Souhlas!
Druckbare Version
https://twitter.com/OlehTyukov/statu...882176/photo/1
Poroschenkos Waffenstillstand.
"Die ukrainische Regierung verlängert die Waffenruhe im Osten des Landes trotz internationalen Drucks nicht. Dies gab Präsident Petro Poroschenko am Montagabend in Kiew bekannt. Die Feuerpause im Kampf zwischen Regierungseinheiten und prorussischen Separatisten war um 21.00 Uhr MESZ ausgelaufen.
Vor dem Präsidialamt hatten Demonstranten Poroschenko aufgefordert, die Waffenruhe nicht zu verlängern und stattdessen mit Härte gegen die bewaffneten Aufständischen vorzugehen. "Tod den Okkupanten", riefen sie in Sprechchören. Hingegen hatte sich der russische Präsident Wladimir Putin zuvor mehrfach für eine Verlängerung der Feuerpause ausgesprochen."
http://www.welt.de/politik/ausland/a...uhe-nicht.html
Und diesmal haben es zum Glück alle live mitbekommen...
"Poroschenko stand unter Druck
Kurz vor Ablauf der Frist hatte sich Kreml-Chef Wladimir Putin bei einem Telefonat mit Kanzlerin Angela Merkel und dem ukrainischen Präsidenten Petro Poroschenko dafür ausgesprochen,das Abkommen zu verlängern - an der Konferenz hat dem Kreml zufolge auch Frankreichs Staatschef François Hollande teilgenommen. Bei dem Gespräch habe Putin zudem gefordert, die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) in die Überwachung der Feuerpause einzubeziehen.
Ziel einer verlängerten Waffenruhe war offenbar, Zeit für eine grundsätzliche Vereinbarung zu gewinnen. Laut Elysée-Palast hatten Russland und die Ukraine eine Vereinbarung über einen Waffenstillstand und über eine wirksame Grenzkontrolle noch am Montag angestrebt. Diplomatisch ist die Entscheidung Poroschenkos ein herber Rückschlag: Die Staats- und Regierungschefs der EU hatten Russland zuletzt eine Frist bis Montag zur Deeskalation der Lage in der Ostukraine gesetzt.
Eine mögliche Erklärung für die Kehrtwende Poroschenkos ist der innenpolitische Druck, unter dem er derzeit steht: In Kiew demonstrierten Hunderte dafür, die Militäroffensive wieder aufzunehmen, um die prorussischen Separatisten mit Waffengewalt in die Knie zu zwingen."
http://www.spiegel.de/politik/auslan...-a-978431.html
http://www.radiobremen.de/nordwestra...v-panorama.jpg
Eiréne den beiden Staaten, beachtend, daß 20% der Bevölkerung Russen sind.
Nun sollen die neuen Bananen aus dem Westen kommen, geliefert vom Pentagon u. Merkelgon.
Die Hitler-Wehrmacht hat die antifaschistischen Widerstandskämpfer damals ebenfalls als "Terroristen" dämonisiert und Zivilisten ermordet, um jeden Widerstand zu vernichten.
"Scherl:
Kampf gegen die Terroristen in Frankreich.
In einigen Teilen Frankreichs versuchen kommunistische Terrorgruppen immer wieder, die deutschen Sicherungsmassnahmen zu stören. Durch schlagartig durchgeführte Aktionen wird aber den Terroristen das Handwerk gelegt und fast täglich berichtet der Wehrmachtbericht von den Erfolgen gegen die Saboteure.
