Irgendwie schreibt er derzeit ohne richtig zu lesen.........................und damit meist am Thema vorbei.
Druckbare Version
Zunächst einmal: Kann es sein, dass du die Funktionsweise des Parlamentarismus so gar nicht verstanden hast? Dass politische Abläufe und auch deren „Geschwindigkeiten“ von dem Zustandekommen von Mehrheitsbeschlüssen abhängen und keinem festgelegten „Procedere“ folgen?
Dass sich sowohl Gewichtungen in der Innenpolitik als auch in der Außenpolitik verändern? Aktuell gerade massiv in der Verteidigungspolitik? Dass sich in einer Demokratie auch normative Strukturen und Vorgaben verändern?
Du wirfst der Politik mangelnde Konstanz vor ohne zu verstehen, dass Politik etwas Dynamisches ist, etwas Einzigartiges und dass Politik nicht anhand einer Blaupause für bestimmte Verhaltensmuster funktioniert?
Ich bin von deinem mangelnden Politikverständnis jetzt wirklich überrascht …
Ähm, NEIN, erst, seit es millitärisch nicht mehr gut läuft für die Ukraine.
Beide wollen die Ukraine ganz.................also wird "zwangsläufig" immer
DER, für den es auf dem Schlachtfeld nicht mehr gut aussieht, versuchen
auf Diplomatie umzuschwenken, um darüber den mangelnden millitärischen
Erfolg zu kompensieren.
Schade, dass euer Chef-Rechercheur aufgrund seiner „Amtsanmaßung“ gerade zurecht gesperrt ist, denn der könnte flugs meine Entgegnungen zu deinem Einwand aus den Tiefen des Ukrainestranges hervorholen. Ich bin im Urlaub, hab nur das Handy und tippe mit nur einem Finger… und ich habe alles zu Eisenhower und Kennedy und auch Trump gesagt. Es gibt keinen „tiefen Staat“. Das ist schlichtweg Unfug!