Vollständige Version anzeigen : Ackermann feierte auf Staatskosten - seinen 60-zigsten
Skaramanga
28.08.2009, 11:56
Natürlich möchte man 5 Minuten vor der Wahl keine unangenehmen Debatten führen müssen, über Krieg oder "Friedenseinsatz" , Dienstwagen im Urlaub und über Einladungen die angeblich privater Natur sind. Nur dann sollte Frau Dr Merkel Herrn Ackermann zu sich nach Hause einladen und nicht ins Kanzleramt.
Vielleicht läd sie mal ein paar Schulabsolventen ins Kanzleramt ein, die auch nach der 200. Bewerbung noch keinen Arbeits- oder Ausbildungsplatz bekommen haben, und erklärt ihnen, warum das so ist, und was sie dagegen zu tun gedenkt.
maxikatze
28.08.2009, 12:27
Vielleicht läd sie mal ein paar Schulabsolventen ins Kanzleramt ein, die auch nach der 200. Bewerbung noch keinen Arbeits- oder Ausbildungsplatz bekommen haben, und erklärt ihnen, warum das so ist, und was sie dagegen zu tun gedenkt.
Aber, aber, du möchtest doch Frau Dr Merkel nicht etwa mit solch einem Problem
konfrontieren ? Sie ist jetzt mit ihrer Arbeit am Machterhalt voll ausgelastet.
:ironie:
DJ_rainbow
28.08.2009, 13:38
Vielleicht läd sie mal ein paar Schulabsolventen ins Kanzleramt ein, die auch nach der 200. Bewerbung noch keinen Arbeits- oder Ausbildungsplatz bekommen haben, und erklärt ihnen, warum das so ist, und was sie dagegen zu tun gedenkt.
Schulabsolventen? Gibts sowas denn noch, außerhalb von Gesamt-Baumschulen?
Und meinst du jetzt Absolventen mit Abschluss? Oder Abgänger ohne Abschluss?
Und Bewerbung? Dafür muss man doch lesen und schreiben können - kann das die Generation Doof denn noch?
Skaramanga
28.08.2009, 14:12
Schulabsolventen? Gibts sowas denn noch, außerhalb von Gesamt-Baumschulen?
Und meinst du jetzt Absolventen mit Abschluss? Oder Abgänger ohne Abschluss?
...
Schulabgänger ohne Abschluss brauchen sich nicht zu bewerben. Die gehen direkt in die Politik. :D
Vielleicht läd sie mal ein paar Schulabsolventen ins Kanzleramt ein, die auch nach der 200. Bewerbung noch keinen Arbeits- oder Ausbildungsplatz bekommen haben, und erklärt ihnen, warum das so ist, und was sie dagegen zu tun gedenkt.
Und die sollen das Kanzleramt bereichern? :hihi:
Allein die Reiniungskolonne, die im Anschluss kommen muss ist so teurer, wie 10 Ackermann Party's.
DJ_rainbow
28.08.2009, 14:46
Schulabgänger ohne Abschluss brauchen sich nicht zu bewerben. Die gehen direkt in die Politik. :D
Nach einer Kurzkarriere als Taxifahrer und Steineschmeißer werden sie Außenminister? Das meinst du doch, oder?
Bedarf und Befürfnisse sind in der Tat zweierlei. Was man "wirklich braucht", ist eine Frage der Vernunft, nicht des Gefühls. Insofern sind jene Ansichten wenig brauchbar, darüber zu entscheiden, was wirklich notwendig ist.
Weiß ich doch! Das hat der "Skorpion968" in Nr. 485 ziemlich gut beschrieben. Werde ihn nachher dafür noch loben, da ich sonst doch nur auf ihm herum hacke!!;)
Außerdem ist Vernunft nicht objektiv zu bewerten, da auch hierüber die Ansichten weit auseinander gehen.
Der Mensch braucht Ordnung, eine Wohnung, Nahrung, Bildung, medizinische Versorung und vor allem Arbeit. Ich bin übrigens der Auffassung, dass dies keinesfalls Rechte oder "Freiheiten" sind. Das sind Pflichten, und wenn diese Perspektive es gestattet, die Eingangsfrage zu beantworten, dann ergibt sich daraus auch der wahre Stellenwert der Ökonomie, den schon Aristoteles klar formulierte ...
Deine Ansichten klingen durchaus plausibel, nachvollziehbar und sogar "vernünftig"! Bist Du sicher, dass Du diesen Beitrag unter dem richtigen Nick gepostet hast?? Ich erkenne Dich kaum noch wieder!! ;)
Zurück zu dem, was der Mensch braucht. Alles, was über das oben genannte hinaus geht, also alle diese Ansichten von dem, was man "wirklich braucht", sind purer Luxus, und Luxus ist weder ein "Menschenrecht" noch ist es ein Gebot der Freiheit.
Hier muss ich Dir - jedenfalls teilweise - widersprechen. Erzähl' das mal einem Hartz-IV-Empfänger, der wird Dich dafür totschlagen!
Ich sehe es schon als großen Teil der Freiheit mir etwas Luxus zu gönnen. Selbstverständlich nur auf Grund meiner eigenen Schaffenskraft und Bemühungen und keinesfalls auf Kosten anderer!
