User in diesem Thread gebannt : hmpf


+ Auf Thema antworten
Seite 9 von 113 ErsteErste ... 5 6 7 8 9 10 11 12 13 19 59 109 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 81 bis 90 von 1124

Thema: Wie die CO2 Diskussion zu verstehen ist

  1. #81
    Tod den Eliten Benutzerbild von Rikimer
    Registriert seit
    23.05.2005
    Ort
    Kanada
    Beiträge
    26.104

    Standard AW: Wie die CO2 Diskussion zu verstehen ist

    Zitat Zitat von Klopperhorst Beitrag anzeigen
    Kannst dir gewiss ausrechen, wenn alles Fossile im nächsten Jahrhundert verfeuert wird.

    ---
    Öl ist abiotic und wird im Erdmantel produziert, wie im Rest der Planeten des Sonnensystems.

    Relax. Das Leben ist gut.
    „Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, doch dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott!“
    (Theodor Körner 1791-1813)

  2. #82
    Tod den Eliten Benutzerbild von Rikimer
    Registriert seit
    23.05.2005
    Ort
    Kanada
    Beiträge
    26.104

    Standard AW: Wie die CO2 Diskussion zu verstehen ist

    Zitat Zitat von hmpf Beitrag anzeigen
    Ich bin kein Meeresbiologe, aber googlen ergibt:
    Doch auch höher entwickelte Meeresbewohner wie Fische reagieren auf niedrigere pH-Werte. Das saurere Wasser beeinflusst ihre Entwicklung vor allem in den ersten Lebensstadien – also dann, wenn der Fischnachwuchs im Ei und als Larve noch keine Mechanismen entwickelt hat, die ihn vor der Ozeanversauerung schützen. „Australische Forscher haben entdeckt, dass saureres Wasser den Geruchsinn junger Clown-Fische beeinträchtigt. Anstatt vor Fressfeinden zu fliehen, fühlen sie sich auf einmal zu ihnen hingezogen“, sagt Biophysiker Dr. Christian Bock vom Alfred-Wegener-Institut.
    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Ist das Leben nicht schön? Mehr CO2, das Gas des Lebens, führt zu erhöhtem Pflanzenwuchs, dadurch mehr Tieren und am Ende der Nahrungskette: mehr Raubtiere und hier mehr Raubfische. Und da Fische bei erhöhtem Kohlenstoffdioxid auch noch zu den Raubfischen schwimmen, beschleunigt sich der Kreislauf noch mehr! Qualität höherwertige nährstoffreichere Nahrungsmittel!
    „Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, doch dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott!“
    (Theodor Körner 1791-1813)

  3. #83
    Mitglied Benutzerbild von Klopperhorst
    Registriert seit
    27.11.2005
    Beiträge
    91.731

    Standard AW: Wie die CO2 Diskussion zu verstehen ist

    Zitat Zitat von Rikimer Beitrag anzeigen
    Öl ist abiotic und wird im Erdmantel produziert, wie im Rest der Planeten des Sonnensystems.

    Relax. Das Leben ist gut.
    Es ging um das "grüne Paradoxon" von Prof. Sinn und den Preiseffekt beim Verbrauch foss. Energie.
    Was hat das jetzt mit deiner Antwort zu tun? Konzentrationsprobleme?

    Antworte bitte zum Thema und fang nicht mit ganz anderen Themen an.

    ---
    „Groß ist die Wahrheit, und sie behält den Sieg“ 3. Esra, 4, 41

  4. #84
    Groß Groß Großdeutschland Benutzerbild von SprecherZwo
    Registriert seit
    13.01.2018
    Beiträge
    33.368

    Standard AW: Wie die CO2 Diskussion zu verstehen ist

    Zitat Zitat von Rikimer Beitrag anzeigen
    Öl ist abiotic und wird im Erdmantel produziert, wie im Rest der Planeten des Sonnensystems.

    Relax. Das Leben ist gut.
    Bei Methan mag abiotische Enstehung noch denkbar sein, da es eine ziemlich einfache chemische Verbindung ist, die Kohlenwasserstoffe im Erdöl sind dagegen chemisch zu komplex als dass sie durch einfache chemische Prozesse ohne den Einfluss von Bioorganismen entstanden sein könnten.

