AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Differentialgeometer
Bzgl Iran glaube ich nicht, das irgendwas geschehen wird. Ich glaube sogar, dass die Iraner mit gutem Gewissen den Aufenthaltsort preisgegeben haben und sich so aus der Affäre ziehen wollten. Jetzt wird nochbein bisschen gedroht, geschimpft und mit den Fäusten geschüttelt, aber weder Iran noch Libanon werden sich etwas Größeres zutrauen. Es wäre nämlich das Ende beider Länder.
Der Gedanke an einer großarabischen Intifada wurde nie fallengelassen; ich glaube sogar, dass die Hamas mit ihrem Überfall auf Israel insgeheim genau das auslösen wollte…
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Flaschengeist
Der Satz enthält einen inhaltlichen Widerspruch, der durch die Verwendung von "noch einmal" entsteht.
Der Ausdruck "noch einmal" impliziert, dass es sich um eine Wiederholung eines früheren Ereignisses handelt. Im Satz wird jedoch von Russland gesprochen, während der Vergleich mit dem Kalten Krieg und der Sowjetunion gemacht wird. Russland und die Sowjetunion sind nicht identisch, auch wenn Russland der größte Nachfolgestaat der Sowjetunion ist.
In diesem Kontext wäre es richtig gewesen, auf die Sowjetunion statt auf Russland Bezug zu nehmen. Dass dir das nicht bewusst ist - ok. Aber beim Gabriel?
Korrekt könnte der Satz folgendermaßen formuliert werden:
- Wir werden Russland so niederringen müssen, wie wir das im Kalten Krieg mit der Sowjetunion gemacht haben.
- Wir werden Russland in einer ähnlichen Weise wie damals die Sowjetunion im Kalten Krieg niederringen müssen.
Beide Varianten beseitigen den Widerspruch, indem sie die Referenz entweder konsistent halten oder den Vergleich korrekt darstellen.
Ich bin gespannt, wie lange sich dieser komische Krieg noch hinzieht...2025...2026...!?
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Flaschengeist
Der Satz enthält einen inhaltlichen Widerspruch, der durch die Verwendung von "noch einmal" entsteht.
Der Ausdruck "noch einmal" impliziert, dass es sich um eine Wiederholung eines früheren Ereignisses handelt. Im Satz wird jedoch von Russland gesprochen, während der Vergleich mit dem Kalten Krieg und der Sowjetunion gemacht wird. Russland und die Sowjetunion sind nicht identisch, auch wenn Russland der größte Nachfolgestaat der Sowjetunion ist.
In diesem Kontext wäre es richtig gewesen, auf die Sowjetunion statt auf Russland Bezug zu nehmen. Dass dir das nicht bewusst ist - ok. Aber beim Gabriel?
Korrekt könnte der Satz folgendermaßen formuliert werden:
- Wir werden Russland so niederringen müssen, wie wir das im Kalten Krieg mit der Sowjetunion gemacht haben.
- Wir werden Russland in einer ähnlichen Weise wie damals die Sowjetunion im Kalten Krieg niederringen müssen.
Beide Varianten beseitigen den Widerspruch, indem sie die Referenz entweder konsistent halten oder den Vergleich korrekt darstellen.
Du hast das Erwartete „geliefert“, das Zitat von Gabriel ist dennoch nicht zu kritisieren, da aus dem Kontext ganz klar hervorgeht, dass seine Aussage im übertragenen Sinne gemeint ist und nicht im wörtlichen! So hätte man statt Sowjetunion und Russland stattdessen auch „Iwan“ schreiben können, denn das ist im Grunde gemeint: noch einmal „den Iwan nierderringen“ so wie zu Zeiten des Kalten Krieges.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Du hast das Erwartete „geliefert“, das Zitat von Gabriel ist dennoch nicht zu kritisieren, da aus dem Kontext ganz klar hervorgeht, dass seine Aussage im übertragenen Sinne gemeint ist und nicht im wörtlichen! So hätte man statt Sowjetunion und Russland stattdessen auch „Iwan“ schreiben können, denn das ist im Grunde gemeint: noch einmal „den Iwan nierderringen“ so wie zu Zeiten des Kalten Krieges.
