Zitat von
Rhino
Es gibt ein paar Dinge im Vorfeld, die man unterstellen muss, um Wissenschaft betreiben zu koennen. Da waeren zu nennen:
* Charakter der Natur, das sie Gesaetzmaessigkeiten unterworfen sein muss. Das es da eben Ursache und Wirkung gibt sowie Naturgesetze.
* Erkenntnisfaehigkeit des Menschen... Das er die Logik in der Natur erkennen kann. Aber, dass er eben auch fehlbar ist.
Diese Vorraussetzungen entstammen uebrigens der christlichen Philosohie des Mittelalters, die freilich wieder auf andere aufgebaut hat.
Probleme gibt es in den Fachgebieten dann aber auch durch Dinge, die einfach als wahr unterstellt werden. Das sind dann Paradigmen, die nie hinterfragt werden. Die 'Fachleute' halten die aber fuer 'erwiesen'. Etwas unterstellen, das ist aber was anderes als es zu Wissen oder bewiesen zu haben. Teilweise sind das auch Erklaerungsmodelle, die funktionieren zu scheinen. Daher breiten sie sich dann auch aus oder werden nie hinterfragt. Daher muss man diesen Leuten auch auf die Finger schauen... ob sie methodologisch korrekt arbeiten. Es gibt da immer wieder Probleme in der Argumentation, Logik, Interpretation und dem Versuchsaufbau. Dass die eigenen Ergebnisse falsch sein koennten, gibt aber niemand gerne zu.