AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
ABAS
Die sicherheitsrelevanten Scheibenbremsanlagen bei den Teslas sind seit geraumer Zeit no name Produkte. Elon Musk hat den Sparstift angesetzt.
Der Bremsscheibendurchmesser und die Staerke der Bremsscheiben wurde verkleinert. Die Bremssaettel sind unterdimensioniert und schwimmend.
Das halte ich in Vergleich zu meinem Landrover Defender von Baujahr 1999 fuer grob fahrlaessig. Das Leergewicht und zulaessige Gesamtgewicht sind im Vergleich zum Landrover Defender nur etwas geringer. Die Landrover Defender haben Scheibenbremsen mit grossen Durchmesser und Dicke. Der Hersteller der Bremssaettel ist Lockheed - ein Premiumhersteller. Es sind keine schwimmenden Bremssattelkonstruktionen sondern auf jede Bremsscheibe wirken vorn jeweils 4 Bremskolben und auf jede Bremsscheibe hinten zwei Bremskolben. ABS und ETC war beim Landrover Defender bereits 1999 Standard.
Du hast bei Deinem Tesla Y E-Automobil-Technikschrott daher nicht nur die reale Chance waehrend der Fahrt durch Stromschlaege oder Lichtboegen sondern auch wg. der unterdimensionierten Bremsanlage zu verunfallen!
Wie gesagt,
keine Klagen,
und auch die regelmäßigen Vollbremsungen zum Freibremsen der Scheiben greifen super.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Das Design, die Farbe und die E-Technik sind mit Verlaub gesagt Scheisse.
Falls Porsche die Studie jemals realisiert, wird das Porsche in den Untergang treiben.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Väterchen Frost
Kaum jemand kauft hier amerikanische Autos mit Verbrennungsmotoren oder hat diese je groß gekauft. Selbst bekanntere Modelle, wie Chevrolet Corvette, Camaro oder Ford Mustang mit ihren jeweiligen Derivaten haben hier nie eine Rolle gespielt. Und es sind ja auch Kisten, die z.T. jeder Beschreibung spotten, wie z.B. auch das Standard-Polizeiauto Crown Victoria. Von daher, abgesehen vom Elektroantrieb und dem was dazu gehört, erwarte ich auch bei Tesla nicht mehr, als das, was amerikanische Autohersteller nun einmal so zusammenklempnern, gleichgültig ob das Cadilla, Chevrolet, Ford, Cheysler oder Tesla dransteht. Glaube kaum, dass der Tesla abgesehen vom E-Antrieb in seinen sonstigen Komponenten mit deutschen Marken Schritt halten kann, die ja dort allgemein als "overengineered" angesehen werden, abgesehen von der zahlenden Kundschaft, in Kalifornien oder anderen Staaten, wo dasauch wettermäßig hinkommt.. Das meistverkaufte Auto ist dort ja regelmäßig die Ford F Series, also z.B. der F150, ein eher simpler Pickup-Truck. Und die Tesla-Bremsanlage sollte es bei 55 bis 65 mph, also max 105 kmh, auch tun.
Du beschreibst hier vollkommen richtig eine Qualitätsthematik, welche in Yankeeland halt deutlich weniger ausgeprägt ist als in Deutschland.
Es ist allerdings in meinen Augen ein Unterschied ob die Spaltmaße nicht stimmen, nicht sauber lackiert ist oder der Innenraum einer Plastikwüste gleicht - Bremsen und Fahrwerk sind äußert sicherheitsrelevante Teile und da muss man dann ggf. das KBA als Zulassungsbehörde einfach einmal sagen - so nicht, entweder Du verbaust Du entsprechend notwendigen Teile oder es gibt keine Zulassung. Scheinbar aber hat Elon Musk in Deutschland eine gewisse Art von Narrenfreiheit....
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Wie gesagt,
keine Klagen,
und auch die regelmäßigen Vollbremsungen zum Freibremsen der Scheiben greifen super.
Kaufe Dir vorsorglich einen Wurfanker, fuer den Fall das die Bremsanlage Deines Tesla Y versagt. :haha:
https://i.postimg.cc/Wp6pSB5y/net-casting-anchor.jpg
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Wichtig!
Die CDU hat das mit Merkel versaubeutelt, die dummen GrünINNEN schalten weiter Kohlekraft ab!
Man kann Strom auch jenseits der Kernkraft emissionsparend erzeugen - die Norweger machen es Wasserkraft (gäbe es in Deutschland zwar noch Potentiale, damit würde man aber nur einen Teil der Thematik lösen) und eine weitere Option wäre Geothermie (Thematik ist nur, das sman aktuell nicht tief genug kommt) - eine Technik, mit welcher man nicht nur eine 24/7 Stromversorgung darstellen kann, sondern durch eine möglichst dezentralasierte Erzeugung man sich zehntausende von Kilometern an Leitung erspart...die für die Forschung und Entwicklung notwendigen Gelder um entsprechendes Bohrgerät zu entwickeln hat man aber lieber in die Taschen von Dir und Deinesgleichen verteilt und damit erkennst Du das wirkliche Problem...
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Man kann Strom auch jenseits der Kernkraft emissionsparend erzeugen - die Norweger machen es Wasserkraft (gäbe es in Deutschland zwar noch Potentiale, damit würde man aber nur einen Teil der Thematik lösen) und eine weitere Option wäre Geothermie (Thematik ist nur, das sman aktuell nicht tief genug kommt) - eine Technik, mit welcher man nicht nur eine 24/7 Stromversorgung darstellen kann, sondern durch eine möglichst dezentralasierte Erzeugung man sich zehntausende von Kilometern an Leitung erspart...die für die Forschung und Entwicklung notwendigen Gelder um entsprechendes Bohrgerät zu entwickeln hat man aber lieber in die Taschen von Dir und Deinesgleichen verteilt und damit erkennst Du das wirkliche Problem...
Geothermie - also wir ziehen die Energie des Erdinneren heraus, so dass es dort kühler wird. Hat mit Sicherheit keine Auswirkungen auf den Planeten.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Wie gesagt, keine Klagen, und auch die regelmäßigen Vollbremsungen zum Freibremsen der Scheiben greifen super.
Für einen Wanderbaustellenbetrieb ist die Bremsanlage auch vollkommen ausreichend - trete aber ´mal bei einem Plaid-Modell bei Tempo 250 voll in die Eisen (und dann lasse mich vor Dir sein und ich trete gleichzeitig bei gleichem Tempo bei meinem V8 in die Eisen), dann krachst Du mit Karacho in meinem Kofferraum, weil ich schon längsten stehe, während der Tesla immer noch schiebt.
Übertrieben formuliert - ein 1 000 PS-Auto mit der Bremsanlage eines 34PS-Käfer aus den 1950er Jahre sollte die Zulassung untersagt werden...
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
ABAS
Im Normalbetrieb brauchst du ja überhaupt keine Bremse!
Der Tesla verzögert sehr stark durch fast 500PS elektrische Bremsleistung!
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
ABAS
Das Design, die Farbe und die E-Technik sind mit Verlaub gesagt Scheisse.
Falls Porsche die Studie jemals realisiert, wird das Porsche in den Untergang treiben.
Für MICH wärs auch nix,
auch zu TEUER.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Wuehlmaus
Geothermie - also wir ziehen die Energie des Erdinneren heraus, so dass es dort kühler wird. Hat mit Sicherheit keine Auswirkungen auf den Planeten.
Da wäre genug vorhanden,
lohnt sich trotzdem nicht,
weil die Bohrungen zu teuer sind,
und auch Erdbeben usw verursacht werden........