Also sowas dann, der Stand vom 31.12.1918:
https://www.politikforen.net/attachm...id=72493&stc=1
Druckbare Version
Also sowas dann, der Stand vom 31.12.1918:
https://www.politikforen.net/attachm...id=72493&stc=1
Putin traue ich Alles zu,
nur nicht, sich selbst aus dem
Wirklichen Leben zu verabschieden.
Solange es selbst kleinste relative
Erfolgsmeldungen für ihn gibt,
wird er sich in der Ukraine festbeissen wollen.
Es gibt alle möglichen Meldungen,
selbst jene, daß er Giftgase neutralisierende
Salze und Medikamente begänne,
jetzt erst an die Front transportieren zu lassen,
sowie einen Giftgas-Erfinder-Ingenieur für
nur $1800 achtzehnhundert aus der
Rente re-aktivieren möchte.
Iszjun im Donbass mit 48T Einwohnern wollen
sie endlich eingenommen haben,
was eine Erfolgsmeldung wäre,
nach all den Rückschlägen um Kiew, Chernivivi, Sumi, Kharkiev, Mikolajew, etc ...
Es wird behauptet, die Russen würden Beschuss von wem
auch immer ihres Territoriums nutzen wollen,
um die Wehrbereitschaft im eigenen Land zu erhöhen,
um anstehende Einberufungen von Reservisten zu erleichtern,
und die Kampfmoral zu erhöhen.
Klitschko behauptet, in Kiew hätte es in den
vergangenen 30 Tagen nur 200 Zivile Tote gegeben,
was bei den angerichteten Gebäudeschäden wenig erscheint.
Bei 200 bis 300 Luftangriffen pro Tag schössen
die Ukrainer immer noch 2 bis 5 Flugzeuge täglich ab,
bzw. müssten notlanden.
Ein Öltankerterminal Novorossisk hätte Nordost-Sturm Schäden erlitten, und wäre unbrauchbar;
die CPC-Pipeline, die zu ⅞ Kasachisches Erdöl transportiert, endet dort - Versicherungsgeld kassieren,
Terminlieferungen durch Höhere Gewalt nicht einhalten müssen, selbst zu Diesel verarbeiten können?
Es läuft nicht gut für Putin und seine Sandkasten-Strategen.
Es ist deshalb unmachbar, weil das mehrere Jahrzehnte braucht und weil es ausreichend mächtige Scheisser gibt, die das schon aus reiner Böswilligkeit mit allen Mitteln zu Fall bringen wollen. Die Aktionsfreiheit solcher Mächtiger wird durch solche Staatsgebilde erheblich eingeschränkt. Dafür spricht das "Ceterum censeo Germaniam esse delendam." von 1871. GB musste sich den Interessen des neuen Machtblocks beugen. Das hat eine starke Bewegungs- und Handlungseinschränkung der britischen Handelspolitik bedeutet. Der erste und der zweite Weltkrieg sind die Folgen. Den USA gefällt nicht die Kungelei der Europäer mit Russland. Darum auch die Einmischungen in die Politik der Ukraine. Die Ukraine wollte, aber die Putschisten haben unterstützt von deutschen Bananenrepublikanern das mit dem Euromaidan verhindert, dass zwischen Russland und der Ukraine eine Wirtschaftsgemeinschaft entsteht. Das ist typisch für tumbe deutsche Politik.