PDA

Vollständige Version anzeigen : KINDERARBEIT FÜR UELZEN: Vorteil durch Ausbeutung



Seiten : 1 2 [3]

Paul Felz
15.03.2010, 09:45
Wie willst denn den von henriof beschriebenen Fall sonst werten?

Warum greift sich in diesem fiktiven Fall der AG ausgerechnet einen 50jährigen raus um ihn zu einer erheblichen Lohnkürzung zu zwingen?

Genau du hast es erkannt. Weil der 50jährige auf dem Arbeitsmarkt null Chancen hat wieder einen vernünftigen Arbeitsplatz zu ergattern. Deshalb ist die Wahrscheinlichkeit ziemlich gross, dass die Aktion des AG Erfolg hat.

Erpressung pur ist das?(?(?(?(?(?(?(

Gut, dann nimmt er eben den 25-jährigen Familienvater.

DJ_rainbow
15.03.2010, 09:48
Wie willst denn den von henriof beschriebenen Fall sonst werten?

Warum greift sich in diesem fiktiven Fall der AG ausgerechnet einen 50jährigen raus um ihn zu einer erheblichen Lohnkürzung zu zwingen?

Genau du hast es erkannt. Weil der 50jährige auf dem Arbeitsmarkt null Chancen hat wieder einen vernünftigen Arbeitsplatz zu ergattern. Deshalb ist die Wahrscheinlichkeit ziemlich gross, dass die Aktion des AG Erfolg hat.

Erpressung pur ist das?(?(?(?(?(?(?(

Blödsinn. Der AG kann es ja versuchen - wird aber vor dem ArbG scheitern wegen falscher Sozialauswahl. Wenn natürlich der AN nicht klagt, gehört er schon wegen hochgradiger Blödheit gefeuert

roxelena
15.03.2010, 09:50
Gut, dann nimmt er eben den 25-jährigen Familienvater.

Spielt sich diese Schweinerei in einem Unternehmen statt in dem ein von einer DGB-Gewerkschaft unterstützten Betriebsrat statt dann geht die Erpressernummer sowieso nicht so einfach über die Bühne

Paul Felz
15.03.2010, 09:51
Spielt sich diese Schweinerei in einem Unternehmen statt in dem ein von einer DGB-Gewerkschaft unterstützten Betriebsrat statt dann geht die Erpressernummer sowieso nicht so einfach über die Bühne

Logisch, weil das Unternehmen vorher pleite geht.

Ist natürlich viel besser für den AN.

henriof9
15.03.2010, 09:54
Das nennt man Erpressung ?(?(?(?(

Da ich annehme, daß Du natürlich eine sehr gute Arbeitnehmerin bist, kannst Du sicher jeder Zeit zu Deinem Boss gehen, um ihn um eine Lohnerhöhung zu bitten, auch wenn das Unternehmen kurz vor dem Abgrund steht.

http://www.youtube.com/watch?v=pngkz48xwG0 :]

BRDDR_geschaedigter
15.03.2010, 09:57
Logisch, weil das Unternehmen vorher pleite geht.

Ist natürlich viel besser für den AN.

Bei einem Staatsunternehmen (siehe Gesundheitssystem, Rentensystem, etc.) würde man solange Defizit schreiben, bis das ganze System den Bach runter geht (siehe BRDDR). Am Schluss wird dann wie blöd Geld gedruckt und es werden alle Menschen "gerecht" und "sozialverträglich" enteignet. Das bezeichnet man dann als soziale "Gerechtigkeit". Es ist dann klar, das ein Lohn von 10€ nicht mehr ausreicht. Die gleichen Schuldenmacher, bzw. Gelddrucker (I.d.R Sozen, wobei die FDP auch schon total sozialdemokratisch ist) die die Ursache erst verursacht haben, sind dann diejenigen, die einen auf "sozial" und Mindestlohn machen und sich als Retter der Nation aufspielen.

henriof9
15.03.2010, 09:59
Wie willst denn den von henriof beschriebenen Fall sonst werten?

Warum greift sich in diesem fiktiven Fall der AG ausgerechnet einen 50jährigen raus um ihn zu einer erheblichen Lohnkürzung zu zwingen?
Genau du hast es erkannt. Weil der 50jährige auf dem Arbeitsmarkt null Chancen hat wieder einen vernünftigen Arbeitsplatz zu ergattern. Deshalb ist die Wahrscheinlichkeit ziemlich gross, dass die Aktion des AG Erfolg hat.

Erpressung pur ist das?(?(?(?(?(?(?(

Falsch, es ist sogar sozial gedacht vom AG.

Er kann natürlich auch den Laden dicht machen, dann sind alle Mitarbeiter arbeitslos.

Paßt natürlich viel besser in Dein Konzept, schließlich kannst Du dann wieder lossülzen, daß die bösen Unternehmen ihre Leute einfach so, aus Lust und Dollere,i entlassen.

Paul Felz
15.03.2010, 10:00
Bei einem Staatsunternehmen (siehe Gesundheitssystem, Rentensystem, etc.) würde man solange Defizit schreiben, bis das ganze System den Bach runter geht (siehe BRDDR). Am Schluss wird dann wie blöd Geld gedruckt und es werden alle Menschen "gerecht" und "sozialverträglich" enteignet. Das bezeichnet man dann als soziale "Gerechtigkeit". Es ist dann klar, das ein Lohn von 10€ nicht mehr ausreicht. Die gleichen Schuldenmacher, bzw. Gelddrucker (I.d.R Sozen, wobei die FDP auch schon total sozialdemokratisch ist) die die Ursache erst verursacht haben, sind dann diejenigen, die einen auf "sozial" und Mindestlohn machen und sich als Retter der Nation aufspielen.

Entschuldigung. Ich ging von einem privaten Unternehmer aus.

Bei Deinem Arbeitgeber treffen meine Angaben natürlich nicht zu und es ist so, wie Du schreibst.

Deswegen schrieb ich ja schon mehrmals, daß AG nicht AG ist. Und ich meine mit AG nicht Aktiengesellschaft.

henriof9
15.03.2010, 10:00
Spielt sich diese Schweinerei in einem Unternehmen statt in dem ein von einer DGB-Gewerkschaft unterstützten Betriebsrat statt dann geht die Erpressernummer sowieso nicht so einfach über die Bühne

Ach, wenn die Gewerkschaft involviert ist, dann ist es also keine Erpressung ? ?(?(?(

Stimmt, da nennt sich das Ganze dann Sozialauswahl. :rolleyes:

Paul Felz
15.03.2010, 10:01
Falsch, es ist sogar sozial gedacht vom AG.

Er kann natürlich auch den Laden dicht machen, dann sind alle Mitarbeiter arbeitslos.

Paßt natürlich viel besser in Dein Konzept, schließlich kannst Du dann wieder lossülzen, daß die bösen Unternehmen ihre Leute einfach so, aus Lust und Dollere,i entlassen.

Das schreibe ich ja schon die ganze Zeit. Geht aber in Hohlschädel nicht rein, die eine Gewerkschaft ernsthaft als Arbeitgeber ansehen.

BRDDR_geschaedigter
15.03.2010, 10:02
Entschuldigung. Ich ging von einem privaten Unternehmer aus.

Bei Deinem Arbeitgeber treffen meine Angaben natürlich nicht zu und es ist so, wie Du schreibst.

Deswegen schrieb ich ja schon mehrmals, daß AG nicht AG ist. Und ich meine mit AG nicht Aktiengesellschaft.

Mir ging es hier um die Sozialisten, die alles super toll verstaatlichen wollen, weil ja der private Sektor total ausbeuterisch sei.

Paul Felz
15.03.2010, 10:10
Mir ging es hier um die Sozialisten, die alles super toll verstaatlichen wollen, weil ja der private Sektor total ausbeuterisch sei.

Schon klar. Genau das hatte ich ja vergessen.

Beißer
15.03.2010, 10:12
Mir ging es hier um die Sozialisten

die übrigens auch Kinderarbeit fördern: http://www.aktiv-gegen-kinderarbeit.de/welt/asien/korea_nord

DJ_rainbow
15.03.2010, 10:17
Mir ging es hier um die Sozialisten, die alles super toll verstaatlichen wollen, weil ja der private Sektor total ausbeuterisch sei.

Natürlich. Kapitalismus = Ausbeutung des Menschen durch den Menschen. Im Sozialismus ist es umgekehrt.

Cinnamon
15.03.2010, 11:22
Das kommt vor und ist auch in Ordnung. Die Sache hat nur einen kleinen Haken,. Laufen die Geschäfte hervorragend, dann läuft das nicht anders herum. Der Unternehmer gibt seinen gestiegenen Gewinn nicht an die Mitarbeiter weiter.
So bleibt alles beim Alten, die Gewinne werden privatisiert und die Versuste sozialisiert.

