Vollständige Version anzeigen : Warum sind einige Atheisten im Forum so aggressiv?
FranzKonz
10.06.2010, 10:01
Lieber Franz. Einfach mal hinfahren und dort leben, das bildet wirklich. Und wenn in Damaskus unter dem Islam andere Glaubensgemeinschaften geduldet wurden, hat das nicht unbedingt was mit Toleranz zu tun. Das hatte wohl eher wirtschaftliche Gründe. Gehe doch mal in ein Land mit gemischten Religionen. Diejenigen, die am wenigsten mitarbeiten um die Gesellschaft voranzubringen, sind immer die Moslems. Aber im Abzocken sind Moslems überall gut.
Du bist ganz einfach nur verbohrt. Willst Du mir vielleicht erzählen, eine Bartholomäusnacht oder ein Katharerkreuzzug oder ein 30-jähriger Krieg wäre wirtschaftlich sinnvoll?
Ich lebe in einem Land mit gemischten Religionen. Ich sehe an jeder Straßenbaustelle den Moslem an der Drecksarbeit. Deine Theorie stinkt!
Und ich stimme Dir zu, dass die Aufklärung das Christentum verbessert hat. Allerdings kann der Islam keine Aufklärung zulassen. Und warum das so ist, kann man nur erfahren wenn man den Koran liest und mit dem Neuen Testament vergleicht. Aber das verweigerst Du ja.
Die Aufklärung hat das Christentum nicht verbessert, sondern entmachtet.
Das Christentum kann Aufklärung genauso wenig zulassen, wie der Islam und jede andere Religion. Es wurde lediglich von der Aufklärung besiegt. Hinreichend viele Menschen haben gelernt selbst zu denken, statt sich von irgendwelchen theistischen Ideologen an der Nase herumführen zu lassen.
Ich weigere mich keineswegs Koran und Bibel zu lesen. Ich weigere mich lediglich, das Christentum auf das NT zu beschränken, denn das tun dessen Offizielle auch nicht.
Deine Versuche, das Christentum an Deine persönliche Ideologie anzupassen, mag für Dich funktionieren, aber sie halten der Realität nicht stand.
Felixhenn
10.06.2010, 10:45
Du bist ganz einfach nur verbohrt. Willst Du mir vielleicht erzählen, eine Bartholomäusnacht oder ein Katharerkreuzzug oder ein 30-jähriger Krieg wäre wirtschaftlich sinnvoll?
Ich lebe in einem Land mit gemischten Religionen. Ich sehe an jeder Straßenbaustelle den Moslem an der Drecksarbeit. Deine Theorie stinkt!
Da hast Du so gar nichts verstanden. Wo haben Christen denn jemals Sondersteuern in irgendeiner Form von Moslems verlangt? Sondersteuern für Christen in islamischen Ländern sind gemäß Koran und werden auch in irgendeiner Form erhoben.
Schau einfach mal in die Arbeitslosenstatistiken und Du siehst wer wirklich arbeitet und dieses Land am Leben hält und die Mittel für Hartz IV erwirtschaftet. Moslems sind das nicht.
Die Aufklärung hat das Christentum nicht verbessert, sondern entmachtet.
Das Christentum kann Aufklärung genauso wenig zulassen, wie der Islam und jede andere Religion. Es wurde lediglich von der Aufklärung besiegt. Hinreichend viele Menschen haben gelernt selbst zu denken, statt sich von irgendwelchen theistischen Ideologen an der Nase herumführen zu lassen.
Schwachsinn. Wo widerspricht Jesus den Resultaten die durch die Aufklärung erzielt wurden? Nirgends. Und das ist nun einmal Fakt. Jedoch ist der Koran mit der Aufklärung total unvereinbar.
Ich weigere mich keineswegs Koran und Bibel zu lesen. Ich weigere mich lediglich, das Christentum auf das NT zu beschränken, denn das tun dessen Offizielle auch nicht.
Deine Versuche, das Christentum an Deine persönliche Ideologie anzupassen, mag für Dich funktionieren, aber sie halten der Realität nicht stand.
