Vollständige Version anzeigen : Ackermann feierte auf Staatskosten - seinen 60-zigsten
Aldebaran
25.08.2009, 23:52
Informiere dich doch einfach mal vernünftig. :)
Die Forderungen der Deutschen Bank an die HRE resultieren in erster Linie aus den Schrottpapieren, die die Deutsche Bank weiter vertickt hat.
Dämmerts jetzt langsam?
Wie kann denn die Deutsche Bank ein Gläubiger sein, wenn sie die Papiere i.e.S. "vertickt" hätte? Nun sitzt sie auf den Forderungen. Das zeugt nicht gerade von krimineller Energie, sondern davon, dass in diesem Fall auch die D.B. hereingefallen ist.
Und wenn die Deutsche Bank sie nicht verkauft hätte, dann irgendeine andere. Meine Güte, die Depfa saß in Dublin! Glaubst Du etwa, die hätte sich zurückgehalten, wenn sich die Deutsche Bank nicht an dem Handel mit diesen Papieren beteiligt hätte? Dublin wurde ja gerade gewählt, um sich hemmungslos diesen Geschäften widemen zu können - außerhalb der Bilanz natürlich.
Das hat nichts mit naiv zu tun. Es entspricht dem Leitbild des ehrbaren Kaufmanns, dass er seine Kunden und Lieferanten nicht über den Tisch zieht.
Wenn das einreißt, ist Wirtschaft nur noch eine einzige Abzocke.
Es ist mir schon klar, dass dieses Leitbild in den letzten Jahrzehnten gebröckelt ist, und dass einige sich an dessen Zusammenbröckeln aufgeilen. Umso wichtiger ist es, wieder zu einer Wirtschaftsordnung zu kommen, wo der Rechtschaffene nicht der Dumme ist.
In diesem Punkt kann ich ausnahmsweise zustimmen.
Aldebaran
25.08.2009, 23:54
was geschähe eigentlich wenn die gegebenen Garantien - Bürgschaften - auf Grund von Zahlungsunfähigkeit - eingefordert werden würden, wer garantiert die dann fälligen Zahlungen -
Vor Dir die Brücke, hinter Dir ein ziemlich großer, ziemlich böser und sehr hungriger Bär. Die Brücke sieht ein bisschen wackelig aus und unter ihr geht's ziemlich tief abwärts.
Was machst Du: Versuchst Du mit dem Bären zu kämpfen (keine Waffe!) oder gehst Du über die Brücke?
HartzIVler
26.08.2009, 00:00
Vor Dir die Brücke, hinter Dir ein ziemlich großer, ziemlich böser und sehr hungriger Bär. Die Brücke sieht ein bisschen wackelig aus und unter ihr geht's ziemlich tief abwärts.
Was machst Du: Versuchst Du mit dem Bären zu kämpfen (keine Waffe!) oder gehst Du über die Brücke?
Hinter die eine wunderhüsche Jungfrau mit einem Karren voller Taler und vor die eine wackelige Brücke. Was machst du? Läufst du über die Brücke oder läßt du dich von der wunderhübschen Jungfrau verführen?
Skorpion968
26.08.2009, 00:00
Sie darf eben nicht fällig werden.
Ach, sie darf also nicht fällig werden. Ist das jetzt eine Anweisung an den lieben Gott? :))
Machst du das privat auch so? Gibst du dem maroden Unternehmen deines Kumpels eine Bürgschaft und sagst dann: "Tja, sie darf eben nicht fällig werden. Ein bisschen Risiko muss man schon eingehen. Sonst hätte ich ja auch in den ÖD gehen können."?
Du bist mir ja ein Finanzexperte.
Selbst wenn du sowas Bescheuertes machst, besteht immer noch ein Unterschied zur Staatsbürgschaft. Der Steuerzahler wurde gar nicht erst gefragt, ob und wem er die Bürgschaft geben will.
Man muss die Kuh aber erst einmal retten, wenn man sie melken will.
Meine Güte, die Kuh war doch schon längst tot.
Du spritzt literweise Milch in eine tote Kuh und hoffst darauf, dass ein paar Tröpfchen wieder rausfließen. :D
Der Übernahmepreis lag bei 1,3 €. Die Aktie war mal fast 50 € wert.
Ach so, jetzt sollte der Staat auch noch den ursprünglichen Aktienwert zahlen, oder was? Bist du deinen Steuern so böse, dass du sie an Leute verschenken willst, die sich mit ihren Aktien verspekuliert haben?
Sie haben 1,39/Aktie bekommen. Das liegt über dem aktuellen Börsenwert und nur der zählt.
Hätte der Steuerzahler die HRE nicht gerettet, wären die Aktien jetzt genau NICHTS wert. 0! Niente! Nada! Die Bank wäre Schrott. Das wäre tatsächlich für die Aktionäre TOTALVERLUST gewesen.
Jetzt rettet der Steuerzahler die Bank und zahlt den Aktionären noch einen Preis über dem aktuellen Börsenwert. Und dann ist immer noch nicht genug. Ist dir eigentlich klar, dass u.a. du es bist, der diesen Dreck zahlt? Scheinbar nicht.
Die 1,39 pro Aktie sind ein reines Steuergeschenk an die Aktionäre, nix anderes.
Gute Frage, dann könnten nur noch die Milliarden helfen, die die Linkspartei vor der Wende in die Scheiz transferriert hatte. Allerdings bezweifele ich, dass die Linkspartei soviel Vaterlandsliebe aufbringen würde.
Salopp gesagt:
da irrst du, da helfen nur die Milliarden, die man dir wegnimmt: deine Stadtbüchereien verschwinden, deine städtischen Badeanstalten, falls du Kinder haben wolltest gibts eine Gebühr für den Schulbesuch, deine Ausweis Verlängerung kostet dich dann eben eine weitere Bearbeitungsgebühr, deine Versorgungsleistungen deiner Krankenkasse werden noch ein bisschen weiter gekürzt, zudem wird der letzte Besitz der öffentlichen Hand verkauft - das sind dann deine Parkanlagen, die letzten Wohnanlagen die sich noch in öffentlicher Hand befinden ...
da bleibt dann nicht eben viel für dich und die deinen ...
aber wahrscheinlich gönnst du es der Hypo Real Estate gerettet worden zu sein
schönen Dank auch :)
HartzIVler
26.08.2009, 00:04
Salopp gesagt:
da irrst du, da helfen nur die Milliarden, die man dir wegnimmt: deine Stadtbüchereien verschwinden, deine städtischen Badeanstalten, falls du Kinder haben wolltest gibts eine Gebühr für den Schulbesuch, deine Ausweis Verlängerung kostet dich dann eben eine weitere Bearbeitungsgebühr, deine Versorgungsleistungen deiner Krankenkasse werden noch ein bisschen weiter gekürzt, zudem wird der letzte Besitz der öffentlichen Hand verkauft - das sind dann deine Parkanlagen, die letzten Wohnanlagen die sich noch in öffentlicher Hand befinden ...
da bleibt dann nicht eben viel für dich und die deinen ...
aber wahrscheinlich gönnst du es der Hypo Real Estate gerettet worden zu sein
schönen Dank auch :)
Solange ich auf Schalke kann und Geissen gucken darf ist mir das scheißegal.
Und vielleicht kannste ja ja mal meiner Tafel auch etwas von dem Geld spenden, dass ihr Linken geklaut und in die Schweiz verbracht habt.
Vor Dir die Brücke, hinter Dir ein ziemlich großer, ziemlich böser und sehr hungriger Bär. Die Brücke sieht ein bisschen wackelig aus und unter ihr geht's ziemlich tief abwärts.
Was machst Du: Versuchst Du mit dem Bären zu kämpfen (keine Waffe!) oder gehst Du über die Brücke?
Ich hätte dafür Sorge getragen diese Situation nie eintreten zu lassen - und das wäre ein Leichtes gewesen.
Skorpion968
26.08.2009, 00:17
Wie kann denn die Deutsche Bank ein Gläubiger sein, wenn sie die Papiere i.e.S. "vertickt" hätte? Nun sitzt sie auf den Forderungen. Das zeugt nicht gerade von krimineller Energie, sondern davon, dass in diesem Fall auch die D.B. hereingefallen ist.
Und wenn die Deutsche Bank sie nicht verkauft hätte, dann irgendeine andere. Meine Güte, die Depfa saß in Dublin! Glaubst Du etwa, die hätte sich zurückgehalten, wenn sich die Deutsche Bank nicht an dem Handel mit diesen Papieren beteiligt hätte? Dublin wurde ja gerade gewählt, um sich hemmungslos diesen Geschäften widemen zu können - außerhalb der Bilanz natürlich.
Die Deutsche Bank hatte das "Glück", dass sie die Schrottpapiere weiter verkaufen konnte, bevor die Blase platzte. Dafür sitzt sie nun auf den Forderungen aus diesen Verkäufen.
Genau deswegen wurde Ackermann auch plötzlich so staatsaktiv. Wäre die HRE zusammen gebrochen, wäre auch die Deutsche Bank mit untergegangen. Darum schrie er plötzlich nach einem Eingreifen des Staates. Um den kompletten Forderungsausfall zu vermeiden, hat er sogar an dem Rettungspaket mitgezimmert.
Da keine kriminelle Energie zu sehen, ist reichlich naiv.
Und diese Entschuldigung, dass es eine andere Bank gemacht hätte, wenn es nicht die Deutsche Bank gemacht hätte, ist albern.
Genau so kannst du morgen deinen Nachbarn abstechen und sagen, dass es sonst eben ein anderer gemacht hätte.
In diesem Punkt kann ich ausnahmsweise zustimmen.
Na immerhin. Da haben wir zumindest eine Diskussionsbasis.
HartzIVler
26.08.2009, 00:18
Der Steuerzahler wurde gar nicht erst gefragt, ob und wem er die Bürgschaft geben will.
Hast DU denn immer noch nicht begriffen was Demokratie bedeutet. Du darfst - was viele schon gar nicht mehr machen - alle 4 Jahre ein Kreuzchen auf einem Stück Papier machen womit du dich dich dann quasi selbst entmündigt hast.
Nachdem du dein Kreuzchen gemacht hast, dann entscheiden irgendwelche anderen Mächte was geschieht - dich zu fragen ist dann völlig unnötig.
klartext
26.08.2009, 00:19
Ich hätte dafür Sorge getragen diese Situation nie eintreten zu lassen - und das wäre ein Leichtes gewesen.
Linke sind dafür bekannt, schon ganze Volkswirtschaften an dei Wand gefahren zu haben. Was ist dagegen schon eine Bank.
Skorpion968
26.08.2009, 00:25
Linke sind dafür bekannt, schon ganze Volkswirtschaften an dei Wand gefahren zu haben. Was ist dagegen schon eine Bank.
Mir scheint, du hast die letzten 12 Monate in einem Erdloch gesessen.
HartzIVler
26.08.2009, 00:25
Linke sind dafür bekannt, schon ganze Volkswirtschaften an dei Wand gefahren zu haben. Was ist dagegen schon eine Bank.
Zur Zeit sind es eindeutig die Kapitalisten, die alles an die Wand fahren.
Linke sind dafür bekannt, schon ganze Volkswirtschaften an dei Wand gefahren zu haben. Was ist dagegen schon eine Bank.
Es handelt sich ja nicht um eine Bank - aber Kontrolle kann eben den Steuerzahler auf lange Zeit schützen und damit auch sein Eigentum.
Skorpion968
26.08.2009, 00:30
Hast DU denn immer noch nicht begriffen was Demokratie bedeutet. Du darfst - was viele schon gar nicht mehr machen - alle 4 Jahre ein Kreuzchen auf einem Stück Papier machen womit du dich dich dann quasi selbst entmündigt hast.
Nachdem du dein Kreuzchen gemacht hast, dann entscheiden irgendwelche anderen Mächte was geschieht - dich zu fragen ist dann völlig unnötig.
Nicht resignieren - kämpfen! Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren. ;)
Aldebaran
26.08.2009, 00:33
kannst du mir die Begründung liefern - weshalb die Genossenschaftsbanken nicht vom Rettungsschirm betroffen sind ?
Das kann noch kommen. Sie waren zwar nicht in den internationalen Wertpapiergeschäften tätig, aber mit dem Anstieg der Unternehmensinsolvenzen wird es auch die Volksbanken treffen.
Aldebaran
26.08.2009, 00:34
Hinter die eine wunderhüsche Jungfrau mit einem Karren voller Taler und vor die eine wackelige Brücke. Was machst du? Läufst du über die Brücke oder läßt du dich von der wunderhübschen Jungfrau verführen?
Eine insolvente Bank ist definitiv nicht mit einer hübschen Jungfrau gleichzusetzen.
Skorpion968
26.08.2009, 00:35
Quatsch!
Scheiß Desinteresse.
Das Desinteresse resultiert aus dem Gefühl, dass man eh nix ändern kann.
Ursächlich für den Filz und die Korruption ist die parlamentarische Form der Demokratie. Da wächst dieser Dreck wie in einem Treibhaus.
HartzIVler
26.08.2009, 00:37
Eine insolvente Bank ist definitiv nicht mit einer hübschen Jungfrau gleichzusetzen.
Und warum schiebt der Staat dann Milliarden unter der Rock der Dame?
Skorpion968
26.08.2009, 00:41
Vor Dir die Brücke, hinter Dir ein ziemlich großer, ziemlich böser und sehr hungriger Bär. Die Brücke sieht ein bisschen wackelig aus und unter ihr geht's ziemlich tief abwärts.
Was machst Du: Versuchst Du mit dem Bären zu kämpfen (keine Waffe!) oder gehst Du über die Brücke?
Vermutlich musst du dann über die wacklige Brücke. Aber danach sorgt man dafür, dass die Bären vernünftig eingezäunt und die Brücken saniert werden.
Was man jedenfalls nicht macht ist, die Bären zu Brückenwärtern zu machen.
Aldebaran
26.08.2009, 00:42
Ach, sie darf also nicht fällig werden. Ist das jetzt eine Anweisung an den lieben Gott? :))
Machst du das privat auch so? Gibst du dem maroden Unternehmen deines Kumpels eine Bürgschaft und sagst dann: "Tja, sie darf eben nicht fällig werden. Ein bisschen Risiko muss man schon eingehen. Sonst hätte ich ja auch in den ÖD gehen können."?
Du bist mir ja ein Finanzexperte.
Selbst wenn du sowas Bescheuertes machst, besteht immer noch ein Unterschied zur Staatsbürgschaft. Der Steuerzahler wurde gar nicht erst gefragt, ob und wem er die Bürgschaft geben will.
Ist das so schwer? Bei einer Bank geht es zu 95% um Vertrauen. Ist es nicht da, bekommt die Bank keine Kredite mehr von anderen Banken und ist illiquide. Dann ist die Insolvenz kaum noch aufzuhalten. Bürgt der Staat, ist die Bank erst einmal aus dem Schneider. Schaffen es die Notenbanken, das ganze System zu stabilisieren, ist sie auch endgültig aus dem Schneider, weil ihre eigenen Forderungen, wegen deren Entwertung sie das Vertrauen verloren hatte, wieder an Wert gewinnen. Wenn alles sehr gut läuft, kann der Staat sogar die ganze Operation mit einem Plus abschließen. Ohne Einsatz geht das aber nicht.
Meine Güte, die Kuh war doch schon längst tot.
Du spritzt literweise Milch in eine tote Kuh und hoffst darauf, dass ein paar Tröpfchen wieder rausfließen. :D
Quatsch, die C-bank macht schon wieder Gewinne.
Ach so, jetzt sollte der Staat auch noch den ursprünglichen Aktienwert zahlen, oder was? Bist du deinen Steuern so böse, dass du sie an Leute verschenken willst, die sich mit ihren Aktien verspekuliert haben?
Wo liest Du das heraus?
Sie haben 1,39/Aktie bekommen. Das liegt über dem aktuellen Börsenwert und nur der zählt.
Hätte der Steuerzahler die HRE nicht gerettet, wären die Aktien jetzt genau NICHTS wert. 0! Niente! Nada! Die Bank wäre Schrott. Das wäre tatsächlich für die Aktionäre TOTALVERLUST gewesen.
Jetzt rettet der Steuerzahler die Bank und zahlt den Aktionären noch einen Preis über dem aktuellen Börsenwert. Und dann ist immer noch nicht genug. Ist dir eigentlich klar, dass u.a. du es bist, der diesen Dreck zahlt? Scheinbar nicht.
Die 1,39 pro Aktie sind ein reines Steuergeschenk an die Aktionäre, nix anderes.
Ein vernachlässigbares Geschenk. Damit hat man sich ganz einfach juristischen Ärger erspart.
Stechlin
26.08.2009, 00:42
War mir klar, dass Du nicht mitkommst.
Und nun zum x-ten Mal zum Thema "Milliarden für die Banken".
Es handelt sich um Garantien, Einlagen und Beteiligungen und eben nicht um Geschenke.
Bei den Landesbanken sind die Länder (Mit-) Eigentümer und haften deshalb. Da bleibt ihnen kaum etwas anderes übrig, als neues Kapital einzuschießen.
Die HRE ist verstaatlicht worden und die Aktionäre hatten bis auf einen symbolischen Preis einen Totalverlust. Was will man mehr?
An der C-bank ist der Staat jetzt beteiligt.
Die Schweiz hat gerade einen fetten Gewinn mit einer solchen Zwangsbeteiligung gemacht:
http://www.toponline.ch/area-1.rub-41.art-123471.tce
Aber wer keine Ahnung hat, schreit die üblichen dummen Parolen heraus. Das ist ja immer so.
Ich fasse mal zusammen: Der Staat pumpt zur Zeit Milliarden an Garantien in verlustige Banken, die uns natürlich überhaupt kein Geld kosten -sind ja nur Garantien, die, oh Wunder, natürlich mit Zins und Zinseszins an Vater Staat zurückzuzahlen sind; irgendwann, wie in der Schweiz, die gerade, ich zitiere, "fette Gewinne" gemacht hat. Und schon wird die Welt wieder rund. Da schüttel ich abermals mit dem Kopf und frage mich, wer von uns beiden keine Ahnung hat, oder sagen wir fairerweise, weniger Ahnung hat. Zumindest kann ich für mich reklamieren, die ökonomischen Verwerfungen weltweit und vor allem in Deutschland, die uns diese von Dir so harmlos in ihrer Wirkung dargestellte Krise gebracht hat, schon zur Kenntnis zu nehmen, und füge hinzu, dass mir der Zusammenhang zwischen der Geldmenge und den produzierten Waren zumindest so geläufig ist, dass ich daraus ableiten kann, dass "Gewinn" eben nicht gleich Gewinn bedeutet. Ein Geldschein ist nur dann etwas "wert", wenn an seiner statt auch eine Ware zur Verfügung steht. Klitzekleines Ein-mal-Eins der Ökonomie.
Und so ganz nebenbei verwahre ich mich dagegen, hier nur Parolen niederzuschreiben. Diese Unverschämtheit kannst Du Dir sparen.
Das kann noch kommen. Sie waren zwar nicht in den internationalen Wertpapiergeschäften tätig, aber mit dem Anstieg der Unternehmensinsolvenzen wird es auch die Volksbanken treffen.
Mit Sicherheit nicht - in einem auch nur annähernd vergleichbaren Ausmaß.
Das Desinteresse resultiert aus dem Gefühl, dass man eh nix ändern kann.
Ursächlich für den Filz und die Korruption ist die parlamentarische Form der Demokratie. Da wächst dieser Dreck wie in einem Treibhaus.
Wenn man einigen Vertretern der parlamentarischen Demokratie zuhört, zeichnen sich schon deutliche Unterschiede ab;
Stechlin
26.08.2009, 00:49
Mir scheint, du hast die letzten 12 Monate in einem Erdloch gesessen.
Ich halte es für sehr unwahrscheinlich, dass er aus selbigen überhaupt je rausgekrochen ist.
Stechlin
26.08.2009, 00:52
Ist das so schwer? Bei einer Bank geht es zu 95% um Vertrauen. Ist es nicht da, bekommt die Bank keine Kredite mehr von anderen Banken und ist illiquide. Dann ist die Insolvenz kaum noch aufzuhalten. Bürgt der Staat, ist die Bank erst einmal aus dem Schneider. Schaffen es die Notenbanken, das ganze System zu stabilisieren, ist sie auch endgültig aus dem Schneider, weil ihre eigenen Forderungen, wegen deren Entwertung sie das Vertrauen verloren hatte, wieder an Wert gewinnen. Wenn alles sehr gut läuft, kann der Staat sogar die ganze Operation mit einem Plus abschließen. Ohne Einsatz geht das aber nicht.
Quatsch, die C-bank macht schon wieder Gewinne.
Wo liest Du das heraus?
Ein vernachlässigbares Geschenk. Damit hat man sich ganz einfach juristischen Ärger erspart.