Und ich habe verdammt noch mal ganz gehörig etwas dagegen, wenn mir von meinen eigenen Leistungen >50% jeden Monat zwangsweise weggenommen werden, von einer Autorität, die auch ich einst mal "gewählt" habe. Ich habe es schon oft genug hier gesagt, dass ich nichts dagegen habe Steuern und Sozialabgaben zu zahlen, aber irgendwo sollten da Grenzen sein, sonst hat der Verrari morgen eventuell "null Bock" überhaupt noch arbeiten zu gehen! X(
Die "LINKE" hat ja als Wahlspruch den Satz "Reichtum für alle!". Was für ein Blödsinn. "Mangel für alle!" sollte es heißen. Denn dem Mangel ist stets das Gute zuzuordnen.
Wahrlich, ich erkenne Dich kaum noch wieder .... :rolleyes:
Du musst hier unterscheiden zwischen Bedürfnis und Bedarf.
Beispiele:
- Jeder Mensch braucht Wasser. Daher stehen auch überall diese ulkigen Getränkemärkte rum. Das ist ein Bedarf.
In Getränkemärkten gibt es aber nicht nur Wasser, sondern auch z.B. Cola oder Bier. Kein Mensch braucht Cola. Da muss also ein Bedürfnis dahinter stehen, in diesem Fall das Bedürfnis nach Geschmack, nach süßem Geschmack.
- Es braucht auch kein Mensch Handys. Die erfüllen gleich zwei Bedürfnisse, das Bedürfnis nach Kommunikation und das Bedürfnis nach Fortbewegung. Mit einem Handy kannst du dir beide Bedürfnisse zeitlich parallel erfüllen.
Die von meckerle angedeuteten Medikamente gegen zig Grippearten sprechen die Bedürfnisse nach Sicherheit und Gesundheit an.
Schwierig wird es, wenn Menschen Entscheidungen in Unsicherheit treffen müssen. Da gibt es ganze psychologische Forschungszweige zu. Und da kommt u.a. auch das Marketing ins Spiel.
Beispiel: Wenn du Leuten, die keine medizinischen Fachkenntnisse haben, suggerierst, dass sie an der nächsten Grippewelle verrecken werden, wenn sie keine Medikamente nehmen, dann treten die Bedürfnisse nach Sicherheit und Gesundheit hervor und du kannst Leute manipulieren, weil sie Entscheidungen in Unsicherheit treffen müssen. Aber ohne die Bedürfnisse nach Sicherheit und Gesundheit könntest du Pillen pressen von hier bis Timbuktu, die kauft kein Schwein.
Ich bin in der Tat baff erstaunt, dass wir einmal einer Meinung sind!!!
Es gesehen tatsächlich noch Zeichen und Wunder!! ;)
Soziale Gerechtigkeit gibt es nur ohne Sozial-Staat, der Faulpelze mästet. Faulpelze zu mästen ist himmelschreiende soziale Ungerechtigkeit. Sozial gerecht ist nur:
"Schaffst Du was, dann hast Du was. Schaffst Du nix, dann hast Du nix."
Nicht doch, die Experimente müssen weitergehen:
Der Sozialismus verkauft den Menschen die Illusion einer üppigen Zukunft auf Kosten der Gegenwart. Der Wohlfahrtsstaat verkauft den Menschen die Illusion einer üppigen Gegenwart auf Kosten der Zukunft.
Beide verspeisen die Ersparnisse der Vergangenheit, der Sozialismus nur schneller als der Wohlfahrtsstaat.
(Roland Baader)
Hier wurde gerade von Bedürfnissen gesprochen. Der Versuch, verschiedene Formen von Gesellschaftsdesign à la Sozialismus als Heilmittel gegen die Ungerechtigkeiten des Marktes anzupreisen, aus dessen Früchten diese allerdings finanziert werden müssen, ist auch nur der Versuch, ein Bedürfnis zu befriedigen. Dummerweise ein sehr teures, das meist im Gegenteil der vorgetragenen guten Absichten endet.
Nicht doch, die Experimente müssen weitergehen ...http://www.24-carat.de/2009/Experi.jpg warnte Adenauer als soziale Marktwirtschaft das 2. Wirtschaftswunder schuf. So war doch schonmal aus Bauern- und Handwerker-Kleinstaaten mit schlappen 6 km Bimmelbahn eine Wirtschafts-Weltmacht mit 60.000 km Eisenbahn geworden.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Soziale Marktwirtschaft hieß damals Rheinischer Kapitalismus, und 1914 lebten Alle in Deutschland besser als alle Anderen weltweit! "Sozialismus will eine üppige Zukunft auf Kosten der Gegenwart, Wohlfahrtsstaat will eine üppige Gegenwart auf Kosten der Zukunft, und Beide verbraten die Ersparnisse der Vergangenheit, Sozialismus noch flotter als Wohlfahrtsstaat." Schreibst Du ja selber.
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
http://www.24-carat.de/2009/D-1914b.JPG
http://www.24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Sozen in der Regierung zerstörten Alles, 1919 und auch 1999. Aber wir brauchen nur die soziale Marktwirtschaft zu reparieren. Adenauer tat es nach der NSDAP, und nach Abgang von SPD und Grünen sollte es ja leichter sein. Und nur nicht noch mehr Experimente!
