https://i.postimg.cc/DzBjJXjD/mark.png / Pjoengjang, 20. Juni. / KCNA
Umfassendes strategisches Partnerschaftsabkommen zwischen der Demokratischen Volksrepublik Korea und der Russischen Föderation
Artikel 10
Die
Parteien fördern den
Ausbau und die
Entwicklung der Zusammenarbeit in den
Bereichen Handel, Wirtschaft, Investitionen sowie
Wissenschaft und
Technik. Die Parteien bemühen sich darum, das Volumen des gegenseitigen Handels zu erhöhen, günstige Bedingungen für die wirtschaftliche Zusammenarbeit in Zoll-, Währungs-, Finanz- und anderen Bereichen zu schaffen und auch gegenseitige Investitionen gemäß dem Abkommen zwischen der Regierung der Demokratischen Volksrepublik Korea zu fördern und zu schützen und der Regierung der Russischen Föderation über die Förderung und den
gegenseitigen Schutz von
Investitionen vom 28. November 1996. Die Vertragsparteien unterstützen Sonder-/Freiwirtschaftszonen der Demokratischen Volksrepublik Korea und der Russischen Föderation sowie Organisationen, an denen sie beteiligt sind. Die Parteien entwickeln den
Austausch und die
Zusammenarbeit und
fördern aktiv die gemeinsame Forschung im Bereich
Wissenschaft und
Technologie, darunter in Bereichen wie
Weltraum, Biologie, friedliche Kernenergie, künstliche Intelligenz, Informationstechnologie und anderen.
Artikel 11
Die Parteien unterstützen die Entwicklung der interregionalen und grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in Bereichen von beiderseitigem Interesse aufgrund ihrer besonderen Bedeutung für die Erweiterung des gesamten Spektrums der bilateralen Beziehungen. Die Parteien schaffen günstige Bedingungen für den Aufbau direkter Verbindungen zwischen den Regionen der Demokratischen Volksrepublik Korea und der Russischen Föderation und fördern das gegenseitige Bewusstsein für ihr Wirtschafts- und Investitionspotenzial, unter anderem durch Geschäftsmissionen, Konferenzen, Ausstellungen, Messen und andere gemeinsame interregionale Veranstaltungen.
Artikel 12
Die Parteien verstärken den Austausch und die Zusammenarbeit in den Bereichen Landwirtschaft, Bildung, Gesundheitswesen, Sport, Kultur, Tourismus und anderen Bereichen und interagieren im Bereich Umweltschutz, Prävention und Linderung von Naturkatastrophen.
Artikel 13
Die Parteien entwickeln eine Zusammenarbeit in Fragen der gegenseitigen Anerkennung von Normen, Prüfberichten und Konformitätsbescheinigungen, der direkten Anwendung von Normen, dem Erfahrungsaustausch und den neuesten Errungenschaften auf dem Gebiet der Gewährleistung der Einheitlichkeit von Messungen, der Ausbildung von Experten und der Förderung der Anerkennung von Prüfungen Ergebnisse zwischen der Demokratischen Volksrepublik Korea und der Russischen Föderation.
Artikel 14
Jede Vertragspartei schützt die gesetzlichen Rechte und Interessen der in ihrem Hoheitsgebiet ansässigen juristischen Personen und Bürger der anderen Vertragspartei. Die Parteien arbeiten bei der Bereitstellung von Rechtshilfe in Zivil- und Strafsachen, bei der Auslieferung und Überstellung von zu einer Freiheitsstrafe verurteilten Personen sowie bei der Umsetzung von Vereinbarungen im Bereich der Rückgabe von durch Straftaten erlangten Vermögenswerten zusammen.
Artikel 15
Die Parteien vertiefen die Kontakte zwischen den Gesetzgebungs-, Exekutiv- und Strafverfolgungsbehörden beider Länder und tauschen Erfahrungen und Meinungen im Bereich der Annahme und Anwendung von Gesetzen sowie zu anderen Fragen von beiderseitigem Interesse aus.
