AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Zitat:
Zitat von
Olliver
Wasserstoff-Verbrenner
Dein Beispiel ist kein VERBRENNER,
es ist Brennstoffzelle.
Und Brennstoffzelle ist ein E-AUTO!
MIT zu kleinem Akku sozusagen........
Der stirbt ja auch sowieso,
weil die Akkus so billig werden..............
Also da steht Wasserstoffantrieb.
Und damit ist doch egal ob der verbrannt wird oder über eine Brennstoffzelle einen E-Motor antreibt.
Die Antriebsenergie liefert der Wasserstoff, so oder so.
Und ne Batterie hat auch ein Verbrenner, deshalb wird aus dem ja auch kein E-Auto.
Aber, wenn die Akkus so billig werden, heisst dies doch nicht das alle Probleme des E-Autos erledigt sind.
Man kann zwar 1000 kg mehr Akkus einbauen um eine brauchbare Reichweite hinzubekommen,
wodurch die Dinger nicht leichter werden,
aber dann muss man MEHR Akkus laden und das sehr kurzfristig (um als brauchbarer Ersatz für Verbrenner oder Wasserstoff zu gelten),
was man man derzeit nicht hin bekommt.
Es sei, man will die Akkus schnellstens ruinieren, womit wir dann wieder bei der Kostenfrage wären,
denn ein ständiger sehr kurzfristiger Akkutausch ist nicht umsonst.
In diesem Falle wäre dann noch der extrem erhöhte Strombedarf zu regeln,
was man derzeit auch nicht hin bekommt. Mehr noch, bereits jetzt sind die Probleme so gross, das die Endkunden gezwungen werden sollen
nur noch Ladestationen aufzustellen, bei denen der Stromversorger die Ladestärke und damit die Ladedauer beeinflussen kann.
Im schlimmsten Falle schaltet der Stromversorger den Strom runter das man nach Stunden immer noch nicht weiterfahren kann.
Vielleicht werden dann die E-Autos mit Betten zum übernachten ausgestattet.......
AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
Also da steht Wasserstoffantrieb.
Und damit ist doch egal ob der verbrannt wird oder über eine Brennstoffzelle einen E-Motor antreibt.
Die Antriebsenergie liefert der Wasserstoff, so oder so.
.......
Das ist ein gewaltiger Unterschied,
vor allem im Wirkungsgrad.
Welches Wasserstoffauto fährst du?
AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Zitat:
Zitat von
Olliver
Das ist ein gewaltiger Unterschied,
vor allem im Wirkungsgrad.
Welches Wasserstoffauto fährst du?
Keines, weil auch da noch nicht genügend Tankstellen vorhanden sind,
zumindestens für meine Fahraktivitäten.
Nur wäre Wasserstoff, wenn mal das Tanknetz dichter ist, eine brauchbare Alternative.
AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
Keines, weil auch da noch nicht genügend Tankstellen vorhanden sind,
zumindestens für meine Fahraktivitäten.
Nur wäre Wasserstoff, wenn mal das Tanknetz dichter ist, eine brauchbare Alternative.
Für E sind 1 Mio Ladepunkte geplant,
wie viel für H2?
AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Zitat:
Zitat von
Olliver
Für E sind 1 Mio Ladepunkte geplant,
wie viel für H2?
Für E können noch soviele Ladepunkte geplant sein,...solange
a) die real nutzbaren Reichweiten unter 600 km liegen
b) keine brauchbare Lösung für Voll-Laden in 5-10 Minuten gefunden wurde
und
c) die Ladedauer "von aussen"(Energieversorger) beeinflusst werden kann
ist ein E-Auto nicht mal ansatzweise eine Alternative,
sondern nur ein Spielzeug oder ein teilnutzbares Kurzstreckenfahrzeug.
AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
Aber, wenn die Akkus so billig werden, heisst dies doch nicht das alle Probleme des E-Autos erledigt sind.
Man kann zwar 1000 kg mehr Akkus einbauen um eine brauchbare Reichweite hinzubekommen,
wodurch die Dinger nicht leichter werden,
aber dann muss man MEHR Akkus laden und das sehr kurzfristig (um als brauchbarer Ersatz für Verbrenner oder Wasserstoff zu gelten),
was man man derzeit nicht hin bekommt.
Es sei, man will die Akkus schnellstens ruinieren, womit wir dann wieder bei der Kostenfrage wären,
denn ein ständiger sehr kurzfristiger Akkutausch ist nicht umsonst.
In diesem Falle wäre dann noch der extrem erhöhte Strombedarf zu regeln,
was man derzeit auch nicht hin bekommt. Mehr noch, bereits jetzt sind die Probleme so gross, das die Endkunden gezwungen werden sollen
nur noch Ladestationen aufzustellen, bei denen der Stromversorger die Ladestärke und damit die Ladedauer beeinflussen kann.
Im schlimmsten Falle schaltet der Stromversorger den Strom runter das man nach Stunden immer noch nicht weiterfahren kann.
Vielleicht werden dann die E-Autos mit Betten zum übernachten ausgestattet.......
Und 60% des Stroms aus Verbrennungskraftwerken und KKW. Wirkungsgrad unter 40%. :dru: Verkappte Verbrennungsmaschine! :fuck:
AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
Für E können noch soviele Ladepunkte geplant sein,...solange
a) die real nutzbaren Reichweiten unter 600 km liegen
b) keine brauchbare Lösung für Voll-Laden in 5-10 Minuten gefunden wurde
und
c) die Ladedauer "von aussen"(Energieversorger) beeinflusst werden kann
ist ein E-Auto nicht mal ansatzweise eine Alternative,
sondern nur ein Spielzeug oder ein teilnutzbares Kurzstreckenfahrzeug.
Kommt alles.
Bei a) schon bald bzw ist schon in der Spitze möglich.
....
AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Sagt jemand, dessen Golf nicht einmal Hamburg Bremen und zurück schafft, genau mein Humor...:D
AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Zitat:
Zitat von
Olliver
Kommt alles. Bei a) schon bald bzw ist schon in der Spitze möglich. ....
Gelaber und Gesülze. Die Fahrzeuge mit 600 km Reichweite kosten das 3 fache meines A3-Diesel. Die 600 km gelten für E-Schnarchtempo=WLTP.
Zitat:
Zitat von
hamburger
Sagt jemand, dessen Golf nicht einmal Hamburg Bremen und zurück schafft, genau mein Humor...:D
Meiner auch. Ich bin sogar öfter Bremen-Berlin und zurück gefahren. 800 km mit 6 l pro 100 km = 48 l. Restreichweite 100 km. Und nicht im Scharchtempo. :cool::dg:
AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Zitat:
Zitat von
Olliver
Kommt alles.
Bei a) schon bald bzw ist schon in der Spitze möglich.
....
Bald?
An der mangelnden Reichweite krankt das E- Auto seit über 120 Jahren.
Was heisst bei der "Entwicklungsgeschwindigkeit" bald?
Und in der Spitze?
Ich will nicht mit 60-80 KM/h über die Autobahn schleichen mit fast komplett ausgeschalteten elektrischen Verbrauchern
um eine für Verbrenner normale Reichweite zu haben welcher aber mit 120 - 140 KM/h oder mehr
und eingeschalteter Klimaanlage, Radio usw...fährt.