Was machtgeile Kirchenfürsten sagen und betreiben, hat mit Jesus nicht besonders viel zu tun. Aber in der Realität gibt es weit mehr Christen die sich ausschließlich auf das Neue Testament beziehen als welche, die das Alte Testament als Lebensphilosophie in Erwägung ziehen.
Während im reichen Saudi Arabien Hände abgehackt und Frauen gesteinigt werden, wird in keinem christlichen Land Sklaverei akzeptiert, wie im Alten Testament vorgesehen. Und das ist Realität, nicht was sich irgendwelche Leute ausdenken oder verbreiten wollen.
Jodlerkönig
10.06.2010, 10:50
weil atheismus auch eine glaubensrichtung ist !"
FranzKonz
10.06.2010, 11:36
Da hast Du so gar nichts verstanden. Wo haben Christen denn jemals Sondersteuern in irgendeiner Form von Moslems verlangt? Sondersteuern für Christen in islamischen Ländern sind gemäß Koran und werden auch in irgendeiner Form erhoben.
Kostenpflichtige Toleranz ist allemal besser als ein Ende auf dem Scheiterhaufen.
Schau einfach mal in die Arbeitslosenstatistiken und Du siehst wer wirklich arbeitet und dieses Land am Leben hält und die Mittel für Hartz IV erwirtschaftet. Moslems sind das nicht.
Mir liegt keine religiöse Arbeitslosenstatistik vor, aber ich weiß, daß die Arbeitslosigkeit im Osten, wo es praktisch keine Muslime gibt, erheblich höher ist als im Westen. Und ich sehe, wie bereits gesagt, Türken auf jeder Baustelle. Ossis sind da seltener vertreten.
Schwachsinn. Wo widerspricht Jesus den Resultaten die durch die Aufklärung erzielt wurden? Nirgends. Und das ist nun einmal Fakt. Jedoch ist der Koran mit der Aufklärung total unvereinbar.
Das ist ein Krampf. Wenn Jesus heute wiederkäme, würde er von Leuten wie Dir wieder ans Kreuz genagelt, schon alleine deshalb, weil er Liebe statt Hass predigte.
Jesus und das Christentum haben leider sehr wenig miteinander gemein.
Was machtgeile Kirchenfürsten sagen und betreiben, hat mit Jesus nicht besonders viel zu tun. Aber in der Realität gibt es weit mehr Christen die sich ausschließlich auf das Neue Testament beziehen als welche, die das Alte Testament als Lebensphilosophie in Erwägung ziehen.
Machtgeile Kirchenfürsten sind die Realität, Jesus ist eine nette Geschichte.
Während im reichen Saudi Arabien Hände abgehackt und Frauen gesteinigt werden, wird in keinem christlichen Land Sklaverei akzeptiert, wie im Alten Testament vorgesehen. Und das ist Realität, nicht was sich irgendwelche Leute ausdenken oder verbreiten wollen.
Nicht mehr, mein Lieber. Und das ist noch gar nicht so lange her, und von den Lohnsklaven, die ihr Leben lang für einen Hungerlohn schuften um Christen ein entspanntes Leben zu bescheren, reden wir gar nicht erst.
Leo Navis
10.06.2010, 12:35
Wieso sollte man an ein Buch "glauben", alle Bücher wurden von Menschen geschrieben, mit eigenen Vorstellungen, Wünschen, Absichten und Fantasien.
Eben, eben! Man kann sie auf seinem Weg zur Transzendenz als Fabeln mit vergleichendem Inhalt benutzen, aber Wort für Wort daran zu glauben, das ist Fundamentalismus.
Allerdings glaube ich auch nicht, dass das hier jemand tut. ;)
Ich weiß, dass es die Bibel als Zusammenfassung vieler verschiedener Erzählungen und Schriften gibt, ich glaube auch, dass einiges in etwa den tatsächlichen Geschehnissen entsprechen wird, ich weiß aber, dass die Bibel keine mystische Bedeutung hat und dass einige Geschichten vor allem im NT "wahre Märchen" sind, geschrieben, um einer neuen Religion um einen Mann namens Jesus und einer jüdischen Sekte namens Christentum zum Durchbruch zu verhelfen.
.
