Vollständige Version anzeigen : Was ist rechtsextrem?
Stockinger
22.03.2007, 19:15
FDP-Innenminister Ingo Wolf hat heute in Düsseldorf den Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen für das Jahr 2006 vorgestellt und behauptet, es gäbe „tatsächliche Anhaltspunkte“ für den „Verdacht einer rechtsextremistischen Bestrebung“ bei der Bürgerbewegung pro Köln. Das wirft die Frage auf: Was soll an pro Köln rechtsextrem sein? Der Landes-Verfassungsschutzbericht 2006 führt drei Zitate an, die pro Köln „überführen“ sollen.
Das erste Zitat lautet:
„Schluß mit der Islamisierung Deutschlands! Keine Großmoscheen nach Köln! Keine Zusammenarbeit mit Vorfeld- und Tarnorganisationen des türkischen Staates mitten in Deutschland! Wer als Moslem hierzulande leben will, der soll sich erst einmal darüber klar werden, welchem Land seine Loyalität gilt. Eine fünfte Kolonne Ankaras, die zum Beispiel in der Frage des EU-Beitrittes der Türkei politischen Druck ausüben könnte, brauchen wir hier nicht! Weder in Köln noch anderswo in Deutschland!“
Diese Äußerung soll angeblich die „Ausländerfeindlichkeit“ der Bürgerbewegung pro Köln belegen.
Sie entspricht indessen ganz offensichtlich der Mehrheitsmeinung der Deutschen zum Thema Islamisierung.
Ist es rechtsextremistisch, von in Deutschland lebenden Moslem Loyalität zu unserem Land einzufordern?
Tut nicht der Verfassungsschutz dasselbe, wenn er radikale islamistische Gruppen als verfassungsfeindlich bewertet und insofern deren mangelnde Loyalität zur politischen Ordnung der Bundesrepublik Deutschland beanstandet?
Neben dieser angeblich ausländerfeindlichen Äußerung hat der Verfassungsschutz zwei weitere Zitate aus pro-Köln-Veröffentlichungen des Jahres 2006 herausgesucht, die Wolfs Extremismus-Verdacht stützen sollen. Pro Köln verunglimpft angeblich Institutionen und Repräsentanten des demokratischen Rechtsstaates. Wir begehen also sozusagen eine neuzeitliche Variante der Majestätsbeleidigung, z.B. durch die folgende böse Kritik an einer bestimmten Kammer des Verwaltungsgerichtes Düsseldorf:
„Es mag sogar Verwaltungsrichter geben, die der Desinformationskampagne des NRW-Innenministeriums auf den Leim gehen. So wurde die Klage von ‘pro Köln’ gegen die VS-Beobachtung tatsächlich erstinstanzlich vom Verwaltungsgericht Düsseldorf abgewiesen, wobei auch in dieser Entscheidung nur ein ‘Verdacht’ und ‘Anhaltspunkte’ erwähnt wurden. Dieses Urteil ist jedoch keineswegs rechtskräftig, ‘pro Köln’ wird den Klageweg notfalls bis zum Bundesverfassungsgericht beschreiten. Denn das Bundesverfassungsgericht hat schon einmal den Düsseldorfer Richtern eine schallende Ohrfeige in Sachen falscher Extremismus-Vorwürfe verpasst [...].“
Der brave Untertan sagt zu allem „Ja“ und „Amen“ und verzichtet darauf, gegen ein inakzeptables Gerichtsurteil auch verbal in Berufung zu gehen? – Ja, wo leben wir eigentlich? Übertroffen wird die Zumutung der mit solchen Extremismus-Maßstäben verbundenen Einschränkung des Rechts auf freie Meinungsäußerung nur noch durch den Versuch, pro Köln im Kampf gegen den kölschen Klüngel einen Maulkorb zu verpassen. Im Verfassungsschutzbericht stehen wir nämlich auch des folgenden Zitates wegen:
„Quo vadis Colonia? Politische Geisterbahnfahrt der Kölner Klüngel-Fraktion [...] Engstirnig, verbohrt, selbstgefällig, ignorant und undemokratisch: So könnte eine wohlmeinendende Beschreibung der etablierten Ratspolitiker ausfallen! Egal ob bei den Kosten für die Kinderbetreuung, bei schwul-lesbischen Prestigeobjekten oder der zunehmenden linken Gewalt in Köln – kritische und bürgernahe Meinungsäußerungen wurden von den Klüngel-Funktionären wahlweise mit privaten Plauderein, Brotzeitpausen, komatösem Halbschlaf, aus-dem-Saal-Laufen oder völliger intellektueller Überforderung quittiert.“
http://www.pro-koeln-online.de/artikel4/vs-2006.htm
http://www.pro-koeln-online.de/artikel4/pk-2007.htm
Es ist also offiziell: Bist du gegen die Vermuselung Deutschlands, dann bist du ein NAZI!