Dann ist die Ironie des Satzes "Die Experimente müssen weitergehen" ja angekommen
Sportsman
30.08.2009, 17:13
Mal ganz nebenbei bemerkt: Laut Wiki ist Ackermann am 7. Feb. 1948 geboren. Seinen 60. hat er vor anderthalb Jahren gefeiert, also in einer Zeit - wenn ich mich recht erinnere - wo Finanzkrise und Neiddebatte noch kein Thema war. Dass diese Feier jetzt herausgekramt wird, kann doch nur am Wahlkampf liegen, oder?
... Seinen 60. hat er vor anderthalb Jahren gefeiert, also in einer Zeit - wenn ich mich recht erinnere - wo Finanzkrise und Neiddebatte noch kein Thema war. ...
So sehe ich es auch!!
Bei jährlich mehr als 30 Milliarden Euro an Steuerverschwendungen wird kaum ein Wort darüber verloren.
Aber an 2.000 Euro für die Kosten einer angeblichen "Party" und eines Meinungsaustausch mit den Führungskräften der deutschen Wirtschaft versucht man sich aufzugeilen!!
Manche Leute nennen dies auch deutsche Kleingeistigkeit. ;)
henriof9
30.08.2009, 18:11
So sehe ich es auch!!
Bei jährlich mehr als 30 Milliarden Euro an Steuerverschwendungen wird kaum ein Wort darüber verloren.
Aber an 2.000 Euro für die Kosten einer angeblichen "Party" und eines Meinungsaustausch mit den Führungskräften der deutschen Wirtschaft versucht man sich aufzugeilen!!
Manche Leute nennen dies auch deutsche Kleingeistigkeit. ;)
Und es funktioniert !
Wenn ich mir die Ergebnisse der heutigen drei Landtagswahlen ansehe- mein lieber Scholli, immer wenn man denkt, daß die Menschen nicht so dumm sein können, wird man eines Besseren belehrt. :rolleyes:
Und es funktioniert !
Wenn ich mir die Ergebnisse der heutigen drei Landtagswahlen ansehe- mein lieber Scholli, immer wenn man denkt, daß die Menschen nicht so dumm sein können, wird man eines Besseren belehrt. :rolleyes:
Das fand ich schon 2005. Wo 35% Schröder wiedergewählt haben.
Glaube mir, es wird noch ärger.
Skorpion968
31.08.2009, 01:03
Und es funktioniert !
Wenn ich mir die Ergebnisse der heutigen drei Landtagswahlen ansehe- mein lieber Scholli, immer wenn man denkt, daß die Menschen nicht so dumm sein können, wird man eines Besseren belehrt. :rolleyes:
Es ist stets derselbe Quark. Immer wenn Leute eine andere Meinung zu bestimmten Sachverhalten haben und/oder nicht das wählen wollen, was du wählst, sind sie selbstverständlich dumm. :rolleyes:
henriof9
31.08.2009, 07:12
Es ist stets derselbe Quark. Immer wenn Leute eine andere Meinung zu bestimmten Sachverhalten haben und/oder nicht das wählen wollen, was du wählst, sind sie selbstverständlich dumm. :rolleyes:
Nö, jeder soll seine Meinung haben und kann wählen was er will.
Dumm ist er nur, wenn er nicht über die verschiedenen Sachverhalte nachdenkt, die Zusammenhänge wenigstens versucht zu verstehen und einfach nur den Schlagzeilen von Bild & Co. glauben schenkt.
So sehe ich es auch!!
Bei jährlich mehr als 30 Milliarden Euro an Steuerverschwendungen wird kaum ein Wort darüber verloren.
Aber an 2.000 Euro für die Kosten einer angeblichen "Party" und eines Meinungsaustausch mit den Führungskräften der deutschen Wirtschaft versucht man sich aufzugeilen!!
Manche Leute nennen dies auch deutsche Kleingeistigkeit. ;)
Es ist wirklich erstaunlich, wie flach das Urteilsvermögen nicht nur bei Politikern ausgeprägt zu sein scheint.
Abgesehen davon, daß ich 2.000 Euro für eine Edelparty mit 30 Gästen bereits für den nächsten Schwindel halte um die Deppen ruhigzustellen (bitte nachrechnen: das sind 66 Euro pro Person, das zahle ich schon für ein unprätentiöses Mittagessen beim Käfer), ist das eine Größenordnung und ein Vorgang den auch der grillpartyerfahrene Axel Schröder aus Gelsenkirchen mühelos versteht.
Die 30 Mrd. hört er bestenfalls einmal in einem 30 Sekunden Beitrag über den Bund der Steuerzahler, die Vorgänge im Einzelnen sind für Otte Normalo nicht ansatzweise nachvollziehbar, die Summen schon gar nicht.
Das ist so, das Volk besteht nicht aus Buch- und Rechnungsprüfern.
Über den Rest hatte ich mich bereits ausreichend geäußert. Daß dies von den Qualitätsmedien ausgeschlachtet wird ist nicht erstaunlich. Das Niveau sollte bekannt sein. Für mich ist nicht ein informelles Treffen bei dem auch Schnittchen gereicht werden das Problem, auch nicht daß dort noch ein paar Zeitungsheinis und ein abgehalfterter Showrentner nassauern, sondern der Anlaß.
