AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Justiziar
Ich verwechsel gar nichts. Mein Buchhalter hat die ihm von mir gegebenen Belege, Löhne und Umsätze gebucht und eine Steuerkanzlei ( Treuhand ) hat an Hand dessen den Jahresabschluss, respektive die Bilanz erstellt.
Ja und? Ein richtiger Buchhalter macht die Arbeit des Steuerberaters gleich mit, wie das bis in die 80er Jahre üblich war. Dass die Arbeit wegen Verblödung und Überforderung ausgelagert wird, ändert ja nichts daran, dass man das Geld auch sparen könnte. Und wie schon gesagt: Du scheiterst schon an der Auffassung, dass ein Buchhalter nur buchen soll, was ihm vorgelegt wird. Wer seine Arbeit ernst nimmt, spürt ja gerade die fehlenden Anpassungen auf. Das ist für viele Wirtschaftsprüger der Praxisschock schlechthin. Die kennen das aus der Uni nur so, dass alle Zahlen schon dastehen. :beten:
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Ja und? Ein richtiger Buchhalter macht die Arbeit des Steuerberaters gleich mit, wie das bis in die 80er Jahre üblich war. Dass die Arbeit wegen Verblödung und Überforderung ausgelagert wird, ändert ja nichts daran, dass man das Geld auch sparen könnte. Und wie schon gesagt: Du scheiterst schon an der Auffassung, dass ein Buchhalter nur buchen soll, was ihm vorgelegt wird. Wer seine Arbeit ernst nimmt, spürt ja gerade die fehlenden Anpassungen auf. Das ist für viele Wirtschaftsprüger der Praxisschock schlechthin. Die kennen das aus der Uni nur so, dass alle Zahlen schon dastehen.
Buchhalter war bei mir eben ein gelernter Buchhalter und die Bilanz hat ein Steuerberater gemacht. Du kennst den Unterschied doch bestimmt besser wie ich. Natürlich hat der von mir bezahlte Buchhalter nur das zu buchen, was ich ihm gebe. Steuern muss man steuern !!! Und natürlich kann der Steuerberater nur darüber eine Bilanz erstellen.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Ja und? Ein richtiger Buchhalter macht die Arbeit des Steuerberaters gleich mit, wie das bis in die 80er Jahre üblich war. Dass die Arbeit wegen Verblödung und Überforderung ausgelagert wird, ändert ja nichts daran, dass man das Geld auch sparen könnte. Und wie schon gesagt: Du scheiterst schon an der Auffassung, dass ein Buchhalter nur buchen soll, was ihm vorgelegt wird. Wer seine Arbeit ernst nimmt, spürt ja gerade die fehlenden Anpassungen auf. Das ist für viele Wirtschaftsprüger der Praxisschock schlechthin. Die kennen das aus der Uni nur so, dass alle Zahlen schon dastehen. :beten:
Ist sicher leicht durch KI ersetzbar in Zukunft.
Dich braucht dann niemand mehr.
---
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
M.E. hat MABF ne Baufirma mit mehreren Angestellten.
Was hast du im Leben erreicht und willst uns belehren über wirtschaftliche PKW?
---
Hatte ich mal, das stimmt.
Inzwischen bin ich aber nach Freelancer fest angestellt.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Justiziar
Buchhalter war bei mir eben ein gelernter Buchhalter und die Bilanz hat ein Steuerberater gemacht. Du kennst den Unterschied doch bestimmt besser wie ich. Natürlich hat der von mir bezahlte Buchhalter nur das zu buchen, was ich ihm gebe. Steuern muss man steuern !!! Und natürlich kann der Steuerberater nur darüber eine Bilanz erstellen.
War bei mir damals ganz genau so. In den Anfängen blieb die Buchhaltung noch in der Familie, später extern machen lassen. Wie bei Dir: Buchhaltung und Steuerberater getrennt.
Als Beispiel genannt: wenn wir einen zusätzlichen LKW (3,5 oder 7,5 Tonnen) brauchten, dann brauchten wir den. Da hat weder Buchhalter noch Steuerberater was zu sagen. Der Steuerberater hat aber dann die Art der Finanzierung vorgeschlagen (Kauf, Leasing, gebraucht, neu, Miete usw.)
