Vollständige Version anzeigen : Thread der differenzierten Debatte zur Kunstmoderne
... Kunst entsteht meines Erachtens nach aus dem Bedürfnis sich auszudrücken ...Dazu gibt es Bedüfnis-Anstalten. Egal wie sehr Geltungs-Bedürfnis und Geldgier die Möchtegern-Künstler drückt, sollten sie Schmier, Gekritzel und Albtraum-Mist wie Spiegelei mit Kuhauge und Zigarettenkippe nicht über uns ausgekübeln. Sie tun es aber doch, indem sie Unbedarften ihren Mist als "moderne Kunst" unterjubeln, obwohl ihr Mist weder modern noch Kunst ist.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
ortensia blu schrieb: http://www.politikforen.net/images/cpf/buttons/viewpost.gif (http://www.politikforen.net/showthread.php?p=3293633#post3293633) "... Problem dabei ist nur, daß einer die neue Idee entwickelt und tausend andere springen auf diesen Zug auf. Einige sind dabei sogar besser, als derjenige, der die Idee ursprünglich hatte. Sind die Nachahmer auch Künstler?"
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Alle Künstler sind Nachahmer: 1410 fand Brunelleschi die Regel der Perspektive und arbeitete damit. Nachahmer Masaccio machte es so gut, daß noch Jahrhunderte später Künstler wie Michelangelo zum Studium in die von ihm ausgeschmückte Santa Maria del Carmine pilgerten.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Leonardo da Vinci auch, und er schrieb über Masaccio: "Er zeigte durch sein vollkommenes Werk, dass diejenigen, die sich von allem anderen eher als von der Natur - der Meisterin aller Meister - inspirieren ließen, sich vergebens mühen würden."
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Kunstbeflissene studieren noch heute in der Santa Maria del Carmine, statt in Web und Büchern. Nachahmer wollen ja auch ihre Vorbilder übertreffen, während Fälscher genau darauf achten müssen, daß ihre Fälschung nicht besser wird als das Original.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Fälscher sind eigentlich die größeren Künstler, da detailgetreue und technisch korrekte Kopie deutlich mühsamer ist und wesentlich mehr Können erfordert als schwungvolles Schaffen frei nach Schnauze, mit Routine flott dahin geworfen. Hier ein Beispiel:
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Ein Breitpinsel schafft in einem Pinselstrich blitzartig eine Fläche, die in 240 Feinlinien ausläuft, und der arme Fälscher muß jede einzelne dieser 240 Linien bis in die Spitzen mit Feinhaar-Pinsel genau kopieren. Zum Lohn spart er jedoch die Mühen und die Kosten der Vermarktung:
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Er muß nicht zusammen mit seinem Galleristen auf Vernissagen und bei Cocktails mit Engelszungen endlos blödes Zeug schwafeln, nur damit irgendwelche unbedarften Ärsche seinen Mist kaufen.
Apotheos
28.11.2009, 03:06
Auch Deinesgleichen sind dort (http://www.politikforen.net/group.php?groupid=18) willkommen.
Gruß von Leila
Wer soetwas schon von sich geben muss...
ortensia blu
28.11.2009, 07:26
Wer soetwas schon von sich geben muss...
... hat Humor und nimmt sich selbst auf den Arm.
D
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Alle Künstler sind Nachahmer: 1410 fand Brunelleschi die Regel der Perspektive und arbeitete damit. Nachahmer Masaccio machte es so gut, daß noch Jahrhunderte später Künstler wie Michelangelo zum Studium in die von ihm ausgeschmückte Santa Maria del Carmine pilgerten.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Leonardo da Vinci auch, und er schrieb über Masaccio: "Er zeigte durch sein vollkommenes Werk, dass diejenigen, die sich von allem anderen eher als von der Natur - der Meisterin aller Meister - inspirieren ließen, sich vergebens mühen würden."
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Kunstbeflissene studieren noch heute in der Santa Maria del Carmine, statt in Web und Büchern. Nachahmer wollen ja auch ihre Vorbilder übertreffen, während Fälscher genau darauf achten müssen, daß ihre Fälschung nicht besser wird als das Original.
So ist es - nicht zu vergessen diejenigen, die sich durch ihre Vorbilder ausbilden lassen - auch sie entwickeln deren Stil, bis sie über Jahre hinweg ihren eigenen gefunden haben.
Eben.
Jeder pickt sich doch aus der Moderne und aus den alten Meistern, was ihm gefällt.
Und was einem selbst nicht gefällt, mag vielleicht jemand anders.
Wobei ich hier wirklich das Wort 'gelungen' besonders hervorheben möchte - egal für welche Kunstrichtung man sich nun begeistern kann, die Werke müssen gut gemacht sein. Aber die Debatte hatten wir ja schon im anderen Strang.
http://www.galerie-aurika.de/kloes-hokaido.html
http://www.galerie-aurika.de/hokaido/VA-klein.jpg
http://www.edition-noir.de/kloesnudes/09-BLATT.JPG
http://www.galerie-augustin.com/kloes-Rabe.jpg
Meines Erachtens nach zeichnet einen Künstler mehr als das bloße Handwerk aus.
Vor der Erschaffung eines Kunstwerkes steht die Idee etwas Neues schaffen zu wollen.
Ein Kunstfälscher kann durchaus ein Künstler sein.
Sind seine Fälschungen Kunst?
In meinen Augen nicht. Es fehlt die Inspiration.
Da bin ich generell anderer Ansicht.
Egal um welche Kunstsparte es sich handelt.
Die Grundvoraussetzung ist ein exorbitant hohes, handwerkliches Können, welches nur wenigen Menschen zu eigen ist und dann erst die "Inspiration".
Fehlt aber erstes nützt einem die beste Eingebung nichts, weil es zwangsweise an der Qualität der Umsetzung mangeln muss.
Überhaupt wird hier ständig der Kunstgeschmack in einen Topf mit dieser Grundregel geworfen.
Wenn Künstler in der selben Liga spielen, erst dann kann es eine persönliche Geschmacksfrage sein, welchen man bevorzugt.
Da bin ich generell anderer Ansicht.
Egal um welche Kunstsparte es sich handelt.
Die Grundvoraussetzung ist ein exorbitant hohes, handwerkliches Können, welches nur wenigen Menschen zu eigen ist und dann erst die "Inspiration".
Fehlt aber erstes nützt einem die beste Eingebung nichts, weil es zwangsweise an der Qualität der Umsetzung mangeln muss.
Überhaupt wird hier ständig der Kunstgeschmack in einen Topf mit dieser Grundregel geworfen.
Wenn Künstler in der selben Liga spielen, erst dann kann es eine persönliche Geschmacksfrage sein, welchen man bevorzugt.
Das hatte ich bereits im anderen Strang angemerkt, die beste Phantasie nutzt Dich nichts, wenn Du sie nicht handwerklich umsetzen kannst, in dem Fall bist Du halt nur ein unfähiger Phantast.
Vollkommen meine Meinung, dilettantische Farbgebung, deformierte Gesichtszüge, und viel zu grosse Köpfe auf ungelenken Körpern - Ein Bild das auch ein 15jähriger hinklatschen könnte. Allerdings liegt der Künstler auf der politisch einwandfreien Schiene, was den Blick zusätzlich noch trüben dürfte.
Dem schliesse ich mich vollinhaltlich an.
Wie schon erwähnt, hier soll unter dem Deckmantel der Kunst politische Propaganda betrieben werden.
Hitler und alle Rechtsextreme sind die Anstreicher, Linksextreme, Anarchisten, Kommunisten und Juden, aus diesen Kreisen stammen ja meistens die Propagierten, sind die wahren Künstler mit Inspiration.
Warum sollte es bei diesem Kunstgebiet anders als bei anderen sein ?
Dem schliesse ich mich vollinhaltlich an.
Wie schon erwähnt, hier soll unter dem Deckmantel der Kunst politische Propaganda betrieben werden.
Hitler und alle Rechtsextreme sind die Anstreicher, Linksextreme, Anarchisten, Kommunisten und Juden, aus diesen Kreisen stammen ja meistens die Propagierten, sind die wahren Künstler mit Inspiration.
Warum sollte es bei diesem Kunstgebiet anders als bei anderen sein ?
Ich habe nicht die leiseste Ahnung was in deren Köpfen vor sich geht - das muss man sie schon selbst fragen. Ich bin allerdings der Ansicht, dass wahre Kunstkenner und/oder -sachverständige niemals mit einer politischen Einstellung an ein Kunstwerk herangehen, das ist vollkommen unprofessionell!
umananda
28.11.2009, 09:00
Dem schliesse ich mich vollinhaltlich an.
Wie schon erwähnt, hier soll unter dem Deckmantel der Kunst politische Propaganda betrieben werden.
Hitler und alle Rechtsextreme sind die Anstreicher, Linksextreme, Anarchisten, Kommunisten und Juden, aus diesen Kreisen stammen ja meistens die Propagierten, sind die wahren Künstler mit Inspiration.
Warum sollte es bei diesem Kunstgebiet anders als bei anderen sein ?
Es wird wohl so eine Lebensaufgabe von dir sein, hier ständig für das NS-Kunstverständnis die Werbetrommel zu rühren. Dieser Thread hat aber nicht das Thema, die jüdisch-bolschewistische entartete Kunst und der Errettung durch den Nationalsozialismus. Könntest du deine NS-Kunst dort lassen wo sie auch bleiben wird. Auf dem Müllhaufen der Geschichte.
Servus umananda
Es wird wohl so eine Lebensaufgabe von dir sein, hier ständig für das NS-Kunstverständnis die Werbetrommel zu rühren. Dieser Thread hat aber nicht das Thema, die jüdisch-bolschewistische entartete Kunst und der Errettung durch den Nationalsozialismus. Könntest du deine NS-Kunst dort lassen wo sie auch bleiben wird. Auf dem Müllhaufen der Geschichte.
Servus umananda
Moment mal bitte - wer bezeichnet denn die Werke die eingestellt werden, als faschistoide Kunst? Solche wie Du rühren doch mit fast jedem Beitrag in diesem Müllhaufen der Geschichte!
Apotheos
28.11.2009, 09:08
Warum sollte es bei diesem Kunstgebiet anders als bei anderen sein ?
Kunst an sich ist objektiv erstmal inhaltslos, neutral und unpolitisch. Erst der Künstler gibt der Kunst Inhalt und sein Publikum interpretiert diesen dann subjektiv nochmal auf ihre Weise. Rechte können ebenso Künstler sein, aber linke sind allgemein häufiger im kulturellen Bereich anzutreffen, was vielerlei Gründe meiner Ansicht nach hat. Beispiels, dass die wenigsten Künstler Konformisten sind und gerne auch mal Regeln brechen, eher antiautoritär und individualistisch sind. Rechte tun sich damit schwieriger, verfallen gerne in reaktionäres Denken und passen sich meistens an, sind weniger individualistisch, dafür aber traditionsbewusst.
Kunst an sich ist objektiv erstmal inhaltslos, neutral und unpolitisch. Erst der Künstler gibt der Kunst Inhalt und sein Publikum interpretiert diesen dann subjektiv nochmal auf ihre Weise. Rechte können ebenso Künstler sein, aber linke sind allgemein häufiger im kulturellen Bereich anzutreffen, was vielerlei Gründe meiner Ansicht nach hat. Beispiels, dass die wenigsten Künstler Konformisten sind und gerne auch mal Regeln brechen, eher antiautoritär und individualistisch sind. Rechte tun sich damit schwieriger, verfallen gerne in reaktionäres Denken und passen sich meistens an, sind weniger individualistisch, dafür aber traditionsbewusst.
Das ist ein Vorurteil, sie sind nur häufiger dort vertreten, wo auch die ihnen entsprechende Kunst präsentiert wird.
Apotheos
28.11.2009, 09:13
Das ist ein Vorurteil, sie sind nur häufiger dort vertreten, wo auch die ihnen entsprechende Kunst präsentiert wird.
Kunst ist nunmal individualistisch und ein antiautoritärer Linker tut sich damit leichter. Die immer gleiche Kunst interessiert Künstler eben nicht, sie wollen auch mal etwas neues probieren und deswegen ist in der Kunstszene links sein eben relativ normal. Das ist eine Tatsache und kein Vorurteil. Habe mich neulich erst in einem großen Literaturforum angemeldet. Lauter linke in dem Forum. Hat mich ziemlich amüsiert, aber nicht sonderlich überrascht.
umananda
28.11.2009, 09:14
Moment mal bitte - wer bezeichnet denn die Werke die eingestellt werden, als faschistoide Kunst? Solche wie Du rühren doch mit fast jedem Beitrag in diesem Müllhaufen der Geschichte!
Ich habe lediglich diesen Tintenfisch unmissverständlich klargemacht, dass es hier um die sogenannte Kunstmoderne geht und nicht um seine NS-Kunst, die gerade einmal 10 Jahre Staatskunst war und weder davor noch danach irgendeine Bedeutung hatte.
Er soll seine NS-Kultur in einem anderen Thread preisen, das ist alles. Und du mache dich nicht zum Fürsprecher eines jeden Idioten, nur weil umananda diesem widerspricht.
Servus umananda
Apotheos
28.11.2009, 09:16
Was noch hinzukommt: Kunst besaß zu allen Zeiten auch gesellschaftskritische Bestandteile, weshalb sie häufig auch revolutionäre Bezüge besaß. Ein Rechter ist charakterlich eher jemand, der entweder reaktionär ist oder konservativ im Bezug zur herrschenden Gesellschaft. Dadurch sind gesellschaftskritische Künstler meistens links oder jedenfalls nicht explizit "rechts".
Kunst ist nunmal individualistisch und ein antiautoritärer Linker tut sich damit leichter. Die immer gleiche Kunst interessiert Künstler eben nicht, sie wollen auch mal etwas neues probieren und deswegen ist in der Kunstszene links sein eben relativ normal. Das ist eine Tatsache und kein Vorurteil. Habe mich neulich erst in einem großen Literaturforum angemeldet. Lauter linke in dem Forum. Hat mich ziemlich amüsiert, aber nicht sonderlich überrascht.
Die immer gleiche Kunst? Was meinst Du damit? Ich kenne jede Menge nichtlinke Künstler, die in ihren Arbeiten sehr vielschichtig und variationsreich sind, aber die konzentrieren sich auf ihr Schaffen, denn das spricht für sich selbst - nicht darauf in der Öffentlichkeit ständig die Werbetrommel zu rühren. Auch so wird ein Schuh draus. Du verfällst hier genau demselben Schubladendenken,wie Du es anderen vorwirfst.
umananda
28.11.2009, 09:20
Kunst an sich ist objektiv erstmal inhaltslos, neutral und unpolitisch. Erst der Künstler gibt der Kunst Inhalt und sein Publikum interpretiert diesen dann subjektiv nochmal auf ihre Weise. Rechte können ebenso Künstler sein, aber linke sind allgemein häufiger im kulturellen Bereich anzutreffen, was vielerlei Gründe meiner Ansicht nach hat. Beispiels, dass die wenigsten Künstler Konformisten sind und gerne auch mal Regeln brechen, eher antiautoritär und individualistisch sind. Rechte tun sich damit schwieriger, verfallen gerne in reaktionäres Denken und passen sich meistens an, sind weniger individualistisch, dafür aber traditionsbewusst.
Das ist sie nicht gewesen. Nicht zwischen 1933 und 1945, als man gerade jene Vertreter der Kunst und Literatur verfolgte in dem man sie verjagte, ermordete oder sie still und leise verrecken ließ. Die NS-Kunst hatte nur deshalb zehn Jahre ein Chance, weil man jeden Widerspruch in den KZs und Gestapozentralen zu Tode prügelte.
Wenn also historische Objektivität, dann bitte vollständig.
Servus umananda
Ich habe lediglich diesen Tintenfisch unmissverständlich klargemacht, dass es hier um die sogenannte Kunstmoderne geht und nicht um seine NS-Kunst, die gerade einmal 10 Jahre Staatskunst war und weder davor noch danach irgendeine Bedeutung hatte.
Er soll seine NS-Kultur in einem anderen Thread preisen, das ist alles. Und du mache dich nicht zum Fürsprecher eines jeden Idioten, nur weil umananda diesem widerspricht.
Servus umananda
Meinst Du mit dem Idioten meinen Doppelaccount? Ich muss mich nicht zum Fürsprecher von jemandem machen, der einem anderen widerspricht. Nur bin ich der gleichen Ansicht - entweder gleiches Recht für alle, oder aber man beweist eindeutig, dass man Kunst nur mit ideologischen Augen sieht - Punkt!
Apotheos
28.11.2009, 09:24
Die immer gleiche Kunst? Was meinst Du damit? Ich kenne jede Menge nichtlinke Künstler, die in ihren Arbeiten sehr vielschichtig und variationsreich sind, aber die konzentrieren sich auf ihr Schaffen, denn das spricht für sich selbst - nicht darauf in der Öffentlichkeit ständig die Werbetrommel zu rühren. Auch so wird ein Schuh draus. Du verfällst hier genau demselben Schubladendenken,wie Du es anderen vorwirfst.
Ich mache keine Schublade, ich benenne Fakten. Zumindest verhält sich das bei der heutigen etablierten Kunstschikeria so bzw. jener im 20 Jahrhundert. In meinem Leben durfte ich schon einige Künstler kennenlernen und ich kann behaupten, dass die meisten sich sogar ganz direkt als links bezeichnen oder jedenfalls mit linken Ansichten deutlich sympathisieren. Ist jemand sensibel, warmherzig und gefühlvoll, dann liegen einem da linke Ideen nunmal nahe, allein schon, weil man sich gerne der Idee hingibt, die Welt könnte ja doch viel besser aussehen, wenn man sich darum bemüht. Zudem bin ich in der Hinsicht garantiert kein Schubladendenker, weil ich selbst sozialrevolutionärer Rätedemokrat und Linksnationalist bin. Also auch "rechts", nur eben nicht reaktionär oder gar faschistisch, sondern 'progressiv' und demokratisch.
Ich mache keine Schublade, ich benenne Fakten. Zumindest verhält sich das bei der heutigen etablierten Kunstschikeria so bzw. jener im 20 Jahrhundert. In meinem Leben durfte ich schon einige Künstler kennenlernen und ich kann behaupten, dass die meisten sich sogar ganz direkt als links bezeichnen oder jedenfalls mit linken Ansichten deutlich sympathisieren. Ist jemand sensibel, warmherzig und gefühlvoll, dann liegen einem da linke Ideen nunmal nahe, allein schon, weil man sich gerne der Idee hingibt, die Welt könnte ja doch viel besser aussehen, wenn man sich darum bemüht. Zudem bin ich in der Hinsicht garantiert kein Schubladendenker, weil ich selbst sozialrevolutionärer Rätedemokrat und Linksnationalist bin. Also auch "rechts", nur eben nicht reaktionär oder gar faschistisch, sondern 'progressiv' und demokratisch.
Du sagst es - die heutige etablierte Kunstschickeria dümpelt auf Vernissagen und in Galerien herum, die das zeigen was sie sehen wollen, den heutigen etablierten Kunstmüll. Die anderen haben grösstenteils ihren festen Kundenstamm, resp. sind auf Ausstellungen vertreten, die ein etwas erleseneres Publikum präsentieren - wie z.B. der Künstler von dem ich weiter vorne Werke eingestellt habe. Auch der ist konservativ, obwohl seine Werke das nicht repräsentieren!
Apotheos
28.11.2009, 09:34
Du sagst es - die heutige etablierte Kunstschickeria dümpelt auf Vernissagen und in Galerien herum, die das zeigen was sie sehen wollen, den heutigen etablierten Kunstmüll. Die anderen haben grösstenteils ihren festen Kundenstamm, resp. sind auf Ausstellungen vertreten, die ein etwas erleseneres Publikum präsentieren - wie z.B. der Künstler von dem ich weiter vorne Werke eingestellt habe. Auch der ist konservativ, obwohl seine Werke das nicht repräsentieren!
Worauf genau willst du eigentlich hinaus?
Apotheos
28.11.2009, 09:39
Zumindest ich glaube, dass Kunst die Aufgabe hat, die bestehende Gesellschaft sehr kritisch zu betrachten und zu hinterfragen, neue Ideen zu entwickeln und Alternativen aufzuzeigen, herauszuarbeiten. Konservative Künstler tun dies weit weniger, da ihre politische Einstellung ihnen ein Stück weit die Möglichkeit nimmt, wirkliche Alternativen zu entwickeln. Das ist nicht abfällig gemeint, aber konservative Kunst, die das Schöne, tolle und erhabene anbetet, das traditionelle und altehrwürdige, ist zwar nicht schlecht, aber das Leben ist nunmal nicht nur traditionell, schön und toll, sondern sehr oft schlecht und kritikwürdig. Diese Aufgabe hat die Kunst zu erfüllen! Völlige Neutralität besitzt nur jemand, der keine Meinung besitzt.
Worauf genau willst du eigentlich hinaus?
Worauf willst Du hinaus? Ich versuche gerade Deine Vorurteile zu widerlegen
http://www.politikforen.net/showpost.php?p=3294673&postcount=273
http://www.politikforen.net/showpost.php?p=3294610&postcount=262
Apotheos
28.11.2009, 09:43
Worauf willst Du hinaus? Ich versuche gerade Deine Vorurteile zu widerlegen
Es entspricht eben meiner Erfahrung, dass die meisten Künstler, die ich getroffen habe "links" waren. Und auf viele erfolgreiche, bekannte Künstler, trifft das auch zu. Künstler sind sensible Menschen und kritisieren oft die Schlechtigkeit der Welt. Das ist für mich schon "linkstum", das was ich darunter verstehe. Deine besagten "Vorurteile" sind Unsinn. Schwachsinn ist es ohnehin, wenn man so fundamental zwischen links und rechts unterscheidet. Wie ich schon sagte. Ich bin linksrevolutionär und progressivrechts.
Apotheos
28.11.2009, 09:47
Meistens ist das eine Definitionsfrage bei solchen Diskussionen. Solltest du dir vielleicht mal einprägen, weil du immer sofort anderen vorwirfst sie wären im Unrecht, fast so, als könnte sich Frau Thauris nicht irren. Das aber subjektive Einschätzungen der Ungenauigkeit eigener "Begrifflichkeiten" unterworfen sind, sollte klar sein.
Es entspricht eben meiner Erfahrung, dass die meisten Künstler, die ich getroffen habe "links" waren. Und auf viele erfolgreiche, bekannte Künstler, trifft das auch zu.
Vielleicht weil Du Dich gezielt in diesen Kreisen aufhältst? Ich kenne auch sehr viele konservative Künstler, die ebenso erfolgreich sind, aber vielleicht in der bereits genannten "Kunstschickeria" nicht so bekannt, weil sie auch ohne diese ihre Werke sehr gut verkaufen können. Sie brauchen die Werbetrommel nicht, und ihre Kunst ist vielschichtig, exzellent und zeigt weitaus mehr Können, als das was von der Presse hochgepusht wird - DAS entspricht meiner langjährigen Erfahrung, und DARAUF will ich hinaus. Man muss aber offen genug sein, um das registrieren zu können, resp. sich auch dafür zu interessieren, sonst wird man sie nie kennenlernen.
Meistens ist das eine Definitionsfrage bei solchen Diskussionen. Solltest du dir vielleicht mal einprägen, weil du immer sofort anderen vorwirfst sie wären im Unrecht, fast so, als könnte sich Frau Thauris nicht irren. Das aber subjektive Einschätzungen der Ungenauigkeit eigener "Begrifflichkeiten" unterworfen sind, sollte klar sein.
Es kann sich jeder selbst ein Bild machen, dafür stell ich ja auch welche ein!
Erdmänneken
28.11.2009, 09:52
Meistens ist das eine Definitionsfrage bei solchen Diskussionen. Solltest du dir vielleicht mal einprägen, weil du immer sofort anderen vorwirfst sie wären im Unrecht, fast so, als könnte sich Frau Thauris nicht irren. Das aber subjektive Einschätzungen der Ungenauigkeit eigener "Begrifflichkeiten" unterworfen sind, sollte klar sein.
Das ist der Punkt an der Diskussion, sie lenkt nur ab, weil sie zu keinem Konsens führen kann. In einem Kunstobjekt kann jede erdenkliche Aussage stecken, ob sie nun links oder rechts ist. Entscheidend, ist die Intention des Künstlers. Darüber, ob es einen selbst anspricht, man diese Aussage teilt, etc. ist eine außerordentlich subjektive Entscheidung.
