Die Methoden der Meinungslenkung
Es gibt viele Methoden der Meinungslenkung, die vor allem durch die Medien angewendet werden,
um zu versuchen, eine gezielte Beeinflussung unseres Denkens, Fühlens und Handelns zu erreichen.
In der Werbung ist das offenkundig, raffinierter ist es in der Politik und den Medien.
Viele dieser Methoden sind für die meisten Menschen nur schwer zu durchschauen.
Deshalb will ich das Repertoire der gängigsten Meinungslenkungsmethoden hier auflisten, vielleicht kennt ihr noch weitere.
1. Stereotypisierung
2. Ansprache von Grundbedürfnissen
3. Wiederholung
4. Steuerung des Gruppendenkens
5. Framing
6. Monopolisierung
7. Die Lüge
8. Verschweigen
9. Scheindebatten
10. Das Wechselspiel zur Stärkung der Autorität
11. Erzeugen einer kognitiven Dissonanz
12. Agenda Setting
13. Die Nutzung des Primacy-Effekts
14. Fragmentieren
15. Spaltung
16. Ablenkung
17. Informationsüberflutung
18. Atomisierung
19. Programmierung
20. Pacing and Leading
21. Die eingebettete Satire
22. Labeling
23. Verwendung von Kampfbegriffen
24. Kontaktschuld als Drohszenario
25. Emotionalisierung
26. Dämonisierung
27. Demontage mithilfe der Mohawk-Valley-Formel
28. Zersetzung
29. Die Salamitaktik
30. Die Wolfsrudeltaktik
31. Der Präzedenzfall
32. Kanalisierung
33. Zensur
34. Desinformation
35. Schwarze, graue und weiße Propaganda
36. Die Veji - Methode
37. Der Gesslerhut
38. Suggestion von Freiheit
39. Pauschalisierung
40. Verschiebung des Overton-Fensters
41. Schwarz-Weiß-Malerei
42. Setzen von Doppelstandards
43. Infantilisierung
44. Nudging
45. Beeinflussung über Vorbilder und Idole
46. Erzeugung von Kultur
47. Die große Erzählung
48. Die Lösung zum künstlichen Problem
49. Aufrechterhaltung allgegenwärtiger Angst
50. Kontrolle der Fakten
51. Das Rauben der Sprache
52. Kontrolle über das Geschichtsbild
53. Die Pseudoopposition
54. Installieren eines Panopticons
55. Kriminalisierung des Denkens
56. Gaslighting
57. Die Subversion
58. Pseudoindividualismus
59. Entwurzelung
60. Subtile Beeinflussung
61. Stimmungserzeugung
62. Beschäftigungstherapie
63. Ent-und Repolitisierung
64. Die Kampagne
65. Zielgruppenspezifizierung
66. Dressur
67. Der künstliche Skandal
68. Dekontextualisierung
69. Emotionale Bindung durch Einbettung
70. Pseudokritik
71. Reaktivierung alter Traumata
72. Herrschaft durch den Nimbus
73. Überzeugungstechniken
74. Selbstlosigkeit als Vehikel
75. Erzeugung von Schuldgefühlen
76. Konditionierung
77. Kunstgriffe eristischer Dialektik
78. Die Spiegeltechnik
79. Leere Behauptungen
80. Nutzung von Ressentiments
AW: Die Methoden der Meinungslenkung
Unter was fällt das Aufblitzen einer Meldung in Sekundenbruchteilen, die vom Auge gar nicht mehr wahrgenommen werden kann, aber bis ins Unterbewußtsein dringt?
AW: Die Methoden der Meinungslenkung
Zitat:
Zitat von
Kaktus
Unter was fällt das Aufblitzen einer Meldung in Sekundenbruchteilen, die vom Auge gar nicht mehr wahrgenommen werden kann, aber bis ins Unterbewußtsein dringt?
fängt mit Supermarkt Verkaufs Methoden an. Die Verbrecher Regierung, vertraute darauf, das der Corona Betrug, schnell vergessen wird mit dieser Art von Medien
Gastautor / 24.08.2024 /
Die Gell-Mann-Amnesie
Von Martin Toden. Die meisten Leute scheinen blind zu glauben, was sie in diversen Medien vermittelt bekommen und vertrauen daruf. Selbst wenn über ein Thema vollkommen falsch berichtet wurde und sie dies erkannt haben./ mehr
....................................