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
MABF
War bei mir damals ganz genau so. In den Anfängen blieb die Buchhaltung noch in der Familie, später extern machen lassen. Wie bei Dir: Buchhaltung und Steuerberater getrennt. Als Beispiel genannt: wenn wir einen zusätzlichen LKW (3,5 oder 7,5 Tonnen) brauchten, dann brauchten wir den. Da hat weder Buchhalter noch Steuerberater was zu sagen. Der Steuerberater hat aber dann die Art der Finanzierung vorgeschlagen (Kauf, Leasing, gebraucht, neu, Miete usw.)
Das war nicht nur bei uns beiden so. Das war und ist normal im Mittelstand. Ich vermute der Kollege redet von der Buchhaltung bei grossen Firmen.
Zitat:
Zitat von
Justiziar
Na ja.....bei kleinen bis mittleren Betriebe der Dienstleistung, Gewerbe, Gastro, Handel, Handwerk, Verkauf usw. ist der meist inhaberführende Chef der alles entscheidende Faktor. Der hat den Betrieb gegründet und weiss alles. Der Buchhalter bucht, aber nur das, was der Chef ihm an Ausgaben und Einnahmen zum Buchen angibt. Ich war viele Jahre GF und Alleingesellschafter einer GmbH. Bei mir waren das im Wesentlichen Löhne, Rechnungen, Umsätze. Er hat die USt/VorST ausgerechnet und mir den monatlichen Scheck fürs FinanzA vorgelegt. Ich alleine habe entschieden, wer eingestellt, für wie viel er eingestellt , was eingekauft, für was es verkauft wird und wie es beworben wird. Heisst, ich habe das Alles selber angeordnet und entschieden . Der Buchalter hat es nur sortiert und fürs FA vorbereitet. Zudem hat der Steuerberater die jährliche GmbH- Bilanz gemacht.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Justiziar
Das war nicht nur bei uns beiden so. Das war und ist normal im Mittelstand. Ich vermute der Kollege redet von der Buchhaltung bei grossen Firmen.
Bei uns hat der allerdings auch nicht allzuviel zu sagen. Meckert höchstens mal über zu hohe Telefonkosten. Allerdings gibt es noch einen Controller, der allemn auf den Sack gibt. Einer ist mal rausgeflogen, weil wir durch den einen großen Auftrag verloren haben (an der falschen Stelle gespart).
Aber auch der steht natürlich nicht über dem Management.
Bei der BVG hier bekomme ich das nur am Rande mit. Ich muß ja auch Kosten einreichen. Kommen immer dumme Fragen zurück (wofür braucht ihr denn auf der Baustelle so viel Strom? Weil wir elektrisch heizen, Du Nase.)
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
MABF
Bei uns hat der allerdings auch nicht allzuviel zu sagen. Meckert höchstens mal über zu hohe Telefonkosten. ...Aber auch der steht natürlich nicht über dem Management.
Genau darum gehts. Der Buchhalter steht eben nicht über dem Management/ GF/ Inhaber.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Justiziar
Genau darum gehts. Der Buchhalter steht eben nicht über dem Management/ GF/ Inhaber.
Dann wäre er ja selber Manager / GF / Inhaber und hielte sich einen Buchhalter ;)
Apropos: gibt es eigentlich ein Buch über artgerechte Haltung von Buchhaltern? Was gibt man denen zu essen? Wieviel Auslauf brauchen die?
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Differentialgeometer
Niemand ‚strebt‘ irgendeine Mangelwirtschaft an, Torfkopf. Nur ist das die normative Kraft des Faktischen, weswegen viele Leute aufgrund dieses Wissens keine E-Autos wollen. So einfach. Da nutzen Dir dümmliche Analogien und die Tatsache, dass Du eine E-Nuckelpinne fährst, auch nichts.
rot: da liegst du aber falsch: Lies mal von der Ulrike Hermann: Das Ende des Kapitalismus
grüne Energie ist ein knappes Gut und nicht ständig verfügbar und muss deshalb kontigentiert werden, Konsum& Wohlstand muss um 50% sinken , Ende der Spassgesellschaft = 100e Millionen von Arbeitslosen weltweit mit den Konsequenzen dazu
günstige Energie war der Garant von Fortschritt& Wohlstand
blau::D:haha: