PDA

Vollständige Version anzeigen : Palast der Republik



basti
02.11.2008, 21:28
so gefällt er mir schon sehr gut:

http://www.stadtentwicklung.berlin.de/bauen/palast_rueckbau/webcam/bigpix/20081102131502_pdr_bigpix.jpg

aber es wird noch besser. :)

politisch Verfolgter
02.11.2008, 22:03
Das ist das zum Kanzleramt adäquate Gegenstück.
Realsatire der Affenschiebernation.
Für 10 % wird alles laufend besser und damit immer billiger.

Kreuzbube
03.11.2008, 15:08
So ist das eben im Leben - Alles hat seine Zeit.

politisch Verfolgter
03.11.2008, 15:13
Ne, "Leben" sind nicht die Gesetze, nicht der grundrechtswidrige Rechtsraum.
Für Userdividende wirds höchste Zeit.
Kein Mensch ist Affenschieber, so ers nicht will.
Da muß also was Anderes her. Dazu gibts noch nicht mal die Wissenschaften.

Deutschmann
03.11.2008, 15:13
Ich finds schade dass er abgerissen wird. Aber das Asbestproblem war doch wohl zu groß.

P.S. Schade nicht aus politischer Sicht, sondern weil die Deutshen immer schnell dabei sind, "historische" Bauten abzureißen und sich nachher in den Hintern beißen.

henriof9
03.11.2008, 19:30
Ich finds schade dass er abgerissen wird. Aber das Asbestproblem war doch wohl zu groß.

P.S. Schade nicht aus politischer Sicht, sondern weil die Deutshen immer schnell dabei sind, "historische" Bauten abzureißen und sich nachher in den Hintern beißen.

Der " Ballast der Republik " und historisch ? ?(

DAS ist historisch :

Salazar
03.11.2008, 19:33
Ich finds schade dass er abgerissen wird. Aber das Asbestproblem war doch wohl zu groß.

P.S. Schade nicht aus politischer Sicht, sondern weil die Deutshen immer schnell dabei sind, "historische" Bauten abzureißen und sich nachher in den Hintern beißen.

Das stimmt. Allerdings sollte man mit derartigen Geschmacksverirrungen kein Mitleid haben. Dieser architektonische Scheisshaufen musste verschwinden. :]

Hilarius
03.11.2008, 19:38
Ich finds schade dass er abgerissen wird. Aber das Asbestproblem war doch wohl zu groß.

P.S. Schade nicht aus politischer Sicht, sondern weil die Deutshen immer schnell dabei sind, "historische" Bauten abzureißen und sich nachher in den Hintern beißen.

Erichs Lampenladen historisch?
Eher hysterisch :D

malnachdenken
03.11.2008, 19:42
Ich freue mich auch schon auf den Neubau des Berliner Schlosses. Den Palazzo Protzo fand ich häßlich.

Man sollte auch bedenken, daß die Sprengung des Schlosses vom Ulbricht beschlossen wurde (trotz Gegenstimmen), der Wiederaufbau des Schlosses jedoch im Bundestag mit Mehrheit zugestimmt wurde.

henriof9
03.11.2008, 20:25
Ich freue mich auch schon auf den Neubau des Berliner Schlosses. Den Palazzo Protzo fand ich häßlich.

Vor allem wäre das Ding, bei der heutigen Gemütslage der Ostdeutschen, zu einem Wallfahrtsort mutiert

Deutschmann
03.11.2008, 20:27
Das "historisch" meinte ich eher sinngemäß. Das der Bau ein Schrotthaufen war steht ja außer Frage. Aber ich hätte da ein Museum bzw. Erinnerungsstätte eingerichtet. Sozusagen als Mahnmal im Bezug auf die Verbrechen der DDR-Regierung.

malnachdenken
03.11.2008, 21:20
Das "historisch" meinte ich eher sinngemäß. Das der Bau ein Schrotthaufen war steht ja außer Frage. Aber ich hätte da ein Museum bzw. Erinnerungsstätte eingerichtet. Sozusagen als Mahnmal im Bezug auf die Verbrechen der DDR-Regierung.

Ach nee, nicht noch ein Mahnmal. Es wird Zeit, daß mal wieder Gebäude und Orte errichtet werden, die etwas Positives übermitteln. Mahnmal haben wir schon genug.

Ajax
03.11.2008, 21:26
Ach nee, nicht noch ein Mahnmal. Es wird Zeit, daß mal wieder Gebäude und Orte errichtet werden, die etwas Positives übermitteln. Mahnmal haben wir schon genug.

