AW: Wie die CO2 Diskussion zu verstehen ist
Zitat:
Zitat von
Neu
Die Kohleverflüssigung geht sogar industriell. Überhitzten Dampf auf glühende Kohle sprühen, und das Öl sprudelt nur so.
In der Natur brauchts einen Erdspalt, wo Wasser tief eindringt; das Wasser kann sich in Sauerstoff und Wasserstoff spalten, und der Sauerstoff schafft richtige Temperaturen in Verbindung mit Kohlenstoff. Und Wasserdampf gibts dann auch.
Nö. Denn langkettige Kohlenwasserstoffe entstehen nur in Lebewesen.
Es gibt kein Experiment oder Verfahren, wo unter Druck aus Wasser und Kohlenstoff plötzlich Öl oder Kohle entsteht.
Wären Öl und Kohle abiotisch herrstellbar, würden sie bereits industriell hergestellt.
Kohle und Öl kannst du nur aus Bioabfall herstellen.
Alles was du aus Wasserstoff herstellen kannst, sind keine langkettigen Verbindungen.
---
AW: Wie die CO2 Diskussion zu verstehen ist
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Er spricht auf der "grüne Paradoxon" (Prof. Sinn) an.
Kurz gesagt, es ist egal, ob sich die EU vom CO2 lossagt.
Dadurch sinkt der Ölpreis (weniger Nachfrage) und andere hauen es umso mehr raus.
Solange fossile Energie billiger ist, wird sie verwendet werden, früher oder später.
Daher gibt es einen Maximalwert der CO2-Konzentration in der Atmosphäre durch menschl. CO2-Ausstoß.
---
Nach den zig Billiarden Tonnen an Kohlenwasserstoffen, die in den letzten 200 Jahren verfeuert wurden, müssten wir alle schon längst erstickt sein, und es gäbe gar keinen Sauerstoff mehr. Der Mensch kann überhaupt nicht den CO2-Anteil in der Luft großartig erhöhen, weil alles über die 419 ppm (0,04%) unmittelbar im Meerwasser gelöst wird. Warum verstehen eigentlich so viele Menschen nicht, wie wahnsinnig wenig 0,04% sind und dass dieser Fakt gar nicht zu der Klimahetze passt?
AW: Wie die CO2 Diskussion zu verstehen ist
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Es gibt kein Experiment oder Verfahren, wo unter Druck aus Wasser und Kohlenstoff plötzlich Öl oder Kohle entsteht.
Von plötzlich ist auch keine Rede.
Zitat:
Wären Öl und Kohle abiotisch herrstellbar, würden sie bereits industriell hergestellt.
Das dachte man bis vor kurzem auch noch über Diamanten. Die werden bereits massenhaft industriell hergestellt, auch als Schmuck, was sämtliche Diamanten aus Minen zu Tage gefördert, innerhalb weniger Jahre wertlos machte. Das steht aber hier nicht in der Zeitung, deswegen hat das auch kaum einer mitgekriegt, und als Schmuck sind Diamanten hier auch nicht üblich.
Zitat:
Kohle und Öl kannst du nur aus Bioabfall herstellen.
Was für ein Schwachsinn. Wenn das so wäre, hätte alles an Bioabfall der letzten paar hundert Millionen Jahre komplett zu Kohle und Öl zersetzt werden müssen, und es hätte immer noch nicht gereicht. So viel Biomasse, wie an Öl, Kohle und Gas verbrannt wurde, gab es nämlich nie! Und das meiste davon kam nie in die Verlegenheit, sich zu nutzbaren Kohlenwasserstoffen umzuwandeln, weil da nämlich das eine oder andere nicht gepasst hat. Ich dachte, das hätte sich langsam rumgesprochen.
Zitat:
Alles was du aus Wasserstoff herstellen kannst, sind keine langkettigen Verbindungen.
