AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Zitat:
Zitat von
Neu
Gerne.
https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96...icher_Rundfunk
""Wie bei allen einflussreichen Organisationen kam es immer wieder zu Verflechtungen der Rundfunkanstalten mit parteipolitischen und kommerziellen Interessen. Das reichte von bei Sendern angestellten Bauleitern, die bestimmte Baufirmen bevorzugten, bis zu Vertretern der Musikindustrie, die Musikjournalisten Luxusreisen mit Künstlern anboten, unter der Bedingung einer entsprechend positiven Würdigung der Band im Programm. Ein bekanntes Beispiel aus den frühen 2010er Jahren ist der Fall des ehemaligen CSU-Pressesprechers Hans Michael Strepp, der immer wieder versuchte, Druck auf Fernsehredaktionen auszuüben. Der ehemalige ZDF-Chefredakteur Nikolaus Brender bestätigte das; zu Beginn seiner Amtszeit im Jahr 2000 sei es üblich gewesen, dass Politiker bei Redakteuren anriefen.[33][34] Es gibt zahlreiche Fälle, in denen auf Druck von Industrie oder Politik vermeintlich kritische Beiträge aus dem Programm genommen wurden.[35]
Kritisiert wird die Berufung von Christine Strobl zur Programmdirektorin der ARD. Sie ist die Tochter von Wolfgang Schäuble und zudem selbst, wie ihr Mann Thomas Strobl, der aktuell (2020) Innenminister in Baden-Württemberg ist, seit ihrer Jugend CDU-Mitglied.[36]""
Beim Bayrischen Rundfunk:
https://de.wikipedia.org/wiki/Bayerischer_Rundfunk
""Heftige Kritik erfuhr der am 8. Mai 2010 erfolgte Wechsel des früheren Regierungssprechers Ulrich Wilhelm an die Spitze des BR.[50] Gewertet wurde dies als weitreichende Verflechtung von Politik und öffentlich-rechtlichen Fernsehsendern.[51] Die im Grundgesetz geforderte Staatsferne des Senders werde dadurch „Lügen gestraft“.[52] Auch die Süddeutsche Zeitung kritisierte den Wechsel aus dem Staatsdienst an die Spitze einer öffentlich-rechtlichen Anstalt: „Im Prinzip setzt der Wechsel vom Regierungssprecher zum Sender-Intendanten ein falsches Zeichen. Das Ding ist unmöglich. Es stärkt Vorbehalte gegen die Öffentlich-Rechtlichen, für die die Bürger monatlich mehr Geld zahlen müssen.“ schrieb Hans-Jürgen Jakobs in der Süddeutschen Zeitung vom 20. Mai 2010.[53] Bernd Gäbler schreibt im Stern: „Die gezielte Platzierung des bisherigen Regierungssprechers in eine öffentlich-rechtliche Schlüsselposition, in der Ulrich Wilhelm später dann auch turnusmäßig Sprecher der ARD wird, ist und bleibt einzigartig und dreist“.[54]
Im Januar 2015 wurde der Auftritt des CSU-Politikers Markus Söder in der Vorabendserie Dahoam is Dahoam kritisiert, da Söder in der Sendung kostenlos und unwidersprochen das eigene Regierungsprogramm habe loben dürfen. Neben Kritik vom politischen Gegner äußerte sich auch der Vorsitzende des Bayerischen Journalistenverbandes kritisch: „Einen offensichtlicheren Missbrauch des öffentlich-rechtlichen Rundfunks kann es gar nicht geben. Von einer Staatsferne ist der Bayerische Rundfunk in diesem Fall offensichtlich weit entfernt.“[55] ""
Das ist doch kalter Kaffee. Ich kann mich noch gut an den Rotfunk (WDR) und den Schwarzfunk (CSU) vergangener Tage erinnern. Damals hatten sich die Parteien die Sender tatsächlich zur Beute gemacht.
Sonderbarerweise werden die "Helden" der damaligen Zeit wie FJS gerade von denen enthusiastisch gefeiert, die heute der AfD nahestehen und sich in diese Zeiten zurücksehnen. Heute wären solche Umtriebe und Mauscheleien undenkbar und das sieht man auch im Programm. Eine Sendung wie Quer wäre im BR vor 30 Jahren undenkbar gewesen.
Auch der Umgang mit Söders Auftritt in "Dahoam" ist ein Beleg dafür. Das wäre früher keiner Erwähnung wert gewesen.
AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Zitat:
Zitat von
phantomias
Wie würdest du einen ÖR organisieren? Ich bin der Meinung, dass die Pluralität ausreichend gesichert ist, insbesondere in der ARD. Dass er unverzichtbar ist,
liegt für mich auf der Hand, denn wenn Informationen nur noch über Private und sog. Alternativen unters Volk kommen, wäre das Ende unserer Demokratien
vorgezeichnet.
Wo soll ich bei soviel Unsinn anfangen?
1. Du hast nie eine Meinung gehabt, Du betest nach, was Dir die Glotze einflüstert.
2. Demokratie hat es in Deutschland nie gegeben. Zwei Kreuze alle vier Jahre, mit denen wir bestimmen, wer uns die nächsten vier Jahre fickt. Das ist alles.