In der Canossarepublik gibt es nichts Positives; nur die Selbstgeißelung wird zelebriert.

malnachdenken
03.11.2008, 21:29
In der Canossarepublik gibt es nichts Positives; nur die Selbstgeißelung wird zelebriert.

Das sehe ich anders: Humboldtforum, die zentrale Ausstellung über die Geschichte Deutschlands im Zeughaus etc sprechen eine andere Sprache.

Gewiss, wer nur Negatives sehen will, der findet dies auch nur.

Praetorianer
03.11.2008, 21:29
Vor allem wäre das Ding, bei der heutigen Gemütslage der Ostdeutschen, zu einem Wallfahrtsort mutiert

Eben. Es geht auch darum, das Selbstwertgefühl der Ossis einzureißen!

ochmensch
03.11.2008, 21:37
Eben. Es geht auch darum, das Selbstwertgefühl der Ossis einzureißen!
Unser Selbstwertgefühl ist nicht so an Gebäude gebunden. Der Westdeutsche muss ja, wo er geht und steht repräsentative Moscheen bauen.

Praetorianer
03.11.2008, 21:40
Unser Selbstwertgefühl ist nicht so an Gebäude gebunden.

Der gemeine Ossi bevorzugt da eher eine Mauer als solche.


Der Westdeutsche muss ja, wo er geht und steht repräsentative Moscheen bauen.

Lebt Virgo jetzt doch im Westen?

ochmensch
03.11.2008, 21:48
Der gemeine Ossi bevorzugt da eher eine Mauer als solche.Die Ossis waren von der Mauer eher weniger begeistert. Aber die Kommunisten, die sie bauen ließen, kommen ja bei euch richtig gut an, was?


Lebt Virgo jetzt doch im Westen?
Wenn sie mit einem ethnischen Wessi leiert ist, kann man getrost davon ausgehen.

Praetorianer
03.11.2008, 21:52
Die Ossis waren von der Mauer eher weniger begeistert. Aber die Kommunisten, die sie bauen ließen, kommen ja bei euch richtig gut an, was?

Habt ihr euch nicht hinter diesem Schutzwall vor den bösen Angebot-und-Nachfrage-Faschisten versteckt?


Wenn sie mit einem ethnischen Wessi leiert ist, kann man getrost davon ausgehen.

Nein, sie ist mit einem Pakistani liiert. "Ethnischer Wessi" kann übrigens kürzer schlichtweg "Deutscher" genannt werden. Oder "echter Deutscher"!

latrop
03.11.2008, 21:55
Vor allem wäre das Ding, bei der heutigen Gemütslage der Ostdeutschen, zu einem Wallfahrtsort mutiert

Glaub ich kaum, denn es gibt dort kein Begrüssungsgeld mehr.

:ironie:

ochmensch
03.11.2008, 21:56
Habt ihr euch nicht hinter diesem Schutzwall vor den bösen Angebot-und-Nachfrage-Faschisten versteckt? Naja, euer Angebot an die Dritte Welt, ihre Nachfrage nach Stütze zu befriedigen, war uns in der Tat recht suspekt.


Nein, sie ist mit einem Pakistani liiert. "Ethnischer Wessi" kann übrigens kürzer schlichtweg "Deutscher" genannt werden. Oder "echter Deutscher"!
Ich weiß, bei euch nennt man das schon so, siehe Kurnaz & Co. Wir im Osten sind da noch sehr rückständig.

Praetorianer
03.11.2008, 21:59
Naja, euer Angebot an die Dritte Welt, ihre Nachfrage nach Stütze zu befriedigen, war uns in der Tat recht suspekt.

Warum habt ihr es dann angenommen?


Ich weiß, bei euch nennt man das schon so, siehe Kurnaz & Co. Wir im Osten sind da noch sehr rückständig.

Ja, siehe eure Konvertitinnen, die zu einer archaischen rückständigen Religion überlaufen.

ochmensch
03.11.2008, 22:05
Warum habt ihr es dann angenommen?
Weil von Marktwirtschaft die Rede war, nicht von Drogennegern o.ä.



Ja, siehe eure Konvertitinnen, die zu einer archaischen rückständigen Religion überlaufen.
Sie wollen halt den westdeutschen Fortschritt mitbefördern.