Ein unangenehmer Gedanke
Weitere „Joe-Biden“-Momente stehen quasi vor der Haustür und könnten das Traumgebäude (oder ist es ein Kartenhaus?) der medial aufrechterhaltenen linken Weltsicht weiter in seiner Statik beschädigen und im dramatischsten Fall zum Einsturz bringen:
Die „Potsdam-Konferenz“ und die „Massen-Remigration“
Die RKI-Files und das Handeln von Herrn Minister Lauterbach
Kernkraft und „Erneuerbare Energien“
Unwetter, Regen, Dürre und die „Klimakatastrophe“
Gender, Geschlecht und die „Trans“-Ideologie
Elektromobilität (noch besser: elektrische „Flugtaxis“)
Diese Liste ließe sich beliebig lang fortsetzen. Nicht nur meiner Meinung nach sind wir inzwischen in einem Stadium angekommen, in dem eine Heilung von der Gell-Mann-Amnesie – fände sie denn umfassend und dauerhaft statt – wohl weitaus dramatischere Folgen haben dürfte als nur die Enttarnung der Mainstream-Medien als Produzenten von Fake-News und Desinformation. Die Erschütterungen unseres gesellschaftlichen Fundaments, das seit Jahrzehnten durch mediales Untergraben ohnehin schon geschwächt ist, würden weit mehr zum Einsturz bringen als nur ein paar öffentlich-rechtliche Säulenheilige.
https://www.achgut.com/artikel/die_gell_mann_amnesie
Die Dümmsten werden heute Journalisten, müssen nur noch Blödsinn verbreiten
AW: Die Methoden der Meinungslenkung
AW: Die Methoden der Meinungslenkung
Jemand sage bitte was zu 13, 27, 36, 37, damit ich nicht suchmaschineln muss! :)
AW: Die Methoden der Meinungslenkung
Das ist der Machthebel der unheimlich heimlichen Machthaber des allerwertesten Wertewestens:
Die gute Scheindemokratie der Gutscheindemokraten, die stets glaubten, dass sie taten was sie wollten, und in Wirklichkeit nur so taten als hätten sie gewollt, was sie wollen sollten.
Fernlenkhilfe: meine Signatur :cool:
AW: Die Methoden der Meinungslenkung
Zitat:
Zitat von
-jmw-
Jemand sage bitte was zu 13, 27, 36, 37, damit ich nicht suchmaschineln muss! :)
Punkt 13 - Der Primacy-Effekt :
Der Primacy-Effekt besagt, dass Menschen in der Regel das erste Narrativ glauben, das ihnen zu einem bestimmten Thema
präsentiert wird. Derjenige, der die Bevölkerung schnell mit seiner Interpretation des Geschehens Versrogen kann, hat
einen Vorsprung gegenüber langsameren Akteuren, welche zunächst die vorherige Version widerlegen müssen, um
ihre eigen Darstellung glaubhaft machen zu können.
Der Primacy-Effekt wird oft bei der Diffamierung genutzt: Wenn man dem Publikum ein negatives Bild des
politischen Gegners einpflanzen kann, bevor es überhaupt die Möglichkeit hatte, ihn kennenzulernen,
dann stellt das einen großen Vorteil dar. Zur Indoktrination wird der Primacy-Effekt weltweit genutzt,
um ein medial gezeichnetes Bild zu erzeugen um viele Menschen so abzuschrecken, das sie sich die Standpunkte
der politischen Gegner gar nicht ansehen möchten.
Punkt 27 - Demontage mithilfe der Mohawk-Valley-Formel
Diese Formel ist eine Propagandatechnik, um gezielt unerwünschte Proteste zum Verstummen zu bringen.
Sie besagt, das man zuerst Propaganda verbreiten muss, welche die protestierende Gruppe als Feind
der Ordnung brandmarkt und zum Außenseiter erklärt. Dann ist ein Kreis aus einflussreichen und prominenten
Personen zu bilden, der sich gegen die Demonstranten wendet, während diese gleichzeitig mit massiver
Polizeipräsenz eingeschüchtert werden. Abschliessend gründet man eine Gegenbewegung, die sich zum
Beispiel im Falle eines Streiks für die Wiederaufnahme der Arbeit einsetzt.
Punkt 36 - Die Veji-Methode
Veji war eine etruskische Stadt und ein Konkurrent Roms.
Bevor Sie zu einem Konkurrent werden konnte, wurde Sie von Marcus Furius Camillus
um 400 v. Chr. erobert, dem Erdboden gleichgemacht und die Bevölkerung getötet oder versklavt.
Diese Methode umschreibt eigentlich das Ersticken eines Gegners im Keim als
Teil der Kriegsführung. Sie kann auch auf den Bereich der Propaganda übertragen werden,
wenn irgendwo eine das eigene Meinungsmonopol gefährdende Meinung auftritt,
um diese dann bis zur Auslöschung zu bekämpfen.
Punkt 37 - Der Gesslerhut
Der Gesslerhut ist eine Metapher, die auf die Sage um Wilhelm Tell zurück geht.
