Abendländer
29.08.2009, 22:21
Nach dem Tot von Edward Kennedy ist dieser Name wieder öfters in den Medien.
Ich meine aber John.F. Kennedy, über den es gerade in Deutschland sehr viele Mythen gibt.
Nach seiner Ermordung 1963 gab es an meiner Schule sogenannte Kennedy-Wochen - es wurden Tageszeitungen gelesen und es wurden gegenseitige Einladungen angeregt, die Trauerfeier zu sehen (nicht jeder Haushalt hatte einen Fernseher).
Unter anderem wurde auch die Trauerfeier vom Schöneberger Rathaus im Fernsehen übertragen und immer wieder wurde der Satz eingeblendet:"Ich bin ein Berliner."
Damals Ergriffenheit und heute Ernüchterung. Aus heutiger Sicht war diese ganze Chose eine einzige Verarschung auf dem Rücken verzweifelter Berliner.
Kennedy wußte schon lange vor dem 13.August von den Plänen. Seine Sätze waren also eine reine Heuchelei.
Aus "Dankbarkeit" bekam der Platz vor dem Schöneberger Rathaus seinen Namen.
Der vorherige Name:
Rudolph-Wilde-Platz
Dieser Mann hat wesentlich mehr für Berlin getan, als der Mythos Kennedy. Es werden so oft Straßenumbenennungen durchgeführt - am Geld kann es also nicht liegen.
Warum sollte Berlin nicht einfach mal den Mut besitzen, dieses falsche Kennedy-Geschichtsbild zu revidieren und den Platz einfach wieder in
RUDOLPH-WILDE-PLATZ
umbenennen?
http://de.wikipedia.org/wiki/Rudolph_Wilde
Ich meine aber John.F. Kennedy, über den es gerade in Deutschland sehr viele Mythen gibt.
Nach seiner Ermordung 1963 gab es an meiner Schule sogenannte Kennedy-Wochen - es wurden Tageszeitungen gelesen und es wurden gegenseitige Einladungen angeregt, die Trauerfeier zu sehen (nicht jeder Haushalt hatte einen Fernseher).
Unter anderem wurde auch die Trauerfeier vom Schöneberger Rathaus im Fernsehen übertragen und immer wieder wurde der Satz eingeblendet:"Ich bin ein Berliner."
Damals Ergriffenheit und heute Ernüchterung. Aus heutiger Sicht war diese ganze Chose eine einzige Verarschung auf dem Rücken verzweifelter Berliner.
Kennedy wußte schon lange vor dem 13.August von den Plänen. Seine Sätze waren also eine reine Heuchelei.
Aus "Dankbarkeit" bekam der Platz vor dem Schöneberger Rathaus seinen Namen.
Der vorherige Name:
Rudolph-Wilde-Platz
Dieser Mann hat wesentlich mehr für Berlin getan, als der Mythos Kennedy. Es werden so oft Straßenumbenennungen durchgeführt - am Geld kann es also nicht liegen.
Warum sollte Berlin nicht einfach mal den Mut besitzen, dieses falsche Kennedy-Geschichtsbild zu revidieren und den Platz einfach wieder in
RUDOLPH-WILDE-PLATZ
umbenennen?
http://de.wikipedia.org/wiki/Rudolph_Wilde