Sie ignorieren fortwährend bedeutsame Inhalte und spielen Ihre Platte ab.
Was verstehen Sie denn unter "Gerechtigkeit" ("Gerecht waere ...")
Druckbare Version
Wenn sich Kinder um ein Spielzeug fanatisch bis aufs Blut streiten und die Eltern den Kindern dann das Spielzeug wegnehmen und zerstoeren, um den Grund des Streites zu beseitigen ist das gerecht, weil keines der Kinder mehr ueber das Spielzeug verfuegen kann.
Genauso sollte man es mit den fanatischen Glaeubigen der drei primitiven abrahamatischen " Sandaffenreligionen " machen. Ihnen die Heiligtuemer wegnehmen, indem man alle baulichen und gegenstaendlichen religioesen Symbole zerstoert. Die Rolle der Eltern uebernimmt dabei der Staat.
Hier eine Liste der interreligioesen " Heiligtuemer " die rueckgebaut werden muessen:
Tempelberg
Felsendom
Al-Aksa-Moschee
Golgotakapelle
Garten Gethsemane
Kirche aller Nationen
Himmelfahrtskapelle
Klagemauer
Grabeskirche
Ausserdem sollte alle auf dem Gebiet von Palaestina errichteten Kirche, Moscheen und Synagogen abgerissen werden.
Zitat:
KNA / 25.07.2017
FÜNF FRAGEN UND ANTWORTEN ZUM TEMPELBERG IN JERUSALEM
Eine umkämpfte Heilige Stätte
JERUSALEM ‐ Seit Tagen kommt es zu Ausschreitungen zwischen Israelis und Palästinensern. Doch was ist an der Heiligen Stätte so besonders? Und welche Rolle spielt die Religion? Hier gibt es die Antworten.
Zehn Menschen sind in den vergangenen zehn Tagen in Israel und Palästina getötet worden. Ausgelöst hat die Gewalt ein tödlicher Angriff auf israelische Soldaten am Tempelberg. Am Streit um die Souveränität über den für Juden und Muslime gleichermaßen heiligen Ort entzündeten sich in der Vergangenheit immer wieder gewalttätige Proteste von Palästinensern. Aber was hat es mit der Heiligen Stätte in der Jerusalemer Altstadt auf sich?
Fünf Fragen, fünf Antworten:
Warum ist der Tempelberg so wichtig?
Der Tempelberg ist der historische Standort des zentralen Heiligtums Israels: Auf der 14 Hektar großen Stätte stand bis zu seiner Zerstörung durch die Römer der jüdische Tempel. Außerdem ist der Tempelberg mit der Al-Aksa-Moschee seit über einem Jahrtausend die drittheiligste Stätte des Islam.
Mit zahlreichen mythischen sowie biblischen Traditionen und Legenden ist der Tempelberg, arabisch "Haram al-Scharif" (edles Heiligtum), ein religiös aufgeladener Ort und eine Juden und Muslimen, aber auch Christen wichtige Heilige Stätte.
Volkstümliche Legenden verorten hier unter anderem die - nach den Bibeltexten nicht lokalisierbare - Erschaffung Adams und Evas sowie die sogenannte Opferung Isaaks. Nach koranischer Überlieferung trat der Prophet Mohammed von der Stelle des Felsendoms aus seine nächtliche Himmelsreise an.
Die heutigen Mauern des "Haram al-Scharif" entsprechen in ihren Ausmaßen der Umfassungsmauer des von Herodes erbauten zweiten Tempels. Ihre auch als Klagemauer bezeichneten westlichen Reste sind die wichtigste Gebetsstätte des Judentums. Über den Ruinen einer von Kaiser Justinian erbauten Kirche wurde die heutige Al-Aksa-Moschee errichtet, deren Name "die Entfernteste" sich auf die Koran-Sure über Mohammeds Himmelfahrt von Mekka zum "entfernteren Heiligtum" in Jerusalem bezieht. Nach Mekka und der Grabmoschee Mohammeds in Medina ist sie die drittwichtigste Kultstätte des Islam. Die goldene Kuppel des Felsendoms ist ein bekanntes Wahrzeichen Jerusalems. Er ist der älteste monumentale Sakralbau des Islams (etwa um 700 n. Chr.) und steht auf dem Tempelberg im südöstlichen Teil der Altstadt.
Welche Bedeutung hat der Tempelberg für Christen?
