AW: Karlheinz Deschner ist tot
Suchbegriff "Karlheinz Deschner gestorben": Ungefähr 36.300 Ergebnisse (0,14 Sekunden)
Suchbegriff "Peaches Geldorf gestorben": Ungefähr 1.200.000 Ergebnisse (0,17 Sekunden)
Machts nur weiter so, wie Erni Singerl so schön sagte.
Aus Deschners Nachruf auf Hans Wollschläger:
Zitat:
Eben diese große Resignation freilich angesichts der Gesellschaft, der Geschichte und des
Weltverlaufs war es, was uns gerade auch in den letzten Jahren nicht viel häufiger zusammenkommen
ließ als vordem schon, trotz so großer äußerer Nähe, trotz wiederholter Beteuerungen,
uns jetzt unbedingt sehen, öfter sehen zu müssen. Denn sollten wir uns gegenüber
sitzen, ein alter und ein schon sehr alter Mann, einander in die illusionslosen Augen starren
und versichern, wie sinnlos das ganze Theater sei, wie verheuchelt, wie unwahr?
AW: Karlheinz Deschner ist tot
Zitat:
Zitat von
Pius12
vergessen hast du meine Fürbitte: Gott sei seiner armen Seele gnädig !
Das ändert nichts daran , daß du Dich bezüglich seiner Person und / oder in Bezug und Hinsicht auf seine Person abträglich geäussert hast! Oder bist Du tatsächlich der Meinung , daß Worte wie " Hetzer " und " Demagoge " wohlwollende und gutgemeinte g-ttliche Lobpreisungen seien und ein Lob für Deschner sind ?
AW: Karlheinz Deschner ist tot
Zitat:
Zitat von
Brotzeit
Das ändert nichts daran , daß du Dich bezüglich seiner Person und / oder in Bezug und Hinsicht auf seine Person abträglich geäussert hast! Oder bist Du tatsächlich der Meinung , daß Worte wie " Hetzer " und " Demagoge " wohlwollende und gutgemeinte g-ttliche Lobpreisungen seien und ein Lob für Deschner sind ?
Du willst wohl auf den alten Satz De mortuis nil nisi bene hinaus. Wird fälschlich fast immer mit "Über die Toten soll man nur Gutes sagen" übersetzt. Man beachte jedoch, daß hier bene steht, Nicht **bonum.
Der Unterschied liegt auf der Hand. Bene ist hier ein Adverb, und die korrekte Übersetzung lautet: "Über die Toten soll man nur gut sprechen", in dem Sinne, daß keine Lügen etc. verbreitet werden. Man soll also "gut" (nicht "Gutes") über die Toten sprechen im Sinne von "wahrhaftig", "richtig"; das meint der alte Spruch. Und das schließt die kritische Würdigung bestimmter Aspekte im Leben des Dahingegangenen durchaus mit ein.
Im Falle des D. ist das seine selbsterklärte Feindschaft zu Kirche und Glauben. Seine daraus resultierenden Aussagen als Hetze zu bezeichnen, ist daher eine legitime Einschätzung. Als Demagogen würde ich den D. hingegen nicht bezeichnen, da fehlte es denn doch am δῆμος, der verführt hätte werden können.
AW: Karlheinz Deschner ist tot
Zitat:
Zitat von
Gärtner
Du willst wohl auf den alten Satz De mortuis nil nisi bene hinaus. Wird fälschlich fast immer mit "Über die Toten soll man nur Gutes sagen" übersetzt. Man beachte jedoch, daß hier bene steht, Nicht **bonum.
Der Unterschied liegt auf der Hand. Bene ist hier ein Adverb, und die korrekte Übersetzung lautet: "Über die Toten soll man nur gut sprechen", in dem Sinne, daß keine Lügen etc. verbreitet werden. Man soll also "gut" (nicht "Gutes") über die Toten sprechen im Sinne von "wahrhaftig", "richtig"; das meint der alte Spruch. Und das schließt die kritische Würdigung bestimmter Aspekte im Leben des Dahingegangenen durchaus mit ein.
Im Falle des D. ist das seine selbsterklärte Feindschaft zu Kirche und Glauben. Seine daraus resultierenden Aussagen als Hetze zu bezeichnen, ist daher eine legitime Einschätzung. Als Demagogen würde ich den D. hingegen nicht bezeichnen, da fehlte es denn doch am δῆμος, der verführt hätte werden können.
Du drehst Dich hier wieder mal 150 Mal wie ein Brathähnchen .......
AW: Karlheinz Deschner ist tot
Zitat:
Zitat von
Cerridwenn
Warum sollten sie? Diese Christen wussten selbst was richtig und was falsch ist. Sie waren noch nicht auf Abwege geraten.
Sie waren nicht der Gier nach Geld und Macht verfallen.
Armut war ihr Ziel.
Seit wann ist Armut ein Ziel der christlichen Lehre? So ein Unsinn.
Was hilft es denn, wenn alle Leute arm sind und dahinvegetieren?
Paulus sagt, die Frau hat dem Mann nichts zu predigen, das ist der richtige Weg. Alles andere sind Meinungen von Menschen, die natürlich falsch liegen.
AW: Karlheinz Deschner ist tot
Zitat:
Zitat von
Brotzeit
Du drehst Dich hier wieder mal 150 Mal wie ein Brathähnchen .......
BLabliblub? Haste den Beitrag nicht kapiert?
Ok, kürzer für dich: schwätz keinen Unsinn.
Jetzt verstanden?
AW: Karlheinz Deschner ist tot
Zitat:
Zitat von
BRDDR_geschaedigter
Seit wann ist Armut ein Ziel der christlichen Lehre? So ein Unsinn. Was hilft es denn, wenn alle Leute arm sind und dahinvegetieren? Paulus sagt, die Frau hat dem Mann nichts zu predigen, das ist der richtige Weg. Alles andere sind Meinungen von Menschen, die natürlich falsch liegen.
Test
AW: Karlheinz Deschner ist tot
Früher haben die ""Intelektuellen"" noch die Stimme verändert, ein bisschen absenken und die Nase zudrücken.
Am Mikrofon kanns auf jedenfall nicht gelegen haben, oder doch.
Deshalb hat der Wolf bei Rotkäppchen auch die Kreide gefressen :-)
Ich bin die Großmutter, Wittwe Boldte hahaha
AW: Karlheinz Deschner ist tot
Zitat:
Zitat von
BRDDR_geschaedigter
Seit wann ist Armut ein Ziel der christlichen Lehre? So ein Unsinn.
Was hilft es denn, wenn alle Leute arm sind und dahinvegetieren?
Paulus sagt, die Frau hat dem Mann nichts zu predigen, das ist der richtige Weg. Alles andere sind Meinungen von Menschen, die natürlich falsch liegen.
Paulus war kein Mensch?
Und in Sachen Armut würde ich mal die Bibel lesen, über die Regeln für die Apostel, die Reichen und das Himmelreich.
AW: Karlheinz Deschner ist tot
Zitat:
Zitat von
cajadeahorros
Paulus war kein Mensch?
Und in Sachen Armut würde ich mal die Bibel lesen, über die Regeln für die Apostel, die Reichen und das Himmelreich.
REichtum AN SICH bringt einen nicht in den Himmel, verdammt einen auch nicht. Geld an sich ist nichts Böses.
Paulus war ein Mensch, aber göttlich inspiriert.