Vollständige Version anzeigen : Deutscher Beamtenbund fordert 8% Gehaltserhöhung.
Stadtknecht
15.01.2009, 11:21
In der anstehenden Tarifrunde für die Landesbeamten fordern der deutsche Beamtenbund DBB und die angeschlossenen Gewerkschaften eine Gehaltserhöhung von 8% oder 200 €.
Nach mehreren Nullrunden, Kürzungen beim Weihnachtsgeld, Streichung des Urlaubsgeldes, Erhöhung der Wochen- und Lebensarbeitszeit halte ich das für das Minimum!
http://www.tarifunion.dbb.de/ek_runde_2009/index.html
Wie denkt Ihr darüber?
Aber bitte sachlich bleiben, diese dümmlichen Beamtenwitzchen sind mittlerweile peinlich.
Die Forderung ist legitim, wengleich sie nicht gut ankommen wird.
(Btw: 11:00 vormittags, es treffen sich zwei Beamte auf dem Flur, fragt der eine: Na, kannst auch nicht schlafen? ;))
Stadtknecht
15.01.2009, 11:30
Die Forderung ist legitim, wengleich sie nicht gut ankommen wird.
Der NRW-Finanzminister Linssen hat schon reflexartig aufgejault.
Badener3000
15.01.2009, 11:48
In der anstehenden Tarifrunde für die Landesbeamten fordern der deutsche Beamtenbund DBB und die angeschlossenen Gewerkschaften eine Gehaltserhöhung von 8% oder 200 €.
Nach mehreren Lohnrunden, Kürzungen beim Weihnachtsgeld, Streichung des Urlaubsgeldes, Erhöhung der Wochen- und Lebensarbeitszeit halte ich das für das Minimum!
http://www.tarifunion.dbb.de/ek_runde_2009/index.html
Wie denkt Ihr darüber?
Aber bitte sachlich bleiben, diese dümmlichen Bematenwitzchen sind mittlerweile peinlich.
200 Euro /Monat mehr ???
Das entspricht so grob dem Beamtensold des weltweiten Durchschnitts.
Da unsere Beamten eifrigst an der Verwirklichung der grenzenlosen Welt und des Teilens mit der ganzen Welt mitarbeiten, sollte man ihre Gehälter Stück um Stück kürzen.
henriof9
15.01.2009, 12:14
aus dem Link des Strangerstellers :
Ein funktionierender Staat und ein effizienter Dienstleister für die Bürger sind nur mit einem starken und motivierten öffentlichen Dienst sicher zu stellen. Der öffentliche Dienst in den Bundesländern steht u. a. für Sicherheit, Rechtsprechung, Forschung, Bildung, Wissenschaft, Gesundheit, Pflege, Winterdienst auf unseren Straßen und die Bereitstellung von Infrastruktur durch eine moderne Verwaltung.
DAS ist schon Komik pur.
Allein schon bei diesen Argumenten müßten eigentlich die Gehälter gekürzt werden.
Da sich die Herrschaften augenscheinlich nicht mit ihrer eigenen Argumentation auseinander gesetzt haben, gebe ich mal eine kleine Hilfestellung
ein klares Ja, bei :
Sicherheit ?
wenn es darum geht, falsch geparkte Fahrzeuge zu maßregeln,
wenn man schon Opfer geworden sein muß, bevor die Sicherheitsexperten überhaupt erst tätig werden
ect.
Rechtsprechung ?
wenn man auschließlich ausländischer Herkunft ist,
wenn man sich erdreistet aus Notwehr zu handeln,
wenn man im Gerichtssaal ersteinmal die Fenster öffnen muß, damit die Gerechtigkeit herein kann
ect.
Forschung, Bildung, Wissenschaft ?
wenn man als bestreffendes Unternehmen ins Ausland geht, weil da vieles mehr möglich ist,
wenn man es sich leisten kann, seine Gören auf eine Privatschule zu schicken
ect.
Gesundheit, Pflege ?
wenn man nie krank wird,
wenn man es sich leisten kann eine Pflegekraft aus Polen, Tschechien usw. zu engagieren
Winterdienst ?
wenn man Subunternehmer der städt. Werke ist,
wenn man, bei Immobilieneigentum eine Haftpflichtversicherung hat
Infrastruktur ?
Tempo 30- Zonen, wenn möglich, überall
Busse und Bahnen überteuert und völlig Servicefrei
ect.
moderne Verwaltung ?
ewige Warterei bei Besuchen von Ämtern, nebst Gebührenzahlungen für Alles und Jedes,
nicht über Internet erreichbar, bzw. nur eingeschränkt
ect.
Dieser leistungsfähige öffentliche Dienst in den Bundesländern darf nicht geschwächt, sondern muss stark und zukunftssicher gestaltet werden.
Es wäre doch schon mal ein Anfang, wenn der ÖD überhaupt leistungsfähig wäre und gestaltet werden würde.
Da dies mit den vorhanden Gehältern nicht realisiert wurde, passiert dies sicherlich auch nicht nach einer Lohnerhöhung.
aus dem Link des Strangerstellers :
DAS ist schon Komik pur.
Allein schon bei diesen Argumenten müßten eigentlich die Gehälter gekürzt werden.
Ich bin auch ganz klar für eine spürbare Kürzung der Gehälter. Ich fordere nicht einmal, dass man die Beamten nach Leistung bezahlen sollte - zum Sozialfall sollen sie nun auch nicht werden. Aber es sollte unterbunden werden, dass sie die arbeitende deutsche Bevöerung weiterhin dermaßen ungeniert abzocken können. Hier ist in den letzten Jahrzehnten etwas in die völlig falsche Richtung gelaufen.
Um einen Rentner zu unterhalten, braucht es heute 3-4 Arbeiter.
Um einen Beamten wie den Stadtknecht zu unterhalten braucht man 7-8 Arbeiter. Und zum Dank dafür leben dann die Beamten ihren Haß auf die Büeger völlig ungeniert aus, so wie hier auch der Stadtknecht, dessen persönliche Feinde, die er verfolgt, die Radfahrer sind - ne, es waren die Hundehalter.
In der anstehenden Tarifrunde für die Landesbeamten fordern der deutsche Beamtenbund DBB und die angeschlossenen Gewerkschaften eine Gehaltserhöhung von 8% oder 200 €.
Nach mehreren Lohnrunden, Kürzungen beim Weihnachtsgeld, Streichung des Urlaubsgeldes, Erhöhung der Wochen- und Lebensarbeitszeit halte ich das für das Minimum!
http://www.tarifunion.dbb.de/ek_runde_2009/index.html
Wie denkt Ihr darüber?
Aber bitte sachlich bleiben, diese dümmlichen Bematenwitzchen sind mittlerweile peinlich.
Beamte sind überflüssig, alleine ihr Status der Unkündbarkeit verbietet solch überhöhte Lohnforderungen! Bevor der Beamte in Finanzamt, Verwaltung, Polizei mehr Geld bekommt wäre ich für eine drastische Erhöhung wirklich wichtiger Berufe wie dem des lehrers, der Krankenschwester, der Kindergärtnerin! Dann, aber auch erst dann kann sich das Heer der Beamten mal mit ein wenig Forderungen melden!
aus dem Link des Strangerstellers :
DAS ist schon Komik pur.
Allein schon bei diesen Argumenten müßten eigentlich die Gehälter gekürzt werden.
Da sich die Herrschaften augenscheinlich nicht mit ihrer eigenen Argumentation auseinander gesetzt haben, gebe ich mal eine kleine Hilfestellung
ein klares Ja, bei :
Sicherheit ?
wenn es darum geht, falsch geparkte Fahrzeuge zu maßregeln,
wenn man schon Opfer geworden sein muß, bevor die Sicherheitsexperten überhaupt erst tätig werden
ect.
Rechtsprechung ?
wenn man auschließlich ausländischer Herkunft ist,
wenn man sich erdreistet aus Notwehr zu handeln,
wenn man im Gerichtssaal ersteinmal die Fenster öffnen muß, damit die Gerechtigkeit herein kann
ect.
Forschung, Bildung, Wissenschaft ?
wenn man als bestreffendes Unternehmen ins Ausland geht, weil da vieles mehr möglich ist,
wenn man es sich leisten kann, seine Gören auf eine Privatschule zu schicken
ect.
Gesundheit, Pflege ?
wenn man nie krank wird,
wenn man es sich leisten kann eine Pflegekraft aus Polen, Tschechien usw. zu engagieren
Winterdienst ?
wenn man Subunternehmer der städt. Werke ist,
wenn man, bei Immobilieneigentum eine Haftpflichtversicherung hat
Infrastruktur ?
Tempo 30- Zonen, wenn möglich, überall
Busse und Bahnen überteuert und völlig Servicefrei
ect.
moderne Verwaltung ?
ewige Warterei bei Besuchen von Ämtern, nebst Gebührenzahlungen für Alles und Jedes,
nicht über Internet erreichbar, bzw. nur eingeschränkt
ect.
Es wäre doch schon mal ein Anfang, wenn der ÖD überhaupt leistungsfähig wäre und gestaltet werden würde.
Da dies mit den vorhanden Gehältern nicht realisiert wurde, passiert dies sicherlich auch nicht nach einer Lohnerhöhung.
Grossartig auf den Punkt gebracht!
In der jetztigen Situation sollte mal über eine ordentliche Reduzierung der Beamtenbesoldung nachgedacht werden:
Mir schweben da 20 % Minus
vor
und beteiligte am Landesbankdesaster sollten außertariflich gekündigt werden und alle Privilegien insbesondere Boni ersatzlos gestrichen.
Ein Kollege weckt den Beamten zur Mittagspause.
Sagt dieser: "Geh schon mal vor, ich arbeite heute durch."
Stadtknecht
15.01.2009, 13:52
Um einen Rentner zu unterhalten, braucht es heute 3-4 Arbeiter.
Um einen Beamten wie den Stadtknecht zu unterhalten braucht man 7-8 Arbeiter. Und zum Dank dafür leben dann die Beamten ihren Haß auf die Büeger völlig ungeniert aus, so wie hier auch der Stadtknecht, dessen persönliche Feinde, die er verfolgt, die Radfahrer sind - ne, es waren die Hundehalter.
Fiels Gegeifer ist immer wieder herrlich.
Tropft Dir der Sabber schon auf die Tastatur? :hihi:
Stadtknecht
15.01.2009, 13:54
Grossartig auf den Punkt gebracht!
In der jetztigen Situation sollte mal über eine ordentliche Reduzierung der Beamtenbesoldung nachgedacht werden:
Mir schweben da 20 % Minus
vor
und beteiligte am Landesbankdesaster sollten außertariflich gekündigt werden und alle Privilegien insbesondere Boni ersatzlos gestrichen.
Gut daß Du nicht wichtig genug bist, an dahin gehenden Entscheidungsprozessen beteiligt zu sein.
lupus_maximus
15.01.2009, 14:10
Gut daß Du nicht wichtig genug bist, an dahin gehenden Entscheidungsprozessen beteiligt zu sein.
Stimmt, dies läuft leider nur wenn man als Unternehmer 20.000 MA beschäftigt.
Dann merkt man es sehr schön an der Hilfsbereitschaft des ÖD.
Sonst könnten ja Steuern ausfallen!
Deswegen bin ich auch für die Abschaffung sämtlicher Steuern und Zwangs-Abgaben.
Menetekel
15.01.2009, 14:51
Da wird den Rentnern (mir) etwas weniger gezahlt, somit können die gestressten Beamten dann ihre Forderung erfüllt bekommen.
Man wird es doch auf die Reihe kriegen! Wäre ja gelacht! Schließlich knüppeln die Beamten ja richtig für das Volk! Zu erkennen, wenn sie die Ämter zum Feierabend verlassen. ;)
Spass beiseite.
Es geht nicht darum etwas zu verwehren. Aber man sollte bei der Darstellung von Leistungen etwas bedachter vorgehen. In Gesprächen, wo sich die Gegenüber so toll auf die Schulter geklopft haben, was sie leisten oder geleistet haben, bringe ich dann mein Argument:
Ich habe nun schon die Sechzig hinter mir und auch körperlich gearbeitet und dabei solche "überarbeitete" Mitmenschen reihenwiese umfallen sehen.
Der Eine oder Andere stutzt zwar etwas mehr, aber wenn der Groschen durch ist, werden die Darstellungen der persönlichen Leistungen gedämpfter.
Ob nun diese Erhöhung zur momentanen Situation im Staate gerechtfertigt ist?
Ich habe da Zweifel. Aber die Gewerkschaften müssen ihre Daseinsberechtigung beweisen
henriof9
15.01.2009, 15:00
Da wird den Rentnern (mir) etwas weniger gezahlt, somit können die gestressten Beamten dann ihre Forderung erfüllt bekommen.
Man wird es doch auf die Reihe kriegen! Wäre ja gelacht! Schließlich knüppeln die Beamten ja richtig für das Volk! Zu erkennen, wenn sie die Ämter zum Feierabend verlassen. ;)
Nein, Dir wird nicht weniger gezahlt, Du sollst, nach Schätzungen, sogar 2,2% - 2,75% mehr bekommen.
Na, das ist doch was !
( Ähm, um wieviel ist, durch den Gesundheitsfond, Deine KV teurer geworden ? )
lupus_maximus
15.01.2009, 15:10
Nein, Dir wird nicht weniger gezahlt, Du sollst, nach Schätzungen, sogar 2,2% - 2,75% mehr bekommen.
Na, das ist doch was !
( Ähm, um wieviel ist, durch den Gesundheitsfond, Deine KV teurer geworden ? )
Ich bin schon am Überlegen, ob ich meine Medikamente und den Arzt selber bezahlen soll, dies würde billiger.
Menetekel
15.01.2009, 15:24
Nein, Dir wird nicht weniger gezahlt, Du sollst, nach Schätzungen, sogar 2,2% - 2,75% mehr bekommen.
Na, das ist doch was !
( Ähm, um wieviel ist, durch den Gesundheitsfond, Deine KV teurer geworden ? )
Kann ich leider noch nicht sagen, da dort sicher nicht die Schnellsten am Schreibtisch sitzen. Oder man sagt sich, der wird schon noch mitbekommen, daß er geschröpft wird.
Ähnlich ist es mir bei der vergangenen Erhöhung ergangen. Erst hat man mir etwas weggenommen für die Krankenkasse, was ich dann später wieder dazu bekam als Erhöhung. Somit belief sich diese ganze Erhöhung effektiv fast mit plusminus 0. Man hat sich fast daran gewöhnt.
Gut daß Du nicht wichtig genug bist, an dahin gehenden Entscheidungsprozessen beteiligt zu sein.
Der Staat ist aufgeblasen genug.
Außerdem sammeln sich dort diejenigen die es in der freien Wirtschaft nicht schaffen. Beamte, Lehrer und Müllabfuhr und natürlich diese überflüssigen Knöllchenverteiler, die den leistungsfähigen Bürgern das Leben erschweren.
Stadtknecht
15.01.2009, 16:11
Ich hatte nicht damit gerechnet, daß es so viele Foristen gibt, die alle Beamtenklischees einfach so übernehmen.
Aber wie heißt es: Neid muß man sich erarbeiten.
Obwohl ich mich nicht für etwas besseres halte als jeder andere arbeitende Mensch auch.
borisbaran
15.01.2009, 16:25
Keine Witze. Eine MINUSRUNDE für diese faulen Säcke.
http://img76.imageshack.us/img76/4246/20070704beamternp7.jpg (http://imageshack.us)
By borisbaran (http://profile.imageshack.us/user/borisbaran)
Ich hatte nicht damit gerechnet, daß es so viele Foristen gibt, die alle Beamtenklischees einfach so übernehmen.
Aber wie heißt es: Neid muß man sich erarbeiten.
Obwohl ich mich nicht für etwas besseres halte als jeder andere arbeitende Mensch auch.
Dann solltest du auch mit dem Mindestlohn von 7,50€ zufrieden sein wie mio anderer arbeitender Menschen - denn nicht einmal Beamten sollte zugemutet werden tatsächlich nach Leistung bezahlt zu werden.
henriof9
15.01.2009, 16:33
Ich bin schon am Überlegen, ob ich meine Medikamente und den Arzt selber bezahlen soll, dies würde billiger.
Bloß nicht@lupus, schließlich bist Du in einem Alter, wo die Wahrscheinlichkeit und die Gefahr einer ernsthaften, länger dauernden, Krankheit anheim zu fallen, einfach zu groß ist.
Denk doch mal an einen Unfall, eine Dialyse, Organtransplantation ect., nee, daß kann nur teurer werden, denn Hellseher ist keiner, heute noch topfit und morgen sterbenskrank.
Unverschämte Forderung, mir fehlen die Worte.
Ich bin für eine Minusrunde.
Erstmal - 10%, dann sehen wir weiter.
schastar
15.01.2009, 16:42
In der anstehenden Tarifrunde für die Landesbeamten fordern der deutsche Beamtenbund DBB und die angeschlossenen Gewerkschaften eine Gehaltserhöhung von 8% oder 200 €.
Nach mehreren Nullrunden, Kürzungen beim Weihnachtsgeld, Streichung des Urlaubsgeldes, Erhöhung der Wochen- und Lebensarbeitszeit halte ich das für das Minimum!
http://www.tarifunion.dbb.de/ek_runde_2009/index.html
Wie denkt Ihr darüber?
Aber bitte sachlich bleiben, diese dümmlichen Beamtenwitzchen sind mittlerweile peinlich.
Es sollte kein Beamter mehr verdienen als derjenige dessen, vom Staat erpresste, Steuern für seine Besoldung herangezogen werden.
Bloß nicht@lupus, schließlich bist Du in einem Alter, wo die Wahrscheinlichkeit und die Gefahr einer ernsthaften, länger dauernden, Krankheit anheim zu fallen, einfach zu groß ist.
Denk doch mal an einen Unfall, eine Dialyse, Organtransplantation ect., nee, daß kann nur teurer werden, denn Hellseher ist keiner, heute noch topfit und morgen sterbenskrank.
Das bringt mich auf eine Idee.
Bei Sterbewilligen, die Angst haben an medizinischer Überversorgung zugrunde gehen zu müssen.....einfach Krankenkasse kündigen und den Tod dem Leben überlassen.
Ich hatte nicht damit gerechnet, daß es so viele Foristen gibt, die alle Beamtenklischees einfach so übernehmen.
Aber wie heißt es: Neid muß man sich erarbeiten.
Obwohl ich mich nicht für etwas besseres halte als jeder andere arbeitende Mensch auch.
Ach Gottle.....als was arbeitest du....Knöllchenschreiber (mit Beamtenaura)?
Unverschämte Forderung, mir fehlen die Worte.
Ich bin für eine Minusrunde.
Erstmal - 10%, dann sehen wir weiter.Eine Nullrunde dürfte es schon sein, wenn man gleichzeitig 10% der Beamten an die frische Luft setzte.
schastar
15.01.2009, 16:57
Ich hatte nicht damit gerechnet, daß es so viele Foristen gibt, die alle Beamtenklischees einfach so übernehmen.
Aber wie heißt es: Neid muß man sich erarbeiten.
Obwohl ich mich nicht für etwas besseres halte als jeder andere arbeitende Mensch auch.
Welche Klischees? :D
Daß sie mehr schaden als nutzen?
Sechs ehrliche Steuerzahler einen Staatsbediensteten erhalten müssen?
Sie keiner will und dennoch bezahlt werden müssen?
Ich hatte nicht damit gerechnet, daß es so viele Foristen gibt, die alle Beamtenklischees einfach so übernehmen.
Aber wie heißt es: Neid muß man sich erarbeiten.
Obwohl ich mich nicht für etwas besseres halte als jeder andere arbeitende Mensch auch.
Ach du heilige Scheiße! :)):)):))
Das ist aber äußerst großzügig von dir!! :rolleyes: :=
Stadtknecht
15.01.2009, 21:41
Unverschämte Forderung, mir fehlen die Worte.
Ich bin für eine Minusrunde.
Erstmal - 10%, dann sehen wir weiter.
Ist in der Vergangenheit schon passiert und zwar durch Streichung des Urlaubs- und Kürzung des Weihnachtsgeldes.
Diese "Minusrunden" machten ca. 15% Einkommensverluste aus.
Stadtknecht
15.01.2009, 21:44
Dann solltest du auch mit dem Mindestlohn von 7,50€ zufrieden sein wie mio anderer arbeitender Menschen - denn nicht einmal Beamten sollte zugemutet werden tatsächlich nach Leistung bezahlt zu werden.
Für einen Lohn von 7.50 € bin ich überqualifiziert.
Stadtknecht
15.01.2009, 21:47
Ach Gottle.....als was arbeitest du....Knöllchenschreiber (mit Beamtenaura)?
Ja, das mache ich manchmal.
Aber es gibt für mich wichtigeres zu tun.
Stadtknecht
15.01.2009, 21:48
Ach du heilige Scheiße! :)):)):))
Das ist aber äußerst großzügig von dir!! :rolleyes: :=
So bin ich! :] :cool2:
In der anstehenden Tarifrunde für die Landesbeamten fordern der deutsche Beamtenbund DBB und die angeschlossenen Gewerkschaften eine Gehaltserhöhung von 8% oder 200 €.
Nach mehreren Nullrunden, Kürzungen beim Weihnachtsgeld, Streichung des Urlaubsgeldes, Erhöhung der Wochen- und Lebensarbeitszeit halte ich das für das Minimum!
http://www.tarifunion.dbb.de/ek_runde_2009/index.html
Wie denkt Ihr darüber?
Aber bitte sachlich bleiben, diese dümmlichen Beamtenwitzchen sind mittlerweile peinlich.
Obwohl ich der Meinung bin, daß es zuviele Beamte gibt, gestehe ich diesen auch ein Lebensrecht zu. Beamte erbringen schließlich auch (manchmal) eine Dienstleistung, oder sorgen für ein ordentliches Leben und Miteinander und dafür sollten sie auch entsprechend entlohnt werden. Sei es in der Verwaltung, oder zum Schutz der Bürger. Keine Frage!
Eine für mich wichtige Frage wäre allerdings, wie man den Wert eines Beamten bemessen, und damit entlohnen sollte. Ich vermute mal, daß sich hierauf auch alle diese "Beamtenwitze" beziehen.
Meine bisherigen Erfahrung mit Beamten waren durchaus positiv, wobei ich durchaus zugestehe, daß auch mal das eine oder andere "schwarze Schaf" darunter sein kann. Darin unterscheiden sich Beamte wohl kaum von der sogenannten freien Wirtschaft.
Daß allerdings in bestimmten Tätigkeitsgebieten (zum Beispiel Lehrer) Beamte sein müssen, erschließt sich mir nicht so richtig. Die Funktion eines Lehrers könnte auch jemand aus der privaten Wirtschaft vornehmen, eventuell sogar besser und praxisnaher und flexibler als ein Staatsbediensteter.
Zitat von Verrari:
Daß allerdings in bestimmten Tätigkeitsgebieten (zum Beispiel Lehrer) Beamte sein müssen, erschließt sich mir nicht so richtig. Die Funktion eines Lehrers könnte auch jemand aus der privaten Wirtschaft vornehmen, eventuell sogar besser und praxisnaher und flexibler als ein Staatsbediensteter.
Apropos Lehrer, heute bei Maybritt Illner gesehen. Es fehlen 30.000 Lehrer in der heutigen Bildungsmisere. Mein erster Gedanke war, holt doch die Frühpensionäre zurück.
Lehrern wird die Frühpensionierung sehr leicht gemacht. Amtsärzte schreiben die Lehrer ganz locker dienstunfähig.
Es bedarf nur eines Magengeschwürs und eine mehrwöchige Auszeit, prompt beginnt das Leben außerhalb der Schule mit einer guten Pension......375000 € pro Frührentner.
Badener3000
16.01.2009, 00:20
Für einen Lohn von 7.50 € bin ich überqualifiziert.
Im weltweiten Schnitt liegt ein Beamtensold wohl bei ca 200- 300 Euro im Monat.
Da deutsche Beamten eifrigst mitarbeiten an der Realisierung der one world Ideologie und Umverteilung des deutschen Volksvermögens, werden sie sich langfristig an etwa diese Besoldung gewöhnen müssen.
Aldebaran
16.01.2009, 00:58
In der anstehenden Tarifrunde für die Landesbeamten fordern der deutsche Beamtenbund DBB und die angeschlossenen Gewerkschaften eine Gehaltserhöhung von 8% oder 200 €.
Nach mehreren Nullrunden, Kürzungen beim Weihnachtsgeld, Streichung des Urlaubsgeldes, Erhöhung der Wochen- und Lebensarbeitszeit halte ich das für das Minimum!
http://www.tarifunion.dbb.de/ek_runde_2009/index.html
Wie denkt Ihr darüber?
Aber bitte sachlich bleiben, diese dümmlichen Beamtenwitzchen sind mittlerweile peinlich.
Nur als Beispiel: Die deutschen Lehrer gelten nach denen der Schweiz als die bestbezahlten der Welt. Ihre Leistung dagegen ist zwar besser als es ihrem Ruf entspricht, aber sicher nicht bie beste der Welt.
In GB hat Labour in 10 Jahren die Mittel für den ÖD drastisch erhöht. Die Qualität hat sich aber nicht wesentlich verbessert. Das Geld wird eingestrichen und damit hat es sich.
Gerade jetzt ist die Arbeitsplatzsicherheit von großem Wert. Ausgerechnet in dem Moment, in dem die Arbeitslosigkeit rapide steigt, die Gehälter im ÖD zu erhöhen, ist kaum vermittelbar. Das ist nur sinnvoll, wenn die freie Wirtschaft wieder in der Lage ist, um gute Leute zu konkurrieren.
Sprecher
16.01.2009, 07:18
Andere Leute zittern um ihre Arbeitplätze und diese Herrschaften stellen unverschämteste Forderungen. Die Beamtengehälter sollten gekürzt werden. Außerdem sollten Beamte gefälligst auch in die Rentenkasse einzahlen.
Sprecher
16.01.2009, 07:19
Keine Berufsgruppe wählt übrigens soviel GRÜNE wie Beamte.
Stadtknecht
16.01.2009, 10:16
Andere Leute zittern um ihre Arbeitplätze und diese Herrschaften stellen unverschämteste Forderungen. Die Beamtengehälter sollten gekürzt werden. Außerdem sollten Beamte gefälligst auch in die Rentenkasse einzahlen.
Dann müssten die Bruttogehälter entsprechend angehoben werden.
Außerdem sind 8% nach mehreren Nullrunden und Kürzungen beim Weihnachtsgeld, sowie Streichung des Urlaubsgeldes sogar noch bescheiden.
Stadtknecht
16.01.2009, 10:17
Keine Berufsgruppe wählt übrigens soviel GRÜNE wie Beamte.
Das mag vielleicht für Waldorflehrer, Fahrradbeauftragte, Sozialarbeiter usw. zutreffen, für die Masse eher weniger.
Ingeborg
16.01.2009, 10:20
200 Euro für alle.
Stadtknecht
16.01.2009, 10:34
200 Euro für alle.
200€ netto mehr im Monat würde ich akzeptieren.
Stadtknecht
16.01.2009, 11:01
Im weltweiten Schnitt liegt ein Beamtensold wohl bei ca 200- 300 Euro im Monat.
...
Wie ist der weltweite Durchschnitt des Einkommens eines Handwerkers?
Unsinniges Argument.
harlekina
16.01.2009, 11:10
Ist in der Vergangenheit schon passiert und zwar durch Streichung des Urlaubs- und Kürzung des Weihnachtsgeldes.
Diese "Minusrunden" machten ca. 15% Einkommensverluste aus.
Laß gut sein. Dem allgemeinen Tenor zufolge sollte der "gewöhnliche" Beamte, der als Fußvolk den Löwenanteil der Verwaltungsarbeit erledigt, noch Geld mitbringen.
Auf die Erhöhung der Wochenarbeitszeit, Einfrieren des Weihnachts- und Urlaubsgeldes, Verschachern der Pensionszahlungen (ja, auch Beamte zahlen ein) geht niemand ein.
Stadtknecht
16.01.2009, 11:16
Laß gut sein. Dem allgemeinen Tenor zufolge sollte der "gewöhnliche" Beamte, der als Fußvolk den Löwenanteil der Verwaltungsarbeit erledigt, noch Geld mitbringen.
Auf die Erhöhung der Wochenarbeitszeit, Einfrieren des Weihnachts- und Urlaubsgeldes, Verschachern der Pensionszahlungen (ja, auch Beamte zahlen ein) geht niemand ein.
Angesichts dieses einzigen realistischen Beitrages in diesem Strang geht mir nicht nur das Herz auf, es zeigt auch, daß es einige hier gibt, die noch klar denken und nicht nur lächerliche Parolen nachbrüllen können. :]
Menetekel
16.01.2009, 11:26
Für einen Lohn von 7.50 € bin ich überqualifiziert.
??????????
Dann laß mal die Finanzkrise richtig zum wirken kommen. Da kannste die "Überqualifizierung" vergessen.
Aber ihr werdet ja am Leben erhalten, auch wenn die anderen Werktätigen schon am Schlangestehen sind vor den Suppenküchen.
henriof9
16.01.2009, 11:28
Auf die Erhöhung der Wochenarbeitszeit, Einfrieren des Weihnachts- und Urlaubsgeldes, Verschachern der Pensionszahlungen (ja, auch Beamte zahlen ein) geht niemand ein.
Das alles sind doch aber Maßnahmen, welche in der freien Wirtschaft schon länger und tiefgreifender durchgeführt werden.
Und da sollte doch zumindest die " Unkündbarkeit " in irgendeiner Form schon berücksichtigt werden.
Aber, noch zum besseren Verständnis :
http://www.focus.de/finanzen/steuern/steuerprogression/beamte-im-vorteil_aid_24955.html
und noch etwas Nettes :
Wie viel gleicher sind Beamten Familien vor dem Gesetz?
Z. B. beim Familienzuschlag erhalten sie mit der heroischen Tat der Eheschließung 105 € pro Monat mehr Gehalt.
Mit Geburt des 1. Kindes bekommen sie 195 € p. Mt. zum normalen Kindergeld dazu
Beim 2. Kind kommen nochmals 90 € dazu und bei jedem weiteren Kind kommen 231 € dazu, was dann Beispielsweise bei 4 Kindern 747 € pro Monat ausmacht.
Diese Zuzahlungen von 747 € p. Mt. plus Kindergeld in Höhe von 641 € ergeben schon ein kleines Gehalt.
Die Zuzahlungen sind sozialversicherungsfrei und werden dann sogar ein 13. Mal mit 65%, also 486 € als Weihnachtsgeld bezahlt.
Bezahlt werden die Zuschläge solange, wie Kindergeld bezahlt wird. Das ergibt in der Summe bis zum 27, Lebensjahr des letzten Kindes eine stolze Summe von 249.000 € (Übliche Steigerungen von ca. 2 % und Zins sowie Zinseszinsen sind nicht berücksichtigt; würde man diese monatl. Zahlungen unberücksichtigt von Steigerungen mit 4 % Rendite hochrechnen, kämen über 500.000 € zusammen)
Quelle: Frank Faust/ Bernd W. Klöckner "Beamte, die Privilegierten der Nation" oder wie unsere Staatsdiener kassieren, während Deutschland pleite geht.
Nichts gegen Kinder, aber es stellt sich mir die Frage, "sind Beamtenkinder soviel mehr Wert", als Kinder arbeitender Menschen in der freien Wirtschaft?
Stadtknecht
16.01.2009, 11:36
...
http://www.focus.de/finanzen/steuern/steuerprogression/beamte-im-vorteil_aid_24955.html
...
Die Focus-Überschrift lautet:
Bei vergleichbaren Brutto-Gehältern bekommt ein Beamter deutlich mehr netto als ein Angestellter.
Bei vergleichbarer Tätigkeit bekommen Angestellte brutto wesentlich mehr als Beamte.
Von einem Vorteil kann also nicht die Rede sein.
henriof9
16.01.2009, 12:08
Die Focus-Überschrift lautet:
Bei vergleichbaren Brutto-Gehältern bekommt ein Beamter deutlich mehr netto als ein Angestellter.
Bei vergleichbarer Tätigkeit bekommen Angestellte brutto wesentlich mehr als Beamte.
Von einem Vorteil kann also nicht die Rede sein.
Und ich dachte immer, daß das Netto ( also das, was der Mitarbeiter letztendtlich aif das Konto bekommt ) eine Rolle spielt ? ?(
Hier geht es ja nicht unbedingt darum zu versuchen Tätiglkeiten zu vergleichen, da müßten dann ja auch die verschiedenen freiwirtschaftlichen Berufe lohnmäßig miteinander verglichen werden.
Der Focus stellte lediglich heraus, daß bei einem gleichen Brutto eines freiwirtschaftlichen Mitarbeiters ggü. des selben Bruttos eine Beamten unterm Strich, also Netto, mehr für den Beamten übrig bleibt.
Du wolltest mich doch jetzt nicht vorführen ? :D
Ach ja, und zum Rest meines vorherigen Beitrags schweigst Du lieber ? :D
Stadtknecht
16.01.2009, 12:28
Und ich dachte immer, daß das Netto ( also das, was der Mitarbeiter letztendtlich aif das Konto bekommt ) eine Rolle spielt ? ?(
Hier geht es ja nicht unbedingt darum zu versuchen Tätiglkeiten zu vergleichen, da müßten dann ja auch die verschiedenen freiwirtschaftlichen Berufe lohnmäßig miteinander verglichen werden.
Der Focus stellte lediglich heraus, daß bei einem gleichen Brutto eines freiwirtschaftlichen Mitarbeiters ggü. des selben Bruttos eine Beamten unterm Strich, also Netto, mehr für den Beamten übrig bleibt.
Du wolltest mich doch jetzt nicht vorführen ? :D
Ach ja, und zum Rest meines vorherigen Beitrags schweigst Du lieber ? :D
Ein Büro- oder Industriekaufmann mit Wochenenddienst, Rufbereitschaft und Außendienst würde, wenn es so etwas gäbe, mehr verdienen als ich.
Stadtknecht
16.01.2009, 12:31
und noch etwas Nettes :
Quelle: Frank Faust/ Bernd W. Klöckner "Beamte, die Privilegierten der Nation" oder wie unsere Staatsdiener kassieren, während Deutschland pleite geht.
Nichts gegen Kinder, aber es stellt sich mir die Frage, "sind Beamtenkinder soviel mehr Wert", als Kinder arbeitender Menschen in der freien Wirtschaft?
1. Das 13. Gehalt gibt und gab es bei Beamten nicht.
2. Ich habe keine Kinder, daher kann ich zu irgendwelchen Zulagen nichts sagen.
1. Das 13. Gehalt gibt und gab es bei Beamten nicht.
Zum Glück!
Wär ja noch schöner!!
Stadtknecht
16.01.2009, 12:40
Zum Glück!
Wär ja noch schöner!!
Es gab mal ein ganz anständiges Weihnachtsgeld und Urlaubsgeld.
Ist aber schon ein paar Jahre her.
harlekina
16.01.2009, 14:06
Und ich dachte immer, daß das Netto ( also das, was der Mitarbeiter letztendtlich aif das Konto bekommt ) eine Rolle spielt ? ?(
Hier geht es ja nicht unbedingt darum zu versuchen Tätiglkeiten zu vergleichen, da müßten dann ja auch die verschiedenen freiwirtschaftlichen Berufe lohnmäßig miteinander verglichen werden.
Der Focus stellte lediglich heraus, daß bei einem gleichen Brutto eines freiwirtschaftlichen Mitarbeiters ggü. des selben Bruttos eine Beamten unterm Strich, also Netto, mehr für den Beamten übrig bleibt.
Du wolltest mich doch jetzt nicht vorführen ? :D
Ach ja, und zum Rest meines vorherigen Beitrags schweigst Du lieber ? :D
Wenn in Bayern arbeitet ein Angestellter 37,5 Stunden, ein Beamter 42 Stunden/Woche bei gleichem Lohn arbeitet, wie ist das dann mit dem höheren Brutto?
henriof9
16.01.2009, 14:28
Es gab mal ein ganz anständiges Weihnachtsgeld und Urlaubsgeld.
Ist aber schon ein paar Jahre her.
Wieso ?
Ist das (http://www.weihnachtsgeld-beamte.de/) hier zu wenig ?
Angesichts dieses einzigen realistischen Beitrages in diesem Strang geht mir nicht nur das Herz auf, es zeigt auch, daß es einige hier gibt, die noch klar denken und nicht nur lächerliche Parolen nachbrüllen können. :]
Na dann mal noch ein vernünftiger Beitrag, bevor die Ewiggestrigen wieder das Ruder übernehmen.
Kein Schwein geht darauf ein, daß gerade im öffentlichen Dienst, besonders auf dem Beamtensektor seit Jahren kräftig Stellen abgebaut werden, während die Aufgaben mehr werden.
So, nun wieder die Hohlrollerfraktion.X(
henriof9
16.01.2009, 14:40
Ein Büro- oder Industriekaufmann mit Wochenenddienst, Rufbereitschaft und Außendienst würde, wenn es so etwas gäbe, mehr verdienen als ich.
Wie ich schon schrieb, es ist müßig nun die einzelnen Tätigkeiten gegeneinander aufzurechnen.
Ich weiß nur, daß Verkäuferinnen, Maler, Heizungsinstallateure ect. ) sich ihr Gehalt sicherlich nicht leichter erarbeiten wie z.B. ein Professor und ob der Bildungsgrad ( außer bei der rein fachlichen Berufstätigkeit ) dann wirklich niedriger oder höher ist will ich nicht beurteilen. :D
Fakt ist aber, daß schwierige Zeiten Opfer von Allen erfordern und wenn es nun einmal für eine bestimmte Berufsgruppe unumstößliche Vorteile gibt, die ich ihnen ja gerne gönne, sollten diese zumindest bei einer Gehaltsforderung mit berücksichtigt werden, gerade in diesen Zeiten.
Im übrigen halte ich die Forderungen der Gewerkschaften von 10%, welche teilweise außerhalb deds ÖD gefordert wurden genauso überzogen.
tommy3333
16.01.2009, 15:00
In der anstehenden Tarifrunde für die Landesbeamten fordern der deutsche Beamtenbund DBB und die angeschlossenen Gewerkschaften eine Gehaltserhöhung von 8% oder 200 €.
Nach mehreren Nullrunden, Kürzungen beim Weihnachtsgeld, Streichung des Urlaubsgeldes, Erhöhung der Wochen- und Lebensarbeitszeit halte ich das für das Minimum!
http://www.tarifunion.dbb.de/ek_runde_2009/index.html
Wie denkt Ihr darüber?
Aber bitte sachlich bleiben, diese dümmlichen Beamtenwitzchen sind mittlerweile peinlich.
:dagegen:
henriof9 brachte es in #5 schon auf den Punkt. Insbes. das Gesundheitswesen ist kein Gesundheitswesen, sondern selbst eine Krankheit. Die Beamten sind aber schnell, wenn es man beim Verbraucher was abzukassieren gibt. Wenn die dann noch gewöhnlich Mitte 50 in Pension gehen, wo andere zukünftig bis 67 arbeiten sollen, fehlt mir allein schon für den Beamtenstatus selbst jedes Verständnis.
Na dann mal noch ein vernünftiger Beitrag, bevor die Ewiggestrigen wieder das Ruder übernehmen.
Kein Schwein geht darauf ein, daß gerade im öffentlichen Dienst, besonders auf dem Beamtensektor seit Jahren kräftig Stellen abgebaut werden, während die Aufgaben mehr werden.
So, nun wieder die Hohlrollerfraktion.X(
Denkst du jetzt an die zusätzlichen Aufgaben für den Verfassungsschutz zur Überwachung des Rechtsextremismus?
Und was sagst du dazu, das die Deutsche Bank 3000 Mitarbeiter entlassen hat und die Aufgaben für die Restbelegschaft zugenommen haben? Hast du schon mal deren öffentliches Gewinsel gehört?
Sprecher
16.01.2009, 15:05
Ist in der Vergangenheit schon passiert und zwar durch Streichung des Urlaubs- und Kürzung des Weihnachtsgeldes.
Diese "Minusrunden" machten ca. 15% Einkommensverluste aus.
pff Weihnnachts und Urlaubsgeld - gibts im Mittelstand der freien Wirtschaft schon lang nicht mehr :rolleyes:
Stadtknecht
16.01.2009, 15:06
Wieso ?
Ist das (http://www.weihnachtsgeld-beamte.de/) hier zu wenig ?
Ja, das ist zu wenig.
Stadtknecht
16.01.2009, 15:07
Na dann mal noch ein vernünftiger Beitrag, bevor die Ewiggestrigen wieder das Ruder übernehmen.
Kein Schwein geht darauf ein, daß gerade im öffentlichen Dienst, besonders auf dem Beamtensektor seit Jahren kräftig Stellen abgebaut werden, während die Aufgaben mehr werden.
So, nun wieder die Hohlrollerfraktion.X(
So ist es, Franjo.
Aber dumme Parolen nach zu brüllen ist nun mal einfacher als sich zu informieren und nachzudenken.
Sprecher
16.01.2009, 15:10
Wenn in Bayern arbeitet ein Angestellter 37,5 Stunden, ein Beamter 42 Stunden/Woche bei gleichem Lohn arbeitet, wie ist das dann mit dem höheren Brutto?
Wovon träumst du nachts? Welcher Angestellte arbeitet denn wirklich nur 37,5 Stunden? Bei mir sind 50 Wochenstunden die Regel, bezahlt krieg ich die Überstunden nicht.
Ihr Beamten seit derart fernab der Realität daß es wehtut :rolleyes:
Stadtknecht
16.01.2009, 15:12
Wie ich schon schrieb, es ist müßig nun die einzelnen Tätigkeiten gegeneinander aufzurechnen.
Ich weiß nur, daß Verkäuferinnen, Maler, Heizungsinstallateure ect. ) sich ihr Gehalt sicherlich nicht leichter erarbeiten wie z.B. ein Professor und ob der Bildungsgrad ( außer bei der rein fachlichen Berufstätigkeit ) dann wirklich niedriger oder höher ist will ich nicht beurteilen. :D
Fakt ist aber, daß schwierige Zeiten Opfer von Allen erfordern und wenn es nun einmal für eine bestimmte Berufsgruppe unumstößliche Vorteile gibt, die ich ihnen ja gerne gönne, sollten diese zumindest bei einer Gehaltsforderung mit berücksichtigt werden, gerade in diesen Zeiten.
Im übrigen halte ich die Forderungen der Gewerkschaften von 10%, welche teilweise außerhalb deds ÖD gefordert wurden genauso überzogen.
Nun, Beamte haben in der Vergangenheit schon mehr als genug Opfer erbracht.
Wie ich schon schrieb, durch Streichung des Urlaubsgeldes, Kürzung des Weihnachtsgeldes, Nullrunden, Erhöhung der Arbeitszeit usw.
Jetzt reicht es!
Sprecher
16.01.2009, 15:12
Ein Büro- oder Industriekaufmann mit Wochenenddienst, Rufbereitschaft und Außendienst würde, wenn es so etwas gäbe, mehr verdienen als ich.
Ein durchschnittlicher Bürokaufmann kommt auf 1200 € netto, ein durchschnittlicher Industriekaufmann vielleicht auf 1500 € (Es sei denn er arbeitet in irgendeinem großen Autokonzern) Du kriegst weniger? Glaub ich dir nicht.
Sprecher
16.01.2009, 15:12
Nun, Beamte haben in der Vergangenheit schon mehr als genug Opfer erbracht.
Wie ich schon schrieb, durch Streichung des Urlaubsgeldes, Kürzung des Weihnachtsgeldes, Nullrunden, Erhöhung der Arbeitszeit usw.
Jetzt reicht es!
Selten so gelacht.
FranzKonz
16.01.2009, 15:13
In der anstehenden Tarifrunde für die Landesbeamten fordern der deutsche Beamtenbund DBB und die angeschlossenen Gewerkschaften eine Gehaltserhöhung von 8% oder 200 €.
Nach mehreren Nullrunden, Kürzungen beim Weihnachtsgeld, Streichung des Urlaubsgeldes, Erhöhung der Wochen- und Lebensarbeitszeit halte ich das für das Minimum!
http://www.tarifunion.dbb.de/ek_runde_2009/index.html
Wie denkt Ihr darüber?
Aber bitte sachlich bleiben, diese dümmlichen Beamtenwitzchen sind mittlerweile peinlich.
Der Zeitpunkt passt perfekt. Das Merkel wirft ohnehin grade mit Geld um sich, das es nicht hat, und wenn es schon eine Rekordverschuldung vorlegt, dann können auch die nichtsnutzigen ÖDler einen Schlag extra auf Pump bekommen. Unsere Enkel werden es uns danken. :motz:
Wovon träumst du nachts? Welcher Angestellte arbeitet denn wirklich nur 37,5 Stunden? Bei mir sind 50 Wochenstunden die Regel, bezahlt krieg ich die Überstunden nicht.
Ihr Beamten seit derart fernab der Realität daß es wehtut :rolleyes:
Das unterschreibe ich.
Beamte fahren freitags um 11:30 Uhr "schon mal langsam den PC runter", damit sie schön um kurz vor 12 Uhr Feierabend machen können.
Natürlich gab`s vorher 1. und 2. Frühstück, Kaffeepause, Zigarettenpausen und zwei oder drei "Meetings" und "Konferenzen"....
Stadtknecht
16.01.2009, 15:14
:dagegen:
henriof9 brachte es in #5 schon auf den Punkt. Insbes. das Gesundheitswesen ist kein Gesundheitswesen, sondern selbst eine Krankheit. Die Beamten sind aber schnell, wenn es man beim Verbraucher was abzukassieren gibt. Wenn die dann noch gewöhnlich Mitte 50 in Pension gehen, wo andere zukünftig bis 67 arbeiten sollen, fehlt mir allein schon für den Beamtenstatus selbst jedes Verständnis.
Auch das ist ein dummes Klischee.
Wer mit 50 in Pension geht, tut dieses mit enormen Abschlägen bei der Pension.
Sprecher
16.01.2009, 15:14
1. Das 13. Gehalt gibt und gab es bei Beamten nicht.
.
In der freien Wirtschaft gibts das auch nur noch in Ausnahmefällen.
Sprecher
16.01.2009, 15:15
Auch das ist ein dummes Klischee.
Wer mit 50 in Pension geht, tut dieses mit enormen Abschlägen bei der Pension.
Trotzdem kriegt er immer noch mehr als ein Durchschnittsrentner der mit 65 in Rente geht X(
Stadtknecht
16.01.2009, 15:16
Ein durchschnittlicher Bürokaufmann kommt auf 1200 € netto, ein durchschnittlicher Industriekaufmann vielleicht auf 1500 € (Es sei denn er arbeitet in irgendeinem großen Autokonzern) Du kriegst weniger? Glaub ich dir nicht.
Komisch daß ich eine verheiratete, 42-jährige Industriekauffrau kenne, die knapp 2100 € netto bekommt.
Stadtknecht
16.01.2009, 15:17
Trotzdem kriegt er immer noch mehr als ein Durchschnittsrentner der mit 65 in Rente geht X(
Ein Regierungsoberrat oder so etwas bekommt sicherlich mehr Pension als ein Bäcker Rente bekommt, das ist richtig. :rolleyes:
Stadtknecht
16.01.2009, 15:18
Das unterschreibe ich.
Beamte fahren freitags um 11:30 Uhr "schon mal langsam den PC runter", damit sie schön um kurz vor 12 Uhr Feierabend machen können.
Natürlich gab`s vorher 1. und 2. Frühstück, Kaffeepause, Zigarettenpausen und zwei oder drei "Meetings" und "Konferenzen"....
Hast Du auch Beweise für das dumme Gesaller das Du hier absonderst?
Sprecher
16.01.2009, 15:19
Komisch daß ich eine verheiratete, 42-jährige Industriekauffrau kenne, die knapp 2100 € netto bekommt.
Na und? Es wird auch welche geben die 3000 oder mehr netto kriegen. Nur sind das Ausnahmefälle. Im Durchschnitt sind die von mir genannten zahlen realistisch. Besonders in kleineren Unternehmen ist es eher noch weniger.
Stadtknecht
16.01.2009, 15:19
Wovon träumst du nachts? Welcher Angestellte arbeitet denn wirklich nur 37,5 Stunden? Bei mir sind 50 Wochenstunden die Regel, bezahlt krieg ich die Überstunden nicht.
Ihr Beamten seit derart fernab der Realität daß es wehtut :rolleyes:
Ich schiebe etwa 150 Überstunden vor mir her, die ich im Winter abfeiern kann.
Sprecher
16.01.2009, 15:21
Ein Regierungsoberrat oder so etwas bekommt sicherlich mehr Pension als ein Bäcker Rente bekommt, das ist richtig. :rolleyes:
Ein Regierungsoberrat bekommt auch mehr Pension als ein Geschäftsführer in der freien Wirtschaft Rente kriegt. Ohne im Gegensatz zu letzterem dafür eingezahlt zu haben.
Stadtknecht
16.01.2009, 15:21
Der Zeitpunkt passt perfekt. Das Merkel wirft ohnehin grade mit Geld um sich, das es nicht hat, und wenn es schon eine Rekordverschuldung vorlegt, dann können auch die nichtsnutzigen ÖDler einen Schlag extra auf Pump bekommen. Unsere Enkel werden es uns danken. :motz:
Solange 100 Milliarden für die "Rettung" der Wirtschaft da sind, tun ein paar Millionen für Beamte auch nicht weh. Dadurch wird sogar die Binnennachfrage angekurbelt.
Sollte es wirklich eine anständige Erhöhung geben, kaufe ich mir wahrscheinlich ein neues deutsches Auto.
Hast Du auch Beweise für das dumme Gesaller das Du hier absonderst?
Ja, habe ich.
Das, was ich in Anführungsstrichen geschrieben habe, sind Zitate von Beamten aus einer Stadtverwaltung.
Faules Pack!
Sprecher
16.01.2009, 15:22
Ich schiebe etwa 150 Überstunden vor mir her, die ich im Winter abfeiern kann.
Kleiner Tipp:
Nimm einen Wecker mit auf Arbeit dann verpennst du nicht den "Dienstschluss" :))
Sprecher
16.01.2009, 15:24
Mal ein kleines Beispiel aus der Beamtenwelt:
"wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Angeboten. Bitte füllen Sie die mit (*) gekennzeichneten Felder aus. Sie helfen uns damit, Ihre Anfrage schnell und komfortabel zu bearbeiten.
Unser Servicetelefon steht Ihnen montags bis donnerstags von 8 bis 17 Uhr und freitags von 8 bis 15 Uhr unter xxxxxxxx zur Verfügung."
Wenn unser Unternehmen so einen miesen Service anbieten würde wären wir längst pleite!
tommy3333
16.01.2009, 15:25
Auch das ist ein dummes Klischee.
Wer mit 50 in Pension geht, tut dieses mit enormen Abschlägen bei der Pension.
Ja, was meinst Du wohl, was ein Nichtbeamter bekommt, der mit 50 in Rente geht? Der Rentenanspruch reicht nicht mal für die Grundrente.
Und hier hast Du noch ein kleines "Leckerli":
http://www.hpmartin.net/Martin_enthüllt__5509_Euro___die_astronomischen_D urchschnittspensionen_der_EU_Beamten.html
Darin heißt es am Bsp. der EU-Beamten:
"Durch eine Sonderregelung konnten im Zuge der EU-Erweiterung 2004 Beamte auch schon mit 50 Jahren bei vollen Bezügen in Pension gehen. Hinzu kommen enorme Steuerprivilegien für die EU-Beamten."
Soviel zu Deinem "dummen Klischee".
Stadtknecht
16.01.2009, 15:26
Ja, habe ich.
Das, was ich in Anführungsstrichen geschrieben habe, sind Zitate von Beamten aus einer Stadtverwaltung.
Faules Pack!
Großartige Quelle! :)):)):)):))
Sag mal, bist Du das in Deinem Avatar?
Das würde einiges erklären, bzw. entschuldigen.
FranzKonz
16.01.2009, 15:28
Laß gut sein. Dem allgemeinen Tenor zufolge sollte der "gewöhnliche" Beamte, der als Fußvolk den Löwenanteil der Verwaltungsarbeit erledigt, noch Geld mitbringen.
Sehr gute Idee. Ich frage mich wirklich, wie lange wir noch dafür zahlen wollen, daß die Saubande uns schikaniert.
Wir haben einen dieser nichtsnutzigen ÖDler um ca 35 Bayern zu verwalten. Wenn ich dann noch überlege, daß nur knapp die Hälfte der Bevölkerung in sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen ist, müssen jeweils 17 arbeitende Bayern einen Beamten durchfüttern. Dafür müssen sie auch noch bei jeder passenden und unpassenden Gelegenheit unfreundliche "Bescheide" und alle möglichen anderen Schikanen ertragen.
Wenn McKinsey diesen Saustall mit dem eisernen Besen durchkehrte, würde die Hälfte des Packs HartzIV am eigenen Leibe erleben.
Stadtknecht
16.01.2009, 15:28
Ja, was meinst Du wohl, was ein Nichtbeamter bekommt, der mit 50 in Rente geht? Der Rentenanspruch reicht nicht mal für die Grundrente.
Und hier hast Du noch ein kleines "Leckerli":
http://www.hpmartin.net/Martin_enthüllt__5509_Euro___die_astronomischen_D urchschnittspensionen_der_EU_Beamten.html
Darin heißt es am Bsp. der EU-Beamten:
"Durch eine Sonderregelung konnten im Zuge der EU-Erweiterung 2004 Beamte auch schon mit 50 Jahren bei vollen Bezügen in Pension gehen. Hinzu kommen enorme Steuerprivilegien für die EU-Beamten."
Soviel zu Deinem "dummen Klischee".
Einen EU Beamten mit einem normalen Beamten aus der Verwaltung zu vergleichen ist etwa so, als würde man einen Opel-Bandarbeiter mit dem leitenden Konstruktionsingenieur vergleichen.
henriof9
16.01.2009, 15:29
Auch das ist ein dummes Klischee.
Wer mit 50 in Pension geht, tut dieses mit enormen Abschlägen bei der Pension.
Na zumindest kann er das, ein normaler Arbeitnehmer kann das nicht, es sei denn er wäre Erwerbsunfähig.
Auch das ist ein dummes Klischee.
Wer mit 50 in Pension geht, tut dieses mit enormen Abschlägen bei der Pension.
Wer mit 50 in die Pension gehen will, dem sollte man kräftig in den Arsch treten und fortan für 3 Euro Stundenlohn zum Spargelstechen schicken!
Ehrlich, da fällt mir nix mehr zu ein!
tommy3333
16.01.2009, 15:32
Einen EU Beamten mit einem normalen Beamten aus der Verwaltung zu vergleichen ist etwa so, als würde man einen Opel-Bandarbeiter mit dem leitenden Konstruktionsingenieur vergleichen.
Was aber an den Gehaltsanpassungen nichts ändern würde. Für Konstruktionsingeneure sind auch die Tarifabschlüsse der IG Metall bindend, solange keine eigenen Regelungen existieren und der AG im AG-Verband Mitglied ist. Im Unterschied dazu sind die EU-Beamten eher wirtsch. nutzloser Ballast.
Was machen die Beamten denn, wenn wir nichts mehr erwirtschaften würden, von deren Steuern die Beamten leben könnten? Selbst arbeiten?
Selbst die Infrastruktur wird von der Privatwirtschaft erbaut und gepflegt - und was die Verwaltung angeht, die ist alles andere als "modern".
Menetekel
16.01.2009, 15:33
Ich komme in diesem Strang nun wahrlich zu der Annahme, daß bei den Beamten eine "überhöhte" Qualifikation vorliegt, wo sonst sollte diese Diskussionsgrundlage herkommen.
Um allen Disputen aus dem Weg zu gehen und die Mitmenschen mit irgendwelchen Verunklimpfungen zu betiteln, legt doch mal alles offen, damit sich ein jeder ein richtiges Bild zur Sachlage erstellen kann. Oder sind dies alles Geheimnisse? In dieser Gesellschaft ja schon seit Ewigkeiten. Desto besser kann man die Menschen aufeinander jagen. Das gegenseitige Zerfleischen ist ja richtig gut!
Wie schon verdeutlicht dargestellt wurde, sind nicht nur bei den überqualifizierten Beamten Abstriche vorgenommen worden. Auch in allen anderen Teilen der Wirtschaft hat man die Arbeitnehmer durch Streichungen und Kürzungen getroffen. Und es wird sicher noch einiges auf uns warten. Mit Sicherheit!
Stadtknecht
16.01.2009, 15:35
Na zumindest kann er das, ein normaler Arbeitnehmer kann das nicht, es sei denn er wäre Erwerbsunfähig.
Beim Land NRW und den Kommunen kann man nur mit 50 ausscheiden, wenn man erwerbsunfähig ist.
Stadtknecht
16.01.2009, 15:38
Mal ein kleines Beispiel aus der Beamtenwelt:
"wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Angeboten. Bitte füllen Sie die mit (*) gekennzeichneten Felder aus. Sie helfen uns damit, Ihre Anfrage schnell und komfortabel zu bearbeiten.
Unser Servicetelefon steht Ihnen montags bis donnerstags von 8 bis 17 Uhr und freitags von 8 bis 15 Uhr unter xxxxxxxx zur Verfügung."
Wenn unser Unternehmen so einen miesen Service anbieten würde wären wir längst pleite!
Wenn ein steigender Arbeitsanfall und steigende Bürokratie mit sinkenden Personalzahlen bearbeitet werden muß, bleibt der Service zwangsläufig auf der Strecke.
FranzKonz
16.01.2009, 16:02
Solange 100 Milliarden für die "Rettung" der Wirtschaft da sind, tun ein paar Millionen für Beamte auch nicht weh. Dadurch wird sogar die Binnennachfrage angekurbelt.
Sollte es wirklich eine anständige Erhöhung geben, kaufe ich mir wahrscheinlich ein neues deutsches Auto.
Eben deshalb kann ich Beamte nicht leiden: Sie begreifen nicht mal, daß die 100 Milliarden eben nicht da sind, daß deshalb auch ein paar Millionen für Beamte nicht da sind, und daß mir dieser leichtfertige Umgang mit Geldern, für die ich arbeiten muß, in der Seele weh tut.
meckerle
16.01.2009, 16:05
Das alles sind doch aber Maßnahmen, welche in der freien Wirtschaft schon länger und tiefgreifender durchgeführt werden.
Und da sollte doch zumindest die " Unkündbarkeit " in irgendeiner Form schon berücksichtigt werden.
Aber, noch zum besseren Verständnis :
http://www.focus.de/finanzen/steuern/steuerprogression/beamte-im-vorteil_aid_24955.html
und noch etwas Nettes :
Quelle: Frank Faust/ Bernd W. Klöckner "Beamte, die Privilegierten der Nation" oder wie unsere Staatsdiener kassieren, während Deutschland pleite geht.
Nichts gegen Kinder, aber es stellt sich mir die Frage, "sind Beamtenkinder soviel mehr Wert", als Kinder arbeitender Menschen in der freien Wirtschaft?
Nicht nur das, selbst beim Todesfall sind Beamte mehr wert als der normale Arbeiter und Angestellte in der freien Wirtschaft.
Sterbegeld wurde für diese schon vor Jahren gestrichen und die Rente auf den Todesfalltag genau abgerechnet.
Beamte erhalten Sterbegeld.
Das Sterbegeld ist in Höhe des Zweifachen der Dienstbezüge des Verstorbenen in einer Summe zu zahlen.
tommy3333
16.01.2009, 16:10
:dagegen:
henriof9 brachte es in #5 schon auf den Punkt. Insbes. das Gesundheitswesen ist kein Gesundheitswesen, sondern selbst eine Krankheit. (...)
... Wobei im Gegensatz zu normalen AN den Beamten sogar noch das Privileg zugesteht, ihre Krankenkasse wirklich frei wählen zu können (also einschl. PKV).
Und uns will man einreden, es gäbe keine Zwei-Klassen-Medizin - so ähnlich wie die Renten "sicher" sind.
Stadtknecht
16.01.2009, 16:15
... Wobei im Gegensatz zu normalen AN den Beamten sogar noch das Privileg zugesteht, ihre Krankenkasse wirklich frei wählen zu können (also einschl. PKV).
Und uns will man einreden, es gäbe keine Zwei-Klassen-Medizin - so ähnlich wie die Renten "sicher" sind.
Daß Beamte eine freie Heilfürsorge haben weißt Du aber schon, oder?
Das ist übrigens die Krankenversorgung mit dem geringsten Verwaltungsaufwand.
meckerle
16.01.2009, 16:16
pff Weihnnachts und Urlaubsgeld - gibts im Mittelstand der freien Wirtschaft schon lang nicht mehr :rolleyes:
Das stimmt nicht generell, wir bezahlen sowohl Urlaubsgeld wie auch Weihnachtsgeld.
meckerle
16.01.2009, 16:22
Hast Du auch Beweise für das dumme Gesaller das Du hier absonderst?
Das kann dir jeder bestätigen, der öfter auf den Ämtern zu tun hat.
henriof9
16.01.2009, 16:27
Nicht nur das, selbst beim Todesfall sind Beamte mehr wert als der normale Arbeiter und Angestellte in der freien Wirtschaft.
Sterbegeld wurde für diese schon vor Jahren gestrichen und die Rente auf den Todesfalltag genau abgerechnet.
Beamte erhalten Sterbegeld.
Das Sterbegeld ist in Höhe des Zweifachen der Dienstbezüge des Verstorbenen in einer Summe zu zahlen.
Aber einen Nachteil habe die Beamten bzw. deren Ehepartner auch.
Ist jemand schon Pensionist bei Eheschließung gibt es nicht mehr unbeschränkt die Witwenpension.
Also ihr lieben Beamten, wenn Ihr Eure Ehepartner absichern wollt, müßt ihr vor der Pension heiraten und das, wenn möglich auch nich min. 3 Jahre vorher.
tommy3333
16.01.2009, 16:37
Daß Beamte eine freie Heilfürsorge haben weißt Du aber schon, oder?
Dass diese aber nicht alle Beamten haben, weißt Du aber auch, oder? Unabhängig davon, was priviliegiert diese Beamten für die freie Heilfürsorge (ganz so "frei" ist sie dann allerdings wohl auch nicht, wenn ihre Leistungen abhängig von der Höhe der Besoldung als Sachbezugsleistungen darauf angerechnet werden)? Warum haben nur diese paar Beamtengruppen Zugang darauf?
Das ist übrigens die Krankenversorgung mit dem geringsten Verwaltungsaufwand.
Das möchte ich anhand von Zahlen belegt sehen (%-Anteil der Verwaltungsausgaben an den Gesamtausgaben der Heilfürsorge und vergleichbarer gesetzlicher und privater KK).
[PS] Gegenüber gesetzl. KK würde es mich nicht mal wundern, aber gegenüber priv. KK habe ich Zweifel.
Stadtknecht
16.01.2009, 16:38
Das kann dir jeder bestätigen, der öfter auf den Ämtern zu tun hat.
Ich habe eigentlich jeden Tag acht Stunden auf Ämtern zu tun und genau deshalb weiß ich, daß dem nicht so ist.
meckerle
16.01.2009, 16:45
Ich schiebe etwa 150 Überstunden vor mir her, die ich im Winter abfeiern kann.
Das machen unsere MA auch, das nennt man grosse Flexibilisierung, ist neuerdings möglich bis 200 h, damit werden Kurzarbeit oder Entlassungen im Winter überbrückt.
Es hat bisher noch keiner gejammert.
Stadtknecht
16.01.2009, 16:52
Das machen unsere MA auch, das nennt man grosse Flexibilisierung, ist neuerdings möglich bis 200 h, damit werden Kurzarbeit oder Entlassungen im Winter überbrückt.
Es hat bisher noch keiner gejammert.
Ich jammer ja auch nicht, so habe ich Zeit im Internet zu surfen, den Keller aufzuräumen usw.
harlekina
16.01.2009, 17:00
Ich stelle fest, das hier gepostete geballte Wissen stammt komplett aus Klischees und Beamtenwitzen und hat mit der Realität in keinster Weise irgendetwas zu tun.
meckerle
16.01.2009, 17:08
Wenn ein steigender Arbeitsanfall und steigende Bürokratie mit sinkenden Personalzahlen bearbeitet werden muß, bleibt der Service zwangsläufig auf der Strecke.
Auf den Bauämtern z. B. wird von der Planung über Ausschreibung und Bauleitung bis zur Bauabnahme, fast jedes Bvh. extern abgewickelt.
Die Mitarbeiter in den Ämtern wurden aber deswegen nicht weniger, eher mehr.
meckerle
16.01.2009, 17:31
Ich habe eigentlich jeden Tag acht Stunden auf Ämtern zu tun und genau deshalb weiß ich, daß dem nicht so ist.
Jaja, Dienststunden von 8.00 - 12.00 und v. 13.00 - 16.00 Uhr
Kommst du um 8.00 dann heisst es: der Kollege hat Gleitzeit, er kommt erst um 9.00 Uhr. Kommst du um 9.00 Uhr, dann heisst es: der Kollege hat Gleitzeit, er kommt erst um 10.00 Uhr.
Kommst du dann um 11.30 wieder, dann ist im ersten Zimmer keiner, im zweiten auch keiner, usw. usf. irgendwo hörst du dann Stimmen und Kaffeegeschirr klappern, dem musst du nur nachgehen, dann hast du alle 5 Kollegen beisammen. Auch der "Gleitzeitler" ist natürlich dabei. :D
Fairerweise muss ich aber sagen, es ist nicht überall so, aber auf vielen Ämtern.
Skaramanga
16.01.2009, 17:43
Beamte sind überflüssig, alleine ihr Status der Unkündbarkeit verbietet solch überhöhte Lohnforderungen! Bevor der Beamte in Finanzamt, Verwaltung, Polizei mehr Geld bekommt wäre ich für eine drastische Erhöhung wirklich wichtiger Berufe wie dem des lehrers, der Krankenschwester, der Kindergärtnerin! Dann, aber auch erst dann kann sich das Heer der Beamten mal mit ein wenig Forderungen melden!
Das mit den Heilberufen ist richtig, was die bekommen ist eine Schande.
Aber sonst - also ich kenne ein paar Beamte, aber ich habe nicht den Eindruck dass die auf besonders großem Fuße leben. Eher der Typ "Sparbrötchen". Ob das jetzt am Netto liegt, oder daran, dass sie geizig sind, kann ich natürlich nicht beurteilen.
FranzKonz
16.01.2009, 17:53
Ich stelle fest, das hier gepostete geballte Wissen stammt komplett aus Klischees und Beamtenwitzen und hat mit der Realität in keinster Weise irgendetwas zu tun.
Dass 17 Bayern einen Beamten füttern, kannst Du nachrechnen. Außerdem fühle ich mich diskriminiert, denn obwohl Männer mehr Steuern zahlen als Frauen, werden auf den Anschreiben immer die Frauen zuerst genannt.
Außerdem gibt es nicht einen einzigen Männerbeauftragten.
Von wegen Klischees und Beamtenwitze, das ist nachprüfbar!
klartext
16.01.2009, 19:01
Ein Kollege weckt den Beamten zur Mittagspause.
Sagt dieser: "Geh schon mal vor, ich arbeite heute durch."
Deshalb werden Beamte auch nicht pensioniert, sondern nur umgebettet.
Badener3000
17.01.2009, 08:42
Wie ist der weltweite Durchschnitt des Einkommens eines Handwerkers?
Unsinniges Argument.
Schon seit min. 20 Jahren sind die Realnettolöhne des deutschen Arbeiters rückläufig, infolge der von Beamten vollstreckten multikulti- und Globalisierungsideologie.
Wasser predigen, Wein saufen. Beamten sind die kopfleeren und rückgratlosen Vollstrecker jeder extremen Ideologie.
Sprecher
17.01.2009, 09:05
Höhe der Durchschnittsrenten: Männer 963 Euro (Ost: 1066), Frauen 456 Euro (Ost: 669). Witwer bekamen 210 Euro (Ost: 239),
PENSIONEN
Etwa 1 Million Ex-Beamte über 65 beziehen in Deutschland Pension. Im Jahr 2006 kostete das den Steuerzahler: 26,1 Milliarden Euro. Pensionäre bekamen 2007 im Schnitt:
• Beim Bund 2580 Euro brutto im Monat
• Bei den Ländern 2850 Euro
• Bei Gemeinden 2680 Euro
• Bei der Bahn 1750 Euro
• Ex-Postbeamte 1730 Euro.
Witwer erhielten 1270 Euro, Witwen 1310 Euro. 26,8 Prozent aller Ruhestandsbeamten hatten eine Pension von mehr als 3000 Euro im Monat, nur 2,4 Prozent bekamen weniger als 1000 Euro!
http://www.bild.de/BILD/ratgeber/geld-karriere/2008/11/13/rentner-beamte-politiker/wer-kriegt-wie-viel-geld-im-alter.html
Noch Fragen? Ich denke nicht!
henriof9
17.01.2009, 09:09
Höhe der Durchschnittsrenten: Männer 963 Euro (Ost: 1066), Frauen 456 Euro (Ost: 669). Witwer bekamen 210 Euro (Ost: 239),
PENSIONEN
Etwa 1 Million Ex-Beamte über 65 beziehen in Deutschland Pension. Im Jahr 2006 kostete das den Steuerzahler: 26,1 Milliarden Euro. Pensionäre bekamen 2007 im Schnitt:
• Beim Bund 2580 Euro brutto im Monat
• Bei den Ländern 2850 Euro
• Bei Gemeinden 2680 Euro
• Bei der Bahn 1750 Euro
• Ex-Postbeamte 1730 Euro.
Witwer erhielten 1270 Euro, Witwen 1310 Euro. 26,8 Prozent aller Ruhestandsbeamten hatten eine Pension von mehr als 3000 Euro im Monat, nur 2,4 Prozent bekamen weniger als 1000 Euro!
http://www.bild.de/BILD/ratgeber/geld-karriere/2008/11/13/rentner-beamte-politiker/wer-kriegt-wie-viel-geld-im-alter.html
Noch Fragen? Ich denke nicht!
Wenn ich DAS lese
ABGEORDNETE
Im Jahr 2007 erhielten 2013 Ex-Abgeordnete und ihre Hinterbliebenen Pensionen vom Bund oder den Ländern. Kosten: 93 Millionen Euro. Höhe: Ex-Bundestagsabgeordnete bekamen im Schnitt 3011 Euro im Monat, ihre Hinterbliebenen 1906 Euro.
MINISTER
Kosten: 36,2 Millionen Euro. Die höchsten Pensionen erhalten Ex-Minister in Nordrhein-Westfalen mit über 7900 Euro und 5100 Euro für Hinterbliebene. Die niedrigsten Pensionen bekamen Ex-Minister in Mecklenburg-Vorpommern mit 3114 Euro.
weiß ich, daß ich in meinem nächsten Leben Politiker werde. :D
Stadtknecht
17.01.2009, 09:29
Schon seit min. 20 Jahren sind die Realnettolöhne des deutschen Arbeiters rückläufig, infolge der von Beamten vollstreckten multikulti- und Globalisierungsideologie.
Wasser predigen, Wein saufen. Beamten sind die kopfleeren und rückgratlosen Vollstrecker jeder extremen Ideologie.
Den Badener hat man wohl zu heiß gebadet.:hihi:
Den Badener hat man wohl zu heiß gebadet.:hihi:
Weil er die Wahrheit erkannt hat oder anspricht ?
Badener3000
17.01.2009, 12:48
Den Badener hat man wohl zu heiß gebadet.:hihi:
Euch wohlstandsverwöhnten Plüschtiermenschchen wird das Lachen vergehn, wenn der Mob von Links und aus Moschee, von Euch gefördert und vermehrt, vor Euren Palästen steht.
Stadtknecht
17.01.2009, 16:42
Euch wohlstandsverwöhnten Plüschtiermenschchen wird das Lachen vergehn, wenn der Mob von Links und aus Moschee, von Euch gefördert und vermehrt, vor Euren Palästen steht.
Ooooooooh, ein Seher!
Höööööööööret die Mahnung des Badensers 3000!
Kehret um und lauschet!
Muahahahaha!!!!!! :)) :)) :)) :)) :)) :)) :))
Brotzeit
17.01.2009, 18:25
- Deutscher Beamtenbund fordert 8% Gehaltserhöhung -
8 % ......
Wieder ein Beleg für die Unverschämheit und Maßlosigkeit des ineffizienten Beamtenaparates, der partiell unkontrolliert mit Steuergeldern nur so um sich schmeißt .........
Stadtknecht
17.01.2009, 20:08
- Deutscher Beamtenbund fordert 8% Gehaltserhöhung -
8 % ......
Wieder ein Beleg für die Unverschämheit und Maßlosigkeit des ineffizienten Beamtenaparates, der partiell unkontrolliert mit Steuergeldern nur so um sich schmeißt .........
Ich schmeiß gleich Montag auch mal ein bißchen mit Steuergeldern um mich.
Am besten mit Zwei-€-Münzen gezielt auf meine Kollegin, wenn sie mal wieder schlechte Laune hat. :cool2:
meckerle
17.01.2009, 22:07
Wenn ich DAS lese
weiß ich, daß ich in meinem nächsten Leben Politiker werde. :D
Hier geht es um Eichels Pension!
Der SPD-Politiker, der an der Verhandlung selbst nicht teilnahm, hatte über seinen Anwalt erklären lassen, dass er keine höhere Pension wolle. Mehr als die in Hessen erworbenen Ansprüche von gut 9600 Euro begehre er nicht. Es könne allerdings nicht sein, dass er nach seinen sechs Jahren als Bundesminister nur gut 7100 Euro bekomme und damit 2500 Euro weniger als zuvor. Zudem müssten seine Pensionsansprüche geklärt werden, weil seine geschiedene Frau Anspruch auf einen erheblichen Teil der Summe habe.
http://www.welt.de/politik/article1938716/Deutlich_mehr_Rente_fuer_Ex_Finanzminister_Eichel. html
Wieviel Pension wollen dann Schröder & Co. die mehrfach geschieden sind. :D
FranzKonz
17.01.2009, 22:14
Hier geht es um Eichels Pension!
http://www.welt.de/politik/article1938716/Deutlich_mehr_Rente_fuer_Ex_Finanzminister_Eichel. html
Wieviel Pension wollen dann Schröder & Co. die mehrfach geschieden sind. :D
Was kann schöner sein auf Erden
Als Politiker zu werden.
Vom Überfluß der Diäten
Platzen dir die Taschen aus den Nähten.
Du kannst dir auf leisen Sohlen
Dein Schäfchen ins Trock'ne holen.
Prost! Es lebe die Partei!
Frisch und fromm und steuerfrei!
Und weil der Stadtknecht wohl doch zu ehrlich ist, es vom Büttel zum Politiker zu bringen, für ihn ein anderes feines Liedchen vom gleichen Künstler:
Einen Antrag auf Erteilung eines Antragformulars, zur Bestätigung der Nichtigkeit des Durchschriftexemplars, dessen Gültigkeitsvermerk von der Bezugsbehörde stammt zum Behuf der Vorlage beim zuständ'gen Erteilungsamt.
harlekina
18.01.2009, 06:31
Warum stellt ihr eigentlich die Politiker mit dem Heer der A7- und A8-Beamten gleich?
FranzKonz
18.01.2009, 08:02
Warum stellt ihr eigentlich die Politiker mit dem Heer der A7- und A8-Beamten gleich?
Stimmt. Die paar Politiker sind Peanuts gegen das Heer dieser Schmarotzer.
Schlüppa
18.01.2009, 08:38
Als Krankenpfleger habe ich in mittlerweile 10 Jahren im Beruf
letztes Jahr meine ERSTE Lohnerhöhung bekommen,
sagenhafte 0,9 %!!
Die Arbeit ist schwerer geworden, Personal wurde abgebaut
und das im 3-Schichtsystem.
8 % könnten ich und meine Kollegen auch gebrauchen,
leider haben wir keine Lobby wie das milliardensubventionierte
Beamtensystem.
Gruß vom Schlüppa
Stadtknecht
18.01.2009, 11:30
Warum stellt ihr eigentlich die Politiker mit dem Heer der A7- und A8-Beamten gleich?
:top: :top: :top: :clp: :clp: :clp:
meckerle
18.01.2009, 12:14
Warum stellt ihr eigentlich die Politiker mit dem Heer der A7- und A8-Beamten gleich?
Jetzt mal ganz ohne Polemik.
Brauchen wir eigentlich dieses Heer von BeamtInnen?
Warum müssen MitarbeiterInnen innerhalb der Bundes-Landes-Kreis-Kommunalverwaltungen-FA-BA-Bahn-Post-Lehrer-Telekom usw. Beamte sein?
Würde es nicht genügen, wenn Polizisten, Zöllner, Richter u. Staatsanwälte udgl. Beamte sind?
Brauchen wir eigentlich dieses Heer von PolitikerInnen?
Brotzeit
18.01.2009, 13:24
Keine Berufsgruppe wählt übrigens soviel GRÜNE wie Beamte.
Bei der Uniformfarbe ( Zoll ) ...........
Brotzeit
18.01.2009, 13:26
Wenn ein steigender Arbeitsanfall und steigende Bürokratie mit sinkenden Personalzahlen bearbeitet werden muß, bleibt der Service zwangsläufig auf der Strecke.
Was weiß ´ein Beamter von "Service" ?
Er muss erst mal das Wort im Lexikon nachschlagen und dann Buchstabe für Buchstabe nach Vorgabe seines Vorgesetzten und Maßgabe des Gesetzes abschreiben ........
Ingeborg
18.01.2009, 13:27
200 € für alle.
Brotzeit
18.01.2009, 13:30
Daß Beamte eine freie Heilfürsorge haben weißt Du aber schon, oder?
Das ist übrigens die Krankenversorgung mit dem geringsten Verwaltungsaufwand.
De rnormale Bürger hat "Krankenversorgung" auf unterstem Niveau mit dem höchsten Verwaltungsaufwand, den er auch noch selbst mit seinen Beiträgen finanziert! Und das aufgrund eines Gesetzes, daß durch einen Beamten formuliert wurde! Beamte brauchen ; dank eines "Fehlers in der Fomulierung des Gesetzes", auch nicht die 10 Euro zu zahlen............
Brotzeit
18.01.2009, 13:34
Ich stelle fest, das hier gepostete geballte Wissen stammt komplett aus Klischees und Beamtenwitzen und hat mit der Realität in keinster Weise irgendetwas zu tun.
Ich habe seit gut 25 Jahren partiell tag täglich mit Beamten zu tun und kann die Grundtendenzen der Postings nur bestätigen! Im Übrigen könnte ich schin fast ein Buch mit meinen Erfahrungen schreiben ...........
Schon mal an einem Feitag um 13oo h auf einem Amt zu hören bekommen , daß einem Bematen der linke (!) Arm vom stempeln weh tut? ... Tatsache!
Brotzeit
18.01.2009, 13:39
Höhe der Durchschnittsrenten: Männer 963 Euro (Ost: 1066), Frauen 456 Euro (Ost: 669). Witwer bekamen 210 Euro (Ost: 239),
PENSIONEN
Etwa 1 Million Ex-Beamte über 65 beziehen in Deutschland Pension. Im Jahr 2006 kostete das den Steuerzahler: 26,1 Milliarden Euro. Pensionäre bekamen 2007 im Schnitt:
• Beim Bund 2580 Euro brutto im Monat
• Bei den Ländern 2850 Euro
• Bei Gemeinden 2680 Euro
• Bei der Bahn 1750 Euro
• Ex-Postbeamte 1730 Euro.
Witwer erhielten 1270 Euro, Witwen 1310 Euro. 26,8 Prozent aller Ruhestandsbeamten hatten eine Pension von mehr als 3000 Euro im Monat, nur 2,4 Prozent bekamen weniger als 1000 Euro!
http://www.bild.de/BILD/ratgeber/geld-karriere/2008/11/13/rentner-beamte-politiker/wer-kriegt-wie-viel-geld-im-alter.html
Noch Fragen? Ich denke nicht!
Wieviele Monate muss ein normaler Arbeitnehmer arbeiten bis er 2500 Euro im Monat an Rente hat?...
Und dann soll er noch Steuern dafür zahlen! ...........
Dieser Staatsapparat ist und bleibt ein Parasit!
Brotzeit
18.01.2009, 13:42
Ich schmeiß gleich Montag auch mal ein bißchen mit Steuergeldern um mich.
Am besten mit Zwei-€-Münzen gezielt auf meine Kollegin, wenn sie mal wieder schlechte Laune hat. :cool2:
Genau das bestätigt das Bild des Bematen, daß der deutsche Steuerzahler von den Bematen hat! Zu Recht! ...........
Der Beamte steht unter dem besonderen Schutz des Bundesnaturschutzgesetzes! ...........
harlekina
18.01.2009, 13:46
Jetzt mal ganz ohne Polemik.
Brauchen wir eigentlich dieses Heer von BeamtInnen?
Warum müssen MitarbeiterInnen innerhalb der Bundes-Landes-Kreis-Kommunalverwaltungen-FA-BA-Bahn-Post-Lehrer-Telekom usw. Beamte sein?
Würde es nicht genügen, wenn Polizisten, Zöllner, Richter u. Staatsanwälte udgl. Beamte sind?
Brauchen wir eigentlich dieses Heer von PolitikerInnen?
Kommunale sind überwiegend Angestellte, und andersweitig wird seit 20 Jahren daran gearbeitet, Beamte abzubauen, einesteils weil verwaiste Stellen unbesetzt bzw. deren Arbeit auf andere Arbeitsgebiete aufgeteilt, anderseits weil keine Lehrlinge mehr eingestellt werden,
dazu kommen noch die, die nach Abschluß ihrer Anstellungsprüfung in die freie Wirtschaft abwandern.
Der Staat weiß ganz genau, warum er das Beamtenrecht hochhält. Müßte er seine Sklaven analog zur freien Wirtschaft bezahlen, käme ihm das wesentlich teurer.
So kann er ganz nach Gutsherrenart mit ihnen verfahren und Gelder einfrieren, Arbeitszeiten raufschrauben, Gehaltserhöhungen zurückhalten und dergleichen mehr.
harlekina
18.01.2009, 13:49
De rnormale Bürger hat "Krankenversorgung" auf unterstem Niveau mit dem höchsten Verwaltungsaufwand, den er auch noch selbst mit seinen Beiträgen finanziert! Und das aufgrund eines Gesetzes, daß durch einen Beamten formuliert wurde! Beamte brauchen ; dank eines "Fehlers in der Fomulierung des Gesetzes", auch nicht die 10 Euro zu zahlen............
Demnach zahlt der Beamte keine Krankenversicherung?
Die 10 Euro zahlt der Beamte genauso wie jeder ander auch, nur läuft das nicht über die Praxis, sondern wird im Wege der Abrechnung einbehalten, da der Privatpatient seine Rechnungen selber (vor)finanziert.
Ausonius
18.01.2009, 13:50
In der anstehenden Tarifrunde für die Landesbeamten fordern der deutsche Beamtenbund DBB und die angeschlossenen Gewerkschaften eine Gehaltserhöhung von 8% oder 200 €.
Nach mehreren Nullrunden, Kürzungen beim Weihnachtsgeld, Streichung des Urlaubsgeldes, Erhöhung der Wochen- und Lebensarbeitszeit halte ich das für das Minimum!
http://www.tarifunion.dbb.de/ek_runde_2009/index.html
Wie denkt Ihr darüber?
Aber bitte sachlich bleiben, diese dümmlichen Beamtenwitzchen sind mittlerweile peinlich.
Ich fände das auch gut - obwohl ich als Hesse sogar noch Glück habe und im Vergleich zu Kollegen anderer Bundesländer bei den Bezügen im vorderen Bereich bin.
Ausonius
18.01.2009, 13:52
aus dem Link des Strangerstellers :
DAS ist schon Komik pur.
Allein schon bei diesen Argumenten müßten eigentlich die Gehälter gekürzt werden.
Da sich die Herrschaften augenscheinlich nicht mit ihrer eigenen Argumentation auseinander gesetzt haben, gebe ich mal eine kleine Hilfestellung
ein klares Ja, bei :
Sicherheit ?
wenn es darum geht, falsch geparkte Fahrzeuge zu maßregeln,
wenn man schon Opfer geworden sein muß, bevor die Sicherheitsexperten überhaupt erst tätig werden
ect.
Rechtsprechung ?
wenn man auschließlich ausländischer Herkunft ist,
wenn man sich erdreistet aus Notwehr zu handeln,
wenn man im Gerichtssaal ersteinmal die Fenster öffnen muß, damit die Gerechtigkeit herein kann
ect.
Forschung, Bildung, Wissenschaft ?
wenn man als bestreffendes Unternehmen ins Ausland geht, weil da vieles mehr möglich ist,
wenn man es sich leisten kann, seine Gören auf eine Privatschule zu schicken
ect.
Gesundheit, Pflege ?
wenn man nie krank wird,
wenn man es sich leisten kann eine Pflegekraft aus Polen, Tschechien usw. zu engagieren
Winterdienst ?
wenn man Subunternehmer der städt. Werke ist,
wenn man, bei Immobilieneigentum eine Haftpflichtversicherung hat
Infrastruktur ?
Tempo 30- Zonen, wenn möglich, überall
Busse und Bahnen überteuert und völlig Servicefrei
ect.
moderne Verwaltung ?
ewige Warterei bei Besuchen von Ämtern, nebst Gebührenzahlungen für Alles und Jedes,
nicht über Internet erreichbar, bzw. nur eingeschränkt
ect.
Es wäre doch schon mal ein Anfang, wenn der ÖD überhaupt leistungsfähig wäre und gestaltet werden würde.
Da dies mit den vorhanden Gehältern nicht realisiert wurde, passiert dies sicherlich auch nicht nach einer Lohnerhöhung.
Typischer Beitrag von jenen, die die Augen verschließen vor dem, was momentan in der Verwaltung passiert, und sich lieber auf die althergebrachter Sündenbock-Mentalität verlassen.
Ausonius
18.01.2009, 13:57
Zitat von Verrari:
Daß allerdings in bestimmten Tätigkeitsgebieten (zum Beispiel Lehrer) Beamte sein müssen, erschließt sich mir nicht so richtig. Die Funktion eines Lehrers könnte auch jemand aus der privaten Wirtschaft vornehmen, eventuell sogar besser und praxisnaher und flexibler als ein Staatsbediensteter.
Apropos Lehrer, heute bei Maybritt Illner gesehen. Es fehlen 30.000 Lehrer in der heutigen Bildungsmisere. Mein erster Gedanke war, holt doch die Frühpensionäre zurück.
Lehrern wird die Frühpensionierung sehr leicht gemacht. Amtsärzte schreiben die Lehrer ganz locker dienstunfähig.
Es bedarf nur eines Magengeschwürs und eine mehrwöchige Auszeit, prompt beginnt das Leben außerhalb der Schule mit einer guten Pension......375000 € pro Frührentner.
"Nur" eines Magengeschwürs.... schon mal eins gehabt? Ich auch nicht, aber das zählt nicht zu den angenehmen Seiten des Lebens und wurde und wird z.B. auch bei der Musterung für die Armee entsprechend berücksichtigt.
Ausonius
18.01.2009, 14:01
Wenn die dann noch gewöhnlich Mitte 50 in Pension gehen, wo andere zukünftig bis 67 arbeiten sollen, fehlt mir allein schon für den Beamtenstatus selbst jedes Verständnis.
Das war wirklich ein Problem, worauf die Länder bzw. der Bund aber bereits reagiert haben. Wer heute verfrüht in Ruhestand geht, kann mit saftigen Kürzungen der Pension rechnen.
Ausonius
18.01.2009, 14:03
Mal ein kleines Beispiel aus der Beamtenwelt:
"wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Angeboten. Bitte füllen Sie die mit (*) gekennzeichneten Felder aus. Sie helfen uns damit, Ihre Anfrage schnell und komfortabel zu bearbeiten.
Unser Servicetelefon steht Ihnen montags bis donnerstags von 8 bis 17 Uhr und freitags von 8 bis 15 Uhr unter xxxxxxxx zur Verfügung."
Wenn unser Unternehmen so einen miesen Service anbieten würde wären wir längst pleite!
Schon mal die Arcor- oder 1&1-Hotline benutzt? Da fühl ich mich bei meiner Stadtverwaltung besser aufgehoben, und billiger ists auch in der Regel.
Stadtknecht
18.01.2009, 14:05
Kommunale sind überwiegend Angestellte, und andersweitig wird seit 20 Jahren daran gearbeitet, Beamte abzubauen, einesteils weil verwaiste Stellen unbesetzt bzw. deren Arbeit auf andere Arbeitsgebiete aufgeteilt, anderseits weil keine Lehrlinge mehr eingestellt werden,
dazu kommen noch die, die nach Abschluß ihrer Anstellungsprüfung in die freie Wirtschaft abwandern.
Der Staat weiß ganz genau, warum er das Beamtenrecht hochhält. Müßte er seine Sklaven analog zur freien Wirtschaft bezahlen, käme ihm das wesentlich teurer.
So kann er ganz nach Gutsherrenart mit ihnen verfahren und Gelder einfrieren, Arbeitszeiten raufschrauben, Gehaltserhöhungen zurückhalten und dergleichen mehr.
Genau so ist es!
Bei den Kommunen gibt es kaum noch Beamte, außer in höheren Rängen.
Daß Beamte nach der Ausbildung in die freie Wirtschaft wechseln ist mir nur von Finanzbeamten bekannt, die in der Wirtschaft mit Kußhand genommen werden und dort auch wesentlich mehr verdienen.
Daß das Beamtenrecht eigentlich zur Knebelung der Beamten dient weiß kaum jemand. Der Beamte kann zwar nicht gekündigt werden ( außer er läßt sich etwas Schweres zu Schulden kommen ) hat aber dafür kein Streikrecht und die Pflicht, sich mit voller Hingabe dem Dienst zu widmen.
Deshalb konnten auch die Gehaltskürzungen, Arbeitszeiterhöhungen, Arbeitsverdichtungen und Nullrunden der Vergangenheit völlig unproblematisch von der Politik per Federstrich bestimmt werden.
Aber das will niemand wissen.
Ausonius
18.01.2009, 14:07
Was machen die Beamten denn, wenn wir nichts mehr erwirtschaften würden, von deren Steuern die Beamten leben könnten? Selbst arbeiten?
Selbst die Infrastruktur wird von der Privatwirtschaft erbaut und gepflegt - und was die Verwaltung angeht, die ist alles andere als "modern".
Deine Beiträge halte ich trotz politischer Gegnerschaft immer für recht durchdacht und so müsste auch dir klar sein, dass es etliche weitere gesellschaftliche und staatliche Aufgaben mehr als die Produktion gibt - allein schon den großen Bereich der Durchsetzung des Rechtes etc.
henriof9
18.01.2009, 14:20
Typischer Beitrag von jenen, die die Augen verschließen vor dem, was momentan in der Verwaltung passiert, und sich lieber auf die althergebrachter Sündenbock-Mentalität verlassen.
Erfahrung, mein Gutster, alles Erfahrung. :D
Wenn Du bessere gemacht hast, sei es Dir gegönnt, aber dies könnt man vielleicht auch nur einfach Glück nennen und nicht Realität.
Brotzeit
18.01.2009, 14:36
Demnach zahlt der Beamte keine Krankenversicherung?
Die 10 Euro zahlt der Beamte genauso wie jeder ander auch, nur läuft das nicht über die Praxis, sondern wird im Wege der Abrechnung einbehalten, da der Privatpatient seine Rechnungen selber (vor)finanziert.
Das der Beamte keiNen Krankenversicherung bezahlt habe ich nicht geschrieben .....
Was die zehn Euro betrifft; warum muss der Beamte nicht; so wie jeder andere Bürger auch, die DEMÜTIGUNG ertragen , wenn die Praxishilfe fragt: "Haben sie die 10 Euro dabei?" ........
Warum muss der Beamte nicht die Vorleistung erbringen, wie jeder andere Bürger auch?..........
Brotzeit
18.01.2009, 14:40
Schon mal die Arcor- oder 1&1-Hotline benutzt? Da fühl ich mich bei meiner Stadtverwaltung besser aufgehoben, und billiger ists auch in der Regel.
Der Beamte und Minifürst vergißt allzu gerne den Satz des absolutistischen Herrschers, da da einst sagte, daß er nur der erste Diener seines Staates ist! .......
Dieser dekadente Verwaltungsapparat ist nun leider mal an die Stelle der Fürsten von einst getreten.........
Brotzeit
18.01.2009, 14:41
Deine Beiträge halte ich trotz politischer Gegnerschaft immer für recht durchdacht und so müsste auch dir klar sein, dass es etliche weitere gesellschaftliche und staatliche Aufgaben mehr als die Produktion gibt - allein schon den großen Bereich der Durchsetzung des Rechtes etc.
Versuche mal ohne Emotionen dein "Recht als Bürger" gegenüber einem Beamten durchzusetzen...............
harlekina
18.01.2009, 14:45
Das der Beamte keiNen Krankenversicherung bezahlt habe ich nicht geschrieben .....
Was die zehn Euro betrifft; warum muss der Beamte nicht; so wie jeder andere Bürger auch, die DEMÜTIGUNG ertragen , wenn die Praxishilfe fragt: "Haben sie die 10 Euro dabei?" ........
Warum muss der Beamte nicht die Vorleistung erbringen, wie jeder andere Bürger auch?..........
Weil die Abrechnung der Arztleistungen beim Beamten eben NICHT über die Praxis, sondern über seine eigene Verantwortung läuft, während der Kassenpatient mit solchen Sachen nicht belastet ist.
harlekina
18.01.2009, 14:47
Der Beamte und Minifürst vergißt allzu gerne den Satz des absolutistischen Herrschers, da da einst sagte, daß er nur der erste Diener seines Staates ist! .......
Dieser dekadente Verwaltungsapparat ist nun leider mal an die Stelle der Fürsten von einst getreten.........
Wenn du wüßtest, wie oft sich der sogenannte "Minifürst" statt der Regierungsoberen als Prellbock mißbrauchen lassen muß, zum Teil mit einer äußerst harschen Wortwahl, würdest du so etwas nicht schreiben.
harlekina
18.01.2009, 14:49
Versuche mal ohne Emotionen dein "Recht als Bürger" gegenüber einem Beamten durchzusetzen...............
Wie man in den Wald hineinruft. Auch ein Beamter läßt sich nicht auf Dauer alles gefallen, siehe mein oberes Posting.
Brotzeit
18.01.2009, 14:49
Weil die Abrechnung der Arztleistungen beim Beamten eben NICHT über die Praxis, sondern über seine eigene Verantwortung läuft, während der Kassenpatient mit solchen Sachen nicht belastet ist.
Es geht um das Zeichen; das "Symbol"und die "dezente Bevorzugung" .............
:rolleyes:
harlekina
18.01.2009, 14:53
Es geht um das Zeichen; das "Symbol"und die "dezente Bevorzugung" .............
:rolleyes:
Warum sollte die Arzthelferin den Privatpatienten nach 10 Euro Vorschuß fragen, wenn sie nun mal dafür nicht zuständig ist? Gehst du zum Bäcker, wenn du Bratwürste willst?
Im Übrigen weiß ich nicht, wo die Demütigung liegen soll.
Brotzeit
18.01.2009, 15:08
Wie man in den Wald hineinruft. Auch ein Beamter läßt sich nicht auf Dauer alles gefallen, siehe mein oberes Posting.
Ach ja ?
Es war vor gut 24 Jahren. Es war auf einem Amt....
Als ich das Formular aufgrund meiner damaligen amateurhaften Unwissenheit absolute Beginner nicht ganz korrekt ausgefüllt hatte, muffelte mich der Beamte harsch an:" Das kann doch nicht wahr sein; die Fa. XXXX kommt schon 20 Jahre hierher und nun das......... Anschliessend schob der nette und äusserst freundliche Beamte, der unter anderem auch von meinem Geld lebt(e), das versehentlich nicht korrekt ausgefüllte und oberlehrerhaft mit roten Strichen markierte Formular so geschickt mit einem geübten Schwung durch den Rückgabeschlitz unter der Scheibe durch, daß es kurzzeitig; für den Augenblick eines Sekundenbruchteils, fast senkrecht vor meinen Augen in der Luft stehenblieb, um dann leise vor mir auf den Boden zu fallen...........
Natürlich habe ich sofort mit dem Amtsvorsteher in Verbindung gesetzt und gnädigst; höflichst unter Verwendung sämtlicher einschlägig bekannter Beschwichtigungsformeln um Klärung gebeten.
Ergebnis:
Wann immer ich später wieder auf das Amt kam; der Beamte packte konsequenterweise und effizeinterweise immer erst sein Brot aus und ich musste warten, bis der Beamte sich gnädigst dazu herunterließ, meinen Antrag äusserst wohlwollend zu bearbeiten. Arbeitsaufwand für den Beamten ( Mit der Uhr dezent kontrolliert! ) : ca. 10 Minuten! Doch selbst bei leerem Amt (z. B. am Freitagmorgen um 0800 h) brauchte ich fort an sage und schreibe 2 Stunden um einen Antrag mit e i n e r Position durchzubringen........
Alles ein bedauerlicher Einzelfall?
Bei Weitem nicht!
Warum ist die Kaste der Beamten die Berufssparte, die vom Bürger bzw. den Bürgern am Meisten veräppelt , gehaßt und bedauert wird?
Warum haben die Beamten das Image?
Das hat sicher seine berechtigten Gründe!
...............
In der anstehenden Tarifrunde für die Landesbeamten fordern der deutsche Beamtenbund DBB und die angeschlossenen Gewerkschaften eine Gehaltserhöhung von 8% oder 200 €.
Nach mehreren Nullrunden, Kürzungen beim Weihnachtsgeld, Streichung des Urlaubsgeldes, Erhöhung der Wochen- und Lebensarbeitszeit halte ich das für das Minimum!
http://www.tarifunion.dbb.de/ek_runde_2009/index.html
Wie denkt Ihr darüber?
Aber bitte sachlich bleiben, diese dümmlichen Beamtenwitzchen sind mittlerweile peinlich.
Du bist doch selbst der Prototyp eben des Beamten, der als Vorlage für solche Witze dient. Und wo du und deine Lobby jetzt die Stirn hat, eine Solidarität einzufordern, die sie anderen in der Gesellschaft stets verweigert hat.
Brotzeit
18.01.2009, 15:10
Wenn du wüßtest, wie oft sich der sogenannte "Minifürst" statt der Regierungsoberen als Prellbock mißbrauchen lassen muß, zum Teil mit einer äußerst harschen Wortwahl, würdest du so etwas nicht schreiben.
Jeder normale Arbeitnehmer ließt sich genau vor Unterschrift seinen Arbeitsvertrag durch und denkt genau nach, bevor er unterschreibt.
Warum tun das die Beamten nicht?
Warum kann ich das als Bürger und Souverän von einem (potentiellen) Beamten nicht erwarten?
Kann ich das etwa nicht?...........
Jeder Arbeitnehmer weiß´worauf er sich einläßt bzw. eingelassen hat!
Bloß von einem Beamten ist das nicht zu erwarten; oder? ........
Brotzeit
18.01.2009, 15:17
Warum sollte die Arzthelferin den Privatpatienten nach 10 Euro Vorschuß fragen, wenn sie nun mal dafür nicht zuständig ist? Gehst du zum Bäcker, wenn du Bratwürste willst?
Im Übrigen weiß ich nicht, wo die Demütigung liegen soll.
Beamte sind auch Menschen und Bürger...........
Gleiches Recht (?) und gleiche Pflichten(?) ......
Es geht um die Behandlung des Patienten im Grundsatz in der Praxis selber!
Vor der Theke sollten doch wohl alle Menschen gleich sein und exakt die selbe Behandlung erfahren bzw. exakt das selbe Prozedere durchmachen.................
Die zehn Euro kann der Beamte natürlich im Nachherain per Vorlage der Quittung bei seiner zuständigen Krankenkase zurückfordern! Aber den Schein ansich , den sollte er ; genauso wie jeder andere Patient auch über den Tresen schieben müssen.......................
In der anstehenden Tarifrunde für die Landesbeamten fordern der deutsche Beamtenbund DBB und die angeschlossenen Gewerkschaften eine Gehaltserhöhung von 8% oder 200 €.
Nach mehreren Nullrunden, Kürzungen beim Weihnachtsgeld, Streichung des Urlaubsgeldes, Erhöhung der Wochen- und Lebensarbeitszeit halte ich das für das Minimum!
http://www.tarifunion.dbb.de/ek_runde_2009/index.html
Wie denkt Ihr darüber?
Aber bitte sachlich bleiben, diese dümmlichen Beamtenwitzchen sind mittlerweile peinlich.
Dümmlich ist deine Inschutznahme u. bematenkonformes Meinungsverhalten ...
peinlich, nein oberpeinlich , wenn nicht sogar dreist ist die Forderung der Beamten u. ihrer Gewerkschaft nach einem Mehr an Bezügen !
Wenn ich zu sagen hätte, würden weitere Abzüge zur Debatte gestellt , nein mit sofortiger Wirkung verordnet !
Diese Kaste sollte zufrieden sein, daß sie einen absolut sicheren Arbeitsplatz hat. Dieses Privileg ist mit Geld gar nicht aufzuwiegen !
Damit sollte man das Thema abschließen ... Basta :cool:
200 Euro /Monat mehr ???
Das entspricht so grob dem Beamtensold des weltweiten Durchschnitts.
Da unsere Beamten eifrigst an der Verwirklichung der grenzenlosen Welt und des Teilens mit der ganzen Welt mitarbeiten, sollte man ihre Gehälter Stück um Stück kürzen.
man kann sie auch outsourcen ;)
In der anstehenden Tarifrunde für die Landesbeamten fordern der deutsche Beamtenbund DBB und die angeschlossenen Gewerkschaften eine Gehaltserhöhung von 8% oder 200 €.
Nach mehreren Nullrunden, Kürzungen beim Weihnachtsgeld, Streichung des Urlaubsgeldes, Erhöhung der Wochen- und Lebensarbeitszeit halte ich das für das Minimum!
http://www.tarifunion.dbb.de/ek_runde_2009/index.html
Wie denkt Ihr darüber?
Aber bitte sachlich bleiben, diese dümmlichen Beamtenwitzchen sind mittlerweile peinlich.
Beamte sind die best gestellteste Berufs Gruppe in Deutschland und erhält als Einzige auch ohne Problem Kredite. Die Forderung erinnert an die Selbst Bedienung in den Kommunistischen Ländern der Eliten und in anderen Bananen staaten.
Brotzeit
18.01.2009, 15:21
man kann sie auch outsourcen ;)
Ich glaube nicht , daß das geht , weil der Beamte ja ein Teil des Staates bzw. des Staatsapparates und / oder der Staat selbst ist (:rolleyes:) und demnach immer Beamter bleibt und nur dem Beamtengesetz gegenüber verpflichtet ist (:rolleyes:) ..............
Qutsourcing gibt es ja für Beamte nur wegen absoluter Überbelastung und mangelhafter Leistung im Beamtendreikampf ............
Brotzeit
18.01.2009, 15:25
Beamte sind die best gestellteste Berufs Gruppe in Deutschland und erhält als Einzige auch ohne Problem Kredite. Die Forderung erinnert an die Selbst Bedienung in den Kommunistischen Ländern der Eliten und in anderen Bananen staaten.
Nur mal so als Einwand / nebensächliche Erwähnugn......
Welcher normale Bürger und durchschnittsbürger kann sich mit 35 Jahren und zwei Kindern ein Auto und ein Motorrad leisten?
Warum können Beamte im durchschnitt ca. 3 - 4 Jahre füher ein Haus bauen als ein Durschnittsbürger ?
........
Klar!
Alles ins Reich der Fabeln zu verweisen; gelle?
Aber jedes Gerücht hat einen wahren Kern! ..........
Grossartig auf den Punkt gebracht!
In der jetztigen Situation sollte mal über eine ordentliche Reduzierung der Beamtenbesoldung nachgedacht werden:
Mir schweben da 20 % Minus
vor
kann man die Beamten nicht durch 1-Euro-Jobber ersetzen?
"Nur" eines Magengeschwürs.... schon mal eins gehabt? Ich auch nicht, aber das zählt nicht zu den angenehmen Seiten des Lebens und wurde und wird z.B. auch bei der Musterung für die Armee entsprechend berücksichtigt.
Magengeschwüre entstehen nicht durch Ärgernisse ect. sondern den sich eingefangenen "Bazillus" Helikopakter oder wie sich der Perversling :)) nennt ...
Aber vielleicht ticken bei den Beeeamten die Gesetze der Medizin ja anders ...
Stadtknecht
18.01.2009, 15:57
Du bist doch selbst der Prototyp eben des Beamten, der als Vorlage für solche Witze dient. Und wo du und deine Lobby jetzt die Stirn hat, eine Solidarität einzufordern, die sie anderen in der Gesellschaft stets verweigert hat.
Das sagt ein Mensch ohne Berufsausbildung.
Wenn ich nicht so viel Mitleid mit Dir hätte, würde ich in Deinen Beitrag Neid interpretieren.
Brotzeit
18.01.2009, 16:36
Das sagt ein Mensch ohne Berufsausbildung.
Wenn ich nicht so viel Mitleid mit Dir hätte, würde ich in Deinen Beitrag Neid interpretieren.
Das ist genau die Art von Arroganz, die man im Volk so ungemein an den Beamten schätzt!.....
Brotzeit
18.01.2009, 16:42
Was mir immer wieder in Diskussionen mit dem grossen Themenbereich "Beamter" auffällt ist der Umstand, daß die Beamten bzw. Beamtenverteidiger ausgerechnet dann immer vulgär und frech werden, wenn man mit ihnen so spricht wie normale; zivilisierte und durchschnittlich gebildete Bürger untereinander sprechen .............
Wenn du nicht in ihrem Beamtendeutsch redest; nicht die Syntax ihres Beamtendeutsch verwendest; sondern so wie du es meinst bzw. dir der Schnabel gewachsen ist, dann werden sie frech und zynisch!
Ist in der Vergangenheit schon passiert und zwar durch Streichung des Urlaubs- und Kürzung des Weihnachtsgeldes.
Diese "Minusrunden" machten ca. 15% Einkommensverluste aus.
Mein Einkommen wurde 2005 durch eine staatlich verordnete Minusrunde namens Hartz IV von 900 Euro auf gut 600 Euro monatlich reduziert. Das macht schlappe 30 Prozent aus. Lies dir mal deine eigenen Kommentare zu dem Thema durch X( ! Denk auch mal darüber nach, wie oft du und deine Kollegen ihre Mitmenschen beschimpft, drangsaliert, diffamiert, beleidigt und tyrannisiert haben.
Aber man will ja nicht kleinlich und auch nicht nachtragend sein :) und deswegen solidarisiere ich mich ausdrücklich mit den Forderungen der Tarifunion :)
http://www.tarifunion.dbb.de/ek_runde_2009/images/EKR_Logo_2009_schwarz.jpg
Valentino Tagliafierro, Feuerwehrmann in Duisburg:
"Ich wünsche mir einfach eine angemessene Bezahlung. Monatlich verdiene ich 1975 Euro plus Familienzuschlag von 195,82 Euro und Kindergeld von 154 Euro. Das ist zu wenig, wenn man bedenkt, welche Qualifikationen ich aus früheren Berufen mitbringe."
Das finden auch viele andere, die anstrengenden Tätigkeiten nachgehen, eine Familie durchbringen müssen und deren Löhne dabei so niedrig sind, dass sie noch "ergänzende Hartz IV-Leistungen" beantragen müssen.
Wir halten also fest: für eine qualifizierte Tätigkeit sind 1975 Euro Grundlohn und 350 Euro Familienleistungen zu wenig. D'Accord :)
Die Forderung:
Lineare Erhöhung der Einkommen um 8 Prozent
Linear ist immer gut, weil es nach dem Prinzip verläuft: "Wer hat, dem wird gegeben" :)
Mindestbetrag von 200 Euro pro Monat
so kommen auch die Geringverdiener nicht zu kurz :)
120 Euro monatlich mehr für Auszubildende
da würde ich vorschlagen, das von Kohl abgeschaffte Schüler-BAFÖG in besagter Höhe wieder einzuführen (seine Auszahlung aber von Schulbesuch abhängig machen)
sowie die Übernahme aller Auszubildenden im Bereich der Länder.
Warum so kleinlich? Man macht alle Deutschen von Geburt an zu Beamten, dann sind wir versorgt und auch solidarisch :)
Laufzeit von einem Jahr
damit man 2010 neue Forderungen stellen kann - clever ausgedacht ;)
Genug gespart!
Finde ich auch :) und daher habe ich meine Vorsätze fürs neue Jahr drastisch erweitert:
http://www.terranischer-club-eden.com/images/sc56-klipper-1.jpg
Ein eigenes Raumschiff soll es schon sein. Schließlich haben nicht nur Beamte genug gespart!
harlekina
18.01.2009, 16:43
Beamte sind auch Menschen und Bürger...........
Gleiches Recht (?) und gleiche Pflichten(?) ......
Es geht um die Behandlung des Patienten im Grundsatz in der Praxis selber!
Vor der Theke sollten doch wohl alle Menschen gleich sein und exakt die selbe Behandlung erfahren bzw. exakt das selbe Prozedere durchmachen.................
Die zehn Euro kann der Beamte natürlich im Nachherain per Vorlage der Quittung bei seiner zuständigen Krankenkase zurückfordern! Aber den Schein ansich , den sollte er ; genauso wie jeder andere Patient auch über den Tresen schieben müssen.......................
Du willst es einfach nicht kapieren!!
Die Arzthelferin ist in keinster Weise befugt, Geld für Privatkassen einzubehalten. Das käme einer Unterschlagung gleich.
Stadtknecht
18.01.2009, 16:50
Das ist genau die Art von Arroganz, die man im Volk so ungemein an den Beamten schätzt!.....
Von unten sieht Niveau aus wie Arroganz.
Das hat hier im Forum mal jemand geschrieben.
harlekina
18.01.2009, 16:50
Jeder normale Arbeitnehmer ließt sich genau vor Unterschrift seinen Arbeitsvertrag durch und denkt genau nach, bevor er unterschreibt.
Warum tun das die Beamten nicht?
Warum kann ich das als Bürger und Souverän von einem (potentiellen) Beamten nicht erwarten?
Kann ich das etwa nicht?...........
Jeder Arbeitnehmer weiß´worauf er sich einläßt bzw. eingelassen hat!
Bloß von einem Beamten ist das nicht zu erwarten; oder? ........
Was hat das damit zu tun, dass der mündige Bürger am Ende des Telefons nicht weiß, wie er sich zu benehmen hat?
Stadtknecht
18.01.2009, 16:52
Mein Einkommen wurde 2005 durch eine staatlich verordnete Minusrunde namens Hartz IV von 900 Euro auf gut 600 Euro monatlich reduziert.
...
Wie wäre es, wenn Du Dir eine Arbeit suchst?
Das habe ich Dich aber schon einmal gefragt.
200€ netto mehr im Monat würde ich akzeptieren.
ich auch :)
Laß gut sein. Dem allgemeinen Tenor zufolge sollte der "gewöhnliche" Beamte, der als Fußvolk den Löwenanteil der Verwaltungsarbeit erledigt, noch Geld mitbringen.
Auf die Erhöhung der Wochenarbeitszeit, Einfrieren des Weihnachts- und Urlaubsgeldes, Verschachern der Pensionszahlungen (ja, auch Beamte zahlen ein) geht niemand ein.
Sagen wir mal so: wenn man die Bürokratie entrümpeln würde, müssten die Beamten nicht so viel arbeiten. Das ist auch eines der Kernargumente für die Grundsicherung: wenn der Staat anstatt 178 Transferleistungen in 98769 verschiedneen Höhen nur eine in einer Höhe auszahlt, ist der Verwaltungsaufwand erheblich geringer.
Aber solange die Beamten beim Sch...spiel Bürokratie so willig mitmachen, sind sie an den Folgen - viel und nutzlose Arbeit - nicht ganz unschuldig.
Es gab mal ein ganz anständiges Weihnachtsgeld und Urlaubsgeld.
Ist aber schon ein paar Jahre her.
Früher war es auch bei mir besser.
Wenn in Bayern arbeitet ein Angestellter 37,5 Stunden, ein Beamter 42 Stunden/Woche bei gleichem Lohn arbeitet, wie ist das dann mit dem höheren Brutto?
Warum wurde die Arbeitszeit nicht für alle auf 30 Stunden gekürzt, um mehr Stellen zu schaffen?
In der anstehenden Tarifrunde für die Landesbeamten fordern der deutsche Beamtenbund DBB und die angeschlossenen Gewerkschaften eine Gehaltserhöhung von 8% oder 200 €.
Nach mehreren Nullrunden, Kürzungen beim Weihnachtsgeld, Streichung des Urlaubsgeldes, Erhöhung der Wochen- und Lebensarbeitszeit halte ich das für das Minimum!
http://www.tarifunion.dbb.de/ek_runde_2009/index.html
Wie denkt Ihr darüber?
Aber bitte sachlich bleiben, diese dümmlichen Beamtenwitzchen sind mittlerweile peinlich.
Ich halte die Forderung für zulässig, da sie ja die Maximalforderung darstellt. Im Angesicht leerer Kassen halte ich einen Abschluß über 3,5% für Illusion.
Die 3,5% Halte ich am Ende für gerecht und das deckt sich dann auch in etwa mit den Abschlüssen in der Industrie. Auch eine Gehaltserhöhung bei den Beamten ist eine Art Konjunkturprogramm. Vor diesem Hintergrund wären 3,8% vielleicht auch noch OK.
MfG
Alion
harlekina
18.01.2009, 17:40
Sagen wir mal so: wenn man die Bürokratie entrümpeln würde, müssten die Beamten nicht so viel arbeiten. Das ist auch eines der Kernargumente für die Grundsicherung: wenn der Staat anstatt 178 Transferleistungen in 98769 verschiedneen Höhen nur eine in einer Höhe auszahlt, ist der Verwaltungsaufwand erheblich geringer.
Aber solange die Beamten beim Sch...spiel Bürokratie so willig mitmachen, sind sie an den Folgen - viel und nutzlose Arbeit - nicht ganz unschuldig.
Was schlägst du vor? Arbeitsverweigerung? :rolleyes:
kann man die Beamten nicht durch 1-Euro-Jobber ersetzen?
Willst du nach Leistung bezahlen? ........dann ja.
Zitat von franjo
Na dann mal noch ein vernünftiger Beitrag, bevor die Ewiggestrigen wieder das Ruder übernehmen.
Kein Schwein geht darauf ein, daß gerade im öffentlichen Dienst, besonders auf dem Beamtensektor seit Jahren kräftig Stellen abgebaut werden, während die Aufgaben mehr werden.
So, nun wieder die Hohlrollerfraktion.
So ist es, Franjo.
Aber dumme Parolen nach zu brüllen ist nun mal einfacher als sich zu informieren und nachzudenken.
Dem muss ich mich anschließen.
Früher war es so, dass der Staat Arbeitsförderung betrieb, indem Erwerbslose über ABM-Stellen in ihrer Qualifikation entsprechende Tätigkeiten zu zwar nicht üppiger, aber angemessener Entlohnung kamen. Die wurden zwar nicht verbeamtet, sondern waren nur Angestellte und das auch nur für einen begrenzten Zeitraum, aber in gewissem Maße hat Arbeitsförderung per ÖD funktioniert.
Dann kam Hartz IV und die 1-Euro-Jobs und seitdem ist alles ein Tollhaus. Was nur Parolenbrüller gut finden, die nicht nachdenken.
harlekina
18.01.2009, 17:42
Warum wurde die Arbeitszeit nicht für alle auf 30 Stunden gekürzt, um mehr Stellen zu schaffen?
Wenn der Staat die Arbeitszeit gekürzt hätte, hätte er deswegen nicht mehr Leute eingestellt, sondern die Arbeit verteilt. Dem Staat geht es darum, in den unteren Rängen soviel zu sparen, wie es geht.
Brotzeit
18.01.2009, 17:43
Du willst es einfach nicht kapieren!!
Die Arzthelferin ist in keinster Weise befugt, Geld für Privatkassen einzubehalten. Das käme einer Unterschlagung gleich.
Nein!
Ich will , daß du kapierst , daß ein Beamter erstmal die physikalische Handlung vollführt und die 10 Euro in bar auf den Tresen legt und sich den Vorgang gaaaaaaaannnnnnnnz normal per Quittung bestätigen läßt!
Er soll dann im NACHHEREIN , die 10 Euro von seiner Kasse zurückholen!
Warum muss ein Beamter nicht so wie alle Bürger auch die 10 Euro auf den Tresen legen?
DAS ; und nichts anderes ist meine Frage oder die Frage!
Klar weiß´ich , daß ein Beamter die Gesetze formuliert hat und wir jetzt deshalb innerhalb des Verwaltungsaktes beim Arzt eine zusätzliche Entscheidung zwischen Beamter und Steuerknecht getroffen werden muss, der völlig unnötig ist!
Hätte der Beamte .. Entschuldigung ! Regierungsbeamte die Formulierung im Gesetzestext nicht bewußt im Interesse der Beamten so gewählt, dann müsste die edle Kaste der Beamten heute genauso wie jeder andere steuer - und abgabenpflichtige Knecht oder Magd auch erst mal vor der Theke die 10 Euro aus dem Portomonnaie ziehen und dürfte dann erst zum Arzt rein ...........
Oder glaubst du ein / der Minister hätte diese Klausel in seiner politischen Gerechtigkeitswahn mit eingebaut?..........
Brotzeit
18.01.2009, 17:44
Warum wurde die Arbeitszeit nicht für alle auf 30 Stunden gekürzt, um mehr Stellen zu schaffen?
Dann würde ja da Arbeitstempo innerhalb der 30 Stunden enorm erhöht werden! :rolleyes:
Der Zeitpunkt passt perfekt. Das Merkel wirft ohnehin grade mit Geld um sich, das es nicht hat, und wenn es schon eine Rekordverschuldung vorlegt, dann können auch die nichtsnutzigen ÖDler einen Schlag extra auf Pump bekommen.
damit sie dieses Jahr auch wieder das Merkel wählen
Brotzeit
18.01.2009, 17:46
Von unten sieht Niveau aus wie Arroganz.
Das hat hier im Forum mal jemand geschrieben.
Deshalb stehen die Beamten ja auch völlig losgelößt über dem Bürger!
........... :rolleyes:
Sollte es wirklich eine anständige Erhöhung geben, kaufe ich mir wahrscheinlich ein neues deutsches Auto.
ich bräauchte beige Stiefel
Brotzeit
18.01.2009, 17:54
Willst du nach Leistung bezahlen? ........dann ja.
Für welche "Leistung" willst du einen Beamten bezahlen?
Wenn du "Leistung" mit "Service" oder "Performance" gleichsetzt , wie es in der freien Wirtschaft geschieht, dann müsste ein Beamter heute noch Geld mitbringen.........
Ich weiß´wo von ich rede; ich habe jeden Tag mit der Kaste der Beamten zu tun!
Sie sind nur Relais, die mal von der einen Seite einen Impuls bekommen ; mal von der anderen Seite!............
Stadtknecht
18.01.2009, 17:56
Deshalb stehen die Beamten ja auch völlig losgelößt über dem Bürger!
........... :rolleyes:
Ist Löß nicht eine Bodenart? :))
Ausonius
18.01.2009, 17:57
Du bist doch selbst der Prototyp eben des Beamten, der als Vorlage für solche Witze dient. Und wo du und deine Lobby jetzt die Stirn hat, eine Solidarität einzufordern, die sie anderen in der Gesellschaft stets verweigert hat.
Auch in der Linkspartei gibts den einen oder anderen Beamten.
harlekina
18.01.2009, 17:58
Nein!
Ich will , daß du kapierst , daß ein Beamter erstmal die physikalische Handlung vollführt und die 10 Euro in bar auf den Tresen legt und sich den Vorgang gaaaaaaaannnnnnnnz normal per Quittung bestätigen läßt!
Er soll dann im NACHHEREIN , die 10 Euro von seiner Kasse zurückholen!
Warum muss ein Beamter nicht so wie alle Bürger auch die 10 Euro auf den Tresen legen?
DAS ; und nichts anderes ist meine Frage oder die Frage!
Klar weiß´ich , daß ein Beamter die Gesetze formuliert hat und wir jetzt deshalb innerhalb des Verwaltungsaktes beim Arzt eine zusätzliche Entscheidung zwischen Beamter und Steuerknecht getroffen werden muss, der völlig unnötig ist!
Hätte der Beamte .. Entschuldigung ! Regierungsbeamte die Formulierung im Gesetzestext nicht bewußt im Interesse der Beamten so gewählt, dann müsste die edle Kaste der Beamten heute genauso wie jeder andere steuer - und abgabenpflichtige Knecht oder Magd auch erst mal vor der Theke die 10 Euro aus dem Portomonnaie ziehen und dürfte dann erst zum Arzt rein ...........
Oder glaubst du ein / der Minister hätte diese Klausel in seiner politischen Gerechtigkeitswahn mit eingebaut?..........
Gaaanz langsam für dich zum Mitschreiben:
Die Abrechnung eines Kassenpatienten läuft über die Arztpraxis, und sie zieht die 10 Euro Gebühr für die KK ein, während ein Privatpatient vom Doktor seine Rechnung bekommt, sie bei der Privatkasse einreicht und im Zuge der Kostenerstattung die 10 Euro einbehalten werden.
Das ist einfach so, weil die Bezahlung der Rechnung des Privatpatienten über die PKV via Patient funktioniert und nicht, wie beim Kassenpatient via Praxis.
Die Arztpraxis hat mit der PKV des Privatpatienten überhaupt nichts zu schaffen, es sei denn, sie läßt sich eine Abtretung geben, was im Normalfall bei einem Krankenhausaufenthalt gemacht wird.
Er kann sich nichts per Quittung zurückholen, weil die Praxis in seinem Fall nichts einbehalten darf.
Sehr gute Idee. Ich frage mich wirklich, wie lange wir noch dafür zahlen wollen, daß die Saubande uns schikaniert.
Wir haben einen dieser nichtsnutzigen ÖDler um ca 35 Bayern zu verwalten. Wenn ich dann noch überlege, daß nur knapp die Hälfte der Bevölkerung in sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen ist, müssen jeweils 17 arbeitende Bayern einen Beamten durchfüttern. Dafür müssen sie auch noch bei jeder passenden und unpassenden Gelegenheit unfreundliche "Bescheide" und alle möglichen anderen Schikanen ertragen.
Wenn McKinsey diesen Saustall mit dem eisernen Besen durchkehrte, würde die Hälfte des Packs HartzIV am eigenen Leibe erleben.
:top:
harlekina
18.01.2009, 18:01
Solange 100 Milliarden für die "Rettung" der Wirtschaft da sind, tun ein paar Millionen für Beamte auch nicht weh. Dadurch wird sogar die Binnennachfrage angekurbelt.
Sollte es wirklich eine anständige Erhöhung geben, kaufe ich mir wahrscheinlich ein neues deutsches Auto.
Welches Auto ist noch deutsch?
Ausonius
18.01.2009, 18:03
Magengeschwüre entstehen nicht durch Ärgernisse ect. sondern den sich eingefangenen "Bazillus" Helikopakter oder wie sich der Perversling :)) nennt ...
Aber vielleicht ticken bei den Beeeamten die Gesetze der Medizin ja anders ...
"Ich weiß es, Herr Lehrer!" - Es gibt schlichte Gemüter, die klugscheißen wollen, wo gar kein Widerspruch vorher da war. Ist ja richtig, was du schreibst, aber was ändert das an meiner Aussage, dass so ein Geschwür nun mal eine Belastung darstellen kann?
Wenn ein steigender Arbeitsanfall und steigende Bürokratie mit sinkenden Personalzahlen bearbeitet werden muß, bleibt der Service zwangsläufig auf der Strecke.
wie wäre es damit, die Bürokratie drastisch abzubauen?
Ausonius
18.01.2009, 18:06
Sagen wir mal so: wenn man die Bürokratie entrümpeln würde, müssten die Beamten nicht so viel arbeiten. Das ist auch eines der Kernargumente für die Grundsicherung: wenn der Staat anstatt 178 Transferleistungen in 98769 verschiedneen Höhen nur eine in einer Höhe auszahlt, ist der Verwaltungsaufwand erheblich geringer.
Aber solange die Beamten beim Sch...spiel Bürokratie so willig mitmachen, sind sie an den Folgen - viel und nutzlose Arbeit - nicht ganz unschuldig.
Stimmt nicht - die Masse der Beamten hat an den Stellenplänen überhaupt nicht mitzureden. Und egal in welches Bundesland man schaut, ist die Bereitschaft, die Beamtenstellen zu kürzen bzw. auch durch Angestellte, befristet Tätige zu ersetzen, in den letzten Jahren sehr groß.
Ausonius
18.01.2009, 18:09
Nein!
Ich will , daß du kapierst , daß ein Beamter erstmal die physikalische Handlung vollführt und die 10 Euro in bar auf den Tresen legt und sich den Vorgang gaaaaaaaannnnnnnnz normal per Quittung bestätigen läßt!
Er soll dann im NACHHEREIN , die 10 Euro von seiner Kasse zurückholen!
Warum muss ein Beamter nicht so wie alle Bürger auch die 10 Euro auf den Tresen legen?
DAS ; und nichts anderes ist meine Frage oder die Frage!
Wenn wir ein Medikament haben wollen, legen wir das erstmal zum vollen Preis vor, du Experte. Das gibts erst später dann zurück. Da Medikamente nicht gerade billig sind, gleicht das wohl die vermeintliche Ungerechtigkeit mit der Praxisgebühr aus. Wenn du meckern willst, dann vielleicht über die viel günstigeren Konditionen, zu denen wir versichert sind.
Wasser predigen, Wein saufen. Beamten sind die kopfleeren und rückgratlosen Vollstrecker jeder extremen Ideologie.
Und wie schädlich die Ideologie ist, merken sie bezeichnenderweise erst dann, wenn sie selbst unter ihr zu leiden haben.
"Ich weiß es, Herr Lehrer!" - Es gibt schlichte Gemüter, die klugscheißen wollen, wo gar kein Widerspruch vorher da war. Ist ja richtig, was du schreibst, aber was ändert das an meiner Aussage, dass so ein Geschwür nun mal eine Belastung darstellen kann?
was die Belastung angeht ... ja
ansonsten Frau Lehrerin, Frau Lehrerin bitte ... ;)
Euch wohlstandsverwöhnten Plüschtiermenschchen wird das Lachen vergehn, wenn der Mob von Links und aus Moschee, von Euch gefördert und vermehrt, vor Euren Palästen steht.
Nun ja, als Linke fühle ich mich von dieser Bürokratie alles mögliche, nur eines nicht: "gefördert" :rolleyes:
Oder meinst du mit "fördern" den Frust fördern? Dann allerdings ... ;)
Brotzeit
18.01.2009, 18:32
Wenn wir ein Medikament haben wollen, legen wir das erstmal zum vollen Preis vor, du Experte. Das gibts erst später dann zurück. Da Medikamente nicht gerade billig sind, gleicht das wohl die vermeintliche Ungerechtigkeit mit der Praxisgebühr aus. Wenn du meckern willst, dann vielleicht über die viel günstigeren Konditionen, zu denen wir versichert sind.
Das du die Medikamente erstmal selbst bezahlen musst; darüber hättest du dich
vorher informieren können und sollen; bevor du den Sklavenvertrag mit dem "Staat" abgeschlossen hast ...........
Deine eigene Schuld , wenn du die Konditionen deines Vertrages nicht vorhergenau überlegst bzw. bedenkst! Also beschwere dich hinterher nicht! ......
Brotzeit
18.01.2009, 18:34
Stimmt nicht - die Masse der Beamten hat an den Stellenplänen überhaupt nicht mitzureden. Und egal in welches Bundesland man schaut, ist die Bereitschaft, die Beamtenstellen zu kürzen bzw. auch durch Angestellte, befristet Tätige zu ersetzen, in den letzten Jahren sehr groß.
Aber wird ein Beamter gekündigt oder aus dem Job geschmissen?
Nein! Die arbeiten bis zum süssen Ende; ihrer Pensionierung .....
Es werden nur Stellen nicht wieder mit Beamten besetzt!
Das ist der "Trick"! Die Beamten müssen bis auf einen bestimmten Mindestanteil "aussterben" .... "G-tt sei Dank!" .......Oder? :rolleyes:
Brotzeit
18.01.2009, 18:36
Ist Löß nicht eine Bodenart? :))
Wortspielereien .....
Das können Beamte!
Du weißt genau was ich damit meinte!
Stell ´dich nicht "überschlauer" :rolleyes: hin als du bist .........
Ausonius
18.01.2009, 18:39
Das du die Medikamente erstmal selbst bezahlen musst; darüber hättest du dich
vorher informieren können und sollen; bevor du den Sklavenvertrag mit dem "Staat" abgeschlossen hast ...........
Deine eigene Schuld , wenn du die Konditionen deines Vertrages nicht vorhergenau überlegst bzw. bedenkst! Also beschwere dich hinterher nicht! ......
Ich heul doch nicht rum, war auch schon während des Studiums und als Freiberufler privatversichert. Nur ist dein Gejammer wegen der Praxisgebühr etwas lächerlich.
Brotzeit
18.01.2009, 18:39
Gaaanz langsam für dich zum Mitschreiben:
Die Abrechnung eines Kassenpatienten läuft über die Arztpraxis, und sie zieht die 10 Euro Gebühr für die KK ein, während ein Privatpatient vom Doktor seine Rechnung bekommt, sie bei der Privatkasse einreicht und im Zuge der Kostenerstattung die 10 Euro einbehalten werden.
Das ist einfach so, weil die Bezahlung der Rechnung des Privatpatienten über die PKV via Patient funktioniert und nicht, wie beim Kassenpatient via Praxis.
Die Arztpraxis hat mit der PKV des Privatpatienten überhaupt nichts zu schaffen, es sei denn, sie läßt sich eine Abtretung geben, was im Normalfall bei einem Krankenhausaufenthalt gemacht wird.
Er kann sich nichts per Quittung zurückholen, weil die Praxis in seinem Fall nichts einbehalten darf.
Ich rede nicht von Gesetzestexten oder deren "Interpretation" bzw "Interpretation der Anmerkungen zur Umsetzung"!
Ich rede davon wie es in der Realität vor Ort in der Praxis ; beim Arzt aussehen müsste!......
Brotzeit
18.01.2009, 18:41
Ich heul doch nicht rum, war auch schon während des Studiums und als Freiberufler privatversichert. Nur ist dein Gejammer wegen der Praxisgebühr etwas lächerlich.
Nein; die beamtentypische Fürdummverkauferei des Bürgers; die wahrlich ist lächerlich!........
Versuche mal ohne Emotionen dein "Recht als Bürger" gegenüber einem Beamten durchzusetzen...............
Ich reagiere meinen Frust auf das System ab, in dem ich denen nur noch Einschreiben per Rückschein schicke.
harlekina
18.01.2009, 18:53
Das du die Medikamente erstmal selbst bezahlen musst; darüber hättest du dich
vorher informieren können und sollen; bevor du den Sklavenvertrag mit dem "Staat" abgeschlossen hast ...........
Deine eigene Schuld , wenn du die Konditionen deines Vertrages nicht vorhergenau überlegst bzw. bedenkst! Also beschwere dich hinterher nicht! ......
Du beschwerst dich, dass es Beamte ach so viel besser geht. Wenn hier versucht wird, dir das gängige Procedere zu erklären, stänkerst du rum.
Im Übrigen: Warum bist du nicht Beamter geworden, wenn du hier eine Neidaktion abziehst? Und komm mir nicht damit, dass du das nicht mit deinem Gewissen vereinbaren könntest.
harlekina
18.01.2009, 18:55
Ich rede nicht von Gesetzestexten oder deren "Interpretation" bzw "Interpretation der Anmerkungen zur Umsetzung"!
Ich rede davon wie es in der Realität vor Ort in der Praxis ; beim Arzt aussehen müsste!......
Wie dick ist eigentlich das Brett, dass du vor dem Kopf hast?
Bei deinem Auftreten bzw. Argumentation wundert es mich nicht, dass du überall auf Granit beißt.
Das sagt ein Mensch ohne Berufsausbildung.
ich habe ein Studium und eine Berufsausbildung
Wenn ich nicht so viel Mitleid mit Dir hätte, würde ich in Deinen Beitrag Neid interpretieren.
wer ist auf dich schon neidisch?
Wie wäre es, wenn Du Dir eine Arbeit suchst?
such du dir mal eine Arbeit
Wenn der Staat die Arbeitszeit gekürzt hätte, hätte er deswegen nicht mehr Leute eingestellt, sondern die Arbeit verteilt. Dem Staat geht es darum, in den unteren Rängen soviel zu sparen, wie es geht.
Ja, sicher :rolleyes:
Die alte krumpelige ABM wurde abgeschafft, die Arbeitszeit heraufgesetzt und Stellen wurden abgebaut. So gibt es immer mehr Arbeitslose, weniger Beamte und Staatsangestellte und zur "vornehmsten" Aufgabe der staatlichen Bürokratie wird es, die mit verschuldete Arbeitslosigkeit zu verwalten. Oder gehässige Sprüche über die Erwerbslosen abzulassen. Oder durch rechtswidriges Vorgehen bei der Verwaltung der mit geschaffenen Arbeislosen eine Prozessflut loszutreten. Schließlich wollen Juristen auch leben :)
Brotzeit
18.01.2009, 19:27
Du beschwerst dich, dass es Beamte ach so viel besser geht. Wenn hier versucht wird, dir das gängige Procedere zu erklären, stänkerst du rum.
Im Übrigen: Warum bist du nicht Beamter geworden, wenn du hier eine Neidaktion abziehst? Und komm mir nicht damit, dass du das nicht mit deinem Gewissen vereinbaren könntest.
Neid?.............:)):)):)):)):)):)):))
Wolltest du damit an meine Gefühle appelieren?
Harlekina; ich bitte dich ..............
Warum ich nicht Beamter geworden bin?
Weil ich nicht wie ein Beamter mein humanes Denken jeden Morgen an der Garderobe abgeben wollte!
Brotzeit
18.01.2009, 19:31
Wie dick ist eigentlich das Brett, dass du vor dem Kopf hast?
Bei deinem Auftreten bzw. Argumentation wundert es mich nicht, dass du überall auf Granit beißt.
Nicht die Dicke des Brettes ist entscheident; sondern der Abstand zwischen Brett und Hirn und der ist bekanntlich bei den meisten Beamten äusserst gering!.......
"Überall"?
Das verallgemeinerst du aber wieder mal so "beamtentypisch" ...........:rolleyes::cool2::))
Um noch Einen hinterher zu schieben ...........
Seit wann kann ein Beamter mit dem Herzen sehen? ;)
:rolleyes::cool2:
Brotzeit
18.01.2009, 19:40
Warum stehen die Beamten so massiv im Kreuzfeuer der Kritik durch den Bürger?Warum wird eine Gruppe, wie die Beamten so massiv attakiert?
Warum werden überproportional viele Witze über Beamte gerissen?
Warum?
Das hat Alles (k)einen Grund? ...... :rolleyes:
Warum stehen die Beamten so massiv im Kreuzfeuer der Kritik durch den Bürger?Warum wird eine Gruppe, wie die Beamten so massiv attakiert?
Warum werden überproportional viele Witze über Beamte gerissen?
Warum?
Das hat Alles (k)einen Grund? ...... :rolleyes:Es hat verschiedene Gründe. Unter anderem auch der Neidkomplex, den sich Linke gerne zu Nutzen machen, um gegen eine bestimmte Gesellschaftsschicht zu poltern.
Der Hauptgrund aber dürfte meiner unmaßgeblichen Meinung nach der sein, daß niemand plausibel erklären kann, wozu man sie brauch, und die Tatsache, daß der gewöhnliche Bürger den Eindruck hat, ihnen auf ihren Ämtern stets in der Stellung eines Bittstellers zu begegnen, obwohl er sie und ihre Familien durch seinen Fleiß ernähren soll, der eigentlich seinen persönlichen Wohlstand mehren sollte.
Brotzeit
18.01.2009, 20:31
Das Schlimmste ist :
Ein Beamter, der offensichtlich für Jedermann eine fehlerhafte Entscheidung gemacht hat, ist nie Schuld! ........
"Nur mal so" .............
Ich möchte nicht wissen, wie viele Menschen; deren Karrieren und Unternehmen durch Fehlentscheidungen eines bzw. der Beamten (in wirtschaftlicher Hinsicht) ruiniert worden sind!
Aber sind die Folgen einer offensichtlichen Fehlentscheidung durch den Arbeitgeber des Beamten durch den Staat bzw. des Apparates der sich Staat nennt und aus Beamten verschiedener hierarischer Abstufungen besteht, in allen (unbürokratisch)(?) Fällen revidiert worden oder dem Opfer eine die Folgen in etwa ausgleichende Summe(n) oder Entschädigung(en) zugekommen?
Wieviele Opfer warten noch heute auf Entschädigung(en) weil ein Beamter in höherer Position meint, es wäre nicht legal oder in juristischer Hinsicht korrekt......
.........
Warum stehen die Beamten so massiv im Kreuzfeuer der Kritik durch den Bürger?Warum wird eine Gruppe, wie die Beamten so massiv attakiert?
Warum werden überproportional viele Witze über Beamte gerissen?
Warum?
Das hat Alles (k)einen Grund? ...... :rolleyes:
Mögliche Ursachen
sinkende Legitimation des Staates und seiner Institutionen, wovon auch die Staatsdiener betroffen sind
immer schlechtere Leistungen dieses Staates bzw. der "öffentlichen Hand"
wuchernde Bürokratie, der durch Dinge wie Hartz IV oder das Abmahn-Unwesen neue Betätigungsfelder eröffnet werden
Machtmissbrauch der Staatsdiener
Privatisierung staatlicher und öffentlicher Dienstleistungen bei Beibehaltung, ja Aufblähung des Kontroll- und Repressionsapparates
Staatsdiener sind Teil einer Politik resp. eines Diskurses, wo von anderen immer mehr Flexibilität gefordert und ihnen immer mehr Unsicherheit aufgezwunden wird, alldiweil die Beamten selbst abgesichert sind
Beamte resp. sich für abgesichert haltende ÖDler (es gibt auch viele mit befristeten Arbeitsverträgen) pflegen ihren Standesdünkel, halten sich für was Besseres und solidarisieren sich selbst nicht mit anderen Erwerbstätigen oder gar Erwerbslosen
Lobbyismus und Standespolitik, wo die Interessenvertreter nur an die eigene Klientel denken und sich über gesamtwirtschaftliche Konzepte erst gar keinen Kopf machen
Badener3000
18.01.2009, 21:37
Nun ja, als Linke fühle ich mich von dieser Bürokratie alles mögliche, nur eines nicht: "gefördert" :rolleyes:
Oder meinst du mit "fördern" den Frust fördern? Dann allerdings ... ;)
Das Beamtentum fördert die Linke nicht/kaum, aber es vermehrt sie, durch die Realisierung der grenzenlosen Welt, in der es nicht nur Schweiz und Luxemburg gibt, sondern auch Afrika und Indien.
henriof9
19.01.2009, 08:06
Das Schlimmste ist :
Ein Beamter, der offensichtlich für Jedermann eine fehlerhafte Entscheidung gemacht hat, ist nie Schuld! ........
"Nur mal so" .............
Ich möchte nicht wissen, wie viele Menschen; deren Karrieren und Unternehmen durch Fehlentscheidungen eines bzw. der Beamten (in wirtschaftlicher Hinsicht) ruiniert worden sind!
Aber sind die Folgen einer offensichtlichen Fehlentscheidung durch den Arbeitgeber des Beamten durch den Staat bzw. des Apparates der sich Staat nennt und aus Beamten verschiedener hierarischer Abstufungen besteht, in allen (unbürokratisch)(?) Fällen revidiert worden oder dem Opfer eine die Folgen in etwa ausgleichende Summe(n) oder Entschädigung(en) zugekommen?
Wieviele Opfer warten noch heute auf Entschädigung(en) weil ein Beamter in höherer Position meint, es wäre nicht legal oder in juristischer Hinsicht korrekt......
.........
Da paßt das ja hier (http://www.sueddeutsche.de/politik/260/454940/text/) dann wunderbar dazu.
Ministerialrat Dr. Hektik
Teure Schlampereien in der Gesetzgebung nehmen zu. Vielen erscheint der handwerkliche Murks der Behörden bereits tragisch-komisch.
Weil die Landesregierung in Kiel ein Gesetz schlampig formuliert hat, gehen der Staatskasse womöglich 20 Millionen Euro verloren.
Zwar beschloss sie, dass für das dritte Kindergartenjahr künftig keine Gebühren mehr fällig werden, doch das sollte erst vom 1. August 2009 an gelten. Der wichtige Stichtag wurde im Gesetz aber vergessen - und damit gehen die Kleinen schon jetzt gratis in die Kita. "Das Beispiel passt in das Bild einer immer schlechter werdenden Gesetzgebung", sagt Rainer Kersten vom Bund Deutscher Steuerzahler und erinnert an die vom Bundesverfassungsgericht gekippte Änderung der Pendlerpauschale.
So gelang es der hessischen Opposition aus SPD, Grünen und Linken im Wiesbadener Landtag zwar, 2008 ein Gesetz zur Abschaffung der Studiengebühren zur Abstimmung zu bringen. Leider war irgendwo unterwegs der wichtigste Satz des Gesetzestextes verlorengegangen: der über die Abschaffung der Gebühr.
Für den Bund der Steuerzahler ist das ein Trend: Es gebe einfach immer mehr "handwerklichen Gesetzesmurks", so Rainer Kersten. In Schleswig-Holstein hoffen die Juristen des Finanzministeriums, das den folgenschweren Fehler ins übergeordnete Haushaltsstrukturgesetz eingebaut hatte, dass es sich in ihrem Fall um eine "offensichtliche Unrichtigkeit" handelt, die geändert werden dürfte und damit folgenlos bliebe.
So sind unsere Beamten !
Stadtknecht
19.01.2009, 08:56
wie wäre es damit, die Bürokratie drastisch abzubauen?
Da muß ich dir sogar beipflichten!
Stadtknecht
19.01.2009, 08:58
ich habe ein Studium und eine Berufsausbildung
wer ist auf dich schon neidisch?
Was denn?
Experimenteller Bühnentanz oder altafrikinasche Philosophie?
Auf mich muß niemand neidisch sein, ich bin auch so zufrieden.
Stadtknecht
19.01.2009, 08:59
Wortspielereien .....
Das können Beamte!
Du weißt genau was ich damit meinte!
Stell ´dich nicht "überschlauer" :rolleyes: hin als du bist .........
Rechtschreibung?
Nicht Dein Ding, oder?
Wenn der Beamtenbund mit 8% ins Rennen geht, werden am Ende 4% plus x draus. Das ist nicht besonders üppig.
Bei den bisherigen Nullrunden und dafür, daß ständig auf die Beamten eingedroschen wird, ist es sogar noch viel zu wenig.
tommy3333
19.01.2009, 15:57
Deine Beiträge halte ich trotz politischer Gegnerschaft immer für recht durchdacht und so müsste auch dir klar sein, dass es etliche weitere gesellschaftliche und staatliche Aufgaben mehr als die Produktion gibt - allein schon den großen Bereich der Durchsetzung des Rechtes etc.
Sicher gibt es die. Ohne wirtschaftlichen Erfolg wird es aber kaum möglich sein, bspw. einen Rechtsstaat wie D zu finanzieren. Die sozialen Abfederungen oder die innere Sicherheit (ebenfalls Aufgaben des Staates) übrigens auch nicht. Die Wirtschaft ist zwar nicht alles, aber ohne die Wirtschaft ist Alles nichts.
[PS] Wenn ich aber bspw. sehe, mit welcher Bürokratie die soziale Abfwederung betrieben wird oder wie lange sich Gerichtsprozesse hinziehen können, dann kräuseln sich mir die Nackenhaare.
Brotzeit
20.01.2009, 17:33
Rechtschreibung?
Nicht Dein Ding, oder?
Dies ist ein charakterister Beitrag für das "Denken" :rolleyes::)) innerhalb des Beamtenapparates.............
Wenn man nicht devor das Knie vor dem edlen, unantastbaren Beamten beugt und die selbe Art "argumentiert, dann werden sie schnippisch ...........
Die so guten, lieben und sich absolut um die berechtigten Interessen des Souveräns bedingungslos kümmernden Beamten, rufen sogar dann an (!) weil es bei der Währungsumrechnung eines Betrages von 1, 5 Mio Dollar (!) in DM (!) aufgrund eines technisch bedingten Interpolationsfehlers des Taschenrechners zu einer Differenz bezüglich der Berechnungsgrundlage zur Abgabenerhebung zu einem "Fehler" von 10 Pennig gekommen ist und vertelefonieren deshalb an Freitag kurz vor Feierabend noch 25 Pfennig, um anschliessend pünktlich das Büro zu verlassen ...........
Der Antrag blieb aufgrund der Tatsache, daß der führsorgliche Beamte sorgfältig sein Büro abgeschlossen hatte, bis zum Montag liegen; genauso wie die Produktion .................
Tja ; Beamte brauchen nicht daran zu denken ihrem Kollegen im Schichtdienst den fehlerhaften Antrag zu übergeben.
"Schuld?" :rolleyes:
Tja; es war eben ausgerechtnet einer jener so bedauerlichen Einzelfälle, von denen es in der deutschen Behördenbürokratie Abertausende gibt, die ohne arbeitsrechtliche Konsequenzen für den Beamten bleiben .......... ....
Beschweren?
"Oh Gott!"
Dann darfst du einpacken! ..........
Nur mal so als zusätzliche Anmerkung :
Der Antrag wurde von mir an diesem Freitag um 0815 h eingereicht!....
Was für eine Durchschnittgeschwindigkeit.........
Das Schlimmste ist :
Ein Beamter, der offensichtlich für Jedermann eine fehlerhafte Entscheidung gemacht hat, ist nie Schuld! ........
Das stimmt leider!
Obwohl ich noch niemals persönlich davon betroffen war, kann ich das für meine Heimatgemeinde durchaus bestätigen.
Eine durch eine Behörde einmal getroffene Entscheidung, und sei sie so auch noch so unsinning und realitätsfern, ist immer (ich wiederhole: immer) richtig.
Es bleibt eigentlich nur der Weg über die Verwaltungsgerichte! X(
Kar murx
20.01.2009, 19:27
200 Euro /Monat mehr ???
Das entspricht so grob dem Beamtensold des weltweiten Durchschnitts.
Da unsere Beamten eifrigst an der Verwirklichung der grenzenlosen Welt und des Teilens mit der ganzen Welt mitarbeiten, sollte man ihre Gehälter Stück um Stück kürzen.
Neid des Besitzlosen? Ich bin selbst Bundesbeamter, und 200 Euro einmalig plus 10% monatlich sind minimum, dazu die Wieder-Einführung des 13. Gehaltes.
malnachdenken
20.01.2009, 19:30
Neid des Besitzlosen? Ich bin selbst Bundesbeamter, und 200 Euro einmalig plus 10% monatlich sind minimum, dazu die Wieder-Einführung des 13. Gehaltes.
Und warum? Musst Du am Hungertuch nagen? Hast Du aus der Wirtschaft bessere Angebote, daß Du das forderst, aber Deinen bisherigen Arbeitgebern, also den Bund, so toll findest?
Neid des Besitzlosen? Ich bin selbst Bundesbeamter, und 200 Euro einmalig plus 10% monatlich sind minimum, dazu die Wieder-Einführung des 13. Gehaltes.
Du kennst die gegenwärtige Situation der deutschen Wirtschaft?
Du weißt auch, daß Leute wie ich vielleicht sogar auf Grund dieser Entwicklung morgen ihren Job verlieren könnten?
Bereits heute steht für mich fest, daß es dieses Jahr wohl kaum ein 13. Monatsgehalt geben wird (ich bin außertariflich), es sei denn, daß noch ganz schnell ein Wunder geschieht, woran aber keiner so richtig glauben mag!
Und Du, der von uns Steuerzahlern finanziert wirst, Dir absolut keine Sorgen über Die Zukunft Deines Jobs zu machen brauchst, der in einem Büro sitzt und am Bleistift herumkaut und vermutlich auch noch privat im Internet herumsurft, wagst es tatsächlich solche dreisten Forderungen zu stellen?? ?(
Hast Du überhaupt keinen Anstand mehr???
Darf ich mal ganz höflich nachfragen welcher Besoldungsgruppe Du angehörst??
Wenn ich heute meine bisher eigentlich positive Meinung über die deutschen Beamten ändern sollte, darfst Du Dir sicher sein, daß Du dabei gerade einen maßgeblichen Beitrag geleistet hast!
Vermutlich bist Du auch noch Links- oder Grünenwähler!! Andere, realistisch denkende Menschen, kämen nämlich auf solch abstrusen Forderungen gar nicht!!!
An Deiner Stelle würde ich ganz schnell die Klappe halten und mich dezent in mein geheiztes (und im Sommer klimatisiertes) Büro zurückziehen! Du bist geradezu ein Paradebeispiel dafür, daß viele Bürger dieses Landes die Beamten als Parasiten ansehen!
Brotzeit
20.01.2009, 21:20
Neid des Besitzlosen? Ich bin selbst Bundesbeamter, und 200 Euro einmalig plus 10% monatlich sind minimum, dazu die Wieder-Einführung des 13. Gehaltes.
"Hallo?" ???????
Was weißt du schon, was einem Arbeitnehmer und offiziell registrierten deutschen Steuerknecht von seiner "Lohnerhöhung" nach Neuberechnung des auszuzahlenden Überlebensbetrages übrig bleibt?.........
Glaubst du die jeweiligen Parteien bzw. der Bundesfinanzminister persönlich setzt sich hin und berechnet die vorrausichtlichen neuen Lohnsteuertabellen, die dann vorher öffentlich "diskutiert" werden?
Es sind die Beamten in den Ministerien, die ihre "sorgfältig gefilterten Informationen" an ihren jeweiligen Vorgesetzten geben und diese leiten diese an den Minister bzw.an die Parteien weiter weiter.
Nein! Es sind letztlich seine ihm unterstehenden Untergebenen :rolleyes: :)); die Beamten, die ihm sagen was er (sagen) kann und was er nicht (sagen) kann .............
Brotzeit
20.01.2009, 21:22
Das stimmt leider!
Obwohl ich noch niemals persönlich davon betroffen war, kann ich das für meine Heimatgemeinde durchaus bestätigen.
Eine durch eine Behörde einmal getroffene Entscheidung, und sei sie so auch noch so unsinning und realitätsfern, ist immer (ich wiederhole: immer) richtig.
Es bleibt eigentlich nur der Weg über die Verwaltungsgerichte! X(
Es ist ein Beamter, der entscheidet, daß Etwas ausdrücklich nicht erlaubt ist, daß nicht ausdrücklich geregelt und gesetzlich legitimiert ist! ............
Brotzeit
20.01.2009, 21:25
Was denn?
Experimenteller Bühnentanz oder altafrikinasche Philosophie?
Auf mich muß niemand neidisch sein, ich bin auch so zufrieden.
Warum beklagst du dich dann ?
Warum fühlst du dich in deiner Ehre als Beamter angesprochen?
Wenn du auch so zufrieden bist, dann sag ´hier halt ´Nichts zu diesem Thema.............. :rolleyes:
Stadtknecht
20.01.2009, 22:08
Brotzeit geifert mal wieder `rum und interpriert lustige Dinge in meine Beiträge.
Die erste Runde in den Tarifverhandlungen war nach 1 1/2 Stunden vorbei, natürlich ergebnislos.
Wie mich diese Rituale langweilen!
FranzKonz
20.01.2009, 22:12
Die erste Runde in den Tarifverhandlungen war nach 1 1/2 Stunden vorbei, natürlich ergebnislos.
Wie mich diese Rituale langweilen!
Du kriegst schon mehr als ein Büttel verdient.
Es ist ein Beamter, der entscheidet, daß Etwas ausdrücklich nicht erlaubt ist, daß nicht ausdrücklich geregelt und gesetzlich legitimiert ist! ............
Wenn dem wirklich so wäre, hätte ich ja gar nix dagegen!
Aber er entscheidet ja nicht, er bestimmt!!!
Brotzeit
20.01.2009, 22:18
Brotzeit geifert mal wieder `rum und interpriert lustige Dinge in meine Beiträge.
Die erste Runde in den Tarifverhandlungen war nach 1 1/2 Stunden vorbei, natürlich ergebnislos.
Wie mich diese Rituale langweilen!
Als du deine Urkunde erhielst, spätestens dann hätte dir bewußt sein müssen, das dein Job; daß der Alltag in deinem Job einem sich ständig wiederholendes Ritual ist. Also beschwere dich im Nachherein nicht öffentlich darüber!
Es ist dein Schicksal als Beamter Rituale mit Leben zu erfüllen!
:rolleyes: :))
Das ich ein lustiges Leben führe ..
Was kann ich bzw. die normalen Bürger :rolleyes: dafür, daß du in deiner tristen Amtsstube dahinvegetieren musst?
Selber Schuld, wenn du keine Spaß hast und im beruflichen Alltag nichts zu lachen hast! Du hättest es Dir vorher überlegen können Beamter zu werden! Darum musst du als demotivierter Beamter uns nicht den Spaß am Leben verderben, nur weil du keinen Spaß hast oder gar verstehst .................
Ein jeder Knecht schaut sich den Apfel an, den Bauer ihm reicht!
Nur ein Beamter hat hinterher immer was zu bemängeln und zu meckern!
Stadtknecht
20.01.2009, 22:31
Du kriegst schon mehr als ein Büttel verdient.
Der Ahnunghabende hat gesprochen!
Stadtknecht
20.01.2009, 22:32
Als du deine Urkunde erhielst, spätestens dann hätte dir bewußt sein müssen, das dein Job; daß der Alltag in deinem Job einem sich ständig wiederholendes Ritual ist. Also beschwere dich im Nachherein nicht öffentlich darüber!
Es ist dein Schicksal als Beamter Rituale mit Leben zu erfüllen!
:rolleyes: :))
Das ich ein lustiges Leben führe ..
Was kann ich bzw. die normalen Bürger :rolleyes: dafür, daß du in deiner tristen Amtsstube dahinvegetieren musst?
Selber Schuld, wenn du keine Spaß hast und im beruflichen Alltag nichts zu lachen hast! Du hättest es Dir vorher überlegen können Beamter zu werden! Darum musst du als demotivierter Beamter uns nicht den Spaß am Leben verderben, nur weil du keinen Spaß hast oder gar verstehst .................
Ein jeder Knecht schaut sich den Apfel an, den Bauer ihm reicht!
Nur ein Beamter hat hinterher immer was zu bemängeln und zu meckern!
Hat Dir mal ein Beamter die Freundin ausgespannt?
Paul Felz
20.01.2009, 23:37
Hat Dir mal ein Beamter die Freundin ausgespannt?
Wie soll das denn gehen?
Geronimo
21.01.2009, 03:45
Dann müssten die Bruttogehälter entsprechend angehoben werden.
Außerdem sind 8% nach mehreren Nullrunden und Kürzungen beim Weihnachtsgeld, sowie Streichung des Urlaubsgeldes sogar noch bescheiden.
Was ist das, was ich da fett gemalt habe? Habe ich in meinem ganzen Leben noch nicht bekommen! Zusätzliches Geld, für eine Zeit in der ich bezahlt werde, obwohl ich überhaupt nicht arbeite!!!!!!!!!!
Ihr seid doch Schweine!
Paul Felz
21.01.2009, 03:48
Was ist das, was ich da fett gemalt habe? Habe ich in meinem ganzen Leben noch nicht bekommen! Zusätzliches Geld, für eine Zeit in der ich bezahlt werde, obwohl ich überhaupt nicht arbeite!!!!!!!!!!
Ihr seid doch Schweine!
Noch schlimmer: ich bekomme sogar für Zwangsarbeit nicht einmal Geld. Nennt man Steuererklärung. Oder auch Verlängerung des Ausweises, Anmeldung eines Autos etc.
Geronimo
21.01.2009, 03:52
Noch schlimmer: ich bekomme sogar für Zwangsarbeit nicht einmal Geld. Nennt man Steuererklärung. Oder auch Verlängerung des Ausweises, Anmeldung eines Autos etc.
Korrekt! Du darfst die Sklaventreiber noch ein 2. mal bezahlen. Verdammte Schweinebande!
Stadtknecht
21.01.2009, 09:00
Was ist das, was ich da fett gemalt habe? Habe ich in meinem ganzen Leben noch nicht bekommen! Zusätzliches Geld, für eine Zeit in der ich bezahlt werde, obwohl ich überhaupt nicht arbeite!!!!!!!!!!
Ihr seid doch Schweine!
Dann hast Du irgendetwas falsch gemacht.
Bei Deinem sprachlichen Niveau reicht es offenbar nur zum Klomann.
Na ja, nicht alle können einigermaßen erfolgreich sein.
Stadtknecht
21.01.2009, 09:00
Wie soll das denn gehen?
Wieso, steht Brotzeit eher auf Jungs?
schastar
21.01.2009, 09:14
Dann müssten die Bruttogehälter entsprechend angehoben werden.
Außerdem sind 8% nach mehreren Nullrunden und Kürzungen beim Weihnachtsgeld, sowie Streichung des Urlaubsgeldes sogar noch bescheiden.
Wozu?
Bei Menschen mit einer ehrlichen Beschäftigung werden Sozialabgaben ab dem ersten Euro erhoben, Lohnsteuer ab gut 8000 Jahreseinkommen. Es verringert sich dann einfach das Nettoeinkommen, bei manchen bis runter auf ein paar Hundert Euro.
Warum sollte sich also bei Beamten das Bruttogehalt erhöhen nur weil ihnen was abgezogen würde?
Kar murx
21.01.2009, 16:44
Du kennst die gegenwärtige Situation der deutschen Wirtschaft?
Was trägt der deutsche, zuverlässige und zur Treue verpflichtete Beamte Schuld an der Misere, die entstanden ist daraus, das Wirtschaftsbosse den Hals nicht voll bekommen haben?
Warum muss die Besoldungsentwicklung von Beamten an die Wirtschaftslage gekoppelt sein?
Dir ist bewusst, das Beamte in den letzten 10 Jahren massive Reallohn-Einbußen hinnehmen mussten?
Wofür?
Die Funktionsfähigkeit des Staates basiert massiv auf der Dienstleistungspflicht und auf der Dienstleistungsbereitschaft vieler, fleissiger Beamter.
Das der Beamte an sich faul und ineffektiv ist, ist ein urbanes Märchen, was gerne an den Stammtischen bis in die heutige Zeit regelmäßig von nicht-Beamten breitgetreten und am Leben gehalten wird.
Wenn du wüsstest, was in der öffentlichen Verwaltung zur Zeit ab geht, du würdest dein Denken ändern müssen.
Das "Qualitätsmanagement" nimmt so abstruse Formen an, das sogar angeordnet ist, wie du deine handschriftlichen Vermerke anzufertigen hast!
Du weißt auch, daß Leute wie ich vielleicht sogar auf Grund dieser Entwicklung morgen ihren Job verlieren könnten?
Bereits heute steht für mich fest, daß es dieses Jahr wohl kaum ein 13. Monatsgehalt geben wird (ich bin außertariflich), es sei denn, daß noch ganz schnell ein Wunder geschieht, woran aber keiner so richtig glauben mag!
Mal ehrlich. Alle die, die arbeitslos werden, weil Manager den Hals nicht voll gekriegtz haben, die tun mir leid.
Davon kann ich aber leider nicht meine persönliche Ansicht bezüglich meiner Besoldungssituation abhängig machen.
Zudem steht und stand es jedem Deutschen frei, selbst eine Beamtenlaufbahn zu wählen, sofern er die Rahmenbedingungen für eine Beamtenanwartschaft erfüllt.
Und Du, der von uns Steuerzahlern finanziert wirst, Dir absolut keine Sorgen über Die Zukunft Deines Jobs zu machen brauchst, der in einem Büro sitzt und am Bleistift herumkaut und vermutlich auch noch privat im Internet herumsurft, wagst es tatsächlich solche dreisten Forderungen zu stellen?? ?(
Natürlich werde ich von DEINEN Steuern bezahlt. Aber weisst du was? Ich bezahle mich durch MEINE Steuern gleich selber mit, was hälst du davon?
Und das ich mir keine Sorgen um meinen Job machen muss, stimmt, und das ist gut so und für das funktionieren eines modernen Staates in Kernbereichen eine absolute Notwendigkeit.
Der Fürsorgepflicht des Dienstherren steht die Treuepflicht des Beamtem dem Staat gegenüber.
Hast Du überhaupt keinen Anstand mehr???
Was hat eine berechtigte Vertretung der eigenen Interessen mit Anstand zu tun?
Uns haben sie so ziemlich alles gekürzt und gestrichen, von Besoldungserhöhungen oder Karriereausichten mal ganz zu schweigen.
ICH HABE AUCH EINE FAMILIE ZU ERNÄHREN. Da hilft mir dein kurzsichtiges, egoistisches Bildzeitungsgesabbel leider NICHT weiter.
Darf ich mal ganz höflich nachfragen welcher Besoldungsgruppe Du angehörst??
Darfst du nicht.
Wenn ich heute meine bisher eigentlich positive Meinung über die deutschen Beamten ändern sollte, darfst Du Dir sicher sein, daß Du dabei gerade einen maßgeblichen Beitrag geleistet hast!
Schuldigung, aber um deine ignorante Meinung ist es NICHT schade, weil sie unsäglich ist.
An Deiner Stelle würde ich ganz schnell die Klappe halten und mich dezent in mein geheiztes (und im Sommer klimatisiertes) Büro zurückziehen! Du bist geradezu ein Paradebeispiel dafür, daß viele Bürger dieses Landes die Beamten als Parasiten ansehen!
Du hast soviel Neid in dir, das ist ja widerlich.
Kar murx
21.01.2009, 17:18
Was ist das, was ich da fett gemalt habe? Habe ich in meinem ganzen Leben noch nicht bekommen! Zusätzliches Geld, für eine Zeit in der ich bezahlt werde, obwohl ich überhaupt nicht arbeite!!!!!!!!!!
Ihr seid doch Schweine!
Wenn du NIE Weihnachtsgeld und NIE Urlaubsgeld bekommen hast, dann solltest du mal über DEINE berufliche Qualifikation nachdenken und nicht andere beschimpfen.
Kar murx
21.01.2009, 17:24
Wozu?
Bei Menschen mit einer ehrlichen Beschäftigung werden Sozialabgaben ab dem ersten Euro erhoben,
Ist schlichtweg sachlich falsch.
Lohnsteuer ab gut 8000 Jahreseinkommen. Es verringert sich dann einfach das Nettoeinkommen, bei manchen bis runter auf ein paar Hundert Euro.
mach mal ein Rechenbeispiel auf, in welchen Lohnbereichen, der Nettolohn auf "ein paar Hundert Euro" sinkt
Warum sollte sich also bei Beamten das Bruttogehalt erhöhen nur weil ihnen was abgezogen würde?
Welchen Sinn hat diese Frage?
Kar murx
21.01.2009, 17:25
Noch schlimmer: ich bekomme sogar für Zwangsarbeit nicht einmal Geld. Nennt man Steuererklärung. Oder auch Verlängerung des Ausweises, Anmeldung eines Autos etc.
Das muss dir der Staat alles schenken und du willst natürlich 10K jeden Monat frei Haus ohne arbeit, gell?
Hier sind ja echt Helden unterwegs .. :))
Brotzeit
21.01.2009, 18:21
Hat Dir mal ein Beamter die Freundin ausgespannt?
Wieso fragst du ?
Das schaffen Beamte mit ihrer Schläfrigkeit und proffessionellen Schlappigkeit sowieso nie; bei keinem Mann!
....
Brotzeit
21.01.2009, 18:23
Dann hast Du irgendetwas falsch gemacht.
Bei Deinem sprachlichen Niveau reicht es offenbar nur zum Klomann.
Na ja, nicht alle können einigermaßen erfolgreich sein.
Warum ?
Warum bist so neidisch, Stadtknecht?
Wiedermal ein herbe Niederlage im Beamtendreikampf hinnehmen müssen?
Brotzeit
21.01.2009, 18:27
Wieso, steht Brotzeit eher auf Jungs?
Wenn ich schwul wäre; es wäre der ultimative Alptraum und fatal für für dich .......
Brotzeit
21.01.2009, 18:30
Das muss dir der Staat alles schenken und du willst natürlich 10K jeden Monat frei Haus ohne arbeit, gell?
Hier sind ja echt Helden unterwegs .. :))
Es ist natürlich völlig selbstverständlich und normal, daß ich als Bürger; Souverän und offiziel registrierter Steuerkneckt für jede Bewegung und Gedanken eines Beamten zu bezahlen habe ........
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.