Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Bands die ihr nicht ausstehen könnt.



Seiten : 1 2 [3]

Efna
21.09.2012, 15:05
wieso, was hat der Dir Schlimmes angetan!

Der war für eine sehr lange Zeit jedenfalls mehr Kult, als Dein Grufti-Müll!

Ich mag ihn einfach, ist mir unsympathisch. Und die Stzones mag ich einfach nicht. Aber das ist es was ich meine, ich kann sagen das ich die ärzte nicht mag, Die Beatles, die Sex Pistols etc. oder sonst irgendetwas nicht mag, da hat meist keiner ein Problem damit. Aber sobald man sagt das man die Stones nicht mag reagiert man giftig, als ob es ein ungeschriebenes Gesetz gibt das man die Stones mögen muss. Das tue ich aber nicht, mir gefällt die Musik einfach nicht.

Bruddler
21.09.2012, 15:07
Deren kölner Dialekt geht mir mächtig auf'n Sack.....
http://www.bauernhof-bayern.com/files/bauernhof-tiere-viele-huehner.jpg

umananda
21.09.2012, 15:12
Ich mag ihn einfach, ist mir unsympathisch. Und die Stzones mag ich einfach nicht. Aber das ist es was ich meine, ich kann sagen das ich die ärzte nicht mag, Die Beatles, die Sex Pistols etc. oder sonst irgendetwas nicht mag, da hat meist keiner ein Problem damit. Aber sobald man sagt das man die Stones nicht mag reagiert man giftig, als ob es ein ungeschriebenes Gesetz gibt das man die Stones mögen muss. Das tue ich aber nicht, mir gefällt die Musik einfach nicht.

Ich mag jede gutgemachte Musik ... die Rolling Stones sind zweifelsohne gut, aber ich kann mit ihnen nur wenig anfangen. Sie treffen ein Lebensgefühl, das ich nicht nachspüren kann. Das ist alles ... vielleicht sind sie in ihrer Zeit zu sehr verstrickt ... vielleicht bin ich einfach auch nur zu jung dafür.

Servus umananda

Gothaur
21.09.2012, 15:16
Man sollte meiner Ansicht nach nur über Musik, Kunst oder Literatur schreiben, die einem gefällt. Musik, die man nicht mag, darüber sollte man SCHWEIGEN .... das würde uns allen viel Unsinn ersparen.

Ein liebes Servus umananda
Das wird sich so nicht ohne weiteres machen lassen, denn dafür hat halt jeder seinen Geschmack, seine Vorlieben, und seine roten Tücher. :Grins:
Aber, zumindest was den Endlos-Strang - was hört ihr gerade - betrifft, herrscht ja meist sowas wie eine stille Übereinkunft, sodaß die jeweiligen Beispiele des Musikgeschmacks nicht angegriffen werden. Das finde ich ungemein positiv.
Den lieben Gruß zurück!

umananda
21.09.2012, 15:23
Das wird sich so nicht ohne weiteres machen lassen, denn dafür hat halt jeder seinen Geschmack, seine Vorlieben, und seine roten Tücher. :Grins:
Aber, zumindest was den Endlos-Strang - was hört ihr gerade - betrifft, herrscht ja meist sowas wie eine stille Übereinkunft, sodaß die jeweiligen Beispiele des Musikgeschmacks nicht angegriffen werden. Das finde ich ungemein positiv.
Den lieben Gruß zurück!

Das macht den Endlos-Thread sympathisch ... ich praktiziere es bei den Profilnachrichten ... und setze die Musik als Ausrufezeichen. Musik an sich kann auch aufdringlich sein, mehr als Kunst oder Literatur. Denn einer Musikberieselung kann man kaum entrinnen.

Servus umananda

Helgoland
21.09.2012, 15:55
Vorsicht, mit sowas outet man sich als alt und zugehörig zu der Zeit. :Grins:
Um mal aus jener Zeit, bzw aus den 80igern was beizusteuern, vor allen, weil eine Hackfresse heutzutage immer noch in den Medien rumnervt.
Bohlen und sein Alter-Ego, also Modern Talking, und Boney M. Das reagierte ich damals regelrecht körperlich drauf, Magenschmerzen und Sturzkotzen.
Und darüber hinaus, jeglichen Schlagergedöhns, den man damals zwangsläufig in normalen Kneipen ausgeliefert war. Schlager ohnehin bis heute, da krieg ich die Krise.
Aber Bohlen, wenn ich dessen piepsi Stimme schon beim durchzappen höre, krieg ich Pickel auf der Seele.
Gruß

Naja, Bohlen ist Geschäftsmann, der mit minimalem Einsatz von Virtuosität die elementaren Bewegungsbedürfnisse der Spaßgesellschaft bedient. Als völlig talentfreier Instrumentalist oder gar Sänger hat er es zu einem beachtlichen Wohlstand gebracht. Dafür zolle ich ihm Respekt. Kaum einer in Deutschland hat ein so ausgeprägtes Näschen für vermarktungsfähiges Material. Mit "Modern Talking" hat er mal irgendwann eine Anzahl von "Patterns" fabriziert, die er beliebig zu neuen Hits zusammenbauen konnte und auch tat. (Hast Du einen gehört, hast Du alle gehört). Was die Bands aus "unserer" Zeit betrifft, waren das zumeist noch Leute, die ein Instrument von der Pike auf erlernt hatten, meist sogar mit klassischer Ausbildung (Jon Lord oder Richie Blackmore z.B.) was sich in der Musik, egal welchen Stiles, auch wiedergespiegelt hat. Die Genesis-Klassiker wie "Musical Box" "Lamb lies down on Broadway" oder mein Gänsehaut-Garant "Firth of Fifth" sind für mich durchaus mit großen klassischen Werken vergleichbar. Jetzt könnte ich stundenlang über Bands wie Emerson, Lake & Palmer, Greatful Dead mit Andy Garthia, oder andere Größen schreiben, aber Du verstehst schon, was ich meine. Ausnahmevirtuosen mit fundierter Ausbildung sind in der heutigen Szene aber eher mit der Lupe zu suchende Ausnahmen. Jeder, der auf der Klampfe mehr als C,F,G greifen kann, hält sich für einen potentiellen Rockstar, den selbst ein unter Strom stehender Keith Richards locker durch alle Wände spielen würde.

Gut, Musik ist heute in erster Linie die Kunst, sich vermarkten zu können, mit welchen Mitteln auch immer, wie uns die Medien Hand in Hand mit der "Musik"-Industrie täglich beweisen. Tiefgang ist out.

Das war zwar auch in den 70er & 80ern so (die Frank Farian Projekte, Baccara, Silver Convention, Les Humphries usw.) aber nie so inflationär wie heute. Man kommt schon gar nicht mehr mit vor lauter "Talentshop" gepowerten Eintagsfliegen.

Glücklicherweise gibt es aber genügend Möglichkeiten, sich dem zu entziehen und das zu genießen, was den Terminus Musik auch verdient.

Beißer
22.09.2012, 11:09
Ganz schrecklich finde ich die selbsternannten Weltverbesserer von BAP.

Gothaur
22.09.2012, 13:21
..............................

Glücklicherweise gibt es aber genügend Möglichkeiten, sich dem zu entziehen und das zu genießen, was den Terminus Musik auch verdient.
Das ist das wichtigste, man kann sich, wenn auch nicht überall, und auch nicht immer, dem entziehen, was man nicht mag, und stattdessen sich auf das konzentrieren, was man mag.
Was Bohlen betrifft, da reagier ich nun mal körperlich, - im gewissen Sinne hat das schon was von einem Abführmittel, und so gesehen, sollte ich ihm durchaus Anerkennung zollen, auf derselben Ebene vielleicht wie dies Dörrpflaumen, oder Trockendatteln verdienen.
Aber gut, ist Geschmackssache!
Gruß

Gothaur
22.09.2012, 13:25
Das macht den Endlos-Thread sympathisch ... ich praktiziere es bei den Profilnachrichten ... und setze die Musik als Ausrufezeichen. Musik an sich kann auch aufdringlich sein, mehr als Kunst oder Literatur. Denn einer Musikberieselung kann man kaum entrinnen.

Servus umananda
Oh ja, Läden, die man notgedrungen aufsuchen muß, und einen so die Seele vergewaltigen. Wir haben auch zwei Bistros in Mülheim, die ebenfalls mittels Beschallung aufs Gemüt gehen. Aber gut, die such ich nicht auf, erlebe dieses nur, wenn ich mal dran vorbei schlendere.
Ist aber wahrlich ätzend.
Eigentlich ähnlich nervend ist die laute Beschallung aus irgendwelchen Fahrzeugen heraus, vor allen, wenn diese als mobile Bassboxen vorbeihämmern. Aber gut, ich machs ja manchmal auch, wenn ich grad was sehr gutes höre, und die Stimmung entsprechend ist. So fühle ich mich zumindest mitschuldig.
Gruß

Helgoland
22.09.2012, 18:04
......die Sex Pistols......

"never mind, the Bollocks"... Her Majesty was not very amused :haha:

Helgoland
23.09.2012, 07:26
Was Bohlen betrifft, da reagier ich nun mal körperlich, - im gewissen Sinne hat das schon was von einem Abführmittel, und so gesehen, sollte ich ihm durchaus Anerkennung zollen, auf derselben Ebene vielleicht wie dies Dörrpflaumen, oder Trockendatteln verdienen.

So geht es mir bei den ganzen "NDW-Stars", die mental irgendwo in den 80ern steckengeblieben sind, auf Berufsjugendlicher machen und die Welt mit permanenten "Remakes" nerven. Eines dieser völlig talentfreien Trällermädchen maßt sich heute sogar an, in einer dieser unsäglichen "Casting-Shows" über das musikalische Potential irgendwelcher Möchte-gern-Sternchen urteilen zu können.

Parker
23.09.2012, 07:31
So geht es mir bei den ganzen "NDW-Stars", die mental irgendwo in den 80ern steckengeblieben sind, auf Berufsjugendlicher machen und die Welt mit permanenten "Remakes" nerven. Eines dieser völlig talentfreien Trällermädchen maßt sich heute sogar an, in einer dieser unsäglichen "Casting-Shows" über das musikalische Potential irgendwelcher Möchte-gern-Sternchen urteilen zu können.

Die Frau ist an sich furchtbar und das fand ich schon immer. Im Gegensatz zu Bohlen hatte sie aber sogar in den 80ern Fans, die auch offen dazu standen, auf sie zu stehen. In Sachen Modern Talking kann ich mich an absolut niemanden erinnern, der die nicht zumindest öffentlich grauenhaft fand.

Helgoland
23.09.2012, 07:46
Die Frau ist an sich furchtbar und das fand ich schon immer. Im Gegensatz zu Bohlen hatte sie aber sogar in den 80ern Fans, die auch offen dazu standen, auf sie zu stehen. In Sachen Modern Talking kann ich mich an absolut niemanden erinnern, der die nicht zumindest öffentlich grauenhaft fand.

Mit "Modern Talking" verhält es sich wie mit der "Bild", die keiner liest (außer dem Sportteil :haha:) oder McDonald, wo keiner isst. Die Verkaufszahlen sprechen allerdings eine deutliche Sprache.

Gothaur
23.09.2012, 11:11
Die Frau ist an sich furchtbar und das fand ich schon immer. Im Gegensatz zu Bohlen hatte sie aber sogar in den 80ern Fans, die auch offen dazu standen, auf sie zu stehen. In Sachen Modern Talking kann ich mich an absolut niemanden erinnern, der die nicht zumindest öffentlich grauenhaft fand.
Dann dürfte was nicht gestimmt haben, denn dieses erinnert ja schon an die Bewertung von McDonald. - aber ich seh gerade, Helgoland hat sich ja schon entsprechend dazu geäußert.
Auf jedenfall waren doch Modern Talking über Jahre hinweg die erfolgreichste deutsche Band. :Grusel:
Gruß

Gothaur
23.09.2012, 11:13
So geht es mir bei den ganzen "NDW-Stars", die mental irgendwo in den 80ern steckengeblieben sind, auf Berufsjugendlicher machen und die Welt mit permanenten "Remakes" nerven. Eines dieser völlig talentfreien Trällermädchen maßt sich heute sogar an, in einer dieser unsäglichen "Casting-Shows" über das musikalische Potential irgendwelcher Möchte-gern-Sternchen urteilen zu können.
Ich sehe diese Shows nicht, allerhöchstens beim Durchzappen. Meinst Du die Clownin mit den bunten Luftballons?
Gruß

Parker
23.09.2012, 14:32
Mit "Modern Talking" verhält es sich wie mit der "Bild", die keiner liest (außer dem Sportteil :haha:) oder McDonald, wo keiner isst. Die Verkaufszahlen sprechen allerdings eine deutliche Sprache.

Guter Vergleich.

Parker
23.09.2012, 22:59
Dann dürfte was nicht gestimmt haben, denn dieses erinnert ja schon an die Bewertung von McDonald. - aber ich seh gerade, Helgoland hat sich ja schon entsprechend dazu geäußert.
Auf jedenfall waren doch Modern Talking über Jahre hinweg die erfolgreichste deutsche Band. :Grusel:
Gruß

Darum ja auch: "... der die nicht zumindest öffentlich grauenhaft fand."

Ich war, als Bohlen auftauchte, im Oberstufenalter. Gehört habe ich Hard Rock und Heavy Metal und sonst nix. Viele meiner Freunde hielten das ähnlich. Andere hatten sich dem Punk, oder Wave verschrieben und irgendwann gab es dieses Acid-Zeug. Englische Popmusik aller Art wurde auch gehört, U2 und Pink Floyd, Songwriter. Die Damen mochten Hrn. Jackson und seinen Kollegen Prince und diverse andere Funkmusik schwerpunktmäßig. Ich kann mich wirklich nicht daran erinnern, jemals außerhalb von Medien mit Modern Talking konfrontiert worden zu sein.

