AW: Krieg in Israel ab 7.10.2023
Zitat:
Zitat von
Differentialgeometer
Nein, das ist tatsächlich islamisch korrekt. Haram sind dagegen die Schauergeschichten um geköpfte Babies - die einzigen Babies, auf die das zutrifft sind deswegen auch die, die aus den Trümmern gezogen werden, auf Palästinenserseite.
aber ich gebe zu, dass die möglicherweise Verwandte in Gefangenschaft haben und ihnen gesagt wurde: wenn ihr nicht dies und das sagt, ziehen wir die Samthandschuhe aus und machen sie kalt. Das halte ich, trotz meiner Eigenschaft als Gesinnungspali, für möglich, wenn auch unwahrscheinlich.
Es hat sich genug Hass aufgestaut, um alles für möglich zu halten. Es ist ja durchaus unglaublich, wozu Menschen fähig sind, wenn aufgestaute Wut und aufgestauter Hass sich entladen. Und das wird auch so bleiben, weil es für diesen Konflikt keine einvernehmliche Lösung mehr geben kann. Solange Israel existiert bzw. solange Palästinenser existieren, wird es die jedenfalls nicht geben.
AW: Krieg in Israel ab 7.10.2023
Zitat:
Zitat von
Neu
Ich stufe das Leben als höchstes Gut ein - ohne Unterschiede. Minderwertiges Leben oder höherwertigeres ist nicht. So sehe ich Mord oder Massenmord immer als Verbrechen, egal, wen es trifft. Ich hoffe, dass den Mördern ihre Taten nachts im Schlafe verfolgen; lebenslänglich, und jede Nacht.
Da wirst Du vergebens hoffen. Daß wir Tiere sind, steht schon in der Bibel, deren Katechismus und auch der UN-Menschenrechtserklärung.
Uns umzubringen, möglicherweise auch auszurotten, entspricht einem Befehl Gottes, des HERRN.
AW: Krieg in Israel ab 7.10.2023
Zitat:
Zitat von
Chinon
Da wirst Du vergebens hoffen. Daß wir Tiere sind, steht schon in der Bibel, deren Katechismus und auch der UN-Menschenrechtserklärung.
Uns umzubringen, möglicherweise auch auszurotten, entspricht einem Befehl Gottes, des HERRN.
Lass den Gott weg. Die Bibel und der Koran wurden von Menschen geschrieben.
AW: Krieg in Israel ab 7.10.2023
Zitat:
Tzipi Hotovely, israelische Botschafterin in Großbritannien, interessieren Sensibilitäten solcher Art allerdings nicht. Auf die Frage, wie unschuldige Opfer in Gaza vermieden werden könnten, antwortete sie achselzuckend, dass alliierte Mächte in den vierziger Jahren schließlich auch Zehntausende deutschen Zivilisten getötet hätten. Israel habe das Recht, ebenso zu handeln.
Auch Hotovely fuhr einen britischen Reporter von Sky News heftig an:
„Es gab viele, viele Zivilisten, die bei Ihren Angriffen auf deutsche Städte angegriffen wurden. Dresden war ein Symbol, aber Sie haben Hamburg angegriffen, Sie haben andere Städte angegriffen, und insgesamt wurden über 600.000 deutsche Zivilisten getötet.“
Und sie legte dann noch nach: „Hat es sich gelohnt, Nazi-Deutschland zu besiegen? Die Antwort ist Ja.“
Gaza wie Dresden? Der neue Streit und die Folgen - COMPACT (compact-online.de)
Wenn es gegen Nazis geht, ist alles erlaubt, dann gilt kein Kriegs- und Völkerrecht mehr.
AW: Krieg in Israel ab 7.10.2023
Zitat:
Zitat von
schlaufix
Das Tagebuch der Anne Frank wurde nachweislich nicht mit Kugelschreiber geschrieben.
