AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Zitat:
Zitat von
HerrMayer
Garantiert.
Irgendwo auf diesem Planeten.
Eine entfernte Insel möglicherweise.
Zusammen mit Billy Boy und Liebermann.
:kotz:
Telefonkonferenz zahlreicher Experten
Die E-Mails beinhalten verschriftlichte Auszüge aus einer Telefonkonferenz der Experten. Teilnehmer waren unter anderem der bekannte amerikanische Immunologe Anthony Fauci, der britische Infektiologe Jeremy Farrar, der Direktor des amerikanischen National Institutes of Health Francis Collins sowie der Entdecker des Sars-Rezeptors Mike Farzan. Ebenfalls dabei: der deutsche Charité-Virologe Christian Drosten.
Die Diskussion der Wissenschaftler drehte sich vor allem um die sogenannte "Furin-Spaltstelle". Dabei handelt es sich um eine Aminosäure-Sequenz, die es dem Coronavirus erlaubt, in menschliche Zellen einzudringen. Diese Stelle im Spike-Protein des Virus ist dafür verantwortlich ist, dass Corona für Menschen so ansteckend und gefährlich ist.
Veränderung des Virus im Labor wahrscheinlich
Farzan störte sich während der Konferenz vor allem daran, dass die "Furin-Spaltstelle" bei keinen näheren Verwandten von Sars-CoV-2 vorhanden ist. Damit ein bereits bestehendes verwandtes Virus die "Furin-Spaltstelle" entwickelt, muss es im Erbgut zwölf aufeinanderfolgende Nukleinsäuren entwickeln, die wiederum die vier Aminosäuren der "Furin-Spaltstelle" kodieren. Farzan sei es schwergefallen, so heißt es in den E-Mails, zu erklären, wie eine solche Veränderung des Virus außerhalb eines Labors unter natürlichen Umständen stattgefunden haben könnte. Seiner Ansicht nach gebe es zwar mögliche Szenarien, die aber allesamt sehr unwahrscheinlich seien. Farzan hielt demnach eine andere Erklärung für wahrscheinlicher: Er vermutete, dass bei der Erforschung von Coronaviren in einem Labor diese wiederholt mit menschlichen Zellen in Kontakt gebracht worden seien und dabei versehentlich die Spaltstelle entwickelt haben könnten. Die Wahrscheinlichkeit eines solchen Szenarios bei der Entstehung von Sars-CoV-2 bemaß er dabei gar auf 60 bis 70 Prozent.
"Kein plausibles Szenario" für natürliche Veränderung
Auch der Molekularbiologe Robert Garry argumentierte während der Telefonkonferenz in eine ähnliche Richtung. Er teilte demnach mit, das "neue" Coronavirus mit einem anderen in Fledermäusen nachgewiesenen Coronavirus, das im Labor in Wuhan sequenziert wurde, verglichen zu haben. Dabei habe er festgestellt, dass die Viren nahezu identische Aminosäuren aufweisen, mit Ausnahme der zwölf Nukleinsäuren, die es für die "Furin-Spaltstelle" brauche.
Er habe sich "kein plausibles Szenario" vorstellen können, wo ein bestehendes Virus in der Natur genau um die zwölf Nukleinsäuren gleichzeitig erweitert wird, ohne sich an einer anderen Stelle auch zu verändern, heißt es in den E-Mails. "Ich kann einfach nicht herausfinden, wie das in der Natur erreicht wird", wird Garry zitiert.
Vorwürfe gegen Fauci
Angesichts dieser Aussagen stellt sich die Frage, warum nur einen Monat nach der Telefonkonferenz eine Abhandlung veröffentlicht wurde, in der der Ursprung des Coronavirus auf natürliche Ursachen und gerade nicht auf ein Labor-Szenario zurückgeführt wurde. Immerhin starteten die Arbeiten an dem Papier bereits wenige Tage nach der Telefonkonferenz.
AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Die Bildzeitung geht da etwas mehr ins Detail. Demnach sind selbst Gestalten wie Drosten in dem vorgeblichen Betrug involviert. Allerdings stammt der Artikel von Julian Röpcke - alias Jihad Julian. Er hat sich schon oft mit Jihadisten-Propaganda und Lügen über Russland hervorgetan.
........................
Neuer Wirbel um Anthony Fauci (81), den Top-Virologen von US-Präsident Joe Biden (79), und den Ursprung des Coronavirus.
Mehrere Abgeordnete der Republikaner im US-Repräsentantenhaus machen Fauci schwere Vorwürfe.
In einem am Mittwoch veröffentlichten Brief an den US-Gesundheitsminister behaupten sie, der Virologe und das von ihm geleitete „Nationale Institut für Allergien und Infektionskrankheiten“ unterhalte seit Jahren enge finanzielle Beziehungen zum „Wuhaner Institut für Virologie“ – und habe mit diesem eine gefährliche Forschung an Coronaviren durchgeführt.
