Vollständige Version anzeigen : Thread der differenzierten Debatte zur Kunstmoderne
Wo steht denn das jetzt schon wieder? :rolleyes:
hier
#380
Schluss ... benehme dich endlich wie ein erwachsener Mensch, dann kann man dich auch ernst nehmen. Ich habe keine Zeit für so ein Kleinkind-Verhalten, wie du es hier ständig praktizierst. Wem ich antworte, das kannst du mir überlassen. Und jetzt spiele mit deinen virtuellen Größenwahnsinnigen und was du hier sonst noch für Leute in deiner ewig gleichen Kleingruppe zu deinen Plaudertaschen erwählt hast.
Hiermit habe ich dich mal für eine Zeit auf Sendepause gestellt.
Servus deine umananda
Ja, so kann man sich auch der Verantwortung für seine Unwahrheiten entziehen - Du bist ein erbärmlicher Fake!
Misteredd
30.11.2009, 09:50
Was sollte man mit virtuellen Psychos schon debattieren?
Servus baba umananda :shrug:
Fragen beantworten und nicht nur drumherum schwadronieren, beispielweise!
Psycho ist ein sehr netter für eine gedeihliche Diskussion förderlicher Ausdruck!
Vielen Dank!
Du hast dich hier als Massenwurfwendung präsentiert ... zusammen mit den immer gleichen Usern hast du alles zugespamt ... lies deine und die Ergüsse deiner "Anhänge(r)" und jeder kann sehen, dass du ganz gleich wo du deine über 20.000 Beiträge im Vierundzwanzigstundentakt ablässt .... immer den gleichen lächerlichen Unsinn schreibst. Wende dich an deine virtuellen größenwahnsinnigen Mitläufer ... ich bin für dich nicht zuständig. Ende der Durchsage ...
Servus umananda
Da lässt wohl jemand die Sau heraus!
Unterlasse mal lieber den permanenten Missbrauch der roten Punkte ... von 10 roten Punkten kamen alleine 7 von dir ... es wirkt so, als wärst du so ein plärrendes Kleinkind.
Servus umananda
Daher weht also der Wind. Möchtest Du vielleicht sogar eine Bewertungspunktverordnung herausgeben?
Punkt 1: Durcheinanda ist alle 24 Stunden mit einem Grünen zu bewerten?
Was würdest Du noch vorschreiben, wenn Du könntest?
Wenn wir hier schon bei Zweitnicks sind, lösche Deinen älteren doch bitte!
"Talented" musst Du ja nicht für Dich selbst feststellen, oder etwa doch?
hier
#380
Danke, hab's schon gefunden!
Laßt doch die persönlichen Angriffe sein!
Misteredd
30.11.2009, 09:51
Schluss ... benehme dich endlich wie ein erwachsener Mensch, dann kann man dich auch ernst nehmen. Ich habe keine Zeit für so ein Kleinkind-Verhalten, wie du es hier ständig praktizierst. Wem ich antworte, das kannst du mir überlassen. Und jetzt spiele mit deinen virtuellen Größenwahnsinnigen und was du hier sonst noch für Leute in deiner ewig gleichen Kleingruppe zu deinen Plaudertaschen erwählt hast.
Hiermit habe ich dich mal für eine Zeit auf Sendepause gestellt.
Servus deine umananda
Es wird lange dauern Dir zu vermitteln, wie das geht!
Es wird lange dauern Dir zu vermitteln, wie das geht!
Über Kunst kann sie nix sagen, es kommen nur hohle Phrasen, Beleidigungen, Unterstellungen, Verleumdungen und obendrein noch Projektion! Wer widerspricht, wird als Psycho und Strangzerstörer bezeichnet - echt lustig!
@ umananda
Schluss
Wenn du schon dabei bist auch gleich den angeblichen Doppelnick, den du festgestellt haben willst und jetzt zu feige bist sich für diese Verleumdung zu entschuldigen.
umananda
30.11.2009, 10:02
Daher weht also der Wind. Möchtest Du vielleicht sogar eine Bewertungspunktverordnung herausgeben?
Darum geht es nicht, denn das Bewertungssystem ist mir einerlei, deshalb habe ich es ja auch deaktiviert. Ich gebe meistens "grüne Punkte", selbst bei einer ablehnenden Kritik. Meinetwegen kann hier jeder Depp zu einer Forengottheit mutieren, das habe ich schon des öfteren geschrieben. Dieser Titel wäre für mich als Jüdin sowieso unangemessen. Und jetzt ist auch das Ende der Fahnenstange bei dir erreicht. Auch dich stelle ich mal für eine Weile auf Sendepause. Denn ich möchte hier noch a bisserl schreiben ... über Kunst nicht nicht über persönliche Befindlichkeiten.
Servus umananda :shrug:
Misteredd
30.11.2009, 10:04
Über Kunst kann sie nix sagen, es kommen nur hohle Phrasen, Beleidigungen, Unterstellungen, Verleumdungen und obendrein noch Projektion! Wer widerspricht, wird als Psycho und Strangzerstörer bezeichnet - echt lustig!
Statt Bilder die Lederversion
http://www.der-warst.de/fotos/zwangsjacketitten.jpg
von
http://de.academic.ru/pictures/dewiki/122/zwangsjacke_leinen01_2002-01-09.jpg
@ umananda
für mich als Jüdin
Gut, dass du dies wieder erwähnst. :)
Darum geht es nicht, denn das Bewertungssystem ist mir einerlei, deshalb habe ich es ja auch deaktiviert. Ich gebe meistens "grüne Punkte", selbst bei einer ablehnenden Kritik. Meinetwegen kann hier jeder Depp zu einer Forengottheit mutieren, das habe ich schon des öfteren geschrieben. Dieser Titel wäre für mich als Jüdin sowieso unangemessen. Und jetzt ist auch das Ende der Fahnenstange bei dir erreicht. Auch dich stelle ich mal für eine Weile auf Sendepause. Denn ich möchte hier noch a bisserl schreiben ... über Kunst nicht nicht über persönliche Befindlichkeiten.
Servus umananda :shrug:
:lach:
Mal davon abgesehen, dass Du Deine persönlichen Befindlichkeiten rauslässt, schreibst Du hier nicht über Kunst und bist auch nicht in der Lage, Fragen dazu zu beantworten - aber Du kannst gerne alle auf Sendepause stellen, damit Dich keiner bei Deinen endlosen und drögen Monologen, die nicht das geringste mit dem Thema zu tun haben, stören kann!
umananda
30.11.2009, 10:20
@ umananda
Gut, dass du dies wieder erwähnst. :)
Wieder eine Verkennung der Realität ... wie so oft bei dir. Du hast mit dem Satz
Hat dir das der Herr Muczikant ins Ohr geflüstert ? diese Sache ins Spiel gebracht. Immer schön bei den Tatsachen bleiben.
Shalom umananda
@ umananda
Wenn du schon dabei bist auch gleich den angeblichen Doppelnick, den du festgestellt haben willst und jetzt zu feige bist sich für diese Verleumdung zu entschuldigen.
Das ist jetzt das dritte Mal, dass sie diese ungeheuerliche Behauptung herumtrötet!
Wieder eine Verkennung der Realität ... wie so oft bei dir. Du hast mit dem Satz diese Sache ins Spiel gebracht. Immer schön bei den Tatsachen bleiben.
Shalom umananda
Tatsache ist, dass ich dies darauf erwiderte nachdem du deine Verleumdung gegenüber Thauris abgesondert hast.
Also verdrehe nicht Ursache mit Wirkung.
umananda
30.11.2009, 10:29
Tatsache ist, dass ich dies darauf erwiderte nachdem du deine Verleumdung gegenüber Thauris abgesondert hast.
Also verdrehe nicht Ursache mit Wirkung.
Thauris ist für mich abgehakt. Sie hat Sendepause. Meine Antwort bezog sich also ganz alleine auf deine gezielte Erwähnung, dass ich Jüdin bin. Und so etwas finde ich im Zusammenhang zu diesem Thema als unangemessen. Das ist ALLES.
Wie gesagt, immer schön bei den Tatsachen bleiben.
Servus umananda
Thauris ist für mich abgehakt. Sie hat Sendepause.
Servus umananda
Schon klar - blöd wenn man auf Leute trifft die wirklich Ahnung von der Materie haben, und einen so richtig schön demaskieren können. In einem Politikforum kannst Du vielleicht ein paar Leute blenden - in einem Kunstforum würde man sich über Dich totlachen!
Thauris ist für mich abgehakt. Sie hat Sendepause. Meine Antwort bezog sich also ganz alleine auf deine gezielte Erwähnung, dass ich Jüdin bin. Und so etwas finde ich im Zusammenhang zu diesem Thema als unangemessen. Das ist ALLES.
Wie gesagt, immer schön bei den Tatsachen bleiben.
Servus umananda
Erstaunlich wie einfach du es Dir machst.
Erst unterstellst du Thauris sie operiere mit einem Zweitnick.
Stellt man dich dann zur Rede ob dieser Verleumdung, antwortest du, sie sei für dich abgehakt.
Und was Muczikant betrifft, so hast du schon öfters hinausposaunt, dass du Jüdin bist.
Erwartest du dir damit eine Art Sonderbonus ?
umananda
30.11.2009, 10:49
(...)
Und was Muczikant betrifft, so hast du schon öfters hinausposaunt, dass du Jüdin bist.
Erwartest du dir damit eine Art Sonderbonus ?
Ich weiß nicht, wieso du jetzt hier unbedingt über mein Jüdischsein debattieren möchtest, aber du wirst es schon wissen. Nur interessiert es mich hier nicht. Und wenn ich schreibe, dass ein User für mich abgehakt ist, dann ist das auch so. Es langweilt mich und kostet ein Stück Zeit ... und die habe ich nun einmal nicht. Ich habe einem User Knud geantwortet und wenn er darauf eingehen will, dann werde ich ebenfalls darauf antworten.
Ich werde über das Thema "Kunst" schreiben, das ich für richtig halte und mich nicht nach anderen richten. Ob ihr fünf Pfeifen etwas schreibt oder nicht schreibt, ist für mich und einige anderen einerlei ... wenn ich darauf antworte, dann bleibt es jedem selbst überlassen darauf zu reagieren oder auch nicht.
Und jetzt ist Schluss mit diesem ewigen Geplänkel.
Servus umananda
Thauris ist für mich abgehakt. Sie hat Sendepause. Meine Antwort bezog sich also ganz alleine auf deine gezielte Erwähnung, dass ich Jüdin bin. Und so etwas finde ich im Zusammenhang zu diesem Thema als unangemessen. Das ist ALLES.
Wie gesagt, immer schön bei den Tatsachen bleiben.
Servus umananda
Von welchen Kreisen wird vornehmlich die "moderne kunst" protegiert und ausgeübt ?
Du und der mittlerweile Gesperrte stammen aus diesen, deshalb verteidigt ihr sie auch so vehement.
Unter dem Deckmantel einer Kunstdebatte.
Ich weiß nicht, wieso du jetzt hier unbedingt über mein Jüdischsein debattieren möchtest, aber du wirst es schon wissen. Nur interessiert es mich hier nicht. Und wenn ich schreibe, dass ein User für mich abgehakt ist, dann ist das auch so. Es langweilt mich und kostet ein Stück Zeit ... und die habe ich nun einmal nicht. Ich habe einem User Knud geantwortet und wenn er darauf eingehen will, dann werde ich ebenfalls darauf antworten.
