PDA

Vollständige Version anzeigen : Hartz IV - wie viele Bürger denken - und die tatsächliche Wirklichkeit....



Seiten : 1 [2] 3

Don
20.10.2009, 19:50
Du bist der bessere Rechner . Wie hoch wäre die Mehrwertsteuer um das Bürgergeld zu bezahlen?

Das ist doch scheißegal. Die alte story von Skorpion. Es ist völlig wurscht wie Du die Steuer taufst oder an welcher Stelle Du sie abgreifst.
Ist das so schwer zu kapieren?

Wenn du heute, anngesehen von den lächerlichen Einsparungen bei 800 Euro bezüglich der Sozialhilfe, 800 Millarden ZUSÄTZLCH vo, Staat umverteilen lassen willst mußt Du die 800 Milliarden zusätzlich abgreifen.

Bei einem BIP von etwa 2,5 Billionen wären das 30% auf alles nochmal obendrauf.
Das ist erstens ziemlich blöd für die, die nur 800 kriegen und so sehr danach schreien. Denn es sind dann nur noch 560. Wertmäßig.

Für diejenigen die die 800 Mrd netto aufbringen ist es egal wo Du ihnen das Geld aus der Tasche ziehst. Das ist alles nur Vernebelungstaktik.

Don
20.10.2009, 19:51
Eben es ist nur eine Zahl. Wenn jeder bedingungslos das den gleichen Grundbetrag bekommt, dann werden die 800 Euro genausoviel wert sein wie 0 Euro.

Nach kurzer Zeit ja. Reines Monopolygeld.

klartext
20.10.2009, 19:51
Rentenversicherung ist Privatsache ,das Leben wird durch das Grundeinkommen bezahlt ,wer im Alter mehr will muss privat vorsorgen ,das heißt arbeiten.

Du irrst. Das Leben würde nicht durch Grundeinkommen bezahlt, sondern durch Steuereinnahmen. Wenn zu wenige arbeiten, ist das gleich null. Wer soll also bezahlen ?

Skorpion968
20.10.2009, 19:51
Aus welchen Gewinnen?

Nochmal: Du brauchst 800 Milliarden für BG, UND Du brauchst 600 Mrd für das was Du heute schon verbrätst. Die paar Mrd. für Sozialhilfe, etwa 50, die Du einsparst schenke ich Dir.

Die Tatsache, dass du immer wieder die Fakten verdrehst, macht deine Milchmädchenrechnungen nicht weniger falsch.
Du sparst nicht nur 50 Milliarden Sozialhilfe ein. Das BG ist gleichzeitig die Grundrente, also sparst du die auch ein. Das BG ist gleichzeitig das Kindergeld, also sparst du das auch ein. Usw...
Das BG umfasst fast alle sozialen Leistungen, die du dementsprechend einsparst. Mehr noch: Du sparst, wie arnd schon richtig sagte, jede Menge Bürokratiekosten, z.B. die gesamte Bundesagentur für Arbeit könntest du einstampfen.

In deinen verbohrten Rechnungen für Dummies kalkulierst du einfach die gleichen Kosten zwei- bis dreimal. Dann kommt man irgendwann natürlich auf 1,4 Billionen. Geh weg, Schwätzer. :))

Skorpion968
20.10.2009, 19:53
Du bist der bessere Rechner .

Nein, er ist nicht der bessere Rechner. Lass dich von diesem Schaumschläger nicht einwickeln. :)

arnd
20.10.2009, 19:53
So wie Hartz4? Das dient auch zum Überleben.

Ich weiß gar nicht wie man auf die Schnapsidee komen kann, die Bürger bedingungslos mit Geld zu versorgen.

Hartz IV Empfänger werden heute schon mit etwa dem gleichen Betrag finanziert. Warum sollte man das Geld nicht an alle deutschen Staatsbürger zahlen und die Bürokratie sparen? Ich bin mir sicher ,dass trotzdem noch genug Menschen einer geregelten Arbeit nachgehen würden ,weil sie über dem Existenzminimum leben wollen.

Don
20.10.2009, 19:54
Ich behaupte diese 800 Euro wären immer noch 800 Euro wert,weil wir die gleiche Wirtschaftsleistung erbringen. Du und einige andere gehen davon aus ,dass dann keiner mehr arbeiten würde .Ich behaupte das Gegenteil.

Du verdrängst den zentralen Umstand. Normalerweise hat der die 800 Euro der im Gegenwert dafür irgendwas gearbeitet hat. Dafür kriegte er sie.

Steuern und sonstiges Zeug die wir heute schon im Überfluß zahlen mal außen vor.

Er muß in Zukunft immer noch arbeiten, die 800 kriegt aber jetzt ein anderer.
Ich denke nicht daß da die Wirtschaftsleistung dieselbe bleibt.

klartext
20.10.2009, 19:57
Die Tatsache, dass du immer wieder die Fakten verdrehst, macht deine Milchmädchenrechnungen nicht weniger falsch.
Du sparst nicht nur 50 Milliarden Sozialhilfe ein. Das BG ist gleichzeitig die Grundrente, also sparst du die auch ein. Das BG ist gleichzeitig das Kindergeld, also sparst du das auch ein. Usw...
Das BG umfasst fast alle sozialen Leistungen, die du dementsprechend einsparst. Mehr noch: Du sparst, wie arnd schon richtig sagte, jede Menge Bürokratiekosten, z.B. die gesamte Bundesagentur für Arbeit könntest du einstampfen.

In deinen verbohrten Rechnungen für Dummies kalkulierst du einfach die gleichen Kosten zwei- bis dreimal. Dann kommt man irgendwann natürlich auf 1,4 Billionen. Geh weg, Schwätzer. :))

Ihr Linken vergesst immer die, die eure Rechnung bezahlen sollen. Sie werden es nicht tun. Zum Verteilen gehören immer zwei.

Don
20.10.2009, 19:59
Hartz IV Empfänger werden heute schon mit etwa dem gleichen Betrag finanziert. Warum sollte man das Geld nicht an alle deutschen Staatsbürger zahlen und die Bürokratie sparen? Ich bin mir sicher ,dass trotzdem noch genug Menschen einer geregelten Arbeit nachgehen würden ,weil sie über dem Existenzminimum leben wollen.

1. Nicht jeder Hartz4 ist Single, eine 4 köpfige Familie bekäme dann 3200 Euro.
Netto. Verdienst du das?

2. Wieso zum Teufel soll ich die 800 an Sgteuern zahlen um sie mir wiedergeben zu lassen nachdem noch ein paar Hansel ihre Finger dran hatten?

Wieso kommt eigentlich niemand auf den simplen Gedanken daß es unterwürfiges Untertanentum ist MEIN EIGENTUM irgendwelchen Staatsbütteln zu geben um es mir dann gnädigerweise wieder zuteilen zu lassen?

Was seid ihr?
Zootiere?

arnd
20.10.2009, 19:59
Das ist doch scheißegal. Die alte story von Skorpion. Es ist völlig wurscht wie Du die Steuer taufst oder an welcher Stelle Du sie abgreifst.
Ist das so schwer zu kapieren?

Wenn du heute, anngesehen von den lächerlichen Einsparungen bei 800 Euro bezüglich der Sozialhilfe, 800 Millarden ZUSÄTZLCH vo, Staat umverteilen lassen willst mußt Du die 800 Milliarden zusätzlich abgreifen.

Bei einem BIP von etwa 2,5 Billionen wären das 30% auf alles nochmal obendrauf.
Das ist erstens ziemlich blöd für die, die nur 800 kriegen und so sehr danach schreien. Denn es sind dann nur noch 560. Wertmäßig.

Für diejenigen die die 800 Mrd netto aufbringen ist es egal wo Du ihnen das Geld aus der Tasche ziehst. Das ist alles nur Vernebelungstaktik.

Die 800 Mrd . bringen alle auf mit der Mehrwertsteuer. (Auslandseinkäufe werden entspechen besteuert) .Und alle bekommen den Grundbetrag real 560.- meinetwegen. Die Frage ist in dem Fall lediglich noch die Krankenversicherung.
Dieses Modell dürfte finanzierbar sein ,würde allerdings ein igen Beamten den Job kosten, vor allem wenn man noch ei n vereinfachtes Steuermodell einführt.:D

Don
20.10.2009, 20:00
Die Tatsache, dass du immer wieder die Fakten verdrehst, macht deine Milchmädchenrechnungen nicht weniger falsch.
Du sparst nicht nur 50 Milliarden Sozialhilfe ein. Das BG ist gleichzeitig die Grundrente, also sparst du die auch ein.

Du kannst keine Grundrente einsparen weil es keine Grundrente gibt, Depp.

klartext
20.10.2009, 20:00
Hartz IV Empfänger werden heute schon mit etwa dem gleichen Betrag finanziert. Warum sollte man das Geld nicht an alle deutschen Staatsbürger zahlen und die Bürokratie sparen? Ich bin mir sicher ,dass trotzdem noch genug Menschen einer geregelten Arbeit nachgehen würden ,weil sie über dem Existenzminimum leben wollen.

Warum nur will deine Sorte nicht kapieren, dass eine Gesellschaft keine Maschine ist, sondern in hohem Masse psychologisch funktioniert.
Die, die für das vorsätzliche Nichtstun anderer bezahlen sollen, werden dazu nicht bereit sein, und es wird sich ein Subproletariat bilden von bisher unbekanntem Ausmass. Geld ohne Gegenleistung verdirbt jede Gesellschaft.

arnd
20.10.2009, 20:01
1. Nicht jeder Hartz4 ist Single, eine 4 köpfige Familie bekäme dann 3200 Euro.
Netto. Verdienst du das?

2. Wieso zum Teufel soll ich die 800 an Sgteuern zahlen um sie mir wiedergeben zu lassen nachdem noch ein paar Hansel ihre Finger dran hatten?

Wieso kommt eigentlich niemand auf den simplen Gedanken daß es unterwürfiges Untertanentum ist MEIN EIGENTUM irgendwelchen Staatsbütteln zu geben um es mir dann gnädigerweise wieder zuteilen zu lassen?

Was seid ihr?
Zootiere?

Heul nicht ,für Kinder könnte man abstufen und vergiss nicht ,was du heute schon für Bürokraten zahlst.
Rentenversicherungsbeiträge u.s.w. für Unternehmen wären gleich Null

klartext
20.10.2009, 20:03
Heul nicht ,für Kinder könnte man abstufen und vergiss nicht ,was du heute schon für Bürokraten zahlst.
Rentenversicherungsbeiträge u.s.w. für Unternehmen wären gleich Null

Un diese Bürokraten bleiben dann wo ? Sie werden wie bisher auf Staatskosten leben, Einsparung null.

arnd
20.10.2009, 20:03
Warum nur will deine Sorte nicht kapieren, dass eine Gesellschaft keine Maschine ist, sondern in hohem Masse psychologisch funktioniert.
Die, die für das vorsätzliche Nichtstun anderer bezahlen sollen, werden dazu nicht bereit sein, und es wird sich ein Subproletariat bilden von bisher unbekanntem Ausmass. Geld ohne Gegenleistung verdirbt jede Gesellschaft.

Die Unternehmen sparen allen Sozialabgaben. Das ist doch was .

arnd
20.10.2009, 20:06
Un diese Bürokraten bleiben dann wo ? Sie werden wie bisher auf Staatskosten leben, Einsparung null.

Die Bürokraten leben jetzt auch von deinen Abgaben und dann von dem Mehrwertsteuer finanziertem Bürgergeld . Wenn sie besser leben wollen müssen sie sich einen Job suchen in der freien Wirtschaft.Klartext, erzähl du mir noch mal was von Milchmädchenrechnungen.

klartext
20.10.2009, 20:08
Die Unternehmen sparen allen Sozialabgaben. Das ist doch was .

Toll, und wieviel zahlen sie dafür an anderer Stelle ?
Ich habe mich mal mit dem Thema Grundrente für alle befasst. Alleine in der LVA sind 20.000 Leute beschäftigt, die dann überflüssig würden. Nur, man kann eine Behörde auflösen, aber nicht Menschen. Sie kosten auch weiterhin. Insofern gibt es zuviele Milchmädchenrechnungen.

klartext
20.10.2009, 20:10
Die Bürokraten leben jetzt auch von deinen Abgaben und dann von dem Mehrwertsteuer finanziertem Bürgergeld . Wenn sie besser leben wollen müssen sie sich einen Job suchen in der freien Wirtschaft.Klartext, erzähl du mir noch mal was von Milchmädchenrechnungen.

Du kapierst es einfach nicht - die Mehrzahl der Bürger sind nicht bereit, für Leute mitzuarbeiten, die vorsätzlich faul sind, egal welche Zahlen du bringst.

Don
20.10.2009, 20:12
Die 800 Mrd . bringen alle auf mit der Mehrwertsteuer. (Auslandseinkäufe werden entspechen besteuert) .Und alle bekommen den Grundbetrag real 560.- meinetwegen. Die Frage ist in dem Fall lediglich noch die Krankenversicherung.
Dieses Modell dürfte finanzierbar sein ,würde allerdings ein igen Beamten den Job kosten, vor allem wenn man noch ei n vereinfachtes Steuermodell einführt.:D

Ws soll diese Verdreherei?

Heute kriegt nicht jeder 800 vom Staat, also muß das jemand aufbringen wenn jeder es kriegen soll.
Klar soweit?

Das können nur die aufbringen die heute schon Steuern zahlen, da Geld kein Perpetuum Mobile ist. Auch klar soweit?

Die Differenz zu den vorgeblichen Einsparungen von Skorpi, ein paar gäbe es wirklich aber die sind eher marginal, muß ich also denen enteignen die sie aufbringen können.

Im Prinzip schmeißen alle ihre Kohle in einen Topf und Skorpi verteilt dann an jeden das Gleiche.

Nun die Gretchenfrage: Weshalb sollte auch nur EINER so dämlich sein und dafür noch arbeiten?

Noch ein kleines Rechenexempel: Wenn Du 800 aus Steuermitteln bekommst, und auf deine Einkäufe 50% MWSt bezahlst, wieviel hast Du dann real zum Steueraufkommen beigetragen?

Die Antwort entscheidet entgültig ob ich mit Dir überhaupt weiter diskutere.

klartext
20.10.2009, 20:14
Ws soll diese Verdreherei?

Heute kriegt nicht jeder 800 vom Staat, also muß das jemand aufbringen wenn jeder es kriegen soll.
Klar soweit?

Das können nur die aufbringen die heute schon Steuern zahlen, da Geld kein Perpetuum Mobile ist. Auch klar soweit?

Die Differenz zu den vorgeblichen Einsparungen von Skorpi, ein paar gäbe es wirklich aber die sind eher marginal, muß ich also denen enteignen die sie aufbringen können.

Im Prinzip schmeißen alle ihre Kohle in einen Topf und Skorpi verteilt dann an jeden das Gleiche.

Nun die Gretchenfrage: Weshalb sollte auch nur EINER so dämlich sein und dafür noch arbeiten?

Noch ein kleines Rechenexempel: Wenn Du 800 aus Steuermitteln bekommst, und auf deine Einkäufe 50% MWSt bezahlst, wieviel hast Du dann real zum Steueraufkommen beigetragen?

Die Antwort entscheidet entgültig ob ich mit Dir überhaupt weiter diskutere.

Selbst wenn die Mwst. 100 % betragen würde, hätte man nichts beigetragen, es wäre rechte Tasche - linke Tasche.

arnd
20.10.2009, 20:15
Du kapierst es einfach nicht - die Mehrzahl der Bürger sind nicht bereit, für Leute mitzuarbeiten, die vorsätzlich faul sind, egal welche Zahlen du bringst.

Die Mehrzahl der Leute hat aber auch keine Lust Bürokraten zu bezahlen . Dieses Bürgergeld wäre heute bezahlbar und würde die Bürokratie abbauen. Die Mehrzahl der Menschen ist nicht faul und hätte weiterhin ein Interesse daran über dem Existenzminimum zu leben . Warum kapierst du nicht ,dass das keine Idee linker Spinner ist?

klartext
20.10.2009, 20:20
Die Mehrzahl der Leute hat aber auch keine Lust Bürokraten zu bezahlen . Dieses Bürgergeld wäre heute bezahlbar und würde die Bürokratie abbauen. Die Mehrzahl der Menschen ist nicht faul und hätte weiterhin ein Interesse daran über dem Existenzminimum zu leben . Warum kapierst du nicht ,dass das keine Idee linker Spinner ist?

Eines sollte dir klar sein. Wenn eben doch zuviele lieber faul sind, bricht unser gesamtes Wirtschaftssystem zusammen. Auf deine vagen Hoffnung eine Volkswirtschaft zu stützen, ist mehr als gewagt.

Pythia
20.10.2009, 20:21
1.000 Bürger sind viele Bürger. Ob Alle denken, ist unklar. Es ist ja unklar, welche 1.000 Bürger das sind, und wir haben ja zigtausend 1.000 Bürger. Und die Wirklichkeit von HartzIV kennt Keiner.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Die versteckt die Politik vor den Bürgern so gut, daß die Politik selbst sie nicht mehr findet. So hat Jeder nur eigene Eindrücke, und mein Eindruck ist: wir haben zu wenig Arbeitswillige, denn sonst hätten wir nicht über 3 mio. leistungsfreudige Wanderarbeiter hier.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
http://www.24-carat.de/2009/Arbeit.gif
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Damit wir hier nicht 15 mio. leistungsfreudige Wanderarbeiter haben, die Alle viel Kohle heimsenden anstatt sie hier im Binnenmatkt auszugeben und noch mehr Wanderabeiter kommen, fördert die Regierung auch unqualifizierte Leute mit Zuschüssen.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Falls sie hier wohnhaft sind und Arbeitsgenehmigung haben. Das sind auch HartzIV-Empfänger. Und zwar die Besseren, da sie ja zumindest einen Teil ihres Lebens-Unterhalts erarbeiten.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Den Anderen HartzIV-Empfängern, sofern sie körperlich und geistig arbeitsfähig sind, soll daher die Freß- und Kiff-Kohle von 359 auf 100 €/Monat gekürzt werden, damit sie auch zumindest einen Teil ihres Lebensunterhalts erarbeiten, und damit wir nicht noch mehr Wanderarbeiter brauchen.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Nun sind ja die Wahlen vorbei, und es kann bald gekürzt werden, auch Renten und Kindergelder. All das ging bisher nicht, da HartzIV-, Renten- und Kindergeld-Bezieher hier die Mehrheit sind, die dann die Rechts- und die Links-Knaller gewählt hätte, und die BRD wäre unregierbar geworden.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Das ist aber nur mein Eindruck. Andere haben andere Eindrücke, und die Wahrheit kennt keiner. Bestenfalls kennen einige Leute einige Teil-Wahrheiten, aber die können sich nicht einigen, wer nun mehr Teil-Wahrheiten kennt und welches die wichtigeren Teilwahrheiten sind. Viele Leute lügen auch, um ihre Interessen, wie sie meinen, besser zu vertreten.

Skorpion968
20.10.2009, 20:21
Wieso kommt eigentlich niemand auf den simplen Gedanken daß es unterwürfiges Untertanentum ist MEIN EIGENTUM...

Darum gehts. Er hat Angst um seine Pfründe. :D

arnd
20.10.2009, 20:21
Ws soll diese Verdreherei?

Heute kriegt nicht jeder 800 vom Staat, also muß das jemand aufbringen wenn jeder es kriegen soll.
Klar soweit?

Das können nur die aufbringen die heute schon Steuern zahlen, da Geld kein Perpetuum Mobile ist. Auch klar soweit?

Die Differenz zu den vorgeblichen Einsparungen von Skorpi, ein paar gäbe es wirklich aber die sind eher marginal, muß ich also denen enteignen die sie aufbringen können.

Im Prinzip schmeißen alle ihre Kohle in einen Topf und Skorpi verteilt dann an jeden das Gleiche.

Nun die Gretchenfrage: Weshalb sollte auch nur EINER so dämlich sein und dafür noch arbeiten?

Noch ein kleines Rechenexempel: Wenn Du 800 aus Steuermitteln bekommst, und auf deine Einkäufe 50% MWSt bezahlst, wieviel hast Du dann real zum Steueraufkommen beigetragen?
Die Antwort entscheidet entgültig ob ich mit Dir überhaupt weiter diskutere.

Real Null

Das ist aber irrelevant,denn ich bin überzeugt ,dass die Mehrheit nicht mit dem Existenzminimum zufrieden wäre und trotzdem versuchen würde zusätzlich Geld zu verdienen ,sprich zu arbeiten.

klartext
20.10.2009, 20:24
Darum gehts. Er hat Angst um seine Pfründe. :D

Und was sind Pfründe ?

arnd
20.10.2009, 20:24
Eines sollte dir klar sein. Wenn eben doch zuviele lieber faul sind, bricht unser gesamtes Wirtschaftssystem zusammen. Auf deine vagen Hoffnung eine Volkswirtschaft zu stützen, ist mehr als gewagt.

Die Mehrheit wäre mit diesem jämmerlichen Grundeinkommen nicht zufrieden und würde weiter arbeiten ,diese These ist nicht gewagt. Unser Wirtschaftssystem würde nicht zusammenbrechen.
Einige würden allerdings anfangen zu heulen ,dass das Bürgergeld zu gering sei.

klartext
20.10.2009, 20:24
Real Null

Das ist aber irrelevant,denn ich bin überzeugt ,dass die Mehrheit nicht mit dem Existenzminimum zufrieden wäre und trotzdem versuchen würde zusätzlich Geld zu verdienen ,sprich zu arbeiten.

Aber sicher doch, natürlich schwarz. Das rechnet sich dann richtig.

klartext
20.10.2009, 20:26
Die Mehrheit wäre mit diesem jämmerlichen Grundeinkommen nicht zufrieden und würde weiter arbeiten ,diese These ist nicht gewagt. Unser Wirtschaftssystem würde nicht zusammenbrechen.
Einige würden allerdings anfangen zu heulen ,dass das Bürgergeld zu gering sei.

Vergiss es einfach. Die Mehrheit derer, die für Faulheit bezahlen sollen, ist dafür nicht bereit. Schon heute haben wir damit Probleme.
Jämmerlich ? In Indien lebe ich damit wie ein König.

arnd
20.10.2009, 20:27
Aber sicher doch, natürlich schwarz. Das rechnet sich dann richtig.

Schwarzarbeit lohnt nicht ,da die Sozialabgaben gleich Null sind.

Skorpion968
20.10.2009, 20:28
Du kannst keine Grundrente einsparen weil es keine Grundrente gibt, Depp.

Es ist scheißegal, welchen Begriff du dafür wählst, Depp.
Jeder Rentner bekommt 800 Euro BG, also die Grundsicherung im Alter. Die brauchst du ihm über steuerfinanzierte Rente ja nicht nochmal bezahlen.
Die durchschnittliche Rente liegt heute schon nur bei etwa 1000 Euro. Wenn das System umgestellt werden kann, kann dann auch die umlagefinanzierte Rente wegfallen.

Don
20.10.2009, 20:29
Heul nicht ,für Kinder könnte man abstufen und vergiss nicht ,was du heute schon für Bürokraten zahlst.
Rentenversicherungsbeiträge u.s.w. für Unternehmen wären gleich Null

Träum weiter.

Ich hatte bereits rwähnt, was geflissentlich igniriert wird, daß wir hier 20 Millionen Rentner haben die einen verfassungsrechtlich gesicherten Anspruch haben weiter ihre Rente zu beziehen. Die meisten über 800 Euro. Was bedeutet daß für jeden Einzelnen die Diffenrenz berchnet werden muß, wonach sich dann die immer noch zui entrichtenden SV Beiträge neu bemessen würden.

Dazu kommen die Rentenanwartschaften, meine zum Beispiel. Glaubst Du ich verzichte darauf wseil Du eine spimnerte Idee hast? Rund 40 Millionen andere Berufstätige auch nicht.

