Ja, das ist mir schon klar. Allerdings sind dadurch die Startbedingungen auch nicht besonders gut gewesen. Gerade der gewaltige "Brain-drain" der Neunziger wirkt sich wohl bis heute katastrophal aus. Es fehlen nicht nur die Köpfe von damals, sondern auch deren Kinder. Und man sollte bei dem Veegleich auch nicht vergessen: Den osteuropäischen EU-Mitgliedern geht es auch deshalb so gut, weil sie mit Geld der EU gepäppelt wurden und werden.