:wand:
Junge, ernsthaft: Das ist doch nicht tatsächlich Deine Antwort auf die gestellten Fragen? ;(
Aldebaran
26.08.2009, 01:12
Ich fasse mal zusammen: Der Staat pumpt zur Zeit Milliarden an Garantien in verlustige Banken, die uns natürlich überhaupt kein Geld kosten -sind ja nur Garantien, die, oh Wunder, natürlich mit Zins und Zinseszins an Vater Staat zurückzuzahlen sind; irgendwann, wie in der Schweiz, die gerade, ich zitiere, "fette Gewinne" gemacht hat. Und schon wird die Welt wieder rund. Da schüttel ich abermals mit dem Kopf und frage mich, wer von uns beiden keine Ahnung hat, oder sagen wir fairerweise, weniger Ahnung hat. Zumindest kann ich für mich reklamieren, die ökonomischen Verwerfungen weltweit und vor allem in Deutschland, die uns diese von Dir so harmlos in ihrer Wirkung dargestellte Krise gebracht hat, schon zur Kenntnis zu nehmen, und füge hinzu, dass mir der Zusammenhang zwischen der Geldmenge und den produzierten Waren zumindest so geläufig ist, dass ich daraus ableiten kann, dass "Gewinn" eben nicht gleich Gewinn bedeutet. Ein Geldschein ist nur dann etwas "wert", wenn an seiner statt auch eine Ware zur Verfügung steht. Klitzekleines Ein-mal-Eins der Ökonomie.
Und so ganz nebenbei verwahre ich mich dagegen, hier nur Parolen niederzuschreiben. Diese Unverschämtheit kannst Du Dir sparen.
Ich weiß, dass viele Zeitgenossen die Aussicht nicht ertragen können, dass die Welt nicht untergehen wird, aber höchstwahrscheinlich werden sie es verwinden müssen.
Die langfristigen Folgen der Krise sind eine andere Sache und sie ist wohl lange noch nicht ausgestanden. Das enthebt die Politik aber nicht von der Pflicht zu Notfallmaßnahmen. Man kann zwar mit dem Hinweis darauf, dass damit die Ursachen des Kollapses nicht beseitigt wären, die Wiederbelebung verweigern, aber dann ist der Patient mit Sicherheit tot.
Aldebaran
26.08.2009, 01:13
:wand:
Junge, ernsthaft: Das ist doch nicht tatsächlich Deine Antwort auf die gestellten Fragen? ;(
Könntest Du Dein Problem etwas näher beschreiben?
Aldebaran
26.08.2009, 01:14
Vermutlich musst du dann über die wacklige Brücke. Aber danach sorgt man dafür, dass die Bären vernünftig eingezäunt und die Brücken saniert werden.
Was man jedenfalls nicht macht ist, die Bären zu Brückenwärtern zu machen.
Auch hier möchte ich nicht widersprechen.
Skorpion968
26.08.2009, 01:15
Ist das so schwer? Bei einer Bank geht es zu 95% um Vertrauen. Ist es nicht da, bekommt die Bank keine Kredite mehr von anderen Banken und ist illiquide. Dann ist die Insolvenz kaum noch aufzuhalten. Bürgt der Staat, ist die Bank erst einmal aus dem Schneider. Schaffen es die Notenbanken, das ganze System zu stabilisieren, ist sie auch endgültig aus dem Schneider, weil ihre eigenen Forderungen, wegen deren Entwertung sie das Vertrauen verloren hatte, wieder an Wert gewinnen. Wenn alles sehr gut läuft, kann der Staat sogar die ganze Operation mit einem Plus abschließen. Ohne Einsatz geht das aber nicht.
Dann sind die Schrottpapiere in den Bilanzen also nichts anderes als Vertrauensdefizite?
Du malst dir die Sache wirklich rosarot.
Natürlich ist ein psychologischer Effekt dabei. Der macht die Bilanzberichtigungen aber nicht Null und Nichtig.
Ein vernachlässigbares Geschenk. Damit hat man sich ganz einfach juristischen Ärger erspart.
Pillepalle, es ist und bleibt ein Steuergeschenk.
Du hast offenbar Probleme, diese Vorgänge zu übertragen. Vermutlich deshalb, weil du das Geld, das du den Leuten geschenkt hast, nicht persönlich übergeben musstest.
Stell dir vor, 5 Kumpels von dir haben ein Unternehmen, das insolvent ist. Pleite, nix geht mehr. Verbindlichkeiten von 100.000 Euro. Sie bitten dich nun, diese Verbindlichkeiten zu begleichen, wollen das Unternehmen aber trotzdem behalten. Du zahlst die 100.000 Verbindlichkeiten, das Unternehmen hat dadurch wieder einen gewissen Wert, du hast aber immer noch keinen Zugriff drauf. Dazu zahlst du deinen Kumpels jetzt nochmal den aktuellen Unternehmenswert obendrauf, den es ohne deine Intervention überhaupt nicht gehabt hätte.
Preisfragen:
Hast du deinen Kumpels Geld geschenkt?
Falls ja, warum?
Um dir juristischen Ärger zu ersparen?
Ist das Geschenk für dich vernachlässigbar?
Machst du mit mir auch solche Geschäfte? :D
Bellerophon
26.08.2009, 01:25
Papiergeld ist Schein.
Die letzte Wahrheit sind die Läufe von Gewehren.
Die von dem Wachschutz von Herrn A und Frau M
Weiss nicht, was man sich hier so aufregt.
:shrug:
Dazu ist doch dieser Etat schliesslich da. Bisschen spiessige Einstellung!
Aldebaran
26.08.2009, 01:51
Dann sind die Schrottpapiere in den Bilanzen also nichts anderes als Vertrauensdefizite?
Du malst dir die Sache wirklich rosarot.
Natürlich ist ein psychologischer Effekt dabei. Der macht die Bilanzberichtigungen aber nicht Null und Nichtig.
Die Papiere sind so viel wert, wie der Kapitalmarkt bereit ist, dafür zu zahlen. Es geht eigentlich fast nur um Vertrauen oder besser Erwartungen. Und tatsächlich sind die Bankaktien seit März kräftig in die Höhe geschossen.
Bilanzberichtigungen gabe es ja chon in der Höhe von ca. 1,5 Bio $ und es wird noch viel dazukommen, aber das sind Verluste, die die Banken nicht zuletzt durch die Subventionierung seitens der Zentralbanken verkraften können.
Der heikle Moment kommt noch, nämlich der, in dem die Zentralbanken sich entscheiden müssen, das Geld wieder einzusammeln oder nicht und damit in den nächsten Crash zu steuern.
Pillepalle, es ist und bleibt ein Steuergeschenk.
Du hast offenbar Probleme, diese Vorgänge zu übertragen. Vermutlich deshalb, weil du das Geld, das du den Leuten geschenkt hast, nicht persönlich übergeben musstest.
Stell dir vor, 5 Kumpels von dir haben ein Unternehmen, das insolvent ist. Pleite, nix geht mehr. Verbindlichkeiten von 100.000 Euro. Sie bitten dich nun, diese Verbindlichkeiten zu begleichen, wollen das Unternehmen aber trotzdem behalten. Du zahlst die 100.000 Verbindlichkeiten, das Unternehmen hat dadurch wieder einen gewissen Wert, du hast aber immer noch keinen Zugriff drauf. Dazu zahlst du deinen Kumpels jetzt nochmal den aktuellen Unternehmenswert obendrauf, den es ohne deine Intervention überhaupt nicht gehabt hätte.
Preisfragen:
Hast du deinen Kumpels Geld geschenkt?
Falls ja, warum?
Um dir juristischen Ärger zu ersparen?
Ist das Geschenk für dich vernachlässigbar?
Machst du mit mir auch solche Geschäfte? :D
Der Unterschied liegt darin, dass der Staat selbst durch die Insolvenz der HRE massiv geschädigt worden wäre.
Es war ein Pokerspiel: Die Aktionäre wussten, dass der Staat stützen musste. Außerdem wussten sie, dass der Staat eine Enteignung i.e.S. wegen der unabsehbaren juristischen Folgen vermeiden wollte, obwohl Steinbrück natürlich - vernünftigerweise - in der Öffentlichkeit einen anderen Eindruck verbreitete. Außerdem musste alles möglichst schnell gehen.
Das Ergebnis war die Übernahme über dem tatsächlichen Wert. In der damaligen Situation war das m.E. schon richtig und man kann davon ausgehen, dass Merkel, Steinbrück und der Soffin sich nicht leichtfertig für dieses Vorgehen entschieden hatten.
HartzIVler
26.08.2009, 01:55
Der Unterschied liegt darin, dass der Staat selbst durch die Insolvenz der HRE massiv geschädigt worden wäre.
So ein Dummquatsch, was hat der Staat damit zu tuen, wenn ein privates Unternehmen pleite geht - nichts.
Dann könnte das "Steuervieh" auch keine Steuern mehr zahlen, was ja ganz sicher das Ziel der Poltik ist.
Trottel!
Die Politiker streben nichts als die persönliche Bereicherung ihrerselbst und ihrer Bosse an. Ob das Land vor die Hunde geht interessiert diese Verbrecher nicht.
Deine Beleidugungen spare dir in Zukunft!
Hat die das veranlaßt? Wer hat die Einladung ins Kanzleramt genehmigt?
Merkel selbst hat Ackermann aufgefordert eine Liste mit 30 Gästen zusammen zu stellen und sie in das Kanzleramt einzuladen.
So hat er selbst das erklärt.
Man sollte Merkel diesen Mist aus eigener Tasche bezahlen lassen und ich hoffe sehr viele Wähler berücksichtigen diese Nähe zu diesem Herren und den Umgang mit Steuergeldern, bei ihrer Wahlentscheidung.
Denn eines macht diese Sache doch wohl ganz klar, wem man sich in Freundschaft verbunden fühlt und wem man niemals wehtun würde. Da wird schnell klar, warum man den Banken in Rekordzeit riesige Geldsummen genehmigte.
Bananenrepublik Absurdistan!
Alion
So ein Dummquatsch, was hat der Staat damit zu tuen, wenn ein privates Unternehmen pleite geht - nichts.
Das stimmt so nicht, wenn ein Staat z.B. Gesetze verabschiedet, so dass der Wettbewerb einseitig verzerrt wird, dann hat er sehr wohl damit zu tun.
Es gibt in kaum einem Land soviel schwachsinnige den Wettbewerb verzerrende Gesetze wie in unserem.
Manchen Mittelständler treiben schon die Kosten für das Personal nahezu in die Pleite, dass nur dafür sorgen soll, dass er alle Gesetze, Verordnungen und Erlässe befolgt und somit Schaden von der Firma fernhält.
Der Staat gibt den gesetzlichen Rahmen vor, innerhalb dessen das Unternehmen agieren muß.
Alion
Linke sind dafür bekannt, schon ganze Volkswirtschaften an dei Wand gefahren zu haben. Was ist dagegen schon eine Bank.
:P wie wahr aber grosse Reden können sie jetzt schwingen.
Mir scheint, du hast die letzten 12 Monate in einem Erdloch gesessen.
Selbstgespräche? Scheint so :))
FranzKonz
26.08.2009, 09:21
Diese Frage stößt bei mir, um es vorsichtg auszudrücken, angesichts eines Bundeshaushaltes im Umfange einer Viertelbillion Euro auf ein gewisses Unverständnis.
Ich wüsste nicht, dass der Bund über Betriebe verfügt, die in der Lage wären, mit ihren Gewinnen das Steueraufkommen zu ersetzen.
Logisch. Unternehmen, die Gewinne abwerfen, werden privatisiert. Nur Verluste müssen sozialisiert werden.
FranzKonz
26.08.2009, 09:23
Linke sind dafür bekannt, schon ganze Volkswirtschaften an dei Wand gefahren zu haben. Was ist dagegen schon eine Bank.
Die Banken fahren sogar Weltwirtschaften an die Wand, wenn der Sozialismus nicht aushilft. Was ist dagegen eine Volkswirtschaft?
FranzKonz
26.08.2009, 09:24
Weiss nicht, was man sich hier so aufregt.
:shrug:
Dazu ist doch dieser Etat schliesslich da. Bisschen spiessige Einstellung!
Der Don hat's mehrfach einleuchtend und überzeugend erklärt.
Vielleicht weniger für Deutschland (ich weiß es halt nicht besser), aber sicherlich für die Deutsche Bank!!!
Und dazu braucht es schon etwas mehr als die von dümmlichen, kommunistischen Ideologien vollgesabberte Ulla-Trulla, die bisher nur von Geldern der Steuerzahler schmarotzt hat, und es auch künftig als "ehrenwertes" Mitglied des "Kompetenz"-Teams von Herrn Steinmeier tun möchte .... :=
Eben! Wünschen wir dem fleißigen Herrn Ackermann also alles Gute zum 60. Geburtstag!
Militarist
26.08.2009, 10:28
Der ganze Wirbel um Ackermann (den ich persönlich zum kotzen finde) ist doch nur von der SPD lanciert, um von Ulla Schmidt´s Aktion abzulenken.
Wen überrascht denn sowas? Ist doch Wahlkampf.
P.S. Lange war ich weg, jetzt wieder da. Mit neuem Ava, neuer Signatur und etwas weniger extremistischen Ansichten, aber immer noch mit Hals auf die Spinner dieser Welt.
klartext
26.08.2009, 10:48
Merkel selbst hat Ackermann aufgefordert eine Liste mit 30 Gästen zusammen zu stellen und sie in das Kanzleramt einzuladen.
So hat er selbst das erklärt.
Man sollte Merkel diesen Mist aus eigener Tasche bezahlen lassen und ich hoffe sehr viele Wähler berücksichtigen diese Nähe zu diesem Herren und den Umgang mit Steuergeldern, bei ihrer Wahlentscheidung.
Denn eines macht diese Sache doch wohl ganz klar, wem man sich in Freundschaft verbunden fühlt und wem man niemals wehtun würde. Da wird schnell klar, warum man den Banken in Rekordzeit riesige Geldsummen genehmigte.
Bananenrepublik Absurdistan!
Alion
Dummschwätzer, weder Ackermann noch die Deutsche Bank hat Steuergelder bekommen.
Schon schlimm, wieviele kleine Spiesser es hier gibt, die sich über eine derartige Einladung aufregen. Derartige Treffen waren schon immer üblich seit Adenauers Zeiten und sind Teil des Kanzlerbereichs.
klartext
26.08.2009, 10:51
Die Politiker streben nichts als die persönliche Bereicherung ihrerselbst und ihrer Bosse an. Ob das Land vor die Hunde geht interessiert diese Verbrecher nicht.
Deine Beleidugungen spare dir in Zukunft!
Schon wieder die übliche Stammtischparolen. Wenn man wirklich Geld verdienen will, geht man in die Wirtschaft und nicht in die Politik. Politikerjobs werden miserabel bezahlt und machen nur Ärger.
Militarist
26.08.2009, 10:55
Schon schlimm, wieviele kleine Spiesser es hier gibt, die sich über eine derartige Einladung aufregen. Derartige Treffen waren schon immer üblich seit Adenauers Zeiten und sind Teil des Kanzlerbereichs.
Das allerdings ist 100% richtig. Ich sag ja, das wird jetzt aufgebauscht damit die CDU auch nen "Skandal" wie Schmidt vorweisen kann/muss.
Obwohl die Milchmädchenrechnung nicht funktioniert, es ist schon was anderes einen Wirtschaftsboss zum Essen einzuladen wie sich seine 250.000 Euro teure gepanzerte S-Klasse in Spanien klauen zu lassen und dann noch durchblicken zu lassen, wie oft man damit schon im Urlau.. *hust* auf Dienstreise war
Dummschwätzer, weder Ackermann noch die Deutsche Bank hat Steuergelder bekommen.
Schon schlimm, wieviele kleine Spiesser es hier gibt, die sich über eine derartige Einladung aufregen. Derartige Treffen waren schon immer üblich seit Adenauers Zeiten und sind Teil des Kanzlerbereichs.
Es zeigt wie kleingeistig hier viele sind. Ok, die meisten blöken einfach mit, weil sie es brauchen. Besonders lächerlich sind User wie Skorpion968 der als Linksextremer hier was von Wirtschaft erzählen will. :)) Das ist wie wenn ich Experte für Tampons wäre. :D
Das allerdings ist 100% richtig. Ich sag ja, das wird jetzt aufgebauscht damit die CDU auch nen "Skandal" wie Schmidt vorweisen kann/muss.
Obwohl die Milchmädchenrechnung nicht funktioniert, es ist schon was anderes einen Wirtschaftsboss zum Essen einzuladen wie sich seine 250.000 Euro teure gepanzerte S-Klasse in Spanien klauen zu lassen und dann noch durchblicken zu lassen, wie oft man damit schon im Urlau.. *hust* auf Dienstreise war
Für was braucht eine SPD Frau ein gepanzerten Wagen? Die SPD ist doch mit der ganzen Welt im reinen, die müssen sich nicht mal vor Moslems fürchen. Dann der hohe Spritverbraucht, wie war das mit dem Klimawandel? Linke sind irgendwie wie Moslems. Heuchler hoch 10
Der Don hat's mehrfach einleuchtend und überzeugend erklärt.
Ich vermutete schon daß Du zu den Wenigen gehörst die das eigentliche Problem erfassen. :]
Militarist
26.08.2009, 11:19
Für was braucht eine SPD Frau ein gepanzerten Wagen? Die SPD ist doch mit der ganzen Welt im reinen, die müssen sich nicht mal vor Moslems fürchen. Dann der hohe Spritverbraucht, wie war das mit dem Klimawandel? Linke sind irgendwie wie Moslems. Heuchler hoch 10
Warum soll sie denn ihre Karre nehmen, wenn der Doofe Steuerzahle ihr so ne feine feine S Klasse zur Verfügung stellt.
Ich könnte mich zumindest nicht erinnern, dass seit dem dt. Herbst nochmal ernsthaft auf Politiker hierzuland Anschläge verübt wurden wo das Auto zum Lebensretter werden musste.... Ok, wenn man Bundeskanzler und wirklich hohen Regierungsmitgliedern ne B6/B7 Schutzklasse gibt ist das vollkommen in Ordnung, aber wozu bitte der Gesundheitsministerin????
Wer soll der denn was wollen? Militante Impfungsgegner?
Warum soll sie denn ihre Karre nehmen, wenn der Doofe Steuerzahle ihr so ne feine feine S Klasse zur Verfügung stellt.
Ich könnte mich zumindest nicht erinnern, dass seit dem dt. Herbst nochmal ernsthaft auf Politiker hierzuland Anschläge verübt wurden wo das Auto zum Lebensretter werden musste.... Ok, wenn man Bundeskanzler und wirklich hohen Regierungsmitgliedern ne B6/B7 Schutzklasse gibt ist das vollkommen in Ordnung, aber wozu bitte der Gesundheitsministerin????
Wer soll der denn was wollen? Militante Impfungsgegner?
Weil es halt cool ist und da fliegen dann die Linken Vorsätze über Bord. Klimawandel ist da nur hinderlich, und nur für die Wähler relevant.
FranzKonz
26.08.2009, 11:37
Ich vermutete schon daß Du zu den Wenigen gehörst die das eigentliche Problem erfassen. :]
Man könnte meinen, die Knallköppe hätten noch nie die Gelegenheit wahrgenommen, während eines Fests einen kleinen Deal auszuhandeln, und wenn es nur darum ginge, wer die Breitwandglotze am billigsten beschaffen kann oder ob es wieder polnische Kippen aus den speziellen Quellen gibt.
Selbstverständlich ist es Aufgabe des Regierungschefs solche Festchen auszurichten und die richtigen Leute zusammenzubringen. In der aktuellen Lage wäre es allerdings geschickter gewesen, sich vom Ackermann einladen zu lassen. Ist ja nicht so, als könnte er sich das nicht leisten.
henriof9
26.08.2009, 11:44
Man könnte meinen, die Knallköppe hätten noch nie die Gelegenheit wahrgenommen, während eines Fests einen kleinen Deal auszuhandeln, und wenn es nur darum ginge, wer die Breitwandglotze am billigsten beschaffen kann oder ob es wieder polnische Kippen aus den speziellen Quellen gibt.
Selbstverständlich ist es Aufgabe des Regierungschefs solche Festchen auszurichten und die richtigen Leute zusammenzubringen. In der aktuellen Lage wäre es allerdings geschickter gewesen, sich vom Ackermann einladen zu lassen. Ist ja nicht so, als könnte er sich das nicht leisten.
Auch wenn ich mich jetzt zum x-ten Male widerhole, diese Feierlichkeit fand im April letzten Jahres statt und da gab es die " aktuelle Lage " überhaupt noch nicht.
Skaramanga
26.08.2009, 11:50
Das ganze findet ja nicht im Luftleeren Raum statt, sondern vor dem Hintergrund jahrelanger Nullrunden, Lohnkürzungen, Pleiten, Massenarbeitslosigkeit, Lehrstellenmangel, bei gleichzeitigen Steuererhöhungsorgien, verbunden mit Spar- und Verzichtsapellen - an den Bürger.
Wenn gleichzeitig andernorts die Champagnerkorken knallen, und dies auch noch auf Kosten derjenigen, die sparen und verzichten sollen, dann hat es nicht das Geringste mit "Neid" zu tun, wenn die solchermaßen Düpierten genuin zornig werden!
Und zumindest so viel ist klar: Eine "soziale Marktwirtschaft" ist Deutschland nicht mehr - nicht mal im Ansatz oder pro forma. In vielen Bereichen ist es nicht mal mehr eine Marktwirtschaft, sondern ein Oligopol-Syndikat.
FranzKonz
26.08.2009, 11:54
Auch wenn ich mich jetzt zum x-ten Male widerhole, diese Feierlichkeit fand im April letzten Jahres statt und da gab es die " aktuelle Lage " überhaupt noch nicht.