Ja. Allerdings haben viele Geschichten in der Bibel eine schöne Moral, weswegen ich auch, sollte ich je Kinder bekommen, diesen auf jeden Fall zur moralischen Weiterbildung aus dem Neuen Testament vorlesen werde.
Wichtig ist nur, dass man nicht alles wörtlich nimmt, sondern stets seine eigene Deutung findet. Das ist so ähnlich wie bei Kafka.
Leo Navis
10.06.2010, 12:41
weil atheismus auch eine glaubensrichtung ist !"
Korrekt. Zumeist der Glaube an den Materialismus.
Ob das nun die letzte Wahrheit ist, wage ich zu bezweifeln ...
pittbull
10.06.2010, 12:58
weil atheismus auch eine glaubensrichtung ist !"
Völlig falsch. Glauben und Nichtglauben schließen sich aus. Atheismus ist das Gegenteil vom Glauben an Götter. Ähnliches steht hier in vielen Threads. :]
Jodlerkönig
10.06.2010, 13:16
Völlig falsch. Glauben und Nichtglauben schließen sich aus. Atheismus ist das Gegenteil vom Glauben an Götter. Ähnliches steht hier in vielen Threads. :]ein glauben benötigt u.U. keine götter........frag mal veganer, vegetarier oder ähnliche gruppen....atheismus ist ist halt auch eine glaubensrichtung...halt ohne gott. in verbissenheit und mitteilungsbedürfnis, unterscheiden sie sich in nix von hardcore-religiösen.
pittbull
10.06.2010, 13:59
ein glauben benötigt u.U. keine götter........frag mal veganer, vegetarier oder ähnliche gruppen....atheismus ist ist halt auch eine glaubensrichtung...halt ohne gott.
Atheisten können an irgendwas nichtgöttliches glauben, wie etwa ein Gottesgläubiger an den Sieg der Deutschen in der Fußball-WM glauben darf. Sie müssen aber nicht. Beides hat nichts miteinander zu tun.
Atheismus ist Abwesenheit des Glaubens an Götter. An was Atheisten sonst noch glauben, oder nicht glauben, wird vom Begriff Atheismus nicht berührt.
Jodlerkönig
10.06.2010, 14:04
Atheisten können an irgendwas nichtgöttliches glauben, wie etwa ein Gottesgläubiger an den Sieg der Deutschen in der Fußball-WM glauben darf. Sie müssen aber nicht. Beides hat nichts miteinander zu tun.
Atheismus ist Abwesenheit des Glaubens an Götter. An was Atheisten sonst noch glauben, oder nicht glauben, wird vom Begriff Atheismus nicht berührt.auch egal.....wenn du den thread durchliest, ist meine annahme nicht ganz abwegig....was die eigenschaften der diskutanten angeht :D
in deutschland ist alles eine glaubensfrage......glaube an den sozialstaat, das recht auf faulheit, etc.
ein glauben benötigt u.U. keine götter........frag mal veganer, vegetarier oder ähnliche gruppen....atheismus ist ist halt auch eine glaubensrichtung...halt ohne gott. in verbissenheit und mitteilungsbedürfnis, unterscheiden sie sich in nix von hardcore-religiösen.
Bleibt die Frage benötigt er Götter - ohne u.U. zu sein :))
Apollyon
10.06.2010, 18:26
Mein Vegetarismus resultiert aus meinem Glauben heraus, also ist er keine "Glaubensart" sondern bestandteil meines glaubens sowie der Glaube an sich Teil meiner individualität ist, doch meine Individualität ist nicht nur auf Glauben aufgebaut, was bei keinem der Fall sein sollte.
Der Glauben selber benötigt keine Götter, er kann auf Philisophien beruhen oder auf verknüpften Denksträngen und Handlungssträngen, er ist bei den Menschen vielseitig vertreten, man muss nur selber darüber nachdenken.
Jodlerkönig
10.06.2010, 18:36
....Der Glauben selber benötigt keine Götter, er kann auf Philisophien beruhen oder auf verknüpften Denksträngen und Handlungssträngen, er ist bei den Menschen vielseitig vertreten, man muss nur selber darüber nachdenken.
sag ich doch :]
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.