Einer Partei beitreten? Sinnlos. Die Altparteien ändern nichts mehr zum Guten. Zur Opposition? Kann man machen, aber man kann sicher sein, dass das
System alles tut, um Dir das Leben schwer zu machen-Rufmord, Existenzvernichtung, Kontokündigung, Sachbeschädigung, Angriffe durch "Anti"fa&Co, die
"anständigen Demokraten" haben feine Mittel, um Leute, die nicht mehr schweigen wollen, davon zu überzeugen, dass Letzteres gesünder ist.
3. Das Personal der ÖR ist in der Mehrheit links/grün. An sich Privatsache, fatal ist jedoch, dass man das an allen Ecken und Enden merkt. Sie nennen es
Haltungsjournalismus, es ist aber nichts anderes als Hofberichterstattung, Volkserziehung, Propaganda. Echter Journalismus informiert nüchtern und sach-
lich, was, wann, wo wie und überlässt es dem Hörer/Leser/Zuschauer, wie dies zu werten ist. "Unser" ÖR-TV ist dagegen so neutral und staatsfern wie einst
Sudel-Edes Schwarzer Kanal oder die Wochenschau waren.
Natürlich findet man im Netz viel Mist. Reptiloide, die Erde ist eine Scheibe etc. Doch vertraue ich Kleber, Restle oder Maischberger, wird aus der Wahrschein-
lichkeit, Unsinn aufzusitzen eine fast hundertprozentig Sicherheit. Das ist alles keine Frage von Rechts und Links mehr-wer diesem Staat noch vertraut, hat
seinen Hut genommen und die Runde der mit gesundem Menschenverstand und Logik ausgestatteten Personen verlassen.
Einen ÖR-Rundfunk, wie wir ihn heute haben, lehne ich strikt ab. Zahlen sollte nur, wer ihn auch nutzt. Des weiteren würde ich dafür sorgen, dass Neutralität
und Fairness nicht nur hohle Phrasen sind, dass zum Beispiel jede Partei gleichermaßen zu Wort kommt. Die AfD darf eher selten mal ran, es wird fast nur über
sie gesprochen und gegen sie gehetzt, überhaupt hat die Opposition in den BRD-Mainstreammedien nicht nur einen schweren Stand, sie wird fast durchweg
verbal geteert und gefedert. Systemkriecher wie Du tragen daran erhebliche Mitschuld. Ich (1990 17 Jahre alt) glaubte das damals alles hinter mir: "Kann ich
das so sagen, könnte das Konsequenzen haben....?-diese 2020er BRD ist nicht nur nicht besser als die auch schon beschissene DDR, sie ist weit schlimmer.
Was ich als Vater zweier Töchter (heute 20/21) gegensteuern müsste, damit das bundesdeutsche Schulsystem sie nicht vergiftet, geht auf keine Kuhhaut.
Soweit ich weiß, bist Du älter als ich. Klug oder gar weise bist Du nicht geworden. Wenn morgen alles zusammenfällt, bist Du einer der ersten, die von nichts
eine Ahnung hatten oder es schon immer wussten.
AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Zitat:
Zitat von
nurmalso2.0
Für ganz Blöde ist die Website, ohne Impressum. Organisierte Kriminalität, organisiert sowas. Alle Details, hierzu wurden oft genug gebracht. Auch die Namen, welche das als IT Projekt für traffic und Verblödungs Show inzenierten, anmeldeten. Registriert durch eine unbekannte Mafia Firma: http://www.namecheap.com Microsoft Tochter: Github
Komplette Lügen und Erfindung unten Rechts:
Our World In Data is a project of the Global Change Data Lab, a registered charity in England and Wales (Charity Number 1186433).
Real auf Server in den USA laufend, wie die Domain
AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Zitat:
Zitat von
phantomias
Wie würdest du einen ÖR organisieren? Ich bin der Meinung, dass die Pluralität ausreichend gesichert ist, insbesondere in der ARD. Dass er unverzichtbar ist, liegt für mich auf der Hand, denn wenn Informationen nur noch über Private und sog. Alternativen unters Volk kommen, wäre das Ende unserer Demokratien vorgezeichnet.
Die Privaten ( RTL, Sat 1, NTV ) sind genauso verlogen wie das Regime.
Ich wäre für ein AfD TV. Dürfen ja im Bundestag auch reden, warum dein Einheitsbrei ?
Also muss ich ausweichen auf youtube.
Die Pluralität lügst du dir zurecht. Hat ja Peter Scholl Latour so schön mal gesagt.
AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Zitat:
Zitat von
phantomias
Das ist doch kalter Kaffee. Ich kann mich noch gut an den Rotfunk (WDR) und den Schwarzfunk (CSU) vergangener Tage erinnern. Damals hatten sich die Parteien die Sender tatsächlich zur Beute gemacht.