Der Ad-hoc-Mitteilung vorangegangen war am Freitag, dem 27. Juli 2007, eine Mitteilung an die IKB, dass die Deutsche Bank sowie andere Banken die Kreditlinien gegenüber der IKB kürzen wollen. Am Wochenende fand daraufhin eine Besprechung aus Vertretern des 38-prozentigen Hauptaktionärs KfW, der Bankenverbände (BdB, BVR, DSGV), der Bundesbank, der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) sowie des Bundesfinanzministeriums statt. Die tatsächliche Situation wurde als so dramatisch eingeschätzt, dass Jochen Sanio, Sprecher der BaFin, nachher von der größten Bankenkrise seit 1931 sprach.[4] Die KfW sowie die Bankenverbände vereinbarten über das Wochenende ein Rettungspaket in Höhe von 3,5 Mrd. Euro, von dem die KfW 70 % und die anderen Banken 30 % trugen. Durch diese Hilfsaktion wurde eine kurzfristig drohende Zahlungsunfähigkeit der IKB sowie eine mögliche Kettenreaktion für den deutschen Bankenmarkt abgewendet.
IKB_Deutsche_Industriebank
Stechlin
26.08.2009, 12:54
Ich weiß, dass viele Zeitgenossen die Aussicht nicht ertragen können, dass die Welt nicht untergehen wird, aber höchstwahrscheinlich werden sie es verwinden müssen.
Die langfristigen Folgen der Krise sind eine andere Sache und sie ist wohl lange noch nicht ausgestanden. Das enthebt die Politik aber nicht von der Pflicht zu Notfallmaßnahmen. Man kann zwar mit dem Hinweis darauf, dass damit die Ursachen des Kollapses nicht beseitigt wären, die Wiederbelebung verweigern, aber dann ist der Patient mit Sicherheit tot.
Na dann sind wir uns zumindest in diesem Punkt einig.
Stechlin
26.08.2009, 12:54
Könntest Du Dein Problem etwas näher beschreiben?
Fassungslosigkeit.
Fassungslosigkeit.
Ich nehme mal an Nitup soll Putin heissen. Wenn ich also Russe wäre, würde ich mich erschiessen, denn dort ist die Staatskorruption schon Programm, das Festchen hier in Deutschland ist gar lächerlich dagegen und legal. Alle guten Freund von Putin sind reich gemacht worden von ihm und leben wie Könige, während das Volk am verhungern ist.
Was machst du eigentlich hier? Solltest du nicht deinen Landsmännern beistehen und Putin verfluchen. Unsere Probleme gehen dich eigentlich gar nichts an, dafür hast du zu viele in Russland.
Erkläre dich, ich verstehe es nicht.
Stechlin
26.08.2009, 13:38
Ich nehme mal an Nitup soll Putin heissen. Wenn ich also Russe wäre, würde ich mich erschiessen, denn dort ist die Staatskorruption schon Programm, das Festchen hier in Deutschland ist gar lächerlich dagegen und legal. Alle guten Freund von Putin sind reich gemacht worden von ihm und leben wie Könige, während das Volk am verhungern ist.
Was machst du eigentlich hier? Solltest du nicht deinen Landsmännern beistehen und Putin verfluchen. Unsere Probleme gehen dich eigentlich gar nichts an, dafür hast du zu viele in Russland.
Erkläre dich, ich verstehe es nicht.
Ob ich russische Vorfahren habe, weiß ich nicht. Während des Dreißigjährigen Krieges sind in Brandenburg viele Kirchenunterlagen, Taufregister ect., vernichtet worden. Zumindest nach 1648 waren alle meine Vorfahren Brandenburger/Preußen.
Aber ich verstehe ehrlich gesagt den Kontext Deiner Frage nicht...
Ob ich russische Vorfahren habe, weiß ich nicht. Während des Dreißigjährigen Krieges sind in Brandenburg viele Kirchenunterlagen, Taufregister ect., vernichtet worden. Zumindest nach 1648 waren alle meine Vorfahren Brandenburger/Preußen.
Aber ich verstehe ehrlich gesagt den Kontext Deiner Frage nicht...
Meine Frage ist, ob du Russe bist oder nicht und wieso du Putin als Nick Name gewählt hast.
Das ganze findet ja nicht im Luftleeren Raum statt, sondern vor dem Hintergrund jahrelanger Nullrunden, Lohnkürzungen, Pleiten, Massenarbeitslosigkeit, Lehrstellenmangel, bei gleichzeitigen Steuererhöhungsorgien, verbunden mit Spar- und Verzichtsapellen - an den Bürger.
Wenn gleichzeitig andernorts die Champagnerkorken knallen, und dies auch noch auf Kosten derjenigen, die sparen und verzichten sollen, dann hat es nicht das Geringste mit "Neid" zu tun, wenn die solchermaßen Düpierten genuin zornig werden!
Und zumindest so viel ist klar: Eine "soziale Marktwirtschaft" ist Deutschland nicht mehr - nicht mal im Ansatz oder pro forma. In vielen Bereichen ist es nicht mal mehr eine Marktwirtschaft, sondern ein Oligopol-Syndikat.
http://www.24-carat.de/2009/Redg.gif http://www.24-carat.de/2009/Redg.gif http://www.24-carat.de/2009/Redg.gif :)
Es zeigt wie kleingeistig hier viele sind. Ok, die meisten blöken einfach mit, weil sie es brauchen. Besonders lächerlich sind User wie Skorpion968 der als Linksextremer hier was von Wirtschaft erzählen will. :)) Das ist wie wenn ich Experte für Tampons wäre. :D
Ich bin durchaus seiner Meinung und bin eher dem rechten Spektrum zuzuordnen - ist also kein Kriterium!
Schon wieder die übliche Stammtischparolen. Wenn man wirklich Geld verdienen will, geht man in die Wirtschaft und nicht in die Politik. Politikerjobs werden miserabel bezahlt und machen nur Ärger.
Gibt es deswegen so viele Politiker, die mit der Wirtschaft "verbandelt" sind? Im übrigen sind die Politikergehälter alles andere als miserabel - das lässt sich alleine schon an den "Ruhe"gehältern ausmachen!
Man könnte meinen, die Knallköppe hätten noch nie die Gelegenheit wahrgenommen, während eines Fests einen kleinen Deal auszuhandeln, und wenn es nur darum ginge, wer die Breitwandglotze am billigsten beschaffen kann oder ob es wieder polnische Kippen aus den speziellen Quellen gibt.
Selbstverständlich ist es Aufgabe des Regierungschefs solche Festchen auszurichten und die richtigen Leute zusammenzubringen. In der aktuellen Lage wäre es allerdings geschickter gewesen, sich vom Ackermann einladen zu lassen. Ist ja nicht so, als könnte er sich das nicht leisten.
Ebend. Ich sehe wir sind regierungsfähig und diplomatisch äußerst begabt. ;)
Gibt es deswegen so viele Politiker, die mit der Wirtschaft "verbandelt" sind? Im übrigen sind die Politikergehälter alles andere als miserabel - das lässt sich alleine schon an den "Ruhe"gehältern ausmachen!
Der Kanzler bezieht ein Gehalt von rund 16.000 Euro/Monat, ein Bundesminister rund 13.000. Abgeordnete rund 7.000 plus die 3.5. Mille steuerfreie Aufwandsentschädigung für die teure Putzhilfe.
Für das board of directors eines Unternehmens mit 80 Millionen Firmenangehörigen geradezu lächerliche Beträge, jeder Stadtsparkassenleiter verdient mehr.
Im Übrigen wäre es ein Segen für dieses Land, wenn Politiker weit mehr mit der Wirtschaft verbandelt wären als die paar Hansel die sogenannte Beraterverträge haben um in Ausschüssen ein bißchen zu antichambrieren.
Die Unkenntnis wirtschaftlicher Zusammenhänge in der Politik, bedingt durch die Übermacht von Beamten, Sozialpädagogen und ähnlich unnützer "Berufsgruppen" ist nicht unmaßgeblich mit Schuld an unserer Lähmung und dem Mehltau der das Land überzieht.
Der Kanzler bezieht ein Gehalt von rund 16.000 Euro/Monat, ein Bundesminister rund 13.000. Abgeordnete rund 7.000 plus die 3.5. Mille steuerfreie Aufwandsentschädigung für die teure Putzhilfe.
Für das board of directors eines Unternehmens mit 80 Millionen Firmenangehörigen geradezu lächerliche Beträge, jeder Stadtsparkassenleiter verdient mehr.
Im Übrigen wäre es ein Segen für dieses Land, wenn Politiker weit mehr mit der Wirtschaft verbandelt wären als die paar Hansel die sogenannte Beraterverträge haben um in Ausschüssen ein bißchen zu antichambrieren.
Die Unkenntnis wirtschaftlicher Zusammenhänge in der Politik, bedingt durch die Übermacht von Beamten, Sozialpädagogen und ähnlich unnützer "Berufsgruppen" ist nicht unmaßgeblich mit Schuld an unserer Lähmung und dem Mehltau der das Land überzieht.
Die Aufsichtsratposten und viele andere politischen Ämter nicht zu vergessen. Dann kommen noch die privatwirtschaftlichen Tätigkeiten hinzu und, und....
Die Vollpension, Reisen, Dienstwagen, Wohnung etc. Was müssen die denn noch privat ausgeben? Sie brauchen nicht einmal für ihr Alter vorsorgen.
Selbstverständlich wäre der Bürger damit einverstanden, wenn wir qualifizierte Fachleute in der Politik hätten, die auch dementsprechend bezahlt werden.
Die Aufsichtsratposten und viele andere politischen Ämter nicht zu vergessen. Dann kommen noch die privatwirtschaftlichen Tätigkeiten hinzu und, und....
Die Vollpension, Reisen, Dienstwagen, Wohnung etc. Was müssen die denn noch privat ausgeben? Sie brauchen nicht einmal für ihr Alter vorsorgen.
Genau dieses kleinkarierte Denken ist leider auch IN der Politik sehr ausgeprägt.
Es ist zwar recht phantasievoll, stimmt aber insofern als Abgeordnete z.B. eine mkostenlose Netzkarte haben und ähnliche Kleinigkeiten mehr.
Wendet man das Kirchhof Prinzip auch hier an (K.I.S.S. = keep it strictly simple) bezahle ich den Leuten das Dreifache und streiche den ganzen Klimperkram an Einzelprivilegien. Oder das Fünffache.
Selbstverständlich wäre der Bürger damit einverstanden, wenn wir qualifizierte Fachleute in der Politik hätten, die auch dementsprechend bezahlt werden.
1. Nein, sind sie nicht. Die Mehrheit ist der Ansicht daß die viel zu viel verdienen.
2. Man muß das Angebot vorher machen, sonst kommen diese Leute nicht.
Für lumpige 7.000 Euro bekommst Du keine WIRKLICH guten Leute. Was Du bekommst sind Leute, die 7.000 für ein tolles Salär halten. Also die Schlacke der Überflußgesellschaft.
Skorpion968
26.08.2009, 14:37
Der Kanzler bezieht ein Gehalt von rund 16.000 Euro/Monat, ein Bundesminister rund 13.000. Abgeordnete rund 7.000 plus die 3.5. Mille steuerfreie Aufwandsentschädigung für die teure Putzhilfe.
Für das board of directors eines Unternehmens mit 80 Millionen Firmenangehörigen geradezu lächerliche Beträge, jeder Stadtsparkassenleiter verdient mehr.
Im Übrigen wäre es ein Segen für dieses Land, wenn Politiker weit mehr mit der Wirtschaft verbandelt wären als die paar Hansel die sogenannte Beraterverträge haben um in Ausschüssen ein bißchen zu antichambrieren.
Die Unkenntnis wirtschaftlicher Zusammenhänge in der Politik, bedingt durch die Übermacht von Beamten, Sozialpädagogen und ähnlich unnützer "Berufsgruppen" ist nicht unmaßgeblich mit Schuld an unserer Lähmung und dem Mehltau der das Land überzieht.
Ganz genau! Mehr korrupte Schweine braucht das Land! :D
1. Nein, sind sie nicht. Die Mehrheit ist der Ansicht daß die viel zu viel verdienen.
Natürlich ist die Mehrheit dieser Ansicht - weil sie nichts dafür leisten - die Rede war dabei von qualifizierten Fachleuten, nicht von Politikern, die nur ihr eigenes Wohl im Auge haben und sich teilweise auch noch kräftig schmieren lassen!
Skorpion968
26.08.2009, 14:39
1. Nein, sind sie nicht. Die Mehrheit ist der Ansicht daß die viel zu viel verdienen.
2. Man muß das Angebot vorher machen, sonst kommen diese Leute nicht.
Für lumpige 7.000 Euro bekommst Du keine WIRKLICH guten Leute. Was Du bekommst sind Leute, die 7.000 für ein tolles Salär halten. Also die Schlacke der Überflußgesellschaft.
Ach Don, als wenn Gier ein Qualitätskriterium wäre.
Hast du doch gerade an den hochbezahlten Versagermanagern gesehen, dass mehr Kohle nicht die WIRKLICH guten Leute anlockt, sondern nur die WIRKLICH gierigen Leute. ;)
Ganz genau! Mehr korrupte Schweine braucht das Land! :D
:hihi::hihi::hihi: herrlich
Ach Don, als wenn Gier ein Qualitätskriterium wäre.
Hast du doch gerade an den hochbezahlten Versagermanagern gesehen, dass mehr Kohle nicht die WIRKLICH guten Leute anlockt, sondern nur die WIRKLICH gierigen Leute. ;)
Wir wissen alle daß jeder Euro über dem Regelsatz für dich Gier bedeutet.
Skorpion968
26.08.2009, 14:43
1. Nein, sind sie nicht. Die Mehrheit ist der Ansicht daß die viel zu viel verdienen.
Sie verdienen ja auch eine Menge. Sie zahlen wesentlich weniger Steuern, haben vieles kostenlos, eine Altersversorgung, die in der freien Wirtschaft nur sehr wenige haben, etc. Und das alles schon nach 4 Jahren als MdB.
Wer diesen Job deswegen nicht macht, weil ihm die Kohle nicht reicht, den braucht auch niemand.
Skorpion968
26.08.2009, 14:46
Wir wissen alle daß jeder Euro über dem Regelsatz für dich Gier bedeutet.
Um mich gehts nicht.
Du hast selbst gesehen und siehst es immer wieder, dass höhere Bezahlung nicht gleich bessere Leute bedeutet.
[quote=Don;3075763]
Wendet man das Kirchhof Prinzip auch hier an (K.I.S.S. = keep it strictly simple) bezahle ich den Leuten das Dreifache und streiche den ganzen Klimperkram an Einzelprivilegien. Oder das Fünffache.
Don,
der Joker von Merkel wäre toll gewesen! Leider müssen wir auf eine Steuerrevolution noch lange warten.
FranzKonz
26.08.2009, 14:50
Ebend. Ich sehe wir sind regierungsfähig und diplomatisch äußerst begabt. ;)
Schon, aber es fehlt noch Personal. Wir sollten Paul ins Boot holen und ein Triumvirat bilden.
Um mich gehts nicht.
Du hast selbst gesehen und siehst es immer wieder, dass höhere Bezahlung nicht gleich bessere Leute bedeutet.
1. Ein Ackermann dürfte wesentlich besser sein als Du, und zwar vermutlich auf jedem denkbaren Gebiet. Wie du ihn moralisch bewertest ist völlig irrelevant.
2. Dein Umkehrschluß aus meiner Ausage ist unzulässig. Selbstredend bedeutet ein Spitzengehalt nicht zwangläufig daß sein Bezieher es wert ist. Nur, wird es erst gar nicht angeboten wird man nicht mal das rausfinden, denn er erscheint erst gar nicht.
3. Du hängst der kommunistisch deterministischen Weltsicht an, Leistung ließe sich objektiv bewerten und bepreisen. Du wirst nie verstehen daß eine Leistung immer das wert ist was jemand zu zahlen bereit ist. Heißt, die gleiche Leistung kann extrem unterschiedlich bewertet und vergütet werden, was nur davon abhängt wieviel sie dem Abnehmer wert ist.
Wenig Kartoffeln = teure Kartoffeln. Ist bei Menschen nicht anders.
Ich wäre ja wirklich gespannt auf das Gemäher wenn irgendwann ein Politiker auftaucht und verkündet er würde den Kanzlerjob für einen symbolischen Euro übernehmen weil er genug Kohle hat und auf Steueralmosen verzichtet.
Schon, aber es fehlt noch Personal. Wir sollten Paul ins Boot holen und ein Triumvirat bilden.
http://grosseltern-report.de/system/post/image/701/medium/bock_zum_G_rtner.jpg
Schon, aber es fehlt noch Personal. Wir sollten Paul ins Boot holen und ein Triumvirat bilden.
Jep. Außerdem Skaramanga. Der hat ein Yacht.
(Man muß auch ein bißchen die Erholung vom strengen Alltag im Auge behalten)
FranzKonz
26.08.2009, 15:03
Jep. Außerdem Skaramanga. Der hat ein Yacht.
(Man muß auch ein bißchen die Erholung vom strengen Alltag im Auge behalten)
Ah, ein geeigneter Anwärter für das Marineministerium. :]
FranzKonz
26.08.2009, 15:05
http://www.politikforen.net/customavatars/avatar113257_80.gif
Außerdem sollten wir sofort einen Beschluß zur Eliminierung von Frauen aus politischen Ämtern jenseits der Küche fassen.
Außerdem sollten wir sofort einen Beschluß zur Eliminierung von Frauen aus politischen Ämtern jenseits der Küche fassen.
Damit sie Dir nicht mehr auf die Zehen dappeln können :D
Außerdem sollten wir sofort einen Beschluß zur Eliminierung von Frauen aus politischen Ämtern jenseits der Küche fassen.
Der Spülküche, genaugenommen.
Männer kochen eh besser.
FranzKonz
26.08.2009, 15:28
Damit sie Dir nicht mehr auf die Zehen dappeln können :D
Überschwere Trampel lasse ich ohnehin nicht in meine Nähe, und wenn mir ab und an ein leichtes Mädel auf den Zehen steht, hat's genau die richtige Distanz. :]
FranzKonz
26.08.2009, 15:29
der spülküche, genaugenommen.
Männer kochen eh besser.
:128:
Skorpion968
26.08.2009, 15:45
1. Ein Ackermann dürfte wesentlich besser sein als Du, und zwar vermutlich auf jedem denkbaren Gebiet. Wie du ihn moralisch bewertest ist völlig irrelevant.
Das dürftest du wohl kaum beurteilen können, zumal du weder mich noch Ackermann persönlich kennst.
Beim Skat hat er jedenfalls schon mal keine Chance. :D
2. Dein Umkehrschluß aus meiner Ausage ist unzulässig. Selbstredend bedeutet ein Spitzengehalt nicht zwangläufig daß sein Bezieher es wert ist. Nur, wird es erst gar nicht angeboten wird man nicht mal das rausfinden, denn er erscheint erst gar nicht.
Natürlich ist meine Schlussfolgerung zulässig und empirisch bestätigt.
Du suchst ein Kriterium, das valide und reliabel zwischen guten und schlechten Leuten trennt, das also trennscharf ist. Die Höhe des Gehalts ist aber nicht trennscharf, weil genügend höchstbezahlte Schwachmaten rumlaufen. q.e.d.
3. Du hängst der kommunistisch deterministischen Weltsicht an, Leistung ließe sich objektiv bewerten und bepreisen. Du wirst nie verstehen daß eine Leistung immer das wert ist was jemand zu zahlen bereit ist. Heißt, die gleiche Leistung kann extrem unterschiedlich bewertet und vergütet werden, was nur davon abhängt wieviel sie dem Abnehmer wert ist.
Und du wirst nie kapieren, dass man die Bewertung einer Leistung nicht allein dem überlassen kann, was jemand dafür zu zahlen bereit ist. Und zwar aus mehreren Gründen führt das zu Verzerrungen.
1. Spielt die Kapitalausstattung des Nachfragers dafür eine entscheidende Rolle, die aber von der Wertigkeit der Leistung unabhängig ist. Beispiel: X mag der Kellnerin in einem Restaurant üppig Trinkgeld geben, während Y seiner Altenpflegerin nix zahlen kann. Daraus zu folgern, dass die Leistung der Kellnerin mehr wert sei als die Leistung der Altenpflegerin, ist unzulässig, weil die Leistungswertigkeit von der Kapitalausstattung des Nachfragers unabhängig ist.
2. Die Bewertung einer Leistung allein nach Angebot und Nachfrage macht z.B. die Arbeit eines Auftragsmörders hochwertiger als die eines Arztes oder eines Universitätsprofessors für Mathematik. Was natürlich kompletter Unfug ist, weil du sämtliche anderen Bewertungskriterien ausblenden willst.
Das ist schlicht deine Ideologie. Nicht mehr und nicht weniger. Deine Ideologie würde in der Realität in eine marktanarchistische Kriminalitätsgesellschaft führen. Kaum jemand will das.
Überschwere Trampel lasse ich ohnehin nicht in meine Nähe, und wenn mir ab und an ein leichtes Mädel auf den Zehen steht, hat's genau die richtige Distanz. :]
Du musst nur ordentlich dafür bezahlen können :hihi:
Skorpion968
26.08.2009, 15:55
Außerdem sollten wir sofort einen Beschluß zur Eliminierung von Frauen aus politischen Ämtern jenseits der Küche fassen.
Ach herrjehh... :D
Ach herrjehh... :D
:lach:
Das dürftest du wohl kaum beurteilen können, zumal du weder mich noch Ackermann persönlich kennst.
Mann was bist du für grosskotziger linker Typ. :hihi: Es steht ausser Frage, dass Ackermann mehr auf dem Kasten hat als du, das sah man schon bei den naiven Ausführungen bezüglich Wirtschaft. Mehr als "Was wäre wenn" liegt bei dir nicht drinnen. :)) Kein Wunder haben alle Regierungen Ausländerprobleme, wenn solche Linke Nichtskönner mit grosser Klappe an den Schalthebeln sitzen. Immer ein grosse Klappe aber selten was dahinter.
Skorpion968
26.08.2009, 16:02
Mann was bist du für grosskotziger linker Typ. :hihi: Es steht ausser Frage, dass Ackermann mehr auf dem Kasten hat als du, das sah man schon bei den naiven Ausführungen bezüglich Wirtschaft. Mehr als "Was wäre wenn" liegt bei dir nicht drinnen. :)) Kein Wunder haben alle Regierungen Ausländerprobleme, wenn solche Linke Nichtskönner mit grosser Klappe an den Schalthebeln sitzen. Immer ein grosse Klappe aber selten was dahinter.
:isok:
Na Kleiner, ist Kindergarten schon aus?
:isok:
Na Kleiner, ist Kindergarten schon aus?
Wie schlagfertig, kleiner Grosskotz :D bring mal was Neues, oder bring dein neu erlerntes Wort von gestern, oder welches hast du denn heute gelernt?
Hält sich für besser als Ackermann, *pruuuust* selten so gelacht.:)):)):))
Dummschwätzer, weder Ackermann noch die Deutsche Bank hat Steuergelder bekommen. Schon schlimm, wieviele kleine Spiesser es hier gibt, die sich über eine derartige Einladung aufregen. Derartige Treffen waren schon immer üblich seit Adenauers Zeiten und sind Teil des Kanzlerbereichs.
Ah dann wurden schon seit Adenauers Zeiten Geburtstagspartys von Bankern mit Steuergeldern bezahlt?
Mach Dich doch nicht vollkommen lächerlich. Es ist ja schon ermüdend wie Du hier ständig versuchst die Ausrutscher und Skandale Deiner Regierung zu beschönigen.
Es ist schon schlimm genug, dass man sich nun bemüht diese Veranstaltung irgendwie im "normalen" Regelwerk unter zu bringen. Bislang gab es Veranstaltungen mit Repräsentanten der Wirtschaft, zu denen der Kanzler einlud.
In diesem Fall hat Herr Ackermann eine Geburtstagsparty abgehalten und er selbst hat die Gästeliste bestimmt. Wird Dir der Unterschied klar, oder muß ich ihn Dir erklären?
Wenn die deutsche Bank kein Geld vom Bund erhielt, mit welchem Geld hat sie dann die Postbank gekauft?
Zitat:
Nun wird ein Großteil für die vereinbarte erste Tranche mit Deutsche-Bank-Aktien bezahlt. Die Post wird vorübergehend größter Aktionär bei Deutschlands größtem Geldhaus. Und der Staat - dem noch 31 Prozent der Post gehören - wird auch indirekt Mitbesitzer der Deutschen Bank.
Du solltest nur über Dinge reden, die Du auch verstanden hast. Also am besten die Klappe halten!
Alion
klartext
26.08.2009, 16:17
Ah dann wurden schon seit Adenauers Zeiten Geburtstagspartys von Bankern mit Steuergeldern bezahlt?
Mach Dich doch nicht vollkommen lächerlich. Es ist ja schon ermüdend wie Du hier ständig versuchst die Ausrutscher und Skandale Deiner Regierung zu beschönigen.
Es ist schon schlimm genug, dass man sich nun bemüht diese Veranstaltung irgendwie im "normalen" Regelwerk unter zu bringen. Bislang gab es Veranstaltungen mit Repräsentanten der Wirtschaft, zu denen der Kanzler einlud.
In diesem Fall hat Herr Ackermann eine Geburtstagsparty abgehalten und er selbst hat die Gästeliste bestimmt. Wird Dir der Unterschied klar, oder muß ich ihn Dir erklären?
Wenn die deutsche Bank kein Geld vom Bund erhielt, mit welchem Geld hat sie dann die Postbank gekauft?
Zitat:
Nun wird ein Großteil für die vereinbarte erste Tranche mit Deutsche-Bank-Aktien bezahlt. Die Post wird vorübergehend größter Aktionär bei Deutschlands größtem Geldhaus. Und der Staat - dem noch 31 Prozent der Post gehören - wird auch indirekt Mitbesitzer der Deutschen Bank.
Du solltest nur über Dinge reden, die Du auch verstanden hast. Also am besten die Klappe halten!
Alion
Lass diese dümmliche Polemik, es hätte sich um eine Geburtstagsfeier für Ackermann gehandelt. Der Mann hat auch keine Gäste eingeladen, sondern nur beim Kanzleramt eine Vorschlagsliste eingereicht. Du bewegst dich auf BILD-Niveau. Es war einer der üblichen Treffen mit Leuten aus Wirtschaft, Kunst iund Wissenschaft. Ich rate dir, die Gästeliste zu lesen.
Es wird immer lächerlicher in diesem Land. Kein Wunder, dass sich kaum noch kompetente Leute bereit finden, in die Politik zu gehen. Hat schon fast Ähnlichkeit mit einem Kindergarten.
klartext
26.08.2009, 16:19
:isok:
Na Kleiner, ist Kindergarten schon aus?
Ackermann ist ein Spitzenmann. Die Linke besteht dagegen nur aus Flachzangen, zu allem bereit und zu nichts in der Lage. Gysi, Lafo, Bisky - ein Triumvirat schräger Vögel, die noch nie im Leben einen ehrlichen Handschlag gearbeitet haben, ein Leben von Staatsknete.
Skorpion968
26.08.2009, 16:20
Hält sich für besser als Ackermann, *pruuuust* selten so gelacht.:)):)):))
Kennst du mich persönlich? Nein?
Kennst du Ackermann persönlich? Nein?
Na also. :)
So, und jetzt geh schön wieder raus spielen. Mama ruft dich, wenns Abendessen gibt. :D
Kennst du mich persönlich? Nein?
Kennst du Ackermann persönlich? Nein?
Na also. :)
So, und jetzt geh schön wieder raus spielen. Mama ruft dich, wenns Abendessen gibt. :D
Brauch ich nicht, dein peinliches Geschreibsel über Wirtschaft reicht vollkommen aus, dich als unfähig zu beurteilen.
Skorpion968
26.08.2009, 16:59
Brauch ich nicht, dein peinliches Geschreibsel über Wirtschaft reicht vollkommen aus, dich als unfähig zu beurteilen.
Dazu müsstest du ja selbst fähig sein. Biste aber nicht. :))
klartext
26.08.2009, 17:01
Dazu müsstest du ja selbst fähig sein. Biste aber nicht. :))
Linke sollten zum Thema Wirtschaft grundsätzlich den Mund halten. Sie verstehen davon in der Regel nichts. Eine erfolgreiche linke Volkswirtschaft ist mir bisher nicht bekannt.
Skaramanga
26.08.2009, 17:09
Ah, ein geeigneter Anwärter für das Marineministerium. :]
Ich fische lieber.
Dazu müsstest du ja selbst fähig sein. Biste aber nicht. :))
Für dich reichts schon, und ich behaupte auch nicht ich sei besser als Ackermann. Das kann nur von einer Hohlbirne wie dir kommen. Grosskotzig und naiv. Das führte auch zum Ausländerproblem den ihr Linke zu verantworten habt, und dann kommen solche Matschbirnen und denken sie könnten bei der Wirtschaft mitreden, das ist wirklich nur zum lachen. :))
Linke sollten zum Thema Wirtschaft grundsätzlich den Mund halten. Sie verstehen davon in der Regel nichts. Eine erfolgreiche linke Volkswirtschaft ist mir bisher nicht bekannt.
Gab es nie und wird es nie geben.
Ich fische lieber.
Ok. Wir bauen Dir so einen Drehstuhl mit Gurt und allem pipapo aufs Hubschrauberdeck.
Skorpion968
26.08.2009, 17:51
Für dich reichts schon, und ich behaupte auch nicht ich sei besser als Ackermann. Das kann nur von einer Hohlbirne wie dir kommen. Grosskotzig und naiv. Das führte auch zum Ausländerproblem den ihr Linke zu verantworten habt, und dann kommen solche Matschbirnen und denken sie könnten bei der Wirtschaft mitreden, das ist wirklich nur zum lachen. :))
Jaja, den Problem, den ihr zu verantworten habt. :D
Widder58
26.08.2009, 18:02
Ackermann ist ein Spitzenmann. Die Linke besteht dagegen nur aus Flachzangen, zu allem bereit und zu nichts in der Lage. Gysi, Lafo, Bisky - ein Triumvirat schräger Vögel, die noch nie im Leben einen ehrlichen Handschlag gearbeitet haben, ein Leben von Staatsknete.
Natürlich, die CDU-Fuzzies ackern hingegen wie blöde. Den Niedergang verdanken wir 16 Jahren Kohl und den kommenden Niedergang Deiner Favoritin Merkel. Mit Gysi, Lafo und Bisky käme eine längst überfällige Wende, weg von Konzernen, hin zum Volk mit mittleren- und kleinen Leistungsträgern.
Was der Mann für Deutschland schon alles geleistet hat. Schämt Euch, neidischer Pöbel!
Was hat er den so alles geleistet, bei mir ist nichts angekommen.:)):)):))
Als Problemfälle haben sich in Deutschland vor allem die Landesbanken erwiesen und nicht die Deutsche Bank.
Die Chronologie der derzeitigen Bankenkrise ist hinsichtlich meiner sehr grundsätzlich ausgefallenen Einlassung ziemlich irrelevant.
Es nützt uns nichts, wenn wir die Fahne der freien Marktwirtschaft hochhalten und in anderen Ländern mit gezinkten Karten gespielt wird. Sollen nur ausländische Großbanken am deutschen Finanzkapital verdienen, das schon allein wegen des großen Leistungsbilanzüberschusses in Riesenbeträgen ins Ausland fließt?
Gegenfrage: Wem nützen diese Riesenbeträge, wenn dahinter kein Wert steht? Es nützt uns vor allem nichts, wenn wir uns mit einem Tunnelblick auf Geldsummen begnügen und dabei die Mechanismen der Preisbildung aus den Augen verlieren.
In den USA wurden die Fusionen nach dem Ausbruch der Finanzkrise auch von der Regierung arrangiert.
... also muß das ein Schritt in die richtige Richtung sein? Die Regierung als Manager. Ausgerechnet Politiker als Manager. Vorhin hast Du noch die Landesbanken als Negativbeispiel angeführt. Mann, mann, mann ...
Immerhin hat die Deutsche Bank 2006 2,3 und 2007 2,2 Mrd € an Ertragssteuern abgeführt. Im letzten Jahr gab es wegen des Verlustes eine Gutschrift von 1,8 Mrd. €.
Würde sich die Politik aus der Wirtschaft raus halten, hätte die Deutsche Bank anstelle der 2,3 Milliarden Euro Ertragssteuern im Jahr 2006 vielleicht nur 0,5 Milliarden Euro abführen müssen. Das hätte so manche Kündigung erspart.
Es nützt auch dem Staat, wenn man Großbanken hat, die Gewinne machen.
Eben. Das Geklüngel nützt dem Staat, genauer dessen Verwaltung. Dem Bürger nutzt es nur in dem Maße, wie es der jew. Regierung gerade gefällt. Es sei denn, er gehört zu den beruflichen Nettostaatsprofiteuren.
Ansonsten wären viele kleine Banken, die sich im Wettbewerb eher den Kundenwünschen zu stellen bereits sind und die in der Summe ähnlich hohe Gewinne einfahren, sehr viel wünschenswerter. Einem politisch protegierten Marktboliden kann der Kunde schnurz bleiben, wie dieser Testbericht zeigt:
http://www.ciao.de/Deutsche_Bank_24__Test_2419993
Interessant ist weniger die Begehrlichkeit auf eine soziale Sicherung per Dispo, sondern v. a. der in den letzten Sätzen auffindbare Hinweis auf die Gebührenpolitik dieser tollen Bank. Bestätigt meine Erfahrungen an den einschlägigen Geldautomaten und den "Fremdbankengebühren."
klartext
26.08.2009, 19:19
Natürlich, die CDU-Fuzzies ackern hingegen wie blöde. Den Niedergang verdanken wir 16 Jahren Kohl und den kommenden Niedergang Deiner Favoritin Merkel. Mit Gysi, Lafo und Bisky käme eine längst überfällige Wende, weg von Konzernen, hin zum Volk mit mittleren- und kleinen Leistungsträgern.
Wir gehören nach wie vor zu einer der erfolgreichsten Indusrtienationen der Welt. Daran hatte die Linke nicht den Hauch eines Anteils. Die Art der linken Wende ist hinreichend bekannt, die Folgen auch.
Gestern tötne die Linke im TV wieder gross und forderte eine Sondersteuer für alle Vermögen über einer Million. Das wird den Mittelstand wenig begeistern.
Stasigysi, der Betrüger Lafo und der Geldwäscher Bisky sind keine Empfehlung für ein Land. Solche Gurken braucht unser Land sicher nicht.
Merkel verteidigt Einladung (http://www.faz.net/s/Rub594835B672714A1DB1A121534F010EE1/Doc%7EE38BFCF1606FF409F9F4638CE13D37980%7EATpl%7EE common%7EScontent.html)
FAZ - Frankfurter Allgemeine Zeitung - Vor 3 Stunden
Von Kerstin Schwenn, Berlin Kanzlerin Merkel trifft Ackermann im Kanzleramt. Dieses Bild stammt von einem offizillen Termin am 14. Dezember 2008 26. August 2009 Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich gegen Kritik an einem Abendessen für den ...
Video: Wirbel um Ackermann-Feier im Kanzleramthttp://www.gstatic.com/news/img/2326415520-video-youtube.gif (javascript:void(0);) ZDF Video: Wirbel um Ackermann-Feier im Kanzleramt http://www.gstatic.com/news/img/2326415520-video-youtube.gif (http://www.youtube.com/watch?v=ZwTS3dQQFhI) ZDF
Geburtstagfeier im Kanzleramt (http://www.n-tv.de/politik/Ackermann-war-der-Erste-article477343.html) n-tv
ZEIT ONLINE (http://www.zeit.de/newsticker/2009/8/26/HAUPTGESCHICHTEx-xMIxABENDx-xACKERMANNx-xiptc-bdt-20090826-554-22212056xml) - WELT ONLINE (http://www.welt.de/news/article4402308/Angela-Merkel-verteidigt-Essen-fuer-Josef-Ackermann.html) - FOCUS Onlin (http://www.focus.de/politik/weitere-meldungen/ackermann-merkel-verteidigt-geburtstagsessen_aid_429860.html)
Das war ein Fresschen für Deutschland - alles paletti.
Die Gurus fressen uns noch die Läuse vom Pelz.
Merkel und Ackermann ackern für Deutschland. /:(
Da waren ja die richtigen Leute (Springer, Deutsche Bank, BASF und Politik) zusammen um zu beraten wie man das Volk weiter und effizienter ausnehmen kann. :)
Gratulation! Weiter so Deutschland!
http://www.welt.de/multimedia/archive/1250689680000/00879/GuW_1_AngelaMerkel__879025g.jpg
Der Don hat's mehrfach einleuchtend und überzeugend erklärt.
Ich brauche keine Erklärungen zum Sachverhalt.
Im Übrigen lese ich die Beiträge des Foristen Don's nicht. Mangels Zeichensetzung, Satzbau, Orthographie, von eventuell vom Foristen Don dargestellten Inhalt will ich gar nicht reden.
Widder58
26.08.2009, 20:14
Wir gehören nach wie vor zu einer der erfolgreichsten Indusrtienationen der Welt. Daran hatte die Linke nicht den Hauch eines Anteils. Die Art der linken Wende ist hinreichend bekannt, die Folgen auch.
Gestern tötne die Linke im TV wieder gross und forderte eine Sondersteuer für alle Vermögen über einer Million. Das wird den Mittelstand wenig begeistern.
Stasigysi, der Betrüger Lafo und der Geldwäscher Bisky sind keine Empfehlung für ein Land. Solche Gurken braucht unser Land sicher nicht.
Der Niedergang ist vor allem den Schwarzen zu verdanken, und zwar seit der Ähra Kohl. Die Agenda 2010 hat die Arbeiterschaft bei der SPD vergrault, Hartz IV ist nicht vernünftig umgesetzt, aber es hat der Großen Koalition am Anfang niedrige Arbeitslosenzahlen beschert. Die Schwarzen haben mit Ihrer Politik in den letzten Jahrzehnten überhaupt nichts mehr auf die Reihe gebracht. Die Konzerne und Banken haben sich mit Spekulationen und Zockerei aufgeblasen. Noch heute stehen völlig illussorische Wertansätze zum beispiel bei den Immobilien in den Büchern. Aus der Fianzkrise wurde absolut nichts gelernt. Sondersteuern für Millionäre sind das geringste Problem. Den Mittelstand tangiert das nicht, nur diejenigen, deren Kapital brach liegt oder zum Zocken eingesetzt wird. Und wenn von Betrügern die Rede ist so sollten sich die Schawrzen mal ganz schwer zurückhalten. Die Liste ist lang und wird durch Schreiber noch länger.
meckerle
26.08.2009, 20:23
Natürlich, die CDU-Fuzzies ackern hingegen wie blöde. Den Niedergang verdanken wir 16 Jahren Kohl und den kommenden Niedergang Deiner Favoritin Merkel. Mit Gysi, Lafo und Bisky käme eine längst überfällige Wende, weg von Konzernen, hin zum Volk mit mittleren- und kleinen Leistungsträgern.
Hurra, dann wären wir endlich mal alle gleich arm!
Natürlich, die CDU-Fuzzies ackern hingegen wie blöde. Den Niedergang verdanken wir 16 Jahren Kohl und den kommenden Niedergang Deiner Favoritin Merkel. Mit Gysi, Lafo und Bisky käme eine längst überfällige Wende, weg von Konzernen, hin zum Volk mit mittleren- und kleinen Leistungsträgern.
Gysie halte ich ja noch für ganz vernünftig.
Aber den Rest kannst Du in der Pfeife rauchen.
Das Schlimme ist, dass Du mti Kohl Recht hast, ab er mit einer Linken würde flendes passieren:
Noch mehr Ausländer, noch weniger Arbeit, Gleichmacherei und irgendwann dr Zusammenbruch wie es ihn in der DDR gab.
Uns fehlen kernige gute Politiker, egal welcher Partei, die endlich mal wieder begreifen, dass sie ein Amt innehaben und die Ärmel hochkrempeln zum Wohle des Volkes und des Landes, dann könnten wir es schalffen
Das würde auch beinhalten, dass hier seit Jahren in den Sozialsystemen lebende Ausländer in ihre Länder zurück geführt wrden.
Kein Land kann es sich auf Dauer leisten Millionen durchzufüttern.
Mit den Linken und vorrangig den Grünen würde dies nicht gehen, das sit das Drame
Unbd mit einer Merkel leider auch nicht, denn die geht imemr mehr auf Kurs zu den Grünen.
so irgendwie warte ich schon eine ganze Weile, dass Wandlitz wieder aufgebaut wird.
Seit von Berlin aus regiert wird, ist unsere Politik, ist der Budnestag (Reichstag) zum Staat im Staat geworden und das halte ich für enorm gefährlich
Skorpion968
26.08.2009, 20:40
Hurra, dann wären wir endlich mal alle gleich arm!
Nix da - gleich reich! :]
klartext
26.08.2009, 20:45
Der Niedergang ist vor allem den Schwarzen zu verdanken, und zwar seit der Ähra Kohl. Die Agenda 2010 hat die Arbeiterschaft bei der SPD vergrault, Hartz IV ist nicht vernünftig umgesetzt, aber es hat der Großen Koalition am Anfang niedrige Arbeitslosenzahlen beschert. Die Schwarzen haben mit Ihrer Politik in den letzten Jahrzehnten überhaupt nichts mehr auf die Reihe gebracht. Die Konzerne und Banken haben sich mit Spekulationen und Zockerei aufgeblasen. Noch heute stehen völlig illussorische Wertansätze zum beispiel bei den Immobilien in den Büchern. Aus der Fianzkrise wurde absolut nichts gelernt. Sondersteuern für Millionäre sind das geringste Problem. Den Mittelstand tangiert das nicht, nur diejenigen, deren Kapital brach liegt oder zum Zocken eingesetzt wird. Und wenn von Betrügern die Rede ist so sollten sich die Schawrzen mal ganz schwer zurückhalten. Die Liste ist lang und wird durch Schreiber noch länger.
Und wo fängt bei dir der Mittelstand an ? Eine Million Vermögen ist für einen Mittelständler nichts.
Die Linke hat aus dem Untergang der DDR nichts gelernt, bis heute nicht. Die gleichen Sprüche, dei gleichen Lügen, die gleiche Propaganda, die gleichen Feindbilder.
Für einen Mittelständler kommt nur die FDP und in Grenzen die CDU/CSU in Frage.
Auf die Ramenbedingungen, die die Linke schaffen würde, kann ich gut verzichten. Wegnehmen und umverteilen, das ist alles, was ihr könnt. Arbeitsplätze schaffen andere.
Und dass ihr den ganzen Unrat der Welt in Deutschland versammeln wollt, zeigt eure Ablehnung unserer Heimat. Wir haben unser Land nach dem Krieg nicht wieder aufgebaut, um es sozialistisch-kommunistischen Träumern zum Frass vorzuwerfen.
Wie sagte Lafo im TV ? Wenn ein Unternehmer eine neue Halle baut, gehört diese den Arbeitnehmern. Welcher Unternehmer wollte unter solchen Verhältnissen noch investieren ? Niemand.