Wir sind ja schon von den 800 Euro auf 560 wertmäßig verfügbare runter.
Also vermisse ich das Geschrei wie man von 560 überhaupt leben soll. Nicht schon wieder bescheißen, damit ist alles bezahlt. Cash, Miete, Heizung, Krankenversicherung, alles.

Leute ihr habt keinen blassen Schimmer worüber ihr hier redet, um welche Größenordnungen es geht und was ihr damit anrichtet. Wie die Kinder im Sandkasten. Ihr wärt bereit eine komplette Volkswirtschaft und ihre Menschen zu ruinieren im einen Spleen auzuprobieren. Faschisten sind ein Dreck gegen euch menschenverachtendes Pack.

klartext
20.10.2009, 20:29
Schwarzarbeit lohnt nicht ,da die Sozialabgaben gleich Null sind.

Bei 30 % Mwst. lohnt es doch.

arnd
20.10.2009, 20:29
Vergiss es einfach. Die Mehrheit derer, die für Faulheit bezahlen sollen, ist dafür nicht bereit. Schon heute haben wir damit Probleme.
Jämmerlich ? In Indien lebe ich damit wie ein König.

Die Mehrheit wird allerdings auch nicht in Indien leben wollen und wenn doch, dieses Problem dürfte lösbar sein.

Don
20.10.2009, 20:30
Es ist scheißegal, welchen Begriff du dafür wählst, Depp.
Jeder Rentner bekommt 800 Euro BG, also die Grundsicherung im Alter. Die brauchst du ihm über steuerfinanzierte Rente ja nicht nochmal bezahlen.
Die durchschnittliche Rente liegt heute schon nur bei etwa 1000 Euro. Wenn das System umgestellt werden kann, kann dann auch die umlagefinanzierte Rente wegfallen.

Nein. Sie würden Dich hängen. Die Omas und Opas. Und zwar zurecht.
Verfassungsrechtlich gedeckt.

Don
20.10.2009, 20:33
Bei 30 % Mwst. lohnt es doch.

Es sind 50%, die 30% kommen auf die 19% von heute oben drauf.

klartext
20.10.2009, 20:34
Die Mehrheit wird allerdings auch nicht in Indien leben wollen und wenn doch, dieses Problem dürfte lösbar sein.
Du scheinst in einer anderen Welt zu leben. Wenn ich mit 20 Jahren und 800 Euro fürs Nichtstun als Chance geboten bekommen hätte, wäre ich durch die Welt gegondelt, aber sicher nicht in Deutschland malocht.

Don
20.10.2009, 20:35
Darum gehts. Er hat Angst um seine Pfründe. :D

Keineswegs. Aber du hast grade offenbart daß Du gedenkst mir mein Eigentum zu stehlen. Wird aber nichts.

klartext
20.10.2009, 20:38
Es ist scheißegal, welchen Begriff du dafür wählst, Depp.
Jeder Rentner bekommt 800 Euro BG, also die Grundsicherung im Alter. Die brauchst du ihm über steuerfinanzierte Rente ja nicht nochmal bezahlen.
Die durchschnittliche Rente liegt heute schon nur bei etwa 1000 Euro. Wenn das System umgestellt werden kann, kann dann auch die umlagefinanzierte Rente wegfallen.

Du irrst. Die Rente wäre wie vorher umlagefinanziert, das Kind hätte nur einen anderen Namen.

arnd
20.10.2009, 20:39
Träum weiter.

Ich hatte bereits rwähnt, was geflissentlich igniriert wird, daß wir hier 20 Millionen Rentner haben die einen verfassungsrechtlich gesicherten Anspruch haben weiter ihre Rente zu beziehen. Die meisten über 800 Euro. Was bedeutet daß für jeden Einzelnen die Diffenrenz berchnet werden muß, wonach sich dann die immer noch zui entrichtenden SV Beiträge neu bemessen würden.

Dazu kommen die Rentenanwartschaften, meine zum Beispiel. Glaubst Du ich verzichte darauf wseil Du eine spimnerte Idee hast? Rund 40 Millionen andere Berufstätige auch nicht.

Wir sind ja schon von den 800 Euro auf 560 wertmäßig verfügbare runter.
Also vermisse ich das Geschrei wie man von 560 überhaupt leben soll. Nicht schon wieder bescheißen, damit ist alles bezahlt. Cash, Miete, Heizung, Krankenversicherung, alles.

Leute ihr habt keinen blassen Schimmer worüber ihr hier redet, um welche Größenordnungen es geht und was ihr damit anrichtet. Wie die Kinder im Sandkasten. Ihr wärt bereit eine komplette Volkswirtschaft und ihre Menschen zu ruinieren im einen Spleen auzuprobieren. Faschisten sind ein Dreck gegen euch menschenverachtendes Pack.

Don ,es ist ziemlich primitiv neue Ideen sofort als menschenverachtend abzustempeln. Man sollte doch wenigstens darüber diskutieren können.
Die 800.- Euro waren nur ein Grundvorschlag und die Rente wird auch schon heute durch das sinnlos erhöhte Eintrittsalter real gekürzt.

siehe dazu auch hier ( der Mann will nicht nur billige Arbeitskräfte)
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,386396,00.html

Don
20.10.2009, 20:43
Real Null

Gut. Im Gegensatz zu Skorpi hast du wenigstens noch einen Rest Realitätssinn.



Das ist aber irrelevant,denn ich bin überzeugt ,dass die Mehrheit nicht mit dem Existenzminimum zufrieden wäre und trotzdem versuchen würde zusätzlich Geld zu verdienen ,sprich zu arbeiten.

Das ist Übersprungsdenken.

Zuerst mal muß Dir klar sein, daß das reale Steueraufkomen daß NICHT von Dir kommt von anderen zusätzlich bezahlt werden muß
Diese anderen haben dafür gearbeitet und hatten dieses Geld bisher für ihren eigenen Bedarf. Jetzt hast Du es. Das gefällt den anderen nicht, denn sie haben für dieselbe Arbeit WENIGER.
Sie werden auch wenig Lust haben noch MEHR zu arbeiten wovon dann wieder MEHR enteignet wird um es Dir zu geben, denn mit dem bißchen Kohle wirst Du nicht lange zufrieden sein.

Das ganze BG Spiel ist eingedampft nichts weiter als die vollständige Enteignuing derer die bisher schon für die Staaatsquote aufkommen.
Niemand der bisher schon nichts tat wird etwas tun nur weil er jetzt 800 Euro kriegt. Weshalb sollte er?

Skorpion968
20.10.2009, 20:43
Träum weiter.

Ich hatte bereits rwähnt, was geflissentlich igniriert wird, daß wir hier 20 Millionen Rentner haben die einen verfassungsrechtlich gesicherten Anspruch haben weiter ihre Rente zu beziehen. Die meisten über 800 Euro. Was bedeutet daß für jeden Einzelnen die Diffenrenz berchnet werden muß, wonach sich dann die immer noch zui entrichtenden SV Beiträge neu bemessen würden.

Das wäre nur für eine Übergangszeit überhaupt notwendig. Danach werden keine Rentenanwartschaften mehr gebildet. Jeder, von der Wiege bis zur Bahre, bekommt die bedingungslose Grundsicherung, fertig. Wer im Alter mehr will, muss privat vorsorgen.
Das ist doch immer euer Geschrei. Private Vorsorge, Eigenverantwortung, blaaaaaaahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh...


Leute ihr habt keinen blassen Schimmer worüber ihr hier redet, um welche Größenordnungen es geht und was ihr damit anrichtet. Wie die Kinder im Sandkasten. Ihr wärt bereit eine komplette Volkswirtschaft und ihre Menschen zu ruinieren im einen Spleen auzuprobieren. Faschisten sind ein Dreck gegen euch menschenverachtendes Pack.

Wer hier wohl das menschenverachtende Pack ist. Dir ist es doch scheißegal, was mit anderen Menschen ist. Du würdest Menschen sehenden Auges verrecken lassen, die nicht in dein ideologieverbrämtes Wirtschaftssystem passen. Hauptsache bei jedem Veränderungsvorschlag geifern, was das Zeug hält.

arnd
20.10.2009, 20:43
Du scheinst in einer anderen Welt zu leben. Wenn ich mit 20 Jahren und 800 Euro fürs Nichtstun als Chance geboten bekommen hätte, wäre ich durch die Welt gegondelt, aber sicher nicht in Deutschland malocht.

Letztendlich wärst du mit den 800.-Euro aber nicht ewig zufrieden gewesen und wenn du dich mehr im Ausland ,als in in Deutschland aufgehalten hättest ,dann hätte man dir möglicherweise die 800.- Euro nicht mehr gezahlt.

GG146
20.10.2009, 20:44
Ich bin zwar kein BGE - Enthusiast, aber bei den hier kolportierten Finanzierungsberechnungen wird unterschlagen, dass die Rentenzahlungen einen sehr grossen Teil der heutigen Sozialtransfers ausmachen und in Höhe des BGE entfallen würden.

klartext
20.10.2009, 20:44
Don ,es ist ziemlich primitiv neue Ideen sofort als menschenverachtend abzustempeln. Man sollte doch wenigstens darüber diskutieren können.
Die 800.- Euro waren nur ein Grundvorschlag und die Rente wird auch schon heute durch das sinnlos erhöhte Eintrittsalter real gekürzt.

siehe dazu auch hier ( der Mann will nicht nur billige Arbeitskräfte)
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,386396,00.html

Dann erkläre mir doch mal, warum ich in Deutschland noch etwas kaufen sollte bei einer Mwst. von 50 %. Ein Trip nach Polen oder Tschechien lohnt dann mehr als jetzt schon.

klartext
20.10.2009, 20:46
Ich bin zwar kein BGE - Enthusiast, aber bei den hier kolportierten Finanzierungsberechnungen wird unterschlagen, dass die Rentenzahlungen einen sehr grossen Teil der heutigen Sozialtransfers ausmachen und in Höhe des BGE entfallen würden.

Sie würden nicht entfallen, es sei denn, man kürzt alle Renten auf Bürgergeldniveau. Das ist schon aus rechtlichen Gründen nicht möglich.

arnd
20.10.2009, 20:47
Dann erkläre mir doch mal, warum ich in Deutschland noch etwas kaufen sollte bei einer Mwst. von 50 %. Ein Trip nach Polen oder Tschechien lohnt dann mehr als jetzt schon.

Der Zoll hätte dann wieder echt was zu tun.

dZUG
20.10.2009, 20:49
Wo liegt das Problem, wir wollen doch artig integriren.
Wir wollen alle fleisig Flächen ausrechnen:))

Skorpion968
20.10.2009, 20:49
Keineswegs. Aber du hast grade offenbart daß Du gedenkst mir mein Eigentum zu stehlen. Wird aber nichts.

Das habe ich auch nicht vor. Du bist es wohl eher, der andere Leute bestiehlt und das dann als DEIN EIGENTUM deklarierst. Für Leute deines Schlages ist das zumindest nicht ungewöhnlich.

klartext
20.10.2009, 20:50
Letztendlich wärst du mit den 800.-Euro aber nicht ewig zufrieden gewesen und wenn du dich mehr im Ausland ,als in in Deutschland aufgehalten hättest ,dann hätte man dir möglicherweise die 800.- Euro nicht mehr gezahlt.

Das Durchschnittseinkommen eines Arbeiters in Polen beträgt 420 Euro. Dir scheinen die Massstäbe abhanden gekommen zu sein.

GG146
20.10.2009, 20:50
Das wäre nur für eine Übergangszeit überhaupt notwendig. Danach werden keine Rentenanwartschaften mehr gebildet. Jeder, von der Wiege bis zur Bahre, bekommt die bedingungslose Grundsicherung, fertig.

Noch nicht einmal das. Die gegenwärtig gehandelten BGE - Modelle betrachten die Renten als gegenzurechnende Sozialtransfers. Wenn diese Prämisse daran scheitern sollte, dass das BVerfG (bislang und weiterhin, was nicht sicher ist) Renten als von Eigentumsgarantie erfasste Forderungen an eine Versicherung ansieht, dann müssten ohnehin alle Finanzierungsmodelle umgestellt werden. Wenn für die Einführung des BGE jemand enteignet werden muss, dann alle Eigentümer in gleicher Höhe ( % des Eigentums) und nicht nur die Rentenanwartschaftseigentümer.

klartext
20.10.2009, 20:51
Der Zoll hätte dann wieder echt was zu tun.

In der EU gibt es keinen Zoll, Tabak als Ausnahme. Du willst gleichzeitig die EU abschaffen ?

Skorpion968
20.10.2009, 20:51
Nein. Sie würden Dich hängen. Die Omas und Opas. Und zwar zurecht.
Verfassungsrechtlich gedeckt.

Die Omas und Opas wollen mich nicht hängen. Du solltest nicht von dir auf andere schließen. :D
Die bereits erworbenen Rentenanwartschaften werden selbstverständlich gezahlt. Danach wird umgestellt.

Mr Capone-E
20.10.2009, 20:53
Ich hab die Schnauze voll von Sozialisten die auf Kosten anderer ihre menschenverachtenden Experimente durchführen wollen.

arnd
20.10.2009, 20:53
In der EU gibt es keinen Zoll, Tabak als Ausnahme. Du willst gleichzeitig die EU abschaffen ?

Ich bin im Gegenteil der Meinung ,das dieses Bürgergeld nur EU weit funktionieren kann und eines Tages auch EU weit kommen wird.:]

Don
20.10.2009, 20:53
Don ,es ist ziemlich primitiv neue Ideen sofort als menschenverachtend abzustempeln. Man sollte doch wenigstens darüber diskutieren können.
Die 800.- Euro waren nur ein Grundvorschlag und die Rente wird auch schon heute durch das sinnlos erhöhte Eintrittsalter real gekürzt.

siehe dazu auch hier ( der Mann will nicht nur billige Arbeitskräfte)
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,386396,00.html

Natürlich wird die Rente faktisch gekürzt. Sie wurde aber auch Jahrzehnte völlig sinnfrei angehoben indem man sie an die Nettolohnetwicklung koppelte und Leute mit 55 in Rente schickte.

Außerdem negiert ihr völlig die rechtliche Situation und vermammelt ohne nachzudenken Parameteranpassung aufgrund geänderten Lebensalters, Rentenbezugszeiten, Eintritssalter etc. mit der völligen Abschaffung des beitragsfianzierten Systems.

Wofür ich im übrigen auch bin, nur dauert die Übergangszeit um das korrekt abzuwickeln locker 50 Jahre.


Vor 20 Jahren wurde aufgrund der Folgen totaler statsabhängigeit ein Staat beerdigt, dabei wären die Schergen dort auf so eine spinnerte Idee gar nicht gekommen da sie noch etwas mehr Reaitätssinn hatten als wohlstandsverwöhnte Westkommies.

klartext
20.10.2009, 20:54
Die Omas und Opas wollen mich nicht hängen. Du solltest nicht von dir auf andere schließen. :D
Die bereits erworbenen Rentenanwartschaften werden selbstverständlich gezahlt. Danach wird umgestellt.
Wer arbeiten will und kann, benötigt kein Bürgergeld. So einfach ist das.

GG146
20.10.2009, 20:56
Sie würden nicht entfallen, es sei denn, man kürzt alle Renten auf Bürgergeldniveau. Das ist schon aus rechtlichen Gründen nicht möglich.

Nein, es geht nur darum, dass das BGE auf die Rentenansprüche angerechnet wird - im Gegensatz zu anderen Einkommen. Das ist jedenfalls bei alle BGE - Modellen so.

Skorpion968
20.10.2009, 20:57
Ich bin zwar kein BGE - Enthusiast, aber bei den hier kolportierten Finanzierungsberechnungen wird unterschlagen, dass die Rentenzahlungen einen sehr grossen Teil der heutigen Sozialtransfers ausmachen und in Höhe des BGE entfallen würden.

Richtig!

elas
20.10.2009, 20:57
Hallo Community,


Können wir es uns leisten, 5 ( f ü n f ) Millionen H IVler auszugrenzen, die aus unserem Leben entfernen, ebenso wie 1,7 Millionen K i n d e r ?

Oder schlägt diese egoistische Haltung eines Tages auf uns zurück - durch Gewalt, Unzufriedenheit und Frust der Unterschicht, die da heranwächst?


Gruß aus Heilbronn


KaRol

Hartz4 produziert gerade diese Unterschicht die du nicht ausgrenzen möchtest.

Diese Menschen lernen nicht dass man sich selbst helfen muss.

Früher:
Hilf dir selbst dann hilft dir Gott!

Heute:
Tue nichts dann wird dir Hartz4 helfen.

klartext
20.10.2009, 20:59
Ich bin im Gegenteil der Meinung ,das dieses Bürgergeld nur EU weit funktionieren kann und eines Tages auch EU weit kommen wird.:]

Warum nicht gleich weltweit ? Ihr seid Träumer, schade um die Zeit.
Die Realität der Zukunt wird dir zeigen, dass der Konkurrenzkampf am Weltmarkt noch eine Nummer härter wird und der Druck auf die Kosten einer Volkswirtschaft noch weiter zunimmt. Spielraum für derartige Experimente wird es nicht mehr geben.

elas
20.10.2009, 21:01
Das wäre nur für eine Übergangszeit überhaupt notwendig. Danach werden keine Rentenanwartschaften mehr gebildet. Jeder, von der Wiege bis zur Bahre, bekommt die bedingungslose Grundsicherung, fertig. Wer im Alter mehr will, muss privat vorsorgen.
Das ist doch immer euer Geschrei. Private Vorsorge, Eigenverantwortung, blaaaaaaahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh...



Wer hier wohl das menschenverachtende Pack ist. Dir ist es doch scheißegal, was mit anderen Menschen ist. Du würdest Menschen sehenden Auges verrecken lassen, die nicht in dein ideologieverbrämtes Wirtschaftssystem passen. Hauptsache bei jedem Veränderungsvorschlag geifern, was das Zeug hält.

Versuch es einfach mal mit Arbeit anstatt hier deinen Blähungen nachzugehen!

arnd
20.10.2009, 21:02
Warum nicht gleich weltweit ? Ihr seid Träumer, schade um die Zeit.
Die Realität der Zukunt wird dir zeigen, dass der Konkurrenzkampf am Weltmarkt noch eine Nummer härter wird und der Druck auf die Kosten einer Volkswirtschaft noch weiter zunimmt. Spielraum für derartige Experimente wird es nicht mehr geben.

Wenn Menschen nie andere Zukunftsmodelle im Kopf gehabt hätten ,dann würden wir heute noch in der Steinzeit leben.

KaRol
20.10.2009, 21:03
Hi all,

das Thema scheint zu polarisieren.

Deshalb ganz allgemein mein Fazit aus den letzten 25 Seiten:

Egal ob 2, 4, 10 oder 20% Schmarotzer - es bleiben genug Menschen übrig, die unschuldig in die Notlage H IV gekommen sind.

Es geht hier um die Kinder dieser Betroffenen:
Ich gehe mal davon aus, dass es keine Einwände gibt, wenn ich behaupte, dass sich kein normaler Mensch ein Leben als H IVler wünscht - und schon gar kein Kind!
Deshalb halte ich es schon gewagt, wenn hier aufgefordert wird, keine Kinder in die Welt zu setzen, die dann der Allgemeinheit/ der Sozialkasse zur Last fallen.
Das impliziert, dass Frau es darauf anlegt schwanger zu werden, um Gelder des Sozialfonds zu bekommen. Sorry - das glaube ich nicht.

Ich kenne mehrere H IV bedürftige Frauen. Nahezu ausnahmslos war der Werdegang folgender:
Verliebt-verlobt-verheiratet - Kind/Wunschkind - Scheidung - keine Arbeitsstelle-kein/wenig Unterhalt ( weil der Partner nicht zahlt/zahlen kann ).

Und wie bitte soll "Frau" diese Unwägbarkeiten des Lebens voraussehen?

Nun sitzt/steht sie da mit 1, 2 oder 3 Kindern - Arbeit nicht möglich oder der Erwerb reicht nicht aus - und schon ist man H IV-Empfänger..... und muss sich dann noch anhören: " Selber schuld...."
Das ist zynisch, das ist menschenverachtend......:eek:

Hartz IV - Familien haben gleich viel/mehr als Geringverdiener.....

Sollte es Geringverdiener geben, die Netto so viel bekommen wie eine H IV-Familie - dann bleibt diesem Geringverdiener a) das volle Kindergeld, das dem H IVler voll angerechnet wird - weshalb KiGeld-Erhöhungen ungestreift am H IVler vorbei gehen...und b) der ungeschmälerte Zuverdienst, der bis auf 100 Euro Freibetrag + 20% des Restbetrages beim H IVler angerechnet wird.
Bsp: 400 Euro-Job....erhält der Geringverdiener voll
400 Euro-Job H IVler: 400 - 100 Freibetrag= 300 davon 20% Freibetrag= 60
= 400 Euro - 100+60= 160 Euro = anzurechnen: 240 Euro oder: statt 400 Euro verbleiben dem Hartzler 160 Euro....


Wieder zu den Kindern:

Während in den Grund- und Hauptschulen die Pädagogen offen mit dem Problem H IV umgehen, werden in Realschulen und Gymnasien diese Schüler teilweise sehr stark stigmatisiert.
Da werden diese Kinder nicht zu Geburtstagen eingeladen; neu gewonnene Schulfreunde können ( dürfen) plötzlich nicht mehr kommen oder man geht "unter sich " shoppen,Kino,MCFress oder macht Party - und schon ist der "Geldlose" ( O-Ton Gymi ) aussen vor.
Bekommen diese Kids schulische Probleme, werden sie gnadenlos ausgesiebt.
Beispiel gefällig:
Gymnasium-Schülerin hat in Franz ne 5, in Mathe 5-6......ansonsten einen Notendurchschnitt von 2,4!!!!
Der Klassenlehrer "überredete" die alleinerziehende Mutter, ihre Tochter doch auf die Realschule zu geben, weil sie dort "besser aufgehoben" wäre.

Ich ( als Elternbeirat ) habe davon erfahren und der Mutter geraten, dies nicht zu tun. Nun kam das Mädchen probeweise in die nächste Klasse, schreib 2 Test´s / Franz/Mathe) und siehe da: 2 x ne 4 - und weiter ist das Girl.
1 Jahr gespart.....

Das nagt an den Kindern; dieses Gefühl von Ausgestoßen sein, stimatisiert durch ein Schicksal, für das sie nichts können - ausser es ertragen zu müssen....

Und das sind keine Einzelfälle!

Wenn wir also keine natürlichen Ressourcen haben sondern nur unser Wissen und Know How, dann sollte man diese Ressourcen nicht verschleudern, sondern die fördern, die es verdienen - egal ob zu Hause der Herr Studienrat für die Familie sorgt, oder eine H IV-Mutter, die nach 200 Bewerbungen aufgegeben hat, weil sie wegen der schulpflichtigen Tochter keine Stelle bekommt.....


KaRol

Paul Felz
20.10.2009, 21:03
Wer arbeiten will und kann, benötigt kein Bürgergeld. So einfach ist das.

Das ist falsch

klartext
20.10.2009, 21:03
Versuch es einfach mal mit Arbeit anstatt hier deinen Blähungen nachzugehen!
Linke scheitern in der Realität regelmässig, wie die Geschichte zeigt. Deshalb verbreiten sie lieber Theorien, deren Kosten und Folgen andere zu tragen haben.

klartext
20.10.2009, 21:04
Das ist falsch

Und was ist richtig ?

elas
20.10.2009, 21:08
Die Omas und Opas wollen mich nicht hängen. Du solltest nicht von dir auf andere schließen. :D
Die bereits erworbenen Rentenanwartschaften werden selbstverständlich gezahlt. Danach wird umgestellt.

Omas und Opas helfen sehr wohl.........ihren Kindern und Enkeln.

Deine Geisteshaltung dient dazu die Familie endgültig kaputtzumachen.

Staatswirtschaft.......NIE MEHR!!!!!

Skorpion968
20.10.2009, 21:08
Wofür ich im übrigen auch bin, nur dauert die Übergangszeit um das korrekt abzuwickeln locker 50 Jahre.