Aber es stimmt natürlich, irgendwer muß das Zeug gekauft haben.

MorganLeFay
13.04.2016, 16:52
Ich finde, wir sollten diesen Strang wiederbeleben.

Adele.

Eintracht
13.04.2016, 16:55
Ich finde, wir sollten diesen Strang wiederbeleben.

Adele.

das ist keine Band :crazy:

MorganLeFay
13.04.2016, 17:19
Treffer. Und in den letzten 500+ Posts ging es um Bands und Saenger.

Sathington Willoughby
13.04.2016, 17:24
Ich finde, wir sollten diesen Strang wiederbeleben.

Adele.

Jo, bei der schalte ich sofort weiter.

Udo Lindenberg
Xaver Naidoo
AC/DC (ja, seltsam, ich höre sehr gerne Hardrock, aber mit denen kann ich nichts anfangen. Komisch)
NDW allgemein. Für kurze Zeit war er mal ganz hip (ich war damals auch gerade Pubertierbär), aber wenn man die Lieder 3-4mal gehört hatte, kamen sie einem zu den Ohren raus. Immer dasselbe, kein Esprit.

MorganLeFay
13.04.2016, 17:29
Jo, bei der schalte ich sofort weiter.
Ist eine der ganz wenigen, wo ich das tatsaechlich mache. Vieles kann man ja ausblenden, wenn das Radio eh nur im Hintergrund dudelt, aber die macht mich ernsthaft aggressiv.


Udo Lindenberg
Xaver Naidoo
AC/DC (ja, seltsam, ich höre sehr gerne Hardrock, aber mit denen kann ich nichts anfangen. Komisch)
NDW allgemein. Für kurze Zeit war er mal ganz hip (ich war damals auch gerade Pubertierbär), aber wenn man die Lieder 3-4mal gehört hatte, kamen sie einem zu den Ohren raus. Immer dasselbe, kein Esprit.
Zustimmung, auch wenn ich von den meisten recht verschont bleibe.

Praetorianer
13.04.2016, 17:34
Kann irgendein Mensch ausser euch beiden Adele nicht leiden?

Ich sage dann mal Joris

Niesmitlust
13.04.2016, 21:52
Gerade wollte ich Herbert Grönemeyer nennen, aber ich sehe, den hatte ich 2012 schon erwähnt. Daher nur Ergänzungen:
Die grausamste Band aller Zeiten ist wohl Nickelback. Deren Musik ist so schlimm, dass die Regierung einschreiten müsste und sowohl die Band als auch das Spielen der furchtbaren Lieder verbietet. Da wäre auch Exorzismus angebracht.

Rosenstolz sind auch nervig und Rhianna kotzt mich total an. Schrecklich ertönt des Weiteren Pharell Williams, den ich schon fast verdrängt hatte bis mich ein gewisser User kürzlich an ihn erinnerte, es ist pure Folter!

Frontferkel
13.04.2016, 22:24
Au Backe , meine Liste wäre elendig lang . Fängt schon Ende der 60er an und würde sich bis heute hinziehen .
Viele wurden ja schon genannt . Jetzt ein kurzer Abriss von mir :
- AHA
- Pet Shop Boys
- Elton John (teilweise)
- Rattles
- Bom Town Rats
- Fantastischen Vier und ähnliche Bands
- Söhne Mannheims

Von dem Neumodischen Kram gar nicht zu reden . Vorallem dieser Negermurks , den die Weißen dann auch noch imitieren .
-

Da bleibe ich lieber altmodisch , Led Zeppelin forever .

Panier
13.04.2016, 22:41
[...]AC/DC (ja, seltsam, ich höre sehr gerne Hardrock, aber mit denen kann ich nichts anfangen. Komisch)[...]

Die klingen wirklich anders, als alle anderen. Das Falsett-Gekreische nervt. Keyboard fehlt. Die Rhythmen sollen wohl dynamisch sein, aber in Wirklichkeit sind sie aufgekratzt und hysterisch.

Maitre
13.04.2016, 22:49
Sportfreunde Stiller... die kann ich sowas von nicht leiden.

Heifüsch
13.04.2016, 23:55
....Vor allem dieser Negermurks , den die Weißen dann auch noch imitieren....

Tröste dich damit, daß der Jazz ne weiße Erfindung war, den die Schwarzen dann imitierten und erst Jahre später beherrschten. So war die Band "Ladd´s Black Aces" von ca. 1921 ne rein weiße Band, die von ihren Plattenproduzenten als schwarze ausgegeben wurde, um den schwarzen Markt zu erobern. >ß´))

http://www.redhotjazz.com/ladds.html

Aber hier geht´s ja um hassenswerte Bands und da darf man natürlich die ganzen "Dixielandbands" nicht vergessen, deren unsäglicher Pseudojazz einem die Freude an dieser Musik tatsächlich nachhaltig zerstört, wenn man sich auf diesen Mist einlässt...>x´(

Frontferkel
14.04.2016, 00:24
Tröste dich damit, daß der Jazz ne weiße Erfindung war, den die Schwarzen dann imitierten und erst Jahre später beherrschten. So war die Band "Ladd´s Black Aces" von ca. 1921 ne rein weiße Band, die von ihren Plattenproduzenten als schwarze ausgegeben wurde, um den schwarzen Markt zu erobern. >ß´))

http://www.redhotjazz.com/ladds.html

Aber hier geht´s ja um hassenswerte Bands und da darf man natürlich die ganzen "Dixielandbands" nicht vergessen, deren unsäglicher Pseudojazz einem die Freude an dieser Musik tatsächlich nachhaltig zerstört, wenn man sich auf diesen Mist einlässt...>x´(
Danke Dir , wieder etwas gelernt . Wusste ich nämlich nicht .
Mit Negermurks meinet ich aber her was heut zu Tage so abgeht . Rap , Gangsterquark und Co. Früher war es eher so der Motownsound den ich nicht mochte . Noch schlimmer warn die Beiden Blinden , äh Steve Wonder und der andere Knaller .
Und dann die ganzen Boygroups + die Spice Girls . Da krieje ich heute noch Ohrenkrebs .

Heifüsch
14.04.2016, 01:08
Danke Dir , wieder etwas gelernt . Wusste ich nämlich nicht .
Mit Negermurks meinet ich aber her was heut zu Tage so abgeht . Rap , Gangsterquark und Co. Früher war es eher so der Motownsound den ich nicht mochte . Noch schlimmer warn die Beiden Blinden , äh Steve Wonder und der andere Knaller .
Und dann die ganzen Boygroups + die Spice Girls . Da krieje ich heute noch Ohrenkrebs .

Heute ist diese "Musik" nur noch aggressiv und destruktiv und deshalb für "unsere" Türkenprolls auch so attraktiv. Aber daß die Ursprünge unserer heutigen Popmusik tatsächlich in der Marschmusik des amerikanischen Bürgerkriegs und in der französischen Salonmusik Louisianas zu suchen sind, weiß heute kein Schwein mehr. Zu lange hat die Gehirnwäsche gewirkt, als daß das Vorurteil eines originär schwarzen Jazz noch korrigiert werden könnte. Wobei kein Geringerer als Louis Armstrong das einmal selbst eingestanden hatte. >8´)

Pulchritudo
14.04.2016, 01:18
Katie Perry und all die anderen Popschlampen aus dem Reagenzglas der Musikindustrie.

Pulchritudo
14.04.2016, 01:21
Kann irgendein Mensch ausser euch beiden Adele nicht leiden?

Ich sage dann mal Joris

Das Geheule eines Wolfrudels klingt in meinen Ohren wesentlich angenehmer als dasjenige von Adele.

Kunigunde
14.04.2016, 01:22
Ganz oben auf meiner Liste steht Rammstein. Die machen mir das größte Ohraua überhaupt.
Danach kommen dann solche Bands wie Whitsnake, Metallica, Bon Jovi, Guns'n Roses.....eben alles was Krach macht :D

Beobachter
14.04.2016, 01:24
Katie Perry und all die anderen Popschlampen aus dem Reagenzglas der Musikindustrie.
...mit langsamen aber stetig steigendem Einfügen satanischer Elemente.

Pulchritudo
14.04.2016, 01:31
Ganz oben auf meiner Liste steht Rammstein. Die machen mir das größte Ohraua überhaupt.
Danach kommen dann solche Bands wie Whitsnake, Metallica, Bon Jovi, Guns'n Roses.....eben alles was Krach macht :D

Verbrennt die Hexe! :vorsicht:

:ätsch:

Was ich auch nicht abkann: Dieser trendy nasale, mit komischen Akzent unterlegte Jungnegersound, wo von 'sexy ladies' geträllert wird. Kann kein Beispiel nennen, weil ich keine Namen kenne. Gott, ist das Scheisse...

Pulchritudo
14.04.2016, 01:32
...mit langsamen aber stetig steigendem Einfügen satanischer Elemente.

Ja, und die MADONNA hat damit so richtig angefangen.

Beobachter
14.04.2016, 01:35
Ja, und die MADONNA hat damit so richtig angefangen.
Diese olle Kaballa-Schlampe.


Kann irgendein Mensch ausser euch beiden Adele nicht leiden?
Ja hier. :gruetzi:

Pulchritudo
14.04.2016, 01:39
Diese olle Kabala-Schlampe.

Mittlerweile total abgefuckt, die Bitch.

Der Einfluss all dieser Popschlampen auf die Mädchen und Frauen weltweit ist nicht zu unterschätzen. Popkultur und der negative Einfluss auf die Gesellschaften, wäre ein interessanter Thread (existiert sicher bereits).

Beobachter
14.04.2016, 01:44
Mittlerweile total abgefuckt, die Bitch.

Der Einfluss all dieser Popschlampen auf die Mädchen und Frauen weltweit ist nicht zu unterschätzen. Popkultur und der negative Einfluss auf die Gesellschaften, wäre ein interessanter Thread (existiert sicher bereits).
Und die Hinterteile kommen mir auch immer größer vor.

Pulchritudo
14.04.2016, 01:49
Und die Hinterteile kommen mir auch immer größer vor.

Ok, verstehe, bin ich Dir auf den Leim gegangen... :D

Ich würde den Dreck ja nicht satanisch nennen, aber verdammt unheilvoll, genau wie der ganze Gangsta/Kanackenrap. Schreibt einer, der früher - und z.T. immer noch - selber Rapmusic gehört hat.

Beobachter
14.04.2016, 01:51
Ok, verstehe, bin ich Dir auf den Leim gegangen... :D
??? Bei was?

Pulchritudo
14.04.2016, 01:59
??? Bei was?

Nicht? Nagut, dann hab ich zuviel hineininterpretiert, kann passieren. ^^

Eunuchenpop wie Scissor Sisters, Mika et al. ist ebenfalls allerunterste Schublade, da bekomme ich Durchfall, wenn ich sowas anhören muss.

Affenpriester
14.04.2016, 02:04
Ich mag Bands nicht, die sich Boy-Band nennen ... klingt wie ein Freundschaftsbändchen aus dem Schwulencafe "Warmer Nieselregen", in dem sich damit vorwiegend Natursektliebhaber als solche zu erkennen geben.
Zudem mag ich Bands nicht, die in den Charts sind und Musik für Millionen machen. Ich mag Bands nicht, die auf Anti und Underground machen aber beim ersten Anruf eines Majorlabels sofort alles vergessen und für einen Deal auf jedwede künstlerische Freiheit verzichten.
Ich mag Bands nicht, die Musik nach Formeln machen und Altes immer wieder neu verpackend auf Platte pressen.
Ich mag Bands nicht, die für ein paar Klicks und Promos selbst zum Affen machen.
Ich mag Bands nicht, die irgendwas auf die Meinung ihrerFans geben, sich anpassen und sich ihren Anhängern anbidern.
Ich mag Bands nicht, die sich von den Meinungen irgendwelcher Kritiker irritieren oder beeindrucken lassen, sich von ihrer Plattenfirma Stil, Konzept oder Image vorgeben oder anraten lassen.
Ich mag Bands nicht, von denen nicht hundert Prozent in der Platte steckt und keine, die weder einen neuen Sound, noch irgendetwas Originelles etablieren.
Ich mag Bands nicht, die alle zwei Jahre ein neues Müllalbum rausbringen und keine, die nicht wandlungsfähig sind. Ich mag Bands nicht, die Homomucke für Schwanzlutscher machen, weil es gerade Trend und Zeitgeist ist.
Ich mag Bands nicht, die Liebeslieder und geistlose Schnulzen für kleine Mädchen machen, nur, weil sichs gut verkauft.
Ich mag eigentlich kaum irgendwelche Bands.

Beobachter
14.04.2016, 02:04
Nicht? Nagut, dann hab ich zuviel hineininterpretiert, kann passieren. ^^

Eunuchenpop wie Scissor Sisters, Mika et al. ist ebenfalls allerunterste Schublade, da bekomme ich Durchfall, wenn ich sowas anhören muss.
Sagt mir alles nichts. Ich habe vor einigen Jahren aufgehört, mich für "Charts" :scherz: zu interessieren. Nur noch, was gefällt. Neuere Musik macht mich ausnahmslos agressiv, egal welcher Richtung.

Pulchritudo
14.04.2016, 02:18
Sagt mir alles nichts. Ich habe vor einigen Jahren aufgehört, mich für "Charts" :scherz: zu interessieren. Nur noch, was gefällt. Neuere Musik macht mich ausnahmslos agressiv, egal welcher Richtung.

Sei froh. Im Geschäft läuft zum Glück ja das Radio, da wird man nebst einigen Perlen halt auch mit viel Mist konfrontiert. Für mich gilt: Seit den 90er Jahren gehts musikalisch bergab.

