PDA

Vollständige Version anzeigen : Welchen Film habt ihr euch zuletzt angeschaut?



Seiten : 1 2 3 4 5 6 [7] 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

Catholicus Romanus
05.08.2013, 12:25
Wahlberg hat sich gut gemacht, vom Marky-Mark aus der Euro Dance Zeit bis hin zum ordentlichen Darsteller.
Mir gefällt aber der Film hier um Längen besser, ist zwar nicht mit Wahlberg aber den brauchts da auch nicht:


http://www.youtube.com/watch?v=alGfE8xxXC4

Oh ja, der Film war verdammt gut. Hab ihn neulich bei einem Kumpel gesehen.

Wenn du Mafiafilme magst, dann empfehle ich dir die Miniserie "The Take", wo Tom Hardy ebenfalls die Hauptrolle spielt. Wenn du die Serie auf BluRay kaufst, ist sie eher ein drei-Stunden-Film ohne Unterbrechungen.

Kones
06.08.2013, 13:31
King Arthur
Der Adler der neunten Legion
Centurion
Red Cliff
Der 13te Krieger

Hab ich mir letztens angeschaut. Empfehlenswerte Filme.

Makkabäus
07.08.2013, 10:26
Hotel Transylvania

Freier Denker
13.08.2013, 10:34
Bestie Mensch
Jean Renoirs "Bestie Mensch" ist ein doch recht schwermütiges Drama über Liebe,Eifersucht, Verzweiflung und Beeinflussbarkeit.
Die vielschichtigen Hauptrolle spielt dabei Jean Gabin extrem glaubhaft und sehenswert, wobei auch die anderen Darsteller zu überzeugen wiesen, daher 7/10 Punkten.

Freier Denker
14.08.2013, 10:09
https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=VBsJtauBnnk
Fazit:
Ich muss gestehe der Film hat mich doch ein klein bisschen enttäuscht, ich bin eigentlich ein großer Fan von gut ausgeklügelte Verbrechensplänen und Rede- und Psychoduellen, doch "Das perfekte Verbrechen" konnte mich jetzt nich so mitreißen wie erwartet.
Anthony Hopkins macht seine Sache wie erwartet klasse auch Ryan Gosling kann alles in allem überzeugen, doch leider fehlt ein echter Sympathieträger, außerdem baut der Film zum Ende hin doch etwas ab.
So ist "Das perfekte Verbrechen" zwar alles in allem ein guter und unterhaltsamer Krimi/Thriller, doch eben leider nichts außergewöhnliches.

7/10 Punkten

Leila
14.08.2013, 10:48
„Montana“ (http://de.wikipedia.org/wiki/Wiege_der_Angst ) – einen der blödsinnigsten Filme, die ich je sah. Vier Millionen US-Dollar soll er gekostet haben. Witzig war bloß der Anfang: Denn auch mir erscheint ein Chinese wie der andere (was die Chinesen nicht witzig finden müssen).

Bellerophon
15.08.2013, 21:00
Titus


http://www.youtube.com/watch?v=-snslXbUv7I

Freier Denker
16.08.2013, 17:51
https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=vUYI2MGPgqE
Fazit:
"Ekel" ist der Auftakt zu Roman Polanskis berühmten Mieter-Trilogie und einer der wohl psychologisch dichtesten Thriller die es gibt.
Der Film bietet eine enorm klaustrophische und beängstigende Atmosphäre, ein paar horrormäßigen Momente (haben natürlich heute nicht mehr die Wirkung wie vor beinahe 50 Jahren) und mit Catherine Deneuve eine einfach großartige Hauptdarstellerin, die unglaublich genial in der Rolle der psychisch kranken Carole ist.

8,5/10 Punkten

Niesmitlust
19.08.2013, 22:30
The Conjuring - Die Heimsuchung

Angeblich nach einer wahren Begebenheit.
Naja, nichts wirklich Neues, gegruselt habe ich mich keine Sekunde. Die drei vier Schockmomente hauen einen nicht vom Hocker und sind total vorhersehbar.


http://www.youtube.com/watch?v=w9nScPV35xs

Bensen
19.08.2013, 22:40
The Conjuring - Die Heimsuchung

Angeblich nach einer wahren Begebenheit.
Naja, nichts wirklich Neues, gegruselt habe ich mich keine Sekunde. Die drei vier Schockmomente hauen einen nicht vom Hocker und sind total vorhersehbar.


http://www.youtube.com/watch?v=w9nScPV35xs

Ich fand' den Film ziemlich gut, da ich grundsätzlich lieber unterschwelligen Horror mag. Sonderlich schockiert hat er mich auch nicht, aber ich würd' ihn durchaus weiterempfehlen.

Niesmitlust
19.08.2013, 22:45
Ich fand' den Film ziemlich gut, da ich grundsätzlich lieber unterschwelligen Horror mag. Sonderlich schockiert hat er mich auch nicht, aber ich würd' ihn durchaus weiterempfehlen.

Aber ein bisschen Gruseln sollte man sich schon, aber nichts. :kahn:

Bensen
19.08.2013, 22:47
Aber ein bisschen Gruseln sollte man sich schon, aber nichts. :kahn:

Echt nicht ? Dann bist aber ziemlich abgehärtet :) Z.B. die Szene, wo die "Hexe" vom Kleiderschrank auf die Kleine sprang, hat mich schon etwas zucken lassen :D

Niesmitlust
19.08.2013, 22:57
Echt nicht ? Dann bist aber ziemlich abgehärtet :) Z.B. die Szene, wo die "Hexe" vom Kleiderschrank auf die Kleine sprang, hat mich schon etwas zucken lassen :D

Ja, irgendwie kommt das mit der Zeit. :( Aber sonst, wenn ich was lese oder mir jemand was erzählt grusel ich mich sehr schnell und sehr leicht. Bei Filmen ist es mir wohl abhanden gekommen.
Man hätte die Szenen mit der Hexe ruhig ausbauen können oder deren Hintergrund mehr beleuchten.

Hab auf YouTube gesehen, dass da irgendwelche den Grabstein der realen angeblichen Hexe zerstört haben.

Die Petze
19.08.2013, 23:54
http://www.youtube.com/watch?v=ybvWuNF58t4&html5=1
Nette Schauspieler, guter Plot spannend umgesetzt 8/10

Freier Denker
20.08.2013, 12:07
https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=1gNvuJ7IbTw
Fazit:
"M.A.S.H." ist sicher ein Klassiker den man gesehen haben sollte alleine schon wegen seinem enormen Einfluss, dennoch konnten mich dieser Film nie so richtig in seinen Bann ziehen.
Der Grund hierfür ist das "M.A.S.H." heute doch recht klamaukartig rüberkommt, so sind z.B. viele Witze die damals sicher recht bissig und aufwieglerisch waren heute oftmals doch recht billig.
Dennoch ist "M.A.S.H." ohne Frage eine recht unterhaltsame Komödie, die damals ein enorm scharfer Angriff auf das bigotte evangelikale und militaristische Amerika war.

7,5/10 Punkten

Stadtknecht
22.08.2013, 10:27
The lone Ranger


Mit Johnny Depp als durchgeknallter Indianer "Tonto", der eine tote Krähe auf dem Kopf trägt und diese füttert.


Herrlich!

Freier Denker
22.08.2013, 11:49
https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=GGEM6bWSLIU
Fazit:
Für mich ehrlich gesagt einer wenn nicht sogar der überschätztesten Film der letzten 10 Jahre.
Der Anfang im Bauernhaus ist zwar ohne Frage gut und es gibt auch ein paar weitere ordentliche Szenen wie die im Wirtshaus oder als Landa Raine das Angebot unterbreitet, doch davon abgesehen ist der Film wirklich mäßiger und teils recht niveauloser Trash.
Sicher das ganze ist ne groteske Satire dennoch sollte vor allem ein Film über so ein Thema ein gewisses Niveau haben, wie es z.B. "Der große Diktator" oder "Sein oder Nichtsein" haben.
Positiv erwähnen muss man natürlich ganz klar jedoch die darstellerische Leistung insbesondere die von Christoph Waltz, der einfach großartig in diesem Film ist und die anderen wirklich an die Wand spielt.
Wobei es schon recht grotesk ist das am Ende des Film der SS-Standartenführer Hans Landa bzw der Judenjäger die prägendste und ehrlich gesagt auch sympathischste Figur des Films ist.
Desweiteren ist es schon recht fragwürdig (komisch das sich daran kaum einer stört) das die Inglourious Basterds bzw Juden in diesem Film eine Menschenverachtung haben die größer ist als die von den meisten NS-Verbrechern, immerhin töten sie aus brutalste weise und mit viel Spaß alle Deutschen die eine Uniform tragen, egal ob sie sich jemals ein Verbrechen schuldig gemacht haben.

5/10 Punkten

Bellerophon
23.08.2013, 23:59
Ihr müßt das mal lernen, die Kultur - das ist die originale italienische Version von Fellinis Satyricon.

Und nun hört, wenn die Legionäre den degenerierten Tunten-Kaiser töten, - er redet Deutsch. Der Legionär.

Das ist Kultur.

Nicht der Quatsch der in den Zeitungen steht.

Oder Tarantino oder Charlotte Roche.

Ihr müßt lernen Nicht-Amerikanisch zu sein.


http://www.youtube.com/watch?v=qkxjEpt1Rwc

Bellerophon
24.08.2013, 00:14
http://www.youtube.com/watch?v=_x6ACOMVRs4

Bellerophon
31.08.2013, 00:03
Das kann man immer wieder sehen:


http://www.youtube.com/watch?v=p7zzlXUK9E4

Affenpriester
31.08.2013, 03:22
The Shining mit Jack Nicholson, von Stanley Kubrick. Wieder mal herrlich, Nicholson bei der Arbeit zu sehen.



http://www.youtube.com/watch?v=VjdgXqKjHvY


http://www.youtube.com/watch?v=cUf0WTP2rnU


http://www.youtube.com/watch?v=WDpipB4yehk

Catholicus Romanus
31.08.2013, 03:27
The Shining mit Jack Nicholson, von Stanley Kubrick. Wieder mal herrlich, Nicholson bei der Arbeit zu sehen.



http://www.youtube.com/watch?v=VjdgXqKjHvY




http://www.youtube.com/watch?v=cUf0WTP2rnU


http://www.youtube.com/watch?v=WDpipB4yehk

Ja, Jack Nicholson ist ein verdammt guter Schauspieler. Dieser Film ist auch geil:


http://www.youtube.com/watch?v=_8EKVLmNoS8

Affenpriester
31.08.2013, 03:32
Ja, Jack Nicholson ist ein verdammt guter Schauspieler. Dieser Film ist auch geil:


http://www.youtube.com/watch?v=_8EKVLmNoS8

Ja, den hab ich auch auf DVD, die Story ist wirklich passiert (Einer flog über das Kuckucksnest). Guter Film, richtig guter Film, stimmt.

Brathering
31.08.2013, 10:34
Ja, Jack Nicholson ist ein verdammt guter Schauspieler. Dieser Film ist auch geil:


http://www.youtube.com/watch?v=_8EKVLmNoS8

Ich fand den einfach nur traurig bis zum geht nicht mehr, er hat mich gestern sehr tief verstört :(





Dafür neulich:


Quiet Days in Clichy Bester Sexploitation, den ich je sah 10/10, geht nicht besser in dem Genre

edit: also das Lied passt 1:1 zum Film

http://www.youtube.com/watch?v=TfpW1U1csFM&list=PLC0D62D545D62264D

Freier Denker
05.09.2013, 16:16
http://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=KhjC_IpTVEw
Fazit:
Jean-Pierre Melvilles „Vier im Roten Kreis“ ist ein wirkliches Parade-Beispiel eines gut inszenierten Heist-Movies.
„Vier im Roten Kreis“ verzichtet dabei auf große Action und ist auch relativ wortkarg, doch dafür bietet er eine großartige und spannende Story,erstklassige Darsteller wie Alain Delon oder Yves Montand und tolle Bilder.
Das Ende und insbesondere der Showdown ist zwar leider recht abrupt und etwas unspektakulär, dennoch ist „Vier im Roten Kreis“ ein absoluter Klassiker den man gesehen haben sollte.

8/10 Punkten

Bellerophon
06.09.2013, 22:29
Immer wieder den besten Film des 20 Jahrhunderts.


http://www.youtube.com/watch?v=GVx4LafsvSU

Freier Denker
08.09.2013, 11:15
https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=Y8FH4eKZJ4s
Fazit:
Auch wenn "Immer Ärger mit Harry" doch eher in der Versenkung verschwand, so zeigt dieser Film doch das the Master of Suspense Alfred Hitchcock auch das Fach der Komödie beherrschte.
Sicher ist dieser schwarze,trockenen und hintersinnigen Humor nicht jedermanns Geschmack, weswegen der Film auch beim amerikanische Kinopublikum foppte, doch mir gefällt er ganz gut.
Natürlich kommt "Immer Ärger mit Harry" nicht an den ganz großen Werken des Altmeisters heran, dennoch ist es eine ganz unterhaltsame und witzige Komödie.

7/10 Punkten

Freier Denker
09.09.2013, 20:02
http://kinoikuchnia.files.wordpress.com/2012/05/936full-tess-poster.jpg
Fazit:
"Tess" ist sicher nicht jedermann Geschmack, da der Film doch recht ruhig,feinfühlig und gefühlvoll ist, mir persönlich hat der Film jedoch gut gefallen, was neben den herausragenden Bildern,tollen Farb- und Lichtdramaturgie und einer großartigen Kameraführung, vor allem an der klasse darstellerischen Leistung liegt.

7/10 Punkten

Shahirrim
09.09.2013, 20:48
Immer wieder den besten Film des 20 Jahrhunderts.


http://www.youtube.com/watch?v=GVx4LafsvSU

Allerdings. Habe mir wegen dieser Szene auch die neue Fassung Conan angesehen. Hat mir aber gar nicht gefallen.

3/10!

Freier Denker
10.09.2013, 16:46
https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=Y-l2-Q7vODc
Fazit:
"The Mission" zählt für mich zu den besten Filmen die es überhaupt gibt.
Es ist ein Film der unglaublich viele Themen beinhaltet wie Kolonialismus,Krieg,Sklaverei,Macht,Hass,Unrecht,B uße, Versöhnung,Reue,Loyalität,Freundschaft und Liebe, wobei keines davon einfach simpel abgehandelt wird.
Neben dieser großartigen und komplexen Story bietet dieser Film einfach alles was ein Meisterwerk braucht, herausragende Darsteller, große Emotionen, eine tolle Atmosphäre, wunderschöne Bilder und einen traumhaften Soundtrack, der für mich der beste überhaupt ist und vom großen Altmeister Ennio Morricone stammt.
"The Mission" ist daher mehr als ein Film, es ist ein wahres Kunstwerk das man gesehen haben sollte, daher hochverdiente 10/10 Punkten.

Langwitsch
10.09.2013, 16:49
https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=Y-l2-Q7vODc
Fazit:
"The Mission" zählt für mich zu den besten Filmen die es überhaupt gibt.
Es ist ein Film der unglaublich viele Themen beinhaltet wie Kolonialismus,Krieg,Sklaverei,Macht,Hass,Unrecht,B uße, Versöhnung,Reue,Loyalität,Freundschaft und Liebe, wobei keines davon einfach simpel abgehandelt wird.
Neben dieser großartigen und komplexen Story bietet dieser Film einfach alles was ein Meisterwerk braucht, herausragende Darsteller, große Emotionen, eine tolle Atmosphäre, wunderschöne Bilder und einen traumhaften Soundtrack, der für mich der beste überhaupt ist und vom großen Altmeister Ennio Morricone stammt.
"The Mission" ist daher mehr als ein Film, es ist ein wahres Kunstwerk das man gesehen haben sollte, daher hochverdiente 10/10 Punkten.

Sehe ich auch so, du hast es echt gut auf den Punkt gebracht.
OT: Die Filmkulisse habe ich sogar "live" erleben dürfen:cool:

bernhard44
10.09.2013, 16:55
Popcorn-Kino


https://www.youtube.com/watch?v=F3TP7LZ8a2w

NERTHUS
10.09.2013, 17:04
Den hier - sehr empfehlenswert - "Die Hundesucht":

http://www.youtube.com/watch?v=e2adQQ55cq8

Freier Denker
12.09.2013, 09:22
https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=Q4BvvJ69pIQ
Fazit:
"Capote" ist in erster Linie die One-Man-Show von Philip Seymour Hoffman, der einfach sensationell in der Rolle des unsicheren und lispelnden Truman Capote ist.
Dabei legt er auch die Abgründe des Schriftstelle frei, wie z.B. seinen künstlerischen Egoismus oder seine Arroganz.
Zusätzlich bietet der Film eine tolle Ausstattung, klasse Bilder und einen großartigen Soundtrack, nur leider die Story plätschert manchmal etwas vor sich hin und kann einen nicht immer voll begeistern, dennoch ist "Capote" eine wirklich sehr sehenswerte und vor allem herausragend gespielte Charakterstudie über Truman Capote, daher 7,5/10 Punkten.

Bellerophon
12.09.2013, 21:07
The Red Dawn

Wer hätte gedacht, das es die Natopartner unserer USA-Freunde sein werden.

Die Türken.

Wolverines Ho!


http://www.youtube.com/watch?v=e9WbMQVke_E

Bellerophon
12.09.2013, 21:10
http://www.youtube.com/watch?v=KbzhF_G8aXs

Bellerophon
12.09.2013, 21:24
https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=Y-l2-Q7vODc
Fazit:
"The Mission" zählt für mich zu den besten Filmen die es überhaupt gibt.
Es ist ein Film der unglaublich viele Themen beinhaltet wie Kolonialismus,Krieg,Sklaverei,Macht,Hass,Unrecht,B uße, Versöhnung,Reue,Loyalität,Freundschaft und Liebe, wobei keines davon einfach simpel abgehandelt wird.
Neben dieser großartigen und komplexen Story bietet dieser Film einfach alles was ein Meisterwerk braucht, herausragende Darsteller, große Emotionen, eine tolle Atmosphäre, wunderschöne Bilder und einen traumhaften Soundtrack, der für mich der beste überhaupt ist und vom großen Altmeister Ennio Morricone stammt.
"The Mission" ist daher mehr als ein Film, es ist ein wahres Kunstwerk das man gesehen haben sollte, daher hochverdiente 10/10 Punkten.

Weiße Hybris.

Weiße Mädchen werden in England und den Niederlanden heute schon von afrikanischen bzw. Aisa-Minor/Pakistan Männern als Prostituierte verkauft.

Alles Hybris von Weißen die sich aufspielen, als wären sie so wie die alten Weißen gewesen, also Männer; - allein hängen ihre Eier getrocknet im Kraal von Alice Schwarzer.... und ihre Söhne sind abgetrieben ...nur die Behinderten - die darf man nicht abtreiben.

Uhh ... ist das böse?

Hybris so wie das (mfG JuJu-Mann):


http://www.youtube.com/watch?v=7jfVCGCVhl8

Stättler
12.09.2013, 21:31
Ach , ich hab mal in die Serie Hannibal reingeschaut ........

Zwar nicht die Darsteller, wie im Orginal - Film ( Anthony Hopkins war sowas von glaubwürdig ...:D ) ......aber die Serie ist ganz interessant -

Lecter wird da vom FBI als zusätzlicher Psychologe angeheuert .............. hohoho ..............und mordet nebenbei für seinen Kochtopf .

Freier Denker
14.09.2013, 16:22
https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=3iF92OEnL2o
Fazit:
Abgedreht ja, genial definitiv Geschmackssache.
Ich habe so viel positives über diesen Film gehört, aber mir persönlich erschließt sich die angebliche Genialität dieses Werkes nicht, wobei ich auch keine Drogen konsumiere.
Sicher die darstellerische Leistung der Hauptdarsteller ist wirklich klasse, doch besonders witzig oder interessant finde ich diesen Film jedoch nicht.
6/10 Punkten.

