Zitat von
Lars Gutsein
die Frequenz stabil zu halten ist selbstverständlich ebenso eine Herausforderung
in allererster Linie aber wird die Netzspannung nachgeregelt
früher, also vor einigen Jahrzehnten noch, war es nicht unüblich, dass im Dorf die Lichter flackerten, wenn der Dorfschreiner oder das Sägewerk morgens die Sägen anwarf
die Netzspannung brach also kurzzeitig ein, oder gar zusammen
Dank moderner Regelungstechnik heutzutage passiert das in aller Regel aber nicht mehr
wäre auch blöd, denn wir haben inzwischen viel empfindlichere Systeme am Netz hängen, und die würden das gar nicht mögen, würde die Versorgungsspannung unter einen gewissen Schwellwert sinken, auch nur ganz kurzfristig
andersrum galt das übrigens auch
es kam auch immer wieder mal die ein oder andere Spannungsspitze durchs Netz gerauscht, wenn eben die Gesellen im Werk den Notausschalter reinknallten und die Sägen schlagartig stehenblieben.
aber auch Spikes oder Peaks gehören dank moderner Regelungstechnik in aller Regel der Vergangenheit an