Praetorianer
03.11.2008, 22:16
[QUOTE=ochmensch;2485905]Weil von Marktwirtschaft die Rede war, nicht von Drogennegern o.ä.[/QUOTE)

Deswegen habt ihr Drittweltler, die ihr immer behauptet habt, zweite Welt zu sein, die Stütze angenommen?

ochmensch
03.11.2008, 22:24
Deswegen habt ihr Drittweltler, die ihr immer behauptet habt, zweite Welt zu sein, die Stütze angenommen?
Der Herr hat offenbar keine Ahnung, was "Dritte Welt" eigentlich gerade in Bezug auf die Ost-West-Geschichte bedeutet.;)
Was die Stütze angeht, nun ja, vorher hatten wir eine Industrie, die uns gegen Arbeit einen Lohn zahlte. Aber wir sehen natürlich ein, dass der Westen keine Konkurrenz mit deutschstämmigen Beschäftigten dulden kann. Jeder normale VW-Mitarbeiter muss sich ja quasi rassistisch angegangen fühlen durch so etwas.

Praetorianer
03.11.2008, 22:37
Der Herr hat offenbar keine Ahnung, was "Dritte Welt" eigentlich gerade in Bezug auf die Ost-West-Geschichte bedeutet.;)

Doch, durchaus.


Was die Stütze angeht, nun ja, vorher hatten wir eine Industrie, die uns gegen Arbeit einen Lohn zahlte. Aber wir sehen natürlich ein, dass der Westen keine Konkurrenz mit deutschstämmigen Beschäftigten dulden kann. Jeder normale VW-Mitarbeiter muss sich ja quasi rassistisch angegangen fühlen durch so etwas.

Du verwechselst hier "deutschstämmig" mit "Ossi".

ochmensch
03.11.2008, 22:40
Doch, durchaus.Dann müsste der Osten ja gerade nach deinem Verständnis "Erste Welt" sein.


Du verwechselst hier "deutschstämmig" mit "Ossi".
Naja, bei der Schnittmenge würde ich jetzt nicht von einer Verwechselung, sondern vielleicht eher von einem Synonym (gerade im Vergleich zum "Wessi") sprechen.

Praetorianer
03.11.2008, 22:51
Naja, bei der Schnittmenge würde ich jetzt nicht von einer Verwechselung, sondern vielleicht eher von einem Synonym (gerade im Vergleich zum "Wessi") sprechen.

Trotz nicht vorhandener Schnittmenge ein Synonym?

ochmensch
03.11.2008, 22:53
Trotz nicht vorhandener Schnittmenge ein Synonym?

Nicht vorhanden ist die Differenzmenge. Heute bist du nicht gut drauf, was?

Praetorianer
03.11.2008, 23:24
Nicht vorhanden ist die Differenzmenge. Heute bist du nicht gut drauf, was?

Willst du etwa behaupten, es gäbe eine Schnittmenge bei "Ossis" und "Deutschen"?

ochmensch
03.11.2008, 23:36
Willst du etwa behaupten, es gäbe eine Schnittmenge bei "Ossis" und "Deutschen"?

Die dürfte in etwa so hoch sein, wie zwischen Spaghetti und Nudeln (da es ja noch die Ösis gibt, welche zu den ethnischen Deutschen zu zählen sind).

henriof9
04.11.2008, 09:14
Ach nee, nicht noch ein Mahnmal. Es wird Zeit, daß mal wieder Gebäude und Orte errichtet werden, die etwas Positives übermitteln. Mahnmal haben wir schon genug.

Stimmt.

Allerdings ist bis jetzt ja nur geplant, daß die barocke Fassade wieder aufgebaut werden soll und das nur an drei Seiten.
Ist m.E. dann leider nur wie eine Filmkulisse, aber besser als nichts.

malnachdenken
04.11.2008, 09:21
Stimmt.

Allerdings ist bis jetzt ja nur geplant, daß die barocke Fassade wieder aufgebaut werden soll und das nur an drei Seiten.
Ist m.E. dann leider nur wie eine Filmkulisse, aber besser als nichts.

Und der einst schönste Hof:

http://www2.kunstgeschichte.uni-freiburg.de/Online-Publikationen/Stephan_Stadtschloss/Abb_7.JPG


Vielleicht wird dieser dann auch mit Glas überdacht, wie im Zeughaus. Hört sich zwar erst doof an, ist aber eine sehr schöne Art den Hof auch für Veranstaltungen zu nutzen.

http://www.zeughausmesse.de/images/rubriken/ansprechpartner.jpg


Auf der Ostseite kann ruhig etwas moderneres gebaut werden, denn die Architektur der anderen Gebäude auf dieser Seite, ist eh modern.

http://www2.kunstgeschichte.uni-freiburg.de/Online-Publikationen/Stephan_Stadtschloss/Abb_2_a.JPG

Salazar
04.11.2008, 09:27
Stimmt.