Aldebaran
26.08.2009, 21:47
Die Politiker streben nichts als die persönliche Bereicherung ihrerselbst und ihrer Bosse an. Ob das Land vor die Hunde geht interessiert diese Verbrecher nicht.
Deine Beleidugungen spare dir in Zukunft!
Wer so viel Unlogik in so wenigen Zeilen vereint, hat nichts anderes verdient.
Natürlich interessiert sie, ob dieses Land vor die Hunde geht, denn dieses Land hat ihnen noch Pensionsansprüche zu erfüllen. Extraeinnahmen wie dem Ex-Kanzler Schröder aus Beschäftigungen nach dem Amt können nur die wenigsten erwarten.
Aldebaran
26.08.2009, 21:50
So ein Dummquatsch, was hat der Staat damit zu tuen, wenn ein privates Unternehmen pleite geht - nichts.
Wer offenbar der Meinung ist, die Aufgabe einer Banke sei es, Bargeld anzunehmen und in Tresoren aufzubewahren, sollte sich zu diesem Thema besser nicht äußern.
Schon mal etwas von der DaNat-Bank und der Finanzkrise von 1931 gehört?
http://einestages.spiegel.de/static/topicalbumbackground/2974/als_deutschlands_banker_demut_lernten.html
FranzKonz
26.08.2009, 21:53
Du musst nur ordentlich dafür bezahlen können :hihi:
Mach Dir mal keine Gedanken über meine Liquidität. ;)
FranzKonz
26.08.2009, 21:59
Ich fische lieber.
Auch recht. Kriegst Du eben das Fischereiministerium. :]
Aldebaran
26.08.2009, 22:08
Die Chronologie der derzeitigen Bankenkrise ist hinsichtlich meiner sehr grundsätzlich ausgefallenen Einlassung ziemlich irrelevant.
Es ist weniger die Chronologie, um die es geht, sondern die Tatsache, dass die Banken in D und weltweit sehr unterschiedlich von der Krise betroffen sind. Und die deutschen Landesbanken schneiden im Vergleihch nun einmal besonders schlecht ab.
Gegenfrage: Wem nützen diese Riesenbeträge, wenn dahinter kein Wert steht? Es nützt uns vor allem nichts, wenn wir uns mit einem Tunnelblick auf Geldsummen begnügen und dabei die Mechanismen der Preisbildung aus den Augen verlieren.
Was heißt "kein Wert". Steht auf dem Geldschein, ob dahinter "ein Wert steht" oder nicht? Solange man für Geld etwas kaufen kann, ist es etwas wert. Selbst Gold ist übrigens eigentlich nichts wert. Man kann es nur gut aufbewahren und es sieht hübsch aus, aber die Welt käme ohne dieses Metall aus.
... also muß das ein Schritt in die richtige Richtung sein? Die Regierung als Manager. Ausgerechnet Politiker als Manager. Vorhin hast Du noch die Landesbanken als Negativbeispiel angeführt. Mann, mann, mann ...
Eben nicht als Manager, sondern als Beschleuniger von organsatorischen Änderungen oder "Konsolidierungen", wie man das heute nennt.
Erfolgreich waren darin übrigens überraschenderweise die Spanier. Der Banco Santander ist heute die wertvollste europäische Bank und relativ gesund, weil er sich nicht mit den Giftanleihen eingedeckt hat - was interessanetrweise an der spanischen Bankenregulierung liegen soll:
Die Ausgangslage der spanischen Finanzinstitute ist besser als die der meisten anderen europäischen. Spaniens Banken und Sparkassen verdienen ihr Geld zum großen Teil noch immer mit dem klassischen Bankgeschäft: Sie ziehen Einlagen an und geben dafür Kredite an Unternehmen und Private. Dank des Wirtschaftsund Baubooms in den letzten Jahren war das ein lukratives Geschäft. Die hohen Gewinne bieten nun ein gutes Kissen für die Krise, wenn auch die Mischung aus sinkenden Kreditvolumina und niedrigeren Margen mittlerweile auf die Ertragslage drückt.
Verbriefungen von spanischen Hypothekenkrediten waren zwar eine zusätzliche Finanzierungsquelle, doch die spanische Bankenregulierung hat aus der Krise der 80er-Jahre gelernt und dafür gesorgt, dass Risiken adäquat und transparent bewertet werden. Subprime im Sinne von komplexen Strukturen und außerbilanziellen Vehikeln gibt es in spanischen Banken praktisch nicht.
http://www.handelsblatt.com/finanzen/handelsblatt-kommentar/die-banken-sind-gewappnet;2015003
Der Artikel ist mehr als ein Jahr alt und seine Aussage hat sich bestätigt.
Die Politik soll sich nicht selbst im Bankgeschäft betätigen, sondern die Rahmenbedingungen optimieren.
Würde sich die Politik aus der Wirtschaft raus halten, hätte die Deutsche Bank anstelle der 2,3 Milliarden Euro Ertragssteuern im Jahr 2006 vielleicht nur 0,5 Milliarden Euro abführen müssen. Das hätte so manche Kündigung erspart.
Das Investmentbankgeschäft der D.B. hat eigentlich überhaupt nichts mit der deutschen Politik zu tun. Viel wichtiger ist in diesem Zusammenhang die amerikanische, die erst die Möglichkeiten für den subprime-Markt und überhaupt die ganze Finanzblase geschaffen hat.
Eben. Das Geklüngel nützt dem Staat, genauer dessen Verwaltung. Dem Bürger nutzt es nur in dem Maße, wie es der jew. Regierung gerade gefällt. Es sei denn, er gehört zu den beruflichen Nettostaatsprofiteuren.
Ansonsten wären viele kleine Banken, die sich im Wettbewerb eher den Kundenwünschen zu stellen bereits sind und die in der Summe ähnlich hohe Gewinne einfahren, sehr viel wünschenswerter. Einem politisch protegierten Marktboliden kann der Kunde schnurz bleiben, wie dieser Testbericht zeigt:
http://www.ciao.de/Deutsche_Bank_24__Test_2419993
Interessant ist weniger die Begehrlichkeit auf eine soziale Sicherung per Dispo, sondern v. a. der in den letzten Sätzen auffindbare Hinweis auf die Gebührenpolitik dieser tollen Bank. Bestätigt meine Erfahrungen an den einschlägigen Geldautomaten und den "Fremdbankengebühren."
Das ist Kleinkram. Und übrigens zeigt auch hier das Beispiel Spaniens, dass es genausogut auch umgekehrt sein kann. Dort müssen nämlich die Sparkassen gestützt werden, während die Großbanken von einigen Abschreibungen abgesehen recht gut dastehen.
In der Bankenkrise in der USA Ende der 80er / Anfang der 90er waren es auch die kleinen Banken, die zu Hunderten zusammenbrachen.
http://en.wikipedia.org/wiki/Savings_and_loan_crisis
FranzKonz
26.08.2009, 22:09
Ich brauche keine Erklärungen zum Sachverhalt.
Im Übrigen lese ich die Beiträge des Foristen Don's nicht. Mangels Zeichensetzung, Satzbau, Orthographie, von eventuell vom Foristen Don dargestellten Inhalt will ich gar nicht reden.
Falsch. Gerade Du hättest diese Erklärungen bitter nötig. Ist allerdings Perlen vor die Hühner geworfen, denn offensichtlich verstehst Du sie nicht.
Und bezüglich der literarischen Fähigkeiten unseres Paten solltest Du gepflegt die Klappe halten oder selbst fehlerfrei schreiben.
Daß Deine geistige Kapazität für den Inhalt seiner Ausführungen nicht reicht, hast Du inzwischen ausreichend dokumentiert.
Widder58
26.08.2009, 22:27
Und wo fängt bei dir der Mittelstand an ? Eine Million Vermögen ist für einen Mittelständler nichts.
Die Linke hat aus dem Untergang der DDR nichts gelernt, bis heute nicht. Die gleichen Sprüche, dei gleichen Lügen, die gleiche Propaganda, die gleichen Feindbilder.
Für einen Mittelständler kommt nur die FDP und in Grenzen die CDU/CSU in Frage.
Auf die Ramenbedingungen, die die Linke schaffen würde, kann ich gut verzichten. Wegnehmen und umverteilen, das ist alles, was ihr könnt. Arbeitsplätze schaffen andere.
Und dass ihr den ganzen Unrat der Welt in Deutschland versammeln wollt, zeigt eure Ablehnung unserer Heimat. Wir haben unser Land nach dem Krieg nicht wieder aufgebaut, um es sozialistisch-kommunistischen Träumern zum Frass vorzuwerfen.
Wie sagte Lafo im TV ? Wenn ein Unternehmer eine neue Halle baut, gehört diese den Arbeitnehmern. Welcher Unternehmer wollte unter solchen Verhältnissen noch investieren ? Niemand.
Es gibt da auch Mittelwege. Die Linke könnte und wollte das in der Form gar nicht durchsetzen. Die FDP hat mit ihrer Philosophie in Sachen Finanzkrise ganz besonders daneben gegriffen, die profitieren doch nur von der Unentschlossenheit derer, welche die Schnauze voll haben von der CDU und nichts anderes finden, was sie wählen wollten. Tatsache ist doch, dass keiner ein vernünftiges Konzept hat- und vor allem keine Leute die Willens sind echte Veränderungen durchzusetzen. Die sitzen doch alle warm. Wie schon zu Zeiten der Wiedervereinigung gibt es kein hopp oder topp. Wir hätten gut daran getan seinerzeit mehr aus der DDR zu übernehmen, wenn auch teilweise modifiziert.
Genauso ist es heute- die links/rechts Debatte ist überflüssig. Die Schere zwischen Arm und Reich muss ein Stück geschlossen werden und die Unsitte, alles auf die Leistungsträger oder Autofahrer abzuwälzen muß beendet werden. Dazu brauchen wir weder eine Bahn an der Börse, noch geschlossene Postfilialen, schon gar keine Banken in der Form und keine Hunderte von Versicherungsbuden.
Weiss nicht, was man sich hier so aufregt.:shrug:
Dazu ist doch dieser Etat schließlich da. Bisschen spiessige Einstellung!Unsere Links-Knaller jaulen eben sobald sie den Namen Ackermann lesen, da sie zu böde sind zu sehen, daß linke Politik (Kreditzwang auch an Rückzahlungsunfähige!) und nicht zahlende Habenichtse die Schäden der Finanzkrise schufen, die erst mal nicht Linke und Habenichtse selbst bezahlen, sondern die Reichern dieser Erde:
http://www.24-carat.de/Forum/L-630.GIF
http://www.24-carat.de/2009/Billio.gif Sie sehen auch nicht, daß die Ackermänner die Banken für Arme offen hielten. Reiche hätten lieber alle Banken erst mal geschlossen und ausgemistet. Sie können ja so lange im Hilton fressen und saufen, etwas Bar-Reserve haben sie auch, und ein paar kleine Goldstücke wirken Wunder. Geschlossene Banken hätten nur die Armen irre hart getroffen.
http://www.24-carat.de/Forum/L-630.GIF
Das wurde ihnen erspart und kostet die Reichen auch wieder viel Geld. Die Ackermänner und die Regierungen der wichtigen Staaten sorgten dafür, daß bisher noch kein Armer beachtlich Teile seines Vermögens durch die Krise verlor. Ja, sie sind schon eine Pest, unsere Links-Knaller.
http://www.24-carat.de/Forum/L-630.GIF
http://www.24-carat.de/2009/Abendl-2.gif
http://www.24-carat.de/Forum/L-630.GIF
Unseren Sozial-Ballast werden wir aber wohl bald los: 68er, Null-Bock-Weicheier, Femanz-Pißnelken, Links-Knaller, Haßglatzen, Koranis und andere Import-Proleten werden sich gegenseitig vernichten, sobald Europas Leistungsträger ausgewandert sind und sie nicht mehr ernähren.
Falsch. Gerade Du hättest diese Erklärungen bitter nötig. Ist allerdings Perlen vor die Hühner geworfen, denn offensichtlich verstehst Du sie nicht.
Und bezüglich der literarischen Fähigkeiten unseres Paten solltest Du gepflegt die Klappe halten oder selbst fehlerfrei schreiben.
Daß Deine geistige Kapazität für den Inhalt seiner Ausführungen nicht reicht, hast Du inzwischen ausreichend dokumentiert.
:)) :)) :))
Was du schon wieder alles so festgestellt haben willst. :D
Kein Wunder, dass es für einen höheren Abschluss oder gar ein Studium bei so viel Dämlichkeit und Dümmlichkeit deinerseits nicht gereicht hat.
FranzKonz
26.08.2009, 23:02
:)) :)) :))
Was du schon wieder alles so festgestellt haben willst. :D
Nichts, was sich nicht aus Deinen Ergüssen ergibt.
Kein Wunder, dass es für einen höheren Abschluss oder gar ein Studium bei so viel Dämlichkeit und Dümmlichkeit deinerseits nicht gereicht hat.
Das ist eine glatte Lüge.
Nichts, was sich nicht aus Deinen Ergüssen ergibt.
Das mit der Projektion hatten wir ja schon nun zu oft. Das verstehst du leider evident nicht.
Das ist eine glatte Lüge.
Dann berichte doch mal, was du vorzuweisen hast an akademischen Graden.
Ich bin ganz Ohr.
FranzKonz
26.08.2009, 23:09
Das mit der Projektion hatten wir ja schon nun zu oft. Das verstehst du leider evident nicht.
Erklärst Du mir, wie eine Projektion mit meinen Worten zusammenhängt?
Dann berichte doch mal, was du vorzuweisen hast an akademischen Graden.
Ich bin ganz Ohr.
Abitur und Dipl Ing FH
Abitur und Dipl Ing FH
Das glaube ich nicht.
FranzKonz
26.08.2009, 23:14
Das glaube ich nicht.
Das macht nichts. ;)
Das macht nichts. ;)
Titelmissbrauch ist in Deutschland strafbar.
FranzKonz
26.08.2009, 23:22
Titelmissbrauch ist in Deutschland strafbar.
Missbrauch, Du sagst es. :smoke:
maxikatze
27.08.2009, 00:07
***Lesezeichen***
Ich habe diesen thread nicht verfolgt, sondern bin nur soeben da reingeraten, deshalb ist es möglich, dass mein folgender Hinweis bereits bekannt ist:
Josef Ackermann ist nicht nur Schweizer, sondern auch Jude und deshalb besonders eng verzahnt mit der Hochfinanz!
Das weiss natürlich auch Frau Merkel, die, wie alle Aufsteiger, von der wirklichen MACHT nicht nur fasziniert, sondern auch abhängig ist!
Einem derart Mächtigen der Weltfinanz im Kanzleramt ein (Geburtstags-und/oder Geschäfts-)Essen zu geben, stärkt sowohl die Position von Frau Merkel als auch die von Deutschlands grösster und wichtigster Bank.
Hätte Frau Merkel für die Damen Springer, Mohn oder Knobloch -aus denselben persönlichen Gründen- dasselbe gemacht, es hätte auch ein "Geschäckle" gehabt, wäre vermutlich aber weniger kritisiert worden!
Manfred_g
27.08.2009, 01:26
Logisch. Unternehmen, die Gewinne abwerfen, werden privatisiert. Nur Verluste müssen sozialisiert werden.
So abwegig ist das nicht, wie es immer dargestellt wird. Der Sozialstaat definiert sich darüber, Geld an diejenigen zu geben, die es nicht erwirtschaften. Was spricht dagegen, dies ausnahmsweise auch einmal mit Unternehmen zu machen, wenn eine entsprechende Krise es gebietet? Im Grund doch nur das Klischee, daß Unternehmen kapitalistische, böse Dämonen sind, denen man in besseren Zeiten allerdings wieder ungeniert und tief in die Taschen greift.
Schon wieder die übliche Stammtischparolen. Wenn man wirklich Geld verdienen will, geht man in die Wirtschaft und nicht in die Politik. Politikerjobs werden miserabel bezahlt und machen nur Ärger.
Was ist denn das für eine Latrinenparole? Politikerjobssind gut bezahlt, machen reich durch "Nebenjobs" und sind nichts als Vorbereitungen für fette Pfründe in der Wirtschaft.
Wer so viel Unlogik in so wenigen Zeilen vereint, hat nichts anderes verdient.
Natürlich interessiert sie, ob dieses Land vor die Hunde geht, denn dieses Land hat ihnen noch Pensionsansprüche zu erfüllen. Extraeinnahmen wie dem Ex-Kanzler Schröder aus Beschäftigungen nach dem Amt können nur die wenigsten erwarten.
Keine Bange, bevor die nicht an ihre Pfründe kommen, sind wir schon alle verhungert. Achja, falls du es noch nicht bemerkt hast, Politik ist Unlogik!
Im Übrigen lese ich die Beiträge des Foristen Don's nicht. Mangels Zeichensetzung, Satzbau, Orthographie,.
Verehrte Frau Akademikerin Dr. Blondie:
Die doppelte Verwendung des Genitiv ist ein Fehler. Insbesondere am Namen, da dieser hier nicht das logische Subjekt bildet.
Der sächsische Genitiv (Apostroph s) ist der zweite Fehler. Seit 1901.
Der sächsische Genitiv galt jedoch seit der Reform der deutschen Rechtschreibung von 1901 als Fehler.
Also entweder:
.....lese ich die Beiträge des Foristen Don nicht....
oder
....lese ich die Beiträge Dons nicht.....
[/URL][URL="http://www.news-adhoc.com/geburtstagsparty-kritik-an-ackermann-abendessen-im-kanzleramt-idna2009082547144/"]News Adhoc (http://www.news-adhoc.com/geburtstagsparty-kritik-an-ackermann-abendessen-im-kanzleramt-idna2009082547144/)
"Das Steuergeld ist gut angelegt" (http://www.ftd.de/meinung/kommentare/:Pressestimmen-Das-Steuergeld-ist-gut-angelegt/558690.html)
http://www.news-adhoc.com/wp-content/uploads/image2009/image/ackermann-bundeskanzleramt-geburtstagsparty-abendessen-stihl024-pix.jpg
Financial Times Deutschland - Vor 47 Minuten
Im Bundeskanzleramt durfte Deutsche-Bank-Chef Ackermann 2008 seinen Geburtstag feiern - auf Kosten der Steuerzahler. Merkel ließ ihn angeblich rund 30 Gäste einladen. Deutsche Leitartikler bezeichnen die Story als gekünstelten Aufreger. ...
Video: Wirbel um Ackermann-Feier im Kanzleramthttp://www.gstatic.com/news/img/2326415520-video-youtube.gif (javascript:void(0);) ZDF Video: Wirbel um Ackermann-Feier im Kanzleramt http://www.gstatic.com/news/img/2326415520-video-youtube.gif (http://www.youtube.com/watch?v=ZwTS3dQQFhI) ZDF
Schröder verteidigt Merkels Tafelrunde (http://nachrichten.rp-online.de/article/politik/Schroeder-verteidigt-Merkels-Tafelrunde/50012) RP ONLINE
WELT ONLINE (http://www.welt.de/news/article4402308/Angela-Merkel-verteidigt-Essen-fuer-Josef-Ackermann.html) - FAZ - Frankfurter Allgemeine Zeitung (http://www.faz.net/s/Rub594835B672714A1DB1A121534F010EE1/Doc%7EE38BFCF1606FF409F9F4638CE13D37980%7EATpl%7EE common%7EScontent.html) - Hamburger Abendblatt (http://www.abendblatt.de/politik/deutschland/article1156617/Merkel-verteidigt-Essen-fuer-Ackermann.html) - n-tv (http://www.n-tv.de/politik/Ackermann-war-der-Erste-article477343.html) Alle 746 Artikel » (http://news.google.de/news/story?pz=1&ned=de&ncl=dg_eg0jh-XpRFTMb4QimOm4VWrxTM&topic=w)
Das Steuergeld ist gut angelegt - Im Magen ?
Bringt es Zinsen - nee - Dünnpfiff beim Bürger. germane
(javascript:void(0))
Grotzenbauer
27.08.2009, 10:20
Ich habe diesen thread nicht verfolgt, sondern bin nur soeben da reingeraten, deshalb ist es möglich, dass mein folgender Hinweis bereits bekannt ist:
Josef Ackermann ist nicht nur Schweizer, sondern auch Jude und deshalb besonders eng verzahnt mit der Hochfinanz!
!
__________
monrol, sei bitte freundlich und gebe zum Nachlesen den Quellennachweis über die Religionszugehörigkeit von Jo Ackermann bekannt. Danke!...:rolleyes:
maxikatze
27.08.2009, 10:22
So abwegig ist das nicht, wie es immer dargestellt wird. Der Sozialstaat definiert sich darüber, Geld an diejenigen zu geben, die es nicht erwirtschaften. Was spricht dagegen, dies ausnahmsweise auch einmal mit Unternehmen zu machen, wenn eine entsprechende Krise es gebietet? Im Grund doch nur das Klischee, daß Unternehmen kapitalistische, böse Dämonen sind, denen man in besseren Zeiten allerdings wieder ungeniert und tief in die Taschen greift.
Falsch, es sind genau die Unternehmen, die sich vor der Pleite eine Einmischung seitens des Staates verbeten haben, jetzt aber Staatsknete erwarten.
FranzKonz
27.08.2009, 10:23
So abwegig ist das nicht, wie es immer dargestellt wird. Der Sozialstaat definiert sich darüber, Geld an diejenigen zu geben, die es nicht erwirtschaften. Was spricht dagegen, dies ausnahmsweise auch einmal mit Unternehmen zu machen, wenn eine entsprechende Krise es gebietet? Im Grund doch nur das Klischee, daß Unternehmen kapitalistische, böse Dämonen sind, denen man in besseren Zeiten allerdings wieder ungeniert und tief in die Taschen greift.