---
Wer redet denn nur von Wasserstoff? Allein, was man aus Methan alles herstellen kann, ist noch lange nicht erforscht. Und Methan wird sogar in jedem funktionierendem Darm produziert. Darüber reden Wissenschaftler nur nicht gern, weil es als unwürdig gilt. Idioten. :D
AW: Wie die CO2 Diskussion zu verstehen ist
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
...Der Mensch kann überhaupt nicht den CO2-Anteil in der Luft großartig erhöhen, weil alles über die 419 ppm (0,04%) unmittelbar im Meerwasser gelöst wird. Warum verstehen eigentlich so viele Menschen nicht, wie wahnsinnig wenig 0,04% sind und dass dieser Fakt gar nicht zu der Klimahetze passt?
Gibt es hier nur Hochstapler?
Vor ca. 500 Millionen Jahren betrug die CO2-Konzentration in der Atmosphäre ca. 7000 ppm.
Die aktuellen 420 ppm reichen aus, um die Atmosphäre zwischen 13 und 17 µm optisch dicht zu machen.
Die Transmission ist in dem Bereich - bedingt durch das CO2 - fast null:
https://www.physi.uni-heidelberg.de/...xperimente.pdf
https://politikforen-hpf.net/fotos/u...ph%C3%A4re.PNG
Genau das bewirkt den Treibhauseffekt.
AW: Wie die CO2 Diskussion zu verstehen ist
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Nach den zig Billiarden Tonnen an Kohlenwasserstoffen, die in den letzten 200 Jahren verfeuert wurden, müssten wir alle schon längst erstickt sein, und es gäbe gar keinen Sauerstoff mehr. Der Mensch kann überhaupt nicht den CO2-Anteil in der Luft großartig erhöhen, weil alles über die 419 ppm (0,04%) unmittelbar im Meerwasser gelöst wird. Warum verstehen eigentlich so viele Menschen nicht, wie wahnsinnig wenig 0,04% sind und dass dieser Fakt gar nicht zu der Klimahetze passt?
Warum versteht niemand Quantenmechanik, da es nicht auf die Menge ankommt, sondern nur wie gut die Moleküle die angebotenen Wellenlängen absorbieren können?! Das ist nun mal Quantisiert und die Wellenlängen müssen passen. Nochmal: cO2 absorbiert den Faktor 10^9 besser als bspw O2….
AW: Wie die CO2 Diskussion zu verstehen ist
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Von plötzlich ist auch keine Rede.
Das dachte man bis vor kurzem auch noch über Diamanten. Die werden bereits massenhaft industriell hergestellt, auch als Schmuck, was sämtliche Diamanten aus Minen zu Tage gefördert, innerhalb weniger Jahre wertlos machte. Das steht aber hier nicht in der Zeitung, deswegen hat das auch kaum einer mitgekriegt, und als Schmuck sind Diamanten hier auch nicht üblich.
Was für ein Schwachsinn. Wenn das so wäre, hätte alles an Bioabfall der letzten paar hundert Millionen Jahre komplett zu Kohle und Öl zersetzt werden müssen, und es hätte immer noch nicht gereicht. So viel Biomasse, wie an Öl, Kohle und Gas verbrannt wurde, gab es nämlich nie! Und das meiste davon kam nie in die Verlegenheit, sich zu nutzbaren Kohlenwasserstoffen umzuwandeln, weil da nämlich das eine oder andere nicht gepasst hat. Ich dachte, das hätte sich langsam rumgesprochen.
Wer redet denn nur von Wasserstoff? Allein, was man aus Methan alles herstellen kann, ist noch lange nicht erforscht. Und Methan wird sogar in jedem funktionierendem Darm produziert. Darüber reden Wissenschaftler nur nicht gern, weil es als unwürdig gilt. Idioten. :D
Und warum machst Du keine Furzraffinerie auf und wirst Milliardär?! :?
AW: Wie die CO2 Diskussion zu verstehen ist
Zitat:
Zitat von
Differentialgeometer
Warum versteht niemand Quantenmechanik, da es nicht auf die Menge ankommt, sondern nur wie gut die Moleküle die angebotenen Wellenlängen absorbieren können?! Das ist nun mal Quantisiert und die Wellenlängen müssen passen. ...
Sie entlarven sich immer wieder auf neue als Hochstapler.
Zur Beschreibung des Treibhauseffekts bedarf es keiner Quantenmechanik!