Der war einfach in JEDEM Punkt das kleine Bißchen daneben, das einen Seiltänzer den Hals kostet. Und was mich persönlich stört ist weder der Champagnerkonsum noch die Akteure, sondern eben diese fehlende Trittsicherheit betreffend Instinkt und Anstand.
Noch erschreckender ist daß auch hier sonst ganz vernünftige Foristen das ebenfalls nicht erkennen.
henriof9
31.08.2009, 07:55
Und was mich persönlich stört ist weder der Champagnerkonsum noch die Akteure, sondern eben diese fehlende Trittsicherheit betreffend Instinkt und Anstand.
Noch erschreckender ist daß auch hier sonst ganz vernünftige Foristen das ebenfalls nicht erkennen.
Mensch Don, nimm doch mal endlich zur Kenntnis, daß die Bankenkrise in Deutschland erst im September 2008 mit der drohenden Insolvenz der HRE so richtig losging.
Der 15. September 2008 ist es, der als " schwarzer Montag " in die Geschichte eingehen wird.
Da war die Party schon ein halbes Jahr her und keiner kann heute bei einer Planung von Feierlichkeiten wissen, was Übermorgen in der Welt so passiert.
Skorpion968
01.09.2009, 00:48
Nö, jeder soll seine Meinung haben und kann wählen was er will.
Dumm ist er nur, wenn er nicht über die verschiedenen Sachverhalte nachdenkt, die Zusammenhänge wenigstens versucht zu verstehen und einfach nur den Schlagzeilen von Bild & Co. glauben schenkt.
Viele der Leute, die du hier meinst, denken selbstverständlich über die Sachverhalte nach. Sie kommen nur zu anderen Schlussfolgerungen als du. Ob deine Schlussfolgerungen besser oder richtiger sind, wage ich an einigen Stellen durchaus zu bezweifeln.
Hinzu kommt, dass diese Leute in einer anderen Situation sind als du. Und sie setzen sich für ihre persönlichen Interessen ein, genau wie du das auch machst.
Nicht alles, was gut für dich ist, ist auch gut für andere. Denk da mal drüber nach.
Es ist weniger die Chronologie, um die es geht, sondern die Tatsache, dass die Banken in D und weltweit sehr unterschiedlich von der Krise betroffen sind. Und die deutschen Landesbanken schneiden im Vergleihch nun einmal besonders schlecht ab.
Auch wenn die Presse zum zehnten Mal verkündet hat, daß wir die Talsohle durchschritten haben: Die Krise ist noch lange nicht vorbei. Deren Chronologie folglich auch nicht. und damit wird sich sehr wohl die Frage stellen, in welchem Ausmaß die Deutsche Bank noch betroffen sein wird.
Daß die deutschen Landesbanken besonders schlecht abgeschnitten haben, bezweifelt niemand. Wie das ein Ackermann-Fest auf Steuerzahlers Kosten rechtfertigen soll, bleibt weiterhin Dein Geheimnis.
Was heißt "kein Wert". Steht auf dem Geldschein, ob dahinter "ein Wert steht" oder nicht? Solange man für Geld etwas kaufen kann, ist es etwas wert. Selbst Gold ist übrigens eigentlich nichts wert. Man kann es nur gut aufbewahren und es sieht hübsch aus, aber die Welt käme ohne dieses Metall aus.
OK, mit Geld hast Du Dich noch nicht allzuviel beschäftigt, sonst wüßtest Du, warum sich Gold und Silber einst als Warengeld etablierten: Gerade weil die Wirtschaft (nicht "die Welt") diese Metalle nicht in hohem Durchsatz produktiv verzehrt, womit sie dem Geldmarkt Substanz entziehen würde, weil es zudem haltbar ist, nicht oxidiert, etc.
Die beiden genannten Edelmetalle haben sich in einem langen Prozess als das geeignete Warengeld herauskristallisiert. Ob das in Zukunft wieder so wäre, würde man die Staatsmonopole auf den Geldmarkt aufheben, private Münzprägung wieder zulassen und womöglich mehrere Warengelder parallel zulassen, weiß ich nicht. Spielt hier auch keine Rolle.
Daß Gold nichts wert sei, ist schlichtweg falsch. Da es heute noch in der Schmuckindustrie und als Zahngold in Form einer Ware gehandelt wird, ist es definitiv mehr Wert als das farbig bedruckte Papier, das Du unter dem Namen "Euro" in der Tasche trägst.
Richtig ist, daß man dem Papiergeld seinen Wert nicht unmittelbar ansieht. Der Schwund seiner Kaufkraft spricht indes für sich. Seine schlecht kontrollierte Massenerzeugung in Form von Buchgeld und Geldnoten, die weltweit den Produktivitätszuwachs um wenigstens den Faktor 10 überschreitet, zeigt jedoch, daß der Wert im Verlauf der Zeit abnimmt. Vorübergehende Stabilität - und das ist der eigentliche Wahnwitz - entsteht dann, wenn große Mengen Geld in jenen gefährlichen Blasen gebunden werden.
