AW: Die Angst der Juden in Europa
Zitat:
Zitat von
Chronos
[...]
Farbenlegende:
Rot = Jüdische oder Jüdischstämmige
Blau = Autochthone "Bio"-Deutsche
Schwarz = Nichtjuden, Nichtdeutsche
Richtigstellung.
Unter den Namen, die einen Nobelreis bekommen haben, gibt es nicht einen semitischen Juden, nicht einen judaisierten Turko-Khazaren, allenfalls solche Wissenschaftler, die jedes jüdische Element in die Tonne geworfen und sich anderen, humanistischen Werten geöffnet haben.
Wenn nun ein Pygmäe,
in New York geboren, und als New Yorker lebend,
keinen Bezug zu seiner Heimat Pygmäenien hat,
seinen Beitrag für New York erbringt,
darf man dann sein Wirken als Wirken aus dem Kulturkreis des Pygmäen heraus verstehen?
AW: Die Angst der Juden in Europa
Zitat:
Zitat von
Nachbar
Richtigstellung.
Unter den Namen, die einen Nobelreis bekommen haben, gibt es nicht einen semitischen Juden, nicht einen.
Und? Dann sind eben Ashkenasi schlauer.
AW: Die Angst der Juden in Europa
Zitat:
Zitat von
tabasco
Und? Dann sind eben Ashkenasi schlauer.
Sogenannte AshkeNASEweise::?:haha:
AW: Die Angst der Juden in Europa
Die sog. Juden beklagen eine -hypothetische- Antijudenhaltung.
Die Juden selber betreiben massiv eine ANTI-ISLAM-HALTUNG, wo sie nur können.
Wenn ein Jude zur Intoleranz geneigt,
dann sollte er die Fresse halten,
wenn dieselbe Intoleranz ihm gegenüber auch ausgelebt wird.
AW: Die Angst der Juden in Europa
Zitat:
Zitat von
tabasco
Und? Dann sind eben Ashkenasi schlauer.
Das Mittelalter endete im Osten erst Mitte des 20.Jahrhundert.
Na ja deutsche Juden können nur so fähig sein wie Deutschland und tunesische Juden sind so fähig wie Tunesien.
AW: Die Angst der Juden in Europa
Zitat:
Zitat von
herberger
Ich schätze deine Geschichtskenntnisse,aber Napoleon gleich zu einem Kämpfer für das Judentum zu machen ist doch übertrieben,denn zeitgleich entwickelte sich in West und Mitteleuropa ähnliches,und ich muss mich wiederholen diese franz.Gesetze sind ungefähr in diesem Zeitraum nach der franz.Revolution entstanden,und waren ebenfalls neu.
Mit der französischen Revolution begann die Emanzipation der Juden in Frankreich und etwas später oder gar etwas früher in den anderen europäischen Ländern. Die Aufklärung und die Veränderungen der politischen Strukturen wie das aufstrebende Bürgertum sorgten für die Bedingungen der jüdischen Emanzipation. Ich habe nicht explizit Napoleon hervorheben wollen.
Das sogenannte Toleranzpatent von Kaiser Josephs II. vom 2. Januar 1782 brachte den österreichischen Juden die Gewerbefreiheit und die Kopfsteuer wurde abgeschafft. Auch die Ghettos wurden aufgelöst. In Frankreich wurden die Juden 1791 Bürger. Noch 10 Jahre davor waren die Juden rechtlos. In diesem Kontext sollte man dieses Ereignis sehen und einschätzen. Eine einzelne historische Figur konnte da wenig bewirken. Weder vorantreiben noch torpedieren. Es waren die Zeichen der Zeit ... die Menschenrechte wurden auch den europäischen Juden zugestanden.
Servus umananda
AW: Die Angst der Juden in Europa
Zitat:
Zitat von
tabasco
Und? Dann sind eben Ashkenasi schlauer.
Askenasische Juden haben angeblich "5 besondere Risiko Gene".
Man muss den nachfolgenden Artikel allerdings genau lesen.
Zitat:
Deutsches Aerzteblatt / Medizin / 09.03.2012
Morbus Crohn: 5 Risikogene bei Ashkenasi-Juden
New York – Der Morbus Crohn wird bei Juden osteuropäischer Herkunft von anderen Genen ausgelöst als in anderen Bevölkerungsgruppen. Dies geht aus einer genomweiten Assoziationsstudie in PLoS Genetics (2012; 8: e1002559) hervor.
Vor zwei Jahren hatte eine genomweite Assoziationsstudie (GWAS) zur Entdeckung von 71 Genvarianten geführt, die bei Menschen europäischer Herkunft das Risiko auf einen Morbus Crohn erhöhen (Nature Genetics 2010; 42: 1118–1125). Auch die Ashkenasi-Juden sind osteuropäischer Herkunft.
Die Isolierung dieser relativ kleinen Bevölkerungsgruppe hat jedoch dazu geführt, dass sich bei den osteuropäischen Juden zahlreiche rezessive Erkrankungen ausbreiten konnten. Dazu gehören die
Tay Sachs-Erkrankunng, der
Morbus Canavan, die
Niemann-Pick-Krankheit der
Morbus Gaucher – und vielleicht auch eine Variante des
Morbus Crohn.
