AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Was aber nur darin bedingt ist, dass Kraftstoffe wie Benzin, Diesel oder Gas in Deutschland enormer steuerlicher Belastung unterliegen, während Strom in Deutschland maßlos mit zweistelligen Mrd.-Beträgen subventioniert wird. ....
Strom wird auch von staatlichen Abgaben von mehr als 50% belastet!
Nein,
es ging um die Herstellung der Kraftstoffe,
und dort wird mehr Energie benötigt für 6 Liter
so viel, dass ich da umgerechnet 300-400 km weit elektrisch fahren kann!
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Rabauke076
Tut mir leid , aber das ist ne hässliche Karre , etwas für Poser ohne Verstand !
:gp:
Richtig!
Das sehe ich genau so!
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Naja, so ein Leichtkraftfahrzeug ist in seiner Nutzungsmöglichkeit doch schon deutlich limitiert und taugt jetzt auch nicht unbedingt für längere Fahrtstrecken würde ich meinen.
Das sind Stadtautos. Können je nach Bundesland schon ab 15 oder 16 Jahren gefahren werden, mit dem günstigeren Führerschein L6e. Kein Tüv, keine Steuern.
Und gerade jetzt wo immer mehr Hersteller keinen Kleinstwagen mehr anbieten oder diese so teuer wurden.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Rabauke076
Ebenst , er bringt uns sicher von A nach B und Langstreckenfahrten machen wir ja eh nicht , wozu auch !
Du bist die perfekte eZielgruppe!
;)
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
:gp:
Richtig!
Das sehe ich genau so!
Olliver , da bist du ja wieder !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Du bist die perfekte eZielgruppe!
;)
Never ever !
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Strom wird auch von staatlichen Abgaben von mehr als 50% belastet!
Nein,
es ging um die Herstellung der Kraftstoffe,
und dort wird mehr Energie benötigt für 6 Liter
so viel, dass ich da umgerechnet 300-400 km weit elektrisch fahren kann!
Gelogen. Dort wird Wärmeenergie für die Herstellung der Kraftstoffe benötigt. Damit fahren E-Deppen keinen Meter.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Rabauke076
Olliver , da bist du ja wieder !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!
Welcome-bussi*
;)
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Rabauke076
Never ever !
Selba schuld!
;)
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Strom wird auch von staatlichen Abgaben von mehr als 50% belastet!
Erkläre - EEG-Umlage ist keine Steuer, sondern wird an Menschen wie Dich verteilt - die Netzentgelte ist keine Steuer, sondern kommt den Netzbetreibern zugute, sind also bestenfalls pro Forma staatliche Abgaben.
Bleibt also die Stromsteuer und die MwSt. Die Stromsteuer macht weniger als 10% des Strompreis aus und wurde doch gesenkt...oder nicht?
Zitat:
Zitat von
Olliver
Nein, es ging um die Herstellung der Kraftstoffe, und dort wird mehr Energie benötigt für 6 Liter so viel, dass ich da umgerechnet 300-400 km weit elektrisch fahren kann!
Das mag ja sein - nur was nun mit der Kosten / Preis wenig bis nix zu tun hat. Fakt ist - selbst davon ausgehend dass ein Liter Diesel der eletrischen Energie von 10 KWh entspricht würde eine steuerliche Gleichbehandlung bedeuten, dass ein Liter Diesel um ca. 30 Cent weniger besteuert werden dürfte.
Man subventioniert den Betrieb eines batterieelektrischen Kraftfahrzeuges durch seine steuerlich exorbitante Besserstellung - sei es mittels nicht erhobener Kfz-Steuer, sei es dass man die Wettbewerbsenergie maßlos besteuert....