Wieder wurde in ein Dorf in der Bretagne eine Terroristengruppe gestellt. Auf dem Marktplatz finden die ersten Vernehmungen statt. P.K. Koll, 3.8.44 [Herausgabedatum]" http://www.bild.bundesarchiv.de/arch...176995/?search[form][SIGNATUR]=Bild+183-J27288
Die radikalen Nationalisten
Es handelt sich um Nazis. Selbst die Springer-Presse gibt das zu: http://www.welt.de/politik/ausland/a...stukraine.html
Azov Battalion: http://www.globalresearch.ca/the-kie...rnment/5384722
Merkels Lieblingsnazi bei der Agitation: https://www.youtube.com/watch?v=bgiD7WwHNHQ&t=305
"In der Lwiwer Stadthalle erhielten jetzt 20 SS-Veteranen Medaillen aus der Hand von Swoboda-Politikern, weil sie im Kampf gegen die Sowjetunion »für ihr Vaterland« gefochten hätten. An der Zeremonie nahm dem Pressedienst der Partei zufolge auch der Parlamentsabgeordnete Jurij Michaltschischin teil, der in der Vergangenheit den Holocaust als »Lichtblick in der europäischen Geschichte« bezeichnet hatte" http://www.ag-friedensforschung.de/r...befreiung.html
Dieser Nazi-Ideologe verbreitet auch Propagandapamphlete der NSDAP:
http://www.heise.de/tp/foren/forum-2...25198861/read/
"During WW2, Babi Yar was the single most horrific act of holocaust
at the time. Even today, the Banderite response to Babi Yar is “I am proud of the fact that among 1,500 Polizei executioners in Babiy Yar there were 1,200 OUN men but only 300 Germans.” This quote is from a Rivne city official named Shkuratiuk, and appears in the book Organized Anti-Semitism in Contemporary Ukraine: Structure, Influence and Ideology by Pers Anders Rudling.
The atrocities at Babi Yar, and the accompanying brutality, were left to SS Nachtigall and the polizei. Both were Banderite. The reason was simple. The brutal work of genocide at this level made even hardened German SS uncomfortable." http://www.globalresearch.ca/ukraine...war-ii/5373773
Der Friedensplan sei weiter in Kraft
In der Tat. Der bestand von Anfang an schließlich nur darin, die Bevölkerung zu bombardieren und den antifaschistischen Widerstand zur Kapitulation aufzufordern. Das als "Friedensplan" zu bezeichnen, ist nichts anderes, als die übliche PSYOP der CIA-Agenten in Kiew.
Neben Poroschenko duerfte es in der Ukraine noch andere Oligarchen als Machtfaktoren geben ?
Moeglicherweise haben einige andere Oligarchen bei wichtigen Entscheidungen im Hintergrund noch ein Woertchen mitzureden ? Ausserdem machen die wohl nichts ohne den CIA-Chef Brennan und die US-Botschaft in Kiev ?
Einige Oligarchen sollen private Battalione unterhalten.
So hat Ihor Kolomoyskyis Battalion in der Ukraine bereits einen Heldenstatus eingenommen. Der ist verantwortlich fuer mehrere Massenmorde. Mit den ethnischen Saeuberungen im Osten des Landes duerfte der noch lange nicht am Ende sein:
...
According to accounts in the Frankfurter Rundschau and the Kiev Post, Kolomoyskyi is behind the “Dnepr” and “Donbass” battalions, which spread terror in eastern Ukraine. These units recruit mainly from fascist organizations and former soldiers.
...
http://www.globalresearch.ca/kiev-de...kraine/5388968
Die Macht und der Einfluss dieser Nazi-Todesschwadrone wird also immer staerker.
Die Nazis haben die Russen laengst entmenschlicht. So wird das Ermorden der Russen ihnen wieder leichter fallen:
America’s Nazis in Kiev: “Russians are Subhuman”
...
http://www.globalresearch.ca/america...bhuman/5389119
Kurzum: Bei den Oligarchen und ihren Todesschwadronen haben wir es mit einer Fraktion zu tun, die null an einer Deeskalation der Lage interessiert ist.
Deshalb rechne ich mit syrischen Verhaeltnissen.
Guter Beitrag.
Vor allem sollen die Nazi-Todesschwadrone der Oligarchen immer maechtiger werden. Diese Privatarmeen duerften in Zukunft ein ganz gewichtiger Faktor werden ? Einige von denen werden wahrscheinlich so ihr eigenes Sueppchen kochen ?
Brandschatzend und bluendernd werden die wohl bald in Russland und die Krim einfallen und die Lage weiter zum Kochen bringen.
Russland wird so lange provoziert, bis es sich wehren muss und dann schlaegt die grosse Stunde der NATO.
Die werden immer weiter provozieren und kein Ende geben...
Neben der wachsenden Macht der ukrainischen Naziverbaende sehe ich aber auch die Handschrift des CIA.