Ich werde über das Thema "Kunst" schreiben, das ich für richtig halte und mich nicht nach anderen richten. Ob ihr fünf Pfeifen etwas schreibt oder nicht schreibt, ist für mich und einige anderen einerlei ... wenn ich darauf antworte, dann bleibt es jedem selbst überlassen darauf zu reagieren oder auch nicht.
Und jetzt ist Schluss mit diesem ewigen Geplänkel.
Servus umananda
Weil jemand für dich abgehakt ist, besteht also kein Anlaß mehr sich für eine zuvor getätigte Verleumdung zu entschuldigen ?
umananda
30.11.2009, 10:57
Von welchen Kreisen wird vornehmlich die "moderne kunst" protegiert und ausgeübt ?
Du und der mittlerweile Gesperrte stammen aus diesen, deshalb verteidigt ihr sie auch so vehement.
Unter dem Deckmantel einer Kunstdebatte.
Kreise? Was für Kreise meinst du denn? Willst du hier über Kunst sprechen oder über "gewisse Kreise"? Ich besitze nun einmal einen anderen Zugang zur modernen Kunst als du? Wenn du damit Probleme haben solltest, dann kannst du mich ja auch auf Sendepause stellen.
Der "Gesperrte" hat einen anderen Zugang als ich ... während andere wiederum einen ganz anderen Zugang dazu haben. Jeder hat seinen eigenen Zugang zur Kunst. Wenn dich mein Zugang zur Kunst interessiere sollte, dann kannst du auf meiner kleinen virtuellen Performance schauen, die sich im Profil befindet. Wenn nicht, dann darfst du es auch bleiben lassen.
http://www.politikforen.net/member.php?u=111193
Ich schreibe Texte und es gibt User, die mögen meine Texte und anderen wiederum gefallen sie nicht. So ist das nun einmal im Leben ... man gefällt jenen, während man anderen missfällt.
Servus umananda
Servus baba umananda :shrug:Bist Du einfach nur eine dumme Kuh, oder kannst Du doch sachlich auf Beitrag #493 (http://www.politikforen.net/showpost.php?p=3300001&postcount=493) eingehen? Deine hirnlosen Pöbeleien machen mir allerdings nicht viel Hoffnung, daß Du was Sachliches schreiben könntest.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
http://www.24-carat.de/2009/Envy.gif Dich verzehrt wohl der Neid, daß Du in Bezug auf Wissen, Können und Leistung nicht mithalten kannst. Würdest Du Dich so weit fortbildest, daß Du auch Leistung erbringen kannst, ginge es Dir besser, aber mit Pöbeleien kommst Du nicht weiter und bleibst ewig eine neidzerfressene Tucke.
umananda
30.11.2009, 11:04
(...) .
Tut mir LEID. Du hast dich mit deinem pathologischen Größenwahn selber aus der Debatte katapultiert.
Servus umananda :shrug:
Kreise? Was für Kreise meinst du denn? Willst du hier über Kunst sprechen oder über "gewisse Kreise"? Ich besitze nun einmal einen anderen Zugang zur modernen Kunst als du? Wenn du damit Probleme haben solltest, dann kannst du mich ja auch auf Sendepause stellen.
Der "Gesperrte" hat einen anderen Zugang und wie auch einige andere hier. Jeder hat seien eigenen Zugang zur Kunst. Wenn dich mein Zugang zur Kunst interessiert, dann kannst du auf meiner kleinen virtuellen Performance schauen, die sich im Profil befindet. Wenn nicht, dann darfst du es auch bleiben lassen.
http://www.politikforen.net/member.php?u=111193
Ich schreibe Texte und es gibt User, die mögen meine Texte und anderen wiederum gefallen sie nicht. So ist das nun einmal im Leben ... man gefällt jenen, während man anderen missfällt.
Servus umananda
Drei mal Drei ist Neune......
Welch ein Zauberwort mit dem man jeder berechtigten Kritik ihr Fundament zu entziehen trachtet.
Bei all denen, die sich davon blenden lassen.
umananda, ziehe weiter deine weißen Karnickel aus dem Zylinder und bete zu g*tt, dass euer Trick nicht von allzuvielen Menschen durchschaut wird.
Denn wenn dies einmal geschehen sollte, seid ihr entzaubert und müsst euch einen neuen Taschenspielertrick einfallen lassen.
umananda
30.11.2009, 11:11
Welch ein Zauberwort mit dem man jeder berechtigten Kritik ihr Fundament zu entziehen trachtet.
Bei all denen, die sich davon blenden lassen.
umananda, ziehe weiter deine weißen Karnickel aus dem Zylinder und bete zu g*tt, dass euer Trick nicht von allzuvielen Menschen durchschaut wird.
Denn wenn dies einmal geschehen sollte, seid ihr entzaubert und müsst euch einen neuen Taschenspielertrick einfallen lassen.
Wie gesagt. Mich interessieren keine User, deren Repertoire ausschließlich auf jämmerliches Diskreditieren von anderen basiert. Da steckt selten etwas dahinter. Ich werde hier weiter schreiben und meine Position beziehen. Auf Werturteile ist hier niemand angewiesen.
Servus umananda
Drei mal Drei ist Neune......
Welch ein Zauberwort mit dem man jeder berechtigten Kritik ihr Fundament zu entziehen trachtet.
Bei all denen, die sich davon blenden lassen.
umananda, ziehe weiter deine weißen Karnickel aus dem Zylinder und bete zu g*tt, dass euer Trick nicht von allzuvielen Menschen durchschaut wird.
Denn wenn dies einmal geschehen sollte, seid ihr entzaubert und müsst euch einen neuen Taschenspielertrick einfallen lassen.
Exakt darum geht es. Die Phrasen einer neuzeitlichen Priesterkaste , mit deren Hilfe sie ihre parasitäre Existenz absichert.
Womit ich nicht Kunst oder Künstler meine, aber ich denke das bereits genügend klargestellt zu haben.
Wie gesagt. Mich interessieren keine User, deren Repertoire ausschließlich auf jämmerliches Diskreditieren von anderen basiert. Da steckt selten etwas dahinter. Ich werde hier weiter schreiben und meine Position beziehen. Auf dein Werturteil ist hier niemand angewiesen.
Servus umananda
Natürlich nicht, genauso wie keiner hier bei dem, der bei einem kurzen Beitrag dreimal in Folge mit dem Zauberwort "Zugang" objektivierbares subjektivieren möchte und damit zwangsweise kläglich scheitern muss.
Exakt darum geht es. Die Phrasen einer neuzeitlichen Priesterkaste , mit deren Hilfe sie ihre parasitäre Existenz absichert.
Womit ich nicht Kunst oder Künstler meine, aber ich denke das bereits genügend klargestellt zu haben.
Die Hintermänner sind mir widerlicher als die Strohmänner.
Obwohl zweite mir auch suspekt erscheinen.
Knudud_Knudsen
30.11.2009, 11:29
nach seinem Marktwert!
...manche,auch Künstler,sagen,dass Kunst von Können kommt,denn käme es von Wollen müsste es doch Wunst heißen... :rofl:
Knud
Natürlich nicht, genauso wie keiner hier bei dem, der bei einem kurzen Beitrag dreimal in Folge mit dem Zauberwort "Zugang" objektivierbares subjektivieren möchte und damit zwangsweise kläglich scheitern muss.
Ein beliebtes Mittel - ebenso Beleidigungen, und wenn die nichts mehr helfen wird halt ein dubioser Doppelaccount hervorgekramt, um jemanden mundtot zu machen. Das kann sie mit den Dummen machen, die sich davon blenden lassen - allerdings die mit Intellekt werden ihr weiterhin die Krallen ziehen!
Sie hat fertig - bereits im zweiten Strang jämmerlich versagt!
Und was Muczikant betrifft, so hast du schon öfters hinausposaunt, dass du Jüdin bist. Erwartest du dir damit eine Art Sonderbonus ?Bei ihr habe ich Zweifel, daß sie Jüdin ist. Seit meiner Schulzeit habe ich jüdische Freunde, und fand auch an Afrika und in der Neuen Welt mehrere jüdische Freude. So Ungebildete wie Umananda sind nicht dabei. Juden sind allgemein sehr gebildet.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Mein Freund Roman bekam von seinem Vater immer zu hören: "Nein, fürs Geschäft bist Du nicht klug genug. Du mußt unbedingt studieren." Erst als Roman in Yale studiert hatte, war er seinem Vater dann endlich doch klug genug fürs Geschäft.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Wer Judentum wie eine Fahne vor sich herträgt, Matzen frißt, Sabra säuft, sich statt Hannelore Hanna nennt, mit Judenstern als Brosche und Nazis-Jagd als Lebensinhalt, ist oft keine Jüdin. Meist kennt sie nur 5 Worte Jiddisch und 7 Hebräisch, und ratzelt endlos über solche Kunst, mit der Möchtegern-Maler vortäuschen malen zu können.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Na, Möchtegern-Jüdin versteht sich gut mit Möchtegern-Künstlern, sieht sich selbst als Künstlerin, und hat ja auch wirklich ach so ein Auge für Kunst. Paßt dies auf Umananda, dann nur zufällig. Alle Ähnlichkeiten mit Lebenden oder Verstorbenen sind rein zufällig.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
http://www.24-carat.mobi/images/07-60K.JPG Roman mit anderen Schulfreunden und mir. Seine Kinder schubste Roman ebenso durchs Studium, wie er selbst durchs Studium geschubst wurde, und nun sind seine Enkelkinder dran. Immer mit dem Ziel: "Die Kinder sollen es einmal besser haben." Haben es aber nie besser: jede Generation muß immer noch mehr leisten.
Stechlin
30.11.2009, 13:47
Moderne "Kunst" mag bei einigen Menschen, zumeist elitär, wohlempfinden auslösen, aber das macht es noch lange nicht zur Kunst. Ein oppulentes Mal löst auch wohlempfinden aus -aber will man da gleich von Kunst reden?
Kunst muss identitätsstiftend sein. Die Postmoderne in ihrer Beliebigkeit verkörpert das genaue Gegenteil.
Xiaobai Su
Künstlerporträt (http://www.goethe.de/ins/cn/sha/kue/njuki/de2147244.htm)
„Xiaobai Su - Die Dynastie der Farben“ (http://rhein-zeitung.de/on/09/11/27/rlp/t/rzo643964.html)
Einzelausstellung in der Langen Foundation bei Neuss (http://www.langenfoundation.de/index.php?id=117&L=0) (man möge das große Blabla über des Künstlers Arbeiten lesen)
http://farm1.static.flickr.com/223/474119759_4f07897f79.jpg?v=0
(...) gequirlte Scheiße, (...) pausenlos gequirlte Scheiße.
das mag ja alles stimmen, aber auch dir möchte ich mal ins Stammbüchlein schreiben, statt gequirlter Scheiße ... böten sich auch Begriffe wie ... nicht nachvollziehbare Naivität,
oder Pollutionsphantasien eines Pennälers, oder Selbstüberschätzung eines Malen nach Zahlenfans o.ä. zum Gebrauch an,
schließlich macht der Ton die Musik ... und ich würde nur ungern auf einige deiner bissigen Kommentare verzichten müssen.
