Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Jeder Vierte sieht "gute Seiten" im Dritten Reich



Seiten : 1 2 [3]

McDuff
21.02.2008, 11:00
:ironie: Das kann ich ja kaum glauben! Wo doch immer berichtet wird das damals alles schlecht war. Einschließlich des Wetters, des Essens und des Schlafs und die Nazis waren ja auch immer böse, sogar im Schlaf..

malnachdenken
21.02.2008, 11:09
:ironie: Das kann ich ja kaum glauben! Wo doch immer berichtet wird das damals alles schlecht war. Einschließlich des Wetters, des Essens und des Schlafs und die Nazis waren ja auch immer böse, sogar im Schlaf..

Was mir bei solchen Umfragen immer stört, ist die undifferenzierte Beantwortung der Frage "Gab es etwas positives?". So lässt sich viel zu leicht undifferenzierte Schlussfolgerungen konstruieren, ähnlich bei der Umfrage zum Thema, ob wir hier zu viele Ausländer haben. Weder wird der soziale Hintergrund der Befragten erläutert, noch die persönliche Situation der Befragten etc pp.

schlaufix
21.02.2008, 11:12
:ironie: Das kann ich ja kaum glauben! Wo doch immer berichtet wird das damals alles schlecht war. Einschließlich des Wetters, des Essens und des Schlafs und die Nazis waren ja auch immer böse, sogar im Schlaf..

Ich habe diese Zeit nicht erlebt. Deshalb kann ich auch nicht sagen was GUT oder SCHLECHT war.

McDuff
21.02.2008, 11:12
Was mir bei solchen Umfragen immer stört, ist die undifferenzierte Beantwortung der Frage "Gab es etwas positives?". So lässt sich viel zu leicht undifferenzierte Schlussfolgerungen konstruieren, ähnlich bei der Umfrage zum Thema, ob wir hier zu viele Ausländer haben. Weder wird der soziale Hintergrund der Befragten erläutert, noch die persönliche Situation der Befragten etc pp.


Dann hätte die Befragung ja auch ihr Ziel verfehlt: Die Schuld aufrechtzuerhalten und die Keule nicht einrosten zu lassen.

eintiroler
21.02.2008, 16:53
Ich glaube, das Parteiprogramm der NSDAP war nicht rechtswiderig und ich bezweifle, daß es das heute wäre.

Hat zwar nix mit meinem Beitrag zu tun, ich antworte aber trotzdem.
Es ist egal was in ihrem Parteiprogramm stand, es stand z.B auch nicht... Punkt 6 Holocaust, Punkt 7 Stalingraddesaster... Es ist egal was offiziell im Programm stand. Es lief anders und es lief schlecht und Hitler wusste was er tat auch wenn es nicht im Programm stand.

malnachdenken
21.02.2008, 16:55
Dann hätte die Befragung ja auch ihr Ziel verfehlt: Die Schuld aufrechtzuerhalten und die Keule nicht einrosten zu lassen.

Also ich habe nichts von irgendeiner Keule mitbekommen. Du?

klartext
21.02.2008, 17:04
Ich glaube, das Parteiprogramm der NSDAP war nicht rechtswiderig und ich bezweifle, daß es das heute wäre.

Du kennst das Parteiprogram der NSDAP nicht ? Ich besitze eine im Original.
Und genau daran krankt es bei dieser Umfrage - nur die wenigsten Befragten waren über die Nazizeit ausreichend informiert, um eine solche Frage überhaupt begründet beantwoertenv zu können.
Übrigens, das Programm ist eindeutig versfassungswidrig.

Margrit
21.02.2008, 17:14
Hör doch auf. Wo betreibt denn die SPD heutzutage Sozialismus? Die Agenda 2010 ist nun wahrlich was anderes...



ich möchte Dich etwas korrigieren.
Ein Teil der SPD betreibt mit den Grünen, die teilweise noch schlimemr sind, einen absoluten diktatorischen Sozialismus.
Ein Teil der SPD ist auf neofeudalistischem Kurs.

Hat enorm viele Ähnlichkeiten mit der DDR. Auch da war es so.

