AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Falsch. Vor 2022 befand sich die Ukraine nicht im Krieg, hätte jederzeit NATO-Mitglued werden können.
Falsch , das hatten die Russen schon seit mehr als 10 Jahren ausgeschlossen.
Bevor die Nato so einen Beschhluss hätte fassen können, wäre die Ukraine schon in einem Krieg mit Russland verwickelt worden.
Die Nato hatte derzeit nie eine Chance die Ukraine in die Nato zu bekommen, aber sie versuchte dies "um jeden Preis".
Die Kosten für diesen Versuch zahlen wir gerade.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
Das die Nato noch mal solche Erweiterungsvorstellung , wie bei der Ukraine, umsetzen will, das glaube ich eher nicht.
Schweden und Finnland waren eh schon mehr in der westlichen Einflusszone, da konnte nichts schief gehen.
Bei Georgien und eventuell bei Moldau würde man wahrscheinlich erneut in eine Einflusszonenauseinadersetzung mit
Russland hinein laufen mit den gleichen Konsequenzen wie bei der Ukraine d.h das man wirtschaftlich überfotrdert wäre
Das zu liefern, was diese Länder bräuchten und sich über eventuelle Sanktionen nur selber schaden würde.
Grad bezüglich Moldavien dürfte kritisch werden. Stichwort Transnistrien. Zu fast 100% von ethnischen Russen bewohnt.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Pommes
Was ist daran weltfremd?
Ist es weil du nichts anderes kennst als den Kapitalismus der das Weltwirtschaftssystem periodisch kollabieren läßt und der dann nur durch Kriege überhaupt wieder resettet werden kann?
Findest du das gut?
Dann muß ich dir einen ziemlich miesen Charakter diagnostizieren.
Man hat es im Wörgl der 30ger Jahre höchst erfolgreich getestet, es wurde dann allerdings von den Banken verboten nachdem mehrere Gemeinden das Freigeldexperiment des Michael Unterguggenberger nachmachen wollten.
Die Gier der Eliten war zu groß und danach kam dann ja auch der zweite Weltkrieg, der den Kapitalismus dann erst mal wieder möglich gemacht hat, aber wie gesagt zum Preis von 60 Millionen Menschenleben, gefällt dir das?
Das Wunder von Wörgl
Den Film dazu kannste dir hier angucken,
https://archive.org/details/DasWunderVonWrglDEAD
Mich würde interessieren wie du über die Bargeldabschaffung denkst, denn die wird kommen um im nächsten Geldcrash den Bankenrun zu verhindern
Eine Komplementärwährung ist immer nur als Ergänzung zu einer Haupt- oder Leitwährung zu verstehen; in dem Moment, wo sie die eigentliche Währung vollends verdrängt, wird sie zur neuen Hauptwährung. Viele Länder der dritten Welt haben den Dollar oder den Euro als Komplementärwährung, weil die eigene Währung international keine Anerkennung oder Akzeptanz als Tauschäquivalent hat. Das ist wie beim Wechsel; ist die wechselseitige Akzeptanz nicht von allen Beteiligten gewährleistet, ist dieser die Tinte nicht wert, was dann als Zahlenwert auf dem Papier stehen sollte.
Die Idee mit dem Markenaufdruck auf die Scheine ist ja, den Nominalwert dieses „Ersatzgeldes“ durch persönlichen Zukauf stabil zu halten - das allerdings ist nur eine einzige Möglichkeit, um eine Währung stabil zu halten. Eine große Volkswirtschaft hat indes ganz andere geldpolitischen Möglichkeiten, um eine Landeswährung stabil zu halten und somit vor Inflation zu schützen.
Auch die Anbindung einer Währung an die Goldreserven mag durchaus funktionieren, es könnte aber auch die Orientierung an einen „Diamantenstandard“ sein oder auch, wie es bei Naturvölkern der Fall ist, an einen „Muschel- oder Perlenstandard“ als Tauschäquivalent.
Wichtig oder synonym für alle Stabilisierungsvarianten ist nur Eines: die generelle Akzeptanz aller Transaktionsbeteilgten über das Tauschmittel. Denn nichts Anderes ist jede Währung, ob als Leitwährung, Komplementärwährung, Papierwechsel oder auch in Form von „Naturalien“: Es muss ein gemeinsamer Konsens über den „Wert“ existieren.
Ist diese allgemeine Akzeptenz nicht gegeben, ist jede Währung - egal in welcher Form - wertlos.
Zum bargeldlosen Zahlungsverkehr bzw. zur Abschaffung des Bargeldes.
Diese Idee steht und fällt ebenfalls mit der Akzeptanz. Ich persönlich hätte nichts dagegen, da zwischen Bonität und monetärer Liquidität jede Menge „Werterzeugungen“ vorstellbar sind…
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Nachbar
Vestehe, Sie waren nicht beim Finanzamt um Ihren zweifelhaften Inhalt mit einem Dienststellenleiter zu klären.
Sie ziehen es also vor, weiterhin Unsinn zu verbreiten und dadurch ggf. andere User zu verwirren.
Es wird zur Kenntnis genommen.
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
Guter Rat von mir.
Wenn Sie so gerne den OT-Schlauberger spielen wollen, sollten Sie dazu einen Thread aufmachen.
Da können Sie dann ständig ihre Show's abziehen, das würde doch Ihr Ego voll befriedigen.:D
Der Unterschied von Ihnen zu mir ist folgender:
Ich anerkenne meinen Irrtum, und Sie Angeber nicht.
Sie schreiben etwas Falsches auf, und wenn Sie hierauf hingewiesen werden zeigen Sie sich uninteressiert, ob Sie etwas Falsches verbreiten.
(Leider sind Sie keine Ausnahme, es ist die übliche noetische Pandemie).
Also gehen Sie mir aus der Sonne, für solche (Un-)Wesen habe ich keine Zeit, diesen (Un-)Wesen geht man aus dem Weg.
Und hier, damit Sie sich als infantiles Wesen wiedererkennen können: ==> :D
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Sheharazade
Die Inselaffen wieder :haha:
Was haben sie noch behauptet?
Putin sei tot, Putin hat einen Klon, Russland hat keine Waffen mehr usw.
Man sollte immer im Hinterkopf haben, warum sie uns diesen barbarischen Krieg in einer medialen Dauerschleife als Rettung der "Demokratie" in eu-Ropa anpreisen.
Es geht mitnichten um "Demokratie", geschweige um Freiheit und Menschenrechten.
Es bedurfte eines gewaltsamen Putsches vom westen, um eine westlich "überzeugte Demokratie" zu installieren.
Eine westlich "überzeugte Demokratie", welche den Zweck hat, den Zockern die Taschen zu füllen.
Dabei ist ihnen das Wohl und die Gesundheit der Menschen, ob in der Ukraine oder in Rußland, genauso wie hier in Deutschland, gelinde gesagt, vollkommen sch... egal.
Nun, da sie merken, daß sie sich verzockt haben, geht ihnen der A... auf Grundeis und sie kommen aus ihren Geschäften nicht mehr raus.
Die schönen Steuer-Milliarden sind nämlich futsch.
Auch deswegen darf keine Kraft an die Macht kommen, welche dies offen ausspricht.
Es wartet gar noch eine anderer Rechnung, nämlich der Wiederaufbau der zerstörten Ukraine und Teilen Rußlands, inkl. vielleicht Reperationen (hier sei auch mal der 2+4-Vertrag erwähnt).
Diese Rechnung werden die Russen dem westen, und hier im Speziellen Deutschland auch noch schön präsentieren.
Und, bis dahin ist dieses beste Deutschland, das es jemals gab, wirtschaftlich gar nicht mehr im Stande, diese Rechnung zu begleichen.
Denn die Zocker haben ja nicht nur diesen Krieg in der Ukraine mitangezettelt, sondern damit auch die Wirtschaft Deutschlands und die Zukunft der Menschen, u. a. durch ihre vollkommen bornierte Politik vollständig zerstört.
https://www.youtube.com/watch?v=AUprLayMvNg
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Ein Ausbilder für Drohnen-Spezialisten ist nach ukrainischen Angaben nahe Moskau getötet worden. Eine Widerstandsbewegung soll dabei eine Rolle gespielt haben.
Russland hat offenbar einen wichtigen Militärspezialisten verloren. Aleksej Kolomeitsew war maßgeblich an der Ausbildung von Kampfdrohnen-Einheiten beteiligt. Er ist nach Angaben des ukrainischen Geheimdienstes HUR tot in der Stadt Kolomna in der Region Moskau aufgefunden worden. Der 51-jährige Kolonel war Leiter des 924. Staatlichen Zentrums für unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs).
aus: https://www.t-online.de/nachrichten/...fgefunden.html
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Eine Komplementärwährung ist immer nur als Ergänzung zu einer Haupt- oder Leitwährung zu verstehen; in dem Moment, wo sie die eigentliche Währung vollends verdrängt, wird sie zur neuen Hauptwährung. Viele Länder der dritten Welt haben den Dollar oder den Euro als Komplementärwährung, weil die eigene Währung international keine Anerkennung oder Akzeptanz als Tauschäquivalent hat. Das ist wie beim Wechsel; ist die wechselseitige Akzeptanz nicht von allen Beteiligten gewährleistet, ist dieser die Tinte nicht wert, was dann als Zahlenwert auf dem Papier stehen sollte.
Das Greshamsche Gesetz ist dir Kein Begriff?
Zitat:
Die Idee mit dem Markenaufdruck auf die Scheine ist ja, den Nominalwert dieses „Ersatzgeldes“ durch persönlichen Zukauf stabil zu halten - das allerdings ist nur eine einzige Möglichkeit, um eine Währung stabil zu halten. Eine große Volkswirtschaft hat indes ganz andere geldpolitischen Möglichkeiten, um eine Landeswährung stabil zu halten und somit vor Inflation zu schützen.
Die Freigeldscheine würden heute einen Chip bekommen der den Wert in Echtzeit berechnet, unsere Kassensysteme bedürften lediglich einer geringen Modifikation.
Zitat:
Auch die Anbindung einer Währung an die Goldreserven mag durchaus funktionieren, es könnte aber auch die Orientierung an einen „Diamantenstandard“ sein oder auch, wie es bei Naturvölkern der Fall ist, an einen „Muschel- oder Perlenstandard“ als Tauschäquivalent.
Die Anbindung an die Goldreserven ist Blödsinn, der Wert eines Geldes (Tauschmittels) ist stets an der Wirtschaftsleistung zu ermessen die dahinter steht.
Zitat:
Wichtig oder synonym für alle Stabilisierungsvarianten ist nur Eines: die generelle Akzeptanz aller Transaktionsbeteilgten über das Tauschmittel. Denn nichts Anderes ist jede Währung, ob als Leitwährung, Komplementärwährung, Papierwechsel oder auch in Form von „Naturalien“: Es muss ein gemeinsamer Konsens über den „Wert“ existieren.
Ist diese allgemeine Akzeptenz nicht gegeben, ist jede Währung - egal in welcher Form - wertlos.
Maßgeblich ist die Kaufkraft und nichts anderes und ein Geld mit hoher Umlaufgeschwindigkeit hat eine hohe Kaufkraft.
Zitat:
Zum bargeldlosen Zahlungsverkehr bzw. zur Abschaffung des Bargeldes.
Diese Idee steht und fällt ebenfalls mit der Akzeptanz. Ich persönlich hätte nichts dagegen, da zwischen Bonität und monetärer Liquidität jede Menge „Werterzeugungen“ vorstellbar sind…
Auf die Antwort habe ich nur gewartet, die hohe Liquidität hat bereits zu negativen Zinsen geführt, ist dir offensichtlich entgangen, weil aber eben diese negativen Zinsen nicht funktioniert haben, (die Banken haben das Geld in ihren Kellern gehortet), bleibt nun nur noch das Bargeldverbot und damit haben die Banken dich in der Zange, die werden künftig überschießende Liquidität einfach per Mausklick kappen.
Dir ist schon klar das der IWF bereits eine Bargeldsteuer diskutiert hat?
Vorschlag des IWF Steuer auf Bargeld soll Wirtschaft im nächsten Abschwung retten
https://www.focus.de/finanzen/boerse/weltwirtschaft-auf-dem-weg-in-schwere-rezession-auf-irrwitzigem-weg-will-der-iwf-bargeld-besitzer-mit-strafzinsen-enteignen_id_10306882.html
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Ein Ausbilder für Drohnen-Spezialisten ist nach ukrainischen Angaben nahe Moskau getötet worden. Eine Widerstandsbewegung soll dabei eine Rolle gespielt haben.
Russland hat offenbar einen wichtigen Militärspezialisten verloren. Aleksej Kolomeitsew war maßgeblich an der Ausbildung von Kampfdrohnen-Einheiten beteiligt. Er ist nach Angaben des ukrainischen Geheimdienstes HUR tot in der Stadt Kolomna in der Region
Moskau aufgefunden worden. Der 51-jährige Kolonel war Leiter des 924. Staatlichen Zentrums für unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs).
aus:
https://www.t-online.de/nachrichten/...fgefunden.html
Vielleicht ist er seinem obersten Chef in Moskau despektierlich gekommen.
Weitere Moskauer Malaisen ist die "Schwarzmeerflotte!
Die ist durch Versenkung von allzuviel Schiffsraum durch ukrainische Drohnen wirkungslos geworden.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Spannungen: ja; ein Krieg diesen Ausmaßes: nein. Und Putin selbst hätte nie damit gerechnet, was er mit seinem Überfall auslöst …
glaub ich nicht, ausser dem militärischen Wagnis.
Ein Politiker sagte, wir scheissen auf eure Sanktionen.
Und 150 Staaten verurteilten das .... und ??? kostet nix, das business mit Russland geht weiter.
Man will sich nur den westlichen Argwohn vom Leibe halten, gar Sanktionen.
Der Westen könnte 150 Staaten gar nicht sanktionieren.
Zum anderen, denkt wer was Russland langfristig sich einhandelt einen agressiven NATO-Staat am Bauch zu haben ?mit Atomrakteten 500 km vor Moskau ?
Eine weitere Misshandlung der Donbas-Bürger ? Ein Schweizer Modell der Kantone mit Autonomie wäre gegangen.
Und die wichtige Krim wäre verloren.
Selbst der alte Kissinger war für Neutralität, trotzdem er kein Russenfreund war.
Der Westen wollte den Krieg, diese Maximalprovokation, das Nichteinhalten der Minskabkommen ,das Scheitern in Istanbul.