Das dauert keine 50 Jahre. Das trifft auf alle Leute zu, die heute schon Rentenanwartschaften über 800 Euro pro Monat erworben haben. Das sind zum Großteil Leute, die heute schon etwa 10 Jahre vor ihrer Rente stehen.


Vor 20 Jahren wurde aufgrund der Folgen totaler statsabhängigeit ein Staat beerdigt, dabei wären die Schergen dort auf so eine spinnerte Idee gar nicht gekommen da sie noch etwas mehr Reaitätssinn hatten als wohlstandsverwöhnte Westkommies.

Das Problem ist, dass du alles Mögliche, was dir persönlich nicht passt, in einen Topf wirfst, den du fein säuberlich mit DDR etikettiert hast.
Das BG hat mit DDR genau GAR NICHTS zu tun.

klartext
20.10.2009, 21:09
Hi all,

das Thema scheint zu polarisieren.

Deshalb ganz allgemein mein Fazit aus den letzten 25 Seiten:

Egal ob 2, 4, 10 oder 20% Schmarotzer - es bleiben genug Menschen übrig, die unschuldig in die Notlage H IV gekommen sind.

Es geht hier um die Kinder dieser Betroffenen:
Ich gehe mal davon aus, dass es keine Einwände gibt, wenn ich behaupte, dass sich kein normaler Mensch ein Leben als H IVler wünscht - und schon gar kein Kind!
Deshalb halte ich es schon gewagt, wenn hier aufgefordert wird, keine Kinder in die Welt zu setzen, die dann der Allgemeinheit/ der Sozialkasse zur Last fallen.
Das impliziert, dass Frau es darauf anlegt schwanger zu werden, um Gelder des Sozialfonds zu bekommen. Sorry - das glaube ich nicht.

Ich kenne mehrere H IV bedürftige Frauen. Nahezu ausnahmslos war der Werdegang folgender:
Verliebt-verlobt-verheiratet - Kind/Wunschkind - Scheidung - keine Arbeitsstelle-kein/wenig Unterhalt ( weil der Partner nicht zahlt/zahlen kann ).

Und wie bitte soll "Frau" diese Unwägbarkeiten des Lebens voraussehen?

Nun sitzt/steht sie da mit 1, 2 oder 3 Kindern - Arbeit nicht möglich oder der Erwerb reicht nicht aus - und schon ist man H IV-Empfänger..... und muss sich dann noch anhören: " Selber schuld...."
Das ist zynisch, das ist menschenverachtend......:eek:

Hartz IV - Familien haben gleich viel/mehr als Geringverdiener.....

Sollte es Geringverdiener geben, die Netto so viel bekommen wie eine H IV-Familie - dann bleibt diesem Geringverdiener a) das volle Kindergeld, das dem H IVler voll angerechnet wird - weshalb KiGeld-Erhöhungen ungestreift am H IVler vorbei gehen...und b) der ungeschmälerte Zuverdienst, der bis auf 100 Euro Freibetrag + 20% des Restbetrages beim H IVler angerechnet wird.
Bsp: 400 Euro-Job....erhält der Geringverdiener voll
400 Euro-Job H IVler: 400 - 100 Freibetrag= 300 davon 20% Freibetrag= 60
= 400 Euro - 100+60= 160 Euro = anzurechnen: 240 Euro oder: statt 400 Euro verbleiben dem Hartzler 160 Euro....


Wieder zu den Kindern:

Während in den Grund- und Hauptschulen die Pädagogen offen mit dem Problem H IV umgehen, werden in Realschulen und Gymnasien diese Schüler teilweise sehr stark stigmatisiert.
Da werden diese Kinder nicht zu Geburtstagen eingeladen; neu gewonnene Schulfreunde können ( dürfen) plötzlich nicht mehr kommen oder man geht "unter sich " shoppen,Kino,MCFress oder macht Party - und schon ist der "Geldlose" ( O-Ton Gymi ) aussen vor.
Bekommen diese Kids schulische Probleme, werden sie gnadenlos ausgesiebt.
Beispiel gefällig:
Gymnasium-Schülerin hat in Franz ne 5, in Mathe 5-6......ansonsten einen Notendurchschnitt von 2,4!!!!
Der Klassenlehrer "überredete" die alleinerziehende Mutter, ihre Tochter doch auf die Realschule zu geben, weil sie dort "besser aufgehoben" wäre.

Ich ( als Elternbeirat ) habe davon erfahren und der Mutter geraten, dies nicht zu tun. Nun kam das Mädchen probeweise in die nächste Klasse, schreib 2 Test´s / Franz/Mathe) und siehe da: 2 x ne 4 - und weiter ist das Girl.
1 Jahr gespart.....

Das nagt an den Kindern; dieses Gefühl von Ausgestoßen sein, stimatisiert durch ein Schicksal, für das sie nichts können - ausser es ertragen zu müssen....

Und das sind keine Einzelfälle!

Wenn wir also keine natürlichen Ressourcen haben sondern nur unser Wissen und Know How, dann sollte man diese Ressourcen nicht verschleudern, sondern die fördern, die es verdienen - egal ob zu Hause der Herr Studienrat für die Familie sorgt, oder eine H IV-Mutter, die nach 200 Bewerbungen aufgegeben hat, weil sie wegen der schulpflichtigen Tochter keine Stelle bekommt.....


KaRol

Zweifellos sind die Schicksale der Menschen unterschiedlich, manche haben es einfacher, manche schwerer. Das ist jedoch im Erwachsenenalter nicht anders als im Kindesalter. Nur, erhöht man das Kindergeld, ist die Mutter immer noch eine Hartz4-Empfängerin, es hat sich also nichts geändert.

klartext
20.10.2009, 21:11
Das dauert keine 50 Jahre. Das trifft auf alle Leute zu, die heute schon Rentenanwartschaften über 800 Euro pro Monat erworben haben. Das sind zum Großteil Leute, die heute schon etwa 10 Jahre vor ihrer Rente stehen.



Das Problem ist, dass du alles Mögliche, was dir persönlich nicht passt, in einen Topf wirfst, den du fein säuberlich mit DDR etikettiert hast.
Das BG hat mit DDR genau GAR NICHTS zu tun.

Du irrst. Das BG macht die gesamte Bevölkerung von Zahlungen des Staates abhängig, genau wie in der DDR. Ich möchte vom Staat nichts mehr, als möglichst in Ruhe gelassen zu werden. Für den Rest sorge ich schon selbst.

Paul Felz
20.10.2009, 21:13
Und was ist richtig ?

Kommt auf die Nebenbedingungen an. Wer arbeiten kann und will, jedoch keine Möglichkeit hat, diese Arbeit auch auszuführen, braucht etwas anderes.

Oder konkreter: wer arbeiten will, kann und die Möglichkeit dazu hat, braucht kein Bürgergeld.

Warum stellen wir wohl keine Leute mehr ein, trotz überquellender Arbeit?

elas
20.10.2009, 21:13
Warum nicht gleich weltweit ? Ihr seid Träumer, schade um die Zeit.
Die Realität der Zukunt wird dir zeigen, dass der Konkurrenzkampf am Weltmarkt noch eine Nummer härter wird und der Druck auf die Kosten einer Volkswirtschaft noch weiter zunimmt. Spielraum für derartige Experimente wird es nicht mehr geben.

Tausende von neuen Arbeitslosen bei der Quelle beweisen das.

Manche werden jetzt nach Hartz4 sagen:

War ich doof überhaupt arbeiten zu gehen......ohne gehts doch viel bequemer.

GG146
20.10.2009, 21:14
Wer arbeiten will und kann, benötigt kein Bürgergeld. So einfach ist das.

Selbst wenn das so einfach wäre, lässt diese simple Feststellung ausser Acht, dass eine rein an ökonomischen Sachzwängen orientierte Erwerbstätigkeit die Entfaltung freier - insbesondere innovativer und sonstwie besonders konstruktiver Kräfte - behindert. Die von den BGE - Befürwortern angenommene Freisetzung dieser Kräfte würde deren Auffassung die entfallende allein durch ökonomische Zwänge entstandene Wirtschaftsleistung überkompensieren.

Vielleicht sollte man das einfach mal in einem kleineren europäischen Land, dessen Bevölkerung mehrheitlich damit einverstanden ist, ausprobieren und vorher festlegen, dass und wie diese Volkswirtschaft von der Gemeinschaft aufgefangen wird, wenn das Experiment total schiefläuft.

elas
20.10.2009, 21:15
Wenn Menschen nie andere Zukunftsmodelle im Kopf gehabt hätten ,dann würden wir heute noch in der Steinzeit leben.

Gesponnen haben frühere Generationen auch schon!!!.........ohne Erfolg.

klartext
20.10.2009, 21:16
Tausende von neuen Arbeitslosen bei der Quelle beweisen das.

Manche werden jetzt nach Hartz4 sagen:

War ich doof überhaupt arbeiten zu gehen......ohne gehts doch viel bequemer.

Es ist zum Verzweifeln. Diese linken Träumer meinen, wir würden auf einer Insel leben und könnten unser eigenes Ding stricken.
Tatsächlich stehen wir mit starken aufkommenden Volkswirtschaften in Konkurrenz und müssen alles tun, um diesen Wettbewerb zu überleben. Schaffen wir dies nicht, gibt es nichts mehr zu verteilen.

Fiel
20.10.2009, 21:16
,
Wer hier wohl das menschenverachtende Pack ist. Dir ist es doch scheißegal, was mit anderen Menschen ist. Du würdest Menschen sehenden Auges verrecken lassen, die nicht in dein ideologieverbrämtes Wirtschaftssystem passen. Hauptsache bei jedem Veränderungsvorschlag geifern, was das Zeug hält.

Wenn irgendjemand menschenverachtend ist, dann seid das doch ihr Linksfaschisten. Auf einem Nazi würdest du doch mit Vergnügen herumtrampeln. Also mach dich doch nicht lächerlich mit deiner Heulerei.

GG146
20.10.2009, 21:17
Du irrst. Das BG macht die gesamte Bevölkerung von Zahlungen des Staates abhängig, genau wie in der DDR. Ich möchte vom Staat nichts mehr, als möglichst in Ruhe gelassen zu werden. Für den Rest sorge ich schon selbst.


Vielleicht könntest Du noch viel besser für Dich selbst sorgen, wenn Du nicht nur vom Staat, sondern auch von den unzähligen zweibeinigen Ratten in Ruhe gelassen würdest, die auf ausbeutbare Notlagen anderer Menschen lauern. Dieser destruktive volkswirtschaftliche Faktor wäre mit dem BGE ausgeschaltet.

klartext
20.10.2009, 21:19
Selbst wenn das so einfach wäre, lässt diese simple Feststellung ausser Acht, dass eine rein an ökonomischen Sachzwängen orientierte Erwerbstätigkeit die Entfaltung freier - insbesondere innovativer und sonstwie besonders konstruktiver Kräfte - behindert. Die von den BGE - Befürwortern angenommene Freisetzung dieser Kräfte würde deren Auffassung die entfallende allein durch ökonomische Zwänge entstandene Wirtschaftsleistung überkompensieren.

Vielleicht sollte man das einfach mal in einem kleineren europäischen Land, dessen Bevölkerung mehrheitlich damit einverstanden ist, ausprobieren und vorher festlegen, dass und wie diese Volkswirtschaft von der Gemeinschaft aufgefangen wird, wenn das Experiment total schiefläuft.

Eine wirtschaftlich messbare Leistung berechnet sich in Zahlen und Produktion, nicht in künstlerischer Innovation. Sie muss also innerhalb und nicht ausserhalb eines Betriebs stattfinden, um tatsächlichen Mehrwert zu schaffen.
Es ist nicht Aufgabe des Staates, jedem sein gewünschtes Lebensmodel zu finanzieren.

GG146
20.10.2009, 21:21
Es ist zum Verzweifeln. Diese linken Träumer meinen, wir würden auf einer Insel leben und könnten unser eigenes Ding stricken.
Tatsächlich stehen wir mit starken aufkommenden Volkswirtschaften in Konkurrenz und müssen alles tun, um diesen Wettbewerb zu überleben. Schaffen wir dies nicht, gibt es nichts mehr zu verteilen.


Das BGE ist kein vornehmlich linkes Projekt, das hat auch und vornehmlich mit Freiheit zu tun und wird in bürgerlich - liberalen Kreisen deshalb mindestens so häufig vertreten wie in der linken Ecke ... eher noch häufiger, die BGE - Skeptiker sind nämlich aus unterschiedlichen Gründen auch in allen politischen Ecken zu finden, die linken Skeptiker fokussieren ihren Blick haupsächlich auf den Umstand, dass die Arbeitgeber das BGE bei den Löhnen "einpreisen" würden.

klartext
20.10.2009, 21:22
Vielleicht könntest Du noch viel besser für Dich selbst sorgen, wenn Du nicht nur vom Staat, sondern auch von den unzähligen zweibeinigen Ratten in Ruhe gelassen würdest, die auf ausbeutbare Notlagen anderer Menschen lauern. Dieser destruktive volkswirtschaftliche Faktor wäre mit dem BGE ausgeschaltet.

Das BGE zahlt fürs Nichtstun. Das würde Ratten anziehen wie der Speck die Maden.

Skorpion968
20.10.2009, 21:22
Ich stelle mal als Zwischenfazit fest: arnd und GG146 haben das Konzept des BG begriffen. Alle anderen müssen noch üben. :D

Don
20.10.2009, 21:23
Ich bin zwar kein BGE - Enthusiast, aber bei den hier kolportierten Finanzierungsberechnungen wird unterschlagen, dass die Rentenzahlungen einen sehr grossen Teil der heutigen Sozialtransfers ausmachen und in Höhe des BGE entfallen würden.

Ich unterschlage das keineswegs, denn sie würden erstmal nicht entfallen.

Keine Regierung dieser Welt installiert ein Bürgergeld und kippt gleichzeitig das komplettte Rentensystem. Auf welchem Planeten lebt ihr?

Ich habe das auch schonmal komplett vorgerechnet, da wird es noch viel brutaler.
Und wenn man es auf die Spitze treibt, also wirlklich exakt, ergibt das eine Iterationsrechung da die steigende Steuerlast (vulgo MWSt die ja ständig propagiert wird) das BG zum jeweiligen % Satz wieder auffrißt, ergo Nachforderungen anstehen die ihrerseits zu erhöhter Steuer führen etc.

Aber es geht auch einfacher. Es ist schlicht völlig sinnlos denjenigen denselben Transfer zu bezahlen wie den heutigen Transferempfängern, die diesen Transfrer erst finanzieren. Denn sie finanzieren dann auch den Transfer an sich selbst.
Welch gigantischer Unfug.

Im Übrigen zielt der ganze Schmodder nur auf eine weitere Umverteilung von den Erwirtschaftern volkswirtschaftlicher Wertschöpfung zu den nicht dazu beitragenden Empfängern. In diesem Fall von mir ganz bewußt als blutsaugende Zecken bezeichnet. Jede, absolut jede Scaumschlägerrechnung die irgendwelche Einsparungen suggeriert dient nichts anderem alks der Nebelwerferei. Ich bin auch nicht bereit mit diesen Nebelwerfern wieder in Detailrechungen einzusteigen die sie ohnehin negieren und mit wilden Behauptungen versuchen zu kontern.

Es ist sinnlos. Wenn Du einen großen Topf aufstellst wird jeder versuchen soviel als möglich rauszuschöpfen und so wenig als möglich reinzutun. Also muß man diejenigen die überhaupt etwas beitragen können dazu zwingen. Und genau darum geht es hier, um nichts anderes.

klartext
20.10.2009, 21:26
Das BGE ist kein vornehmlich linkes Projekt, das hat auch und vornehmlich mit Freiheit zu tun und wird in bürgerlich - liberalen Kreisen deshalb mindestens so häufig vertreten wie in der linken Ecke ... eher noch häufiger, die BGE - Skeptiker sind nämlich aus unterschiedlichen Gründen auch in allen politischen Ecken zu finden, die linken Skeptiker fokussieren ihren Blick haupsächlich auf den Umstand, dass die Arbeitgeber das BGE bei den Löhnen "einpreisen" würden.

Der Freiheitsbegriff kann nicht soweit gehen, dass er frei von Arbeit und Leistung bedeutet. Diesen Luxus können wir uns schon lange nicht mehr leisten.
Ich verstehe auch diese Diskussion nicht. Die Probleme der Zukunft sind völlig andere. Wir stehen vor der Frage, wie wir mehr qualifizierte Arbeitsplätze schaffen können, also neue Märkte, und nicht, wie wir Nichtstun alimentieren.

GG146
20.10.2009, 21:26
Eine wirtschaftlich messbare Leistung berechnet sich in Zahlen und Produktion, nicht in künstlerischer Innovation. Sie muss also innerhalb und nicht ausserhalb eines Betriebs stattfinden, um tatsächlichen Mehrwert zu schaffen.
Es ist nicht Aufgabe des Staates, jedem sein gewünschtes Lebensmodel zu finanzieren.

Schwacher Kommentar, den makroökonomischen Wert von Innovationskraft aller Art kannst Du leicht einem Vergleich zwischen Ländern mit vielen Patentanmeldungen und solchen mit gar keinen oder wenigen entnehmen....

Don
20.10.2009, 21:27
Ich stelle mal als Zwischenfazit fest: arnd und GG146 haben das Konzept des BG begriffen. Alle anderen müssen noch üben. :D

Ich habe das Prinzip und die Motivation dahinter wohl besser verstanden als jeder Andere hier. Weswegen Du auch so rumkrähst.

Paul Felz
20.10.2009, 21:28
Schwacher Kommentar, den makroökonomischen Wert von Innovationskraft aller Art kannst Du leicht einem Vergleich zwischen Ländern mit vielen Patentanmeldungen und solchen mit gar keinen oder wenigen entnehmen....

Dann tue es und schäme Dich.

Skorpion968
20.10.2009, 21:29
Im Übrigen zielt der ganze Schmodder nur auf eine weitere Umverteilung von den Erwirtschaftern volkswirtschaftlicher Wertschöpfung zu den nicht dazu beitragenden Empfängern. In diesem Fall von mir ganz bewußt als blutsaugende Zecken bezeichnet. Jede, absolut jede Scaumschlägerrechnung die irgendwelche Einsparungen suggeriert dient nichts anderem alks der Nebelwerferei. Ich bin auch nicht bereit mit diesen Nebelwerfern wieder in Detailrechungen einzusteigen die sie ohnehin negieren und mit wilden Behauptungen versuchen zu kontern.

Das Problem ist ja, dass deine Detailrechnungen vorne und hinten nicht stimmen, u.a. weil du Kostenpositionen stumpf doppelt einrechnest. Was willst du uns denn eigentlich vorrechnen, wenn es schon da hapert?


Es ist sinnlos. Wenn Du einen großen Topf aufstellst wird jeder versuchen soviel als möglich rauszuschöpfen und so wenig als möglich reinzutun. Also muß man diejenigen die überhaupt etwas beitragen können dazu zwingen. Und genau darum geht es hier, um nichts anderes.

Ideologisches Menschenbild - ideologische Phrasen.

Skorpion968
20.10.2009, 21:31
Ich habe das Prinzip und die Motivation dahinter wohl besser verstanden als jeder Andere hier.

Ja sischer dat. :))

klartext
20.10.2009, 21:32
Schwacher Kommentar, den makroökonomischen Wert von Innovationskraft aller Art kannst Du leicht einem Vergleich zwischen Ländern mit vielen Patentanmeldungen und solchen mit gar keinen oder wenigen entnehmen....

Patente werden fast ausschliesslich von Unternehmen angemeldet, von mir mal selbst ausgenommen. Dein Makroökonomie ist das Tasten im Nebel. Und auch eine Patentanmeldung besagt nichts. Es muss dafür einen Markt geben, sonst ist sie nicht wert.

klartext
20.10.2009, 21:33
Das Problem ist ja, dass deine Detailrechnungen vorne und hinten nicht stimmen, u.a. weil du Kostenpositionen stumpf doppelt einrechnest. Was willst du uns denn eigentlich vorrechnen, wenn es schon da hapert?



Ideologisches Menschenbild - ideologische Phrasen.

Dein Gesellschaftsbild ist klar - der Staat nimmt dem Bürger alles ab, um es dann nach seinem Belieben neu zu verteilen. Dafür sind dei Leistungsträger nicht bereit. Du musst dir andere Dumme suchen.

Don
20.10.2009, 21:34
Das BGE ist kein vornehmlich linkes Projekt, das hat auch und vornehmlich mit Freiheit zu tun und wird in bürgerlich - liberalen Kreisen deshalb mindestens so häufig vertreten wie in der linken Ecke ... eher noch häufiger, die BGE - Skeptiker sind nämlich aus unterschiedlichen Gründen auch in allen politischen Ecken zu finden, die linken Skeptiker fokussieren ihren Blick haupsächlich auf den Umstand, dass die Arbeitgeber das BGE bei den Löhnen "einpreisen" würden.

Womit Du einen Punkt nennst bei dem ich den linken Spacken rein sachlich durchaus Recht gebe. Eine der Hauptmotivationen von Werner & Co.

Nicht ganz kurzsichtig, global betrachtet. Für den, der seine Steuern NICHT mehr in Deutschland bezahlt, dafür hier Arbeitskräfte hat die sich quasi selbst finanzieren.

Ihr springt alle viel zu kurz, und die Marionettenfäden an denen ihr hängt bemerkt ihr auch nicht.

klartext
20.10.2009, 21:34
Ich stelle mal als Zwischenfazit fest: arnd und GG146 haben das Konzept des BG begriffen. Alle anderen müssen noch üben. :D

Und ich stelle zium wiederholten Male fest, dass du ein Träumer bist, ohne Bezug zur Realität.

Don
20.10.2009, 21:36
Das Problem ist ja, dass deine Detailrechnungen vorne und hinten nicht stimmen, u.a. weil du Kostenpositionen stumpf doppelt einrechnest. Was willst du uns denn eigentlich vorrechnen, wenn es schon da hapert?


Jedenfalls kontiere ich Aufwand nicht als Ertrag wie linke Trottel.
Steuern aus steuerfinanziertem Einkommen snd keine.

GG146
20.10.2009, 21:36
Der Freiheitsbegriff kann nicht soweit gehen, dass er frei von Arbeit und Leistung bedeutet. Diesen Luxus können wir uns schon lange nicht mehr leisten..

Wer ist denn heute potentiell leistungsfähiger, derjenige, der z. B. wegen einer Erbschaft seine gesamte berufliche Lebensplanung ohne Rücksicht auf existenzsichernde Erwerbstätigkeit beliebig langfristig planen kann oder derjenige, der allenfalls nebenberuflich seine ureigenen Ideen in kleinem Rahmen antesten kann?


Ich verstehe auch diese Diskussion nicht. Die Probleme der Zukunft sind völlig andere. Wir stehen vor der Frage, wie wir mehr qualifizierte Arbeitsplätze schaffen können, also neue Märkte, und nicht, wie wir Nichtstun alimentieren.

Durch unsere heutigen Spielregeln im Sozialsystem wird Nichtstun nicht nur irgendwie alimentiert, sondern in vielen Fällen begünstigt - wer aus welchen Gründen auch immer doch noch ins Berufsleben zurück will, kann leicht in eine schlechtere Lage kommen als zuvor. Da muss man nur für den neuen Arbeitsplatz umziehen und / oder ein Auto anschaffen und dann während der Probezeit rausfliegen, schon ist man ein Arbeitsloser mit Schulden anstatt einer ohne Schulden wie zuvor.

Das Problem hätte sich mit dem BGE erledigt...

Zudem gehen die Befürworter eben davon aus, dass die freieren Menschen mehr wirtschaftliche Dynamik entfalten würden - jedenfalls die Unternehmertypen unter ihnen, die heute nicht riskieren können oder aus naheliegenden Gründen riskieren wollen, ein Unternehmen zu gründen.

Don
20.10.2009, 21:41
Und ich stelle zium wiederholten Male fest, dass du ein Träumer bist, ohne Bezug zur Realität.