Das Lambert-Beersche-Gesetz beschreibt die Absorptionsvorgänge völlig ausreichend und korrekt.
Ihre Aussage:
Zitat:
Zitat von
Differentialgeometer
...Nochmal: cO2 absorbiert den Faktor 10^9 besser als bspw O2….
ist im Allgemeinen falsch.
In einigen Spektralbereichen ist es genau umgekehrt!
Siehe Abb. 1 in meinem Beitrag #94.
AW: Wie die CO2 Diskussion zu verstehen ist
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Von plötzlich ist auch keine Rede.
Das dachte man bis vor kurzem auch noch über Diamanten. Die werden bereits massenhaft industriell hergestellt, auch als Schmuck, was sämtliche Diamanten aus Minen zu Tage gefördert, innerhalb weniger Jahre wertlos machte. Das steht aber hier nicht in der Zeitung, deswegen hat das auch kaum einer mitgekriegt, und als Schmuck sind Diamanten hier auch nicht üblich.
Was für ein Schwachsinn. Wenn das so wäre, hätte alles an Bioabfall der letzten paar hundert Millionen Jahre komplett zu Kohle und Öl zersetzt werden müssen, und es hätte immer noch nicht gereicht. So viel Biomasse, wie an Öl, Kohle und Gas verbrannt wurde, gab es nämlich nie! Und das meiste davon kam nie in die Verlegenheit, sich zu nutzbaren Kohlenwasserstoffen umzuwandeln, weil da nämlich das eine oder andere nicht gepasst hat. Ich dachte, das hätte sich langsam rumgesprochen.
Wer redet denn nur von Wasserstoff? Allein, was man aus Methan alles herstellen kann, ist noch lange nicht erforscht. Und Methan wird sogar in jedem funktionierendem Darm produziert. Darüber reden Wissenschaftler nur nicht gern, weil es als unwürdig gilt. Idioten. :D
Huh? Diamanten werden seit den 50ern hergestellt und der Preis liegt immer noch bei 30-50% der natürlichen Diamanten. Das aber auch erst, seit man den Kunden Nachhaltigkeit usw eingebläut hat. Vorher waren es 70%….
AW: Wie die CO2 Diskussion zu verstehen ist
Zitat:
Zitat von
hmpf
Sie entlarven sich immer wieder auf neue als Hochstapler.
Zur Beschreibung des Treibhauseffekts bedarf es keiner Quantenmechanik!
Das Lambert-Beersche-Gesetz beschreibt die Absorptionsvorgänge völlig ausreichend und korrekt.
Ihre Aussage:
ist im Allgemeinen falsch.
In einigen Spektralbereichen ist es genau umgekehrt!
Halt die Fresse, Du Spasti. Natürlich braucht man die Quantenmechanik um zu verstehen warum Gase verschieden absorbieren. Auf welcher Scheisshausuni warst Du überhaupt?!
Soso, dann guck auf die Spektren, die ich hier Strang verlinkt habe. Selbst der Peak bei 02 ist Factor 10^9 geringer, kleiner Möchtegern.
https://scienceofdoom.com/wp-content...-co2-o2-n2.png
AW: Wie die CO2 Diskussion zu verstehen ist
Zitat:
Zitat von
Differentialgeometer
Halt die Fresse, Du Spasti. Natürlich braucht man die Quantenmechanik um zu verstehen warum Gase verschieden absorbieren. Auf welcher Scheisshausuni warst Du überhaupt?!
Soso, dann guck auf die Spektren, die ich hier Strang verlinkt habe. Selbst der Peak bei 02 ist Factor 10^9 geringer, kleiner Möchtegern.
Sie wollen mit der Quantenmechanik die Sache nur verkomplizieren, um Ihre CO2-Lüge aufrecht erhalten zu können!
Wie gesagt, ich habe seit 1978 FTIR-Spektrometer entwickelt, über die 1992 sogar im Fernsehen im Rahmen des Ozon-Forschungsprojekts ASTOR berichtet wurde.
Von welchen „verlinkten“ Spektren reden Sie unflätiger Zeitgenosse eigentlich?