Dann lies mal das hier: https://www.spiegel.de/politik/blaue...0-000014317313
DER SPIEGEL am 05.10.1980
AW: Krieg in Israel ab 7.10.2023
Zitat:
Zitat von
Neu
Lass den Gott weg. Die Bibel und der Koran wurden von Menschen geschrieben.
Die Bibel hat der Teufel geschrieben, um es theologisch zu formulieren. Wenn ich vorhin Gott gesagt habe, meinte ich selbstverständlich eine menschengemachte Erfindung wie Rumpelstilz oder den Gestiefelten Kater.
AW: Krieg in Israel ab 7.10.2023
Zitat:
Zitat von
Maitre
Es hat sich genug Hass aufgestaut, um alles für möglich zu halten. Es ist ja durchaus unglaublich, wozu Menschen fähig sind, wenn aufgestaute Wut und aufgestauter Hass sich entladen. Und das wird auch so bleiben, weil es für diesen Konflikt keine einvernehmliche Lösung mehr geben kann. Solange Israel existiert bzw. solange Palästinenser existieren, wird es die jedenfalls nicht geben.
Eine Befriedung könnte bereits in 2 bis 3 Generationen möglich sein. Man müsste eben damit anfangen. Ansonsten werden sich Juden nicht mehr ausserhalb Israels frei bewegen können, ohne Angst haben zu müssen.
AW: Krieg in Israel ab 7.10.2023
Zitat:
Zitat von
Maitre
Es hat sich genug Hass aufgestaut, um alles für möglich zu halten. Es ist ja durchaus unglaublich, wozu Menschen fähig sind, wenn aufgestaute Wut und aufgestauter Hass sich entladen. Und das wird auch so bleiben, weil es für diesen Konflikt keine einvernehmliche Lösung mehr geben kann. Solange Israel existiert bzw. solange Palästinenser existieren, wird es die jedenfalls nicht geben.
Korrekt. Daher auch meine Filmempfehlung zur Serie "Fauda" auf Netflix. Die nehmen sich da ALLE nicht viel.
Auge um Auge spiralisiert sich dort zu Leben um Leben hoch. Und zwar ziemlich krass. Und die Gewaltspirale gibt es nicht erst seit Gestern. Das geht da schon Jahrzehnte so zu. Kein Wunder, dass sich das mal entlädt.
Dieser vererbte Hass gegeneinander wurde über die Jahrzehnte immer mehr intensiviert und nun fliegt der Deckel vom Topf.
Streitende Kinder im Kindergarten setzt man, pädagogisch sinnvoll, auseinenander! Das hat man bei Israelis und Palästinensern versäumt zu tun.
AW: Krieg in Israel ab 7.10.2023
Zitat:
Zitat von
Chinon
Wenn es gegen Nazis geht, ist alles erlaubt, dann gilt kein Kriegs- und Völkerrecht mehr.
Du tust mir leid. Dir muss schlimmes widerfahren sein.
AW: Krieg in Israel ab 7.10.2023
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Korrekt. Daher auch meine Filmempfehlung zur Serie "Fauda" auf Netflix. Die nehmen sich da ALLE nicht viel.
Auge um Auge spiralisiert sich dort zu Leben um Leben hoch. Und zwar ziemlich krass. Und die Gewaltspirale gibt es nicht erst seit Gestern. Das geht da schon Jahrzehnte so zu. Kein Wunder, dass sich das mal entlädt.
Dieser vererbte Hass gegeneinander wurde über die Jahrzehnte immer mehr intensiviert und nun fliegt der Deckel vom Topf.
Streitende Kinder im Kindergarten setzt man, pädagogisch sinnvoll, auseinenander! Das hat man bei Israelis und Palästinensern versäumt zu tun.
Eine meiner Strategien bei größeren Streitigkeiten unter den Kindern ist, alle Beteiligten auf den Topf zu setzen, weil es meist auch von allen ausging. Auch das wurde hier konsequent versäumt. Stattdessen wurde dem einen Rüpel immer wieder auf die Zwölf gehauen und der andere Rüpel hatte Narrenfreiheit.