Was diese Diskussion so fruchtlos macht ist, daß es niemand seitens der Vertreter der BG Idee, weder linken Dieben noch vorgeblich Liberalen die das zu meinem Leidwesen auch tun, in irgendeiner Weise um soziale Gerechtigkeit geht.

Die Linken wollen stehlen und an ihre Klientel verteilen. Altbekantes Muster, zu dem sie die Vorlage auch von Leuten wie Werner bekamen. Sie nahmen sie an ohne zu merken was dessen Intention, und die seiner Mitstreiter ist. Eigentlich eine geniale Aktion wenn die Absicht dahinter nicht derart kriminell wäre.

Fiel
20.10.2009, 21:41
Ich unterschlage das keineswegs, denn sie würden erstmal nicht entfallen.

Keine Regierung dieser Welt installiert ein Bürgergeld und kippt gleichzeitig das komplettte Rentensystem. Auf welchem Planeten lebt ihr?

Du lebst in deiner beschränkten Welt. Was meinst du, was nach dem nächsten (Bürger)- Krieg alles möglich ist. Da kannste auf deine Rente pfeifen.

klartext
20.10.2009, 21:43
Wer ist denn heute potentiell leistungsfähiger, derjenige, der z. B. wegen einer Erbschaft seine gesamte berufliche Lebensplanung ohne Rücksicht auf existenzsichernde Erwerbstätigkeit beliebig langfristig planen kann oder derjenige, der allenfalls nebenberuflich seine ureigenen Ideen in kleinem Rahmen antesten kann?



Durch unsere heutigen Spielregeln im Sozialsystem wird Nichtstun nicht nur irgendwie alimentiert, sondern in vielen Fällen begünstigt - wer aus welchen Gründen auch immer doch noch ins Berufsleben zurück will, kann leicht in eine schlechtere Lage kommen als zuvor. Da muss man nur für den neuen Arbeitsplatz umziehen und / oder ein Auto anschaffen und dann während der Probezeit rausfliegen, schon ist man ein Arbeitsloser mit Schulden anstatt einer ohne Schulden wie zuvor.

Das Problem hätte sich mit dem BGE erledigt...

Zudem gehen die Befürworter eben davon aus, dass die freieren Menschen mehr wirtschaftliche Dynamik entfalten würden - jedenfalls die Unternehmertypen unter ihnen, die heute nicht riskieren können oder aus naheliegenden Gründen riskieren wollen, ein Unternehmen zu gründen.

Als Unternehmer kann ich dir versichern, dass niemand, der Unternehmer ist oder werden will, weil er dazu veranlagt ist, irgendetwas vom Staat will, schon gar kein Bürgergeld. Wer Risiko scheut, weil es kein BGE gibt, ist kein Unternehmer und dazu nicht in der Lage.
Wirtschaftliche persönliche Dynamik entwickelt sich nicht dadurch, dass man jeden Idioten mit 800 Eur sponsert, sondern indem man gute Ideen punktuell fördert. Dein Giesskannenprinzip ist einfach lächerlich, die Streuverluste sind riesig.
Unternehmer wird man nicht durch BGE, man ist es auf Grund Ausbildung und Veranlagung.

Don
20.10.2009, 21:44
Das Problem hätte sich mit dem BGE erledigt...


Durch lumpige reale 560 Euro im Monat? (Steuermehrbelastung bereits abgezogen). Gibt es irgendeine Möglichkeit euch ins reale Leben zurückzuholen?

Paul Felz
20.10.2009, 21:47
Womit Du einen Punkt nennst bei dem ich den linken Spacken rein sachlich durchaus Recht gebe. Eine der Hauptmotivationen von Werner & Co.

Nicht ganz kurzsichtig, global betrachtet. Für den, der seine Steuern NICHT mehr in Deutschland bezahlt, dafür hier Arbeitskräfte hat die sich quasi selbst finanzieren.

Ihr springt alle viel zu kurz, und die Marionettenfäden an denen ihr hängt bemerkt ihr auch nicht.

Na! Das solltest Du doch nicht verraten. Den größeren Witz hast Du aber noch ausgelassen: ich zahle hier keine Steuern sondern kassiere im Gegenteil (sorry an alle, die hier in Deutschland Steuern zahlen).

Das heißt jedoch nicht, daß ich keine Steuern zahle, hier allerdings nur eben die indirekten Steuern.

Skorpion968
20.10.2009, 21:50
Womit Du einen Punkt nennst bei dem ich den linken Spacken rein sachlich durchaus Recht gebe. Eine der Hauptmotivationen von Werner & Co.

Nicht ganz kurzsichtig, global betrachtet. Für den, der seine Steuern NICHT mehr in Deutschland bezahlt, dafür hier Arbeitskräfte hat die sich quasi selbst finanzieren.

Ihr springt alle viel zu kurz, und die Marionettenfäden an denen ihr hängt bemerkt ihr auch nicht.

Es ist eine ganz billige Masche, denjenigen, der deiner Ideologie widerspricht, in die Verschwörerecke zu stellen. Das zeigt einfach nur, dass du nichts mehr auf der Pfanne hast und der Tatsache, dass sich selbst Unternehmer für das BG aussprechen, nur noch mit diesem Verschwörungsgeschwurbel begegnen kannst.

Zum Argument der "linken Spacken": Selbstverständlich werden die Kosten fürs BG nicht eingepreist. Es sei denn, es gibt keinen Wettbewerb mehr.

Und natürlich finanzieren sich die Arbeitskräfte nicht selbst, jedenfalls nicht so, wie du das meinst. Selbstverständlich müssen für Arbeitsleistungen weiterhin Löhne gezahlt werden. Und du glaubst doch wohl nicht im Ernst, dass sich unter der Voraussetzung des BG die Leute weiterhin mit 1,50 abspeisen lassen.
Das ist eine Sache, um die es Götz Werner geht. Denn er ist als Unternehmer, der ordentliche Löhne zahlt, selbst dadurch geschädigt, dass andere Unternehmer Dreckslöhne zahlen.

klartext
20.10.2009, 21:53
Was diese Diskussion so fruchtlos macht ist, daß es niemand seitens der Vertreter der BG Idee, weder linken Dieben noch vorgeblich Liberalen die das zu meinem Leidwesen auch tun, in irgendeiner Weise um soziale Gerechtigkeit geht.

Die Linken wollen stehlen und an ihre Klientel verteilen. Altbekantes Muster, zu dem sie die Vorlage auch von Leuten wie Werner bekamen. Sie nahmen sie an ohne zu merken was dessen Intention, und die seiner Mitstreiter ist. Eigentlich eine geniale Aktion wenn die Absicht dahinter nicht derart kriminell wäre.

Das Problem ist doch, dass das BGE zu einer neuen Zweiklassengesellschaft führen würde - die einen, die malochen und die bewussten Faulenzer, die auf Kosten der Malocher leben. Nie würden die Malocher damit einverstanden sein. Dabei geht es nicht nur um Geld, sondern um soziale Gerechtigkeit.

Don
20.10.2009, 21:53
Als Unternehmer kann ich dir versichern, dass niemand, der Unternehmer ist oder werden will, weil er dazu veranlagt ist, irgendetwas vom Staat will, schon gar kein Bürgergeld. Wer Risiko scheut, weil es kein BGE gibt, ist kein Unternehmer und dazu nicht in der Lage.
Wirtschaftliche persönliche Dynamik entwickelt sich nicht dadurch, dass man jeden Idioten mit 800 Eur sponsert, sondern indem man gute Ideen punktuell fördert. Dein Giesskannenprinzip ist einfach lächerlich, die Streuverluste sind riesig.
Unternehmer wird man nicht durch BGE, man ist es auf Grund Ausbildung und Veranlagung.

Hier sind wirklich Kindsköpfe unterwegs die bei jeder Zahl die höher als dreistellig ist bereits Fieber bekommen.
Es ist nachgerade lächerlich womit hier argumentiert wird. Unternehmerische Dynamik durch 800 Euro im Monat. Bei 50% Mehrwertsteuer.
Nicht zu glauben. Wo leben diese Menschen? In weißgestrichenen Zimmern ohne Türklinke?

GG146
20.10.2009, 21:54
Wirtschaftliche persönliche Dynamik entwickelt sich nicht dadurch, dass man jeden Idioten mit 800 Eur sponsert, sondern indem man gute Ideen punktuell fördert. Dein Giesskannenprinzip ist einfach lächerlich, die Streuverluste sind riesig.
Unternehmer wird man nicht durch BGE, man ist es auf Grund Ausbildung und Veranlagung.

Lächerlich ist die Annahme, dass gute Ideen ihrer Qualität wegen punktuell gefördert werden könnten. Wenn nicht ausnahmslos jeder potentiell innovative Mensch von existenziellen Sachzwängen freigestellt wird - und sei es durch die BGE - Sicherung des absoluten Lebensminimums -, dann ziehen sich die lobbystärksten Gewinner des freien Wettbewerbs der Vergangenheit die staatlichen Fördergelder rein und verhindern jede Innovation, die volkswirtschaftlichen Interessen dient und ihren jeweiligen betriebswirtschaftlichen zuwiderläuft. Das sauge ich mir nicht aus den Fingern, das habe ich selbst miterlebt. So kriegt man die freie Marktwirtschaft kaputt, über den sozialen Aspekt muss man da gar nicht mehr reden. Der Widerstreit zwischen Freiheit und sozialen Gesichtspunkten wird mittlerweile von quasi - feudalstaatlichen Entwicklungen überrollt und beide bislang widerstreitenden Ideale gemeinsam untergepflügt.

Skorpion968
20.10.2009, 21:56
Das heißt jedoch nicht, daß ich keine Steuern zahle, hier allerdings nur eben die indirekten Steuern.

Bei deinem Alkoholkonsum dürften die vermutlich nicht unbeträchtlich sein. :D

klartext
20.10.2009, 21:57
Es ist eine ganz billige Masche, denjenigen, der deiner Ideologie widerspricht, in die Verschwörerecke zu stellen. Das zeigt einfach nur, dass du nichts mehr auf der Pfanne hast und der Tatsache, dass sich selbst Unternehmer für das BG aussprechen, nur noch mit diesem Verschwörungsgeschwurbel begegnen kannst.

Zum Argument der "linken Spacken": Selbstverständlich werden die Kosten fürs BG nicht eingepreist. Es sei denn, es gibt keinen Wettbewerb mehr.

Und natürlich finanzieren sich die Arbeitskräfte nicht selbst, jedenfalls nicht so, wie du das meinst. Selbstverständlich müssen für Arbeitsleistungen weiterhin Löhne gezahlt werden. Und du glaubst doch wohl nicht im Ernst, dass sich unter der Voraussetzung des BG die Leute weiterhin mit 1,50 abspeisen lassen.
Das ist eine Sache, um die es Götz Werner geht. Denn er ist als Unternehmer, der ordentliche Löhne zahlt, selbst dadurch geschädigt, dass andere Unternehmer Dreckslöhne zahlen.

Die Kosten für das BGE müssen eingepreist werden, damit eine Firma nicht bankrott geht.
Du solltest einmal ganz klein mit einer Würstchenbude anfangen, damit du begreifst, was Wirtschaft ist.
Ihr Linken seid zum Kotzen. Da habt ihr bereits mehrere Volkswirtschaften an die Wand gefahren und nun wollt ihr auch noch unser erfolgreiches westdeutsches Modell killen. Geht nach Nordkorea oder Cuba, wir haben es bisher auch ohne euch bestens geschafft.

Fiel
20.10.2009, 21:59
Als Unternehmer kann ich dir versichern, dass niemand, der Unternehmer ist oder werden will, weil er dazu veranlagt ist, irgendetwas vom Staat will, schon gar kein Bürgergeld. Wer Risiko scheut, weil es kein BGE gibt, ist kein Unternehmer und dazu nicht in der Lage.
Wirtschaftliche persönliche Dynamik entwickelt sich nicht dadurch, dass man jeden Idioten mit 800 Eur sponsert, sondern indem man gute Ideen punktuell fördert. Dein Giesskannenprinzip ist einfach lächerlich, die Streuverluste sind riesig.
Unternehmer wird man nicht durch BGE, man ist es auf Grund Ausbildung und Veranlagung.
Die Idee eines Bürgergeldes ist nicht die schlechteste Idee. Was die Durchsetzung dieser Idee behindert sind lediglich die Millionen von schmarotzenden Asylanten. Gäbe es diese Spezies in der BRD nicht, dann wäre ein Bürgergeld in Höhe von 800€ dem eines Bürgergeldes in Höhe von 600€ sogar vorzuziehen sein, da dies die Binnenkaufkraft fördern würde. Bereits heute erhält ja jeder schon Geld vom Staat in vergleichbarer Höhe. Was diese Idee lediglich behindert sind die Migranten und die Zustöme von Migranten die dann auf uns zukommen würden.
Wie gesagt die Migranten sind für alles Nachteilige in der BRD verantwortlich.

Paul Felz
20.10.2009, 21:59
Bei deinem Alkoholkonsum dürften die vermutlich nicht unbeträchtlich sein. :D

In diesem Falle sind es alle auf Superbenzin anfallenden Steuern.Die alleine machen mehr als 800 Euro/Monat aus. Da bleibt wenig Zeit für Alkohol.Oder meinst Du den in der Scheibenwaschanlage?

Denn Alkoholsteuern bezahle ich in Deutschland ansonsten gar nicht.

Don
20.10.2009, 21:59
Das Problem ist doch, dass das BGE zu einer neuen Zweiklassengesellschaft führen würde - die einen, die malochen und die bewussten Faulenzer, die auf Kosten der Malocher leben. Nie würden die Malocher damit einverstanden sein. Dabei geht es nicht nur um Geld, sondern um soziale Gerechtigkeit.

Das ist das Eine. Die andere Seite ist, wie ich schon darstellte, die nicht ungeniale allerdings hochkriminelle Idee die Arbeitsplätze in Deutschland sich sozusagen selbst finanzieren zu lassen. Natürlich nicht überall, aber es ist schon bestechend wenn man sich überlegt daß Götz Werner seinen Leuten das halbe Gehalt streicht weil si ja eh BG kriegen und darüberhinaus nach seinen Worten ja nur zur Arbeit kommen um sich im Drogeriemarkt zu verwirklichen.
Die Kohle kann er gut für die Auslandsexpansion brauchen. Wo dann auch seine Zentrale ist, denn er wird diese Steuern nicht bezahlen. Seine Firma auch nicht.

Man schaue sich sehr genau an WER von "Liberaler" Seite diese Idee verficht.

Don
20.10.2009, 22:02
Denn er ist als Unternehmer, der ordentliche Löhne zahlt,

:)):)):)):)):))

Na dann ist ja alles gut.

klartext
20.10.2009, 22:03
Lächerlich ist die Annahme, dass gute Ideen ihrer Qualität wegen punktuell gefördert werden könnten. Wenn nicht ausnahmslos jeder potentiell innovative Mensch von existenziellen Sachzwängen freigestellt wird - und sei es durch die BGE - Sicherung des absoluten Lebensminimums -, dann ziehen sich die lobbystärksten Gewinner des freien Wettbewerbs der Vergangenheit die staatlichen Fördergelder rein und verhindern jede Innovation, die volkswirtschaftlichen Interessen dient und ihren jeweiligen betriebswirtschaftlichen zuwiderläuft. Das sauge ich mir nicht aus den Fingern, das habe ich selbst miterlebt. So kriegt man die freie Marktwirtschaft kaputt, über den sozialen Aspekt muss man da gar nicht mehr reden. Der Widerstreit zwischen Freiheit und sozialen Gesichtspunkten wird mittlerweile von quasi - feudalstaatlichen Entwicklungen überrollt und beide bislang widerstreitenden Ideale gemeinsam untergepflügt.

Deine Zeilen erinnern mich etwas an das Soziologengewäsch eines meiner Söhne.
Unternehmer sein heisst, eine Marktlücke zu erkennen und sie mit dem richtigen Produkt zu schliessen. Für eine gute Idee gibt es Geld, überall.
Im übrigen, potentiell innovative Menschen gibt es sehr wenige, die Giesskanne ist deshalb das falsche Mittel.

GG146
20.10.2009, 22:03
Es ist eine ganz billige Masche, denjenigen, der deiner Ideologie widerspricht, in die Verschwörerecke zu stellen. Das zeigt einfach nur, dass du nichts mehr auf der Pfanne hast und der Tatsache, dass sich selbst Unternehmer für das BG aussprechen, nur noch mit diesem Verschwörungsgeschwurbel begegnen kannst.

Das Verschwörungsgeschwurbel ist noch harmlos im Vergleich zu der Masche, jeden als psychisch krank zu verdächtigen, der ein wenig weiter denken kann als man selbst:



Hier sind wirklich Kindsköpfe unterwegs die bei jeder Zahl die höher als dreistellig ist bereits Fieber bekommen.
Es ist nachgerade lächerlich womit hier argumentiert wird. Unternehmerische Dynamik durch 800 Euro im Monat. Bei 50% Mehrwertsteuer.
Nicht zu glauben. Wo leben diese Menschen? In weißgestrichenen Zimmern ohne Türklinke?

Mit dieser schäbigen Tour hat unser toller Don sogar die Ausarbeitungen von Dr. Wozniewski herabzuqualifizieren versucht:

http://www.meudalismus.dr-wo.de/

Das allerdings aus der sicheren Anonymität heraus - wie auch sonst?

Skorpion968
20.10.2009, 22:03
Das ist das Eine. Die andere Seite ist, wie ich schon darstellte, die nicht ungeniale allerdings hochkriminelle Idee die Arbeitsplätze in Deutschland sich sozusagen selbst finanzieren zu lassen. Natürlich nicht überall, aber es ist schon bestechend wenn man sich überlegt daß Götz Werner seinen Leuten das halbe Gehalt streicht weil si ja eh BG kriegen...

Das ist doch der totale Verschwörungsmumpitz.
Das könnte er doch heute schon machen, wenn er wollte, und zwar viel einfacher. Das machen andere Unternehmer doch auch. Die drücken die Löhne und schicken die Leute zum Amt zur Aufstockung.
Also dafür braucht man nun wirklich kein BG.

laurin
20.10.2009, 22:05
Die Kosten für das BGE müssen eingepreist werden, damit eine Firma nicht bankrott geht.
Du solltest einmal ganz klein mit einer Würstchenbude anfangen, damit du begreifst, was Wirtschaft ist.
Ihr Linken seid zum Kotzen. Da habt ihr bereits mehrere Volkswirtschaften an die Wand gefahren und nun wollt ihr auch noch unser erfolgreiches westdeutsches Modell killen. Geht nach Nordkorea oder Cuba, wir haben es bisher auch ohne euch bestens geschafft.

So sehr ich deine Beiträge auch schätze; aber es ist nicht mehr so wie früher, als jeder der arbeiten wollte, auch einen Arbeitsplatz fand.

Ich bin jetzt mal eben so an einer Entlassung vorbeigeschrammt; bei uns sind 800 Leute entlassen worden; ich kenne keine größere Firma in der Umgebung, die nicht kurzarbeitet - und das schon seit Monaten; teilweise arbeiten die Leute nur noch 2 Tage in der Woche.

Lange werden die das mit Kurzarbeit nicht mehr überbrücken können. Die Massenentlassungen gehen weiter.

Laurin

klartext
20.10.2009, 22:08
So sehr ich deine Beiträge auch schätze; aber es ist nicht mehr so wie früher, als jeder der arbeiten wollte, auch einen Arbeitsplatz fand.

Ich bin jetzt mal eben so an einer Entlassung vorbeigeschrammt; bei uns sind 800 Leute entlassen worden; ich kenne keine größere Firma in der Umgebung, die nicht kurzarbeitet - und das schon seit Monaten; teilweise arbeiten die Leute nur noch 2 Tage in der Woche.

Lange werden die das mit Kurzarbeit nicht mehr überbrücken können. Die Massenentlassungen gehen weiter.

Laurin

Ich kann dir nur beipflichten. Aber ich schrieb es bereits- unser Problemn ist nicht, wie wir Faulenzer besser alimentieren, sondern wie wir neue Arbeitsplätze schaffen.
Dazu wirst du von Linken nichts hören.

Paul Felz
20.10.2009, 22:08
So sehr ich deine Beiträge auch schätze; aber es ist nicht mehr so wie früher, als jeder der arbeiten wollte, auch einen Arbeitsplatz fand.

Ich bin jetzt mal eben so an einer Entlassung vorbeigeschrammt; bei uns sind 800 Leute entlassen worden; ich kenne keine größere Firma in der Umgebung, die nicht kurzarbeitet - und das schon seit Monaten; teilweise arbeiten die Leute nur noch 2 Tage in der Woche.

Lange werden die das mit Kurzarbeit nicht mehr überbrücken können. Die Massenentlassungen gehen weiter.

Laurin

Dasmeinte ich mit meinem einzeiligen Widerspruch.

Don
20.10.2009, 22:10
Lächerlich ist die Annahme, dass gute Ideen ihrer Qualität wegen punktuell gefördert werden könnten. Wenn nicht ausnahmslos jeder potentiell innovative Mensch von existenziellen Sachzwängen freigestellt wird -.

Großer Gott, man möchte gläubig werden um dich für die Armen im Geiste um Hirn anflehen zun können.......

Wen zum Teufel willst dun denn mit 800 Kröten von existentiellen Sachzwängen freistellen? Und was zum Teufel soll das bringen, sitzen die dann alle in ihren Kellerchen und spielen Daniel Düsentrieb?

Innovationen kommen aus dem Berufsalltag, ich erlebe fast jeden Tag welche und man ERARBEITET sich die. Typen die auf dem Sofa rumhängen weil sie "existentiell freigestellt" sind kommen höchstens auf Ideen wie das Bürgergeld. Also irgendwem was zu stehlen um es selbst einzusacken.

Kann irgendwer hier noch selbständig denken? Wenn die erhöhte Steuerlast, sowie Mete und KV etc. abgezogen sind bleibt euch von eurem sabbernd angepriesenen BG weniger als das worüber sich heute jeder Hartzler bitterlich beklagt.
Und? Von dort irgendwelche Innovationen erlebt? Immerhin haben wir ein paar Millionen potentielle Innovierer.

GG146
20.10.2009, 22:12
Deine Zeilen erinnern mich etwas an das Soziologengewäsch eines meiner Söhne.
Unternehmer sein heisst, eine Marktlücke zu erkennen und sie mit dem richtigen Produkt zu schliessen. Für eine gute Idee gibt es Geld, überall.
Im übrigen, potentiell innovative Menschen gibt es sehr wenige, die Giesskanne ist deshalb das falsche Mittel.

Ich bin aber kein Soziologe, sondern Fachmann für Wirtschaftsrecht, u. a. für gewerbliche Schutzrechte. Und in dieser Funktion habe ich selbst miterlebt, dass eine Konzentration von wirtschaftlicher Macht und damit Kontrolle im innovativen Bereich volkswirtschaftlich extrem schädlich, geradezu zerstörerisch ist.

Gute Ideen kann man nur dann sicher in Geld umsetzen, wenn man nicht erpressbar ist, sonst treten einem die Pfründeinhaber todsicher in die Kniekehlen. Nichts bedroht Pfründeinhaber mehr als Menschen, die einfach besser sind als sie.

Übrigens bist Du selbst schuld, dass Dein Sohn Sozialwissenschaften studiert hat. Mit etwas mehr vorgelebtem gesunden Menschenverstand hätte er wahrscheinlich andere Dinge für wichtiger gehalten, als die aktuellen Verwerfungen des menschlichen Zusammelebens zu seinem Beruf zu machen.

Don
20.10.2009, 22:14
Mit dieser schäbigen Tour hat unser toller Don sogar die Ausarbeitungen von Dr. Wozniewski herabzuqualifizieren versucht:

http://www.meudalismus.dr-wo.de/

Das allerdings aus der sicheren Anonymität heraus - wie auch sonst?