In Syrien haben sie die ISIS aufgebaut, um auch im Irak einen NATO-Stellvertreterkrieg fuehren zu koennen. Dieser soll in den Iran hineingetragen werden:
http://www.globalresearch.ca/us-nato...-syria/5389053
Daneben hat der CIA die Muslimbrueder aufgepaeppelt, um den Nahen Osten zu destabilisieren. Dafuer gibt es sogar einen Masterplan des US-State Departments:
http://www.globalresearch.ca/us-stat...e-east/5388948
http://mebriefing.com/?p=789
Ich bin mir zu 100% sicher, dass es im CIA und State Department ein Strategiepapier zur Destabilisierung Russlands mittels dieser ukrainischen Nazimilizen gibt.
Ich werde Deine Beiträge fortan wieder lesen ...
Bezogen auf Deinen Inhalt zum Verhältnis NATO - Russland: darauf warte ich bereits seit ca. 20 Jahren, daß die Konturen der NATO endlich sichtbar werden. Und langsam werden sie es.
Ich bin inzwischen überzeugt davon, daß der uns unterdrückende Westen Pentagon und Merkelgon einen (kleineren) Genozid hinnehmen würden, richtete er sich gegen die "russischen Terroristen und terroristischen Separatisten".
Srebrenica wäre dagegen gar nichts.
Daß der Westen aber solche Entwickelungen erst ermöglichte, mit all seinen Lügen (siehe hierzu Kosovo und die als terroristisch eingestufte CIA, also die albanischen Separatisten innerhalb Serbiens), daß wird sehr aktiv unterschlagen, ja bekämpft, da es ja niemals ein Präzedenzfall gewesen sein konnte, denn es war ein reiner Interessenfall für die USA, NATO & Deutschland.
Wer wie der CIA und das State Department einen Masterplan zur Destabilisierung des Nahen Ostens hat, hat auch einen fuer Russland. Nur das wollte ich hier sagen.
Ich hoffe sehr, dass der russische Geheimdienst den CIA-Plan bald veroeffentlichen kann.
Die USA gehen mit al Qaeda, der ISIS, den Muslimbruedern und auch mit den ukrainischen Nazis ins Bett, wenn es ihren Zielen und Interessen dient.
So wie es jetzt ausgebaut wird ist es gar nicht funktionstüchtig gegen atomare Bedrohungen. Das wissen die wenigsten und es wird noch eine menge Entwicklung notwendig sein. Das muss ich mal richtig stellen;-)
ein bisschen OT aber jeder möge sich selber seinen teil dazu denken :Zitat:
Abwehrsystem für USA und Europa: Pentagon-Sparpläne reißen Loch in Raketenschutzschirm
Nordkoreanische Soldaten marschieren im Stechschritt, in Iran steht eine schussbereite Rakete, eine syrische Stadt liegt in Trümmern. Aus dem Off spricht eine sonore Stimme: "Die Bedrohung durch ballistische Raketen wächst. Bis 2018 könnte ganz Europa bedroht sein."
Aber da das Video vom US-Rüstungskonzern Raytheon stammt, geht alles gut aus. Eine Radaranlage an Land erfasst die Rakete und gibt die Zieldaten an Aegis-Schiffe der Nato weiter. Eine deutsche Fregatte startet eine SM-3-Abwehrrakete - und die Bedrohung ist Geschichte. "Raytheons bewährte Systeme zur Abwehr ballistischer Raketen bieten weltweiten Schutz", sagt die Stimme aus dem Off. "Sie sind echt, erprobt und schon heute im Einsatz." Die USA und ihre Verbündeten seien sicher.
Das Problem mit dem Video, das diese Woche zur Luftfahrtshow in Le Bourget veröffentlicht wurde: Es verspricht bei weitem zu viel.
Der Grund ist der Pentagon-Etat für 2014, der kürzlich veröffentlicht wurde: Die Finanzierung für ein Satellitensystem, das anfliegende ballistische Raketen während ihres Flugs durch den Weltraum verfolgen sollte und damit von zentraler Bedeutung war, ist gestrichen. Für dieses Jahr waren noch 242 Millionen Dollar für die Entwicklung vorgesehen, für 2014 waren 268 Millionen Dollar angefragt - doch die fehlen im neuen Etat. Die USA und insbesondere die Europäer stünden nach Meinung von Experten weitgehend schutzlos da, sollte die US-Regierung ihre Sparpläne umsetzen.