Dort wurde vom Vogt Hermann Gessler ein Hut aufgestellt, den jeder Vorbeigehende
zu grüßen hat. Der Gesslerhut symbolisiert im Kontext der Propaganda eine Handlung,
die jeder öffentlich vollführen muss. Dadurch wird die Masse so konditioniert, dass
alle denken, jeder würde dem Herrscher zustimmen, wenn keiner von der Norm abweicht.
Der Gesslerhut ist ein Zwang zur öffentlichen Parteiname, mit dem gleichzeitig Abweichler
leicht ausfindig gemacht werden können, wenn sie z.B. den Gruss an den Hut verweigern,
wie das Wilhelm Tell tat.
AW: Die Methoden der Meinungslenkung
Mit NATO Quellen, Regierung und Fakten
Die CIA Gehirnwäsche (Mind) Programme in Deutschland, welche Angela Merkel finanziert
Europa wird nur noch verarscht, durch Dumm Kriminelle Banden, des Pentagon, NATO und jeder Trottel hat eine PR Abteilung, wo die Dümmsten einen Posten haben
AW: Die Methoden der Meinungslenkung
Danke! :top:
Zitat:
Zitat von
Blasphemist
Volltext
AW: Die Methoden der Meinungslenkung
Zitat:
Zitat von
Blasphemist
Es gibt viele Methoden der Meinungslenkung, die vor allem durch die Medien angewendet werden,
um zu versuchen, eine gezielte Beeinflussung unseres Denkens, Fühlens und Handelns zu erreichen.
In der Werbung ist das offenkundig, raffinierter ist es in der Politik und den Medien.
Viele dieser Methoden sind für die meisten Menschen nur schwer zu durchschauen.
Deshalb will ich das Repertoire der gängigsten Meinungslenkungsmethoden hier auflisten, vielleicht kennt ihr noch weitere.
1. Stereotypisierung
2. Ansprache von Grundbedürfnissen
3. Wiederholung
4. Steuerung des Gruppendenkens
5. Framing
6. Monopolisierung
7. Die Lüge
8. Verschweigen
9. Scheindebatten
10. Das Wechselspiel zur Stärkung der Autorität
11. Erzeugen einer kognitiven Dissonanz
12. Agenda Setting
13. Die Nutzung des Primacy-Effekts
14. Fragmentieren
15. Spaltung
16. Ablenkung
17. Informationsüberflutung
18. Atomisierung
19. Programmierung
20. Pacing and Leading
21. Die eingebettete Satire
22. Labeling
23. Verwendung von Kampfbegriffen
24. Kontaktschuld als Drohszenario
25. Emotionalisierung
26. Dämonisierung
27. Demontage mithilfe der Mohawk-Valley-Formel
28. Zersetzung
29. Die Salamitaktik
30. Die Wolfsrudeltaktik
31. Der Präzedenzfall
32. Kanalisierung
33. Zensur
34. Desinformation
35. Schwarze, graue und weiße Propaganda
36. Die Veji - Methode
37. Der Gesslerhut
38. Suggestion von Freiheit
39. Pauschalisierung
40. Verschiebung des Overton-Fensters
41. Schwarz-Weiß-Malerei
42. Setzen von Doppelstandards
43. Infantilisierung
44. Nudging
45. Beeinflussung über Vorbilder und Idole
46. Erzeugung von Kultur
47. Die große Erzählung
48. Die Lösung zum künstlichen Problem
49. Aufrechterhaltung allgegenwärtiger Angst
50. Kontrolle der Fakten
51. Das Rauben der Sprache
52. Kontrolle über das Geschichtsbild
53. Die Pseudoopposition
54. Installieren eines Panopticons
55. Kriminalisierung des Denkens
56. Gaslighting
57. Die Subversion
58. Pseudoindividualismus
59. Entwurzelung
60. Subtile Beeinflussung
61. Stimmungserzeugung
62. Beschäftigungstherapie
63. Ent-und Repolitisierung
64. Die Kampagne
65. Zielgruppenspezifizierung
66. Dressur
67. Der künstliche Skandal
68. Dekontextualisierung
69. Emotionale Bindung durch Einbettung
70. Pseudokritik
71. Reaktivierung alter Traumata
72. Herrschaft durch den Nimbus
73. Überzeugungstechniken
74. Selbstlosigkeit als Vehikel
75. Erzeugung von Schuldgefühlen
76. Konditionierung
77. Kunstgriffe eristischer Dialektik
78. Die Spiegeltechnik
79. Leere Behauptungen
80. Nutzung von Ressentiments
Danke für diese Zusammenfassung.
Kann man übrigens aktuell in der Praxis bei dem für mich absurden Kasperletheater "Wahlkampf" beobachten