Eines ist jedoch klar, mit einer für dieses Forum typischen links oder rechts Debatte, wird jeder Ansatz sich einem Kunstwerk anzunähern schon im Keim erstickt. So erlebe ich es im Moment. Gewinnbringend ist es nicht.
bernhard44
28.11.2009, 09:53
Oh ihr Kunstkritiker
“… Je digitaler, glatter die Frustration der Formerwartung ist, desto verzweifelter krallen sich die Konnotationen der Inszenierung in die an sich bedeutungslose, zufällig raue Oberfläche der Form … Bei genauer Betrachtung verweigert sich noch die negierte Form, indem sie einfache Bedeutungen abschüttelt und parasitäre Botschaften als Mythen entlarvt … Mit dem zweiten Blick thematisiert die Form Paradoxie und Inkonsequenz ihrer Nichtgestalt zugleich. Denn immerhin wiederholt sich die durchgängige Amorphie von Gesamtbild und Bildausschnitt des Objekts auf seiner Oberfläche als Isomorphie …” :ar:
http://erhard-metz.de/wp-content/uploads/kunstkritiker.jpg
Gabriel Cornelius Ritter von Max (1840 bis 1915, Maler, Professor für Historienmalerei), Affen als Kunstrichter, 1889, Öl auf Leinwand, 85 x 107 cm, Neue Pinakothek München
http://erhard-metz.de/2009/01/
Apotheos
28.11.2009, 09:55
Vielleicht weil Du Dich gezielt in diesen Kreisen aufhältst? Ich kenne auch sehr viele konservative Künstler, die ebenso erfolgreich sind, aber vielleicht in der bereits genannten "Kunstschickeria" nicht so bekannt, weil sie auch ohne diese ihre Werke sehr gut verkaufen können. Sie brauchen die Werbetrommel nicht, und ihre Kunst ist vielschichtig, exzellent und zeigt weitaus mehr Können, als das was von der Presse hochgepusht wird - DAS entspricht meiner langjährigen Erfahrung, und DARAUF will ich hinaus. Man muss aber offen genug sein, um das registrieren zu können, resp. sich auch dafür zu interessieren, sonst wird man sie nie kennenlernen.
Ja, aber ich spreche von der etablierten "Kunstsekte", nicht von konservativen, eigenständigen, erfolgreichen Künstlern, die es geben mag. Und ich bin auch nicht so prüde zu sagen, dass konservative Künstler schlecht wären. Ich kenne eine Dichterin, die sich der klassischen Sprache bedient und das kann ich ebenso akzeptieren. Ruhig Blut. ;) Finde es auch völlig richtig, dass die Kunst bekannter ist, die revolutionäre Assoziationen zulässt, also gesellschaftskritisch ist.
Eines ist jedoch klar, mit einer für dieses Forum typischen links oder rechts Debatte, wird jeder Ansatz sich einem Kunstwerk anzunähern schon im Keim erstickt. So erlebe ich es im Moment. Gewinnbringend ist es nicht.
Genau so isses!
Ja, aber ich spreche von der etablierten "Kunstsekte", nicht von konservativen, eigenständigen, erfolgreichen Künstlern, die es geben mag. Und ich bin auch nicht so prüde zu sagen, dass konservative Künstler schlecht wären. Ich kenne eine Dichterin, die sich der klassischen Sprache bedient und das kann ich ebenso akzeptieren. Ruhig Blut. ;) Finde es auch völlig richtig, dass die Kunst bekannter ist, die revolutionäre Assoziationen zulässt, also gesellschaftskritisch ist.
Nein, Du bezeichnest sie nur als einfalls- und phantasielos im übertragenen Sinne - und das trifft eben keinesfalls zu! Auch die erfinden sich immer wieder neu!
Und ich suche generell nicht in der etablierten Kunstsekte, wenn ich Qualität finden will - denn dort findet man sie meistens nicht.
Apotheos
28.11.2009, 10:05
Nein, Du bezeichnest sie nur als einfalls- und phantasielos im übertragenen Sinne - und das trifft eben keinesfalls zu! Auch die erfinden sich immer wieder neu!
Achja, wo habe ich das gemacht? ;)
Nirgendwo.
Moderne(auch oft linke )Kunst ist für mich schlicht individualistischer, bricht Regeln und probiert aus, ordnet sich keiner Absolutität unter, keiner Autorität, weil die Kunst auch keine Autorität braucht. Traditionelle Kunst ist für mich nicht schlechter, ich befasse mich selbst mit traditioneller Literatur, aber moderne Kunst erscheint mir oft persönlicher und unmittelbarer. "Ehrlicher", wenn man so will. Ich selbst bin als Schriftsteller weder festgelegt auf moderne oder klassische Sprache. Beides verwende ich, wenn's mir grad passend vorkommt. Diese Gegenüberstellung von Kunst, die man nicht vergleichen kann ( moderne/klassische ) das halte sowieso für 'irrational'.
Zumindest ich glaube, dass Kunst die Aufgabe hat,....................
Kunst hat überhaupt keine Aufgabe.
Das würde bedeuten daß sie sich abhängig macht vom Auftraggeber für diese Aufgabe.
Was Dir aber wohl gelegen käme.
Apotheos
28.11.2009, 10:07
Kunst hat überhaupt keine Aufgabe.
Das würde bedeuten daß sie sich abhängig macht vom Auftraggeber für diese Aufgabe.
Was Dir aber wohl gelegen käme.
Ich habe nicht gesagt, dass sie diese Aufgabe haben muss, sie aber mitunter haben sollte. Völlig unpolitische Kunst halte ich für ebenso unsinnig, wie durchpolitisierte. Solltest auf meine sprachlichen Feinheiten achten. ;)
Achja, wo habe ich das gemacht? ;)
Nirgendwo.
Wie komm ich nur auf sowas? :D
Rechte können ebenso Künstler sein, aber linke sind allgemein häufiger im kulturellen Bereich anzutreffen, was vielerlei Gründe meiner Ansicht nach hat. Beispiels, dass die wenigsten Künstler Konformisten sind und gerne auch mal Regeln brechen, eher antiautoritär und individualistisch sind. Rechte tun sich damit schwieriger, verfallen gerne in reaktionäres Denken und passen sich meistens an, sind weniger individualistisch, dafür aber traditionsbewusst.
Kunst ist nunmal individualistisch und ein antiautoritärer Linker tut sich damit leichter. Die immer gleiche Kunst interessiert Künstler eben nicht, sie wollen auch mal etwas neues probieren und deswegen ist in der Kunstszene links sein eben relativ normal. Das ist eine Tatsache und kein Vorurteil. Habe mich neulich erst in einem großen Literaturforum angemeldet. Lauter linke in dem Forum. Hat mich ziemlich amüsiert, aber nicht sonderlich überrascht.
Ist jemand sensibel, warmherzig und gefühlvoll, dann liegen einem da linke Ideen nunmal nahe, allein schon, weil man sich gerne der Idee hingibt, die Welt könnte ja doch viel besser aussehen, wenn man sich darum bemüht.
Was noch hinzukommt: Kunst besaß zu allen Zeiten auch gesellschaftskritische Bestandteile, weshalb sie häufig auch revolutionäre Bezüge besaß. Ein Rechter ist charakterlich eher jemand, der entweder reaktionär ist oder konservativ im Bezug zur herrschenden Gesellschaft. Dadurch sind gesellschaftskritische Künstler meistens links oder jedenfalls nicht explizit "rechts".
Moderne(auch oft linke )Kunst ist für mich schlicht individualistischer, bricht Regeln und probiert aus, ordnet sich keiner Absolutität unter, keiner Autorität, weil die Kunst auch keine Autorität braucht. Traditionelle Kunst ist für mich nicht schlechter, ich befasse mich selbst mit traditioneller Literatur, aber moderne Kunst erscheint mir oft persönlicher und unmittelbarer. "Ehrlicher", wenn man so will. Ich selbst bin als Schriftsteller weder festgelegt auf moderne oder klassische Sprache. Beides verwende ich, wenn's mir grad passend vorkommt. Diese Gegenüberstellung von Kunst, die man nicht vergleichen kann ( moderne/klassische ) das halte sowieso für 'irrational'.Was bezeichnest Du explizit als moderne Kunst? Ich sehe sie unter dem Sammelbegriff 'Künstler unserer Gegenwart' - nicht mehr und nicht weniger!
Apotheos
28.11.2009, 10:15
Ja und? Was willst du mir mit dem hervorgehobenen sagen? Das sind nunmal meine Erfahrungen. Ich treffe allgemein mehr linke im kulturellen Bereich, als konservative. Kann ich nichts dafür. Und ich halte mich auch nicht nur unter linken Kreisen auf. Kann ja nicht vorher wissen wer links ist oder nicht. ;) Ist hier aber nicht Thema, diese Diskussion ist hiermit beendet. Schreib mir eine PN, falls du diskutieren willst.
Ja und? Was willst du mir mit dem hervorgehobenen sagen? Das sind nunmal meine Erfahrungen. Ich treffe allgemein mehr linke im kulturellen Bereich, als konservative. Kann ich nichts dafür. Und ich halte mich auch nicht nur unter linken Kreisen auf. Kann ja nicht vorher wissen wer links ist oder nicht. ;) Ist hier aber nicht Thema, diese Diskussion ist hiermit beendet. Schreib mir eine PN, falls du diskutieren willst.
Was ich Dir damit sagen wollte, steht doch bereits hier
http://www.politikforen.net/showpost.php?p=3294722&postcount=283
Apotheos
28.11.2009, 10:19
Was bezeichnest Du explizit als moderne Kunst? Ich sehe sie unter dem Sammelbegriff 'Künstler unserer Gegenwart' - nicht mehr und nicht weniger!
Moderne Kunst ist für mich grob gesagt ab dort zu betrachten, wo es zur Individualisierung der Kunst kam, also Expressionismus etwa, der mit klassischen Stilmerkmalen brach und gewissermaßen "antibürgerlich" war. Auch diese 'Antihaltung' eben nicht nur das Schöne, regelmäßige, formhafte zu erschaffen, sondern auch das hässliche, das formlose, das Abstrakte. Oder die Verbindung von Formhaftigkeit und Abstraktion. Das spielen mit den Dingen, mit den Inhalten, das Unsinnige, der Sinn im Unsinnigen.
Apotheos
28.11.2009, 10:21
Was ich Dir damit sagen wollte, steht doch bereits hier
http://www.politikforen.net/showpost.php?p=3294722&postcount=283
Offenbar kannst du nicht diskutieren, weil ich dir schon erklärt habe, was an deiner Unterstellung nicht stimmte, du das aber anscheinend einfach überliest.
der Sinn im Unsinnigen.
:)) Danke für die Bestätigung!
Offenbar kannst du nicht diskutieren, weil ich dir schon erklärt habe, was an deiner Unterstellung nicht stimmte, du das aber anscheinend einfach überliest.
Ich habe Dir vorgeworfen, das im übertragenen Sinne zu tun, und Deine Aussagen bestätigen genau das! Oder gibt es an der Aussage Rechte sind weniger individualistisch etwas misszuverstehen? Und das lässt sich auch mit dem Vorwurf der Diskussionsunfähigkeit nicht vertuschen!
Apotheos
28.11.2009, 10:26
:)) Danke für die Bestätigung!
Welche Bestätigung? Die, dass du ohnehin grundsätzlich glaubst, deinen Mitmenschen überlegen zu sein und ich im Unrecht bin? Oder, dass ich, weil ich "dadaistischen Unsinn" ganz nett finde und ich daran gefallen finden kann "keine Ahnung von Kunst" habe? Ich mag genauso sinnvolle, philosphische Kunst.
Welche Bestätigung? Die, dass du ohnehin grundsätzlich glaubst, deinen Mitmenschen überlegen zu sein und ich im Unrecht bin? Oder, dass ich, weil ich "dadaistischen Unsinn" ganz nett finde und ich daran gefallen finden kann "keine Ahnung von Kunst" habe? Ich mag genauso sinnvolle, philosphische Kunst.
Wäre nett, wenn Du sie mal einstellen könntest - interessiert mich!
umananda
28.11.2009, 10:29
Zumindest ich glaube, dass Kunst die Aufgabe hat, die bestehende Gesellschaft sehr kritisch zu betrachten und zu hinterfragen, neue Ideen zu entwickeln und Alternativen aufzuzeigen, herauszuarbeiten. Konservative Künstler tun dies weit weniger, da ihre politische Einstellung ihnen ein Stück weit die Möglichkeit nimmt, wirkliche Alternativen zu entwickeln. Das ist nicht abfällig gemeint, aber konservative Kunst, die das Schöne, tolle und erhabene anbetet, das traditionelle und altehrwürdige, ist zwar nicht schlecht, aber das Leben ist nunmal nicht nur traditionell, schön und toll, sondern sehr oft schlecht und kritikwürdig. Diese Aufgabe hat die Kunst zu erfüllen! Völlige Neutralität besitzt nur jemand, der keine Meinung besitzt.
Du reduzierst die Kunst auf ein polititisches Propagandamittel und es ist bei weiten nicht der Auftrag der Kunst, gesellschaftspolitische Zusammenhänge kritisch zu begleiten. Das ist die vornehmliche Aufgabe der Politik, aber die hat mit Kunst erst einmal gar nichts gemeinsam.
Der Mensch und seine Fähigkeit seinem Sehen und Fühlen, seinem
Wahrnehmen findet auch statt. Politische Kunst ist der kleinste und der unwichtigste Teil der Kunst. Kurzlebig und meistens manipulativ wird sie oft missbraucht und für ideologische Zwecke zweckentfremdet.
Von einer konservativen wie fortschrittlichen Kunst zu sprechen, ist der Anfang dieses entsetzlichen Missbrauchs.
Servus umananda
Apotheos
28.11.2009, 10:32
Ich habe Dir vorgeworfen, das im übertragenen Sinne zu tun, und Deine Aussagen bestätigen genau das! Oder gibt es an der Aussage Rechte sind weniger individualistisch etwas misszuverstehen? Und das lässt sich auch mit dem Vorwurf der Diskussionsunfähigkeit nicht vertuschen!
Rechte müssen weniger individualistisch sein, wenn sie traditionelle Regeln mehr beachten. Falls man überhaupt von "rechter" Kunst sprechen kann, also ich betrachte das im Sinne von konservativ, also eher an klassischen Formen orientiert. Wenn man Regeln bricht, dann bringt man mehr "individualistisches" hervor. Liegt in der Sache begründet. Weil ich einfach nicht so festgelegt bin. Logisch! Das war aber keine Herabwertung von "Rechten".
Apotheos
28.11.2009, 10:33
Du reduzierst die Kunst auf ein polititisches Propagandamittel und es ist bei weiten nicht der Auftrag der Kunst, gesellschaftspolitische Zusammenhänge kritisch zu begleiten.
Wo bitte habe ich das gemacht? Warum differenziere ich ständig, wenn man mir es dann doch wieder anders auslegt. Oder wird das einfach überlesen, nur weil ich links bin und man nicht mit meiner politischen Einstellung klarkommt? :D
Rechte müssen weniger individualistisch sein, wenn sie traditionelle Regeln mehr beachten. Falls man überhaupt von "rechter" Kunst sprechen kann, also ich betrachte das im Sinne von konservativ, also eher an klassischen Formen orientiert. Wenn man Regeln bricht, dann bringt man mehr "individualistisches" hervor. Liegt in der Sache begründet. Weil ich einfach nicht so festgelegt bin. Logisch! Das war aber keine Herabwertung von "Rechten".
Es gibt keine "rechte" Kunst!!!
Es gibt politisch engagierte rechte Künstler, oder aber Künstler die den Konservativen zugeordnet werden können. Dein ideologisches Schubladendenken ist furchtbar. Ich habe Dir doch bereits weiter vorne gezeigt, dass ein konservativ denkender Künstler sehr wohl individualistisch arbeiten kann! Und ich kenne viele andere, die das ebenfalls tun!
Ich habe nicht gesagt, dass sie diese Aufgabe haben muss, sie aber mitunter haben sollte. Völlig unpolitische Kunst halte ich für ebenso unsinnig, wie durchpolitisierte. Solltest auf meine sprachlichen Feinheiten achten. ;)
Zitat von Apotheos http://www.politikforen.net/images/cpf/buttons/viewpost.gif (http://www.politikforen.net/showthread.php?p=3294673#post3294673)
Zumindest ich glaube, dass Kunst die Aufgabe hat,
Soviel zu sprachlichen Feinheiten.
Apotheos
28.11.2009, 10:41
Soviel zu sprachlichen Feinheiten.
Wenn ich von "Kunst" spreche, dann sage ich nicht, dass jedes Kunstwerk, so sein sollte, sondern Kunstwerke auch, unteranderem, kritisch/politisch sein sollten. Wenn ich von der Kunst spreche, spreche ich ja nicht von jedem Werk.
Apotheos
28.11.2009, 10:44
Es gibt keine "rechte" Kunst!!!
So, wie du das offenbar auffasst, was ich geschrieben habe, war es auch nicht gemeint. Wie ich schonmal sagte: Die Kunst an sich ist erstmal gar nichts. Das ich von rechter Kunst spreche, habe ich nicht umsonst auch mal in Klammern geschrieben. Das ist meine Definition. Klassische Formen zu verwenden ist in meinen Augen "rechts/konservativ". Das war auch nicht politisch gemeint, sondern erstmal nur bezogen auf die handwerklichen Mittel.
Wenn ich von "Kunst" spreche, dann sage ich nicht, dass jedes Kunstwerk, so sein sollte, sondern Kunstwerke auch, unteranderem, kritisch/politisch sein sollten. Wenn ich von der Kunst spreche, spreche ich ja nicht von jedem Werk.
Sollte die politische Richtung eines Künstlers wenn man an ein Kunstwerrk herangeht, nicht vollkommen latte sein? Es sei denn dass er gezielt politisch arbeitet, und das auch an seinen Werken so zu erkennen ist. Dabei muss ich aber ganz ehrlich sagen, dass mich diese Art von Kunst nicht im mindesten interessiert, weder von links noch von rechts!
Apotheos
28.11.2009, 10:47
Sollte die politische Richtung eines Künstlers wenn man an ein Kunstwerrk herangeht, nicht vollkommen latte sein? Es sei denn dass er gezielt politisch arbeitet, und das auch an seinen Werken so zu erkennen ist. Dabei muss ich aber ganz ehrlich sagen, dass mich diese Art von Kunst nicht im mindesten interessiert, weder von links noch von rechts!
Ich habe nicht gesagt, dass es mir wichtig ist, welche politische Einstellung der Künstler hat, aber das Kunst ( völlig neutral ) auch gesellschaftskritisch ( mitunter - jetzt heb ich es mal hervor, bevor wieder einer seine Klappe gegen den bösen Linksfaschisten aufreist :] ) sein sollte. Schon witzig was man mir teilweise unterstellt, obwohl das gar nicht in der Aussage drin steckt. ( Es könnte oft so sein, muss es aber nicht, das ist da wohl der graduelle Unterschied den manche vergessen )
So, wie du das offenbar auffasst, was ich geschrieben habe, war es auch nicht gemeint. Wie ich schonmal sagte: Die Kunst an sich ist erstmal gar nichts. Das ich von rechter Kunst spreche, habe ich nicht umsonst auch mal in Klammern geschrieben. Das ist meine Definition. Klassische Formen zu verwenden ist in meinen Augen "rechts/konservativ". Das war auch nicht politisch gemeint, sondern erstmal nur bezogen auf die handwerklichen Mittel.
Nein, das kann konservativ sein, aber keinesfalls rechts!
Apotheos
28.11.2009, 10:50
Nein, das kann konservativ sein, aber keinesfalls rechts!
Hast du mir zugehört? Für mich ist "rechtes Gedankengut" gleichzusetzen mit Konservatismus. An dieser Definition erkenne ich auch nichts falsches, ich erhebe aber auch keinen Anspruch auf Vollkommenheit meiner Meinung. ;)
Hast du mir zugehört? Für mich ist "rechtes Gedankengut" gleichzusetzen mit Konservatismus. An dieser Definition erkenne ich auch nichts falsches, ich erhebe aber auch keinen Anspruch auf Vollkommenheit meiner Meinung. ;)
Mit wem diskutiere ich denn hier? Oder hast Du etwa auch einen Doppelaccount? :P Das war ebenfalls meine Meinung!
Diese rechts/links Kunstdebatte ist sowieso für'n A**** - denn wie gesagt, sollte man so an Kunst generell nicht herangehen!
Du reduzierst die Kunst auf ein polititisches Propagandamittel und es ist bei weiten nicht der Auftrag der Kunst, gesellschaftspolitische Zusammenhänge kritisch zu begleiten. Das ist die vornehmliche Aufgabe der Politik, aber die hat mit Kunst erst einmal gar nichts gemeinsam.
Ach nein.
Das konnte ich bei Apotheos nicht herauslesen.
Kunst setzt sich mit der Gesellschaft auseinander. Im weitesten Sinne ist das immer auch eine politische Debatte.
Die tumben Klassifizierungen in "links" und "rechts" warfen andere in den Raum, die die Frage nach der Finanzierung der Kunst stellen (die strenggenommen in diesem Thread nichts zu suchen hat). Jemand der eine staatliche Förderung richtig findet, ist damit scheinbar automatisch "links" und alle anderen "rechts".
Wer in solchen Kategorien denkt, hat eigentlich in der Debatte eh schon verloren.
Hier noch mal ein ganz guter Artikel
http://www.konservativ.de/gossler/kunst.htm
Der künstlerische Verfall der Moderne
Im Zuge dieser revolutionären Dynamik wurde nun die Innovation zum neuen Kriterium künstlerischen Schaffens: nicht mehr schön mußte ein Kunstwerk sein, sondern neuartig, bahnbrechend, noch nie dagewesen. Nur ein Künstler, der sich solcherart originell und fortschrittlich gab, konnte auf Erfolg hoffen, und so setzte bald eine krampfhafte Suche nach bisher noch ungebrochenen Regeln ein, deren Verletzung den erstrebten eigenen Durchbruch erwirken konnte. Bald nach den sinnlos-einengenden Vorschriften der akademischen Salonmalerei fielen auch jene der ästhetischen Qualität selbst dieser Neomanie zum Opfer. Dann wurden nicht mehr neue Formen gesucht um Schönheit zu gestalten, sondern es zählte nur noch die Neuheit; Schönheit war nicht mehr zeitgemäß. Verständlicherweise führte eine solche Entwicklung zur Ablehnung der "modernen" Kunst durch viele Menschen, die nicht einsehen wollten, daß sie für den Wunsch der Künstler nach Ruhm den Anblick von Objekten erdulden sollten, die das Schönheits-Empfinden der Betrachter gezielt verletzten. An manches konnte man sich im Laufe der Jahrzehnte gewöhnen, vieles aber bedurfte gesellschaftlicher Manipulation um akzeptiert zu werden. Am leichtesten ist erfahrungsgemäß die Beeinflussung der Jugend, so daß der künstlerische Geschmack nun schon seit etlichen Generationen in typischer Weise vom Alter eines Menschen abhängt: je älter, desto konservativer. Aber die Jugend, der infolge "zeitgemäßer" Erziehung und der Sozialisation in einer "fortschrittlichen" Gesellschaft der Schock über die ihr vorgesetzten Kunstwerke erspart blieb, mußte diese Erfahrung dann jeweils im Alter nachholen, sobald die zunehmende Eliminierung der Schönheit aus der Kunst schließlich auch ihre ästhetische Toleranzgrenze überschritt. Ein kulturgeschichtliches Novum, das im Gefolge der Moderne auftrat, waren die nunmehr grenzenlos gewordenen Möglichkeiten künstlerischer Scharlatanerie. Denn wie auch immer man den künstlerischen Wert dessen einschätzen mag, was die meisten Menschen schön finden, fest steht, daß es eines gewissen Könnens bedarf, solcherart Schönes zu gestalten. Häßliches hingegen vermag jeder zu schaffen, und das ohne jede Mühe. So kann es nicht verwundern, wenn im Kielwasser der Abkehr von der Ästhetik sich Menschen mit geringer oder gänzlich fehlender Begabung zu Künstlern erklären und vielleicht sogar selbst dafür halten. Die von ihnen geschaffenen Werke sind dann allerdings auch nicht wertloser als die begabter Künstler, die ihre Begabung bei der Ausübung ihrer gestalterischen Tätigkeit aber nicht einsetzen. Wenn ein Genie den Inhalt von Farbtöpfen gegen eine Leinwand schüttet oder nach dem Zufallsprinzip auf der Schreibmaschine einen literarischen Text verfaßt, dann sieht das Ergebnis um nichts besser aus, als wenn ein untalentierter Stümper dasselbe tut.
Erdmänneken
28.11.2009, 10:56
Sollte die politische Richtung eines Künstlers wenn man an ein Kunstwerrk herangeht, nicht vollkommen latte sein? Es sei denn dass er gezielt politisch arbeitet, und das auch an seinen Werken so zu erkennen ist. Dabei muss ich aber ganz ehrlich sagen, dass mich diese Art von Kunst nicht im mindesten interessiert, weder von links noch von rechts!
Hm. Ohne Dir widersprechen zu wollen. Es sollte vielleicht egal sein. Jedoch ist das besondere an Kunstobjekten, dass die Beurteilung eine sehr subjektive und oft eben keine fachliche ist. Dementsprechend, sage ich, wenn ich ein Bild beurteile auch etwas über meine Persönlichkeit aus. Wenn ich z.B. "Naziarchitektur" um mal diese Beispiel zu nehmen schön finden sollte, so sträubt sich mir alles, weil ich mich mit dem dahinter stehenden Gedanken nicht anfreunden kann. Auch wenn das "Gebäude" an sich, vielleicht schön ist. Ich möchte mich damit nicht identifizieren. Und ich hätte das Gefühl, ich würde dies tun, wenn ich mich dazu bekenn es schön zu finden. Es ist eine psychologische Barriere, die mich daran hindert, weil ich das Kunstwerk in einen größeren Kontext einordne.
Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt. Ist nicht ganz einfach.
Apotheos
28.11.2009, 10:57
Jemand der eine staatliche Förderung richtig findet, ist damit scheinbar automatisch "links" und alle anderen "rechts".
Ergab sich irgendwie durch den "Octopus" der meinte, dass wir ( ? ) politisch die Kunst betrachten und deswegen die Künstler, die er als Liste reinstellte, nicht 'beachten'. ( weil 'rechts' )Hervorzuheben ist, dass er ja gar nicht weiß ob ich diese Künstler gut finde oder nicht. Ehrlichgesagt kannte ich sie nicht mal. Trotzdem immer wieder interessant, was andere einem unterstellen. :]
Apotheos
28.11.2009, 11:03
Hier noch mal ein ganz guter Artikel
http://www.konservativ.de/gossler/kunst.htm
Der künstlerische Verfall der Moderne
Im Zuge dieser revolutionären Dynamik wurde nun die Innovation zum neuen Kriterium künstlerischen Schaffens: nicht mehr schön mußte ein Kunstwerk sein, sondern neuartig, bahnbrechend, noch nie dagewesen. Nur ein Künstler, der sich solcherart originell und fortschrittlich gab, konnte auf Erfolg hoffen, und so setzte bald eine krampfhafte Suche nach bisher noch ungebrochenen Regeln ein, deren Verletzung den erstrebten eigenen Durchbruch erwirken konnte. Bald nach den sinnlos-einengenden Vorschriften der akademischen Salonmalerei fielen auch jene der ästhetischen Qualität selbst dieser Neomanie zum Opfer. Dann wurden nicht mehr neue Formen gesucht um Schönheit zu gestalten, sondern es zählte nur noch die Neuheit; Schönheit war nicht mehr zeitgemäß. Verständlicherweise führte eine solche Entwicklung zur Ablehnung der "modernen" Kunst durch viele Menschen, die nicht einsehen wollten, daß sie für den Wunsch der Künstler nach Ruhm den Anblick von Objekten erdulden sollten, die das Schönheits-Empfinden der Betrachter gezielt verletzten. An manches konnte man sich im Laufe der Jahrzehnte gewöhnen, vieles aber bedurfte gesellschaftlicher Manipulation um akzeptiert zu werden. Am leichtesten ist erfahrungsgemäß die Beeinflussung der Jugend, so daß der künstlerische Geschmack nun schon seit etlichen Generationen in typischer Weise vom Alter eines Menschen abhängt: je älter, desto konservativer. Aber die Jugend, der infolge "zeitgemäßer" Erziehung und der Sozialisation in einer "fortschrittlichen" Gesellschaft der Schock über die ihr vorgesetzten Kunstwerke erspart blieb, mußte diese Erfahrung dann jeweils im Alter nachholen, sobald die zunehmende Eliminierung der Schönheit aus der Kunst schließlich auch ihre ästhetische Toleranzgrenze überschritt. Ein kulturgeschichtliches Novum, das im Gefolge der Moderne auftrat, waren die nunmehr grenzenlos gewordenen Möglichkeiten künstlerischer Scharlatanerie. Denn wie auch immer man den künstlerischen Wert dessen einschätzen mag, was die meisten Menschen schön finden, fest steht, daß es eines gewissen Könnens bedarf, solcherart Schönes zu gestalten. Häßliches hingegen vermag jeder zu schaffen, und das ohne jede Mühe. So kann es nicht verwundern, wenn im Kielwasser der Abkehr von der Ästhetik sich Menschen mit geringer oder gänzlich fehlender Begabung zu Künstlern erklären und vielleicht sogar selbst dafür halten. Die von ihnen geschaffenen Werke sind dann allerdings auch nicht wertloser als die begabter Künstler, die ihre Begabung bei der Ausübung ihrer gestalterischen Tätigkeit aber nicht einsetzen. Wenn ein Genie den Inhalt von Farbtöpfen gegen eine Leinwand schüttet oder nach dem Zufallsprinzip auf der Schreibmaschine einen literarischen Text verfaßt, dann sieht das Ergebnis um nichts besser aus, als wenn ein untalentierter Stümper dasselbe tut.
Konsequenz? Moderne = Kacke, also verbieten? Sofern man sich dazu durchringen kann der Kunst keine Maßstäbe aufzuzwingen kann man sagen, dass die moderne Kunst sicher viel Schund produziert, aber sie grundsätzlich als minderwertig zu betrachten halte ich für falsch und das eine zu tolerieren heißt ja nicht klassische Kunst abzulehnen.
Hallo, wenn ein Künstler heutzutage klassisch malen will, soll er es eben tun? Aber herummeckern das moderne Kunst ja ach so verkommen ist, halte ich irgendwie für ---- 'belustigend'.
Hm. Ohne Dir widersprechen zu wollen. Es sollte vielleicht egal sein. Jedoch ist das besondere an Kunstobjekten, dass die Beurteilung eine sehr subjektive und oft eben keine fachliche ist. Dementsprechend, sage ich, wenn ich ein Bild beurteile auch etwas über meine Persönlichkeit aus. Wenn ich z.B. "Naziarchitektur" um mal diese Beispiel zu nehmen schön finden sollte, so sträubt sich mir alles, weil ich mich mit dem dahinter stehenden Gedanken nicht anfreunden kann. Auch wenn das "Gebäude" an sich, vielleicht schön ist. Ich möchte mich damit nicht identifizieren. Und ich hätte das Gefühl, ich würde dies tun, wenn ich mich dazu bekenn es schön zu finden. Es ist eine psychologische Barriere, die mich daran hindert, weil ich das Kunstwerk in einen größeren Kontext einordne.
Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt. Ist nicht ganz einfach.
Doch hast Du - es ist genau diese politische Barriere, die ich im anderen Strang auch schon angesprochen hatte, die es zu überwinden gilt. Mal vollkommen losgelöst von dem Objekt, das Du gerade angesprochen hast. Wahre Demokratie muss erst mal im Hirn ankommen, vielleicht kann man dann auch Kunstwerke neutraler betrachten!
Konsequenz? Moderne = Kacke, also verbieten? Sofern man sich dazu durchringen kann der Kunst keine Maßstäbe aufzuzwingen kann man sagen, dass die moderne Kunst sicher viel Schund produziert, aber sie grundsätzlich als minderwertig zu betrachten halte ich für falsch und das eine zu tolerieren heißt ja nicht klassische Kunst abzulehnen.
Hallo, wenn ein Künstler heutzutage klassisch malen will, soll er es eben tun? Aber herummeckern das moderne Kunst ja ach so verkommen ist, halte ich irgendwie für ---- 'belustigend'.
Wer redet von verbieten? Sie wird dort genau so beurteilt, wie wir das auch tun! Warum muss daraus schon wieder eine ideologische Konsequenz abgeleitet werden?
Apotheos
28.11.2009, 11:07
Jeder Künstler soll so arbeiten, wie er grad bock hat. Klassisch oder.... wie auch immer. :P
Ergab sich irgendwie durch den "Octopus" der meinte, dass wir ( ? ) politisch die Kunst betrachten und deswegen die Künstler, die er als Liste reinstellte, nicht 'beachten'. ( weil 'rechts' )Hervorzuheben ist, dass er ja gar nicht weiß ob ich diese Künstler gut finde oder nicht. Ehrlichgesagt kannte ich sie nicht mal. Trotzdem immer wieder interessant, was andere einem unterstellen. :]
Die meisten von der Liste sagen mir auch nichts. Und in paar habe ich stichprobenartig gegoogelt, um festzustellen, dass ich nichts verpasse. :)
Tatsächlich kann ich jedoch nicht sagen, ich hätte grundsätzlich etwas gegen "rechte" Künstler. Ich habe durchaus eine kleine Schwäche für Nazi-Architektur (ich mag das ehemalige Reichsluftfahrtsministerium - heute Bundesfinanzamt)und Leni Riefenstahl.... *seufz*
Die abstrakte Moderne ist nun einmal bei den meisten "Rechten" verpönt (Ausnahmen bestätigen die Regel), weil schon im dritten Reich als "entartet" entsorgt wurde.
Erdmänneken
28.11.2009, 11:08
Doch hast Du - es ist genau diese politische Barriere, die ich im anderen Strang auch schon angesprochen hatte, die es zu überwinden gilt. Mal vollkommen losgelöst von dem Objekt, das Du gerade angesprochen hast. Wahre Demokratie muss erst mal im Hirn ankommen, vielleicht kann man dann auch Kunstwerke neutraler betrachten!
Dies führt aber zu einer Spaltung. Ich kann abstrakt und sachlich über ein Kunstobjekt sprechen. Nur die Emotionen, kann ich intellektuell nicht so verbiegen. So bleibt es, was mich betrifft, immer unklar für mich, was ich von einem Kunstwerk eigentlich tatsächlich halte. So komme ich in meinen eigenen Betrachtungen auch nicht auf einen Nenner. Was mir den Zugang zu Kunst in der Tat versperrt.
Apotheos
28.11.2009, 11:08
Wer redet von verbieten? Sie wird dort genau so beurteilt, wie wir das auch tun! Warum muss daraus schon wieder eine ideologische Konsequenz abgeleitet werden?
Ich habe das nicht umsonst mit einem Fragezeichen versehen. Dir unterstellt habe ich nichts, aber so oft wie du betonst, dass moderne Kunst verkommen ist, scheinst du diese irgendwie zu hassen. Wenn dir moderne Kunst nur nicht gefällt, dann beton es doch nicht immer so und akzeptiere das andere Menschen moderne Kunstwerke durchaus mögen und darin Wert erkennen.
Wenn ich von "Kunst" spreche, dann sage ich nicht, dass jedes Kunstwerk, so sein sollte, sondern Kunstwerke auch, unteranderem, kritisch/politisch sein sollten. Wenn ich von der Kunst spreche, spreche ich ja nicht von jedem Werk.
Gehe nochmal zur Schule, begib Dich direkt dorthin, gehe nicht über Los und ziehe nicht 4000 Mark ein........
umananda
28.11.2009, 11:09
So, wie du das offenbar auffasst, was ich geschrieben habe, war es auch nicht gemeint. Wie ich schonmal sagte: Die Kunst an sich ist erstmal gar nichts. Das ich von rechter Kunst spreche, habe ich nicht umsonst auch mal in Klammern geschrieben. Das ist meine Definition. Klassische Formen zu verwenden ist in meinen Augen "rechts/konservativ". Das war auch nicht politisch gemeint, sondern erstmal nur bezogen auf die handwerklichen Mittel.
Ich bitte dich. Wenn du schon eine handwerkliche Fertigkeit oder Formen einer ideologischen Unterteilung unterziehst ... wie wird das erst bei menschlichen Eigenschaften sein, die ja weitaus komplexer sind als vieles andere.
Im Grunde praktizierst du das Gleiche wie diese schärgen Vögel, wenn sie von entarteter Kunst sprechen. Die Ähnlichkeit ist erstaunlich. Ich werde immer nur über Kunst sprechen, wenn darüber gesprochen werden soll. Weder interessieren mich Tintenfische, die NS-Kunst zu ihrem Ideal in all ihrer Verwirrung erklären oder Paul Klee oder Picasso zu Schierfinken erklären noch jemand, der glaubt, die Kunst hätte einen politischen Auftrag zu erfüllen.
Servus umananda
Servus umananda
Die meisten von der Liste sagen mir auch nichts. Und in paar habe ich stichprobenartig gegoogelt, um festzustellen, dass ich nichts verpasse. :)
Tatsächlich kann ich jedoch nicht sagen, ich hätte grundsätzlich etwas gegen "rechte" Künstler. Ich habe durchaus eine kleine Schwäche für Nazi-Architektur (ich mag das ehemalige Reichsluftfahrtsministerium - heute Bundesfinanzamt)und Leni Riefenstahl.... *seufz*
Das zeigt wenigstens dass Du da wohl genau so offen bist wie ich auch
Die abstrakte Moderne ist nun einmal bei den meisten "Rechten" verpönt (Ausnahmen bestätigen die Regel), weil schon im dritten Reich als "entartet" entsorgt wurde.Für mich z.B. ist die abstrakte Moderne verpönt, weil ich sie einfach nur hässlich und untalentiert finde.
Apotheos
28.11.2009, 11:11
Für mich z.B. ist die abstrakte Moderne verpönt, weil ich sie einfach nur hässlich finde.
Gottchen. Im Leben ist nicht alles Sonnenschein. In der Regel sogar eher scheiße. Moderne Kunst ist realer Ausdruck solcher Verhältnisse. "Dekadent", zerworfen, abstrakt. Uneindeutig. Hiflos.
Wer redet von verbieten? Sie wird dort genau so beurteilt, wie wir das auch tun! Warum muss daraus schon wieder eine ideologische Konsequenz abgeleitet werden?
Die Frage ist immer, wohin die Kritik an einer gesamten Kunstrichtung führt, nicht am einzelnen Kunstwerk.
Mal abgesehen von der Tatsache, dass ich es immer kritisch finde, den eigenen Sinn für Schönheit und Ästhetik als maßgebend zu betrachten, wie es ja in der Debatte um die Moderne immer wieder passiert.
Ich habe das nicht umsonst mit einem Fragezeichen versehen. Dir unterstellt habe ich nichts, aber so oft wie du betonst, dass moderne Kunst verkommen ist, scheinst du diese irgendwie zu hassen. Wenn dir moderne Kunst nur nicht gefällt, dann beton es doch nicht immer so und akzeptiere das andere Menschen moderne Kunstwerke durchaus mögen und darin Wert erkennen.
Da wir beide den Begriff moderne Kunst anders definieren, kann ich nicht sagen dass ich moderne Kunst hasse, sondern nur abstrakte, hässliche, untalentierte und schlecht gemachte Kunst! Das kann sich auch durchaus auf Künstler der Konservative beziehen, wenn sie untalentiert sind! Im Gegensatz zu Dir teile ich das nicht in das rechts/links Schema ein.
Mein kategorischer Imperativ:
Abstrakte Kunst ist keine.
Apotheos
28.11.2009, 11:20
Ich bitte dich. Wenn du schon eine handwerkliche Fertigkeit oder Formen einer ideologischen Unterteilung unterziehst ...
Wo?
Im Grunde praktizierst du das Gleiche wie diese schärgen Vögel, wenn sie von entarteter Kunst sprechen. Die Ähnlichkeit ist erstaunlich.
Wirklich? Nein. Ich habe nirgendwo Kunst politisch festgelegt.
Wie dir vielleicht nicht aufgefallen ist. Ich bin links und konservativ.
Es ergäbe für mich keinen Sinn alles nur "links" zu betrachten.
Mit Faschismus kann meine demokratische Einstellung nichts zu tun haben.
Bin auch antiautoritär.
noch jemand, der glaubt, die Kunst hätte einen politischen Auftrag zu erfüllen.
Kunst besteht weder aus einer politischen Notwendigkeit gesellschaftlich Kritik zu üben, noch nur aus unpolitischen, neutralen Gegenständen, welche thematisiert werden.
Eigentlich scheinst du mir eher die Kunst einzuschränken.
Wenn du sagst, Kunst besäße keinen politischen Auftrag, dann legst du sie fest.
Das ist Dogmatismus.
Ich sage, sie "sollte auch" politisch sein, also kann der Künstler gesellschaftskritisch sein. Das ist für mich nicht zwingender Bestandteil jedes Kunstwerkes, aber für mich haben Eliten die Aufgabe kritik zu üben. Kunst sollte das dürfen.
Wissenschaftler sollen nicht nur forschen.
Sie sollen den weniger verständigen auch helfen.
Ein Soziologe hat nicht nur zu analysieren. Er hat auch alternativen zu entwickeln. Radikal zu sein, also unangepasst, neues zu formulieren.
umananda
28.11.2009, 13:49
Kunst besteht weder aus einer politischen Notwendigkeit gesellschaftlich Kritik zu üben, noch nur aus unpolitischen, neutralen Gegenständen, welche thematisiert werden.
Eigentlich scheinst du mir eher die Kunst einzuschränken.
Wenn du sagst, Kunst besäße keinen politischen Auftrag, dann legst du sie fest.
Das ist Dogmatismus.
Ich sage, sie "sollte auch" politisch sein, also kann der Künstler gesellschaftskritisch sein. Das ist für mich nicht zwingender Bestandteil jedes Kunstwerkes, aber für mich haben Eliten die Aufgabe kritik zu üben. Kunst sollte das dürfen.
Wissenschaftler sollen nicht nur forschen.
Sie sollen den weniger verständigen auch helfen.
Ein Soziologe hat nicht nur zu analysieren. Er hat auch alternativen zu entwickeln. Radikal zu sein, also unangepasst, neues zu formulieren.
Selbst wenn ein Künstler einen Auftrag erhält, der ja auch zu seinem Lebensunterhalt beiträgt, gibt es für diese Aufgabe kein "er sollte" .... wenn man einem bestimmten Künstler einen Auftrag erteilt, dann weiß der Auftraggeber was ihn erwartet. Wir können es anhand vieler Portraits in der bildenden Kunst nachvollziehen. Bei Diego Velázquez im Besonderen ... es wird immer die Beziehung zwischen dem Objekt und dem Künstler entscheidend sein. In Gegensatz zu der Photographie setzt die Malerei tiefer an ... und porträtiert das Objekt nicht nur naturgemäß ... sondern die Kunst setzt da an, wo das gesamte Wesen eines Menschen zutage tritt.
Deshalb ist es ja auch immer so seltsam, wenn ein Mensch ohne Zugang zur Kunst meistens da entzückt aufschreit, wenn er einer fotorealistischen Darstellung gegenübersteht. Aber er steht im Grunde einem reduzierten Kunstwerk gegenüber ...
Du bist dieser Thrauris weitaus näher als du annimmst. Links ... rechts ... links ... rechts, so könnte man, wenn man bösartig wäre, euren seitenlangen Dialog auf einen Nenner bringen. Nur mit dem Unterschied, dass du dich wenigstens nicht dazu herablässt, einem anderen Künstler oder Kunstwerk schlicht die Existenzberechtigung abzusprechen.
Ich habe es schon immer wie Ernst Jandl gehandhabt ...
lichtung
manche meinen
lechts und rinks
kann man nicht velwechsern
werch ein illtum
Ich habe hier zwei Ansätze hineingebracht ... einmal ging es um die Frage, ob ein Kunstwerk irgendwann auch die Ebene eines SOLCHEN verlassen und zu einem reinen Symbol mutieren kann (Mona Lisa) ... und inwieweit ein Künstler zwischen allen Ideologien als Mensch und Künstler zerstört werde kann (Rudolf Schlichter) .... der Platz einer differenzierten Debatte zur Kunst wird hier immer kleiner .... weil man sich anscheinend lieber im Kreis drehen will, als weiterzuführen, weshalb es gerade die Kunst ist, die am Ende einer Epoche übrig bleibt von allen Lebensäußerungen des Menschen. Sämtliche gesellschaftspolitischen Konzepte sind gescheitert und haben sich schlussendlich als Menschenverachtung entpuppt ... das Kunstwerk aber winkt noch nach über tausend Jahren zu uns ... ein Dürer genauso wie ein Picasso. Es ist überflüssig ... darüber zu streiten, ob etwas Kunst ist oder nicht. Jeder sollte über das schreiben, was er mag ... und was ihn berührt. Niemand kann etwas BRAUCHBARES über eine Sache schreiben, die er verachtet.
Servus umananda
Du bist dieser Thrauris weitaus näher als du annimmst. Links ... rechts ... links ... rechts, so könnte man, wenn man bösartig wäre, euren seitenlangen Dialog auf einen Nenner bringen. Nur mit dem Unterschied, dass du dich wenigstens nicht dazu herablässt, einem anderen Künstler oder Kunstwerk schlicht die Existenzberechtigung abzusprechen.
Servus umananda
Und Du tust das nicht? Seitenlang schwafelst Du über NS - und faschistoide Kunst, und betitelst Werke als schlecht, die Du in die Nähe der NS-Zeit rückst - so wird das nix mein liebes Prinzesschen. Naja, Projektion ist ja auch so eine Art Kunst!
Knudud_Knudsen
28.11.2009, 17:56
.........Kunst setzt sich mit der Gesellschaft auseinander.
......spiegelt sie doch vortrefflich den Zustand einer gesellschaftlichen Zeitspanne..
Die Nachkriegskunst hält uns ,in Farbe,den galoppierenden Inflationsgrad unserer Gesellschaften vor Augen,diese Kunst ist der Reflektor sich zersetzender Strukturen,dass passt vorzüglich..
Knud
Misteredd
28.11.2009, 20:59
Wobei ich hier wirklich das Wort 'gelungen' besonders hervorheben möchte - egal für welche Kunstrichtung man sich nun begeistern kann, die Werke müssen gut gemacht sein. Aber die Debatte hatten wir ja schon im anderen Strang.
http://www.galerie-aurika.de/kloes-hokaido.html
http://www.galerie-aurika.de/hokaido/VA-klein.jpg
http://www.edition-noir.de/kloesnudes/09-BLATT.JPG
http://www.galerie-augustin.com/kloes-Rabe.jpg
Das hole ich mir !
Kloes muss sein und ein verzweifelter Kochbuchauthor kann er gar nicht sein.
Das hole ich mir !
Kloes muss sein und ein verzweifelter Kochbuchauthor kann er gar nicht sein.
Nö - sieht nicht so aus :D
Es sollte ein Buch werden über Essen und Trinken. Mit passenden
Bildern und Geschichten aus ganz persönlicher Sichtweise. Nach ersten
Inspirationen im Herbst 2006 in Lagorce, Frankreich, entstand es von
Mai bis Juli 2007 in La Rochette, Lozère, und wurde im Sommer 2008
in Lagorce an der Ardèche beendet. So ist es auch ein Buch über
meine Vorliebe für die französische Lebensart geworden.
Als unerschöpflicher Fundus für Bilder dienten meine Skizzenbücher
der letzten Jahre. Häufig schnell hingekritzelte Zeichnungen,
entstanden auf Wanderungen, in Cafés, auf Märkten oder rotweinselig
vor dem Zubettgehen...
Deshalb ist es ja auch immer so seltsam, wenn ein Mensch ohne Zugang zur Kunst meistens da entzückt aufschreit, wenn er einer fotorealistischen Darstellung gegenübersteht. Aber er steht im Grunde einem reduzierten Kunstwerk gegenüber
Servus umananda
Tut er das? (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/e5/Iwan_Iwanowitsch_Schischkin_002.jpg)
Misteredd
28.11.2009, 21:46
Tut er das? (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/e5/Iwan_Iwanowitsch_Schischkin_002.jpg)
Die tiefe des Bildes ist aussergewöhnlich. So ein Lichtspiel sieht man sonst wohl nur in der Natur!
Sandboden! Eichen! und tiefer aber lichter Wald!
Ein wahnsinniges Bild, dass man erst einmal "sehen" muss, um es einschätzen zu können! Wiederum ein eigentlich unmalbares Bild!
Wahnsinn! Staunenswert!
Die tiefe des Bildes ist aussergewöhnlich. So ein Lichtspiel sieht man sonst wohl nur in der Natur!
Sandboden! Eichen! und tiefer aber lichter Wald!
Ein wahnsinniges Bild, dass man erst einmal "sehen" muss, um es einschätzen zu können! Wiederum ein eigentlich unmalbares Bild!
Wahnsinn! Staunenswert!
Ein auf die Realität reduziertes Kunstwerk! :D
umananda
28.11.2009, 21:50
Moderierst Du schon wieder? Lass es besser, denn auch das kannst Du nicht!
Genau das tue ich ... wenn du den Begriff "Moderieren" als das verstehst, das er im Grunde auch ist (nicht das ... was hier allgemein unter Moderation verstanden wird) ... ich versuche schlussendlich nur einen Thread über Kunst a bisserl über die Zeit zu retten, bevor solche ### wie du wieder einmal alles zuspamen ... das konnte man schon aus meinem ersten Beitrag in diesem Thread erkennen.
Servus umananda
Genau das tue ich ... wenn du den Begriff "Moderieren" als das verstehst, das er im Grunde auch ist (nicht das ... was hier allgemein unter Moderation verstanden wird) ... ich versuche schlussendlich nur einen Thread über Kunst a bisserl über die Zeit zu retten, bevor solche ### wie du wieder einmal alles zuspamen ... das konnte man schon aus meinem ersten Beitrag in diesem Thread erkennen.