Die meisten AGs zahlen ihren Mitarbeitern Boni bei gestiegenen Gewinnen.

Cinnamon
15.03.2010, 11:24
Das nennt man Erpressung ?(?(?(?(

DIe Sache ist einfach: Entweder er arbeitet für weniger oder er kann gehen. Wenn die Kassenlage seinen Lohn so nicht mehr hergibt, ohne andere Leute rausschmeißen zu müssen, dann ist das eben so.

Cinnamon
15.03.2010, 11:25
Ach, wenn die Gewerkschaft involviert ist, dann ist es also keine Erpressung ? ?(?(?(

Stimmt, da nennt sich das Ganze dann Sozialauswahl. :rolleyes:

DIe Sozialauswahl ist sowieso vieles, aber nicht sozial. Die benachteiligt nämlich gerade jüngere Leute stark, die noch nicht viel Berufserfahrung haben und damit nur schwer eine adäquate Arbeit finden.

Cinnamon
15.03.2010, 11:27
Spielt sich diese Schweinerei in einem Unternehmen statt in dem ein von einer DGB-Gewerkschaft unterstützten Betriebsrat statt dann geht die Erpressernummer sowieso nicht so einfach über die Bühne

Die vom DGB unterstützten Betriebsräte sind i.D.R eh das allerletzte vom Allerletzten. Kaum jemand verhindert in dem Maße Neueinstellungen wie die.

latrop
15.03.2010, 11:30
Naja, sie putzt nackt :=

Ich dachte, du wärst mit ihr verheiratet. :)):))

Paul Felz
15.03.2010, 11:33
Ich dachte, du wärst mit ihr verheiratet. :)):))

Nöö, meine mir Zugemutete putzt nicht ;)

latrop
15.03.2010, 11:33
Da ich annehme, daß Du natürlich eine sehr gute Arbeitnehmerin bist, kannst Du sicher jeder Zeit zu Deinem Boss gehen, um ihn um eine Lohnerhöhung zu bitten, auch wenn das Unternehmen kurz vor dem Abgrund steht.

Sie ist eine Super - Arbeitnehmerin, weil sie den ganzen Tag hier vor dem PC sitzt.
Und das will auch gelernt sein, bzw. gut bezahlt werden.

DJ_rainbow
15.03.2010, 11:40
Sie ist eine Super - Arbeitnehmerin, weil sie den ganzen Tag hier vor dem PC sitzt.
Und das will auch gelernt sein, bzw. gut bezahlt werden.

Das ist eine AuftragsschreiberIn für die SED 2.0.

Bezahlt mit Phrasen aus den M/L-Standardwerken.....

Siegfriedphirit
15.03.2010, 11:59
Was ihr euch verrückt macht -2012 soll doch schluß sein mit der blöden Menschheit-der Natur zuliebe -hoffentlich. Nicht anpassun gsfähig-nicht lernfähig, gierig,geil ,dekadent und Arrogant, moralisch versaut das ist die Führungselite der Menschheit -ob nun 2012 das Aus sein wird? Mit diesen Eliten kommen wir nicht mehr sehr weit, dass ist sicher.

jak_22
15.03.2010, 14:55
Der Wert einer Stunde Arbeit ist genau das, wofür du selbst diese Arbeit eine Stunde machen würdest.
Also, für welchen Stundenlohn würdest du bei anderen Leuten putzen?

5-10 Euro könnte ich dafür verlangen, denke ich.

Da ich aber andere Qualifikationen besitze,
mache ich andere Arbeit. :]

politisch Verfolgter
15.03.2010, 15:19
Man hat mental leistungsadäquat und damit high tech vernetzungseffizient mit anbieten zu können, während der Profit leistungsanteilig abzuschöpfen ist.
Der Nachwuchs benötigt dazu goldene Entwicklungsumgebungen, die ihn aufs Anbieten mit goldenen Netzwerken vorbereiten, womit er sein mentales Leistungsspektrum optimal in seinen Profit umsetzen und ummünzen zu können hat.

DJ_rainbow
15.03.2010, 16:10
5-10 Euro könnte ich dafür verlangen, denke ich.

Da ich aber andere Qualifikationen besitze,
mache ich andere Arbeit. :]

Darfst du aber nicht. Du hast gefälligst das zu machen, was der große und geliebte Genosse Generalsekretär für richtig hält. Wo kämen wir denn auch hin, wenn jeder für sich selber denkt.....

jak_22
15.03.2010, 16:12
Darfst du aber nicht. Du hast gefälligst das zu machen, was der große und geliebte Genosse Generalsekretär für richtig hält. Wo kämen wir denn auch hin, wenn jeder für sich selber denkt.....

Dann darf ich auch nicht mehr mein Gehalt mit meinem Arbeitgeber
selber aushandeln, sondern muss den Einheitstarifvertrag der
Gewerkschaft unterschreiben, oder? Mist. ;(

Skorpion968
15.03.2010, 16:13
Kommst Du eigentlich auch auf die Idee das die von die angenommen Sachlage anders aussehen könnte ?

Der Arbeitgeber sagt zu seinem 50jährigen Mitarbeiter: Pass auf, dem Unternehmen geht es schlecht deswegen müßte ich Kündigungen aussprechen. Die einzige Möglichkeit dies zu verhindern besteht darin Dir weniger Lohn zu zahlen oder Deine Arbeitszeit zu halbieren, mit dem gleichen Effekt.
Du kannst das natürlich ablehnen, aber auch Du weißt, in deinem Alter bekommst du nur schwer eine neue Anstellung.

Das ist nicht Ausnutzen des Mitarbeiters sondern die realistische Einschätzung unter Miteinbeziehung des Mitarbeits.

Aber auf eine solche Idee kommst Du ja nicht, weil; was nicht sein darf, das nicht sein kann.

Natürlich, der arme arme Unternehmer, sooo geschunden, soooo hart gearbeitet und trotzdem kaum mehr Geld für seine Schäfchen. Mir kommen die Tränen.
Deine Version der Geschichte fängt spätestens dann an zu stinken, wenn der Unternehmer das systematisch macht, fette Gewinne einfährt und firmenintern eine Leiharbeitsvermittlung unterhält.

Eure Unternehmerhörigkeit ist geradezu beängstigend.
"Unternehmer immer gut! Arbeitnehmer immer schlecht und macht viele Kosten!"

Skorpion968
15.03.2010, 16:17
Um mal wieder zu Thema Kinderarbeit zurück zu kommen;

Wenn man es ganz genau sehen will gibt es diese selbstverständlich sogar noch in Deutschland und anderen entwickelten Ländern.

Jedes Casting für Film und Werbung wird förmlich überrannt von Eltern die ihre Kinder unbedingt als Star sehen wollen, ob es dem Kind dauerhaft gefällt oder nicht.
Wer verdient denn da die Kohle ? Das Kind oder die Eltern ?
Es wird nur immer geschönt hingestellt weil da Gewerbeaufsicht und Jugendämter ihre Hand darüber legen und auch dieses nur über die Arbeitszeit, wenn das nicht so wäre würde es mit dem Wohl der Kinder ganz anders aussehen.
Da würden die armen Kinder den ganzen Tag vor der Kamera stehen dürfen, vom " Zwang " der Eltern dies tun zu müssen mal ganz abgesehen.

Das willst du doch nicht ernsthaft mit der Arbeit von Kindern in Steinbrüchen oder in der Prostitution vergleichen, oder?

DJ_rainbow
15.03.2010, 16:19
Dann darf ich auch nicht mehr mein Gehalt mit meinem Arbeitgeber
selber aushandeln, sondern muss den Einheitstarifvertrag der
Gewerkschaft unterschreiben, oder? Mist. ;(

Ich sehe, du lernst schnell.

Den Einheitstarifvertrag des FDGB II natürlich - andere Gezwergschaften gibt es dann nicht mehr, wozu auch.

Skorpion968
15.03.2010, 16:19
Wieso denn? Der Markt regelt das ganz von selbst.

Der Markt regelt gar nichts.

henriof9
15.03.2010, 16:19
Natürlich, der arme arme Unternehmer, sooo geschunden, soooo hart gearbeitet und trotzdem kaum mehr Geld für seine Schäfchen. Mir kommen die Tränen.
Deine Version der Geschichte fängt spätestens dann an zu stinken, wenn der Unternehmer das systematisch macht, fette Gewinne einfährt und firmenintern eine Leiharbeitsvermittlung unterhält.