Auch an Umananda die Bitte beleidigende Äußerungen zu vermeiden.
Von welchen Kreisen wird vornehmlich die "moderne kunst" protegiert und ausgeübt ?
Du und der mittlerweile Gesperrte stammen aus diesen, deshalb verteidigt ihr sie auch so vehement.
Unter dem Deckmantel einer Kunstdebatte.
Welche Kreise meinst du ?
Und was wird bitte unter dem "Deckmantel einer Kunstdebatte" verteidigt ?
Welche Kreise meinst du ?
Vermutlich meint er "Die 7 Ziffernblätter" von Agatha Christie. ;)
Pssttt, hochränige geheime Politik. Uhhhuuuu
Xiaobai Su
Künstlerporträt (http://www.goethe.de/ins/cn/sha/kue/njuki/de2147244.htm)
„Xiaobai Su - Die Dynastie der Farben“ (http://rhein-zeitung.de/on/09/11/27/rlp/t/rzo643964.html)
Einzelausstellung in der Langen Foundation bei Neuss (http://www.langenfoundation.de/index.php?id=117&L=0) (man möge das große Blabla über des Künstlers Arbeiten lesen)
http://farm1.static.flickr.com/223/474119759_4f07897f79.jpg?v=0
Klassisches Negativbeispiel wie der Einfluss der Kunstakademie
Düsseldorf auf einen talentierten chinesischen Künstler wirken
kann. Seine Rückkehr nach Shanghai hilft ihm auch nicht mehr.
Wenn der Europa-Bonus aufgezehrt ist, wird er zum no-name.
ortensia blu
30.11.2009, 23:34
Xiaobai Su
Künstlerporträt (http://www.goethe.de/ins/cn/sha/kue/njuki/de2147244.htm)
„Xiaobai Su - Die Dynastie der Farben“ (http://rhein-zeitung.de/on/09/11/27/rlp/t/rzo643964.html)
Einzelausstellung in der Langen Foundation bei Neuss (http://www.langenfoundation.de/index.php?id=117&L=0) (man möge das große Blabla über des Künstlers Arbeiten lesen)
http://farm1.static.flickr.com/223/474119759_4f07897f79.jpg?v=0
Kostprobe genügt! :rolleyes:
Um so etwas zu produzieren braucht man ein Studium?
Der 1949 in Wuhan geborene Xiaobai Su erhielt den Angaben zufolge Ende der 1970er Jahre ein Graduierten-Stipendium für die Kunstakademie Düsseldorf. 2006 kehrte er nach China zurück.
ortensia blu
30.11.2009, 23:39
Umananda wird von dieser "differenzierten Debatte zur Kunst" ausgeschlossen.
Umananda wird von dieser "differenzierten Debatte zur Kunst" ausgeschlossen.Na, einer der Momente, in denen ich die Weisheit der Moderation anzweifle. Umananda ist zwar für einigermaßen Gebildete schwer zu ertragen, aber besser sie tobt hier, wo wir sie unter Beobachtung haben, virtuell herum. Wer weiß, was sie nun in der Gasse anstellt!
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Wir sehen leider oft, was Freigangs-Untypen anstellen! Hier kann sie aber keine Schäden anrichten.
http://www.24-carat.de/2009/Umana.gif Sowas erfreut mich stets, es zeigt ja: meine Worte waren nicht nur gut gezielt sondern trafen auch gut. Herrlich: Blattschuß ohne Kadaver und Echt-Blut. Ich fordere daher hier auf dieses Forum beschränkten
Frygang für umananda!
Das ist doch zumindest eine Therapie-Hoffnung für die Guteste. Maxvorstadt sucht hier wohl auch
http://www.24-carat.de/2009/Maxvor.gif Therapie-Möglichkeit. Bei ihm geht es darum zu erkennen, ob er Jude oder nur selbsterklärter Ersatz-Jude ist, der in vorauseilendem Gehorsam zur Hatz auf Antisemiten bläst, wie umananda vielleicht.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Solche Leute müssen eben therapiert werden, da sie dem Ansehen der Juden ziemlich schaden, denn bei Juden sind Leute äußerst selten, die außer Nazi-Jagd keinen anderen Lebens-Inhalt haben. Bei militanten Links-Knallern sind im "Kampf gegen Rechts" ja auch keine Juden zu finden.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Juden sind nicht so blöde. Aber zurück zu moderner Kunst. Ich sammle auch moderne Kunst: hab schon fast 400 Rote. Hier der prächtigste Rote, bisher das Glanzstück meiner Sammlung:
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
http://www.24-carat.mobi/Fam/00-DOT.GIF
Kostprobe genügt! :rolleyes:
Um so etwas zu produzieren braucht man ein Studium?
Ein abschreckendes Beispiel unter vielen, was "moderne" Kunst sein kann !
Ich frage mich nur stets, wie kann es sein, dass bei solchen Machwerken noch Menschen von " Zugang" und " Inspiration", überhaupt von Kunst sprechen können ??
Weshalb tun sie dies ?
Ein abschreckendes Beispiel unter vielen, was "moderne" Kunst sein kann !
Ich frage mich nur stets, wie kann es sein, dass bei solchen Machwerkeni noch Menschen von " Zugang" und " Inspiration", überhaupt von Kunst sprechen können ??
Weshalb tun sie dies ?
Ganz einfach. Sie besitzen Phantasie.
Ganz einfach. Sie besitzen Phantasie.
Du meinst tatsächlich um dieses Werk erschaffen zu können, welches Peel hier eingestellt hat bedarf es Phantasie, Inspiration und wenn ein Betrachter dies nicht erkennen kann, liegt es daran, dass er keinen richtigen Zugang findet ?
Du meinst tatsächlich um dieses Werk erschaffen zu können, welches Peel hier eingestellt hat bedarf es Phantasie, Inspiration und wenn ein Betrachter dies nicht erkennen kann, liegt es daran, dass er keinen richtigen Zugang findet ?
Das ist doch ganz klar ersichtlich - setz Dich auf die Toilette und versuch es mal mit den Kacheln an der Wand oder dem Fussboden - Du musst nur den Zugang finden, wirst schon sehen! :]
Noch ein aussergewöhnlich "gelungenes" Kunstwerk mit dem Titel 'das versicherte Kaninchen' - man muss nur den Zugang finden :D
http://kunstblogmuenchen.files.wordpress.com/2008/10/kaninchen1.jpg
Libuda bezeichnet seine Bilder selbst als Zustände, die temporär sind, sich in teilweise über Jahre andauernden Prozessen verändern können. Die Erforschung dieses Weges ist seine eigentliche künstlerische Arbeit. Walter Libuda gibt seinen Bildern Zeit, ohne ihren Ruf nach Wandlung zu überhören. Wie Sedimentablagerungen treiben immer neue Farbschichten die Motive weiter bis zu einem Zustand, der aus der notwendigen Bearbeitung erlöst werden kann. Analog zur Weiterentwicklung einzelner Bilder, die notgedrungen frühere Zustände überdeckt, schafft Libuda Bildfolgen, thematische Variationen, in denen
die einzelnen Arbeiten wie in geschwisterlichen Verwandtschaftsgraden zueinander stehen.Und nur so kann Kunst die Endlichkeit des Menschen auflösen: Die immer weiter gehende Wandlung alles Existierenden erkennbar machen, keine Willkür eines Schlusspunktes zulassen, niemals fertig werden. :lach:
Hier wieder eine Künstlerin aus dem heimischen Raum - diese Radierung bekam ich gestern geschenkt - sieht in Originalgrösse toll aus
http://images.giessen-server.de/img/fsy_1009/3ba39b55e6d70ffab669e851eb158338.jpg
http://www.galerieofmarseille.com/artists/anke_doberauer/pictures/anke_doberauer_8.jpg
Tuschezeichnung von Eva-Maria Schön, wieder jemand aus der Umgebung - die Provinz hat einige gute Künstler zu bieten, von denen sich die angeblichen "Künstler" eine fette Scheibe abschneiden können!
http://www.giessen-server.de/img/1507/54148f0bd198a66185e4eababd6c8d41.jpg
Zwar nicht unbedingt künstlerisch wertvoll, aber phantasievoll umgesetzt - unsere Galerien haben einiges zu bieten, Kunst im Kasten
http://image.giessen-server.de/fsy_1007/4ae130ad3fc818a1e0e3b80e3f6cfeaa.jpg
Tania Strickrodt
http://www.galerie-pawlick.de/bilder/galerie_ansicht_h15_q2.jpg
http://tania-strickrodt.com/images/kontakt-1.jpg
http://tania-strickrodt.com/images/gallery/gh-5.jpg
Tania Strickrodt
http://www.galerie-pawlick.de/bilder/galerie_ansicht_h15_q2.jpg
http://tania-strickrodt.com/images/kontakt-1.jpg
http://tania-strickrodt.com/images/gallery/gh-5.jpg
Selbst der blutigste Laie muß einen gravierenden Unterschied zwischen dem ersten " ..........." und den anderen Werken die Du jetzt eingestellt hast erkennen.
Aber die Zauberkünstler werden sicher wieder einen Zuggang bei ersten finden und von der Inspiration schwärmen die diesem Künstler in sein Hirn gefahren ist. :)
Selbst der blutigste Laie muß einen gravierenden Unterschied zwischen dem ersten " ..........." und den anderen Werken die Du jetzt eingestellt hast erkennen.
Aber die Zauberkünstler werden sicher wieder einen Zuggang bei ersten finden und von der Inspiration schwärmen die diesem Künstler in sein Hirn gefahren ist. :)
Meinst Du das Kaninchen? :))
Dieses "Kunstwerk" wurde in München präsentiert - die anderen hier im heimischen Raum - irgendwie zum totlachen!
Klassisches Negativbeispiel wie der Einfluss der Kunstakademie
Düsseldorf auf einen talentierten chinesischen Künstler wirken
kann. Seine Rückkehr nach Shanghai hilft ihm auch nicht mehr.
Wenn der Europa-Bonus aufgezehrt ist, wird er zum no-name.
Bezeichnend der Text dazu - offensichtlich hat er mitbekommen, dass sich die traditionelle chinesische Malerei hier im europäischen Raum nicht verkaufen lässt - man hat ihm beigebracht, aus Schrott möglichst viel Geld zu machen! Schade um ein weiteres Talent, das man hier versaut hat!
Su Xiaobai studierte zunächst an der berühmten China Central Academy of Fine Arts in Peking, wo er das Handwerk der traditionellen chinesischen Malerei von der Pike auf erlernte. Sein Studium umfasste alle Bereiche der kunsthandwerklichen Ausbildung, wie Zeichnen, Farblehre, Komposition und Konzeption.
Ausgestattet mit seinen exzellenten handwerklichen Fähigkeiten zog es Su Xiaobai - wie viele chinesische Künstler in den 80er Jahren - ins Ausland. Er war neugierig auf andere Kulturen und neue Arbeitsweisen.