Leif
15.09.2013, 16:56
Heute (fragt nicht) Jurassic Park 3D, Pain&Gain, Bling Ring, White House Down. Alles ganz unterhaltsam, wobei Bling Ring nur für Emma Watson-Fans empfehlenswert ist (worunter ich mich ausdrücklich nicht zählen würde). Oder wie es zwei 12(?)-Jährige abschließend im Gespräch mit ihrer Begleitperson zusammengefasst haben: Die haben ja fast nur rumgemacht und nichts gesprochen.

Der Soundträk ist dafür sensationell. Und ich meine sensationell.


http://www.youtube.com/watch?v=3z8ppcFGPlY&list=PLXhiJ0RbRMQSX7-09lXjiaNn5BOsUNe4K

Affenpriester
16.09.2013, 14:30
Fear and Loathing in Las Vegas


http://www.youtube.com/watch?v=TcKU05-taeM


http://www.youtube.com/watch?v=s038d3lVPwk

Freier Denker
16.09.2013, 16:33
https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=rSeGFCl5fWY
Billy Wilders "Ariane" ist zwar eine recht einfache aber dennoch sehr schöne und unterhaltsame
Liebeskomödie.
Was diesen Film besonders auszeichnet ist die damals junge und zuckersüße Audrey Hepburn die einfach großartig in ihrer Rolle ist.
Auch die Zigeunerkapelle äääh meinte natürlich die Sinti und Roma Kapelle und die typischen Billy Wilder Dialoge sind wirklich klasse, das einzigste größere Manko ist Gary Cooper der doch recht fehlbesetzt wirkt.
"Ariane" erreicht daher zwar nicht das Niveau von Wilders großen Klassikern wie "Das Appartement" oder " Manche mögen's heiß" ist aber dennoch eine sehenswerte Liebeskomödie.

7,5/10 Punkten

bernhard44
16.09.2013, 16:36
Heute (fragt nicht) Jurassic Park 3D, Pain&Gain, Bling Ring, White House Down. Alles ganz unterhaltsam, wobei Bling Ring nur für Emma Watson-Fans empfehlenswert ist (worunter ich mich ausdrücklich nicht zählen würde). Oder wie es zwei 12(?)-Jährige abschließend im Gespräch mit ihrer Begleitperson zusammengefasst haben: Die haben ja fast nur rumgemacht und nichts gesprochen.

Der Soundträk ist dafür sensationell. Und ich meine sensationell.


http://www.youtube.com/watch?v=3z8ppcFGPlY&list=PLXhiJ0RbRMQSX7-09lXjiaNn5BOsUNe4K

sensationell schlechter Qualität!

Leif
16.09.2013, 16:42
sensationell schlechter Qualität!

Das klang im Kino nicht anders. Das akustische Pendant zu künstlich überbelichteten Instragram-Fotos. Auch aus "Bling Ring"


http://www.youtube.com/watch?v=i3Jv9fNPjgk

Freier Denker
16.09.2013, 21:22
https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=yYqqb-KiGno
"Der Maulwurf" ist einer der wenigen Agentenfilm der mehr auf eine gute Story,Darsteller und Dialoge als auf übertriebene Action setzt.
Diese Nüchternheit gefällt mir über weite Strecken recht gut und erinnert mich etwas an "Der Schakal", dennoch fehlt mir leider in teilen doch etwas die Spannung, außerdem wirkt die Geschichte manchmal doch recht verworren.
Nichtsdestotrotz ist "Der Maulwurf" ein sehr sehenswerter Film, was alleine schon an den grandiosen Lino Ventura und Michel Piccoli liegt, die einfach perfekt harmonieren, daher 7,5/10 Punkten.

Freier Denker
17.09.2013, 11:13
https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=YGZlilqC7xY
Fazit:
Ein Mord der Liebe wegen, bei dem scheinbar alles perfekt geplant ist wird nur durch ein Detail (das vergessene Kletterutensil) zu einem Albtraum.
Louis Malle Spielfilmdebüt "Fahrstuhl zum Schafott" glänzt vor allem durch seine raffinierte Geschichte und seinem Flair der frühen Nouvelle Vague,wie seine Düsterkeit,seine kurzen Dialoge,sparsamen Spiel der Darsteller und der atmosphärischer Jazz-Musik von Miles Davis.
Sicher hat der Film so seine Mängel was vor allem an der Unerfahrenheit des Regisseurs liegt, dennoch ist der Film von seiner ganzen stilistischen Art einfach wegweisend und sehr sehenswert.

8/10 Punkten

Leila
17.09.2013, 11:27
Nur einen kurzen Ausschnitt aus einem Dokumentarfilm: Kleine Kinder, die von morgens bis abends Steine klopfen müssen.

Freier Denker
28.09.2013, 17:10
https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=z1thSUggJt8
Fazit:
Zugegeben, man muss sich schon etwas mit dem Thema auskennen, um wirklich mitzukommen, wer das jedoch schafft bekommt ein durchaus interessanten und teils recht spannenden Finanzthriller zusehen.
Die Stärken dieses Finanzthriller sind hierbei ganz klar das reduzierte Erzählzeitfenster von nicht viel mehr als 24 Stunden und der auf ein Kammerspiel verdichtete Top-Cast (unter anderem Kevin Spacey, Jeremy Irons, Demy Moore und Paul Bettany).

8/10 Punkte

Bellerophon
29.09.2013, 00:39
http://www.youtube.com/watch?v=7RytbzH2FmA

Leif
29.09.2013, 00:44
The Diary, meiner erster Softporno überhaupt (damals, mit 8). Immerhin ist mir mittlerweile bewusst worden, woran mein Liebesleben krankt - es hatte insgeheim doch immer diesen sterbenslangweiligen Ringelpietzporn zum Vorbild. (In Wirklichkeit finde ich den Film immer noch wundervoll. Mit seinen begrenzten Mitteln, eröffnet er einem scheinbar Einblicke in eine Welt erlesenen Geschmacks und schamloser Lust. Die Mädchen im Ballet-Kostüm gehören zu den schönsten Szenen in der Geschichte des Films.)

http://www.dailymotion.com/video/xmejwy_the-diary-1999-full-movie-hdrip-part-1-2-mediafire-download_shortfilms

das_Schaf
29.09.2013, 00:51
War eben in Riddik. Leider fast ohne Necromonger. Ansonsten ganz gut.

Bellerophon
29.09.2013, 01:34
Allerdings. Habe mir wegen dieser Szene auch die neue Fassung Conan angesehen. Hat mir aber gar nicht gefallen.

3/10!

Guck mal die Szene an, im alten Conan Film, wo Conan von der Mühle befreit wird.

Der rothaarige Barbar, der ihn mit dann mit nimmt (also der, welcher als Junge ihn anfesselte), als Gladiator ausbildet/ausbeutet, schlägt dem Mühlenherr in die linke (!) Hand ein....

DAS ist Fantasy. So ein Detail. In die linke Hand einschlagen.

Und er läßt ihn frei.

Als die Steppen Barbaren - Conan als Freien bewundern.

Was erfreut uns:

Der Tod unserer Feinde.
Und die Schreie ihrer Frauen.

Das ist die Schule H.P. Lovecrafts.


http://www.youtube.com/watch?v=_EN8BjjzMiE

Bellerophon
29.09.2013, 01:43
Und diese Szene ist auf Deutsch besser als im Original:


http://www.youtube.com/watch?v=n5K55fUuKro

Freier Denker
29.09.2013, 16:59
https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=oiXdPolca5w
Fazit:
"Die üblichen Verdächtigen" gilt völlig zu recht als ein absoluter Kultklassiker.
Neben einer ordentlichen Portion Spannung, großartigen Darstellern, allen voran natürlich Kevin Spacey der einfach herausragend in diesem Film ist, ist es vor allem die geniale und gut durchdachte Story die diesen Film zu so einem Highlight macht.
Der Film haut dir einfach am Ende in wenigen Minuten ALLES um die Ohren und zeigt was er die ganze Zeit verheimlicht, verschleiert und kaschiert hat und ist damit ein Musterbeispiel des unzuverlässigen Erzählens.

9/10 Punkten


(http://de.wikipedia.org/wiki/Unzuverl%C3%A4ssiges_Erz%C3%A4hlen)

Freier Denker
02.10.2013, 16:36
https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=HX17GMs_0lk
Fazit:
Clint Eastwoods Mystic River ist ein ausgezeichnetes Drama um Schuld und vor allem Schuldgefühle sowie um Freundschaft und Familie.
Die Darsteller überzeugen auf ganzer Linie und besonders die erste Hälfte oder die ersten zwei Drittel haben mich echt gefesselt und sind eine emotionale Achterbahnfahrt.
Wäre das Ende etwas besser so wäre Mystic River wahrscheinlich ein wahres Meisterwerk.

8,5/10 Punkten

Heinrich_Kraemer
03.10.2013, 00:46
"My Bloody Valentine", 81. Splatter mit ausnahmsweise spannender Handlung und Auflösung am Ende. Bester dieser Kategorie für mich, soweit gesehen.

Dazu die Technik der 80er...

Heinrich_Kraemer
03.10.2013, 00:52
Also an Kultfaktor ist dieser frühe Arnistreifen für meinen Geschmack nicht mehr zu übertreffen. Alleine schon wegen dieser Szene schmeiss ich mich immer wieder noch weg, vor lachen:

http://www.youtube.com/watch?v=yQhBGDOO4-w

Freier Denker
03.10.2013, 11:23
http://media.dav-medien.de/21422167Z.jpg
Fazit:
Die Filme der frühen Dreißiger Jahre wie Fritz Langs "M",Gerhard Lamprechs "Emil und die Detektive" oder eben Phil Jutzis "Berlin Alexanderplatz" besitzen für heutige Sehgewohnheiten einen seltenen Charme,was unter anderem an den Bildern damalige pulsierende Berlin mit seinen Pferdekutschen,Bussen und verwinkelten Hinterhöfen liegt.
Daneben haben diese frühen Tonfilme noch etwas von der Ästhetik der Stummfilme und experimentieren gerade noch mit der neuen Möglichkeit des Tones, wobei hier im Gegensatz zu "M" der Ton alles andere als sparsam eingesetzt wird.
Was diesen Film jedoch besonders auszeichnet ist Heinrich Georges Darstellung des ehemaligen Kriminellen Biberkop, die einfach großartig ist.
Trotz so mancher verständlichen filmischen Defizite ist "Berlin Alexanderplatz" durchaus sehenswert und ein Zeitdokument des authentischen Berlins der 30 Jahre.

6,5/10 Punkten

Varg
04.10.2013, 13:18
Als Letztes Necromantik 1+2.



http://www.youtube.com/watch?v=q8iyMxTeB2Y


http://www.youtube.com/watch?v=AlAudwwA_Sc

Corpus Delicti
04.10.2013, 23:19
Ich schaue gerade Amerikan History X.Netter Propagandafilm.

Die Botschaft lautet, Weiße sind Scheiße. Hitler ist Böse.

Ajax
04.10.2013, 23:51
Ich schaue gerade Amerikan History X.Netter Propagandafilm.

Die Botschaft lautet, Weiße sind Scheiße. Hitler ist Böse.

Nein, das ist nicht die Botschaft des Films. Wenn du das denkst, hast du ihn nicht verstanden. Der Film zeigt vielmehr, dass unbegründeter Hass, von welcher Seite auch immer, zu nichts führt. Und Hitler wurde im Film nicht einmal erwähnt.

Corpus Delicti
04.10.2013, 23:56
Nein, das ist nicht die Botschaft des Films. Wenn du das denkst, hast du ihn nicht verstanden. Der Film zeigt vielmehr, dass unbegründeter Hass, von welcher Seite auch immer, zu nichts führt. Und Hitler wurde im Film nicht einmal erwähnt.

Das ist auch gar nicht nötig, es war genug vom Nationalsozialismus zu sehen.Und der Hass des Fims soll mit Hitler Assoziiert werden.Für wie dumm hälst du mich ?

Ajax
05.10.2013, 00:20
Das ist auch gar nicht nötig, es war genug vom Nationalsozialismus zu sehen.Und der Hass des Fims soll mit Hitler Assoziiert werden.Für wie dumm hälst du mich ?

Ich halte dich für jemanden, der hinter allem antideutsche Propaganda wittert.

Hitler und Nationalsozialismus haben für den Film keinerlei Bedeutung. Das zwischenmenschliche Drama steht im Vordergrund; die Beziehung der beiden Brüder; die Gründe, die letztendlich zum tragischen Ende führten. Dabei bemüht er sich, so neutral wie möglich zu sein. Also das genaue Gegenteil von unterschwelliger antiweißer Propaganda.

Corpus Delicti
05.10.2013, 00:28
Ich halte dich für jemanden, der hinter allem antideutsche Propaganda wittert.

Hitler und Nationalsozialismus haben für den Film keinerlei Bedeutung. Das zwischenmenschliche Drama steht im Vordergrund; die Beziehung der beiden Brüder; die Gründe, die letztendlich zum tragischen Ende führten. Dabei bemüht er sich, so neutral wie möglich zu sein. Also das genaue Gegenteil von unterschwelliger antiweißer Propaganda.

Ja deswegen hat man ihn ja pausenlos zu sehen bekommen.Selbst wenn das stimmen würde was du sagst, der Normalbürger sieht nur Hitler.

Wenn nicht Hitler im Vordergrund steht, warum nehmen sie dann nicht die Crips und Bloods oder die Mexican Mafia als Vordergrund ? In jedem Fim hat Hitler die Ehre.

Freier Denker
05.10.2013, 11:10
Nein, das ist nicht die Botschaft des Films. Wenn du das denkst, hast du ihn nicht verstanden. Der Film zeigt vielmehr, dass unbegründeter Hass, von welcher Seite auch immer, zu nichts führt. Und Hitler wurde im Film nicht einmal erwähnt.
Naja der Film ist schon recht mehrdeutig, so geht es unter anderem um Bruderliebe,Gruppenzwang,Entstehung von Vorurteilen und Rassismus genauso aber auch um Kominuikationsproblemen in der Familie.
Aufgrund seiner Mehrdeutigkeit ist der Film jedoch bis heute recht umstritten, interessanterweise besonders bei Linken, da für sie der Film z.B zu Gewaltverherrlichend ist, die Rechte Szene in Teilen zu positiv dargestellt wird und am Ende Danny immerhin von einem Schwarzen umgebracht wird.
Genau das sind übrigens auch Gründe warum der Film ähnlich wie Romper Stomper bei vielen Rechten und Skins recht beliebt ist.

Freier Denker
05.10.2013, 11:47
https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=Fs0XYssIlbo
Fazit:
Jean Pierre Melvilles "Der eiskalte Engel" ist ein wirklich genialer Film der nicht umsonst mit zu den prägendsten und einflussreichsten Filmen überhaupt zählt.
"Der eiskalte Engel" ist nicht nur unglaublich realistisch und nüchtern sondern besitzt auch eine herausragende künstlerische Bildsprach wie kaum ein anderer Film, das beste Beispiel hierfür ist natürlich der kleine Kanarienvogel in seinem Käfig, quasi ein Abbild von Costello letztem schwachen Dasein in seiner Menschlichen Hülle.
Daneben ist es natürlich vor allem Alain Delon der diesen Film so sehenswert macht, es ist einfach beeindruckend wie kalt,emotionslos und unnahbar er in seiner Rolle ist, für viele ist es schlicht die Rolle seines Lebens,
Alles in allem ist "Der eiskalte Engel" ein wirklich herausragender Film der nicht umsonst Regisseure wie Michael Mann, Martin Scorsese,John Woo, Quentin Tarantino oder David Fincher teils erheblich prägte.

8,5/10 Punkten

Gehirnnutzer
05.10.2013, 12:56
Popcorn-Kino


https://www.youtube.com/watch?v=F3TP7LZ8a2w

Leider auch der schlechte und gescheiterte Versuch die alten Star Trek-Fans mit dem Relaunch zu versöhnen. Benedict Cumberbatch ist als moderner Sherlock Holmes begnadet und hätte sicherlich eine andere aber einem Ricardo Montalban würdige Version Khan Noonien Singhs geben können, wenn die Story nicht so gnadenlos zusammengeschustert wäre. Zachery Quinto hätte das Potential zu einem guten Spock, wenn man den inneren Konflikt zwischen seiner vulkanischen und seiner menschlichen Seite feinsinnige zeichnen würde und nicht so übertrieben, wie in beiden neuen Star Trek Filmen. Der einzige, der den Vorbildern annähernd gerecht wird ist Karl Urban als Pille.

Mir schwant Böses, wenn ich mir vorstelle, das Abrams mit Star Wars anstellen wird.

bernhard44
05.10.2013, 13:48
"THE PURGE" - "Die Säuberung"


https://www.youtube.com/watch?v=pSt7owoYPmY

Nationalix
05.10.2013, 15:07
"THE PURGE" - "Die Säuberung"


https://www.youtube.com/watch?v=pSt7owoYPmY

Ist hier in Berlin doch rund um die Uhr und nicht nur für 12 Stunden im Jahr.

Nationalix
05.10.2013, 15:11
Also an Kultfaktor ist dieser frühe Arnistreifen für meinen Geschmack nicht mehr zu übertreffen. Alleine schon wegen dieser Szene schmeiss ich mich immer wieder noch weg, vor lachen:

http://www.youtube.com/watch?v=yQhBGDOO4-w

:rofl:

Ajax
05.10.2013, 15:41
"THE PURGE" - "Die Säuberung"


https://www.youtube.com/watch?v=pSt7owoYPmY

Ist der Film zu empfehlen?

bernhard44
05.10.2013, 15:44
Ist der Film zu empfehlen?

doch, er hat interessante Ansätze! Eine Nacht im Jahr darf jeder jeden umbringen oder andere Dinge tun......außer Personen ab Sicherheitsstufe 10! Alles klar!?

Margok
05.10.2013, 15:47
doch, er hat interessante Ansätze! Eine Nacht im Jahr darf jeder jeden umbringen oder andere Dinge tun......außer Personen ab Sicherheitsstufe 10! Alles klar!?
Soll der eine Dystopie sein, die den Fall beschreibt, daß die Neger und Mohammedaner hier die Mehrheit stellen?
Dann sieht's hier nämlich auch so aus wie im Film beschrieben- nur 365,25 Tage im Jahr und nicht nur eine Nacht.

Nationalix
05.10.2013, 15:49
doch, er hat interessante Ansätze! Eine Nacht im Jahr darf jeder jeden umbringen oder andere Dinge tun......außer Personen ab Sicherheitsstufe 10! Alles klar!?

Dabei wären gerade diese Leute lohnenswert, nehme ich mal an.

Heinrich_Kraemer
05.10.2013, 15:50
:kug::kug:
:rofl:

Ich empfehle hier unbedingt den Genuß des gesamten Meisterwerks! Ein "Höhe"punkt jagt ohne Gnade den nächsten.

Mien bewertung von "Hercules in NY": 10 von 10 möglichen Punkten, mit zusätzlicher Prädikatsauszeichnung!

Besser gehts nicht mehr. Egal was kommt, dieser schlägt sie alle.

:kug::kug::kug:

Nationalix
05.10.2013, 16:03
:kug::kug:

Ich empfehle hier unbedingt den Genuß des gesamten Meisterwerks! Ein "Höhe"punkt jagt ohne Gnade den nächsten.

Mien bewertung von "Hercules in NY": 10 von 10 möglichen Punkten, mit zusätzlicher Prädikatsauszeichnung!

Besser gehts nicht mehr. Egal was kommt, dieser schlägt sie alle.

:kug::kug::kug:

Hercules in New York war doch Arnolds erster Film überhaupt.

Heinrich_Kraemer
05.10.2013, 19:31
Hercules in New York war doch Arnolds erster Film überhaupt.

Das kann schon sein, weiß ich nicht wirklich. Für mich aber nicht nur sein bester, sondern der beste Film aller Zeiten schlechthin. Selbstverständlich nicht synchronsiert zu genießen!

Nationalix
05.10.2013, 19:33
Das kann schon sein, weiß ich nicht wirklich. Für mich aber nicht nur sein bester, sondern der beste Film aller Zeiten schlechthin. Selbstverständlich nicht synchronsiert zu genießen!

Den Film habe ich gar nicht gesehen. Nur vorhin den geposteten Ausschnitt mit dem "Bären".
Sonst mag ich von Arnold eher die späteren Haudrauf- und Krabumm-Filme.