Abzulehnen ist das
weil gerade die Unternehmen den freien Markt propagieren
weil gerade die Unternehmen die Krise gemacht haben
Ich habe diesen thread nicht verfolgt, sondern bin nur soeben da reingeraten, deshalb ist es möglich, dass mein folgender Hinweis bereits bekannt ist:
Josef Ackermann ist nicht nur Schweizer, sondern auch Jude und deshalb besonders eng verzahnt mit der Hochfinanz!
Das musste ja kommen, scheisst du dir jetzt in die Hosen? :))
Grotzenbauer
27.08.2009, 10:55
Abzulehnen ist das
weil gerade die Unternehmen den freien Markt propagieren
weil gerade die Unternehmen die Krise gemacht haben
————————
FranzKonz; Ist dir die Legende von “Robin Hood“ bekannt? Der Rebellenanführer lagerte jeweils einen Stock höher als seine Mitstreiter. Was will ich damit in Erinnerung bringen? Malnachdenken! Bis dato hat sich am 'Robin Hood-Legende-Prinzip' (Wirtschaft) nichts geändert,- andersrum funktioniert es nicht! Oder anders rum gefragt: Haben linke Parteien jemals effizient Arbeitsplätze geschaffen?:))
————————
FranzKonz; Ist dir die Legende von “Robin Hood“ bekannt? Der Rebellenanführer lagerte jeweils einen Stock höher als seine Mitstreiter. Was will ich damit in Erinnerung bringen? Malnachdenken! Bis dato hat sich am 'Robin Hood-Legende-Prinzip' (Wirtschaft) nichts geändert,- andersrum funktioniert es nicht! Oder anders rum gefragt: Haben linke Parteien jemals effizient Arbeitsplätze geschaffen?:))
Haben sie nie werden sie nie. Hätte es die verdammten Nazis nie gegeben, wären die Linken nie so erstarkt auf der Welt!!!
maxikatze
27.08.2009, 11:05
Abzulehnen ist das
weil gerade die Unternehmen den freien Markt propagieren
weil gerade die Unternehmen die Krise gemacht haben
..........
..........
Es was ganz anderst !
Weltkrise Privat
Die ganze Wahrheit über Ackermanns Party
http://www.spiegel.de/images/image-7134-panoV9free-tuyq.jpg (http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/bild-645070-7134.html)
(http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/bild-645070-7134.html)
dpa
Demonstranten vor Kanzleramt: "Niemand schien betrunken. Es wurde nicht getanzt"
Bonzen-Feier mit trunkenem Tanz? Oder doch nur ein ödes Abendessen? Das Land fragt sich, was Deutsche-Bank-Chef Ackermann bei Angela Merkel im Kanzleramt wirklich getan hat. SPIEGEL-ONLINE-Krisenkolumnist Thomas Tuma klärt auf - und gibt Tipps für korrektes Partyverhalten.
Hamburg - Anfang der Woche wurde enthüllt: Angela Merkel hatte vor eineinhalb Jahren im Kanzleramt Besuch von Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann. Die Einschätzungen über den Charakter des abendlichen Treffens gehen auseinander. Sehr linke Oppositionskreise hoffen, dass es sich um eine wilde Orgie gehandelt hat, in deren Verlauf die Big Band der Bundeswehr thematische Klassiker intonieren musste, u.a. eine Instrumentalversion von Abbas "Money, Money, Money". Dazu, so die Vermutung, haben sich einige der Gäste (hier: "Bonzen") ihre Zigarren an 1000-Euro-Scheinen angezündet, die säckeweise aus dem Finanzministerium herangeschafft wurden, während Rotkäppchen-Sekt mindestens in Strömen floss.
Das Kanzleramt spricht dagegen von einem schlichten Abendessen aus Anlass von Ackermanns 60. Geburtstag.
So oder so: Das könnte es gewesen sein mit Merkels Kanzlerschaft. Denn natürlich war die Einladung moralisch verwerflich, politisch instinktlos, haushaltsrechtlich untragbar, PR-technisch eine Katastrophe und überhaupt. Nur noch eine Frage von Tagen, bis der Europäische Gerichtshof ein formelles Amtsenthebungsverfahren prüfen wird. Dabei wäre korrektes Feier-Verhalten ganz einfach gewesen.
Bistro-Tische für neutrale Beobachter
So wird's gemacht: Angela Merkel lädt nicht als Kanzlerin ein und rechnet ihre Nebenkosten (Handygebühren, Briefporto etc.) privat ab. Ackermann kommt mit öffentlichen Verkehrsmitteln, bringt eine recyclingfähige Tupper-Dose Schweizer Wurstsalat mit und versteuert den geldwerten Vorteil der ihm angebotenen bundeseigenen Apfelschorle selbständig. Gastgeschenke (nicht über 20 Euro, bitte keine Schnittblumen!) werden vorab einer karitativen Einrichtung versprochen. Mit Aids-Hilfe, SOS-Kinderdörfern oder einem rheinland-pfälzischen Frauenhaus kann man auch unter parteipolitischen Gesichtspunkten wenig verkehrt machen.
Ferner sollte zu den Eingeladenen mindestens ein Langzeitarbeitsloser und ein Bochumer Opel-Bandarbeiter gehören. Das Rest-Catering muss ein sympathischer TV-Koch übernehmen, also weder Lafer noch Lichter. Die Rezepte des fünfgängigen Menüs "Variationen von der Bockwurst" sind ad-hoc-meldepflichtig. Der Reinerlös der Online-Präsentation geht an… siehe oben. Bei der Party selbst werden Bistro-Tische für neutrale Beobachter des Rechnungshofes installiert. Der Bund der Steuerzahler sowie die haushaltspolitischen Sprecher von FDP und Grünen sollten frühzeitig eingebunden werden.
Aber dafür ist es nun zu spät, auch wenn der Ackermann-Abend nach ersten Zeugenaussagen eher öde (und) unionsnah besetzt war. Es gab Smalltalk und Langeweile - beides gepflegt. "Niemand schien betrunken. Es wurde nicht getanzt", gestand gestern "FAZ"-Mitherausgeber Frank Schirrmacher, einer der Gäste jenes Abends.
Die größte Enthüllung steht noch bevor
Scherzen Sie nur, Herr Kollege! Die Aufarbeitung des Abends hat erst begonnen, denn auch "Bild"-Chefredakteur Kai Diekmann und Springer-Vorstandschef Mathias Döpfner feierten mit, nein: zechten fröhlich auf Kosten von uns kleinen Steuerzahlern. Für ZDF-Topjournalist Peter Hahne dürfte der Skandal damit anfangen, dass er nicht eingeladen war.
Angesichts der aufgeheizten Stimmung in einem an nervenzerfetzender inhaltlicher Spannung kaum zu überbietenden Bundestagswahlkampf ist mit weiteren Affären zu rechnen: Zum Beispiel ist völlig ungeklärt, welche Kabinettsmitglieder in den vergangenen Jahren welche Journalisten in ihren Dienstwagen mitgenommen oder dort gar verköstigt haben. Die größte Enthüllung steht der Koalition an anderer Stelle bevor: Unter dem Decknamen Annette Schavan soll eine Unbekannte jahrelang völlig unbemerkt von der Öffentlichkeit das Bundesbildungsministerium dirigiert haben.
Oh Gott wie peinlich ist denn dieser Beitrag wieder? SPD Scheisse hoch 10!
maxikatze
27.08.2009, 11:17
Samurai,
..........
FranzKonz
27.08.2009, 11:18
————————
FranzKonz; Ist dir die Legende von “Robin Hood“ bekannt? Der Rebellenanführer lagerte jeweils einen Stock höher als seine Mitstreiter. Was will ich damit in Erinnerung bringen? Malnachdenken! Bis dato hat sich am 'Robin Hood-Legende-Prinzip' (Wirtschaft) nichts geändert,- andersrum funktioniert es nicht! Oder anders rum gefragt: Haben linke Parteien jemals effizient Arbeitsplätze geschaffen?:))
Robin Hood und das Rechts-Links-Schema bringen uns nicht weiter. Vielleicht sollten wir es zur Abwechslung mal mit Vernunft versuchen.
Arbeitsplätze werden nicht von Parteien geschaffen, sondern von Unternehmen. Regierungen können bestenfalls dafür sorgen, daß Unternehmen ein günstiges Umfeld vorfinden.
Allerdings kann und darf die Zahl der Arbeitsplätze im Zeitalter der Hochtechnologie nicht mehr das Maß aller Dinge sein. Vor 50 Jahren waren die Leute noch begeistert von jeder neuen Technik, die ihnen die Arbeit erleichterte. Vor 25 Jahren setzte eine Technologiefeindlichkeit ein, weil durch immer mehr Rationalisierungsmaßnahmen immer mehr Menschen in der Produktion eingespart wurden.
Wir stehen heute vor dem Problem, daß die Produktivität schneller wächst, als der Absatz von Produkten. Die zwangsläufige Folge ist, daß weniger Menschen in der Produktion benötigt werden.
Als logische Konsequenz daraus werden wir in Zukunft zu anderen Beschäftigungsmodellen oder Gesellschaftsformen finden müssen.
Auf diese Problematik bietet derzeit weder eine linke, noch irgendeine andere (mir bekannte) Ideologie eine überzeugende Antwort.
kotzfisch
27.08.2009, 11:37
Ist der Ruf erst ruiniert....Dadumm,dada....
Skorpion968
27.08.2009, 11:40
Arbeitsplätze werden nicht von Parteien geschaffen, sondern von Unternehmen.
Arbeitsplätze werden auch nicht von Unternehmen geschaffen, sondern von Kunden.
Aktuelles Beispiel: Ich hatte im letzten halben Jahr einen Zuwachs an Kunden und Aufträgen. Daher kann ich jetzt eine weitere Mitarbeiterin einstellen.
Aber nicht ich habe diesen Arbeitsplatz geschaffen, sondern meine Kunden haben diesen Arbeitsplatz geschaffen. Wenn ich die Aufträge nicht mache, macht sie ein anderer Anbieter. Maßgeblich für die Schaffung von Arbeitsplätzen ist die Nachfrage.
Aber das kriegste in diese Flachhirne hier, die von Robin Hood quaken, nicht rein.
Arbeitsplätze werden auch nicht von Unternehmen geschaffen, sondern von Kunden.
Aktuelles Beispiel: Ich hatte im letzten halben Jahr einen Zuwachs an Kunden und Aufträgen. Daher kann ich jetzt eine weitere Mitarbeiterin einstellen
Wieder mal Märdchenstunde wie? :hihi: Du meinst also du konntest eine weitere Klofrau anstellen, wo jetzt deine Kunden öfters scheissen müssen? :D
FranzKonz
27.08.2009, 11:45
Arbeitsplätze werden auch nicht von Unternehmen geschaffen, sondern von Kunden.
Aktuelles Beispiel: Ich hatte im letzten halben Jahr einen Zuwachs an Kunden und Aufträgen. Daher kann ich jetzt eine weitere Mitarbeiterin einstellen.
Aber nicht ich habe diesen Arbeitsplatz geschaffen, sondern meine Kunden haben diesen Arbeitsplatz geschaffen. Wenn ich die Aufträge nicht mache, macht sie ein anderer Anbieter. Maßgeblich für die Schaffung von Arbeitsplätzen ist die Nachfrage.
Aber das kriegste in diese Flachhirne hier, die von Robin Hood quaken, nicht rein.
Es gab keinerlei Nachfrage nach klappernden Stecken, bevor ein Unternehmer "Nordic Walking" propagierte. Seit einigen Jahren kann man nicht mehr ohne Belästigung durch diese Kasperlutensilien im Wald sein.
Skorpion968
27.08.2009, 11:49
Es gab keinerlei Nachfrage nach klappernden Stecken, bevor ein Unternehmer "Nordic Walking" propagierte. Seit einigen Jahren kann man nicht mehr ohne Belästigung durch diese Kasperlutensilien im Wald sein.
Es gab Nachfrage nach gesunder und gelenkschonender Bewegung. Hätte es die nicht gegeben, wäre kein Hirni auf die Idee gekommen, Gehstöcke zu entwickeln. Das war übrigens kein Unternehmen. ;)
Es gab Nachfrage nach gesunder und gelenkschonender Bewegung.
Märchenstunde die wievielte? :P
FranzKonz
27.08.2009, 11:58
Es gab Nachfrage nach gesunder und gelenkschonender Bewegung. Hätte es die nicht gegeben, wäre kein Hirni auf die Idee gekommen, Gehstöcke zu entwickeln. Das war übrigens kein Unternehmen. ;)
Diese Argumentation ist an den Haaren herbeigezerrt, und wenn Du meinen Beitrag aufmerksam gelesen und verstanden hättest, würdest Du wissen, daß es keineswegs reicht, irgendetwas zu entwickeln. Es wurde Nachfrage für ein Produkt geschaffen.
Mit diesem Thema befassen sich Heerscharen von Spezialisten, und sie haben Erfolg.
Es gab Nachfrage nach gesunder und gelenkschonender Bewegung. Hätte es die nicht gegeben, wäre kein Hirni auf die Idee gekommen, Gehstöcke zu entwickeln. Das war übrigens kein Unternehmen. ;)
Du hast wirklich keinen blassen Dunst was du verzapfst. Natürlich kann man ein Bedürfnis künstlich erschaffen. Es gibt zig Beispiele wo Nachfragen künstlich geschaffen wurden. Aber das ist dir wahrscheinlich zu hoch, bei dir gibt es nur die eine Dimension, alles andere ist nicht existent.
Diese Argumentation ist an den Haaren herbeigezerrt, und wenn Du meinen Beitrag aufmerksam gelesen und verstanden hättest, würdest Du wissen, daß es keineswegs reicht, irgendetwas zu entwickeln. Es wurde Nachfrage für ein Produkt geschaffen.
Mit diesem Thema befassen sich Heerscharen von Spezialisten, und sie haben Erfolg.
Danke dir für den Beitrag, dieses 68er Spinnentier ist leider etwas unterentwickelt.
Lass diese dümmliche Polemik, es hätte sich um eine Geburtstagsfeier für Ackermann gehandelt. Der Mann hat auch keine Gäste eingeladen, sondern nur beim Kanzleramt eine Vorschlagsliste eingereicht. Du bewegst dich auf BILD-Niveau. Es war einer der üblichen Treffen mit Leuten aus Wirtschaft, Kunst iund Wissenschaft. Ich rate dir, die Gästeliste zu lesen.
Es wird immer lächerlicher in diesem Land. Kein Wunder, dass sich kaum noch kompetente Leute bereit finden, in die Politik zu gehen. Hat schon fast Ähnlichkeit mit einem Kindergarten.
Mag ja sein, dass Du faktenresistent bist, aber in Zukunft muß ich Dir vollkommenen Realitätsverlust attestieren. Ich habe diesen Bericht auf den ich mich hier beziehe selbst gesehen. Nachrichten schaun würde Dir wohl auch mal gut tun.
Er hat "Freunde" eingeladen also nichts mit geschäftlichen Essen.
Zitat:
Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann hat laut Informationen des ARD-Politikmagazins "Report Mainz" zu seinem 60. Geburtstag auf Kosten der Steuerzahler Gäste ins Bundeskanzleramt eingeladen. Demnach fielen für die Veranstaltung Kosten für zusätzliches externes Servicepersonal in Höhe von 2100 Euro an. Die Kosten für das Abendessen könnten nicht errechnet werden, berichtet das Magazin weiter.
Die Aufwendungen seien aus den "etatisierten Haushaltsansätzen für Personal- und Sachkosten - Bundeskanzlerin und Bundeskanzleramt - finanziert" worden, zitiert "Report Mainz" einen Bericht des Kanzleramts. Ackermann hatte in einem ZDF-Interview von einem Angebot von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) berichtet, etwa 30 Freunde ins Bundeskanzleramt einzuladen.
Alion
Es gab Nachfrage nach gesunder und gelenkschonender Bewegung. Hätte es die nicht gegeben, wäre kein Hirni auf die Idee gekommen, Gehstöcke zu entwickeln. Das war übrigens kein Unternehmen. ;)
Die Idee war Dünnschiss.
Gehstöcke zu Gehröcken auf der Draisine.
FranzKonz
27.08.2009, 12:05
Danke dir für den Beitrag, dieses 68er Spinnentier ist leider etwas unterentwickelt.
Im Gegenteil. Er ist etwas überentwickelt, unter dem ideologischen Mützchen ist durchaus was zu finden. Es kann nur oftmals nicht raus. :]
So abwegig ist das nicht, wie es immer dargestellt wird. Der Sozialstaat definiert sich darüber, Geld an diejenigen zu geben, die es nicht erwirtschaften. Was spricht dagegen, dies ausnahmsweise auch einmal mit Unternehmen zu machen, wenn eine entsprechende Krise es gebietet? Im Grund doch nur das Klischee, daß Unternehmen kapitalistische, böse Dämonen sind, denen man in besseren Zeiten allerdings wieder ungeniert und tief in die Taschen greift.
Eine Kritik an der Privatisierung von Staatsbetrieben ergibt sich in so weit, als eine DB nicht privatwirtschaftlich geführt werden kann, wenn sie gleichzeitig die Aufgabe hat, eine Massenverkehrsmittel auch für ländliche Regionen bereit zu stellen.
Hier muß man sich entscheiden was man will.
Eine vollständige Privatisierung fürhrt hier meiner Meinung nach nicht zum Erfolg, da dann Strecken in ländlichen Gebieten folgerichtig still gelegt werden müssen, da sie sich nicht wirtschaftlich betreiben lassen.
In anderen Bereichen kann eine Privatisierung gut und richtig sein.
Allerdings nur dann, wenn es Bereiche betrifft die danach nicht sehr teuer zurückgemietet werden müssen und wenn der Kaufpreis auch wirklich die Höhe der mit Steuergeldern getätigten Investitionen wiederspiegelt.
Alion
Im Gegenteil. Er ist etwas überentwickelt, unter dem ideologischen Mützchen ist durchaus was zu finden. Es kann nur oftmals nicht raus. :]
Aber, dass man Nachfragen künstlich schaffen kann, will er nicht wahrhaben, dabei weiss das jeder Erstsemester in BWL
FranzKonz
27.08.2009, 12:36
Aber, dass man Nachfragen künstlich schaffen kann, will er nicht wahrhaben, dabei weiss das jeder Erstsemester in BWL
Setz' Dir mal ganz bewußt ein ideologisches Mützchen auf, und Du kannst zusehen, wie sich Deine Wahrnehmung der Realität verändert.
Am deutlichsten wird das, wenn Du ein beliebiges Problem aufgreifst und mit verschiedenen ideologischen Mützchen auf dem Kopf je einmal um das Problem herumgehst. :]
Setz' Dir mal ganz bewußt ein ideologisches Mützchen auf, und Du kannst zusehen, wie sich Deine Wahrnehmung der Realität verändert.
Am deutlichsten wird das, wenn Du ein beliebiges Problem aufgreifst und mit verschiedenen ideologischen Mützchen auf dem Kopf je einmal um das Problem herumgehst. :]
Ist nicht mein Ding. Aber nun hast du es geschafft, ich habe Mitleid mit dem Spinnentier ;(
Skorpion968
27.08.2009, 12:43
Diese Argumentation ist an den Haaren herbeigezerrt, und wenn Du meinen Beitrag aufmerksam gelesen und verstanden hättest, würdest Du wissen, daß es keineswegs reicht, irgendetwas zu entwickeln. Es wurde Nachfrage für ein Produkt geschaffen.
Mit diesem Thema befassen sich Heerscharen von Spezialisten, und sie haben Erfolg.
Quatsch. Das ist der dümmliche Irrglaube, man müsse nur irgendeinen x-beliebigen Scheißdreck produzieren, den dann irgendwer automatisch kauft.
An diesem Irrglauben sind schon Heerscharen von Unternehmen über die Wupper gegangen.
Dein Beispiel mit dem Nordic Walking zeigt übrigens wie es wirklich läuft. Das gibt es im Grunde schon seit fast 80 Jahren. In den Anfängen liefen die Leute zunächst mit Skistöcken, bis Mitte der 90er jemand diesen Gehstock entwickelte und den Namen Nordic Walking prägte. Er setzte darauf auf, dass er wusste, dass es Leute gibt, die diese Art Gehsport mögen und eine potenzielle Nachfrage besteht.
Skorpion968
27.08.2009, 12:45
Aber, dass man Nachfragen künstlich schaffen kann, will er nicht wahrhaben, dabei weiss das jeder Erstsemester in BWL
Na, bis du ne Uni von innen siehst, musst du erstmal den Kindergarten schaffen. Hast also noch ein bisschen Zeit. :D
FranzKonz
27.08.2009, 12:47
Quatsch. Das ist der dümmliche Irrglaube, man müsse nur irgendeinen x-beliebigen Scheißdreck produzieren, den dann irgendwer automatisch kauft.
An diesem Irrglauben sind schon Heerscharen von Unternehmen über die Wupper gegangen.
Dein Beispiel mit dem Nordic Walking zeigt übrigens wie es wirklich läuft. Das gibt es im Grunde schon seit fast 80 Jahren. In den Anfängen liefen die Leute zunächst mit Skistöcken, bis Mitte der 90er jemand diesen Gehstock entwickelte und den Namen Nordic Walking prägte. Er setzte darauf auf, dass er wusste, dass es Leute gibt, die diese Art Gehsport mögen und eine potenzielle Nachfrage besteht.