Ein Stipendium ermöglichte ihm das Studium an der Kunstakademie Düsseldorf, einer der besten Hochschulen für moderne Kunst in Europa. Er kam mit der Erwartung nach Deutschland, seine kunsthandwerklichen Fähigkeiten perfektionieren und ausbauen zu können. Schnell aber erkannte er, dass die Kunstakademie Düsseldorf ganz andere Qualitäten der künstlerischen Weiterbildung bot. Es ging hier nicht um perfekte handwerkliche Darstellungen, sondern vielmehr ging es um den experimentellen Prozess, den Kontext, in dem das Dargestellte erarbeitet wurde.
Su Xiaobai musste sich zunächst von seinen traditionellen Arbeitsstrukturen befreien und sich auf eine völlig neue Denkweise einlassen. Neben Jörg Immendorf und Georg Baselitz, deren Arbeiten Su Xiaobai eigenes Werk fortan inspirierten und entscheidend prägten, war es vor allem sein Lehrer Prof. Konrad Klapheck, der ihm rationales philosophisches Denken nahbrachte. Su Xiaobai arbeitete nicht mehr mit gegenständlichen Darstellungen, sondern stellte nun die Zeichen-Methode an sich in den Mittelpunkt seiner Malerei. Es entstanden abstrakte Werke, deren weiche und zugleich gefühlsstarke Wirkung sich rein durch die Farbkomposition und die Verwendung des Materials erklärt. :vogel:
Gegenwärtige Chinesische Kunst kann auch anders umgesetzt werden!
Klick! (http://www.saatchi-gallery.co.uk/artfairs/artfairs_images/thumbnail1.php/ue1200723034823arc_pht.jpg)
http://www.artlinkart.com/upload/photo_db/2009/09/24/200909241426208431/400_400/200909241426208431.jpg?1497484188
http://www.artlinkart.com/upload/photo_db/2009/09/30/200909300208275632/400_400/200909300208275632.jpg
http://www.artlinkart.com/upload/photo_db/2009/09/30/200909300206032600/400_400/200909300206032600.jpg?496166147
http://www.artlinkart.com/upload/photo_db/2009/08/01/200908010950166873/400_400/200908010950166873.jpg
http://www.artlinkart.com/upload/photo_db/2009/09/24/200909241651596439/400_400/200909241651596439.jpg
http://www.artlinkart.com/upload/photo_db/2009/10/12/200910121302084301/400_400/200910121302084301.jpg
http://files2.cityweekend.com.cn/files/images/image-20090504-gxn31rtouafiecxzvhnv_t_h480.jpg
http://kunstmagazinberlin.de/images/events/7001010909ah_schirn_mao_0814rgbkh.jpg
@ Thauris:
Chen Wei finde ich inspirirent. Eine Klasse für sich.
Hier ein chinesischer Künstler der den Spagat zwischen
der Düsseldorf Schule und der chinesischen Schule auf
besondere Weise gemeistert hat. Er lebt heute in Bonn
und Peking. In der Nähe von Peking hat er auf eigene
Initiative ein Künstlerdorf für Nachwuchskünstler
aufgebaut.
Ren Rong (Mischtechnik / Holzschnitt / Foto / Lack)
Biographie und Werke:
http://www.artgalerie7.de/html/frameset.htm?rong.htm
http://img686.imageshack.us/img686/1706/1221143053galeriet40dss.jpg
http://img686.imageshack.us/img686/7103/1221143669galeriet40dss.jpg
http://img686.imageshack.us/img686/3519/1221142453galeriet40dss.jpg
http://img686.imageshack.us/img686/9620/1221149208galeriet40dss.jpg
http://img686.imageshack.us/img686/3/1221141047galeriet40dss.jpg
http://img686.imageshack.us/img686/9997/1221141330galeriet40dss.jpg
http://img686.imageshack.us/img686/8218/1221142837galeriet40dss.jpg
http://img686.imageshack.us/img686/2078/728aus.jpg
Die Mao Kunstwerke haben etwas "Aufsehen" in China
erregt, da einige Politiker der Meinung waren, der Mao
sei seitens des Künstler " tuntig " getroffen.
:D
@ Thauris:
Chen Wei finde ich inspirirent. Eine Klasse für sich.
Ja, der ist wirklich toll! Am besten gefällt mir aber noch die Sepia-Trilogie - leider gab es zu dem Werk keinen Künstlernamen!
Ja, der ist wirklich toll! Am besten gefällt mir aber noch die Sepia-Trilogie - leider gab es zu dem Werk keinen Künstlernamen!
Der Ren Rong ist ein sehr rühriger Künstler und macht sehr viel für den
Nachwuchs im Kunstbereich. Den Aufbau des Künstlerdorfes Nähe Peking
hat er zum grössten Teil aus seinen eigenen Mitteln bestritten. Das halte
ich für sehr vorbildlich, weil es ist nicht oft so.
Zur Sepia-Trilogie Technik und dem Künstlernamen kann ich nichts sagen.
Ich werde versuchen mal etwas zu recherchieren.
Bezeichnend der Text dazu - offensichtlich hat er mitbekommen, dass sich die traditionelle chinesische Malerei hier im europäischen Raum nicht verkaufen lässt - man hat ihm beigebracht, aus Schrott möglichst viel Geld zu machen! Schade um ein weiteres Talent, das man hier versaut hat!
Su Xiaobai studierte zunächst an der berühmten China Central Academy of Fine Arts in Peking, wo er das Handwerk der traditionellen chinesischen Malerei von der Pike auf erlernte. Sein Studium umfasste alle Bereiche der kunsthandwerklichen Ausbildung, wie Zeichnen, Farblehre, Komposition und Konzeption.
Ausgestattet mit seinen exzellenten handwerklichen Fähigkeiten zog es Su Xiaobai - wie viele chinesische Künstler in den 80er Jahren - ins Ausland. Er war neugierig auf andere Kulturen und neue Arbeitsweisen.
Ein Stipendium ermöglichte ihm das Studium an der Kunstakademie Düsseldorf, einer der besten Hochschulen für moderne Kunst in Europa. Er kam mit der Erwartung nach Deutschland, seine kunsthandwerklichen Fähigkeiten perfektionieren und ausbauen zu können. Schnell aber erkannte er, dass die Kunstakademie Düsseldorf ganz andere Qualitäten der künstlerischen Weiterbildung bot. Es ging hier nicht um perfekte handwerkliche Darstellungen, sondern vielmehr ging es um den experimentellen Prozess, den Kontext, in dem das Dargestellte erarbeitet wurde.
Su Xiaobai musste sich zunächst von seinen traditionellen Arbeitsstrukturen befreien und sich auf eine völlig neue Denkweise einlassen. Neben Jörg Immendorf und Georg Baselitz, deren Arbeiten Su Xiaobai eigenes Werk fortan inspirierten und entscheidend prägten, war es vor allem sein Lehrer Prof. Konrad Klapheck, der ihm rationales philosophisches Denken nahbrachte. Su Xiaobai arbeitete nicht mehr mit gegenständlichen Darstellungen, sondern stellte nun die Zeichen-Methode an sich in den Mittelpunkt seiner Malerei. Es entstanden abstrakte Werke, deren weiche und zugleich gefühlsstarke Wirkung sich rein durch die Farbkomposition und die Verwendung des Materials erklärt. :vogel:
Volle Zustimmung. Die Düsseldorfer Schule hat schon so manche talentierte
Künstler mit grossem Zukunftspotential versaut, weil die von ihrem eigenen Stil
abgewichen sind.
Welche Kreise meinst du? Und was wird bitte unter dem "Deckmantel einer Kunstdebatte" verteidigt?Ganz einfach. Und noch mal ganz langsam zum mitmeißeln:
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Der Marktwert von Mist als "moderne Kunst" ist eine Art Lotto: einen Lottoschein mit geknacktem Jackpot kannst Du auch weit über dem Wert der Lotto-Auszahlung an Leute verscherbeln, die mit dem Lottoschein Schwarzgeld legalisieren. So wie mit "Kunst" wird da Geld gewaschen.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Mancher horrende Preis für werloses Geschmier entstand so, vorzugsweise für "Künstler", die nicht mehr leben, damit sie nicht mit einer Flut von Mist die Werte drücken. Lebt ein so geschaffener "Künstler" noch, wird das eben geändert, falls er zu produktiv wird.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Ja, den interessierten Kreisen ist es verständlicherweise extrem wichig, daß lupenreiner Mist zur "modernen Kunst" erklärt wird, und sie verteidigen diese künstliche Verkünstelung von Mist auch mit allen Mittel. Es geht ja um irre viel Kohle:
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Sollte der Mist doch nicht mehr als "moderne Kunst" anerkannt werden, verlieren viele Verbrecher ihr Geldwaschmaschie und viel Abzocker ihre Pfründe. Dafür kämpfen sie: "It's all important to keep the gravy train going!" Auch damit:
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Joan Miró, Le cheval cirque, 1925: http://www.langenfoundation.de/typo3temp/pics/e786653ab4.jpg ist ja schließlich Kunst!
Cai Guo Qiang - an solchen Leuten sollte man sich hier mal ein Beispiel nehmen, anstatt sie zu verhunzen - da kann man richtig sauer werden!
http://www.michaelcarter.ca/wp-content/uploads/2009/02/chinese_art2.jpghttp://www.caiguoqiang.com/imgs/imgs_project/2009_Reflection_0381_Bilbao_003th.jpg
http://www.caiguoqiang.com/imgs/imgs_project/2009_TreeWithYellowBlossoms_1946-001-w.jpg
http://www.apartmenttherapy.com/uimages/ny/11-11-chinese-art-2.jpg
Koo Mei
http://finearts.hku.hk/hkaa/pics/026w013.jpg
http://finearts.hku.hk/hkaa/pics/026w019.jpg
http://img686.imageshack.us/img686/3519/1221142453galeriet40dss.jpg
Eine der abgebildeten Figur ähnliche Skulptur steht auf einem Lautsprecher in unserem Musikzimmer.
„König“, angefertigt aus Glas (Werk eines 12jährigen Knabens)
Gruß von Leila
Eine der abgebildeten Figur ähnliche Skulptur steht auf einem Lautsprecher in unserem Musikzimmer.
„König“, angefertigt aus Glas (Werk eines 12jährigen Knabens)
Gruß von Leila
Die Arbeit ist keine Kopie des Werkes eines 12 jährigen Knabens,
auch wenn es für eine Laubsägearbeit gehalten werden könnte.
Die Kunst von Ren Rong und seinen Pfanzenmenschen geniesst
nationales und internationales Renomee. Technik und Stil sind
aber aussergewöhnlich und daher auch gewöhnungsbedürftig.
:D
Hier nochmal der Link zu der Biographie von Ren Rong,
der einen besseren Überblick über sein Schaffen zulässt:
http://www.artgalerie7.de/html/frameset.htm?rong.htm
Die Arbeit ist keine Kopie des Werkes eines 12 jährigen Knabens,
auch wenn es für eine Laubsägearbeit gehalten werden könnte.
Die Kunst von Ren Rong und seinen Pfanzenmenschen geniesst
nationales und internationales Renomee. Technik und Stil sind
aber aussergewöhnlich und daher auch gewöhnungsbedürftig.