Auf eine kräftige Inflation spätestens ab 2010 kannst Du Dich daher gefaßt machen. Wenn der Espresso irgendwann 30 EUR kostet, darfst Du Dir Gedanken über den Wert des Stücks Papier machen, während der Preis für das Stück Gold daneben steigt. Komisch, oder?
Erfolgreich waren darin übrigens überraschenderweise die Spanier. Der Banco Santander ist heute die wertvollste europäische Bank und relativ gesund, weil er sich nicht mit den Giftanleihen eingedeckt hat - was interessanetrweise an der spanischen Bankenregulierung liegen soll:
http://www.handelsblatt.com/finanzen/handelsblatt-kommentar/die-banken-sind-gewappnet;2015003
Der Artikel ist mehr als ein Jahr alt und seine Aussage hat sich bestätigt.
Die Politik soll sich nicht selbst im Bankgeschäft betätigen, sondern die Rahmenbedingungen optimieren.
Dem letzten Satz kann ich mal uneingeschränkt zustimmen.
Das Investmentbankgeschäft der D.B. hat eigentlich überhaupt nichts mit der deutschen Politik zu tun. Viel wichtiger ist in diesem Zusammenhang die amerikanische, die erst die Möglichkeiten für den subprime-Markt und überhaupt die ganze Finanzblase geschaffen hat.
Einerseits stellst Du die herausragende Bedeutung der spanischen Bankenregulierung heraus, andererseits soll die deutsche Politik, ggf. auch durch Untätigkeit, keine Rolle gespielt haben?
Für mich ist nicht ein informelles Treffen bei dem auch Schnittchen gereicht werden das Problem, auch nicht daß dort noch ein paar Zeitungsheinis und ein abgehalfterter Showrentner nassauern, sondern der Anlaß.
Der war einfach in JEDEM Punkt das kleine Bißchen daneben, das einen Seiltänzer den Hals kostet. Und was mich persönlich stört ist weder der Champagnerkonsum noch die Akteure, sondern eben diese fehlende Trittsicherheit betreffend Instinkt und Anstand.
Noch erschreckender ist daß auch hier sonst ganz vernünftige Foristen das ebenfalls nicht erkennen.
Naja, ich bin mir sehr sicher, daß der Anlaß und die Ausgaben für diesen Anlaß - und seien es nur 5 EUR pro Kopf für ein Spar-Menü einer bekannten Fast-Food-Kette - kaum zu trennen sind. Wer Geburtstag hat, lädt normalerweise ein. Vielleicht bin ich da überempfindlich, aber das darf ich bei unserer Staatsquote auch sein ... da bin ich mir jedenfalls sehr sicher.
Skorpion968
01.09.2009, 14:06
Naja, ich bin mir sehr sicher, daß der Anlaß und die Ausgaben für diesen Anlaß - und seien es nur 5 EUR pro Kopf für ein Spar-Menü einer bekannten Fast-Food-Kette - kaum zu trennen sind. Wer Geburtstag hat, lädt normalerweise ein. Vielleicht bin ich da überempfindlich, aber das darf ich bei unserer Staatsquote auch sein ... da bin ich mir jedenfalls sehr sicher.
Absolut. Und wer über ein gewisses Vermögen verfügt, der darf seine Geburtstagsfeierlichkeiten auch selbst bezahlen, anstatt sie von unbeteiligten Dritten bezahlen zu lassen.
Es ist stets derselbe Quark. Immer wenn Leute eine andere Meinung zu bestimmten Sachverhalten haben und/oder nicht das wählen wollen, was du wählst, sind sie selbstverständlich dumm. :rolleyes:
Nein aber deine Meinung schon :D
Es ist wirklich erstaunlich, wie flach das Urteilsvermögen nicht nur bei Politikern ausgeprägt zu sein scheint.
Abgesehen davon, daß ich 2.000 Euro für eine Edelparty mit 30 Gästen bereits für den nächsten Schwindel halte um die Deppen ruhigzustellen (bitte nachrechnen: das sind 66 Euro pro Person, das zahle ich schon für ein unprätentiöses Mittagessen beim Käfer), ist das eine Größenordnung und ein Vorgang den auch der grillpartyerfahrene Axel Schröder aus Gelsenkirchen mühelos versteht.
Die 30 Mrd. hört er bestenfalls einmal in einem 30 Sekunden Beitrag über den Bund der Steuerzahler, die Vorgänge im Einzelnen sind für Otte Normalo nicht ansatzweise nachvollziehbar, die Summen schon gar nicht.
Das ist so, das Volk besteht nicht aus Buch- und Rechnungsprüfern.
Über den Rest hatte ich mich bereits ausreichend geäußert. Daß dies von den Qualitätsmedien ausgeschlachtet wird ist nicht erstaunlich. Das Niveau sollte bekannt sein. Für mich ist nicht ein informelles Treffen bei dem auch Schnittchen gereicht werden das Problem, auch nicht daß dort noch ein paar Zeitungsheinis und ein abgehalfterter Showrentner nassauern, sondern der Anlaß.
Der war einfach in JEDEM Punkt das kleine Bißchen daneben, das einen Seiltänzer den Hals kostet. Und was mich persönlich stört ist weder der Champagnerkonsum noch die Akteure, sondern eben diese fehlende Trittsicherheit betreffend Instinkt und Anstand.