Da irrst du wieso oft. Es ist schlicht falsch. In einer Prüfung würdest du damit durchfallen. Deutsche Sprache, schwere Sprache. Dass du das nicht verstehst geht in Ordnung, aber von Gabriel sollte man erwarten, solche Fehler zu vermeiden.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
BrüggeGent
Ich bin gespannt, wie lange sich dieser komische Krieg noch hinzieht...2025...2026...!?
Ich sehe mehrere Szenarien.
Russlands Feinde werden weitermachen. Wenn die Ukraine fällt, wird das nächste Land in den Krieg geschickt. Sie werden alles darauf setzen Russland zu schwächen. Europa stellt dabei das Schlachtfeld und die Menschen, die USA die Führung.
Der Krieg verwandelt sich in ein "Partisanenkampf". Verbleibende ukrainische Einheiten werden sich mit Islamisten und ausländischen Gruppierungen verbünden und sich auf Terror gegen die russische Zivilbevölkerung konzentrieren um Russland so zu destabilisieren.
Die NATO provoziert einen Zwischenfall und ruft den Bündnisfall aus. D.h. Mehrere NATO-Staaten werden aktiv in den Krieg gegen Russland ziehen, Ausgang ungewiss. Die verfügen "dank" der letzten Jahre Krieg über eine hervorragend ausgebildete Armee. Da kann die NATO mangels echter Erfahrung nicht mithalten und muss versuchen den Krieg technologisch zu gewinnen.
Was meines Erachtens in naher Zukunft nicht passieren wird: Eine friedliche Beilegung des Konfliktes. Das Verhalten der Feinde Russlands deutet klar auf den Wunsch einer Maximal-Eskalation hin. Sie werden nicht aufhören bis sie vernichtet sind. Das russische Problem. Der Feind ist praktisch unsichtbar - nicht greifbar.
Die Russen wissen, dass Europa nicht der Feind ist. Und die Menschen in den USA sicher auch nicht. Aber man wird keine Möglichkeit finden, die wahren kriegstreibenden Hintermänner dingfest zu machen. D.h. die Russen sind gezwungen gegen Staaten zu kämpfen.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Flaschengeist
Ich sehe mehrere Szenarien.
Russlands Feinde werden weitermachen. Wenn die Ukraine fällt, wird das nächste Land in den Krieg geschickt. Sie werden alles darauf setzen Russland zu schwächen. Europa stellt dabei das Schlachtfeld und die Menschen, die USA die Führung.
Der Krieg verwandelt sich in ein "Partisanenkampf". Verbleibende ukrainische Einheiten werden sich mit Islamisten und ausländischen Gruppierungen verbünden und sich auf Terror gegen die russische Zivilbevölkerung konzentrieren um Russland so zu destabilisieren.
Die NATO provoziert einen Zwischenfall und ruft der Bündnisfall aus. D.h. Mehrere NATO-Staaten werden aktiv in den Krieg gegen Russland ziehen.
Was meines Erachtens in naher Zukunft nicht passieren wird. Eine friedliche Beilegung des Konfliktes. Das Verhalten der Feinde Russlands deutet klar auf den Wunsch einer Maximal-Eskalation hin. Sie werden nicht aufhören bis sie vernichtet sind. Das russische Problem. Der Feind ist praktisch unsichtbar - nicht greifbar.
Die Russen wissen, dass Europa nicht der Feind ist. Und die Menschen in den USA sicher auch nicht. Aber man wird keine Möglichkeit finden, die wahren kriegstreibenden Hintermänner dingfest zu machen. D.h. die Russen sind gezwungen gegen Staaten zu kämpfen.
Interessante Möglichkeiten...kann man drüber diskutieren...aber Putin hat sich selber in diese Bredouille gebracht...
Stalin machte seine unfähige Generalität einen Kopf kürzer...
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Die Eskalation betreibt Russland und nicht die Ukraine. Insofern hält die Ukraine nur geschickt entgegen und zwingt kurz oder lang die Russen an den Verhandlungstisch. Eigentlich ist niemand an diesem Krieg interessiert. Russland versucht nur noch das Gesicht zu wahren, weil man sich komplett verrannt hat.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
BrüggeGent
Interessante Möglichkeiten...kann man drüber diskutieren...aber Putin hat sich selber in diese Bredouille gebracht...