:D
Ich habe den Zugang gefunden - jetzt weiss ich auch warum man immer vom "fortpflanzen" redet! :]
http://img686.imageshack.us/img686/3519/1221142453galeriet40dss.jpg
Ich habe den Zugang gefunden - jetzt weiss ich auch warum man immer vom "fortpflanzen" redet! :]
http://img686.imageshack.us/img686/3519/1221142453galeriet40dss.jpg
Die Intention der "Pflanzenmenschen" zieht sich durch fast
alle Werke des Ren Rong. Richtig, es geht um "Fortpflanzung"
Nicht jeder erkennt oder findet so schnell wie Du den Zugang zu
seinen Werken.
Ren Rong ist schon ein kreatives und mutiges Kerlchen.
Die Werke auf denen Mao mit massenhaft Spermien in
Verbindung gebracht wird, war eine Anspielung auf den
Lebenswandel Maos während des " langen Marsches "
Mao war dafür bekannt das er in den frühen Jahren nicht
monogam lebte. Ren Rong hat das künstlerisch auf den Punkt
gebracht. Vermutlich stimmt die Anzahl der auf dem Werk
abgebildeten Spermien in etwa mit der Anzahl der von Mao
mit mehreren Frauen unehelich gezeugten Kindern überein.
Mao hat sich in jeder Hinsicht grosszügig " fortgepflanzt ".
Die alten Parteikader Chinas fanden das Werk deshalb nicht
sehr gelungen. :hihi:
Aber viele alte Parteifunktionäre sind seit langer Zeit in Ruhestand
oder leben heute nicht mehr. Junge Chinesen finden die Werke des
Ren Rong heute kreativ und gesellschaftskritisch.
Dabei ist ein Zwiespalt in der Aussage deutlich zu erkennen.
Das frühe Leben Maos stand in einem krassen Gegensatz zu
der dann später folgenden "Ein-Kind-Politik" in China.
:D
http://img686.imageshack.us/img686/9620/1221149208galeriet40dss.jpg
Ein abschreckendes Beispiel unter vielen, was "moderne" Kunst sein kann !
Ich frage mich nur stets, wie kann es sein, dass bei solchen Machwerken noch Menschen von " Zugang" und " Inspiration", überhaupt von Kunst sprechen können ??
Weshalb tun sie dies ?
Weil es Menschen mit unterschiedlichen Vorlieben gibt - du wirst wahrscheinlich auch nicht Hans Arp lesen, warum tust du dies eigentlich nicht ?
Ganz einfach. Sie besitzen Phantasie.
Das ist sehr schön auf den Punkt gebracht.
Ganz einfach. (...)
Möchtest du jetzt den Markt abschaffen, der eben diese Preise bietet ?
Das ist sehr schön auf den Punkt gebracht.
Braucht man für so etwas keine Phantasie? Zusätzlich ist es auch noch hervorragend handwerklich ausgearbeitet. Im Grunde genommen geht es nicht darum Phantasie zu haben - das habe ich ja schon mit den Badezimmerkacheln versucht zu verdeutlichen - es geht um Qualität und Initiative des Künstlers.
http://files2.cityweekend.com.cn/files/images/image-20090504-gxn31rtouafiecxzvhnv_t_h480.jpg
bernhard44
01.12.2009, 17:28
Braucht man für so etwas keine Phantasie? Zusätzlich ist es auch noch hervorragend handwerklich ausgearbeitet. Im Grunde genommen geht es nicht darum Phantasie zu haben - das habe ich ja schon mit den Badezimmerkacheln versucht zu verdeutlichen - es geht um Qualität und Initiative des Künstlers.
http://files2.cityweekend.com.cn/files/images/image-20090504-gxn31rtouafiecxzvhnv_t_h480.jpg
die Natur hat auch Phantasie:
http://www.klaus-sedlacek.de/blog/wp-content/gallery/weltraum/gpn-2000-001371.jpg
Hubble Teleskop: Gigantische Wirbel im Lagoon Nebel
die Natur hat auch Phantasie:
Hubble Teleskop: Gigantische Wirbel im Lagoon Nebel
Sehr schön! Allerdings meinte ich den Beitrag von Sui indem sie darauf hinwies man bräuchte für die abgebildeten Grausamkeiten dieses chinesischen Künstlers in Form von zwei Badezimmerkacheln Phantasie, um "Zugang" zu erlangen! ;)
Ein Künstler braucht nicht nur Phantasie - das fängt schon beim mischen der Farben an, beim mehrflächigen Auftragen.
Gute Kunst erkennt man daran, dass sich der Künstler mit seinem Werk identifiziert hat, er muss sich vollkommen einbringen, man erkennt sie in der Malerei zum Beispiel am kraftvollen Pinselstrich, an der lässigen und sicheren Art der Pinselführung, an der Harmonie von Farbe und Form. Ein Künstler der weiss, dass er was kann kritzelt nicht bemüht und akribisch oder schmiert, er arbeitet mit sicherer Hand - man muss die Liebe zu seiner Arbeit in seinen Werken erkennen können.
Und das sehe ich bei keinem dieser dilettantischen Werke, die uns als Kunst verkauft werden sollen!
die Natur hat auch Phantasie:
http://www.klaus-sedlacek.de/blog/wp-content/gallery/weltraum/gpn-2000-001371.jpg
Hubble Teleskop: Gigantische Wirbel im Lagoon Nebel
Das Universum ist der grösste Künstler und das ohne Gehirn.
Joseph Beuys könnte neidisch werden, er hat ohne Gehirn, aber
dafür mit Hut, nichts schaffen können.
Das Foto ist gigantisch. Gibt es hier im Forum schon einen Astronomie Thread ?
Ich habe nichts gefunden und mache deshalb einen Thread unter Wissenschaften über Himmelsbeobachtungen, Astronomie und Universum auf.
und hier ein entarteter Nolde, "bewegtes Meer" 1948
schon als Kind war ich begeistert
http://www.museen-sh.de/eingabe/bilder/data/600/18/593.jpg
Misteredd
01.12.2009, 18:46
Gegenwärtige Chinesische Kunst kann auch anders umgesetzt werden!
Klick! (http://www.saatchi-gallery.co.uk/artfairs/artfairs_images/thumbnail1.php/ue1200723034823arc_pht.jpg)
http://www.artlinkart.com/upload/photo_db/2009/09/24/200909241426208431/400_400/200909241426208431.jpg?1497484188
http://www.artlinkart.com/upload/photo_db/2009/09/30/200909300208275632/400_400/200909300208275632.jpg
http://www.artlinkart.com/upload/photo_db/2009/09/30/200909300206032600/400_400/200909300206032600.jpg?496166147
http://www.artlinkart.com/upload/photo_db/2009/08/01/200908010950166873/400_400/200908010950166873.jpg
http://www.artlinkart.com/upload/photo_db/2009/09/24/200909241651596439/400_400/200909241651596439.jpg
http://www.artlinkart.com/upload/photo_db/2009/10/12/200910121302084301/400_400/200910121302084301.jpg
http://files2.cityweekend.com.cn/files/images/image-20090504-gxn31rtouafiecxzvhnv_t_h480.jpg
http://kunstmagazinberlin.de/images/events/7001010909ah_schirn_mao_0814rgbkh.jpg
Das ist auch deutlich gekonnter als die beiden Fliesen mit Windeln von unten!
Das ist auch deutlich gekonnter als die beiden Fliesen mit Windeln von unten!
:)) Leicht untertrieben!
:)) Leicht untertrieben!
Wie wahr, wie wahr !
Chen Wei gehört zur internationalen Elite
der Künstler. Vorzügliche Auswahl von Dir.
:]
Wie wahr, wie wahr !
Chen Wei gehört zur internationalen Elite
der Künstler. Vorzügliche Auswahl von Dir.
:]
Siehste - das wusste ich noch nicht mal, ich fand seine Bilder einfach nur erstklassig! Er hat genau das, was einen wirklichen Künstler ausmacht, Qualität und Initiative.
Siehste - das wusste ich noch nicht mal, ich fand seine Bilder einfach nur erstklassig! Er hat genau das, was einen wirklichen Künstler ausmacht, Qualität und Initiative.
Du gehst nach Deinem Gefühl für Kunst und erreichst
damit sichtbar und mit wenigen Worten einen Volltreffer
nach dem anderen. @durchanadas, die nur vorgeben
eine " Kunstkennerin " zu sein, verlieren sich in ihrer
Selbstdarstellung und seitenlangen Statements.
Jeder sieht das !
;)
Du gehst nach Deinem Gefühl für Kunst und erreichst
damit sichtbar und mit wenigen Worten einen Volltreffer
nach dem anderen. @durchanadas, die nur vorgeben
eine " Kunstkennerin " zu sein, verlieren sich in ihrer
Selbstdarstellung und seitenlangen Statements.
Jeder sieht das !
;)
Für gute Kunst braucht es nicht viele Worte - die Bilder sprechen selbst!
Für gute Kunst braucht es nicht viele Worte - die Bilder sprechen selbst!
So ist es. Die Bildersprache, der Eindruck und Ausdruck des
Verstandenen in wenigen Worten reichen. Alles was darüber
hinausgeht, verfälscht den Künstler und sein Werk. Je mehr
interpretiert wird um so grösser ist die Fehlerqoute.
:]
So ist es. Die Bildersprache, der Eindruck und Ausdruck des
Verstandenen in wenigen Worten reichen. Alles was darüber
hinausgeht, verfälscht den Künstler und sein Werk. Je mehr
interpretiert wird um so grösser ist die Fehlerqoute.
:]
Hach, bin ich froh dass es ausser mir noch andere Dummköpfe gibt! :]
So ist es. Die Bildersprache, der Eindruck und Ausdruck des
Verstandenen in wenigen Worten reichen. Alles was darüber
hinausgeht, verfälscht den Künstler und sein Werk. Je mehr
interpretiert wird um so grösser ist die Fehlerqoute.
:]
Schau Dir das mal an - der Mann bietet was für's Auge - das nenn ich mal eine Ausstellung!
http://www.youtube.com/watch?v=fOTJarp9wjE&feature=fvw
Braucht man für so etwas keine Phantasie? Zusätzlich ist es auch noch hervorragend handwerklich ausgearbeitet. Im Grunde genommen geht es nicht darum Phantasie zu haben - das habe ich ja schon mit den Badezimmerkacheln versucht zu verdeutlichen - es geht um Qualität und Initiative des Künstlers.
[/IMG]
Sicherlich, aber das individuelle Auge des Betrachters bleibt entscheidend.
Sehr schön! Allerdings meinte ich den Beitrag von Sui indem sie darauf hinwies man bräuchte für die abgebildeten Grausamkeiten dieses chinesischen Künstlers in Form von zwei Badezimmerkacheln Phantasie, um "Zugang" zu erlangen! ;)
(...)!
ich glaube nicht, dass nur dieser gemeint war ...
das Träumen bleibt entscheidend, auch in der Betrachtung der Moderne
ich möchte mal einen "subventionierten" Komponisten anmerken, dessen Werk niemals am Markt bestehen könnte:
Avo Pärt
http://www.youtube.com/watch?v=QtFPdBUl7XQ
Sicherlich, aber das individuelle Auge des Betrachters bleibt entscheidend.