Es ist bekannt, dass der Morbus Crohn bei Ashkenasi-Juden zwei bis vier Mal häufiger ist als in anderen ethnischen Gruppen, und
Inga Peter von der Mount Sinai School of Medicine in New York durfte deshalb vermuten, dass es in dieser Gruppe bisher nicht bekannt Risikogene gibt.
Der Vergleich der Gene von 1.878 Ashkenasi-Juden mit Morbus Crohn und 4.469 Ashkenasi-Juden ohne diese Krankheit bestätigten den Verdacht. Das Team fand neben 12 bereits bekannten Risikogenen noch fünf weitere bisher nicht bekannte Genvarianten.
Die Hoffnung, dass die Gene das familiäre Risiko bei dieser Erkrankung umfassend erklären, erfüllte sich jedoch nicht. Alle Genvarianten sind gerade einmal für 11,2 Prozent der genetischen Variabilität verantwortlich. Auch die Funktion der Gene ergab keine wesentlichen neuen Erkenntnisse. Soweit bekannt, greifen die meisten in die Funktion des Immunsystems ein, dessen Angriff auf die Darmschleimhaut und das Wechselspiel mit den dortigen Bakterien als Ursache der Erkrankung gelten – bei Juden ebenso wie bei Nichtjuden. © rme/aerzteblatt.de
http://www.aerzteblatt.de/nachrichte...shkenasi-Juden
Inga Peter von der Mount Sinai School of Medicine in New York
wird wahrscheinlich keinen Nobelpreis fuer Medizin bekommen.
AW: Die Angst der Juden in Europa
Zitat:
Zitat von
umananda
Mit der französischen Revolution begann die Emanzipation der Juden in Frankreich und etwas später oder gar etwas früher in den anderen europäischen Ländern. Die Aufklärung und die Veränderungen der politischen Strukturen wie das aufstrebende Bürgertum sorgten für die Bedingungen der jüdischen Emanzipation. Ich habe nicht explizit Napoleon hervorheben wollen.
Das sogenannte Toleranzpatent von Kaiser Josephs II. vom 2. Januar 1782 brachte den österreichischen Juden die Gewerbefreiheit und die Kopfsteuer wurde abgeschafft. Auch die Ghettos wurden aufgelöst. In Frankreich wurde den Juden 1791 den Juden Frankreichs den Status Bürger zugestanden. Noch 10 Jahre davor waren die Juden rechtlos. In diesem Kontext sollte man dieses Ereignis sehen und einschätzen. Eine einzelne historische Figur konnte da wenig bewirken. Weder vorantreiben noch torpedieren. Es waren die Zeichen der Zeit ... die Menschenrechte wurden auch den europäischen Juden zugestanden.
Servus umananda
Schön wenn wir ungefähr einer Meinung sind.
Nachtrag,das man in Europa so viel von Frankreich übernommen hatte lag wohl in der Bewunderung Napoleons und der franz.Revolutionsarmee.
AW: Die Angst der Juden in Europa
Zitat:
Zitat von
ABAS
Askenasen haben angeblich "5 besondere Risiko Gene".
Man muss den nachfolgenden Artikel allerdings genau
lesen.
Längst bekannt.
AW: Die Angst der Juden in Europa
Zitat:
Zitat von
ABAS
Askenasen haben angeblich "5 besondere Risiko Gene".
Man muss den nachfolgenden Artikel allerdings genau
lesen.
Ein Grund mehr, mit den Wesen keinen Kontakt zu pflegen, oder?
Zitat:
Die Isolierung dieser relativ kleinen Bevölkerungsgruppe hat jedoch dazu geführt, dass sich bei den osteuropäischen Juden zahlreiche rezessive Erkrankungen ausbreiten konnten.
Dazu gehören
- die Tay Sachs-Erkrankunng,
- der Morbus Canavan,
- die Niemann-Pick-Krankheit der Morbus Gaucher – und vielleicht auch
- eine Variante des Morbus Crohn.
Das Tay-Sachs-Syndrom,
auch unter den Bezeichnungen Morbus Tay-Sachs und infantile amaurotische Idiotie (angeborene schwerste Intelligenzminderung mit Erblindung) bekannt, ist eine autosomal-rezessiv vererbte, mit Morbus Sandhoff zu den GM2-Gangliosidosen mit Hexosaminidasedefekt gehörende Fettstoffwechselstörung.
-
Der Morbus Canavan
gehört zu den genetisch verursachten Leukodystrophien. Durch die Degeneration der weißen Substanz schwillt das Gehirn an und das Myelin wird schwammig, weswegen manchmal auch von der spongiösen Degeneration des Nervensystems gesprochen wird.
-
Die Niemann-Pick-Krankheit,
die auch als Morbus Niemann Pick, Niemann-Pick-Syndrom oder Sphingomyelinlipidose bezeichnet wird, gehört zur Gruppe der Sphingolipidosen, die wiederum zu den lysosomalen Speicherkrankheiten gerechnet werden. Es handelt sich um eine Erbkrankheit, die autosomal-rezessiv vererbt wird. Zugrunde liegt ein genetischer Defekt des Enzyms Sphingomyelinase. Der Enzymdefekt führt zur Speicherung von Sphingomyelin in Lysosomen von Leber, Milz, Knochenmark und Gehirn.
-
Quelle: Wikipedia
Hierzu ist eine Scholiase überflüssig.
Über Betroffene von engeborenen oder ererbten Asthenien ziehe ich nicht her.
Sie haben an ihrem gottgewollten Schicksal schon eine Menge zu leiden.