Nicht umsonst höre ich seit Ende der 80er hauptsächlich nur noch Metal - und zwar extremen. Den wiederum empfinden 99,9% der Bevölkerung als Lärmbelästigung, hehe. ^^

Beobachter
14.04.2016, 02:22
Sei froh. Im Geschäft läuft zum Glück ja das Radio, da wird man nebst einigen Perlen halt auch mit viel Mist konfrontiert. Für mich gilt: Seit den 90er Jahren gehts musikalisch bergab.
Nooaahh, ich sage, ungefähr seit den frühen 2000-ern. :D

Pulchritudo
14.04.2016, 02:25
Ich mag Bands nicht, die sich Boy-Band nennen ... klingt wie ein Freundschaftsbändchen aus dem Schwulencafe "Warmer Nieselregen", in dem sich damit vorwiegend Natursektliebhaber als solche zu erkennen geben.
Zudem mag ich Bands nicht, die in den Charts sind und Musik für Millionen machen. Ich mag Bands nicht, die auf Anti und Underground machen aber beim ersten Anruf eines Majorlabels sofort alles vergessen und für einen Deal auf jedwede künstlerische Freiheit verzichten.
Ich mag Bands nicht, die Musik nach Formeln machen und Altes immer wieder neu verpackend auf Platte pressen.
Ich mag Bands nicht, die für ein paar Klicks und Promos selbst zum Affen machen.
Ich mag Bands nicht, die irgendwas auf die Meinung ihrerFans geben, sich anpassen und sich ihren Anhängern anbidern.
Ich mag Bands nicht, die sich von den Meinungen irgendwelcher Kritiker irritieren oder beeindrucken lassen, sich von ihrer Plattenfirma Stil, Konzept oder Image vorgeben oder anraten lassen.
Ich mag Bands nicht, von denen nicht hundert Prozent in der Platte steckt und keine, die weder einen neuen Sound, noch irgendetwas Originelles etablieren.
Ich mag Bands nicht, die alle zwei Jahre ein neues Müllalbum rausbringen und keine, die nicht wandlungsfähig sind. Ich mag Bands nicht, die Homomucke für Schwanzlutscher machen, weil es gerade Trend und Zeitgeist ist.
Ich mag Bands nicht, die Liebeslieder und geistlose Schnulzen für kleine Mädchen machen, nur, weil sichs gut verkauft.
Ich mag eigentlich kaum irgendwelche Bands.

Aaaah! Beim Durchlesen hab ich mir die Frage gestellt, was Du Dir überhaupt noch anhören kannst.

Ansonsten - wie so oft: :gp:

Meine Lieblingsband: Queen. Erst in etwas reiferem Alter habe ich deren Qualität richtig erfassen können. Zuerst musste ich fast drei Jahrzehnte mit tonalem Müll zugeschissen werden, um das zu kapieren.

Pulchritudo
14.04.2016, 02:28
Nooaahh, ich sage, ungefähr seit den frühen 2000-ern. :D

Schlimmer gehts immer! :D

Pappenheimer
14.04.2016, 04:57
Bands die ich nicht ausstehen kann? Die Prinzen, das ist wirklich der letzte Scheissendreck. Mir ist schleierhaft wie man deren Geheule kaufen kann.

Murmillo
14.04.2016, 05:40
das ist keine Band :crazy:
Dem Gewicht nach schon !

Eintracht
14.04.2016, 07:00
Antilopen Gang! :dru:

Mieser Peter
14.04.2016, 07:32
Red Hot Chili Peppers (außer das One Hot Minute Album)

Affenpriester
14.04.2016, 14:20
Aaaah! Beim Durchlesen hab ich mir die Frage gestellt, was Du Dir überhaupt noch anhören kannst.

Ansonsten - wie so oft: :gp:

Meine Lieblingsband: Queen. Erst in etwas reiferem Alter habe ich deren Qualität richtig erfassen können. Zuerst musste ich fast drei Jahrzehnte mit tonalem Müll zugeschissen werden, um das zu kapieren.

Freddie Mercury war ein Gott und wirkte selbst auf MTV im rosa Fimmel mit Staubsauger in der Hand nicht nur weit musikalischer, sondern auch noch männlicher als der ganze eierlose Einheitsmüll von heute. Kein Wunder, dass dann die Ami-Rap-Szene mit überzeichneter Koks-Nutten-Zuhälter und Gangsterkiller-Rap-Szene gegensteuerte. Diese Boybandscheiße ging nämlich auch da los, kleine Mädchen und Schwuchteln weinten um Robbie und die Jungen fingen an, sich einzucremen und Schminke aufzutragen ... aber nicht wie Alice Cooper, nein ... . Da hätte man die Scheiße schon kommen sehen müssen. Die einen fingen an, Rap zu hören und die anderen Metal und Hard Rock. Anders konntest du dieser bunten Pop-Scheiße nicht entfliehen.

Ajax
14.04.2016, 15:59
Kraftklub

Ich gebe zu, die Refrains haben immer einen gewissen Ohrwurmfaktor, aber ausnahmslos jedes Lied beginnt auf dieselbe Weise und der Sänger klingt mit seinem einfallslosen, unmelodischen Sprechgesang immer gleich. Ohne die Refrains wüsste ich nie, welches Lied gerade gespielt wird.

Bananenbieger
14.04.2016, 16:45
Viele der hier zuletzt genannten und zusätzlich SEEED. Dann lausch' ich lieber dem Bohrer der mir die Zahnwurzel bearbeitet. :ja:

Bettmaen
14.04.2016, 18:51
Ich mag Bands nicht, die Homomucke für Schwanzlutscher machen, weil es gerade Trend und Zeitgeist ist.[...]
Bis auf diesen Satz stimme ich Deinem Beitrag zu, denn als Kölner bin ich auf Homos gut zu sprechen.

@Schwule
Können mir die schwulen Nutzer sagen, ob in der Szene immer noch dieses unaussprechlich miese Lied von Marianne Rosenberg popolär ist.

Für eventuelle Rechtschreibfehler in meinem Beitrag entschuldige ich mich in aller Form. :D

Sathington Willoughby
14.04.2016, 19:24
Die Toten Hosen bis auf 'hier kommt Alex'

schlaufix
14.04.2016, 19:25
Pur

Hrafnaguð
14.04.2016, 19:26
Bis auf diesen Satz stimme ich Deinem Beitrag zu, denn als Kölner bin ich auf Homos gut zu sprechen.

@Schwule
Können mir die schwulen Nutzer sagen, ob in der Szene immer noch dieses unaussprechlich miese Lied von Marianne Rosenberg popolär ist.

Für eventuelle Rechtschreibfehler in meinem Beitrag entschuldige ich mich in aller Form. :D

Gibt es denn da überhaupt einen Unterschied:?
:ätsch:

Bettmaen
14.04.2016, 19:30
Gibt es denn da überhaupt einen Unterschied:?
:ätsch:
Böse Zungen sagen: nein. Allerdings ist jeder Kölner Homo maskuliner als hundert Düsseldorfer.:happy:

Hrafnaguð
14.04.2016, 19:35
Böse Zungen sagen: nein. Allerdings ist jeder Kölner Homo maskuliner als hundert Düsseldorfer.:happy:

Hahaha....gutes Konter.

Stanley_Beamish
14.04.2016, 19:35
Die Toten Hosen bis auf 'hier kommt Alex'

Und Die Ärzte gleich mit.

Sathington Willoughby
15.04.2016, 07:29
Wie konnte ich die nur vergessen?
PUR!!!
Der Inbegriff dumpfer Pseudokuschelmusik!

Stanley_Beamish
15.04.2016, 08:00
http://www.haz.de/var/storage/images/haz/nachrichten/sport/fotostrecken-96/bekannte-gesichter-auf-der-osttribuene/ballkontakte8755/51947174-1-ger-DE/Ballkontakte8755_FullView.jpg

Scorpions

pixelschubser
15.04.2016, 09:28
Meine derzeitige Liste:

Onkels
Ärzte
Scorpions
Prinzen
Rosenstolz
BAP
Haudegen
Silly(mit Anna Loos)
Fanta 4
Revolverheld
Nena
Jan Delay
Lindenberg
Kunze
und Grönemeier sowieso

...der Rest dieser Spinner ist mir grad entfallen.

Allerdings ist meine Lieblingsmusik ohnehin sehr speziell. Das muss ne Mischung aus Folk-Trash-Punk-Metal-Humppa-Industrial-Blues oder sowas sein.

KMFDM, Rob Zombie, Volbeat, Clawfinger, In Extremo, Tanzwut, Corvus Corax, Inchtabokatables, Cassandra Complex, Ministry, Madness, Eläikiläiset + Klassik...so in dem Dreh!

Ach ja, und Maffay isn Idiot!

Schopenhauer
15.04.2016, 09:34
Ich finde viele nicht so toll, kann sie aber nicht alle aufzählen. Ich mag aber von manchen manchmal nur genau 1 Lied....

Frontferkel
15.04.2016, 10:32
Nooaahh, ich sage, ungefähr seit den frühen 2000-ern. :D
Ach nöö. Kommt immer auf das Alter und den Geschmack des Hörers an . Für mich ist ja schon vieles aus Mitte der 80er , Schrott und kaum zu ertragen .

Frontferkel
15.04.2016, 10:43
http://www.haz.de/var/storage/images/haz/nachrichten/sport/fotostrecken-96/bekannte-gesichter-auf-der-osttribuene/ballkontakte8755/51947174-1-ger-DE/Ballkontakte8755_FullView.jpg

Scorpions
Genau , habe ich glatt vergessen . Wollten knallharte Rocker sein und waren nicht einmal Fliegenfänger . Grottich !

ladydewinter
15.04.2016, 13:44
,U-2,Status Quo,Adele ,Nena.Lionel Richie.Smokie.

Pythia
15.04.2016, 14:32
Ich finde viele nicht so toll, kann sie aber nicht alle aufzählen. Ich mag aber von manchen manchmal nur genau 1 Lied ...Ich will gar keine Band kennen lernen, deren Bedröhnung mich belästigt. Daher kenne ich auch keine einzige Band, die ich nicht ausstehen kann. Bin zwar nicht taub, kenne aber nicht mal alle Bands, deren Darbietung ich als Musik wahrnehme.


http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIFhttp://www.24-carat.de/2016/01/Dachtaub.jpg

Ajax
15.04.2016, 14:56
Meine derzeitige Liste:

Onkels
Ärzte
Scorpions
Prinzen
Rosenstolz
BAP
Haudegen
Silly(mit Anna Loos)
Fanta 4
Revolverheld
Nena
Jan Delay
Lindenberg
Kunze
und Grönemeier sowieso

...der Rest dieser Spinner ist mir grad entfallen.

Allerdings ist meine Lieblingsmusik ohnehin sehr speziell. Das muss ne Mischung aus Folk-Trash-Punk-Metal-Humppa-Industrial-Blues oder sowas sein.

KMFDM, Rob Zombie, Volbeat, Clawfinger, In Extremo, Tanzwut, Corvus Corax, Inchtabokatables, Cassandra Complex, Ministry, Madness, Eläikiläiset + Klassik...so in dem Dreh!

Ach ja, und Maffay isn Idiot!

Volbeat - gutes Stichwort. Kennt man ein Lied, kennt man alle. Die Stimme des Sängers geht mir nach dem zweiten Lied schon auf den Sack.

pixelschubser
15.04.2016, 15:40
Volbeat - gutes Stichwort. Kennt man ein Lied, kennt man alle. Die Stimme des Sängers geht mir nach dem zweiten Lied schon auf den Sack.

Die Mischung aus Elvis und James Hetfield in einer Stimme muss man mögen. Ich habe jetzt 3 Konzerte erlebt und bin noch immer recht begeistert.

Besser als die Piepsstimme von dem Halbmongo Jan Delay klingt Poulsen allemal.

Erik der Rote
15.04.2016, 15:47
Meine derzeitige Liste:

Onkels
Ärzte
Scorpions
Prinzen
Rosenstolz
BAP
Haudegen
Silly(mit Anna Loos)
Fanta 4
Revolverheld
Nena
Jan Delay
Lindenberg
Kunze
und Grönemeier sowieso

...der Rest dieser Spinner ist mir grad entfallen.

Allerdings ist meine Lieblingsmusik ohnehin sehr speziell. Das muss ne Mischung aus Folk-Trash-Punk-Metal-Humppa-Industrial-Blues oder sowas sein.

KMFDM, Rob Zombie, Volbeat, Clawfinger, In Extremo, Tanzwut, Corvus Corax, Inchtabokatables, Cassandra Complex, Ministry, Madness, Eläikiläiset + Klassik...so in dem Dreh!

Ach ja, und Maffay isn Idiot!

kann man so unterschreiben aber musiktechnisch würde ich Grönemeyer (goldene 2000erJahre) und Revolverheld in Teilen herausnehmen!

Pulchritudo
16.04.2016, 00:15
Freddie Mercury war ein Gott und wirkte selbst auf MTV im rosa Fimmel mit Staubsauger in der Hand nicht nur weit musikalischer, sondern auch noch männlicher als der ganze eierlose Einheitsmüll von heute. Kein Wunder, dass dann die Ami-Rap-Szene mit überzeichneter Koks-Nutten-Zuhälter und Gangsterkiller-Rap-Szene gegensteuerte. Diese Boybandscheiße ging nämlich auch da los, kleine Mädchen und Schwuchteln weinten um Robbie und die Jungen fingen an, sich einzucremen und Schminke aufzutragen ... aber nicht wie Alice Cooper, nein ... . Da hätte man die Scheiße schon kommen sehen müssen. Die einen fingen an, Rap zu hören und die anderen Metal und Hard Rock. Anders konntest du dieser bunten Pop-Scheiße nicht entfliehen.

Eine weitere Alternative war alles was mit irgendwie mit dem ursprünglichen House zu tun hatte. Acid/Chicago-House Sound, belgischer/niederländischer New Beat etc.