Weisst Du was mir am wichtigsten ist? Die Intention des Künstlers - ob er für sein Publikum arbeitet und sich mit all seinem Talent einbringt, oder ob er sein Publikum nicht ernst nimmt und ihnen die Augen zuschmiert - entweder aus Unvermögen oder aus purer Berechnung heraus, oder sogar beides. Seine Intention ist es, die sein Können und damit seine Werke positiv oder negativ beeinflusst - und wer ein Auge und Antennen dafür hat, der sieht und spürt das!
Weisst Du was mir am wichtigsten ist? Die Intention des Künstlers - ob er für sein Publikum arbeitet und sich mit all seinem Talent einbringt, oder ob er sein Publikum nicht ernst nimmt und ihnen die Augen zuschmiert - entweder aus Unvermögen oder aus purer Berechnung heraus, oder sogar beides!
Es ist der Traum der entscheidend ist, die Menschen zu faszinieren, zu fesseln ... in Bann zu ziehen.
Schau Dir das mal an - der Mann bietet was für's Auge - das nenn ich mal eine Ausstellung!
http://www.youtube.com/watch?v=fOTJarp9wjE&feature=fvw
Die Einleitung der Ausstellung purer spanischer "cochismo", die Spanier
fahren halt auf Autos noch mehr ab als die Deutschen. Das bringt natürlich
hohe Besucherfrequenz. Im weiteren Verlauf des Videos grosse und meiner
Meinung nach auch sehr ausdruckstarke Kunst. Einige Details sind nicht
wegen der schlechen Qualität des Videos und hektischer Kameraführung
erkennbar. Aber im Resumee eine sehr gute Ausstellung.
Guggenheim Barcelona hat einen berechtigt guten Ruf in Bezug auf die Auswahl
der ausstellenden Künstler und ihrer Kunstwerke. Lohnt sich ein Direktbesuch
mehr als ein Video.
Der Link von Dir auf das Video dieser Ausstellung war wieder ein Volltreffer.
Es ist der Traum der entscheidend ist, die Menschen zu faszinieren, zu fesseln ... in Bann zu ziehen.
Ja - aber bitte mit ehrlicher Kunst!
Die Einleitung der Ausstellung purer spanischer "cochismo", die Spanier
fahren halt auf Autos noch mehr ab als die Deutschen. Das bringt natürlich
hohe Besucherfrequenz. Im weiteren Verlauf des Videos grosse und meiner
Meinung nach auch sehr ausdruckstarke Kunst. Einige Details sind nicht
wegen der schlechen Qualität des Videos und hektischer Kameraführung
erkennbar. Aber im Resumee eine sehr gute Ausstellung.
Guggenheim Barcelona hat einen berechtigt guten Ruf in Bezug auf die Auswahl
der ausstellenden Künstler und ihrer Kunstwerke. Lohnt sich ein Direktbesuch
mehr als ein Video.
Die Sequenz mit den Autos am Anfang finde ich auch vernachlässigbar - der Rest aber ist geradezu überwältigend. Besonders die Skulptur mit den Wölfen - beeindruckend!
Ja - aber bitte mit ehrlicher Kunst!
ist ein Avo Pärt ein Lügner ?
Fußnote
Musik ist immer leichter
ist ein Avo Pärt ein Lügner ?
Fußnote
Musik ist immer leichter
Oh je - da bin ich ein blutiger Laie. Mein Hauptinteresse gilt eigentlich der Malerei.
Oh je - da bin ich ein blutiger Laie. Mein Hauptinteresse gilt eigentlich der Malerei.
dann hör doch mal den "subventionierten" Komponisten, der am Markt keine Chance hätte
http://www.youtube.com/watch?v=QtFPdBUl7XQ
:)
dann hör doch mal den "subventionierten" Komponisten, der am Markt keine Chance hätte
http://www.youtube.com/watch?v=_Xns8VOfe9g
:)
Gerne - morgen früh zum Kaffee, versprochen - jetzt muss ich leider ins Bett, ist schon wieder viel zu spät geworden.
Aber zum Abschluss noch mal was zum nachdenken - warum lassen sich Menschen viel eher die Augen zuschmieren als die Ohren? Sie nehmen Misstöne wahr, auch wenn man ihnen sagt 'Du musst nur genau hinhören, um einen Zugang zu finden'!
Gute Nacht! ;)
... Die Kunst von Ren Rong und seinen Pfanzenmenschen geniesst nationales und internationales Renomee. Technik und Stil sind aber aussergewöhnlich und daher auch gewöhnungsbedürftig.http://t1.gstatic.com/images?q=tbn:GxD16d528pzDEM:http://www.osnabrueck.de/images_design/Grafiken_Inhalt_Dominikanerkirche/domi_ausst_02_pflanz_mensch1_180_rdax_180x258.jpg Kunst? Technik? Stil? Nö. Gewöhnungsbedürftig? Ja. Ist aber Gewöhnung an sowas die Mühe wert? Ich gewöhne mich lieber an Anderes, wenn ich mich schon unbedingst an etwas gewöhnen muß, weil es eben existiert und mir öfters begegnet:
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
http://t0.gstatic.com/images?q=tbn:omF0WIz0AWtapM:http://images.pixelio.de/data/thumbnails/116/DSCN1576_P.jpg Ist ja auch häßlich, aber der Brunnen steht nun mal da, und da gewöhne ich mich lieber daran als immer einen Umweg zu machen, um mir diesen Anblick zu ersparen. Aber die "Kunst" von Ren Rong ist ja einfacher zu meiden.
Der Marktwert von Mist als "moderne Kunst" ist eine Art Lotto: einen Lottoschein mit geknacktem Jackpot kannst Du auch weit über dem Wert der Lotto-Auszahlung an Leute verscherbeln, die mit dem Lottoschein Schwarzgeld legalisieren. So wie mit "Kunst" wird da Geld gewaschen.
http://www.24-carat.de/Forum/L-421.GIF
Mancher horrende Preis für werloses Geschmier entstand so, vorzugsweise für "Künstler", die nicht mehr leben, damit sie nicht mit einer Flut von Mist die Werte drücken. Lebt ein so geschaffener "Künstler" noch, wird das eben geändert, falls er zu produktiv wird.
http://www.24-carat.de/Forum/L-421.GIF
Ja, den interessierten Kreisen ist es verständlicherweise extrem wichig, daß lupenreiner Mist zur "modernen Kunst" erklärt wird, und sie verteidigen diese künstliche Verkünstelung von Mist auch mit allen Mittel. Es geht ja um irre viel Kohle:
http://www.24-carat.de/Forum/L-421.GIF
Sollte der Mist doch nicht mehr als "moderne Kunst" anerkannt werden, verlieren viele Verbrecher ihr Geldwaschmaschie und viel Abzocker ihre Pfründe. Dafür kämpfen sie:
"It's all important to keep the gravy train going!"
Eigentlich ist es doch gar nicht schwer Kunst von Mist zu unterscheiden:
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
http://www.24-carat.de/2009/Art-col.jpg
Eigentlich ist es doch gar nicht schwer Kunst von Mist zu unterscheiden:
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Natürlich ist es nicht schwer, aber die Vergleichsmöglichkeiten müssen da sein - die Leute sehen nur das, was ihnen auf dem Silbertablett präsentiert wird. Die guten, Nichtsubventionierten sehen die meisten gar nicht, weil sie auch zu bequem sind danach zu suchen. Sie fressen das, was ihnen geboten wird, und die Geschmacksbildung wird dadurch negativ beeinflusst. Das wird besonders deutlich bei den guten Künstlern der Gegenwart, und wo es ganz gravierend auffällt, ist Deutschland. Im Ausland gibt es den Wettbewerb, dort findet man auch weitaus mehr exzellente Künstler an der Oberfläche!
Das ist es, was ich die ganze Zeit schon versuche, aufzuzeigen!
dann hör doch mal den "subventionierten" Komponisten, der am Markt keine Chance hätte
http://www.youtube.com/watch?v=QtFPdBUl7XQ
:)
Das ist nun überhaupt nicht mein Geschmack, aber durchaus als hervorragend zu bezeichnen. Wieso hätte der am Markt keine Chance? Er müsste nur das richtige Genre wählen - für Filmmusik wären seine Werke doch bestens geeignet.
Arvo Pärt (* 11. September (http://de.wikipedia.org/wiki/11._September) 1935 (http://de.wikipedia.org/wiki/1935) in Paide (http://de.wikipedia.org/wiki/Paide), Estland (http://de.wikipedia.org/wiki/Estland)) ist ein estnischer Komponist (http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_estnischer_Komponisten_klassischer_Musik), der als einer der bedeutendsten lebenden Komponisten (http://de.wikipedia.org/wiki/Komponist) zeitgenössischer klassischer Musik gilt. Pärt erfreut sich einer für einen zeitgenössischen klassischen Komponisten ungewöhnlich großen Beliebtheit, die sich in einer Reihe von Auszeichnungen dokumentiert, die ihm verliehen wurden, darunter 2005 der Preis der Europäischen Kirchenmusik (http://de.wikipedia.org/wiki/Preis_der_Europ%C3%A4ischen_Kirchenmusik), der Internationale Brückepreis (http://de.wikipedia.org/wiki/Internationaler_Br%C3%BCckepreis), 2007 die Ehrendoktorwürde [2] (http://de.wikipedia.org/wiki/Arvo_P%C3%A4rt#cite_note-1) der Katholischen Theologischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (http://de.wikipedia.org/wiki/Albert-Ludwigs-Universit%C3%A4t_Freiburg), die Mitgliedschaft in der American Academy of Arts and Letters (http://de.wikipedia.org/wiki/American_Academy_of_Arts_and_Letters)Classical Brit Award (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Classical_Brit_Award&action=edit&redlink=1). Das Festival Torino Settembre Musica (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Torino_Settembre_Musica&action=edit&redlink=1) ehrte Pärt mit der Auftragskomposition La Sindone (Das Grabtuch), die am 15. Februar 2006 im Dom von Turin (http://de.wikipedia.org/wiki/Turiner_Dom) uraufgeführt wurde.[3] (http://de.wikipedia.org/wiki/Arvo_P%C3%A4rt#cite_note-2) 2008 wurde Pärt mit dem Léonie-Sonning-Musikpreis (http://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%A9onie-Sonning-Musikpreis) ausgezeichnet.
Dazu fällt mir Basil Poledouris ein - die CD fand reissenden Absatz!
http://www.youtube.com/watch?v=25xULBvqp48&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=NkMhRvEmG6s&feature=related
Weil es Menschen mit unterschiedlichen Vorlieben gibt - du wirst wahrscheinlich auch nicht Hans Arp lesen, warum tust du dies eigentlich nicht ?
Es geht weder um Vorlieben noch um Geschmäcker, die durchaus unterschiedlich ausfallen können, wann begreift "ihr" das endlich ?
ich glaube nicht, dass nur dieser gemeint war ...
das Träumen bleibt entscheidend, auch in der Betrachtung der Moderne
ich möchte mal einen "subventionierten" Komponisten anmerken, dessen Werk niemals am Markt bestehen könnte:
Avo Pärt
http://www.youtube.com/watch?v=QtFPdBUl7XQ
Schöne Filmmusik, weshalb könnte er nicht auf dem Markt bestehen, wenn MIchael Kamen es auch konnte, von dem ich meine, reine Geschmackssache, dass er künstlerisch weit höher einzustufen ist.
http://www.youtube.com/watch?v=Nekt1li4g4Y
http://www.youtube.com/watch?v=oJTVzCf_w8o
http://de.wikipedia.org/wiki/Michael_Kamen
und das geht an meine Schmerzgrenze
http://www.youtube.com/watch?v=5vO92REraUo&feature=related
dann hör doch mal den "subventionierten" Komponisten, der am Markt keine Chance hätte
http://www.youtube.com/watch?v=QtFPdBUl7XQ
:)
Wer sagt das ?