Heinrich_Kraemer
05.10.2013, 19:40
Den Film habe ich gar nicht gesehen. Nur vorhin den geposteten Ausschnitt mit dem "Bären".
Sonst mag ich von Arnold eher die späteren Haudrauf- und Krabumm-Filme.

Dieser ist einzigartig und paßt in die ganze Reihe nicht, obwohl gerauft wird mit dem "Bären"! Vertrau mir ruhig und schau ihn Dir ganz an. Ich denke mal Du wirst nicht enttäuscht sein (meine Spezl und ich sind ihm geradezu verfallen), was ich mal aufgrund Deiner Reaktion auf den Ausschnitt mit dem "Bären" schließe. Egal was passiert, wenn ich schlecht drauf bin o.s. bei dem krümm ich mich immer noch vor lachen, wobei dieser wohl ja keine Komödie, Satire oder Persiflage sein soll.

:D:D:D

Hercules in NY forever! Der Kultfilm schlechthin! Selbstverständlich nicht synchronisiert!

Bellerophon
05.10.2013, 21:21
Das find ich geil:

Guillermo del Toro creates the Couch Gag for this years Treehouse of Horror episode.


http://www.youtube.com/watch?v=CtgYY7dhTyE

Nationalix
05.10.2013, 21:43
Das find ich geil:

Guillermo del Toro creates the Couch Gag for this years Treehouse of Horror episode.


http://www.youtube.com/watch?v=CtgYY7dhTyE
Klasse!

Freier Denker
07.10.2013, 10:57
http://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=jgFpS4qMeD8
Fazit:
Auch die zweite Zusammenarbeit von Martin Scorsese und Leonardo DiCaprio ist mehr als gelungen.
Leonardo DiCaprio ist einfach ein großartiger Schauspieler, so auch in der Rolle des Regisseurs und Geschäftsmannes Howard Hughes, für die er eigentlich einen Oscar verdient hätte.
Trotz einer herausragenden Besetzung wie Cate Blanchett, Kate Beckinsale, Jude Law, Ian Holm und Alec Baldwi, wirkt der Film einfach wie eine DiCaprio-one-man-show.
Alles in allem ein wirklich großartiger und sehr sehenswerter Film über das Leben des Howard Hughes.


8/10 Punkten

ABAS
08.10.2013, 10:26
http://www.youtube.com/watch?v=y7OVcya2Xc4

Freier Denker
09.10.2013, 11:56
https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=JIAOjCPLu0Y
Fazit:
Eigentlich kann ich mit Spike Lees wenig anfangen doch bei "25 Stunden" ist das was anderes.
Spike Lees "25 Stunden" ist ein recht nachdenklicher und melancholischer Film mit einem (wieder einmal) sehr starken Edward Norton, wobei auch die anderen Darsteller wie insbesondere Philip Seymour Hoffman mehr als überzeugen können.
Dabei geht es diesmal nicht um Rassismus oder ähnliches, sondern um die letzten 25 Stunden bevor Drogendealer Monty seine Haftstrafe antreten muss.
Das Highlight des Films ist dabei ein minutenlanger Spiegel-"Fuck you"-Gänsehaut-Hassmonolog über die Stadt New York und dessen Einwohner.
Unterm Strich ein wirklich sehr sehendwertes Drama von Spike Lee mit einem großartigen Edward Norton.

7,5/10 Punkten


https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=e-WjvRI-bdA

Freier Denker
10.10.2013, 10:53
https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=H0WpKl2A_2k
Fazit:
"King Gong" ist wohl der Vater aller "Monsterfilme" und einer der ganz großer Klassiker der Filmgeschichte
Interessanterweise ist das Tempo und Effektgewitter des Filmes selbst für die heutige Zeit recht hoch, wobei der Film mit seiner Stop-Motion-Technik natürlich teils sehr veraltet wirkt, doch für damalige Verhältnisse (vor immerhin 80 Jahren) war "King Kong" in Sachen Tricktechnik aber auch Tontechnik ein wahrer Meilenstein.
Einzig die schauspielerischen Leistungen kann man wirklich kritisieren, das für die damalige Zeit typische Overacting kommt heute schon etwas seltsam rüber und auch Fay Wray als erste echte "Scream-Queen" nervt auf Dauer.

7,5/10 Punkten

Freier Denker
11.10.2013, 11:34
https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=PwneccC52fY
Fazit:
Ich kannte den Inhalt dieses Hitchcocks Filmes nicht, doch schon im Vorspann fühlte ich mich von der düsteren und beängstigenden Atmosphäre des Filmes gefangen.
Dann wird der Zuschauer jedoch auf einmal an die französische Mittelmeerküste transportiert und man kommt sich wie in einer Liebeskomödie vor, doch das ist nur der Auftakt zur einer dunklen Geschichte um Schloss Manderley.
Die Darsteller sind alle klasse, egal ob Laurence Olivier,Joan Fontaine,Judith Anderson, der man den Wahnsinn schon in ihren Mundwinkeln ablesen kann, oder die zahlreichen Nebendrsteller.
Wobei auch die ganze Inszenierung einfach meisterhaft ist, wie insbesonders die omnipräsens von Rebecca, deren Geist den ganzen Film überschattet, obwohl man sie nicht einmal sieht.

8,5/10 Punkten

Freier Denker
14.10.2013, 11:25
https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=vcO8rEjoG0c
Fazit:
"Die große Illusion" steht für mich in einer Reihe mit Filmen wie "Platoon","Die Verdammten des Krieges" und "Die Brücke" und trägt denn Namen Anti-Kriegsfilm wohl so zurecht wie kaum ein anderer Film.
So gibt es in "Die große Illusion" keine Schlachtenszenen oder auch bösen Schurken (die Deutschen werden hier sehr positiv und menschlich dargestellt), denn der einzigste Feind ist der Krieg.
Neben diesem enormen Plädoyer für Frieden und Menschlichkeit richtet sich dieser Film auch gegen die Klassenfronten innerhalb der Armee, sei es die Deutsche oder die Französische.
Auch darstellerisch ist der Film einfach großherzig, besonders hervorzuheben sind hierbei Erich von Stroheim als Major von Rauffenstein und die Schauspiellegende Jean Gabin als Lt. Maréchal.

8,5/10 Punkten

Freier Denker
19.10.2013, 09:49
https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=5ftmr17M-a4
Fazit:
Ein typischer John Carpenter Klassiker und wahrscheinlich eines der besten Reamkes überhaupt.
Dieser Film hat alles was ein richtiger SciFi-Horror Film benötigt - er ist düster, spannend, beängstigend, blutig und hat für damals erstaunliche Effekte, die auch heute noch mehr als überzeugen können.
Keinenfalls sollte man natürlich auch den Synthesizer Soundtrack von Morricone vergessen, der einfach perfekt zu diesem Klassiker passt.

9/10 Punkten

Makkabäus
19.10.2013, 17:56
"Shaun of the Dead" mit Simon Pegg und Nick Frost. Ein unschlagbares Duo und einer der besten Filme überhaupt.

Freier Denker
20.10.2013, 10:31
http://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=fhd8AHbp2c4
Fazit:
Im Mittelpunkt von "Lone Star" steht ein Sheriff eines kleines Nestchen nahe der mexikanischen Grenze, der den Umständen nachgeht, wie ein aufgefundenes Skelett vor mehr als 40 Jahren zu Tode gekommen ist.
Diese Krimigeschichte tritt jedoch nach und nach immer mehr in den Hintergrund, da es in Wahrheit um die verschiedenen Menschen und ethnischen Gruppen geht deren Schicksal miteinander verknüpft ist.
Je länger der Sheriff im Trüben der Vergangenheit fischt, je mehr werden die Zusammenhänge in der Gegenwart erkennbar, je mehr erklärt sich ihr heutiges Handeln.
Dabei bietet der Film eine klasse Atmosphäre, klasse Dialoge, gute Darsteller und zwei Zeitebenen die fließend (also ohne Schnitte) ineinander übergehen.

7,5/10 Punkten

Rockatansky
20.10.2013, 10:40
Das A-Team

Scheißfilm, gebe ich grade mal eine
4 / 10

Seligman
20.10.2013, 10:51
https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=5ftmr17M-a4
Fazit:
Ein typischer John Carpenter Klassiker und wahrscheinlich eines der besten Reamkes überhaupt.
Dieser Film hat alles was ein richtiger SciFi-Horror Film benötigt - er ist düster, spannend, beängstigend, blutig und hat für damals erstaunliche Effekte, die auch heute noch mehr als überzeugen können.
Keinenfalls sollte man natürlich auch den Synthesizer Soundtrack von Morricone vergessen, der einfach perfekt zu diesem Klassiker passt.

9/10 Punkten

Da gibts jetzt noch ein neures Remake vom Remake.

https://www.youtube.com/watch?v=Txjm94GnrPA

Rockatansky
20.10.2013, 10:54
Da gibts jetzt noch ein neures Remake vom Remake.
...

Nein, das ist genaugenommen ein sog. Prequel zu dem 80er Film von Carpenter! ;)
(Hört da auf, wo der Carpenter dann weiterg.... )

Freier Denker
20.10.2013, 10:58
Da gibts jetzt noch ein neures Remake vom Remake.

https://www.youtube.com/watch?v=Txjm94GnrPA
Da liegst du falsch, das ist kein Remake vom Remake sondern ein Prequel also die Vorgeschichte.

Seligman
20.10.2013, 11:06
Aha ok, also ein Priquel. kein sequel und kein remake.

Da faellt mir ein Prometheus (hat mir gefallen) ist glaub ich auch ein Priquel von Alien, oder.


https://www.youtube.com/watch?v=sftuxbvGwiU

König
20.10.2013, 11:39
Habe ich mir mal wieder gegeben:

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/thumb/a/af/BBROTJ.jpg/220px-BBROTJ.jpg


http://www.youtube.com/watch?v=Etst4t3ES8Y

Ich vergebe
942474/942479 Punkte, weil ich die Geflogenheit der Punktevergabe für einen lächerlich wichtigtuerischen Schwachsinn halte. All diese Kommentatoren bei youtube, myvideo, dailymotion, amazon, ebay, kinox, movie4k usw. sollen zur Hölle fahren.

Freier Denker
21.10.2013, 11:25
https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=WVs8cyHNxg4
Fazit:
Trotzt hochklassiger Besetzung (die Hauptrollen spielen Yves Montand und Catherine Deneuve) ist "Die schönen Wilden" eine doch eher recht mäßige Komödie die zwar ein paar ordentliche Szenen hat doch alles in allem recht uninspiriert und vorhersehbar ist.

5,5/10 Punkten

Freier Denker
21.10.2013, 11:34
Habe ich mir mal wieder gegeben:

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/thumb/a/af/BBROTJ.jpg/220px-BBROTJ.jpg


http://www.youtube.com/watch?v=Etst4t3ES8Y

Ich vergebe
942474/942479 Punkte, weil ich die Geflogenheit der Punktevergabe für einen lächerlich wichtigtuerischen Schwachsinn halte. All diese Kommentatoren bei youtube, myvideo, dailymotion, amazon, ebay, kinox, movie4k usw. sollen zur Hölle fahren.
Warum ist denn bitte eine Punktvergabe ein "lächerlich wichtigtuerischen Schwachsinn" ?
Natürlich sind sie desöfteren alles andere als aussagekräftig, doch es gibt auch sehr sinnvolle die eine durchaus auch helfen.

König
21.10.2013, 11:44
Warum ist denn bitte eine Punktvergabe ein "lächerlich wichtigtuerischen Schwachsinn" ?
Natürlich sind sie desöfteren alles andere als aussagekräftig, doch es gibt auch sehr sinnvolle die eine durchaus auch helfen.

Viele Scheißfilme (Filme, die der König nicht mag) können auf einschlägigen Internetportalen die Durchschnittspunktzahl 8/10 erreichen, während absolute Weltklassefilme (Filme, die der König mag) manchmal nur die Durchschnittspunktzahl 5/10 erreichen.
Die Punktevergabe in solchen Angelegenheiten (Musik, Film, Kunst usw.; bei Fußballspielernoten übrigens auch) ist immer ein rein subjektiver Firlefanz, wobei in diesem Falle sogenannte Cineasten den "objektiv" wertenten Gymnasiallehrer mimen dürfen.

Freier Denker
21.10.2013, 12:04
Viele Scheißfilme (Filme, die der König nicht mag) können auf einschlägigen Internetportalen die Durchschnittspunktzahl 8/10 erreichen, während absolute Weltklassefilme (Filme, die der König mag) manchmal nur die Durchschnittspunktzahl 5/10 erreichen.
Die Punktevergabe in solchen Angelegenheiten (Musik, Film, Kunst usw.; bei Fußballspielernoten übrigens auch) ist immer ein rein subjektiver Firlefanz, wobei in diesem Falle sogenannte Cineasten den "objektiv" wertenten Gymnasiallehrer mimen dürfen.
Natürlich sind diese Punktevergaben immer subjektiv und es gibt auch Portale bei denen man das wirklich nicht ernst nehmen sollte (Amazon,kinox, movie4k), es gibt jedoch auch Portale wie z.B Moviepilot die einigermaßen aussagekräftig sind und die einen eine Hilfe sein können, also ob ein Film zumindestens eher sehenswert oder eben nicht sehenswert ist.
Im übrigen kennt man sich ja vielleicht und weiß ob man einen ähnlichen Filmgeschmack hat, so das wenn diese Person einen Film mit 10/10 bewertet dieser auch sicher sehenswert ist, auch wenn man am Ende vielleicht nicht 10/10 sondern nur 8/10 Punkten gibt.

Freier Denker
21.10.2013, 17:12
https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=MPoUddeGSBA
Fazit:
Pierre Granier-Deferres subtiles und nüchterne Psychoduell über ein altes Ehepaar das sich auseinandergelebt hat und nun wortlos nebeneinander herlebt ist einfach brilliant.
In erster Linie lebt der Film natürlich von seinen zwei hervorragenden und glaubwürdigen Hauptdarstellern Simone Signoret und Jean Gabin.
Wobei der Film auch ansonsten einfach großartig ist, alleine das Setting als Symbol für die gescheiterten Ehe von Julien und Clemence ist genial, dazu kommt noch eine zwar sparsame aber sehr effektiv eingesetzte Musik die wirklich grandios zu dieser Charakterstudie einer gescheiterten Ehe passt.

8/10 Punkten

Rabenfeder
22.10.2013, 01:46
Guten Morgen König,


Du schreibst:


Viele Scheißfilme (Filme, die der König nicht mag) können auf einschlägigen Internetportalen die Durchschnittspunktzahl 8/10 erreichen, während absolute Weltklassefilme (Filme, die der König mag) manchmal nur die Durchschnittspunktzahl 5/10 erreichen.
Die Punktevergabe in solchen Angelegenheiten (Musik, Film, Kunst usw.; bei Fußballspielernoten übrigens auch) ist immer ein rein subjektiver Firlefanz, wobei in diesem Falle sogenannte Cineasten den "objektiv" wertenten Gymnasiallehrer mimen dürfen.


Selbstverständlich handelt es sich um subjektiven Firlefanz.

Wer zum Beispiel die „International Movie Data Base“ (IMDB.com) besucht, der kann in den Durchschnittspunktzahlen sehr gut den ganz amüsanten Kleinkrieg ablesen, der zwischen den angeheuerten Jubel-Schreiberlingen und den entzückten Fanboys (und –girls), die den jeweils neusten Schrei aus Hollywood in den höchsten Tönen (10/10) besingen, auf der einen Seite und den kritischen „Richtigstellern“ (1/10) auf der anderen Seite ausgefochten wird.

Oft genug tragen die Jubler den Sieg davon; anders ist es nicht zu erklären, wie ein schlimmes Machwerk wie „The Hobbit. Der Tragödie erster Teil“, der zwar aufgrund mangelnden Gewichts nicht direkt aus Mordor stammen dürfte, sondern eher den geringeren und weit primitiveren Verließen des Goblinkönigs entfleucht sein muss, eine Durchschnittsbewertung von stolzen 8.1 /10 erreichen kann.

http://www.imdb.com/title/tt0903624/?ref_=fn_al_tt_4

Oder wie das von einem anderen Mitschreiber erwähnte filmische Desaster „Prometheus“, Ridley Scotts bislang dunkelste Stunde (es kann ja noch schlimmer kommen. Ein zweiter Teil dieser Bankrotterklärung ist in Vorbereitung…), es immerhin auf stabile 7.1/10 bringt.

http://www.imdb.com/title/tt1446714/?ref_=nv_sr_1

Dass Scott mal ein Guter war, beweisen exzellente Filme wie „Blade Runner“ und das Original zum Prequel „Prometheus“, „Alien“. In letzterem Fall ist meines Erachtens auch die hohe Bewertung (8.5/10) auf IMDB vollauf gerechtfertigt.

http://www.imdb.com/title/tt0078748/?ref_=nv_sr_1

Die mir vollkommen unverständlicherweise gleich hoch bewertete Fortsetzung „Aliens“ aus der grobstofflichen Filmschmiede eines James Cameron ist hingegen kaum mehr als ein Hinweis aus den Achtzigern auf die immer noch fortschreitende Degeneration Hollywoods. (Über Teil 3 und 4 der „Alien“-Filmreihe breiten wir gnädig den Mantel des Vergessens- es gibt nur ein „Alien“.)


Die durchschnittliche Bewertung vieler älterer Filme ist auf IMDB ein wenig aussagekräftiger, weil die Glitzer-Neuheiten-Fangemeinde naturgemäß weniger zahlreich auftritt. Allerdings verklärt sich auch in der wohlmeinenden Erinnerung so mancher Schrott zum „Klassiker“.

So sind die 8.6/10 für Billy Wilders genialem „Sunset Boulevard“ beinahe als objektiv zutreffend zu bewerten (*hüstel*), jedenfalls stimme ich ihr subjektiv von Herzen zu,

http://www.imdb.com/title/tt0043014/?ref_=nv_sr_1

während die 7.8/10 für den lächerlichen und katastrophal schlechten Hitchcock-„Klassiker“ „Die Vögel“ doch ein klitzeklein wenig übertrieben wirken.

http://www.imdb.com/title/tt0056869/?ref_=nv_sr_2


Wenn ich auf IMDB etwas über einen Film in Erfahrung bringen möchte, den ich noch nicht gesehen habe, dann habe ich es mir inzwischen zur Gewohnheit gemacht, erst nach gut geschriebenen schlechten Bewertungen („Hated it“) Ausschau zu halten. Findet sich keine durchdachte und plausibel argumentierende schlechte Rezension (Vorsicht vor Spoilern!), dann ist der besprochene Film sehr wahrscheinlich wirklich sehenswert.

Oder so.


Gruss



Rabenfeder

Freier Denker
22.10.2013, 09:52
Guten Morgen König,


Du schreibst:




Selbstverständlich handelt es sich um subjektiven Firlefanz.

Wer zum Beispiel die „International Movie Data Base“ (IMDB.com) besucht, der kann in den Durchschnittspunktzahlen sehr gut den ganz amüsanten Kleinkrieg ablesen, der zwischen den angeheuerten Jubel-Schreiberlingen und den entzückten Fanboys (und –girls), die den jeweils neusten Schrei aus Hollywood in den höchsten Tönen (10/10) besingen, auf der einen Seite und den kritischen „Richtigstellern“ (1/10) auf der anderen Seite ausgefochten wird.