Eure Unternehmerhörigkeit ist geradezu beängstigend.
"Unternehmer immer gut! Arbeitnehmer immer schlecht und macht viele Kosten!"

Ach hör doch auf mit Deiner ewig währenden Litanei " alle Unternehmen sind scheiße ".
Welche Möglichkeit hat ein Klein- und Mittelständler wenn er merkt das es schlecht läuft ?

Geh mal durch die Welt und lies nicht immer nur die Schlagzeilen div. Zeitungen, dann bekommst Du wenigstens mal einen besseren Eindruck von den Tatsachen.

DJ_rainbow
15.03.2010, 16:20
Natürlich, der arme arme Unternehmer, sooo geschunden, soooo hart gearbeitet und trotzdem kaum mehr Geld für seine Schäfchen. Mir kommen die Tränen.
Deine Version der Geschichte fängt spätestens dann an zu stinken, wenn der Unternehmer das systematisch macht, fette Gewinne einfährt und firmenintern eine Leiharbeitsvermittlung unterhält.

Eure Unternehmerhörigkeit ist geradezu beängstigend.
"Unternehmer immer gut! Arbeitnehmer immer schlecht und macht viele Kosten!"

Hanebüchener Bullshit. Aber was soll man von dir auch anderes erwarten als den Versuch, deine Vorurteile auf andere zu projizieren.

Kannst doch gehen, mach woanders deinen eigenen Laden auf....

DJ_rainbow
15.03.2010, 16:22
Der Markt regelt gar nichts.

Aber du bzw. deine realitätsblinde, hassgesteuerte und neidgeifernde Idiotologie?

Nicht schon wieder.....

Skorpion968
15.03.2010, 16:24
Da ich annehme, daß Du natürlich eine sehr gute Arbeitnehmerin bist, kannst Du sicher jeder Zeit zu Deinem Boss gehen, um ihn um eine Lohnerhöhung zu bitten, auch wenn das Unternehmen kurz vor dem Abgrund steht.

http://www.youtube.com/watch?v=pngkz48xwG0 :]

Irgendwie stehen in eurer Denke immer alle Unternehmen kurz vor dem Abgrund.
Merkwürdig, wo die Unternehmer doch angeblich alle so fleißig sind.

Skorpion968
15.03.2010, 16:28
5-10 Euro könnte ich dafür verlangen, denke ich.


Weich nicht aus. Für welchen Stundenlohn würdest du es machen? Das ist entscheidend.

jak_22
15.03.2010, 16:30
Weich nicht aus. Für welchen Stundenlohn würdest du es machen? Das ist entscheidend.

Gar nicht. Ich mache andere Arbeit.
(Wie ich bereits schrieb - ADS?)

Wenn ich es machen würde, dann für 5-10 €.

henriof9
15.03.2010, 16:33
Irgendwie stehen in eurer Denke immer alle Unternehmen kurz vor dem Abgrund.
Merkwürdig, wo die Unternehmer doch angeblich alle so fleißig sind.

Der größte Fleiß nutzt nur nichts, wenn vieles durch Abgaben, Gebühren, Beiträge, Steuern ect. ect. verloren geht.

Und übrigens, im Gegensatz zu Arbeitnehmern hat der Unternehmer den täglichen Kampf um Aufträge und Kunden zu führen und wenn die wirtschaftlichen Zeiten schlechter sind trifft es wohl nicht allein die Konzerne.

Skorpion968
15.03.2010, 16:35
Ach hör doch auf mit Deiner ewig währenden Litanei " alle Unternehmen sind scheiße ".
Welche Möglichkeit hat ein Klein- und Mittelständler wenn er merkt das es schlecht läuft ?

Geh mal durch die Welt und lies nicht immer nur die Schlagzeilen div. Zeitungen, dann bekommst Du wenigstens mal einen besseren Eindruck von den Tatsachen.

Das würde ich dir mal dringend empfehlen. Mit deiner ewigen Litanei des großherzigen und fleißigen Unternehmers, der sich für seine Angestellten ein Bein ausreißt und allenfalls durch böse äußere Umstände dazu gezwungen wird, unter Tränen die Löhne seiner Leute zu drücken, bist du so weit an der Realität vorbei, wie man nur an der Realität vorbei sein kann.

Skorpion968
15.03.2010, 16:38
Gar nicht.

Achso, du würdest es gar nicht machen. Für kein Geld der Welt?
Ja, dann solltest du das anderen auch nicht zumuten und deinen Dreck selbst wegmachen.

jak_22
15.03.2010, 16:42
Achso, du würdest es gar nicht machen. Für kein Geld der Welt?
Ja, dann solltest du das anderen auch nicht zumuten und deinen Dreck selbst wegmachen.

Lern lesen, Vollpfosten. Wenn ich es machen würde, würde ich es
für 5-10 € machen, schrieb ich. Ich mache aber etwas anderes.

Die Zumutung, meinen Dreck wegzumachen, und die Zumutung, dafür
10 € zu kassieren, scheint sich die Waage zu halten. Fairer Deal.

(und die Zitatverstümmelung ist Deiner nicht würdig, oder?)

Skorpion968
15.03.2010, 16:44
Der größte Fleiß nutzt nur nichts, wenn vieles durch Abgaben, Gebühren, Beiträge, Steuern ect. ect. verloren geht.

Ja natürlich, die bösen Steuern mal wieder. Dabei sind Unternehmenssteuern doch in den letzten 15 Jahren durch mehrere Reformen ein ums andere Mal gesenkt worden.
Aber ist natürlich immer noch nicht genug. Am besten der glorreiche Unternehmer zahlt gar keine Steuern. Die Infrastruktur wird dann schon vom Himmel fallen.


Und übrigens, im Gegensatz zu Arbeitnehmern hat der Unternehmer den täglichen Kampf um Aufträge und Kunden zu führen...

Irgendwas muss er ja nun auch machen, um sich seinen Gewinn zu verdienen.

Beißer
15.03.2010, 16:48
Der Markt regelt gar nichts.

Doch. Ich habe es dir sogar ausführlich dargelegt. Du darfst halt nicht nur den ersten Satz lesen. :rolleyes:

jak_22
15.03.2010, 16:51
Du hast geschrieben, du würdest es gar nicht machen, Vollpfosten.
Bist du zu blöd, um dein eigenes Geschreibsel zu kapieren?

Was an


Wenn ich es machen würde, dann für 5-10 €.

ist unverständlich?

DJ_rainbow
15.03.2010, 16:58
Geh spielen. Wenn der Kuchen spricht, haben die Krümel Pause.

Hättest du wohl gerne.... als ob ich mir von einem wie dir den Mund verbieten lasse. Eher wird der olle Benedikt evangelisch....

Skorpion968
15.03.2010, 16:59
Was an



ist unverständlich?

Welchen Teil von


Gar nicht.

verstehst du nicht?

Also nochmal:
Für welchen Stundenlohn würdest du es machen?

harlekina
15.03.2010, 16:59
Natürlich, der arme arme Unternehmer, sooo geschunden, soooo hart gearbeitet und trotzdem kaum mehr Geld für seine Schäfchen. Mir kommen die Tränen.
Deine Version der Geschichte fängt spätestens dann an zu stinken, wenn der Unternehmer das systematisch macht, fette Gewinne einfährt und firmenintern eine Leiharbeitsvermittlung unterhält.

Eure Unternehmerhörigkeit ist geradezu beängstigend.
"Unternehmer immer gut! Arbeitnehmer immer schlecht und macht viele Kosten!"

Einen Großteil der von dir so verhaßten Arbeitnehmer stellt der Mittelstand. Die schwimmen beileibe nicht im Geld, im Gegenteil; das weiß ich aus erster Hand.

harlekina
15.03.2010, 16:59
Der Markt regelt gar nichts.

Angebot und Nachfrage.

politisch Verfolgter
15.03.2010, 17:00
Anbieter benötigen goldene Netzwerke.
Dazu muß der ArbeitsgesetzDreck weg.
Ein freier Markt bedingt die AnbieterRechts- und -AbgabenOrdnung freier Bürger.
Dabei gehts um Kaufkraftmaximierung per Erwerbsphase.

jak_22
15.03.2010, 17:01
Also nochmal:
Für welchen Stundenlohn würdest du es machen?

Für 5-10 Euro.

(Offensichtlich bist Du nur in einfachen, kurzen Sätzen aufnahmefähig.)