Tolle Filmmusik, die durchaus auch OHNE Subvention des Künstlers kommerziellen Erfolg bringen würde.
http://www.buehler-art.de/UPLOAD2/510.jpg
Heinrich von Zügel
Welche Motive bevorzugt werden ist sicherlich eine Geschmacksfrage.
Dass aber dieser Künstler über ein handwerkliches-technisches Rüstzeug verfügte, das vielen "Modernen"gänzlich fehlt müsste selbst jedem Laien klar sein.
Schöne Filmmusik, weshalb könnte er nicht auf dem Markt bestehen, wenn MIchael Kamen es auch konnte, von dem ich meine, reine Geschmackssache, dass er künstlerisch weit höher einzustufen ist.
http://www.youtube.com/watch?v=Nekt1li4g4Y
http://www.youtube.com/watch?v=oJTVzCf_w8o
http://de.wikipedia.org/wiki/Michael_Kamen
und das geht an meine Schmerzgrenze
http://www.youtube.com/watch?v=5vO92REraUo&feature=related
Ich hab's eh nicht so mit der Klassik - im Moment lern ich eher Lieder wie 'ABC - die Katze lief im Schnee'! :))
Ich hab's eh nicht so mit der Klassik - im Moment lern ich eher Lieder wie 'ABC - die Katze lief im Schnee'! :))
:) Ich liebe klassische Musik.
Dazu auch ein Beispiel. das hier hereinpassen würde.
Ob man Wagner oder italienische Opern mag oder bevorzugt, ist reine Geschmachsache
Ich bevorzuge eindeutig Wagner, aber in dem Wissen, dass ein Verdi, Puccini ebenfalls geniale Künstler waren.
Das ist nun überhaupt nicht mein Geschmack, aber durchaus als hervorragend zu bezeichnen. Wieso hätte der am Markt keine Chance? Er müsste nur das richtige Genre wählen - für Filmmusik wären seine Werke doch bestens geeignet.
[/URL][/B]
(...)[/COLOR]
Sakrale, moderne Musik ist auch nicht immer mein Fall, aber Pärt ist ein gutes Beispiel für Kulturförderung, in den siebzigern und achtzigern konnte er - durch Unterstützung - die Grundlage für seine heutige Beliebtheit legen .
Also, Kulturförderung ist eine nützliche Sache !
Es geht weder um Vorlieben noch um Geschmäcker, die durchaus unterschiedlich ausfallen können, wann begreift "ihr" das endlich ?
Und wann begreift "Ihr" endlich, dass die Moderne (Gegenwarts ...) Kunst ist ?
Apotheos
05.12.2009, 11:59
Eigentlich ist es doch gar nicht schwer Kunst von Mist zu unterscheiden:
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
http://www.24-carat.de/2009/Art-col.jpg
Wenn man nur Vergleiche heranzieht, die immer wieder die eigene Meinung bekräftigen, ist das für eine differenzierte Meinungsbildung nicht gerade förderlich.
http://www.mondoramas.com/uploads/voyage/med/VAN_GOGH1.jpg
Ich liebe dieses Van Gogh Bild. Darin steckt Seele und Leben.
Apotheos
05.12.2009, 12:02
Es geht weder um Vorlieben noch um Geschmäcker, die durchaus unterschiedlich ausfallen können, wann begreift "ihr" das endlich ?
Also sind alle Leute, die moderne Kunst mögen geschmacklos?
Wenn man nur Vergleiche heranzieht, die immer wieder die eigene Meinung bekräftigen, ist das für eine differenzierte Meinungsbildung nicht gerade förderlich.
So? Ich zum Beispiel habe gegenwärtige Künstler miteinander verglichen, zudem noch erklärt worauf es bei guter Kunst ankommt! Diese Beiträge pickst Du Dir aber nicht raus - wieso eigentlich?
Apotheos
05.12.2009, 12:07
So? Ich zum Beispiel habe gegenwärtige Künstler miteinander verglichen, zudem noch erklärt worauf es bei guter Kunst ankommt! Diese Beiträge pickst Du Dir aber nicht raus - wieso eigentlich?
Die Mehrzahl der Vergleiche, die hier von euch gemacht wurden, sind nur dazu da, die moderne Kunst als minderwertig darzustellen, ( ich bezog mich in diesem Fall auch insbesondere auf Pythia! ) woraus die logische Folge wäre, dass alle die das nicht erkennen, entweder zu dumm sind oder einfach geschmacklos. Beides kann meiner Ansicht nach nicht zutreffen. Allein schon, da Leute wie ich, ja nicht nur moderne Kunst mögen, sondern auch etwa die Klassik.
Die Mehrzahl der Vergleiche, die hier von euch gemacht wurden, sind nur dazu da, die moderne Kunst als minderwertig darzustellen, ( ich bezog mich in diesem Fall auch insbesondere auf Pythia! ) woraus die logische Folge wäre, dass alle die das nicht erkennen, entweder zu dumm sind oder einfach geschmacklos. Beides kann meiner Ansicht nach nicht zutreffen. Allein schon, da Leute wie ich, ja nicht nur moderne Kunst mögen, sondern auch etwa die Klassik.
Ich habe explizit die Künstler der Moderne gegenübergestellt - alleine da kann man schon ganz deutlich die Qualitätsunterschiede feststellen!
Bestes Beispiel hier
Schrott - chinesischer Künstler in Deutschland versaut
http://kultur-geniessen.de/images/stories/museenduesseldorf/2009/okt09/bild-2.jpg
Qualität in China
http://www.michaelcarter.ca/wp-content/uploads/2009/02/chinese_art2.jpghttp://www.caiguoqiang.com/imgs/imgs_project/2009_Reflection_0381_Bilbao_003th.jpg
http://www.caiguoqiang.com/imgs/imgs_project/2009_TreeWithYellowBlossoms_1946-001-w.jpg
http://www.apartmenttherapy.com/uimages/ny/11-11-chinese-art-2.jpg
Koo Mei
http://finearts.hku.hk/hkaa/pics/026w013.jpg
http://finearts.hku.hk/hkaa/pics/026w019.jpg
http://www.artlinkart.com/upload/photo_db/2009/09/24/200909241426208431/400_400/200909241426208431.jpg?1497484188
http://www.artlinkart.com/upload/photo_db/2009/09/30/200909300208275632/400_400/200909300208275632.jpg
http://www.artlinkart.com/upload/photo_db/2009/09/30/200909300206032600/400_400/200909300206032600.jpg?496166147
http://www.artlinkart.com/upload/photo_db/2009/08/01/200908010950166873/400_400/200908010950166873.jpg
http://www.artlinkart.com/upload/photo_db/2009/09/24/200909241651596439/400_400/200909241651596439.jpg
http://www.artlinkart.com/upload/photo_db/2009/10/12/200910121302084301/400_400/200910121302084301.jpg
http://files2.cityweekend.com.cn/files/images/image-20090504-gxn31rtouafiecxzvhnv_t_h480.jpg
Kannst Du den Unterschied nicht erkennen oder willst Du nicht? Es ging nie darum Moderne Kunst als minderwertig darzustellen, sondern den Unterschied zwischen Spreu und Weizen aufzuzeigen - die Herabwürdigung und Reduzierung der Kunst auf ein Minimum an Initiative und Können!
nächstes Beispiel
Schrott
http://kunstblogmuenchen.files.wordpress.com/2008/10/kaninchen1.jpg
Qualität
http://www.giessen-server.de/img/1507/54148f0bd198a66185e4eababd6c8d41.jpg
http://www.galerie-pawlick.de/bilder/galerie_ansicht_h15_q2.jpg
http://tania-strickrodt.com/images/kontakt-1.jpg
http://tania-strickrodt.com/images/gallery/gh-5.jpg
Die Mehrzahl der Vergleiche, die hier von euch gemacht wurden, sind nur dazu da, die moderne
Kunst als minderwertig darzustellen, (ich bezog mich in diesem Fall auch insbesondere auf Pythia!)Moderne Kunst stelle ich nicht als minderwertig dar, da sie klassischer Kunst überlegen ist. Moderne
Lern- und Ausführungs-Technik und moderne Mittel standen den Meistern vor 100 Jahren noch nicht
zur Verfügung, vor 300 Jahren schonmal gar nicht.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
http://www.24-carat.de/2009/Fot-real.jpg Moderne Kunst und http://t1.gstatic.com/images?q=tbn:HlK91PynskrsaM:http://www.artoffer.com/_images_user/6840/69867/large/Monika-Ploghoeft-Maerchen-Fantasie-Moderne-Andere-Neue-Figurative-Malerei.jpg Mist sollte man nur auseinander halten. Mist
wird untergehen, denn in 300 Jahren werden keine Leute ehrfürchtig staunend vor solcher LSD-
Matsche stehen, die jedes Kind so oder noch eindrucksvoller auch hinschmieren oder hinkrakeln
kann, und die von fast jeder Höhlemalerei übertroffen wird.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Aber obwohl es tausende von Künstlern gibt, die Dank moderner Lern- und Ausführungs-Technik und
moderner Mittel besser als sind Raffael, wird man noch weniger vor echten Kunstwerken unserer Zeit
stehen, da Abzocker gar keine echte Kunst mehr auf den Markt lassen.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Mit Gehirnwäsche haben sie ein künstliches "Kunstverständnis" geschaffen, in dem alle Möchtegern-
Intellektuellen mitreden können, da es nur noch darum geht mit Sprechblasen noch mehr heiße Luft
zu erzeugen. Das beherrschst Du ja auch schon sehr gut. Du kannst also mitreden.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Damit hilfst Du den Abzockern enorm dabei die echten Künstler in Walt Disney Studio und Atelier
Fritz Müller zu verbannen, wo sie dann als Angestellte Wegwerf-Kunst produzieren.
dann hör doch mal den "subventionierten" Komponisten, der am Markt keine Chance hätte
http://www.youtube.com/watch?v=QtFPdBUl7XQ
:)
Geklaut aus Neil Diamonds "Jonathan Livingston Seagull".
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Aber obwohl es tausende von Künstlern gibt, die Dank moderner Lern- und Ausführungs-Technik und moderner Mittel besser als sind Raffael, wird man noch weniger vor echten Kunstwerken unserer Zeit stehen, da Abzocker gar keine echte Kunst mehr auf den Markt lassen.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Mit Gehirnwäsche haben sie ein künstliches "Kunstverständnis" geschaffen, in dem alle Möchtegern-Intellektuellen mitreden können, da es nur noch darum geht mit Sprechblasen noch mehr heiße Luft zu erzeugen. Das beherrschst Du ja auch schon sehr gut. Du kannst also mitreden.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Damit hilfst Du den Abzockern enorm dabei die echten Künstler in Walt Disney Studio und Atelier Fritz Müller zu verbannen, wo sie dann als Angestellte Wegwerf-Kunst produzieren.
