Und warum kritisierst du dann nicht auch Russlands Schönrechnen bzgl. des Wirtschaftswachstums? Dort ist die Rüstungsindustrie nachweislich mit eingerechnet. Oder ist die russische Rüstungsindustrie etwa „produktiv“, nur die unsrige nicht?
Druckbare Version
Die Nachrichten der letzten Tage lassen eh nichts Gutes erwarten , über 3 Millionen Arbeitslose und sie klagen das die Wirtschaft einfach nicht " anspringen " will in Deutschland !
Wie und womit soll sie denn auch anspringen ?
Und um die Waffen zu warten brauchts auch Personal , da ist aber auch nichts vorhanden , man denke an die " Erstzeit " des Ukraine Konfliktes , was da an unbrauchbaren Waffen udn Munition aus den " Lagern " geholt wurde !
Ja selbst die Taurus sind ja nur in geringer Stückzahl einsatzbereit !
Und Einschnitte , ja , die sind nötig , aber bitte doch erstmal bei denjenigen die sie fordern , auch Disziplin in Sachen Geld verschenken wäre angebracht !
Aber da kommt nichts , nee , gespart wird beim Volk und gleichzeitig verlangt man das man diese " Vollversager " wieder wählt !
Das hat aber gleich einen negativen Einschlag. Man MUSS lobbyieren! Die ganzen weltfremden Traumtänzer im Parlament und den Ausschüssen haben von Sach- und Fachthemen oft soviel Ahnung wie die Kuh vom Krapfen backen. Wenn bspw. über neue Kapitalmarktverordnungen gegrübelt wird, sind die ersten Entwürfe derart weltfremd, dass alle Finanzinstitute sofort pleite gehen würden. Deswegen sollen und dürfen die Banken dann auch Stellung nehmen, Nachfragen stellen oder Vorschläge machen.
Lobbyismus wäre OK, wenn er zu 100% transparent wäre. Dazu gehörte dann auch eine Offenlegung von Nebeneinkünften und Vermögenswerten für die Entscheidungsträger (Beamte, Abgeordnete) und zwar auf den Euro genau. Und natürlich gilt das auch für die Lobbytreibenden - sprich 100%-ige Transparenz aller Spenden und Zuwendungen an NGOs und ähnliches und das Verbot von Netzwerkspenden (eine NGO spendet an die nächste).