Krenz wäre heute wohl im BSW ...!? :hmm:
Druckbare Version
An dem wiederholten Versuch, eine Positionierung zu Russland allein von den Vorgängen in der Ostukraine abhängig zu machen, sieht man, wo das Problem liegt: Alles andere wird ausgeblendet. Das ist wenig weise. Eine Positionierung zu Russland müsste alle relevanten Aspekte (zu denen der russische Angriff auf die Ukraine sicher zählt), umfassen. Informationen zu anderen relevanten Aspekten wie z.B. der Flexibilität Putins oder ggf. Einigungschancen mit seinem Nachfolger werden durch die aktuelle Informationspolitik aller Seiten schwierig bis unmöglich gemacht. Sich auf Basis von unvollständigen und von Propaganda durchsetzten Informationsfetzen zu positionieren ist wenig weise.
Es handelt sich dabei um eine historisch gewachsene Mischung, Kulturen ohne Identitätsbekenntnis werden von anderen mit eben solchem verdrängt, bei uns wird dies der islam sein…Zitat:
Zitat von amendment;[URL="tel:12481137"
Japan hält felsenfest an der eigenen Kultur/Identität fest und ist deshalb nicht gefährdet, einfach so verdrängt zu werden…
Auch wenn es nicht direkt mit dem Faden "Russland" zu tun hat
Hier (laut Wikipedia) die Rednerliste vom 4. November 1989 auf dem Alexanderplatz
...
Die Redner mit ihrem damaligen Beruf in der Reihenfolge ihres Auftretens:
- 11:25 Uhr Marion van de Kamp (1925–2022), Schauspielerin, Volksbühne Berlin
- 11:26 Uhr Johanna Schall (* 1958), Schauspielerin, Deutsches Theater Berlin
- 11:30 Uhr Ulrich Mühe (1953–2007), Schauspieler, Deutsches Theater Berlin
- 11:36 Uhr Jan Josef Liefers (* 1964), Schauspieler, Deutsches Theater Berlin
- 11:42 Uhr Gregor Gysi (* 1948), Rechtsanwalt
- 11:55 Uhr Marianne Birthler (* 1948), Katechetin, Initiative Frieden und Menschenrechte
- 12:06 Uhr Kurt Demmler (1943–2009), Liedermacher, Mitunterzeichner der Resolution von Rockmusikern und Liedermachern, sang Irgendwer ist immer dabei
- 12:10 Uhr Markus Wolf (1923–2006), 1952–1986 Leiter der Hauptverwaltung A im Ministerium für Staatssicherheit, Generaloberst a. D.
- 12:24 Uhr Jens Reich (* 1939), Molekularbiologe, Mitbegründer des Neuen Forums
- 12:36 Uhr Manfred Gerlach (1928–2011), stellvertretender Staatsratsvorsitzender, Vorsitzender der Liberal-Demokratischen Partei Deutschlands
- 12:44 Uhr Ekkehard Schall (1930–2005), Schauspieler, Theaterregisseur, Berliner Ensemble
- 12:48 Uhr Günter Schabowski (1929–2015), für Agitation zuständiger Sekretär des ZK der SED, Mitglied des Politbüros des ZK der SED
- 12:54 Uhr Stefan Heym (1913–2001), Schriftsteller
- 13:02 Uhr Friedrich Schorlemmer (1944–2024), Pfarrer, Mitbegründer des Demokratischen Aufbruchs
- 13:12 Uhr Christa Wolf (1929–2011), Schriftstellerin
- 13:21 Uhr Tobias Langhoff (1962–2022), Schauspieler, Deutsches Theater Berlin
- 13:24 Uhr Annekathrin Bürger (* 1937), Schauspielerin, Volksbühne Berlin, sang Worte eines politischen Gefangenen an Stalin
- 13:28 Uhr Joachim Tschirner (* 1948), Dokumentarfilmregisseur
- 13:33 Uhr Klaus Baschleben (1946–2005), Journalist der National-Zeitung
- 13:43 Uhr Heiner Müller (1929–1995), Dramatiker, Mitglied der Akademie der Künste
- 13:48 Uhr Lothar Bisky (1941–2013), Kulturwissenschaftler, Rektor der Hochschule für Film und Fernsehen der DDR
- 13:55 Uhr Ronald Freytag (* 1959), Student, Humboldt-Universität zu Berlin
- 13:57 Uhr Christoph Hein (* 1944), Schriftsteller
- 14:05 Uhr Róbert Juharos (* 1968), Student, Budapest, Verband der jungen Demokraten
- 14:10 Uhr Konrad Elmer (* 1949), Dozent, Mitbegründer der Sozialdemokratischen Partei in der DDR
- 14:14 Uhr Steffie Spira (1908–1995), Schauspielerin
- Moderator: Henning Schaller (1944–2024), Bühnenbildner, Maxim-Gorki-Theater Berlin
und "ganz am Rande:
mir hat schon am Vorabend ein mir "gut Bekannter", Mitarbeiter vom sozialistischen "Radio DDR" (Nalepastraße in Berlin), gesagt, dass 300.000 Teilnehmer der Demo zu melden sein werden !!!
In alter Gewohnheit hatte die zuständige Abteilung beim ZK der SED es so festgelegt:
Es mussten in der Hauptstadt mehr sein, als zuletzt in Leipzig, durften aber auch nicht zu viele in den Nachrichten gemeldet werden.
Stoppt den Völkermord in Gaza! Keine Waffen in Kriegsgebiete! Wir glauben Eure Lügen nicht. Eure Doppelmoral ist unerträglich. Euer Spiel mit dem Feuer macht uns Angst. Gaza ist heute der größte Kinderfriedhof der Welt. Auch im Iran waren die Opfer überwiegend Zivilisten.
Gabriele Krone-Schmalz
Du bist meilenweit von einem echte europäischen Gedanken entfernt - genau wie Ungarns Orban, Fico und noch einige Andere mehr. Auch Putin hat nur für sein Land etwas übrig… oder halt: falsch gedacht! Er hat doch Solidarität mit den prorussischen Separatisten gezeigt und sich Milliarden Kosten und Hunderttausende von Toten aufgebürdet.
Und wir jammern bei unserem „Quäntchen“ Solidarität….
Oder hat Putin im Grunde nur an seine Wirtschaft gedacht? Weil er mit seinem Krieg nachhaltig die russische Wirtschaft stärkt?