Skorpion968
15.03.2010, 17:01
Doch. Ich habe es dir sogar ausführlich dargelegt. Du darfst halt nicht nur den ersten Satz lesen. :rolleyes:

Der Rest war ja Schund.
Schon die Grundaussage war ja falsch. Der Markt regelt eben gar nichts.
Und der Rest deines Beitrags war dann nur noch dummes Geschwätz.

politisch Verfolgter
15.03.2010, 17:02
Ein freier Markt kann alles regeln.
Dazu muß das "Arbeitnehmer"Konstrukt weg.
Erst dann ist der Markt frei, denn nur so gibts vollwertige Marktteilnahme als Anbieter.

henriof9
15.03.2010, 17:03
Ja natürlich, die bösen Steuern mal wieder. Dabei sind Unternehmenssteuern doch in den letzten 15 Jahren durch mehrere Reformen ein ums andere Mal gesenkt worden.
Aber ist natürlich immer noch nicht genug. Am besten der glorreiche Unternehmer zahlt gar keine Steuern. Die Infrastruktur wird dann schon vom Himmel fallen.

Sag mal, Du willst es einfach nicht kapieren was ?
Klein- und Mittelständler haben von der Unternehmenssteuerreform herzlich wenig gehabt weil sie zum größten Teil als Personenstandsgesellschaft geführt werden. Da ist der Gewinn des Unternehmens = das Einkommen und das wird mit genau den gleichen Sätzen versteuert wie bei Ottonormalo.


Irgendwas muss er ja nun auch machen, um sich seinen Gewinn zu verdienen.

Richtig, nur wenn er was falsch macht geht das Unternehen den Bach runter und damit seine gesamte Existenz, macht ein Mitarbeiter was falsch darf der Unternehmer dafür auch noch eine Abfindung bezahlen, wenn er den dann entläßt.

politisch Verfolgter
15.03.2010, 17:04
Es geht nicht um Stände (das ist Mittelalter), sondern um die marktwirtschaftliche Doppelrolle von Anbietern und Nachfragern per Erwerbsphase.
Marktwirtschaft ist Moderne, die von mittelalterlichem Ballast zu entlasten ist.

Skorpion968
15.03.2010, 17:05
Für 5-10 Euro.

Du würdest also für 5-10 Euro bei anderen Leuten putzen. Hast du dich jetzt endlich dazu durchgerungen?
Wie viel denn nun genau? Eher 5 Euro, eher 10 Euro? 7,50? Nenn doch mal eine konkrete Zahl.

politisch Verfolgter
15.03.2010, 17:07
Vielmehr ist der mentale in denselben Eink.-%Rang umzumünzen, wozu goldene Netzwerke zu nutzen sind.

jak_22
15.03.2010, 17:09
Du würdest also für 5-10 Euro bei anderen Leuten putzen. Hast du dich jetzt endlich dazu durchgerungen?


Nein, Dumpfbacke, ich schrieb das die ganze Zeit.



Wie viel denn nun genau? Eher 5 Euro, eher 10 Euro? 7,50? Nenn doch mal eine konkrete Zahl.

:rolleyes:

9,95 € die erste Stunde, jede weitere 8,49 €.

Skorpion968
15.03.2010, 17:13
Sag mal, Du willst es einfach nicht kapieren was ?
Klein- und Mittelständler haben von der Unternehmenssteuerreform herzlich wenig gehabt weil sie zum größten Teil als Personenstandsgesellschaft geführt werden. Da ist der Gewinn des Unternehmens = das Einkommen und das wird mit genau den gleichen Sätzen versteuert wie bei Ottonormalo.

Ich habs mir gedacht, dass es darauf wieder hinausläuft. Du erwartest von anderen immer, dass sie genau differenzieren zwischen Groß-, Mittel- und Kleinunternehmern. Du selbst differenzierst aber kaum.


Richtig, nur wenn er was falsch macht geht das Unternehen den Bach runter und damit seine gesamte Existenz, macht ein Mitarbeiter was falsch darf der Unternehmer dafür auch noch eine Abfindung bezahlen, wenn er den dann entläßt.


Genauso wie hier. Kaum differenziert, viel zu pauschal.
Es gibt auch viele Arbeitnehmer, die sich kaum einen Fehler erlauben dürfen ohne weitreichende Folgen für sie selbst, den Kunden oder das Unternehmen.
Auf der anderen Seite gibt es viele Unternehmer, die immer noch dick dabei sind, obwohl sie haufenweise Fehler gemacht haben und machen.

So einfach gestrickt ist die Welt nicht, wie du sie dir in deinem Kopf ausmalst.

Beißer
15.03.2010, 17:14
Der Rest war ja Schund.

Belege deine Aussage. :rolleyes:

Skorpion968
15.03.2010, 17:17
Nein, Dumpfbacke, ich schrieb das die ganze Zeit.

Quatsch nicht dumm, Dumpfbacke. Oben hast du geschrieben, du würdest es gar nicht machen.


9,95 € die erste Stunde, jede weitere 8,49 €.

Na siehste, geht doch. Das ist doch mal eine konkrete Aussage.
Dann weißt du ja jetzt, was die Arbeit wert ist.

Skorpion968
15.03.2010, 17:19
Belege deine Aussage. :rolleyes:

Lies doch dein Geschwätz. Dann hast du den Beleg. ;)

Beißer
15.03.2010, 17:22
Der einzige Schwätzer hier bist du. Du willst nicht diskutieren, sondern nur pöbeln. :flop:

jak_22
15.03.2010, 17:23
Quatsch nicht dumm, Dumpfbacke. Oben hast du geschrieben, du würdest es gar nicht machen.

Ich konnte ja nicht ahnen, dass Du nicht imstande bist,
mehr als eine zeile zu lesen.



Na siehste, geht doch. Das ist doch mal eine konkrete Aussage.
Dann weißt du ja jetzt, was die Arbeit wert ist.

Ja, genau so viel, wie jemand anders bereit ist, dafür zu bezahlen.
Dafür habe ich das gerade eben im Irrealis formuliert.

Du bist derjenige, der das nicht realisiert.

jak_22
15.03.2010, 17:24
Der einzige Schwätzer hier bist du. Du willst nicht diskutieren, sondern nur pöbeln. :flop:

Ich korrigiere: Er kann nicht. Wer nicht in der Lage ist, Aussagen aufzunehmen,
die sich über mehr als einen Satz erstrecken, ist in einem Textmedium
eigentlich fehl am Platz.

Skorpion968
15.03.2010, 17:28
Der einzige Schwätzer hier bist du. Du willst nicht diskutieren, sondern nur pöbeln. :flop:

Wer von Gerechtigkeit durch wegsterbende Putzfrauen salbadert, sollte andere User nicht des Pöbelns bezichtigen.

Skorpion968
15.03.2010, 17:32
Ich konnte ja nicht ahnen, dass Du nicht imstande bist,
mehr als eine zeile zu lesen.



Ja, genau so viel, wie jemand anders bereit ist, dafür zu bezahlen.
Dafür habe ich das gerade eben im Irrealis formuliert.

Du bist derjenige, der das nicht realisiert.

Du bist offenbar nicht in der Lage, eine einfache Frage zu beantworten, sondern eierst von einem Geschwuchtel zum nächsten.
Naja, mir solls wurscht sein. Du wolltest von mir wissen, wie man den Wert einer Arbeit ermittelt. Ich habs dir erklärt.

Skorpion968
15.03.2010, 17:41
Einen Großteil der von dir so verhaßten Arbeitnehmer stellt der Mittelstand. Die schwimmen beileibe nicht im Geld, im Gegenteil; das weiß ich aus erster Hand.

Ich hasse keine Arbeitnehmer.

Es ist zwar richtig, dass die meisten Arbeitsplätze in KMU sind. Trotzdem kann man den Blick nicht nur darauf beschränken. Auch Großunternehmer sind Unternehmer.
Und nur weil viele Mittelständler tadellos arbeiten, heißt das nicht, dass es von Unternehmerseite keine Sauereien gibt.

jak_22
15.03.2010, 17:47
(...) Du wolltest von mir wissen, wie man den Wert einer Arbeit ermittelt. Ich habs dir erklärt.

Nein, Du hast erklärt, wie Du den Wert einer Arbeit ermitteln
würdest. Der Rest der Welt sieht das anders. Tip: Das hat mit
Angebot und Nachfrage zu tun.

Es gibt nun einmal Arbeit, da ist das Angebot groß (Reinigungs-
fachkräfte), und solche, da ist es klein (Herzchirurgen).
Und weil das Angebot kleiner ist, ist man bereit, mehr für die
Arbeit eines Herzchirurgen zu bezahlen, als für die Arbeit einr
Reinigungsfachkraft. Die Arbeit des Chirurgen ist mehr wert.

Hat Dich wieder überfordert, ich weiß.

Skorpion968
15.03.2010, 17:55
Nein, Du hast erklärt, wie Du den Wert einer Arbeit ermitteln
würdest. Der Rest der Welt sieht das anders. Tip: Das hat mit
Angebot und Nachfrage zu tun.