Oft genug tragen die Jubler den Sieg davon; anders ist es nicht zu erklären, wie ein schlimmes Machwerk wie „The Hobbit. Der Tragödie erster Teil“, der zwar aufgrund mangelnden Gewichts nicht direkt aus Mordor stammen dürfte, sondern eher den geringeren und weit primitiveren Verließen des Goblinkönigs entfleucht sein muss, eine Durchschnittsbewertung von stolzen 8.1 /10 erreichen kann.

http://www.imdb.com/title/tt0903624/?ref_=fn_al_tt_4

Oder wie das von einem anderen Mitschreiber erwähnte filmische Desaster „Prometheus“, Ridley Scotts bislang dunkelste Stunde (es kann ja noch schlimmer kommen. Ein zweiter Teil dieser Bankrotterklärung ist in Vorbereitung…), es immerhin auf stabile 7.1/10 bringt.

http://www.imdb.com/title/tt1446714/?ref_=nv_sr_1

Dass Scott mal ein Guter war, beweisen exzellente Filme wie „Blade Runner“ und das Original zum Prequel „Prometheus“, „Alien“. In letzterem Fall ist meines Erachtens auch die hohe Bewertung (8.5/10) auf IMDB vollauf gerechtfertigt.

http://www.imdb.com/title/tt0078748/?ref_=nv_sr_1

Die mir vollkommen unverständlicherweise gleich hoch bewertete Fortsetzung „Aliens“ aus der grobstofflichen Filmschmiede eines James Cameron ist hingegen kaum mehr als ein Hinweis aus den Achtzigern auf die immer noch fortschreitende Degeneration Hollywoods. (Über Teil 3 und 4 der „Alien“-Filmreihe breiten wir gnädig den Mantel des Vergessens- es gibt nur ein „Alien“.)


Die durchschnittliche Bewertung vieler älterer Filme ist auf IMDB ein wenig aussagekräftiger, weil die Glitzer-Neuheiten-Fangemeinde naturgemäß weniger zahlreich auftritt. Allerdings verklärt sich auch in der wohlmeinenden Erinnerung so mancher Schrott zum „Klassiker“.

So sind die 8.6/10 für Billy Wilders genialem „Sunset Boulevard“ beinahe als objektiv zutreffend zu bewerten (*hüstel*), jedenfalls stimme ich ihr subjektiv von Herzen zu,

http://www.imdb.com/title/tt0043014/?ref_=nv_sr_1

während die 7.8/10 für den lächerlichen und katastrophal schlechten Hitchcock-„Klassiker“ „Die Vögel“ doch ein klitzeklein wenig übertrieben wirken.

http://www.imdb.com/title/tt0056869/?ref_=nv_sr_2


Wenn ich auf IMDB etwas über einen Film in Erfahrung bringen möchte, den ich noch nicht gesehen habe, dann habe ich es mir inzwischen zur Gewohnheit gemacht, erst nach gut geschriebenen schlechten Bewertungen („Hated it“) Ausschau zu halten. Findet sich keine durchdachte und plausibel argumentierende schlechte Rezension (Vorsicht vor Spoilern!), dann ist der besprochene Film sehr wahrscheinlich wirklich sehenswert.

Oder so.


Gruss



Rabenfeder
Also ich stimme dir ja alles in allem zu, aber "die Vögel" sollen lächerlich und katastrophal schlecht sein ??? :schlecht:
"Die Vögel" zählt doch nicht ohne Grund zu dein großen Werken des Altmeisters.
Hitchcock lässt sich viel Ruhe und Zeit, dem Zuschauer die beiden Haptprotagonisten näherzubringen, etwas was mir sehr gefällt und ich z.B. bei heutigen Filmen oftmals sehr vermisse.
Wobei das Hauptaugenmerk hier mal wieder klar auf der Spannung liegt, wie so oft bei Hitchcok verschafft er den Zuschauern einen Wissensvorsprung gegenüber den Akteuren im Film, das beste Beispiel ist hierfür natürlich die geniale Szene am Klettergerüst, die grandios inszeniert ist.
Generell schafft es Hitchcock in "die Vögel" einfach perfekt eine unbehagliche und bedrohliche Atmosphäre aufzubauen wie in kaum einen anderen Film von ihm.
Interessant ist hierbei natürlich das weglassen von Filmmusik, war die Filmmusik bei Psycho ein wichtiger Bestandteil so ist es hier deren Verzicht, weswegen dieser Film unter Musikwissenschaftler auch als ein Meilenstein gilt.
Davon abgesehen spielt Hitchcock hier mal wieder großartig mit der Symbolik was für eine große Anzahl von Interpretationsmöglichkeiten sorgt.
Unterm Strich für mich ein hochverdienter Klassiker und wegweisend für viele andere Filme.

Freier Denker
22.10.2013, 10:37
http://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=eFqfyzHV5vw
Fazit:
"Frühstück bei Tiffanys" ist sicher einer der Klassiker den man unbedingt einmal gesehen haben sollte.
Wer glaubt "Frühstück bei Tiffanys" sei ein lahmer Liebesfilm hast sich erheblich getäuscht, der Film ist einfach eine grandiose Liebeskomödie mit einer wundervollen Audrey Hepburn in Bestform.
Im Vergleich zum Buch von Truman Capote (gehöre wohl zu den wenigen die es zuvor gelesen haben) ist der Film natürlich in Teilen sehr abgewandelt, was jedoch alles andere als schlimm ist, um ehrlich zu sein gefällt es mir so, also am Ende mit Happy End, deutlich besser.

8,5/10 Punkten

Freier Denker
22.10.2013, 18:55
https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=LCByceRtyqc
Fazit:
"Being W." ist eine wirklich herrliche Satrie über George W. Bush, die vor allem auf die vielen Bushismen (Bushs peinliche Versprecher) zurückgreift und diese sarkastisch-spitzzüngig kommentiert.

7/10 Punkten

Rabenfeder
23.10.2013, 04:03
Du schreibst:


Also ich stimme dir ja alles in allem zu, aber "die Vögel" sollen lächerlich und katastrophal schlecht sein ???
"Die Vögel" zählt doch nicht ohne Grund zu dein großen Werken des Altmeisters.
Hitchcock lässt sich viel Ruhe und Zeit, dem Zuschauer die beiden Haptprotagonisten näherzubringen, etwas was mir sehr gefällt und ich z.B. bei heutigen Filmen oftmals sehr vermisse.
Wobei das Hauptaugenmerk hier mal wieder klar auf der Spannung liegt, wie so oft bei Hitchcok verschafft er den Zuschauern einen Wissensvorsprung gegenüber den Akteuren im Film, das beste Beispiel ist hierfür natürlich die geniale Szene am Klettergerüst, die grandios inszeniert ist.
Generell schafft es Hitchcock in "die Vögel" einfach perfekt eine unbehagliche und bedrohliche Atmosphäre aufzubauen wie in kaum einen anderen Film von ihm.
Interessant ist hierbei natürlich das weglassen von Filmmusik, war die Filmmusik bei Psycho ein wichtiger Bestandteil so ist es hier deren Verzicht, weswegen dieser Film unter Musikwissenschaftler auch als ein Meilenstein gilt.
Davon abgesehen spielt Hitchcock hier mal wieder großartig mit der Symbolik was für eine große Anzahl von Interpretationsmöglichkeiten sorgt.
Unterm Strich für mich ein hochverdienter Klassiker und wegweisend für viele andere Filme.


Vielleicht eine Frage vorneweg: Hast Du Dir den Film in jüngerer Zeit noch einmal angeschaut, oder beruht Dein positives Urteil auf Deinen Erinnerungen aus Jugendtagen und dem, was man über einen anerkannten „Klassiker“ so sagt, so wie es bei mir bis vor kurzem der Fall war?


Auch ich bevorzuge Filme, die sich viel Ruhe und Zeit lassen; das langsame Tempo ist ganz sicherlich nicht das Problem von „Die Vögel“.
Nur bringt uns Hitchcock die beiden Hauptprotagonisten wirklich näher?
Oder bleiben uns die zwei (auch aufgrund hölzerner und eingeschränkter Schauspielkunst) während des ganzen Films nicht ebenso fremd wie die Motivation beinahe aller Charaktere, einschließlich der Vögel, ja so fremd wie der ganze Film mit seiner dünnstmöglichen Handlung?

Über Geschmack lässt sich schlecht streiten, aber ich vermag beim besten Willen (und den hatte ich bis zu seiner Wiederaufführung im Rabennest) keine Atmosphäre wahrzunehmen, weil alle Ansätze in dieser Hinsicht durch die Lächerlichkeit vieler Szenen und den sehr dünnen und unglaubwürdigen Plot wieder zerstört werden.

Die von Dir benannte Szene am Klettergerüst würde in einem besseren Film vielleicht Wirkung entfaltet haben

http://www.youtube.com/watch?v=ydLJtKlVVZw&list=PL46FB178E8BEABAB8&index=5

aber gestehe ich ihr maximal zu, eine Perle im Saustall zu sein.

Da finden sich dann nämlich auch „Perlen“ wie diese:

http://www.youtube.com/watch?v=eHh6bwuPShw

oder jene

http://www.youtube.com/watch?v=D15HPy4x73g&list=PL46FB178E8BEABAB8&index=8

oder ein Highlight:

http://www.youtube.com/watch?v=pwOhqGhP-mk


Tatsächlich, der Film war unbezweifelbar Vorbild für so manchen Hollywood-Kappes…


Da wo „Die Vögel“ „symbolisch“, oder „psychologisch“ oder „philosophisch“ sein soll (habe ich alles schon gelesen), da wirkt er schlicht prätentiös, aufgesetzt, grotesk.

Bei Filmende dachte ich mir (ganz psychologisch):

War der gute fette Alfred eben geil auf die Tipi; also hat er flugs einen dürren Plot an den Haaren herbeigezogen, wo er die blonde Schönheit mit ihrem mäßigem Talent so richtig quälen und ihr zeigen konnte, wo der Hammer hängt. Wenig später, in „Marnie“ durfte er sie dann ohne alle „Symbolik“ in Gestalt von Sean Connery endlich vergewaltigen.

Ja, ja wir sind halt alle nur Menschen, so auch Ekel Alfred, der ja –das will ich sicher nicht verschweigen- auch echte Klassiker hervorgebracht hat.


Gruss


Rabenfeder

Sander
23.10.2013, 04:04
Gleich laeuft "Empire State".

Freier Denker
23.10.2013, 12:08
Vielleicht eine Frage vorneweg: Hast Du Dir den Film in jüngerer Zeit noch einmal angeschaut, oder beruht Dein positives Urteil auf Deinen Erinnerungen aus Jugendtagen und dem, was man über einen anerkannten „Klassiker“ so sagt, so wie es bei mir bis vor kurzem der Fall war?

Das letzte mal das ich den Film gesehen habe war so etwa vor 3-4 Monaten. ;)


Auch ich bevorzuge Filme, die sich viel Ruhe und Zeit lassen; das langsame Tempo ist ganz sicherlich nicht das Problem von „Die Vögel“.
Nur bringt uns Hitchcock die beiden Hauptprotagonisten wirklich näher?
Oder bleiben uns die zwei (auch aufgrund hölzerner und eingeschränkter Schauspielkunst) während des ganzen Films nicht ebenso fremd wie die Motivation beinahe aller Charaktere, einschließlich der Vögel, ja so fremd wie der ganze Film mit seiner dünnstmöglichen Handlung?

Mal abgesehen davon das ich die darstellerische Leistung alles andere als hölzern bezeichnen würde, bringt uns Hitch die Figuren natürlich nahe egal ob Melanie,Mitch oder seine Mutter und Schwester.
Und was die Motivation der Vögel angeht so gibt zwar verschiedene Andeutungen und Hinweises aber eben nie was genaues, Hitch lässt eben viel Raum für Spekulationen.



Über Geschmack lässt sich schlecht streiten, aber ich vermag beim besten Willen (und den hatte ich bis zu seiner Wiederaufführung im Rabennest) keine Atmosphäre wahrzunehmen, weil alle Ansätze in dieser Hinsicht durch die Lächerlichkeit vieler Szenen und den sehr dünnen und unglaubwürdigen Plot wieder zerstört werden.

Die Story ist sicher nicht die beste von Hitch, jedoch ist sie sicher nicht dünn und was die Atmosphäre angeht so bist du eben einer der wenigen der sie nicht warnehmen will.




Die von Dir benannte Szene am Klettergerüst würde in einem besseren Film vielleicht Wirkung entfaltet haben

http://www.youtube.com/watch?v=ydLJtKlVVZw&list=PL46FB178E8BEABAB8&index=5

aber gestehe ich ihr maximal zu, eine Perle im Saustall zu sein.

Da finden sich dann nämlich auch „Perlen“ wie diese:

http://www.youtube.com/watch?v=eHh6bwuPShw

oder jene

http://www.youtube.com/watch?v=D15HPy4x73g&list=PL46FB178E8BEABAB8&index=8

oder ein Highlight:

http://www.youtube.com/watch?v=pwOhqGhP-mk


Tatsächlich, der Film war unbezweifelbar Vorbild für so manchen Hollywood-Kappes…


Da wo „Die Vögel“ „symbolisch“, oder „psychologisch“ oder „philosophisch“ sein soll (habe ich alles schon gelesen), da wirkt er schlicht prätentiös, aufgesetzt, grotesk.

Bei Filmende dachte ich mir (ganz psychologisch):

War der gute fette Alfred eben geil auf die Tipi; also hat er flugs einen dürren Plot an den Haaren herbeigezogen, wo er die blonde Schönheit mit ihrem mäßigem Talent so richtig quälen und ihr zeigen konnte, wo der Hammer hängt. Wenig später, in „Marnie“ durfte er sie dann ohne alle „Symbolik“ in Gestalt von Sean Connery endlich vergewaltigen.

Ja, ja wir sind halt alle nur Menschen, so auch Ekel Alfred, der ja –das will ich sicher nicht verschweigen- auch echte Klassiker hervorgebracht hat.

Wen das deine Meinung ist dann ist es einfach so, wobei du eben in der Hinsicht zu einer kleinen Minderheit gehörst. ;)

PS: Marnie ist ebenfalls ein klasse Film, trotz viel Hausfrauen-Psychologie.

bernhard44
23.10.2013, 14:14
Evil Dead!


http://www.youtube.com/watch?v=r17NJ0Hf2-I

ein sehr gelungenes Remake des Sam Raimi Klassikers! Die Splattereffekte sind hervorragend umgesetzt und nicht zu dick......guter Horror seit langem mal wieder!


Diese Dämonenhand! Diese Motorsäge! "Evil Dead" gilt als einer der beliebtesten Horrorfilme überhaupt. Und nun kommt eine Neuverfilmung ins Kino. Das konnte doch nur schiefgehen. Ist es aber nicht - denn das Remake verbeugt sich mit rührendem Respekt vor Original und Fans.


Kann man sich ansehen. Besonders, bevor wieder irgendein Staatsanwalt auf falsche Ideen kommt.
http://www.spiegel.de/kultur/kino/das-horror-remake-evil-dead-startet-im-kino-a-900029.html

Branka
23.10.2013, 14:20
Evil Dead!


http://www.youtube.com/watch?v=r17NJ0Hf2-I

ein sehr gelungenes Remake des Sam Raimi Klassikers! Die Splattereffekte sind hervorragend umgesetzt und nicht zu dick......guter Horror seit langem mal wieder!




http://www.spiegel.de/kultur/kino/das-horror-remake-evil-dead-startet-im-kino-a-900029.html

Danke für den Tipp, ich liebe Horrorfilme. Will mir mal demnächst wieder einen ansehen und da kommt mir dein Tipp grad recht.

Freier Denker
23.10.2013, 16:36
https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=IhbwQvK8Ty8
Fazit:
"Kaltes Blut – Auf den Spuren von Truman Capote" hat mich weder enttäuscht noch wirklich positiv überrascht, nach einem alles in allem eher mittelmäßigen Anfang wurde der Film doch recht interessant, baut jedoch zum Ende hin deutlich ab.
Dies liegt vor allem an so manchen den Abweichungen zu dem was im Buch steht und an der angeblichen Liebesbeziehung zwischen Capote und dem Mörder Perry Smith, für die es jedoch nie Beweise gab.
Was die darstellerische Leistung angeht so kann der Film jedoch überzeugen, wobei der etwa zeitgleich entstandene Film "Capote" auch in der Hinsicht doch noch eine Schippe besser ist, vor allem Catherine Keener als Nelle und Philip Seymour Hoffman in der Rolle des Truman Capote, der einfach herausragend ist.
Unterm Strich ist "Kaltes Blut" daher zwar ein ordentlicher Film, unterliegt jedoch klar dem viel düsteren "Capote".

6/10 Punkten

Ή Λ K Λ П
23.10.2013, 17:50
Ein ansehnlicher Film von Tim Burton, den ich jetzt zum zweiten Mal geschaut habe.


http://www.youtube.com/watch?v=eavGS2w4HWw

6,8/10

Hrafnaguð
23.10.2013, 17:55
Danke für den Tipp, ich liebe Horrorfilme. Will mir mal demnächst wieder einen ansehen und da kommt mir dein Tipp grad recht.

Kann man "empfehlen", der hat sogar mir gehörig Angst eingejagt.

Der letzte Film den ich gesehen hab war Elysium.
Hat mich aber eher enttäuscht. Gutes Thema, aber zu wenig Tiefgang.
Amifraß halt.

Ή Λ K Λ П
23.10.2013, 17:58
Kann man "empfehlen", der hat sogar mir gehörig Angst eingejagt.

Ein sagenhaftes Blutbad, das mit dem Vorgänger wenig bis gar nichts zu tun hat.

Hrafnaguð
23.10.2013, 17:59
Ein sagenhaftes Blutbad, das mit dem Vorgänger wenig bis gar nichts zu tun hat.

Stimmt, man hat das Grundthema zwar übernommen aber stark verändert.
Beide Filme haben was, den neuen fand ich sogar gehörig gruseliger als das Original.

latrop
23.10.2013, 21:19
Eben auf ARTE :

Prinzessin Mononoke

Langwitsch
23.10.2013, 21:25
Ein sagenhaftes Blutbad, das mit dem Vorgänger wenig bis gar nichts zu tun hat.

Ja Blutbad ist richtig, sonst kann der aber nichts.
Tanz der Teufel hatte trotz seiner technischen Einschränkungen und schlechten Masken noch sowas wie Atmosphäre. Evil Dead hingegen ist nur auf Ekel und Splatter aus.
Darüber hinaus ist er mindestens 20-30 Minuten zu lang, dachte die ganze Zeit jetzt ist aber gut....zu viele Eventualitäten wurden da ausgespielt.

4/10

Rabenfeder
24.10.2013, 04:32
Guten Morgen Freier Denker,




Das letzte mal das ich den Film gesehen habe war so etwa vor 3-4 Monaten.

Im Ernst?



Mal abgesehen davon das ich die darstellerische Leistung alles andere als hölzern bezeichnen würde, bringt uns Hitch die Figuren natürlich nahe egal ob Melanie,Mitch oder seine Mutter und Schwester.
Und was die Motivation der Vögel angeht so gibt zwar verschiedene Andeutungen und Hinweises aber eben nie was genaues, Hitch lässt eben viel Raum für Spekulationen.

Mehr Zeit auf der Leinwand bedeutet nicht zwangsläufig zugleich auch, seinem Publikum die Charaktere (z.B. ihre Motivation) näherzubringen.
Raum für Spekulation finde ich übrigens gut.
Viele Filme und/oder ihre Sequels und Prequels (z.B. „Prometheus" oder der beinahe ebenso unsägliche „2010“ oder man denke nur an die „Macht“ in Episode 1) kranken ja u.a. daran, alles erklären zu wollen; vieles kann also auch ruhig mystisch verhangen bleiben, nur muss der Film eben auch etwas anbieten, worüber es sich zu spekulieren lohnt.

…und hier unterscheiden sich die Geister.



Die Story ist sicher nicht die beste von Hitch, jedoch ist sie sicher nicht dünn und was die Atmosphäre angeht so bist du eben einer der wenigen der sie nicht warnehmen will.

Oh, ich nehme schon eine Atmosphäre wahr, nur eben keine voller Spannung und Bedrohung, sondern eher Lächerlichkeit… ;)



Wen das deine Meinung ist dann ist es einfach so, wobei du eben in der Hinsicht zu einer kleinen Minderheit gehörst.

Jo, mag sein. Aber wer will denn auch immer zu den Vielen gehören?



Gruss


Rabenfeder

Narcissus
24.10.2013, 09:16
http://www.youtube.com/watch?v=4-8FLz1IWhc

Bellerophon
25.10.2013, 00:20
Das ist lustig, weil im Islam ist alles was passiert Allahs Wille, und alle Muslims fügen sich stoisch in ihr Schicksal, also ein Muslim würde nie so zu "Gott" (Vater! *lach*) beten.


http://www.youtube.com/watch?v=WanOFPfmcnI

Bellerophon
25.10.2013, 00:30
Ich bin für die alten Götter des Waldes. Hirschen und Bären
Berserker.

grenjuðu berserkir,
guðr vas á sinnum,
emjuðu Ulfheðnar
ok ísörn dúðu.

Gegen Christen, Odin und Muslims.

Odin ist der schwache Gott. Der schwache neue Gott.

Wir müssen zu dem alten Gott finden.

Älter als Asien.


http://www.youtube.com/watch?v=-tJZTVdfSvw

umananda
25.10.2013, 07:55
Exit Marrakech

https://m.youtube.com/watch?v=fUJvz92Jj9I

Freier Denker
26.10.2013, 16:55
https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=vw6DcB0Pa48
Fazit:
"Halloween – Die Nacht des Grauens" ist einer meiner absoluten Lieblings-Horrorfilme.
John Carpenter hat mit "Halloween" einfach ein Meisterwerk des Horrors geschaffen und das mit geringen Mitteln.
Die Filmmusik jagt einem noch heute Schauer über den Rücken, verbindet man mit ihr doch das absolut böse auf zwei Beinen nämlich Michael Myers, eine der großen Kultfiguren des Horrors.
Dazu kommt dieser meisterhafte atmosphärische Spannungsaufbau und diese klasse Schockeffekte, womit Carpenter mal wieder perfekt zeigt das es auch ohne große Splatereinlagen und Literweise Blut geht.

9,5/10 Punkten

Freier Denker
27.10.2013, 10:21
http://www.moviepilot.de/files/images/0656/0391/Der_letzte_Tycoon_article.jpg
Fazit:
Der letzte Film des legendären Elia Kazans ist leider alles andere als gelungen.
Obwohl der Film nur etwa 2 Stunden dauert kommt es einen so vor als ob der Film einfach nicht Enden will, was vor allem daran liegt da es kaum richtige Höhepunkte gibt.
Im Grunde plätschert der Film einfach nur so vor sich hin, warum ich diesem Film dennoch 6 Punkte gebe liegt vor allem an der hochkarätigen Cast, so wirken unter anderem Robert De Niro, Tony Curtis, Robert Mitchum, Jeanne Moreau, Jack Nicholson, Donald Pleasence, Ray Milland und Dana Andrews mit, so das der Film beinahe wie ein Stabwechsel der Generationen wirkt.

6/10 Punkte

Freier Denker
28.10.2013, 10:21
https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=GU2pviUauTA
Roman Polanski findet in diesem kultverdächtigen Klassiker eine tolle Balance zwischen Witz und Schrecken, auch wenn es teilweise arg in den Slapstick abdriftet!
Professor Abronsius ist einfach herrlich, genau so stelle ich mir einen zerstreuten Professor vor, wobei auch die anderen Charaktere wie z.B der schwule Sohn des Grafen klasse sind.
"Tanz der Vampire" ist daher unterm Strich eine herrliche Persiflage auf das Vampirgenre, die man immer wieder sehen kann.

7,5/10 Punkte

Freier Denker
29.10.2013, 16:22
http://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=hpGWdLNWvYE
Fazit:
Fellinis "La Strada" ist ein wirklich zeitloser und anrührender Klassiker.
Die Geschichte ist eigentlich recht schnell abgewickelt, aber die Art und Weise, wie Regielegende Frederico Fellini sie zu erzählen weiß, gibt dem Film eine besondere Note.
Wie er die beiden so unterschiedlichen Hauptcharaktere mit einander verbindet, obwohl da überhaupt nichts ist, trotzdem, so scheint es zu mindestens, schafft er es.
Vor allem Guiletta Masina ist einfach großartig in ihrer Rolle, obwohl man beinahe meinen könnte sie sei stumm so bietet sie dafür eine um so beeindruckendere Mimik.
Aber auch Anthony Quinn als grobschlächtiger Zampano, der seine Gefühle nicht artikulieren kann und statt dessen in Gewalt ausbricht, ist mehr als sehenswert.

7/10 Punkten

Freier Denker
30.10.2013, 09:53
http://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=MFUt9M37sZI
Fazit:
Cameron Crowes halbautobiographischer Film "Almost Famous" ist eine tolle Mischung aus Road-Movie,Zeitportrait und Coming-of-Age-Drama.
Dabei bietet der Film klasse Schauspieler allen voran Kate Hudson, liebenswerte und gut gezeichnete Charaktere, viel 70er Jahre Flair, eine ordentliche Portion Witz und Selbstironie und einen wirklich herrlichen Soundtrack.
Einziges größeres Manko am Film ist das doch recht märchenhafte Ende, dennoch unterm Strich ein wunderbares Tribute an die Rockmusik und die 70er Jahre.

7,5/10 Punkten

Bellerophon
01.11.2013, 00:19
The Red Dawn:

Hört gut zu, weiße Kinder, hört gut zu, - Linke hassen diesen Film nicht umsonst - hört gut zu was der schwarze Lehrer sagt, das machen die Mongolen (Anatolier) mit Ungläubigen - die Türken sind Mongolen:


http://www.youtube.com/watch?v=9goZumA-M0Q

Bellerophon
02.11.2013, 22:18
http://www.youtube.com/watch?v=vX4n-LFJE60

pixelschubser
03.11.2013, 09:15
http://www.youtube.com/watch?v=Qmz6IfXID74

Gestern im Kino. Ist zwar wieder mal echter Ami-Kitsch, aber trotzdem ganz unterhaltsam. Ich steh auf Comicverfilmungen.

Rikimer
03.11.2013, 16:24
http://www.youtube.com/watch?v=Qmz6IfXID74

Gestern im Kino. Ist zwar wieder mal echter Ami-Kitsch, aber trotzdem ganz unterhaltsam. Ich steh auf Comicverfilmungen.

Koennte der zweite Kinofilm dieses Jahr sein, welchen ich mir anschauen wuerde. Ich liebe auf europaeische Mythologien aufgebaute Geschichten. Gewiss nicht 100% mein Geschmack, aber was kann ich schon bekommen in diesem unsaeglich-primitiven Zeigeist heute?

pixelschubser
03.11.2013, 17:23
Koennte der zweite Kinofilm dieses Jahr sein, welchen ich mir anschauen wuerde. Ich liebe auf europaeische Mythologien aufgebaute Geschichten. Gewiss nicht 100% mein Geschmack, aber was kann ich schon bekommen in diesem unsaeglich-primitiven Zeigeist heute?

Der Film macht wirklich Spass und hat unglaublich tolle Gags. Klar, er entspricht nicht wirklich der Mytholgie des Weltenbaums, aber er kommt aus dem Hause MARVEL und diese Comics habe ich schon als Kind geliebt.

Allemal ein tolles Kinoerlebnis in 3D und der Sound ist einfach bombastisch.


P.S.: Ich find die Brillen beim 3D echt gut. Da sieht der Sitznachbar nicht, wenn man doch mal nasse Äuglein hat.:)

Leila
03.11.2013, 17:26
Diesen! (http://de.wikipedia.org/wiki/Die_letzten_Gl%C3%BChw%C3%BCrmchen)

Lebemann
03.11.2013, 17:29
-Hamilton-

Den schwedischen James Bond

Freier Denker
04.11.2013, 17:01
http://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=X6lm3jmJWxM
Fazit:
Kubricks skurriles Meisterwerk "A Clockwork Orange" zählt für mich mit zu den besten Filmen überhaupt.
Der Film ist einfach ein modernes Kunstwerk, die sureal wirkenden Bilder, gepaart mit den 70er Synthie-Klängen und klassischer Musik sind einfach genial und eine perfekte Fusion aus Bild und Ton.
Dazu kommt diese poetische Erzählweise dieser düstere Zukunftsvision mit ihrer bissige Gesellschaftskritik.
Kubrick prangert an und er nimmt uns mit auf eine schonungslose Reise in die Welt der Jugend, wie sie einmal sein wird.
Aber auch unsere Gesellschaft wird gezeigt wie kalt und mitleidlos sie ist und alle egoistisch handeln und Alex für sich instrumentalisieren wollen, egal welcher politischen Richtung sie angehören.
Die seinerseits so berüchtigte Gewaltdarstellung ist nach heutigen Maßstäben natürlich nicht mehr skandalös, viel expliziter geht es heute zu.

Auf jedem Fall ein einmaliges,skurriles und geniales Stück Filmgeschichte, das man gesehen haben sollte, daher 10/10 hochverdienten Punkten

Leila
04.11.2013, 17:45
Bin gleicher Meinung. Das „Uhrwerk“ und die „Weltraumreise“ sind meine liebsten Filme von Kubrick.

Ausonius
04.11.2013, 17:47
Die Nibelungen


Ui, den fand ich schwach, obwohl die Besetzung für eine deutsche TV-Produktion reeeeeeeeelativ hochkarätig war.

Freier Denker
04.11.2013, 17:49
Bin gleicher Meinung. Das „Uhrwerk“ und die „Weltraumreise“ sind meine liebsten Filme von Kubrick.
Naja " Dr. Seltsam, oder wie ich lernte, die Bombe zu lieben" und "Shining" sind auch zwei absolute Meisterwerke, wobei ja fast alle Filme von Kubrick genial sind.

Chandra
04.11.2013, 19:41
sieht gerade im Tv


http://www.youtube.com/watch?v=rQInAC3nFLs:dg::dg:

Freier Denker
05.11.2013, 16:58
https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=DYfqnfUdajQ
Fazit:
Ich konnte diesen Hype um diesen Film noch nie richtig verstehen, "The Big Lebowski" ist sicher ein unterhaltsamer Film und natürlich gab es einige Stellen an denen ich lachen musste, dennoch blieben die ganz großen Lacher aus.
Warum ich dennoch 7,5 Punkte gebe liegt vor allem an den großartigen Figuren allen voran natürlich der Dude, aber auch die ganzen Nebencharakter sind detailreich und mit viel Liebe gezeichnet.
Natürlich sind es keine realistischen Charaktere, aber gerade durch die übertriebene Darstellung funktionieren sie.

7,5/10 Punkten

Rikimer
05.11.2013, 17:30
sieht gerade im Tv


http://www.youtube.com/watch?v=rQInAC3nFLs:dg::dg:

Ich fand den 2 Minuten Vortrag des Typen interessanter, welcher als Auswahl anzuklicken war, nachdem dein Video endete.


http://www.youtube.com/watch?v=iEaNxF_0rVY#t=96

In welchem Lady Gaga erwaehnte das die zu Luzifer betet und ihn benutzt wenn sie verflucht. Man muss sich diese Drecksmusikvideos doch nur anschauen von Gaga, Kesha, Rihanna, Cyrus Miley etc., welche nur so gespickt sind mit luziferianischen Symbole. Geistiger Dreck.

Geronimo
05.11.2013, 17:49
Habe gerade 12 Stunden "The Walking Dead" hinter mir. In ein paar Wochen geht's weiter mit der 4. Staffel. Oh wie ist das schön....

Beißer
06.11.2013, 07:42
http://www.youtube.com/watch?v=1MnDX60hStw

Freier Denker
07.11.2013, 16:31
http://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=n9UlbxlM5nEF
Fazit:
"O Brother, Where Art Thou?" ist ein wirklich typischer Coen, der Film ist wirklich gespickt mit witzigen und schrägen Charakteren, fantastischer Musik und bietet eine wahrlich abenteuerliche und skurrile Odyssee mit dubiosen Politikern, einäugigen Bibelverkäufern, Babyface Nelson und dem Ku Klux Klan quer durch die amerikanischen Südstaaten.

7/10 Punkten

Freier Denker
09.11.2013, 11:04
http://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=Oqp0G00612A
Fazit:
Kubricks Horror-Meisterwerk "Shining" ist für mich einer wenn nicht sogar der beste Horrorfilm denn es überhaupt gibt.
"Shining" war einer der ersten Horrorfilme die ich jemals gesehen habe und er hat mir eine unglaubliche Gänsehaut beschert, heute hat der Film für mich natürlich viel von seiner Wirkung verloren, dennoch ist es es immer wieder ein Genuss ihn zu sehen, da dieser Film auch mehr als nur ein einfacher Horrorfilm ist.
Alleine schon diese einzelnen kleinen Bildfetzen sind genial.
Generell ist dieser Film einfach perfekt inszeniert, besonders die Kameraführung ist so was von überragend, die zwei besten Beispiele hierfür sind für mich die legendäre Eingangssequenz und die Szenen in denen Danny durch die Gänge von diesem bedrohlichen Hotel fährt.
Auch die musikalische Untermalung ist Kubrick mal wieder perfekt gelungen und sorgt für eine grandiose Atmosphäre für diesem Meisterwerk.
Der einzigste kleine Kritikpunkt ist das Kubrick in seinem Film anders als im Roman nicht die Alkoholsucht von Jack anspricht bzw wie das Hotel diese ausnutzt.
Davon abgesehen ist es einfach ein genialer Horrorfilm den man sich immer wieder ansehen kann, daher 10/10 Punkten.

Freier Denker
10.11.2013, 11:34
http://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=mpPC5ZLKuqA
Fazit:
Alan Parkers spannenden Mischung von Film Noir, Jazz, Mystery und Voodoo ist wirklich sehenswert.
Der Film zeichnet sich dabei vor allem durch seine hervorragende und dichte Atmosphäre, mysteriöse Story und klasse Darsteller wie insbesondere Mickey Rourke und Robert De Niro aus.

7,5/10 Punkten

Seligman
10.11.2013, 11:42
http://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=mpPC5ZLKuqA
Fazit:
Alan Parkers spannenden Mischung von Film Noir, Jazz, Mystery und Voodoo ist wirklich sehenswert.
Der Film zeichnet sich dabei vor allem durch seine hervorragende und dichte Atmosphäre, mysteriöse Story und klasse Darsteller wie insbesondere Mickey Rourke und Robert De Niro aus.

7,5/10 Punkten

Ah der DeNiro spielt da den Lu Zeifa. :D hast ihn auf englisch gesehen? cooler Film!

Freier Denker
10.11.2013, 11:45
Ah der DeNiro spielt da den Lu Zeifa. :D hast ihn auf englisch gesehen? cooler Film!
Nein, gestern Abend im ZDF.

Valdyn
10.11.2013, 11:45
Ah der DeNiro spielt da den Lu Zeifa. :D hast ihn auf englisch gesehen? cooler Film!

Den habe ich witzigerweise heute nacht zufälligerweise das erste mal gesehen. Fand den ja so gar nicht schlecht, aber einige Ungereimtheiten hat er doch irgendwie. Zb. hätte ihn doch eigentlich die Krusemark erkennen müssen. Das hab ich nicht verstanden.

Seligman
10.11.2013, 11:47
Den habe ich witzigerweise heute nacht zufälligerweise das erste mal gesehen. Fand den ja so gar nicht schlecht, aber einige Ungereimtheiten hat er doch irgendwie. Zb. hätte ihn doch eigentlich die Krusemark erkennen müssen. Das hab ich nicht verstanden.

is leider schon lange her das ich ihn gesehen habe. Weiss nimma so genau.

Valdyn
10.11.2013, 11:55
is leider schon lange her das ich ihn gesehen habe. Weiss nimma so genau.

Ja, ist auch nicht so schlimm. War mir nur so aufgefallen. Ist trotzdem ein gut gemachter Film finde ich.

Freier Denker
10.11.2013, 12:09
Den habe ich witzigerweise heute nacht zufälligerweise das erste mal gesehen. Fand den ja so gar nicht schlecht, aber einige Ungereimtheiten hat er doch irgendwie. Zb. hätte ihn doch eigentlich die Krusemark erkennen müssen. Das hab ich nicht verstanden.
Er hatte ja ne Gesichts-OP und sie hat ihn nur mit nem dicken Verband gesehen, komisch ist jedoch das sie und die anderen ihn nicht an seiner Stimme erkannt haben.

Valdyn
10.11.2013, 12:17
Er hatte ja ne Gesichts-OP und sie hat ihn nur mit nem dicken Verband gesehen, komisch ist jedoch das sie und die anderen ihn nicht an seiner Stimme erkannt haben.

Aber stellt er sich nicht auch mit der Identität vor, die er getötet hat und dessen "Hundemarke" bei der Krusemark in der Vase liegt?

Freier Denker
10.11.2013, 12:21
Aber stellt er sich nicht auch mit der Identität vor, die er getötet hat und dessen "Hundemarke" bei der Krusemark in der Vase liegt?
Stimmt, wobei es mehr als 10 Jahre zurück liegt und sie wohl den Namen des jungen Mannes vergessen hat.

Valdyn
10.11.2013, 12:25
Stimmt, wobei es mehr als 10 Jahre zurück liegt und sie wohl den Namen des jungen Mannes vergessen hat.

Ja, ok, so könnte man sich das irgendwie erklären.

Freier Denker
11.11.2013, 16:38
http://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=HcIMY1Ah3aw
Fazit:
"Spartacus" ist Stanley Kubricks erste und zugleich letzte Auftragsarbeit und zählt wohl ohne Frage mit zu den besten und größten Monumentalfilmen überhaupt.
Alleine das Staraufgebot ist gewaltig, so spielen unter anderem Charles Laughton,Sir Peter Ustinov, Jean Simmons, Sir Laurence Olivier und Tony Curtis mit und sie alle machen ihre Sache großartig, besonders hervorzuheben ist jedoch natürlich Kirk Douglas.
Kirk Douglas ist einfach perfekt in der Rolle des legendären Freiheitskämpfers, wobei das natürlich unter anderem auch an der klasse Figurenzeichnung des Filmes liegt.
Desweiteren sind natürlich auch die Schlachtszenen wirklich großartig inszeniert was zeigt das Kurbick schon mit seinen damals gerade mal 32 Jahren ein absolutes Genie war.
"Spartacus" ist daher unterm Strich einfach ein Monumentalepos das man gesehen haben sollte.

9/10 Punkten

Freier Denker
12.11.2013, 16:59
http://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=Vvw-lYj41G0
Fazit:
"Fargo" ist ohne Frage einer der besten Coen-Filme überhaupt.
Die Story ist eigentlich recht simpel aber dennoch genial was vor allem an den abgedrehten Wendungen liegt wie man sie von den Coens kennt.
Im Grunde läuft alles Schief was nur schief laufen kann, so das aus einer anfangs einfachen Entführung am Ende eine große Mordserie wird.
Neben dieser großartigen Story sind es vor allem mal wieder die abgedrehten Figuren die diesen Coen zu so einem Meisterstück machen.
Alles in allem ein sehr unterhaltsamer und blutiger Thriller durchtränkt mit viel schwarzem Humor daher 9/10 Punkten.

Bergischer Löwe
14.11.2013, 11:40
World War Z

Ganz nette Effekte. Ansonsten Hollywood Kitsch vom Feinsten:


https://www.youtube.com/watch?v=OIao7wurFbQ

Speziell haben mich die Überlebenschance nach dem Absturz in Wales, die Möglichkeit der Landung bzw. des Starts einer Antonov auf einem Flugzeugträger, die Weisheit Israels angesichts der Bedrohung, der sichere Griff nach dem richtigen Virus im Labor in Cardiff und seine schnelle Heilung nach dem Durchbohrtwerden mit einem Flugzeugrümmerteil sehr belustigt.

Freier Denker
15.11.2013, 11:11
http://www.youtube.com/watch?v=E7bhJkQd1T4&feature=player_detailpage
Fazit:
Ich bin zwar eigentlich kein Freund von Musicals doch Jacques Demys "Les Parapluies de Cherbourg" ist ein wirklich schöner und sehenswerter Film, der nicht überraschend Catherine Deneuve zu ihrem Durchbruch verhalf.
Das besondere an diesem Film ist das sämtliche Dialoge gesungen sind, das hört sich zu erst etwas komisch an, doch es ist wirklich sehr unterhaltsam, was unter anderem an der tollen Leistung von Komponist Michel Legrand liegt.
Auch atmosphärisch ist "Les Parapluies de Cherbourg" wirklich grandios, was vor allem an dem perfekt durchdachtes Zusammenspiel aus Bühnenbild ,Kostüm und Farbe liegt.
Unterm Strich ein wirklich sehenswertes Musical mit einem wie ich finde genialem Ende.

7,5/10 Punkten

Bellerophon
15.11.2013, 21:12
In den USA gilt 160 kmh als schnelles fahren (da bekommen die schon Angst*), und was Amis von der DDR lernen....