MorganLeFay
17.04.2016, 18:18
Wo er gerade im Radio kam: Tony Christie

Wobei ich fuer den eher eine Hassliebe empfinde. Seine Schnulzen drehen mir die Zehennaegel hoch und verursachen Zahnweh, aber die Stimme ist phaenomenal. Und, zumindest in Interviews, ist er ein echt sympatischer Typ, der sich auch mit der musikalischen Geschichte seiner Heimat auseinandersetzt.

Und wie er sich ein wenig selber auf die Schippe genommen hat, als er die Rolle von Agustín Magaldi fuer das Concept Album von Evita uebernommen hat, war auch ganz klasse. Ebenso gegen 2005, als "Amarillo" als Theme fuer Comic Relief gewaehlt wurde.

Wirklich schoene Stimme, fuerchterliche Musik.

Kreuzbube
17.04.2016, 18:29
Meine derzeitige Liste:

Onkels
Ärzte
Scorpions
Prinzen
Rosenstolz
BAP
Haudegen
Silly(mit Anna Loos)
Fanta 4
Revolverheld
Nena
Jan Delay
Lindenberg
Kunze
und Grönemeier sowieso

...der Rest dieser Spinner ist mir grad entfallen.

Allerdings ist meine Lieblingsmusik ohnehin sehr speziell. Das muss ne Mischung aus Folk-Trash-Punk-Metal-Humppa-Industrial-Blues oder sowas sein.

KMFDM, Rob Zombie, Volbeat, Clawfinger, In Extremo, Tanzwut, Corvus Corax, Inchtabokatables, Cassandra Complex, Ministry, Madness, Eläikiläiset + Klassik...so in dem Dreh!

Ach ja, und Maffay isn Idiot!

Die mit dem Haus in der Mitte unserer Straße...?:))

Makkabäus
17.04.2016, 18:50
N.W.A. !

Diese Studiogangsters können heilfroh sein, dass sie nicht aus "Straight Outta Bad Salzuflen" gekommen sind.

Compton ? Da lachen ja die Hühner !!!


http://youtu.be/OrlLcb7zYmw

Don
17.04.2016, 18:51
Wo er gerade im Radio kam: Tony Christie

Wobei ich fuer den eher eine Hassliebe empfinde. Seine Schnulzen drehen mir die Zehennaegel hoch und verursachen Zahnweh, aber die Stimme ist phaenomenal. Und, zumindest in Interviews, ist er ein echt sympatischer Typ, der sich auch mit der musikalischen Geschichte seiner Heimat auseinandersetzt.

Und wie er sich ein wenig selber auf die Schippe genommen hat, als er die Rolle von Agustín Magaldi fuer das Concept Album von Evita uebernommen hat, war auch ganz klasse. Ebenso gegen 2005, als "Amarillo" als Theme fuer Comic Relief gewaehlt wurde.

Wirklich schoene Stimme, fuerchterliche Musik.

Den kannte ich schon gar nicht mehr so lang ist das her. Aber jetzt wo Du es ansprichst...
Und die Analyse stimmt.

Ähnlich: Tom Jones. Apologies: Sir Tom Jones. Aber der ist heute schon eher in der Liga Sean Connery.

Ich übernehme mal partiell von Pixelschubser:
Onkels: kenne ich keinen einzigen Song von
Ärzte: 100% WTF
Scorpions: ein bißchen mehr Esprit und nicht so eine Zahnnervziehede Stimme, und das wäre was. anerkennenswert: gute Botschafter außerhalb Ds
Prinzen: boah nee, Mann
Rosenstolz: 2,3 sehr gute Songs, der Rest ist Fertigsauce
BAP: Ohne ihre Scheiß Bessermenschen-Attitüde..... , nein, auch nicht.
Haudegen: unbekannt
Silly(mit Anna Loos): unbekannt
Fanta 4: Boah nee, Mann
Revolverheld: Boah nee, Mann
Nena: Ok, sieht immer noch aus wie damals mit 17. Sonst nichts. Einen Sommer lang war das damals ok, dann hätte sie unauffällig verschwinden sollen.
Jan Delay: unbekannt
Lindenberg: Ojne den Hut kennte den keine Sau.
Kunze: Lehrer, mehra sog I ned.
Grönemeier: attention whore. Kann nicht singen. Ob er sonst was kann weiß ich nicht.

Zu Adele:
Es gibt welche, die das besser können.

https://www.youtube.com/watch?v=gsdfgATUiJc

MorganLeFay
17.04.2016, 19:00
Den kannte ich schon gar nicht mehr so lang ist das her. Aber jetzt wo Du es ansprichst...
Und die Analyse stimmt.

Ähnlich: Tom Jones. Apologies: Sir Tom Jones. Aber der ist heute schon eher in der Liga Sean Connery.
Tony Christie, der Terror von "Wetten, dass...?"

Und ja, Tom Jones rechne ich auch grob in die Ecke, auch wenn ich Christie als noch extremer (schoenere Stimme, sympatischer) empfinde, aber das ist Geschmack. Tom Jones hat grossartige Schnulzen gemacht.





Zu Adele:
Es gibt welche, die das besser können.
[Video geloescht]
Es gibt viele, die das besser koennen. Und noch mehr, die wesentlich schlechter sind.

Ich als Laie bin recht sicher, dass Adele ziemlich klasse singt. Ich kann die Stimme nur nicht ab. Ein bisschen wie Tony Christie umgekehrt, nur dass ich die Musik in beiden Faellen nicht mag. Waehrend ich bei Christie selbst bei der schlimmsten Schnulze (es lief "Avenues and Alleyways", als ich schrieb) noch hinhoere, werde ich selbst bei den etwas besseren Songs von Adele ("Rumour" oder so aehnlich?) wirklich aggrig.

Nicht ihre Schuld, aber ich kann nicht gegen sie an. Und es hilft nicht, dass ich bei einigen ihrer Texte einfach nur schreien moechte.

Hrafnaguð
17.04.2016, 19:12
Tony Christie, der Terror von "Wetten, dass...?"

Und ja, Tom Jones rechne ich auch grob in die Ecke, auch wenn ich Christie als noch extremer (schoenere Stimme, sympatischer) empfinde, aber das ist Geschmack. Tom Jones hat grossartige Schnulzen gemacht.



Es gibt viele, die das besser koennen. Und noch mehr, die wesentlich schlechter sind.

Ich als Laie bin recht sicher, dass Adele ziemlich klasse singt. Ich kann die Stimme nur nicht ab. Ein bisschen wie Tony Christie umgekehrt, nur dass ich die Musik in beiden Faellen nicht mag. Waehrend ich bei Christie selbst bei der schlimmsten Schnulze (es lief "Avenues and Alleyways", als ich schrieb) noch hinhoere, werde ich selbst bei den etwas besseren Songs von Adele ("Rumour" oder so aehnlich?) wirklich aggrig.

Nicht ihre Schuld, aber ich kann nicht gegen sie an. Und es hilft nicht, dass ich bei einigen ihrer Texte einfach nur schreien moechte.


Ich hab neulich den Song "Hello" von Adele mit einer Band gecovert. Ich hab einen Anfall bekommen als ich das hörte.
Naja, aber die Sängerin hat eben eine viel schönere und symphatischere Stimme und man hat aus dem Song eine echt gute
Nummer gestrickt, was eigenes. Harmonien vom Original aber eben mit einem anderen Feel. Man kann auch aus Scheiße Gold
machen wenn man gute Leute hat.

Kreuzbube
17.04.2016, 19:18
Gibt es ansich nicht. Was ich nicht hören will, läuft auch nicht. So einfach ist das!:)

pixelschubser
18.04.2016, 00:11
Die mit dem Haus in der Mitte unserer Straße...?:))

Das war ja schon ganz übler Kommerz. ;-)

Heifüsch
18.04.2016, 02:02
Mein Nachbar hört manchmal Freejazz - ob er will oder nicht. >$´)=

Aber meist halte ich mich höflich zurück mit der Lautstärke, man will ja keinen Ärger. >8´)

Scrooge
18.04.2016, 06:22
Kann irgendein Mensch ausser euch beiden Adele nicht leiden?

Ich sage dann mal Joris
Ich kann mit ihr auch nicht viel anfangen. Das ist sicher keine Frage musikalischer Qualität, aber ihre Musik berührt in mir nur wenig.

Kreuzbube
18.04.2016, 11:53
Das war ja schon ganz übler Kommerz. ;-)

Aber ein Ohrwurm...:happy:

Hrafnaguð
18.04.2016, 14:31
Mein Nachbar hört manchmal Freejazz - ob er will oder nicht. >$´)=

Aber meist halte ich mich höflich zurück mit der Lautstärke, man will ja keinen Ärger. >8´)

Letztes Jahr hab ich mal ne ganze Scheibe von Ornette Coleman durchgehalten.
Zwei Wochen später hatte ich nen Gig. Beim Soundcheck hat die ganze Band dann kurz völlig unkoordiniert durcheinandergespielt,
jeder probierte kurz sein Equipment aus bevor dann wieder Disziplin einkehret. Ich bin dabei vor Lachen fast zusammengebrochen
denn dieses unkoordinierte Durcheinandergespiele hat sich wirklich ganz genauso angehört wie das Zeug von Coleman.

pixelschubser
18.04.2016, 19:33
Aber ein Ohrwurm...:happy:

Der Song ansich war schon okay. Aber zu der Zeit fingen die Radioten damit an, gewisse Titel totzuspielen.

Einer der Gründe, warum ich heute kein Radio mehr höre und in der Firma grundsätzlich den iPod und Kopfhörer dabei habe.

Kreuzbube
19.04.2016, 10:26
Der Song ansich war schon okay. Aber zu der Zeit fingen die Radioten damit an, gewisse Titel totzuspielen.

Einer der Gründe, warum ich heute kein Radio mehr höre und in der Firma grundsätzlich den iPod und Kopfhörer dabei habe.

Höre ich nur auf dem Weg zur Arbeit. Zur Zeit eine 80er Kollektion der "Was heißt das auf Deutsch?" Reihe von Radio SAW. Sehr unterhaltsam!:happy:

herberger
19.04.2016, 10:30
The Jakobs Sisters

Murmillo
19.04.2016, 11:19
The Jakobs Sisters
Na na na na ! Wer hat denn da was gegen die Schmannewitzer Heidelerchen ?

Frontferkel
19.04.2016, 12:58
Na na na na ! Wer hat denn da was gegen die Schmannewitzer Heidelerchen ?
Na da ist er nicht der einzige . Leben die eigentlich noch?

Murmillo
19.04.2016, 13:22
Na da ist er nicht der einzige . Leben die eigentlich noch?

Ja, die Rosi und die Eva leben noch. Johanna und Hannelore sind schon von uns gegangen.

Niesmitlust
20.04.2016, 00:01
Michael Jackson fand ich schon als kleines Kind immer grausam. Kein King in meinen Ohren.

Parker
20.04.2016, 21:41
Ganz oben auf meiner Liste steht Rammstein. Die machen mir das größte Ohraua überhaupt.
Danach kommen dann solche Bands wie Whitsnake, Metallica, Bon Jovi, Guns'n Roses.....eben alles was Krach macht :D



Wen stört denn hsute noch Whitesnake? Die sind doch seit einer Ewigkeit reine Liebhaberei abseits aller Medien. Hast Du einen Fan zu Hause?

Und außerdem waren die bis 85 großartig, richtig großartig. Gemein.

Trashcansinatra
20.04.2016, 22:00
Aus dem Rockbereich eindeutig:

:kotz::kotz:Toto!:kotz::kotz:

Steve Lukather ist ein begnadeter Musiker, aber die Musik ist derart klinisch tot und seelenlos, daß es mir nur so graust. Musik für die Käsetheke bei Spar und Kaiser's.

Weiterhin:

:kotz:Phil Collins (bzw Genesis) in seinen/ihren Jahren ab 1985, gleiches Problem wie Toto.
:kotz:Alle Bandprojekte von Dieter Bohlen (Modern Talking, Blue System) - außer die Hörbücher!!!
:kotz: PUR und sein österreichisches Pendant STS
:kotz: sämtlicher R'n'B-Ficksoul à la Mariah Carey, Celine Dion und Whitney "Crackbitch" Houston
:kotz: Pseudo-Dicke-Hose-Hip-Hop-R'n'B-Goldkettchen-Gangstah-Mischmasch à la Rödelheim Hartwurst Projekt, 2Pac (hatte nur noch ein Ei - daher besser 1pac nennen), Notorious B.I.G., Bones-Thugs'n'Harmony etc, usw. (Oldschool à la N.W.A., Public Enemy sind natürlich ausgenommen!)

pixelschubser
20.04.2016, 22:04
Söhne Mannheims!

Die fleischgewordene Pestilenz pseudointellektuellen Schwachsinns!

Trashcansinatra
20.04.2016, 22:08
Bis auf diesen Satz stimme ich Deinem Beitrag zu, denn als Kölner bin ich auf Homos gut zu sprechen.

@Schwule
Können mir die schwulen Nutzer sagen, ob in der Szene immer noch dieses unaussprechlich miese Lied von Marianne Rosenberg popolär ist.

Für eventuelle Rechtschreibfehler in meinem Beitrag entschuldige ich mich in aller Form. :D

Du gehörst zu mir, wie dein Name an der Tür - die Dame ist übrigens Zigeunerin (Sinta)

Kunigunde
21.04.2016, 09:21
Wen stört denn hsute noch Whitesnake? Die sind doch seit einer Ewigkeit reine Liebhaberei abseits aller Medien. Hast Du einen Fan zu Hause?

