Hätteste jetzt mal weitergelesen, wüßtest du, dass der Gesetzgeber hier sehr umsichtig bereits Regeln erlassen hat.
Druckbare Version
Ähm, die Frage lautete: "Wann "droht" ein Verteidigungsfall"?
Oder genauer:
Es hat da wenig Sinn, dasselbe zu wiederholen, wo eben genau diese Frage nicht beantwortet ist.Zitat:
Mein Wiki ist nicht kaputt. Aber wann bitte "droht" ein Verteidigungsfall? Wenn am Hindukusch ein Sack Reis umfällt?
Ist die Richtungsänderung einer "Putin nicht abgeneigter Fliege von Nordwest nach Nordnordwest" eine Bedrohung? Oder gar ein Tiefdruckgebiet aus östlicher Richtung?
Oder müssen erst 6,5 Atombomben auf Berlin Mitte gefallen sein?
Alle deine Texte sind idiotisch...weil niemand mehr da sein wird, wenn es Raketenbeschuss gibt. Es wird auch keine Medien mehr geben...
Der Gesetzgeber ist dumm, in den USA gibt es immer den Präsidenten, der dann handeln könnte.
Aber das spielt hier keine Rolle, denn ihr Helden werdet doch hoffenlich mit dem MG im Anschlage diese Land verteidigen...bis zur letzten Patrone
Steht da ja nicht. Vielleicht sind es auch 14? Oder vielleicht spielen auch 100 keine Rolle, solange sie keinen Politiker trifft?
Eben genau das steht da nicht, sondern: ".. ein Verteidigungsfall droht.."
Demnach dürfte ich jeden töten, der mir näher als 10 Meter kommt. Es droht ja der Verteidigungsfall.
Habe ich jetzt gekauft...Messgeräte kann man nie genug haben. Kommt Ende des Monats
https://imgaz2.staticbg.com/thumb/la...1b3f3.jpg.webp
Sag mal, verstehst du es wirklich nicht? Es ist geregelt, wer im Verteidigungsfall bzw. Kriegsfall einberufen wird, es ist geregelt, dass die Landeskompetenzen in dem Fall an die Staatsregierung gehen, dass der Bürger einen Freiheitsentzug erleidet, womit hier nicht Knast, sondern seine Bewegungsfreiheit und seine bürgerlichen Freiheitsrechte gemeint sind, dass der Bund in diesem Fall jederzeit Notstandsgesetze erlassen kann, dass der Bürger enteignet wird. Steht doch gross und breit da, kannste nicht lesen oder bist du nicht in der Lage, juristische Formulierungen zu begreifen?
Also:
Erhält der Bund das Recht der konkurrierenden Gesetzgebung auch auf jenen Gebieten, auf denen in Friedenszeiten die Länder die Zuständigkeit besitzen
Enteignungen
Freiheitsentzug zu Ungunsten des Bürgers
die Vorschriften über die Verwaltung und die Finanzverfassung abweichend von den im Frieden geltenden Regeln gefasst werden
und weiter bezogen des Dienstes an der Waffe:
Im Spannungs- und Verteidigungsfall endet sie generell erst mit der Vollendung des 60. Lebensjahres.
Es ging auch nicht darum, ob uns der Himmel auf den Kopf fällt, sondern du wolltest wissen, was in diesem Falle einer Verteidigung bzw. eines Kriegsfalles passiert und du konntest nicht glauben, dass Bürgerrechte außer Kraft gesetzt werden können. Doch können sie, wie du liest.
Wiki ist zwar Sekundarquelle, fasst aber in geeigneter Form nur zusammen, was in den Gesetzen steht. Also!