Sonderbarerweise werden die "Helden" der damaligen Zeit wie FJS gerade von denen enthusiastisch gefeiert, die heute der AfD nahestehen und sich in diese Zeiten zurücksehnen. Heute wären solche Umtriebe und Mauscheleien undenkbar und das sieht man auch im Programm. Eine Sendung wie Quer wäre im BR vor 30 Jahren undenkbar gewesen.
Ich habe Bayern2 frueher gerne gehoert. War sehr informativ. Nach der Uebernahme durch die Politik ist das vorbei. Heuer kann man tatsaechlich nur noch das unzensierte Internet hoeren und lesen. Goebbels brauche ich wirklich nicht, und Honecker auch nicht. Wie man sich eine Medienlandschaft so zerstoeren kann. Frueher habe ich Radio Vatikan gelesen, da kann ich gleich das Erste einschalten.
Da sehe ich viel lieber RT https://de.rt.com/
AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Zitat:
Zitat von
phantomias
Du hast keine Ahnung, wie Journalismus funktioniert. Ich fürchte, du weißt nicht einmal, was das ist. Wie sollen diese "Räte" Einfluss auf die Programminhalte nehmen? Das gäbe eine ständige politische Diskussion, die sich nicht unter der Decke halten ließe.
Ihr kritisiert hier grundsätzlich den ÖR, eure dubiosen Quellen werden nicht einmal ansatzweise hinterfragt. Kein Wunder, dass du dieser Frage ausweichst.
Ich habe den Fall der Krim akribisch untersucht. Annektion ist ein Kampfbegriff. Russland ist das halt in den Schoß gefallen, per Votum und per höherwertigem Staat, was die Ukraine eben nicht ist.
Solche Lügen mögen dir gefallen, mir nicht.
Auch die Jüdin Soshana hat genug drüber geschrieben.
AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Zitat:
Zitat von
Rolf1973
Wo soll ich bei soviel Unsinn anfangen?
1. Du hast nie eine Meinung gehabt, Du betest nach, was Dir die Glotze einflüstert.
(...)
Warum sollte ich nach solch einer Ansprache auch nur ein weiteres Wort lesen? Du musst noch viel lernen, Bub.
AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Zitat:
Zitat von
Valdyn
Das ist so, weil die Filterblasen der sog. Influenzer die Themen vorgeben. Und weil die davon leben und finanziell abhängig sind, müssen sie Themen nehmen, die auch im MS sehr präsent sind. Die Menschen ticken eben so. Die lesen irgendwas im MS und wollen dann die "alternative" Sicht eines Tim Kellners oder des Robotorjungen z. B. dazu hören, um in der Filterblase sozusagen dann MS konform mitreden zu können ohne anzuecken. Man könnte ja z. B. auch Videos darüber machen, dass die Menschen im Ahrtal teilweise immer noch auf dem Boden sitzen. Aber die Bild berichtet nicht im Moment. Also berichten auch die Alternativen nicht. Denn es lässt sich nur damit Geld verdienen was die Menschen interessiert und das ist das was die MSM vorgeben. Ist auch bei den boomenden Selberdenkern nicht anders.
Dann würde ich anstelle von euch beiden Dummschwätzern mal einen Strang zum Thema aufmachen, das ihr gerne besprochen hättet.
Ich meine, wenn es dich wirklich interessieren würde, du eine fundierte Meinung zu dem Thema hättest, und nicht wieder wie üblich aus einer neutralen Warte heraus deinen Senf dazugeben würdest.
Meinungslose Typen wie du sind für Diskussionsforen so überflüssig wie ein Kropf.
AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Zitat:
Zitat von
Dr Mittendrin
Die Privaten ( RTL, Sat 1, NTV ) sind genauso verlogen wie das Regime.
Ich wäre für ein AfD TV. Dürfen ja im Bundestag auch reden, warum dein Einheitsbrei ?
Also muss ich ausweichen auf youtube.
Die Pluralität lügst du dir zurecht. Hat ja Peter Scholl Latour so schön mal gesagt.
RTL und Co. gehoeren zur selben Mediengruppe. Ist alles ein Brei. AfD TV wirds in Deutschland nicht geben; und ein westlicher Satellit wird das Programm niemals ausstrahlen. Das ginge nur von einem russischen oder chinesischen Satellit.
AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Zitat:
Zitat von
phantomias
Das ist doch kalter Kaffee. Ich kann mich noch gut an den Rotfunk (WDR) und den Schwarzfunk (CSU) vergangener Tage erinnern. Damals hatten sich die Parteien die Sender tatsächlich zur Beute gemacht.
Sonderbarerweise werden die "Helden" der damaligen Zeit wie FJS gerade von denen enthusiastisch gefeiert, die heute der AfD nahestehen und sich in diese Zeiten zurücksehnen. Heute wären solche Umtriebe und Mauscheleien undenkbar und das sieht man auch im Programm. Eine Sendung wie Quer wäre im BR vor 30 Jahren undenkbar gewesen.
Auch der Umgang mit Söders Auftritt in "Dahoam" ist ein Beleg dafür. Das wäre früher keiner Erwähnung wert gewesen.
Dir gefallen nur Mauscheleien, wenn sie rotgrün-internationalistisch sind.