PDA

Vollständige Version anzeigen : Die Tafeln verhindern Hungersnot im reichen Deutschland



Seiten : [1] 2

roxelena
26.02.2009, 18:27
In Deutschland gibt es über 780 Tafeln, die in der Regel mit ehrenamtlichen Helfern verwertbare Lebensmittel einsammeln, die Hersteller oder der Handel als unverkäuflich aussortierten
Die Tafeln versorgen derzeit bundesweit ca. 1 Mio. Personen im Schnitt einmal pro Woche mit 3,4 Kilogramm Lebensmitteln.
Quelle Wikipedia

Es ist eine Schande, dass Menschen vor dem Hungertod durch private Initiativen gerettet werden müssen, während gleichzeitig die Raffkes nach Herzenslust prassen können.

Noch vor ein paar Jahren war es unvorstellbar, dass Menschen in Süppenküchen anstehen müssen wie während der Hungerjahre nach dem Krieg.

Der Neoliberalismus hat uns weit gebracht...traurig traurig

Sheldon
26.02.2009, 18:51
Die Ärmsten müssen hungern. Wie soll sich Ackermann & Co sonst jedes Jahr eine neue 30-Meter Yacht kaufen können?

Paul Felz
26.02.2009, 18:52
Nur seltsam, daß die alle vorher schnell noch eine rauchen. Meines Wissens nach kostet eine Schachtel Zigaretten so um die 5 Euro.

Bruddler
26.02.2009, 18:57
Nur seltsam, daß die alle vorher schnell noch eine rauchen. Meines Wissens nach kostet eine Schachtel Zigaretten so um die 5 Euro.

Die Armen rauchen vornehmlich nur eine Sorte:
Selbstgedrehte ! :]

Bruddler
26.02.2009, 19:01
In Deutschland gibt es über 780 Tafeln, die in der Regel mit ehrenamtlichen Helfern verwertbare Lebensmittel einsammeln, die Hersteller oder der Handel als unverkäuflich aussortierten
Die Tafeln versorgen derzeit bundesweit ca. 1 Mio. Personen im Schnitt einmal pro Woche mit 3,4 Kilogramm Lebensmitteln.
Quelle Wikipedia

Es ist eine Schande, dass Menschen vor dem Hungertod durch private Initiativen gerettet werden müssen, während gleichzeitig die Raffkes nach Herzenslust prassen können.

Noch vor ein paar Jahren war es unvorstellbar, dass Menschen in Süppenküchen anstehen müssen wie während der Hungerjahre nach dem Krieg.

Der Neoliberalismus hat uns weit gebracht...traurig traurig

Wir Deutsche neigen dazu, unserem Ziehvater Uncle Sam alles nachzumachen:
Suppenküchen gibt es in der *Glitzerwelt der USA schon seit Jahrzehnten....

*außen hui, innen Pfui !

Paul Felz
26.02.2009, 19:01
Die Armen rauchen vornehmlich nur eine Sorte:
Selbstgedrehte ! :]

Die gibt es auch mit Filter aus einer Schachtel? ?(

Im Moment sehe ich das jeden Tag, weil ich da gegenüber eine Baustelle habe. Telefonieren ist übrigens auch eine der Lieblingsbeschäftigung. Und ein paar kommen morgens (!) mit einer Flasche Bier in der Hand an. Und zwar Glasflaschen.

Selbst ich trinke meine gelegentlichen Biere aus dem Aldi. Da ist das Spottbillig. Nur bei single-malt Whisky lasse ich nicht mit mir spaßen.

Paul Felz
26.02.2009, 19:02
Wir Deutsche neigen dazu, unserem Ziehvater Uncle Sam alles nachzumachen:
Suppenküchen gibt es in der *Glitzerwelt der USA schon seit Jahrzehnten....

*außen hui, innen Pfui !

Kam gestern im Radio: Suppen werden "IN"

Bruddler
26.02.2009, 19:11
Die gibt es auch mit Filter aus einer Schachtel? ?(

Im Moment sehe ich das jeden Tag, weil ich da gegenüber eine Baustelle habe. Telefonieren ist übrigens auch eine der Lieblingsbeschäftigung. Und ein paar kommen morgens (!) mit einer Flasche Bier in der Hand an. Und zwar Glasflaschen.

Selbst ich trinke meine gelegentlichen Biere aus dem Aldi. Da ist das Spottbillig. Nur bei single-malt Whisky lasse ich nicht mit mir spaßen.

Paule, ich habe schon mit eigenen Augen gesehen, wie Leute ihre selbstgedrehten Filterzigaretten in einer leeren Marlboro-Schachtel verstaut haben ! :]

Paul Felz
26.02.2009, 19:12
Ich habe schon mit eigenen Augen gesehen, wie Leute ihre selbstgedrehten Filterzigaretten in einer leeren Marlboro-Schachtel verstaut haben ! :]

Es ist eben eine Frage der Prioritäten. Abgesehen von Zahlungen für Miete und Bürokram komme ich mit 300 Euro für mich alleine ganz locker hin. Da muß keiner hungern. Kochen sollte man aber schon können.

Aber wer kann das noch?

Bruddler
26.02.2009, 19:14
Es ist eben eine Frage der Prioritäten. Abgesehen von Zahlungen für Miete und Bürokram komme ich mit 300 Euro für mich alleine ganz locker hin. Da muß keiner hungern. Kochen sollte man aber schon können.

Aber wer kann das noch?

Nur Du und ausschließlich Du ! :whis:

Paul Felz
26.02.2009, 19:16
Nur Du und ausschließlich Du ! :whis:

Ich bin einer der weltbesten Köche von Wasser. *protz* *stolzdreh*

Und morgen lerne ich Mikrowelle.

Hexenhammer
26.02.2009, 19:20
In Deutschland gibt es über 780 Tafeln, die in der Regel mit ehrenamtlichen Helfern verwertbare Lebensmittel einsammeln, die Hersteller oder der Handel als unverkäuflich aussortierten
Die Tafeln versorgen derzeit bundesweit ca. 1 Mio. Personen im Schnitt einmal pro Woche mit 3,4 Kilogramm Lebensmitteln.
Quelle Wikipedia

Es ist eine Schande, dass Menschen vor dem Hungertod durch private Initiativen gerettet werden müssen, während gleichzeitig die Raffkes nach Herzenslust prassen können.

Noch vor ein paar Jahren war es unvorstellbar, dass Menschen in Süppenküchen anstehen müssen wie während der Hungerjahre nach dem Krieg.

Der Neoliberalismus hat uns weit gebracht...traurig traurig

Verkauf Deinen Computer und spende das Geld den Armen.

Krabat
26.02.2009, 19:22
Die meisten Tafeln sind christlich organisiert. Armenpflege ist eine urchristliche Aufgabe.

Leider gibt es da auch viel Mißbrauch. Es ist üblich, daß dicke Kopftuchmuttis mit 6 gemieteten Kindern Lebensmittel rausschleppen und um die Ecke in den 3er-BMW stopfen wo der stolze Vater wartet.

Paul Felz
26.02.2009, 19:24
Die meisten Tafeln sind christlich organisiert. Armenpflege ist eine urchristliche Aufgabe.

Leider gibt es da auch viel Mißbrauch. Es ist üblich, daß dicke Kopftuchmuttis mit 6 Kindern Lebensmittel rausschleppen und um die Ecke in den 3er-BMW stopfen wo der stolze Vater wartet.

Oder der Vater gerade denFlachbildschirm in den Kofferraum packt. Das ist nicht auf Religion oder Nationalität beschränkt. Heute Mittag war es ein Deutscher, bei dem ich das gesehen habe. Fett wie Nilpferd, drei Kinder und natürlich ein Van.

Bruddler
26.02.2009, 19:31
Die meisten Tafeln sind christlich organisiert. Armenpflege ist eine urchristliche Aufgabe.

Leider gibt es da auch viel Mißbrauch. Es ist üblich, daß dicke Kopftuchmuttis mit 6 gemieteten Kindern Lebensmittel rausschleppen und um die Ecke in den 3er-BMW stopfen wo der stolze Vater wartet.

Desshalb sollte man vorsorglich etwas Schweinernes unter diese Leckereien beimischen - wetten die Kopftuecher kommen so schnell nicht wieder ?! ;)

Paul Felz
26.02.2009, 19:32
Desshalb sollte man vorsorglich etwas Schweinernes unter diese Leckereien beimischen - wetten die Kopftuecher kommen so schnell nicht wieder ?! ;)

Nöö, ausschließlich Schweinefleisch. Und das deutlich kennzeichnen.

Lichtblau
26.02.2009, 19:56
Noch vor ein paar Jahren war es unvorstellbar, dass Menschen in Süppenküchen anstehen müssen wie während der Hungerjahre nach dem Krieg.

Der Neoliberalismus hat uns weit gebracht...traurig traurig

ist echt zum kotzen, aber von sowas reden die Politiker nicht

Krabat
26.02.2009, 19:56
####

Essensausgabe bei der Caritas:

http://img5.imageshack.us/img5/7496/muslimatafel.jpg (http://imageshack.us)

http://www.caritas-mannheim.de/56599.html

Brot für die Welt sozusagen.

Sheldon
26.02.2009, 19:58
Es ist eben eine Frage der Prioritäten. Abgesehen von Zahlungen für Miete und Bürokram komme ich mit 300 Euro für mich alleine ganz locker hin. Da muß keiner hungern. Kochen sollte man aber schon können.

Aber wer kann das noch?

Was machst du, wenn dein Kühlschrank kaputt geht oder deine Matratze durchgelegen ist? Was ist wenn dein Haustier zum Tierarzt muß oder du selber mal krank wirst? 10 Euro Praxisgebühr plus Medikamente ist für dich nicht viel Geld, da machst du dir keine Gedanken drum. Übrigens: Die Stromrechnung geht auch noch von dem Geld ab. Kommst du dann immer noch mit deinen 300 Euro aus?

Die Arroganz mancher Leute ist manchmal unvorstellbar.

Bruddler
26.02.2009, 20:00
Was machst du, wenn dein Kühlschrank kaputt geht oder deine Matratze durchgelegen ist? Was ist wenn dein Haustier zum Tierarzt muß oder du selber mal krank wirst? 10 Euro Praxisgebühr plus Medikamente ist für dich nicht viel Geld, da machst du dir keine Gedanken drum. Übrigens: Die Stromrechnung geht auch noch von dem Geld ab. Kommst du dann immer noch mit deinen 300 Euro aus?

Die Arroganz mancher Leute ist manchmal unvorstellbar.

Wer nichts hat, dem kann auch nichts kaputtgehen !

SteveFrontera
26.02.2009, 20:05
In Deutschland gibt es über 780 Tafeln, die in der Regel mit ehrenamtlichen Helfern verwertbare Lebensmittel einsammeln, die Hersteller oder der Handel als unverkäuflich aussortierten
Die Tafeln versorgen derzeit bundesweit ca. 1 Mio. Personen im Schnitt einmal pro Woche mit 3,4 Kilogramm Lebensmitteln.
Quelle Wikipedia

Es ist eine Schande, dass Menschen vor dem Hungertod durch private Initiativen gerettet werden müssen, während gleichzeitig die Raffkes nach Herzenslust prassen können.

Noch vor ein paar Jahren war es unvorstellbar, dass Menschen in Süppenküchen anstehen müssen wie während der Hungerjahre nach dem Krieg.

Der Neoliberalismus hat uns weit gebracht...traurig traurig

Es ist gut, dass es die Tafeln gibt. Wenn ich kein Geld mehr haben sollte, werde ich auch dorthin gehen.

Deutschmann
26.02.2009, 20:06
In Deutschland muss keiner Hungern. Allerhöchstens Leute die privat fürs Alter vorgesorgt haben und dies bei einem Antrag auf Hartz4 verlieren würden.

Deutschmann
26.02.2009, 20:12
####

Nein Schatzl, die ist rund.

Aber eine Unterkunft, Essen und etwas Geld steht jedem zu. Allerdings muss ich zugeben dass der Mißbrauch diese Einrichtungen gehörig einschränkt (die Saisonarbeiter melden sich bei solchen Unterkünften). Den Regelsatz und die Miete bekommt auch jeder andere durch das Sozialamt bezahlt. Solange aber die Prioritäten bei Genussmitteln wie Tabak oder Alkohol liegen, wird es natürlich mit der Nahrung etwas knapp.

Nationalix
26.02.2009, 20:18
Der Zusammenhalt des deutschen Volkes in Krisenzeiten hat eine gute Tradition. Bereits im September 1933 wurde das Winterhilfswerk gegründet, das Arbeitslose und Bedürftige mit Kleidung und Lebensmitteln unterstützt hat. :]

Es ist nur schade, dass die gute Idee der Tafeln heutzutage missbraucht wird, vornehmlich von schmarotzenden Ausländern und auch solchen Deutschen, die es eigentlich gar nicht nötig hätten. X(

Felidae
26.02.2009, 20:20
Was habt ihr alle, der Paule hat doch Recht. Die Leute jammern immerzu, aber als 2-Personenhaushalt kommt man mit 350-400 Euro im Monat fürs normale Leben aus.

Bruddler
26.02.2009, 20:21
Der Zusammenhalt des deutschen Volkes in Krisenzeiten hat eine gute Tradition. Bereits im September 1933 wurde das Winterhilfswerk gegründet, das Arbeitslose und Bedürftige mit Kleidung und Lebensmitteln unterstützt hat. :]

Es ist nur schade, dass die gute Idee der Tafeln heutzutage missbraucht wird, vornehmlich von schmarotzenden Ausländern und auch solchen Deutschen, die es eigentlich gar nicht nötig hätten. X(

So etwas sollte per Gesetz geahndet werden ! X(

Deutschmann
26.02.2009, 20:21
####

Nun, die Bilder die uns die Medien von den betroffenen Personen zeigen entsprechen schlicht dem Klischee. Bei einem Regelsatz wie bei Hartz4 kann sich 1 Person ernähren - nicht üppig, aber sie kann es. Wenn man aber bewusst das Leben auf der Strasse wählt, kann denen nicht geholfen werden.

P.S. Falsch geraten. Bungalow, Mercedes und Fingernägel mit Trauerrändern. ;)

Deutschmann
26.02.2009, 20:23
Der Zusammenhalt des deutschen Volkes in Krisenzeiten hat eine gute Tradition. Bereits im September 1933 wurde das Winterhilfswerk gegründet, das Arbeitslose und Bedürftige mit Kleidung und Lebensmitteln unterstützt hat. :]

Es ist nur schade, dass die gute Idee der Tafeln heutzutage missbraucht wird, vornehmlich von schmarotzenden Ausländern und auch solchen Deutschen, die es eigentlich gar nicht nötig hätten. X(

Ja. Ich hatte es vorher angedeutet. Polnische Saisonarbeiter (z.B.) nutzen diese Angebote nur zu gerne. Ich glaube das Thema wurde in diesem Forum auch schon mal diskutiert.

Ingeborg
26.02.2009, 20:28
Hier schleichen verschämt die Rentner zur Tafel - und die H4-Alis fahren BMW.

Bruddler
26.02.2009, 20:40
Hier schleichen verschämt die Rentner zur Tafel - und die H4-Alis fahren BMW.

Diese H4-Alis haben bestimmt auch noch andere "Einnahmequellen".... :rolleyes:

Deutschmann
26.02.2009, 20:52
###

... und auf die Frage ob ich ein Held bin. Da sage ich mal: Nein, nur Mensch.


Der Strang von JustAmy diente als Inspiration für meinen.

Engagiert ihr euch in irgendeiner Weise für Hilfsbedürftige?

Wir sind 4 Freunde die seit Jahren im wöchentlichen Rhytmus jeweils ca. 5 Euro investieren um bei Aldi oder Lidl etwas mehr Nudeln, Kartoffeln oder Gemüse etc. zu kaufen.

Diese Lebensmittel bringen wir dann Sonntags immer einer bedürftigen, ortsansässigen Familie ( viele Kinder, Mann verunglückt ).

Kostet jeden von uns nur 5 Euro / Monat aber hilft dieser Familie ungemein.
( Das wurde übrigends auch von Personen aus 2 Nachbargemeinden aufgegriffen )

meckerle
26.02.2009, 21:01
Die meisten Tafeln sind christlich organisiert. Armenpflege ist eine urchristliche Aufgabe.

Leider gibt es da auch viel Mißbrauch. Es ist üblich, daß dicke Kopftuchmuttis mit 6 gemieteten Kindern Lebensmittel rausschleppen und um die Ecke in den 3er-BMW stopfen wo der stolze Vater wartet.
:top: Genau so ist es, hab ich selber auch schon gesehen.

meckerle
26.02.2009, 21:11
Nein Schatzl, die ist rund.

Aber eine Unterkunft, Essen und etwas Geld steht jedem zu. Allerdings muss ich zugeben dass der Mißbrauch diese Einrichtungen gehörig einschränkt (die Saisonarbeiter melden sich bei solchen Unterkünften). Den Regelsatz und die Miete bekommt auch jeder andere durch das Sozialamt bezahlt. Solange aber die Prioritäten bei Genussmitteln wie Tabak oder Alkohol liegen, wird es natürlich mit der Nahrung etwas knapp.
Die Spielhöllen bitte nicht vergessen! :D

PeterH
26.02.2009, 21:15
Die Tafeln gehören verboten! Sie schaden mehr als das sie nutzen.

Bruddler
26.02.2009, 21:20
Die Tafeln gehören verboten! Sie schaden mehr als das sie nutzen.

Was wäre Deine Alternative ? :rolleyes:

PeterH
26.02.2009, 21:22
Was wäre Deine Alternative ? :rolleyes:

Gar keine. Das augenblickliche System versorgt jeden mittellosen Bürger mit einer Wohnung und ausreichend Geld für Nahrung.

meckerle
26.02.2009, 21:27
Die Tafeln gehören verboten! Sie schaden mehr als das sie nutzen.
Warum das denn?
Leute die dort einkaufen können, müssen einen Ausweis vom Amt vorlegen, dass sie Bedürftig sind.

Warum bei den Bedürftigen immer nur Frauen und Kinder in Erscheinung treten, verstehe ich auch nicht so ganz. Aber anscheinend sind die Machos nicht Bedürftig, denn sie haben für alles Mögliche Geld genug, nur nicht für ihre Familien.

Bruddler
26.02.2009, 21:30
Warum das denn?
Leute die dort einkaufen können, müssen einen Ausweis vom Amt vorlegen, dass sie Bedürftig sind.

Warum bei den Bedürftigen immer nur Frauen und Kinder in Erscheinung treten, verstehe ich auch nicht so ganz. Aber anscheinend sind die Machos nicht Bedürftig, denn sie haben für alles Mögliche Geld genug, nur nicht für ihre Familien.

so einfach koennte es sein.... :top:

Deutschmann
26.02.2009, 21:32
Warum das denn?
Leute die dort einkaufen können, müssen einen Ausweis vom Amt vorlegen, dass sie Bedürftig sind.

Warum bei den Bedürftigen immer nur Frauen und Kinder in Erscheinung treten, verstehe ich auch nicht so ganz. Aber anscheinend sind die Machos nicht Bedürftig, denn sie haben für alles Mögliche Geld genug, nur nicht für ihre Familien.

Einkaufen?

Sind die "Tafeln" nicht die Leute mit den Kleinbussen die sämtliche Problemgebiete anfahren? Oder bringe ich da was durcheinander?

Ingeborg
26.02.2009, 21:34
Gar keine. Das augenblickliche System versorgt jeden mittellosen Bürger mit einer Wohnung und ausreichend Geld für Nahrung.

Du hast wirklich keine Ahnung, wie viele Rentnerinnen hier von Tee, Brot und Margarine leben müssen. Heizen oder Essen.

DeeZiD
26.02.2009, 21:38
Einkaufen?

Sind die "Tafeln" nicht die Leute mit den Kleinbussen die sämtliche Problemgebiete anfahren? Oder bringe ich da was durcheinander?

BoFrost?

FranzKonz
26.02.2009, 21:41
Du hast wirklich keine Ahnung, wie viele Rentnerinnen hier von Tee, Brot und Margarine leben müssen. Heizen oder Essen.

Vermutlich weil den armen Mädels niemand mit Rechtsberatung zur Seite steht. Und das ist wiederum so, weil unsere Gesellschaft Menschen vereinsamen läßt. In so mancher Beziehung könnten wir uns von Ali und Aische durchaus eine Scheibe abschneiden.

Krabat
26.02.2009, 21:42
Gar keine. Das augenblickliche System versorgt jeden mittellosen Bürger mit einer Wohnung und ausreichend Geld für Nahrung.

Im Alter haben viele Menschen aber bereits Probleme die Medikamente zu zahlen.

Krank sein ist teuer geworden.

Deutschmann
26.02.2009, 21:43
Im Alter haben viele Menschen aber bereits Probleme die Medikamente zu zahlen.

Krank sein ist teuer geworden.

Richtig. Das halte ich für ein größeres Problem als Yoghurt und Gurke.

Alion
26.02.2009, 21:54
Die gibt es auch mit Filter aus einer Schachtel? ?(

Im Moment sehe ich das jeden Tag, weil ich da gegenüber eine Baustelle habe. Telefonieren ist übrigens auch eine der Lieblingsbeschäftigung. Und ein paar kommen morgens (!) mit einer Flasche Bier in der Hand an. Und zwar Glasflaschen.

Selbst ich trinke meine gelegentlichen Biere aus dem Aldi. Da ist das Spottbillig. Nur bei single-malt Whisky lasse ich nicht mit mir spaßen.

Du ekelst Dich aber auch vor gar nichts. Aldi-Bier ist untrinkbar.

Die gesellschaftliche Schieflage ist offensichtlich und läßt sich auch nicht mehr wegdiskutieren.

Ganz egal wie man sich auch winden mag, eine kleine Gruppe in dieser Gesellschaft wird immer reicher, während weite Teile, von vor allem den unteren Einkommensschichten, immer mehr verarmen.

Komisch nur, dass vor allem Leute dieses perverse System verteidigen die nicht von ihm profitieren.

Man muß schon selbst ein ziemlicher Arsch sein, um zu fordern man möge noch genussfähige Lebensmittel lieber wegwerfen, als sie an bedürftige zu verschenken.