Artikel 16
Die Vertragsparteien lehnen den Einsatz einseitiger Zwangsmaßnahmen, einschließlich solcher mit extraterritorialem Charakter, ab und halten deren Einführung für rechtswidrig und im Widerspruch zur UN-Charta und zum Völkerrecht. Die Parteien koordinieren ihre Bemühungen und interagieren, um multilaterale Initiativen zu unterstützen, die darauf abzielen, die Praxis der Anwendung solcher Maßnahmen in den internationalen Beziehungen zu beseitigen. Die Vertragsparteien garantieren die Nichtanwendung einseitiger Zwangsmaßnahmen, die direkt oder indirekt gegen eine der Vertragsparteien, natürliche und juristische Personen dieser Vertragspartei oder deren Eigentum unter der Gerichtsbarkeit dieser Vertragspartei, Waren, Arbeiten, Dienstleistungen, Informationen und Ergebnisse geistiger Tätigkeit gerichtet sind , einschließlich ausschließlicher Rechte daran, die von einer Partei stammen und für die andere Partei bestimmt sind. Die Vertragsparteien sehen davon ab, sich einseitigen Durchsetzungsmaßnahmen anzuschließen oder solche Maßnahmen Dritter zu unterstützen, wenn diese Maßnahmen eine der Vertragsparteien, natürliche und juristische Personen dieser Vertragspartei oder deren Eigentum unter der Gerichtsbarkeit dieses Dritten direkt oder indirekt betreffen oder direkt oder indirekt gegen sie gerichtet sind , Waren, die von einer Partei stammen und für die andere Partei bestimmt sind, und (oder) Werke, Dienstleistungen, Informationen, Ergebnisse geistiger Tätigkeit, einschließlich ausschließlicher Rechte daran, die von Lieferanten der anderen Partei bereitgestellt werden. Werden einseitige Zwangsmaßnahmen gegen eine der Vertragsparteien durch Dritte ergriffen, unternehmen die Vertragsparteien praktische Anstrengungen, um die Risiken zu verringern und die direkten und indirekten Auswirkungen solcher Maßnahmen auf die gegenseitigen Wirtschaftsbeziehungen sowie auf natürliche oder juristische Personen der Vertragsparteien zu beseitigen oder zu minimieren oder deren Eigentum, das sich in der Gerichtsbarkeit der Vertragsparteien befindet, Waren, die von einer Vertragspartei stammen und für die andere Vertragspartei bestimmt sind, und (oder) Werke, Dienstleistungen, Informationen, Ergebnisse geistiger Tätigkeit, einschließlich ausschließlicher Rechte daran, die von Lieferanten der Vertragsparteien bereitgestellt werden. Die Vertragsparteien werden außerdem Maßnahmen ergreifen, um die Verbreitung von Informationen zu begrenzen, die von solchen Dritten zur Durchsetzung und Eskalation solcher Maßnahmen verwendet werden könnten.
Artikel 17
Die Parteien arbeiten im Kampf gegen den internationalen Terrorismus und andere Herausforderungen und Bedrohungen zusammen, darunter Extremismus, grenzüberschreitende organisierte Kriminalität, Menschenhandel und Geiselnahmen, illegale Migration, illegale Finanzströme, Legalisierung (Wäsche) von Erträgen aus Straftaten, Terrorismusfinanzierung und Proliferationsfinanzierung Massenvernichtungswaffen, illegale Handlungen, die die Sicherheit der Zivilluftfahrt und der Seeschifffahrt gefährden, illegaler Handel mit Gütern, Geldern und Geldinstrumenten sowie illegaler Handel mit Betäubungsmitteln, psychotropen Substanzen und deren Vorläufern, Waffen, Kultur und historische Werte.
Artikel 18
Die Parteien interagieren im Bereich der
internationalen Informationssicherheit und streben danach, die
bilaterale Zusammenarbeit zu stärken, unter anderem durch die Entwicklung eines geeigneten Regulierungsrahmens und die Vertiefung des abteilungsübergreifenden Dialogs.