Noch erschreckender ist daß auch hier sonst ganz vernünftige Foristen das ebenfalls nicht erkennen.
Ist geil nicht wahr? :D Ist genial wie einfach man das Volk verarschen kann und einige User hier, vor allem der Olle 68er der meint er sei ein besserer Banker als Ackermann
Skorpion968
01.09.2009, 16:29
vor allem der Olle 68er der meint er sei ein besserer Banker als Ackermann
Wo soll ich das denn behauptet haben? :))
Skorpion968
01.09.2009, 16:30
Nein aber deine Meinung schon :D
Ruhe im Karton. Wenn der Kuchen spricht, haben die Krümel Pause.
henriof9
01.09.2009, 16:51
Viele der Leute, die du hier meinst, denken selbstverständlich über die Sachverhalte nach. Sie kommen nur zu anderen Schlussfolgerungen als du. Ob deine Schlussfolgerungen besser oder richtiger sind, wage ich an einigen Stellen durchaus zu bezweifeln.
Hinzu kommt, dass diese Leute in einer anderen Situation sind als du. Und sie setzen sich für ihre persönlichen Interessen ein, genau wie du das auch machst.
Nicht alles, was gut für dich ist, ist auch gut für andere. Denk da mal drüber nach.
Du wirst es jetzt nicht glauben, wenn ich davon ausgehen würde was für mich persönlich gut oder besser wäre, dann müßte die Linkspartei besser heute als morgen regieren, auf Bundeseben versteht sich, denn wer nimmt nicht gerne ein Einkommen für´s Nichtstun.
Da ich aber eben in Gegensatz zu anderen versuche nicht nur den Moment zu betrachten sondern versuche über den Tellerrand hinaus zu sehen, was ich sicherlich nicht immer schaffe, wie auch die Geschichte mit der Zukunft versuche zu vergleichen um entstehende Ähnlichkeiten zu entdecken, müßte ich mit dem Klammerbeutel bepudert sein, z.B. diese Partei zu wählen.
Und genau das ist es, was nicht nur den meisten Menschen fehlt sondern auch unseren Politikern, nicht immer nur einen Teil sehen sondern versuche das Ganze zu erfassen.
Was denkst Du denn, warum nichts geht ? Weil jeder immer nur auf seine Sichtweise bedacht ist, seine Ideologie verfolgen muß, seine ureigensten Befindlichkeiten befriedigt wissen will und Einwände und Kritiken, und sind sie auch noch so klug, nicht gelten läßt.
Ich steh mir nichts aus, mir kann es, ehrlicherweise, völlig egal sein was aus Deutschland und den Menschen wird und wohin die Reise geht, selbst wenn der Zug irgendwann in Richtung DDR 2.0 fährt, schließlich bin ich keine 20 mehr, aber irgendwie liegt es mir im Blut Erfahrungen weiter zugeben, zu versuchen Menschen vor Schaden zu bewahren, auch wenn ich selbst dabei die Erfahrung gemacht habe das man es noch so gut meinen kann, jeder muß seine Erfahrungen selbst machen und ist diesbezüglich sehr ungelehrig. :D
Wo soll ich das denn behauptet haben? :))
:)) Schon so senil Herr Lügenbaron?
Ruhe im Karton. Wenn der Kuchen spricht, haben die Krümel Pause.
Eindeutiges Zeichen von Senilität :D
Skorpion968
01.09.2009, 20:48
Du wirst es jetzt nicht glauben, wenn ich davon ausgehen würde was für mich persönlich gut oder besser wäre, dann müßte die Linkspartei besser heute als morgen regieren, auf Bundeseben versteht sich, denn wer nimmt nicht gerne ein Einkommen für´s Nichtstun.
In welchem Programmpunkt der Linkspartei gibt es denn ein Einkommen fürs Nichtstun?
Da ich aber eben in Gegensatz zu anderen versuche nicht nur den Moment zu betrachten sondern versuche über den Tellerrand hinaus zu sehen, was ich sicherlich nicht immer schaffe, wie auch die Geschichte mit der Zukunft versuche zu vergleichen um entstehende Ähnlichkeiten zu entdecken, müßte ich mit dem Klammerbeutel bepudert sein, z.B. diese Partei zu wählen.
Und genau das ist es, was nicht nur den meisten Menschen fehlt sondern auch unseren Politikern, nicht immer nur einen Teil sehen sondern versuche das Ganze zu erfassen.
Was denkst Du denn, warum nichts geht ? Weil jeder immer nur auf seine Sichtweise bedacht ist, seine Ideologie verfolgen muß, seine ureigensten Befindlichkeiten befriedigt wissen will und Einwände und Kritiken, und sind sie auch noch so klug, nicht gelten läßt.
Ich steh mir nichts aus, mir kann es, ehrlicherweise, völlig egal sein was aus Deutschland und den Menschen wird und wohin die Reise geht, selbst wenn der Zug irgendwann in Richtung DDR 2.0 fährt, schließlich bin ich keine 20 mehr, aber irgendwie liegt es mir im Blut Erfahrungen weiter zugeben, zu versuchen Menschen vor Schaden zu bewahren, auch wenn ich selbst dabei die Erfahrung gemacht habe das man es noch so gut meinen kann, jeder muß seine Erfahrungen selbst machen und ist diesbezüglich sehr ungelehrig. :D
Dieses altkluge Geschwätz kannst du dir sparen. Du plapperst Platitüden nach und hast Angst um deine Pfründe. Darum geht es. Daher kommt auch dieses DDR 2.0-Geschwafel.