Natürlich. Der liebe Herr ist äußerst klagewütig. Und ich weiß keinen Grund weshalb ich mich mit einem Idioten vor Gericht anlegen sollte.

Meudalismus. Der VT Sumpf hier wird immer tiefer. Bin gespannt wann wir wieder beim WTC landen. Wo ist überhaupt Alfredos?

klartext
20.10.2009, 22:15
Lächerlich ist die Annahme, dass gute Ideen ihrer Qualität wegen punktuell gefördert werden könnten. Wenn nicht ausnahmslos jeder potentiell innovative Mensch von existenziellen Sachzwängen freigestellt wird - und sei es durch die BGE - Sicherung des absoluten Lebensminimums -, dann ziehen sich die lobbystärksten Gewinner des freien Wettbewerbs der Vergangenheit die staatlichen Fördergelder rein und verhindern jede Innovation, die volkswirtschaftlichen Interessen dient und ihren jeweiligen betriebswirtschaftlichen zuwiderläuft. Das sauge ich mir nicht aus den Fingern, das habe ich selbst miterlebt. So kriegt man die freie Marktwirtschaft kaputt, über den sozialen Aspekt muss man da gar nicht mehr reden. Der Widerstreit zwischen Freiheit und sozialen Gesichtspunkten wird mittlerweile von quasi - feudalstaatlichen Entwicklungen überrollt und beide bislang widerstreitenden Ideale gemeinsam untergepflügt.

Von unseren staatlich alimentierten Mitbürger habe ich bisher keine merkbare Innovation entdecken können. Soll die noch kommen und wann ? Machst du dir nicht selbst etwas vor ?

Don
20.10.2009, 22:17
. Nichts bedroht Pfründeinhaber mehr als Menschen, die einfach besser sind als sie.
.

Das ewig gleich Jammerlied der Erfolglosen. Die andern sind schuld.

Skorpion968
20.10.2009, 22:18
Großer Gott, man möchte gläubig werden um dich für die Armen im Geiste um Hirn anflehen zun können.......

Wen zum Teufel willst dun denn mit 800 Kröten von existentiellen Sachzwängen freistellen? Und was zum Teufel soll das bringen, sitzen die dann alle in ihren Kellerchen und spielen Daniel Düsentrieb?

Innovationen kommen aus dem Berufsalltag, ich erlebe fast jeden Tag welche und man ERARBEITET sich die. Typen die auf dem Sofa rumhängen weil sie "existentiell freigestellt" sind kommen höchstens auf Ideen wie das Bürgergeld. Also irgendwem was zu stehlen um es selbst einzusacken.

Kann irgendwer hier noch selbständig denken? Wenn die erhöhte Steuerlast, sowie Mete und KV etc. abgezogen sind bleibt euch von eurem sabbernd angepriesenen BG weniger als das worüber sich heute jeder Hartzler bitterlich beklagt.
Und? Von dort irgendwelche Innovationen erlebt? Immerhin haben wir ein paar Millionen potentielle Innovierer.

Du scheinst das Wort "bedingungslos" nicht zu begreifen. Jeder Hartzer wird durch die Mühle gedreht und verdingt sich von Amts wegen mit irgendwelchen Drecksjobs. Nur damit Leute deiner Sorte auf irgendwen runterspucken können und du dir einen von der Palme wedelst bei dem Gedanken, dass die Untermenschen ja wenigstens schön geknechtet werden.

Fiel
20.10.2009, 22:18
Übrigens bist Du selbst schuld, dass Dein Sohn Sozialwissenschaften studiert hat. Mit etwas mehr vorgelebtem gesunden Menschenverstand hätte er wahrscheinlich andere Dinge für wichtiger gehalten, als die aktuellen Verwerfungen des menschlichen Zusammelebens zu seinem Beruf zu machen.

Sprich die Tatsache doch klipp und klar aus, der Typ hat als Vater total versagt.

Paul Felz
20.10.2009, 22:19
Das ewig gleich Jammerlied der Erfolglosen. Die andern sind schuld.

Stimmt sogar. Ich nehme nur gerade Pfründe weg. Und das macht einen Heidenspaß :D

klartext
20.10.2009, 22:19
Ich bin aber kein Soziologe, sondern Fachmann für Wirtschaftsrecht, u. a. für gewerbliche Schutzrechte. Und in dieser Funktion habe ich selbst miterlebt, dass eine Konzentration von wirtschaftlicher Macht und damit Kontrolle im innovativen Bereich volkswirtschaftlich extrem schädlich, geradezu zerstörerisch ist.

Gute Ideen kann man nur dann sicher in Geld umsetzen, wenn man nicht erpressbar ist, sonst treten einem die Pfründeinhaber todsicher in die Kniekehlen. Nichts bedroht Pfründeinhaber mehr als Menschen, die einfach besser sind als sie.

Übrigens bist Du selbst schuld, dass Dein Sohn Sozialwissenschaften studiert hat. Mit etwas mehr vorgelebtem gesunden Menschenverstand hätte er wahrscheinlich andere Dinge für wichtiger gehalten, als die aktuellen Verwerfungen des menschlichen Zusammelebens zu seinem Beruf zu machen.

Naja, ich habe mehr als Hobby einige Patente angemeldet und registriert. Einer meiner Söhne ist Dipl.-Soz. und Dozent an einer Uni. Zugegeben, ich hätte mir etwas anderes gewünscht, aber es ist nicht mein Leben.
Was du beklagst, ist der normale Wettbewerb, nichts weiter. Wenn man gut ist, hat man damit nur wenig Probleme.

Paul Felz
20.10.2009, 22:20
Du scheinst das Wort "bedingungslos" nicht zu begreifen. Jeder Hartzer wird durch die Mühle gedreht und verdingt sich von Amts wegen mit irgendwelchen Drecksjobs. Nur damit Leute deiner Sorte auf irgendwen runterspucken können und du dir einen von der Palme wedelst bei dem Gedanken, dass die Untermenschen ja wenigstens schön geknechtet werden.

Quatsch! Wer so doof ist, sollte als lebender Organspender dienen.

GG146
20.10.2009, 22:23
Natürlich. Der liebe Herr ist äußerst klagewütig. Und ich weiß keinen Grund weshalb ich mich mit einem Idioten vor Gericht anlegen sollte.

Meudalismus. Der VT Sumpf hier wird immer tiefer. Bin gespannt wann wir wieder beim WTC landen. Wo ist überhaupt Alfredos?


Wenn Du Dich dem Herrn nicht im realen Leben stellen willst, könntest Du in der Anonymität auch etwas zurückhaltender in Punkto Beleidigung und übler Nachrede sein, er ist nämlich nicht anonym im Netz.

Bei weiteren Ausführungen zu angeblichen psychischen Erkrankungen von Forenteilnehmern aus dem Schutz der Anonymität heraus werde ich ansonsten damit beginnen, meine persönlichen Ansichten zum Thema "Feigheit" hier auszubreiten.

Und die sind verdammt umfangreich!

klartext
20.10.2009, 22:24
Sprich die Tatsache doch klipp und klar aus, der Typ hat als Vater total versagt.

Wenn du wie ich vier Kinder mit griossgezogen hast und alle haben Abi und Studium geschafft und sind im Job, dann kannst du derartige Kommentare abgeben, aber nicht vorher.

Skorpion968
20.10.2009, 22:26
Das ewig gleich Jammerlied der Erfolglosen. Die andern sind schuld.

Na, jetzt wo dir sogar die Verschwörungstheorien ausgehen, müssen die Dummphrasen wieder herhalten.
Und bei der nächstbesten Gelegenheit behauptet er wieder, er habe das Konzept des BG zerlegt. :D

GG146
20.10.2009, 22:28
Naja, ich habe mehr als Hobby einige Patente angemeldet und registriert. Einer meiner Söhne ist Dipl.-Soz. und Dozent an einer Uni. Zugegeben, ich hätte mir etwas anderes gewünscht, aber es ist nicht mein Leben.
Was du beklagst, ist der normale Wettbewerb, nichts weiter. Wenn man gut ist, hat man damit nur wenig Probleme.

Unfug, je besser jemand ohne Geld, Beziehungen und der daraus resultierenden demokratisch illegitimen Macht ist, desto mehr Probleme hat er mit den Pfründeinhabern, denen er gefährlich wird. Das hat mit "Wettbewerb" absolut nichts zu tun, das ist das Gegenteil von Wettbewerb und freier Marktwirtschaft. Das ist Feudalismus.

klartext
20.10.2009, 22:31
Na, jetzt wo dir sogar die Verschwörungstheorien ausgehen, müssen die Dummphrasen wieder herhalten.
Und bei der nächstbesten Gelegenheit behauptet er wieder, er habe das Konzept des BG zerlegt. :D
Nun gibt doch zu, dass die Wählerschicht der Linken im Bereich der Unterschichten und Versager angesiedelt ist. Dass aus dieser Ecke Forderungen nach Umverteilung kommen, ist deshalb nur natürlich.
Mir wurde im Leben nie etwas geschenkt und ich musste mir alles erkämpfen. Auf die Idee jedoch, anderen von ihrem Erfolg etwas wegzunehmen, wie es die Linke tut, wäre ich nie gekommen. Was man sich nicht selbst erkämpft und erarbeitet hat, hat man nicht verdient, es steht einem schlicht nicht zu, es wäre Diebstahl.

GG146
20.10.2009, 22:31
Sprich die Tatsache doch klipp und klar aus, der Typ hat als Vater total versagt.

Ich wollte das höflich umschreiben. :]

Paul Felz
20.10.2009, 22:31
Nun gibt doch zu, dass die Wählerschicht der Linken im Bereich der Unterschichten und Versager angesiedelt ist. Dass aus dieser Ecke Forderungen nach Umverteilung kommen, ist deshalb nur natürlich.
Mir wurde im Leben nie etwas geschenkt und ich musste mir alles erkämpfen. Auf die Idee jedoch, anderen von ihrem Erfolg etwas wegzunehmen, wie es die Linke tut, wäre ich nie gekommen. Was man sich nicht selbst erkämpft und erarbeitet hat, hat man nicht verdient, es steht einem schlicht nicht zu, es wäre Diebstahl.

Ja, so einfach ist es.

klartext
20.10.2009, 22:32
Ich wollte das höflich umschreiben. :]

Du bist Inhaber eines akademischen Titels ? Dann lass mal hören.

GG146
20.10.2009, 22:37
Du bist Inhaber eines akademischen Titels ? Dann lass mal hören.

Wieso hören? Gibt es hier ein Akustik - Modul?

Wie dem auch sei, der Titel nennt sich "Assessor" (jur).

klartext
20.10.2009, 22:42
Wieso hören? Gibt es hier ein Akustik - Modul?

Wie dem auch sei, der Titel nennt sich "Assessor" (jur).

Das ist mir bekannt. Du bist also Assessor ?
Was mich hier aufregt, ist das ewige Gejammere, der Staat müsste dies und das, als wenn sich manche Mitbürger selbst entmündigen wollten.
Nein, jeder kann, wenn er will, ganz ohne Staat. Und die, die dazu trotz grösster Anstrengungen nicht in der Lage sind, müssen besser alimentiert werden, aber nur diese. Das Prinzip Giesskanne muss endlich aufhören.

Fiel
20.10.2009, 22:47
Wenn du wie ich vier Kinder mit griossgezogen hast und alle haben Abi und Studium geschafft und sind im Job, dann kannst du derartige Kommentare abgeben, aber nicht vorher.

Ich habe sogar noch mehr geschafft und deshalb kann ich das auch sagen, dass du als Vater versagt hast.
Aber bei der schweren Bürde, die dir dein Alter auferlegt hat, der hunderttausende junger Deutscher in den Tod durch alliierte Granaten getrieben hat, bist du ja schon auf einem etwas besseren Weg gelandet.

klartext
20.10.2009, 22:52
Ich habe sogar noch mehr geschafft und deshalb kann ich das auch sagen, dass du als Vater versagt hast.
Aber bei der schweren Bürde, die dir dein Alter auferlegt hat, der hunderttausende junger Deutscher in den Tod durch alliierte Granaten getrieben hat, bist du ja schon auf einem etwas besseren Weg gelandet.

Ich erkenne den Zusammenhang nicht. Was hat der WW 2 mit Hartz 4 zu tun ?
Wir schreiben das Jahr 2009. Noch nicht gewusst ?

GG146
20.10.2009, 22:57
Das ist mir bekannt. Du bist also Assessor ?
Was mich hier aufregt, ist das ewige Gejammere, der Staat müsste dies und das, als wenn sich manche Mitbürger selbst entmündigen wollten.
Nein, jeder kann, wenn er will, ganz ohne Staat. Und die, die dazu trotz grösster Anstrengungen nicht in der Lage sind, müssen besser alimentiert werden, aber nur diese. Das Prinzip Giesskanne muss endlich aufhören.

Der Staat ist sicher eine Bedrohung für die Freiheit, aber nicht die einzige. Das blendet Ihr permanent aus.

klartext
20.10.2009, 23:00
Der Staat ist sicher eine Bedrohung für die Freiheit, aber nicht die einzige. Das blendet Ihr permanent aus.

Je mehr der Staat gibt, desto mehr begibt man sich in seine Anhängigkeit. Der Staat schafft nichts Produktives, sondern er nimmt nur von einem, um es anderen zu geben. Ob man das gut findet, hängt davon ab, wie man selbst positioniert ist.

GG146
20.10.2009, 23:05
Je mehr der Staat gibt, desto mehr begibt man sich in seine Anhängigkeit. Der Staat schafft nichts Produktives, sondern er nimmt nur von einem, um es anderen zu geben. Ob man das gut findet, hängt davon ab, wie man selbst positioniert ist.

Private mit gesellschaftlicher Macht können sogar nehmen, ohne anderen zu geben. Die Folge ist eine Konzentration des Kapitals auf eine kleine Zahl von Menschen und die Ausdünnung des Geldflusses in der Breite. Damit geht es dann volkswirtschaftlich nur noch bergab, ganz ohne Staatsidioten mit Pensionsansprüchen.

BRDDR_geschaedigter
20.10.2009, 23:06
Private mit gesellschaftlicher Macht können sogar nehmen, ohne anderen zu geben. Die Folge ist eine Konzentration des Kapitals auf eine kleine Zahl von Menschen und die Ausdünnung des Geldflusses in der Breite. Damit geht es dann volkswirtschaftlich nur noch bergab, ganz ohne Staatsidioten mit Pensionsansprüchen.

Wie denn?

Paul Felz
20.10.2009, 23:09
Wie denn?

Ist doch klar: sie saugen das Volk aus, bis es nichts mehr hat. Nachteil: das Volk kauft nix mehr. Weiterer Nachteil: die "Reichen" können auch nix mehr kaufen, weil keiner mehr was herstellt

:D

GG146
20.10.2009, 23:09
Wie denn?

Mach`doch die Augen auf - seit 1990 haben sich die Privatvermögen in Deutschland verfünfacht und die Arbeitseinkommen sind gleich geblieben. Wie hat sich das wohl auf die volkswirtschaftliche Dynamik, Wirtschaftswachstum etc. ausgewirkt?

klartext
20.10.2009, 23:14
Private mit gesellschaftlicher Macht können sogar nehmen, ohne anderen zu geben. Die Folge ist eine Konzentration des Kapitals auf eine kleine Zahl von Menschen und die Ausdünnung des Geldflusses in der Breite. Damit geht es dann volkswirtschaftlich nur noch bergab, ganz ohne Staatsidioten mit Pensionsansprüchen.

Es gibt keine Konzentration des Kapitals, eine linke Worthülse, die der Realität widerspricht. Und kein Unternehmer ist am Niedergang der Wirtschaft interessiert. Woher sollte denn dann der Umsatz kommen ?
Hältst du Unternehmer für verblödet ? Er lebt von der Kaufkraft der Bürger,.

klartext
20.10.2009, 23:20
Mach`doch die Augen auf - seit 1990 haben sich die Privatvermögen in Deutschland verfünfacht und die Arbeitseinkommen sind gleich geblieben. Wie hat sich das wohl auf die volkswirtschaftliche Dynamik, Wirtschaftswachstum etc. ausgewirkt?

Es gibt keinen Zusammenhang zwischen Privatvermögen und Dynamik des Wirtschaftswachstums, eine pure Neiddebatte.

Skorpion968
20.10.2009, 23:21
Mach`doch die Augen auf - seit 1990 haben sich die Privatvermögen in Deutschland verfünfacht und die Arbeitseinkommen sind gleich geblieben. Wie hat sich das wohl auf die volkswirtschaftliche Dynamik, Wirtschaftswachstum etc. ausgewirkt?

Vergiß es. Ich habe das schon so oft erklärt. Die eine Hälfte der Flachpfeifen kapiert diese Zusammenhänge nicht, die andere Hälfte will sie nicht kapieren.

Paul Felz
20.10.2009, 23:22
Vergiß es. Ich habe das schon so oft erklärt. Die eine Hälfte der Flachpfeifen kapiert diese Zusammenhänge nicht, die andere Hälfte will sie nicht kapieren.

Du gehörst zu beiden Hälften

GG146
20.10.2009, 23:24
Es gibt keinen Zusammenhang zwischen Privatvermögen und Dynamik des Wirtschaftswachstums, eine pure Neiddebatte.

Natürlich gibt es den Zusammenhang, die Realwirtschaft kann irgendwann nicht mehr genug Zinsen und Mieten für die krebsartig widernatürlich wuchernden Privatvermögen zahlen und dann wird gezockt.... jedenfalls fehlt dann das Geld im natürlichen Wirtschaftskreislauf, egal wer gewinnt.

Skorpion968
20.10.2009, 23:25
Nun gibt doch zu, dass die Wählerschicht der Linken im Bereich der Unterschichten und Versager angesiedelt ist.

Falsch. Ein großer Teil der Wähler der Linken sind gut ausgebildete Leute, die beruflich durchaus erfolgreich sind. Aber eben keine Dauerdummschwätzer deiner Sorte.
Die "Unterschichten" gehen relativ gesehen kaum zur Wahl. Die findest du in der Gruppe der Nichtwähler. Bedauerlicherweise.

Paul Felz
20.10.2009, 23:26
Natürlich gibt es den Zusammenhang, die Realwirtschaft kann irgendwann nicht mehr genug Zinsen und Mieten für die krebsartig widernatürlich wuchernden Privatvermögen zahlen und dann wird gezockt.... jedenfalls fehlt dann das Geld im natürlichen Wirtschaftskreislauf, egal wer gewinnt.

Ja eben :rolleyes:

Widersprich Dir nicht selbst, daß machen schon leute, die was davon verstehen

Skorpion968
20.10.2009, 23:28
Du gehörst zu beiden Hälften

Ne Paule. Aber bei dir kann man es klar sagen. Du gehörst zur ersten Hälfte. :D

maxikatze
20.10.2009, 23:29
Es gibt keine Konzentration des Kapitals, eine linke Worthülse, die der Realität widerspricht. Und kein Unternehmer ist am Niedergang der Wirtschaft interessiert. Woher sollte denn dann der Umsatz kommen ?
Hältst du Unternehmer für verblödet ? Er lebt von der Kaufkraft der Bürger,.


Nein, sicher ist kein Unternehmer verblödet und dass kleine und mittelständische Unternehmen von der Kaufkraft der Bürger dieses Landes leben, bestreitet auch keiner.
Anders sieht es bei grossen Einzelhandelsgeschäften aus,die sich noch in Privatbesitz befinden, z.B. die Läden mit dem Anfangsbuchstaben * A *, deren Reichtum derart gewachsen ist, dass sie nicht mal mehr pleite gehen würden, selbst wenn ab morgen nicht ein einziger Kunde dort mehr kaufen würde.

Paul Felz
20.10.2009, 23:32
Ne Paule. Aber bei dir kann man es klar sagen. Du gehörst zur ersten Hälfte. :D
Nein, ist auch logisch unmöglich

klartext
20.10.2009, 23:35
Es gibt keine Konzentration des Kapitals, eine linke Worthülse, die der Realität widerspricht. Und kein Unternehmer ist am Niedergang der Wirtschaft interessiert. Woher sollte denn dann der Umsatz kommen ?
Hältst du Unternehmer für verblödet ? Er lebt von der Kaufkraft der Bürger,.


Nein, sicher ist kein Unternehmer verblödet und dass kleine und mittelständische Unternehmen von der Kaufkraft der Bürger dieses Landes leben, bestreitet auch keiner.
Anders sieht es bei grossen Einzelhandelsgeschäften aus,die sich noch in Privatbesitz befinden, z.B. die Läden mit dem Anfangsbuchstaben * A *, deren Reichtum derart gewachsen ist, dass sie nicht mal mehr pleite gehen würden, selbst wenn ab morgen nicht ein einziger Kunde dort mehr kaufen würde.
Auch Aldi steht im knalllharten Wettbewerb mit Lidl und Konsorten. Die Aldibrüder haben das Richtige zur richtigen Zeit getan, einfach nachmachen, anstatt beneiden und jammern.

maxikatze
20.10.2009, 23:47
[QUOTE=maxikatze;3200179]
Auch Aldi steht im knalllharten Wettbewerb mit Lidl und Konsorten. Die Aldibrüder haben das Richtige zur richtigen Zeit getan, einfach nachmachen, anstatt beneiden und jammern.

Ich jammere nicht und einfach nachmachen ist `ne Schnapsidee !
Es ist auch keine Neiddebatte, sondern eine Habgierdebatte. Natürlich stehen Aldi und Konsorten im Wettbewerb, nur wen juckt das ? Den Firmeninhabern doch wohl nicht - und Typen wie Theo Müller, die sich nach der Wende dumm und dämlich verdient haben , auch nicht.



http://www.fokus-erfolg.de/index.php/die-wahrheit-ueber-mueller-milch-teil-1/

Sui
20.10.2009, 23:47
Ich kann dir nur beipflichten. Aber ich schrieb es bereits- unser Problemn ist nicht, wie wir Faulenzer besser alimentieren, sondern wie wir neue Arbeitsplätze schaffen.
Dazu wirst du von Linken nichts hören.

Womit sich aber der Kreis schliesst.

Mit erhöhter Steuer- und Abgabenlast und dieser Bürokratie schaffe ich keine neuen Arbeitsplätze.

klartext
20.10.2009, 23:49
[QUOTE=klartext;3200197]

Ich jammere nicht und einfach nachmachen ist `ne Schnapsidee !
Es ist auch keine Neiddebatte, sondern eine Habgierdebatte. Natürlich stehen Aldi und Konsorten im Wettbewerb, nur wen juckt das ? Den Firmeninhabern doch wohl nicht - und Typen wie Theo Müller, die sich nach der Wende dumm und dämlich verdient haben auch nicht.



http://www.fokus-erfolg.de/index.php/die-wahrheit-ueber-mueller-milch-teil-1/

Ich erkenne das Problem nicht. Ist Erfolg für dich etwas Negatives ? Für mich nicht und ich gönne es jedem.

maxikatze
20.10.2009, 23:58
[QUOTE=maxikatze;3200215]

Ich erkenne das Problem nicht. Ist Erfolg für dich etwas Negatives ? Für mich nicht und ich gönne es jedem.


So ? Jedem ?
Auch den unverschämten Leuten aus den Vorstandsetagen, die nach ihrem Weggang mit ...zig Millionen abgefunden werden ? Jetzt erzähl mir nicht, dass sie es verdient haben !

BRDDR_geschaedigter
21.10.2009, 00:13
Private mit gesellschaftlicher Macht können sogar nehmen, ohne anderen zu geben. Die Folge ist eine Konzentration des Kapitals auf eine kleine Zahl von Menschen und die Ausdünnung des Geldflusses in der Breite. Damit geht es dann volkswirtschaftlich nur noch bergab, ganz ohne Staatsidioten mit Pensionsansprüchen.

Das hat nichts mit der freien Marktwirtschaft, sondern mit unserem Geldsystem zu tun. Indirekt ist daran auch der Staat mit seinem Deficit Spending Schuld. Verschwurbel hier nicht unterschiedliche Dinge.

klartext
21.10.2009, 00:32
Womit sich aber der Kreis schliesst.