Servus umananda
Aus Deinen Beiträgen erkennt man nichts anderes als Pöbeleien, wie Du gerade eben schon wieder wunderbar bewiesen hast! Solltest Du ungestört monologisieren wollen, hast Du ja Deine Interessengemeinschaft - oder wurde die wegen zu grosser Beteiligung geschlossen? :D
... jüdisch-bolschewistische entartete Kunst und der Errettung durch den Nationalsozialismus ...Gehörst Du auch zu den Ärmsten, die ohne Nazis nicht leben können und nicht mal Kunst ermessen können ohne Nazis herbei zu zerren? Vergiß die Nazis. Die sind nur noch Geschichte. Anders als die Juden, die sich nun in Palestina ebenso in Völkermord versuchen wie vor 3.000 Jahren.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Nur können sie nun im Blick der Weltöffentlichkeit nicht mehr so schamlos plündernd, vergewaltigend und mordend über ihre Nachbarn herfallen wie damals über Kanaaniter, Philister Jebusiter und Sonstige, die was hatten, das jüdische Gier anregte.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Jedenfalls eignen sich die Nazis nicht zum Hochjubeln von entarteter Kunst. Was Mist ist bleibt Mist, selbst wenn Nazis auch fanden, daß es Mist ist. Laß die Nazis einfach da, wo sie hin gehören: mitsamt entarteter Kunst im Mülleimer der Geschichte.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
http://www.24-carat.de/2009/POLLOCK.JPG http://www.24-carat.de/2009/POLLOCK.GIF
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Nur ist entartete Kunst nun schwer zu entsorgen: schon 1,36 mrd. $ in der Liste, sogar ohne den Rubens, und alleine 864 Gemälde und über 1.000 Zeichnungen von van Gogh sind im Handel. Abzocker peitschten entartete Kunst hoch zu einer Trillionen-Dollar-Welt-Finanz-Position.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Das ist nicht völlig wertlos, da manches Klee-Graffiti als Sicherheit für Kredite dient, die vielen Asiaten in modernsten Fabriken Arbeit bieten, also Auskommen für sich und ihre Familien.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Also müssen wir erst mal weiter leben mit dem Scheiß von Pollock, Picasso, Klee und sonstigen Produzenten entarteter Kunst, obwohl ich mir Manches davon durchaus als Dekor für Arbeiter- und Bahnhofs-Scheißhaus-Zellen vorstellen kann, damit die Leute dort nicht so lange sitzen.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Also müssen wir erst mal weiter leben mit dem Scheiß von Pollock, Picasso, Klee und sonstigen Produzenten entarteter Kunst, obwohl ich mir Manches davon durchaus als Dekor für Arbeiter- und Bahnhofs-Scheißhaus-Zellen vorstellen kann, damit die Leute dort nicht so lange sitzen.
:lach: :top:
umananda
28.11.2009, 23:16
(...)
Ein einfaches Motiv eines brennenden Kerzenleuchters auf einem Strohsessel aus der Hand van Gogh ist bedeutsamer als dein mühseliges Gestammel mit einem einfallslosen Design versehen.
Servus umananda
Ein einfaches Motiv eines brennenden Kerzenleuchters auf einem Strohsessel aus der Hand van Gogh ist bedeutsamer als dein mühseliges Gestammel mit einem einfallslosen Design versehen.
Servus umananda
Du kannst ihm das Wasser nicht reichen! :))
Vor allen Dingen hiermit hat er voll ins schwarze getroffen, aber wahrscheinlich ärgert Dich genau das, und deswegen betitelst Du alle die Dir diese Maske herunterreissen, als Dummköpfe, Pöbel und Idioten!
Gehörst Du auch zu den Ärmsten, die ohne Nazis nicht leben können und nicht mal Kunst ermessen können ohne Nazis herbei zu zerren? Jedenfalls eignen sich die Nazis nicht zum Hochjubeln von entarteter Kunst.
umananda
28.11.2009, 23:27
Du kannst ihm das Wasser nicht reichen!
Anstelle einer Antwort:
http://www.spiegel.de/img/0,1020,242453,00.jpg
Phil Collins - another day in paradise
http://www.youtube.com/watch?v=DfZqXLnBYb4&feature=related
Nur bunte Vögel leben gefährlich ... graue Vögel leben gar nicht.
http://agoodspirit.files.wordpress.com/2009/09/van-gogh-shoes2.jpg
Servus umananda
Anstelle einer Antwort:
Phil Collins - another day in paradise
http://www.youtube.com/watch?v=DfZqXLnBYb4&feature=related
Nur bunte Vögel leben gefährlich ... graue Vögel leben gar nicht.
Servus umananda
Statt einer Antwort ein Stück natürliche Kunst, denn auch Rabenkrähen leben gefährlich :]
http://www.rabenbaum.com/Bilder/bilder-raben/Rabengalgen.jpg
Ein einfaches Motiv eines brennenden Kerzenleuchters auf einem Strohsessel aus der Hand van Gogh ist bedeutsamer als dein mühseliges Gestammel mit einem einfallslosen Design versehen.Anmaßendes Plärren von Möchtegern-Kunst-Beurteilern ist stets lächerlich. Stell Dich in die Ecke und schäm Dich, daß Du van Gogh als Deinen Erleuchter siehst. Moderne Kunst? Na, Ich ließ mich leiten von Oscar Niemeyer und Frank Lloyd Wright, von dem Wikipedia schreibt:
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
"Der enge Kontakt mit der Landschaft ist in seiner Arbeit zentral: Die möglichst nahtlose Integration des Bauwerkes in die Landschaft ist ein Motiv seines immensen Schaffens. Diese Gestaltungsphilosophie kommt wohl am besten zur Geltung in seinem bekanntestem Werk: Villa Fallingwater." Rechts:
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
http://www.24-carat.de/2009/Flw-trib.jpg
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
1974 gewann ich gegen Niemeyer einen Wettbewerb, da meine Arbeit eben moderne Kunst in Bestform ist, und sogar am Zeichenbrett zähle ich weltweit zur Spitzenklassen. Such bei den Besten der Besten, da findest Du Pythia. Mit Frank Lloyd Wright habe ich noch nicht gleichgezogen, arbeite aber daran, sogar mit meinem eigenem Leitspruch:
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
http://www.24-carat.de/2009/ARC-NAT.JPG
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
umananda
29.11.2009, 00:50
(...)
Es wäre besser, du würdest endlich Texte mit Inhalt verfassen, als dich circa eine Stunde mit der Abfassung von nichtsnutzigen Grafiken nebst inhaltslosen Phrasen zu beschäftigen. Ob du zur Spitzenklasse zählst, kann man mehr als nur ernsthaft bezweifeln. Wenn deine Arbeiten ebenfalls so inhaltslos sind wie deine Texte, dann würde ich sogar sagen, dass du ein armseliger virtueller Hochstapler bist ... Wikipedia ... das sagst du auch noch ... ohne ROT zu werden.
Servus umananda
post skriptum ... für diese Antwort habe ich genau 78 Sekunden benötigt. Jeder größere Zeitaufwand wäre Zeitverschwendung.
Ich habe lediglich diesen Tintenfisch unmissverständlich klargemacht, dass es hier um die sogenannte Kunstmoderne geht und nicht um seine NS-Kunst, die gerade einmal 10 Jahre Staatskunst war und weder davor noch danach irgendeine Bedeutung hatte.
Er soll seine NS-Kultur in einem anderen Thread preisen, das ist alles. Und du mache dich nicht zum Fürsprecher eines jeden Idioten, nur weil umananda diesem widerspricht.
Servus umananda
Verdrehe hier nicht die Tatsachen.
Du und kein anderer brachte die politische Komponente mehrfach ins Spiel.
Daher jammere nicht herum, wenn man dich darauf hinweist, welchen Unsinn du von dir gibst.
Im übrigen mässige deinen Ton, wir sind hier nicht in einer Markthalle, auch wenn du versuchst deine Waren marktschreierisch zu verkaufen.
Was noch hinzukommt: Kunst besaß zu allen Zeiten auch gesellschaftskritische Bestandteile, weshalb sie häufig auch revolutionäre Bezüge besaß. Ein Rechter ist charakterlich eher jemand, der entweder reaktionär ist oder konservativ im Bezug zur herrschenden Gesellschaft. Dadurch sind gesellschaftskritische Künstler meistens links oder jedenfalls nicht explizit "rechts".
Nein.
Künstler werden je nach der herrschenden Regierungsform entweder subventioniert, forciert oder eben totgeschwiegen, verfolgt.
Egal ob es sich dabei um eine Diktatur oder Demokratie handelt.
umananda
29.11.2009, 01:05
Verdrehe hier nicht die Tatsachen.
Du und kein anderer brachte die politische Komponente mehrfach ins Spiel.
Daher jammere nicht herum, dass man dich darauf hinweist, welchen Unsinn du von dir gibst.
Im übrigen mässige deinen Ton, wir sind hier nicht in einer Markthalle, auch wenn du versuchst deine Waren marktschreierisch zu verkaufen.
Ich jammere niemals herum. Dazu bin ich viel zu "arrogant" wie du es mir schon des ÖFTEREN unterstellt hast. Jammern tun nur jämmerliche Gestalten, die mir als Antwort eine Liste von "verfemten" Nazi-Künstlern senden ...
Ich lehne die politische Komponente in der Kunst ab ... wenn sie bewusst und gezielt vom Künstler eingesetzt wird ... dem Betrachter ist es freigestellt. Meiner Ansicht nach darf der Betrachter ALLES MÖGLICHE darin zu sehen oder auch nicht sehen.
Ich besitze von Haus aus einen gemäßigten Ton ... ich bezeichne prinzipiell nur Menschen als dumm oder unbegabt, wenn sie es naturgemäß auch tatsächlich sind.
http://www.spiegel.de/img/0,1020,242453,00.jpg
Servus umananda
Das ist sie nicht gewesen. Nicht zwischen 1933 und 1945, als man gerade jene Vertreter der Kunst und Literatur verfolgte in dem man sie verjagte, ermordete oder sie still und leise verrecken ließ. Die NS-Kunst hatte nur deshalb zehn Jahre ein Chance, weil man jeden Widerspruch in den KZs und Gestapozentralen zu Tode prügelte.
Wenn also historische Objektivität, dann bitte vollständig.
Servus umananda
Es gibt weitaus subtilere Mittel die sich eine "Demokratie" bedienen kann um im Endeffekt das gleiche erreichen zu können.
Totschweigen und mit Hilfe der passenden Gesetzgebung auch Künstler,Wissenschaftler zu verfolgen und in den Kerker zu werfen.
umananda
29.11.2009, 01:17
Es gibt weitaus subtilere Mittel die sich eine "Demokratie" bedienen kann um im Endeffekt das gleiche erreichen zu können.
Totschweigen und mit Hilfe der passenden Gesetzgebung auch Künstler,Wissenschaftler zu verfolgen und in den Kerker zu werfen.
Nichts wird TOTGESCHWIEGEN ... die Nazi-Kunst, die sich nur durchsetzen konnte, weil alle anderen Künstler verboten, vertreiben und ermordet wurden und nur 10 Jahre verordnete "Staatskunst" wurde, ist so miserable, wie ALLES, was der Nationalsozialismus hervorgebracht hat. Nicht ein einziger Nazi-Künstler wurde nach dem Krieg vertrieben oder ermordet ... ihre Kunst ist wertlos und inhaltslos. Beides bedingt sich meistens ...
Servus umananda
Ergab sich irgendwie durch den "Octopus" der meinte, dass wir ( ? ) politisch die Kunst betrachten und deswegen die Künstler, die er als Liste reinstellte, nicht 'beachten'. ( weil 'rechts' )Hervorzuheben ist, dass er ja gar nicht weiß ob ich diese Künstler gut finde oder nicht. Ehrlichgesagt kannte ich sie nicht mal. Trotzdem immer wieder interessant, was andere einem unterstellen. :]
Nein, politische Begriffe und Wertungen wurden zuerst von Umananda verwendet.
Und das hat nichts mit einer nur einigermaßen objektiven Betrachtungsweise (des handwerklichen Können) eines Künstlers zu tun.
Wie auch schon mehrfach Thauris feststellte.
Ich sehe es als durchaus legitim an auf diesen Umstand hinzuweisen und dem entschieden entgegenzutreten.
Das habe ich jetzt wieder getan, daher werde ich mich dahingehend nicht mehr äussern, denn ein #....genügt mir, falls wieder wer auf diese Schiene abgleiten sollte.
@ umananda
Ich besitze von Haus aus einen gemäßigten Ton ...
Der Witz zum Sonntag. :hihi:
Nichts wird TOTGESCHWIEGEN ... die Nazi-Kunst, die sich nur durchsetzen konnte, weil alle anderen Künstler verboten, vertreiben und ermordet wurden und nur 10 Jahre verordnete "Staatskunst" wurde, ist so miserable, wie ALLES, was der Nationalsozialismus hervorgebracht hat. Nicht ein einziger Nazi-Künstler wurde nach dem Krieg vertrieben oder ermordet ... ihre Kunst ist wertlos und inhaltslos. Beides bedingt sich meistens ...
Servus umananda
Ach so.
Kunst ist eine reine Geschmacksfrage, nicht objektivierbar und liegt im Auge des jeweiligen Betrachters und vor allem sollte man doch einem Künstler nicht seine Existenzberechtigung absprechen.
"Eure" Worte !?
Haben sie sich auf einmal wie Krähen in die Lüfte geschwungen, weil sie nicht bodenständig sein können ?
Auch sprach ich von der Gegenwart und wie man in einer Demokratie Freiheiten vortäuschen kann, die es gar nicht gibt.
Kunst war nie frei.
... was der Nationalsozialismus hervorgebracht hat. Nicht ein einziger Nazi-Künstler ...Du bist also doch eine der Armseligen, deren Leben ohne Nazis keinen Inhalt hat. Na, mit Nazis gewinnt Dein Leben zumindest für Dich selbst Inhalt, wenn auch nicht für die Welt allgemein oder die Kunstwelt inbesondere. Bisher hast Du außer endlosen Pöbeleien nur ein Bild mit deformierten Leuten und Wasserköpfen gezeigt, um Dich zur "Kunst-Kennerin" aufzublähen.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
"Failed artists are eager valuators." Kunst-Versager sind Beurteilungs-Eiferer. Das deuten auch Deine Beiträge an. Nur habe ich Zweifel, ob Du es in der Kunst überhaupt bis zum Versager gebracht hast, da auch Versager ein gewisses Intelligenz- und Bildungs-Niveau haben.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
"Better to try and to fail than never even to try." sagte Shakespeare, besser versuchen und versagen als gar nicht erst zu versuchen. Nun, da stimme ich dem Shakespeare mal ausnahmweise nicht zu. In Deinem Fall hättest Du Dich besser gar nicht erst in Kunst versucht.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Als Arbeiterin beim Müllsortieren wärest Du zu etwas nützlich, da auch der größte Müllhaufen diese Arbeit schafft. Aber geistige Müllhaufen sind nutzlos zur Aussortierung von geistigem Müll. Und das ist bei moderner Kunst von Not: in den Müll mit Mist, der sich als moderne Kunst anietet!
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
http://t0.gstatic.com/images?q=tbn:2QVkLHt6JuDhsM:http://2.bp.blogspot.com/_e-Hg_wXYjVA/STiw_OlTE9I/AAAAAAAABc4/H1iYogW9jHc/s400/Litter%2BBug.jpg Da ich moderne Kunstwerke schaffe, muß ich ja täglich geistigen Mist entsorgen, aber Du demonstrierst hier im Forum ja eindrucksvoll: 1 Litter Bug produziert mehr Mist als mehrere Cleaner (hier "Mods" genannt) entsorgen können. Aber immerhin ist es ein Vorteil des Forums, daß Du Deinen Mist hier produzierst und nicht in der Öffentlichkeit. Also: weiter so!
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Mist ist ja nicht völlig wertlos, da manches Klee-Graffiti als Sicherheit für Kredite dient, die vielen Asiaten in modernsten Fabriken Arbeit bieten, also Auskommen für sich und ihre Familien.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Also müssen wir erst mal weiter leben mit dem Scheiß von Pollock, Picasso, Klee und sonstigen Produzenten entarteter Kunst, obwohl ich mir Manches davon durchaus als Dekor für Arbeiter- und Bahnhofs-Scheißhaus-Zellen vorstellen kann, damit die Leute dort nicht so lange sitzen.
Ich besitze von Haus aus einen gemäßigten Ton ... ich bezeichne prinzipiell nur Menschen als dumm oder unbegabt, wenn sie es naturgemäß auch tatsächlich sind.
Servus umananda
Ja, tust Du - einen gemässigten, arroganten und beleidigenden Ton, gespickt mit Schimpfwörtern, und nichts als überhebliches Geschwafel ohne Inhalt. Bis jetzt hast Du kein einziges verwertbares Gemälde eingestellt, über das man hätte reden können. Holztablett-Brueghel und Wasserkopf-Verbrechen reichen einfach nicht! Auch in Deiner Interessengemeinschaft die mit so viel überheblichem Pathos eröffnet wurde, sehe ich keine Diskussion, die Du ja angeblich so befürwortest. Woran liegt's? Brauchst Du den vermeintlich dummen Pöbel an dem Du Dich reiben kannst? Deine seitenlangen Monologe über die Dummheit anderer user kannst Du auch dort führen, und zumindest dort dürfte niemandem Deine Unkenntnis sonderlich auffallen. Dort kannst Du ja auch schlecht die Mitglieder als dumm und unbegabt bezeichnen, liegen sie doch fast alle auf Deiner politischen Schiene!
Aber da auch Du sicher bereit bist zu lernen, zeig ich Dir's gerne noch mal auf
Hier Dein bemühtes dilettantisches Werk eines Nichtkünstlers mit verschobenen Proportionen - im übrigen reicht es nicht, den Fluchtwinkel hinzukriegen, indem man die Menschen einfach kleiner zeichnet, und dabei noch nicht mal die Grössenverhältnisse zueinander und nebeneinander hinkriegt - sehr schön im linken mittleren und äusseren, als auch im rechten vorderen Teil des Bildes zu erkennen - als angebliche Kunstsachverständige müsste Dir das eigentlich ins Gesicht springen!
http://blogs.warwick.ac.uk/images/michaelwalford/2006/10/04/rudolf-schlichter-damenknle.jpg
Hier ein mit leichter Hand hingeworfenes Werk eines Künstlers
http://www.edition-noir.de/kloesnudes/09-BLATT.JPG
DAS ist der Unterschied zwischen Können und Wollen!
Misteredd
29.11.2009, 09:40
Genau das tue ich ... wenn du den Begriff "Moderieren" als das verstehst, das er im Grunde auch ist (nicht das ... was hier allgemein unter Moderation verstanden wird) ... ich versuche schlussendlich nur einen Thread über Kunst a bisserl über die Zeit zu retten, bevor solche ### wie du wieder einmal alles zuspamen ... das konnte man schon aus meinem ersten Beitrag in diesem Thread erkennen.
Servus umananda
Kannst Du mal aufhören dieses enervierende Ex Cathedra-Gelaber einzustellen?
Es wäre mir auch lieb, wenn Du einmal ganze Sätze mit Punkt und Komma verfassen würdest, um Deine Gedanken klar kund zu tun!
... Ich besitze von Haus aus einen gemäßigten Ton ...Mag sein, aber den zeigst Du hier nicht. Ist es ein Familiengeheimnis? Mich würde mal höllisch interessieren, wie großmäulig Du hier herum plärren würdest, hättest Du auch nur die Hälfte meines Wissens und Könnens und nur einen kleinen Bruchteil meiner Leistungen vorzuweisen.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
http://www.24-carat.de/2009/Umananda.gif
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Mach doch einfach mal flott sowas. Wir können ja auch hier Jemand bitten uns ein Thema zu geben, und dann sehen wir, wer von uns 2 in 30 Minuten den besseren Graphik-Limerick hat.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Das ist nur ein Hobby von mir. Spiel und Spaß. Du hast also eine faire Chance. Wir können das Limerick-Duell auch auf Englisch oder Spanisch austragen, falls Du Dir in diesen Sprachen bessere Chancen ausrechnest. Traust Du Dich oder bist Du zu feige?
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Meine Lieblings-Gegnerin Peel, die mich schon einige Male hart ran nahm, hatte wenigstens den Mut zum Versuch. Sie mag Dir gegenüber zwar große Vorteile in Bezug auf Bildung und Intelligenz haben, nur sehen wir das erst, wenn Du was vorzeigst. Themen gibt es endlos:
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
http://www.24-carat.mobi/MPP/File/Busisex.gif
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Peel wäre gewiß eine gute Themengeberin und Schiedsrichterin, denn die würde sich riesig freuen, wenn Schuppenarsch Pythia mit seiner Doppelzunge mal richtig ein paar aufs Maul kriegt und klar verliert. Nur bin ich ein schlechter Verlierer, da ich zu wenig Übung im Verlieren habe.
Abstrakte Kunst.
Pizza Margherita:
Noch ein guter Künstler der Moderne, ebenfalls aus dem heimischen Raum - Martin Konietschke
http://www.weidlich-verlag.de/images/verlag/kunst/konietschke/koni_giclee03.jpg
http://www.weidlich-verlag.de/images/verlag/kunst/konietschke/koni_giclee04.jpg
http://www.uni-muenster.de/imperia/md/images/musikhochschule/konietschke01.jpg
http://www.weidlich-verlag.de/images/verlag/kunst/konietschke/koni_giclee05.jpg
http://www.ladadi.de/typo3temp/pics/2d7cd7ebe1.jpg
Erdmänneken
29.11.2009, 11:07
Abstrakte Kunst.
Pizza Margherita:
Also mich beruhigt dieses Werk geradezu. Es ist sehr existentiell und doch durch und durch Stimmig. Auch diese einfühlsame Farbgebung und die Formenauswahl des Künstlers, lassen auf ein tiefes menschliches Empfindungsvermögen schließen.
Mehr davon.
Verdrehe hier nicht die Tatsachen.
Du und kein anderer brachte die politische Komponente mehrfach ins Spiel.
Daher jammere nicht herum, wenn man dich darauf hinweist, welchen Unsinn du von dir gibst.
Im übrigen mässige deinen Ton, wir sind hier nicht in einer Markthalle, auch wenn du versuchst deine Waren marktschreierisch zu verkaufen.
Hattest du nicht solche begnadeten Portrait Maler wie z.B. Franz Triebsch hier angemerkt ?
Abstrakte Kunst.
Pizza Margherita:
http://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=14682&stc=1&d=1259490701
Fail. Eine Margherita hat locker 32 cm Durchmasser.
(...)
1974 gewann ich gegen Niemeyer einen Wettbewerb, da meine Arbeit eben moderne Kunst in Bestform ist, und sogar am Zeichenbrett zähle ich weltweit zur Spitzenklassen. Such bei den Besten der Besten, da findest Du Pythia. Mit Frank Lloyd Wright habe ich noch nicht gleichgezogen, arbeite aber daran, sogar mit meinem eigenem Leitspruch(...)
Wer es nötig hat, sich so sehr selbst zu belobigen, ist weder so erfolgreich wie er behauptet, noch fachlich so kompetent.
Und jetzt lass Frank Lloyd Wright in Ruhe.
Dass du, im Gegensatz zu ihm, über keinerlei Geschmack verfügst, kann man sehr schön an den Streifen und der Farbgebung deiner Ergüsse hierzuforum sehen.
[IMG]
Fail. Eine Margherita hat locker 32 cm Durchmasser.
Abstrahiere!
Gruß von Leila
Hattest du nicht solche begnadeten Portrait Maler wie z.B. Franz Triebsch hier angemerkt ?
Ja, nachdem umananda die Kunstdebatte für ihre politische Ideologie mißbraucht hat.
http://images.google.com/imgres?imgurl=http://www.hausderdeutschenkunst.de/postkarten/bilder/040.jpg&imgrefurl=http://www.hausderdeutschenkunst.de/postkarten/hdk1-99.html&usg=__t1bmtp1JHDrUOgi8LztGOwowq5Y=&h=150&w=150&sz=8&hl=de&start=68&itbs=1&tbnid=gDNUKxevNi30mM:&tbnh=96&tbnw=96&prev=/images%3Fq%3DFranz%2BTriebsch%26ndsp%3D21%26hl%3Dd e%26sa%3DN%26start%3D63
http://www.hausderdeutschenkunst.de/postkarten/bilder/040.jpg
Man braucht von Kunst keine Ahnung zu haben um deutlich erkennen zu können, dass
natürlich 2 oder meinetwegen 88 auf eine Leinwand hingepatzte Kleckse weitaus mehr handwerkliches Können erfordert, als dies bei diesem Bild der Fall sein darf.
Das sagt einem alleine schon die " Inspiration " .
Ja, nachdem umananda die Kunstdebatte für ihre politische Ideologie mißbraucht hat.
http://images.google.com/imgres?imgurl=http://www.hausderdeutschenkunst.de/postkarten/bilder/040.jpg&imgrefurl=http://www.hausderdeutschenkunst.de/postkarten/hdk1-99.html&usg=__t1bmtp1JHDrUOgi8LztGOwowq5Y=&h=150&w=150&sz=8&hl=de&start=68&itbs=1&tbnid=gDNUKxevNi30mM:&tbnh=96&tbnw=96&prev=/images%3Fq%3DFranz%2BTriebsch%26ndsp%3D21%26hl%3Dd e%26sa%3DN%26start%3D63
Aus dieser Galerie gefällt mir Junghanns sehr gut - erinnert ein wenig an die russische Malerei
http://www.skidmore.edu/academics/fll/german/enemy/Naziart/junghanns2.jpg
Knudud_Knudsen
29.11.2009, 12:23
Jede Epoche hat ein Recht auf die adäquate Kunst....
klick hier:http://www.politikforen.net/showthread.php?p=3295742#post3295742
...spiegelt sie doch den Zeitgeschmack,und damit den Zustand der Gesellschaft...