Nehmen wir stattdessen mal einige Beispiele:
a) Jemand, der 35 Jahre hart gearbeitet hat und dann unverschuldet mit Mitte 50 arbeitslos wird, landet perspektivlos nach kurzer Zeit in HartzIV.
Gleichzeitig erhalten sog. Manager nach Totalversagen Millionenabfindungen.
Lug, Betrug und Versagen werden belohnt, während Rechtschaffenheit bestraft wird. All das wird von Union, SPD, FDP und Grünen geschaffen und aufrechterhalten.
Warum sollte dieser Wähler also nicht die Linke wählen?
b) Eltern von zwei Söhnen haben ihren älteren Sohn bereits bei einem Einsatz in Afghanistan verloren. Dem jüngeren Sohn und vielen weiteren unserer Kinder droht das gleiche Schicksal. Keine Partei, außer der Linken, will das ändern.
Warum sollten also diese Eltern nicht die Linke wählen?
Skorpion968
01.09.2009, 20:54
:)) Schon so senil Herr Lügenbaron?
Dann wirst du mir doch bestimmt auch zeigen können, in welchem Beitrag ich behauptet haben soll, dass ich ein besserer Banker als Ackermann sei.
Nur zu, Kleiner. :)
henriof9
02.09.2009, 07:59
In welchem Programmpunkt der Linkspartei gibt es denn ein Einkommen fürs Nichtstun?
Was verstehst Du dann unter einem bedingungslosen Grundeinkommen (http://www.die-linke.de/index.php?id=251&tx_ttnews[tt_news]=340&tx_ttnews[backPid]=35&no_cache=1)?
Dieses altkluge Geschwätz kannst du dir sparen. Du plapperst Platitüden nach und hast Angst um deine Pfründe. Darum geht es. Daher kommt auch dieses DDR 2.0-Geschwafel.?
Kannst Du nicht lesen, ich hatte doch geschrieben, egal was kommt- ich stehe mir nichts aus. Mir geht´s gut und Dank meines Mißtrauens und meinem Vorrausschauens wird sich dies auch nicht ändern, egal wer D irgendwann regiert.
Nehmen wir stattdessen mal einige Beispiele:
a) Jemand, der 35 Jahre hart gearbeitet hat und dann unverschuldet mit Mitte 50 arbeitslos wird, landet perspektivlos nach kurzer Zeit in HartzIV.
Gleichzeitig erhalten sog. Manager nach Totalversagen Millionenabfindungen.
Lug, Betrug und Versagen werden belohnt, während Rechtschaffenheit bestraft wird. All das wird von Union, SPD, FDP und Grünen geschaffen und aufrechterhalten.
Warum sollte dieser Wähler also nicht die Linke wählen?
Du wirst von mir nicht lesen, daß ich die Hartz-Gesetze in dieser Form befürworte, schon bevor sie verabschiedet wurden war mir zumindest klar, daß es ungerecht ist.
Aber wenn Du schon so für Gerechtigkeit bist, dann stimmst Du mir doch zu, daß der AN aus Deinem Beispiel nach 35 Jahren Arbeit sehr wohl einen Anspruch hat auf eine ebtsprechend längere Unterstützung hat, nur, womit hat diese Unterstützung derjenige verdient der noch nie einen Handschlag getan hat ?
Denk mal darüber nach, gerade im Bezug auf Gerechtigkeit.
Rechtschaffenheit wird schon seit Jahren bestraft, unabhängig davon ob Manager Abfindungen bekommen oder nicht.
b) Eltern von zwei Söhnen haben ihren älteren Sohn bereits bei einem Einsatz in Afghanistan verloren. Dem jüngeren Sohn und vielen weiteren unserer Kinder droht das gleiche Schicksal. Keine Partei, außer der Linken, will das ändern.
Warum sollten also diese Eltern nicht die Linke wählen?
Darauf antworte ich Dir jetzt nicht, was daran liegt, daß ich generell eine andere Einstellung zu einer Armee, zum Beruf des Soldaten und ihrem handeln habe, wie Du.
Dann wirst du mir doch bestimmt auch zeigen können, in welchem Beitrag ich behauptet haben soll, dass ich ein besserer Banker als Ackermann sei.
Nur zu, Kleiner. :)
Sich dumm Stellen ist wohl Programm bei dir, aber was soll man von so einem Lügenbaron und Staatsschmarotzer wie dir auch erwarten.
Kannst Du nicht lesen,
Nicht nur das, machmal versteht er das was liest auch nicht.
Aber es bleibt dabei, es ist einfach herrlich wie sich diese dressierte Äffchen künstlich über ein Party aufregen, die eigens von der SPD ausgegraben würde, zwecks Wahlkampf. Aber ein 250'000 Euro Wagen muss eine SPD Schlampe ja haben, alles klar. :D
Skorpion968
02.09.2009, 15:28
Was verstehst Du dann unter einem bedingungslosen Grundeinkommen (http://www.die-linke.de/index.php?id=251&tx_ttnews[tt_news]=340&tx_ttnews[backPid]=35&no_cache=1)?