*also für Amis sind deutsche Bonzenmamas in Audis Rennfahrer.... also für Amis ist das hier Rennfahren.


http://www.youtube.com/watch?v=B3h2Rw1mHew

Bellerophon
15.11.2013, 21:30
Jurgen the German (die deutschen Gutmenschen im Ausland, mit Kinderwindjacke und Brustbeutel):


http://www.youtube.com/watch?v=3JGRRbF4ew8

Bellerophon
20.11.2013, 22:45
http://www.youtube.com/watch?v=MrCljZ_xszQ

Bellerophon
30.11.2013, 23:44
Immer wieder für die Kinder, seht euch diesen Film an:


http://www.youtube.com/watch?v=GjB8z0Bvi14

ABAS
01.12.2013, 17:22
Besser gehts nicht (gestern Nacht im ARD)


http://www.youtube.com/watch?v=5WBkae0UZ8g



Kellnerin Helen Hunt macht aus dem neurotischen Zyniker Jack Nicholson einen besseren Menschen.

Zwangsneurotiker Melvin (Jack Nicholson) ist erfolgreicher Schnulzenautor und ein echter Kotzbrocken. Punkt elf Uhr betritt er täglich sein Stammcafé, hygienisches Plastikgeschirr dabei, und macht der Kellnerin Carol (Helen Hunt) das Leben zur Hölle. Doch als sie wegen ihres kranken Sohnes nicht zur Arbeit kommt, gerät Melvins Alltag aus dem Tritt: Er pöbelt und fliegt aus dem Lokal. Entrüstet stellt er Carol zur Rede - und zeigt erstmals Mitgefühl. Selbst sein verhasster schwuler Nachbar Simon (Greg Kinnear) lernt das Ekel von einer sanften Seite kennen...
Regisseur James L. Brooks ("Spanglish") weiß, wie man Pointen setzt, aber ohne den genialen Jack Nicholson, der hier seinen dritten Oscar bekam, wäre es nur der halbe Spaß.

O: As Good As It Gets, USA 1997; R: James L. Brooks D: Jack Nicholson (Melvin Udall); Helen Hunt (Carol Connelly); Greg Kinnear (Simon Bishop); Cuba Gooding Jr. (Frank Sachs); Skeet Ulrich (Vincent); Shane Black (Frank); Todd Solondz (Mann im Bus) FSK: 6



Der alternde Schriftsteller Melvin Udall (Jack Nicholson) ist kein Mensch, dem man gerne auf der Straße begegnet. Was auch nicht sehr oft vorkommt, denn der von Zwangsneurosen geplagte Misanthrop zieht es vor, einen Großteil des Lebens im Schutze seines New Yorker Apartments zu verbringen, das er nur verlässt, um in seinem Stammlokal das tägliche Mittagessen einzunehmen.

Dort arbeitet die Kellnerin Carol Connelly (Helen Hunt), alleinstehende Mutter eines kleinen, an Asthma erkrankten Jungen. Trotz des anstrengenden, oft frustrierenden Alltags versucht sie, ihren Mitmenschen mit Güte und Nachsicht zu begegnen – was bei einem unausstehlichen Zeitgenossen wie Melvin (Jack Nicholson) schwer fällt, der mit beleidigenden, menschenverachtenden Äußerungen auffällt. Besonders deutlich zu spüren bekommt das Melvins Nachbar Simon Bishop (Greg Kinnear), ein sensibler Maler, der seine Homosexualität offen auslebt und von dem störrischen Autor regelmäßig als “Tunte” beschimpft wird.

Doch als Simon eines Tages von einer Jugendbande überfallen und schwer verletzt wird, ist es ausgerechnet Melvin (Jack Nicholson), der widerwillig die Obhut von dessen Schoßhündchen Verdell übernimmt. Überraschenderweise entwickelt sich zwischen dem kleinen Hund und seinem neuen Herrchen bereits nach kurzer Zeit eine herzliche Freundschaft, und es fällt Melvin spürbar schwer, das Tier an Simon zurückzugeben, als der nach einem längeren Krankenhausaufenthalt wieder nach Hause kommt.

Für den Maler brechen jetzt harte Zeiten an: Nicht nur, dass sich Verdell von ihm entfremdet hat – er steht auch vor dem Ruin. Um finanziell wieder auf die Beine zu kommen, muss Simon zu seinen Eltern nach Baltimore fahren und sie um ein Darlehen bitten. Für diese Reise gibt es nur einen geeigneten Chauffeur: ausgerechnet Melvin (Jack Nicholson). Dieser willigt zwar ein, bittet jedoch Carol, der er in der Zwischenzeit einen großen finanziellen Dienst erwiesen hat, sie auf der Fahrt zu begleiten. Melvin hat sich insgeheim längst in die resolute Kellnerin verliebt. Mehr noch: Er glaubt, dass sie die Einzige ist, die ihm helfen kann, ein besserer Mensch zu werden…

Es ist schon wahre Kunst, aus einem scheinbar rassistischen, homophoben, reichlich unsympathischen Zeitgenossen wie Melvin Udall (gespielt von Jack Nicholson) die skuril, letztlich doch liebenswerte Hauptfigur der Komödie “Besser geht’s nicht” (ARD, 30.11., 00.40 Uhr) zu machen, die sich in einer perfekt austarierten Mischung aus Komik, Tragik, politischer Unkorrektheit und sensibler Beobachtungsgabe mit menschlichen Neurosen beschäftigt.

Regisseur James L. Brooks gelang dieser Drahtseilakt souverän – nicht zuletzt, weil er mit Jack Nicholson, Helen Hunt und Greg Kinnear drei Ausnahme-Mimen am Start hat, die ihre komplexen Charaktere glaubwürdig und voller Spielfreude mit Leben füllen. Nicholson und Hunt wurden dafür mit dem Oscar als Bester Hauptdarsteller/Hauptdarstellerin ausgezeichnet, und Brooks gelang abermals ein großer Erfolg bei Kritik und Publikum.


http://www.showbiz.de/tv/jack-nicholson-in-besser-gehts-nicht-180807.html



James L. Brooks fein ausbalancierte Gratwanderung zwischen Komödie und Drama zeigt, daß man mit gut plazierten Verbalattacken bessere Treffer landen kann als mit jeder High-Tech-Wumme. Zudem hat er mit dem Schriftsteller Melvin einen Charakter entworfen, der jeden Twister zum Azorenhoch degradiert: Niemand ist vor den rhetorischen Breitseiten des Vollblutneurotikers sicher. Seine New Yorker Wohnung verläßt der Giftspucker nur, um Bedienstete und Besucher seines Stammlokals zu beleidigen und sich so einige Riposten seiner Lieblingskellnerin Carol (Helen Hunt) einzufangen. Die hat genug Sorgen mit ihrem kranken Sohn, um sich auch noch Melvins Gefechtsfeuer gefallen zu lassen. Man ahnt, daß Brooks weniger an dramatischen Verwicklungen interessiert ist als an der graduellen Humanisierung seiner Hauptfigur. Doch dieser Prozeß geht so unaufdringlich vor sich, daß man kaum merkt, wie meisterlich Brooks die Fäden seiner Story miteinander verwebt und den Zuschauer darin fängt. Jack Nicholson jedenfalls ist wunderbar. Und wenn er am Ende Carol zuraunt: "Du bringst mich dazu, ein besserer Mann sein zu wollen3, dann ist es das schönste Filmkompliment seit Jahren.

mehr bei Cinema.de: http://www.cinema.de/film/besser-gehts-nicht,1319750.html



Inhaltsangabe:

Der egozentrische Schriftsteller Melvin Udall (Jack Nicholson) lebt im New Yorker Stadtteil Greenwich Village und schreibt zwar erfolgreiche Liebesromane, kann jedoch privat keinen Menschen leiden und sich auch nicht vorstellen, dass ihn jemand mögen könnte. Als sich eine Verlagssekretärin darüber wundert, wie überzeugend er in seinen Büchern Frauen darstellt, antwortet er: "Ich denke an einen Mann. Und dem nehme ich Vernunft und Berechnung." Udall ist nicht nur ein Kotzbrocken, sondern zugleich ein hochgradiger Geizkragen und Zwangsneurotiker, der seine Haustür viermal absperrt und nur in bestimmten Mustern über die Gehsteig-Platten laufen kann.

Sein Nachbar, der verkrachte, homosexuelle Maler Simon Bishop (Greg Kinnear), ist Udall besonders zuwider, denn er hasst Schwule, Juden und Afroamerikaner; außerdem besitzt Bishop einen kleinen Hund namens Verdell, und für Hunde hat Udall noch weniger übrig als für Menschen. Als Verdell ins Treppenhaus pinkelt, wirft er ihn kurzerhand in den Müllschacht. Zum Glück überlebt das Tier den Sturz.

Mit einem gewissen Maß an Respekt behandelt Udall nur Carol Connelly (Helen Hunt), eine der Kellnerinnen in seinem Stammlokal, denn sie findet nichts dabei, dass er sein eigenes Plastikbesteck mitbringt, stört sich nicht daran, dass er kein freundliches Wort über die Lippen bringt, weist ihn ruhig zurecht, wenn er sich lautstark über jüdische Gäste beschwert und lässt sich nicht von ihm einschüchtern.

Eines Tages wird Bishop von zwei Ganoven überfallen, zusammengeschlagen und beraubt. Er muss ins Krankenhaus. Sein Agent Frank Sachs (Cuba Gooding Jr.) zwingt Udall dazu, während Bishops Abwesenheit für Verdell zu sorgen.

Vollends aus dem Gleichgewicht gerät Udalls Leben, als Carol in seinem Stammlokal kündigt und sich einen anderen Arbeitsplatz in der Nähe ihrer Wohnung suchen will, weil sich die allein erziehende Mutter um ihren asthmakranken Sohn Spencer (Jesse James) kümmern muss. Die anderen Bedienungen sind weniger tolerant: Es kommt zu Eklat, und sie werfen Udall hinaus. Wütend sucht er Carol in ihrer Wohnung auf – und zeigt erstmals Mitgefühl. Er schickt den Ehemann seiner Verlegerin, den Arzt Dr. Martin Bettes (Harold Ramis), zu Spencer Connelly und bezahlt die Rechnung. Udall will auch weiter für die medizinische Betreuung Spencers aufkommen, wenn nur Carol wieder in seinem Lokal arbeitet.

Nachdem Bishop aus dem Krankenhaus entlassen wurde, bleibt ihm nichts anderes übrig, als seine reichen Eltern um Geld zu bitten, weil er sonst seine Schulden nicht begleichen kann. Udall ist bereit, den Künstler zu dessen Eltern zu fahren, möchte aber, dass auch Carol mitkommt*...

Filmkritik:

"Besser geht's nicht" ist eine märchenhafte Komödie von Mark Andrus und James L. Brooks mit romantischen Zügen über einen Misanthrophen, dessen gutes Herz erst noch freigelegt werden muss. Sehenswert ist "Besser geht's nicht" zum einen wegen zahlreicher guter Gags und hervorragenden Darstellern, allen voran Helen Hunt und Jack Nicholson, die dafür mit "Oscars" ausgezeichnet wurden.


http://www.dieterwunderlich.de/Brooks_besser.htm#cont

ABAS
04.12.2013, 09:58
Miss Bala

http://abload.de/img/mb8esol.jpg


http://www.youtube.com/watch?v=qR6zmNouCSk



Sueddeutsche.de / Kultur / 21.10.2012 / von Fritz Göttler

Drogenkrieg von unten

Während Oliver Stone mit "Savages" coole Gangster verherrlicht, hat der junge Filmemacher Gerardo Naranjo "Miss Bala" undercover an Originalschauplätzen in Mexiko gedreht - und sich bei Behörden wie bei Banden Feinde gemacht. Ohne Hipster-Drive zeigt er diejenigen, die in diesen Kampf hineingeraten. Zum Beispiel Laura.

Ich will Miss Baja California werden, sagt die junge Laura, 23 Jahre alt - ein Mädchentraum, der in einer silberweißen Glamourgala kulminieren soll, unter milchigem Licht und herzlichem Applaus, und die kriegt ein lächerliches Diademchen ins Haar gedrückt. Alle Mädchen will Laura repräsentieren, die schönsten des Bundesstaates Baja California, im Norden Mexikos, an der Grenze zu den USA. Doch dann endet sie, nach der großen Show, ziemlich ramponiert und in Handschellen, unter lauter zwielichtigen Gesellen, auf einer Pressekonferenz der Polizei von Tijuana, die einen großen Erfolg feiert nach einem verpatzten brutalen*Attentatsversuch.

Mit seinem schonungslosen Film "Miss Bala", produziert von den Weltstars Gael García Bernal und Diego Luna, hat sich der junge Filmemacher Gerardo Naranjo in seiner Heimat Mexiko unliebsam exponiert, bei Behörden wie bei Banden. Der Film zeigt den Drogenkrieg von der anderen Seite, nicht von den Akteuren her, mit ihrem Hipster-Drive, den Oliver Stone und Don Winslow verherrlichen in ihren "Savages": coole Gangster, die sie sich abguckten vom amerikanischen Gangsterkino seit den Dreißigern, seit "Scarface". "Miss Bala" beschreibt das von unten, über jene, die ohne zu wissen wie in die Auseinandersetzungen geraten, nie einen Überblick haben, nur Spielball sind ohne eigene*Dynamik.

Undercover gedreht

Auf einer Party vor der Miss-Wahl aber gibt es plötzlich den Überfall einer Drogenbande, Schüsse fallen, Tanzende fliehen, Laura verkriecht sich im schummrigen Licht, kauert sich an eine Wand, dann steht plötzlich ein Mann vor ihr, eine Waffe in der Hand. Laura wird verschont, aber zum Mitmachen gezwungen - einen Fluchtwagen muss sie steuern, Geld über die Grenze bringen, Schmuggel und Verrat. Miss Bala, Miss Kugel!

Naranjo hat undercover gedreht, an Originalschauplätzen, schnell und agil, bevor die Beteiligten überhaupt merkten, wobei sie da mitmachten, selbst die Polizisten sind echt. Stephanie Sigman verkörpert Laura, es ist ihr erster Film, Naranjo hat sie in einem Shampoo-Spot gesehen. Er malträtiert sie, physisch wie psychisch, er will ihre Widerstandskraft herausfordern, ihren Stolz, ihre unverletzliche Würde: "Wenn du zu weinen anfängst, wird das Publikum sich von dir*abwenden."

Was Laura verlernt, ist der freie Blick, die meiste Zeit hat sie die Augen gesenkt, aus Angst zu viel zu sehen, und die Kamera teilt diesen Blick. Laura ist wie die Mädchen in den Filmen von Robert Bresson - Anne Wiazemsky oder Dominique Sanda oder Nadine Nortier. Und Naranjos Film entwickelt die gleiche Mischung aus Zärtlichkeit und Gewalt ihnen gegenüber. Man klebt Laura Geldbündel auf den Leib, die sie über die Grenze bringen soll, die Unterdrückung der sozial schwachen überlagert sich mit der Unterdrückung der*Frauen.

Das Melodram ist ein Virus, sagt Naranjo, ich wollte es nicht drin haben. Er hat den Film mit den Akteuren in wenigen Tagen erst auf Video skizziert - die reine Choreografie, aber ohne die Emotionen, die kamen erst später. Es ist diese Verschiebung, die den Film so traumhaft macht, ihm einen beklemmenden magischen Realismus eigener Art*beschert.

Miss Bala, Mexiko 2011 - Regie: Gerardo Naranjo. Buch: Mauricio Katz, Gerardo Naranjo. Kamera: Mátyás Erdély. Musik: Emilio Kauderer. Mit: Stephanie Sigman, Noe Hernandez, James Russo, José Yenque, Irene Azuela, Jose Yenque. Fox, 113 Min.

http://www.sueddeutsche.de/kultur/miss-bala-im-kino-drogenkrieg-von-unten-1.1501082



FAZ Feuilleton / 18.10.2012 / von Bert Rebhandl

Drogen-Thriller „Miss Bala“: Trau keinen Männern mit Verbindungen

Einer der packendsten Kinofilme der jüngsten Zeit: Gerardo Naranjo hat sich an den Politthrillern der siebziger Jahre geschult und zeigt in „Miss Bala“ sein Heimatland Mexiko im Fokus der Gewalt.

it dem Titel der „Miss Baja“ geht eine hohe Verantwortung einher. Die Gewinnerin des entsprechenden Schönheitswettbewerbs „repräsentiert“ die schönsten Frauen des mexikanischen Bundesstaates. Als dieser Satz gleich zu Beginn von Gerardo Naranjos Film „Miss Bala“ fällt, würde man allerdings noch nicht vermuten, dass sich der Begriff der Repräsentation hier zu etwas ganz anderem weiten würde - zu einer Parabel nämlich, in deren Verlauf eine junge Frau zur Stellvertreterin eines ganzen Gemeinwesens wird, das im Zeichen der Gewalt lebt.

Jeder Mann und jede Frau kann jederzeit in diese Gewalt verstrickt werden. Im Falle der dreiundzwanzig Jahre alten Laura („Lau“) Guerrero (gespielt von Stephanie Sigman) ist es ein harmloser Satz einer Freundin, der alles auslöst. Sie hat sich mit Laura gemeinsam für die Ausscheidung um den Titel der „Miss Baja“ nominieren lassen, nun will sie ihre Chancen erhöhen, indem sie sich an „ein paar Männer mit Verbindungen“ wendet.

Laura folgt ihr in einen Club und wird dort Zeugin einer Schießerei. Sie sieht auch noch, wie drei Leichen in Plastiksäcken weggeschafft werden. Es ist das Ende eines Tages, an dem sie am Morgen mit großen Träumen das Haus verlassen hatte, in dem sie mit ihrem Vater und ihrem kleinen Bruder lebt.

Am Abgrund der Gesetzlosigkeit

Über den weiteren Verlauf der Handlung muss hier nicht mehr verraten werden, als dass Laura, die mit dem Anbruch des neuen Tages meint, sie könnte den Schock dieser Nacht hinter sich lassen, ganz im Gegenteil immer tiefer in die Kämpfe der Verbrecherbanden verstrickt wird. Ein General Duarte macht Jagd auf eine Gruppe namens „La Estrella“, das ist es im Grunde schon. Auch die meisten Mexikaner sehen solche Sachen in der Regel im Fernsehen, doch „Miss Bala“ (etwa „Miss Bullett“) zeigt, was geschieht, wenn jemand in den Abgrund der Gesetzlosigkeit gerät.

Der Film gewinnt seine Spannung durch eine minutiöse Erzählweise, die konsequent die beschränkte Perspektive von Laura beibehält, wobei Gerardo Naranjo eine äußerst raffinierte Dramaturgie der sukzessiven Öffnung des Geschehens verfolgt: Je aussichtsloser seine Protagonistin zum bloßen Objekt, zum Spielball, wird, desto erstaunlicher und schockierender werden die Implikationen ihrer Rolle.

Den Höhepunkt erreicht diese Bewegung in einer Einstellung, die das ganze Geschick von Naranjos Regie in höchster Verdichtung erkennen lässt: Laura steht Hand in Hand mit einer Konkurrentin auf der Bühne, eine von beiden wird gleich zur „Miss Baja“ erklärt werden. Zu diesem Zeitpunkt sind wir schon Zeugen so unglaublicher Geschehnisse geworden, dass diese Szene, die programmatisch in der Mitte des Films steht, zu einer großen Allegorie auf Sein und Schein wird.

Eine ohnmächtige Kriegerin

Laura ist diejenige, die hinter die Kulissen geblickt hat, und in ihrem Blick, den wir aus der großen Publikumsentfernung, die Naranjos Kamera hier einnimmt, kaum ausnehmen können, bricht sich die glänzende Inszenierung der Schönheitskonkurrenz.
Ihr Weg ist hier allerdings noch keineswegs zu Ende, denn erst jetzt wird absehbar, dass die Misswahl Teil eines größeren Plans ist. Schon lange nicht hat ein Film die Spannung zwischen subjektivem Wissen und schockierend umfassender Intrige so bedrückend entfaltet - vergleichbar wären am ehesten die italienischen Politthriller der siebziger Jahre, die Naranjo hier mit großer Klugheit auf seinen Narco-Thriller überträgt.