Müll und Müllverbrennung,dass kann doch wohl nicht Euer Ernst sein?
Verbrennung von Kunst gab es,wie Ihr vielleicht noch wisst?
Auch Gesellschaften haben ein Recht auf Zeitgeschmack,auch wenn es ein schlechter Geschmack ist und mitunter ein "Geschmäckle" hinterlässt.
Knud
Jede Epoche hat ein Recht auf die adäquate Kunst....
klick hier:http://www.politikforen.net/showthread.php?p=3295742#post3295742
...spiegelt sie doch den Zeitgeschmack,und damit den Zustand der Gesellschaft...
Müll und Müllverbrennung,dass kann doch wohl nicht Euer Ernst sein?
Verbrennung von Kunst gab es,wie Ihr vielleicht noch wisst?
Auch Gesellschaften haben ein Recht auf Zeitgeschmack,auch wenn es ein schlechter Geschmack ist und mitunter ein "Geschmäckle" hinterlässt.
Knud
Dass dies nie wieder eintreten darf, steht wohl ausser Zweifel.
Jedoch ist keineswegs einzusehen, weshalb Müll vom Staate subventioniert werden soll und die Kleckser damit ein beträchtliches Einkommen erzielen.
Müll sind zum Beispiel B & K Schüttelbilder oder leere Bilderrahmen und dergleichen mehr.
Dies kann doch keine Geschmacksfrage darstellen !
Diese " Künstler " sollen tun und lassen können was ihnen beliebt, aber nicht auf Kosten des Staatsbürgers.
Finden sie also ohne staatliche Förderung ihre Abnehmer, nur zu !
Jede Epoche hat ein Recht auf die adäquate Kunst....
klick hier:http://www.politikforen.net/showthread.php?p=3295742#post3295742
...spiegelt sie doch den Zeitgeschmack,und damit den Zustand der Gesellschaft...
Müll und Müllverbrennung,dass kann doch wohl nicht Euer Ernst sein?
Verbrennung von Kunst gab es,wie Ihr vielleicht noch wisst?
Auch Gesellschaften haben ein Recht auf Zeitgeschmack,auch wenn es ein schlechter Geschmack ist und mitunter ein "Geschmäckle" hinterlässt.
Knud
Mal ganz ehrlich - den Zustand der Gesellschaft kann man auch ohne solche Geschmacksverbrechen erkennen! Es berechtigt aber keinesfalls dazu, wirklich gute Künstler in die Ecke der Nazischmierereien zu verfrachten, wie's umananda gerne praktiziert, nur um die Verfolgten in die Ecke der Künstler zu erheben, selbst wenn's keine sind - das ist Propaganda der übelsten Art, und um nichts anderes geht es!
Aus dieser Galerie gefällt mir Junghanns sehr gut - erinnert ein wenig an die russische Malerei
http://www.skidmore.edu/academics/fll/german/enemy/Naziart/junghanns2.jpg
Ja, finde ich auch. :)
Apotheos
29.11.2009, 13:10
Man braucht von Kunst keine Ahnung zu haben um deutlich erkennen zu können, dass
natürlich 2 oder meinetwegen 88 auf eine Leinwand hingepatzte Kleckse weitaus mehr handwerkliches Können erfordert, als dies bei diesem Bild der Fall sein darf.
Das hat bestimmt niemand behauptet. Können ist außerdem kein definierter Begriff, seine Begrifflichkeit ergibt sich erst aus dem Hintergrund unter dem sich der Sinn einer Tätigkeit in sinnvoller Form ergießt. Bei Kunst gibt es aber kein "Empirie", kein absolutes, sondern nur eine Zweckmäßigkeit des individuellen. "Was will ich machen?" - die Frage des Künstlers, weder eines Faschisten, noch eines Linksfaschisten, Öko, Liberalen oder sonst welchen, sondern die Frage des Künstlers.
Das sagt einem alleine schon die " Inspiration " .
Dann erklär uns halt mal, du großer Geist, was Inspiration ist.
Apotheos
29.11.2009, 13:24
Auch Gesellschaften haben ein Recht auf Zeitgeschmack,auch wenn es ein schlechter Geschmack ist und mitunter ein "Geschmäckle" hinterlässt.
Knud
Man bist du ein intellektueller Tiefflieger. Langsam reicht es. Ich habe zwar im Eingangthread gesagt, Polemik sei nicht erwünscht, aber diese ständigen Äußerungen in dieser Art sind mir einfach widerwärtig!
Wer gibt dir das Recht, du überheblicher, kleinkarierter Spießer, deinen Geschmack, als den besseren hinzustellen? Das tust du nämlich, wenn du sagst, dass der Zeitgeschmack ein schlechter ist. Keine Ahnung!
Man bist du ein intellektueller Tiefflieger. Langsam reicht es. Ich habe zwar im Eingangthread gesagt, Polemik sei nicht erwünscht, aber diese ständigen Äußerungen in dieser Art sind mir einfach widerwärtig!
Wer gibt dir das Recht, du überheblicher, kleinkarierter Spießer, deinen Geschmack, als den besseren hinzustellen? Das tust du nämlich, wenn du sagst, dass der Zeitgeschmack ein schlechter ist. Keine Ahnung!
Was ist mit der Polemik anderer? Oder zeigst Du nur bei bestimmten usern Unterwerfungsverhalten? Hat mich stark an einen Hund erinnert, der sich auf den Rücken wirft und die Kehle zeigt! Schön zu sehen dass die Aussage "das ist schlechte Kunst" so unterschiedlich bewertet wird!
Wer es nötig hat, sich so sehr selbst zu belobigen, ist weder so erfolgreich wie er behauptet, noch fachlich so kompetent. Und jetzt lass Frank Lloyd Wright in Ruhe. Dass du, im Gegensatz zu ihm, über keinerlei Geschmack verfügst, kann man sehr schön an den Streifen und der Farbgebung deiner Ergüsse hierzuforum sehen.Das ewig gleiche Spiel: Häßliche fühlen sich gezwungen bescheiden zu sein und fordern daher auch von Schönen Bescheidenheit. Nun bin ich aber schön, erfreue auch gerne Andere mit meiner Schönheit, und lasse mir das nicht von Häßlichen verbieten.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Wer was vorweisen kann, soll es auch vorweisen, und nicht wie Du alle Vorzüge total verbergen. Mag aber auch sein, daß Du gar nichts vorzuweisen hast. Das kann ich nicht beurteilen, da es ja auch Ärsche gibt, die super Klavier spielen, es aber nur tun, wenn es außer ihnen selbst Keiner hört.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Ich dagegen zeige meine Leistungen gerne, da sich auch immer viele Andere daran erfreuen. Klar, Neidhammel erfreuen sich natürlich nicht daran. Nur wer selbst viel leistet, weiß die Leistung Anderer richtig zu würdigen. Neidhammel versuchen dagegen Leistungen Anderer zu schmähen.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Mit Deiner Schmähung gesellst Du Dich also zu den Neidhammeln. Aber egal, ich wünsche Dir dennoch einen schönen Sonntag. Laß ihn Dir nicht durch meine Leistungen versauen.
http://www.24-carat.de/2009/Envy.gif
Das hat bestimmt niemand behauptet. Können ist außerdem kein definierter Begriff, seine Begrifflichkeit ergibt sich erst aus dem Hintergrund unter dem sich der Sinn einer Tätigkeit in sinnvoller Form ergießt. Bei Kunst gibt es aber kein "Empirie", kein absolutes, sondern nur eine Zweckmäßigkeit des individuellen. "Was will ich machen?" - die Frage des Künstlers, weder eines Faschisten, noch eines Linksfaschisten, Öko, Liberalen oder sonst welchen, sondern die Frage des Künstlers.
Dann erklär uns halt mal, du großer Geist, was Inspiration ist.
Den künstlerischen Unterschied zwischen einem Pianisten im Range eines Horowitz, Rubinstein und vor allen eines van Cliburn gegenüber sagen wir einmal eines Udo Jürgens möchte ich Klavier spielen können.
Soviel zu dem nicht definierbaren Begriff von Können !
Wenn du diesen selbst als Nichtpianist nicht siehst und hörst bist du ein hoffnungsloser Fall.
Es ist sinnlos über ein Thema zu diskutieren, wenn wir eine völlig konträre Grundeinstellung und Definition von Kunst haben.
Der große Geist hat dies schon geschrieben.
Überlesen ?
Die Eingebung, mag sie noch so einmalig sein nützt einem nicht das geringste, wenn es danach bei der handwerklichen Umsetzung fehlt.
Und was ein paar Farbenkleckse, eine schwarze Leinwand oder ein bilderloser Rahmen mit Inspiration oder handwerklichen Können zu tun haben soll, bitte mir doch näher zu erläutern.
Die Eingebung, mag sie noch so einmalig sein nützt einem nicht das geringste, wenn es danach bei der handwerklichen Umsetzung fehlt.
Das kannst Du hier schreiben, bis Du blau anläufst - selbst wenn man es bildlich gegenüberstellt, und es eindeutig erkennbar ist, wird es ignoriert. Entweder fehlt es wirklich an der Befähigung des "sehens", und/oder es ist strikt politisch motiviert.
Das kannst Du hier schreiben, bis Du blau anläufst - selbst wenn man es bildlich gegenüberstellt, und es eindeutig erkennbar ist, wird es ignoriert. Entweder fehlt es wirklich an der Befähigung des "sehens", und/oder es ist strikt politisch motiviert.
Dem stimme ich zu.
Es spricht aber alles dafür, dass Deine zweite Vermutung zutrifft.
umananda
29.11.2009, 14:24
(...) , da meine Arbeit eben moderne Kunst in Bestform ist, und sogar am Zeichenbrett zähle ich weltweit zur Spitzenklassen. Such bei den Besten der Besten, da findest Du Pythia. (...)
:rolleyes:
Ich denke, dass du einfach deinen offensichtliche virtuellen Größenwahn etwas heruntergeschrauben solltest, bevor du hier nicht einmal mehr als virtuelle Witzfigur durchgehst.
Es wäre nett, wenn du Troll dich mit deiner winzigen Fraktion wieder anderen Dingen widmen würdest. Hier möchten Menschen debattieren und nicht deinen Wahnvorstellungen lauschen. Danke. Größenwahn kann man unter Umständen erfolgreich therapieren ... denn wir wissen ja, was hinter Größenwahn steckt.
Servus umananda
:rolleyes:
Hier möchten Menschen debattieren und nicht deinen Wahnvorstellungen lauschen. Danke.
Servus umananda
Ja, möchten sie - und zwar möglichst ohne Beschimpfungen und Attribute!
... Größenwahn kann man unter Umständen erfolgreich therapieren ... denn wir wissen ja, was hinter Größenwahn steckt.Da Du schon so weit mit Deiner Erkenntnis gekommen bist, verstehe ich gar nicht, warum Du noch nicht versucht hast Dich therapieren zu lassen. Ohne Therapie hast Du natürlich im Duell keine Chance. Aber ich bin gerne bereit, auf Therapie-Erfolg bei Dir zu warten.
umananda
29.11.2009, 14:36
Ja, möchten sie - und zwar möglichst ohne Beschimpfungen und Attribute!
Ich werde nun einmal die Beleidigungen ... Abschweifungen durch persönliche Angriffe hier zitieren ... und zwar von euch drei .... dann wird es offensichtlich werden, wer hier hauptsächlich mit Beleidigungen arbeitet. Größenwahn ... wie Sprüche ... ich zähle zu den Besten der Welt, sind krank ... eindeutig, darüber muss man nicht debattieren, das wird dir jeder halbwegs gesunde Mensch bestätigen, das hat nichts mit Beleidigung zu tun, sondern ist eine nüchterne Feststellung. ... und dass du nun den zweiten Thread gezielt zerstörst ... mit deinem Doppelnick Tintenfisch ... mag dich zwar belustigen aber auch das ist bekannt, dass gewisse Menschen dazu neigen, sich imaginäre Gesprächspartner zu kreieren.
Jedenfalls werde ich hier weiter über Kunst schreiben ... und mich nicht als Therapeutin betätigen. Beleidigungen sind bei mir eher als Ausnahme ... bei dir und deinesgleichen aber die Regel ...
Servus umananda
umananda
29.11.2009, 14:37
Da Du schon so weit mit Deiner Erkenntnis gekommen bist, verstehe ich gar nicht, warum Du noch nicht versucht hast Dich therapieren zu lassen. Ohne Therapie hast Du natürlich im Duell keine Chance. Aber ich bin gerne bereit, auf Therapie-Erfolg bei Dir zu warten.
Lass es sein ... jeder kann dieses Zitat sehen ... dein Größenwahn scheint dich schon überwältigt zu haben. :rolleyes: ... du weltweit größter Künstler. Mon Dieu ... wo befinden wir uns hier eigentlich?
Servus umananda
Apotheos
29.11.2009, 14:42
Soviel zu dem nicht definierbaren Begriff von Können !
Nein. So einfach ist das nicht. Weil Können auch darin besteht, gerade in der Musik, auch mit einfachen Tönen viel zu bewirken. Sieht man an manch simplen Werken von Chopin wunderbar.
Wenn du diesen selbst als Nichtpianist nicht siehst und hörst bist du ein hoffnungsloser Fall.
Sehr überheblich. Jemand mit wirklicher Tiefe braucht keinen Hochmut.
Es ist sinnlos über ein Thema zu diskutieren, wenn wir eine völlig konträre Grundeinstellung und Definition von Kunst haben.
Kunst kann man nicht eingrenzen. Sie ist keine Wissenschaft. Darum kann man sie empirisch auch nicht festlegen. Man kann Kategorien anlegen, historisch Stile erklären, ästhetische Theorien entwickeln, aber es wird nie "die Ästhetik" geben. Zumal Ästhetik in der Ästhetik auch gar nicht als "schöne Formen" betrachtet wird, sondern die Ästhetikphilosophie geht da viel weiter. Das waren vermutlich auch alles Kleingeister.
Die Eingebung, mag sie noch so einmalig sein nützt einem nicht das geringste, wenn es danach bei der handwerklichen Umsetzung fehlt.
Wichtig ist die Wirkung, nicht das handwerkliche Können. Das unterscheidet ja Kunst vom Handwerk. Ein Künstler ist kein Schmied, er will ausdrücken. Und für diesen Begriff von Ausdruck, gibt es keine Festlegung von Können.
Apotheos
29.11.2009, 14:46
Dein Problem ist, dass du Kunst als Handwerk betrachtest. Ein Handwerk besitzt bestimmte Merkmale, aus denen man "gutes Handwerk" folgern kann. Es ist aber so, dass ein Kunstwerk auch Handwerk enthält, jedoch nicht nur. Letztlich ist das Handwerk nur Mittel zum Zweck etwas auszudrücken. Diese Expression kann man aber weder vorherbestimmen noch festlegen. Deswegen ist künstlerisches Handwerk, auch gebunden an die Methoden, die ein Künstler anwendet und dann dazu führen, vielleicht einen neuen Stil zu entwickeln.
Ein neuer Kunststil erfordert sofort eine neue Betrachtung des Gesamtwerkes, weil die Maßstäbe, die Sinnhaftigkeiten, andere sind und das "Können" nur im Bezug zu diesen Maßstäben und Hintergründigkeiten erklärt werden kann.
bernhard44
29.11.2009, 14:52
mit wem redest du?
Den künstlerischen Unterschied zwischen einem Pianisten im Range eines Horowitz, Rubinstein ...http://www.24-carat.de/2009/Jerry-ll.jpg
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Auch am Klavier gibt es verschieden Arten von Können, und in allen Bereichen gibt es Stümper und Spitzenkönner. Nur wird gerade in den bildenden Künsten viel Mist zu moderner Kunst hochgejubelt, der von Leuten produziert wird, die aufs Klavier übertragen nicht mal den Unterschied ...
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
... zwischen schwarzen und weißen Tasten kennen, geschweige denn in der Lage sind eine auch nur halbwegs erkennbare Melodie zu spielen. Aber wenn Du in ihrer Kakophonie keine Melodie erkennst, kommen Typen wie Umananda und werfen Dir fehlendes "Kunstverständnis" vor.
bernhard44
29.11.2009, 15:00
immer wieder erfrischend:
http://www.youtube.com/watch?v=tnJXsCZ67i4
http://www.24-carat.de/2009/Umana.gifDanke Dir. Ich freue mich über jeden Roten. Rot zeigt ja, daß meine Worte nicht nur gut gezielt waren, sondern auch gut getroffen haben. Blattschuß, wie es so schön heißt. Gut daß Du zeigst, wenn auch etwas unbeholfen, daß Du fachlich nicht weiter weißt.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Beschränk Dich doch hier erst mal aufs Lesen bis Du von den klugen Beiträgen Anderer was gelernt hast. Hier sind ja noch eine Menge andere Beiträge, in denen Du etwas über Kunst lernen kannst. Ich bin ja zum Glück hier nicht der Einzige, der im Gegensatz zu Dir Kunst beurteilen kann.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Also gib nicht auf. Vielleicht wird ja doch noch eine Kunstversteherin aus Dir.
umananda
29.11.2009, 16:07
Kunst kann man nicht eingrenzen. Sie ist keine Wissenschaft. Darum kann man sie empirisch auch nicht festlegen. Man kann Kategorien anlegen, historisch Stile erklären, ästhetische Theorien entwickeln, aber es wird nie "die Ästhetik" geben. Zumal Ästhetik in der Ästhetik auch gar nicht als "schöne Formen" betrachtet wird, sondern die Ästhetikphilosophie geht da viel weiter. Das waren vermutlich auch alles Kleingeister.
.
Richtig. Man kann Kunst, Philosophie nicht einmal Literatur "wissenschaftlich" festlegen. Man kann sie bestenfalls "historisch" bestimmen. Ein Philosophiestudium ist im Grunde ein Katalogisieren von Denkschulen, aber ein Philosophiestudium macht noch keinen Philosophen. Und Ästhetik, die ja schlussendlich die Voraussetzung einer Ureigenschaft des Menschen darstellt, ein "ästhetisches" Empfinden über Erscheinungsformen zu haben, das vorzugsweise im Bereich der Kunst zur Geltung kommt, aber weit darüber hinausreicht, da auch die Natur und viele andere Gegenstände darunter fallen.
Ob das Etikettieren etwas mit Kleingeister zu tun hat, ist aber wiederum eine überflüssige Behauptung. Der Mensch benötigt nun einmal die Ordnung von Empfindungen und Begriffen ...
Einen "neuen" Kunststil, der einfach so unangemeldet und überraschend dasteht, den gibt es im Grunde nicht.
Was ist moderne Kunst, wann war der Zeitpunkt erreicht, wo man von einer "modernen Kunst" sprechen darf?
http://etienneduval.neuf.fr/images/Grotte%20Chauvet.jpg
Künstler unbekannt ... vor über 20.000 Jahren entstanden und 1994 entdeckt.
http://www.kunstdepot24.de/images/produkte/52577-d54834m60x90.jpg
Künstler: Franz Marc Turm der blauen Pferde ... ca. 1905 entstanden
Franz Marc kannte also die Pferdezeichnung aus der Grotte Chauvet nicht ...
Servus umananda
Apotheos
29.11.2009, 16:08
... zwischen schwarzen und weißen Tasten kennen, geschweige denn in der Lage sind eine auch nur halbwegs erkennbare Melodie zu spielen. Aber wenn Du in ihrer Kakophonie keine Melodie erkennst, kommen Typen wie Umananda und werfen Dir fehlendes "Kunstverstänis" vor.
Schlechter Vergleich. Die Komplexität und Vielschichtigkeit, der hinzukommende enorme Unterschied zwischen dieser Moderne und der "Musik", setzt Verbindungen vorraus, die es nicht gibt, gerade in Betrachtung der Abstraktion, kann man keine "klaren, strukturellen" Harmonien erkennen, die ein Absoluturteil von Wert oder Unwert ermöglichten, sondern geht dies gerade nur subjektiv.
Schwingen sich jedoch Menschen zur leitenden geistigen Höhe der Beurteilungsinstanz hinauf, dann hängt die Perspektive etwas schief.
umananda
29.11.2009, 16:17
Schwingen sich jedoch Menschen zur leitenden geistigen Höhe der Beurteilungsinstanz hinauf, dann hängt die Perspektive etwas schief.
Den Satz solltest du erläutern ....
Servus umananda
umananda
29.11.2009, 16:39
(...)
(...) , da meine Arbeit eben moderne Kunst in Bestform ist, und sogar am Zeichenbrett zähle ich weltweit zur Spitzenklassen. Such bei den Besten der Besten, da findest Du Pythia. (...)
Ist ja schon gut. Wir alle wünschen dir gute Besserung.
Servus umananda
Den Satz solltest du erläutern ....
Servus umananda
Ich schätze, er meint Dich! :D
Den Satz solltest du erläutern ....
Servus umananda
Amüsant...........:))
Franz Marc kannte also die Pferdezeichnung aus der Grotte Chauvet nicht ...
Servus umananda
Ja, nun sind wir aufgeklärt - viel mehr aber würde mich Deine Beurteilung des Werkes von Schlichter interessieren - seinen Briefwechsel hast Du ja nun anhand des von Dir eingestellten Werkes eingehend erläutert, obwohl er nicht Gegenstand der Debatte war!
Apotheos
29.11.2009, 17:05
Ob das Etikettieren etwas mit Kleingeister zu tun hat, ist aber wiederum eine überflüssige Behauptung. Der Mensch benötigt nun einmal die Ordnung von Empfindungen und Begriffen ...
Habe ich so ja nicht behauptet. Es ging mir darum, dass hier Leute herumschwirren, die genau wissen was Ästhetik ist und was nicht. Hingegen die Philosophen der Ästhetik, das bist heute nicht wirklich beantworten konnten. "Das waren vermutlich auch alles Kleingeister" - war nur ein ironischer Kommentar. Alexander Gottlieb Baumgarten sind hier einige wohl ( ihrer Meinung nach ) überlegen. :P
umananda
29.11.2009, 17:07
Habe ich so ja nicht behauptet. Es ging mir darum, dass hier Leute herumschwirren, die genau wissen was Ästhetik ist und was nicht. Hingegen die Philosophen der Ästhetik, das bist heute nicht wirklich beantworten konnten. "Das waren vermutlich auch alles Kleingeister" - war nur ein ironischer Kommentar. Alexander Gottlieb Baumgarten sind hier einige wohl ( ihrer Meinung nach ) überlegen. :P
Okay ... damit ist diese Frage nun geklärt.
Servus umananda
Apotheos
29.11.2009, 17:09
Den Satz solltest du erläutern ....
Servus umananda
Menschen die den Kunstbegriff so eingrenzend definieren, wie hier manche es tun, besitzen eine schiefe Perspektive und wohl ein hochkarätiges Ego. :rolleyes:
Schwingen sich jedoch Menschen zur leitenden geistigen Höhe der Beurteilungsinstanz hinauf, dann hängt die Perspektive etwas schief.Teils richtig. Wer Leute verurteilt, weil sie in einer Kakophonie ohne Rhythmus und Melodie keinen Rhythmus und keine Melodie erkennen, hat sich wohl zu hoch geschwungen.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Und wer die Kunstferigkeit von vor 20.000 Jahren heutiger Kunstfertigkeit gleichsetzt und alles zu moderner Kunst erklärt, was vor 20.000 Jahren schon so gemacht wurde, verharrt eben in der Denke von vor 20.000 Jahren. Also ein Fall für eine Verwahranstalt, da keine Therapie mehr hilft.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Wer aber in einer Kunst Meisterschaft erlangt, ist absolut eine Beurteilungs-Instanz. Nur schwingen sich viele Versager zur Beurteilungsinstanz auf: "Failed artist become eager valuators." Kunst-Versager werden Beurteilungs-Eiferer. Das kann gar nicht oft genug betont werden.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Und kein Künstler ist zu feige sich einem Wettbewerb zu stellen. Wer schon selbst Zweifel an der eigenen Kunstfertigkeit hat, kann ja nicht sonderlich leistungsfähig sein, und ist natürlich total unqualifiziert die Kunst Anderer zu beurteilen. Wir haben ganze Stadien voll solcher Ärsche:
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Alle wissen genau, was der Spieler machen sollte, um den Ball ins gegnerische Tor zu schießen. Nur der blöde Spieler unten auf dem Spielfeld weiß es nicht. Im Stadion der Kunst wimmelt es auch von solchen Ärschen, die sich ohne jegliche Qualifikation zur Beurteilungsinstanz aufschwingen.
umananda
29.11.2009, 17:15
Menschen die den Kunstbegriff so eingrenzend definieren, wie hier manche es tun, besitzen eine schiefe Perspektive und wohl ein hochkarätiges Ego. :rolleyes:
Sie besitzen höchstens eine eingeschränkte Wahrnehmung. Denn auch eine schiefe Perspektive ist eine Perspektive ... manchmal legt man sogar seinen Kopf schief, um etwas genauer in Augenschein zu nehmen. Pardon, aber ich nehme es mit der Sprache in manchen Dingen sehr genau ... da bin manchmal sogar mitunter sehr lästig.
