AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
DonauDude
Ein Unabhängigkeitskrieg wird immer von der vorherigen Regierung als krimineller Akt angesehen. Nichts neues. Die Sichtweise des jeweiligen Siegers kommt dann in die offizielle Geschichtsschreibung.
Die ukr. Regierung hätte dem Separatismus und "Putin" einfach den Stecker ziehen können, indem sie dem Donbass dieselbe Autonomie garantiert hätten wie Italien das mit den italienischen Nordprovinzen macht.
Das war aber nicht gewollt von den " Freunden " der Ukraine !
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Würfelqualle
Der beste Schutz wären versenkbare Wände, die man im Bedarfsfall hochfahren kann. ...
Der beste Schutz wäre die Beendigung der Landschaftszersiedlung und Rückbau von Siedlungsflächen auf ehem. Sickergebieten.
Wer Häuser bis 10 Meter an den Fluss baut, ich rede nicht von alten Mühlen oder historischen Stadtkernen, sondern Gewerbegebieten, Einfamilienhäusern usw., der muss ich nicht wundern.
Von Landschaftsschutz hat diese BRD-Regierung natürlich noch nie etwas gehört, alles was man von ihr vernimmt, ist mehr zu bauen und mehr Siedlungsflächen für ihre Kanacken auszuweisen sowie alles mit Windrädern zuzupflastern.
---
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
witcher
Es ist eben nicht lösbar, da wir günstige Energie benötigen und die ist in der EU nunmal nicht vorhanden, da wir uns ja unbedingt mit Russland anlegen mussten, haben wir nun ein Problem, denn die vergleichsweise exorbitant hohen Löhne(vor allem Lohnnebenkosten) unserer Industriearbeiter wollen bezahlt werden. Vorher konnten wir uns dies dank günstiger Energie aus Russland noch leisten, da der Energieanteil an den Stückkosten höher ausfällt als die Löhne und hier waren wir dank Russland zuvor eben günstiger unterwegs...
Doch nicht nur die gut dotierten Arbeitsplätze in der Industrie, auch die Zulieferer stehen auf dem Spiel. Du hast keinerlei Ahnung um die Zusammenhänge und kannst Kreisläufe nicht annähernd beurteilen, aber hauptsache wir schalten auf Durchzug "Wird schon nicht so schlimm werden...".
Doch es wird eben schlimm und zum Teil ist es auch bereits, was die Abwanderung ins Ausland zeigt...
Die EU ist nicht untätig, was den Umbau unserer "energetischen Logistik" betrifft.
https://commission-europa-eu.transla...e&_x_tr_pto=rq
Und was die hohen Löhne innerhalb der EU betrifft, so schützt man dieses hohe Niveau ganz einfach dadurch, dass auf Produkte aus Billiglohnländern, dass auf Produkte, die während der Produktionskette nicht unseren Vorgaben der ökologischen Nachhaltigkeit genügen, mit hohen Einfuhrzöllen belegt werden oder erst gar nicht eingeführt werden dürfen.
Und so wie der US-Automarkt sich gerade gegen die Billig-E-Autoimporte aus China durch hohe Einfuhrzölle schützt, so sollte dieses die EU ebenfalls tun.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Der beste Schutz wäre die Beendigung der Landschaftszersiedlung und Rückbau von Siedlungsflächen auf ehem. Sickergebieten.
Wer Häuser bis 10 Meter an den Fluss baut, ich rede nicht von alten Mühlen oder historischen Stadtkernen, sondern Gewerbegebieten, Einfamilienhäusern usw., der muss ich nicht wundern.
Von Landschaftsschutz hat diese BRD-Regierung natürlich noch nie etwas gehört, alles was man von ihr vernimmt, ist mehr zu bauen und mehr Siedlungsflächen für ihre Kanacken auszuweisen sowie alles mit Windrädern zuzupflastern.
---
Versiegelung, Flussbegradigungen kommen zur Bebauung von Flutgebieten noch dazu.
Auch im Ahrtal wurde der Bach unterirdisch in eine Röhre gezwängt... die im Flutfall um Dimensionen zu klein ausgefallen war.
Dass aus natürlichen Fluten - Katastrophen werden, hat vorrangig mit dem Faktor Mensch zu tun...aber nicht wegen irgendwelchem Kliemer oder CO²-Gedöhns.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
Wer hat bei wem gelernt : Baerbock bei Biden oder Biden bei Baerbock ?
Himmel , das ist ja nicht zum Aushalten mit dem alten Mann , aber Baerbock bringt ja auch solche Schoten und ist bedeutend jünger !
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Der beste Schutz wäre die Beendigung der Landschaftszersiedlung und Rückbau von Siedlungsflächen auf ehem. Sickergebieten.
Wer Häuser bis 10 Meter an den Fluss baut, ich rede nicht von alten Mühlen oder historischen Stadtkernen, sondern Gewerbegebieten, Einfamilienhäusern usw., der muss ich nicht wundern.
Von Landschaftsschutz hat diese BRD-Regierung natürlich noch nie etwas gehört, alles was man von ihr vernimmt, ist mehr zu bauen und mehr Siedlungsflächen für ihre Kanacken auszuweisen sowie alles mit Windrädern zuzupflastern.
---
Ich erinnere mich noch daran dass uns in der Schulzeit erklärt wurde, welchen Sinn und Zweck Auen erfüllen und dass man die nicht besiedeln sollte. Man sollte gar keine neuen Wohnsiedlungen mehr errichten sondern den Bestand sanieren, fertig. Hier bei uns in der Gemeinde ist das Thema jetzt endgültig durch. Die ganzen Hamburger, die es ins Umland "drückt", werden hier nicht mehr "fündig"...
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Schloss
Bombenattentate habt ihr auch geübt?
oder sowas wie in Griechenland...
Nein. Wir übten keine Bombenattentate. Wir übten nur Objektsprengungen.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Wollen wir diesbezüglich mal übers Kacken und Pissen unter Einsatzbedingungen reden? Du Panzermann?
Ah , weil das mit dem " Kacken und Pissen " unter Einsatzbedingungen so schwer ist hast du also die " Sicherheit " eines Berufssoldaten auf gegeben !
Gut zu wissen !
Tja , im Feld gibts halt keine Lotusthron !
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
tosh
:hmm: Die reale Gefahr ist, dass Trump in Washington einmarschiert, diesmal mit schweren Waffen.
Biden verwechselt ihn dann garantiert mit Putin !
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Rabauke076
Ah , weil das mit dem " Kacken und Pissen " unter Einsatzbedingungen so schwer ist hast du also die " Sicherheit " eines Berufssoldaten auf gegeben !
Gut zu wissen !
Tja , im Feld gibts halt keine Lotusthron !
Dummchen. Es ging um die Notdurft von Panzerbesatzungen während des Einsatzes.