  5. #85
    Mitglied
    Registriert seit
    18.07.2024
    Ort
    München
    Beiträge
    6.895

    Standard AW: Wie die CO2 Diskussion zu verstehen ist

    Warum heute keine Paper gegen den CO2-Fanatismus veröffentlicht werden:

    Die meisten Naturwissenschaftler haben – so wie ich bis März 2023 – einfach nur die Behauptungen aus den Medien nachgeplappert.
    Da ich jedoch bzgl. CO2 nichts publiziert hatte, konnte ich – ohne Verlust des Ansehens – meine Meinung ändern.
    Naturwissenschaftler, die sich bereits bzgl. CO2 in der Öffentlichkeit geäußert hatten, hatten es nicht so einfach.
    Diese versuchen halt durch Verkomplizierungen den Sachverhalt so darzustellen, dass der alten CO2-Lüge nicht widersprochen wird.

    Das gilt insbesondere für „Wissenschaftliche“ Verlage. Die veröffentlichen halt kein Paper, dass ihrem ehemaligen CO2-Fanatismus widerspricht.

  6. #86
    Mitglied Benutzerbild von Klopperhorst
    Registriert seit
    27.11.2005
    Beiträge
    91.731

    Standard AW: Wie die CO2 Diskussion zu verstehen ist

    Zitat Zitat von SprecherZwo Beitrag anzeigen
    Bei Methan mag abiotische Enstehung noch denkbar sein, da es eine ziemlich einfache chemische Verbindung ist, die Kohlenwasserstoffe im Erdöl sind dagegen chemisch zu komplex als dass sie durch einfache chemische Prozesse ohne den Einfluss von Bioorganismen entstanden sein könnten.
    Den Effekt, langkettige Kohlenwasserstoffe im Erdmantel oder tiefer abiotisch durch Druck zu erzeugen, sollen sie mal erklären.

    C16H34 gegen CH₄




    ---
    „Groß ist die Wahrheit, und sie behält den Sieg“ 3. Esra, 4, 41

  7. #87
    GESPERRT
    Registriert seit
    20.08.2024
    Beiträge
    57

    Standard AW: Wie die CO2 Diskussion zu verstehen ist

    Sicher hat sich die CO2-Konzentration erhöht.Immerhin verbrennen wir seit Jahrzehnten Öl,Gas,Kohle und Wälder.Das wird nicht ohne Auswirkungen geblieben sein.Ob diese Tatsache aber allein für den Klimawandel verantwortlich ist wage ich zu bezweifeln.Gleichzeitig durchläuft der Erdkreisel viel größere und langfristigere Schwankungen, die als Präzession bezeichnet werden und für die Entstehung der Eiszeiten und damit auch der Warmzeiten mitverantwortlich sind. Die Erdachse ändert ihre Ausrichtung zur Ekliptik dabei in kreisförmigen Bewegungen, die knapp 26 000 Jahre in Anspruch nehmen.

  8. #88
    42 Benutzerbild von MABF
    Registriert seit
    24.01.2024
    Ort
    Augschburg, Land
    Beiträge
    13.493

    Standard AW: Wie die CO2 Diskussion zu verstehen ist

    Zitat Zitat von was soll`s Beitrag anzeigen
    Sicher hat sich die CO2-Konzentration erhöht.Immerhin verbrennen wir seit Jahrzehnten Öl,Gas,Kohle und Wälder.Das wird nicht ohne Auswirkungen geblieben sein.Ob diese Tatsache aber allein für den Klimawandel verantwortlich ist wage ich zu bezweifeln.Gleichzeitig durchläuft der Erdkreisel viel größere und langfristigere Schwankungen, die als Präzession bezeichnet werden und für die Entstehung der Eiszeiten und damit auch der Warmzeiten mitverantwortlich sind. Die Erdachse ändert ihre Ausrichtung zur Ekliptik dabei in kreisförmigen Bewegungen, die knapp 26 000 Jahre in Anspruch nehmen.
    Der CO2 Anteil hat sich auch erhöht, eil es wärmer gewoden ist.