Und außerdem waren die bis 85 großartig, richtig großartig. Gemein.
Deshalb schrieb ich ja......alles was Krach macht.
Ist halt nicht meine Musikrichtung.

latrop
21.04.2016, 11:46
Brinks

Ajax
21.04.2016, 19:40
Mark Forster geht mir richtig auf den Sack. Andreas Bourani ebenso.

Sathington Willoughby
21.04.2016, 20:08
Aus dem Rockbereich eindeutig:

:kotz::kotz:Toto!:kotz::kotz:

Steve Lukather ist ein begnadeter Musiker, aber die Musik ist derart klinisch tot und seelenlos, daß es mir nur so graust. Musik für die Käsetheke bei Spar und Kaiser's.

Weiterhin:

:kotz:Phil Collins (bzw Genesis) in seinen/ihren Jahren ab 1985, gleiches Problem wie Toto.
:kotz:Alle Bandprojekte von Dieter Bohlen (Modern Talking, Blue System) - außer die Hörbücher!!!
:kotz: PUR und sein österreichisches Pendant STS
:kotz: sämtlicher R'n'B-Ficksoul à la Mariah Carey, Celine Dion und Whitney "Crackbitch" Houston
:kotz: Pseudo-Dicke-Hose-Hip-Hop-R'n'B-Goldkettchen-Gangstah-Mischmasch à la Rödelheim Hartwurst Projekt, 2Pac (hatte nur noch ein Ei - daher besser 1pac nennen), Notorious B.I.G., Bones-Thugs'n'Harmony etc, usw. (Oldschool à la N.W.A., Public Enemy sind natürlich ausgenommen!)

Jou, unterschreib!
Der 80er Jahre Pseudohardrock ist unerträglich, der Fest ebenso!

Generell noch moderne Schlager, wo man genau hört, dass das Lied in 5 Minuten geschrieben worden ist und nur die Musik von einem Synthiprogramm kommt.

Parker
21.04.2016, 22:00
Deshalb schrieb ich ja......alles was Krach macht.
Ist halt nicht meine Musikrichtung.

Ist ja auch Dein gutes Recht. Ich bin nur über ausgerechnet Whitesnake als erstgenannte Krachmacher gestolpert.

Trashcansinatra
21.04.2016, 22:03
Ist ja auch Dein gutes Recht. Ich bin nur über ausgerechnet Whitesnake als erstgenannte Krachmacher gestolpert.

Sie hat eben noch keinen Grindcore gehört. Dann wird sie Whitesnake lieben.

Parker
21.04.2016, 22:05
Aus dem Rockbereich eindeutig:

:kotz::kotz:Toto!:kotz::kotz:

Steve Lukather ist ein begnadeter Musiker, aber die Musik ist derart klinisch tot und seelenlos, daß es mir nur so graust. Musik für die Käsetheke bei Spar und Kaiser's.

Weiterhin:

:kotz:Phil Collins (bzw Genesis) in seinen/ihren Jahren ab 1985, gleiches Problem wie Toto.
[...]

Volle Zustimmung. Toto waren einfach nur schlimm und Phil Collins steht für tongewordene Langeweile. Ich habe keine Ahnung, wie man sowas gutfinden kann.

Parker
21.04.2016, 22:12
Sie hat eben noch keinen Grindcore gehört. Dann wird sie Whitesnake lieben.

Jedenfalls laufen die jetzt wieder in meinem Wagen. Bis Coverdale Amerika erobern wollte eine wundervolle Band und nach einem Penis benannt.
Man muß allerdings zugeben, daß Coverdale zwar ein höheres sprachliches Niveau hat, aber inhaltlich nicht über Bohlens Output hinauskommt.

Trashcansinatra
21.04.2016, 22:12
Volle Zustimmung. Toto waren einfach nur schlimm und Phil Collins steht für tongewordene Langeweile. Ich habe keine Ahnung, wie man sowas gutfinden kann.

Bist du eine Hausfrau? Na also!:))

Parker
21.04.2016, 22:13
Bist du eine Hausfrau? Na also!:))

Das war wirklich Rock für Mädchen.

Trashcansinatra
21.04.2016, 22:15
Jedenfalls laufen die jetzt wieder in meinem Wagen. Bis Coverdale Amerika erobern wollte eine wundsrvolle Band und nach einem Penis benannt.
Man muß allerdings zugeben, daß Coverdale zwar ein höheres sprachliches Niveau hat, aber inhaltlich nicht über Bohlens Output hinauskommt.

Ich habe Whitesnake als 8-jähriger mit "Bloody Mary" in RockPop (glaube mit Peter Illmann) gehört. Das war 1978 oder 1979. In der gleichen Sendung waren damals April Wine zu Gast.

Trashcansinatra
21.04.2016, 22:17
Das war wirklich Rock für Mädchen.

Frei nach dem legendären Song der Frankfurter Band A.O.K (Anal Oder Kot): "Sind wir Rockstars oder Hosenträger?" (auf der "Hardcore Cabaret")

Satan, Hölle und Salat:



https://www.youtube.com/watch?v=tAWrLR0XhKw

Bananenbieger
21.04.2016, 22:19
Frei nach dem legendären Song der Frankfurter Band A.O.K (Anal Oder Kot): "Sind wir Rockstars oder Hosenträger?" (auf der "Hardcore Cabaret")

Monster oder Roggenbrötchen? :D

Parker
21.04.2016, 22:19
Ich habe Whitesnake als 8-jähriger mit "Bloody Mary" in RockPop (glaube mit Peter Illmann) gehört. Das war 1978 oder 1979. In der gleichen Sendung waren damals April Wine zu Gast.

Ich habe ca. 81 die Lovehunter wegen des Covers gekauft und danach immer mal wieder ein Album.

Trashcansinatra
21.04.2016, 22:21
Monster oder Roggenbrötchen? :D

Voyez au-dessus!:)

Trashcansinatra
21.04.2016, 22:23
Ich habe ca. 81 die Lovehunter wegen des Covers gekauft und danach immer mal wieder ein Album.

Der Song war aber auf der "Snakebite" - es gab da noch einen besseren Song auf der Scheibe, und zwar der:



https://www.youtube.com/watch?v=cfTn9Oakatc

Parker
21.04.2016, 22:31
Der Song war aber auf der "Snakebite" - es gab da noch einen besseren Song auf der Scheibe, und zwar der:



https://www.youtube.com/watch?v=cfTn9Oakatc

Auf jedem Album finden sich 2-3 Großtaten. Eine der ganz großen Stimmen der Rockmusik.

MorganLeFay
21.04.2016, 22:34
Volle Zustimmung. Toto waren einfach nur schlimm und Phil Collins steht für tongewordene Langeweile. Ich habe keine Ahnung, wie man sowas gutfinden kann.

Oi. Phil Collins hat genau ein wirklich gutes Lied gemacht. Ich kann den Mann in keinster Weise leiden, und seine Musik auch nicht, aber "You can wear my Hat" ist ziemlich lustig.

Parker
21.04.2016, 22:38
Oi. Phil Collins hat genau ein wirklich gutes Lied gemacht. Ich kann den Mann in keinster Weise leiden, und seine Musik auch nicht, aber "You can wear my Hat" ist ziemlich lustig.

Weil Du das bist, höre ich mir das jetzt an... mit Angst.

MorganLeFay
21.04.2016, 22:39
Weil Du das bist, höre ich mir das jetzt an... mit Angst.
SORRY!!! Heisst nur "Wear my Hat".

Hoer aber auf den Text!

Wolf Fenrir
21.04.2016, 22:45
Beatles, Pudys und diesen abartigen entarteten(:cool::D) rap singsang.

Negermusik aus dem Urwald :crazy:

Parker
21.04.2016, 22:46
SORRY!!! Heisst nur "Wear my Hat".

Hoer aber auf den Text!

Der ist lustig, ok, und die Musik unerwartet wenig schlimm. Aber die Stimme... und seine Art zu singen. Das ruiniert alles.

Stanley_Beamish
21.04.2016, 22:53
Konstantin Wecker kann ich nicht ausstehen.

HaHoHe
21.04.2016, 22:56
Prince

MorganLeFay
21.04.2016, 22:56
Der ist lustig, ok, und die Musik unerwartet wenig schlimm. Aber die Stimme... und seine Art zu singen. Das ruiniert alles.

100% Deiner Meinung. Ich mochte das Lied immer irgendwie, weil es mich an den grossartigen Alan Rickman erinnerte, der vor Jahren in einem Interview beschrieb, wie es am Kuenstlereingang im Theater zuging (das folgende bitte in Rickman's Stimme lesen): "People would grab you, shout at you how much they loved you. Sometimes, they'd grab for your stuff. Who am I to deny them a hat? After all.. they might need it."

Und es ist der eine, kleine Versuch an Selbstironie.

Ich gebe gerne zu, dass ich das Drum Duet mag von den Genesis Live-Alben, aber da singt er ja nicht.

Vor ein paar Wochen las ich ein Interview mit ihm Guardian, und dachte, nagut, vielleicht habe ich ihn falsch eingeschaetzt. Ich war im Buero und habe sein Albun auf'm iPod gestartet. Zwei Lieder, und ich dachte nein, ich lag richtig. Und habe das Album gewechselt.

Parker
21.04.2016, 23:06
100% Deiner Meinung. Ich mochte das Lied immer irgendwie, weil es mich an den grossartigen Alan Rickman erinnerte, der vor Jahren in einem Interview beschrieb, wie es am Kuenstlereingang im Theater zuging (das folgende bitte in Rickman's Stimme lesen): "People would grab you, shout at you how much they loved you. Sometimes, they'd grab for your stuff. Who am I to deny them a hat? After all.. they might need it."

Und es ist der eine, kleine Versuch an Selbstironie.

Ich gebe gerne zu, dass ich das Drum Duet mag von den Genesis Live-Alben, aber da singt er ja nicht.

Vor ein paar Wochen las ich ein Interview mit ihm Guardian, und dachte, nagut, vielleicht habe ich ihn falsch eingeschaetzt. Ich war im Buero und habe sein Albun auf'm iPod gestartet. Zwei Lieder, und ich dachte nein, ich lag richtig. Und habe das Album gewechselt.

Ein guter Drummer war er ja zweifellos. Als solcher kommt er auch in meinem Regal vor, auf einem Robert Plant-Album.
Ich finde ihn auch gar nicht unsympathisch, aber für mich ist er einfach der seelenlose Inbegrff von so etwas Schrecklichem wie Adult Rock. Sowas dürfte es eigentlich gar nicht geben. Und trotzdem war er einmal einer der meistverkaufenden Musiker dieser Welt.

Kunigunde
21.04.2016, 23:32
100% Deiner Meinung. Ich mochte das Lied immer irgendwie, weil es mich an den grossartigen Alan Rickman erinnerte, der vor Jahren in einem Interview beschrieb, wie es am Kuenstlereingang im Theater zuging (das folgende bitte in Rickman's Stimme lesen): "People would grab you, shout at you how much they loved you. Sometimes, they'd grab for your stuff. Who am I to deny them a hat? After all.. they might need it."

Und es ist der eine, kleine Versuch an Selbstironie.

Ich gebe gerne zu, dass ich das Drum Duet mag von den Genesis Live-Alben, aber da singt er ja nicht.

Vor ein paar Wochen las ich ein Interview mit ihm Guardian, und dachte, nagut, vielleicht habe ich ihn falsch eingeschaetzt. Ich war im Buero und habe sein Albun auf'm iPod gestartet. Zwei Lieder, und ich dachte nein, ich lag richtig. Und habe das Album gewechselt.
Welches Album?

MorganLeFay
21.04.2016, 23:57
Welches Album?

Kann ich dir nicht sagen. Vermutlich "Dance into the Light". Das einzige andere, das ich habe, aber eigentlich nie hoere, ist "... but seriously".

Kunigunde
22.04.2016, 00:17
Kann ich dir nicht sagen. Vermutlich "Dance into the Light". Das einzige andere, das ich habe, aber eigentlich nie hoere, ist "... but seriously".
Ich gestehe.....ich mag Phil Collins sehr und besitze auch alle seine Alben.

Diese beiden Alben "Dance into the Light" (1996) und "... but seriously" (1989) gehören schon zu den ruhigeren Alben von ihm. Die Alben "Face Value" (1981), "Hello I Must Be Going" (1982) und "No Jacket Required" (1985) haben da noch ein bischen mehr Dampf. Wobei ich persönlich "No Jacket Required" von all seinen Alben bevorzuge.
"... but seriously" ist ein Album wo viele seiner langsamen Stücke auf eine CD gebracht wurden.

Musik ist...GsD...immer eine Geschmacksache und es ist gut, dass es soviel verschiedene Geschmäcker gibt. Wenn alle das selbe hören würde wäre es doch stink langweilig.
Über einen Intertpreten allerdings zu urteilen, nur weil ein Lied von dem im Radio hoch und runter gedudelt wird. Finde ich nicht korrekt.
Aus einem Album wird immer das raugekoppelt was Maistream verträglich ist. Das entscheidet meistens noch nicht mal der Interpret sondern die Plattenfirma.
Oft haben die Interpreten auf ihren Alben ganz andere Musik, als das was da im Radio gedudelt wird und das kann durchaus manchmal hörenswert sein.

MorganLeFay
22.04.2016, 00:38
Ich gestehe.....ich mag Phil Collins sehr und besitze auch alle seine Alben.

Diese beiden Alben "Dance into the Light" (1996) und "... but seriously" (1989) gehören schon zu den ruhigeren Alben von ihm. Die Alben "Face Value" (1981), "Hello I Must Be Going" (1982) und "No Jacket Required" (1985) haben da noch ein bischen mehr Dampf. Wobei ich persönlich "No Jacket Required" von all seinen Alben bevorzuge.
"... but seriously" ist ein Album wo viele seiner langsamen Stücke auf eine CD gebracht wurden.