Das Neue Testament berichtet mehrfach von Jesus im Tempel. Der Tempelberg wird damit zu einer der von Jesus besuchten Stellen, die sich anders als andere biblische Stätten mit unsicherer Identifikation zweifelsfrei lokalisieren lässt. Es ist demnach der Ort, an dem Jesus die Tische der Wechsler umstieß und Petrus einen Lahmen heilte. Eine besondere Bedeutung innerhalb der christlichen Gruppen hat der Tempelberg für viele oft Israel nahestehende evangelikale Christen, die wie nationalreligiös-jüdischen Gruppen über die Einschränkung der Gebetsfreiheit an der Stätte klagen.
Wer darf auf dem Tempelberg was?
Seit einem Friedensabkommen zwischen Israel und Jordanien von 1994 liegt die Verwaltung des Haram al-Scharif in den Händen der islamischen Wakf-Behörde mit Jordanien als Verwalter, das sich als Hüter der muslimischen Heiligen Stätten in Jerusalem versteht. Bis 1996 gab es eine Kooperation zwischen Jordanien, der Wakf-Behörde und Israel in Fragen des Zugangs von Nichtmuslimen, des Unterhalts der Stätten und der Bautätigkeiten. Die archäologische Zusammenarbeit kollabierte 1996, als Israel das Nordende des Westmauertunnels öffnete. Mit der zweiten Intifada im Jahr 2000 wurden alle anderen Kooperationen eingestellt. Der Zugang für Nichtmuslime wurde erst 2003 unilateral durch Israel wieder geöffnet. Seither agiert die israelische Polizei auch innerhalb des Areals. Gegenwärtig dürfen Nichtmuslime den Tempelberg zu bestimmten Zeiten über das sogenannte Mughrabi-Tor oberhalb der Klagemauer betreten. Das öffentliche Gebet ist wie das Betreten des Felsendoms und der Al-Aksa-Moschee Muslimen vorbehalten. Die Klagemauer in der Jerusalemer Altstadt ist die wichtigste Gebetsstätte des Judentums.
Warum kommt es am Tempelberg immer wieder zu Spannungen?
Neben der hohen religiösen Bedeutung hat der Ort auch politisch einen hohen Symbolwert. Während international der völkerrechtliche Status Jerusalems ungeklärt ist und viele Staaten die israelische Souveränität über den Osten der Stadt nicht anerkennen, ist Jerusalem für Israel seit ihrer Eroberung 1967 "ewige und ungeteilte Hauptstadt" - einschließlich Altstadt, Klagemauer und Tempelberg.
Ein gegenwärtig im Parlament behandelter Entwurf will diese Einheit gesetzlich verankern: Eine Teilung der Stadt bei einem möglichen Friedensschluss mit den Palästinensern soll an eine (praktisch nicht zu erreichende) Zweidrittelmehrheit im Parlament gebunden werden. Die Palästinenser hingegen beanspruchen Ostjerusalem als Hauptstadt eines künftigen Palästinenserstaates und sehen in den israelischen Polizeieinsätzen einen Verstoß gegen internationales Recht.
Woran entzündete sich die jüngste Gewalt um den Tempelberg?
Am 14. Juli schossen drei arabische Israelis am Tempelberg auf israelische Grenzpolizisten. Zwei Polizisten starben, die Angreifer wurden auf der Flucht erschossen. Israel riegelte den Tempelberg für mehrere Tage für Besucher ab. Auch die muslimischen Freitagsgebete an der Heiligen Stätte wurden in einem seltenen Schritt abgesagt. Bei der schrittweisen Öffnung des Tempelbergs zunächst für Muslime und dann für nichtmuslimische Besucher verschärfte Israel die Sicherheitsmaßnahmen sowie Zugangskontrollen. Dies sorgte bei Muslimenvertretern und Palästinensern für scharfe Kritik, die jedoch nur vordergründig den Metalldetektoren und Überwachungskameras gilt. Im Hintergrund steht der lange schwelende Konflikt über die Souveränität über die Heilige Stätte sowie über eine aus arabischer Sicht schrittweise Judaisierung Jerusalems durch die israelische Besatzungsmacht.
Von Andrea Krogmann (KNA)
https://www.katholisch.de/artikel/14...eilige-staette
Zitat:
RELIGION
Das sind die heiligen Stätten Jerusalems
Tempelberg, Klagemauer oder Al-Aksa-Moschee: In Israel liegen die heiligen Stätten von Judentum, Christentum und Islam. Wir zeigen sie.
Der Felsendom in Jerusalem: Die goldene Kuppel wirkt wie ein Wahrzeichen für die ganze Stadt. Es handelt sich bei dem Bauwerk um eines der Heiligtümer des Islam. In Israel liegen die heiligen Stätten von Judentum, Christentum und Islam. Wir zeigen sie.