George Rico
22.03.2007, 19:21
Ingo Wolf ist eh' einer der größten Schwachmaten, die derzeit im Düsseldorfer Landtag hausen. Wer Autofahren empfiehlt, auf der Autobahn zu wenden, kann nicht ganz dicht sein. Von daher weiss ich, wie ich sein Statement zu pro Köln einzuordnen habe.
Stockinger
22.03.2007, 19:23
Ingo Wolf ist eh' einer der größten Schwachmaten, die derzeit im Düsseldorfer Landtag hausen. Wer Autofahren empfiehlt, auf der Autobahn zu wenden, kann nicht ganz dicht sein. Von daher weiss ich, wie ich sein Statement zu pro Köln einzuordnen habe.
Ach, das hatte ich schon vergessen! Genau, dieser NRW-FDP Schwachmat ist das :D :D :D
Sterntaler
22.03.2007, 19:27
wer mit einen solchen Gesicht rumläuft ist zu bedauern.
http://www.im.nrw.de/hom/grafik/wolfgr.jpg
bernhard44
22.03.2007, 19:29
links blinken und rechts abbiegen, das ist extrem!:]
Ingo Wolf ist eh' einer der größten Schwachmaten, die derzeit im Düsseldorfer Landtag hausen. Wer Autofahren empfiehlt, auf der Autobahn zu wenden, kann nicht ganz dicht sein. Von daher weiss ich, wie ich sein Statement zu pro Köln einzuordnen habe.
Dieser Ingo Wolf scheint wirklich nicht ganz durchzusehen. Islamisten und Nazis sind Brüder im Geiste.
Diejenigen ,welche sich gegen Extremisten wehren, als Nazis zu bezeichnen ist doch nun wirklich der Gipfel des Schwachsinns.
Gibt es einen "Verfassungsschutzbericht"?Ich dachte immer in der BRD gibt es ein Grundgesetz?Also müßte es richtiger Weise heißen: "Grundgesetzschutzbericht"!:)) Die Verfassung gilt doch nur für das "Deutsche Reich"!?( Ja...was sind dann die vom Verfassungsschutz??( Schwarzarbeiter???:hihi:
Sterntaler
22.03.2007, 19:33
Tja, die schmücken sich mit etwas, was die Besatzer der brd nicht zubilligt.
George Rico
22.03.2007, 19:34
wer mit einen solchen Gesicht rumläuft ist zu bedauern.
http://www.im.nrw.de/hom/grafik/wolfgr.jpg
Er sieht schon ganz integer aus, leider ist er ein großer Schwachkopf, den sogar Rüttgers lieber heute als morgen ablösen würde.
Sterntaler
22.03.2007, 19:35
was heißt schon integer?
Stockinger
22.03.2007, 19:43
Dieser Ingo Wolf scheint wirklich nicht ganz durchzusehen. Islamisten und Nazis sind Brüder im Geiste.
Diejenigen ,welche sich gegen Extremisten wehren, als Nazis zu bezeichnen ist doch nun wirklich der Gipfel des Schwachsinns.
Ja, aber das hat sich bis zum VfS noch nicht herum gesprochen
Stockinger
22.03.2007, 19:44
was heißt schon integer?
KÄUFLICH!
Walter Hofer
22.03.2007, 19:51
Dieser Ingo Wolf scheint wirklich nicht ganz durchzusehen. Islamisten und Nazis sind Brüder im Geiste.
stimmt, das ist eine braune Pampe. Die NPD Hamburg,
die Speerspitze der antideutschen braunen Nassgurken,
sucht das Bündnis der Kameradschaften mit den militanten Islamisten.
http://forwardme.de/63ec3a.go
bald wird die NPD pro Moscheebau stimmen :)
Stockinger
22.03.2007, 19:54
stimmt, das ist eine braune Pampe. Die NPD Hamburg,
die Speerspitze der antideutschen braunen Nassgurken,
sucht das Bündnis der Kameradschaften mit den militanten Islamisten.
http://forwardme.de/63ec3a.go
bald wird die NPD pro Moscheebau stimmen :)
Ja Kinderfreund, wünsche es dir nur; dich allerdings wird man dann von mehreren Seiten jagen!