Musik ist...GsD...immer eine Geschmacksache und es ist gut, dass es soviel verschiedene Geschmäcker gibt. Wenn alle das selbe hören würde wäre es doch stink langweilig.
Über einen Intertpreten allerdings zu urteilen, nur weil ein Lied von dem im Radio hoch und runter gedudelt wird. Finde ich nicht korrekt.
Aus einem Album wird immer das raugekoppelt was Maistream verträglich ist. Das entscheidet meistens noch nicht mal der Interpret sondern die Plattenfirma.
Oft haben die Interpreten auf ihren Alben ganz andere Musik, als das was da im Radio gedudelt wird und das kann durchaus manchmal hörenswert sein.

Gute Punkte, die ich voll unterschreibe.

Wenige Musiker haben volle Kontrolle ueber ihr Werk, und jemanden wie Collins auf Paradise zu reduzieren, ist dumm. Trotzdem finde ich den Strang spannend und habe ihn wiederbelebt, weil die Argumente besser sind, wenn jemand sagt "der ist doof" und jemand dann zur Verteidigung kommt.
"Was ist deine Lieblingsband" ist nicht halb so interessant, weil es als Liste endet.

Wie ich Dir schrieb, kann ich mit Phil Collins wenig anfangen, obwohl ich Alben von ihm habe. Das ist ebenso legitim wie Deine offensichtliche Zuneigung. Und Du kennst ihn besser, also kannst Du ihn besser beurteilen als ich (wobei er nicht unter meine Hasskappe faellt, er ist mir schlicht recht egal).

Aber die Abneigung macht den Strang interessant.

Heisenberg
22.04.2016, 01:12
A-ha und Guns 'n Roses finde ich zum Kotzen. Aber besonders übel sind die Toten Hosen. Die hasse ich richtig.

Kreuzbube
22.04.2016, 02:02
Volle Zustimmung. Toto waren einfach nur schlimm und Phil Collins steht für tongewordene Langeweile. Ich habe keine Ahnung, wie man sowas gutfinden kann.

Und Foreigner...?:))


Oi. Phil Collins hat genau ein wirklich gutes Lied gemacht. Ich kann den Mann in keinster Weise leiden, und seine Musik auch nicht, aber "You can wear my Hat" ist ziemlich lustig.

Hab ich `ne Empfehlung für Dich. The Blue Nile aus Schottland; sehr still und beruhigend. Läuft bei mir gelegentlich als Begleitmusik beim Lesen...vornehmlich an Herbst-oder Winterabenden. Die haben in über 30 Jahren nur vier Alben gemacht. Diese vollständig zu bekommen, war nicht ganz einfach, aber eine Herausforderung. Hör mal rein!:happy:


Prince

Hat sich wohl erledigt...:)

Trashcansinatra
22.04.2016, 08:37
Und Foreigner...?:))

Foreigner, Boston, Journey und Survivor fand ich eigentlich immer ganz in Ordnung. Ebenso REO Speedwagon.

Bettmaen
22.04.2016, 09:26
Du gehörst zu mir, wie dein Name an der Tür [...]
Ich bin zwar Kölner, aber diese Liebeserklärung verbitte ich mir.


:D

Kreuzbube
22.04.2016, 10:33
Foreigner, Boston, Journey und Survivor fand ich eigentlich immer ganz in Ordnung. Ebenso REO Speedwagon.

Die waren für mich immer in einer Zwischenwelt...früher nicht hart genug, heute zu rockig.:)

Kunigunde
22.04.2016, 11:15
Gute Punkte, die ich voll unterschreibe.

Wenige Musiker haben volle Kontrolle ueber ihr Werk, und jemanden wie Collins auf Paradise zu reduzieren, ist dumm. Trotzdem finde ich den Strang spannend und habe ihn wiederbelebt, weil die Argumente besser sind, wenn jemand sagt "der ist doof" und jemand dann zur Verteidigung kommt.
"Was ist deine Lieblingsband" ist nicht halb so interessant, weil es als Liste endet.

Wie ich Dir schrieb, kann ich mit Phil Collins wenig anfangen, obwohl ich Alben von ihm habe. Das ist ebenso legitim wie Deine offensichtliche Zuneigung. Und Du kennst ihn besser, also kannst Du ihn besser beurteilen als ich (wobei er nicht unter meine Hasskappe faellt, er ist mir schlicht recht egal).

Aber die Abneigung macht den Strang interessant.
Das ist doch auch legitim, mit dem einen Interpreten mehr oder weniger anfangen zu können. Dazu gibt es doch die breite Auswahl und die verschiedenen Geschmäcker :)
Ich mag eben alles nicht, was mir persönlich, in den Ohren schmerzt und das ist nun mal Hard Rock, Heavy Metal und alles was in diese Richtung geht. Ich persönlich, kann damit nichts anfangen.
Verteufeln würde ich aber niemanden der diese Musikrichtung bevorzugt.

Trashcansinatra
22.04.2016, 13:05
Ich bin zwar Kölner, aber diese Liebeserklärung verbitte ich mir.


:D

Mein Arsch bleibt auch Jungfrau.:cool:

Parker
23.04.2016, 14:57
Und Foreigner...?:))
[...]

Finde ich ganz anders. Die waren nie meine Lieblingsband, aber zumindest immer konsenstauglich. War auch eines der ersten Rockpalastkonzerte, an die ich mich erinnere. Foreigner sind ok.

Bettmaen
24.04.2016, 05:18
Foreigner ist Mitläufer-Rock für Mitläufer. Insofern verwundert es nicht, dass diese kommerzielle Band Parker gefällt.

Parker
25.04.2016, 01:37
Foreigner ist Mitläufer-Rock für Mitläufer. Insofern verwundert es nicht, dass diese kommerzielle Band Parker gefällt.

Poserspüche in Reinkultur. Manowar sind nie zu der Schlägerei erschienen, zu der sie von den von ihnen gern beleidigten Strapsträgern von Twisted Sister eingeladen wurden.

Captain_Spaulding
23.05.2016, 01:05
Auch auf die Gefahr hin, dass diese Künstler schon genannt wurden , muss ich das trotzdem loswerden. Wenn man mir diese Frage stellt fällt mir als erstes eine deutsche Punkrockband und ein gewisser deutscher Rapper ein.

Zuerst einmal : DIE TOTEN HOSEN !
Ich hasse diese Band, musikalisch sind sie eher durchschnittlich, was mich aber wirklich ankotzt ist ihre erbärmlich Rapefutschies welcome Kampagne, die sie einfach allen unter die Nase reiben müssen. Das Perfide an dieser Band ist , dass ihre Lieder zu 99% vollkommen unpolitisch sind, sie machen eigentlich Musik für den dummen Durchschnittspöbel, aber meinen dann ihre Popularität auszunutzen um politische Propaganda zu betreiben. Dabei wissen die Herrschaften um Campino und co. wohl sehr genau, dass sie heute keine mehrfachen Millionäre wären, wenn sie ,so wie andere linke Punkbands , so ehrlich sein würden und ihre krude politische Weltsicht in ihren Songs verpacken würden.
Die Hosen sind für mich das beste Beispiel für "Wasser predigen ,aber Wein saufen" , ich kenne selber einige Hosenfans und davon ist mindestens die Hälfte gegen Rapefutschies , ein weiterer großer Teil ist unentschlossen und nur ungefähr 10% sind für den Asylwahnsinn. Das sagt ja eigentlich schon alles. Die Hosen verdienen ihr Geld durch genau die Durchschnittsdeutschen, die sie dann später in ihren Interviews als Pack und Schlimmeres bezeichnen. Einfach nur widerlich.
Dieser Hurensohn Campino sollte mal die Eier haben und wenigstens ein komplett linkspolitisches Album rausbringen, das würde dann in den Regalen verstauben, kein Zweifel. Aber da diese Hurensöhne (sorry aber mir fällt kein anderes Wort dafür ein) genau wissen, dass sie an dem Ast sägen auf dem sie auch sitzen, werden die das natürlich nie machen. Lieber Jugendliche mit unpolitischen Partysongs ködern und dann die linksextreme Propaganda durch die Hintertür einführen, was für miese Demagogen!

Hier mal ein kleines Beispiel für die Agitation der Hosen, ihr Song Opelgang ist ein Klassiker:

https://www.youtube.com/watch?v=zk5xgVnzsoA
Wenn man sich beispielsweise diesen Song anhört und sich dazu die Zielgruppe vorstellt, dann sind das überwiegend wohl dieselben Leute, die bei Hogesa und Pegida mitlaufen, also einheimische Deutsche aus unteren und mittleren Schichten.
Und dann muss man sich mal Aktionen wie diese zu Gemüte führen:
http://www.dietotenhosen.de/aktion/pro-asyl/die-toten-hosen-und-pro-asyl-uebergeben-dem-bundestag-ueber-30000-unterschriften

FAZIT: Hurensöhne.

Der zweite Künstler , der mir sofort einfällt ist "Kollegah". Leider einer der beliebtesten deutschen Rapper, für mich der größte Unsympath in der gesamten Rap-Szene. Hier mal ein kleines Zitat aus einem Featuresong mit dem Rapper Favorite: "... ich stoß bettelnde Penner vom Treppengeländer..." meine Fresse alleine schon für diese Zeile möchte ich diesem Hurensohn am liebsten seine eingebildete Millionärsvisage eintreten. Ehrlich, was für ein Hurensohn würde so eine beschissene Line schreiben, wenn er nicht ein totaler Hurensohn wäre?
Auch sehr amüsant an dieser Gestalt ist, dass er immer wieder betohnt , dass er ja Ausländer sei, weil Ausländer ja viel cooler sind als Deutsche, haben wir alle auf der Hauptschule gelernt. LOL. In Wahrheit heisst der Mann mit Nachnamen Blümchen (oder Blume) , er stammt zur Hälfte von ,nach Kanada ausgewanderten, Deutschen ab und zur anderen Hälfte von Deutschen . Er ist also von seinem ethnischen Hintergrund her genauso ein Krautfresser wie ich, blos, dass ich eben die Eier habe zu meinen deutschen Wurzeln zu stehen und er nicht. Einfach nur weil das politisch voll en vogue ist einen Migrationshintergrund zu haben. Was für ein feiger erbärmlicher Hurensohn.
Seine Kanakenphilie geht übrigens so weit, dass diese Durchschnittsintelligenz, die von Medien und Kiddies als der intelligenteste deutsche Rapper gefeiert wird, schon mit 15 Jahren zum Islam konvertiert ist, kein Witz. Der Dummkopf bestreitet sogar die Evolutionstheorie, Volksverdummung pur:

https://www.youtube.com/watch?v=aW-nHy5r0QE
Was für ein dummer Hund. Am meisten regen mich aber die ganzen Kiddies auf, die meinen er sei der beste deutsche Rapper, die selben Kinder haben in der Regel noch nie von JAW gehört.

mfg

ps: der Threadersteller gehört geschlagen, dass er ausgerechnet die beste Metalband aller Zeiten in seinem ersten Post nennt.

Captain_Spaulding
23.05.2016, 01:08
Aber besonders übel sind die Toten Hosen. Die hasse ich richtig.

Hehe, habe mir schon fast gedacht, dass die hier schon mehrfach genannt wurden. Das sind aber auch beschissene Arschgeigen.

mfg

Heifüsch
23.05.2016, 01:26
Hehe, habe mir schon fast gedacht, dass die hier schon mehrfach genannt wurden. Das sind aber auch beschissene Arschgeigen.

mfg
:dg::appl::gp::)):gib5:

Captain_Spaulding
23.05.2016, 02:17
Ohne die Fanta Vier gäbs den deutschen Rap so nicht.

Da hat jemand wirklich keine Ahnung von deutschen Rap, sorry, aber die fantastischen 4 haben nicht mal Rap gemacht, sondern grausigen Pop. Die Pioniere des deutschen Raps waren Leute wie King Kool Savas, rymin Simon, die junge berliner Beatfabrik etc., aber nicht diese Witzfiguren.

mfg

Coriolanus
23.05.2016, 03:42
Die Pioniere des deutschen Raps waren Leute wie King Kool Savas, rymin Simon, die junge berliner Beatfabrik etc.

Denen ihre Texte und Lyrics bestanden fast nur aus direkten Angriffen und "Punchlines" gegen Rapper, die damals schon wesentlich erfolgreicher waren. Im weiteren haben sie sich die "Ghetto/Gangsta"-Thematik des schwarzen US-Rap zu Eigen gemacht, etwas mit dem die oben aufgezählten Leute nie direkt in Berührung kamen, und was daher schon endpeinlichen Charakter hatte.

Diese Leute waren also mitnichten Pioniere, sondern Trittbrettfahrer, die sich auf Kosten anderer profilierten und sich ungeniert an US-Vorbildern orientierten.

Anderes zu behaupten, ist historisch falsch und unwahr. Und wir wollen doch bei der Wahrheit bleiben und diese nicht nach persönlichem Gusto verklärt haben, oder?

Man muss die Fantas und ihre Musik nicht mögen, ebenso wie man für Blumentopf, Absolute Beginner und Massive Töne nichts übrig haben muss. Dies waren aber nachweislich diejenigen, die Rap und Hip Hop in deutscher Sprache in der BRD bekannt gemacht haben, und somit auch anderen, die selbst nichts zu sagen hatten, eine Angriffsfläche boten, um sich von ihnen "hart" und "cool" abzugrenzen und an ihnen zu reiben.

Captain_Spaulding
23.05.2016, 13:07
Denen ihre Texte und Lyrics bestanden fast nur aus direkten Angriffen und "Punchlines" gegen Rapper, die damals schon wesentlich erfolgreicher waren.
Das stimmt, nur waren das eben extrem gute Lyrics und Punches. Natürlich gab es davor schon Rapper, zum Beispiel Torch , aber durch die von mir genannten ist deutscher Rap halt wirklich berühmt geworden.