Nahe des Felsendoms (mit goldener Kuppel) befindet sich die Al-Aksa-Moschee mit dunkler Kuppel. Sie ist die drittwichtigste Moschee des Islam. Der Tempelberg befindet sich im südöstlichen Teil der Altstadt von Jerusalem.
Die Grabeskirche in der Altstadt: Sie gilt als das wichtigste Heiligtum des Christentums. Laut Überlieferung wurde Jesus Christus hier nach seiner Kreuzigung begraben. Traditionell feiern Gläubige dort auch das Osterereignis: die Auferstehung Christi. Die Golgotakapelle mit dem griechisch-orthodoxen Kreuzigungsaltar in der Grabeskirche. Das aramäische Wort Golgota (Golgatha) bedeutet Schädel, die Bezeichnung für eine Felsformation, die die Form eines Schädels aufwies. Zwischen den Säulen, die die Altarplatte tragen, befindet sich das Felsloch, in dem das Kreuz gestanden haben soll, an dem Jesus starb. Viele Gläubige kriechen an diese Stelle unter die Altarplatte. Die Kapelle ist die 14. Station der Via Dolorosa. Die Strecke vom Löwentor bis zur Grabeskirche soll in biblischer Zeit den Amtssitz des römischen Stadthalters Pontius Pilatus mit der Hinrichtungsstätte auf dem Hügel Golgotha verbunden haben. Wie Jesus schultern viele Gläubige auf der Via Dolorosa ein Holzkreuz. Die Klagemauer in Jerusalem: Sie gilt als eine der wichtigsten heiligen Stätten des Judentums. Der Garten Gethsemane („Ölpresse“) am Fuße des Ölberges in Jerusalem: Hier soll Jesus vor seiner Festnahme gebetet haben und durch den Judaskuss verraten worden sein. Die „Kirche aller Nationen“ steht im Garten Gethsemane. Die Himmelfahrtskapelle liegt auf der höchsten Stelle des Ölberges. Der Überlieferung zufolge soll Jesus Christus von hier aus zum Himmel aufgefahren sein.
https://www.morgenpost.de/vermischte...erusalems.html
Sie wissen also nicht was unter "Gerechtigkeit" zu verstehen wäre.
Hinweis:
Es ist nicht angebracht den Fanatismus der mosaischen Religion als Beispiel heranzuführen.
Welche Gerechtigkeit erwarten Sie von der mosaischen Religion mit KILLERMENTALITÄT, die den KILLER MOSES verehrt, der Tausende tötete weil sie anders dachten und anders glaubten als er.
Aber gut, Ihre Ansicht zum Thema Gerechtigkeit habe ich gelesen.
Ich ziehe meine Frage zurück.
Für alle die, die meinen Israel sei das Bollwerk Europas und beschütze die Christen...
Papst Leo XIV. hat Pogrome jüdischer Siedler gegen palästinensische Christen im Westjordanland scharf kritisiert.
Angesichts des Überfalls auf das Dorf Taybeh sprach er von einer „diabolischen Intensität“ der Gewalt. In unserer Juli-Ausgabe mit dem Titelthema „Der Brandstifter – Wie Netanjahu die Welt anzündet“ entlarven wir die Hintermänner der extremistischen Siedler.
Am Mittwoch letzter Woche fielen israelische Siedler in Taybeh ein und brannten das Dorf nieder. Taybeh ist der einzige vollständig christliche Ort im israelisch besetzten Westjordanland, etwa 1.200 Menschen leben dort. Medienberichten zufolge hatten maskierte Männer am späten Abend Olivenbauern überfallen, Steine geworfen sowie mehrere Autos und Häuser in Brand gesteckt. Mindestens zehn Menschen wurden dabei verletzt.
Nikodemus Schnabel, katholischer Abt der Dormitio-Abtei in Jerusalem, der selbst schon Opfer christenfeindlicher Spuckattacken seitens ultraorthodoxer Juden wurde, schrieb auf X: „Wann endet dieser unfassbare Hass?“ Dazu postete er Bilder und Videos von den Verheerungen.