In den berühmten 300€ ist auch Geld für Bildung, Kommunikation, Wohnen, Energie, Instandhaltung, Verkehr, Freizeit, Kultur, Körperflege, Dienstleistungen usw. enthalten.
Für Lebensmittel sind gut 130€ vorgesehen. Also viel Spass beim Versuch davon zu überleben.

www.dgb.de/themen/hartz/dokumente/regelsatz_positionen.pdf

MfG
Alion

Don
26.02.2009, 22:12
Du hast wirklich keine Ahnung, wie viele Rentnerinnen hier von Tee, Brot und Margarine leben müssen. Heizen oder Essen.

Dann geh doch zu diesen Rentnerinnen, schleif sie aufs Amt und hilf ihnen beim Antragausfüllen anstatt blöd rumzunölen.

Ich hab neulich meinen Keller ausgemistet. Konserven ohne Ende die ich anscheinend nicht anfasse, keine Ahnung wieso die alle eingekauft wurden. Alle noch mit gültiger Haltbarkeit. Da kam mir die Idee, fahr das doch zu Tafel in München, ist beim Großmarkt, Nahrungsmittel wegschmeißen tu ich nicht, erziehungsbedingt.
Gesagt getan, angerufen und morgens hingedüst, war noch nicht auf.

Da warten aber schon die ersten, ungefähr ein Dutzend. Und genau wie PeterH beschrieb, eine Fluppe nach der andern und zwei oder drei mit Bierdosen.

Es gibt sicher Bedürftige, bloß sind das meistens diejenigen die sich schämen das in Anspruch zu nehmen. Mir drängt sich da der Eindruck auf hier entwickelt sich schon wieder eine Bemutterungsindustrie die sich selber die Szenarien schafft die für ihre Existenz erforderlich sind.

Margrit
26.02.2009, 22:35
Nur seltsam, daß die alle vorher schnell noch eine rauchen. Meines Wissens nach kostet eine Schachtel Zigaretten so um die 5 Euro.



sollen die am besten sich alle gleich umbringen oder wie hättest Du es gerne?
die dürfen also niht mal eine rauchen, die düren dann auch nicht mal Bohnenkaffee trinken oder was?
Denkl lieber mal ein bißchen anch, bevor Du so einen Müll absonderst.
Es ist traurig genug, dass wir in unserem Land so etwas brauchen.
Da siehste mal einen rauchen und verurteilst schon wieder alle.
So eine Eisntellugn ist zum Kotzen
Es gibt Rentner in diesem Land die kriegen um die 700 € Rente. Toll nicht wahr?
Fidnest Du wohlo auch noch richtig

Margrit
26.02.2009, 22:42
So etwas sollte per Gesetz geahndet werden ! X(



so viel ich weiß, muß man bei einigen Tafenln sienen Hartz IV-Bescheid, oder Rentenbescheid oder sonstwas vorlegen.

JensVandeBeek
26.02.2009, 23:11
Meine Frau arbeitet ehrenamtlich zwei Abende in der Woche bei einer Ausgabestelle in Düsseldorf.
Sie berichtet dass in letzter Zeit vermehrt auch Russland-Deutsche dort versuchen umsonst Essen zu bekommen. Vereinzelt versuchen sogar einige rumänischen Familien an die kostenlose Verpflegung dran zu kommen, die jedoch doch meistens abgewiesen werden.

meckerle
26.02.2009, 23:14
so viel ich weiß, muß man bei einigen Tafenln sienen Hartz IV-Bescheid, oder Rentenbescheid oder sonstwas vorlegen.
Die brauchen eine Bedürftigkeitsbescheinigung vom Amt, erst dann wenn sie diese vorweisen, können sie dort einkaufen.

Geronimo
27.02.2009, 00:00
Erbärmlich was hier manche so von sich geben. Früher war das anders. Was soll´s. Auch das geht den Bach runter.

Sinuhe
27.02.2009, 00:03
Erbärmlich was hier manche so von sich geben. Früher war das anders. Was soll´s. Auch das geht den Bach runter.


Hallo Geronimo

Divida et impera!

Funktioniert perfekt wie du siehst.

Gruß

Sinuhe

Geronimo
27.02.2009, 00:16
Hallo Geronimo

Divida et impera!

Funktioniert perfekt wie du siehst.

Gruß

Sinuhe

In der Tat. Leider. Dabei haben die meisten Menschen hier die Möglichkeit die Wahrheit zu erkennen. Das lässt mich schier verzweifeln. Sie wollen wohl nicht. Armes Deutschland.

Gruss
Gero

Sinuhe
27.02.2009, 00:34
In der Tat. Leider. Dabei haben die meisten Menschen hier die Möglichkeit die Wahrheit zu erkennen. Das lässt mich schier verzweifeln. Sie wollen wohl nicht. Armes Deutschland.

Gruss
Gero

Hallo Geronimo

Die meisten Menschen sind viel zu sehr mit ihren alltäglichen Problemen beschäftigt und haben dabei einen Tunnelblick entwickelt.
Durch diesen Tunnel betrachtet (ca 1,5 cm Durchmesser) ist es schwer das Gesamtbild zusehen.

Der ebenfalls verzweifelnde

Sinuhe

Skorpion968
27.02.2009, 01:11
Die gibt es auch mit Filter aus einer Schachtel? ?(

Im Moment sehe ich das jeden Tag, weil ich da gegenüber eine Baustelle habe. Telefonieren ist übrigens auch eine der Lieblingsbeschäftigung. Und ein paar kommen morgens (!) mit einer Flasche Bier in der Hand an. Und zwar Glasflaschen.


Was meinste, was die nach der Speisung noch so alles machen?
Die haben ihren Ferrari um die Ecke geparkt und fahren direkt von der Suppenküche erstmal zu ihrem Koksdealer. Abends wird dann noch ne Edelnutte vernascht. :D

Paul Felz
27.02.2009, 01:43
Was meinste, was die nach der Speisung noch so alles machen?
Die haben ihren Ferrari um die Ecke geparkt und fahren direkt von der Suppenküche erstmal zu ihrem Koksdealer. Abends wird dann noch ne Edelnutte vernascht. :D

Gucke ich heute abend mal. Ferraris stehen da auch. Nutten sind auch da. Wer zu wem gezogen ist, weiß ich allerdings nicht.

Danke für den Hinweis, vom Dach aus habe ich ja optimalen Sichtwinkel.

Gärtner
27.02.2009, 01:50
In Deutschland gibt es über 780 Tafeln, die in der Regel mit ehrenamtlichen Helfern verwertbare Lebensmittel einsammeln, die Hersteller oder der Handel als unverkäuflich aussortierten
Die Tafeln versorgen derzeit bundesweit ca. 1 Mio. Personen im Schnitt einmal pro Woche mit 3,4 Kilogramm Lebensmitteln.
Quelle Wikipedia

Es ist eine Schande, dass Menschen vor dem Hungertod durch private Initiativen gerettet werden müssen, während gleichzeitig die Raffkes nach Herzenslust prassen können.

Noch vor ein paar Jahren war es unvorstellbar, dass Menschen in Süppenküchen anstehen müssen wie während der Hungerjahre nach dem Krieg.

Der Neoliberalismus hat uns weit gebracht...traurig traurig

http://img525.imageshack.us/img525/3029/83410967fi6.jpgs gibt nicht wenige Stimmen, die den Tafeln denselben Vorwurf machen wie der Entwicklungshilfe für afrikanische Länder unter blutiger Potentatenherrschaft: daß sie die himmelschreienden Zustände, die sie lindern wollen, in Wahrheit erst zementieren, weil sie die eigentlich Verantwortlichen aus ebendieser Verantwortung entlassen und immer weiter in Richtung Katastrophe laufen lassen, weil "da schon einer kommt und hilft".

Auch eine Art Vollkaskomentalität. Und wir, das Volk, sind dabei die Rückversicherung. Natürlich unterliquide.

Paul Felz
27.02.2009, 01:51
Im Alter haben viele Menschen aber bereits Probleme die Medikamente zu zahlen.

Krank sein ist teuer geworden.

Aber nicht für Hartz IV. Die bekommen Privat-Patienten Behandlung und Abrechnung.

Paul Felz
27.02.2009, 01:53
sollen die am besten sich alle gleich umbringen oder wie hättest Du es gerne?
die dürfen also niht mal eine rauchen, die düren dann auch nicht mal Bohnenkaffee trinken oder was?
Denkl lieber mal ein bißchen anch, bevor Du so einen Müll absonderst.
Es ist traurig genug, dass wir in unserem Land so etwas brauchen.
Da siehste mal einen rauchen und verurteilst schon wieder alle.
So eine Eisntellugn ist zum Kotzen
Es gibt Rentner in diesem Land die kriegen um die 700 € Rente. Toll nicht wahr?
Fidnest Du wohlo auch noch richtig

Wie ich schon schrieb: Prioritäten setzen. Wenn ich es mir nicht leisten kann, trinke und rauche ich nicht oder weniger. Erst Essen und Kleidung, dann Vergnügen und Luxus. Letzteres muß man sich ERARBEITEN.

Und an Alion: ich trinke selten, daher spare ich da auch. Aldi Bier reicht mir.

Paul Felz
27.02.2009, 01:54
http://img525.imageshack.us/img525/3029/83410967fi6.jpgs gibt nicht wenige Stimmen, die den Tafeln denselben Vorwurf machen wie der Entwicklungshilfe für afrikanische Länder unter blutiger Potentatenherrschaft: daß sie die himmelschreienden Zustände, die sie lindern wollen, in Wahrheit erst zementieren, weil sie die eigentlich Verantwortlichen aus ebendieser Verantwortung entlassen und immer weiter in Richtung Katastrophe laufen lassen, weil "da schon einer kommt und hilft".

Auch eine Art Vollkaskomentalität. Und wir, das Volk, sind dabei die Rückversicherung. Natürlich unterliquide.

Schreib das nochmal verständlich für unsere etwas unterbegabten Leser. Das ist sonst zu kompliziert für die.

Skorpion968
27.02.2009, 03:20
http://img525.imageshack.us/img525/3029/83410967fi6.jpgs gibt nicht wenige Stimmen, die den Tafeln denselben Vorwurf machen wie der Entwicklungshilfe für afrikanische Länder unter blutiger Potentatenherrschaft: daß sie die himmelschreienden Zustände, die sie lindern wollen, in Wahrheit erst zementieren, weil sie die eigentlich Verantwortlichen aus ebendieser Verantwortung entlassen und immer weiter in Richtung Katastrophe laufen lassen, weil "da schon einer kommt und hilft".

Auch eine Art Vollkaskomentalität. Und wir, das Volk, sind dabei die Rückversicherung. Natürlich unterliquide.

Was ist denn die Alternative? Kopf in den Sand stecken und nicht helfen? Der liebe Gott wird es schon richten?

Skorpion968
27.02.2009, 03:22
Schreib das nochmal verständlich für unsere etwas unterbegabten Leser. Das ist sonst zu kompliziert für die.

Es ist äußerst fraglich, ob du diesen Beitrag verstanden hast.

lupus_maximus
27.02.2009, 05:42
Was ist denn die Alternative? Kopf in den Sand stecken und nicht helfen? Der liebe Gott wird es schon richten?
Welche Verpflichtung haben wir denn in Deutschland gegen zugeraste Ersatzdeutsche, die in ihrem ganzen Leben noch nicht für Deutschland gearbeitet haben?

Ich wüßte keine!

harlekina
27.02.2009, 06:31
Schreib das nochmal verständlich für unsere etwas unterbegabten Leser. Das ist sonst zu kompliziert für die.

Er meint damit, dass es immer sowohl (caritative) Menschen gibt, die für andere (in des Gelehrten Beispiel die Verantwortlichen für H IV und die Verarmung) die Kastanien aus dem Feuer holen als auch Menschen, die sich auf diese verlasssen.

harlekina
27.02.2009, 06:32
Liesedingens ist raus.

Kreuzbube
27.02.2009, 07:00
Mit dem neuen deutschen Sozialismus einer künftigen NPD-Regierung wird es das nach dem Zusammenbruch nicht mehr geben. Alle Schulen, Kindergärten und Betriebe sind dann wieder an die Mittagessen-Versorgung angeschlossen; so wie früher. Weil dann auch alle arbeiten, wird man sich später unter "Tafel" nur noch das Teil im Klassenraum vorstellen können!:)

Stadtknecht
27.02.2009, 07:45
In Deutschland gibt es über 780 Tafeln, die in der Regel mit ehrenamtlichen Helfern verwertbare Lebensmittel einsammeln, die Hersteller oder der Handel als unverkäuflich aussortierten
Die Tafeln versorgen derzeit bundesweit ca. 1 Mio. Personen im Schnitt einmal pro Woche mit 3,4 Kilogramm Lebensmitteln.
Quelle Wikipedia

Es ist eine Schande, dass Menschen vor dem Hungertod durch private Initiativen gerettet werden müssen, während gleichzeitig die Raffkes nach Herzenslust prassen können.

Noch vor ein paar Jahren war es unvorstellbar, dass Menschen in Süppenküchen anstehen müssen wie während der Hungerjahre nach dem Krieg.

Der Neoliberalismus hat uns weit gebracht...traurig traurig

Das ist das vermutlich einzige Mal, wo ich dir beipflichte.

Ich bin selbst bei einer Tafel engagiert und empfinde es immer wieder als traurig, wenn etwa eine verwitwete Verkäuferin sich hier Essen holt, weil die Rente nicht reicht.

Da läuft etwas falsch in Deutschland.

henriof9
27.02.2009, 07:51
Was habt ihr alle, der Paule hat doch Recht. Die Leute jammern immerzu, aber als 2-Personenhaushalt kommt man mit 350-400 Euro im Monat fürs normale Leben aus.

So sieht es aus.
Stimmt absolut.
Und auch recht hat @Paulchen mit dem " Kochen können ".
Anstatt z.B. einen Hühnernudeltopf selbst zu kochen, wird lieber die Büchse gekauft.

henriof9
27.02.2009, 08:03
Vermutlich weil den armen Mädels niemand mit Rechtsberatung zur Seite steht. Und das ist wiederum so, weil unsere Gesellschaft Menschen vereinsamen läßt.

Nicht nur das.
Viele Rentner/innen schämen sich auch überhaupt zum Amt zu gehen und dort einen Antrag auszufüllen.
Und selbst wenn sie von der Deutschen Rentenversicherung den Überprüfungsantrag auf Grundsicherungsrente zugeschickt bekommen, wissen sie entweder nicht, daß ihnen das zusteht, wie man den ausfüllt oder sie schämen sich selbst dafür.


In so mancher Beziehung könnten wir uns von Ali und Aische durchaus eine Scheibe abschneiden.

Ja, vor allem kennen die als erstes ihre Rechte.
Und schämen tun die sich ganz bestimmt nicht.

Eridani
27.02.2009, 08:24
In Deutschland gibt es über 780 Tafeln, die in der Regel mit ehrenamtlichen Helfern verwertbare Lebensmittel einsammeln, die Hersteller oder der Handel als unverkäuflich aussortierten
Die Tafeln versorgen derzeit bundesweit ca. 1 Mio. Personen im Schnitt einmal pro Woche mit 3,4 Kilogramm Lebensmitteln.
Quelle Wikipedia

Es ist eine Schande, dass Menschen vor dem Hungertod durch private Initiativen gerettet werden müssen, während gleichzeitig die Raffkes nach Herzenslust prassen können.

Noch vor ein paar Jahren war es unvorstellbar, dass Menschen in Süppenküchen anstehen müssen wie während der Hungerjahre nach dem Krieg.

Der Neoliberalismus hat uns weit gebracht...traurig traurig

Ja Rosa, das Bewußtsein der Massen entwickelt sich. In den Köpfen ist das Problem schon gelöst......Nun bedarf es nur noch des richtigen Anlasses........

E:

Badener3000
27.02.2009, 08:28
Ich kenne eine Leiterin einer solchen Tafel, in einem ländlichen Kreis mit wenig Arbeitslosigkeit.

Die ehrenamtlichen Helfer sind alle Deutsche, die undankbaren, frech fordernden Bittsteller sind allesamt Türken, Russen, Albaner, etc. die auf die Hilfe nicht wirklich angewiesen wären.

Die Tafel gehört abgeschafft, sie bettelt den hart arbeitenden Einzelhändlern die Butter vom Brot und züchtet damit den evolutionären Ausschuß.

In städtischen Bereichen mit hoher Arbeitslosigkeit mag es anders aussehen.

Felidae
27.02.2009, 08:32
sollen die am besten sich alle gleich umbringen oder wie hättest Du es gerne?
die dürfen also niht mal eine rauchen, die düren dann auch nicht mal Bohnenkaffee trinken oder was?
Denkl lieber mal ein bißchen anch, bevor Du so einen Müll absonderst.
Es ist traurig genug, dass wir in unserem Land so etwas brauchen.
Da siehste mal einen rauchen und verurteilst schon wieder alle.
So eine Eisntellugn ist zum Kotzen
Es gibt Rentner in diesem Land die kriegen um die 700 € Rente. Toll nicht wahr?
Fidnest Du wohlo auch noch richtig

Ich sags mal ganz simpel: Wer sein Essensgeld für Suchtmittel ausgibt, ist nicht wirklich bedürftig!

Sinuhe
27.02.2009, 08:42
Ich sags mal ganz simpel: Wer sein Essensgeld für Suchtmittel ausgibt, ist nicht wirklich bedürftig!

Hallo Felidae

Na ja

(advocatus diaboli on)

Wer als Bedürftiger sein Geld für Suchtmittel ausgibt , ist wohl eher bedürftig & süchtig.

(advocatus diaboli off);)


Gruß

Sinuhe

Lobo
27.02.2009, 09:01
Arbeitseinsatz für Bedürftige sollte das Problem kostengünstig lösen.
Sind sie nicht Arbeitsfähig sollten sie in Einrichtungen zusammengeführt werden, da sind sie erstens nicht mehr alleine und zweitens wäre die Versorgung leichter zu koordinieren.

Stadtknecht
27.02.2009, 09:24
Arbeitseinsatz für Bedürftige sollte das Problem kostengünstig lösen.
Sind sie nicht Arbeitsfähig sollten sie in Einrichtungen zusammengeführt werden, da sind sie erstens nicht mehr alleine und zweitens wäre die Versorgung leichter zu koordinieren.

So sehe ich das auch.

Es darf nur Arbeitssuchende und Arbeitsunwillige geben.

Dem Arbeitssuchenden muß bei der Suche nach einem Arbeitsplatz geholfen werden.

Dem Arbeitsunwilligen sollten ein Schlafplatz im Wohnheim, sowie Marken für die Suppenküche gegeben werden, mehr nicht.

Auch sollte ein Arbeitsdienst wieder eingeführt werden.

Paul Felz
27.02.2009, 09:32
So sehe ich das auch.

Es darf nur Arbeitssuchende und Arbeitsunwillige geben.

Dem Arbeitssuchenden muß bei der Suche nach einem Arbeitsplatz geholfen werden.

Dem Arbeitsunwilligen sollten ein Schlafplatz im Wohnheim, sowie Marken für die Suppenküche gegeben werden, mehr nicht.

Auch sollte ein Arbeitsdienst wieder eingeführt werden.

Und genau so war es ja auch mal. Allerdings hast Du jetzt die Arbeitsunfähigen vergessen. Letzere bekamen früher Sozialhilfe, erstere Arbeitlosengeld aus der Arbeitslosenversicherung. Die in der Mitte kamen mit Tricks auf Arbeitslosengeld, sonst auch Sozialhilfe, meist verbunden mit Schwarzarbeit.

Mit Peter Hartz und Gasgerd Schröder wurden alle in einen Topf geschmissen.

Und ja: die wirklich leidtragenden sind Rentner und insbesondere Witwen, die nicht selbst angestellt gearbeitet haben. Denen würde ich persönlich viel mehr Unterstützung gewähren.

ortensia blu
27.02.2009, 09:37
Das ist das vermutlich einzige Mal, wo ich dir beipflichte.

Ich bin selbst bei einer Tafel engagiert und empfinde es immer wieder als traurig, wenn etwa eine verwitwete Verkäuferin sich hier Essen holt, weil die Rente nicht reicht.

Da läuft etwas falsch in Deutschland.

Zu niedrige Renten werden auf Antrag vom Sozialamt aufgestockt auf die Höhe, die für Sozialhilfeempfänger festgelegt wurde.

Paul Felz
27.02.2009, 09:39
Zu niedrige Renten werden auf Antrag vom Sozialamt aufgestockt auf die Höhe, die für Sozialhilfeempfänger festgelegt wurde.

Ja, aber das ist doch nicht der Punkt. Die Renter bzw. der verstorbene Partner hat ja Geld erwirtschaftet. Und steht jetzt vor dem NICHTS. Vor exakt demselben Mist wie derjenige, der noch nie Geld erwirtschaftet hat und sein Leben lang auf Kosten anderer lebte und leben wird.

Pescatore
27.02.2009, 09:47
Schreib das nochmal verständlich für unsere etwas unterbegabten Leser. Das ist sonst zu kompliziert für die.

Der Gelehrte möchte damit ausdrücken dass man Lebensmittelabfälle in verschlossene Mülltonnen werfen sollte damit sich niemand daran ungerechtfertigt bereichern kann. Damit der Pöbel endlich das arbeiten lernt.

Paul Felz
27.02.2009, 09:50
Der Gelehrte möchte damit ausdrücken dass man Lebensmittelabfälle in verschlossene Mülltonnen werfen sollte damit sich niemand daran ungerechtfertigt bereichern kann. Damit der Pöbel endlich das arbeiten lernt.

Damit bist Du der Einzige, der ihn verstanden hat. Bravo!

Guck Dir mal an, was der Rest daraus liest. Und mir erzählt, ich hätte es nicht verstanden :rolleyes:

FranzKonz
27.02.2009, 10:21
Ja, vor allem kennen die als erstes ihre Rechte.
Und schämen tun die sich ganz bestimmt nicht.

Ewig unter die Gürtellinie. Muß denn das sein?

Die haben noch einen Familienzusammenhalt und lassen ihre Alten nicht einsam vor sich hinvegetieren.

Paul Felz
27.02.2009, 10:23
Ewig unter die Gürtellinie. Muß denn das sein?

Die haben noch einen Familienzusammenhalt und lassen ihre Alten nicht einsam vor sich hinvegetieren.

Ja, dummerweise auf unsere Kosten.