Nach dem Start befindet sich eine ballistische Rakete in der sogenannten Boost-Phase, in der die Triebwerke etwa drei Minuten lang brennen und die Rakete ins All bringen. Danach fliegt das Geschoss in einer Höhe von 150 bis 400 Kilometern minutenlang ballistisch - also ohne Antrieb - durch den Weltraum. Am Ende dieser Freiflug- oder Midcourse-Phase, dem längsten Abschnitt des gesamten Fluges, tritt der Sprengkopf in die Atmosphäre ein und rast in der Endphase auf sein Ziel zu.
In der Boost-Phase erfassen zunächst geostationäre Satelliten mit ihren Infrarotsensoren die gewaltige Hitzeentwicklung des Antriebs. Allerdings schweben diese Satelliten mehr als 30.000 Kilometer hoch über der Erde, eine Berechnung des Kurses der Rakete ist deshalb nur grob möglich. Während der Freiflug- oder Midcourse-Phase sollten die niedrig fliegenden Satelliten des jetzt gestrichenen, sogenannten Precision Tracking Space System (PTSS) mit ihren Infrarotsensoren das Geschoss im Auge behalten.
Dadurch wäre ein Abschuss schon im All möglich. Eine Abfangrakete würde ein sogenanntes Kill Vehicle aussetzen, das sich dem Atomsprengkopf in den Weg stellt. Da er mit rund 25.000 km/h durch den Weltraum fliegt, würde der Aufprall ihn pulverisieren. Allerdings muss das "Kill Vehicle" dafür auf den Meter genau positioniert werden - eine enorme technische Herausforderung. Verliert man die Rakete während der Freiflugphase aus den Augen, halten Experten einen Abschuss für kaum noch möglich.
"Ehe man sich versieht, ist alles vorbei"
Die grobe Kursberechnung durch die geostationären Satelliten in der Boost-Phase "wird kaum reichen, um dem Suchradar und den Abwehrraketen im Zielgebiet genaue Koordinaten zu geben", sagt der Münchner Raketenexperte Robert Schmucker. Damit werde auch ein Last-Minute-Abschuss des Sprengkopfs schwierig: Tritt er in die Endphase seines Anflugs ein, muss das Abwehrradar ihn erst wieder finden. "Das alles braucht Zeit, die im Ernstfall kaum zur Verfügung stehen dürfte", sagt Schmucker. Von Iran aus bräuchte eine ballistische Rakete insgesamt nur 15 bis 20 Minuten, ehe sie Westeuropa treffe. "Ehe man sich versieht, ist alles vorbei."
Hinzu kommt ein weiteres Problem: Die Oberstufe einer Atomrakete ist keinesfalls steuerlos. Sogenannte Vernier-Triebwerke können den Kurs kurz vor und während der Freiflugphase im All noch beträchtlich beeinflussen. Das kann den Einschlagsort des Projektils dramatisch verschieben, heißt es in einer internen Studie, die SPIEGEL ONLINE vorliegt - im Extremfall um fast 700 Kilometer.
Dass Staaten wie Iran und Nordkorea über die Vernier-Technologie verfügen, gilt als sicher. "Ballistische Raketen mit Vernier-Triebwerken gibt es bereits seit den sechziger Jahren", sagt ein Insider. Diverse Fotos belegten, dass etwa die iranische Satelliten-Trägerrakete "Safir" exakt die gleichen Vernierdüsen besitzt wie das alte sowjetischen R27-Aggregat, das von 1968 bis 1988 im Einsatz war. Der Wegfall der Zielverfolgung in der Midcourse-Phase ist deshalb nach Ansicht des Industriefachmanns "ein Riesenproblem für Europa und die USA". Ohne die PTSS-Satelliten "ist die gesamte Raketenabwehr unwirksam".
"Wettrüsten war auch nicht logisch"
Zu einer ähnlichen Einschätzung kam 2001 auch das Pentagon. "Die Bedeutung einer verlässlichen Midcourse-Ortung kann nicht genug betont werden", heißt es in einer Studie. Die Ortung anfliegender Raketen allein durch geostationäre Satelliten und Radaranlagen reiche nicht aus - erst recht nicht mit den bestehenden Systemen.
Zwar haben Kritiker in den vergangenen Jahren immer wieder betont, dass man sich die ganze Raketenabwehr sparen könnte: Sie werde prinzipiell nie hundertprozentige Sicherheit bieten, und außerdem wären weder Iran noch Nordkorea verrückt genug, den Westen offen mit Atomraketen anzugreifen.