Mit erhöhter Steuer- und Abgabenlast und dieser Bürokratie schaffe ich keine neuen Arbeitsplätze.

Du hast völlig recht, leider führen wir nur eine Umverteilungsdebatte. Davon hat niemand etwas.

klartext
21.10.2009, 00:34
[QUOTE=klartext;3200217]


So ? Jedem ?
Auch den unverschämten Leuten aus den Vorstandsetagen, die nach ihrem Weggang mit ...zig Millionen abgefunden werden ? Jetzt erzähl mir nicht, dass sie es verdient haben !

Diese wenigen Hanseln sind nur eine winzige Minderheit, nicht der Rede wert.

GG146
21.10.2009, 00:35
Das hat nichts mit der freien Marktwirtschaft, sondern mit unserem Geldsystem zu tun. Indirekt ist daran auch der Staat mit seinem Deficit Spending Schuld. Verschwurbel hier nicht unterschiedliche Dinge.

Sag` ich doch, das hat alles mit freier Marktwirtschaft nichts zu tun. Wenn auf Grund der bestehenden Machtstrukturen fernab jeder Art von Leistungswettwerb das Geld immer nur auf grosse Haufen geschaufelt wird, wirken sich auch keynesianische Ansätze, die rein systemintern ablaufen, nur beschleunigend auf die Zerstörung des freien Wettbewerbs aus.

Übrigens ist es keine Kunst, die unterschiedlichen Dinge nicht zu verschwurbeln, wenn man sie wie Du überhaupt nicht erkennen und einordnen kann.

klartext
21.10.2009, 00:38
Sag` ich doch, das hat alles mit freier Marktwirtschaft nichts zu tun. Wenn auf Grund der bestehenden Machtstrukturen fernab jeder Art von Leistungswettwerb das Geld immer nur auf grosse Haufen geschaufelt wird, wirken sich auch keynesianische Ansätze, die rein systemintern ablaufen, nur beschleunigend auf die Zerstörung des freien Wettbewerbs aus.

Übrigens ist es keine Kunst, die unterschiedlichen Dinge nicht zu verschwurbeln, wenn man sie wie Du überhaupt nicht erkennen und einordnen kann.

Du irrst. Auch grosse Vermögen verschwinden, wenn deren Eigentümer unfähig sind. Dafür gibt es genügend Beispiele. Es gibt kein Monopol auf Erfolg, man kann ihn nicht kaufen.

GG146
21.10.2009, 00:39
[QUOTE=maxikatze;3200236]

Diese wenigen Hanseln sind nur eine winzige Minderheit, nicht der Rede wert.

Eine Minderheit in welcher Gruppe? In der gesamten Bevölkerung sicher, in der Gruppe der Versager unter den nicht persönlich haftenden Managern ist das allerdings keine Minderheit. Da sind das genau 100 %, von Minderheit / Mehrheit kann man insofern kaum reden.

Für die künftigen Zocker - Strategien der designierten Versager - Nachfolger ist das Schicksal der Vorgänger natürlich konstitutiv.

BRDDR_geschaedigter
21.10.2009, 00:41
Sag` ich doch, das hat alles mit freier Marktwirtschaft nichts zu tun. Wenn auf Grund der bestehenden Machtstrukturen fernab jeder Art von Leistungswettwerb das Geld immer nur auf grosse Haufen geschaufelt wird, wirken sich auch keynesianische Ansätze, die rein systemintern ablaufen, nur beschleunigend auf die Zerstörung des freien Wettbewerbs aus.

Übrigens ist es keine Kunst, die unterschiedlichen Dinge nicht zu verschwurbeln, wenn man sie wie Du überhaupt nicht erkennen und einordnen kann.

Mit dem, was wir die letzten Seiten diskutiert haben hat es nichts zu tun. Es ging um die Umverteilung und nicht um die "Förderung" bestimmer Interessensgruppen.

klartext
21.10.2009, 00:44
[QUOTE=klartext;3200286]

Eine Minderheit in welcher Gruppe? In der gesamten Bevölkerung sicher, in der Gruppe der Versager unter den nicht persönlich haftenden Managern ist das allerdings keine Minderheit. Da sind das genau 100 %, von Minderheit / Mehrheit kann man insofern kaum reden.

Für die künftigen Zocker - Strategien der designierten Versager - Nachfolger ist das Schicksal der Vorgänger natürlich konstitutiv.

Der Erfolg der deutschen Industrie beruht auf der Fähigkeit ihrer leitenden Angestellten. Also lass einfach diese billige Tour, unsere Spitzenkräfte auf die wenigen Versager zu reduzieren. Die Mehrheit leistet excellente Arbeit, wie unser Aussenhandel zeigt.

GG146
21.10.2009, 00:45
Du irrst. Auch grosse Vermögen verschwinden, wenn deren Eigentümer unfähig sind. Dafür gibt es genügend Beispiele. Es gibt kein Monopol auf Erfolg, man kann ihn nicht kaufen.

Das ist Unsinn, 80 % der DAX - Unternehmen stammen aus der Gründerzeit im 19. Jahrhundert, die haben 2 verlorene Weltkriege und 1000 schwere und schwerste Fehler überstanden, weil sie einmal den Siegerstatus im freien Wettbewerb erreicht hatten und sich wegen der mit diesem Status verbundenen gesellschaftlichen Macht fortan Konkurrenz von unten vom Hals halten konnten. Damit kann allerdings von freiem Wettbewerb überhaupt nicht mehr die Rede sein.

Für mich war`s das übrigens für heute, ich mache den PC aus. Bei diesem Thema kommt man sowieso nicht weiter.

Pythia
21.10.2009, 07:00
Mit dem, was wir die letzten Seiten diskutiert haben hat es nichts zu tun. Es ging um die Umverteilung und nicht um die "Förderung" bestimmer Interessensgruppen.Jede Umverteilung fördert die eine oder die andere Interessengruppe, und selbst wenn es nur die Interessensgruppe ist, welche die Umverteilung vornimmt, weil doch die Umverteiler bei jeder Umverteilung eine Scheibe abschneiden und sich in die Tasche stecken.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Und dummerweise kann man nur so lange umverteilen, bis nur noch Krümel da sind und Keiner mehr was hat.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
"Steuern rauf oder runter ist Umverteilung und schafft keine Werte. Ich genehmige lieber für Gebühren eine Stromleitung, einen Flughafen oder einen Kanal. Das ist Wertschöpfung: ich verdiene nämlich auch übermorgen noch daran!" Konrad Adenauer.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Es klingt fast wie: "L'État, c'est moi!" (Der Staat, das bin ich!) Die Geschichte hat ihn dafür aber nicht verurteilt. In Fidel Castros Worten: "Historia le absolvió." (Die Geschichte sprach ihn frei.)

Pythia
21.10.2009, 07:23
... Auch den unverschämten Leuten aus den Vorstandsetagen, die nach ihrem Weggang mit ...zig Millionen abgefunden werden? Jetzt erzähl mir nicht, dass sie es verdient haben!Wenn Du mit Deinem Anstellungsvertrag Deinen Arbeitgeber über den Tisch ziehst, glaub ich nicht, daß Du ihm die so gekrallte Kohle anschließend doch schenkst.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Und ich glaube auch nicht, daß Du großzügig und als ach so ehrliche Haut darauf verzichten würdest ihn über den Tisch zu ziehen, faslls sich Dir die Gelegenheit böte.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Pech für Dich, daß sich die Gelegenheit Dir nicht bietet. Mag natütlich auch sein, daß Du nicht klug genug bist Dir eine solche Gelegenheit zu schaffen.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Auf jeden Fall hör jetzt mal auf zu geifern, nur weil Andere die Kohle haben, die Du gerne hättest. Versuch es einfach mal mit Arbeit und Leistung.

maxikatze
21.10.2009, 08:37
Wenn Du mit Deinem Anstellungsvertrag Deinen Arbeitgeber über den Tisch ziehst, glaub ich nicht, daß Du ihm die so gekrallte Kohle anschließend doch schenkst.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Und ich glaube auch nicht, daß Du großzügig und als ach so ehrliche Haut darauf verzichten würdest ihn über den Tisch zu ziehen, faslls sich Dir die Gelegenheit böte.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Pech für Dich, daß sich die Gelegenheit Dir nicht bietet. Mag natütlich auch sein, daß Du nicht klug genug bist Dir eine solche Gelegenheit zu schaffen.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Auf jeden Fall hör jetzt mal auf zu geifern, nur weil Andere die Kohle haben, die Du gerne hättest. Versuch es einfach mal mit Arbeit und Leistung.

Worin bestehen denn die Leistungen der ehrenwerten Herren aus den Vorstandsetagen ?
Das Versagen und Treffen von Fehlentscheidungen im Management der Konzerne wird obendrein belohnt, wenn traditionsreiche Unternehmen abgewickelt werden.
Eure liebgewordene asoziale Marktwirtschaft ist dabei, aus dem Ruder zu laufen, wenn immer mehr Menschen perspektivlos bleiben müssen, nur weil die Gier einzelner sogenannter * Eliten * unersättlich ist.

DJ_rainbow
21.10.2009, 08:43
Nun könnte man ja provokativ in den Raum werfen, dass es auch diesen Eliten zu verdanken ist, dass derzeit soviel kaputt gehen kann.

Die linken Spinner hätten es noch in 1000 Jahren nicht geschafft, ein funktionierendes Wirtschaftssystem aufzubauen. Entsprechend wäre weniger da, was den Bach runtergehen könnte.

Ihr geilt euch - allesamt wie ihr da geifernd vor den Tastaturen sitzt - an Einzelfällen auf und verliert dabei das Große Ganze aus dem Blick.

Braves Herdenvieh, das immer noch auf Divide et impera hereinfällt. Eigentlich traurig.

Paul Felz
21.10.2009, 08:48
Nun könnte man ja provokativ in den Raum werfen, dass es auch diesen Eliten zu verdanken ist, dass derzeit soviel kaputt gehen kann.

Die linken Spinner hätten es noch in 1000 Jahren nicht geschafft, ein funktionierendes Wirtschaftssystem aufzubauen. Entsprechend wäre weniger da, was den Bach runtergehen könnte.

Ihr geilt euch - allesamt wie ihr da geifernd vor den Tastaturen sitzt - an Einzelfällen auf und verliert dabei das Große Ganze aus dem Blick.

Braves Herdenvieh, das immer noch auf Divide et impera hereinfällt. Eigentlich traurig.

Die größten Arbeitgeber und Steuerzahler sind Klein- und Mittelstandsbetriebe. Sie gibt es auch in rund 600-facher Anzahl als die Großbetriebe.

Das sind die Leute, die alles am Laufen halten.

DJ_rainbow
21.10.2009, 08:52
Die größten Arbeitgeber und Steuerzahler sind Klein- und Mittelstandsbetriebe. Sie gibt es auch in rund 600-facher Anzahl als die Großbetriebe.

Das sind die Leute, die alles am Laufen halten.

Sie sind es auch, ja.

Nun arbeite ich in einem Großkonzern (Internationales Steuer- und Handelsrecht, Bewertung und Bilanzierung von Umlaufvermögen) - was wir an Steuern zahlen, dafür muss ein KMU lange stricken.

lupus_maximus
21.10.2009, 08:59
Sie sind es auch, ja.

Nun arbeite ich in einem Großkonzern (Internationales Steuer- und Handelsrecht, Bewertung und Bilanzierung von Umlaufvermögen) - was wir an Steuern zahlen, dafür muss ein KMU lange stricken.Nun, wir meinen aber keine noch so große Dienstleistungsunternehmen, sondern kleine und mittlere Produktionsbetriebe, die immer weniger werden. Dienstleistung funktioniert nur, wenn es Produktionsfirmen gibt. Sieht man doch schön am Staat, ohne Produktion bricht er zusammen.
Dies kapieren aber Linke nie!

Paul Felz
21.10.2009, 08:59
Sie sind es auch, ja.

Nun arbeite ich in einem Großkonzern (Internationales Steuer- und Handelsrecht, Bewertung und Bilanzierung von Umlaufvermögen) - was wir an Steuern zahlen, dafür muss ein KMU lange stricken.

Einer ja, aber eben nicht die Millionen ;) Du hast aber offensichtlich verstanden, was ich meine.

Bei den KMU (ich setze den Begriff jetzt mal als bekannt voraus) ist meiner Ansicht die Spanne auch zu groß. Ich würde den Umsatz zum Beispiel auf max. 10 Mio/j und die Beschäftigten auf 40 beschränken. Dann sind wir in der Größenordnung, die ich meine.

Und in dieser - nennen wir sie Mini-KMU - Gegend hört man nichts von riesigen Abfindungen und Skandalen. Da werden die leute erst entlassen, wenn das Privatvermögen des Chefs am Ende ist (plakativ), Manager verzichten da auch schon mal auf Zahlungen, wenn es nicht läuft.

Aber das wird ausgeblendet.

DJ_rainbow
21.10.2009, 09:07
Einer ja, aber eben nicht die Millionen ;) Du hast aber offensichtlich verstanden, was ich meine.

Bei den KMU (ich setze den Begriff jetzt mal als bekannt voraus) ist meiner Ansicht die Spanne auch zu groß. Ich würde den Umsatz zum Beispiel auf max. 10 Mio/j und die Beschäftigten auf 40 beschränken. Dann sind wir in der Größenordnung, die ich meine.

Und in dieser - nennen wir sie Mini-KMU - Gegend hört man nichts von riesigen Abfindungen und Skandalen. Da werden die leute erst entlassen, wenn das Privatvermögen des Chefs am Ende ist (plakativ), Manager verzichten da auch schon mal auf Zahlungen, wenn es nicht läuft.

Aber das wird ausgeblendet.

Natürlich wird das ausgeblendet - passt es doch nicht in die linke Ausbeuter-Ideologie, wenn der Chef mit seinem Privatvermögen haftet.

Paul Felz
21.10.2009, 09:18
Natürlich wird das ausgeblendet - passt es doch nicht in die linke Ausbeuter-Ideologie, wenn der Chef mit seinem Privatvermögen haftet.

Ich habe ja gewußt, daß Du mich verstehst. Bist ja auch kein verblendeter Ideologe.

Eridani
21.10.2009, 09:20
Da Geld nie verschwindet, sondern immer nur den Besitzer wechselt, ist es einfach festzustellen, wo es geblieben ist. Wer es nachträglich verdienen muss, wissen wir bereits.

Richtig! Da frage ich mich nur: Wo sind die Hunderten von Milliarden $ und € weltweit geblieben, deren Verlust an den Börsen die Welt an den Abgrund brachte? Sind sie "verbrannt"?......Nein? Wenn nicht, auf welchen Konten sind sie jetzt?

Wie kann eine kleine, kranke Raff-Minorität von ein paar 10000 Bankern die ganze Welt auf den Kopf stellen?!

Dieses System hat keine Fehler! Es ist der Fehler!

Paul Felz
21.10.2009, 09:27
Richtig! Da frage ich mich nur: Wo sind die Hunderten von Milliarden $ und € weltweit geblieben, deren Verlust an den Börsen die Welt an den Abgrund brachte? Sind sie "verbrannt"?......Nein? Wenn nicht, auf welchen Konten sind sie jetzt?

Wie kann eine kleine, kranke Raff-Minorität von ein paar 10000 Bankern die ganze Welt auf den Kopf stellen?!

Dieses System hat keine Fehler! Es ist der Fehler!

Die sind genau da, wo sie vorher waren: virtuell.

Eridani
21.10.2009, 09:29
[QUOTE=Pythia;3200480]Wenn Du mit Deinem Anstellungsvertrag Deinen Arbeitgeber über den Tisch ziehst, glaub ich nicht, daß Du ihm die so gekrallte Kohle anschließend doch schenkst.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF.......................]
[....................................Und ich glaube auch nicht, daß Du großzügig und als ach so ehrliche Haut darauf verzichten würdest ihn über den Tisch zu ziehen, faslls sich Dir die Gelegenheit böte.
[/COLOR]QUOTE]

Worin bestehen denn die Leistungen der ehrenwerten Herren aus den Vorstandsetagen ?
Das Versagen und Treffen von Fehlentscheidungen im Management der Konzerne wird obendrein belohnt, wenn traditionsreiche Unternehmen abgewickelt werden.
Eure liebgewordene asoziale Marktwirtschaft ist dabei, aus dem Ruder zu laufen, wenn immer mehr Menschen perspektivlos bleiben müssen, nur weil die Gier einzelner sogenannter * Eliten * unersättlich ist.

:clp: Genau so ist es. Dieses System steht vor dem Kollapps; wer das verneint oder belächelt, ist ein Idiot!

Die nächste Legislaturperiode besteht nur noch aus tricksen und faulen Eiern! Deutschland hat fertig. 2010 ----- wir kommen ! :rolleyes:


Dubiose Finanzierung der Sozialbeiträge
Union und FDP wollen die Sozialbeiträge mit Hilfe eines milliardenschweren Schattenhaushalts stabil halten. Der neue Sonderfonds soll über noch mehr Schulden finanziert werden und bis 2013 Löcher bei der Kranken- und Arbeitslosenversicherung stopfen, die wegen der Wirtschaftskrise entstehen.

"Neue Qualität finanzpolitischer Trickserei"
Der rheinland-pfälzische Finanzminister Carsten Kühl (SPD) bezeichnete das Vorhaben als "eine neue Qualität finanzpolitischer Trickserei". Berlins Finanzsenator Ulrich Nußbaum (parteilos) sprach von "Bilanzfälschung" und fügte hinzu: "Wenn ich in meinem Unternehmen auf diese Weise bilanzieren würde, wäre ich wegen Konkursverschleppung dran."

http://bundestagswahl.t-online.de/haushaltspolitik-kritik-an-schattenhaushalt-von-union-und-fdp/id_20300314/index



Die Melk-Kuh Europas; totkrank am Boden liegend, ausgeblutet von Schmarotzern im In und Ausland......................

E:

DJ_rainbow
21.10.2009, 09:34
Wie kann eine kleine, kranke Raff-Minorität von ein paar 10000 Bankern die ganze Welt auf den Kopf stellen?!



Eine kleine ideologisch verblendete Clique dunkelroter Parteibonzen hat es geschafft, die Realwirtschaft der halben Welt gegen die Wand zu donnern. So what?

Eridani
21.10.2009, 09:47
Eine kleine ideologisch verblendete Clique dunkelroter Parteibonzen hat es geschafft, die Realwirtschaft der halben Welt gegen die Wand zu donnern. So what?

Richtig! Bravo! Aber in beiden Fällen der gleiche Grund; das gleiche Übel: Der Mensch ! Gefangen in seinen Genen aus Jahrzehntausenden: ICH - ICH - ICH..........Raffen - aneignen-----haben - haben - haben-----

Solange Egoismus, Gier, Raffen und kriminelle Bereicherung, Vetternwirtschaft und Korruption das Maß aller Dinge sind und bleiben- wird sich nichts ändern.......

E:

DJ_rainbow
21.10.2009, 09:51
Richtig! Bravo! Aber in beiden Fällen der gleiche Grund; das gleiche Übel: Der Mensch ! Gefangen in seinen Genen aus Jahrzehntausenden: ICH - ICH - ICH..........Raffen - aneignen-----haben - haben - haben-----

Solange Egoismus, Gier, Raffen und kriminelle Bereicherung, Vetternwirtschaft und Korruption das Maß aller Dinge sind und bleiben- wird sich nichts ändern.......

E:

Soll sich denn etwas ändern? Wenn ja, wohin?

maxikatze
21.10.2009, 09:58
Einer ja, aber eben nicht die Millionen ;) Du hast aber offensichtlich verstanden, was ich meine.

Bei den KMU (ich setze den Begriff jetzt mal als bekannt voraus) ist meiner Ansicht die Spanne auch zu groß. Ich würde den Umsatz zum Beispiel auf max. 10 Mio/j und die Beschäftigten auf 40 beschränken. Dann sind wir in der Größenordnung, die ich meine.

Und in dieser - nennen wir sie Mini-KMU - Gegend hört man nichts von riesigen Abfindungen und Skandalen. Da werden die leute erst entlassen, wenn das Privatvermögen des Chefs am Ende ist (plakativ), Manager verzichten da auch schon mal auf Zahlungen, wenn es nicht läuft.

Aber das wird ausgeblendet.

Das blendet auch kein normaler Linker aus. - Auch so`n Vorurteil.
Sogar Linke , man glaubt es kaum, arbeiten in mittelständischen Unternehmen und sehen, wie schwer es der Unternehmer gegenüber den allmächtigen Konkurrenten , ach nee, das heisst ja Mitbewerber, hat, am Markt zu bestehen.

Eridani
21.10.2009, 10:05
Soll sich denn etwas ändern? Wenn ja, wohin?


Wohin? Vom ICH zum WIR
Aber dein erster Satz hier ist so unendlich dumm, dass eine Antwort eigentlich sinnlos ist


Ceterum censeo Rubrinem esse delendam. Mehr Kapitalismus wagen.

Quo vadis? Omnia tempus habent.- Du bist auf dem falschen Weg!

DJ_rainbow
21.10.2009, 10:09
Normale Linke? Gibts sowas wirklich? Oder gehört das in dieser Kombination nicht eher in die Rubrik Yeti? :D

maxikatze
21.10.2009, 10:11
Eine kleine ideologisch verblendete Clique dunkelroter Parteibonzen hat es geschafft, die Realwirtschaft der halben Welt gegen die Wand zu donnern. So what?


Sind Banker dunkelrote Parteibonzen ? Das ist mir jetzt aber neu. -
Dieses System ist genau so abgewirtschaftet, wie damals der sogenannte Sozialismus, nur mit dem Unterschied, dass das heutige System künstlich aufrecht erhalten wird. Der Steuerzahler wird dazu verdonnert, für horrende Verluste der Banken geradezustehen. Das hat für die Verantwortlichen kaum Konsequenzen, im Gegenteil. Das Spielcasino hat wieder geöffnet.

maxikatze
21.10.2009, 10:28
Normale Linke? Gibts sowas wirklich? Oder gehört das in dieser Kombination nicht eher in die Rubrik Yeti? :D


Jetzt hör du mal auf, gegen Linke zu geifern. Soweit ich informiert bin, trägt kein Linker die Verantwortung für die Weltwirtschaftskrise. Das kannst du beim besten Willen nicht mehr der DDR anlasten. Das ist Geschichte. Die heutigen Probleme haben damit nichts mehr zu tun.
Wer hätte das gedacht, dass 20 Jahre nach dem Zusammenbruch des Sozialismus, die asoziale MW sich als unbrauchbar erwiesen hat.

DJ_rainbow
21.10.2009, 10:36
Wohin? Vom ICH zum WIR
Aber dein erster Satz hier ist so unendlich dumm, dass eine Antwort eigentlich sinnlos ist

Und du kannst kraft deiner Allwissenheit das beurteilen?


[Du bist auf dem falschen Weg!

Welcher Weg für mich der richtige ist, darfst du aber gern mir überlassen. Mein Bedarf an Leuten, die nur mein Bestes wollen, ist gedeckt.

DJ_rainbow
21.10.2009, 10:39
Jetzt hör du mal auf, gegen Linke zu geifern. Soweit ich informiert bin, trägt kein Linker die Verantwortung für die Weltwirtschaftskrise. Das kannst du beim besten Willen nicht mehr der DDR anlasten. Das ist Geschichte. Die heutigen Probleme haben damit nichts mehr zu tun.
Wer hätte das gedacht, dass 20 Jahre nach dem Zusammenbruch des Sozialismus, die asoziale MW sich als unbrauchbar erwiesen hat.

Tztztz, ich beiß gleich zurück.