Allerdings ist bis jetzt ja nur geplant, daß die barocke Fassade wieder aufgebaut werden soll und das nur an drei Seiten.
Ist m.E. dann leider nur wie eine Filmkulisse, aber besser als nichts.

Das stimmt. Man sollte sich lieber an die polnischen Wiederaufbauer halten und alles Detailgetreu rekonstruieren.

Hässliche Städte haben wir in Deutschland nicht zuletzt dank debiler Modernisierungsfanatiker leider schon zu hauf.

henriof9
04.11.2008, 09:32
Vielleicht wird dieser dann auch mit Glas überdacht, wie im Zeughaus. Hört sich zwar erst doof an, ist aber eine sehr schöne Art den Hof auch für Veranstaltungen zu nutzen.

http://www.zeughausmesse.de/images/rubriken/ansprechpartner.jpg


Auf der Ostseite kann ruhig etwas moderneres gebaut werden, denn die Architektur der anderen Gebäude auf dieser Seite, ist eh modern.

http://www2.kunstgeschichte.uni-freiburg.de/Online-Publikationen/Stephan_Stadtschloss/Abb_2_a.JPG

Schöne Idee, allerdings würde ich mir wünschen, daß das Schloß dann wirklich für die Allgemeinheit zugänglich wäre und nicht nur als Lagerstätte für die Bücher bzw. als Bibliothek für die Humbold- Uni.

Soweit ich weiß, soll es auch nicht als " Schloß " betitelt werden, ich nehme mal an schon deswegen, weil sich der Rot/Dunkelrote Senat wiedersprechen würde, bei diesem Namen.

henriof9
04.11.2008, 09:36
Das stimmt. Man sollte sich lieber an die polnischen Wiederaufbauer halten und alles Detailgetreu rekonstruieren.

Hässliche Städte haben wir in Deutschland nicht zuletzt dank debiler Modernisierungsfanatiker leider schon zu hauf.

Richtig, die polnischen Handwerker, gerade was alte Handwerk betrifft, sind da sehr gut. Vor allem dieStuckateure.
Zumal, nichts gegen eine moderne Stadt, aber gerade die historischen Gebäude erfreuen sich überall auf der Welt allgemeiner Beliebtheit und zeugen m.E. auch eher von der Geschichte als irgendwelche überdimensionalen Glaspaläste.

malnachdenken
04.11.2008, 09:43
Schöne Idee, allerdings würde ich mir wünschen, daß das Schloß dann wirklich für die Allgemeinheit zugänglich wäre und nicht nur als Lagerstätte für die Bücher bzw. als Bibliothek für die Humbold- Uni.

Soweit ich weiß, soll es auch nicht als " Schloß " betitelt werden, ich nehme mal an schon deswegen, weil sich der Rot/Dunkelrote Senat wiedersprechen würde, bei diesem Namen.

Offiziell heißt das Ding "Humboldt-Forum", kann mir aber vorstellen, daß die Menschen das Ding trotzdem Stadtschloss nennen werden.

Das Ding soll wohl auch nicht nur für Bücher sein, sondern als Ausstellung für die außereurpäische Sammlung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz
http://de.wikipedia.org/wiki/Humboldtforum#Nutzungskonzept_.E2.80.93_Empfehlung _der_Expertenkommission

Auch ist der Wiederaufbau mehrheitlich Sache des Bundes, nicht des Berliner Senats.

henriof9
04.11.2008, 09:56
Offiziell heißt das Ding "Humboldt-Forum", kann mir aber vorstellen, daß die Menschen das Ding trotzdem Stadtschloss nennen werden.

Das Ding soll wohl auch nicht nur für Bücher sein, sondern als Ausstellung für die außereurpäische Sammlung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz
http://de.wikipedia.org/wiki/Humboldtforum#Nutzungskonzept_.E2.80.93_Empfehlung _der_Expertenkommission

Auch ist der Wiederaufbau mehrheitlich Sache des Bundes, nicht des Berliner Senats.

Danke für den Link.

Ein Glück das der Bund sich der Sache angenommen hat, denn wenn das Berliner Sache geblieben wäre, wäre 1. das Geld nie zusammen gekommen und 2. würde der Wiederaufbau dann bis zum jüngsten Tag dauern.

Allerdings, sehe ich im Nutzungskonzept nicht wirklich viel für die " Allgemeinheit ".
Das die Stiftung Preußischer Kulturbesitz dort hinein kommt, ist völlig in Ordnung, denn schließ lich war Berlin ja mal die Hauptstadt Preußens.
Dahingehend hätte ich mir eine Nutzung vorgestellt, so a la Londoner Tower.