Stalin machte seine unfähige Generalität einen Kopf kürzer...
Womöglich ist er gar nicht das böse Metzelmonster sondern ein Mensch. Man weiß es nicht.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Rabauke076
Stell dir mal vor du kaufst die ein neues Küchenmesser und wirst dann in einer " Waffenverbotszone " angehalten und durchsucht !
Obwohl , wer sollte dich da durchsuchen , es fehlt ja an Personal dieses durchzuführen !
Der Kreis Kleve hat so wenig Polizisten , die können noch nicht mal diese Woche am Blitzermarathon teilnehmen !
Es wurde ja schon geschrieben das orginal verpackte Messer nicht darunter fallen sollen
also ein orginal verpacktes kannste dann immer mitführen
Aber was macht ein Jäger ?
Das erschossene Wild muss ja ausbluten , oder gilt im wald kein Messerverbot ?
auf dem trödel wirds dann gefährlich mit gebrauchten Messern
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Flaschengeist
Ich sehe mehrere Szenarien.
Russlands Feinde werden weitermachen. Wenn die Ukraine fällt, wird das nächste Land in den Krieg geschickt. Sie werden alles darauf setzen Russland zu schwächen. Europa stellt dabei das Schlachtfeld und die Menschen, die USA die Führung.
Der Krieg verwandelt sich in ein "Partisanenkampf". Verbleibende ukrainische Einheiten werden sich mit Islamisten und ausländischen Gruppierungen verbünden und sich auf Terror gegen die russische Zivilbevölkerung konzentrieren um Russland so zu destabilisieren.
Die NATO provoziert einen Zwischenfall und ruft den Bündnisfall aus. D.h. Mehrere NATO-Staaten werden aktiv in den Krieg gegen Russland ziehen, Ausgang ungewiss. Die verfügen "dank" der letzten Jahre Krieg über eine hervorragend ausgebildete Armee. Da kann die NATO mangels echter Erfahrung nicht mithalten und muss versuchen den Krieg technologisch zu gewinnen.
Was meines Erachtens in naher Zukunft nicht passieren wird: Eine friedliche Beilegung des Konfliktes. Das Verhalten der Feinde Russlands deutet klar auf den Wunsch einer Maximal-Eskalation hin. Sie werden nicht aufhören bis sie vernichtet sind. Das russische Problem. Der Feind ist praktisch unsichtbar - nicht greifbar.
Die Russen wissen, dass Europa nicht der Feind ist. Und die Menschen in den USA sicher auch nicht. Aber man wird keine Möglichkeit finden, die wahren kriegstreibenden Hintermänner dingfest zu machen. D.h. die Russen sind gezwungen gegen Staaten zu kämpfen.
Die wenigsten Menschen und Voelker der Weltgemeinschaft haben einen Krieg selbst erlebt. Die meisten Menschen und Voelker der Weltgemeinschaft kennen Krieg nur aus TV Uebertragungen und dabei sterben meistens immer die Anderen. Die Zuschauer koennen durch ihre Fernsicht auf die Kriegsgeschehnisse, nicht nur ein Unterhaltungsgefuehl, sondern bei unterstellter sozialer Kompetenz sogar Mitleid und gleichzeitig erhoehte Lebensfreude entwickelt, weil es sie vor dem Fernseher als Zuschauer nicht erwischt.
Ihre eigene Gesundheit, ihr eigenes Leben und ihre eigene Existenz ist in der Beobachterposition nicht gefaehrdet.
Mittlerweile bin ich der Auffassung der Notwendigkeit eines 3. Weltkrieges. Dabei werden viele Menschen sterben aber Diejenigen welche ueberleben, lernen was Krieg tatsaechlich bedeutet und erfahren einen schmerzvollen aber wertvollen Erkenntnisgewinn.
Schmerz und Leid sind gerade fuer geistig minderbemittelte Menschen die besten Lehrmeister.