Wie war das mit „AfDler töten!“? Kam da mal ne Ansage von Schwarz oder Gelb, dass das unter aller Sau ist?
Druckbare Version
Tja, wenn ... " der Staat ..." -
Der ist ja sooo mächtig, gegen den hätten freilich weder Bundeskanzler Dr. Kohl noch Bundeskanzler Dr. Merkel etwas ausrichten können !!!
aber sicher doch, wenn irgend ein "man" ...Zitat:
Zitat von Pommes
Die "Weltwirtschaftskrise" der 1920er/30er Jahre war doch ein Beispiel, wie der Aufschwung ohne Bankenrettung gelingt - der Aufschwung ab '33 war doch grandios;
und wie hervorragend die Ergebnisse waren, als 2008 "Lehman-Brother" nicht "gerettet" wurde und pleitierte.
Die Zinsen waren ja schon fast bei Null-Komma-NixZitat:
Zitat von Pommes
Das sieht doch jeder an den "BRICS-Staaten" - deren Wirtschaft prosperiert doch wohl nur, weil sie kein Zinsgeld kennen.
... und wenn "die Deutsche Wirtschaft" es nicht schafft, wieder anzufangen. ... ???Zitat:
Zitat von Pommes
Doch warum denn "zinsloses Geld" ? - wenn "Geld" - das Unheil der Menschheit - völlig abgeschafft wird, wären die Menschen doch wieder in ihrer Glückseligkeit der "Urzeit" !
Ich hab noch son Schmankerl:
„Alle AfDler gehören in die Gaskammer“ – das hatte eine Frau aus Linden vor zwei Jahren auf Twitter geschrieben. Nun kandidiert sie als Linken-Politikern für das Stadtparlament. Das löst einen Shitstorm aus.
Das Internet vergisst nicht. Bianca Deubel, die in Linden bei den Kommunalwahlen für die Linkspartei auf Listenplatz 2 kandidiert, bekommt das aktuell zu spüren - in Form eines bundesweiten Shitstorms.
Am selben Tag schreibt sie auf Twitter auch der früheren Bundestagspolitikerin Erika Steinbach, die Vorsitzende der von der AfD gegründeten Desiderius-Erasmus-Stiftung. Deubel antwortet auf einen öffentlichen Weihnachtsgruß Steinbachs: »Ich freue mich schon, wenn ich auf ihrem Grab tanzen kann.«
Deubel ist übrigens selbständige Lehrerin für Deutsch als Fremdsprache.
Die entsprechenden Reaktionen von AfD-Symphatisanten blieben allerdings auch nicht aus.
https://www.giessener-allgemeine.de/...-90213237.html