Es gibt nun einmal Arbeit, da ist das Angebot groß (Reinigungs-
fachkräfte), und solche, da ist es klein (Herzchirurgen).
Und weil das Angebot kleiner ist, ist man bereit, mehr für die
Arbeit eines Herzchirurgen zu bezahlen, als für die Arbeit einr
Reinigungsfachkraft. Die Arbeit des Chirurgen ist mehr wert.

Hat Dich wieder überfordert, ich weiß.

Wenn man deine Ideologie in Frage stellt, wirst du sofort fickrig. So ist das bei Ideologen. :D

harlekina
15.03.2010, 17:56
Ich hasse keine Arbeitnehmer.

Es ist zwar richtig, dass die meisten Arbeitsplätze in KMU sind. Trotzdem kann man den Blick nicht nur darauf beschränken. Auch Großunternehmer sind Unternehmer.
Und nur weil viele Mittelständler tadellos arbeiten, heißt das nicht, dass es von Unternehmerseite keine Sauereien gibt.

Oh Himmel, welch ein Versprecher. Ich meinte natürlich Arbeitgeber bzw. Unternehmer. Mea culpa.

Beißer
15.03.2010, 18:00
Wer von Gerechtigkeit durch wegsterbende Putzfrauen salbadert, sollte andere User nicht des Pöbelns bezichtigen.

Anders als du habe ich nicht von »Gerechtigkeit« geschwätzt, sondern dir ein Marktgesetz demonstriert.

Beißer
15.03.2010, 18:02
Wenn man deine Ideologie in Frage stellt, wirst du sofort fickrig. So ist das bei Ideologen. :D

Die Marktgesetze sind aber keine Ideologie, sondern in sich logisch. Wer sie außer Kraft zu setzen versucht, muß regelmäßig scheitern. Gegen die Gesetze des Marktes kann sich keine Volkswirtschaft auf Dauer behaupten.

jak_22
15.03.2010, 18:08
Wenn man deine Ideologie in Frage stellt, wirst du sofort fickrig. So ist das bei Ideologen. :D

Schade, ich dachte, Du wärst mehr als ein dummer Provokateur.

Don
15.03.2010, 18:16
Wie willst denn den von henriof beschriebenen Fall sonst werten?

Warum greift sich in diesem fiktiven Fall der AG ausgerechnet einen 50jährigen raus um ihn zu einer erheblichen Lohnkürzung zu zwingen?

Genau du hast es erkannt. Weil der 50jährige auf dem Arbeitsmarkt null Chancen hat wieder einen vernünftigen Arbeitsplatz zu ergattern. Deshalb ist die Wahrscheinlichkeit ziemlich gross, dass die Aktion des AG Erfolg hat.

Erpressung pur ist das?(?(?(?(?(?(?(

50 ist gar kein Problem. Nur 50 mit überzogenem Anspruchdenken ist ein Problem.

roxelena
15.03.2010, 18:27
Falsch, es ist sogar sozial gedacht vom AG.

Er kann natürlich auch den Laden dicht machen, dann sind alle Mitarbeiter arbeitslos.

Paßt natürlich viel besser in Dein Konzept, schließlich kannst Du dann wieder lossülzen, daß die bösen Unternehmen ihre Leute einfach so, aus Lust und Dollere,i entlassen.

Ich bin mir sicher, dass du geistig sehr Limitiert bist.

Ein Unternehmen, das finanziell am Abgrund steht wird gerettet, weil einer der Mitarbeiter, ein 50jähriger, zukünftig nur noch halbtags arbeitet.

das Sandkastenniveau hast wirklich noch nicht verlassen :P

roxelena
15.03.2010, 18:29
Die vom DGB unterstützten Betriebsräte sind i.D.R eh das allerletzte vom Allerletzten. Kaum jemand verhindert in dem Maße Neueinstellungen wie die.

Stehst unter Drogen?

Skorpion968
15.03.2010, 18:39
Anders als du habe ich nicht von »Gerechtigkeit« geschwätzt

Schon wieder so einer, der seine eigenen Beiträge nicht kapiert.


Wieso denn? Der Markt regelt das ganz von selbst. Gehen wir doch mal auf dein theoretisches Beispiel ein: Da putzt eine für 8 €/h und kann davon nicht existieren, wie du schreibst. Das heißt, sie stirbt, und du stellst die nächste 8-€-Putze ein, bis die auch wegstirbt usw. Irgendwann gibt es nur noch so wenige Putzen, daß die derart begehrt sind, daß sie 15 oder 20 € fordern können und auch bekommen. Du siehst also, der Markt reguliert es wirklich. Und er ist gerecht.

Du hast es doch sogar in fett geschrieben.

Skorpion968
15.03.2010, 18:40
Die Marktgesetze sind aber keine Ideologie, sondern in sich logisch.

Das sagen alle Ideologen.

Skorpion968
15.03.2010, 18:43
Schade, ich dachte, Du wärst mehr als ein dummer Provokateur.

Also dumm bin ich schon mal nicht.
Ein Provokateur bin ich manchmal.
In erster Linie bin ich ein Ideologenjäger. :D

Skorpion968
15.03.2010, 18:44
50 ist gar kein Problem. Nur 50 mit überzogenem Anspruchdenken ist ein Problem.

Soso. Hast du deine Ansprüche auch reduziert als du die 50 überschritten hast?

harlekina
15.03.2010, 18:47
Ich bin mir sicher, dass du geistig sehr Limitiert bist.

Ein Unternehmen, das finanziell am Abgrund steht wird gerettet, weil einer der Mitarbeiter, ein 50jähriger, zukünftig nur noch halbtags arbeitet.

das Sandkastenniveau hast wirklich noch nicht verlassen :P

Du hast echt keine Ahnung.......

henriof9
15.03.2010, 18:52
Ich bin mir sicher, dass du geistig sehr Limitiert bist.

Ein Unternehmen, das finanziell am Abgrund steht wird gerettet, weil einer der Mitarbeiter, ein 50jähriger, zukünftig nur noch halbtags arbeitet.

das Sandkastenniveau hast wirklich noch nicht verlassen :P

Weißt Du Roxi, langsam wird es Zeit das Du erwachsen wirst.

Skorpion968
15.03.2010, 18:54
Weißt Du Roxi, langsam wird es Zeit das Du erwachsen wirst.

...und auch die Unternehmer anbetest. :D

roxelena
15.03.2010, 19:00
Weißt Du Roxi, langsam wird es Zeit das Du erwachsen wirst.

Erzähl mir noch einmal wie du ein finanziell angeschlagenes Unternehmen retten willst indem du einem Mitarbeiter, einen 50jährigen, die Hälfte des Lohnes kürzt.

Da du von den "anderen" Mitarbeiter gesprochen hast, die du durch diese hochintelligente Massnahme retten willst darf ich davon ausgehen, dass in dem fiktiven Unternehmen mehrere MA beschäftigt sind

Bist ein Topsanierer :hihi:

Cinnamon
15.03.2010, 19:07
Stehst unter Drogen?

Schau mal in die § 99, 100, 101 Betriebsverfassungsgesetz.

roxelena
15.03.2010, 19:10
Schau mal in die § 99, 100, 101 Betriebsverfassungsgesetz.

Was steht da drin?

Dass der Betriebsrat die Arbeitnehmer einstellt?

Schlaf deinen Rausch aus

Cinnamon
15.03.2010, 19:13
Was steht da drin?

Dass der Betriebsrat die Arbeitnehmer einstellt?

Schlaf deinen Rausch aus

Da steht, dass man zur EInstellung neuer Leute die ZUstimmung des Betriebsrates braucht und wann der Betriebsrat diese Zustimmung verweigern darf. Wenn die Verweigerung unbegründet ist, kann der Bewerber nicht klagen, nur der Arbeitgeber, und der hat auf jeden Fall die Kosten zu tragen, und zwar die eigenen und die des Betriebsrates. Dann nimmt er gleich einen Internen Bewerber und nicht den Externen. Was muss die Antwort sein? Richtig: Weg mit diesem Mitbestimmungsrecht. Dann werden mehr Leute eingestellt.

roxelena
15.03.2010, 19:16
Da steht, dass man zur EInstellung neuer Leute die ZUstimmung des Betriebsrates braucht und wann der Betriebsrat diese Zustimmung verweigern darf. Wenn die Verweigerung unbegründet ist, kann der Bewerber nicht klagen, nur der Arbeitgeber, und der hat auf jeden Fall die Kosten zu tragen, und zwar die eigenen und die des Betriebsrates. Dann nimmt er gleich einen Internen Bewerber und nicht den Externen. Was muss die Antwort sein? Richtig: Weg mit diesem Mitbestimmungsrecht. Dann werden mehr Leute eingestellt.

Ich sag dir noch einmal, schlaf deinen Rausch aus

Skorpion968
15.03.2010, 19:18
Erzähl mir noch einmal wie du ein finanziell angeschlagenes Unternehmen retten willst indem du einem Mitarbeiter, einen 50jährigen, die Hälfte des Lohnes kürzt.

Da du von den "anderen" Mitarbeiter gesprochen hast, die du durch diese hochintelligente Massnahme retten willst darf ich davon ausgehen, dass in dem fiktiven Unternehmen mehrere MA beschäftigt sind

Bist ein Topsanierer :hihi:

Wir müssen langsam mal anerkennen, dass die Unternehmer doch ein sehr hartes Schicksal haben und nur deshalb Löhne drücken, um ihre arg gebeutelten Unternehmen und die Mitarbeiter zu retten. Das sind also in Wirklichkeit großartige Wohltäter. Wir sind undankbar. ;(

Komm, lass uns unsere fleißigen Wohltäter anbeten! :D
:bow::bow::bow::bow::bow::bow:

Cinnamon
15.03.2010, 19:19
Ich sag dir noch einmal, schlaf deinen Rausch aus

Und ich sage dir: INFORMIER DICH! Betriebsräte sind die größten Einstellungsverhinderer überhaupt und in Zeiten hoher Arbeitslosigkeit muss man ihnen entgegentreten wo es geht!

Skorpion968
15.03.2010, 19:21
Da steht, dass man zur EInstellung neuer Leute die ZUstimmung des Betriebsrates braucht und wann der Betriebsrat diese Zustimmung verweigern darf. Wenn die Verweigerung unbegründet ist, kann der Bewerber nicht klagen, nur der Arbeitgeber, und der hat auf jeden Fall die Kosten zu tragen, und zwar die eigenen und die des Betriebsrates. Dann nimmt er gleich einen Internen Bewerber und nicht den Externen. Was muss die Antwort sein? Richtig: Weg mit diesem Mitbestimmungsrecht. Dann werden mehr Leute eingestellt.

Ganz genau. Keine Mitbestimmung mehr für das Pack. Arbeiten und Fresse halten! :]

Cinnamon
15.03.2010, 19:23
Ganz genau. Keine Mitbestimmung mehr für das Pack. Arbeiten und Fresse halten! :]

Wenn sie die Einstellung neuer Leute verhindern: JA! Besser gesagt: Ich würde mir, ginge es um mein Unternehmen, vom Betriebsrat in diesen Fragen gar nichts sagen lassen. Ich würde von vorneherein klarstellen, dass ich und nur ich darüber entscheide, wem ich welche Stelle gebe und nicht der Betriebsrat.

Ausonius
15.03.2010, 19:27
Roxelena übersieht, dass es oft gerade die Kinder sind, die die Familie über Wasser halten.

Tja - wenn der Papa mehr Geld bekäme, müsste der Filius nicht arbeiten...

Ausonius
15.03.2010, 19:46
Eben deswegen setze ich mich nicht nur gegen kapitalistische Kinderarbeit ein, sondern auch gegen kapitalistisches Lohndumping. Zwei Symptome des gleichen kranken Systems.

Der Witz: das Lohndumping wird ja immer damit gerechtfertigt, dass sich in der Dritten Welt alles billiger produzieren lässt - mit Hilfe der Kleinen, dann....

harlekina
15.03.2010, 19:56
Tja - wenn der Papa mehr Geld bekäme, müsste der Filius nicht arbeiten...

Wenn der Papa arbeiten wollte, müßte er nicht eine Fußballmannschaft in die Welt setzen.

franz
15.03.2010, 20:05
Wenn der Papa arbeiten wollte, müßte er nicht eine Fußballmannschaft in die Welt setzen.

:lach::lach::lach: es ist zwecklos einem Linken die Arbeitswelt zu erklären, er lebt ausschließlich von und in seiner Umverteilung.

Gruß franz

Ausonius
15.03.2010, 20:26
:lach::lach::lach: es ist zwecklos einem Linken die Arbeitswelt zu erklären, er lebt ausschließlich von und in seiner Umverteilung.

Gruß franz

Ich arbeite regelmäßig, seit ich 14 bin, habe auch mit Dumpinglöhnen angefangen. Also erzähl mir nix.

jak_22
15.03.2010, 20:40
Ich arbeite regelmäßig, seit ich 14 bin, habe auch mit Dumpinglöhnen angefangen. Also erzähl mir nix.

"Dumpinglöhne" ist nur eine Ausrede für "Ich krieg meinen Arsch nicht hoch
oder bin zu dumm für eine Arbeit, die mehr nachgefragt ist."

Ausonius
15.03.2010, 21:05
"Dumpinglöhne" ist nur eine Ausrede für "Ich krieg meinen Arsch nicht hoch
oder bin zu dumm für eine Arbeit, die mehr nachgefragt ist."

Tut mir leid, dass ich mit 14 noch nicht so weit war für ein knallhartes Verhandlungspoker, damit ich 10 Mark pro verteiltem Werbeprospekt kriege und nicht 15 Pfennig.

Ausonius
15.03.2010, 21:16
Wenn der Papa arbeiten wollte, müßte er nicht eine Fußballmannschaft in die Welt setzen.

Was denkst du dir denn eigentlich, wie das in Deutschland (auch Franken) war, so um 1850?

Brotzeit
15.03.2010, 22:00
Wer verdient eigentlich unverdienterweise immer proportional und parasitär im Hintergrund mit und hält sich immer bedeckt ?

Wer gießt den immer Öl; je nach dem bei den AN und der Wirtschaft in die Pfanne um davon zu "profitieren" ?


Na ?

Wer wohl ?


Richtig !


Der Parasit, der sich verharmlosend und vernebelnd "Demokratischer Staat" nennt

harlekina
16.03.2010, 05:19
Was denkst du dir denn eigentlich, wie das in Deutschland (auch Franken) war, so um 1850?

Das ist nicht der Punkt; außerdem kannst du den Beginn der Industrialisierung nicht mit den Zuständen in 3-Welt-Ländern vergleichen.
Außerdem hat man seinerzeit auch hier noch von der Landwirtschaft leben können.

Paul Felz
16.03.2010, 06:24
Tut mir leid, dass ich mit 14 noch nicht so weit war für ein knallhartes Verhandlungspoker, damit ich 10 Mark pro verteiltem Werbeprospekt kriege und nicht 15 Pfennig.

Hättest stattdessen mal was gelernt.

franz
16.03.2010, 07:22
Ich arbeite regelmäßig, seit ich 14 bin, habe auch mit Dumpinglöhnen angefangen. Also erzähl mir nix.

zum ersten glaube ich Dir kein Wort.
Als Unausgebildeter habe ich in versch. Firmen z.bsp. Baugewerbe als Baumaschinst angefangen und hab`s dort bis zum Innerbetrieblichen Maschinenmeister gebracht.
Da Elektronik mein Hobby war, habe ich mich in der Elektronikindustrie beworben. Auch hier wurde ich, von Kompetenten Vorgesetzten nach meiner Leistung bewertet.
Nach cà 3 Jahren Selbstständigkeit, ich war inzwischen 59 habe ich mein Geschäft verkauft und bin wieder zurück in die Elektronikindustrie. Was ich jetzt an Inkompetenten Geschäftsleitern erleben musste, spottet jeder Beschreibung.
In einer der erbärmlichsten Klitschen, aber sehr Sozial, bekam ich dann eine Stelle als Lagerhelfer. Meine Persönliche Feststellung: Es wird nicht mehr nach Leistung bewertet, sondern nach Papieren, dabei kann man dumm wie ein Ofen sein, da die meisten Vorgesetzten, fast ausschließlich aus dem gleichen Holz geschnitzt sind.

Gruß franz

Ps: mit elf habe ich Heu gemacht Mist geladen gepflügt und gekellnert, halt alles was ein Land-und Gastwirtssohn dessen Vater im ersten Weltkrieg als 70 %iger Krüppel so machen musste.