Andere Fachleute aber wenden ein, dass eine derartige Argumentation in die Irre führen könnte. "Das Wettrüsten im Kalten Krieg war auch nicht logisch", meint Schmucker. Die Raketenabwehr sei als Kommunikation mit technischen Mitteln zu verstehen - ähnlich wie im Kalten Krieg. Ein funktionierendes Raketenabwehrsystem könnte aufstrebende Staaten im Idealfall vom Bau der Atomwaffen abbringen, die dann keinerlei Drohpotential mehr versprächen.
Ein Mitarbeiter des deutschen Satellitenherstellers OHB System wollte sich zunächst nicht zu den Details der Nato-Raketenabwehr äußern. Doch auch er glaubt, dass die Fähigkeiten Irans oder Nordkoreas derzeit noch sehr begrenzt seien. Wenn diese Länder allerdings ein ernsthaftes Testprogramm verfolgten - wovon viele Fachleute ausgehen -, wäre in den kommenden Jahren mit Fortschritten zu rechnen.
"Dann würden sich diese Länder natürlich auch mit einer westlichen Raketenabwehr beschäftigen", sagt der OHB-Mann. "Und sie werden ihre Systeme garantiert nicht passend für unsere Abwehr-Architektur designen, sondern die Lücken suchen." Eine solche könnte das Fehlen des PTSS-Systems sein - zumal die Vernier-Triebwerke bereits heute in Iran und in Nordkorea vorhanden sind. "Die Sollbruchstelle des Abwehrsystems liegt in Europa."
http://www.spiegel.de/politik/auslan...-a-882371.html
In einer Grundsatzrede zur Außen- und Verteidigungspolitik vor der Militärakademie West Point meldete Obama erneut den globalen Führungsanspruch der USA an – wozu wahrscheinlich die Einschüchterungsstrategie gegenüber Russland, die Eindämmungspolitik Chinas und der Versuch gehört, die Nato-Mitgliedsländer zu höheren Verteidigungsausgaben und stärkerem militärischen Engagement zu nötigen. "Amerika muss immer auf der Weltbühne führend sein. Wenn wir es nicht machen, wird es niemand machen." Das Militär sei dafür zentral, könne aber nicht das einzige Mittel sein.
Wenn allerdings zentrale Interessen dies verlangen, werden die USA, droht Obama, immer auch militärisch und notfalls auch unilateral handeln.
Und er machte klar, dass hier die Vereinigten Staaten über allem stehen und internationale Abkommen nichts gelten: "Die internationale Meinung ist wichtig, aber Amerika sollte niemals um Erlaubnis bitten, um unsere Leute, unsere Heimat oder unsere Lebensweise zu schützen."
Das Androhen und Ausreizen von Sanktionen gegenüber Russland gehört ebenso dazu wie die zuvor auch mit Russland vereinbarte Vernichtung der syrischen Chemiewaffen oder die Zurückhaltung gegenüber Iran, aber eben auch die Verstärkung der US-Präsenz an den Grenzen Russlands, der Versuch, den Raketenabwehrschirm weiter in den Fußspuren von Bush auszubauen, um die Partner zu schützen und gleichzeitig unter dem eigenen Schirm zu haben, die Fortsetzung des Drohnenkriegs oder der Druck auf die europäischen Partner, sich stärker an militärischen Interventionen zu beteiligen. Das war auch ganz erfolgreich, wie man anhand der deutschen Regierung spätestens seit der Ukraine-Krise und der Sicherheitskonferenz ebenso erkennen kann wie am Stillhalten gegenüber den US-Lauschprogrammen, an den Überlegungen, von russischen Gasimporten unabhängiger zu werden, indem u.a. Schiefergas aus den USA bezogen werden könnte, oder am Freihandelsabkommen.
http://www.heise.de/tp/artikel/41/41898/1.html
Falscher Film?
:irre:Zitat:
Konflikt in der Ostukraine: Armee nimmt "Anti-Terror-Kampf" wieder auf
Die Waffenruhe ist aufgehoben: Die Ukraine hat einen neuen Militäreinsatz gegen prorussische Separatisten begonnen. Moskau fordert dagegen eine längere Friedensphase für Gespräche.