Die Parteien tragen zur Bildung eines Systems zur Gewährleistung der
internationalen Informationssicherheit bei, unter anderem durch die Entwicklung
universeller rechtsverbindlicher Dokumente. Die Vertragsparteien treten für gleiche Rechte der Staaten bei der Verwaltung des Internet-Informations- und Telekommunikationsnetzes sowie gegen den böswilligen Einsatz von IKT ein, um die Würde und den Ruf souveräner Staaten zu diskreditieren und in ihre souveränen Rechte einzugreifen, und erwägen alle Versuche, diese einzuschränken Das souveräne Recht, inakzeptable nationale Segmente des globalen Netzwerks zu regulieren und die Sicherheit zu gewährleisten. Die Parteien bauen ihre Zusammenarbeit im Bereich der Bekämpfung des Einsatzes von IKT für kriminelle Zwecke aus, einschließlich des Informationsaustauschs zur Verhütung, Aufdeckung, Unterdrückung und Untersuchung von Straftaten und anderen Straftaten im Zusammenhang mit dem Einsatz von IKT. Die Vertragsparteien koordinieren Maßnahmen und fördern gemeinsam Initiativen innerhalb internationaler Organisationen und anderer Verhandlungsplattformen, arbeiten im Bereich der digitalen Entwicklung zusammen, tauschen Informationen aus und schaffen Bedingungen für die Interaktion zwischen den zuständigen Behörden der Vertragsparteien.
Artikel 19
Die Parteien arbeiten im Bereich Druck- und Verlagsaktivitäten zusammen. Die Parteien fördern die Förderung der koreanischen und russischen Literatur in ihren Staaten, fördern das Studium der koreanischen Sprache in der Russischen Föderation und der russischen Sprache in der Demokratischen Volksrepublik Korea und fördern auch das gegenseitige Kennenlernen und die Kommunikation zwischen den Völkern der Demokratischen Republik Volksrepublik Korea und der Russischen Föderation.
Artikel 20
Die Parteien fördern eine umfassende Zusammenarbeit im Medienbereich, um den Wissensstand über das Leben der Völker beider Länder zu erhöhen, objektive Informationen über die Demokratische Volksrepublik Korea und die Russische Föderation sowie die bilaterale Zusammenarbeit im globalen Medienraum zu fördern , weiterhin günstige Bedingungen für die Interaktion zwischen nationalen Medien schaffen und die Koordinierung bei der Bekämpfung von Desinformation und aggressiven Informationskampagnen stärken.
Artikel 21
Die Vertragsparteien arbeiten aktiv zusammen, um Branchenvereinbarungen zur Umsetzung dieser Vereinbarung sowie Vereinbarungen in anderen Bereichen, die in dieser Vereinbarung nicht vorgesehen sind, abzuschließen und anschließend umzusetzen.
Artikel 22
Dieser Vertrag bedarf der Ratifizierung und tritt am Tag des Austauschs der Ratifizierungsurkunden in Kraft. Mit dem Inkrafttreten dieses Vertrags tritt der Vertrag über Freundschaft, gute Nachbarschaft und Zusammenarbeit zwischen der Demokratischen Volksrepublik Korea und der Russischen Föderation vom 9. Februar 2000 außer Kraft.
Artikel 23
Diese Vereinbarung gilt auf unbestimmte Zeit. Wenn eine der Parteien beabsichtigt, diese Vereinbarung zu kündigen, muss sie dies der anderen Partei schriftlich mitteilen. Der Vertrag endet ein Jahr nach Eingang der schriftlichen Mitteilung bei der anderen Partei.
Geschehen in
Pjöngjang am
19. Juni 2024 in zwei Exemplaren, jeweils in
Koreanisch und
Russisch, wobei beide Texte gleichermaßen
authentisch sind.
FÜR DIE DEMOKRATISCHE VOLKSREPUBLIK KOREAS
Kim Jong-un
FÜR DIE RUSSISCHE FÖDERATION
V. Putin
http://www.kcna.kp/kp/article/q/848b...16e78e71.kcmsf