Korrekt - das erzähl ich hier schon die ganze Zeit, wird aber geflissentlich ignoriert!
ist ein Avo Pärt ein Lügner ?
Fußnote
Musik ist immer leichter
So? Bereits reproduzierende Künstler benötigen in der Musik so etwa 12000 bis 15000 Stunden der Übung und Perfektionierung ihrer Fähigkeiten um halbwegs zu einer Spitzenklasse gerechnet werden zu können.
Leichter?
Korrekt - das erzähl ich hier schon die ganze Zeit, wird aber geflissentlich ignoriert!http://www.24-carat.de/2009/MIRROR.JPG Natürlich wird es ignoriert. Meinst Du denn umananda und
ihre Gleichgeschalteten wollen, daß der Spiegel wirklich die Wahrheit sagt?
Natürlich wird es ignoriert. Meinst Du denn umananda und
ihre Gleichgeschalteten wollen, daß der Spiegel wirklich die Wahrheit sagt?
Ganz sicher nicht, damit müssten sie sich ja selbst in Frage stellen oder zumindest mal darüber nachdenken warum sie sich so verarschen lassen.
Apotheos
06.12.2009, 18:55
Mit Gehirnwäsche haben sie ein künstliches "Kunstverständnis" geschaffen, in dem alle Möchtegern-
Intellektuellen mitreden können, da es nur noch darum geht mit Sprechblasen noch mehr heiße Luft
zu erzeugen. Das beherrschst Du ja auch schon sehr gut. Du kannst also
Natürlich muss der blaublütige Pythia stehts seine Meinung mit einer Polemik versehen, weil er in seiner Selbstüberschätzung unmöglich andere Meinungen einfach akzeptieren kann, ohne sie herabzuwerten.
Belustigend. Ein wirklicher Könner hat das nicht nötig.
Eine differenzierte Diskussion ist in diesem Forum nicht möglich.
Eine differenzierte Diskussion ist in diesem Forum nicht möglich.
Stimmt - weil es Leute gibt die zu feige sind, sich einer Diskussion auch zu stellen. Es stand Dir frei, auf meine letzten differenzierten Beiträge zu antworten - offensichtlich kriegst Du es nicht gebacken! Jedes Mal wenn's wirklich an die Substanz geht haust Du ab mit dem Verweis, andere wären einer Diskussion nicht fähig - auf diese Art und Weise wird das erst recht nix, es sei denn Du hast Angst dass rauskommt, dass auch Du nicht sonderlich viel Ahnung von Kunst hast - dann verstehe ich das natürlich!
Apotheos
06.12.2009, 19:12
Stimmt - weil es Leute gibt die zu feige sind, sich einer Diskussion auch zu stellen. Es stand Dir frei, auf meine letzten differenzierten Beiträge zu antworten - offensichtlich kriegst Du es nicht gebacken! Jedes Mal wenn's wirklich an die Substanz geht haust Du ab mit dem Verweis, andere wären einer Diskussion nicht fähig - auf diese Art und Weise wird das erst recht nix, es sei denn Du hast Angst dass rauskommt, dass auch Du nicht sonderlich viel Ahnung von Kunst hast - dann verstehe ich das natürlich!
Blah blub. Schon wieder Beleidigungen. Vergiss es!
Ich bin dann mal weg.
Sittenwidrigkeit! ;D
Misteredd
06.12.2009, 19:14
Blah blub. Schon wieder Beleidigungen. Vergiss es!
Ich bin dann mal weg.
Sittenwidrigkeit! ;D
Dein Post ist doch nur leeres Geschwurbel. Schreib doch bitte mal etwas konkretes zu dem Thema!
Danke!
Apotheos
06.12.2009, 19:17
Nein.
Beleidigen kann ich mich auch selbst.
Vor dem Spiegel.
Irgendwann reicht es auch bei mir nicht mehr mit der Nächstenliebe.
Genug ist genug. Letzter Beitrag.
Nein.
Beleidigen kann ich mich auch selbst.
Vor dem Spiegel.
Irgendwann reicht es auch bei mir nicht mehr mit der Nächstenliebe.
Genug ist genug. Letzter Beitrag.
http://imworld.aufeminin.com/dossiers/D20090206/Baby-07163716-123232_L.jpg
Nein.
Beleidigen kann ich mich auch selbst.
Vor dem Spiegel.
Irgendwann reicht es auch bei mir nicht mehr mit der Nächstenliebe.
Genug ist genug. Letzter Beitrag.
Na also - Du kannst Dich doch bestens selbst demontieren. Ich habe Dich jetzt mehrfach gebeten zu meinen fundierten Beiträgen Stellung zu beziehen, aber es kam nix - bei Dir ist genausowenig Substanz vorhanden, wie bei Deiner kleinen Freundin umananda, die auch nur einen extrem begrenzten Spielraum hat, auf dem sie sich bewegen kann.
Das reicht aber einfach nicht, um andere als unbegabte Dummköpfe hinzustellen - irgendwann fliegt euch das nämlich um die Ohren - mit Beleidigungen, oder einfach sich wie ein trotziges kleines Kind zurückzuziehen und Projektion zu betreiben, kann man nämlich seine Unwissenheit nicht auf Dauer vertuschen!
Und jetzt troll Dich - Du bist kein ernstzunehmender Diskussionspartner!
ortensia blu
06.12.2009, 19:31
Nein.
Beleidigen kann ich mich auch selbst.
Vor dem Spiegel.
Irgendwann reicht es auch bei mir nicht mehr mit der Nächstenliebe.
Genug ist genug. Letzter Beitrag.
Und schmollend zog er von dannen. :wink:
Wer hat die zarte Seele unseres vielversprechenden, jungen Dichters verletzt?
Vortreten!
Und schmollend zog er von dannen. :wink:
Wer hat die zarte Seele unseres vielversprechenden, jungen Dichters verletzt?
Vortreten!
Es waren die Herrenmenschen!
Es waren die Herrenmenschen!
nönö, sie sind es selber, die sich durch komisches geschwafel selber demaskieren
grüßle s.
Misteredd
06.12.2009, 19:39
Wetten er kann nicht anders als doch noch ....
Apotheos
06.12.2009, 19:39
"Das Beste ist die tiefe Stille,
in der ich gegen die Welt lebe
und wachse und gewinne,
was sie mir mit Feuer und Schwert
nicht nehmen können."
Johann Wolfgang [ von - Adelig kann man nur im Geiste sein! Niemals auf dem Papier ] Goethe
Misteredd
06.12.2009, 19:40
Johann Wolfgang [ von - Adelig kann man nur im Geiste sein! Niemals auf dem Papier ] Goethe
Oh, hättest Du doch lieber geschwiegen, dann würden wir Dich vielleicht prinzipientreu nennen dürfen! :cool2::))
Apotheos
06.12.2009, 19:42
Weil manche Menschen das wohl nicht verstanden haben, noch ein letzter Post: Nicht ich habe gesprochen, sondern Goethe. Durch das Zitat. ;)
Weil manche Menschen das wohl nicht verstanden haben, noch ein letzter Post: Nicht ich habe gesprochen, sondern Goethe. Durch das Zitat. ;)
Ich muss jetzt nicht von Berlichingen zitieren, oder doch?
Misteredd
06.12.2009, 19:48
Ich muss jetzt nicht von Berlichingen zitieren, oder doch?
Nicht Du, lass Goethe zur Wort kommen! Der macht das schon für Dich!
http://www.pl0g.de/wordpress/wp-content/uploads/2006/07/arsch1_jpg.jpg
Nicht Du, lass Goethe zur Wort kommen! Der macht das schon für Dich!
Den Kopf im eigenen Arsch mit sich herumzutragen, ist auch eine Kunst - erspart den Blick auf's wesentliche!
Misteredd
06.12.2009, 19:57
Den Kopf im eigenen Arsch mit sich herumzutragen, ist auch eine Kunst - erspart den Blick auf's wesentliche!
Nix sehen, nichts hören, aber alles andere Scheisse finden. Passt doch!
Den Kopf im eigenen Arsch mit sich herumzutragen, ist auch eine Kunst - erspart den Blick auf's wesentliche!
thauris
:hihi::hihi::hihi: der war gut
grüßle und schönen 2. advent noch
grüßle s.
Und schmollend zog er von dannen. :wink: Wer hat die zarte Seele unseres vielversprechenden, jungen Dichters verletzt?
Vortreten!http://www.24-carat.de/2009/APOTHEUS.GIF War wohl der Vorwurf von pöhses hudnsföttiges Schlange Phytia mit Schuppenarsch in Beitrag #610 (http://www.politikforen.net/showpost.php?p=3313939&postcount=610):
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
http://www.24-carat.de/Forum/Bar-2.jpg
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Abzocker der Kunst-Mafia haben ein künstliches "Kunstverständnis" geschaffen, in dem alle Möchtegern-Intellektuellen mitreden können, da es nur noch darum geht mit Sprechblasen noch mehr heiße Luft zu erzeugen. Das beherrschst Du ja auch schon sehr gut. Du kannst also mitreden.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Damit hilfst Du den Abzockern enorm dabei die echten Künstler in Walt Disney Studio und Atelier Fritz Müller zu verbannen, wo sie dann als Angestellte Wegwerf-Kunst produzieren.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
http://www.24-carat.de/Forum/Bar-2.jpg
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Nun nimmt Apotheos wohl eine Aus-Zeit, um seine Sünden genüßlich zu bereuen. Für Kunst-Mafiosi gilt ja ebenso wie für Ehebrecher: Reue soll man genießen, solange die Sünde noch heiß ist.
Manfred_g
07.12.2009, 04:41
wann hat ein künstlerisch wertvoller Nischenfilm den letzten "Oscar" bekommen?
Kommerzialisierung der Kunst dürfte doch ein Begriff sein, oder? Kaum ein Maler, Komponist, Regisseur produziert Werke um sein Gefühle auszudrücken, sondern um zu verkaufen.
Die meisten die hier herumschwadronieren, suchen ihre Bilder passend nach der Farbe der Tapete aus.
All die Klassiker waren zu ihrer Zeit, Pop und höchst umstritten.
Mir gefällt ein Bild oder nicht, scheiß egal ob es Kunst oder Kitsch alt oder neu ist! Ich hänge mir kein Bild in die Wohnung, nur weil es anderen gefällt oder es in irgend einem Kunst-Katalog zu finden ist!
:top:
Den eigenen Geschmack nicht auf dem Altar irgendwelcher selbsternannter Vorbeter zu opfern, ist schonmal in sich selbst eine Kunst und zeichnet die eigenständige Persönlichkeit aus!
Den eigenen Geschmack nicht auf dem Altar irgendwelcher selbsternannter Vorbeter zu opfern, ist schonmal in sich selbst eine Kunst und zeichnet die eigenständige Persönlichkeit aus!Löbliche Denkart, aber dies sagen auch die Möchtegern-Künstler mit Farbschmier, Gekrakel und Albtraum-Skulpturen zur Selbst-Rechtfertigung für ihre Untaten.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
http://www.24-carat.de/2009/BILD-MOD.JPG
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.