Hat sich denn die MW als unbrauchbar erwiesen? Doch nicht insgesamt - denn wäre es so, gäbe es nichts mehr zu verteilen (wie vor 20 Jahren im Osten). Dann würden wir hier auch nicht eine ALG-II-Erhöhung für Kinder diskutieren, sondern Überlebensstrategien im Bürgerkrieg.

maxikatze
21.10.2009, 10:59
Für mich ist die MW schon allein deshalb unbrauchbar geworden, weil inzwischen zu viele Menschen vom Allgemeinwohl ausgegrenzt sind. Und dieser Trend ist keinesfalls noch lange nicht gestoppt.

Paul Felz
21.10.2009, 11:02
Für mich ist die MW schon allein deshalb unbrauchbar geworden, weil inzwischen zu viele Menschen vom Allgemeinwohl ausgegrenzt sind. Und dieser Trend ist keinesfalls noch lange nicht gestoppt.

Du meinst, die Arbeitnehmer sind vom Allgemeinwohl ausgegrenzt? Da hast Du wohl recht.

maxikatze
21.10.2009, 11:11
Ich meine Kinder, denen man nicht die Bildungschancen einräumt, die die Kinder der Eliten haben.
Ich meine die Arbeitnehmer, die Vollzeit beschäftigt sind und trotzdem von dem Lohn nicht existieren können.
Ich meine H4-Empfänger, die gar keine Chance haben, um wieder eigenständig Lohnempfänger werden zu können.
Ich meine Ehefrauen, die kein H4 bekommen, weil der Mann "zuviel"
verdient.
Ich meine alleinstehende Mütter, die vom Armutsrisiko besonders bedroht sind.
Und ich meine Rentner, die mit 600.- € auskommen müssen.

DJ_rainbow
21.10.2009, 11:12
Und die Alternative wäre was?

Wird hierzulande nicht immer noch auf äußerst hohem Niveau gejammert?

Gehören zum Ausgrenzen nicht immer mindestens zwei? Eine Art Schuld hieran nur einseitig zu konstruieren, ist grob falsch.

Paul Felz
21.10.2009, 11:14
1.) Ich meine Kinder, denen man nicht die Bildungschancen einräumt, die die Kinder der Eliten haben.
2.) Ich meine die Arbeitnehmer, die Vollzeit beschäftigt sind und trotzdem von dem Lohn nicht existieren können.
3.) Ich meine H4-Empfänger, die gar keine Chance haben, um wieder eigenständig Lohnempfänger werden zu können.
4.) Ich meine Ehefrauen, die kein H4 bekommen, weil der Mann "zuviel"
verdient.
5.) Ich meine alleinstehende Mütter, die vom Armutsrisiko besonders bedroht sind.
Und ich meine Rentner, die mit 600.- € auskommen müssen.

Ich habe mal numeriert.

1.) Selbst wenn es so wäre, liegt es nicht an der Marktwirtschaft sondern an der Politik. Und die ist eher sozialistisch.

2.) Dann müssen sie sich weiterbilden

3.) Wieso denn das nicht? Die bekommen die Weiterbildung sogar noch kostenlos. Mich kostet die rund 4000 Euro

4.) Wenn der Mann genug verdient, warum sollte dann die Frau Geld bekommen?

5.) Mütter selber schuld und auch Renten haben eben nichts mit Marktwirtschaft zu tun. Wäre es so, gäbe es das Problem nicht.

DJ_rainbow
21.10.2009, 11:15
Ich meine Kinder, denen man nicht die Bildungschancen einräumt, die die Kinder der Eliten haben.
Ich meine die Arbeitnehmer, die Vollzeit beschäftigt sind und trotzdem von dem Lohn nicht existieren können.
Ich meine H4-Empfänger, die gar keine Chance haben, um wieder eigenständig Lohnempfänger werden zu können.
Ich meine Ehefrauen, die kein H4 bekommen, weil der Mann "zuviel"
verdient.
Ich meine alleinstehende Mütter, die vom Armutsrisiko besonders bedroht sind.
Und ich meine Rentner, die mit 600.- € auskommen müssen.

Denen kann aber nur in einer Marktwirtschaft geholfen werden - jegliche bisher ausprobierte Alternative hat sich als unfähig erwiesen, den zur Versorgung der Unproduktiven (das ist eine wertfreie Tatsachenbeschreibung, Gründe hierfür nebensächlich!) notwendigen Wohlstand zu erwirtschaften.

Und wer immer noch nicht gerafft haben sollte, dass einem niemand den Arsch hinterherträgt, hat es eigentlich nicht anders verdient. Wegen erwiesener Dämlichkeit.

Akra
21.10.2009, 11:27
Eine kleine ideologisch verblendete Clique dunkelroter Parteibonzen hat es geschafft, die Realwirtschaft der halben Welt gegen die Wand zu donnern. So what?

auf Phoenix läuft regelmäßig eine mehrteilige Doku über den Kommunismus. Wirklich sehenswert vorallem weil auf die dahinterstehende Ideologie eingegangen wird.

Eine der Thesen aus der Reihe: Nach dem Verfall des christlichen Glaubens hat der Mensch versucht das Paradies, in dem alle Gleich sind, nicht mehr im Himmel zu suchen sondern auf Erden. Problem dabei man geht davon aus der Mensch ist von Natur aus Gut aber dies ist er nicht.

Nur ein System welches sich das Böse im Menschen zum Nutzen macht aber diesem auch gleichzeitig Grenzen gibt wird langfristig überleben. Die Vergegangenheit hat dies auch bestätigt.

GG146
21.10.2009, 11:29
Ich habe mal numeriert.

1.) Selbst wenn es so wäre, liegt es nicht an der Marktwirtschaft sondern an der Politik. Und die ist eher sozialistisch.

2.) Dann müssen sie sich weiterbilden

3.) Wieso denn das nicht? Die bekommen die Weiterbildung sogar noch kostenlos. Mich kostet die rund 4000 Euro

4.) Wenn der Mann genug verdient, warum sollte dann die Frau Geld bekommen?

5.) Mütter selber schuld und auch Renten haben eben nichts mit Marktwirtschaft zu tun. Wäre es so, gäbe es das Problem nicht.

1. Eine Staatswirtschaft, die Geld und wirtschaftliche Macht in wenigen Händen konzentriert, ist vielleicht so verschwenderisch wie eine sozialistische Staatswirtschaft, aber sie ist nicht sozialistisch. Sie ist feudalistisch.

2. Die allgemeine Bauernlegerei hat längst auch schon qualifizierte Arbeitnehmer erfasst. Bei den neuen Arbeitslosen sind die Qualifizierten auch schon weit überproportional vertreten:

http://www.rundschau-online.de/html/artikel/1254339050069.shtml

3. Weiterbildungen am Arbeitsmarkt vorbei, die hauptsächlich dem regionalen Abschöpfen überregionaler Fördermittel dienen.

4. Warum soll sie kein Geld bekommen, wenn sie einen Beruf gelernt hat, in die Sozialkassen eingezahlt hat und dem Arbeitsmarkt zur Verfügung steht?

5. Klar, die Opfer sind immer selbst schuld. Das kennen wir schon aus dem Bereich Gewaltkriminalität.

maxikatze
21.10.2009, 11:34
Denen kann aber nur in einer Marktwirtschaft geholfen werden - jegliche bisher ausprobierte Alternative hat sich als unfähig erwiesen, den zur Versorgung der Unproduktiven (das ist eine wertfreie Tatsachenbeschreibung, Gründe hierfür nebensächlich!) notwendigen Wohlstand zu erwirtschaften.

Und wer immer noch nicht gerafft haben sollte, dass einem niemand den Arsch hinterherträgt, hat es eigentlich nicht anders verdient. Wegen erwiesener Dämlichkeit.

Wer sagt das ? Einer dem andere Sichtweisen völlig fremd sind und nichts anderes zulässt und dabei vollkommen ausblendet, dass dieses System genauso abgewirtschaftet hat, wie das des Sozialismus ?

Von "Arschhinterhertragen" ist hier keine Rede.

Eridani
21.10.2009, 11:34
Ich meine Kinder, denen man nicht die Bildungschancen einräumt, die die Kinder der Eliten haben.
Ich meine die Arbeitnehmer, die Vollzeit beschäftigt sind und trotzdem von dem Lohn nicht existieren können.Ich meine H4-Empfänger, die gar keine Chance haben, um wieder eigenständig Lohnempfänger werden zu können.
Ich meine Ehefrauen, die kein H4 bekommen, weil der Mann "zuviel"
verdient.
Ich meine alleinstehende Mütter, die vom Armutsrisiko besonders bedroht sind.
Und ich meine Rentner, die mit 600.- € auskommen müssen.

Bravo! :clp: Machen wir Schluß mit diesem dekadenten Raff-System! Helft alle mit, den Raffern und Bonzen an den Börsen in den Arsch zu treten!

DJ_rainbow
21.10.2009, 11:35
auf Phoenix läuft regelmäßig eine mehrteilige Doku über den Kommunismus. Wirklich sehenswert vorallem weil auf die dahinterstehende Ideologie eingegangen wird.

Das ist dann sicher zu nachtschlafener Zeit, wo unsereins schläft, um am nächsten Tag fit zu sein für das Erwirtschaften des Wohlstands, der über das Sozialsystem umverteilt wird?


Eine der Thesen aus der Reihe: Nach dem Verfall des christlichen Glaubens hat der Mensch versucht das Paradies, in dem alle Gleich sind, nicht mehr im Himmel zu suchen sondern auf Erden. Problem dabei man geht davon aus der Mensch ist von Natur aus Gut aber dies ist er nicht.

Nun ja, ob der christliche Aberglaube so ein gutes Beispiel für eine vernunftgesteuerte, rationale und menschenfreundliche Ideologie ist? Wohl kaum. Ansonsten Zustimmung.


Nur ein System welches sich das Böse im Menschen zum Nutzen macht aber diesem auch gleichzeitig Grenzen gibt wird langfristig überleben. Die Vergegangenheit hat dies auch bestätigt.

Sehr richtig. Und dieses haben wir jetzt, allen Problemen zum Trotz.

DJ_rainbow
21.10.2009, 11:38
Wer sagt das ? Einer dem andere Sichtweisen völlig fremd sind und nichts anderes zulässt und dabei vollkommen ausblendet, dass dieses System genauso abgewirtschaftet hat, wie das des Sozialismus ?

Von "Arschhinterhertragen" ist hier keine Rede.

Ich sehe keineswegs, dass die Marktwirtschaft insgesamt abgewirtschaftet hat.

Mir sind andere Sichtweisen nicht fremd - ich teile sie halt nur nicht, weil ich mich in der MW sehr wohl fühle. Und nun?

Akra
21.10.2009, 11:38
Wer sagt das ? Einer dem andere Sichtweisen völlig fremd sind und nichts anderes zulässt und dabei vollkommen ausblendet, dass dieses System genauso abgewirtschaftet hat, wie das des Sozialismus ?

Von "Arschhinterhertragen" ist hier keine Rede.

Weder die Marktwirtschaft noch der Kapitalismus haben abgewirtschaftet.

Vor exakt 1 1/2 hieß es: Die Zeit der Krise wird die Zeit der Linken sein. Was ist passiert? FDP + CDU haben die Wahl gewonnen.

Interessant ist nur das der freie Markt gerne tot gesprochen wird und am Ende trotzdem immer überlebt hat und auch überleben wird.

Paul Felz
21.10.2009, 11:39
1. Eine Staatswirtschaft, die Geld und wirtschaftliche Macht in wenigen Händen konzentriert, ist vielleicht so verschwenderisch wie eine sozialistische Staatswirtschaft, aber sie ist nicht sozialistisch. Sie ist feudalistisch.

2. Die allgemeine Bauernlegerei hat längst auch schon qualifizierte Arbeitnehmer erfasst. Bei den neuen Arbeitslosen sind die Qualifizierten auch schon weit überproportional vertreten:

http://www.rundschau-online.de/html/artikel/1254339050069.shtml

3. Weiterbildungen am Arbeitsmarkt vorbei, die hauptsächlich dem regionalen Abschöpfen überregionaler Fördermittel dienen.

4. Warum soll sie kein Geld bekommen, wenn sie einen Beruf gelernt hat, in die Sozialkassen eingezahlt hat und dem Arbeitsmarkt zur Verfügung steht?

5. Klar, die Opfer sind immer selbst schuld. Das kennen wir schon aus dem Bereich Gewaltkriminalität.

1. Wenn sie das tun würde. Tut sie aber nicht, sondern nimmt die Gießkanne

2. Quatsch, die Orte haben sich nur verschoben

3. Kommt vor, ist genau das gegenteilige Interesse der Marktwirtschaft. Warum sollte sie das tun?

4. Wenn sie dem Arbeitsmarkt zur Verfügung steht und eine Stelle vorhanden ist, soll sie halt arbeiten. Oder zu Hause bleiben. Das steht der Dame frei.

5. Im Falle der Alleinerziehenden nahezu 100 %

Don
21.10.2009, 11:44
4. Wenn sie dem Arbeitsmarkt zur Verfügung steht und eine Stelle vorhanden ist, soll sie halt arbeiten. Oder zu Hause bleiben. Das steht der Dame frei.


Ich finde auch stets die Argumentation nett, Ansprüche auf steurfinanzierte Staatsknete mit einem Schulbesuch der irgendwann mal stattfand zu begründen.

Wirklich toll. Ich mache einen Bastelkurs an der VHS. Krieg ich dann den doppelten Regelsatz?

maxikatze
21.10.2009, 11:45
Ich habe mal numeriert.

1.) Selbst wenn es so wäre, liegt es nicht an der Marktwirtschaft sondern an der Politik. Und die ist eher sozialistisch.

2.) Dann müssen sie sich weiterbilden

3.) Wieso denn das nicht? Die bekommen die Weiterbildung sogar noch kostenlos. Mich kostet die rund 4000 Euro

4.) Wenn der Mann genug verdient, warum sollte dann die Frau Geld bekommen?

5.) Mütter selber schuld und auch Renten haben eben nichts mit Marktwirtschaft zu tun. Wäre es so, gäbe es das Problem nicht.

zu 4. Vllt weil sie ihrem Mann nicht dauernd auf der Tasche liegen will ? Schliesslich zieht sie die Kinder gross, leistet insofern auch einen volkswirtschaftlichen Beitrag dazu.
zu 5. Mütter haben selber Schuld ? Wirklich ?
Natürlich haben Renten etwas mit diesem System zu tun . Wer hat denn die Rentenkassen ausgeplündert ? Und für was ?

Akra
21.10.2009, 11:47
Nun ja, ob der christliche Aberglaube so ein gutes Beispiel für eine vernunftgesteuerte, rationale und menschenfreundliche Ideologie ist? Wohl kaum. Ansonsten Zustimmung.


Es geht um die Entwickelung und wo der Wunsch herkommt.

Früher wurden Missstände akzeptiert weil es im Jenseits den Himmel gab. Heute wird das Paradies von Ideologen im Diesseits versprochen.

Ein Realist hingegen würde einsehen, dass es niemals ein Paradies geben wird weil Reichtum und Armut sowie Unrecht und Recht immer nur zusammen vorhanden sein können.


Sehr richtig. Und dieses haben wir jetzt, allen Problemen zum Trotz.

Richtig.

maxikatze
21.10.2009, 11:48
Ich sehe keineswegs, dass die Marktwirtschaft insgesamt abgewirtschaftet hat.

Mir sind andere Sichtweisen nicht fremd - ich teile sie halt nur nicht, weil ich mich in der MW sehr wohl fühle. Und nun?

Freut mich für dich.
Nur mich hat die asoziale MW nicht überzeugt. Bin da wohl etwas kritischer eingestellt als du.

henriof9
21.10.2009, 11:48
Bravo! :clp: Machen wir Schluß mit diesem dekadenten Raff-System! Helft alle mit, den Raffern und Bonzen an den Börsen in den Arsch zu treten!

Findest Du nicht, daß Du es Dir damit etwas zu einfach machst, lieber Eri ?

Nicht jeder der sein Erspartes investiert ist ein Raffer oder Bonze und wenn Du Deine schwer ersparten Euro auf´s Sparbuch legst dann bekommst Du die Mickerzinsen ja auch nicht einfach so, Deine Sparkasse oder Bank ist anderswo investiert um Dir die Mickerzinsen anbieten zu können.
Das Ganze spielt sich beim normalen Bürger lediglich im Kleinen ab und raffen tut der Normalbürger auch wo er kann, zu verschenken hat keiner etwas und haben wollen es die Meisten für umsonst. :D

henriof9
21.10.2009, 11:51
5. Im Falle der Alleinerziehenden nahezu 100 %

Da kann ich Dir nicht zustimmen, viel zu häufig kommt es auch vor, daß sich der Göttergatte einfach mal so vom Hoff gemacht hat.
Die wenigsten Alleinerziehenden sind dies aus Überzeugung.

maxikatze
21.10.2009, 11:51
Und die Alternative wäre was?

Wird hierzulande nicht immer noch auf äußerst hohem Niveau gejammert?

Gehören zum Ausgrenzen nicht immer mindestens zwei? Eine Art Schuld hieran nur einseitig zu konstruieren, ist grob falsch.


Ach so, haben also die dämlichen Steuerzahler selbst schuld, wenn Banker die WW in den Ruin treiben.

BRDDR_geschaedigter
21.10.2009, 11:52
Jetzt hör du mal auf, gegen Linke zu geifern. Soweit ich informiert bin, trägt kein Linker die Verantwortung für die Weltwirtschaftskrise. Das kannst du beim besten Willen nicht mehr der DDR anlasten. Das ist Geschichte. Die heutigen Probleme haben damit nichts mehr zu tun.
Wer hätte das gedacht, dass 20 Jahre nach dem Zusammenbruch des Sozialismus, die asoziale MW sich als unbrauchbar erwiesen hat.

Die Krise ist nicht die Folge der MW. Hätte man die MW einfach machen lassen, dann hätten Kreditunwürdige Amis nie einen Kredit für ihr Haus bekommen. Die Immobilienblase wäre nicht entstanden.

Warum sollten die Banken denn nicht auf Hochrisiko spekulieren, wenn sie doch sowieso immer vom Staat gerettet werden? Außerdem haben geraden die auch so tollen "sozialen" Landesbanken den größten Mist gebaut.

DJ_rainbow
21.10.2009, 11:53
Freut mich für dich.
Nur mich hat die asoziale MW nicht überzeugt. Bin da wohl etwas kritischer eingestellt als du.

Das ist ja auch dein gutes Recht. Nur musst du deswegen denjenigen, die dein Weltbild nicht teilen, nicht unterstellen, sie hätten keine Ahnung.

Wobei ich mich immer noch frage, was du mit asozialer Marktwirtschaft meinst. Wenn du noch nicht einmal die Rundumkaskoversorgung Unproduktiver (die anderswo unter Brücken hausen und hungern müssten, es gibt nicht überall eine Grundsicherung!) als sozial anerkennst.....

Damit will ich keineswegs die Probleme verharmlosen! Aber wer eine komplett neue Gesellschaft bauen will, hat verdammt noch mal eine Bringschuld hinsichtlich Kosten, Risiken und Nebenwirkungen. Und er sollte natürlich nicht nur wissen, was er nicht mehr will - sondern auch, was er will.

maxikatze
21.10.2009, 11:56
DJ, dieses Spielcasino hat schon viel zu viel Geld gekostet.

Don
21.10.2009, 11:57
zu 4. Vllt weil sie ihrem Mann nicht dauernd auf der Tasche liegen will ?

Soll sie sich einen Job suchen. Was geht das mich an, geht's noch?

Paul Felz
21.10.2009, 11:59
Da kann ich Dir nicht zustimmen, viel zu häufig kommt es auch vor, daß sich der Göttergatte einfach mal so vom Hoff gemacht hat.
Die wenigsten Alleinerziehenden sind dies aus Überzeugung.

Ich kenne die Prozentzahlen nicht. Ist aber auch egal: das hat nichts mit Marktwirtschaft zu tun.

1. Sollte man schon genauer nachdenken, bevor man planlos Kinder in die Welt setzt. Die Marktwirtschaft hat auch hier die Möglichkeit, Verträge zu schließen

2. Habe ich nicht der Frau schuld gegeben

3. Ist es Sache beider Eltern, für klare finanzielle Verhältnisse zu sorgen, aber weder die des Staates und schon gar nicht die der Martkwirtschaft.

Paul Felz
21.10.2009, 11:59
Soll sie sich einen Job suchen. Was geht das mich an, geht's noch?

Ebend

maxikatze
21.10.2009, 12:00
Soll sie sich einen Job suchen. Was geht das mich an, geht's noch?

Freilich geht`s noch. :D

GG146
21.10.2009, 12:01
Die Krise ist nicht die Folge der MW. Hätte man die MW einfach machen lassen, dann hätten Kreditunwürdige Amis nie einen Kredit für ihr Haus bekommen. Die Immobilienblase wäre nicht entstanden.

Warum sollten die Banken denn nicht auf Hochrisiko spekulieren, wenn sie doch sowieso immer vom Staat gerettet werden? Außerdem haben geraden die auch so tollen "sozialen" Landesbanken den größten Mist gebaut.

Das ist schon richtig, aber diese Methode, Chancen und Profite einer kleinen Zahl von wirtschaftlich Mächtigen zuzuschanzen und Risiken und Verluste der Allgemeinheit aufzuhalsen, läuft eben immer noch unter der Überschrift "freie und soziale Marktwirtschaft.

"Asoziale Marktwirtschaft" finde ich da schon treffender, aber immer noch nicht wirklich zutreffend.

Genau genommen ist es überhaupt keine Marktwirtschaft mehr, wenn Geld von Staats wegen auf grosse Haufen geschaufelt wird, ohne dass die Begünstigten adäquate Risiken tragen müssen. Das ist Feudalismus.

Paul Felz
21.10.2009, 12:12
Das ist schon richtig, aber diese Methode, Chancen und Profite einer kleinen Zahl von wirtschaftlich Mächtigen zuzuschanzen und Risiken und Verluste der Allgemeinheit aufzuhalsen, läuft eben immer noch unter der Überschrift "freie und soziale Marktwirtschaft.

"Asoziale Marktwirtschaft" finde ich da schon treffender, aber immer noch nicht wirklich zutreffend.

Genau genommen ist es überhaupt keine Marktwirtschaft mehr, wenn Geld von Staats wegen auf grosse Haufen geschaufelt wird, ohne dass die Begünstigten adäquate Risiken tragen müssen. Das ist Feudalismus.

Wenn der Staat mitspielt, ist die Marktwirtschaft am Ende. Der Staat bringt die soziale Komponente ein.

Demnach in voller Linie durch eigene Argumentation widerlegt.

maxikatze
21.10.2009, 12:18
Ebend


Klar, nichts einfacher als das.
Dass zum 1. Nov. erstmal 4000 Quelle-Mitarbeiter gehen müssen und darunter befinden sich sehr viele, die auch nach der Arbeitslosengeld-Zeit kaum noch Chancen haben, einen Arbeitsplatz zu finden, macht ja nichts. Sie haben ja einen zahlungskräftigen Ehemann. Alles klar! Es lebe die asoziale Marktwirtschaft und ihre Spielregeln.

GG146
21.10.2009, 12:26
Wenn der Staat mitspielt, ist die Marktwirtschaft am Ende. Der Staat bringt die soziale Komponente ein.

Demnach in voller Linie durch eigene Argumentation widerlegt.

Hohe Risiken und dementsprechende Profite gegen Totalverluste mit Steuergeldern abzuschirmen, ist zwar Staatswirtschaft, aber das Gegenteil einer sozialen Komponente.

Die wiederholte Feststellung, dass ich mich selbst widerlegen würde, wird immer dümmer, je deutlicher wird, dass Du überhaupt nicht verstanden hast, was ich hier vertrete.

Ich argumentiere nicht gegen die freie Marktwirtschaft, das habe ich noch nirgends getan. Mir geht es um die Entfernung der sozialen Komponente und deren Ersetzung durch eine asoziale und neofeudale Verzerrung der Marktwirtschaft an sich. Gewinne privatisieren, Verluste vergesellschaften, das ist das Thema hier.

KaRol
21.10.2009, 13:07
Neues zum Thema:

Muss die regierung nun auch die Sätze für Erwachsene prüfen und ggfs. anpassen?