  9. #89
    Mitglied
    Registriert seit
    05.08.2024
    Beiträge
    1.432

    Standard AW: Wie die CO2 Diskussion zu verstehen ist

    Zitat Zitat von was soll`s Beitrag anzeigen
    Sicher hat sich die CO2-Konzentration erhöht.Immerhin verbrennen wir seit Jahrzehnten Öl,Gas,Kohle und Wälder.Das wird nicht ohne Auswirkungen geblieben sein.Ob diese Tatsache aber allein für den Klimawandel verantwortlich ist wage ich zu bezweifeln.Gleichzeitig durchläuft der Erdkreisel viel größere und langfristigere Schwankungen, die als Präzession bezeichnet werden und für die Entstehung der Eiszeiten und damit auch der Warmzeiten mitverantwortlich sind. Die Erdachse ändert ihre Ausrichtung zur Ekliptik dabei in kreisförmigen Bewegungen, die knapp 26 000 Jahre in Anspruch nehmen.
    Das sind die Milankoviczyklen, die zu Eiszeiten führen wenn wir nicht vorheizen. Das ist den westlichen Regierungen bekannt, und sie haben einen riesigen Showroom für die Bevölkerung aufgemacht weil diese die Überschwemmungen beim vorheizen nicht akzeptieren würden. Den Trotteln wird Glühbirnen rausdrehen, sparen und irgendein 2100er Ziel angeboten, aber anscheinend realisiert fast keiner dass es nach 2100 weitergeht. Die hören da zum denken auf weil es sie sowieso nicht mehr interessiert was nach 2100 los ist. 2200 gibt es das 5 Grad Ziel und 2300 schafft man es tatsächlich, dass die Temperatur nicht weiter steigt weil das Maximum erreicht ist und die fossilen Brennstoffe erschöpft. Und die Krüppelzüchtungen merken dann bestimmt immer noch nicht, dass man sie verarscht hat. Die Geheimdienste freuen sich dann über ihre erfolgreiche Gedankenkontrolle, auch beim 10. getarnten Biowaffenangriff (heute haben wir erst 2), der nächste Abschwung beim Milankoviczyklus wird nicht so schlimm, 20% der Erdoberfläche sind überschwemmt aber wir bekommen keine neue Eiszeit mehr, das wäre eine 1000x schlimmere Katastrophe.
    Geändert von Ramjet (21.08.2024 um 21:23 Uhr)

  10. #90
    Mitglied Benutzerbild von Neu
    Registriert seit
    14.09.2012
    Ort
    Deutschland,Spanien Ungeimpft
    Beiträge
    50.823

    Standard AW: Wie die CO2 Diskussion zu verstehen ist

    Zitat Zitat von SprecherZwo Beitrag anzeigen
    Bei Methan mag abiotische Enstehung noch denkbar sein, da es eine ziemlich einfache chemische Verbindung ist, die Kohlenwasserstoffe im Erdöl sind dagegen chemisch zu komplex als dass sie durch einfache chemische Prozesse ohne den Einfluss von Bioorganismen entstanden sein könnten.
    Die Kohleverflüssigung geht sogar industriell. Überhitzten Dampf auf glühende Kohle sprühen, und das Öl sprudelt nur so.

    In der Natur brauchts einen Erdspalt, wo Wasser tief eindringt; das Wasser kann sich in Sauerstoff und Wasserstoff spalten, und der Sauerstoff schafft richtige Temperaturen in Verbindung mit Kohlenstoff. Und Wasserdampf gibts dann auch.

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Ähnliche Themen

  1. Stromnetze verstehen
    Von Neben der Spur im Forum Energie / Ökologie / Umwelt / Klima
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 05.08.2022, 11:06
  2. Nix verstehen
    Von Felix Krull im Forum Gesellschaft / Soziales / Arbeit / Bildung / Familie
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.02.2013, 16:55
  3. Wie ist die Bergpredigt zu verstehen?
    Von NimmerSatt im Forum Theologie und Religionen
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 28.10.2008, 02:27
  4. Taoismus verstehen.
    Von Irratio im Forum Gesellschaftstheorien / Philosophie
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18.05.2006, 20:30

Nutzer die den Thread gelesen haben : 53

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben