AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Virtuel
...........
Allein das reicht schon, Ihr Systemlinge.
Die waren halt größenwahnsinnig, die Nazis, die wären mit Dreirädern gegen Rußland gezogen....:crazy:
................
die waren zuvor mit den paar Panzern, durch schnelles betanken, quer durch Belgien, Frankreich, Holland gefahren, wollen die Reiter Armee der Polen einfach zu tote fahren und Göring, versprach mit seiner lächerlichen Luftwaffen den Sieg gegen England.
ist wie heute, wenn Depperte regieren, von Geschichte keine Erfahrung haben
"Die Welt" Heul Automaten
Kritik von Kiews Bürgermeister:Funkstille zwischen Klitschko und Selenskyj
29.04.2024 | 11:18
|
Vitali Klitschko kritisiert eine fehlende "Einheit zwischen den politischen Kräften" in der Ukraine. Zwischen Kiews Bürgermeister und Präsident Selenskyj herrsche Funkstille.
Aber leider hatte ich nicht die Gelegenheit, Selenskyj persönlich zu treffen. Wahrscheinlich hat er anderes zu tun.:fizeig:
Vitali Klitschko, Bürgermeister von Kiew
https://www.zdf.de/nachrichten/polit...t-newtab-de-de
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Rabauke076
Äh , du hast noch was vergessen zu erwähnen , der Wind darf nicht zu stark " wehen " , sonst stehen die Rotoren genauso still wie ohne Wind !
Stimmt. Wollte ich auch schreiben. Ist verschluckt.
Wo wir gerade dabei sind: er muß auch an der richtigen Stelle wehen. Und dann auch irgendwie der Strom transportiert werden. Da hapert es ein wenig.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
MABF
Müßte man mal genauer ausrechnen. Kürzlich war zu lesen, daß durch die Kriegsakivitäten in einem Monat mehr CO2 erzeut wird, als Deutschland in 2 Jahren "sparen" könnte.
Aber die Langzeitfolgen?
Wieviel CO2 entsteht in einer entvölkerten Ukraine?
Zurück zur Natur, weg mit den Störenfrieden!
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
Aber die Langzeitfolgen?
Wieviel CO2 entsteht in einer entvölkerten Ukraine?
Zurück zur Natur, weg mit den Störenfrieden!
Guter Hinweis. In dem Zusammenhang: kaputte Panzer stoßen auch kein CO2 mehr aus. Insgesamt also langfristig positive Langzeitbilanz.
Klimatechnisch sollte der krieg also noch länger dauern.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
MABF
Guter Hinweis. In dem Zusammenhang: kaputte Panzer stoßen auch kein CO2 mehr aus. Insgesamt also langfristig positive Langzeitbilanz.
Klimatechnisch sollte der krieg also noch länger dauern.
Wer am längsten durchhält, wird Klimaaktivist des Jahrunderts.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
Wer am längsten durchhält, wird Klimaaktivist des Jahrunderts.
Ach deswegen liefert unser Olaf die Taurus - noch - nicht. Erklärt auch, warum die Grünen so kriegsgeil sind.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
Wer am längsten durchhält, wird Klimaaktivist des Jahrunderts.
die Grünen Spinner, werden bestimmt mit dem Bund Naturschutz, in die Ukraine reisen und die Panzer bergen, welche dort die Umwelt versauen
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
navy
die Grünen Spinner, werden bestimmt mit dem Bund Naturschutz, in die Ukraine reisen und die Panzer bergen, welche dort die Umwelt versauen
Das machen doch die Russen. Die brauchen die für ihre Ausstellung in Moskau.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
navy
die Grünen Spinner, werden bestimmt mit dem Bund Naturschutz, in die Ukraine reisen und die Panzer bergen, welche dort die Umwelt versauen
Das machen doch die Russen. Die brauchen die für ihre Ausstellung in Moskau.
Und wir sind froh, das wir die Panzer los sind.
Die haben keinen Elektromotor! Der ist aber wichtig!
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
DonauDude
...
Es wäre auch fair für die Ukraine gewesen, die Bedingungen von März 2022 zu akzeptieren, also die Krim aufzugeben aber den Donbass zu behalten.
Was die Krim angeht, so ist das eine heikle Sache.
Bin früher dafür gewesen, die Krim Rußland anzugliedern, weil sie mMn russisch und nicht ukrainisch ist.
Das aber hat sich seit dem Überfall auf die Ukraine erübrigt.