Heute war zu lesen, dass Beck dafür ist, dass diese Ypsilanti sich nun doch von den Linken tolerieren läßt. Was bisher ja immer ausgeschlossen wurde.
Sie versprechen alle viel, die Sozialisten und führen Deutschland in eine neue Diktatur.
Dieser Trend, hier Sozialismus hin zur Diktatur und dort eine Handvoll Neofeudalisten, ist aber ebenso auch in der CDU.
Beide Volksparteien haben ihre einstigen Werte aufgegeben.
Die PD durch die vielen Alt-68er die noch in der Partei sind,
die CDU durch die Ostvorsitzende und Kanzlerin

McDuff
22.02.2008, 07:12
Also ich habe nichts von irgendeiner Keule mitbekommen. Du?


Schon resistent? Gratuliere!
Dank dieser Umfrage wird man uns ständig die Keule mit 25% Nazis um die Ohren hauen. Warte mal ab.

Felixhenn
22.02.2008, 10:46
Auf der GMX- Seite wird gefragt, ob das III. Reich auch gute Seiten gehabt hätte und Forsa frug sogleich einige Bürger. Demnach "vertraten 25 Prozent der Befragten die Ansicht, dass unter der nationalsozialistischen Diktatur nicht alles schlecht gewesen sei.", ist dort zu lesen.
Interessant ist aber die GMX eigene Befragung, bei welcher über 8.000 Leute ihre Stimme gegeben haben. Bei Forsa sind es meistens 1.000 befragte. Dort sind derzeit 52% der Meinung, es hätte auch feine Seiten im dritten deuten Reich gegeben.
http://portal.gmx.net/de/themen/nachrichten/deutschland/innenpolitik/4794472-Jeder-Vierte-sieht-gute-Seiten-im-Dritten-Reich,cc=000000160300047944721gb5mS.html

Was meint ihr, was war damals alles schön? War überhaupt was schön, oder bloß alles Leid und Qual?

Die ganze Fragestellung ist in dieser Form schwachsinnig und unnütz. Selbstverständlich gab es auch Gutes im Dritten Reich (Autobahn, Reduzierung der Arbeitslosigkeit, Nichtbeachtung der Versailler Schandverträge usw.) und wenn ich Gefahr für mein Leben bei Zuwiderhandlung zu befürchten habe, wähle auch ich die NSDAP. Man kann durch geschickte Fragestellung jede Umfrage im Sinn verfälschen.

Wenn jemand eine klare Aussage von der Jungend haben will, soll er einfach fragen: „Wollt Ihr Zustände wie im Dritten Reich wieder in Deutschland?“, oder: „Wünscht Ihr Euch das Dritte Reich wieder?“. Das wäre ehrlich und aussagekräftig und mit Sicherheit würden das höchstens 1% Vollidioten befürworten.

cityman-joerg
23.02.2008, 06:06
Irgendwie lustig - jeder fährt auf der Autobahn. Allerdings drückt das Adolfgewissen.

1. war Adolf ein "Ösi"

2. Den Straßenbau hat er auch nicht erfunden ( schau mal in die Epoche der Römer)

3. Die paar A-Bahnen, die er hat bauen lassen, dafür hat er mehrere Mio Staatskapital-Schulden gemacht

4. Denke ich bestimmt nicht nicht an Adolf wenn ich über die A-Bahn fahre, da gibts schöneres

:cool2:

cityman-joerg
23.02.2008, 06:08
Das eigentlich Übel ist ja, daß wir bereits wieder Bedingungen haben, die Abwehrversuche von Regimeopfern von Regimebefürwortern als "schöne Seite" des heutigen und damaligen Regimes darstellen lassen können.
So dient dem die Zuzüglerpüroblematik des modernen Feudalismus, das vorherige Terrorregime positiv einfärben zu wollen.
Der mod. Feudalismus wird sozsagen mit dem NS-Terrorismus beschönigt.
Stattdessen benötigen die betriebslosen Anbieter vollwertige Marktteilnahme. Das sollte bitte auch jenen allmählich klar werden, die den NS auch nur entfernt positiv sehen.
Per user value hätte es weder Weimarer Republik, noch NS, DDR und Kommunismus geben können.
Statt 320 zerstörte dt. Städte hätten wir Alle "Villa&Porsche" bzw. Gleichwertiges - und noch viel mehr.
DAS ist die wahre historische Relation, in der endlich zu denken wäre!

ooooh man dein user value gelaber nervt gewaltig hast du den text irgenwo kopiert und ziehst den immer wieder hier rein MAN OH MAN lass dir mal was neues einfallenX(

Ernesto-Che
23.02.2008, 07:44
Und jeder " dritte " ist blöd !!!