Und das ist nicht alles: Weiter behaupten die Republikaner, Fauci habe bereits im Januar 2020 von einem möglichen Labor-Ursprung des Coronavirus gewusst und diesen aktiv verschleiert. Kurz darauf soll Fauci dafür gesorgt haben, dass ein solcher Ursprung als „Verschwörungstheorie“ in die wissenschaftliche Debatte eingeht.
Als Beleg veröffentlichten die Republikaner bisher unbekannte E-Mails an Fauci aus Februar 2020, die nach einer „Dringlichkeitskonferenz“ zum möglichen Labor-Ursprung verschickt wurden und Meinungen der anwesenden Wissenschaftler beinhalten.
▶︎ Eine der E-Mails wurde am 1. Februar von Epidemiologe Jeremy Farrar an Anthony Fauci geschickt. Farrar erklärt, der Virologe Mike Farzan könne sich die Art der „Furin-Spalte außerhalb eines Laborereignisses nur schwer erklären“.
Bei der Furin-Spalte handelt es sich um einen Teil des Virus, der es ihm erleichtert, in menschliche Zellen einzudringen. In der E-Mail an Fauci heißt es, es sei „sehr unwahrscheinlich“, dass die Spalte natürlichen Ursprungs sei.
Dagegen könne „eine wahrscheinliche Erklärung etwas so Einfaches sein wie eine Übertragung von lebenden SARS-CoV-2-Viren in Gewebekulturen auf menschlichen Zelllinien über einen längeren Zeitraum“. Dadurch könne „versehentlich ein Virus erzeugt“ worden sein, „das für eine schnelle Übertragung zwischen Menschen“ geeignet sei.
▶︎ Ein anderer Forscher, Robert Garry, habe bei der Telefonkonferenz gesagt, er könne sich „wirklich kein plausibles natürliches Szenario vorstellen, bei dem Sie vom Fledermaus-Virus auf das nun beobachtete neuartige Coronavirus kommen würden.“ Garry betont: „Ich kann mir einfach nicht vorstellen, wie das in der Natur zustande kommt.“
https://creatives.sascdn.com/diff/78...594b3d0284.png
▶︎ Andere Wissenschaftler drängten dagegen kurz nach der Telefonkonferenz auf eine Verschleierungstaktik, was einen möglichen Labor-Ursprung des Coronavirus betreffe.
Ron Fouchier schrieb an Fauci, „eine weitere Debatte über solche Vorwürfe würde Spitzenforscher unnötig von ihren aktiven Aufgaben ablenken und der Wissenschaft im Allgemeinen und der Wissenschaft in China im Besonderen unnötig schaden“.
Fauci nahm sich diesen Rat angeblich zu Herzen – laut Republikanern, um seine eigene Verbindung zur Forschung in Wuhan nicht an die Öffentlichkeit dringen zu lassen.
Bereits zwei Wochen nach den eindringlich formulierten Zweifeln an dem von China behaupteten natürlichen Ursprung des Virus schrieben der Virologe Christian Drosten und andere Teilnehmer des Dringlichkeitstelefonats im Magazin „The Lancet“: „Wir stehen zusammen, um Verschwörungstheorien, die darauf hindeuten, dass COVID-19 keinen natürlichen Ursprung hat, aufs Schärfste zu verurteilen.“
https://bilder.bild.de/fotos-skalier...h,c=0.bild.jpg
Ein weiterer Autor des Artikels ist Peter Daszak –Präsident ausgerechnet der Firma, die seit Jahren mit dem Wuhaner Institut für Virologie zusammenarbeitet ...
Persönlich überarbeitete und genehmigte er eine weitere Publikation im März 2020 zum Ursprung des Virus. Darin heißt es: „Unsere Analysen zeigen deutlich, dass SARS-CoV-2 kein Laborkonstrukt oder ein gezielt manipuliertes Virus ist.“
Führte Fauci in Wuhan brandgefährliche Forschung durch?
Auch das dubiose und Donald Trump nahestehende „Project Veritas“ veröffentlichte am Dienstag ein Schreiben mit Sprengpotential für die aktuelle Version.
In ihm warnt ein angeblicher Ex-Mitarbeiter der Forschungsorganisation des US-Militärs DARPA seinen Vorgesetzten, Faucis Behörde habe seit 2018 ein vom US-Militär als zu gefährlich und unethisch eingestuftes Forschungsprojekt zur Übertragung von Viren von genetisch manipulierten „fledermausartigen Mäusen“ auf „menschenartige Mäuse“ finanziert und heimlich in Wuhan durchführen lassen.