Wirklich OK wäre, wenn sie ihre Alten auf eigene Kosten versorgen würden.

lupus_maximus
27.02.2009, 10:27
Ewig unter die Gürtellinie. Muß denn das sein?

Die haben noch einen Familienzusammenhalt und lassen ihre Alten nicht einsam vor sich hinvegetieren.
Wenn die vom Steuerzahler riesige Wohnungen oder Häuser bezahlt bekommen, ist dies ja auch kein Wunder. Die Deutschen bekommen auf diesem Gebiet etwas geschissen, ergo kann man dies auch in Kleinwohnungen nicht durchführen. Da gehen eben keine 3 Generationen rein!

FranzKonz
27.02.2009, 10:31
Ja, ich weiß. Der Musel ist böse und man darf kein gutes Haar an ihm lassen.


:2up:

Paul Felz
27.02.2009, 10:32
Ja, ich weiß. Der Musel ist böse und man darf kein gutes Haar an ihm lassen.


:2up:

Wer hat denn jetzt von Musels geschrieben ?(

Lobo
27.02.2009, 10:33
Ja, ich weiß. Der Musel ist böse und man darf kein gutes Haar an ihm lassen.


:2up:

Differenzieren ist etwas für Teufelsanbeter!!!!!germane

FranzKonz
27.02.2009, 10:42
Wer hat denn jetzt von Musels geschrieben ?(

Willst Du jetzt Erbsen zählen? Sind Ali und Aische keine "Codeworte" dafür? :bat:

henriof9
27.02.2009, 10:56
Willst Du jetzt Erbsen zählen? Sind Ali und Aische keine "Codeworte" dafür? :bat:

Aber lieber @Franz, was können wir denn für die Realitäten ?
Ist doch nuneinmal so.

Paul Felz
27.02.2009, 10:57
Willst Du jetzt Erbsen zählen? Sind Ali und Aische keine "Codeworte" dafür? :bat:

Die stellen allerdings die Mehrheit. Ich selbst meine aber die gar nicht. Sondern generell alle, die es ausnutzen, weil sie das Geld lieber für Luxus ausgeben.

ortensia blu
27.02.2009, 10:59
Ja, aber das ist doch nicht der Punkt. Die Renter bzw.
der verstorbene Partner hat ja Geld erwirtschaftet. Und steht jetzt vor dem NICHTS. Vor exakt demselben Mist wie derjenige, der noch nie Geld erwirtschaftet hat und sein Leben lang auf Kosten anderer lebte und leben wird.

Der verstorbene Partner braucht nichts mehr. Es geht um die Witwe, deren Rente unter dem Sozialhilfesatz liegt. Der Sozialhilfesatz ist so bemessen, daß niemand hungern muß.

Zweifellos ist es eine schreiende Ungerechtigkeit, Menschen, die bereits jahrzehntelang gearbeitet haben, arbeitslos werden und wegen ihres Alters auch keine Aussicht mehr auf eine Anstellung haben, so zu behandeln wie Menschen, die noch nie einen Pfennig in die Sozial- und Steuerkasse einbezahlt haben.

Das nennt man dann "soziale Gerechtigkeit".

Paul Felz
27.02.2009, 11:03
Der verstorbene Partner braucht nichts mehr. Es geht um die Witwe, deren Rente unter dem Sozialhilfesatz liegt. Der Sozialhilfesatz ist so bemessen, daß niemand hungern muß.

Zweifellos ist es eine schreiende Ungerechtigkeit, Menschen, die bereits jahrzehntelang gearbeitet haben, arbeitslos werden und wegen ihres Alters auch keine Aussicht mehr auf eine Anstellung haben, so zu behandeln wie Menschen, die noch nie einen Pfennig in die Sozial- und Steuerkasse einbezahlt haben.

Das nennt man dann "soziale Gerechtigkeit".

Ja eben. Es muß niemand hungern und damit sind die Tafeln überflüssig.

Entschuldige den Semantikfehler, kommt davon, wenn man zwischen zwei Arbeitsflächen hin- und herschaltet. Natürlich war die Witwe gemeint. Die möglicherweise erfolgreiche Kinder großgezogen hat. Die wiederum möglicherweise aus nachvollziehbaren Gründen dieses Land verlassen haben.

FranzKonz
27.02.2009, 11:10
Aber lieber @Franz, was können wir denn für die Realitäten ?
Ist doch nuneinmal so.

Ja, es ist so, daß viele Deutsche sich nur noch am Muttertag an ihre Mütter erinnern. Dann werden sie aus ihrem Rentnerschließfach geholt, in die Kneipe gefahren und abgefüttert.

Paul Felz
27.02.2009, 11:15
Ja, es ist so, daß viele Deutsche sich nur noch am Muttertag an ihre Mütter erinnern. Dann werden sie aus ihrem Rentnerschließfach geholt, in die Kneipe gefahren und abgefüttert.

Das ist aber tatsächlich ein Wohnungsbauproblem. Seit Ende des zweiten WK wurden die Wohnungen ja fast auschließlich für Familien mit ein oder zwei Kindern gebaut. Und eigene Häuser für sich selbst bauen in Deutschland ja nur wenige.

Langsam kommen zaghafte Versuche, Häuser und Wohnungen als Mehrgeneratinensystem wieder einzuführen. Nur ist die Nachfrage nicht mehr und noch nicht da.

Lobo
27.02.2009, 11:16
Ja, es ist so, daß viele Deutsche sich nur noch am Muttertag an ihre Mütter erinnern. Dann werden sie aus ihrem Rentnerschließfach geholt, in die Kneipe gefahren und abgefüttert.

Also mit meiner Mutter würde ich in keine Kneipe gehen, bekomm auch so schon oft genug Hausverbot. :))

Lobo
27.02.2009, 11:17
so zu behandeln wie Menschen, die noch nie einen Pfennig in die Sozial- und Steuerkasse einbezahlt haben.



Wie schon gesagt, Arbeitsdienst für Arbeitsunwillige und Arbeitssuchende.

harlekina
27.02.2009, 11:19
Also mit meiner Mutter würde ich in keine Kneipe gehen, bekomm auch so schon oft genug Hausverbot. :))

Das klingt, als würde bei dir der Apfel nicht weit vom Pferd fallen...... :D

Hexenhammer
27.02.2009, 11:20
Ja, es ist so, daß viele Deutsche sich nur noch am Muttertag an ihre Mütter erinnern. Dann werden sie aus ihrem Rentnerschließfach geholt, in die Kneipe gefahren und abgefüttert.

Wie unnötig. Reicht es denn nicht, einen Strauß Blumen und eine Pizza ins Altersheim liefern zu lassen, statt sich von einem nach Urin muffelnden, sabbernden, zahnloßen Greis den Appetit verderben zu lassen?

Paul Felz
27.02.2009, 11:20
Wie schon gesagt, Arbeitsdienst für Arbeitsunwillige und Arbeitssuchende.

Und mehr Geld für Arbeitsunfähige.

Paul Felz
27.02.2009, 11:21
Wie unnötig. Reicht es denn nicht, einen Strauß Blumen und eine Pizza ins Altersheim liefern zu lassen, statt sich von einem nach Urin muffelnden, sabbernden, zahnloßen Greis den Appetit verderben zu lassen?

Eben. Geht auch über Internet. Ist viel bequemer und so schön persönlich.

Ausonius
27.02.2009, 11:24
Was habt ihr alle, der Paule hat doch Recht. Die Leute jammern immerzu, aber als 2-Personenhaushalt kommt man mit 350-400 Euro im Monat fürs normale Leben aus.

Wenn man einen Gartenschuppen bewohnt, vielleicht. Als Miete für zwei Personen darf man schon mal 300 Euro mindestens berechnen.

Felidae
27.02.2009, 11:25
Wenn man einen Gartenschuppen bewohnt, vielleicht. Als Miete für zwei Personen darf man schon mal 300 Euro mindestens berechnen.

Miete natürlich abgezogen. Es geht um den Bedarfssatz.

Lobo
27.02.2009, 11:25
Und mehr Geld für Arbeitsunfähige.

Wozu brauchen die mehr Geld?

Paul Felz
27.02.2009, 11:26
Wozu brauchen die mehr Geld?

Weil die keine Chance haben, eigenes Geld zu verdienen. Die sollen nicht noch zusätzlich bestraft werden.

Lobo
27.02.2009, 11:28
Weil die keine Chance haben, eigenes Geld zu verdienen. Die sollen nicht noch zusätzlich bestraft werden.

Du hast meine Frage nicht beantwortet, wozu dieses mehr an Geld benötigen.

Paul Felz
27.02.2009, 11:28
Miete natürlich abgezogen. Es geht um den Bedarfssatz.

Die Miete wird gerne vergessen. Die armen bekommen ja "nur" 300 Euro. Und Miete, und teilweise Nebenkosten, und Krankenversicherung und und und.

Ich hatte irgendwo mal ausgerechnet (und wurde durch einen Steuerfachkundigen korrigiert), daß eine Einzelperson rund 2400 Euro brutto verdienen muß, um nur vergleichbare Leistungen zu erhalten.

Paul Felz
27.02.2009, 11:33
Du hast meine Frage nicht beantwortet, wozu dieses mehr an Geld benötigen.

Doch. Das war die Antwort. Denn jeder Arbeitsfähige hat die Chance, sein Leben zu verbessern, sich Urlaub zu verdienen, sich ein wenig oder viel Luxus zu leisten. Diese Chance hat der Arbeitsunfähige eben nicht. Das ist schlichtweg unfair und eine doppelte Bestrafung.

Ebenso würde ich Arbeitslosenversicherung wieder einführen. Aber jeder für sich bei freier Wahl der Versicherung, ansonsten keine staatliche Hilfe.

Arbeitsunwillige werden in Kasernen untergebracht und bekommen Monatskarten sowie Schreibmaschinen für Bewerbungen gestellt. Essen wird in Gemeinschaftsküchen selbst zubereitet. Reinigung wird auch selbst durchgeführt und kontrolliert.

Menschenunwürdig? Wer das behauptet, war noch nie bei der Bundeswehr.

roxelena
27.02.2009, 11:33
Die Tafeln haben auch eine grosse wirtschaftliche Bedeutung für die Wohltäter der Menschheit, Aldi, Rewe, Marktkauf usw
Die noch verwertbaren aber nicht mehr verkaufbaren Waren müssen von den Tafeln en bloc einschliesslich die mit abgelaufenem Haltbarkeitsdatum abgenommen werden.

Die Entsorgungskosten plus das Aussortieren der Waren sparen sich die am "Hungertuch" leidenden Konzerne komplett.

Nicht falsch verstehen, ich halte die Tafeln überlebensnotwendig für viele Menschen, aber die "Spender" machen nunmal den Reibach bei der traurigen Geschichte, die ein Armutszeugnis für unsere Gesellschaft darstellt

Ausonius
27.02.2009, 11:34
Miete natürlich abgezogen. Es geht um den Bedarfssatz.

Na ja - 300 € für zwei wäre auch recht knapp gerechnet. Das läge mit ca. 5€ Verbrauch pro Person und Tag noch deutlich sogar unter Regelsatz und den Speisevorschlägen im Hartz IV-Kochbuch.

Paul Felz
27.02.2009, 11:38
Nein, man kann mit billigBussen nach Tschechien fahren, um sich dort Massenweise mit Stangen Zigaretten auf dem Vischimarkt eindecken, eine Stange kostet 10 Euro.

In Berlin gibt es Vitschis die verkaufen ne Schachtel für 2 €, und in Polen gibs ne Marlboro für 1,70 €, auf dem Polenmarkt am Wochenende sogar für 1 €, und wer direkt in Tschechien in die Stadt geht bekommt ne Schachtel Zigaretten zwischen 2 bis 3 Euro.

Ich weiß ja nicht, was die Busfahrt kostet. Also Zigaretten setzen wir mal mit zwei Teuronen pro Schachtel an. Mal 30 macht 60 Taler zzgl. Buskosten. Dann bleiben vom Regelsatz so ungefähr 200 Euro. Und davon verhungert man?

Ach so, hab gestern im Aldi Zigaretten für einsfuffzich gesehen. Bus braucht man also gar nicht.

henriof9
27.02.2009, 11:41
Ja, es ist so, daß viele Deutsche sich nur noch am Muttertag an ihre Mütter erinnern. Dann werden sie aus ihrem Rentnerschließfach geholt, in die Kneipe gefahren und abgefüttert.

Stimmt, und damit rennst Du bei mir offene Türen ein.
Oft genug gebe ich hier im Forum entsprechende Kommentare über die Behandlung von älteren Menschen ab und gerade deswegen regt es mich ja so auf, daß sie ihre Rechte , sehr häufig aus Scham oder Unwissenheit, nicht wahrnehmen, eben im Gegensatz zu unseren ausländischen Mitbürgern.
Die werden nämlich von allen möglich Migrantenorganisationen explizit auf ihre Rechte geschult. Das macht keiner, zumindest nicht in diesem Umfang, für das Heer der alten Leute.

Und wenn man dann noch die Aufwiegelei " Jung gegen Alt " mit einbezieht, wird sich auch in Zukunft nichts daran ändern.

Im übrigen finde ich z.B. die " Volkssolidarität " sehr gut, sie müßte lediglich dafür sorgen, daß sie gerade bei den Rentnern/innen bekannter wird.

Krabat
27.02.2009, 11:43
Arbeitsunwillige werden in Kasernen untergebracht und bekommen Monatskarten sowie Schreibmaschinen für Bewerbungen gestellt. Essen wird in Gemeinschaftsküchen selbst zubereitet. Reinigung wird auch selbst durchgeführt und kontrolliert.

Menschenunwürdig? Wer das behauptet, war noch nie bei der Bundeswehr.

Wenn man denkt es nicht dümmer schlägt Paules große Stunde.

Paul Felz
27.02.2009, 11:43
Stimmt, und damit rennst Du bei mir offene Türen ein.
Oft genug gebe ich hier im Forum entsprechende Kommentare über die Behandlung von älteren Menschen ab und gerade deswegen regt es mich ja so auf, daß sie ihre Rechte , sehr häufig aus Scham oder Unwissenheit, nicht wahrnehmen, eben im Gegensatz zu unseren ausländischen Mitbürgern.
Die werden nämlich von allen möglich Migrantenorganisationen explizit auf ihre Rechte geschult. Das macht keiner, zumindest nicht in diesem Umfang, für das Heer der alten Leute.

Und wenn man dann noch die Aufwiegelei " Jung gegen Alt " mit einbezieht, wird sich auch in Zukunft nichts daran ändern.

Im übrigen finde ich z.B. die " Volkssolidarität " sehr gut, sie müßte lediglich dafür sorgen, daß sie gerade bei den Rentnern/innen bekannter wird.

*unterschreib*

Paul Felz
27.02.2009, 11:43
Wenn man denkt es nicht dümmer schlägt Paules große Stunde.

Und wer taucht dann zuverlässig auf?

henriof9
27.02.2009, 11:45
Nicht falsch verstehen, ich halte die Tafeln überlebensnotwendig für viele Menschen, aber die "Spender" machen nunmal den Reibach bei der traurigen Geschichte, die ein Armutszeugnis für unsere Gesellschaft darstellt

Beim Reibach, nicht zu vergessen, die Bundesländer.

Mir fällt da spontan der liebe Finanzminister Sarrazin ( SPD ) aus Berlin ein, der in einem Radiointerview laut verkündete, daß mittlerweile in Berlin die " Tafeln " so bekannt sind, daß sie, wegen der Spenden an sie, von der Stadt Berlin keine Unterstützung mehr erhalten.

Lobo
27.02.2009, 11:50
Doch. Das war die Antwort. Denn jeder Arbeitsfähige hat die Chance, sein Leben zu verbessern, sich Urlaub zu verdienen, sich ein wenig oder viel Luxus zu leisten. Diese Chance hat der Arbeitsunfähige eben nicht. Das ist schlichtweg unfair und eine doppelte Bestrafung.



Ab wann ist man eigentlich Arbeitsunfähig? Selbst behinderte Menschen gehen heutzutage Arbeiten, zumindest in Österreich, kA wie das in Deutschland abläuft. Also auf wen genau beziehst du dich, damit wir nicht an einander vorbeiquasseln.

Menetekel
27.02.2009, 11:52
Damit bist Du der Einzige, der ihn verstanden hat. Bravo!

Guck Dir mal an, was der Rest daraus liest. Und mir erzählt, ich hätte es nicht verstanden :rolleyes:

Würde dieser seine Beiträge verständlicher verfassen, träfe sein Titel nicht zu.
Schließlich muß man ja deutlich machen, daß man "mehr" auf der Platte hat wie der Rest der Welt. Wenn man so um die Vierzig ist, hat man halt entsprechendes Geltungsbedürfnis.

roxelena
27.02.2009, 11:53
Ab wann ist man eigentlich Arbeitsunfähig? Selbst behinderte Menschen gehen heutzutage Arbeiten, zumindest in Österreich, kA wie das in Deutschland abläuft. Also auf wen genau beziehst du dich, damit wir nicht an einander vorbeiquasseln.

Arbeitsunfähigkeit attestiert der Mediziner bzw die Altersgrenze


Nicht nur heutzutage gehen Behinderte zur Arbeit. Das ist schon immer so.

Geistig Behinderte sitzen vor allem in den Chefetagen und krallen sich die Kohle, die die Arbeitenden erwirtschafteten ;(

Lobo
27.02.2009, 11:56
Arbeitsunfähigkeit attestiert der Mediziner bzw die Altersgrenze


Nicht nur heutzutage gehen Behinderte zur Arbeit. Das ist schon immer so.

Geistig Behinderte sitzen vor allem in den Chefetagen und krallen sich die Kohle, die die Arbeitenden erwirtschafteten ;(

Schweig wenn Erwachsene sich unterhalten, du Pöbelkind!

Paul Felz
27.02.2009, 11:57
Ab wann ist man eigentlich Arbeitsunfähig? Selbst behinderte Menschen gehen heutzutage Arbeiten, zumindest in Österreich, kA wie das in Deutschland abläuft. Also auf wen genau beziehst du dich, damit wir nicht an einander vorbeiquasseln.

Ja, hast Recht. Auch hier müssen wir genauer differenzieren. Zu Österreich muß ich meine Frau fragen, die kommt aus Wien.

Mit arbeitsunfähig meinte ich hier genau das: absolut unfähig irgendwas zu arbeiten. Und nur auf die habe ich mich bezogen. Da haben wir wohl wegen unterschiedlicher Auffassung aneinander vorbei geschrieben.

Ich habe ein Beispiel in meiner Bekanntschaft. Nach einen Unfall gelähmt und leidet an eine Nekroirgendwas. Jedenfalls schläft der immer mal wieder plötzlich ein. Sogar mitten im Gespräch. Er hat eine Weile mal in einer Behindertenwerkstatt gearbeitet. Als es da wegen seiner Krankheit beinahe zu einem tödlichen Unfall gekommen wäre, war es natürlich vorbei. Zum Glück lebt er noch sehr zufriedenstellend, weil sich seine Familie um ihn kümmert.

Wie würdest Du denn hier differenzieren?

PAZIFIX
27.02.2009, 11:57
Geistig Behinderte sitzen vor allem in den Chefetagen und krallen sich die Kohle, die die Arbeitenden erwirtschafteten ;(

Die sind nicht geistig behindert sondern intellektuell und ethisch verkommen.
Sog. geistig Behinderte arbeiten oft ehrlich in Behindertenwerkstätten.;)

roxelena
27.02.2009, 11:58
Schweig wenn Erwachsene sich unterhalten, du Pöbelkind!

Du bist in meinem Thread !!!

Also reiss dich am Riemen...oder am Zwirn :cool2:

Wahabiten Fan
27.02.2009, 12:03
Nicht nur heutzutage gehen Behinderte zur Arbeit. Das ist schon immer so.

Geistig Behinderte sitzen vor allem in den Chefetagen und krallen sich die Kohle, die die Arbeitenden erwirtschafteten ;(

Wenn ich da an "co op" und die "Neue Heimat" denke!:D

Lobo
27.02.2009, 12:06
Ja, hast Recht. Auch hier müssen wir genauer differenzieren. Zu Österreich muß ich meine Frau fragen, die kommt aus Wien.

Mit arbeitsunfähig meinte ich hier genau das: absolut unfähig irgendwas zu arbeiten. Und nur auf die habe ich mich bezogen. Da haben wir wohl wegen unterschiedlicher Auffassung aneinander vorbei geschrieben.

Ich habe ein Beispiel in meiner Bekanntschaft. Nach einen Unfall gelähmt und leidet an eine Nekroirgendwas. Jedenfalls schläft der immer mal wieder plötzlich ein. Sogar mitten im Gespräch. Er hat eine Weile mal in einer Behindertenwerkstatt gearbeitet. Als es da wegen seiner Krankheit beinahe zu einem tödlichen Unfall gekommen wäre, war es natürlich vorbei. Zum Glück lebt er noch sehr zufriedenstellend, weil sich seine Familie um ihn kümmert.

Wie würdest Du denn hier differenzieren?

Ich glaube das nennt man Narcolepsie oder so ähnlich, ihm sollte natürlich aufgrund von erbrachter Leistung mehr zustehen, nun gibt es aber sicherlich Leute die aus Eigenverschulden Arbeitsunfähig wurden. Was ist mit denen?

Bzw. was ist mit zB. Demenz-Patienten die können ihr Geld ja gar nicht mehr ausgeben.

harlekina
27.02.2009, 12:09
Ich glaube das nennt man Narcolepsie oder so ähnlich, ihm sollte natürlich aufgrund von erbrachter Leistung mehr zustehen, nun gibt es aber sicherlich Leute die aus Eigenverschulden Arbeitsunfähig wurden. Was ist mit denen?

Bzw. was ist mit zB. Demenz-Patienten die können ihr Geld ja gar nicht mehr ausgeben.

Hast du eine Ahnung, was ein Pflegeplatz für einen Demenzpatienten kostet?

Lobo
27.02.2009, 12:12
Hast du eine Ahnung, was ein Pflegeplatz für einen Demenzpatienten kostet?

Es ging gerade um einen Mehranspruch für Arbeitsunfähige und nicht um Pflegeplatz/Behandlungskosten. Die wären schon wieder ein anderes Thema.

franjo
27.02.2009, 12:47
Ab wann ist man eigentlich Arbeitsunfähig? Selbst behinderte Menschen gehen heutzutage Arbeiten, zumindest in Österreich, kA wie das in Deutschland abläuft. Also auf wen genau beziehst du dich, damit wir nicht an einander vorbeiquasseln.