Paul Felz
16.03.2010, 07:24
zum ersten glaube ich Dir kein Wort.
Als Unausgebildeter habe ich in versch. Firmen z.bsp. Baugewerbe als Baumaschinst angefangen und hab`s dort bis zum Innerbetrieblichen Maschinenmeister gebracht.
Da Elektronik mein Hobby war, habe ich mich in der Elektronikindustrie beworben. Auch hier wurde ich, von Kompetenten Vorgesetzten nach meiner Leistung bewertet.
Nach cà 3 Jahren Selbstständigkeit, ich war inzwischen 59 habe ich mein Geschäft verkauft und bin wieder zurück in die Elektronikindustrie. Was ich jetzt an Inkompetenten Geschäftsleitern erleben musste, spottet jeder Beschreibung.
In einer der erbärmlichsten Klitschen, aber sehr Sozial, bekam ich dann eine Stelle als Lagerhelfer. Meine Persönliche Feststellung: Es wird nicht mehr nach Leistung bewertet, sondern nach Papieren, dabei kann man dumm wie ein Ofen sein, da die meisten Vorgesetzten, fast ausschließlich aus dem gleichen Holz geschnitzt sind.

Gruß franz

Ps: mit elf habe ich Heu gemacht Mist geladen gepflügt und gekellnert, halt alles was ein Land-und Gastwirtssohn dessen Vater im ersten Weltkrieg als 70 %iger Krüppel so machen musste.

Kann ich bestätigen.

Ausonius
16.03.2010, 08:07
Hättest stattdessen mal was gelernt.

Das hab ich ja auch noch...

Ausonius
16.03.2010, 08:08
zum ersten glaube ich Dir kein Wort.
Ps: mit elf habe ich Heu gemacht Mist geladen gepflügt und gekellnert, halt alles was ein Land-und Gastwirtssohn dessen Vater im ersten Weltkrieg als 70 %iger Krüppel so machen musste.

Das ist in Ordnung, Franz. Ob du mir andererseits glaubst oder nicht, ist mir egal.

Ausonius
16.03.2010, 08:12
Das ist nicht der Punkt; außerdem kannst du den Beginn der Industrialisierung nicht mit den Zuständen in 3-Welt-Ländern vergleichen.
Außerdem hat man seinerzeit auch hier noch von der Landwirtschaft leben können.

Für mich ist das ein sehr wichtiger Punkt. Denn Kinderarbeit, Kindersterblichkeit und Großfamilien, um den Lebensunterhalt zu sichern, gab es damals auch in Deutschland.
Ebenso massig Wirtschaftsflüchtlinge, deren Landwirtschaft eben zum Leben nicht ausreichte, und die dann hauptsächlich in die USA, aber auch nach Rußland oder Südamerika gingen.

Don
16.03.2010, 08:16
Tja - wenn der Papa mehr Geld bekäme, müsste der Filius nicht arbeiten...

Soll er nach Simbabwe gehen. Da kriegt er schubkarrenweise Geld.

Cinnamon
16.03.2010, 08:22
Soll er nach Simbabwe gehen. Da kriegt er schubkarrenweise Geld.

Nicht mehr. Defacto gibt es keine eigene Währung mehr, weil keiner das Klopapier annimmt :D.

Beißer
16.03.2010, 09:14
Schon wieder so einer, der seine eigenen Beiträge nicht kapiert.



Du hast es doch sogar in fett geschrieben.
Das steht nichts von Gerechtigkeit, sondern von einer gerechten Entwicklung.

Aber immerhin hast du meinen Beitrag jetzt gelesen. Was daran hältst du für nicht zutreffend?

Beißer
16.03.2010, 09:16
Das sagen alle Ideologen.

Warum gehen dann nur die von Ideologien gesteuerten Wirtschaftssysteme regelmäßig pleite?

politisch Verfolgter
16.03.2010, 09:16
Ja, es sind die Krisenzyklen des FinanzblasenUnwesens, die auch immer wieder zu Kriegen führen.
Dagegen helfen goldene Anbieternetze freier Marktwirtschaft.

Beißer
16.03.2010, 09:22
Ich sag dir noch einmal, schlaf deinen Rausch aus

Zu deiner Information:
Betriebsverfassungsgesetz

§ 99 Mitbestimmung bei personellen Einzelmaßnahmen

(1) In Unternehmen mit in der Regel mehr als zwanzig wahlberechtigten Arbeitnehmern hat der Arbeitgeber den Betriebsrat vor jeder Einstellung, Eingruppierung, Umgruppierung und Versetzung zu unterrichten, ihm die erforderlichen Bewerbungsunterlagen vorzulegen und Auskunft über die Person der Beteiligten zu geben; er hat dem Betriebsrat unter Vorlage der erforderlichen Unterlagen Auskunft über die Auswirkungen der geplanten Maßnahme zu geben und die Zustimmung des Betriebsrats zu der geplanten Maßnahme einzuholen.
§ 100 Vorläufige personelle Maßnahmen

(1) Der Arbeitgeber kann, wenn dies aus sachlichen Gründen dringend erforderlich ist, die personelle Maßnahme im Sinne des § 99 Abs. 1 Satz 1 vorläufig durchführen, bevor der Betriebsrat sich geäußert oder wenn er die Zustimmung verweigert hat. Der Arbeitgeber hat den Arbeitnehmer über die Sach- und Rechtslage aufzuklären.
(2) Der Arbeitgeber hat den Betriebsrat unverzüglich von der vorläufigen personellen Maßnahme zu unterrichten. Bestreitet der Betriebsrat, dass die Maßnahme aus sachlichen Gründen dringend erforderlich ist, so hat er dies dem Arbeitgeber unverzüglich mitzuteilen. In diesem Fall darf der Arbeitgeber die vorläufige personelle Maßnahme nur aufrechterhalten, wenn er innerhalb von drei Tagen beim Arbeitsgericht die Ersetzung der Zustimmung des Betriebsrats und die Feststellung beantragt, dass die Maßnahme aus sachlichen Gründen dringend erforderlich war.
(3) Lehnt das Gericht durch rechtskräftige Entscheidung die Ersetzung der Zustimmung des Betriebsrats ab oder stellt es rechtskräftig fest, dass offensichtlich die Maßnahme aus sachlichen Gründen nicht dringend erforderlich war, so endet die vorläufige personelle Maßnahme mit Ablauf von zwei Wochen nach Rechtskraft der Entscheidung. Von diesem Zeitpunkt an darf die personelle Maßnahme nicht aufrechterhalten werden.
§ 101 Zwangsgeld

Führt der Arbeitgeber eine personelle Maßnahme im Sinne des § 99 Abs. 1 Satz 1 ohne Zustimmung des Betriebsrats durch oder hält er eine vorläufige personelle Maßnahme entgegen § 100 Abs. 2 Satz 3 oder Abs. 3 aufrecht, so kann der Betriebsrat beim Arbeitsgericht beantragen, dem Arbeitgeber aufzugeben, die personelle Maßnahme aufzuheben. Hebt der Arbeitgeber entgegen einer rechtskräftigen gerichtlichen Entscheidung die personelle Maßnahme nicht auf, so ist auf Antrag des Betriebsrats vom Arbeitsgericht zu erkennen, dass der Arbeitgeber zur Aufhebung der Maßnahme durch Zwangsgeld anzuhalten sei. Das Höchstmaß des Zwangsgeldes beträgt für jeden Tag der Zuwiderhandlung 250 Euro.

Beißer
16.03.2010, 09:24
Wir müssen langsam mal anerkennen, dass die Unternehmer doch ein sehr hartes Schicksal haben und nur deshalb Löhne drücken, um ihre arg gebeutelten Unternehmen und die Mitarbeiter zu retten. Das sind also in Wirklichkeit großartige Wohltäter.

Unfug. Ein Unternehmer arbeitet, um Gewinne zu erwirtschaften. Er ist nicht da, um die Menschheit zu beglücken.

Beißer
16.03.2010, 09:25
Tja - wenn der Papa mehr Geld bekäme, müsste der Filius nicht arbeiten...

Dann soll sich der Papa doch eine besser bezahlte Stelle suchen. Wer hindert ihn daran?

Beißer
16.03.2010, 09:26
Der Witz: das Lohndumping wird ja immer damit gerechtfertigt, dass sich in der Dritten Welt alles billiger produzieren lässt - mit Hilfe der Kleinen, dann....

Ist das denn nicht zutreffend? ?(

politisch Verfolgter
16.03.2010, 10:31
Eine AnbieterRechts- und -AbgabenOrdnung erfordert völlig neue Gesetze, während die sowieso grundrechtswidrige Arbeitsgesetzgebung und ihre Implikationen zu entfernen sind.
Dafür sind Sozialstaat und ÖD um mind. 90 % zu reduzieren.
Anbieterprofit bedingt Netzwerkeffizienz, wofür sich Managements mit den Quartalszahlen entlasten zu lassen haben.

roxelena
16.03.2010, 14:04
Und ich sage dir: INFORMIER DICH! Betriebsräte sind die größten Einstellungsverhinderer überhaupt und in Zeiten hoher Arbeitslosigkeit muss man ihnen entgegentreten wo es geht!