Quelle: http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,656402,00.html



Mein Fazit:

Viele ( hier) schimpfen über die Höhe der H IV-Sätze. Gerne würde man nur noch Pauschalen geben, weil man offenbar den Betroffenen eine Einteilung des Geldes erstmal gar nicht zutraut.
Sachleistungen wären auch angebracht....nur kein Bargeld....( wird doch eh alles versoffen und verjuckt....:rolleyes: )

Es freut mich ja schon, dass diesmal ( bisher ) noch kein "Kopf-ab-Argument" aufgetaucht ist; schliesslich sind H IVler ja beinahe so was wie unw...... Leben.
Kosten nur, bringen nix - weg damit. Darauf warte ich noch, dass einige Zeitgenossen hier endlich mal die Maske des Biedermannes fallen lassen.

Dabei wäre eine Lösung doch ganz einfach:

Die Differenz zwischen Arbeitsleistung und staatlicher Unterstützung muss für Arbeitnehmer so attraktiv sein, dass sich Arbeit endlich wieder lohnt.
Solange aber Arbeitgeber als Lohndrücker agieren und ihre Leute zum Monatsende zur ARGE schicken um Aufstockung zu beantragen - solange wird das allerdings nicht funktionieren.
Zuerst gehören die Billiglöhner aus der EU auf ein erträgliches Maß reduziert.
Es kann ja nicht angehen, dass z.B. im verarbeitenden Fleisch und-Wurstgewerbe 65.000 Stellen überwiegend dt. Facharbeiter ( Kopfschlächter, Zerleger, Verpackungsfachleute...) wegfallen, weil denen gekündigt wurde und statt dessen nun 65.000 Billiglöhner aus dem weiten Osten oder den Armenhäusern der EU hier busweise angekarrt werden, um die Lücken zu schliessen.

Statt 12-15 Euro Stundenlohn ( Anfänger ) gibt´s heute Einstiegslöhne zwischen 4,50 Euro - 7 Euro. Diese Menschen freut´s, die Argen haben volle Wartezimmer - und die Wurstfabrikanten verdienen sich dumm und dämlich.......und Otto Normalverbraucher jammert, wenn das Kilo Schweinefleisch mal 50 Cent teurer wird.

Diese " Geiz ist geil"- Mentalität ist es, die vernünftige Löhne unmöglich macht - und damit das Heer der H IVler Monat für Monat anwachsen lässt.

Und nun will man an diesen Leuten sparen, bis deren Leben unerträglich wird.

Es wäre längst an der Zeit, dass die Politik diese Missstände angeht und sich darum kümmert, dass vernünftige Arbeit mit vernünftigem Lohn bezahlt wird. Dann wird die Diskussion um höhere H IV-Sätze bald beendet sein.
Solange es aber so ist, dass ein Doppelzentner Weizen umgerechnet weniger dem Bauern bringt, als er 1960 schon erhalten hat, solange wird sich im Land nichts ändern.

Karol

Paul Felz
21.10.2009, 13:10
Klar, nichts einfacher als das.
Dass zum 1. Nov. erstmal 4000 Quelle-Mitarbeiter gehen müssen und darunter befinden sich sehr viele, die auch nach der Arbeitslosengeld-Zeit kaum noch Chancen haben, einen Arbeitsplatz zu finden, macht ja nichts. Sie haben ja einen zahlungskräftigen Ehemann. Alles klar! Es lebe die asoziale Marktwirtschaft und ihre Spielregeln.

Ja und? Was hat die Marktwirtschaft damit zu tun?

Paul Felz
21.10.2009, 13:12
Hohe Risiken und dementsprechende Profite gegen Totalverluste mit Steuergeldern abzuschirmen, ist zwar Staatswirtschaft, aber das Gegenteil einer sozialen Komponente.

Die wiederholte Feststellung, dass ich mich selbst widerlegen würde, wird immer dümmer, je deutlicher wird, dass Du überhaupt nicht verstanden hast, was ich hier vertrete.

Ich argumentiere nicht gegen die freie Marktwirtschaft, das habe ich noch nirgends getan. Mir geht es um die Entfernung der sozialen Komponente und deren Ersetzung durch eine asoziale und neofeudale Verzerrung der Marktwirtschaft an sich. Gewinne privatisieren, Verluste vergesellschaften, das ist das Thema hier.

Mein Fehler, ich hatte die Argumentation von Maxikatze gemeint. Nur ist nicht die Marktwirschaft asozial, sondern der Staat. Die reine Marktwirtschaft ist höchstens rücksichtslos und hat mit sozial rein gar nichts zu tun.

Nochmal: die soziale Komponente bringt der Staat rein, Aber genau das tut er nicht. Da sind wir uns ja einig.

Eridani
21.10.2009, 13:54
Findest Du nicht, daß Du es Dir damit etwas zu einfach machst, lieber Eri ?

Nicht jeder der sein Erspartes investiert ist ein Raffer oder Bonze und wenn Du Deine schwer ersparten Euro auf´s Sparbuch legst dann bekommst Du die Mickerzinsen ja auch nicht einfach so, Deine Sparkasse oder Bank ist anderswo investiert um Dir die Mickerzinsen anbieten zu können.
Das Ganze spielt sich beim normalen Bürger lediglich im Kleinen ab und raffen tut der Normalbürger auch wo er kann, zu verschenken hat keiner etwas und haben wollen es die Meisten für umsonst. :D

a) Ich gebe Dir Recht

b) Ich meine mit den Bonzen und Raffern die Großen Haie; nicht die kleinen Fische.

c) Das Bewußtsein des Menschen muß sich hier generell ändern; materieller Besitz muß nicht mehr primäres Antriebsmoment des Denkens und Handelns sein.

d) Solidarisches Handeln über alle Volksschichten hinweg und soziales Engagement eines Jeden für Jeden muß stärker ins Bewußtsein gelangen.
Geboren aus einer geschichtlichen, christlichen Tradition dürfte das nicht schwer sein - nur der Wille muß da sein.

E:

DJ_rainbow
21.10.2009, 14:00
a) Ich gebe Dir Recht

b) Ich meine mit den Bonzen und Raffern die Großen Haie; nicht die kleinen Fische.

c) Das Bewußtsein des Menschen muß sich hier generell ändern; materieller Besitz muß nicht mehr primäres Antriebsmoment des Denken und Handelns sein.

d) Solidarisches Handeln über alle Volksschichten hinweg und soziales Engagement eines Jeden für Jeden muß stärker ins Bewußtsein gelangen.
Geboren aus einer geschichtlichen, christlichen Tradition dürfte das nicht schwer sein - nur der Wille muß da sein.

E:

Ja niedlich. Wie wäre es mit Vorleben statt Fordern? Und die christliche Tradition ist in diesem Zusammhang ein denkbar schlechtes Beispiel - dort hatte und hat der ach so schnöde Materialismus in Verbindung mit unsolidarischem Massenmord schließlich seine Heimstatt.

Eridani
21.10.2009, 14:14
Ja niedlich. Wie wäre es mit Vorleben statt Fordern? Und die christliche Tradition ist in diesem Zusammhang ein denkbar schlechtes Beispiel - dort hatte und hat der ach so schnöde Materialismus in Verbindung mit unsolidarischem Massenmord schließlich seine Heimstatt.

a) Ich lebe es vor - bin hilfsbereit, lebe in einer kleinen Wohnung, ohne Auto und allen Schnickschnack.

b) Ich meinte eigentlich als "christliche Tradition", mehr die Ur-Christen der ersten 3 Jahrhunderte nach Christi Geburt.

Mummenschanz, Inquisition, Hexenverfolgung, Kreuzzüge und den reichen Vatikan mit all seinen Fehlern lehne ich kategorisch ab.

Akra
21.10.2009, 14:16
c) Das Bewußtsein des Menschen muß sich hier generell ändern; materieller Besitz muß nicht mehr primäres Antriebsmoment des Denken und Handelns sein.


der Neid auf materiellen Besitz ist doch gerade was die Hartz4 Debatten antreibt.

die "Anderen" haben mehr und uns geht es ja soooooooo schlecht.

Neid und Gier sind tief verankert im Menschen und dies in allen Schichten.

DJ_rainbow
21.10.2009, 14:22
a) Ich lebe es vor - bin hilfsbereit, lebe in einer kleinen Wohnung, ohne Auto und allen Schnickschnack.

Das kann man nun glauben oder auch nicht - ich will wenigstens mal so tun als ob. Wobei Bedürftige noch nicht viel davon haben, dass du eine kleine Wohnung und weder Auto noch Schnickschnack hast. :D

Bin ich jetzt eigentlich asozial, weil ich berufsbedingt aufs Auto angewiesen bin und deshalb eins habe?


b) Ich meinte eigentlich als "christliche Tradition", mehr die Ur-Christen der ersten 3 Jahrhunderte nach Christi Geburt.

Mummenschanz, Inquisition, Hexenverfolgung, Kreuzzüge und den reichen Vatikan mit all seinen Fehlern lehne ich kategorisch ab.

Das hattest du aber nicht geschrieben.

Eridani
21.10.2009, 14:25
der Neid auf materiellen Besitz ist doch gerade was die Hartz4 Debatten antreibt.

die "Anderen" haben mehr und uns geht es ja soooooooo schlecht.

Neid und Gier sind tief verankert im Menschen und dies in allen Schichten.

Ja - auch was "Neid" und "Gier" angeht, scheinen wir Deutschen Weltmeister zu sein.

Als kinderfeindlichstes Land der Welt ist ja heute auch die Standardantwort der Yuppies :" Mein Kind ist das Auto " :rolleyes:

E:

DJ_rainbow
21.10.2009, 14:27
Ja - auch was "Neid" und "Gier" angeht, scheinen wir Deutschen Weltmeister zu sein.

Als kinderfeindlichstes Land der Welt ist ja heute auch die Standardantwort der Yuppies :" Mein Kind ist das Auto " :rolleyes:

E:

Und wenn jetzt noch die Einsicht dazukäme, dass insbesondere linke Hass- und Neidpropaganda dies fördert....

Eridani
21.10.2009, 14:33
Und wenn jetzt noch die Einsicht dazukäme, dass insbesondere linke Hass- und Neidpropaganda dies fördert....

In einer untergehenden Welt, wo es durch die ungebremste Überbevölkerung bald ans "Eingemachte" gehen wird, ist "Hass" und "Neid" schon in wenigen Jahren kein Privileg der "Linken" mehr.

Das wird sich durch alle Schichten hindurch ausbreiten. Auch die politische Schmarotzer-Klasse in ihren Elfenbeintürmen wird bald "Zeter und Mordrio" schreien, wenn Arbeiterfäuste sie von ihren Diätentrögen wegschubsen werden.

Mad Max ist weder Vision oder Märchen! Mad Max (http://de.wikipedia.org/wiki/Mad_Max_II_%E2%80%93_Der_Vollstrecker) wartet auf uns alle!


E:

DJ_rainbow
21.10.2009, 15:05
In einer untergehenden Welt, wo es durch die ungebremste Überbevölkerung bald ans "Eingemachte" gehen wird, ist "Hass" und "Neid" schon in wenigen Jahren kein Privileg der "Linken" mehr.

Das wird sich durch alle Schichten hindurch ausbreiten. Auch die politische Schmarotzer-Klasse in ihren Elfenbeintürmen wird bald "Zeter und Mordrio" schreien, wenn Arbeiterfäuste sie von ihren Diätentrögen wegschubsen werden.

Mad Max ist weder Vision oder Märchen! Mad Max (http://de.wikipedia.org/wiki/Mad_Max_II_%E2%80%93_Der_Vollstrecker) wartet auf uns alle!


E:

*Gääääääääääääääääääääääää ääääääähn*

Nicht so lange es BLÖD und RTL II gibt. Brot und Spiele, wie bei den alten Römern.

Skorpion968
21.10.2009, 15:41
Bin ich jetzt eigentlich asozial, weil ich berufsbedingt aufs Auto angewiesen bin und deshalb eins habe?

Nein, deswegen bist du nicht asozial.

Du bist asozial, weil du eine asoziale Einstellung hast, die du täglich durchs Internet trompetest. Die dümmsten Idioten brüsten sich mit ihren schlechten Eigenschaften.

Skorpion968
21.10.2009, 15:49
Einer ja, aber eben nicht die Millionen ;) Du hast aber offensichtlich verstanden, was ich meine.

Bei den KMU (ich setze den Begriff jetzt mal als bekannt voraus) ist meiner Ansicht die Spanne auch zu groß. Ich würde den Umsatz zum Beispiel auf max. 10 Mio/j und die Beschäftigten auf 40 beschränken. Dann sind wir in der Größenordnung, die ich meine.

Und in dieser - nennen wir sie Mini-KMU - Gegend hört man nichts von riesigen Abfindungen und Skandalen. Da werden die leute erst entlassen, wenn das Privatvermögen des Chefs am Ende ist (plakativ), Manager verzichten da auch schon mal auf Zahlungen, wenn es nicht läuft.

Aber das wird ausgeblendet.

Nein, das wird nicht ausgeblendet. Aber das macht auch die Machenschaften in anderen Unternehmen nicht null und nichtig.
Ihr seid im Grunde selbst mit schuld daran, dass KMU und Konzerne viel zu oft in einen Topf geworfen werden, weil ihr die Machenschaften der Konzerne immerzu verharmlost, statt euch mal konsequent dagegen zu stellen. Das macht euch unglaubwürdig.

Skorpion968
21.10.2009, 15:53
auf Phoenix läuft regelmäßig eine mehrteilige Doku über den Kommunismus. Wirklich sehenswert vorallem weil auf die dahinterstehende Ideologie eingegangen wird.

Eine der Thesen aus der Reihe: Nach dem Verfall des christlichen Glaubens hat der Mensch versucht das Paradies, in dem alle Gleich sind, nicht mehr im Himmel zu suchen sondern auf Erden. Problem dabei man geht davon aus der Mensch ist von Natur aus Gut aber dies ist er nicht.

Nur ein System welches sich das Böse im Menschen zum Nutzen macht aber diesem auch gleichzeitig Grenzen gibt wird langfristig überleben. Die Vergegangenheit hat dies auch bestätigt.

Na ein Glück, dass es den Sender Phönix gibt, der ganz genau weiß, wie "der Mensch" ist. :))

Ahab
21.10.2009, 15:59
Hallo Community,

nicht wenige Forumsmitglieder ( - und auch ohne...:rolleyes:) denken bei der Erwähnung des Begriffes "Hartz IV" an Abzocker, Sozialschmarotzer, Faule, Arbeitsscheue oder Taugenichtse.





Ganz ehrlich...

Ich zahle die Kohle gerne. Wenn da einer Hilfe braucht, so soll er sie bekommen.

Sind doch unsere Landsleute.




Wenn ich mal mit Bus und Bahn unterwegs bin, sehe ich oft (meist etwas ältere) Menschen die an den Bahnsteigen und Bushaltestellen warten bis die aus- und einsteigenden Passagiere fort sind, um dann mit gesenktem Kopf verschämt die Mülleimer dort nach Flaschen abzusuchen.

Das bricht mir mein Herz.


Sowas sollte es in unserem Land eigentlich nicht mehr geben.

DJ_rainbow
21.10.2009, 16:00
Nein, deswegen bist du nicht asozial.

Du bist asozial, weil du eine asoziale Einstellung hast, die du täglich durchs Internet trompetest. Die dümmsten Idioten brüsten sich mit ihren schlechten Eigenschaften.

So so. Als ob du Rotnasenbastard das beurteilen könntest.

Nur zu Info: Deine Meinung (und die von deinesgleichen aus der Anstalt zur Roten Socke mit Bommel und Loch am Bande) ist in der Praxis nicht gefragt. Und das ist auch gut so.

Und solange ihr euch hier im Netz beschäftigt, könnt ihr im RL keinen kollektivistischen Murks machen. Hat ja auch was.

henriof9
21.10.2009, 16:16
Ich kenne die Prozentzahlen nicht. Ist aber auch egal: das hat nichts mit Marktwirtschaft zu tun.

1. Sollte man schon genauer nachdenken, bevor man planlos Kinder in die Welt setzt. Die Marktwirtschaft hat auch hier die Möglichkeit, Verträge zu schließen

2. Habe ich nicht der Frau schuld gegeben

3. Ist es Sache beider Eltern, für klare finanzielle Verhältnisse zu sorgen, aber weder die des Staates und schon gar nicht die der Martkwirtschaft.

Doch, hast Du.



aus dem Beitrag #446

Ich meine alleinstehende Mütter

Deine Antwort : Mütter selber schuld

und aus dem Beitrag #455

Klar, die Opfer sind immer selbst schuld

Deine Antwort : Im Falle der Alleinerziehenden nahezu 100 %



Grundsätzlich stimme ich Dir zwar zu, daß die Familienplanung nicht auf Kosten des Staates zu erfolgen hat, allerdings kann es immer passieren, daß Geschehnisse passieren wo die staatliche Unterstützung notwendig wird und dies haben nun nicht nur allein die Frauen bzw. Mütter zu verantworten.
Und in Bezug auf Verträge sei Dir gesagt, daß man generell Unterhaltszahlungen an Kinder nicht ausschließen kann und beim Partner funktioniert dies neuerdings auch nur noch bei ganz wenigen.
Muß ja einen Grund haben, warum die Leute sich nicht mehr dauerhaft binden wollen und schon gar keine Kinder in die Welt setzen wollen.

Skorpion968
21.10.2009, 16:21
So so. Als ob du Rotnasenbastard das beurteilen könntest.

Nur zu Info: Deine Meinung (und die von deinesgleichen aus der Anstalt zur Roten Socke mit Bommel und Loch am Bande) ist in der Praxis nicht gefragt. Und das ist auch gut so.

Und solange ihr euch hier im Netz beschäftigt, könnt ihr im RL keinen kollektivistischen Murks machen. Hat ja auch was.

Da hast du aber viele kreative Schimpfwörter benutzt. Aus dir wird nochmal ein ganz Großer.
Aber nicht vergessen: Erst die Schule zu Ende machen. :D

henriof9
21.10.2009, 16:29
Ganz ehrlich...

Ich zahle die Kohle gerne. Wenn da einer Hilfe braucht, so soll er sie bekommen.

Sind doch unsere Landsleute.

Wenn ich mal mit Bus und Bahn unterwegs bin, sehe ich oft (meist etwas ältere) Menschen die an den Bahnsteigen und Bushaltestellen warten bis die aus- und einsteigenden Passagiere fort sind, um dann mit gesenktem Kopf verschämt die Mülleimer dort nach Flaschen abzusuchen.

Das bricht mir mein Herz.

Sowas sollte es in unserem Land eigentlich nicht mehr geben.

Da hast Du völlig recht, aber ....

Spinnen wir jetzt mal den Faden weiter ( wie @KaRol ja schon erwähnte ) und das VVG kommt zu dem Ergebnis, daß 359 €/p.P. für den reinen Lebensunterhalt kein menschenwürdiges Dasein gewährleistet.
Das würde, nach meiner Logik, bedeuten, daß sich nicht nur das Sozialrecht ändern müßte sondern auch z.B. das Unterhaltsrecht und das Arbeitsrecht, denn der Kindesunterhalt ist ja gestaffelt und erreicht in den ersten Jahren nichteinmal diesen Satz, wie es auch Einkommen gibt, bei denen nach Abzug der Wohnkosten ect. auch nicht diese 359 € übrig bleiben.
Wie sieht es dann mit den Pfändungsfreigrenzen aus ?

Das Ganze würde zu einer Lawine werden, welche letztendlich aber nicht bezahlt werden kann.

Sinnvoller wäre es doch dann dafür zu sorgen, daß es wieder genügend Arbeitsplätze gibt welche, je nach Bildungsgrad, entsprechend bezahlt werden und ggf. bezuschußt.

Waldgänger
21.10.2009, 17:26
Dies bringt endlose Diskussionen ohne Ergebnis . Das ist schon nach dem ersten Weltkrieg im Kleinformat gescheitert .

Es ist an der Waffengewalt der SPD-Regierung und den Freikorps gescheitert. Kommunal-, Kreis-, Länder-, und Bundesebene gibt es heute bereits. Das funktioniert auch. Weiß ja nicht mit was für Leuten Du zu tun hast, wo tagelang ohne Ergebnis diskutiert wird. :rolleyes:

Waldgänger
21.10.2009, 17:28
So so. Als ob du Rotnasenbastard das beurteilen könntest.

Nur zu Info: Deine Meinung (und die von deinesgleichen aus der Anstalt zur Roten Socke mit Bommel und Loch am Bande) ist in der Praxis nicht gefragt. Und das ist auch gut so.

Und solange ihr euch hier im Netz beschäftigt, könnt ihr im RL keinen kollektivistischen Murks machen. Hat ja auch was.

Alter, halt's Maul und scheiß Dich aus! :leier:

:regionen0348:

DJ_rainbow
21.10.2009, 18:01
Da hast du aber viele kreative Schimpfwörter benutzt. Aus dir wird nochmal ein ganz Großer.
Aber nicht vergessen: Erst die Schule zu Ende machen. :D

Bin isch doch schon bei dat Hochschule ankomm.

War dieses Dönerdeutsch verständlich genug für dich?

Mir fiele übrigens noch was ganz anderes ein, aber das hebe ich mir für eine passende Gelegenheit auf.

Du bist es nicht wert, dass ich mal wirklich kreativ werde - willst es mir ja doch nur wegnehmen und umverteilen.

DJ_rainbow
21.10.2009, 18:03
Alter, halt's Maul und scheiß Dich aus! :leier:

:regionen0348:

Ah ja, Gesinnungsterrorismus und Meinungsdiktatur in bester stalinistischer Tradition?

Als ob es mich kümmert, wenn eine Heulboje wie du die Gebetsmühle anschmeißt.

DJ_rainbow
21.10.2009, 18:05
So, und wo sind nun mal intelligente Linksbratzen? Gibt es das überhaupt?

Oder ist an dem Gerücht was dran, dass links und intelligent sich gegenseitig ausschließt?

Ingeborg
21.10.2009, 18:11
Ganz ehrlich...

Ich zahle die Kohle gerne. Wenn da einer Hilfe braucht, so soll er sie bekommen.

Sind doch unsere Landsleute.

Wenn ich mal mit Bus und Bahn unterwegs bin, sehe ich oft (meist etwas ältere) Menschen die an den Bahnsteigen und Bushaltestellen warten bis die aus- und einsteigenden Passagiere fort sind, um dann mit gesenktem Kopf verschämt die Mülleimer dort nach Flaschen abzusuchen.

Das bricht mir mein Herz.
Sowas sollte es in unserem Land eigentlich nicht mehr geben.


Mir auch, ich habe mal in der ambulanten Altenpflege gearbeitet

da erlebt man Dinge, die vergisst man nie mehr.

Rentnerinnen, die von Brot Margarine und Tee leben - und Sorbut bekommen - um die Miete aufzubringen.

Die sich das LEben nehmen, wenn das Ersparte aufgebraucht ist.

DJ_rainbow
21.10.2009, 18:17
Mir auch, ich habe mal in der ambulanten Altenpflege gearbeitet

da erlebt man Dinge, die vergisst man nie mehr.

Rentnerinnen, die von Brot Margarine und Tee leben - und Sorbut bekommen - um die Miete aufzubringen.

Die sich das LEben nehmen, wenn das Ersparte aufgebraucht ist.

Da könnte man ja mal die Schuld beim Generationenbetrugssystem namens gesetzliche Rente suchen. Denn da liegt sie. Aber da das ein kollektivistisch vermurkstes Umverteilungssystem ist, ist es sakrosankt.

Ich weiß übrigens auch wovon ich rede - ich führe derzeit einen Rechtsstreit gegen die AOK-Gesundheitsverbrecher, weil die meine Schwiegeroma um ihr zustehende Leistungen betrügen wollen. Die Dame ist 83 und hat zwei Schlaganfälle erlitten und überstanden und ist jetzt ein Schwerstpflegefall.