AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Grenzer
... : Wer beim MenschÄrgerDichtNicht verliert und die Figuren vom Brett fegt ,- der hat das Spiel nicht verstanden....
Haha, guter Vergleich.
Genauso ist der Sprecher drauf, ein eingeschnappter Verlierer ohne innere Größe, sich über den Tellerrand zu erheben.
---
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Grenzer
Es muss einem ja nicht gefallen ,- aber so ziemlich jede Siegermacht baut sich im Land der Besiegten sein Denkmal auf ,- sei es in Form eines russischen Ehrenmales - oder in Form eines Amerika-Hauses .... Meine Erfahrung lautet: Wer Denkmäler schleift oder schändet ,- der hat Probleme mit der Geschichte !
Oder,- für die Unbedarften im Forum : Wer beim MenschÄrgerDichtNicht verliert und die Figuren vom Brett fegt ,- der hat das Spiel nicht verstanden....
Was für ein Blödfug. In Japan stehen auch keine Denkmäler für die Sieger. Die Umerziehung bei euch Boomern war wirklich ein durchschlagender Erfolg.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Old_Grump
Fahr mal nach Frankreich in die Normandie. Gegen die riesigen US-Kriegsdenkmäler ist das Sowjetdenkmal in Berlin bescheiden.
Das ist doch etwas ganz anderes. Frankreich baut den Amis als überfallenes Land ein Denkmal.
Deutschland baut den Russen als besiegtes Land Denkmäler.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Haha, guter Vergleich.
Genauso ist der Sprecher drauf, ein eingeschnappter Verlierer ohne innere Größe, sich über den Tellerrand zu erheben.
---
BRD-Sprech hoch 8.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Würfelqualle
Das ist doch etwas ganz anderes. Frankreich baut den Amis als überfallenes Land ein Denkmal.
Deutschland baut den Russen als besiegtes Land Denkmäler.
Frankreich wurde nicht überfallen, sondern hat Deutschland den Krieg erklärt.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Grenzer
Es muss einem ja nicht gefallen ,- aber so ziemlich jede Siegermacht baut sich im Land der Besiegten sein Denkmal auf ,- sei es in Form eines russischen Ehrenmales - oder in Form eines Amerika-Hauses .... Meine Erfahrung lautet: Wer Denkmäler schleift oder schändet ,- der hat Probleme mit der Geschichte !
Oder,- für die Unbedarften im Forum : Wer beim MenschÄrgerDichtNicht verliert und die Figuren vom Brett fegt ,- der hat das Spiel nicht verstanden....
Danke für deutlichen Worte. Die Hater hier sind anscheinend nur schlechte Verlierer.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
SprecherZwo
Was für ein Blödfug. In Japan stehen auch keine Denkmäler für die Sieger. Die Umerziehung bei euch Boomern war wirklich ein durchschlagender Erfolg.
Wer kennt sie nicht die Denkmäler in Hiroshima und Nagasaki als Dankeschön für die Atombombenabwürfe durch die Amis !
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Wenn man mit russischen Freunden Druschba feiert, sei es den Tag des Sieges, dann ist das die Anerkennung der gemeinsamen Geschichte.
Du verstehst rein gar nichts in deinem kleinkarierten Köpfchen :-)
---
Also DAS ist es ganz bestimmt nicht, die Anerkennung der gemeinsamen deutsch-russischen Geschichte, wenn man den 9. Mai zusammen mit den Russen feiert! Ich käme nie darauf, weder den 8. noch den 9. Mai zu feiern. Ich feiere aber auch nicht den 22. Juni....
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
SprecherZwo
Was für ein Blödfug. In Japan stehen auch keine Denkmäler für die Sieger. Die Umerziehung bei euch Boomern war wirklich ein durchschlagender Erfolg.
Du bist doch genauso wie die Links-Grünen, die Bismarck-Denkmäler schleifen lassen oder Straßen von Kolonialherren umbenennen, weil sie ihnen ideologisch nicht in den Kram passen.
In deiner Engstirnigkeit verstehst du allerdings nicht, daß du unter umgekehrten Vorzeichen genauso denkst!
---
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Also DAS ist es ganz bestimmt nicht, die Anerkennung der gemeinsamen deutsch-russischen Geschichte, wenn man den 9. Mai zusammen mit den Russen feiert! Ich käme nie darauf, weder den 8. noch den 9. Mai zu feiern. Ich feiere aber auch nicht den 22. Juni....
Ach, mal wieder am Blödsinn vertellen.
Deutsche und Russen haben im 2. Weltkrieg beide einen Blutzoll gehabt, dem am Tag des Sieges gedacht wird.
Jeder Russe kann zwischen Nazi-Führung und normalen Deutschen, die ebenso verheizt wurden, unterscheiden.
---