Eddy
24.02.2008, 09:47
Fragt sich ob es "gut" ist in einem sozial abgesicherten aber totalitären und autokratischen Staat zu leben, der es sich zum Ziel gemacht hat dem eigenen Volk eine pseudowissenschaftliche Rassentheorie zum Zwecke der Eroberung von "Lebensraum" auf Kosten anderer Völker einzuhämmern. Politik läßt sich an Erfolgen messen. Der Erfolg des historischen Nationalsozialismus sah derart aus, daß Deutschland in Trümmern lag und Millionen von Menschenleben ärmer war. Noch Fragen?

Meines Wissens haben die Alliierten die deutschen Städte eingeäschert. Ein Völkerrechtsverbechen allergrößten Ausmaßes.
Das machen sie seit 1945 einfach weiter, ob in Vietnam, in Afghanistan oder im Irak. Menschenleben zählen bei denen wenig.
Ich wüsste auch nicht, dass die Amis nennenswerte Beträge für den Wiederaufbau deutscher Städte gespendet haben, die sie in einem Anfall von Raserei vernichtet hatten.
Noch Fragen?

Irmingsul
25.02.2008, 10:51
Du kennst das Parteiprogram der NSDAP nicht ? Ich besitze eine im Original.
Und genau daran krankt es bei dieser Umfrage - nur die wenigsten Befragten waren über die Nazizeit ausreichend informiert, um eine solche Frage überhaupt begründet beantwoertenv zu können.
Übrigens, das Programm ist eindeutig versfassungswidrig.

Das glaube ich nicht. Das Einzig nicht Zeitgemäße ist die Wiedergewinnung der Kolonien.

Liba
25.02.2008, 13:58
Wann kommt endlich wieder ein "Messias", der das osmanische Volk "heimführt" in ihr Reich?

Irmingsul
26.02.2008, 07:25
Wenn genügend Menschen national wählen.

Eridani
26.02.2008, 08:59
Irmingsul;1693019]Es geht in der Umfrage aber um "gute Seiten", also Dinge, an die man sich gene zurückerinnert, wenn man sie erlebt hat. Urlaub im Ausland zum Beispiel...[/I]
--------------------------------------
Wenn ich so Fotos meiner Eltern aus den 30ziger Jahren anschaue, muß das damals alles recht idyllisch zugegangen sein. Mein Vater war mittelständischer Unternehmer mit 350 Mitarbeitern, PG und sehr sportlich ( Motor Bootrennen )

Ansonsten ist das Thema noch zu heikel, um es zu diskutieren, frag in 30 Jahren nochmal nach (dann meine Enkeltochter):D

E:

Eridani
26.02.2008, 09:00
Wann kommt endlich wieder ein "Messias", der das osmanische Volk "heimführt" in ihr Reich?
---------------------
Du meinst, wann kommt "UNSER" Messias?:cool2:
(Vielleicht könnte ja Jörg Haider die deutsche Staatsbürgerschaft beantragen)

E:

Irmingsul
26.02.2008, 09:39
Hat zwar nix mit meinem Beitrag zu tun, ich antworte aber trotzdem.
Es ist egal was in ihrem Parteiprogramm stand, es stand z.B auch nicht... Punkt 6 Holocaust, Punkt 7 Stalingraddesaster... Es ist egal was offiziell im Programm stand. Es lief anders und es lief schlecht und Hitler wusste was er tat auch wenn es nicht im Programm stand.

Mit anderen Worten, daß Parteiprogramm stimmt nicht mit der Feindpropaganda überein?

eintiroler
26.02.2008, 16:06
Mit anderen Worten, daß Parteiprogramm stimmt nicht mit der Feindpropaganda überein?

Da ich verstehe, dass du so manche Probleme mit dem Glauben mancher Tatsachen hast, werde ich darauf, zu deinem Wohle, nicht näher eingehen.