Servus umananda
umananda
29.11.2009, 17:18
Wer schon selbst Zweifel an der eigenen Kunstfertigkeit hat, kann ja nicht sonderlich leistungsfähig sein, (...)
(...) , da meine Arbeit eben moderne Kunst in Bestform ist, und sogar am Zeichenbrett zähle ich weltweit zur Spitzenklassen. Such bei den Besten der Besten, da findest Du Pythia. (...)
Ein Mensch, der unter Größenwahn leidet, wird auch mit diesem Problem fertig.
Servus umananda
Menschen die den Kunstbegriff so eingrenzend definieren, wie hier manche es tun, besitzen eine schiefe Perspektive und wohl ein hochkarätiges Ego. :rolleyes:
Wie eingrenzend denn, mit gegenübergestellten Bildern, mit Erklärungen zu dem Dargestellten, und warum es bei dem einen hinhaut und bei dem anderen nicht, oder wie?
Apotheos
29.11.2009, 17:24
Teils richtig. Wer Leute verurteilt, weil sie in einer Kakophonie ohne Rhythmus und Melodie keinen Rhythmus und keine Melodie erkennen, hat sich wohl zu hoch geschwungen
Ich habe hier niemanden verurteilt. Wenn jemand eine Kakophonie ohne Rhytmus gut findet, aus irgendwelchen Gründen, dann habe ich damit auch kein Problem und ich bin nicht so steif zu behaupten, dass meine Meinung, falls ich darüber eine Andere habe, die Bessere ist.
Wer aber in einer Kunst Meisterschaft erlangt, ist absolut eine Beurteilungs-Instanz
Inzwischen sehe ich das etwas anders. Auch ein ungebildeter Mensch kann künstlerisch empfinden und ein faschistischer hochtalentierter Nazikünstler, der die entartete Kunst ablehnt, weil sie aus seinem rassischen Raster herausfällt, hat zwar die Befähigung Kunst intellektuell tiefergehend zu verstehen, aber er hat nicht das Recht anderen zu erklären, was Kunst ist. Weil er das auch nicht weiß, er hat vielleicht eine Vorstellung, was in seinen Augen gute Kunst ist, aber was Kunst wirklich ist, wer weiß das schon?
Einen "neuen" Kunststil, der einfach so unangemeldet und überraschend dasteht, den gibt es im Grunde nicht.Wo hast Du denn diesen Satz aufgeschnappt? Warst Du schon auf vielen Vernissagen als Kaltmamsell oder Hostess zum Aschenbecher leeren? Oder hast Du gar schon ein paar richtige Künstler abgeschleppt?
umananda
29.11.2009, 17:34
Weil er das auch nicht weiß, er hat vielleicht eine Vorstellung, was in seinen Augen gute Kunst ist, aber was Kunst wirklich ist, wer weiß das schon?
Ich zum Beispiel schreibe prinzipiell nur von guter oder schlechter Kunst .... dieses Wahrnehmungsvermögen basiert im Grunde auf persönliche Erfahrung, die vielerlei "Fremdeinwirkungen" wie Erziehung, Begegnungen und so weiter ausgesetzt ist. Was der Mensch als schön empfindet, kann für andere Menschen als hässlich oder weniger schön gelten. Im Grunde aber gehört der Begriff "schön" oder "hässlich" nicht in einer Kunstkritik ... es sei denn, man schreibt eine Kritik in einem Boulevard-Blatt.
... deswegen habe ich hier des öfteren davon geschrieben, dass man nur über das SCHREIBEN sollte, zu dem man einen Zugang besitzt. Schlechte Kulturjournalisten schreiben vornehmlich Verrisse, die kann man nämlich schon mit einem Halbwissen schreiben.
Servus umananda
Wo hast Du denn diesen Satz aufgeschnappt? Warst Du schon auf vielen Vernissagen als Kaltmamsell oder Hostess zum Aschenbecher lehren? Oder hast Du gar schon ein paar richtige Künstler abgeschleppt?
Mit dem Pöbel redet sie nicht, nur dann wenn's nicht um Kunst geht! :D
umananda
29.11.2009, 17:36
(...)
Gute Besserung und verschone mich mit deinem Geschwätz. Ich bin nicht deine Therapeutin ...
Servus umananda
Gute Besserung und verschone mich mit deinem Geschwätz. Ich bin nicht deine Therapeutin ...
Servus umananda
Darf ich noch mal erinnern....... Schlichter!
Habe ich so ja nicht behauptet. Es ging mir darum, dass hier Leute herumschwirren, die genau wissen was Ästhetik ist und was nicht. Hingegen die Philosophen der Ästhetik, das bist heute nicht wirklich beantworten konnten. "Das waren vermutlich auch alles Kleingeister" - war nur ein ironischer Kommentar. Alexander Gottlieb Baumgarten sind hier einige wohl ( ihrer Meinung nach ) überlegen. :P
Derartiges Verhalten bringt die Anonymität des Internet wohl mit sich.
Derartiges Verhalten bringt die Anonymität des Internet wohl mit sich.
Das kann aber ganz schnell entlarvt werden, wenn man mal an der Oberfläche kratzt! :D
... ein faschistischer hochtalentierter Nazikünstler, der die entartete Kunst ablehnt ...Na, daß heißt ja auch: wer die Kunstwerke von hochtalentierten Künstlern ablehnt, weil die Polit-Einstellung der Künstler mißfällt, hat nicht das Recht Anderen zu erklären, was Kunst ist.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Also bleibt überhaupt Keiner übrig, der Kunst wirklich beurteilen kann. Aber das ist falsch, denn wer in einer Kunst Meisterschaft erringt, kann sehr wohl beurteilen. Und auch verurteilen. Wäre es nicht so, erübrigte sich jede Prüfung von Lernfortschritt.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Aber gerade die größten Kunst-Versager sind die größten Kunst-Beurteilungs-Eiferer. Wahre Meister sind dafür oft zu beschäftigt mit Meisterwerken, da für sie jedes neue Werk eine Prüfung ist.
Das kann aber ganz schnell entlarvt werden, wenn man mal an der Oberfläche kratzt! :D
Stimmt auch. Aber prima facie ist hier erst mal jeder ein ausgewiesener Experte. ;)
Stimmt auch. Aber prima facie ist hier erst mal jeder ein ausgewiesener Experte. ;)
Im Verlauf einer Debatte kristallisiert sich das ganz schnell heraus, und Du kannst die Spreu vom Weizen trennen, so Du denn etwas Ahnung von der Materie hast! ;)
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Also bleibt überhaupt Keiner übrig, der Kunst wirklich beurteilen kann.
Warum das denn? Es erfordert die Fähigkeit die politische Barriere im Hirn zu entfernen, und dergestalt professionell an ein Werk heranzugehen. Nur so kann Kunst beurteilt werden!
umananda
29.11.2009, 18:17
Wahre Meister sind dafür oft zu beschäftigt mit Meisterwerken, da für sie jedes neue Werk eine Prüfung ist.
(...) , da meine Arbeit eben moderne Kunst in Bestform ist, und sogar am Zeichenbrett zähle ich weltweit zur Spitzenklassen. Such bei den Besten der Besten, da findest Du Pythia. (...)
Nun, der wahre Meister steckt bei dir wohl im Detail, das man Größenwahn nennt. Du hast dich hier als Witz präsentiert. Ein schlechter Witz, aber immerhin. Es zeigt uns, dass die virtuelle Welt viele Dinge beherbergt. Dein Spleen ständig von "wahren" Meistern zu schreiben, beweist höchstens, dass du Harry Potter-Leser bist.
Du kannst uns noch mehr Details deiner genialen Größe erzählen ... damit wir noch a bisserl was zum Lachen haben in dieser trostlosen kalten Jahreszeit.
Servus umananda
Apotheos
29.11.2009, 18:27
Na, daß heißt ja auch: wer die Kunstwerke von hochtalentierten Künstlern ablehnt, weil die Polit-Einstellung der Künstler mißfällt, hat nicht das Recht Anderen zu erklären, was Kunst ist.
Schon wieder so eine Unterstellung? Ich habe keinen politisch andersdenkenden abgelehnt, als Künstler, weil er so denkt. Wenn jedoch ein faschistischer Künstler der Meinung verfallen sollte, Kunst wäre rassistisch zu verstehen, dann halte ich das für eine mangelnde Kenntnis der Materie.
Also bleibt überhaupt Keiner übrig, der Kunst wirklich beurteilen kann.
Andersherum: Jeder bleibt übrig, um die Kunst beurteilen zu können, aber kein Urteil ist das Größte, über alle anderen erhabene.
Aber das ist falsch, denn wer in einer Kunst Meisterschaft erringt, kann sehr wohl beurteilen.
Du kannst sie beurteilen. Aber nicht bestimmen. Am Arsch die Räuber.
Aber gerade die größten Kunst-Versager sind die größten Kunst-Beurteilungs-Eiferer.
Wer Kunst festlegt, der ist in meinen Augen oberflächlich oder verkennt das gesamte Wesen der Kunst. Der soll vielleicht Wissenschaftler werden, da kann er Theorien entwickeln und kategorische Schubladen anlegen und seinen Hang zur Gesetzmäßigkeit ausleben, der in der Kunst nicht so gegeben ist.
Misteredd
29.11.2009, 18:30
Nun, der wahre Meister steckt bei dir wohl im Detail, das man Größenwahn nennt. Du hast dich hier als Witz präsentiert. Ein schlechter Witz, aber immerhin. Es zeigt uns, dass die virtuelle Welt viele Dinge beherbergt. Dein Spleen ständig von "wahren" Meistern zu schreiben, beweist höchstens, dass du Harry Potter-Leser bist.
Du kannst uns noch mehr Details deiner genialen Größe erzählen ... damit wir noch a bisserl was zum Lachen haben in dieser trostlosen kalten Jahreszeit.
Servus umananda
Warum fragst Du ihn nicht einfach nach einem seiner Werke, dann könntest vielleicht sogar Du sehen, ob er Spitzenklasse ist oder eben nicht?
Das wäre einfacher, weniger arrogant, fair (weil Du dann nur über etwas urteilst, dass Du gesehen hast und nichts vermuten musst) und interessanter als diese "ich-bin-umananda-ich-bin-klüger-als-du-Masche".
umananda
29.11.2009, 18:39
Warum fragst Du ihn nicht einfach nach einem seiner Werke, dann könntest vielleicht sogar Du sehen, ob er Spitzenklasse ist oder eben nicht?
Das wäre einfacher, weniger arrogant, fair (weil Du dann nur über etwas urteilst, dass Du gesehen hast und nichts vermuten musst) und interessanter als diese "ich-bin-umananda-ich-bin-klüger-als-du-Masche".
Ich kann es dir in Sekundenschnelle niederschreiben, in dem ich auf ein Zitat dieses Größenwahnsinnigen antworten würde ...
Servus umananda
umananda
29.11.2009, 18:43
Auch am Klavier gibt es verschieden Arten von Können, und in allen Bereichen gibt es Stümper und Spitzenkönner. Nur wird gerade in den bildenden Künsten viel Mist zu moderner Kunst hochgejubelt, der von Leuten produziert wird, die aufs Klavier übertragen nicht mal den Unterschied ...
... zwischen schwarzen und weißen Tasten kennen, geschweige denn in der Lage sind eine auch nur halbwegs erkennbare Melodie zu spielen. Aber wenn Du in ihrer Kakophonie keine Melodie erkennst, kommen Typen wie Umananda und werfen Dir fehlendes "Kunstverständnis" vor.
Wenn ich schon diesen stümperhaften Eingangssatz einatme, dann frage ich mich, ob du überhaupt eine Mundharmonika blasen kannst. Verschiedene Arten von KÖNNEN? Mon Dieu … zuerst einmal solltest du die Noten lernen und wissen, auf welcher Taste sich welche Note befindet. Dann heißt es üben, kleiner Größenwahn. Zwischen einem Stümper und einem Spitzenkönner liegen viele Stationen, sehr viele Stationen. Mehr als Bahnhöfe zwischen Wien und Salzburg. Du schreibst doch hier prinzipiell nur Mist, denn bisher konnte ich keinen einzigen Satz aus deiner Streifenhörnchen-Produktion lesen, der irgendwie Hand und Fuß hätte. Scheiße … Scheiße … dringt aus deinem Mund, der mit einer gespitzten Lippenwölbung nicht einmal der Maultrommel einen Ton entlocken könnte. Das war dann auch schon ALLES ... was du über moderne Kunst zu schreiben hast, die ja mittlerweile auch schon über hundert Jahre unter uns weilt.
Das ist zu wenig, um in diesem Forum bestehen zu können. Dieses Forum ist zu gut, um als Bühne deines krankhaften Größenwahns eine dankbare Kulisse abzugeben.
Servus umananda (die das Klavierspiel beherrscht)
Misteredd
29.11.2009, 18:48
Ich kann es dir in Sekundenschnelle niederschreiben, in dem ich auf ein Zitat dieses Größenwahnsinnigen antworten würde ...
Servus umananda
Das glaube ich kaum. Dann beweise es eben einmal!
Das war dann auch schon ALLES ... was du über moderne Kunst zu schreiben hast, die ja mittlerweile auch schon über hundert Jahre unter uns weilt.
Das ist zu wenig, um in diesem Forum bestehen zu können. Dieses Forum ist zu gut, um als Bühne deines krankhaften Größenwahns eine dankbare Kulisse abzugeben.
Servus umananda (die das Klavierspiel beherrscht)
Was hast Du denn über moderne Kunst zu schreiben? Ich warte immer noch auf Schlichter - es sei denn, Du möchtest Dich weiterhin auf Pythia einschiessen, um einen Prügelknaben für Deine Ausweichmanöver hernehmen zu können!
Wer Kunst festlegt, der ist in meinen Augen oberflächlich oder verkennt das gesamte Wesen der Kunst. Der soll vielleicht Wissenschaftler werden, da kann er Theorien entwickeln und kategorische Schubladen anlegen und seinen Hang zur Gesetzmäßigkeit ausleben, der in der Kunst nicht so gegeben ist.
Erkläre mir doch bitte mal, anhand welcher Kriterien Du einen Künstler und sein Können beurteilst!
umananda
29.11.2009, 18:59
Das glaube ich kaum. Dann beweise es eben einmal!
Bitte, es geht nicht darum, was du glaubst, sondern was dieser unter Größenwahn leidende Mensch glaubt. Ich habe dir genau nach deiner kleinen Anfrage an mich aus dem Stegreif eine Antwort an diesem Psychofreak geschrieben. Dafür benötigte ich nicht einmal 85 Sekunden, nebst einiger Korrekturen an seinem Text.
Er schreibt über Musik in einer Art und Weise, die durchblicken lässt, dass er auch davon keine Ahnung hat. Ich glaube, er beherrscht nicht einmal das Notenlesen. Niemand, der ein Instrument spielt, würde so einen Schwachsinn schreiben.
Was mich an diesem User ärgert, ist nicht sein Größenwahn, sondern dass er sämtliche User hier im Forum für Idioten hält. Im Grunde auch diejenigen, die ihm die Stange halten, wenn er überhaupt eine hat. Der brüstet sich damit, eine andere Userin in den Boden gestampft zu haben. Er irrt sich ... an Wiener Madl ist schon so mancher gescheitert. Und sein Statement, dass er weltweit zu den Besten gehört, ist nun einmal ohne Zweifel ein Zeichen für einen ausgewachsenen Größenwahn. Du musst mir nicht zustimmen, du kannst diesem User ruhig auch weiterhin die Stange halten und mir rote Pünktchen überreichen.
Servus umananda
Was ich an diesem User ärgert, ist nicht sein Größenwahn, sondern dass er sämtliche User hier im Forum für Idioten hält.
Servus umananda
http://www.smilys.net/lachende_smilies/smiley1735.gif Realsatire pur!!!!
umananda
29.11.2009, 19:06
Was hast Du denn über moderne Kunst zu schreiben? Ich warte immer noch auf Schlichter - es sei denn, Du möchtest Dich weiterhin auf Pythia einschiessen, um einen Prügelknaben für Deine Ausweichmanöver hernehmen zu können!
Ich habe einige Dinge darüber geschrieben ... mehr als du und dieser größenwahnsinnige King of the World zusammen. Es ist nicht ausreichend nur "Müll" & "Scheiße" darüber zu schreiben und sich wie ein Anklagevertreter aufzuführen. Das ist ganz und gar nicht ausreichend.
Servus umananda
umananda
29.11.2009, 19:08
http://www.smilys.net/lachende_smilies/smiley1735.gif Realsatire pur!!!!
Wieder liegst du falsch ...
Das ist Realsatire ...:
(...) , da meine Arbeit eben moderne Kunst in Bestform ist, und sogar am Zeichenbrett zähle ich weltweit zur Spitzenklassen. Such bei den Besten der Besten, da findest Du Pythia. (...)
Servus umananda
Ich habe einige Dinge darüber geschrieben ... mehr als du und dieser größenwahnsinnige King of the World zusammen. Es ist nicht ausreichend nur "Müll" & "Scheiße" darüber zu schreiben und sich wie ein Anklagevertreter aufzuführen. Das ist ganz und gar nicht ausreichend.
Servus umananda
Du hast über Schlichter NICHTS geschrieben, ausser über seinen Briefwechsel - und da Du dieses Gemälde nun mal als leuchtendes Beispiel eingestellt hast, interessiert mich auch Deine Meinung dazu - meine habe ich bereits detailliert abgegeben!
Misteredd
29.11.2009, 19:10
Bitte, es geht nicht darum, was du glaubst, sondern was dieser unter Größenwahn leidende Mensch glaubt. Ich habe dir genau nach deiner kleinen Anfrage an mich aus dem Stegreif eine Antwort an diesem Psychofreak geschrieben. Dafür benötigte ich nicht einmal 85 Sekunden, nebst einiger Korrekturen an seinem Text.
Er schreibt über Musik in einer Art und Weise, die durchblicken lässt, dass er auch davon keine Ahnung hat. Ich glaube, er beherrscht nicht einmal das Notenlesen. Niemand, der ein Instrument spielt, würde so einen Schwachsinn schreiben.
Was mich an diesem User ärgert, ist nicht sein Größenwahn, sondern dass er sämtliche User hier im Forum für Idioten hält. Im Grunde auch diejenigen, die ihm die Stange halten, wenn er überhaupt eine hat. Der brüstet sich damit, eine andere Userin in den Boden gestampft zu haben. Er irrt sich ... an Wiener Madl ist schon so mancher gescheitert. Und sein Statement, dass er weltweit zu den Besten gehört, ist nun einmal ohne Zweifel ein Zeichen für einen ausgewachsenen Größenwahn. Du musst mir nicht zustimmen, du kannst diesem User ruhig auch weiterhin die Stange halten und mir rote Pünktchen überreichen.
Servus umananda
Wo ist denn Deine Frage nach seinem Ouvre?
Sein erster Satz drückt aus, dass man als Stümper oder als Könner Klavier spielen kann. Da ich selber mal am Klavier sass und auch mal ein Konzert aufsuche, wo andere das tun, stimme ich ihm hier bei.
Und sonst?
umananda
29.11.2009, 19:13
Wo ist denn Deine Frage nach seinem Ouvre?
Sein erster Satz drückt aus, dass man als Stümper oder als Könner Klavier spielen kann. Da ich selber mal am Klavier sass und auch mal ein Konzert aufsuche, wo andere das tun, stimme ich ihm hier bei.
Und sonst?
Das ist schon viel zu viel .... was dieser Mensch hier verzapft hat. Viel zu viel.
Servus umananda :shrug:
umananda
29.11.2009, 19:15
Du hast über Schlichter NICHTS geschrieben, ausser über seinen Briefwechsel - und da Du dieses Gemälde nun mal als leuchtendes Beispiel eingestellt hast, interessiert mich auch Deine Meinung dazu - meine habe ich bereits detailliert abgegeben!
Das wird in meinen Profilachrichten auftauchen ... ich werde dann einen Link hineinsetzen.
Hier wird es demnächst stehen: http://www.politikforen.net/member.php?u=111193
Servus umananda
Das wird in meinen Profilachrichten auftauchen ... ich werde dann einen Link hineinsetzen.
Servus umananda
Ich brauche keinen Link, ich hätte gerne eine Beurteilung hier im Strang - denn darum geht es hier doch - oder etwa nicht?
Gibt es wenigstens gute Künstler der Gegenwart, die Du einstellen könntest, oder kennst Du keine? Was ist eigentlich für Dich Sinn und Zweck dieses Strangs? Endlose Monologe die nicht zu Thema gehören, oder eine Debatte über moderne Kunst?
umananda
29.11.2009, 19:21
Ich brauche keinen Link, ich hätte gerne eine Beurteilung hier im Strang - denn darum geht es hier doch - oder etwa nicht?
Gibt es wenigstens gute Künstler der Gegenwart, die Du einstellen könntest, oder kennst Du keine? Was ist eigentlich für Dich Sinn und Zweck dieses Strangs? Endlose Monologe die nicht zu Thema gehören, oder eine Debatte über moderne Kunst?
Ich kenne viele ... aber auch sehr viele die nicht mehr gegenwärtig sind. Viel Ahnung scheinst du nicht zu haben, wenn der Begriff "Modere" verwendet wird.
Ein Link aus diesem Forum "Profilnachrichten" ist schon korrekt. Damit bleibt der Beitrag für jeden interessierten User bestehen und wird nicht mit Phrasen vollkommen zugeschüttet und ist anschließend unauffindbar.
Einige Gedanken zur Kunst stehen ja schon längst da ...
http://www.politikforen.net/member.php?u=111193
Die Debatte kann hier geführt werden. Nur kommt gerade von dir und deiner Fraktion herzlich wenig darüber.
Servus umananda
Ich kenne viele ... aber auch sehr viele die nicht mehr gegenwärtig sind. Viel Ahnung scheinst du nicht zu haben, wenn der Begriff "Modere" verwendet wird.
Ein Link aus diesem Forum "Profilnachrichten" ist schon korrekt. Damit bleibt der Beitrag für jeden interessierten User bestehen und wird nicht mit Phrasen vollkommen zugeschüttet und ist anschließend unauffindbar.
Einige Gedanken zur Kunst stehen ja schon längst da ...
http://www.politikforen.net/member.php?u=111193
Servus umananda
Begriff sind hier vollkommen unerheblich - ich verwende im Gegensatz zu Dir keine leeren Worthülsen, sondern überzeuge mit eingestellten Kunstwerken. Daran kann jeder beurteilen, ob ich ein Auge dafür habe, oder nicht!
Die nicht gegenwärtigen interessieren mich im Moment nicht - wie wär's mit gegenwärtigen? Ich habe zwei sehr gute eingestellt - halte dagegen, und zwar einfach mal so aus dem Stegreif!
http://www.politikforen.net/showpost.php?p=3297019&postcount=358
http://www.politikforen.net/showpost.php?p=3292740&postcount=199
http://www.politikforen.net/showpost.php?p=3294486&postcount=255
Misteredd
29.11.2009, 19:30
Das ist schon viel zu viel .... was dieser Mensch hier verzapft hat. Viel zu viel.
Servus umananda :shrug:
Dann beweise es ihm doch endlich!
Wenn seins zu viel ist, dann ist Deines viel zu wenig!
umananda
29.11.2009, 19:32
Begriff sind hier vollkommen unerheblich - ich verwende im Gegensatz zu Dir keine leeren Worthülsen, sondern überzeuge mit eingestellten Kunstwerken. Daran kann jeder beurteilen, ob ich ein Auge dafür habe, oder nicht!
Die nicht gegenwärtigen interessieren mich im Moment nicht - wie wär's mit gegenwärtigen? Ich habe zwei sehr gute eingestellt - halte dagegen, und zwar einfach mal so aus dem Stegreif!
Wen willst du überzeugen? Ich bin nicht in einem Thread über Kunst, um zu missionieren oder jemanden zu überzeugen. Du solltest dir ein politisches Thema aussuchen, da kannst du deinem Ansinnen, zu überzeugen wie ein Gebrauchtwagenhändler, der sein altes Vehikel anpreisen möchte.
Ich führe Gespräche über Kunst und wundere mich manchmal über andere Geschmacksrichtungen.
Servus umananda
post skriptum ... schicke mir mal die Nummern deiner zwei Beiträge, die du als gelungen empfindest. Dann kann ich sie ja nachlesen.
Misteredd
29.11.2009, 19:33
Ich kenne viele ... aber auch sehr viele die nicht mehr gegenwärtig sind. Viel Ahnung scheinst du nicht zu haben, wenn der Begriff "Modere" verwendet wird.
Was soll das denn wieder heissen?
Die Debatte kann hier geführt werden. Nur kommt gerade von dir und deiner Fraktion herzlich wenig darüber.
Servus umananda
Immerhin stellt sie Bilder nach Bildern ein, Dir dagegen fällt nicht mal ein Name eines heutigen Küstlers ein.
umananda
29.11.2009, 19:33
Dann beweise es ihm doch endlich!
!
Habe ich doch schon längst ... oder soll ich sein Zitat noch einmal hineinstellen?