Setz' doch mal schnell Dein ideologisches Mützchen ab und schau bei Wikipedia unter Nordic Walking nach. Du wirst feststellen, daß eine Firma Exel die Dinger produzierte und propagierte, und dadurch kam es zum Hype. Cleveres Marketing für eine, wie Du selbst sagst, 80 Jahre alte Idee, hat die Nachfrage geschaffen.
Quatsch. Das ist der dümmliche Irrglaube, man müsse nur irgendeinen x-beliebigen Scheißdreck produzieren, den dann irgendwer automatisch kauft.
Quatsch bist du :)) Wie gesagt, das sind Grundlagen der BWL, damit ist es jetzt klar, dass du diesbezüglich überfordert bist und hier Sachen zusammendichtest. :D
Na, bis du ne Uni von innen siehst, musst du erstmal den Kindergarten schaffen. Hast also noch ein bisschen Zeit. :D
Da hört man ganz deutlich, dass du nie eine Uni gesehen hast, ausser beim Kloputzen. Jetzt ist mir auch klar, was dein Theater hier soll. Du hast Minderwertigkeitskomplexe und versuchst die hier zu kompensieren, in dem du Geschichten erfindest, und dich hier als Unternehmer verkaufen willst. Das finde ich besonders lustig.
Manfred_g
27.08.2009, 13:18
Quatsch. Das ist der dümmliche Irrglaube, man müsse nur irgendeinen x-beliebigen Scheißdreck produzieren, den dann irgendwer automatisch kauft...
Dann solltet ihr Kommunisten und Neidsozen euch langsam von diesem dümmlichen Irrglauben lösen! Oder denkst du, Scheiße zu konsumieren wird zum Volksvergnügen, wenn man nur genügend staatlichen Terror drumherum aufbaut?
Die Marktwirtschaft lebt von Angebot und Nachfrage. Darüber zu sinnieren, ob denn nun der Anbieter oder der Kunde wichtiger sei, ist so intelligent, wie die Überlegung, ob es nun das Ei oder der Leberkäse ist, das aus beidem den "Lerberkäse mit Ei" macht.
Setz' doch mal schnell Dein ideologisches Mützchen ab und schau bei Wikipedia unter Nordic Walking nach. Du wirst feststellen, daß eine Firma Exel die Dinger produzierte und propagierte, und dadurch kam es zum Hype. Cleveres Marketing für eine, wie Du selbst sagst, 80 Jahre alte Idee, hat die Nachfrage geschaffen.
Das will er nicht, sonst müsste er Zugeständnisse machen, dass er nicht mal die Grundlagen der Ökonomie versteht.
Skorpion968
27.08.2009, 13:37
Setz' doch mal schnell Dein ideologisches Mützchen ab und schau bei Wikipedia unter Nordic Walking nach. Du wirst feststellen, daß eine Firma Exel die Dinger produzierte und propagierte, und dadurch kam es zum Hype. Cleveres Marketing für eine, wie Du selbst sagst, 80 Jahre alte Idee, hat die Nachfrage geschaffen.
Richtig. Ein Blick in wiki reicht
http://de.wikipedia.org/wiki/Nordic_Walking
um zu sehen, dass die Nachfrage schon vorher da war. Es liefen schon weit vorher Leute mit Stöcken durch die Gegend, bevor es diese Firma Exel überhaupt gab.
FranzKonz
27.08.2009, 13:40
Richtig. Ein Blick in wiki reicht
http://de.wikipedia.org/wiki/Nordic_Walking
um zu sehen, dass die Nachfrage schon vorher da war. Es liefen schon weit vorher Leute mit Stöcken durch die Gegend, bevor es diese Firma Exel überhaupt gab.
Du sollst erst Dein Mützchen absetzen und dann reinschauen. X(
Es gibt kaum einen Menschen, der zwei Anweisungen in der Reihenfolge ausführen kann, in der sie gegeben werden. Nicht mal, wenn man die Reihenfolge explizit angibt.
Da lob' ich mir meine Blechdeppen. Die machen genau, was man ihnen sagt. :]
Skorpion968
27.08.2009, 13:40
Die Marktwirtschaft lebt von Angebot und Nachfrage. Darüber zu sinnieren, ob denn nun der Anbieter oder der Kunde wichtiger sei, ist so intelligent, wie die Überlegung, ob es nun das Ei oder der Leberkäse ist, das aus beidem den "Lerberkäse mit Ei" macht.
Oh, das ist durchaus wichtig, mein lieber Manfred. Schon in der Praxis. Wenn du es nämlich falsch herum anfängst, so wie unser kleiner Freund hier das vorhat, gehst du schneller hops als du "Leberkäse mit Ei" sagen kannst. ;)
Oh, das ist durchaus wichtig, mein lieber Manfred. Schon in der Praxis. Wenn du es nämlich falsch herum anfängst, so wie unser kleiner Freund hier das vorhat, gehst du schneller hops als du "Leberkäse mit Ei" sagen kannst. ;)
Sprach die Klofrau :D
Manchmal ist die Nachfrage vorher da und manchmal kann man sie künstlich erschaffen. Grundlagen der Ökonomie, aber das muss eine Klofrau auch nicht verstehen.
Skorpion968
27.08.2009, 13:45
Du sollst erst Dein Mützchen absetzen und dann reinschauen. X(:]
Kannst du jetzt vielleicht mal deine Mützchenphobie ablegen und selbst mal reinschauen? Ja, geht das?
Was steht da drin?
Die Anfänge dieses Sports liegen in den 1930er Jahren. Schon damals wurde im deutschsprachigen Raum unter dem Namen Stockgang oder Stocklauf schnelles Gehen von Langläufern im Sommer und Herbst in das Training integriert, um die Kondition zu verbessern und so schon im Winter in höhere Trainingsintensitäten einzusteigen.
Also, es gab die Nachfrage offensichtlich schon seit den 1930er Jahren. Das hat nix mit der Firma Exel zu tun. Die hat lediglich diese Nachfrage erkannt und daraufhin einen Gehstock entwickelt, den sie über den Namen Nordic Walking vermarktet hat. Nix weiter.
Skorpion968
27.08.2009, 13:48
Sprach die Klofrau :D
Manchmal ist die Nachfrage vorher da und manchmal kann man sie künstlich erschaffen. Grundlagen der Ökonomie, aber das muss eine Klofrau auch nicht verstehen.
Hör mal Kleiner, du kannst keine Nachfrage künstlich erschaffen, der kein natürliches menschliches Bedürfnis zugrunde liegt.
Merk dir das gut für dein späteres Leben. Diesen Hinweis bekommst du von mir noch kostenlos. Später wirds teurer. :]
Hör mal Kleiner, du kannst keine Nachfrage künstlich erschaffen, der kein natürliches menschliches Bedürfnis zugrunde liegt.
Quatsch. Kleiner? Bist du auch über 1,90? oder dürfen Klofrauen nicht grösser sein?
Merk dir das gut für dein späteres Leben. Diesen Hinweis bekommst du von mir noch kostenlos. Später wirds teurer. :]
Herzig, du glaubst wirklich du seiest kompetent :P
Quatsch. Kleiner? Bist du auch über 1,90?
Das interessiert mich jetzt aber auch! :]
FranzKonz
27.08.2009, 13:55
Kannst du jetzt vielleicht mal deine Mützchenphobie ablegen und selbst mal reinschauen? Ja, geht das?
Was steht da drin?
Also, es gab die Nachfrage offensichtlich schon seit den 1930er Jahren. Das hat nix mit der Firma Exel zu tun. Die hat lediglich diese Nachfrage erkannt und daraufhin einen Gehstock entwickelt, den sie über den Namen Nordic Walking vermarktet hat. Nix weiter.
Mein lieber Skorpion, setz Dein Mützchen ab und denke scharf nach: Seit wann laufen die Leute klappernd durch den Wald?
Während einer Messe 1997 wurde dann der Stock vom Erfinder des Nordic Walkings Marko Kantaneva vorgestellt. Aus seiner Diplomarbeit und der Kooperation mit der Firma Exel wurde dort dem Publikum diese Sportart präsentiert. Man gewann den Messepreis und somit viel Presseaufmerksamkeit, und bereits 1998 stieg der Verkauf der Stöcke rasant an. Zur Verbreitung und Vermarktung der Sportart wurden verschiedene Verbände gegründet.
Grotzenbauer
27.08.2009, 13:58
Lange Rede kurzer Sinn: «Die EU hat die Gurkenkrümmung per Dekret aufgehoben. Und die linken Deutschen müssen darauf hinwirken, und sich intensiv mit der Frage auseinandersetzen, mit wieviel Staub der rot-rote Wahlkampf trotz einem erfolgreichen 'ausländischen Banker 'doch noch gewonnen werden kann». Na sowas!...:]
Manipulation der Bedürfnisse
Karl Marx geißelte bereits in seinen Ökonomisch-philosophischen Manuskripten (1844) den Versuch des Mißbrauchs der Bedürfnisse der Kunden. "Jeder Mensch spekuliert darauf, dem andern ein neues Bedürfnis zu schaffen, um ihn zu einem neuen Opfer zu zwingen, um ihn in eine neue Abhängigkeit zu versetzen und ihn zu einer neuen Weise des Genusses und damit des ökonomischen Ruins zu verleiten. Jeder sucht eine fremde Wesenskraft über den anderen zu schaffen, um darin die Befriedigung seines eigenen eigennützigen Bedürfnisses zu finden."
http://www.teialehrbuch.de/Kostenlose-Kurse/Basiswissen-fuer-Selbststaendige/17557-Beduerfnisse-Bedarf-und-Nachfrage.html
Skorpion968
27.08.2009, 14:01
Mein lieber Skorpion, setz Dein Mützchen ab und denke scharf nach: Seit wann laufen die Leute klappernd durch den Wald?
Wie du bei wiki nachlesen konntest, seit den 1930er Jahren.
Es ist alter Hut, dass man im Marketing von Bedürfnis erschaffen spricht. Aber das hat das Spinnentier eben nicht gelernt.
FranzKonz
27.08.2009, 14:12
Wie du bei wiki nachlesen konntest, seit den 1930er Jahren.
Na gut. Seit wann laufen die Leute in Massen klappernd durch den Wald?
Manchmal glaube ich, Du hast kein ideologisches Mützchen, sondern einen ideologischen Stahlhelm auf, und der ist womöglich auch noch angenagelt. :]
Skorpion968
27.08.2009, 14:13
Diese Argumentation ist an den Haaren herbeigezerrt, und wenn Du meinen Beitrag aufmerksam gelesen und verstanden hättest, würdest Du wissen, daß es keineswegs reicht, irgendetwas zu entwickeln. Es wurde Nachfrage für ein Produkt geschaffen.
Mit diesem Thema befassen sich Heerscharen von Spezialisten, und sie haben Erfolg.
Um das jetzt mal vom Kopf wieder auf die Füße zu stellen. Was geht Entwicklungsprozessen voraus? Weißt du, was eine Conjoint-Analyse ist?
Das ist eines von mehreren Verfahren, mit der die Nachfrage ermittelt wird.
Beispiel Autoausstattung:
Unser kleiner Freund DSol würde es vermutlich so machen, dass er in Autos kleine vollautomatische Gemüseschneider einbaut und dann künstlich die Nachfrage nach Autos mit eingebauten kleinen vollautomatischen Gemüseschneidern zu erzeugen versucht. Und er würde - wir zwei wissen es - damit ganz fürchterlich auf die Fresse fallen. :]
Wie macht man es denn nun richtig?
Man ermittelt die Nachfrage, d.h. man ermittelt, welche Attribute, Eigenschaften oder Ausstattungen es sind, die Leute dazu veranlassen, dieses oder jenes Auto mit dieser oder jenen Ausstattung zu kaufen. Ist doch gar nicht so schwer. ;)
Skorpion968
27.08.2009, 14:15
Na gut. Seit wann laufen die Leute in Massen klappernd durch den Wald?
Manchmal glaube ich, Du hast kein ideologisches Mützchen, sondern einen ideologischen Stahlhelm auf, und der ist womöglich auch noch angenagelt. :]
Was bist du eigentlich so schwer von Begriff, zu kapieren, dass es die Nachfrage schon vorher gab?
Schrecklich mit halbgebildeten Leuten zu diskutieren. Mit der Werbung versucht man oft ein Bedürfnis zu schaffen, das ist eines der wichtigsten Aufgaben der Werbung. Das hat sogar Marx schon begriffen, aber das Spinnentier ist da wohl einfach zu doof um das zu verstehen. blabla68 Du lebst in deiner kleinen Welt und meinst, die ganze Welt würde so funktionieren wie deine Miniwelt.
Manfred_g
27.08.2009, 14:18
...
Merk dir das gut für dein späteres Leben. Diesen Hinweis bekommst du von mir noch kostenlos. Später wirds teurer. :]
Man kann sich sogar Nachfrage einbilden.
Dies machst du grade mit deinen "Weisheiten", die hier so erfolgreich sind wie Sauerbier. :D
Skorpion968
27.08.2009, 14:26
Man kann sich sogar Nachfrage einbilden.
Dies machst du grade mit deinen "Weisheiten", die hier so erfolgreich sind wie Sauerbier. :D
Und du meinst, der Wert meiner "Weisheiten" richtet sich nach der Zustimmung dieses Publikums hier? :))
FranzKonz
27.08.2009, 14:42
Was bist du eigentlich so schwer von Begriff, zu kapieren, dass es die Nachfrage schon vorher gab?
Ich geb's auf. Du argumentierst wie ein Mädchen.
Skorpion968
27.08.2009, 14:46
Schrecklich mit halbgebildeten Leuten zu diskutieren. Mit der Werbung versucht man oft ein Bedürfnis zu schaffen, das ist eines der wichtigsten Aufgaben der Werbung. Das hat sogar Marx schon begriffen, aber das Spinnentier ist da wohl einfach zu doof um das zu verstehen. blabla68 Du lebst in deiner kleinen Welt und meinst, die ganze Welt würde so funktionieren wie deine Miniwelt.
Du kannst es doch selbst mal ausprobieren, Kleiner.
Pass auf, ich hab ne Idee: Du überbackst Kuhfladen mit Blätterteig und nennst das dann, sagen wir, Kuhschnitten. Dann machst du ganz doll viel Werbung dafür und erzeugst ganz viel Bedürfnis. Und dann schauen wir mal nach einem halben Jahr, wieviel du von den überbackenen Kuhfladen verkauft hast.
Hm, wie wär das?
Aber komm mir nicht anschließend angeheult. :D
Skorpion968
27.08.2009, 14:48
Ich geb's auf. Du argumentierst wie ein Mädchen.
Ja Franz, mit der alten Mädchenmasche kann man seine Argumentnot natürlich auch offenbaren. :D
Manfred_g
27.08.2009, 14:49
Und du meinst, der Wert meiner "Weisheiten" richtet sich nach der Zustimmung dieses Publikums hier? :))
Klar, denn hier bietest du sie an und nur hier spielt im Moment die Musik. Die Lorbeeren, die dir in deiner Phantasie oder im nächsten Leben zustehen, sind hier nicht ausschlaggebend (auch wenn man von manchem Posting Auschlag bekommen könnte).
Ich geb's auf. Du argumentierst wie ein Mädchen.
Ich habe es dir gesagt, er ist total überfordert. Dabei spricht die ganze Werbewelt von künstlich erschaffenen Bedürfnissen. Aber wahrscheinlich ist es ein DDR Mädchen, was nicht sein darf...
Aber eins steht fest, von Ökonomie hast du Spinnentier wenig Ahnung. Du hast ha bereits gestern behauptet, du seiest kompetenter als Josef Ackermann. Mir scheint, dass du an einer starke Psychose leidest. Morgen erzählst du uns dann du wärst Bänker und hättest eine Bank. :D
Ja Franz, mit der alten Mädchenmasche kann man seine Argumentnot natürlich auch offenbaren. :D
Sei bloss ruhig, dein Argumente mit "Kleiner geh in Kindergarten usw" die immer wieder bringst ist besser wie? Langsam machst du dich hier zum Oberclown. :P
FranzKonz
27.08.2009, 14:52
Ja Franz, mit der alten Mädchenmasche kann man seine Argumentnot natürlich auch offenbaren. :D
Mann läuft eben nicht ewig im Kreis, wie das ein Mädchen tut. Mann legt die Argumente auf den Tisch und bedenkt sie. Außerdem ist Mann auch bereit, etwas dazu zu lernen. Mädchen weigern sich. Dein Verhalten in diesem Zusammenhang ist definitiv mädchenhaft.
Wenn, wie Du sagtest, die Nachfrage das Produkt machte, und, wie du sagtest, die Nachfrage seit 80 Jahren existiert, warum laufen die Leute dann wohl erst seit 10 Jahren in Massen mit dem Produkt durch den Wald?
Vor allem ignoriert er die Tatsache, dass die Werbung sehr wohl mit künstlichen Bedürfnissen arbeitet. Aber das blendet er aus, er ist ja schliesslich kompetenter als ein Josef Ackermann. Bisschen Grosskotzig die werte Spinne
Skorpion968
27.08.2009, 14:59
Klar, denn hier bietest du sie an und nur hier spielt im Moment die Musik.
Hier spielt gar nix. Was einige Proleten und Möchtegernwirtschaftsexperten von den von mir dargestellten Zusammenhängen halten, ist so ausschlaggebend wie der sprichwörtliche Sack Reis. :)
Skorpion968
27.08.2009, 15:02
Mann läuft eben nicht ewig im Kreis, wie das ein Mädchen tut. Mann legt die Argumente auf den Tisch und bedenkt sie. Außerdem ist Mann auch bereit, etwas dazu zu lernen. Mädchen weigern sich. Dein Verhalten in diesem Zusammenhang ist definitiv mädchenhaft.
Wenn, wie Du sagtest, die Nachfrage das Produkt machte, und, wie du sagtest, die Nachfrage seit 80 Jahren existiert, warum laufen die Leute dann wohl erst seit 10 Jahren in Massen mit dem Produkt durch den Wald?
Weil erst vor 10 Jahren jemand die Nachfrage erkannte.
Und mit deinem Mädchengeschwurbel solltest du besser aufhören. Das steht dir einfach nicht, Franz. ;)
Skorpion968
27.08.2009, 15:22
Wenn, wie Du sagtest, die Nachfrage das Produkt machte, und, wie du sagtest, die Nachfrage seit 80 Jahren existiert, warum laufen die Leute dann wohl erst seit 10 Jahren in Massen mit dem Produkt durch den Wald?
Wenn das Bedürfnis erst durch das Produkt "erzeugt" wurde, warum liefen dann schon vor 80 Jahren Leute mit Stöcken durch den Wald?
FranzKonz
27.08.2009, 15:32
Weil erst vor 10 Jahren jemand die Nachfrage erkannte.
So ein Krampf. Wenn ich Dich etwas frage, dann hörst Du das sofort. Abgesehen davon konnte sich jeder einen Stecken schneiden und damit durch den Wald rennen.
Nein, mein Lieber. Die Nachfrage wurde durch geschicktes Marketing erzeugt!
Und mit deinem Mädchengeschwurbel solltest du besser aufhören. Das steht dir einfach nicht, Franz. ;)
Hör auf, Dich wie ein kleines Mädchen zu benehmen, und ich höre auf, Dich so zu titulieren.
FranzKonz
27.08.2009, 15:35
Wenn das Bedürfnis erst durch das Produkt "erzeugt" wurde, warum liefen dann schon vor 80 Jahren Leute mit Stöcken durch den Wald?
Weil es vor 80 Jahren schon einige Leute gab, denen es gefiel, mit Stöcken durch den Wald zu laufen. Bei der Masse wurde die Nachfrage durch Marketing erzeugt.
Grotzenbauer
27.08.2009, 15:50
[QUOTE=FranzKonz;3078487]So ein Krampf. Wenn ich Dich etwas frage, dann hörst Du das sofort. Abgesehen davon konnte sich jeder einen Stecken schneiden und damit durch den Wald rennen.
Nein, mein Lieber. Die Nachfrage wurde durch geschicktes Marketing erzeugt!
Hör auf, Dich wie ein kleines Mädchen zu benehmen, und ich höre auf, Dich so zu titulieren.[/QUOTE
_________
Feststellung: «Die Häufung “kleines Mädchen“ in diesem Tread ist augenfällig. Woran kann das wohl nur liegen?... :]
FranzKonz
27.08.2009, 16:08
So ein Krampf. Wenn ich Dich etwas frage, dann hörst Du das sofort. Abgesehen davon konnte sich jeder einen Stecken schneiden und damit durch den Wald rennen.
Nein, mein Lieber. Die Nachfrage wurde durch geschicktes Marketing erzeugt!
Hör auf, Dich wie ein kleines Mädchen zu benehmen, und ich höre auf, Dich so zu titulieren.
_________
Feststellung: «Die Häufung “kleines Mädchen“ in diesem Tread ist augenfällig. Woran kann das wohl nur liegen?... :]
Steht doch da.
Skorpion968
27.08.2009, 16:17
Nein, mein Lieber. Die Nachfrage wurde durch geschicktes Marketing erzeugt!
*seufz*
Mann, Mann, Mann, du kannst nicht für etwas eine Nachfrage "erzeugen", für das kein Bedürfnis besteht.
Du kannst dich ja dem Kuhfladen-Projekt von DSol anschließen. Mal sehen, wie viel Nachfrage ihr da so "erzeugen" könnt.