In Taybeh leben griechisch-orthodoxe, griechisch-katholische und römisch-katholische Christen. Das Dorf blickt auf eine lange Geschichte zurück. Vor mehr als 4000 Jahren von Kanaanitern gegründet, soll sich Jesus Christus in den Tagen vor seiner Kreuzigung dorthin zurückgezogen haben.
https://www.compact-online.de/westjo...tenverfolgung/
Die religioes Glaeubigen des Christentums sind zu feige und leidensfaehig. Waere das nicht so, mischte sich der durch die UN als souveraener Staat anerkannte, im Mitgliederverzeichnis der Vereinten Nationen gelistete " Vatikanstaat " aktiv in das Kriegsgeschehen ein, indem der " Pontifex Maximus " schwer bewaffnete Soeldner (" Kreuzritter ") bezahlt und als Bodentruppen einsetzte.
Wer dann im blutigen Gemetzel zwischen den christlichen, juedischen, muslimischen Zwangsneurotikern lebend als Sieger, uebrig bleibt, darf die religioesen Heiligtuemer der Verlierer schaenden und danach abreissen.
Israel soll Schäden von 18 Milliarden Dollar davongetragen haben.
Indische Software/Programme und Technik hat sich bei den Iranern als "unzuverlässig" erwiesen. Alternativen werden die Iraner sich jetzt suchen und organisieren. (China, Nordkorea).
Ebenso haben die Russen die Iraner faktisch im Stich gelassen. Außer Verurteilungen gab es keine militärische Hilfe und Unterstützung.
Auch dort wird sich der Iran nach verlässlicheren Partnern umschauen. Die vor 5 Jahren bestellten 28 Su-35 wurden immer noch nicht geliefert.
Der Iran hat folgende Verluste davongetragen.
60 ballistische Raketenwerfer zerstört,
3 Drohnenaufklärer zerstört,
7 Luftverteidigungsbatterien ? zerstört, (4 Dutzend Luftabwehrsysteme jeder Art)
4 Jets zerstört,
9 Kampfhubschrauber zerstört,
2 Radargeräte zerstört,
1450 israelische Einschläge gegen den Iran,
935 Iraner wurden getötet.
Die Beendigung der Aggression des Terrorwestens und seines tollwütigen Cowboys für den Nahen Osten Israel hat Gründe, die inzwischen jedem bekannt sind:
# Israel hat die Aggression bedauert
# Israel hat den Krieg gegen Iran verloren (und das ist gut so!)
# Israel hat die USA in den Krieg hineingezogen, wissend um die Bedeutung der Region für die USA (weniger um Israel zu helfen)
# die USA haben zaghaft etwas ausgeführt
# die USA wurden von Russland und China zurückbeordert
# erkennbar an den USA-Basen
Inzwischen haben sich meines Wissens sowohl Russland als auch China bereit erklärt, Iran mit modernster Waffentechnik, von der der Terrorwesten nur träumt, zu versorgen.
Wir werden die Entwicklung zur Kenntnis nehmen.
Dazu ein Artikel:
-
Iran erwägt den Kauf von Kampfjets aus China
zum Artikel hier:
zougla.gr
https://www.zougla.gr/kosmos/to-iran...-apo-tin-kina/
-
https://upload.wikimedia.org/wikiped...ransjordan.png
links: Palästina (besetzt von mosaischen Europäern)
rechts: Jordanien
Aus strafrechtlichen Gründen enthalte ich mich eines Kommentars ! :haha:
Polizist darf im Dienst bleiben Personenschützer von Charlotte Knobloch teilte Nazi-Inhalte
02.07.2025, 14:34 Uhr Artikel anhören
https://www.n-tv.de/img/25874338-175.../105964103.jpg
Vergleichbare Aussagen gab es bislang nur im Zusammenhang mit Auschwitz.Zitat:
https://pbs.twimg.com/media/Gu2ou5QW...g&name=900x900
Auf der Nekropole zu Ehren der Résistance in La Ferté-Saint-Aubin im Département Loiret wurde eine Inschrift mit der Aufschrift „Ich weiß aus Gaza, dass es keinen Gott gibt, aber den Teufel“ entdeckt. Dies sei der zweite Akt von Vandalismus dieser Art in weniger als einem Jahr, erfuhr AFP am Mittwoch, dem 2. Juli, aus dem Rathaus. Die Inschrift in Rot wurde auf dem Hauptdenkmal der Nationalen Nekropole von Bellefontaine angebracht.
Claire L. pour une France Éternelle ⚜️ auf X: „Une inscription «Je sais, depuis Gaza que Dieu n'existe pas, mais le diable si» a été découverte sur la nécropole en hommage à la Résistance située à La Ferté-Saint-Aubin dans le Loiret, deuxième acte de vandalisme de ce type en moins d'un an, a appris l’AFP ce mercredi 2 juillet https://t.co/HglPSWLN3g“ / X