HÖCHSTE ALARMSTUFE:
Niederlande führen Maskenpflicht wieder ein
In den Krankenhäusern wurden in den vergangenen sieben Tage etwa
50 Prozent mehr Covid-Patienten eingeliefert. Erst vor gut einem Monat hatte das Land viele Maßnahmen aufgehoben.
Angesichts schnell steigender Infektions- und Patientenzahlen verschärfen die Niederlande abermals die Corona-Maßnahmen. Die Maskenpflicht wird wieder für alle öffentlich zugängliche Orte wie Geschäfte oder Friseure eingeführt, kündigte Ministerpräsident Mark Rutte am Dienstagabend in Den Haag an. Auch der Corona-Pass wird für mehr Orte verpflichtend. Bürger sollen auch wieder den Sicherheitsabstand von 1,5 Meter wahren.
Erst vor gut einem Monat hatte das Land viele Maßnahmen aufgehoben und etwa die 1,5 Meter-Regel abgeschafft. Daraufhin waren die Infektionszahlen schnell gestiegen. Die Lage gilt nun als ernsthaft, es gilt die höchste Warnstufe. Rutte appellierte an die Bürger, sich an die Regeln zu halten.
„Alles hängt von unserem eigenen Verhalten ab“.
7-Tage-Inzidenz liegt bei 313
Menschen müssen nicht mehr nur in Gaststätten, Kinos und Theatern nachweisen, dass sie geimpft, genesen oder getestet sind. Der
Corona-Pass gilt dann auch etwa für
Sportclubs, Fitnesscenter und
Zoos. Masken müssen künftig auch wieder in
Bibliotheken, auf Bahnhöfen, in Krankenhäusern und an Hochschulen getragen werden.
In den vergangenen sieben Tagen war die Zahl der Infektionen um 39 Prozent im Vergleich zur Vorwoche auf fast 54.000 gestiegen. Die 7-Tage-Inzidenz liegt nun bei 313. In den Krankenhäusern wurden in den vergangenen sieben Tage etwa
50 Prozent mehr Covid-Patienten eingeliefert, so viel hatte es seit Mitte Mai nicht gegeben, teilte das Institut für Gesundheit und Umwelt RIVM mit. Inzwischen ist die Lage an vielen Krankenhäusern so prekär, dass abermals hunderte Operationen abgesagt wurden.
Auch die Zahl der Todesopfer nimmt den Angaben zufolge zu. In der vergangenen Woche starben 102 Menschen an den Folgen einer Corona-Infektion. Etwa 20 Prozent der Niederländer über 12 Jahre sind nicht geimpft.
Strengere Regeln für Ungeimpfte in Griechenland
In Griechenland werden unterdessen angesichts neuer rekordhoher Corona-Zahlen die Regeln für Umgeimpfte verschärft. Nicht immunisierte Bürger dürften ab dem 6. November Einrichtungen wie Behörden, Banken sowie Einzelhandelsgeschäfte nur noch mit einem negativen Corona-Test betreten, teilt Gesundheitsminister Thanos Plevris im TV mit. Ungeimpfte Arbeitnehmer müssten bei ihrer Arbeitsstelle künftig zudem zwei Mal pro Woche einen negativen Test vorlegen. Griechenland meldete für Dienstag 6.700 Neuinfektionen. Der bisherige Rekord lag bei 5.449 Infektionen pro Tag. In Griechenland sind 60,5 Prozent der Bevölkerung vollständig gegen Covid-19 geimpft.
...
https://www.faz.net/aktuell/gesellsc...-17615446.html