Zitat:
Beides ist doch illegal! Der Zusammenhang besteht insofern durchaus. Und soweit beides auch noch im engeren strafrechtlich relevant ist, ähneln sich sogar Methoden und Verfahrensweisen.
Es geht um das Verhältnis von Autonomie und Theonomie in einer Religion oder ihrer Auslegung. Bestimmte Kleidung tragen zu dürfen, nicht tragen zu dürfen, tragen zu müssen, ist ein Unterfall von "der göttlich gestifteten Weltordnung folgen". Gegen Heiden vorgehen oder in einen Heiligen Krieg zu ziehen, ebenso. Islam heisst eben Ergebung, Hingabe, Unterwerfung.
sicher das Prinzip ist gleich, aber die Auswirkungen (auf die Ungläubigen) sind es halt nicht und damit auch nicht das Ausmaß der sozialen Akzeptanz, dh der Unterschied ist die Relevanz.