Auch Donald Trump (links) wurde von Anthony Fauci (rechts) in Sachen Corona-Pandemie beratenFoto: MANDEL NGAN/AFP
Demnach habe Faucis Institut das Coronaviren-Projekt der Organisation „EcoHealth Alliance“ im Wuhaner Institut für Virologie vorangetrieben, nachdem das US-Militär es als verbotene „Gain of Function“-Forschung eingestuft und darum abgelehnt habe.
BILD-Recherchen zeigen, dass der angebliche Autor des Schreibens tatsächlich bis August 2021 bei der DARPA arbeitete. Allerdings ist nicht klar, ob sein Schreiben echt ist und inwiefern es sich um die individuelle Einschätzung eines Einzelnen oder die gesicherte Analyse einer Abteilung gehandelt hat.
BILD fragte die militärische DARPA, Faucis Institut und die private Organisation „EcoHealth Alliance“ zu den schweren Vorwürfen an. Alle drei Organisationen ignorierten die BILD-Anfragen.
AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Zitat:
Zitat von
Dima
Genauso wenig wie die Touristen-Journalisten, die über Russland berichten. :dg:
Irgendwann, vielleicht nicht mal in ferner Zukunft, wird sicher von Russen wahrheitsgemäß über Russland berichtet.
AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Zitat:
Zitat von
Flaschengeist
Telefonkonferenz zahlreicher Experten
Die E-Mails beinhalten verschriftlichte Auszüge aus einer Telefonkonferenz der Experten. Teilnehmer waren unter anderem der bekannte amerikanische Immunologe Anthony Fauci, der britische Infektiologe Jeremy Farrar, der Direktor des amerikanischen National Institutes of Health Francis Collins sowie der Entdecker des Sars-Rezeptors Mike Farzan. Ebenfalls dabei: der deutsche Charité-Virologe Christian Drosten.
Die Diskussion der Wissenschaftler drehte sich vor allem um die sogenannte "Furin-Spaltstelle". Dabei handelt es sich um eine Aminosäure-Sequenz, die es dem Coronavirus erlaubt, in menschliche Zellen einzudringen. Diese Stelle im Spike-Protein des Virus ist dafür verantwortlich ist, dass Corona für Menschen so ansteckend und gefährlich ist.
Veränderung des Virus im Labor wahrscheinlich
Farzan störte sich während der Konferenz vor allem daran, dass die "Furin-Spaltstelle" bei keinen näheren Verwandten von Sars-CoV-2 vorhanden ist. Damit ein bereits bestehendes verwandtes Virus die "Furin-Spaltstelle" entwickelt, muss es im Erbgut zwölf aufeinanderfolgende Nukleinsäuren entwickeln, die wiederum die vier Aminosäuren der "Furin-Spaltstelle" kodieren. Farzan sei es schwergefallen, so heißt es in den E-Mails, zu erklären, wie eine solche Veränderung des Virus außerhalb eines Labors unter natürlichen Umständen stattgefunden haben könnte. Seiner Ansicht nach gebe es zwar mögliche Szenarien, die aber allesamt sehr unwahrscheinlich seien. Farzan hielt demnach eine andere Erklärung für wahrscheinlicher: Er vermutete, dass bei der Erforschung von Coronaviren in einem Labor diese wiederholt mit menschlichen Zellen in Kontakt gebracht worden seien und dabei versehentlich :D
die Spaltstelle entwickelt haben könnten. Die Wahrscheinlichkeit eines solchen Szenarios bei der Entstehung von Sars-CoV-2 bemaß er dabei gar auf 60 bis 70.
Kein plausibles Szenario" für natürliche Veränderung
Auch der Molekularbiologe Robert Garry argumentierte während der Telefonkonferenz in eine ähnliche Richtung. Er teilte demnach mit, das "neue" Coronavirus mit einem anderen in Fledermäusen nachgewiesenen Coronavirus, das im Labor in Wuhan sequenziert wurde, verglichen zu haben. Dabei habe er festgestellt, dass die Viren nahezu identische Aminosäuren aufweisen, mit Ausnahme der zwölf Nukleinsäuren, die es für die "Furin-Spaltstelle" brauche.
Er habe sich "kein plausibles Szenario" vorstellen können, wo ein bestehendes Virus in der Natur genau um die zwölf Nukleinsäuren gleichzeitig erweitert wird, ohne sich an einer anderen Stelle auch zu verändern, heißt es in den E-Mails. "Ich kann einfach nicht herausfinden, wie das in der Natur erreicht wird", wird Garry zitiert.