Einstellungen nimmt die Personalabteilung vor.

Ist wohl eine Selbstverständlichkeit, dass der BR nichts gegen Neueinstellungen hat.

Im Unternehmen kämpft der BR um jeden Arbeitsplatz den das Management wegrationalisieren/Outsourcen will.

In ganz seltenen Ausnahmefällen wird von Betriebsratsseite ein Bewerber abgelehnt. Das nur, wenn der Bewerber voraussichtlich den Betriebsfrieden stören wird. Etwa ein verurteilter Vergewaltiger oder ein stadtbekannter Neonazi.

Ansonsten entscheidet die Fachkompetenz der Personalabteilung wer eingestellt wird oder nicht.

Welche Unterschrift steht auf dem Arbeitsvertrag? Klaro, das von der personalabteilung, nicht die des Betriebsrates

Cinnamon
16.03.2010, 14:11
Einstellungen nimmt die Personalabteilung vor.

Ist wohl eine Selbstverständlichkeit, dass der BR nichts gegen Neueinstellungen hat.

Im Unternehmen kämpft der BR um jeden Arbeitsplatz den das Management wegrationalisieren/Outsourcen will.

In ganz seltenen Ausnahmefällen wird von Betriebsratsseite ein Bewerber abgelehnt. Das nur, wenn der Bewerber voraussichtlich den Betriebsfrieden stören wird. Etwa ein verurteilter Vergewaltiger oder ein stadtbekannter Neonazi.

Ansonsten entscheidet die Fachkompetenz der Personalabteilung wer eingestellt wird oder nicht.

Welche Unterschrift steht auf dem Arbeitsvertrag? Klaro, das von der personalabteilung, nicht die des Betriebsrates

Und jetzt überlegst du noch mal, ob es nicht sein kann, dass der Betriebsrat z. B. einen qualifizierten externen Bewerber ablehnt unter einem Vorwand, um einen interessierten internen Bewerber auf die Stelle zu kriegen. Das der Vorwand vor dem Arbeitsgericht keinen Bestand hätte, tut da nichts zur Sache, weil der AG eh auf den Kosten dafür sitzen bliebe und daher kaum das ArbG anrufen wird.

Beißer
16.03.2010, 14:18
Einstellungen nimmt die Personalabteilung vor.

Offenbar bist du des verstehenden Lesens nicht mächtig. Ich habe die betreffenden Gesetzespassagen zitiert. Ohne Zustimmung des Betriebsrates kann ein Unternehmer niemanden einstellen. Diese Vorschrift ist bußgeldbewehrt.

roxelena
16.03.2010, 14:19
Und jetzt überlegst du noch mal, ob es nicht sein kann, dass der Betriebsrat z. B. einen qualifizierten externen Bewerber ablehnt unter einem Vorwand, um einen interessierten internen Bewerber auf die Stelle zu kriegen. Das der Vorwand vor dem Arbeitsgericht keinen Bestand hätte, tut da nichts zur Sache, weil der AG eh auf den Kosten dafür sitzen bliebe und daher kaum das ArbG anrufen wird.

In den meisten Unternehmen werden neu zu besetzende Stellen innerbetrieblich ausgeschrieben.

Findet sich ein geeigneter Mitarbeiter aus dem Betrieb wird die Stelle ausserhalb gar nicht ausgeschrieben.

das Verfahren das du anprangerst gibt es nirgends. Wer redet dir so einen Quatsch ein?

roxelena
16.03.2010, 14:22
Offenbar bist du des verstehenden Lesens nicht mächtig. Ich habe die betreffenden Gesetzespassagen zitiert. Ohne Zustimmung des Betriebsrates kann ein Unternehmer niemanden einstellen. Diese Vorschrift ist bußgeldbewehrt.

Der BR wird sich nirgends gegen Neueinstellungen wehren. Das liegt doch in der Natur der sache.

Widerspruch wird nur in den seltensten Fällen eingelegt.

Wie ich bereits postete, wenn Bewerber den betriebsfrieden stören könnte. Verbrecher zum beispiel (Pädophile,Neonazi)

Cinnamon
16.03.2010, 14:23
In den meisten Unternehmen werden neu zu besetzende Stellen innerbetrieblich ausgeschrieben.
Findet sich ein geeigneter Mitarbeiter aus dem Betrieb wird die Stelle ausserhalb gar nicht ausgeschrieben.

das Verfahren das du anprangerst gibt es nirgends. Wer redet dir so einen Quatsch ein?

Unsinn. Warum bist nicht einfach dafür, den Betriebsrat hier zur Ordnung zu rufen?

Beißer
16.03.2010, 14:23
Der BR wird sich nirgends gegen Neueinstellungen wehren. Das liegt doch in der Natur der sache.

Widerspruch wird nur in den seltensten Fällen eingelegt.

Wie ich bereits postete, wenn Bewerber den betriebsfrieden stören könnte. Verbrecher zum beispiel (Pädophile,Neonazi)

Jetzt stellst du schon Dissidenten auf eine Stufe mit linken Kinderschändern. Ekelhaft.

Tatsache ist aber, daß anständige Unternehmer lieber niemanden einstellen, als sich von linkem Pack in ihre ureigenen Angelegenheiten hineinreden zu lassen. Wer einen Mitarbeiter bezahlt, muß ihn auch aussuchen können, ohne Einmischung kommunistischer »Räte«. Diese Regelung ist nicht nur beschäftigungsfeindlich, sie ist menschenverachtend.

Cinnamon
16.03.2010, 14:24
Also braucht man jemanden bloß zu vernazzen und schon hat er keine Möglichkeit mehr, einen Arbeitsplatz zu bekommen, gelle?

roxelena
16.03.2010, 14:28
Also braucht man jemanden bloß zu vernazzen und schon hat er keine Möglichkeit mehr, einen Arbeitsplatz zu bekommen, gelle?

In ganz seltenen Fällen lehnt ein BR einen Bewerber ab.

Kriminelle zum Beispiel. Verurteilte Kriminelle !!!! Zum Beispiel Rassisten, Neonazis, Vergewaltiger

Capisco????????

Cinnamon
16.03.2010, 14:29
In ganz seltenen Fällen lehnt ein BR einen Bewerber ab.

Kriminelle zum Beispiel. Verurteilte Kriminelle !!!! Zum Beispiel Rassisten, Neonazis, Vergewaltiger

Capisco????????

Auch dann sollte er dieses Recht nicht haben. Wenn der AG einen Rassisten für den besten Bewerber hält, hat der Betriebsrat das hinzunehmen und nicht zu meckern!

Beißer
16.03.2010, 14:33
In ganz seltenen Fällen lehnt ein BR einen Bewerber ab.

Kriminelle zum Beispiel. Verurteilte Kriminelle !!!! Zum Beispiel Rassisten, Neonazis, Vergewaltiger

Capisco????????

Wie soll man dann einen Betrieb vergrößern, wenn man ausschließlich rassebewußten Mitarbeitern vertrauen kann, weil man halt nur anspruchsvolle Arbeit für intelligente Menschen zu vergeben hat?

Und erneut stellst du üble Haßbolschewistin politische Dissidenten auf eine Stufe mit ekelerregenden linken Verbrechern, die über Frauen herfallen.

roxelena
16.03.2010, 14:37
Auch dann sollte er dieses Recht nicht haben. Wenn der AG einen Rassisten für den besten Bewerber hält, hat der Betriebsrat das hinzunehmen und nicht zu meckern!

Kein vernünftiger AG wird z. Beisp. einen Rassisten für den besten Mitarbeiter halten.
das ist auch der Grund, warum in den seltensten Fällen der BR einen Bewerber ablehnt

Cinnamon
16.03.2010, 14:39
Kein vernünftiger AG wird z. Beisp. einen Rassisten für den besten Mitarbeiter halten.
das ist auch der Grund, warum in den seltensten Fällen der BR einen Bewerber ablehnt

Sag mal, was bist du eigentlich für eine Nuss?

DJ_rainbow
16.03.2010, 15:12
Kein vernünftiger AG wird z. Beisp. einen Rassisten für den besten Mitarbeiter halten.
das ist auch der Grund, warum in den seltensten Fällen der BR einen Bewerber ablehnt

Dann wirst du dümmlicher Hetz-Popel niemands Kunde der Woche bei der Arge. Shit happens.

jak_22
17.03.2010, 14:39
Tut mir leid, dass ich mit 14 noch nicht so weit war für ein knallhartes Verhandlungspoker, damit ich 10 Mark pro verteiltem Werbeprospekt kriege und nicht 15 Pfennig.

Da warst Du im speziellen nicht gemeint. Sorry.