Arbeitsfähig, suchend, oder scheu ist erst in zweiter Linie diskutabel.
In erster sollte man erkennen, daß es überhaupt nicht möglich ist auf dem derzeitigen Arbeitsmarkt alle Erwerbslosen zu beschäftigen.

Es ist auch nicht gewollt, denn Vollbeschäftigung bedeuted ein Unterangebot an Arbeitskräften und macht sie somit wertvoller und teurer als den Regierenden passt.

Arbeitslager, oder Arbeitspflicht sind insofern schwer realisierbar, als daß man dort beschäftigte (gerne genommen: den Wald aufräumen, um Gottes Willen) entsprechend zu ihren empfangenen Leistungen z.B. versichern müßte. Und das ist nur ein Kriterium.
Jemanden zu beschäftigen um der Beschäftigung Willen ist nicht richtig, weil in der Regel sinnfrei.


Die sind nicht geistig behindert sondern intellektuell und ethisch verkommen.
Sog. geistig Behinderte arbeiten oft ehrlich in Behindertenwerkstätten.;)

Auch ich bin dagegen Behinderte zu beleidigen, indem man sie mit gewissenlosen Drecksäcken gleichsetzt.

Ich schaue gerade aus meinem Bürofenster auf die "Darmstädter Tafel" schräg gegenüber. Meiner Einschätzung nach handelt es sich bei den jüngeren Leuten um alleineerziehende Mütter, und mindestens die Hälfte der Leute, die anstehen sind Rentner. Und das ist nicht erst seit gestern so, sondern bestimmt schon zwei Jahre. Wem also soll ich das nicht gönnen.?

Aber gut, wenn man etwas braucht, um sich daran zu stoßen wird man etwas finden.

franjo

Lobo
27.02.2009, 12:51
Arbeitslager, oder Arbeitspflicht sind insofern schwer realisierbar, als daß man dort beschäftigte (gerne genommen: den Wald aufräumen, um Gottes Willen) entsprechend zu ihren empfangenen Leistungen z.B. versichern müßte. Und das ist nur ein Kriterium.
Jemanden zu beschäftigen um der Beschäftigung Willen ist nicht richtig, weil in der Regel sinnfrei.


Wie wäre es mit Autobahn bauen?

Es gibt durchaus sinnvolle Tätigkeitsfelder für Arbeitslose und Arbeitsunwillige.

Stadtknecht
27.02.2009, 13:00
Und genau so war es ja auch mal. Allerdings hast Du jetzt die Arbeitsunfähigen vergessen. Letzere bekamen früher Sozialhilfe, erstere Arbeitlosengeld aus der Arbeitslosenversicherung. Die in der Mitte kamen mit Tricks auf Arbeitslosengeld, sonst auch Sozialhilfe, meist verbunden mit Schwarzarbeit.

Mit Peter Hartz und Gasgerd Schröder wurden alle in einen Topf geschmissen.

Und ja: die wirklich leidtragenden sind Rentner und insbesondere Witwen, die nicht selbst angestellt gearbeitet haben. Denen würde ich persönlich viel mehr Unterstützung gewähren.

Da hast Du recht, die habe ich vergessen.

Mütterchen
27.02.2009, 13:12
Nicht nur das.
Viele Rentner/innen schämen sich auch überhaupt zum Amt zu gehen und dort einen Antrag auszufüllen.
Und selbst wenn sie von der Deutschen Rentenversicherung den Überprüfungsantrag auf Grundsicherungsrente zugeschickt bekommen, wissen sie entweder nicht, daß ihnen das zusteht, wie man den ausfüllt oder sie schämen sich selbst dafür.

Als ich zum allerersten Mal auf dem Jugendamt/Sozialamt gearbeitet habe, als Praktikantin, Anfang/Mitte der 80-er Jahre, waren die Kassen ja noch deutlich voller als heute. Aber schon damals erzählte mir der Sachbearabeiter, dem ich zugeteilt worden war, es gäbe eine Art hausinterne Verfügung: Wer um Hilfe fragt, wird erst einmal behandelt, als wäre Unterstützung aussichtslos und auch unbegründet.

Damit sollte ein deutlicher Teil der Antragssteller sozusagen außen vor gehalten werden.
Und, erzählte mir der Sozialarbeiter, jetzt darfst du raten, wer sich durch diese Behandlung abschrecken lässt. Meistens die Leute, die Unterstützung am ehesten verdient hätten. Ältere Menschen, die eine große Hemmschwelle überwinden müssen, überhaupt um Hilfe anzufragen. Denen ist das so peinlich, dass sie nicht noch einmal hier erscheinen!





Ja, vor allem kennen die als erstes ihre Rechte.
Und schämen tun die sich ganz bestimmt nicht.

Das ist ein Punkt, den ich auch so sehe:dass viele dieser Leute hemmungslos holen, wo zu holen ist, ohne Rücksicht auf andere.

Aber trotzdem, was @Franz Konz schreibt, das stimmt auch. Diese Gruppen haben untereinander ein stärkeres Solidaritätsgefühl.

franjo
27.02.2009, 13:15
Wie wäre es mit Autobahn bauen?

Es gibt durchaus sinnvolle Tätigkeitsfelder für Arbeitslose und Arbeitsunwillige.

Es hillt nicht, alles Gebetsmühlenhaft zu wiederholen. Es gibt in einem Rechtsstaat keine Möglichkeiten jemanden zum Arbeiten zu zwingen.
Ich versuche es nochmal zu erklären.
Zum ersten sind es die Lohnnebenkosten, die diese Arbeitskräfte (die man nicht braucht) teuer machen.
Dann ist es keine Lösung Leute zu Tätigkeiten zu verdonnern, die sie nicht interessieren. Wer den Wald ohne Lust aufräumt, der macht mehr Schaden als 1000 Ratten. Dasselbe gilt für den Bau von Autobahnen..........etc.............Wir leben nunmal in keiner Gesellschaft, in der man prügeln, zwingen oder sonstwas kann. Das finde ich im Prinzip auch gut so.

Nun mach mal, und führe durchführbare Beispiele an, das Arbeitslosenheer SINNVOLL zu beschäftigen, und das ganze wirtschaftlich abzuwickeln. Du wirst Dir schwer tun.

Es ist schon erstaunlich, daß hier in diesem Forum gerade die Leute, die auf alles pauschale Lösungen wissen, und das allumfassend, nicht in der Lage sind zu erkennen, daß Arbeitslosigkeit, Sozialhilfe und letztlich Hartz4 gewollt und nötig sind das derzeitige System zu stützen.

franjo

Paul Felz
27.02.2009, 13:17
Dann sollten wir etwas Struktur reinbringen. Der Einwand mit den fehlenden Arbeitsplätzen ist ja berechtigt. Bringt aber jetzt durcheinander.

Also differenzieren wir mal bei den Arbeitsunfähigen. Ich fange mal an:

A
1. Von Geburt an komplett Arbeitsunfähig

2. Durch Fremdverschulden komplett arbeitsunfähig
a) nach/während Erwerbstätigkeit
b) vor Erwerbstätigkeit

3. Durch Eigenverschuldung Arbeitsunfähig
a) nach/während Erwerbstätigkeit
b) vor Erwerbstätigkeit

B
Das ganze nochmal für teilweise arbeitsunfähig.


Ich bitte um Ergänzungen und Korrekturen. Danach, also nach Einigung, bitte Vorschläge für Maßnahmen.

Lobo
27.02.2009, 13:25
Dann ist es keine Lösung Leute zu Tätigkeiten zu verdonnern, die sie nicht interessieren. Wer den Wald ohne Lust aufräumt, der macht mehr Schaden als 1000 Ratten. Dasselbe gilt für den Bau von Autobahnen..........etc.............Wir leben nunmal in keiner Gesellschaft, in der man prügeln, zwingen oder sonstwas kann. Das finde ich im Prinzip auch gut so.


Nun da sind unsere Meinungen schon zu verschieden um auf einen grünen Zweig zu kommen.


@Felz


A
1. Von Geburt an komplett Arbeitsunfähig

2. Durch Fremdverschulden komplett arbeitsunfähig
a) nach/während Erwerbstätigkeit
b) vor Erwerbstätigkeit

3. Durch Eigenverschuldung Arbeitsunfähig
a) nach/während Erwerbstätigkeit
b) vor Erwerbstätigkeit

B
Das ganze nochmal für teilweise arbeitsunfähig.


1. Sind zu unterstützen
2. a)Sind vor allem durch die Verursacher zu unterstützen
b) würde ich vom Alter abhängig machen, ein 30jähriger die bisher auf Staatskosten lebte wird wohl auch nichts leisten wenn er 50 ist.
3. Generell sollten die nur mit dem allernötigsten versorgt werden

B
Könnte man ja für gewisse Arbeiten heranziehen, natürlich nur entsprechend ihrer Leistungsfähigkeit, es soll sich ja keiner Schinden.

Paul Felz
27.02.2009, 13:28
Nun da sind unsere Meinungen schon zu verschieden um auf einen grünen Zweig zu kommen.


@Felz



1. Sind zu unterstützen
2. a)Sind vor allem durch die Verursacher zu unterstützen
b) würde ich vom Alter abhängig machen, ein 30jähriger die bisher auf Staatskosten lebte wird wohl auch nichts leisten wenn er 50 ist.
3. Generell sollten die nur mit dem allernötigsten versorgt werden

B
Könnte man ja für gewisse Arbeiten heranziehen, natürlich nur entsprechend ihrer Leistungsfähigkeit, es soll sich ja keiner Schinden.

Das ging mir jetzt zu schnell. Da sind wir einer Meinung. Mal abwarten, ob noch Gegenvorschläge kommen. Falls nicht, können wir dann ja zunächst auf die sog. "zumutbaren" Arbeiten kommen.

Entfernungsmesser
27.02.2009, 13:54
Hungersnot??? wenn ich sehe wer sich dort bei den Tafeln bedient und deren Körpergröße ins Verhältnis zum Köpergewicht bringe, kann ich von Hungersnot nicht viel erkennen. Eine Bekannte von mir ist Rentnerin und hat bei der Dresdner Tafel mal mitgeholfen. Als sie dann merkte welches Klientel sich da was abgreift hat sie aufgehört. Die meissten sehen das so wie ein Bonusprogramm wo man sich nur das abholt, was einem sowieso zusteht.

Gärtner
27.02.2009, 13:55
Schreib das nochmal verständlich für unsere etwas unterbegabten Leser. Das ist sonst zu kompliziert für die.
http://img366.imageshack.us/img366/4253/48140095oq0.jpgeht nicht, ich hab's im Rücken. Runterbeugen ist keine Option. Außerdem schreibe ich nicht für Leute, die nicht einen Mindestanspruch an sich selbst hinsichtlich ihrer intellektuellen und sprachlichen Fähigkeiten haben.

Und so komplex war meine Darlegung doch eigentlich nicht...

Paul Felz
27.02.2009, 13:57
http://img366.imageshack.us/img366/4253/48140095oq0.jpgeht nicht, ich hab's im Rücken. Runterbeugen ist keine Option. Außerdem schreibe ich nicht für Leute, die nicht einen Mindestanspruch an sich selbst hinsichtlich ihrer intellektuellen und sprachlichen Fähigkeiten haben.

Und so komplex war meine Darlegung doch eigentlich nicht...

Nein, eigentlich nicht. Aber ich habe es ja geahnt. Achte mal darauf, wie es interpretiert wurde. (Das mit dem Runterbeugen war wieder Klasse ;) )

sunbeam
27.02.2009, 13:57
In Deutschland gibt es über 780 Tafeln, die in der Regel mit ehrenamtlichen Helfern verwertbare Lebensmittel einsammeln, die Hersteller oder der Handel als unverkäuflich aussortierten
Die Tafeln versorgen derzeit bundesweit ca. 1 Mio. Personen im Schnitt einmal pro Woche mit 3,4 Kilogramm Lebensmitteln.
Quelle Wikipedia

Es ist eine Schande, dass Menschen vor dem Hungertod durch private Initiativen gerettet werden müssen, während gleichzeitig die Raffkes nach Herzenslust prassen können.

Noch vor ein paar Jahren war es unvorstellbar, dass Menschen in Süppenküchen anstehen müssen wie während der Hungerjahre nach dem Krieg.

Der Neoliberalismus hat uns weit gebracht...traurig traurig

Die Tafeln sind eine Erfindung einer US-amerik. Unternehmensberatung die beweisen wollte, dass sich der Staat aus seinen verpflichtungen im sozialen Bereich zurückziehen könne, die "Reichen" helfen den "Armen" schon irgendwie! Danke also dem Neoliberalismus das er die Tafeln erschaffen hat!

Gärtner
27.02.2009, 14:00
Der Gelehrte möchte damit ausdrücken dass man Lebensmittelabfälle in verschlossene Mülltonnen werfen sollte damit sich niemand daran ungerechtfertigt bereichern kann. Damit der Pöbel endlich das arbeiten lernt.

http://img525.imageshack.us/img525/9485/32399998nr2.jpgffensichtlich verortest du dich bei letzterem, sonst ergäbe dein Gekläff gar keinen Sinn.

Wie du aber von meiner Einschätzung, die Verantwortlichen der Misere nutzten das karitative Engagement z.B. der Tafeln zu ihrer eigenen Exkulpierung, zu deiner törichten Unterstellung gelangst, ist wohl nur mit fortgeschrittenem Hirnschwamm zu erklären.

Paul Felz
27.02.2009, 14:05
http://img525.imageshack.us/img525/9485/32399998nr2.jpgffensichtlich verortest du dich bei letzterem, sonst ergäbe dein Gekläff gar keinen Sinn.

Wie du aber von meiner Einschätzung, die Verantwortlichen der Misere nutzten das karitative Engagement z.B. der Tafeln zu ihrer eigenen Exkulpierung, zu deiner törichten Unterstellung gelangst, ist wohl nur mit fortgeschrittenem Hirnschwamm zu erklären.

Siehste. Aber genau so kann man es interpretieren bzw. logisch fortsetzen. Und keinem fällt es auf.

Ich hab da Erfahrung mit. Ich schreibe fast alles zweimal. Beim zweitenmal vereinfache ich radikal, damit ja keine Mißverständnisse entstehen und auch der Dümmste es begreift. Heißt also kurze Sätze und maximal ein Komma. Habe schon erlebt, daß - gebildete - Leute an Semikolon und Gedankenstrich scheitern.

harlekina
27.02.2009, 14:07
http://img525.imageshack.us/img525/9485/32399998nr2.jpgffensichtlich verortest du dich bei letzterem, sonst ergäbe dein Gekläff gar keinen Sinn.

Wie du aber von meiner Einschätzung, die Verantwortlichen der Misere nutzten das karitative Engagement z.B. der Tafeln zu ihrer eigenen Exkulpierung, zu deiner törichten Unterstellung gelangst, ist wohl nur mit fortgeschrittenem Hirnschwamm zu erklären.

Das mußte ich jetzt nachschlagen.

Efna
27.02.2009, 14:10
In Deutschland gibt es über 780 Tafeln, die in der Regel mit ehrenamtlichen Helfern verwertbare Lebensmittel einsammeln, die Hersteller oder der Handel als unverkäuflich aussortierten
Die Tafeln versorgen derzeit bundesweit ca. 1 Mio. Personen im Schnitt einmal pro Woche mit 3,4 Kilogramm Lebensmitteln.
Quelle Wikipedia

Es ist eine Schande, dass Menschen vor dem Hungertod durch private Initiativen gerettet werden müssen, während gleichzeitig die Raffkes nach Herzenslust prassen können.

Noch vor ein paar Jahren war es unvorstellbar, dass Menschen in Süppenküchen anstehen müssen wie während der Hungerjahre nach dem Krieg.

Der Neoliberalismus hat uns weit gebracht...traurig traurig

So verhinderte man zu allen Zeit Hungersnöte, eigentlich kaum eine Hungersnot entsteht deswegen weil die Menschen zu wenige Geld in der Tasche haben sondern viel mehr entstehen sie durch Versorgungsengpässe.

Pescatore
27.02.2009, 14:15
http://img525.imageshack.us/img525/9485/32399998nr2.jpgffensichtlich verortest du dich bei letzterem, sonst ergäbe dein Gekläff gar keinen Sinn.

Wie du aber von meiner Einschätzung, die Verantwortlichen der Misere nutzten das karitative Engagement z.B. der Tafeln zu ihrer eigenen Exkulpierung, zu deiner törichten Unterstellung gelangst, ist wohl nur mit fortgeschrittenem Hirnschwamm zu erklären.

Jesus, jedes mal diese immer gleich gedrechselten Wortspielereien die doch nur vom fehlenden Inhalt ablenken müssen. Geh doch lieber Verben stärken oder sonst irgendeine geistige Onanie betreiben, dann musst du dich nicht mit dem Pöbel herumärgern dem du dich ja scheinbar gar nicht verständlich machen kannst weil du ausschließlich auf soooooo hohem Niveau schreiben kannst.

(P.S. In der traurigen SPON-Kolumne gehts doch auch, darfst du dort nicht wie du willst? Oder liegt der SPON-Leser bildungstechnisch noch unter den Braunbatzen hierzuforum?)

Gärtner
27.02.2009, 14:24
Das mußte ich jetzt nachschlagen.

http://img525.imageshack.us/img525/9885/15944818os2.jpgnd? Gefunden? :)

Gärtner
27.02.2009, 14:26
Jesus, jedes mal diese immer gleich gedrechselten Wortspielereien die doch nur vom fehlenden Inhalt ablenken müssen. Geh doch lieber Verben stärken oder sonst irgendeine geistige Onanie betreiben, dann musst du dich nicht mit dem Pöbel herumärgern dem du dich ja scheinbar gar nicht verständlich machen kannst weil du ausschließlich auf soooooo hohem Niveau schreiben kannst.

http://img525.imageshack.us/img525/7726/25405598el1.jpga gut, dann will ich's mal so formulieren, daß selbst du mitkommst:

Du bist ein verlogener, bösartiger Depp, der anderen das Wort im Mund verdreht und dann "Kikeriki!" kräht.

Paul Felz
27.02.2009, 14:28
http://img525.imageshack.us/img525/7726/25405598el1.jpga gut, dann will ich's mal so formulieren, daß selbst du mitkommst:

Du bist ein verlogener, bösartiger Depp, der anderen das Wort im Mund verdreht und dann "Kikeriki!" kräht.

Hör doch mal auf mich! Nur ein Komma ;)

Kreuzbube
27.02.2009, 14:29
Das mußte ich jetzt nachschlagen.

Mal wieder einer jener überflüssigen Begriffe, mit denen er hier glaubt, Eindruck schinden zu können. Bei manchen Leuten funktioniert das offenbar auch!:)

harlekina
27.02.2009, 14:44
http://img525.imageshack.us/img525/9885/15944818os2.jpgnd? Gefunden? :)

Jo, obwohl ich als guter Katholik :D das auch von "culpa" hätte herleiten können.

roxelena
27.02.2009, 14:51
http://img525.imageshack.us/img525/7726/25405598el1.jpga gut, dann will ich's mal so formulieren, daß selbst du mitkommst:

Du bist ein verlogener, bösartiger Depp, der anderen das Wort im Mund verdreht und dann "Kikeriki!" kräht.

Monsieur verlieren die Contenance.....

Pescatore
27.02.2009, 14:52
http://img525.imageshack.us/img525/7726/25405598el1.jpga gut, dann will ich's mal so formulieren, daß selbst du mitkommst:

Du bist ein verlogener, bösartiger Depp, der anderen das Wort im Mund verdreht und dann "Kikeriki!" kräht.

Wie ich bereits sagte: Zusammengeschusterte Wortspielchen die vom dünnen sachlichen Gehalt ablenken müssen. Wenns nicht klappt, dann kommt die wahre Natur zum Vorschein.

harlekina
27.02.2009, 15:23
Könntet ihr das Gekabbel lassen und zum Thema zurückkehren?

Paul Felz
27.02.2009, 15:24
Könntet ihr das Gekabbel lassen und zum Thema zurückkehren?

Dann mach doch mal weiter. Wie siehst Du die Einteilung?

Don
27.02.2009, 15:29
Es hillt nicht, alles Gebetsmühlenhaft zu wiederholen. Es gibt in einem Rechtsstaat keine Möglichkeiten jemanden zum Arbeiten zu zwingen.
Ich versuche es nochmal zu erklären.

franjo

Laß es:

GG: Artikel 12 (1) Alle Deutschen haben das Recht, Beruf, Arbeitsplatz und Ausbildungsstätte frei zu wählen. Die Berufsausübung kann durch Gesetz oder auf Grund eines Gesetzes geregelt werden.
(2) Niemand darf zu einer bestimmten Arbeit gezwungen werden, außer im Rahmen einer herkömmlichen allgemeinen, für alle gleichen öffentlichen Dienstleistungspflicht.
(3) Zwangsarbeit ist nur bei einer gerichtlich angeordneten Freiheitsentziehung zulässig.


Art 12 ist ein durch 2/3 Mehrheit änderbarer Artikel.

Paul Felz
27.02.2009, 15:33
Laß es:

GG: Artikel 12 (1) Alle Deutschen haben das Recht, Beruf, Arbeitsplatz und Ausbildungsstätte frei zu wählen. Die Berufsausübung kann durch Gesetz oder auf Grund eines Gesetzes geregelt werden.
(2) Niemand darf zu einer bestimmten Arbeit gezwungen werden, außer im Rahmen einer herkömmlichen allgemeinen, für alle gleichen öffentlichen Dienstleistungspflicht.
(3) Zwangsarbeit ist nur bei einer gerichtlich angeordneten Freiheitsentziehung zulässig.


Art 12 ist ein durch 2/3 Mehrheit änderbarer Artikel.

Das ist zwar richtig. Aber es soll ja auch keiner zum Arbeiten gezwungen werden. Sondern dazu, sich selbst ernähren zu können. Von mir aus kann er das mit Betteln oder singen versuchen.

Denn es steht ja nicht festgemauert in Marmor, daß jeder Geld zu bekommen hat. Keine Arbeit, kein Geld.

Wer nicht ißt, soll auch nicht arbeiten. Oder so ähnlich.

Don
27.02.2009, 15:41
Das ist zwar richtig. Aber es soll ja auch keiner zum Arbeiten gezwungen werden. Sondern dazu, sich selbst ernähren zu können. Von mir aus kann er das mit Betteln oder singen versuchen.

Denn es steht ja nicht festgemauert in Marmor, daß jeder Geld zu bekommen hat. Keine Arbeit, kein Geld.

Wer nicht ißt, soll auch nicht arbeiten. Oder so ähnlich.

Ich wies nur auf die durchaus modifizierbare, aber bereits bestehende Rechtslage hin.
Das Füllhornsozialsystem ist am abkacken. Sie können nochmal ein paar Jahre Schulden draufpacken, aber irgendwann werden die steuerzahlenden Esel in diesem Land die Schnauze von den sie auslachenden Schmarotzern gestrichen voll haben. Und solche Geschichten kommen, wenn sie kommen, immer sehr schnell und sind nicht mehr aufzuhalten.

Nichts gegen die Unterstützung wirklich Bedürftiger, die kriegen viel zu wenig und meist interessiert sich keiner für sie. Da erste Anzeichen daß jemand nicht zu dieser Gruppe gehört ist aber in der Regel bereits wenn er die Klappe aufreißt, sich beschwert und unverschämte Forderungen stellt.

Paul Felz
27.02.2009, 15:44
Ich wies nur auf die durchaus modifizierbare, aber bereits bestehende Rechtslage hin.
Das Füllhornsozialsystem ist am abkacken. Sie können nochmal ein paar Jahre Schulden draufpacken, aber irgendwann werden die steuerzahlenden Esel in diesem Land die Schnauze von den sie auslachenden Schmarotzern gestrichen voll haben. Und solche Geschichten kommen, wenn sie kommen, immer sehr schnell und sind nicht mehr aufzuhalten.

Nichts gegen die Unterstützung wirklich Bedürftiger, die kriegen viel zu wenig und meist interessiert sich keiner für sie. Da erste Anzeichen daß jemand nicht zu dieser Gruppe gehört ist aber in der Regel bereits wenn er die Klappe aufreißt, sich beschwert und unverschämte Forderungen stellt.

Volle Zustimmung.

Zu dem letzten Punkt hatten wir ja schon begonnen, eine Unterteilung vorzunehmen. Erst Arbeitssuchende, Arbeitsunwillige und Arbeitsunfähige. Danach haben wir die Arbeitsunfähigen noch weiter unterteilt.

Angefangen hat es damit, daß ich den Arbeitsunfähigen mehr Geld gönne. Insofern liegen wir in unseren Gedanken also ähnlich.

Nanninga
27.02.2009, 15:47
In Deutschland gibt es über 780 Tafeln, die in der Regel mit ehrenamtlichen Helfern verwertbare Lebensmittel einsammeln, die Hersteller oder der Handel als unverkäuflich aussortierten
Die Tafeln versorgen derzeit bundesweit ca. 1 Mio. Personen im Schnitt einmal pro Woche mit 3,4 Kilogramm Lebensmitteln.
Quelle Wikipedia

Es ist eine Schande, dass Menschen vor dem Hungertod durch private Initiativen gerettet werden müssen, während gleichzeitig die Raffkes nach Herzenslust prassen können.

Noch vor ein paar Jahren war es unvorstellbar, dass Menschen in Süppenküchen anstehen müssen wie während der Hungerjahre nach dem Krieg.

Der Neoliberalismus hat uns weit gebracht...traurig traurig

Hallo, liebe roxelena, mich deucht, du schießt über das Ziel hinaus. Dem Hungertod ist in Deutschland niemand preisgegeben, der sich noch zum nächsten Sozialamt schleppen kann.

Viel unangenehmer fällt mir auch in diesem Forum die verbale Brutalität auf, mit der auf Empfänger staatlicher Hilfsleistungen eingeprügelt wird.

Lebten wir in einer liberalen Gesellschaft wäre all dies weniger stark ausgeprägt, mich deucht allerdings, wir leben mehr und mehr in einer Oligarchie.

Nanninga
27.02.2009, 15:52
Ich wies nur auf die durchaus modifizierbare, aber bereits bestehende Rechtslage hin.
Das Füllhornsozialsystem ist am abkacken. Sie können nochmal ein paar Jahre Schulden draufpacken, aber irgendwann werden die steuerzahlenden Esel in diesem Land die Schnauze von den sie auslachenden Schmarotzern gestrichen voll haben. Und solche Geschichten kommen, wenn sie kommen, immer sehr schnell und sind nicht mehr aufzuhalten.

Nichts gegen die Unterstützung wirklich Bedürftiger, die kriegen viel zu wenig und meist interessiert sich keiner für sie. Da erste Anzeichen daß jemand nicht zu dieser Gruppe gehört ist aber in der Regel bereits wenn er die Klappe aufreißt, sich beschwert und unverschämte Forderungen stellt.

Hallo, lieber Don, tatsächlich muß man sich zunehmend der Frage widmen, was ein wirklich Bedürftiger ist. Mich deucht, es gibt unter den Empfängern staatlicher Transferleistungen viele Menschen, die in erster Linie Lebenshilfe bedürften, die ihr Leben einfach nicht besonders gut organisiert bekommen.

Alion
27.02.2009, 16:02
So sehe ich das auch.

Es darf nur Arbeitssuchende und Arbeitsunwillige geben.
Dem Arbeitssuchenden muß bei der Suche nach einem Arbeitsplatz geholfen werden.
Dem Arbeitsunwilligen sollten ein Schlafplatz im Wohnheim, sowie Marken für die Suppenküche gegeben werden, mehr nicht.
Auch sollte ein Arbeitsdienst wieder eingeführt werden.

Hätten wir auch nur annähernd so etwas wie Vollbeschäftigung und Arbeit für alle, würde ich Dir zu 100% zustimmen. Da dem nicht so ist, ist in Deinen Vorschlägen kein wirklicher Lösungsansatz der eigentlichen Probleme enthalten.

Meiner Meinung sind das hier die Hauptprobleme unserer Gesellschaft:
1. Es wird nie wieder Vollbeschäftigung in diesem Land geben.
2. Für dumme Menschen gibt es kaum noch Arbeit von der sich leben läßt.
3. Lohndumping das von der Regierung begünstigt wird, nimmt jeden Arbeitsanreiz.
4. Ausländisches Gesindel lebt in Massen parasitär von unserem Sozialwesen.
5. Um immer mehr von diesen Koranverblödeten durchzufüttern wird die Steuer und Abgabenquote gerade der arbeitenden Teile der Bevölkerung immer weiter erhöht, das senkt die Inlansdsnachfrage und den Konsum.
6. Trotzdem ist ein vernünftiges Leben für deutsche von Hartz4 nicht mehr finanzierbar.
7. Bildungsferne Dummmenschen aus zumeist islamischen Herkunftsländern halten sich nicht an unsere Gesetze, sind zum großen Teil Kriminelle und erklären dieser Gesellschaft den Krieg durch Ausbeutung, Bildungs- Integrations- und Leistungs-Verweigerung.

Lösungsansätze sollten sein:
1.Konsequentes Abschieben von Arbeitslosen und kriminellen Dummmenschen nicht deutscher Herkunft.
2. Bei Zuzug von Ausländern strenge Qualitätskontrolle. Aufgenommen wird nur wer nützlich ist und sich vor der Einreise bereits Arbeit besorgt hat. Verliert er seine Arbeit und ist länger als 3 Monate ohne Einkommen, wird er ohne wenn und aber samt Familie ausgewiesen.
3. Keinen Hartz4 Anspruch für nicht deutsche oder Menschen nicht deutscher Herkunft.
4. Hartz4 4 muß überarbeitet werden, sowohl Bezugshöhe und auch Bezugsdauer sind der Lebensarbeitsleistung anzupassen.
5. Es ist umgehend ein gesetzlicher Mindestlohn von mind. 8,50€ einzuführen.
6. Erschwerte Vergabe der deutschen Staatsbürgerschaft an Migranten. Die ersten 10 Jahre nur als Zweitstaatsbürgerschaft auf Probe. Beim kleinsten Vergehen, Aberkennung der deutschen Staatsbürgerschaft und sofortige Abschiebung.
7. Wirkliches Fördern und Fordern bei deutschen Hartz4 Beziehern, allerdings auch mit wirklichen Förderprogrammen die eng mit der lokalen Wirtschaft abzusprechen sind.

MfG
Alion

Don
27.02.2009, 16:17
Hallo, lieber Don, tatsächlich muß man sich zunehmend der Frage widmen, was ein wirklich Bedürftiger ist. Mich deucht, es gibt unter den Empfängern staatlicher Transferleistungen viele Menschen, die in erster Linie Lebenshilfe bedürften, die ihr Leben einfach nicht besonders gut organisiert bekommen.


Ich finde sie organisieren das klasse.
Das normale Individuum ist stets bestrebt den größtmöglichen Vorteil zum geringstmöglichen Aufwand zu erzielen. So funktioniert Leben.

Es ist nunmal nicht besonders intelligent malochen zu gehen wenn man sich mit nachgeworfenem Geld und etwas Chuzpe wesentlich besser stellen kann.

Nanninga
27.02.2009, 16:26
Ich finde sie organisieren das klasse.
Das normale Individuum ist stets bestrebt den größtmöglichen Vorteil zum geringstmöglichen Aufwand zu erzielen. So funktioniert Leben.

Es ist nunmal nicht besonders intelligent malochen zu gehen wenn man sich mit nachgeworfenem Geld und etwas Chuzpe wesentlich besser stellen kann.

Hallo, lieber Don, wäre dem so, müßten ja nun diese Empfänger von Transferleistungen überglücklich sein und fröhlich durch die Welt laufen. Dem ist jedoch selten so. Alkoholmißbrauch, Depressionen und andere Probleme sind bei diesem Personenkreis klar häufiger anzutreffen.

Don
27.02.2009, 16:34
Hallo, lieber Don, wäre dem so, müßten ja nun diese Empfänger von Transferleistungen überglücklich sein und fröhlich durch die Welt laufen. Dem ist jedoch selten so. Alkoholmißbrauch, Depressionen und andere Probleme sind bei diesem Personenkreis klar häufiger anzutreffen.

Nun drück nicht auf die Mitleidsschiene. Sonst erzähle ich Dir wie hoch die Quoten von burnouts, Herzinfarkten und Magengeschwüren bei den Steuerzahlern sind.

FranzKonz
27.02.2009, 16:37
...Viel unangenehmer fällt mir auch in diesem Forum die verbale Brutalität auf, mit der auf Empfänger staatlicher Hilfsleistungen eingeprügelt wird.

Lebten wir in einer liberalen Gesellschaft wäre all dies weniger stark ausgeprägt, mich deucht allerdings, wir leben mehr und mehr in einer Oligarchie.

Wir leben in einer Gesellschaft in dem Schmarotzer immer unverschämtere Forderungen stellen und die arbeitende Bevölkerung mit unverschämten Abgabensätzen ins Elend zerren will. Ein sozialversicherungspflichtiger Arbeitnehmer, dessen Einkommen noch unter dem Steuerfreibetrag liegt, verliert bereits mehr als 1/3 seines erwirtschafteten Einkommens als Zwangsabgabe, bevor ihm auf dem Umweg über Umsatzsteuern und diverse Verbrauchssteuern noch einmal mindestens 15% seines Resteinkommens abgenommen werden.

Maß und Ziel sind völlig verloren gegangen.

ortensia blu
27.02.2009, 16:39
Wie unnötig. Reicht es denn nicht, einen Strauß Blumen und eine Pizza ins Altersheim liefern zu lassen, statt sich von einem nach Urin muffelnden, sabbernden, zahnloßen Greis den Appetit verderben zu lassen?

Vielleicht bist du einst dieser Greis?

Aber nein, du bleibst bis ins hohe Alter jung und schön, appetitlich mit strahlend weißen Zähnen und deine Windeln duften nach Lavendel.

henriof9
27.02.2009, 16:45
... tatsächlich muß man sich zunehmend der Frage widmen, was ein wirklich Bedürftiger ist. Mich deucht, es gibt unter den Empfängern staatlicher Transferleistungen viele Menschen, die in erster Linie Lebenshilfe bedürften, die ihr Leben einfach nicht besonders gut organisiert bekommen.

So etwas nennt man schlicht und ergreifend " Lebensunfähigkeit ".
Wie wäre es denn, wenn sich die Menschen mal selbst am Schopfe packen und aus dieser Misere allein rausziehen ?
Alle hatten/haben Eltern, haben Verwandschaft, Bekanntschaft und Freunde.
Aber anstatt sich umzusehen und sich ein Beispiel zu nehmen wie es die anderen hin bekommen, suhlen sie sich lieber in ihrem Selbstmitleid, sind empört über ein " Hartz- Kochbuch " anstatt da mal reinzusehen und fest zustellen, daß es sogar funktioniert.
Warum auch den Hintern hochheben um von selbst aktiv zu werden, wenn man schließlich einen Anspruch darauf hat einen Job zugewiesen zu bekommen ?

Es ist nicht die Aufgabe der Allgemeinheit dafür zu sorgen, daß sie irgendwie die Kurve kriegen, das müssen sie schon schön allein hinbekommen.

henriof9
27.02.2009, 16:51
Wie unnötig. Reicht es denn nicht, einen Strauß Blumen und eine Pizza ins Altersheim liefern zu lassen, statt sich von einem nach Urin muffelnden, sabbernden, zahnloßen Greis den Appetit verderben zu lassen?

Du hast anscheinend kein so gutes Verhältnis zu Deinen Eltern ?
Oder haben sie Dir nicht genug gegeben ?

Da kann man Dir nur empfehlen, daß Du Dir keine Kinder anschaffst und genügend Vermögen zusammen sammelst, damit Du Dir später einen schönen Platz in einem der besseren Alten- oder Pflegeheimen leisten kannst.

roxelena
27.02.2009, 16:55
Ist euch Allwissenden eigentlich noch nicht aufgefallen, dass es Tafeln erst seit einigen Jahren gibt? Vorher hatten die in Lohn und Brot stehenden plus Rentner ein auskömmliches leben.

Inzwischen pressen die Raffkes und Schmarotzer in den oberen Etagen die Menschen aus wie Zitronen.

Auch an den überlebenswichtigen Tafeln verdient noch das herrschende Gesockse.

Die nicht mehr verkaufbaren Waren plus die Waren deren Haltbarkeitsdatum bereits überschritten ist, die von den Tafelbetreibern abgeholt werden, müssen nicht mehr teuer entsorgt und aussortiert werden.

...und lassen sich noch feiern als Wohltäter der Menschheit !!

Don
27.02.2009, 16:59
Ist euch Allwissenden eigentlich noch nicht aufgefallen, dass es Tafeln erst seit einigen Jahren gibt? Vorher hatten die in Lohn und Brot stehenden plus Rentner ein auskömmliches leben.

Inzwischen pressen die Raffkes und Schmarotzer in den oberen Etagen die Menschen aus wie Zitronen.

Auch an den überlebenswichtigen Tafeln verdient noch das herrschende Gesockse.

Die nicht mehr verkaufbaren Waren plus die Waren deren Haltbarkeitsdatum bereits überschritten ist, die von den Tafelbetreibern abgeholt werden, müssen nicht mehr teuer entsorgt und aussortiert werden.

...und lassen sich noch feiern als Wohltäter der Menschheit !!

Natürlich müssen sie aussortiert werden. Das machen die bösen Märkte aber ohnehin. Sonst kommt die noch bösere Gewerbeaufsicht.

roxelena
27.02.2009, 17:06
Natürlich müssen sie aussortiert werden. Das machen die bösen Märkte aber ohnehin. Sonst kommt die noch bösere Gewerbeaufsicht.

Die Tafeln bekommen die Waren von Aldi & Co nur im Gesamtpaket.

Die Waren deren Haltbarkeitsdatum erst in zwei drei Tagen abläuft plus die, die nicht mehr verkauft werden dürfen.

Aussortieren tun dies die Tafelbetreiber...verfahren Sprit und müssen die Entsorgung finanzieren.

Wer macht das Geschäft?

Aldi +Co plus Staat/Gemeinde die die Hilfsleistungen brutalst runterfahren konnten.

Nanninga
27.02.2009, 17:19
Nun drück nicht auf die Mitleidsschiene. Sonst erzähle ich Dir wie hoch die Quoten von burnouts, Herzinfarkten und Magengeschwüren bei den Steuerzahlern sind.

Hallo, lieber Don, auch dieses ist natürlich ein Problem, das auf dem Vormarsch ist. Dennoch glaube ich nicht, daß die Empfänger staatlicher Leistungen ein so angenehmes Leben führen in ihrer Mehrheit. Solche mag es dennoch geben.

Nanninga
27.02.2009, 17:21
Wir leben in einer Gesellschaft in dem Schmarotzer immer unverschämtere Forderungen stellen und die arbeitende Bevölkerung mit unverschämten Abgabensätzen ins Elend zerren will. Ein sozialversicherungspflichtiger Arbeitnehmer, dessen Einkommen noch unter dem Steuerfreibetrag liegt, verliert bereits mehr als 1/3 seines erwirtschafteten Einkommens als Zwangsabgabe, bevor ihm auf dem Umweg über Umsatzsteuern und diverse Verbrauchssteuern noch einmal mindestens 15% seines Resteinkommens abgenommen werden.

Maß und Ziel sind völlig verloren gegangen.

Hallo, lieber FranzKonz, dies ist ein Nachteil des ausgeuferten Sozialstaates.

Die von mir angeführte Lebensuntüchtigkeit ist im Grunde auch ein Argument dagegen, ich bin mir sicher, ein wenig Leidensdruck könnte dem einen oder anderen durchaus längerfristig weiterhelfen.

henriof9
27.02.2009, 17:22
Ist euch Allwissenden eigentlich noch nicht aufgefallen, dass es Tafeln erst seit einigen Jahren gibt? Vorher hatten die in Lohn und Brot stehenden plus Rentner ein auskömmliches leben.

Inzwischen pressen die Raffkes und Schmarotzer in den oberen Etagen die Menschen aus wie Zitronen.

Auch an den überlebenswichtigen Tafeln verdient noch das herrschende Gesockse.

Die nicht mehr verkaufbaren Waren plus die Waren deren Haltbarkeitsdatum bereits überschritten ist, die von den Tafelbetreibern abgeholt werden, müssen nicht mehr teuer entsorgt und aussortiert werden.

...und lassen sich noch feiern als Wohltäter der Menschheit !!

Ich habe Dir doch schon einige Beiträge vorher geschrieben, daß auch die Bundesländer die Nutznießer sind, weil sie durch den Bekanntheitsgrad der " Tafeln " einen Haufen Geld sparen, die sie denen dann nicht mehr geben.

Auch wäre es zielführender, wenn Du die Realitäten wahrnehmen würdest.
Die Tafeln haben 1994 mit 4 angefangen und bis 1998 waren es 100 ( bundesweit ) insgesamt.

Schon 1999 verdoppelte sich deren Zahl, man staune, und das unter einer Rot/Grünen Regierung unter Kanzler Schröder.
Im Jahre 2005, dort begann die Wirkung von Hartz- IV, waren es 540.

Es profitieren nicht die " Spender ", sondern in erster Linie der Staat selbst.
Und das Unternehmen in Bezug auf Arbeitnehmer die ihnen gegebenen gesetzl. Möglichleiten wahrnehmen ist auch der damaligen Regierung geschuldet, denn diese hat dies alles überhaupt erst möglich gemacht.

roxelena
27.02.2009, 17:28
Ich habe Dir doch schon einige Beiträge vorher geschrieben, daß auch die Bundesländer die Nutznießer sind, weil sie durch den Bekanntheitsgrad der " Tafeln " einen Haufen Geld sparen, die sie denen dann nicht mehr geben.

Auch wäre es zielführender, wenn Du die Realitäten wahrnehmen würdest.
Die Tafeln haben 1994 mit 4 angefangen und bis 1998 waren es 100 ( bundesweit ) insgesamt.

Schon 1999 verdoppelte sich deren Zahl, man staune, und das unter einer Rot/Grünen Regierung unter Kanzler Schröder.
Im Jahre 2005, dort begann die Wirkung von Hartz- IV, waren es 540.

Es profitieren nicht die " Spender ", sondern in erster Linie der Staat selbst.
Und das Unternehmen in Bezug auf Arbeitnehmer die ihnen gegebenen gesetzl. Möglichleiten wahrnehmen ist auch der damaligen Regierung geschuldet, denn diese hat dies alles überhaupt erst möglich gemacht.

Die "Spender" profitieren sehr wohl von den Tafeln allein durch die Einsparung enormer Entsorgungskosten

Die Lebensmittelindustrie produziert grundsätzlich ca 20-40% über Bedarf damit mit Sicherheit keine leeren Regale vorzufinden sind.

Diese überflüssig produzierte Waren müssen entsorgt werden. Die Kette schliessen eben die Tafeln.

henriof9
27.02.2009, 17:42
Die "Spender" profitieren sehr wohl von den Tafeln allein durch die Einsparung enormer Entsorgungskosten

Die Lebensmittelindustrie produziert grundsätzlich ca 20-40% über Bedarf damit mit Sicherheit keine leeren Regale vorzufinden sind.

Diese überflüssig produzierte Waren müssen entsorgt werden. Die Kette schliessen eben die Tafeln.

Gut, dann eben anders.

Was denkst Du denn, wer am meisten davon profitiert ?
Die Tafeln versorgen derzeit bundesweit ca. 1 Mio. Personen mit über 32.000 ehrenamtlichen Helfern.
Ein Viertel der Bedürftigen, die zu den Tafeln kommen, sind Kinder und Jugendliche. Was denkst Du machen deren Eltern während dieser Zeit ?

Letztendlich ist es eine Schande, daß es so etwas in einem Land wie Deutschland überhaupt geben muß, darüber kann man sich gern mokieren, aber grundsätzlich kann man froh sein, daß es überhaupt Spender gibt, egal aus welchem Grund sie spenden.

Denkpoli
27.02.2009, 17:44
In Deutschland gibt es über 780 Tafeln, die in der Regel mit ehrenamtlichen Helfern verwertbare Lebensmittel einsammeln, die Hersteller oder der Handel als unverkäuflich aussortierten
Die Tafeln versorgen derzeit bundesweit ca. 1 Mio. Personen im Schnitt einmal pro Woche mit 3,4 Kilogramm Lebensmitteln.
Quelle Wikipedia

Es ist eine Schande, dass Menschen vor dem Hungertod durch private Initiativen gerettet werden müssen, während gleichzeitig die Raffkes nach Herzenslust prassen können.

Noch vor ein paar Jahren war es unvorstellbar, dass Menschen in Süppenküchen anstehen müssen wie während der Hungerjahre nach dem Krieg.

Der Neoliberalismus hat uns weit gebracht...traurig traurig

Die offenen Grenzen erfüllen exakt ihren Zweck!

roxelena
27.02.2009, 17:45
Gut, dann eben anders.

Was denkst Du denn, wer am meisten davon profitiert ?
Die Tafeln versorgen derzeit bundesweit ca. 1 Mio. Personen mit über 32.000 ehrenamtlichen Helfern.
Ein Viertel der Bedürftigen, die zu den Tafeln kommen, sind Kinder und Jugendliche. Was denkst Du machen deren Eltern während dieser Zeit ?

Letztendlich ist es eine Schande, daß es so etwas in einem Land wie Deutschland überhaupt geben muß, darüber kann man sich gern mokieren, aber grundsätzlich kann man froh sein, daß es überhaupt Spender gibt, egal aus welchem Grund sie spenden.

Das poste ich doch die ganze Zeit

Aber warum die Augen verschliessen vor dem geldwerten Vorteil den die Konzerne erzielen durch Einsparung der Entsorgungskosten

henriof9
27.02.2009, 17:46
Das poste ich doch die ganze Zeit

Aber warum die Augen verschliessen vor dem geldwerten Vorteil den die Konzerne erzielen durch Einsparung der Entsorgungskosten


Ich gebe auf ( für heute ), hast gewonnen ! :D

Skorpion968
27.02.2009, 17:58
Ich finde sie organisieren das klasse.
Das normale Individuum ist stets bestrebt den größtmöglichen Vorteil zum geringstmöglichen Aufwand zu erzielen. So funktioniert Leben.

Es ist nunmal nicht besonders intelligent malochen zu gehen wenn man sich mit nachgeworfenem Geld und etwas Chuzpe wesentlich besser stellen kann.

Dann mach es doch so. Wenn das so ein prima Leben ist mit toller Kosten-Nutzen-Relation, mach es doch so.
Wirklich skurril wird es, wenn solche Charakterleichen deiner Sorte H4-Empfängern gegenüber Neidreflexe zeigen. :D

Verrari
27.02.2009, 18:40
... Es ist eine Schande, dass Menschen vor dem Hungertod durch private Initiativen gerettet werden müssen...

Daß Privatinitiativen sich diesesm Problems annehmen finde ich absolut nicht als Schande, eher im Gegenteil.
Da Leute Deiner Gesinnung einen wesentlichen Anteil am Zuzug von ausländischen Sozialhilfeempfängern haben, finde ich es mehr als lobenswert, wenn die "Privaten" sich derer annehmen.
Offensichtlich zahlst Du noch viel zu wenig Steuern und Sozailabgaben - falls überhaupt - sonst würdest Du nicht einen solch peinlichen Satz schreiben! X(

Lobo
27.02.2009, 18:53
Wer Menschen als Pöbel bezeichnet, ist charakterlich ein Vollpfosten. Da gibt es nichts dran zu rütteln.

Pöbel != Menschen

Verrari
27.02.2009, 18:55
Pöbel != Menschen

:top:

franjo
27.02.2009, 18:57
Die "Spender" profitieren sehr wohl von den Tafeln allein durch die Einsparung enormer Entsorgungskosten

Die Lebensmittelindustrie produziert grundsätzlich ca 20-40% über Bedarf damit mit Sicherheit keine leeren Regale vorzufinden sind.

Diese überflüssig produzierte Waren müssen entsorgt werden. Die Kette schliessen eben die Tafeln.

Moin

Stimmt so weit, bis auf die Entsorgungsschiene.
Überproduktionen von Lebensmitteln sind auf dem Weg Wertstoffe zu werden.
Zur Zeit ist die Entsorgung kostenfrei, in Zukunft wird man damit Geld verdienen.
Das Zeug wird in Biogasanlagen vergoren werden. Stichwort Co-Vergärung. Nach EEG wird das sogar bezuschusst.

franjo

zitronenclan
27.02.2009, 19:10
Nur seltsam, daß die alle vorher schnell noch eine rauchen. Meines Wissens nach kostet eine Schachtel Zigaretten so um die 5 Euro.

Man spar dir endlich mal deine Anti-Arbeitslosen Bemerkungen.
Falls du es noch nicht gemerkt hast du bist ein Opfer einer von oben gesteuerter Hetzkampagne.

roxelena
27.02.2009, 19:14
Daß Privatinitiativen sich diesesm Problems annehmen finde ich absolut nicht als Schande, eher im Gegenteil.
Da Leute Deiner Gesinnung einen wesentlichen Anteil am Zuzug von ausländischen Sozialhilfeempfängern haben, finde ich es mehr als lobenswert, wenn die "Privaten" sich derer annehmen.
Offensichtlich zahlst Du noch viel zu wenig Steuern und Sozailabgaben - falls überhaupt - sonst würdest Du nicht einen solch peinlichen Satz schreiben! X(

Es ist Aufgabe des Staates die Politik derart zu gestalten, dass menschen in Arbeitsverhältnissen lebend ihren Lebensunterhalt selbst finanzieren können. Weiterhin ist es Aufgabe des Staates und der Wirtschaft Arbeitsplätze in ausreichender Anzahl zur Verfügung zu stellen.

Es ist und bleibt eine Schande, wenn hilfsbedürftige Rentner die überschussproduzierten Lebensmittel verzehren müssen. um zu überleben.

Verrari
27.02.2009, 19:41
Es ist Aufgabe des Staates die Politik derart zu gestalten, dass menschen in Arbeitsverhältnissen lebend ihren Lebensunterhalt selbst finanzieren können.
Falsch! Das ist Aufgabe der Tarifparteien! Ich glaube, daß dies sogar so (oder so ähnlich) im Grundgesetz steht.


Weiterhin ist es Aufgabe des Staates und der Wirtschaft Arbeitsplätze in ausreichender Anzahl zur Verfügung zu stellen.
Frage: Was ist ausreichend??
Also wiederum falsch! Das entscheidet in einer funktionierenden Wirtschaft der Arbeitgeber (Unternehmer), und nicht der Staat! Letzteres hättest Du im Schicksal der DDR und der UdSSR durchaus wahrnehmen können, wenn Du nur etwas aufmerksamer die "real existierenden" Realitäten dieser Welt zur Kenntnis genommen hättest. ;)


Es ist und bleibt eine Schande, wenn hilfsbedürftige Rentner die überschussproduzierten Lebensmittel verzehren müssen. um zu überleben.
Ich finde es nicht als Schande, wenn sich Menschen (wer auch immer!) aus einer Überschußproduktion von Lebensmitteln ernähren können.
Eine Schande wäre es, wenn sie es nicht könnten!!

Hexenhammer
27.02.2009, 20:45
Vielleicht bist du einst dieser Greis?

Aber nein, du bleibst bis ins hohe Alter jung und schön, appetitlich mit strahlend weißen Zähnen und deine Windeln duften nach Lavendel.

Natürlich bin ich jung und schön. Deine geheimen, erotischen Träume sollen nicht getrübt werden.

Hexenhammer
27.02.2009, 20:47
Du hast anscheinend kein so gutes Verhältnis zu Deinen Eltern ?
Oder haben sie Dir nicht genug gegeben ?

Da kann man Dir nur empfehlen, daß Du Dir keine Kinder anschaffst und genügend Vermögen zusammen sammelst, damit Du Dir später einen schönen Platz in einem der besseren Alten- oder Pflegeheimen leisten kannst.

Ich habe ein fantastisches Verhältnis zu meinen Eltern und nicht vor, in Zunft meine KInder für meine Pflege schröpfen zu lassen. Aber Danke der Nachfrage!

Xenes
27.02.2009, 21:08
Doch. Das war die Antwort. Denn jeder Arbeitsfähige hat die Chance, sein Leben zu verbessern, sich Urlaub zu verdienen, sich ein wenig oder viel Luxus zu leisten. Diese Chance hat der Arbeitsunfähige eben nicht. Das ist schlichtweg unfair und eine doppelte Bestrafung.

Ebenso würde ich Arbeitslosenversicherung wieder einführen. Aber jeder für sich bei freier Wahl der Versicherung, ansonsten keine staatliche Hilfe.

Arbeitsunwillige werden in Kasernen untergebracht und bekommen Monatskarten sowie Schreibmaschinen für Bewerbungen gestellt. Essen wird in Gemeinschaftsküchen selbst zubereitet. Reinigung wird auch selbst durchgeführt und kontrolliert.

Menschenunwürdig? Wer das behauptet, war noch nie bei der Bundeswehr.

Du scheinst immer noch zu glauben, dass jeder, der Arbeit sucht, auch welche findet. Ich wohne in NRW, hier kommen auf jede Stellenanzeige in der Zeitung
dutzende, häufig sogar hunderte von Bewerbungen. Die Jobs werden von Jahr zu Jahr weniger und zur Zeit passiert ein Job-Kahlschlag, rund um den Globus,
mit mehr als 2o Millionen neuen Arbeitslosen allein in China. Niemand darf mehr
bestraft werden, weil die Erwerbsarbeit immer weniger wird und irgendwann, im Laufe der technischen Entwicklung, fast verschwinden wird, wie der bekannte US-Ökonom Jeremy Rifkin meint:
http://www.stuttgarter-zeitung.de/stz/page/detail.php/916564

zitronenclan
27.02.2009, 23:37
Es ist eben eine Frage der Prioritäten. Abgesehen von Zahlungen für Miete und Bürokram komme ich mit 300 Euro für mich alleine ganz locker hin. Da muß keiner hungern. Kochen sollte man aber schon können.

Aber wer kann das noch?

Bedenke muß man, die 351,00 Euro sind nicht (nur) für Lebensmittel, sondern für die gesamte Haushaltsführung.

Lebensmittel: (Essen)
Getränke (Kaffee, Tee, Säfte, Mieralwasser, Limo etc.)

Körperpflege und Kosmetik:
(Spezial-Shampoo, Duschgels und oder Bademittel, Haarkuren, Lippenpflegestifte, Hautcrems, Rasierzeugs und und...
Wohnungs und Haushaltspflege:versch. Waschmittel, Putz- Scheuer- Spül und Pflegemittel nebst Zubehör (Eimer Schrupper, Lappen oder mal ein paar Grün - und Blühpflanzen

Bekleidung: (Jeans, Oberteile, Jacken oder Mantel, kurzum sämtliche Ober und Unterbekleideung nebst Schuhe) incl. Reperaturen und Änderungen
Sonstiges: Briefpapier, Briefmarken etc. Verkehrsmittel
Lesestoff, Kino, Konzert, (gelegentlicher) Cafe, Bistro, Lokal besuch oder ähnliches.

Frisör: Haareschneiden, Dauerwelle etc.
Arzneimittel: (die nicht mehr verschrieben werden)
Praxisgebühr und Zuzahlung (-3% des jährl. Einkommens)
Stromgeld: zuzgl. auch Nachzahlungen eventuelle Miete.,Heizungs zu und Nachzahlung
Rückzahlungen: für Überbezahlungen, Kredite für Kaution, Möbel etc.

Telefon (eventl. Internet)
Schönheits und andere Reperaturen in der Wohnung
Versicherungen: (Hausrat, Privathaftpflicht, eventl Moped oder Mofaversicherung)
kleine Geschenke innerhalb der Familie und Freunde, besonders für diejenigen die einem mal sehr billig oder "kostenlos" etwas reperieren

und

selbsverständlich alle weiteren nötigen Neuanschaffungen:
Von der Bettwäsche bis zum Hand- Bade oder Geschirrtuch,
weiter mit der Wasch - Brot - Kaffee - Maschine, Kühlschrank, Fernseher, Staubsauger bis zur neuen Matzratze, Oberbett, Schrank , Bettgestell, Vorhänge, Sessel oder Sofa. Teller, Tassen, Gläser, Kochtöpfe etc.

Und Genussmittel: Zigaretten, (eigentlich zählt Kaffee auch dazu) Alkoholisches, Parfüm etc. :) Kaviar, Champagner usw.

Mit Kinder-n dürfte es (noch) schwieriger sein. Würde die unendlich vielen Kläger und Prozesse erklären, die diesbezüglich stattfanden und noch stattfinden.

zitronenclan
28.02.2009, 00:57
Die meisten Tafeln sind christlich organisiert. Armenpflege ist eine urchristliche Aufgabe.

Leider gibt es da auch viel Mißbrauch. Es ist üblich, daß dicke Kopftuchmuttis mit 6 gemieteten Kindern Lebensmittel rausschleppen und um die Ecke in den 3er-BMW stopfen wo der stolze Vater wartet.

Nein, da irrst du dich. Muss alles vor Ausweisausstellung belegt werden. Ist der Ausweis abgelaufen oder hat jemand das Geld für die Zuzahlung nicht gibt es nichts.
Arbeite dort ehrenamtlich mit.
Leider macht mein Kreuz immer mehr Probleme. :(

zitronenclan
28.02.2009, 01:00
Oder der Vater gerade denFlachbildschirm in den Kofferraum packt. Das ist nicht auf Religion oder Nationalität beschränkt. Heute Mittag war es ein Deutscher, bei dem ich das gesehen habe. Fett wie Nilpferd, drei Kinder und natürlich ein Van.

Unsere "Kunden" organsieren auch zu mehreren Autos. Ist normal, die Sachen sind schwer, da fallen einer Frau die Arme nach spätestens 500Metern ab.
Wer niemanden zum Mitfahren hat, ist echt ein ganz armes Schwein.

zitronenclan
28.02.2009, 01:05
Was machst du, wenn dein Kühlschrank kaputt geht oder deine Matratze durchgelegen ist? Was ist wenn dein Haustier zum Tierarzt muß oder du selber mal krank wirst? 10 Euro Praxisgebühr plus Medikamente ist für dich nicht viel Geld, da machst du dir keine Gedanken drum. Übrigens: Die Stromrechnung geht auch noch von dem Geld ab. Kommst du dann immer noch mit deinen 300 Euro aus?

Die Arroganz mancher Leute ist manchmal unvorstellbar.
Erinnert mich an meine seltsame Schwägerin, Egal wie viel bzw. wenig jeman hat, SIE hat auf jede´n Fall NICHT SOVIIEL.
Was Wunder, sie machen auch mindestens 5-6x im Jahr auswärts Urlaub.

zitronenclan
28.02.2009, 01:09
Der Zusammenhalt des deutschen Volkes in Krisenzeiten hat eine gute Tradition. Bereits im September 1933 wurde das Winterhilfswerk gegründet, das Arbeitslose und Bedürftige mit Kleidung und Lebensmitteln unterstützt hat. :]

Es ist nur schade, dass die gute Idee der Tafeln heutzutage missbraucht wird, vornehmlich von schmarotzenden Ausländern und auch solchen Deutschen, die es eigentlich gar nicht nötig hätten. X(

Stimmt nicht, jeder muss seine Bedürtigkeit nachweisen.
Würden mehr als 15 -20 % der tatsächlich Bedürftigen kommen, würden die Meisten leer ausgehen.

zitronenclan
28.02.2009, 01:11
Hier schleichen verschämt die Rentner zur Tafel - und die H4-Alis fahren BMW.

Rentner machen sogar die Mehrheit aus.
Dafür können wir uns bei Kohl, Hartz und Schröder bedanken.

zitronenclan
28.02.2009, 01:15
Gar keine. Das augenblickliche System versorgt jeden mittellosen Bürger mit einer Wohnung und ausreichend Geld für Nahrung.

Überlege mal wie z.B. Stromkosten gestiegen sind, ohne dass das ALG erhöht wurde.
Das liegt einiges im Argen bei den ARGE n

zitronenclan
28.02.2009, 01:25
Laß es:

GG: Artikel 12 (1) Alle Deutschen haben das Recht, Beruf, Arbeitsplatz und Ausbildungsstätte frei zu wählen. Die Berufsausübung kann durch Gesetz oder auf Grund eines Gesetzes geregelt werden.
(2) Niemand darf zu einer bestimmten Arbeit gezwungen werden, außer im Rahmen einer herkömmlichen allgemeinen, für alle gleichen öffentlichen Dienstleistungspflicht.
(3) Zwangsarbeit ist nur bei einer gerichtlich angeordneten Freiheitsentziehung zulässig.


Art 12 ist ein durch 2/3 Mehrheit änderbarer Artikel.

Als Arbeitsloser kann mal sehr wohl gezwungen werden.
Das ALG ist bis auf 0,00%der Leistung kürzbar.
Sogar Mietzahlungen können eingestellt werden.
Erkläre mal deinen Sachbearbeiter das du diese oder jene Leistung aus Ekel oder gesundheitlichen Gründen (z.B Rheumatische Erkrankung) nicht tun kannst.
Glaubt man dir nicht, Pech.
Bis du vor Gericht recht bekommst, wärst du verhungert und aus der Wohnung geflogen.
Selbst schon erlebt.
Ich sagte früher mal, ich mach alles, nur Kälte kann ich nicht aushalten.
Pompt wollten sie mich in einen Milchhof schicken.

zitronenclan
28.02.2009, 01:27
Ich wies nur auf die durchaus modifizierbare, aber bereits bestehende Rechtslage hin.
Das Füllhornsozialsystem ist am abkacken. Sie können nochmal ein paar Jahre Schulden draufpacken, aber irgendwann werden die steuerzahlenden Esel in diesem Land die Schnauze von den sie auslachenden Schmarotzern gestrichen voll haben. Und solche Geschichten kommen, wenn sie kommen, immer sehr schnell und sind nicht mehr aufzuhalten.

Nichts gegen die Unterstützung wirklich Bedürftiger, die kriegen viel zu wenig und meist interessiert sich keiner für sie. Da erste Anzeichen daß jemand nicht zu dieser Gruppe gehört ist aber in der Regel bereits wenn er die Klappe aufreißt, sich beschwert und unverschämte Forderungen stellt.

Es bekommen sowieso NUR wirklich Bedürftige etwas

zitronenclan
28.02.2009, 01:36
Hätten wir auch nur annähernd so etwas wie Vollbeschäftigung und Arbeit für alle, würde ich Dir zu 100% zustimmen. Da dem nicht so ist, ist in Deinen Vorschlägen kein wirklicher Lösungsansatz der eigentlichen Probleme enthalten.

Meiner Meinung sind das hier die Hauptprobleme unserer Gesellschaft:
1. Es wird nie wieder Vollbeschäftigung in diesem Land geben.
2. Für dumme Menschen gibt es kaum noch Arbeit von der sich leben läßt.
3. Lohndumping das von der Regierung begünstigt wird, nimmt jeden Arbeitsanreiz.
4. Ausländisches Gesindel lebt in Massen parasitär von unserem Sozialwesen.
5. Um immer mehr von diesen Koranverblödeten durchzufüttern wird die Steuer und Abgabenquote gerade der arbeitenden Teile der Bevölkerung immer weiter erhöht, das senkt die Inlansdsnachfrage und den Konsum.
6. Trotzdem ist ein vernünftiges Leben für deutsche von Hartz4 nicht mehr finanzierbar.
7. Bildungsferne Dummmenschen aus zumeist islamischen Herkunftsländern halten sich nicht an unsere Gesetze, sind zum großen Teil Kriminelle und erklären dieser Gesellschaft den Krieg durch Ausbeutung, Bildungs- Integrations- und Leistungs-Verweigerung.

Lösungsansätze sollten sein:
1.Konsequentes Abschieben von Arbeitslosen und kriminellen Dummmenschen nicht deutscher Herkunft.
2. Bei Zuzug von Ausländern strenge Qualitätskontrolle. Aufgenommen wird nur wer nützlich ist und sich vor der Einreise bereits Arbeit besorgt hat. Verliert er seine Arbeit und ist länger als 3 Monate ohne Einkommen, wird er ohne wenn und aber samt Familie ausgewiesen.
3. Keinen Hartz4 Anspruch für nicht deutsche oder Menschen nicht deutscher Herkunft.
4. Hartz4 4 muß überarbeitet werden, sowohl Bezugshöhe und auch Bezugsdauer sind der Lebensarbeitsleistung anzupassen.
5. Es ist umgehend ein gesetzlicher Mindestlohn von mind. 8,50€ einzuführen.
6. Erschwerte Vergabe der deutschen Staatsbürgerschaft an Migranten. Die ersten 10 Jahre nur als Zweitstaatsbürgerschaft auf Probe. Beim kleinsten Vergehen, Aberkennung der deutschen Staatsbürgerschaft und sofortige Abschiebung.
7. Wirkliches Fördern und Fordern bei deutschen Hartz4 Beziehern, allerdings auch mit wirklichen Förderprogrammen die eng mit der lokalen Wirtschaft abzusprechen sind.

MfG
Alion

Ganz unrecht hast du nicht.

Hätte man nicht Jahrzehnte lang soviel von unten nach oben verteilt und mit Hartz auch einen Mindestlöhn eingeführt, wären es schon mal weniger Leute die trotz Arbeit bedürtig bleiben.

zitronenclan
28.02.2009, 01:42
Hallo, lieber FranzKonz, dies ist ein Nachteil des ausgeuferten Sozialstaates.

Die von mir angeführte Lebensuntüchtigkeit ist im Grunde auch ein Argument dagegen, ich bin mir sicher, ein wenig Leidensdruck könnte dem einen oder anderen durchaus längerfristig weiterhelfen.

Ihr habt wenig Ahnung.
Der Leidensdruck wurde kollosal erhöht. Es grenzt schon an Menschenrechtsverletzung. ein Arbeitloser hat sehr, sehr wenig Rechte.

zitronenclan
28.02.2009, 01:44
Ich habe Dir doch schon einige Beiträge vorher geschrieben, daß auch die Bundesländer die Nutznießer sind, weil sie durch den Bekanntheitsgrad der " Tafeln " einen Haufen Geld sparen, die sie denen dann nicht mehr geben.


Es profitieren nicht die " Spender ", sondern in erster Linie der Staat selbst.
Und das Unternehmen in Bezug auf Arbeitnehmer die ihnen gegebenen gesetzl. Möglichleiten wahrnehmen ist auch der damaligen Regierung geschuldet, denn diese hat dies alles überhaupt erst möglich gemacht.