Vorwürfe gegen Fauci
Angesichts dieser Aussagen stellt sich die Frage, warum nur einen Monat nach der Telefonkonferenz eine Abhandlung veröffentlicht wurde, in der der Ursprung des Coronavirus auf natürliche Ursachen und gerade nicht auf ein Labor-Szenario zurückgeführt wurde. Immerhin starteten die Arbeiten an dem Papier bereits wenige Tage nach der Telefonkonferenz.
Er vermutete, dass bei der Erforschung von Coronaviren in einem Labor diese wiederholt mit menschlichen Zellen in Kontakt gebracht worden seien und dabei versehentlich die Spaltstelle entwickelt haben könnten.
Für wie dumm, halten die uns eigentlich ?
AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Zitat:
Zitat von
Mütterchen
Wie gesagt: es muss nicht immer alles einen Sinn ergeben. Vermutlich musste man eben einen Unterschied machen zwischen Geimpften und Ungeimpften. Irgendwas halt. Damit man was getan hat. Testen müssen sich bei uns übrigens alle täglich, da spielt der Impfstatus keine Rolle.
Doch. Muss es. Man kann doch nicht Millionen Menschen benachteiligen und vom Leben ausschliessen ohne solide Basis. Die Basis ist, einen Impfanreiz schaffen. Dafür gefährdet man auch noch die Gesundheit. Das ist vollkommen absurd. Impfanreize kann man auch anders schaffen.
AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Zitat:
Zitat von
Kurti
Irgendwann, vielleicht nicht mal in ferner Zukunft, wird sicher von Russen wahrheitsgemäß über Russland berichtet.
Das geht auch in naher Zukunft. Und zwar dadurch, dass jeder nach Russland reisen und das dortige Leben kennenlernen kann. Vor Russland-Reisen scheuen sich aber die meisten Westler, weil infolge solcher Reisen so einige Vorurteile und Stereotypen in sich zusammenfallen...
AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Zitat:
Zitat von
Heinrich_Kraemer
Und Folge davon wird sein, daß die Coronapandemie erneut in neue ungekannten Dimensionen geschwatzt wird, weil damit weiter die Lage in den Krankenhäusern verschärft wird durch künstlich geschaffene Verknappung der Betten aufgrund weiterem Personalmagels.
:vogel:
Die Amis sind ja wieder zurückgerudert, als sich das bei denen abzeichnete. Aber in Absurdistan stört sowas niemanden, wider besseren Wissens wird am deutschen Wesen die Welt schon wiedermal genesen... :vogel:
ja, diese DE-Regierung ist zu blöd einen Fehler einzugestehen:
Zitat:
... Doch das, was da auf sein Haus zurollt, lässt ihn alles andere als optimistisch in die nahe Zukunft blicken.
Von 1100 Mitarbeitern des Krankenhauses seien rund 150 weder geimpft noch genesen, 80 Personen, darunter auch Ärzte,
stammen aus dem 520 Mitarbeiter starken Pflegebereich.
„Ich rechne damit, dass wir 50 bis 80 Mitarbeiter wegen der Impfpflicht verlieren könnten. Das ist brutal“, sagt Huber.
https://www.tz.de/muenchen/region/co...k8SVL92w%3D%3D
AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Zitat:
Zitat von
Valdyn
Doch. Muss es. Man kann doch nicht Millionen Menschen benachteiligen und vom Leben ausschliessen ohne solide Basis. Die Basis ist, einen Impfanreiz schaffen. Dafür gefährdet man auch noch die Gesundheit. Das ist vollkommen absurd. Impfanreize kann man auch anders schaffen.
Bratwurst? Döner?
Der Impfanreiz wäre da, würde es sich um eine gefährliche Pandemie handeln.
AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Zitat:
Zitat von
Kurti
Viele Grüße an das Team, das dich tagein, tagaus mit besonders geistreichen Links versorgt.
Ausgerichtet! Liebe Grüße zurück und ein Dankeschön für die Anerkennung.
AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Zitat:
Zitat von
Valdyn
Doch. Muss es. Man kann doch nicht Millionen Menschen benachteiligen und vom Leben ausschliessen ohne solide Basis. Die Basis ist, einen Impfanreiz schaffen. Dafür gefährdet man auch noch die Gesundheit. Das ist vollkommen absurd. Impfanreize kann man auch anders schaffen.
Impfanreize müsste man erst gar nicht schaffen, wenn es sich bei Corona um eine wirklich gefährliche Krankheit wie Ebola handeln würde. Eine Krankheit, an der 40, 60 oder 80 Prozent der Erkrankten sterben würden.
Schonmal was von Ebola-Impfgegnern gehört? Nein. Weil Ebola eine wirklich gefährliche Krankheit ist, an der ein großer Prozentsatz der Erkrankten stirbt. Dementsprechend gibt es da auch keine Impfskeptiker oder -gegner.