Servus umananda :rolleyes:
post skriptum: Attersee, ein Freund meines Vaters zum Beispiel. Ich verstehe trotzdem nicht, was dieses Unterfangen von dir hier eigentlich zu suchen hat.
Misteredd
29.11.2009, 19:33
Wen willst du überzeugen? Ich bin nicht in einem Thread über Kunst, um zu missionieren oder jemanden zu überzeugen. Du solltest dir ein politisches Thema aussuchen, da kannst du deinem Ansinnen, zu überzeugen wie ein Gebrauchtwagenhändler, der sein altes Vehikel anpreisen möchte.
Ich führe Gespräche über Kunst und wundere mich manchmal über andere Geschmacksrichtungen.
Servus umananda
post skriptum ... schicke mir mal die Nummern deiner zwei Beiträge, die du als gelungen empfindest. Dann kann ich sie ja nachlesen.
Und wo schreibst Du irgendwas über Kunst? Hier jedenfalls nichts. Hier behauptest Du das nur.
Wen willst du überzeugen? Ich bin nicht in einem Thread über Kunst, um zu missionieren oder jemanden zu überzeugen. Du solltest dir ein politisches Thema aussuchen, da kannst du deinem Ansinnen, zu überzeugen wie ein Gebrauchtwagenhändler, der sein altes Vehikel anpreisen möchte.
Ich führe Gespräche über Kunst und wundere mich manchmal über andere Geschmacksrichtungen.
Servus umananda
Bist Du nicht? Gestern hast Du behauptet Du wärest hier im Strang um ihn vor spammenden Idioten zu retten die keine Ahnung von Kunst haben, und nicht wissen was eine Debatte über Kunst ist!
Was soll das denn wieder heissen?
Das soll heissen, dass ich den "falschen Begriff" verwende. Allerdings mache ich einen Unterschied zwischen der "Moderne" und dem Müll, genannt "moderne Kunst". Das hat sie nur noch nicht begriffen!
umananda
29.11.2009, 19:43
Bist Du nicht? Gestern hast Du behauptet Du wärest hier im Strang um ihn vor spammenden Idioten zu retten die keine Ahnung von Kunst haben, und nicht wissen was eine Debatte über Kunst ist!
Wenn sie sich wie Idioten aufführen, dann tue ich es. Ich empfinde das als eine ganz normale Reaktion. Immerhin hast du und deine Freunde auf diese Weise schon einmal einen Thread gesprengt. Und kaum wurde dieser Thread eröffnet, bist du schon wieder hineingehechtet mit einer unpassenden Bemerkung. Siehe auf die erste Seite und vergleiche meinen ersten Beitrag mit deinen ... dann sprechen wir weiter.
http://www.politikforen.net/showthread.php?t=86426
Damit das Umblättern nicht so schwer fällt ....
Servus umananda :rolleyes:
umananda
29.11.2009, 19:47
Und wo schreibst Du irgendwas über Kunst? Hier jedenfalls nichts. Hier behauptest Du das nur.
Hier zum Beispiel:
http://www.politikforen.net/showpost.php?p=3289621&postcount=10
http://www.politikforen.net/showpost.php?p=3292330&postcount=147
http://www.politikforen.net/showpost.php?p=3292396&postcount=152
Misteredd
29.11.2009, 19:48
Das soll heissen, dass ich den "falschen Begriff" verwende. Allerdings mache ich einen Unterschied zwischen der "Moderne" und dem Müll, genannt "moderne Kunst". Das hat sie nur noch nicht begriffen!
Der Begriff "Modere" = französisch für gemäßigt ist mir als Begriff der Kunst noch nie untergekommen!
Worauf bezieht der sich?
Misteredd
29.11.2009, 19:49
Hier zum Beispiel:
http://www.politikforen.net/showpost.php?p=3289621&postcount=10
Da schreibst Du über alles, nur nicht über das Bild. Dieses Bild ist bereits jetzt Geschichte und keineswegs mehr modern.
Wenn sie sich wie Idioten aufführen, dann tue ich es. Ich empfinde das als eine ganz normale Reaktion. Immerhin hast du und deine Freunde auf diese Weise schon einmal einen Thread gesprengt. Und kaum wurde dieser Thread eröffnet, bist du schon wieder hineingehechtet mit einer unpassenden Bemerkung. Siehe auf die erste Seite und vergleiche meinen ersten Beitrag mit deinen ... dann sprechen wir weiter.
http://www.politikforen.net/showthread.php?t=86426
Damit das Umblättern nicht so schwer fällt ....
Servus umananda :rolleyes:
Hm - ich habe nur das hier von mir gefunden :D
Zitat von umananda http://www.politikforen.net/images/cpf/buttons/viewpost.gif (http://www.politikforen.net/showthread.php?p=3291957#post3291957)
Als "Sozialist" findest du .... (?) ... wenn jemand von "Paul-Klee-Kleckserei" schreibt .... WAS ????
Als "Sozialist" findest du .... ich bin entsetzt, mit welcher Oberflächlichkeit du dich der Kunst annäherst ... du hast überhaupt nichts begriffen ... wenn du einem User wie Pythia mit der einleitenden Floskel "Damit magst du Recht haben" antwortest. Er hat überhaupt nicht recht, dieser weiß gestreifte Einfaltspinsel ... deine "sozialistische" Devise ist ein Müllhaufen, mehr nicht ... hast du überhaupt Walter Benjamin jemals in deinem sozialistischen Leben gelesen?
Du hast hier unter falschen Vorzeichen einen Thread eröffnet ... was irgendwelche "Snobs" für ein Kunstwerk ausgeben, ist völlig irrelevant. Zynisch ist, einem User RECHT zu geben, der die Kunst und die Künstler verhöhnt ... die von Nazis verfolgt und gejagt wurden ... und was das Ganze mit Bolivien zu tun haben soll, bleibt wohl auch ein Rätsel ...
Servus umananda
Wir danken für Ihre Teilnahme im Strang 'differenzierte Debatte zur Kunstmoderne'!
http://www.moviepilot.de/files/images/0215/0085/Funny_People_article.jpg
Kreuzbube
29.11.2009, 19:51
Ein Strang reicht wohl nicht für diesen Müll?!:rolleyes:
Hier zum Beispiel:
http://www.politikforen.net/showpost.php?p=3289621&postcount=10
http://www.politikforen.net/showpost.php?p=3292330&postcount=147
http://www.politikforen.net/showpost.php?p=3292396&postcount=152
Du schreibst über Picasso und Mona Lisa - das kann jeder Depp, der sich entsprechendes zusammengooglet - und Schlichter meine Liebe, ist schlechte Kunst, das habe ich bereits detailliert erläutert!
umananda
29.11.2009, 19:59
Da schreibst Du über alles, nur nicht über das Bild. Dieses Bild ist bereits jetzt Geschichte und keineswegs mehr modern.
Ich schreibe über Kunst ... und ein Bild dient höchstens als Einstieg zu einer differenzierten Debatte. Man schreibt über ein Kunstwerk und nicht darüber, was es kostet oder ob es durch ein Museum angekauft wurde. Das ist bestenfalls Kulturpolitik, aber das hat mit Kunst nichts zu tun. Nachdem wir nun diese Grundsätzlichkeit geklärt haben, sollten wir zum Thema wieder zurückkehren.
Servus umananda
umananda
29.11.2009, 20:02
und Schlichter meine Liebe, ist schlechte Kunst, das habe ich bereits detailliert erläutert!
Alles was du über Schlichter zu sagen weißt, hast du getan. Es reicht vollkommen. Deine Meinung interessiert mich nicht. Damit habe ich auch alles gesagt, was ich dir zu sagen habe. Okay, hast du es jetzt endlich mitbekommen?
Servus umananda
Alles was du über Schlichter zu sagen weißt, hast du getan. Es reicht vollkommen. Deine Meinung interessiert mich nicht. Damit habe ich auch alles gesagt, was ich dir zu sagen habe. Okay, hast du es jetzt endlich mitbekommen?
Servus umananda
Um meine Aussage geht es nicht - sondern um Deine! Es gab nämlich keine!
Um dem Thema "Kunstmoderne" gerecht zu werden, stelle ich ein Werk des Künstlers Rudolf Schlichter (1890-1955) ins Forum. Rudolfs Schlichters Leben erscheint für uns schon fast symptomatisch für einen Künstler in jenen Jahren.
Sein Werk weist viele Brüche auf ... zwischen Resignation, die aus einer anfänglichen kommunistischen Euphorie und nationalsozialistischer Bedrängnis getragen wird ... endet in einer tiefen Freundschaft zu Ernst Jünger ... der Briefwechsel zwischen beiden ist ein literarisches und kulturhistorisches Meisterwerk ...
Hier ist meine Aussage - Deine steht immer noch aus!
Heute, 09:33 #354 (http://www.politikforen.net/showpost.php?p=3296781&postcount=354) Thauris (http://www.politikforen.net/member.php?u=113257)
Solitaire
http://www.politikforen.net/images/f_logos/star7.gifhttp://www.politikforen.net/images/f_logos/star7.gifhttp://www.politikforen.net/images/f_logos/star7.gif
http://www.politikforen.net/customavatars/avatar113257_81.gif (http://www.politikforen.net/member.php?u=113257)
Registriert seit: 17.03.2006
Ort: in der Realität
Beiträge: 21.222
http://www.politikforen.net/images/cpf/reputation/reputation_pos.gif http://www.politikforen.net/images/cpf/reputation/reputation_pos.gif http://www.politikforen.net/images/cpf/reputation/reputation_pos.gif http://www.politikforen.net/images/cpf/reputation/reputation_pos.gif http://www.politikforen.net/images/cpf/reputation/reputation_pos.gif http://www.politikforen.net/images/cpf/reputation/reputation_highpos.gif http://www.politikforen.net/images/cpf/reputation/reputation_highpos.gif http://www.politikforen.net/images/cpf/reputation/reputation_highpos.gif http://www.politikforen.net/images/cpf/reputation/reputation_highpos.gif http://www.politikforen.net/images/cpf/reputation/reputation_highpos.gif http://www.politikforen.net/images/cpf/reputation/reputation_highpos.gif
http://www.politikforen.net/images/icons/icon1.gif AW: Thread der differenzierten Debatte zur Kunstmoderne
Zitat:
Zitat von umananda http://www.politikforen.net/images/cpf/buttons/viewpost.gif (http://www.politikforen.net/showthread.php?p=3296600#post3296600)
Ich besitze von Haus aus einen gemäßigten Ton ... ich bezeichne prinzipiell nur Menschen als dumm oder unbegabt, wenn sie es naturgemäß auch tatsächlich sind.
Servus umananda
Ja, tust Du - einen gemässigten, arroganten und beleidigenden Ton, gespickt mit Schimpfwörtern, und nichts als überhebliches Geschwafel ohne Inhalt. Bis jetzt hast Du kein einziges verwertbares Gemälde eingestellt, über das man hätte reden können. Holztablett-Brueghel und Wasserkopf-Verbrechen reichen einfach nicht! Auch in Deiner Interessengemeinschaft die mit so viel überheblichem Pathos eröffnet wurde, sehe ich keine Diskussion, die Du ja angeblich so befürwortest. Woran liegt's? Brauchst Du den vermeintlich dummen Pöbel an dem Du Dich reiben kannst? Deine seitenlangen Monologe über die Dummheit anderer user kannst Du auch dort führen, und zumindest dort dürfte niemandem Deine Unkenntnis sonderlich auffallen. Dort kannst Du ja auch schlecht die Mitglieder als dumm und unbegabt bezeichnen, liegen sie doch fast alle auf Deiner politischen Schiene!
Aber da auch Du sicher bereit bist zu lernen, zeig ich Dir's gerne noch mal auf
Hier Dein bemühtes dilettantisches Werk eines Nichtkünstlers mit verschobenen Proportionen - im übrigen reicht es nicht, den Fluchtwinkel hinzukriegen, indem man die Menschen einfach kleiner zeichnet, und dabei noch nicht mal die Grössenverhältnisse zueinander und nebeneinander hinkriegt - sehr schön im linken mittleren und äusseren, als auch im rechten vorderen Teil des Bildes zu erkennen - als angebliche Kunstsachverständige müsste Dir das eigentlich ins Gesicht springen!
http://blogs.warwick.ac.uk/images/michaelwalford/2006/10/04/rudolf-schlichter-damenknle.jpg
Hier ein mit leichter Hand hingeworfenes Werk eines Künstlers
http://www.edition-noir.de/kloesnudes/09-BLATT.JPG
DAS ist der Unterschied zwischen Können und Wollen!
__________________
(http://www.politikforen.net/showpost.php?p=3296781&postcount=354)
bernhard44
29.11.2009, 20:05
Das Lamm.....................der Wolf.............................Hurrrrrrrrrrrrrrr rrrrrz!
Ich schreibe über Kunst ... und ein Bild dient höchstens als Einstieg zu einer differenzierten Debatte. Man schreibt über ein Kunstwerk und nicht darüber, was es kostet oder ob es durch ein Museum angekauft wurde. Das ist bestenfalls Kulturpolitik, aber das hat mit Kunst nichts zu tun. Nachdem wir nun diese Grundsätzlichkeit geklärt haben, sollten wir zum Thema wieder zurückkehren.
Servus umananda
Dann tu's doch endlich!
umananda
29.11.2009, 20:06
Ein Strang reicht wohl nicht für diesen Müll?!:rolleyes:
Niemand zwingt dich, hier hineinzuschauen. Das Forum ist groß. Ich gehe auch nicht einfach in einem Thread und sage Müll und verschwinde dann wieder. Da hätte ich ja viel zu tun, bei dieser Themenvielfalt oder auch Einfalt, ganz gleich wie man es sehen will. :rolleyes:
Servus umananda
Das Lamm.....................der Wolf.............................Hurrrrrrrrrrrrrrr rrrrrz!
Mann, hier laufen nur Blender rum! :rolleyes:
Kreuzbube
29.11.2009, 20:08
Niemand zwingt dich, hier hineinzuschauen. Das Forum ist groß. Ich gehe auch nicht einfach in einem Thread und sage Müll und verschwinde dann wieder. Da hätte ich ja viel zu tun, bei dieser Themenvielfalt oder auch Einfalt, ganz gleich wie man es sehen will. :rolleyes:
Servus umananda
Ich mache das aber manchmal, wenn sonst nichts los ist!:shrug:
umananda
29.11.2009, 20:08
Das Lamm.....................der Wolf.............................Hurrrrrrrrrrrrrrr rrrrrz!
Das gefällt dir .... :))
umananda
29.11.2009, 20:11
Ich mache das aber manchmal!:shrug:
Kein Problem. Niemand wünscht, dass du dir etwas verkneifen musst .... :]
Servus umananda
umananda
29.11.2009, 20:12
Mann, hier laufen nur Blender rum! :rolleyes:
Wenn das dein einziges Problem wäre, dann wäre ja ALLES halb so schlimm.
Servus umananda
Kreuzbube
29.11.2009, 20:15
Kein Problem. Niemand wünscht, dass du dir etwas verkneifen musst .... :]
Servus umananda
Na sag ich doch. So hat halt jeder seine Marotten!:)
Wenn das dein einziges Problem wäre, dann wäre ja ALLES halb so schlimm.
Servus umananda
So? Welche habe ich denn noch? Ich habe bist jetzt keine einzige verwertbare Antwort von Dir bekommen, DAS ist ein Problem - aber weniger meins als Deins, denn Du entblösst Dich schon wieder als Fake!
Wie Du Dich hier im Forum aufführst ist eine bodenlose Frechheit - Du bezichtigst andere der Dummheit, nennst sie unbegabt, Pöbel, Idioten, Dummköpfe - und bist selbst nicht in der Lage Milch zu geben!
... Einige Gedanken zur Kunst stehen ja schon längst da ... (http://www.politikforen.net/member.php?u=111193)Gedanken zur Kunst nennst Du diese Schwachsinnsergüsse? Und Klavier willst Du spielen können? Bei Deinen inhaltslosen Buchstabenwürsten ist Dir höchstens zuzutrauen am Klavier zu spielen. Mit der Kneifzange von Papa. Und bist Du plötzlich erkrankt? Schon mehrere Beiträge ohne Nazis!
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Oder waren die Nazis Dein Fiebertraum und nun hast Du Nach-Halluzination von den Fieberanfällen? Ich bin zwar kein alter Forenhase, aber in 2½ Forenjahren sah ich noch nie so konzentrierte Pöbelei- und Schwachsinns-Misthaufen wie von Dir in den letzten Tagen zur modernen Kunst.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Sachlichkeit ist Dir wohl so fremd wie der Krempelspeicher meiner Oma. Aber selbst da wird es mich bei Deiner neunmalklugen Besserwisserei nicht überraschen, wenn Du nun behauptest den Krempelspeicher meiner Oma besser zu kennen als ich. http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Somit gehe ich mal auf Deinen Stil ein und vermeide mal so wie Du jeden Bezug zur modernen Kunst, außer der Erwähnung, daß Du in den diesebzüglichen Strängen rum schmierst.
Gedanken zur Kunst nennst Du diese Schwachsinnsergüsse? Ich bin zwar kein alter Forenhase, aber in 2½ Forenjahren sah ich noch nie so konzentrierte Pöbelei- und Schwachsinns-Misthaufen wie von Dir in den letzten Tagen zur modernen Kunst.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Sachlichkeit ist Dir wohl so fremd wie der Krempelspeicher meiner Oma. Aber selbst da wird es mich bei Deiner neunmalklugen Besserwisserei nicht überraschen, wenn Du nun behauptest den Krempelspeicher meiner Oma besser zu kennen als ich. http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Somit gehe ich mal auf Deinen Stil ein und vermeide mal so wie Du jeden Bezug zur modernen Kunst, außer der Erwähnung, daß Du in den diesebzüglichen Strängen rum schmierst.
Habe leider Grußsperre - deswegen auf diesem Weg - vollste Zustimmung!
Knudud_Knudsen
29.11.2009, 21:15
Man bist du ein intellektueller Tiefflieger. Langsam reicht es. Ich habe zwar im Eingangthread gesagt, Polemik sei nicht erwünscht, aber diese ständigen Äußerungen in dieser Art sind mir einfach widerwärtig!
Wer gibt dir das Recht, du überheblicher, kleinkarierter Spießer, deinen Geschmack, als den besseren hinzustellen? Das tust du nämlich, wenn du sagst, dass der Zeitgeschmack ein schlechter ist. Keine Ahnung!
...kann es sein,dass Du des Lesens nicht mächtig bist,vom Verstehen des geschriebenen Wortes will ich erst gar nicht anfangen...
Du kleiner geistiger Papierflieger mit dem roten Stern und dem gleich farbenen Brett vor dem Kopf,spare Dir Deine jämmerlichen Verbal Attacken und ob Du außer Deiner vor gefärbten Meinung etwas wünscht oder nicht ist absolut unerheblich..Kusch, unter Deine intellektuelle Teppichkante...
Tut mir Leid wenn ich Deine geistigen Ressourcen überfordere...ich kann mich nicht daran erinnern meinen Geschmack hervorgehoben zu haben,aber warum egentlich nicht? Kunst und Kunstempfinden ist eine rein subjektive Erfahrung...ein Machwerk berührt den Betrachter,positiv oder negativ oder es berührt ihn nicht...
Zeitgeschmack ist auch ein Geschmack,und zwar dahin gehend,dass ein bestimmter Mainstream,die Masse der Spiesser und Mitschwimmer,so wie ich Dich sehe,im Gleichschritt der Hauptrichtung folgen. Mit Deinen kleinen pupertierenden Wutausbrüchen ringst Du mir nur ein müdes Lächeln ab.
Ein solcher Massengeschmack kann auch schlecht sein,in subjektiber Bewertung des Einzelnen oder fundamental formuliert von einer Gruppe,die nicht der Versuchung der "wir sind in" Ideologie folgen wollen,und das ist verdammt nochmal ihr gutes Recht..
Knud
Zeitgeschmack ist auch ein Geschmack,und zwar dahin gehend,dass ein bestimmter Mainstream,die Masse der Spiesser und Mitschwimmer,so wie ich Dich sehe,im Gleichschritt der Hauptrichtung folgen.
Ein solcher Massengeschmack kann auch schlecht sein,in subjektiber Bewertung des Einzelnen oder fundamental formuliert von einer Gruppe,die nicht der Versuchung der "wir sind in" Ideologie folgen wollen,und das ist verdammt nochmal ihr gutes Recht..
Knud
Sehr gut und treffend formuliert!
Knudud_Knudsen
29.11.2009, 21:28
Dass dies nie wieder eintreten darf, steht wohl ausser Zweifel.
Jedoch ist keineswegs einzusehen, weshalb Müll vom Staate subventioniert werden soll und die Kleckser damit ein beträchtliches Einkommen erzielen.
Müll sind zum Beispiel B & K Schüttelbilder oder leere Bilderrahmen und dergleichen mehr.
Dies kann doch keine Geschmacksfrage darstellen !
Diese " Künstler " sollen tun und lassen können was ihnen beliebt, aber nicht auf Kosten des Staatsbürgers.
Finden sie also ohne staatliche Förderung ihre Abnehmer, nur zu !
Müll als Kunst?..das gab es schon..auf einer Dokumenta in den 70er Jahren gabb es ein Exponat,dass aus einer Miniaturmüllhalde bestand...
Kunstwerke,oder das was mitunter unter diesem Begriff gehandelt wird,sind kein Müll,sie stellen nur den reflektierten Zeitgeschmack dar. Wenn das akzeptiert wird,ok. Die staatlichen Subventionen der Gegenwartskunst,also der Kunst die auf nicht schon bestehenden Formen aufbaut,egal ob als roter Punkt auf weißem Grund oder Farbschüttungen,ob Butterstück in der Kartoffelkiste oder ungeputzter Badewanne,folgen diesem Zeitgeist. Wenn die Masse der Mitläufer Ausstellungen mit Klecksen sehen will,wird der Staat das subventionieren,weil es eine Ruflektion der Gesellschaft spiegelt.
Das Heer der Kunstspekulanten sorgt dann nur noch für den wohligen Schauer bei den Spiessern,wenn sie ehrfurchtsvoll vor einem Klecks stehen, von dem sie wissen,dass er für einen 7 stelligen Betrag angekauft wurde.
Knud
umananda
29.11.2009, 23:07
Müll als Kunst?..das gab es schon..auf einer Dokumenta in den 70er Jahren gabb es ein Exponat,dass aus einer Miniaturmüllhalde bestand...
Kunstwerke,oder das was mitunter unter diesem Begriff gehandelt wird,sind kein Müll,sie stellen nur den reflektierten Zeitgeschmack dar. Wenn das akzeptiert wird,ok. Die staatlichen Subventionen der Gegenwartskunst, also der Kunst die auf nicht schon bestehenden Formen aufbaut,egal ob als roter Punkt auf weißem Grund oder Farbschüttungen,ob Butterstück in der Kartoffelkiste oder ungeputzter Badewanne,folgen diesem Zeitgeist. Wenn die Masse der Mitläufer Ausstellungen mit Klecksen sehen will,wird der Staat das subventionieren,weil es eine Ruflektion der Gesellschaft spiegelt.
Das Heer der Kunstspekulanten sorgt dann nur noch für den wohligen Schauer bei den Spiessern,wenn sie ehrfurchtsvoll vor einem Klecks stehen, von dem sie wissen,dass er für einen 7 stelligen Betrag angekauft wurde.
Knud
Wer ist ein Spießer ... oder ein Spießgeselle? Die Gegenwartskunst ist so vielseitig und drückt sich in Malerei, Musik, Installationen, Performance und Videokunst aus. Was in aller Welt erregt sich das Gemüt immer noch an einer verklebten Badewanne, während sich die Kunst neue und auch wiedergefundene alte Wege einverleibt.
Der Staat ... immer wieder der Staat, der dies und das subventioniert und dazwischen drängen sich diejenigen, denen vor lauter Mangel an eigener Kreativität der sogenannte Kunstarsch auf Grundeis geht.
http://www.transafrika.org/media/SW/swmaske08.jpg
Was ist Kunst?
http://www.youtube.com/watch?v=c3HBoZPa_EY
Man muss sich entscheiden, welcher Masse man hinterherläuft, wenn der eigene Wegweiser abhanden gekommen ist. Da werden alle Geister angerufen, bis das Trommeln sich in der eigenen Verwirrung zu einem Voodoo-Kult im Trommelfell festsetzt ... man nennt es auch Tinnitus ... und so lange es in den Ohren klingelt, da die Kassen leer bleiben, scheint das erhitzte Gemüt zufrieden zu sein.
Servus umananda
http://www.politikforen.net/member.php?u=111193
Wer ist ein Spießer ... oder ein Spießgeselle? Die Gegenwartskunst ist so vielseitig und drückt sich in Malerei, Musik, Installationen, Performance und Videokunst aus. Was in aller Welt erregt sich das Gemüt immer noch an einer verklebten Badewanne, während sich die Kunst neue und auch wiedergefundene alte Wege einverleibt.
Was ist Kunst?
http://www.youtube.com/watch?v=c3HBoZPa_EY
Wie wäre es mal mit einem Beispiel dazu? Und vor allen Dingen, und das hatte ich Apotheos schon mal gefragt und keine Antwort dazu erhalten - an welchen Kriterien bemisst Du einen Künstler und sein Können? Mal Butter bei die Fische, umananda - und kein endloses Geschwafel, und auch kein Video von Dreamworker75 über seine Kunst!!
Max Liebermann könnte doch mal für alle Beteiligten passen
http://www.cosmopolis.ch/images/kunst/max_liebermann.jpg
Max Liebermann könnte doch mal für alle Beteiligten passen
Kein Zweifel daran - Du bist im übrigen der einzige aus dieser Gruppe, der recht annehmbare Sachen einstellt - wollte ich schon längst mal loswerden!
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/d9/Max_Liebermann_Canning_factory.jpg
Apotheos
30.11.2009, 00:50
@Knudud
...kann es sein,dass Du des Lesens nicht mächtig bist,vom Verstehen des geschriebenen Wortes will ich erst gar nicht anfangen...
Doch. Du hast von Toleranz gesprochen, aber sagtest ja selbst mehr oder minder, was du von der Moderne hälst. "Selbst Gesellschaften mit einem schlechten Geschmack haben ein Recht auf diesen" - das ist ja eine sehr interessante Toleranz. Auch aus anderen Beiträgen gingen von dir, subtile "Polemik gegen die Moderne hervor", die dann mit der Einschränkung ( "aber Toleranz ist dann doch wichtig"--- ) versehen wurde. Man kann natürlich die Moderne scheiße finden und dann sagen, dass die anderen ein Recht auf ihren schlechteren Geschmack haben. Viel bessere wäre doch "die Moderne gefällt mir nicht", aber ich beharre nicht darauf den besseren Geschmack zu haben, weil Kunst auch eine Geschmacksfrage ist und nicht objektiv bewertet werden kann... "weil sich mir der Zugang zu ihr verschließt".
Du kleiner geistiger Papierflieger mit dem roten Stern und dem gleich farbenen Brett vor dem Kopf,spare Dir Deine jämmerlichen Verbal Attacken und ob Du außer Deiner vor gefärbten Meinung etwas wünscht oder nicht ist absolut unerheblich..
Wo ist mein Kunstverständnis "rotgefärbt". :] Was hat meine politische Einstellung überhaupt damit zu tun? Wo habe ich dem sozialistischen Realismus gehulditgt? Wo davon gesprochen, dass Kunst meine politische Einstellung wiederspiegeln müsse?
Nirgendwo. Ich habe hier an keiner Stelle Kunst politisch festgelegt.
Aber natürlich einfach jemanden das zu unterstellen.
... an welchen Kriterien bemißt Du einen Künstler und sein Können? Mal Butter bei die Fische ...http://www.24-carat.de/2009/Art-col.jpg
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Da bist Du bei umananda an der falschen Adresse. Sie setzt das Können von Graffiti-Schmier-Paule gleich mit dem Können von Michelangelo, Albrecht und Adolf, obwohl Graffiti-Schmier-Paule nicht mal mit dem Braunauer Adolf mithalten konnte.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Wer wie Umananada von Erziehung durch Kindermädchen träumend auf Schick-Micki-Vernissagen rennt und sich von geilen Böcken mit Lob für ihr Kunstverständnis einlullen läßt, glaubt natürlich von sich selbst den Durchblick zu haben. Den Typ "Dame" kenne ich:
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Sogar zu feige für ein flottes Kleinkunst-Duell in Limerick-Graphik, obwohl es keine Schande ist gegen mich zu verlieren. Ich selbst verliere gerne gegen Bessere, da ich von schlechteren Gegnern nichts lernen kann. Wer was auf sich hält, nimmt jede Herausforderung freudig an.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
http://www.24-carat.de/2009/Envy.gif Wer wie Umananda vor Neid platzt, wenn Bessere kommen, ist unqualifiziert für gültige Aussagen zu moderner Kunst (hier das Thema), oder überhaupt zu Kunst. Ha, nun hat sie sich schon zur Pianistin befördert!
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
http://www.24-carat.de/2009/Jerry-ll.jpg
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Sie kriegt am Piano nicht mal Great Balls of Fire (http://www.dailymotion.com/video/x4v00k_jerry-lee-lewis_music) gebacken, oder was wie Korsakows Hummelflug (http://www.youtube.com/watch?v=pZNsvJQtfqU) modern. Hier geht es doch hier um moderne Kunst. Ich wette Chateaubriand mit Ahr-Burgunder für 4 Leute. Wettest Du dagegen? Wetten, bei denen ich als Verlierer mitfresse, verliere ich gerne.
Apotheos
30.11.2009, 06:22
http://www.24-carat.de/2009/Envy.gif
Gut, dann macht es dir sicher nichts aus, wenn ich eine 30prozentige Reichensteuer verlange. Oder?
Es ist ja oft so: Wer viel hat, gibt vielleicht einen Teil, aber das ändert nichts daran, dass gesellschaftliche Verhältnisse, die den überschwenglichen Reichtum mancher weniger ermöglichen, auch zur Folge haben, dass andere darunter leiden, also hat man den Reichtum, die Produktivkräfte, die Wirtschaft, zu demokratisieren. Ganz einfach.
Die Bedürftigen sollen nicht auf Spenden warten. Sie sollen aufstehen und sich ihres Zustandes erwehren.
Es ist ja oft so: Wer viel hat, gibt vielleicht einen Teil, aber das ändert nichts daran, dass gesellschaftliche Verhältnisse, die den überschwenglichen Reichtum mancher weniger ermöglichen, auch zur Folge haben, dass andere darunter leiden, also hat man den Reichtum, die Produktivkräfte, die Wirtschaft, zu demokratisieren. Ganz einfach.
Die Bedürftigen sollen nicht auf Spenden warten. Sie sollen aufstehen und sich ihres Zustandes erwehren.
Was ist jetzt noch mal Thema Deines Strangs? Du wolltest eine Debatte über die Kunstmoderne, beteiligst Dich aber nicht, genausowenig wie umananda - wäre schön, wenn Du meine Frage beantworten könntest - vielleicht aus einer nicht "schiefen" Perspektive heraus - dessen dürftest Du ja sicher fähig sein, oder? Die gleiche Frage ging bereits an Deine Freundin - wenigstens einer von euch beiden müsste doch dazu in der Lage sein!
Apotheos
30.11.2009, 07:39
Was ist jetzt noch mal Thema Deines Strangs? Du wolltest eine Debatte über die Kunstmoderne, beteiligst Dich aber nicht, genausowenig wie umananda - wäre schön, wenn Du meine Frage beantworten könntest - vielleicht aus einer nicht "schiefen" Perspektive heraus - dessen dürftest Du ja sicher fähig sein, oder? Die gleiche Frage ging bereits an Deine Freundin - wenigstens einer von euch beiden müsste doch dazu in der Lage sein!
Komisch. Hast du hier nicht seitenweise herumgemeckert und damit Diskussionen provoziert oder bist du einfach ein wildgewordenes Huhn, wie FranzKonz sicher sagen würde? Ich habe hier auf die vielen - nicht mit dem eigentlichen Inhalt des Themas - zusammenhängenden Beiträgen geantwortet, oft eben auch, weil sie polemisch waren und ähnliches. Falls es nicht aufgefallen ist, ich habe diese "Debatte" schon mehrmals beenden wollen. Wenn ständig Leute weiter den Thread zumüllen, manche weil sie es wohl nicht ertragen können, dass man gefallen an der modernen Kunst findet, dann fällt es eben schwer eine differenzierte Debatte zur modernen Kunst zu führen.
Oder anders: Hier in diesem Forum kann man zwar versuchen eine differenzierte Debatte zu führen, ist aber in der Regel ohnehin zum scheitern verurteilt.
Komisch. Hast du hier nicht seitenweise herumgemeckert und damit Diskussionen provoziert oder bist du einfach ein wildgewordenes Huhn, wie FranzKonz sicher sagen würde? Ich habe hier auf die vielen - nicht mit dem eigentlichen Inhalt des Themas - zusammenhängenden Beiträgen geantwortet, oft eben auch, weil sie polemisch waren und ähnliches. Falls es nicht aufgefallen ist, ich habe diese "Debatte" schon mehrmals beenden wollen. Wenn ständig Leute weiter den Thread zumüllen, manche weil sie es wohl nicht ertragen können, dass man gefallen an der modernen Kunst findet, dann fällt es eben schwer eine differenzierte Debatte zur modernen Kunst zu führen.
Oder anders: Hier in diesem Forum kann man zwar versuchen eine differenzierte Debatte zu führen, ist aber in der Regel ohnehin zum scheitern verurteilt.
Klar meckere ich, wenn Leute einfallen die andere als Idioten und Dummköpfe bezeichnen, zudem habe ich mich hier mit eingestellten Bildern der Moderne beteiligt, mein lieber Apotheos. Und was die Polemik und den Müll angeht setze ich gerne Links zu diversen Beiträgen Deiner Freundin! Also such Dir keinen Ersatzprügelknaben, sondern bring selbst mal Substanz!
Meine Frage steht immer noch - woran bemisst Du einen Künstler und sein Können?
bernhard44
30.11.2009, 07:45
Klar meckere ich, wenn Leute einfallen die andere als Idioten und Dummköpfe bezeichnen, zudem habe ich mich hier mit eingestellten Bildern der Moderne beteiligt, mein lieber Apotheos. Und was die Polemik und den Müll angeht setze ich gerne Links zu diversen Beiträgen Deiner Freundin! Also such Dir keinen Ersatzprügelknaben, sondern bring selbst mal Substanz!
Meine Frage steht immer noch - woran bemisst Du einen Künstler und sein Können?
nach seinem Marktwert!
nach seinem Marktwert!
Das meinst jetzt nicht ernst, oder?
Falls Du damit aber unsere Kunstsachverständigen hier im Strang meinst, ist Dir wohl zuzustimmen!
nach seinem Marktwert!
Beim Spielfilm würde dies bedeuten, dass "Deep Throat" ein Meisterwerk darstellen muss.
Der ( finanzielle) Erfolg, die grössere Zustimmung, der Marktwert sagt nichts über
das hohe künstlerische Schaffen aus.
Eher das Gegenteil ist der Fall.
bernhard44
30.11.2009, 07:59
Das meinst jetzt nicht ernst, oder?
Falls Du damit aber unsere Kunstsachverständigen hier im Strang meinst, ist Dir wohl zuzustimmen!
klar, die bestimmen den ja!
bernhard44
30.11.2009, 08:08
Beim Spielfilm würde dies bedeuten, dass "Deep Throat" ein Meisterwerk darstellen muss.
Der ( finanzielle) Erfolg, die grössere Zustimmung, der Marktwert sagt nichts über
das hohe künstlerische Schaffen aus.
Eher das Gegenteil ist der Fall.
wann hat ein künstlerisch wertvoller Nischenfilm den letzten "Oscar" bekommen?
Kommerzialisierung der Kunst dürfte doch ein Begriff sein, oder? Kaum ein Maler, Komponist, Regisseur produziert Werke um sein Gefühle auszudrücken, sondern um zu verkaufen.
Die meisten die hier herumschwadronieren, suchen ihre Bilder passend nach der Farbe der Tapete aus.
All die Klassiker waren zu ihrer Zeit, Pop und höchst umstritten.
Mir gefällt ein Bild oder nicht, scheiß egal ob es Kunst oder Kitsch alt oder neu ist! Ich hänge mir kein Bild in die Wohnung, nur weil es anderen gefällt oder es in irgend einem Kunst-Katalog zu finden ist!
Beim Spielfilm würde dies bedeuten, dass "Deep Throat" ein Meisterwerk darstellen muss.
Der ( finanzielle) Erfolg, die grössere Zustimmung, der Marktwert sagt nichts über
das hohe künstlerische Schaffen aus.
Eher das Gegenteil ist der Fall.
Seh ich auch so - daher war meine Frage 'woran erkennt man einen wirklich guten Künstler?'. Unsere Spezialisten werden das sicher beantworten können!
Die, die wirklich Ahnung von Kunst haben, wissen es bereits und müssen sich und anderen nicht ständig die Frage stellen 'was ist Kunst?',genau so wenig wie sie seitenlang in hohlen Phrasen darüber schwadronieren müssen! :D
@ Apotheus
Nein. So einfach ist das nicht. Weil Können auch darin besteht, gerade in der Musik, auch mit einfachen Tönen viel zu bewirken. Sieht man an manch simplen Werken von Chopin wunderbar.
Doch, sogar sehr.
Ich sprach von reproduzierenden Künstlern, in diesem Falle von Klaviervirtuosen
und nicht von Komponisten !
Und nein, zu den Klaviervirtuosen, die täglich sechs Stunden in Übumg sein müssen um Ihren hohen Level halten zu können, gehört der Udo mit Sicherheit nicht.
Wenn wer dies nicht erkennen kann, oder will, sollte einem anderen keine Überheblichkeit vorwerfen, sondern zuvor seine Ansicht hinterfragen.
bernhard44
30.11.2009, 08:19
Seh ich auch so - daher war meine Frage 'woran erkennt man einen wirklich guten Künstler?'. Unsere Spezialisten werden das sicher beantworten können!
Die, die wirklich Ahnung von Kunst haben, wissen es bereits und müssen sich und anderen nicht ständig die Frage stellen 'was ist Kunst?',genau so wenig wie sie seitenlang in hohlen Phrasen darüber schwadronieren müssen! :D
1083 Definitionen häuft Andreas Mäckler in seiner Zitatensammlung "Was ist Kunst"!
Wir haben also noch Land........
@ umananada
.. mit deinem Doppelnick Tintenfisch
Hat dir das der Herr Muczikant ins Ohr geflüstert ?
Wer auch immer, es ist völliger Nonsens.
@ umananada
Hat dir das der Herr Muczikant ins Ohr geflüstert ?
Wer auch immer, es ist völliger Nonsens.
Wo steht denn das jetzt schon wieder? :rolleyes:
bernhard44
30.11.2009, 08:29
"Malerei muß sein wie Rockmusik" Gottfried Helnwein im Gespräch mit Andreas Mäckler
http://ecx.images-amazon.com/images/I/316bfy68HiL._SS500_.jpg
http://www.amazon.de/Malerei-Rockmusik-Gottfried-Helnwein-Gespr%C3%A4ch/dp/3406340571
"Malerei muß sein wie Rockmusik" Gottfried Helnwein im Gespräch mit Andreas Mäckler
http://www.amazon.de/Malerei-Rockmusik-Gottfried-Helnwein-Gespr%C3%A4ch/dp/3406340571
Leider gibt es zu Mäckler keine Zitatesammlung im Netz, aber Helnwein ist mal wieder ein gutes Beispiel für einen exzellenten Künstler! :]
immer wieder erfrischend:
http://www.youtube.com/watch?v=tnJXsCZ67i4
Danke.
Zum ersten mal gesehen.
Symptomatisch dabei ist der Vorwurf des "Künstlers", die Dame besäße einen niederen Intellekt, da Ihr ja der Zugang fehle.
Ein kleiner optischer Kishon, der aufzeigt, dass man sich nicht getraut, an der Miene der Frau genau zu beobachten, etwas als Dreck zu bezeichnen, weil man ansonst derartigen Vorwürfen ausgesetzt wäre.
Genauso in der Malerei.
umananda
30.11.2009, 08:58
Gut, dann macht es dir sicher nichts aus, wenn ich eine 30prozentige Reichensteuer verlange. Oder?
Von Kunst auf die Besteuerung von Bürgern zukommen, ist schon ein sehr weiter Sprung. Was haben dir denn vermögende Bürger angetan?
Servus umananda
umananda
30.11.2009, 09:00
Von Kunst auf die Besteuerung von Bürgern zukommen, ist schon ein sehr weiter Sprung. Was haben dir denn vermögende Bürger angetan?
Servus umananda
Oh Pardon (jetzt erst bemerkt) ... du wurdest ja gesperrt. :shock: Weshalb?
Servus umananda
umananda
30.11.2009, 09:06
"Malerei muß sein wie Rockmusik" Gottfried Helnwein im Gespräch mit Andreas Mäckler
http://ecx.images-amazon.com/images/I/316bfy68HiL._SS500_.jpg
http://www.amazon.de/Malerei-Rockmusik-Gottfried-Helnwein-Gespr%C3%A4ch/dp/3406340571
Der Slogan ist ganz und gar nicht neu, sondern hatte in den 70er schon Furore unter ähnlichen Vorzeichen gemacht ... Theater muss wie Fußball sein .... in irgendeiner Weise wollte man Kunst immer schon zu einer Massenveranstaltung machen. Woher dieser Wunsch nach "Masse" kommt, ist wohl auch ein Phänomen des 20.Jahrhunderts. Man ist von dem Gedanken beseelt, die Massen in Bewegung zu setzen und am Ende ist es doch nur der Abverkauf, der die Menschen in die Mariahilfer Straße treibt.
Aber was ist letztendlich schon neu ???
Georg Kreisler - Der Musikkritiker
http://www.youtube.com/watch?v=6ozEA0JJiCY
Servus umananda
:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
Wenn Du damit fertig bist Fragen zu stellen - komm doch bitte mal zu Antworten!
Danke.
Zum ersten mal gesehen.
Symptomatisch dabei ist der Vorwurf des "Künstlers", die Dame besäße einen niederen Intellekt, da Ihr ja der Zugang fehle.
Ein kleiner optischer Kishon, der aufzeigt, dass man sich nicht getraut, an der Miene der Frau genau zu beobachten, etwas als Dreck zu bezeichnen, weil man ansonst derartigen Vorwürfen ausgesetzt wäre.
Genauso in der Malerei.
Natürlich ist es dort genau so - die, die Zweifel oder Kritik äussern werden niedergebrüllt, lächerlich gemacht oder mit verschwurbelten Phrasen verunsichert - die Pfründe müssen gesichert bleiben!
Der ( finanzielle) Erfolg, die grössere Zustimmung, der Marktwert sagt nichts über das hohe künstlerische Schaffen aus. Eher das Gegenteil ist der Fall.Marktwert ist keine Bewertung von Künstlern, obwohl auch ein Rubens in der Liste ist:
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
http://www.24-carat.de/2009/POLLOCK.JPG http://www.24-carat.de/2009/POLLOCK.GIF
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Nun wird der tatsächliche Marktwert eines Machwerks, ob Kunst, Schmiererei, Gekrakel, Albtraum-Bronze oder Michelangelos David, erst dann ersichtlich, wenn es auf den Markt kommt. Auch die Versicherungswerte von Mona Lisa oder Nachtwache sagen nichts über den Marktwert aus.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Den Preisrahmen der Liste könnten sie durchaus sprengen, aber das sagt noch immer nichts zur Kunst von Da Vinci oder Rembrandt aus, da auch schon lange vor moderner Vermarktungstechnik öfters irre Gelder für den letzten Mist verbraten wurden.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Der Marktwert ist schlicht und ergreifend nur eine Art Lotto: einen Lottoschein mit geknacktem Jackpot kannst Du auch weit über dem Wert der Lotto-Auszahlung an Leute verscherbeln, die mit dem Lottoschein Schwarzgeld legalisieren. So wie mit "Kunst" wird da Geld gewaschen.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Mancher horrende Preis für werloses Geschmier entstand so, vorzugsweise für "Künstler", die nicht mehr leben, damit sie nicht mit einer Flut von Mist die Werte drücken. Lebt ein so geschaffener "Künstler" noch, wird das eben geändert, falls er zu produktiv wird.
@ umananada
Hat dir das der Herr Muczikant ins Ohr geflüstert ?
Wer auch immer, es ist völliger Nonsens.
Never mind - ich hab's selbst gefunden!
@umananda - welche Beleidigungen und persönliche Angriffe??? Bis jetzt hast NUR DU andere als Idioten beschimpft!! Das was Du da schreibst ist eine gezielte Verleumdung! Ich bitte um Erklärung!
Ich werde nun einmal die Beleidigungen ... Abschweifungen durch persönliche Angriffe hier zitieren ... und zwar von euch drei .... dann wird es offensichtlich werden, wer hier hauptsächlich mit Beleidigungen arbeitet. Größenwahn ... wie Sprüche ... ich zähle zu den Besten der Welt, sind krank ... eindeutig, darüber muss man nicht debattieren, das wird dir jeder halbwegs gesunde Mensch bestätigen, das hat nichts mit Beleidigung zu tun, sondern ist eine nüchterne Feststellung. ... und dass du nun den zweiten Thread gezielt zerstörst ... mit deinem Doppelnick Tintenfisch ... mag dich zwar belustigen aber auch das ist bekannt, dass gewisse Menschen dazu neigen, sich imaginäre Gesprächspartner zu kreieren.
Jedenfalls werde ich hier weiter über Kunst schreiben ... und mich nicht als Therapeutin betätigen. Beleidigungen sind bei mir eher als Ausnahme ... bei dir und deinesgleichen aber die Regel ...
Servus umananda
umananda
30.11.2009, 09:31
@umananda - welche Beleidigungen und persönliche Angriffe??? Das was Du da schreibst ist eine gezielte Verleumdung! Ich bitte um Erklärung!
Du hast dich hier als Massenwurfwendung präsentiert ... zusammen mit den immer gleichen Usern hast du alles zugespamt ... lies deine und die Ergüsse deiner "Anhänge(r)" und jeder kann sehen, dass du ganz gleich wo du deine über 20.000 Beiträge im Vierundzwanzigstundentakt ablässt .... immer den gleichen lächerlichen Unsinn schreibst. Wende dich an deine virtuellen größenwahnsinnigen Mitläufer ... ich bin für dich nicht zuständig. Ende der Durchsage ...
Servus umananda
wann hat ein künstlerisch wertvoller Nischenfilm den letzten "Oscar" bekommen?
Kommerzialisierung der Kunst dürfte doch ein Begriff sein, oder? Kaum ein Maler, Komponist, Regisseur produziert Werke um sein Gefühle auszudrücken, sondern um zu verkaufen.
Die meisten die hier herumschwadronieren, suchen ihre Bilder passend nach der Farbe der Tapete aus.
All die Klassiker waren zu ihrer Zeit, Pop und höchst umstritten.
Mir gefällt ein Bild oder nicht, scheiß egal ob es Kunst oder Kitsch alt oder neu ist! Ich hänge mir kein Bild in die Wohnung, nur weil es anderen gefällt oder es in irgend einem Kunst-Katalog zu finden ist!
Ja, den KOMMERZ hat es schon immer gegeben.
Und wie auch heute sind gerade dort zumeist die weniger hochwertigen künstlerischen Leistungen vorzufinden.
Im übrigen sehe ich das ähnlich wie Du, wer sich wann und weshalb ein Bild eines Künstlers oder Nichtkünstlers in sein Wohnzimmer hängen möchte ist mir völlig schnuppe und sollte dies tun dürfen.
Dass aber dafür Steuergelder verschwendet werden, "Aktionskunst" B & K subventioniert wird, Nitsch ist ein abschreckendes Beispiel dafür, politische Präferenzen damit verbunden sind ist unerträglich.
Du hast dich hier als Massenwurfwendung präsentiert ... zusammen mit den immer gleichen Usern hast du alles zugespamt ... lies deine und die Ergüsse deiner "Anhänge(r)" und jeder kann sehen, dass du ganz gleich wo du deine über 20.000 Beiträge im Vierundzwanzigstundentakt ablässt .... immer denn gleichen lächerlichen Kleinkrieg führst. Wende dich an deine virtuellen größenwahnsinnigen Mitläufer ... ich bin für dich nicht zuständig. Ende der Durchsage ...
Servus umananda
Du spinnst wohl - die Anzahl meiner Beiträge ist vollkommen irrelevant - bezieh Stellung zu dieser Verleumdung!
umananda
30.11.2009, 09:37
Du spinnst wohl - die Anzahl meiner Beiträge ist vollkommen irrelevant - bezieh Stellung zu dieser Verleumdung!
Unterlasse mal lieber den permanenten Missbrauch der roten Punkte ... von 10 roten Punkten kamen alleine 7 von dir ... es wirkt so, als wärst du so ein plärrendes Kleinkind.
Servus umananda
Unterlasse mal lieber den permanenten Missbrauch der roten Punkte ... von 10 roten Punkten kamen alleine 7 von dir ... es wirkt so, als wärst du so ein plärrendes Kleinkind.
Servus umananda
Irrelevant - ich möchte dass Du hier Stellung beziehst zu diesem vollkommen unberechtigten Müll!
Die roten kriegst Du für Deine Beleidigungen und Unterstellungen, die sind vollkommen verdient!
umananda
30.11.2009, 09:46
Irrelevant - ich möchte dass Du hier Stellung beziehst zu diesem vollkommen unberechtigten Müll!
Schluss ... benehme dich endlich wie ein erwachsener Mensch, dann kann man dich auch ernst nehmen. Ich habe keine Zeit für so ein Kleinkind-Verhalten, wie du es hier ständig praktizierst. Wem ich antworte, das kannst du mir überlassen. Und jetzt spiele mit deinen virtuellen Größenwahnsinnigen und was du hier sonst noch für Leute in deiner ewig gleichen Kleingruppe zu deinen Plaudertaschen erwählt hast.
Hiermit habe ich dich mal für eine Zeit auf Sendepause gestellt.
Servus deine umananda
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.