Aha, darum gehts.
Damit sind die Linken aber alles andere als alleine:
http://www.shortnews.de/start.cfm?id=633927
http://devsup.de/artikel/buergergeld-im-sinne-der-fdp
Du wirst von mir nicht lesen, daß ich die Hartz-Gesetze in dieser Form befürworte, schon bevor sie verabschiedet wurden war mir zumindest klar, daß es ungerecht ist.
Aber wenn Du schon so für Gerechtigkeit bist, dann stimmst Du mir doch zu, daß der AN aus Deinem Beispiel nach 35 Jahren Arbeit sehr wohl einen Anspruch hat auf eine ebtsprechend längere Unterstützung hat, nur, womit hat diese Unterstützung derjenige verdient der noch nie einen Handschlag getan hat ?
Denk mal darüber nach, gerade im Bezug auf Gerechtigkeit.
In diesem Land hat jeder ein Recht auf eine Existenzsicherung. Und das ist auch gut so. Wir sind hier nicht bei den Hottentotten.
Weit über 90% der Leute wollen arbeiten. Und die paar Prozent, die wirklich notorische Arbeitsverweigerer sind, bringen wir auch noch mit durch, in einem Land mit über 4 Billionen Vermögen ist das durchaus drin.
Problematisch ist, dass das Leistungsprinzip von einer ganz anderen Seite ausgehöhlt wird. Nämlich durch das, was ich oben genannt habe.
Beispiel:
http://portal.gmx.net/de/themen/finanzen/wirtschaft/8836622-Portraet-Karl-Gerhard-Eick-und-die-Millionen,articleset=8839586.html
Mit diesen 15 Millionen, die der Typ da für Misserfolg und für nur ein halbes Jahr Tätigkeit bekommt, könntest du 100 Familien über 10 Jahre ernähren.
Wie kann es sein, dass jemand für ein halbes Jahr Misserfolg 15 Millionen Erfolgshonorar bekommt?
Hinter dieser Zahlung steht keine Leistung. So etwas ist das Todesurteil für jede Leistungsgesellschaft.
Keine andere Partei, außer der Linken, will an diese Problematik heran. Ein sehr guter Grund, die Linke zu wählen. ;)
Darauf antworte ich Dir jetzt nicht, was daran liegt, daß ich generell eine andere Einstellung zu einer Armee, zum Beruf des Soldaten und ihrem handeln habe, wie Du.
Gut, du hast dazu eine andere Einstellung, was Armee und Soldaten angeht.
Genau so kannst du anderen Leuten aber auch andere Einstellungen dazu zugestehen. Die wählen konsequenterweise die Linke. Das ist kein Grund, sie als dumm zu bezeichnen.
Skorpion968
02.09.2009, 15:33
Sich dumm Stellen ist wohl Programm bei dir, aber was soll man von so einem Lügenbaron und Staatsschmarotzer wie dir auch erwarten.
Ach so, es gibt also keinen Beitrag von mir, in dem ich behauptet habe, ich sei ein besserer Banker als Ackermann.
Offensichtlich bist du wohl der Lügenbaron. :]
Ach so, es gibt also keinen Beitrag von mir, in dem ich behauptet habe, ich sei ein besserer Banker als Ackermann.
Offensichtlich bist du wohl der Lügenbaron. :]
:P Du bist dümmer als dein Avatar aussieht. :))
Naja, ich bin mir sehr sicher, daß der Anlaß und die Ausgaben für diesen Anlaß - und seien es nur 5 EUR pro Kopf für ein Spar-Menü einer bekannten Fast-Food-Kette - kaum zu trennen sind. Wer Geburtstag hat, lädt normalerweise ein. Vielleicht bin ich da überempfindlich, aber das darf ich bei unserer Staatsquote auch sein ... da bin ich mir jedenfalls sehr sicher.
Natürlich. Wäre das ein Treffen Regierung-Wirtschaftskapitäne gewesen bei dem kniggegerecht mit einem Gläschen auf Ackermann angestoßen wird weil er zufällig einen Runden feiert würde ich kein Wort verlieren.
Das Problem ist die Einladung zur Festivität AUFGRUND dieses Anlasses auf Kosten der Steuerzahler. (Wobei der Betrag keine Rolle spielt). Hätte der Hosenanzug ein Sträußchen für 100 Euro mit Glückwunschkarte geschickt wäre das wiederum völlig in Ordnung.
Ich habe hier nie den Neidfaktor ausgespielt, das ist mir völlig schnurz und ich habe kein Verständnis für Genöle in diese Richtung.
Ich nehme allerdings mit Bedauern zur Kenntnis wie wenig Menschen überhaupt noch ein Gespür für die ungeschriebenen do's & dont's des gesellschaftlichen Umgangs haben.
Damals begann der totale Schwachsinn in Deutschland und die Vermögen der Deutschen Bank wurden gestohlen
MorganLeFay
13.05.2022, 17:59
Das soll eine Wiederbelebung sein?? Ich denke doch nicht.
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.