Hoppla, ich sehe gerade die ersten Leute nach Kuhfladen suchen. Habt ihr die Werbespots etwa schon geschaltet? :))
FranzKonz
27.08.2009, 16:23
*seufz*
Mann, Mann, Mann, du kannst nicht für etwas eine Nachfrage "erzeugen", für das kein Bedürfnis besteht.
Du kannst dich ja dem Kuhfladen-Projekt von DSol anschließen. Mal sehen, wie viel Nachfrage ihr da so "erzeugen" könnt.
Hoppla, ich sehe gerade die ersten Leute nach Kuhfladen suchen. Habt ihr die Werbespots etwa schon geschaltet? :))
Dann erzeuge ich eben statt der Nachfrage das Bedürfnis. Was soll der Mist?
Skorpion968
27.08.2009, 17:02
Dann erzeuge ich eben statt der Nachfrage das Bedürfnis. Was soll der Mist?
Wie viel Bedürfnis nach Kuhfladen im Blätterteig hast du denn schon erzeugt? Haste etwa selbst schon einen verputzt? :D
Eure Wahnidee, dass menschliche Bedürfnisse erst durch Produkte erzeugt werden, ist genauso irrsinnig, als würdest du behaupten, die Gravitation entstehe dadurch, dass Wasser den Berg runterfließt.
Wie viel Bedürfnis nach Kuhfladen im Blätterteig hast du denn schon erzeugt? Haste etwa selbst schon einen verputzt? :D
Das muss wohl so sein bei der ganzen Kacke die er ablässt! :D
Ihr zwei Trantüten googled euch mal Schlau über künstliches Bedürfnis und Werbung. Mehr gibt es zu euch Fäkalschleudern nichts zu sagen. Nur peinlich was ihr hier absonsert.
Wie viel Bedürfnis nach Kuhfladen im Blätterteig hast du denn schon erzeugt? Haste etwa selbst schon einen verputzt? :D
Eure Wahnidee, dass menschliche Bedürfnisse erst durch Produkte erzeugt werden, ist genauso irrsinnig, als würdest du behaupten, die Gravitation entstehe dadurch, dass Wasser den Berg runterfließt.
Schon interressant wieviel Zeit so ein angeblicher Unternehmer hat den ganzen Tag im Internet Mist zu verzapfen. Du bist nichts anderes als ein kleiner Lügner. :P Aber wir wissen ja, du bist fähiger als ein Josef Ackermann. :hihi:
Skorpion968
27.08.2009, 17:27
Ihr zwei Trantüten googled euch mal Schlau über künstliches Bedürfnis und Werbung. Mehr gibt es zu euch Fäkalschleudern nichts zu sagen. Nur peinlich was ihr hier absonsert.
Mehr als plärren und dummes Zeug nachplappern kannst du doch nicht.
Dann mach uns doch mal vor, wie du ein künstliches Bedürfnis erzeugst. Eine Geschäftsidee habe ich dir doch schon kostenlos und frei Haus geliefert.
Skorpion968
27.08.2009, 17:29
Schon interressant wieviel Zeit so ein angeblicher Unternehmer hat den ganzen Tag im Internet Mist zu verzapfen.
Da musst du dich mal bei den angeblichen Unternehmern erkundigen, die in der halben Zeit viermal so viele Beiträge auf der Uhr haben wie ich. :))
Ihr zwei Trantüten googled euch mal Schlau über künstliches Bedürfnis und Werbung. Mehr gibt es zu euch Fäkalschleudern nichts zu sagen. Nur peinlich was ihr hier absonsert.
Erstens heisst es absondert und zweitens bist Du viel zu kurz hier angemeldet um das beurteilen zu können, Kleiner :P
Erstens heisst es absondert und zweitens bist Du viel zu kurz hier angemeldet um das beurteilen zu können, Kleiner :P
Nein ich bin nicht zu kurz hier, der Thread hier reicht vollkommen für eine Bewertung. Es gibt im Netz zig Beispiele von Marketingexperten welche das künstliche Bedürfnis erklären, aber das interessiert euch nicht, da greift man dann lieber zur infantilen Fäkalsprache, sehr intelligent wirklich.
Da musst du dich mal bei den angeblichen Unternehmern erkundigen, die in der halben Zeit viermal so viele Beiträge auf der Uhr haben wie ich. :))
Dir glaube ich sowieso nichts, du lügst was das Zeug hält, solche Fakes gibt es in jedem Forum. Manche nenen sie Trolle, ich nenne dich nur bemitleidenswert.
politisch Verfolgter
27.08.2009, 18:10
Ackermänner haben für Anbieterprofit zu ackern, sich also für user value entlasten zu lassen.
Dazu hat man Abgaben entrichten zu können, womit man Erzeuger, die Wirtschaft und das Kapital ist.
Niemand darf staatlich zum "Arbeitnehmer" deklariert werden.
Fremdvermögen und Fremdkredite sind tabu, nur als Nachfragerkaufkraft extrem bedeutsam.
Skorpion968
27.08.2009, 18:21
Dir glaube ich sowieso nichts, du lügst was das Zeug hält, solche Fakes gibt es in jedem Forum. Manche nenen sie Trolle, ich nenne dich nur bemitleidenswert.
Tja, so ist das mit euch Ideologienachplapperern. Sobald man mal ein bisschen an den Grundannahmen kratzt und konkrete Gegenbeispiele aufzeigt, geht das Zähnefletschen und Jammern los.
:trost:
FranzKonz
27.08.2009, 18:23
Wie viel Bedürfnis nach Kuhfladen im Blätterteig hast du denn schon erzeugt? Haste etwa selbst schon einen verputzt? :D
Eure Wahnidee, dass menschliche Bedürfnisse erst durch Produkte erzeugt werden, ist genauso irrsinnig, als würdest du behaupten, die Gravitation entstehe dadurch, dass Wasser den Berg runterfließt.
Kein Mensch behauptete, daß irgendein Bedürfnis durch ein Produkt erzeugt würde, und schon gar nicht, dass alle menschlichen Bedürfnisse erst durch Produkte erzeugt würden.
Es hat auch niemand behauptet, daß beliebige Bedarfe oder Nachfragen erzeugt werden könnten.
Es kann aber ein Bedarf oder eine Nachfrage durch Marketing erzeugt werden.
Nun zu Deinem Beispiel: Ich weiß nicht, ob man Kuhfladen in Blätterteig verkaufen könnte, sicher ist jedoch, daß man Haschisch mit Kuhfladen verkaufen kann. Wurde oft genug zum Strecken verwendet.
Skorpion968
27.08.2009, 18:39
Kein Mensch behauptete, daß irgendein Bedürfnis durch ein Produkt erzeugt würde, und schon gar nicht, dass alle menschlichen Bedürfnisse erst durch Produkte erzeugt würden.
Es hat auch niemand behauptet, daß beliebige Bedarfe oder Nachfragen erzeugt werden könnten.
Es kann aber ein Bedarf oder eine Nachfrage durch Marketing erzeugt werden.
Du kannst keine Nachfrage erzeugen. Du kannst Nachfrage durch Marketing wecken mit einem Produkt, das irgendein menschliches Bedürfnis anspricht. Das Bedürfnis ist aber schon vorher da.
Für ein Produkt, das kein menschliches Bedürfnis anspricht, erhältst du keine Nachfrage, da kannst du dich auf den Kopf stellen und mit den Ohren wackeln.
Wäre dem so, könntest du reihenweise x-beliebiges Zeugs zusammenfriemeln und hättest damit einen Verkaufsschlager nach dem anderen.
meckerle
27.08.2009, 18:39
Diese Argumentation ist an den Haaren herbeigezerrt, und wenn Du meinen Beitrag aufmerksam gelesen und verstanden hättest, würdest Du wissen, daß es keineswegs reicht, irgendetwas zu entwickeln. Es wurde Nachfrage für ein Produkt geschaffen.
Mit diesem Thema befassen sich Heerscharen von Spezialisten, und sie haben Erfolg.
Warum nur fällt mir jetzt BSE, Hühner/Vogel-und Schweinegrippe ein? :D
FranzKonz
27.08.2009, 18:57
Wäre dem so, könntest du reihenweise x-beliebiges Zeugs zusammenfriemeln und hättest damit einen Verkaufsschlager nach dem anderen.
Sag mal, wann warst Du eigentlich das letzte Mal einkaufen?
Du wirst es vielleicht nicht glauben, aber die Supermärkte und Kaufhäuser sind voll von Dingen, die kein Mensch braucht. Und diese Dinge werden gekauft. Ehrlich!
FranzKonz
27.08.2009, 18:57
Warum nur fällt mir jetzt BSE, Hühner/Vogel-und Schweinegrippe ein? :D
Weil Du eine schwarze Seele hast? :))
Sag mal, wann warst Du eigentlich das letzte Mal einkaufen?
Du wirst es vielleicht nicht glauben, aber die Supermärkte und Kaufhäuser sind voll von Dingen, die kein Mensch braucht. Und diese Dinge werden gekauft. Ehrlich!
Die sind vielleicht voll von Dingen die DU nicht brauchst, deswegen musst Du es aber anderen nicht unterstellen!
meckerle
27.08.2009, 19:03
Erstens heisst es absondert und zweitens bist Du viel zu kurz hier angemeldet um das beurteilen zu können, Kleiner :P
12 Tage hier und so eine Klappe, das hat Seltenheitswert. :D
FranzKonz
27.08.2009, 19:05
Die sind vielleicht voll von Dingen die DU nicht brauchst, deswegen musst Du es aber anderen nicht unterstellen!
Meine liebe Thauris, wenn jeder nur das für sich in Anspruch nähme, was er wirklich braucht, wäre diese Welt ein viel besserer Ort, und alle könnten ihr Auskommen haben.
Meine liebe Thauris, wenn jeder nur das für sich in Anspruch nähme, was er wirklich braucht, wäre diese Welt ein viel besserer Ort, und alle könnten ihr Auskommen haben.
Die Ansichten darüber was man "wirklich braucht" gehen da aber sehr weit auseinander!!
meckerle
27.08.2009, 19:08
Weil Du eine schwarze Seele hast? :))
Das muss es sein, ja. Ich schäme mich ja auch schon dafür. :=
FranzKonz
27.08.2009, 19:10
Die Ansichten darüber was man "wirklich braucht" gehen da aber sehr weit auseinander!!
Vor allem wenn Du mit einem Kind an dem Regal mit der Quengelware vorbeikommst. :))
meckerle
27.08.2009, 19:14
Dieser Thread entwickelte sich jetzt von "Kuchenbacken" zu "Arschbacken"!
Hat das alles noch mit dem Eingangsbericht zu tun?
Skorpion968
27.08.2009, 19:21
Sag mal, wann warst Du eigentlich das letzte Mal einkaufen?
Du wirst es vielleicht nicht glauben, aber die Supermärkte und Kaufhäuser sind voll von Dingen, die kein Mensch braucht. Und diese Dinge werden gekauft. Ehrlich!
Du musst hier unterscheiden zwischen Bedürfnis und Bedarf.
Beispiele:
- Jeder Mensch braucht Wasser. Daher stehen auch überall diese ulkigen Getränkemärkte rum. Das ist ein Bedarf.
In Getränkemärkten gibt es aber nicht nur Wasser, sondern auch z.B. Cola oder Bier. Kein Mensch braucht Cola. Da muss also ein Bedürfnis dahinter stehen, in diesem Fall das Bedürfnis nach Geschmack, nach süßem Geschmack.
- Es braucht auch kein Mensch Handys. Die erfüllen gleich zwei Bedürfnisse, das Bedürfnis nach Kommunikation und das Bedürfnis nach Fortbewegung. Mit einem Handy kannst du dir beide Bedürfnisse zeitlich parallel erfüllen.
Die von meckerle angedeuteten Medikamente gegen zig Grippearten sprechen die Bedürfnisse nach Sicherheit und Gesundheit an.
Schwierig wird es, wenn Menschen Entscheidungen in Unsicherheit treffen müssen. Da gibt es ganze psychologische Forschungszweige zu. Und da kommt u.a. auch das Marketing ins Spiel.
Beispiel: Wenn du Leuten, die keine medizinischen Fachkenntnisse haben, suggerierst, dass sie an der nächsten Grippewelle verrecken werden, wenn sie keine Medikamente nehmen, dann treten die Bedürfnisse nach Sicherheit und Gesundheit hervor und du kannst Leute manipulieren, weil sie Entscheidungen in Unsicherheit treffen müssen. Aber ohne die Bedürfnisse nach Sicherheit und Gesundheit könntest du Pillen pressen von hier bis Timbuktu, die kauft kein Schwein.
Meine liebe Thauris, wenn jeder nur das für sich in Anspruch nähme, was er wirklich braucht, wäre diese Welt ein viel besserer Ort, und alle könnten ihr Auskommen haben.
Klar - Du bist auch so einer von den Typen "ein Stuhl, ein Bett, ein Tisch, und ein Nagel in der Wand für den Mantel"! Ich bevorzuge ein gemütliches Ambiente in dem ich mich wohlfühle, das ist nämlich das einzige Rückzugsgebiet das man hat - und so geht es vielen anderen auch, denk mal an :D
Dieser Thread entwickelte sich jetzt von "Kuchenbacken" zu "Arschbacken"!
Hat das alles noch mit dem Eingangsbericht zu tun?
Nö - aber die Stränge in denen Konzi schreibt, enden meistens so :]
FranzKonz
27.08.2009, 19:35
Du musst hier unterscheiden zwischen Bedürfnis und Bedarf. ...
Jetzt geht mir die Haarspalterei wirklich zu weit.
Merkel holcht doch nur alles nach was sie in der DDR nicht ahtte.
Solche Sausen hatte trotz 1250%ige Ossi und FDJ-Karrieren nicht.
Diese Zecke soll verschwinden
maxikatze
27.08.2009, 22:08
Klar - Du bist auch so einer von den Typen "ein Stuhl, ein Bett, ein Tisch, und ein Nagel in der Wand für den Mantel"! Ich bevorzuge ein gemütliches Ambiente in dem ich mich wohlfühle, das ist nämlich das einzige Rückzugsgebiet das man hat - und so geht es vielen anderen auch, denk mal an :D
:lach: ......
FranzKonz
27.08.2009, 22:12
Klar - Du bist auch so einer von den Typen "ein Stuhl, ein Bett, ein Tisch, und ein Nagel in der Wand für den Mantel"! Ich bevorzuge ein gemütliches Ambiente in dem ich mich wohlfühle, das ist nämlich das einzige Rückzugsgebiet das man hat - und so geht es vielen anderen auch, denk mal an :D
Tja, Egomaninnen verhindern soziale Gerechtigkeit. X(
Tja, Egomaninnen verhindern soziale Gerechtigkeit. X(Soziale Gerechigkeit gibt es nur ohne Sozial-Staat, der Faulpelze mästet. Faulpelze zu mästen ist himmelschreiende soziale Ungerechtigkeit. Sozial gerecht ist nur:
"Schaffst Du was, dann hast Du was. Schaffst Du nix, dann hast Du nix."
Stechlin
28.08.2009, 01:14
Die Ansichten darüber was man "wirklich braucht" gehen da aber sehr weit auseinander!!
Bedarf und Befürfnisse sind in der Tat zweierlei. Was man "wirklich braucht", ist eine Frage der Vernunft, nicht des Gefühls. Insofern sind jene Ansichten wenig brauchbar, darüber zu entscheiden, was wirklich notwendig ist.
Der Mensch braucht Ordnung, eine Wohnung, Nahrung, Bildung, medizinische Versorung und vor allem Arbeit. Ich bin übrigens der Auffassung, dass dies keinesfalls Rechte oder "Freiheiten" sind. Das sind Pflichten, und wenn diese Perspektive es gestattet, die Eingangsfrage zu beantworten, dann ergibt sich daraus auch der wahre Stellenwert der Ökonomie, den schon Aristoteles klar formulierte: "Die Ökonomie hat in erster Linie die Aufgabe, das Lebensnotwendige zu besorgen und damit die Voraussetzung für das gute Leben zu schaffen, das erst durch die Politik realisiert werden kann." Übersetzt: Die Ökonomie hat dem Staat zu dienen, nicht umgekehrt! Sie ist lediglich Mittel zum Zweck. Unser größtes Problem dieser Tage ist, dass wir die Ökonomie zum Selbstzweck stilisiert haben, und aus diesem Teufelskreislauf kommt keiner mehr raus.
Zurück zu dem, was der Mensch braucht. Alles, was über das oben genannte hinaus geht, also alle diese Ansichten von dem, was man "wirklich braucht", sind purer Luxus, und Luxus ist weder ein "Menschenrecht" noch ist es ein Gebot der Freiheit.
Die "LINKE" hat ja als Wahlspruch den Satz "Reichtum für alle!". Was für ein Blödsinn. "Mangel für alle!" sollte es heißen. Denn dem Mangel ist stets das Gute zuzuordnen.
Wie sagt Schramm immer? "Schorle statt Wein!"
ErhardWittek
28.08.2009, 01:33
Bedarf und Befürfnisse sind in der Tat zweierlei. Was man "wirklich braucht", ist eine Frage der Vernunft, nicht des Gefühls. Insofern sind jene Ansichten wenig brauchbar, darüber zu entscheiden, was wirklich notwendig ist.
.....
Zurück zu dem, was der Mensch braucht. Alles, was über das oben genannte hinaus geht, also alle diese Ansichten von dem, was man "wirklich braucht", sind purer Luxus, und Luxus ist weder ein "Menschenrecht" noch ist es ein Gebot der Freiheit.
Die "LINKE" hat ja als Wahlspruch den Satz "Reichtum für alle!". Was für ein Blödsinn. "Mangel für alle!" sollte es heißen. Denn dem Mangel ist stets das Gute zuzuordnen.
Wie sagt Schramm immer? "Schorle statt Wein!"
Ach NITUP! Dieser Erkenntnis werden sich die meisten so lange verschließen, bis sie hart und unbarmherzig auf dem Boden der Tatsachen aufschlagen.
Vorläufig wird noch das gewohnte Schlaraffenland als allseligmachend gepriesen und verteidigt. Auch wenn das Ende der McDonalds-Ära bereits mit Händen zu greifen ist.
ErhardWittek
28.08.2009, 01:35
Soziale Gerechigkeit gibt es nur ohne Sozial-Staat, der Faulpelze mästet. Faulpelze zu mästen ist himmelschreiende soziale Ungerechtigkeit. Sozial gerecht ist nur:
"Schaffst Du was, dann hast Du was. Schaffst Du nix, dann hast Du nix."
:top:
Zweifellos eine richtige Feststellung.
Stechlin
28.08.2009, 01:47
Ach NITUP! Dieser Erkenntnis werden sich die meisten so lange verschließen, bis sie hart und unbarmherzig auf dem Boden der Tatsachen aufschlagen.
Vorläufig wird noch das gewohnte Schlaraffenland als allseligmachend gepriesen und verteidigt. Auch wenn das Ende der McDonalds-Ära bereits mit Händen zu greifen ist.
Lassen wir den großen Volksaufklärer Georg Schramm sprechen:
http://www.youtube.com/watch?v=RkNddCXSLvM
Berlin (dpa) - Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) hat die Diskussion um das umstrittene Abendessen für Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann im Kanzleramt als «kleinkariert» bezeichnet. Die Kanzlerin der Bundesrepublik Deutschland dürfe «einladen, wen sie möchte». Diesen Artikel weiter lesen
Ähnliche Fotos/Videos Bild vergrößern Das sagte Steinbrück in der ZDF-Sendung «Maybrit Illner». Die Debatte werde seiner Partei im Wahlkampf nicht nutzen, betonte der SPD-Vize und fügte hinzu: «Ich habe den Eindruck, dass wir im Moment versuchen, sehr moralinsauer sehr kleine Karos aufzuplustern.» So etwas gehöre nicht in den Wahlkampf. Die Menschen wollten eine inhaltliche Auseinandersetzung.
Ausnahmsweise ist Steinbrück mal meiner Meinung. :)
maxikatze
28.08.2009, 10:18
Natürlich möchte man 5 Minuten vor der Wahl keine unangenehmen Debatten führen müssen, über Krieg oder "Friedenseinsatz" , Dienstwagen im Urlaub und über Einladungen die angeblich privater Natur sind. Nur dann sollte Frau Dr Merkel Herrn Ackermann zu sich nach Hause einladen und nicht ins Kanzleramt.
Bellerophon
28.08.2009, 11:42
Was man braucht ist ein starkes und gesundes und am besten gut ausgebildetes, fähiges Volk als Träger der Kultur und des Blutes (Epigenetik).
Gleichsam sturmerprobt, erdverbunden (wie die Niedersachsen ;) )und naturwissenschaftlich- technologisch neugierig (wie Bayern und Sachsen).
Was die ach so sozialen Linken bekanntlich hassen wie nichts anders.
Was man nicht braucht sind angebliche Ansprüche wie auf:
(Im Restaurant) Essen gehen
Ami-Kino
Regie-Theater
Flachbildschirme
Hunde oder Katzen
Urlaubsreisen
Spielshows
Spielfilime
und andere dekadente Luxusgüter
was die Linken so als „kulturelle Teilhabe“ verkaufen…
Wir, das Volk, sind keine englischen Lords und Ladys die lustig durch die Welt tingeln.
Witzigerweise sind die Linken die ersten, die so reden, sobald sie das Volk eingemauert haben…
Bellerophon
28.08.2009, 11:46
Ausnahmsweise ist Steinbrück mal meiner Meinung. :)
Mal sehen was los wäre, wenn das Kanzler Hans-Peter Raddatz oder Ulfkotte einladen würde...
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.