Diese Leute waren also mitnichten Pioniere, sondern Trittbrettfahrer, die sich auf Kosten anderer profilierten und sich ungeniert an US-Vorbildern orientierten.
Jedes moderne Musikgenre außer vielleicht Techno kam aus den USA hier her , genauso könnte man auch die Fantas und andere relativieren. Wobei ich mich immernoch frage was daran so schlecht sein soll. :auro:


Anderes zu behaupten, ist historisch falsch und unwahr. Und wir wollen doch bei der Wahrheit bleiben und diese nicht nach persönlichem Gusto verklärt haben, oder?
Dann bleibe du doch bitte bei der Wahrheit und fange bei Torch und co. an und tu nicht so, als ob die Fantas keine us-amerikanischen Vorbilder gehabt hätten.


Man muss die Fantas und ihre Musik nicht mögen, ebenso wie man für Blumentopf, Absolute Beginner und Massive Töne nichts übrig haben muss. Dies waren aber nachweislich diejenigen, die Rap und Hip Hop in deutscher Sprache in der BRD bekannt gemacht haben, und somit auch anderen, die selbst nichts zu sagen hatten, eine Angriffsfläche boten, um sich von ihnen "hart" und "cool" abzugrenzen und an ihnen zu reiben.
Dass sie eine Angriffsfläche boten stimmt, das lag daran, dass sie so mega schlecht waren. :fizeig: Und sicherlich haben sie auch ihren Teil zur Popularität von Hip Hop begetragen, weil sie eben voll kommerz waren. Aber es ist auch unstrittig, dass sie nicht die ersten deutschen Rapper waren und ebenfalls unstrittig, zumindest in Szenekreisen , ist, dass man sie eher belächelt hat, weil sie eben mega whack waren. Is einfach so.

mfg

edit: Das ursprüngliche Zitat auf das ich Stellung bezog war übrigens folgendes:
Ohne die Fanta Vier gäbs den deutschen Rap so nicht.
Daher müssen wir eigentlich garnicht darüber streiten wer als erster deutschen Rap gemacht hat und wer zur Popularität beigetragen hat , wir müssen uns nur aktuellen deutschen Rap anhören, dann stellen wir nämlich fest, dass es wohl außer der Antilopen Gang heutzutage keine Rapper gibt, die stilistisch in eine ähnliche Kerbe schlagen wie die Fantas und diese anderen Möchtegernrapper, die eigentlich eher Pop gemacht haben als Rap.

Captain_Spaulding
23.05.2016, 13:23
Hier noch mal ein paar Band , die ich zum kotzen finde:
- Die fantastischen 4
- Freundeskreis
- die Beginner
- die Antilopen Gang

Von diesem erbärmlichen gute-Laune-Popdreck kriege ich Ohrenkrebs, die haben deutschen Rap echt heruntergezogen. Genau das ist eben kein Rap liebe Leute.

Captain_Spaulding
23.05.2016, 14:01
Eine Band , die ich auch noch nicht genannt habe und die hier leider bisher keine Beachtung findet ist K.I.Z .
Der Fall K.I.Z verhält sich im Grunde ähnlich wie die toten Hosen. Die Band fing ursprünglich als eine unpolitische Band an und zwar mit einem revolutionärem Konzept und zwar das , sich durch extreme Übertreibungen über Gangsterrap lustig zu machen. Ich habe die Band zugegebenermaßen vor 10 Jahren genau wegen dieses genialen Konzeptes gefeiert. Aber wir können nicht ewig 2006 haben und zum Leidwesen von K.I.Z haben sich nach wenigen Jahren andere Künstler etabliert, die das selbe Konzept bedienen , aber technisch wesentlich besser sind und auch mehr Humor haben. Leute wie "Karate Andi" , die "257er" oder "SSIO" liefen KIZ schnell den Rang ab und ihre Popularität ging zurück.
Also was macht man, wenn talentiertere Künstler einem mit dem eigenen Konzept in den Schatten stellen? Richtig, man bringt ein linksextremes Album heraus mit dem man sich bei den links-grünen Massenmedien anbiedert, die sorgen dann schon für positive Resonanzen.
So haben es KIZ 2015 mit ihrem Album "Hurra die Welt geht unter" getan, das Album ist technisch eher durchschnitt , aber ideologisch ist es an Menschenfeindlichkeit nicht mehr zu überbieten. Selbst linksextreme Bands wie Egotronic oder die Terrorgruppe wirken gegen die Hetzer von KIZ wie brave Chorknaben.
Hier mal ein kleiner Auschnitt:

https://www.youtube.com/watch?v=J_JqKXvenaE
Man könnte jetzt einen seitenlangen Essay alleine über diesen Song schreiben, daher übergehe ich mal die Punkte, wo KIZ die Bildzeitung zur Contra-Asyl-Postille verklärt oder die ,wo die Band die deutsche Nation auf einen Fußball-Gag reduziert oder auch den, wo man sich über Lohndumping lustig macht .
Kommen wir stattdessen zu den wirklich bezeichnenden Zitaten:
"... vielleicht kommen die (gemeint sie die Asylanten) dann doch nicht über die Grenzen und holen sich alles zurück... "
Diese Line ist sehr interessant und man kann sie durchaus als einen freudschen Versprecher sehen, da die Band hier offen zugibt, dass die Asylinvasoren einen kolonialistischen Eroberungsfeldzug führen. Dieser Imperialismus wird auch gleich damit begründet, dass diese Asylinvasoren sich ja angeblich "nur" das Land der Deutschen zurück holen. Einfach nur krank aber auch sehr bezeichnend, gerade wo uns immer erzählt wird, dass die Asylanten sich ja integrieren wollen oder auch, dass die in wenigen Jahren zurück in ihre Heimat gehen werden.
Anderes Zitat:
"KIZ Selbstmordattentäter , ich sprenge eure Demo und es regnet Hackepeter...."
Bei dieser Line wird klar , worauf sich auch die Hook bezieht: Ein offener Mordaufruf gegen politisch Andersdenkende.
Kein Zweifel, wenn ein Rechter wie Makss Damage so eine Line schreiben würde, würde der Staatsschutz ermitteln und der Mann wäre für 10 Jahre im Knast mit anschließender Sicherheitsverwahrung wie bei Horst Mahler. Aber da das aus dem Mund von Linksextremen kommt und sich der Mordaufruf ja nur gegen Deutsche richtet, geht die Line natürlich in Ordnung und die links-grünen Medien hofieren diesen perversen Scheiß auch noch.

Auch im Falle von KIZ haben wir wieder dieselbe traurige Ironie wie bei den Toten Hosen: Die Band wäre ohne die Deutschen nicht reich und wenn der Traum dieser Geisteskranken erstmal wahrgeworden ist und das deutsche Volk ausgelöscht wurde , werden sich die Herrschaften nach ehrlicher Arbeit umsehen müssen , denn außer ethnischen Deutschen kauft niemand deren Alben. Kanaken machen sich höchstens über diese schwanzlosen Kriecher lustig und hören lieber ihre eigenen Künstler, schon alleine aus nationaler Solidarität.

mfg

Hrafnaguð
23.05.2016, 15:33
Vollzitat

Jaaaa. Die HOSEN. Ein Hassobjekt wie kein anderes. Früher, Anfang/Mitte der Achtziger hats mich ein paar mal auf Konzerte der Band verschlagen.
Ja, ich gebe es zu. Auch die "Opelgang" LP fand ich nicht übel. Dann aber......ich vergönne niemandem seinen musik. Erfolg (abgesehen von Berufsuntermenschen
wie den im weiteren Verlauf Deines Beitrags angeführten "Kollegah" und anderem Pack dieser Sorte), aber wie die Hosen dann zu pol.cor. Gutmenschen mutiert sind fand ich einfach nur widerlich. Punk ist archaisch, wild und anarchisch. Kein Fettnäpfchen des schlechten Geschmacks sollte ausgelassen werden um das Durchschnittsbewußtsein, auch das Linke, zu provozieren, vorzuführen und lächerlich zu machen. Sich aber beim Establishment einzuschleimen, das geht gar nicht.
Ich kann jeden Satz bezüglich der Hosen nur unterschreiben! Eine widerliche Kapelle die eine gutmenschliche Schleimspur durch die Republik zieht. Gemacht für Durchschnittsspießer die meinen mit dem Besuch eines Hosenkonzertes oder einer CD etwas Wildheit und Anderssein kaufen zu können und dann abgeschmackten Gutmenschenscheiß und pol.cor. Agitprop vorgesetzt bekommen. Kann man in einer Reihe mit dem anderen Abschaum dieser Art, BAP, Lindenberg, Ärzte (ja, auch ein Hassobjekt!), Gröhlemeier etc, nennen. Alles dumme Systemhansel die sich als "moralische Instanzen" aufspielen.

Und Kollegah??? Sollte mal das hier covern, wäre der erste inhaltlich wahrhaftige Song den er "singt":

https://www.youtube.com/watch?v=dxCG75e1Y6g

Ajax
23.05.2016, 16:26
[...]

Kollegah ist zwar der absolute Proll-Rapper, aber man muss ihm schon ein gewisses Talent zugestehen. Technisch überragt er alle anderen Proll-Rapper, von Sido über Bushido und den ganzen Rest aus den Berliner Problemvierteln, um Längen. Er macht zwar auf dicke Hose, nimmt das ganze aber selbst nicht so ernst wie bspw. ein Bushido, der sich wirklich für den härtesten Hund der Szene hält.

Captain_Spaulding
23.05.2016, 16:26
Vollzitat.

:gp:Ich kann dich leider nicht begrünen.

mfg

Captain_Spaulding
23.05.2016, 16:30
Kollegah ist zwar der absolute Proll-Rapper, aber man muss ihm schon ein gewisses Talent zugestehen. Technisch überragt er alle anderen Proll-Rapper, von Sido über Bushido und den ganzen Rest aus den Berliner Problemvierteln, um Längen. Er macht zwar auf dicke Hose, nimmt das ganze aber selbst nicht so ernst wie bspw. ein Bushido, der sich wirklich für den härtesten Hund der Szene hält.

Sein Talent will ich ihm auch nicht abreden. Kollegah ist rein technisch neben JAW und Laas Unldt. sicherlich der beste deutsche Rapper unserer Zeit. Er ist nur einfach ein extremer Unsympath und seine erbärmliche gestörte nationale Identität , die er ständig vor sich hin schleppt, ist einfach nur ekeleregend.

mfg

Don
23.05.2016, 16:43
https://i.ytimg.com/vi/a1jCVIf_WQg/maxresdefault.jpg

MorganLeFay
23.05.2016, 17:09
https://i.ytimg.com/vi/a1jCVIf_WQg/maxresdefault.jpg

Das ist jetzt doch ein wenig ueberzogen, da es auch heute noch sehr gute Musik gibt. Nur eben nicht in diesem Strang -- mit Absicht.

Und ueber Geschmack laesst sich nur schwerlich streiten; hier werden einige interessante Sachen angerissen.

Wo wir beim Thema sind: Susanne Sundførs gehoert ausgebombt.

Coriolanus
23.05.2016, 17:15
Das stimmt, nur waren das eben extrem gute Lyrics und Punches. Natürlich gab es davor schon Rapper, zum Beispiel Torch , aber durch die von mir genannten ist deutscher Rap halt wirklich berühmt geworden.

Als jemand der diese Zeit hautnah in der Szene erlebt hat, sage ich Dir, das ist falsch. Die Gründe dafür nannte ich bereits.


Jedes moderne Musikgenre außer vielleicht Techno kam aus den USA hier her , genauso könnte man auch die Fantas und andere relativieren. Wobei ich mich immernoch frage was daran so schlecht sein soll. :auro:

Der Unterschied dabei ist nur, daß die Berliner Rapper die Attitude der West/Eastcoast-Rapper 1:1 übernommen hatten und auch deren Vokabular einfach nur übersetzt oder eingebaut hatten, "Bitch".

Und dass Du, in Deinem blinden Rassenwahn, noch immer ein Besatzerbrett vor dem Kopf hast, und nicht begreifst wie schädlich es für die deutsche Kultur ist, amerikanisiert zu werden, ist mehr als peinlich.


Dann bleibe du doch bitte bei der Wahrheit und fange bei Torch und co. an und tu nicht so, als ob die Fantas keine us-amerikanischen Vorbilder gehabt hätten.

Torch hätte ich noch erwähnen können. Aber wo bitte habe ich behauptet, daß die Fantas keine US-Vorbilder hatten? Hatten die sicherlich, sonst wären sie ja nicht an diese Musikrichtung geraten. Immerhin - ohne persönliche Geschmackswertung - hatten sie soviel Originalität und Kreativität, daß sie sehr schnell ein größeres Publikum mit eigenen Ideen erreichten. Und das lässt sich nun mal von einem Kool Savas, der wohl viel besser rappen, aber zu Beginn seiner Karriere nur pöbeln konnte, nicht behaupten.


Dass sie eine Angriffsfläche boten stimmt, das lag daran, dass sie so mega schlecht waren. :fizeig: Und sicherlich haben sie auch ihren Teil zur Popularität von Hip Hop begetragen, weil sie eben voll kommerz waren. Aber es ist auch unstrittig, dass sie nicht die ersten deutschen Rapper waren und ebenfalls unstrittig, zumindest in Szenekreisen , ist, dass man sie eher belächelt hat, weil sie eben mega whack waren. Is einfach so.

Auch dies ist wieder eine subjektive Wertung Deines eigenen Musikgeschmacks und vor allem wirst Du dabei ein Opfer, von der Wertung anderer. Denn die Frage ist doch, was wenn die Berliner Rap Szene nicht so abgrundtief asozial gewesen wäre, sondern auch normal gebildet und gesittet wie eben ihre damals schon berühmteren Kollegen, und wenn sie demzufolge die Stuttgarter und Hamburger Szene nicht "belächelt" und als wack beschimpft hätten?