Wir sehen dieses Genre hier allerdings aus der Distanz einer Figur, die selbst kaum Handlungsmacht hat. So nimmt „Miss Bala“ eine Beobachterposition auch gegenüber den Repräsentationsformen ein, die uns ein Bild vom Drogenkrieg in Mexiko geben. Und Laura Guerrero, die ohnmächtige Kriegerin, wird zur unvergesslichen Heldin eines der packendsten Filme der letzten Jahre.

http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/kino/drogen-thriller-miss-bala-trau-keinen-maennern-mit-verbindungen-11930373.html

Brathering
04.12.2013, 19:10
Shakespeare trifft Bud Spencer trifft Realität:
Postal

http://ia.media-imdb.com/images/M/MV5BMTIzMDY0NjY0MF5BMl5BanBnXkFtZTcwMjI2OTU2MQ@@._ V1_SX640_SY720_.jpg

Ein Großartiges Machwerk von Uwe Boll habe ich soeben erleben dürfen, ein Traum!

Wie konnte nur so ein Diamant so lange existieren ohne von mir gesehen zu werden.

Der Film handel um das Leben an sich und wie es hier im Forum besprochen wird.
Tiefe Erkenntnisse über die menschliche Seele Freuds werden durch Shakespearesche Methoden einem vorgetragen: Mord, Tod, Gewalt, Sex, Mehr Tote, mehr Gewalt, noch mehr unnützes Blutvergießen
und das alles heraus aus dem wunderbaren zusammenspiel unsere Lebens- und Todestriebes.
Es gibt Titten, es gibt Blut und Kinder werden sinnlos erschossen.

Die meisten Charaktere sind flach und determiniert, wie für ein Drama üblich.
Können sie nichts anderes außer ihren kleinen Trieb befrieden, des Hauptcharakters Frau zum Beispiel ist nur am ficken. Der Ghettojunge nur am Ausrauben. Die Araber schießen nur und schreien "Alllah" und jagen sich selbst in die Luft.
Doch wird dieses System hier und da unterbrochen und ein Charakter tritt hervor und bekommt neue Dimensionen und viel Tiefe.
So der Onkel mit seinem Mitarbeiter... sehr philosophisch.

Die Namen der Charaktere sind wie in klassischen alten Dramen meist Berufs- oder Charakterbezeichnungen. Der Hauptkerl heißt einfach nur Kerl - "Dude", seine Frau, die Schlampe heißt einfach nur Schlampe - "Bitch". Onkel ist Uncle...

Es gibt auch einiges zu lachen und unerwartete Wendungen, wie man sie bei Mittelmäßigen Produktionen wie Cloud Atlas, Gran Torino, Breaking Bad und ähnlichem Schund vermisst.


Für mich ist Uwe Boll ab sofort der Zweitbeste Filmemacher nach Takashi Miike.


Leute, wenn ihr Neger, Moslems, Juden, 9.11, Bush, Minderheitenscheiß, Krieg, China, Nutten, Gewalt, Waffen und ähnliches mögt oder gar auch Anhänger des großen Takashi seit, so hört auf mit dem was ihr macht und seht euch gefälligst sofort dieses Kunststück an!


9.9/10 Punkten, gleich nach Besucher Q, dem besten Film für anspruchsvolle und erhabene Geister.

Film gibts bei Youtube komplett auf deutsch aber ich empfehle es auf englisch.


http://www.youtube.com/watch?v=aAEM_XH8JKU

Hrafnaguð
04.12.2013, 20:14
Shakespeare trifft Bud Spencer trifft Realität:
Postal

http://ia.media-imdb.com/images/M/MV5BMTIzMDY0NjY0MF5BMl5BanBnXkFtZTcwMjI2OTU2MQ@@._ V1_SX640_SY720_.jpg

Ein Großartiges Machwerk von Uwe Boll habe ich soeben erleben dürfen, ein Traum!

Wie konnte nur so ein Diamant so lange existieren ohne von mir gesehen zu werden.

Der Film handel um das Leben an sich und wie es hier im Forum besprochen wird.
Tiefe Erkenntnisse über die menschliche Seele Freuds werden durch Shakespearesche Methoden einem vorgetragen: Mord, Tod, Gewalt, Sex, Mehr Tote, mehr Gewalt, noch mehr unnützes Blutvergießen
und das alles heraus aus dem wunderbaren zusammenspiel unsere Lebens- und Todestriebes.
Es gibt Titten, es gibt Blut und Kinder werden sinnlos erschossen.

Die meisten Charaktere sind flach und determiniert, wie für ein Drama üblich.
Können sie nichts anderes außer ihren kleinen Trieb befrieden, des Hauptcharakters Frau zum Beispiel ist nur am ficken. Der Ghettojunge nur am Ausrauben. Die Araber schießen nur und schreien "Alllah" und jagen sich selbst in die Luft.
Doch wird dieses System hier und da unterbrochen und ein Charakter tritt hervor und bekommt neue Dimensionen und viel Tiefe.
So der Onkel mit seinem Mitarbeiter... sehr philosophisch.

Die Namen der Charaktere sind wie in klassischen alten Dramen meist Berufs- oder Charakterbezeichnungen. Der Hauptkerl heißt einfach nur Kerl - "Dude", seine Frau, die Schlampe heißt einfach nur Schlampe - "Bitch". Onkel ist Uncle...

Es gibt auch einiges zu lachen und unerwartete Wendungen, wie man sie bei Mittelmäßigen Produktionen wie Cloud Atlas, Gran Torino, Breaking Bad und ähnlichem Schund vermisst.


Für mich ist Uwe Boll ab sofort der Zweitbeste Filmemacher nach Takashi Miike.


Leute, wenn ihr Neger, Moslems, Juden, 9.11, Bush, Minderheitenscheiß, Krieg, China, Nutten, Gewalt, Waffen und ähnliches mögt oder gar auch Anhänger des großen Takashi seit, so hört auf mit dem was ihr macht und seht euch gefälligst sofort dieses Kunststück an!


9.9/10 Punkten, gleich nach Besucher Q, dem besten Film für anspruchsvolle und erhabene Geister.

Film gibts bei Youtube komplett auf deutsch aber ich empfehle es auf englisch.


http://www.youtube.com/watch?v=aAEM_XH8JKU

Der Film hat wirklich was. Genau wie die Vorlage, das Computerspiel "Postal 2". Die meisten sehen hier
nur eine böse Amoksimulation die weit jenseits allen guten Geschmacks ist. Wer sich aber mal auf die
Missionen eingelassen hat, der bekommt eine recht böse und zynische Komödie serviert die einen manchmal
vor Lachen schier vom Stuhl fallen lässt. Dabei ist es möglich das Game durchzuzocken ohne einen Menschen
umzunieten.

Bellerophon
04.12.2013, 22:08
http://www.youtube.com/watch?v=VSV9S2Ol3bc

Bellerophon
07.12.2013, 02:11
http://www.youtube.com/watch?v=EKmeny18Svs

Bellerophon
07.12.2013, 02:16
http://www.youtube.com/watch?v=hMpWyN1ik8U

Bellerophon
07.12.2013, 02:19
http://www.youtube.com/watch?v=Xy3MtznDeqg

Bellerophon
07.12.2013, 02:25
http://www.youtube.com/watch?v=PiQkBqEwD8Y

Bellerophon
07.12.2013, 02:41
http://www.youtube.com/watch?v=OGJkG5qo4r0

Bellerophon
07.12.2013, 02:45
http://www.youtube.com/watch?v=aFW3kEbhZd4

Bellerophon
07.12.2013, 02:45
http://www.youtube.com/watch?v=8t9x_y3vFic

Bellerophon
07.12.2013, 02:50
http://www.youtube.com/watch?v=1FZ2FA-epcE

Bellerophon
07.12.2013, 03:02
http://www.youtube.com/watch?v=bVLzEXIc150

Bellerophon
07.12.2013, 03:06
http://www.youtube.com/watch?v=AgfY5QEJQFU

Affenpriester
07.12.2013, 03:11
http://www.youtube.com/watch?v=JAz-prw_W2A

Bellerophon
07.12.2013, 03:19
http://www.youtube.com/watch?v=1hsN1BJuq10

Affenpriester
07.12.2013, 03:21
http://www.youtube.com/watch?v=6-qiwaE_hEY

Der Film ist so herrlich absurd.


http://www.youtube.com/watch?v=sf3f8Cn1nY4


http://www.youtube.com/watch?v=ObBG4Q_Cc7o

Freier Denker
12.12.2013, 16:13
http://www.moviepilot.de/files/images/0535/6828/der-talentierte-mr-ripley-poster_article.jpg (http://www.moviepilot.de/files/images/0535/6828/der-talentierte-mr-ripley-poster.jpg)
Fazit:
Im Gegensatz zu René Cléments "Nur die Sonne war Zeuge" konnte mich diese Verfilmung von Patricia Highsmiths Roman jetzt nicht ganz so begeistern, was jedoch nicht heißt das dieser Film schlecht ist.
"Der talentierte Mr. Ripley" ist eigentlich ein recht unterhaltsamer Krimi der Anfangs recht locker und fröhlich ist sich dann jedoch zu einem durchaus spannenden und dramatischen Film entwickelt.
Der Film bietet dabei schöne Bilder, einen tollen Soundtrack und eine erstklassige Cast, wobei mir Matt Damon leider in der Hauptrolle nicht ganz so gut gefällt.
Matt Damon kommt einfach darstellerisch nicht an Alain Delon heran, wobei auch seine Figur etwas schwach wirkt und die nötige Kaltblütigkeit fehlt.

7/10 Punkten

Langwitsch
13.12.2013, 19:03
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/thumb/5/54/Tyrannosaur_poster.jpg/220px-Tyrannosaur_poster.jpg

Dieser Film wirkt ohne großartige Effekte, wie ein Schlag in die Magengrube.
Ungemütlich, rau, derb und vor Allem so realistisch.
Ein ganz grosser Beitrag zum KinoKontrovers.

Hrafnaguð
13.12.2013, 22:46
Subversiv:


http://www.youtube.com/watch?v=xY2kOnsFGfo

Freier Denker
15.12.2013, 16:38
http://www.zehnachtzig.de/bilder/der-leopard-1963-660.jpg
Fazit:
Von Kritikern hochgelobt ist Viscontis "Der Leopard" für mich eher eine kleine Enttäuschung.
Luchino Visconti ist sicher nicht für einfaches Unterhaltungskino bekannt, doch selbst im Vergleich mit seinen anderen Werken erscheint "Der Leopard" etwas träge.
Es fehlt diesem Werk einfach ein Höhepunkt, das ganze läuft einfach so vor sich hin und besonders das Ende (eine ausufernde Ballsequenz) wirkt doch schon sehr ermüdend.
Dennoch hat dieser Film ohne Frage auch seine Reize, sei es die opulente Ausstattung, die großartige Besetzung oder auch die teils durchaus interessanten Einblicke in die damalige sizilianische Gesellschaft.

6,5/10 Punkten

Leila
15.12.2013, 19:43
Alain Delon hätte nicht Schauspieler, sondern Lagerarbeiter im untersten Untergeschoß eines Lagerhauses werden sollen.

Wadenkater
15.12.2013, 20:38
Alain Delon hätte nicht Schauspieler, sondern Lagerarbeiter im untersten Untergeschoß eines Lagerhauses werden sollen.

Scheisse, ich hab's immer gewußt, das ich ein verkappter "Alain Delon" bin :D

Brathering
18.12.2013, 17:54
Un Prophet/Ein Prophet
http://ia.media-imdb.com/images/M/MV5BMTUyMjQ1MTY5OV5BMl5BanBnXkFtZTcwNzY5NjExMw@@._ V1_SX640_SY720_.jpg

Es geht um einen jungen Algerier(?) der in ein korsisches Gefängnis kommt, die Zeit sind die 80er, so sieht man im Film die Islamisierung des Gefängnisses.
Zu Beginn ist es jedoch in korsischer Hand. Beide Gruppen geraten aneinander und Malik, unser Araber, gerät zwischen die Fronten.

Es ist kein Hohowood sondern ein französischer Film: Der Held ist nicht der krasse Held und er hat nicht alles unter Kontrolle. Er lässt sich auch erniedrigen.
Der Film ist...recht gut... 6/10

Bellerophon
18.12.2013, 22:43
Mal wieder:


http://www.youtube.com/watch?v=eXGq8rlq2I0

Bellerophon
18.12.2013, 22:47
Alex Jones in Waking Life:


http://www.youtube.com/watch?v=JJXspT2VtOE

Bellerophon
18.12.2013, 22:52
http://www.youtube.com/watch?v=s0TvZRcwz4I

Bellerophon
18.12.2013, 23:23
http://www.youtube.com/watch?v=RearlC9XUbg

ABAS
20.12.2013, 13:59
Mach's noch einmal, Sam (Woody Allen)


http://www.youtube.com/watch?v=cQuRhPO9ews

JensVandeBeek
20.12.2013, 15:45
Schlümpfe-2 (mit meine Tochter ;) )

Eridani
20.12.2013, 16:38
Die letzte Legion

http://www.taz.de/uploads/images/624/die_letzte_legion_b.jpg

fatalist
21.12.2013, 04:57
Hobbit Teil 2. The desolation of Smaug. Im Internet. Alles viel zu lang, 160 Minuten, bei 90 Minuten wärs ein guter Film gewesen.

Bellerophon
22.12.2013, 01:11
http://www.youtube.com/watch?v=cRRvzjkzu2U

Bellerophon
22.12.2013, 01:19
Ghibli - From Up on Poppy Hill:


http://www.youtube.com/watch?v=3RMe7EEuFCI

Bellerophon
24.12.2013, 00:29
http://www.youtube.com/watch?v=cRRvzjkzu2U

Man sollte erwähnen, dass das ein Film ist, den sich nicht Jeder anschauen sollte.

Das ist schon eher speziel, die meisten werden ihn eh nicht verstehen, bei denen ist das egal, - aber die eher zartbesaiteten der Suchenden, und vor allem die welche viel Kiffen, die sollten davon eher abstand nehmen. Bzw. sich das gut überlegen.

Das geht sehr tief.

Sehr keltisch-angelsächsich .... sehr Hecke.

Das kann viel hängen bleiben... sagen wir ambivalentes. Horror würde ich das nicht nennen - aber Dinge welche verstören können.

Anders als die vulgären Folterfilme die man vom jüdischen Kino gewohnt ist.

Shahirrim
24.12.2013, 00:32
Hobbit Teil 2. The desolation of Smaug. Im Internet. Alles viel zu lang, 160 Minuten, bei 90 Minuten wärs ein guter Film gewesen.

Ja, sehe ich auch so! Habe ihn am Freitag gesehen.

6/10 Punkten!


Der schlechteste Film von Jackson, den er bei einer Tolkien-Verfilmung gemacht hat.

Affenpriester
24.12.2013, 00:38
Ja, sehe ich auch so! Habe ihn am Freitag gesehen.

6/10 Punkten!


Der schlechteste Film von Jackson, den er bei einer Tolkien-Verfilmung gemacht hat.

Man hätte sich den Dreiteiler nochmal mit Hobbits sparen sollen und einen Teil über die Elfen, einen über die Zwerge und einen über die Orks oder sonstwem machen sollen. Meinetwegen auch Menschen/Hobbits.
Da kannste aus jedem Film einen dreistündigen machen, aber nochmal drei Dreistünder über dieselben Freaks, ich weiß nicht.

Shahirrim
24.12.2013, 00:39
Man hätte sich den Dreiteiler nochmal mit Hobbits sparen sollen und einen Teil über die Elfen, einen über die Zwerge und einen über die Orks oder sonstwem machen sollen. Meinetwegen auch Menschen/Hobbits.
Da kannste aus jedem Film einen dreistündigen machen, aber nochmal drei Dreistünder über dieselben Freaks, ich weiß nicht.

2 Filme von "Der Hobbit" hätten gereicht.

Dennoch werde ich mir den 3. Teil ansehen, der ist sicher besser!

Affenpriester
24.12.2013, 00:41
2 Filme von "Der Hobbit" hätten gereicht.

Dennoch werde ich mir den 3. Teil ansehen, der ist sicher besser!

Sollte ursprünglich auch ein Zweiteiler werden, den man jetzt künstlich in die Länge zog.

Papa
24.12.2013, 01:06
Sky "Scharf wie Charlies Engel"... naja paar Minuten ausgehalten... dat langte dann für den Mann! :D

Affenpriester
25.12.2013, 06:30
Der Beweis dass Drogen nicht in die Hände von Irren gehören, oder irre machen, wie auch immer:


http://www.youtube.com/watch?v=wr9VdMbtrSI


http://www.youtube.com/watch?v=03gJZjdJjZc


http://www.youtube.com/watch?v=TcKU05-taeM


http://www.youtube.com/watch?v=phAJT0--APM

Kann man immer wieder schauen...

fatalist
25.12.2013, 06:35
2 Filme von "Der Hobbit" hätten gereicht.

Dennoch werde ich mir den 3. Teil ansehen, der ist sicher besser! Das Prinzip "Hoffnung". Mir geht es aber genauso.

Sander
25.12.2013, 06:43
Der Beweis dass Drogen nicht in die Hände von Irren gehören, oder irre machen, wie auch immer:


http://www.youtube.com/watch?v=wr9VdMbtrSI


http://www.youtube.com/watch?v=03gJZjdJjZc


http://www.youtube.com/watch?v=TcKU05-taeM


http://www.youtube.com/watch?v=phAJT0--APM

Kann man immer wieder schauen...

Das ist zwar lustig, aber Kinderkacke.
Empfehle als Drogenfilm lieber alleine und konzentriert "Enter the Void" anzusehen, da geht die Post ab.

Affenpriester
25.12.2013, 06:49
Das ist zwar lustig, aber Kinderkacke.
Empfehle als Drogenfilm lieber alleine und konzentriert "Enter the Void" anzusehen, da geht die Post ab.

Naja, der Film mit Depp ist durchaus Kult, als Kinderkacke sehe ich ihn weniger, ist halt humoristisch gemacht und bei vielen Dingen muss man doppelt feiern, wenn man weiß, wie man sich auf gewissen Drogen fühlt.
Die nehmen ja alles durch, von LSD und Meskalin bis über Äther, Uppers und Downers, hin zu nicht weniger üblen Sachen. Ich find den Film verdammt gut umgesetzt, zumal er auf einer wahren Begebenheit basiert, irgendwie.
Depp spielt da den Journalisten Hunter S. Thompson, im Original muss man sagen, trifft er ihn auch sprachlich sehr gut. Eine gelungene Romanverfilmung als Komödie interpretiert.
Gute Mischung. Natürlich gibt es richtig üble Drogenfilme, die übelsten schiebt man selbst. Der Film "Trainspotting" ist streng genommen auch völlig harmlos.


http://www.youtube.com/watch?v=qLgrTk7Gr38

(Übrigens auch eine Romanverfilmung)

Freier Denker
25.12.2013, 09:24
Naja, der Film mit Depp ist durchaus Kult, als Kinderkacke sehe ich ihn weniger, ist halt humoristisch gemacht und bei vielen Dingen muss man doppelt feiern, wenn man weiß, wie man sich auf gewissen Drogen fühlt.
Die nehmen ja alles durch, von LSD und Meskalin bis über Äther, Uppers und Downers, hin zu nicht weniger üblen Sachen. Ich find den Film verdammt gut umgesetzt, zumal er auf einer wahren Begebenheit basiert, irgendwie.
Depp spielt da den Journalisten Hunter S. Thompson, im Original muss man sagen, trifft er ihn auch sprachlich sehr gut. Eine gelungene Romanverfilmung als Komödie interpretiert.
Gute Mischung. Natürlich gibt es richtig üble Drogenfilme, die übelsten schiebt man selbst. Der Film "Trainspotting" ist streng genommen auch völlig harmlos.


http://www.youtube.com/watch?v=qLgrTk7Gr38

(Übrigens auch eine Romanverfilmung)
Also mich konnte der Film nicht so begeistern, war einfach zu skurril für mich.