Diesen zwei Absätzen kann man zustimmen.

zitronenclan
28.02.2009, 01:47
Gut, dann eben anders.

Was denkst Du denn, wer am meisten davon profitiert ?
Die Tafeln versorgen derzeit bundesweit ca. 1 Mio. Personen mit über 32.000 ehrenamtlichen Helfern.
Ein Viertel der Bedürftigen, die zu den Tafeln kommen, sind Kinder und Jugendliche. Was denkst Du machen deren Eltern während dieser Zeit ?

Letztendlich ist es eine Schande, daß es so etwas in einem Land wie Deutschland überhaupt geben muß, darüber kann man sich gern mokieren, aber grundsätzlich kann man froh sein, daß es überhaupt Spender gibt, egal aus welchem Grund sie spenden.
Bei uns kommen überwiegend älter Leute.
Kinder kommen nie alleine, nur vereinzelt ein paar Jugendliche, über 14 oder über 16 Jahre.

zitronenclan
28.02.2009, 01:50
Dann mach es doch so. Wenn das so ein prima Leben ist mit toller Kosten-Nutzen-Relation, mach es doch so.
Wirklich skurril wird es, wenn solche Charakterleichen deiner Sorte H4-Empfängern gegenüber Neidreflexe zeigen. :D

Streitet und bekämpft euch. Seid neidig auf euresgleichen und gönnt den Oberen alles. germane ?(

zitronenclan
28.02.2009, 01:52
Daß Privatinitiativen sich diesesm Problems annehmen finde ich absolut nicht als Schande, eher im Gegenteil.
Da Leute Deiner Gesinnung einen wesentlichen Anteil am Zuzug von ausländischen Sozialhilfeempfängern haben, finde ich es mehr als lobenswert, wenn die "Privaten" sich derer annehmen.
Offensichtlich zahlst Du noch viel zu wenig Steuern und Sozailabgaben - falls überhaupt - sonst würdest Du nicht einen solch peinlichen Satz schreiben! X(
Irgendwie hast du da den Sinn nicht ganz verstanden.

Skorpion968
28.02.2009, 01:53
Ihr habt wenig Ahnung.
Der Leidensdruck wurde kollosal erhöht. Es grenzt schon an Menschenrechtsverletzung. ein Arbeitloser hat sehr, sehr wenig Rechte.

Genau da wollen diese Spacken doch wieder hin. Rechtloser "Pöbel", das ist der Inhalt ihrer feuchten Träume.
Einige besonders Grenzdebile phantasieren doch schon, dass H4-Empfänger für ihre privaten Belange arbeiten sollen. Das ist krank, Mittelalter pur, an dieser Phantasie geilen sie sich auf.

zitronenclan
28.02.2009, 01:55
Falsch! Das ist Aufgabe der Tarifparteien! Ich glaube, daß dies sogar so (oder so ähnlich) im Grundgesetz steht.


Frage: Was ist ausreichend??
Also wiederum falsch! Das entscheidet in einer funktionierenden Wirtschaft der Arbeitgeber (Unternehmer), und nicht der Staat! Letzteres hättest Du im Schicksal der DDR und der UdSSR durchaus wahrnehmen können, wenn Du nur etwas aufmerksamer die "real existierenden" Realitäten dieser Welt zur Kenntnis genommen hättest. ;)


Ich finde es nicht als Schande, wenn sich Menschen (wer auch immer!) aus einer Überschußproduktion von Lebensmitteln ernähren können.
Eine Schande wäre es, wenn sie es nicht könnten!!

Das Beispiel DDR ist nicht das Beste, da dort immerhin jeder Arbeit hatte. Nicht wahr.

Paul Felz
28.02.2009, 03:27
Können wir auch irgendwann zu der sinnreich begonnenen Strukturierung zurückkommen? Ist allerdings schon 6 Seiten her.

Die dazwischenliegenden Seiten können dann kommentarlos gelöscht werden.

nethead
28.02.2009, 05:05
In Deutschland gibt es über 780 Tafeln, die in der Regel mit ehrenamtlichen Helfern verwertbare Lebensmittel einsammeln, die Hersteller oder der Handel als unverkäuflich aussortierten
Die Tafeln versorgen derzeit bundesweit ca. 1 Mio. Personen im Schnitt einmal pro Woche

Diese Zustände wurden doch u.a. durch unregelmentierte sowie illegale Einwanderung sowie durch die EU erst möglich. Wenn ich mich recht erinnere bist du doch beidem gegenüber positiv eingestellt. Was sollen also jetzt die Krokodilstränen?!

Eine nationaler orientierte Politik hätte diese Zustände in der Form nicht hervorgebracht.

Don
28.02.2009, 06:29
Es ist und bleibt eine Schande, wenn hilfsbedürftige Rentner die überschussproduzierten Lebensmittel verzehren müssen. um zu überleben.

Der Umkehrschluß den du ganz offensichtlich favorisierst sagt einiges über deinen Charakter aus.

Don
28.02.2009, 06:31
Das Beispiel DDR ist nicht das Beste, da dort immerhin jeder Arbeit hatte. Nicht wahr.

Nicht Arbeit, eine Stelle. Der kleine aber feine Unterschied der am Ende drohte sogar die Sättigungsbeilage zur Mangelware werden zu lassen.

Don
28.02.2009, 06:33
Genau da wollen diese Spacken doch wieder hin. Rechtloser "Pöbel", das ist der Inhalt ihrer feuchten Träume.
Einige besonders Grenzdebile phantasieren doch schon, dass H4-Empfänger für ihre privaten Belange arbeiten sollen. Das ist krank, Mittelalter pur, an dieser Phantasie geilen sie sich auf.

Genau. Und ich habe mir dich als persönlichen Sklaven ausgesucht. Schließlich bin ich ein genußorientierter Mensch.

schlaufix
28.02.2009, 06:43
Der Umkehrschluß den du ganz offensichtlich favorisierst sagt einiges über deinen Charakter aus.

Richtig! Hier lernt man so einiges kennen:))

Stadtknecht
28.02.2009, 09:36
Hätten wir auch nur annähernd so etwas wie Vollbeschäftigung und Arbeit für alle, würde ich Dir zu 100% zustimmen. Da dem nicht so ist, ist in Deinen Vorschlägen kein wirklicher Lösungsansatz der eigentlichen Probleme enthalten.

Meiner Meinung sind das hier die Hauptprobleme unserer Gesellschaft:
1. Es wird nie wieder Vollbeschäftigung in diesem Land geben.
2. Für dumme Menschen gibt es kaum noch Arbeit von der sich leben läßt.
3. Lohndumping das von der Regierung begünstigt wird, nimmt jeden Arbeitsanreiz.
4. Ausländisches Gesindel lebt in Massen parasitär von unserem Sozialwesen.
5. Um immer mehr von diesen Koranverblödeten durchzufüttern wird die Steuer und Abgabenquote gerade der arbeitenden Teile der Bevölkerung immer weiter erhöht, das senkt die Inlansdsnachfrage und den Konsum.
6. Trotzdem ist ein vernünftiges Leben für deutsche von Hartz4 nicht mehr finanzierbar.
7. Bildungsferne Dummmenschen aus zumeist islamischen Herkunftsländern halten sich nicht an unsere Gesetze, sind zum großen Teil Kriminelle und erklären dieser Gesellschaft den Krieg durch Ausbeutung, Bildungs- Integrations- und Leistungs-Verweigerung.

Lösungsansätze sollten sein:
1.Konsequentes Abschieben von Arbeitslosen und kriminellen Dummmenschen nicht deutscher Herkunft.
2. Bei Zuzug von Ausländern strenge Qualitätskontrolle. Aufgenommen wird nur wer nützlich ist und sich vor der Einreise bereits Arbeit besorgt hat. Verliert er seine Arbeit und ist länger als 3 Monate ohne Einkommen, wird er ohne wenn und aber samt Familie ausgewiesen.
3. Keinen Hartz4 Anspruch für nicht deutsche oder Menschen nicht deutscher Herkunft.
4. Hartz4 4 muß überarbeitet werden, sowohl Bezugshöhe und auch Bezugsdauer sind der Lebensarbeitsleistung anzupassen.
5. Es ist umgehend ein gesetzlicher Mindestlohn von mind. 8,50€ einzuführen.
6. Erschwerte Vergabe der deutschen Staatsbürgerschaft an Migranten. Die ersten 10 Jahre nur als Zweitstaatsbürgerschaft auf Probe. Beim kleinsten Vergehen, Aberkennung der deutschen Staatsbürgerschaft und sofortige Abschiebung.
7. Wirkliches Fördern und Fordern bei deutschen Hartz4 Beziehern, allerdings auch mit wirklichen Förderprogrammen die eng mit der lokalen Wirtschaft abzusprechen sind.

MfG
Alion

Das wäre sehr wünschenswert.

Nationalix
28.02.2009, 09:41
Stimmt nicht, jeder muss seine Bedürtigkeit nachweisen.
Würden mehr als 15 -20 % der tatsächlich Bedürftigen kommen, würden die Meisten leer ausgehen.

Dann ist die Ermittlung der Bedürftigkeit aber völlig falsch und unzureichend. Ich habe auch selbst gesehen, dass sich Leute, die in keinster Weise bedürftig aussahen oder wirkten, in der Suppenküche angestellt bzw. kistenweise Lebensmittel abgegriffen haben. X(

Bruddler
28.02.2009, 09:45
Dann ist die Ermittlung der Bedürftigkeit aber völlig falsch und unzureichend. Ich habe auch selbst gesehen, dass sich Leute, die in keinster Weise bedürftig aussahen oder wirkten, in der Suppenküche angestellt bzw. kistenweise Lebensmittel abgegriffen haben. X(

Solche Bescheinigungen dürfen allerdings nicht übertragbar sein ! ;)

torun
28.02.2009, 09:57
Dann ist die Ermittlung der Bedürftigkeit aber völlig falsch und unzureichend. Ich habe auch selbst gesehen, dass sich Leute, die in keinster Weise bedürftig aussahen oder wirkten, in der Suppenküche angestellt bzw. kistenweise Lebensmittel abgegriffen haben. X(

Wie sollte denn deiner Meinung nach ein Bedürftiger aussehen ?
Im Jutesack mit Krücken ?

Bruddler
28.02.2009, 10:02
Wie sollte denn deiner Meinung nach ein Bedürftiger aussehen ?
Im Jutesack mit Krücken ?

etwa so ?

http://www.schwarzweiss-welten.de/assets/images/db_images/db_Bettler43.jpg

schlaufix
28.02.2009, 10:09
Dann ist die Ermittlung der Bedürftigkeit aber völlig falsch und unzureichend. Ich habe auch selbst gesehen, dass sich Leute, die in keinster Weise bedürftig aussahen oder wirkten, in der Suppenküche angestellt bzw. kistenweise Lebensmittel abgegriffen haben. X(

Müssen Bedürftige ungepflegt aussehen? Woran machst du denn einen Bedürftigen aus?

PAZIFIX
28.02.2009, 10:20
Arbeitsfähig, suchend, oder scheu ist erst in zweiter Linie diskutabel.
In erster sollte man erkennen, daß es überhaupt nicht möglich ist auf dem derzeitigen Arbeitsmarkt alle Erwerbslosen zu beschäftigen.

Sehr richtig!

Es ist auch nicht gewollt, denn Vollbeschäftigung bedeuted ein Unterangebot an Arbeitskräften und macht sie somit wertvoller und teurer als den Regierenden passt.

Sehr wahr!

Arbeitslager, oder Arbeitspflicht sind insofern schwer realisierbar, als daß man dort beschäftigte (gerne genommen: den Wald aufräumen, um Gottes Willen) entsprechend zu ihren empfangenen Leistungen z.B. versichern müßte. Und das ist nur ein Kriterium.
Jemanden zu beschäftigen um der Beschäftigung Willen ist nicht richtig, weil in der Regel sinnfrei.

Bitte zur Kenntnisnahme an die Regierenden (mit Durchschlag an die JobCenter) weiterreichen.:D



Auch ich bin dagegen Behinderte zu beleidigen, indem man sie mit gewissenlosen Drecksäcken gleichsetzt.

Vollkommen richtig!

Ich schaue gerade aus meinem Bürofenster auf die "Darmstädter Tafel" schräg gegenüber. Meiner Einschätzung nach handelt es sich bei den jüngeren Leuten um alleineerziehende Mütter, und mindestens die Hälfte der Leute, die anstehen sind Rentner. Und das ist nicht erst seit gestern so, sondern bestimmt schon zwei Jahre. Wem also soll ich das nicht gönnen.?

Aber gut, wenn man etwas braucht, um sich daran zu stoßen wird man etwas finden.

franjo

Wer da Mißgünstig ist hat einfach ein geistig-seelisches Defizit in seiner Charakterstruktur. Solche Leute sollte man unter Aufsicht stellen, wegen gefahr für die Allgemeinheit.:D

franjo
28.02.2009, 10:30
Hätten wir auch nur annähernd so etwas wie Vollbeschäftigung und Arbeit für alle, würde ich Dir zu 100% zustimmen. Da dem nicht so ist, ist in Deinen Vorschlägen kein wirklicher Lösungsansatz der eigentlichen Probleme enthalten.

Meiner Meinung sind das hier die Hauptprobleme unserer Gesellschaft:
1. Es wird nie wieder Vollbeschäftigung in diesem Land geben.
2. Für dumme Menschen gibt es kaum noch Arbeit von der sich leben läßt.
3. Lohndumping das von der Regierung begünstigt wird, nimmt jeden Arbeitsanreiz.
4. Ausländisches Gesindel lebt in Massen parasitär von unserem Sozialwesen.
5. Um immer mehr von diesen Koranverblödeten durchzufüttern wird die Steuer und Abgabenquote gerade der arbeitenden Teile der Bevölkerung immer weiter erhöht, das senkt die Inlansdsnachfrage und den Konsum.
6. Trotzdem ist ein vernünftiges Leben für deutsche von Hartz4 nicht mehr finanzierbar.
7. Bildungsferne Dummmenschen aus zumeist islamischen Herkunftsländern halten sich nicht an unsere Gesetze, sind zum großen Teil Kriminelle und erklären dieser Gesellschaft den Krieg durch Ausbeutung, Bildungs- Integrations- und Leistungs-Verweigerung.

Lösungsansätze sollten sein:
1.Konsequentes Abschieben von Arbeitslosen und kriminellen Dummmenschen nicht deutscher Herkunft.
2. Bei Zuzug von Ausländern strenge Qualitätskontrolle. Aufgenommen wird nur wer nützlich ist und sich vor der Einreise bereits Arbeit besorgt hat. Verliert er seine Arbeit und ist länger als 3 Monate ohne Einkommen, wird er ohne wenn und aber samt Familie ausgewiesen.
3. Keinen Hartz4 Anspruch für nicht deutsche oder Menschen nicht deutscher Herkunft.
4. Hartz4 4 muß überarbeitet werden, sowohl Bezugshöhe und auch Bezugsdauer sind der Lebensarbeitsleistung anzupassen.
5. Es ist umgehend ein gesetzlicher Mindestlohn von mind. 8,50€ einzuführen.
6. Erschwerte Vergabe der deutschen Staatsbürgerschaft an Migranten. Die ersten 10 Jahre nur als Zweitstaatsbürgerschaft auf Probe. Beim kleinsten Vergehen, Aberkennung der deutschen Staatsbürgerschaft und sofortige Abschiebung.
7. Wirkliches Fördern und Fordern bei deutschen Hartz4 Beziehern, allerdings auch mit wirklichen Förderprogrammen die eng mit der lokalen Wirtschaft abzusprechen sind.

MfG
Alion
Sorry für die Fullquote, aber es ist nötig wegen des Zusammenhanges.

Ja, nee iiis klar, ich verstehe schon was Du sagen willst. Das Problem ist, daß Du zu sehr auf Ausländer, nichtdeutsch......usw. polarisierst. Das löst unsere Probleme mitnichten. Das ist der Tropfen auf den heißen Stein.
Und die Regierenden werden Dir den 3er BMW-Fahrer türkischer Herkunft nicht nehmen. Hättest Du den nicht könntest Du ja vielleicht erkennen, wer Dich wirklich verarscht.

franjo

Mütterchen
28.02.2009, 10:35
Du scheinst immer noch zu glauben, dass jeder, der Arbeit sucht, auch welche findet. Ich wohne in NRW, hier kommen auf jede Stellenanzeige in der Zeitung
dutzende, häufig sogar hunderte von Bewerbungen. Die Jobs werden von Jahr zu Jahr weniger und zur Zeit passiert ein Job-Kahlschlag, rund um den Globus,
mit mehr als 2o Millionen neuen Arbeitslosen allein in China. Niemand darf mehr
bestraft werden, weil die Erwerbsarbeit immer weniger wird und irgendwann, im Laufe der technischen Entwicklung, fast verschwinden wird, wie der bekannte US-Ökonom Jeremy Rifkin meint:
http://www.stuttgarter-zeitung.de/stz/page/detail.php/916564

Du hast recht, Xenes: natürlich bekommt nicht jeder Arbeit, der arbeiten möchte. Und selbstverständlich gibt es Regionen/Städte, in denen es fast aussichtslos ist, einen neuen Job zu bekommen, wenn man den alten erst verloren hat.

Aber genauso wenig, wie man alle Arbeitslosen als arbeitsscheu bezeichnen darf, sollte man ignorieren, dass es wirklich Leute gibt, die genau das sind. Die keine Lust, keine Motivation, keine Veranlassung sehen, zu arbeiten.

Oder siehst du das nicht so?

Nach deiner Argumentation dürfte es nämlich demnach in Regionen, in denen es noch relativ einfach ist, eine Beschäftigung zu bekommen, fast keine HartzIV-er geben. Dem ist aber nicht so.

roxelena
28.02.2009, 10:39
Du hast recht, Xenes: natürlich bekommt nicht jeder Arbeit, der arbeiten möchte. Und selbstverständlich gibt es Regionen/Städte, in denen es fast aussichtslos ist, einen neuen Job zu bekommen, wenn man den alten erst verloren hat.

Aber genauso wenig, wie man alle Arbeitslosen als arbeitsscheu bezeichnen darf, sollte man ignorieren, dass es wirklich Leute gibt, die genau das sind. Die keine Lust, keine Motivation, keine Veranlassung sehen, zu arbeiten.

Oder siehst du das nicht so?

Nach deiner Argumentation dürfte es nämlich demnach in Regionen, in denen es noch relativ einfach ist, eine Beschäftigung zu bekommen, fast keine HartzIV-er geben. Dem ist aber nicht so.

Wo gibt es eine solche Region in Deutschland?
Eine Region ohne Arbeitslosigkeit, ohne ausbeuterischem Billiglohn, ohne RenterInnen mit Wenigrente ?

Sags doch...auf deine Antwort warten viele voller Hoffnung

Bärwolf
28.02.2009, 10:42
Du hast recht, Xenes: natürlich bekommt nicht jeder Arbeit, der arbeiten möchte. Und selbstverständlich gibt es Regionen/Städte, in denen es fast aussichtslos ist, einen neuen Job zu bekommen, wenn man den alten erst verloren hat.

Aber genauso wenig, wie man alle Arbeitslosen als arbeitsscheu bezeichnen darf, sollte man ignorieren, dass es wirklich Leute gibt, die genau das sind. Die keine Lust, keine Motivation, keine Veranlassung sehen, zu arbeiten.

Oder siehst du das nicht so?

Nach deiner Argumentation dürfte es nämlich demnach in Regionen, in denen es noch relativ einfach ist, eine Beschäftigung zu bekommen, fast keine HartzIV-er geben. Dem ist aber nicht so.

Es hängt auch von der nun schon überwiegend irren und sich in maßloser Verblödung befindlichen Arbeitswelt zusammen, das sehr viele Menschen (nicht die Dümmsten) keinen Bock mehr darauf haben, andererseits sind auch viele einfach ausgebrand und psychisch am Ende, die Zahlen sprechen da eine deutliche Sprache.
Aber so richtig zugeben mag das keiner, weil das den irrationalen Konsenz, worauf unsere Arbeitswelt beruht, durchbrechen würde.

Mütterchen
28.02.2009, 10:43
Wo gibt es eine solche Region in Deutschland?
Eine Region ohne Arbeitslosigkeit, ohne ausbeuterischem Billiglohn, ohne RenterInnen mit Wenigrente ?

Sags doch...auf deine Antwort warten viele voller Hoffnung

Roxelena, du drehst mir ein wenig die Worte im Mund herum. Sicher nicht mit Absicht, du hast mich bestimmt falsch verstanden. Ich habe nicht geschrieben, dass es irgendwo eine Region ohne Arbeitslosigkeit etc gibt.
Aber es gibt strukturschwächere Gegenden und Gegenden, in denen es leichter ist, einen Job zu finden.

Mütterchen
28.02.2009, 10:45
Es hängt auch von der nun schon überwiegend irren und sich in maßloser Verblödung befindlichen Arbeitswelt zusammen, das sehr viele Menschen (nicht die Dümmsten) keinen Bock mehr darauf haben, andererseits sind auch viele einfach ausgebrand und psychisch am Ende, die Zahlen sprechen da eine deutliche Sprache.
Aber so richtig zugeben mag das keiner, weil das den irrationalen Konsenz, worauf unsere Arbeitswelt beruht, durchbrechen würde.

Es ist mir peinlich, Bärwolf, aber ich habe nicht wirklich verstanden, was du damit sagen möchtest. Kannst du das nochmal neu formulieren? Danke. :)

roxelena
28.02.2009, 10:48
Roxelena, du drehst mir ein wenig die Worte im Mund herum. Sicher nicht mit Absicht, du hast mich bestimmt falsch verstanden. Ich habe nicht geschrieben, dass es irgendwo eine Region ohne Arbeitslosigkeit etc gibt.
Aber es gibt strukturschwächere Gegenden und Gegenden, in denen es leichter ist, einen Job zu finden.

Wo gibt es eine solche Region in Deutschland?
Eine Region ohne ausbeuterischem Billiglohn, ohne RenterInnen mit Wenigrente ?

Sags doch...auf deine Antwort warten viele voller Hoffnung


ich hab mal die frage reduziert. hab die Arbeitslosigkeit mal ausgeklammert

Da der ausbeuterische Billiglohn und die nicht auskömmlichen renten auch ohne Arbeitslosigkeit weiterhin vorhanden sind stellt allein dieser Personenkreiseine stattliche Anzahl von Hartzlern

Kann es sein, dass die brutale, menschenverachtende Gewinnmaximierung der Konzerne die Ursache für die Tafeln sind?

esperan
28.02.2009, 10:58
In Deutschland gibt es über 780 Tafeln, die in der Regel mit ehrenamtlichen Helfern verwertbare Lebensmittel einsammeln, die Hersteller oder der Handel als unverkäuflich aussortierten
Die Tafeln versorgen derzeit bundesweit ca. 1 Mio. Personen im Schnitt einmal pro Woche mit 3,4 Kilogramm Lebensmitteln.
Quelle Wikipedia

Es ist eine Schande, dass Menschen vor dem Hungertod durch private Initiativen gerettet werden müssen, während gleichzeitig die Raffkes nach Herzenslust prassen können.

Noch vor ein paar Jahren war es unvorstellbar, dass Menschen in Süppenküchen anstehen müssen wie während der Hungerjahre nach dem Krieg.

Der Neoliberalismus hat uns weit gebracht...traurig traurig

Quatsch, Roxelena,

die Menschen stehen schon viele viele Jahre bei Suppenküchen an. Und das Zeug von den Tafeln würde ich nicht wirklich essen wollen. Ich hatte da selbst mal Einblick. Was und wer da alles das Zeug in die Hand nimmt und aussortiert? Na ja, besser als nichts machen.

Bärwolf
28.02.2009, 11:07
Es ist mir peinlich, Bärwolf, aber ich habe nicht wirklich verstanden, was du damit sagen möchtest. Kannst du das nochmal neu formulieren? Danke. :)

Das eine Problem ist die Erwerbslosigkeit. Andererseits müssen diejenigen welche noch Arbeit haben mit zunehmendem Arbeitsstress und erhöhter Arbeitszeit ihre Tätigkeiten bewältigen. Der Ablauf der Arbeitsorganisation wird dadurch kaum noch durchführbar, also die Arbeit wird einfach nicht mehr geschafft, trotzdem werden weiter Stellen reduziert, aus sog. Kostengründen, oft kommt es aber teurer, weil eben die Restbeschäftigten die vermehrte Arbeit einfach nicht schaffen und auch mehr Fehler machen, was wieder Kosten verursacht, so kommt es zu immer häufigeren verrückten Situationen, die mit der eigentlichen Arbeit oft gar nichts mehr zu tun haben, da man ja nur noch damit beschäftigt ist "Feuerwehr" zu spielen und zu "löschen". Alle anderen Firmen machen das auch so und sie sehen sich untereinander in Konkurrenzdruck, nur wer weiter Kosten spart kann überleben, so das Dogma. Also wird nochmals Personal eingespart, usw. usf.
Das Ergebnis ist, das die Leute irgendwann einfach Krank werden, weil sie unter diesen Bedingungen einfach nicht mehr arbeiten können.

Mütterchen
28.02.2009, 11:16
Das eine Problem ist die Erwerbslosigkeit. Andererseits müssen diejenigen welche noch Arbeit haben mit zunehmendem Arbeitsstress und erhöhter Arbeitszeit ihre Tätigkeiten bewältigen. Der Ablauf der Arbeitsorganisation wird dadurch kaum noch durchführbar, also die Arbeit wird einfach nicht mehr geschafft, trotzdem werden weiter Stellen reduziert, aus sog. Kostengründen, oft kommt es aber teurer, weil eben die Restbeschäftigten die vermehrte Arbeit einfach nicht schaffen und auch mehr Fehler machen, was wieder Kosten verursacht, so kommt es zu immer häufigeren verrückten Situationen, die mit der eigentlichen Arbeit oft gar nichts mehr zu tun haben, da man ja nur noch damit beschäftigt ist "Feuerwehr" zu spielen und zu "löschen". Alle anderen Firmen machen das auch so und sie sehen sich untereinander in Konkurrenzdruck, nur wer weiter Kosten spart kann überleben, so das Dogma. Also wird nochmals Personal eingespart, usw. usf.
Das Ergebnis ist, das die Leute irgendwann einfach Krank werden, weil sie unter diesen Bedingungen einfach nicht mehr arbeiten können.

Ach so!
Jetzt hab ich das verstanden-Dankschön. :)

Ich weiß nicht- glaubst du, dass es überall so ist? Ich kann das nicht beurteilen, nur deswegen frage ich.
Dass es tatsächlich in vielen Betrieben so abläuft, das habe ich auch schon mitbekommen.
Ich kann nur nicht abschätzen, ob es durchweg so ist. Ich kenne überwiegend Leute, die im sozialen Bereich tätig sind. Und die klagen alle. Genau über die Vorgänge, die du hier beschreibst.

henriof9
28.02.2009, 11:47
Das eine Problem ist die Erwerbslosigkeit. Andererseits müssen diejenigen welche noch Arbeit haben mit zunehmendem Arbeitsstress und erhöhter Arbeitszeit ihre Tätigkeiten bewältigen. Der Ablauf der Arbeitsorganisation wird dadurch kaum noch durchführbar, also die Arbeit wird einfach nicht mehr geschafft, trotzdem werden weiter Stellen reduziert, aus sog. Kostengründen, oft kommt es aber teurer, weil eben die Restbeschäftigten die vermehrte Arbeit einfach nicht schaffen und auch mehr Fehler machen, was wieder Kosten verursacht, so kommt es zu immer häufigeren verrückten Situationen, die mit der eigentlichen Arbeit oft gar nichts mehr zu tun haben, da man ja nur noch damit beschäftigt ist "Feuerwehr" zu spielen und zu "löschen". Alle anderen Firmen machen das auch so und sie sehen sich untereinander in Konkurrenzdruck, nur wer weiter Kosten spart kann überleben, so das Dogma. Also wird nochmals Personal eingespart, usw. usf.
Das Ergebnis ist, das die Leute irgendwann einfach Krank werden, weil sie unter diesen Bedingungen einfach nicht mehr arbeiten können.

Man müßte zunächst einmal analysieren, warum wir diese Erwerbslosigkeit haben.
Könnte es nicht auch sein, daß dies u.a. auch mit der typisch, deutschen Großmannssucht zu tun hat ?
Auf Grund dessen wurden ja schließlich Berufe, welche im unteren Intelligenzniveau ( um es jetzt mal höflich auszudrücken ) angeordnet waren hoch stilisiert zu Berufen mit mindestens 3- jähriger Berufsausbildung.
Die Folge war nicht nur das, nach Außen hin, gehobenere Niveau sondern auch die entsprechend angestiegenen Löhne.
Diese Entwicklung führte dazu, daß es für dieses Arbeitnehmerklientel nun erst recht keine Arbeit gibt, da zu teuer.
Wer will schließlich für einen einfachen Fließbandarbeiter oder Gebäudereiniger einen Lohn zahlen, der eigentlich über dem Niveau der auszuführenden Arbeit liegt ?
Genauso wie die Industrialisierung und Computertechnik dazu führte, daß weniger Personal benötigt wird ist aber durch den Zustrom an wenig bis überhauptnicht gebildeten Ausländern auch eine Belastung der Sozialkassen zu erwähnen, welche wiederum dazu führen, daß die Lohnfolgekosten, trotz weniger Personal aber nicht signifikant zurück gegangen sind, sondern regelmäßig ansteigen.
Was nun dazu führt, daß die Unternehmen, schon aus Konkurrenzdruck, gezwungen sind die noch vorhandene Arbeit auf weniger Mitarbeiter zu verteilen.

Wo ich nun überhaupt nicht folgen kann ist allerdings das Argument mit dem " Überlastet sein ".
Wenn man sich die Entwicklung der Arbeitsstunden/Woche ansieht muß man zu dem Schluß kommen, daß trotz mehr Arbeitsstunden unsere Eltern und Großeltern bei weitem mehr geleistet haben und bei weitem unter mehr Druck standen, als die heutigen Arbeitnehmer.

Der einzige Unterschied ist die Einstellung zur Arbeit.
Vorherige Generationen haben sie nämlich als das betrachtet was sie ist, Mittel zum Zweck und, wenn man nicht mit dem goldenen Löffelchen im Mund geboren wurde, Grundlage zum Lebenserhalt.
Heute wird Arbeit als eher lästiger Zwang betrachtet, die häufig auch nur mehr schlecht als recht durchgeführt wird ( Sendungen über die Arbeitsqualität gibt es ja genug ), immer mit dem Hintergedanken seinen persönlichen Lebens- Entfaltungsmöglichkeiten mehr Zeit zu widmen.
Und derjenige, der diesen, in seinen Augen, Drahtseilakt, nicht zustande bringt leidet dann unter dem berühmten "Burnout- Syndrom", für welches übrigens unsere Vorgeneration erst gar keine Zeit hatten.

Paul Felz
28.02.2009, 11:58
Genau da liegt das Problem Henri.

Mittlerweile verdient ja ein ungelerneter Dachdecker fast genausoviel wie ein Diplom-Ingenieur.

roxelena
28.02.2009, 12:01
Genau da liegt das Problem Henri.

Mittlerweile verdient ja ein ungelerneter Dachdecker fast genausoviel wie ein Diplom-Ingenieur.

Musst dir mal die Schrauben anziehen lassen, die bei dir locker sind :))

Paul Felz
28.02.2009, 12:03
Musst dir mal die Schrauben anziehen lassen, die bei dir locker sind :))

Nee, zu teuer. Als Ingenieur kann ich mir keinen Mechaniker leisten.

roxelena
28.02.2009, 12:06
Nee, zu teuer. Als Ingenieur kann ich mir keinen Mechaniker leisten.

Machts Spass nur Quatsch zu schreiben?

kannst einfach nicht anders (besser) :=

Selig sind die Bekloppten denn sie brauchen keinen Hammer mehr !!!!

Brotzeit
28.02.2009, 12:08
Das es den Verein "Die Tafeln" überhaupt gibt oder geben muss ist ein Armutszeugnis für Deutschland und es ist einE Bankrotterklärung für die linkorientierte Sozialpolitik, die nur aus faulen Kompromissen zwischen den Fraktionen der herrschenden poltischen Klasse besteht!

Paul Felz
28.02.2009, 12:09
Machts Spass nur Quatsch zu schreiben?

kannst einfach nicht anders (besser) :=

Selig sind die Bekloppten denn sie brauchen keinen Hammer mehr !!!!

Soll ich Dich noch weiter blamieren oder hast Du die Zahlen bereits gefunden?

Brotzeit
28.02.2009, 12:19
Soll ich Dich noch weiter blamieren oder hast Du die Zahlen bereits gefunden?

"Bitte mach´weiter Paul Felz...........
Es täte mich und viele Andere sehr betrüben , wenn sie sich an dem Schauspiel nicht mehr auf´s Köstlichste delektieren könnten!

roxelena
28.02.2009, 12:22
"Bitte mach´weiter Paul Felz...........
Es täte mich und viele Andere sehr betrüben , wenn sie sich an dem Schauspiel nicht mehr auf´s Köstlichste delektieren könnten!

Bist auch so ein Intelligenzler der weiss, dass ein Dachdeckergehilfe das ungefähr gleiche Gehalt wie ein Dipl-Ing. erhält :))

Welcher Anstalt seit ihr denn entsprungen?

Paul Felz
28.02.2009, 12:24
"Bitte mach´weiter Paul Felz...........
Es täte mich und viele Andere sehr betrüben , wenn sie sich an dem Schauspiel nicht mehr auf´s Köstlichste delektieren könnten!

Soll ich es auch noch vorrechnen? Nee, googeln und rechnen könnt ihr schon selber. Aber ihr wißt es natürlich besser. Denn mal los. Einfache Aufgabe: wieviel muß ein Alleinstehender brutto verdienen um auf den Stand eines Hartz IV Empfängers zu kommen.

Die nächste Frage: in welchen Jobs wird dieses Geld brutto ausgezahlt.

Noch einfacher mache ich es euch aber nicht.

Paul Felz
28.02.2009, 12:24
Bist auch so ein Intelligenzler der weiss, dass ein Dachdeckergehilfe das ungefähr gleiche Gehalt wie ein Dipl-Ing. erhält :))

Welcher Anstalt seit ihr denn entsprungen?

Ich bin Dachdeckermeister und Diplom-Ingenieur. Nu guckste.

roxelena
28.02.2009, 12:27
Ich bin Dachdeckermeister und Diplom-Ingenieur. Nu guckste.

Fremdenlegionär warst ja auch. Bist ja ein Multitalent. :cool2:

Deswegen hat ein Dachdeckergehilfe bestimmt nicht das Gehalt eines Dipl.-Ing

Mal sehen welche Profession du noch ausübst. Bist auch diplomierter Latrinenreiniger ?

Nationalix
28.02.2009, 12:29
Quatsch, Roxelena,

die Menschen stehen schon viele viele Jahre bei Suppenküchen an. Und das Zeug von den Tafeln würde ich nicht wirklich essen wollen. Ich hatte da selbst mal Einblick. Was und wer da alles das Zeug in die Hand nimmt und aussortiert? Na ja, besser als nichts machen.

Wenn man sich immer gute und einwandfreie Lebensmittel kaufen kann, muss man sich auch nicht in der Suppenküche anstellen. Ein Mensch hingegen, der am Existenzminimum oder darunter lebt, ist froh, wenn er überhaupt etwas zu essen bekommt. Und dann ist es ihm auch egal, ob der Salat schon etwas angewelkt ist oder das Brot vorher von fünf Leuten angefasst wurde.

Paul Felz
28.02.2009, 12:39
Wenn man sich immer gute und einwandfreie Lebensmittel kaufen kann, muss man sich auch nicht in der Suppenküche anstellen. Ein Mensch hingegen, der am Existenzminimum oder darunter lebt, ist froh, wenn er überhaupt etwas zu essen bekommt. Und dann ist es ihm auch egal, ob der Salat schon etwas angewelkt ist oder das Brot vorher von fünf Leuten angefasst wurde.

Genau so ist es. Aber sowas haben die Sozialschmarotzer hier offensichtlich noch nie erlebt.

schlaufix
28.02.2009, 13:09
Genau so ist es. Aber sowas haben die Sozialschmarotzer hier offensichtlich noch nie erlebt.

Nun mal bitte nicht so offenkundig den Neid heraus Posaunen. Es steht jedem Frei selbst zum Schmarotzer zu werden und dann in Saus und Braus zu Leben.

Paul Felz
28.02.2009, 13:14
Nun mal bitte nicht so offenkundig den Neid heraus Posaunen. Es steht jedem Frei selbst zum Schmarotzer zu werden und dann in Saus und Braus zu Leben.

Nee, danke. Soweit zurück möchte ich nun auch wieder nicht. Ich war mal Angestellter. 13 Monate. Das hat mir gereicht. Jetzt reicht es nir auch und Deutschland kann meinen Steuerzahlungen hinterherweinen. Davon konnte man bis Ende März dieses Jahres 3 Hartz IV Familien finanzieren.

schlaufix
28.02.2009, 13:29
Nee, danke. Soweit zurück möchte ich nun auch wieder nicht. Ich war mal Angestellter. 13 Monate. Das hat mir gereicht. Jetzt reicht es nir auch und Deutschland kann meinen Steuerzahlungen hinterherweinen. Davon konnte man bis Ende März dieses Jahres 3 Hartz IV Familien finanzieren.

Das verstehe wer will. Du und viele andere verzichten freiwillig auf Luxus und Pomp? Dann darf man aber auch nicht Neidisch sein auf die üppig gedeckten Tafeln!!!

Paul Felz
28.02.2009, 13:33
Das verstehe wer will. Du und viele andere verzichten freiwillig auf Luxus und Pomp? Dann darf man aber auch nicht Neidisch sein auf die üppig gedeckten Tafeln!!!

Ich sehe immer noch nicht, woraus Du den Neid schließt? Richtig ist allerdings, daß - wie schon jemand vor mir schrieb - diejenigen am lautesten fordern und schreien, die es am wenigsten nötig haben.

Hättest Du mehr gelesen, wüßtest Du auch, wem ich mehr geben würde.

Weiter richtig ist auch, daß es eine Frechheit ist, Arbeitsunwillige auf meine Kosten zu alimentieren. Unwillige wohlgemerkt. Die und nur die würde ich in Kasernen stecken.

Das Problem der nicht bereitstehenden Arbeitsplätze und die Unterbezahlung ist noch ein weites Feld, würde hier aber alles durcheinanderbringen. Das schrieb ich aber schon vor zwei Tagen.

schlaufix
28.02.2009, 13:46
Ich sehe immer noch nicht, woraus Du den Neid schließt? Richtig ist allerdings, daß - wie schon jemand vor mir schrieb - diejenigen am lautesten fordern und schreien, die es am wenigsten nötig haben.

Hättest Du mehr gelesen, wüßtest Du auch, wem ich mehr geben würde.

Weiter richtig ist auch, daß es eine Frechheit ist, Arbeitsunwillige auf meine Kosten zu alimentieren. Unwillige wohlgemerkt. Die und nur die würde ich in Kasernen stecken.

Das Problem der nicht bereitstehenden Arbeitsplätze und die Unterbezahlung ist noch ein weites Feld, würde hier aber alles durcheinanderbringen. Das schrieb ich aber schon vor zwei Tagen.

OK, ich nehme das mit dem Neid zurück. Ich bekomme aber langsam allergische Reaktionen, wenn ich Lese wie hier sehr viele ein Pauschalurteil fällen.
Wenn Du, wie du schreibst, unterscheidest ist das in Ordnung

Paul Felz
28.02.2009, 14:23
OK, ich nehme das mit dem Neid zurück. Ich bekomme aber langsam allergische Reaktionen, wenn ich Lese wie hier sehr viele ein Pauschalurteil fällen.
Wenn Du, wie du schreibst, unterscheidest ist das in Ordnung

Ja, genau das habe ich doch versucht. Struktur reinzubringen und viel genauer zu differenzieren. Mußt Du allerdings ein paar Seiten zurückblättern.


Ich ärger mich maßlos darüber, daß Leute mit 45 Jahren ihre Stelle verlieren, weil der Laden dichtmacht. Dann wegen des Alters nicht mehr eingestellt werden. Und dann genau auf die gleiche Stufe gestellt werden wie Arbeitsunwillige.

Andersrum ärger ich mich, daß diese wiederum auf die gleiche Stufe gestellt werden wie Arbeitsunfähige. Selbst da muß man unterscheiden. Haben wir ja auch gemacht.

Und dann erst weiter diskutieren, wie man Arbeitskräfte gerecht bezahlt und wie man Arbeitsplätze schafft.

Felidae
28.02.2009, 15:50
OK, ich nehme das mit dem Neid zurück. Ich bekomme aber langsam allergische Reaktionen, wenn ich Lese wie hier sehr viele ein Pauschalurteil fällen.
Wenn Du, wie du schreibst, unterscheidest ist das in Ordnung

Weißt du was Schlaufix? Lies es einfach nicht mehr, wenn es dir so unerträglich ist, was andere Leute denken.

Alion
28.02.2009, 16:52
Sorry für die Fullquote, aber es ist nötig wegen des Zusammenhanges.

Ja, nee iiis klar, ich verstehe schon was Du sagen willst. Das Problem ist, daß Du zu sehr auf Ausländer, nichtdeutsch......usw. polarisierst. Das löst unsere Probleme mitnichten. Das ist der Tropfen auf den heißen Stein.
Und die Regierenden werden Dir den 3er BMW-Fahrer türkischer Herkunft nicht nehmen. Hättest Du den nicht könntest Du ja vielleicht erkennen, wer Dich wirklich verarscht.

franjo

In Deutschland leben gut 15 Millionen Ausländer. Welche Kosten unsere Gesellschaft durch sie zu tragen hat, billanziert niemand wirklich sauber.
Eins wird aber immer deutlicher, die deutsche Gesellschaft profitiert nicht wirklich von ihnen, im Gegenteil. Eine Menge gesellschaftlicher Probleme ließe sich abstellen, wenn man das Gesindel unter den 15 Millionen konsequent aussortiert und abschiebt.
Das würde wenig Aufwand bedeuten und wäre sehr schnell umsetzbar.

Alle ernstgemeinten anderen gesellschaftlichen Veränderungen würden erheblich mehr Zeit und Aufwand bedeuten. Ich bin bereit auch diese anzugehen, aber als Pragmat würde ich mit den Maßnahmen beginnen wollen, die am schnellsten Resultate liefern.

Es ist nicht einzusehen, dass z.B. ältere deutsche Arbeitnehmer nach einem anstrengenden Berufsleben mit Hilfe von Hartz4 um die Früchte ihrer Lebensarbeitsleistung gebracht werden, während man die Familien leistungsunwilliger, anatolischer Dummmenschen mit Geldbeträgen fördert, die sie durch eigene Arbeit nie erlangen könnten.

In einer endlichen Welt kann man jeden Euro nur einmal ausgeben.

Entweder investiert man in ein menschenwürdiges Leben der eigenen Bevölkerung, in Bildung, technologischen Fortschritt, Erneuerung der Infrastruktur, die eigene Zukunft also, oder man investiert in die massenhafte Alimentierung bildungsferner Dummmenschen und läßt das eigene Gesellschafts- uind Staatswesen bewußt verkommen.

Geht man weiter in diese Richtung wird Deutschland die technologische Führungsrolle unter den Industrienationen nicht halten können, so treibt man die eigenen Leistungsträger aus dem Land.
Mit dem verbleibenden Konglomerat an menschlichem Abschaum wird man den Wohlstand nicht erhalten können.

Wer hier keinen Zusammenhang sieht, trägt Scheuklappen. Ja die Überfremdung mit unverschämten, koranverblödeten Dummmenschen erkenne ich als eine der wesentlichen Ursachen für vieles was in dieser Gesellschaft nicht mehr stimmt.

Also sollte man sie bei einer Agenda für gesellschaftliche Veränderung an die Spitze des Programms setzen.

MfG
Alion

Paul Felz
28.02.2009, 16:59
In Deutschland leben gut 15 Millionen Ausländer. Welche Kosten unsere Gesellschaft durch sie zu tragen hat, billanziert niemand wirklich sauber.
[...]


Deine in sich logische Argumentation katapultiert Dich direkt ins Nazi Lager. Willkommen im Club.