Gefahren der RNA: Alain Fischer "empört" über Alexandra Henrion-Caude.
Alexandra Henrion-Caude, Genetikerin und Anti-Ax-Figur, veröffentlichte diese Woche ein besonders kritisches Buch über die sogenannte Boten-RNA-Technologie, die in mehreren Impfstoffen gegen Covid-19 eingesetzt wird. Das Buch wird von der wissenschaftlichen Gemeinschaft heftig kritisiert.
So behauptet die ehemalige Forschungsleiterin - die am Inserm arbeitete, bevor sich die Organisation 2020 von der Forscherin abspaltete -, dass die Boten-RNA potenziell schwere, generationsübergreifende Pathologien und verschiedene genetische Erkrankungen bei Kindern verursacht und dass diese Technologie die DNA von Patienten, die sich impfen lassen, verändert. Alexandra Henrion-Caude spricht im Übrigen von einem "Experiment": "Heute kennt niemand die mittel- und langfristigen Folgen der Impfung", sagt sie.
"Skandalös und beschämend".
In den Reihen der Wissenschaftler werden das Buch und die darin geteilten Annahmen scharf kritisiert: "Es ist skandalös und beschämend", sagt Prof. Alain Fischer, ehemaliger Vorsitzender des Orientierungsrats für die Impfstrategie in Frankreich. Um ehrlich zu sein, bin ich ziemlich schockiert über diese Art von Buch und über diese Personen, die, weil sie einmal eine wissenschaftliche Karriere gemacht haben, alles Mögliche erzählen und einer Aktion im Bereich der öffentlichen Gesundheit, die Leben gerettet hat, schaden".
Der Immunologe fuhr fort: "In der Wissenschaft sind Kontroversen notwendig. Aber wir befinden uns hier eindeutig nicht in einer wissenschaftlichen Kontroverse, sondern in der Verteidigung der wissenschaftlichen Wahrheit.
Könnte RNA also unerwünschte Nebenwirkungen verursachen? "Dazu müssten sich diese Moleküle wieder in unser Genom einfügen und Anomalien hervorrufen. Dieses außergewöhnliche Phänomen wurde in einem sehr umstrittenen wissenschaftlichen Artikel aus dem Jahr 1974 beschrieben, in dem Versuche mit einer Zelllinie durchgeführt wurden.
"Damit die RNA wieder in unsere DNA integriert werden kann, benötigt sie ein spezielles Enzym, das nur in Retroviren wie AIDS vorkommt", erklärt Prof. Fischer.
Dangers de l'ARN : Alain Fischer "scandalisé" par Alexandra Henrion-Caude - Egalite et Réconciliation (egaliteetreconciliation.fr)