Affenpriester
25.12.2013, 09:28
Also mich konnte der Film nicht so begeistern, war einfach zu skurril für mich.

Ja, das war er tatsächlich. Wobei der Film auch als Kult gilt, konnte mich mit ihm aber auch nie so richtig anfreunden.

Freier Denker
25.12.2013, 10:09
http://multimedia.kinowelt.de/khe/dieenttaeuschtenarthauscollecti_4104/webpix/DieEnttaeuschten_AHCFK_10_DVD-D-1_215.jpg
Fazit:
Obwohl "Die Enttäuschten" Claude Chabrols Regiedebüt ist, ist es dennoch ein sehr gelungener Film der nicht umsonst als Begründer der Nouvelle Vague gilt.
Im Mittelpunkt des Films steht dabei der Student Francois Baillou der nach über 10 Jahren wieder sein Heimatdorf besucht.
Dabei muss er feststellen das sein Heimatdorf total verfallen ist und sein ehemals bester Freund ein vom Leben enttäuschter Alkoholiker geworden ist.
Dies schildert der Film bemerkenswert sachlich und nüchtern, wobei auch alle Charaktere exakt durchleuchtet und analysiert werden, ohne dabei jedoch irgendeine Wertung vorzunehmen.
Unterm Strich ein sehr interessanter Film den jeder Cineast gesehen haben sollte.

7,5/10 Punkten

Affenpriester
25.12.2013, 15:04
http://www.youtube.com/watch?v=3Sr-vxVaY_M

Brathering
25.12.2013, 16:35
Celda 211
http://ruthlessculture.files.wordpress.com/2011/08/cell211.jpg

Nach A Prophet wollte ich mehr Filme mit Gefängnisthematik sehen, der hier war tausend mal besser und ein richtiges Drama 10/10.

Es geht um einen jungen Wächter, der diese Job gerade erst anfängt und noch nicht im Gefängnis gearbeitet hat. Er will vorbildlich sein und erscheint bereits vor dem ersten Arbeitstag um alles kennen zu lernen.
Dabei kommt es zu einem Gefängnisaufstand in dem er zuerst gezwungen ist mitzumachen und zu tun als sei er ein Gefangener, die Situation eskaliert ins maßlose und alle beteiligten und sympathischen Personen sterben einen sinnlosen Tod.
Shakespeare hätte es genau so gewollt.
Wer ein Drama will, zugreifen!

Olaf_b
25.12.2013, 16:41
http://www.youtube.com/watch?v=GGEM6bWSLIU

Sheldon
25.12.2013, 17:00
Machete kills

Völlig überdreht, denn Film sollte man nicht zu ernst nehmen. Ist mehr ne Komödie als ne Splatterorgie, aber die Kinokarte ist er auf jeden Fall wert. Ich freu mich schon auf den dritten Teil, wenn Danny Treyo im Weltall seine Lasermachete auspackt. :D :top:


http://www.youtube.com/watch?v=CT1efqYtF7g

Brathering
27.12.2013, 16:25
Mein Glück hielt leider nicht an, die letzten 2 Filme waren miserabel und ich habe beide abgebrochen:

The Devil's Double
Es geht um Latif, einen irakischen Hochstapler, der sich als Double von Saddams Sohn ausgab und dann um die Welt tourte mit erfundenen Horrorgeschichten und einer fiktiven Autobiografie (auf die irgendwie jeder reingefallen ist).
Der Film basiert da drauf und daher ist er völlig unschlüssig, unauthentisch und nervig.
Die Darstellung böser gewaltbereiter Machtmenschen misslingt vollkommen genauso wie die Darstellung des Lebens am Hofe eines Diktators.

2/10 Punkten für den Hauptdarsteller, der beide Rollen übernahm.



Get the Gringo
Amerikanischer Verbrecher gerät durch Unglück in ein korruptes Mexikanisches Gefängnis in dem die Hölle los ist und er rettet einige gute Menschen und tötet einige böse.
08/15 Hollybullshit

0/10 Punkten Im Vergleich zum vorherigen Film Celda 211 mit relativ ähnlicher Thematik ist es wie Scheiße und Gold.
Beide Filme bekaamen aber eine ähnliche imdb Bewertung...

Jetzt bin ich traumatisiert und werde mir wieder längere Zeit keine Filme mehr ansehen :(

dscheipi
28.12.2013, 16:45
ja mei...



http://www.youtube.com/watch?v=Exe08S1uiFM

Shahirrim
29.12.2013, 14:36
Big Fish!

10/10 Punkten, einer meiner Lieblingsfilme.

Bin sonst eher nicht so, aber am Ende musste ich wieder heulen! :D

Mythras
29.12.2013, 14:46
Big Fish!

10/10 Punkten, einer meiner Lieblingsfilme.

Bin sonst eher nicht so, aber am Ende musste ich wieder heulen! :D

Weichei! :D Aber guter Film.

Mein letzter Film:

The Crossing - Die entscheidene Schlacht

Film über die Schlacht von Trenton im amerikanischen Unabhängigkeitskrieg. Ist ganz gut der Film. Leider sterben mir da zu wenige Rotröcke und zu viele hessische Söldner. :(


http://www.youtube.com/watch?v=3wpC8w0_k34

dscheipi
30.12.2013, 13:36
http://www.youtube.com/watch?v=086qpNMCeYU

Beißer
30.12.2013, 13:42
http://www.youtube.com/watch?v=sRcRv9HssWc

Makkabäus
02.01.2014, 08:38
Die Szene, die mich am meisten tief bewegt hat.

"Ist es Bedeutungslos wenn ich mich entschuldige ?" "Niemals"




http://youtu.be/06oMI2oRPI0

Leila
02.01.2014, 08:46
„Was vom Tage übrig blieb.“ Hat mir gut gefallen.

Affenpriester
02.01.2014, 08:50
http://www.youtube.com/watch?v=sRcRv9HssWc

Der Film hat so seine guten Momente wie Jamie Lee Curtis, brilliert jedoch auch mit einem großartigen Eddie Murphy und einem ordentlichen Script.

Affenpriester
02.01.2014, 14:37
Scarface


http://www.youtube.com/watch?v=kg7goEASO5E


http://www.youtube.com/watch?v=bj2Iw5CepMc


http://www.youtube.com/watch?v=958GzzqgWnw


http://www.youtube.com/watch?v=a_z4IuxAqpE

Bellerophon
02.01.2014, 20:48
Hab Ihr eigentlich schon mal bemerkt das der eine Ghostbuster "Spengler" heist?

Also Spengler - "Untergang des Abendlands"

NSA -Toaster - Umvolkung.... na ? Aluhut?


http://www.youtube.com/watch?v=1vYRyqMw9yE

Bellerophon
02.01.2014, 22:52
Black Adder ist immer wieder gut:

Es geht darum, das dieses Pack, das Gott und Allah strafen möge; - dieses Eingeweide fressende Mistvolk von Pferdegesichtigen, pferdefickenden Verbrechern, Säufern, Spielern und Piraten, diese eierlosen, lispelnden, sommersprossigen, ginsaufenden, säugling- schlachtenden rothaarigen Fischpastete fressende Kinder von froschfressenden franzöischen Huren, ein Problem mit ihren deutschen Königen und Prinzen hat....*lach*

Was bezahlt Saudi-Arabaien für einen toten englischen Soldaten?

Den Schwarze die Köpfe abschneiden.

Die englischen Soldaten die Alkaida ausbilden?


http://www.youtube.com/watch?v=HsLSLMIX3P0

Bellerophon
03.01.2014, 00:51
http://www.youtube.com/watch?v=MrCljZ_xszQ

Mythras
03.01.2014, 01:18
Black Adder ist immer wieder gut:


Allerdings. Hab ich als Kind immer sehr gern angesehen. Britischer Humor vom feinsten. :D



http://www.youtube.com/watch?v=MrCljZ_xszQ

Wie ist die Serie? Ich mag ja Westernfilme/Serien wenn sie nicht zu kitschig sind.

Darkwood ist z.B. absolut top.

Bellerophon
08.01.2014, 19:22
Wie ist die Serie? Ich mag ja Westernfilme/Serien wenn sie nicht zu kitschig sind.



Nicht so gut wie man meinen möchte - zu viel Romeo und Julia - kann man sich aber mal angucken. Hat seine guten Stellen.

Deadwood kenn ich nur das Buch.

Ist die Serie auch so hart?

Ich erinnere wie im Buch der schwule Puffbesitzer dem einen Jungen ein Messer in den Mund legt und ihn in den Arsch fickt, und dem Jungen die Zunge gespalten wird.... Sick.

Kennt jemand den Film "Killing Them Softly"? Da kenn ich auch nur das Buch.

Nach dem Trailer hat der Film mit dem Buch nichts zu tun... *lach*

So wie der Film "The Road" nichts mit dem Buch zu tun hat.

Bellerophon
08.01.2014, 19:29
Was ich wirklich lustig fand ist Kindsköpfe 2...

Ich hasse Adam Sandler, und fand Kindsköpfe 1 absolut übel...

Aber bei Kindsköpfe 2 mußte ich echt lachen....

Die 80er Party am Ende... Klasse.

Meiner Meinung nach ein Zu-werdender-Komödien-Klassiker.... *lach*


http://www.youtube.com/watch?v=BPRWOvXJ3x0

Freier Denker
11.01.2014, 16:25
http://www.kino.tv/wp-content/uploads/2011/05/Der-Elefantenmensch.jpg
Fazit:
David Lynch gelingt es eindrucksvoll die Geschichte des Joseph Merrick zum Leben zu erwecken.
Atmosphärisch ist der Film sehr dicht was unter anderem durch das großartige Setting kommt und inhaltlich äußerst bewegend, ohne dabei jedoch in den Kitsch abzudriften.
Nicht umsonst war der Film für immerhin 8 Oscars nominiert, von denen er jedoch leider keinen einzigen gewinnen konnte.

8,5/10 Punkten

Freier Denker
12.01.2014, 19:45
http://www.materialserver.filmwerk.de/Cover72dpi/images/zeit_des_erwachens_dvd_450.jpg
Fazit:
"Zeit des Erwachens" zählt leider zu den etwas unbekannteren Werken von Robert De Niro, obwohl er gerade in diesen Film eine seiner größten Leistungen abliefert.
Der Film handelt von einem Arzt der durch ein neues Mittel komatösen Patienten (die seit Jahrzehnten in diesem Zustand sind) für einen Sommer wieder zu Bewusstsein bringen kann.
Was sich recht phantastisch anhört basiert jedoch auf einer wahren Begebenheit und wurde einfach grandios und mit viel Herz verfilmt.
Insbesondere die beiden Hauptdarstellern Robin Williams und Robert De Niro machen diesen Film zu einem wahren Spektakel.

9/10 Punkten

Affenpriester
13.01.2014, 09:25
Krank, einfach nur abartig krank!


http://www.youtube.com/watch?v=qWFZUbABRH4

Felix Krull
14.01.2014, 02:16
http://i.imgur.com/yxNckMK.png

Marlen
14.01.2014, 05:09
Der Dieb von Bagdad :D ..... den ziehe ich mir bei jedem Jahreswechsel rein

Pius12
14.01.2014, 06:03
Ich habe in letzter Zeit 3 Filme gesehen.


den UFA -Film Der große König - mit Otto Gebühr

Den Ufa -Film Bismarck mit Paul Hartmann

und den Film Karthoum - Aufstand am Nil mit charlton Heston http://t2.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcTTgPHYRogy1JyL0WbF5GV38Xa6RbLmF DlxBEEVFWenqXlo10_dShORlQ


http://t1.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcTonSLPchjyxST-YkiufAagu7Yie1IvixmWzxy_L6Hj0kgwSbsu8kaxVtE


http://t0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcRWvc7q7dSHPbG_N-ObonqrgL9jk9es4khGHFQPGVCwPMh6OsDtnXYZZ98

Freier Denker
14.01.2014, 20:32
http://www.moviepilot.de/files/images/0249/2184/rashomon_sp2.jpg
Fazit:
Akira Kurosawas "Rashomon" gilt nicht ohne Grund als ein absoluter Meilenstein des Films.
Die eigentliche Haupthandlung hört sich eigentlich wenig spektakulär an, ein Samurai wird in einem Wald von einem Räuber getötet, das interessante dabei ist dass das ganze aus vier verschiedenen Perspektiven erzählt wird (einschließlich die des Toten per Medium).
All diese Perspektiven sind dabei vom Eigennutz getrübt so das die Wahrheit als allgemeingültige Größe ad absurdum geführt wird.
Jedoch ist es nicht nur dieser geniale Handlungsinhalt der diesen Film zu so etwas besonderem macht, so sind auch die Charaktere großartig herausgearbeitet und gespielt, insbesondere Toshirō Mifune ist einfach sensationell als Räuber Tajōmaru, aber auch die Kameraführung oder die Einbindung vom Schattenspiel in den Film sind absolut meisterhaft.

8/10 Punkten

Freier Denker
15.01.2014, 19:19
http://ecx.images-amazon.com/images/I/41NFNWWG5SL.jpg
"Stark – The Dark Half" gehört glücklicherweise nicht zu den misslungenen King-Verfilmungen ist jedoch aber auch alles andere als ein Meisterwerk.
Darstellerisch und inszenatorisch ist der Film durchaus ordentlich und auch die erste Hälfte des Filmes ist recht gelungen jedoch baut der Film zum Ende hin doch deutlich ab was unter anderem an der recht abgedrehten Story liegt.

6,5/10 Punkten

Affenpriester
15.01.2014, 19:21
http://www.youtube.com/watch?v=30SWlo78-Ww

Kreuzbube
17.01.2014, 20:06
"Das Geheimnis der Berghöhle" UdSSR 1975
Seit Jahren rätseln wir am Stammtisch über den Titel dieses Films, den wir alle aus Kindertagen kannten. Durch Zufall fand ich ihn heute auf einer DDR-Nostalgie-Kinder-/Jugendfilmseite. Und der Hammer; er steht komplett als Videostream im Netz. Die Handlung: Vier Kinder im Ferienlager verirren sich auf dem Heimweg vom Wintersport im Kaukasus während eines Schneesturms und suchen Zuflucht in einer Felsspalte bzw. Höhle, welche sich als bisher unentdeckter ehemaliger Wehrmachtsbunker erweist. In der Nacht wird der Eingang verschüttet... Als wir den Film damals im Kino sahen, waren wir etwa so alt wie die Protagonisten.
http://www.veoh.com/watch/v20862415PANXaqNr

Pius12
17.01.2014, 20:39
Martin Lutherbiografischer DEFA-Film für das Fernsehen der DDR
in 5 Teilenhttp://flimmerkiste.bplaced.net/images/m_luther2.jpg
Szene mit Ulrich Thein als Martin Luther

Jahr:
1981 - 83


Drehbuch:
Kurt Veth


Regie:
Kurt Veth


Kamera:
Erich Gusko


Musik:
Karl-Ernst Sasse





Laufzeit:
492 min (alle Teile zusammen)


FSK:






Darsteller:


Ulrich Thein (http://flimmerkiste.bplaced.net/u_thein.htm), Hans-Peter Minetti (http://flimmerkiste.bplaced.net/hp_minetti.htm), Herwart Grosse, Friedo Solter, Otto Mellies, Gerry Wolff, Hartmut Puls, Renate Blume (http://flimmerkiste.bplaced.net/r_blume.htm), Gesine Laatz, Thomas Rühmann, Ezard Haußmann, Jürgen Reuter, Bruno Carstens (http://flimmerkiste.bplaced.net/b_carstens.htm), Hilmar Baumann, Klaus Piontek, Lutz Riemann, Rudolf Cristoph, Thomas Grumpert, Jens Uwe Bogatke, Arno Wyzniewski, Hannjo Hasse (http://flimmerkiste.bplaced.net/h_hasse.htm), Peter Bause, Peter Sturm, Ruth Kommerell, Rolf Hoppe (http://flimmerkiste.bplaced.net/r_hoppe.htm), Daniel Minetti u.a.



Inhalt:
1. Teil - Der Protest
2. Teil - Der Sohn der Bosheit
3. Teil - Die Geheimnisse des Antichrist
4. Teil - Hier stehe ich...
5. Teil - Das Gewissen (DDR-Arbeitstitel)

latrop
17.01.2014, 22:40
Heute den letzten Teil : mit 4 Hufen entlang der Neisse (Kesslers Expedition)

Freier Denker
21.01.2014, 15:26
http://www.moviepilot.de/files/images/0520/0167/Fanny-och-Alexander_6c7e983a.jpg
Fazit:
Der letzte Kinofilm des großen Altmeisters Ingmar Bergman ist ein wirklich sehenswertes Familienportrait über eine großbürgerlichen Familie im Schweden des frühen 20. Jahrhunderts.
Dabei ist der Film enorm tiefgründig und mystisch und greift viele verschiedene Themen aus wie z.B. Familie, Ehe, Glauben, Verlust, Träume, Lügen und Hass.
Daneben ist der Film jedoch auch inszenatorisch einfach großartig und ein mehr als würdiger Abschluss einer so großen Kinokarriere.

7,5/10 Punkten

bernhard44
21.01.2014, 15:30
http://www.youtube.com/watch?v=uk4pS5DXihs

was für ein (Weltraum)Schrott!

Bellerophon
22.01.2014, 20:30
http://www.kino.tv/wp-content/uploads/2011/05/Der-Elefantenmensch.jpg
Fazit:
David Lynch gelingt es eindrucksvoll die Geschichte des Joseph Merrick zum Leben zu erwecken.
Atmosphärisch ist der Film sehr dicht was unter anderem durch das großartige Setting kommt und inhaltlich äußerst bewegend, ohne dabei jedoch in den Kitsch abzudriften.
Nicht umsonst war der Film für immerhin 8 Oscars nominiert, von denen er jedoch leider keinen einzigen gewinnen konnte.

8,5/10 Punkten

Gott wie krass..

Ernsthaft - absolut ergreifend, auch künstlerisch. Absolut famos!

Hatte noch nie davon gehoert. Was für ein Meisterwerk!

Danke dafür.


http://m.youtube.com/watch?v=2RDW1ldM9zM

Heinrich_Kraemer
22.01.2014, 21:01
zwei Kinobesuche stehen an bei mir: Wolf of Wallstreet und Stromberg.

Den Wolf, weil schon interessant zu verfilmen, wie Anlagebetrüger einem Kinofilm (Wallstreet) nacheiferten, was dann wieder zur Verfilmung führte. So ähnlich wie mit den Mafiaschinken. Wäre hierzulande nicht denkbar, sowas zu verfilmen, an der Realität. befürchtet man wohl daß so mancher dies nachahmen könnte.

Stromberg ist zwar von einem englischen Format abgekupfert (the office) für meinen geschmack aber das beste was es in Sachen Satire hierzulande gibt. Der trailer sieht schon recht verlockend aus.

Tantalit
22.01.2014, 21:13
The Wolf of Wall Street.

Nette Unterhaltung, ein halber Porno und ein bißchen Famliengedöns.

Geld würde ich dafür nicht ausgeben.

http://uip.de/tl_files/assets/subpromo/subpromo_the_wolf_of_wall_street.jpg

Freier Denker
23.01.2014, 16:02
http://www.moviepilot.de/files/images/0709/4813/Sadistico_-_Wunschkonzert_f_r_einen_Toten.jpg
Fazit:
Der deutsche Titel "Sadistico" ist mal wieder total unsinnig, bei Clint Eastwoods Regiedebüt handelt es sich nicht um einen blutrünstigen Horror Film, sondern um einen recht spannenden Thriller.
In einigen Szenen merkt man natürlich das es sich hier um ein Erstlingswerk handelt, dennoch kann man aber schon das große Talent Eastwoods erkennen.

6,5/10 Punkten

Bellerophon
24.01.2014, 22:11
The Wolf of Wall Street.

Nette Unterhaltung, ein halber Porno und ein bißchen Famliengedöns.

Geld würde ich dafür nicht ausgeben.

http://uip.de/tl_files/assets/subpromo/subpromo_the_wolf_of_wall_street.jpg

Scorsese wird peinlich.

Da könnten Deutsche bessere Filme über S&K und Co. - die Firma mit dem Deutschteurken - machen.

Italo-Juden-Hollywood wird immer langweiliger...