Röttgen: Neue Sanktionen gegen Russland
http://www.spiegel.de/politik/auslan...-a-978462.html
Der Wahnsinn kennt keine Grenzen!
http://derstandard.at/2000002495793/...uhe-in-UkraineZitat:
Gespräche mit Merkel und Hollande
Poroschenko hatte vor zehn Tagen eine einseitige Waffenruhe ausgerufen und diese am Freitag trotz anhaltender Gefechte zwischen beiden Seiten bis Montag um 21.00 Uhr MESZ verlängert. Kurz vor Ablauf der Waffenruhe vereinbarten Kiew und Moskau noch, gemeinsam auf eine Verlängerung der Feuerpause hinzuarbeiten. Zu ihrer Überwachung solle ein "zuverlässiger Mechanismus" mit einer "aktiven Rolle" der OSZE geschaffen werden, erklärte Russlands Präsident Wladimir Putin nach einem Telefonat mit Poroschenko, der deutschen Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und Frankreichs Staatspräsident François Hollande am Montagnachmittag.
Das Quartett sei überdies übereingekommen, dass sich Separatisten und Vertreter der ukrainischen Regierung bald wieder an einen Tisch setzen sollten, erklärte der Kreml.
Nach Angaben des französischen Präsidialamts wurde bei dem Telefonat auch vereinbart, dass Russland und die Ukraine in Kooperation mit der OSZE die Kontrolle ihrer gemeinsamen Grenze sicherstellen. Zudem solle eine Lösung für drei Grenzübergänge gefunden werden, die von den Separatisten kontrolliert werden. Außerdem solle die Freilassung von Gefangenen beider Seiten fortgesetzt sowie "gehaltvolle" Dreierverhandlungen organisiert werden, teilte der Élysée-Palast mit.
Der deutsche Regierungssprecher Steffen Seibert erklärte seinerseits, Putin habe eingewilligt, dass ukrainische Grenzbeamte zusammen mit ihren russischen Kollegen auf der russischen Seite diejenigen Grenzabschnitte kontrollieren, die auf ukrainischer Seite von den Separatisten gehalten werden. Zudem habe er zugestimmt, dass das Mandat der OSZE-Beobachter dahingehend erweitert werde, dass sie auch auf der russischen Seite der Grenze arbeiten könnten. (APA, 1.7.2014)
Was will man denn bitte noch alles an Zugeständnissen seitens Russland, etwa den Rücktritt Putins, die Entwaffnung der russischen Armee und den völligen Ausverkaufs Russlands an den Westen, reicht das dann vielleicht?
Gut, damit ist man wieder voll auf der Linie a la Orwell. :kirre:
Irak, Syrien, Afghanistan, Libyen...voller Dialog und Demokratie und der neueste Kandidat Ukraine! :crazy:
Poroschenko ist damit für mich der nächste Kandidat für den Friedensnobelpreis, Obama, EU und nun Poroschenko, das nenne ich mal Stringenz!
:gp:
http://www.schweizmagazin.ch/nachric...onsumiert.html
Europa sanktioniert, Amerika konsumiert.
Kramatorsk 01.07.2014
Erstes Video 18+
https://www.youtube.com/watch?featur...;v=9nkyGW3sdq8
https://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=Nq9XBqfrPX4
Klar, da helfen nur Sanktionen gegen Russland.
Anti-Kiew-Truppen melden einen vermeintlichen Abschuss einer Su-24.
Jetzt wird gar nicht mehr begründet sondern sofort gedroht. Aus Spiegel Online
Nach dem Ende der Waffenruhe in der Ukraine sind in Donezk erneut Gefechte ausgebrochen. Russland bedauert die Offensive der ukrainischen Armee, Bundesfinanzminister Schäuble droht Moskau mit erneuten Sanktionen.
Donzek/Berlin - Die Waffenruhe in der Ukraine ist beendet, eine diplomatische Einigung ist vorerst nicht mehr in Sicht. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble drohte erneut mit Sanktionen gegen Russland, betonte jedoch: "Man sollte unsere klare Position, dass wir an Partnerschaft und nicht an Sanktionen interessiert sind, nicht falsch verstehen."
Der Kernpunkt sei, dass sich auch Russland an internationales Recht halten müsse. Mögliche Folgen für Deutschlands Wirtschaft hinderten die Bundesregierung nicht daran, "zu tun, was wir tun müssen".