Ich denke Du hast zu diesem Thema überhaupt keine eigenständige Meinung, sondern plapperst einfach nur nach, was Du so gehört hast.

Smultronstället
23.05.2016, 17:26
Tocotronic

Die waren mal so kultig und hatten etwas ganz Eigenes ("Ich weiß nicht, wieso ich euch so hasse / Fahrradfahrer dieser Stadt") - aber was mittlerweile aus denen geworden ist, ist ja nur noch zum fremdschämen:


https://www.youtube.com/watch?v=lPT4agacUlU

Hrafnaguð
23.05.2016, 17:34
....alle Bands der sogenannten "Hamburger Schule".
Da kriesch Plack.

solg
23.05.2016, 17:51
Denen ihre Texte und Lyrics bestanden fast nur aus direkten Angriffen und "Punchlines" gegen Rapper, die damals schon wesentlich erfolgreicher waren. Im weiteren haben sie sich die "Ghetto/Gangsta"-Thematik des schwarzen US-Rap zu Eigen gemacht, etwas mit dem die oben aufgezählten Leute nie direkt in Berührung kamen, und was daher schon endpeinlichen Charakter hatte.

Diese Leute waren also mitnichten Pioniere, sondern Trittbrettfahrer, die sich auf Kosten anderer profilierten und sich ungeniert an US-Vorbildern orientierten.

Anderes zu behaupten, ist historisch falsch und unwahr. Und wir wollen doch bei der Wahrheit bleiben und diese nicht nach persönlichem Gusto verklärt haben, oder?

Man muss die Fantas und ihre Musik nicht mögen, ebenso wie man für Blumentopf, Absolute Beginner und Massive Töne nichts übrig haben muss. Dies waren aber nachweislich diejenigen, die Rap und Hip Hop in deutscher Sprache in der BRD bekannt gemacht haben, und somit auch anderen, die selbst nichts zu sagen hatten, eine Angriffsfläche boten, um sich von ihnen "hart" und "cool" abzugrenzen und an ihnen zu reiben.
Schon 10 Jahre vor "Die da" gab es doch schon Jemanden, der deutschen Sprechgesang sogar international Beachtung verlieh, in einer Zeit als man es noch nicht wirklich "Deutsch-Rap" nennen konnte weil die Amerikanisierung noch nicht derart fortgeschritten war.

https://www.youtube.com/watch?v=dUdK87LWHeg

Captain_Spaulding
23.05.2016, 18:04
Der Unterschied dabei ist nur, daß die Berliner Rapper die Attitude der West/Eastcoast-Rapper 1:1 übernommen hatten und auch deren Vokabular einfach nur übersetzt oder eingebaut hatten, "Bitch".

Und dass Du, in Deinem blinden Rassenwahn, noch immer ein Besatzerbrett vor dem Kopf hast, und nicht begreifst wie schädlich es für die deutsche Kultur ist, amerikanisiert zu werden, ist mehr als peinlich.
Also wenn wir das hier schon auf Politik beziehen müssen, dann sind mir unpolitische Deutschrapper, die der amerikanischen Raptradition ein Stückchen näher stehen , tausend mal lieber als linksextreme Spastirapper, die der amerikanischen Raptradition ein winziges Stückchen ferner liegen.
Davon abgesehen halte ich diese total Verweigerung der amerikanischen Musikkultur für agitatorisch destruktiv. Das Kind ist schon in den Brunnen gefallen und damit müssen wir jetzt leben und nach vorne schauen. Makss Damage hat das verstanden, du anscheinend nicht.
... Und ich wüsste auch gerne, wo du bei mir einen "blinden Rassenwahn" festmachst.


Aber wo bitte habe ich behauptet, daß die Fantas keine US-Vorbilder hatten? Hatten die sicherlich, sonst wären sie ja nicht an diese Musikrichtung geraten. Immerhin - ohne persönliche Geschmackswertung - hatten sie soviel Originalität und Kreativität, daß sie sehr schnell ein größeres Publikum mit eigenen Ideen erreichten.
Besser ein gutes Konzept, das es schon gab, als ein beschissenes Konzept , das es noch nicht gab. Aber schön zu sehen wie du zurück ruderst.:D


Auch dies ist wieder eine subjektive Wertung Deines eigenen Musikgeschmacks und vor allem wirst Du dabei ein Opfer, von der Wertung anderer.
Nein, das ist meine eigene Wertung, wie du selbst sagst. Und wie man an meinen Beiträgen zu Kollegah sehen kann, bin ich durchaus in der Lage auch mir verhassten Künstlern Talent zuzugestehen, aber die Fantas und die anderen Popschwuchteln haben eben keines. Meine Oma hätte das nicht schlechter machen können, was die fabriziert haben.


Denn die Frage ist doch, was wenn die Berliner Rap Szene nicht so abgrundtief asozial gewesen wäre, sondern auch normal gebildet und gesittet wie eben ihre damals schon berühmteren Kollegen, und wenn sie demzufolge die Stuttgarter und Hamburger Szene nicht "belächelt" und als wack beschimpft hätten?
Besser asozial und guter Rap , als verweichlicht und schlechter Rap, Bitch. (sorry konnte ich mir nicht verkneifen)


Ich denke Du hast zu diesem Thema überhaupt keine eigenständige Meinung, sondern plapperst einfach nur nach, was Du so gehört hast.
Jetzt kommen die ad hominem Verrenkungen , ja? Du bist peinlich. :cool:

Zu dem ursprünglichen Streitpunkt konntest du leider keine Stellung beziehen, das zeigt schon, dass du argumentativ am Ende bist. Also hier noch mal zum Ursprung:

Das ursprüngliche Zitat auf das ich Stellung bezog war übrigens folgendes:

Ohne die Fanta Vier gäbs den deutschen Rap so nicht.


Wenn du mir so entschieden widersprichst, dann zeige mir doch bitte die aktuellen Rapper, die sich an den Fantas und den anderen whack MCs orientieren, die du so feierst.

Wenn du dazu keine Stellung beziehen kannst, dann schleich dich einfach, dein Auftritt hier ist zum fremdschämen.

mfg

Captain_Spaulding
23.05.2016, 18:22
Schon 10 Jahre vor "Die da" gab es doch schon Jemanden, der deutschen Sprechgesang sogar international Beachtung verlieh, in einer Zeit als man es noch nicht wirklich "Deutsch-Rap" nennen konnte weil die Amerikanisierung noch nicht derart fortgeschritten war.

https://www.youtube.com/watch?v=dUdK87LWHeg

Vorsicht, gleich unterstellt dir der Nutzer wohlmöglich auch einen "blinden Rassenwahn" oder dass das garnicht deine Meinung ist , aber irgendwie doch schon. :crazy:

mfg

Captain_Spaulding
23.05.2016, 18:26
Das ist jetzt doch ein wenig ueberzogen, da es auch heute noch sehr gute Musik gibt. Nur eben nicht in diesem Strang -- mit Absicht.

Mit Ausnahme des aller ersten Beitrages hast du Recht.

mfg

Coriolanus
23.05.2016, 19:09
...Vollzitat...

Du bist und bleibst ein Schwätzer. Für solche Diskussionen ist mir meine Zeit zu schade.

Captain_Spaulding
23.05.2016, 19:22
Du bist und bleibst ein Schwätzer. Für solche Diskussionen ist mir meine Zeit zu schade.

Habe ich mir schon gedacht wie das ausgeht. Du tust dir wirklich keinen Gefallen damit, wenn du mir immer wieder ans Bein pinkelst.

mfg

Coriolanus
23.05.2016, 21:25
Habe ich mir schon gedacht wie das ausgeht. Du tust dir wirklich keinen Gefallen damit, wenn du mir immer wieder ans Bein pinkelst.

mfg

Und das willst Du einfach nicht kapieren. Es ging mir vorab nicht darum, Dir ans Bein zu pinkeln, sondern um eine kurze historische Klarstellung, die Du nur mit Deinem persönlichen Geschmack widerlegen kannst, weil für Dich Deutschrap erst dann seriös und präsent war, als Berliner Rapper Kampfausdrücke und Vulgärsprache verwendeten.

Das stimmt so aber nicht, sondern es ist eine Verzerrung der deutschen Hip-Hop Geschichte.

Dann Deine Unterstellungen ich würde die Fantas feiern. Ich habe die als Rapper auch nie ernst genommen, und hatte im Jahre 1999 schon originale Royal Bunker Tapes gefeiert, ( Wie alt warst Du damals? 10? ) als sie und andere mal einen vor den Latz geknallt bekamen. Dennoch kann ich ihren Stellenwert für die deutsche Hip Hop Kultur objektiv bewerten.

Dein Problem ist, daß Du dich selbst viel zu wichtig nimmst und maßlos überschätzt. Bei Kritik reagierst Du wie ein trotziges Kleinkind, beleidigt und wild kreischend. Das artet dann immer in endloses, weibisches Gequatsche aus, wo man Stunden bräuchte, um den Schwachsinn komplett zu widerlegen. Das bist Du mir nicht wert.

Das Du immer das letzte Wort haben musst, ist zudem eine weitere negative Charaktereigenschaft, die eine Menge über Dich aussagt.

Bari
23.05.2016, 21:33
Tocotronic

Die waren mal so kultig und hatten etwas ganz Eigenes ("Ich weiß nicht, wieso ich euch so hasse / Fahrradfahrer dieser Stadt") - aber was mittlerweile aus denen geworden ist, ist ja nur noch zum fremdschämen:


https://www.youtube.com/watch?v=lPT4agacUlU

Würg.

Meine Güte, das Lied ist ja würdezerfetzend. Hätte ich damals mit K.O.O.K so nicht kommen sehen. Was für ein Abstieg. Gut, dass ich inzwischen mit derartiger Musik insgesamt und umfänglich abgeschlossen habe.

Ach ja. Bands, die ich nicht mag? Alles, was sich Rock nennt sowieso.

Aber speziell: Rolling Stones.

Diese Affentruppe hat mehreren Generationen beigebracht, dass übelste Gossenschreierei mit ekelhaft anzüglichen Kindereien "wild", "rau" und famos wäre. An der Ekeltruppe kann man die Herkunft des Rock'nRoll aus der dürftigen, schwülen schwarzen Fick-kultur gut nachvollziehen ("Rock'n'Roll" ist slang für "Ficken").

Captain_Spaulding
23.05.2016, 22:22
.... Das stimmt so aber nicht, sondern es ist eine Verzerrung der deutschen Hip-Hop Geschichte.
Noch mal die Frage: Kannst du mir aktuelle deutsche Rapper in nennenswerter Anzahl nennen, die von den Fantas geprägt wurden? Nein? Dann habe ich mit meiner Aussage wohl Recht gehabt und du Unrecht. Finde dich damit ab. Auf den Rest deines weibischen Gequatsches muss ich auch aus dem Grund gar nicht mehr eingehen, wenn du nicht in der Lage bist ein Thema zu diskutieren ohne in ad hominem Stuss zu verfallen oder sonst irgendwie off-topic abzudriften, dann halte dich doch einfach von Diskussionsforen fern.

mfg

Coriolanus
23.05.2016, 22:33
Noch mal die Frage: Kannst du mir aktuelle deutsche Rapper in nennenswerter Anzahl nennen, die von den Fantas geprägt wurden? Nein?

Darum ging es überhaupt nicht. Du hattest behauptet:


Da hat jemand wirklich keine Ahnung von deutschen Rap, sorry, aber die fantastischen 4 haben nicht mal Rap gemacht, sondern grausigen Pop. Die Pioniere des deutschen Raps waren Leute wie King Kool Savas, rymin Simon, die junge berliner Beatfabrik etc., aber nicht diese Witzfiguren.


mfg

Und das ist falsch und unwahr. Die Berliner Rapper waren alles, aber keine Pioniere.


Dann habe ich mit meiner Aussage wohl Recht gehabt und du Unrecht.

Eben nicht.

Captain_Spaulding
23.05.2016, 23:14
Darum ging es überhaupt nicht.
Doch darum ging es. Lies bitte den Post auf den ich Stellung bezogen habe.


Und das ist falsch und unwahr. Die Berliner Rapper waren alles, aber keine Pioniere.
Die waren auf jedenfall eher Pioniere als die Fantas, die man eher als eine Randbewegung verstehen muss. Der Blick auf die aktuellen Rapper gibt mir Recht und dir Unrecht, auch wenn ich vielleicht nicht alle Pioniere genannt habe.

mfg

Coriolanus
23.05.2016, 23:51
Die waren auf jedenfall eher Pioniere als die Fantas, die man eher als eine Randbewegung verstehen muss

Das ist eine ( legitime ) Meinung, in der Öffentlichkeit und außerhalb der Rap-Szene, sieht man das jedoch völlig anders. Über 6 Millionen verkaufte Tonträger sprechen diesbezüglich eine deutliche Sprache. Wieviele Platten hat der Sexist Rhymin Simon verkauft?


Der Blick auf die aktuellen Rapper gibt mir Recht und dir Unrecht, auch wenn ich vielleicht nicht alle Pioniere genannt habe.

mfg

Du hast keine Pioniere genannt und nur darum ging es mir. Deine Meinung über Fanta 4 ist mir dagegen vollkommen gleichgültig.

Und daß heute alle den Stil den Berliner-Rapper kopiert haben, gibt Dir nicht Recht, sondern zeigt nur auf, daß diese Musikrichtung mausetot ist, sich längst selbst überholt und wiederholt hat und daher auch nicht mehr weiter beachtenswert ist. Daher höre ich z.B. heute auch überhaupt keinen Rap mehr. Gibt wesentlich schönere, interessantere und kulturell anspruchsvollere Sachen. Aber jedem das seine.

Das ist zu diesem Thema mein letzter Kommentar. Du hast dann Recht und ich meine Ruhe.