AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Wassiliboyd
Schon toll.
Die Russen vernichten und vernichten und kommen trotzdem kaum weiter.
Du hast halt deren Strategie nicht verstanden
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
navy
Du hast halt deren Strategie nicht verstanden
DIE versteht so mancher nicht.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Wassiliboyd
Immer noch besser als dein Asylantendeutsch, isch schwör!:ätsch:
Nun mal ehrlich lieber Wassily, es hat ja keiner ein Problem damit, dass Deutsch nicht deine Muttersprache ist aber dann solltest du andere nicht damit nerven sondern beim Thema bleiben.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Nachbar
Der Begriff Orthodox ist ein Begriff von Platon.
Sie meinen wahrscheinlich die orthodoxe katholische und apostolische Ekklesia (Kirche), also die Kirche im byzantinischen Ritus.
=> Nein, Sie irren, die Kirchenleitung hat in ihrer ganzen Existenz NIE die Macht an sich reissen wollen.
=> Ganz anders die Westkirche, die sich ebenso den griechischen Namen "katholische Kirche" gab und die immer bestrebt war, die Spitze selbst zu sein, ohne jemanden davor. Deshalb auch die Aneigung des Titels Pontifex Maximus aus der römischen Zeit.
Im Christentum gibt es kein Bewusstsein für den Gleichheitsgedanken, hier ist JEDER ein Sklave des Gottes der machhungrigen Priesterkaste.
Wie kann die Demokratie eine christliche Entwicklung sein, wenn die Demokratie Jahrhunderte vor dem Gründung des Christentums bekannt war, und mit dem Christentum die lange Nacht über die Menschheit einbrach?
Das ist ein weites Feld.
Demokratie hat in ihrer geschichtlichen Entwicklung wesentlich mehr mit Religion zu tun, als man vermuten würde - jedenfalls sagen das einige Autoren.
Das bezieht sich wohl nur auf die moderne Demokratie?
W.J. Hoye und Andreas Popp - beschreiben zwei grundsätzliche Merkmale der Demokratie
a) das eine ist die Entwicklung aus den Religionen und
b) das zweite die Machtverteilung von unten nach oben.
Die Machtverteilung von unten nach oben wiederum erweist die Demokratien als Vorläufer zu Kommunismus und Pöbelherrschaft (Ochlokratie - A.Popp)
http://die-rote-pille.blogspot.de/20...ratie-die.html
Die religiös-kulturellen Wurzeln westlich demokratischer Verfassungen - von William J. Hoye (Münster)
Siehe auch hier:
https://www.uni-muenster.de/imperia/...ar-vortrag.pdf
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Wassiliboyd
Nicht immer die Klappe so weit aufreißen, es könnte hineinschneien, Windelpopo.
Tut mir leid, ich spreche kein polakisch-deutsch. Wie meinen? In der Wüste schneit es nicht…. :)
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Differentialgeometer
:D hrhrhrhrhr
.........
:appl: Grün geht nicht
Welt Politik einfach erklärt, und die Britten sind die noch schlimmeren Zündler, mit ihren SAS Truppen, seit Jahrhunderten, bei jedem Krieg dabei
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Nachbar
Gibt es in Deutschland Demokratie, dass davon mehr gewagt werden könnte?
Oder doch nur eine Republik?
Oder eventuell beides nicht, sondern nur eine Verwaltung, die es auch in China gibt, wobei China 1,5 Mrd. Menschen hat, und DE nur 80 Mio. (inkl. 25% Neudeutschen)?
Nicht einfach etwas übernehmen, auch wenn es eulalisch wäre.
Ich wiederhole es erneut: ohne das Bewusstsein wird keiner zum Demokraten.
Anhänger des totalitären MONOtheismus (Mosaisten, Christen, Moslems) brauchen sich nicht bemühen, sie haben von diesem Bewusstsein nicht die Spur der Ahnung.
Die POLYtheistische Demokratie und die MONOtheistische Theokratie sind sich ausschließende Antithesen (Gesensätze).
Ein Polytheismus ist nicht zwingend Bestandteil einer Demokratie. Richtig ist, dass zur Zeit der Entstehung demokratischer Regierungsmodelle im antiken Griechenland ausschließlich ein Polytheismus existierte.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Anhalter
Republik und Demokratie müssen sich nicht gegenseitig ausschliessen, so wie sich Sozialismus und Kapitalismus nicht gegenseitig ausschliessen müssen, ich war Kommunist und sehe mich jetzt eher als linksliberal und das ist meine Erkenntnis, kein System für sich allein ist eigentlich menschenwürdig ...
Jedes bisherige politische System ist "menschenwürdig", da es die Unvollkommenheit unserer Spezies abbildet. Unter den menschenwürdigen Systemen gibt es "würdigere" und "weniger würdigere"...