Da kommt Freude auf.
stimmt, das ist eine braune Pampe. Die NPD Hamburg,
die Speerspitze der antideutschen braunen Nassgurken,
sucht das Bündnis der Kameradschaften mit den militanten Islamisten.
http://forwardme.de/63ec3a.go
bald wird die NPD pro Moscheebau stimmen :)
Da sind wir doch tatsächlich mal einer Meinung ,Walter.
Walter Hofer
22.03.2007, 19:56
Ja Kinderfreund, dich allerdings wird man dann von mehreren Seiten jagen!
keine Sorge, Bockinger,
vor antideutschen, braunen Nassgurken habe ich keine Angst, bei klarer, sauberer Ansprache gehorchen sie Befehlen! :)
Stockinger
22.03.2007, 20:10
keine Sorge, Bockinger,
vor antideutschen, braunen Nassgurken habe ich keine Angst, bei klarer, sauberer Ansprache gehorchen sie Befehlen! :)
Du nuschelst aber :D
Wobei bei dieser Quelle zu bedenken ist, dass sie von pro-Köln selbst stammt, mithin also nicht neutral ist.
An besagtem Zitat zu kritisieren wäre die Parole "Schluß mit der Islamisierung Deutschlands!", da sie ein generelles Bestreben gegen die Ausübung des islamischen Glauben in Deutschland ausdrückt, wenngleich die Religionsfreiheit ein grundlegendes Recht ist.
Ferner ist dieser Satz problematisch:
"Keine Zusammenarbeit mit Vorfeld- und Tarnorganisationen des türkischen Staates mitten in Deutschland!"
Hier wird suggeriert, dass es sich bei der Moschee nicht um eine rein religiöse Einrichtung handelt, sondern dass die Moschee generell mit einer Art Türkeilobby gleichzusetzen sei. Ferner wird dem türkischen Staat unterstellt, Deutschland hinterhältig zu unterwandern, sonst wäre ja eine "Tarnorganisation" nicht nötig.
Die Verwendung dieser Begriffe sowie diese Unterstellung sollen die Türkei abwerten.
Der syntaktischen Verknüpfung türkischer Interessen mit dem Islam folgt dieser nette Satz:
"Wer als Moslem hierzulande leben will, der soll sich erst einmal darüber klar werden, welchem Land seine Loyalität gilt".
Hierdurch wird diese Verknüpfung weiter intensiviert, denn diese Formulierung suggeriert, dass Moslems generell türkische Interessen verfolgen und diese in Deutschland durchsetzen wollen, gleichsam entsteht der Eindruck, dass Moslems gegenüber Deutschland nicht loyal seien, wodurch die Moslems erneut abgewertet werden.
Man kann pro-Köln vorwerfen, Ablehnung gegenüber dem Islam und der Türkei zu verbreiten. Dies sieht man ja an ihrer Wortwahl recht eindeutig, unabhängig davon, ob das Gesagte der Wahrheit entspricht, denn dem Zitat liegen keine weiteren Belege oder Erläuterungen bei. Möglich, dass es sie gibt, hier stehen sie jedenfalls nicht, was der ganzen Argumentation die Glaubwürdigkeit nimmt und gleichsam den Eindruck verstärkt, dass diese Ablehnung bewusst verbreitet wird, was nicht zu begrüßen ist.
Vielleicht haben sie ja irgendwo Belege dafür, ich habe keine gefunden auf die Schnelle.
Wenn man solche Artikel liest, sollte man es genau tun, vor allem dann, wenn der Autor eindeutig befangen ist. Man muss genau schauen, was er schreibt und was damit erreicht werden soll, bevor man den Text beurteilt.
Walter Hofer
22.03.2007, 20:44
Die meisten, an die sich pro Köln mit solchen Texten wendet,
sind aber nicht in der Lage eine so brilliante Textanalyse durchführen!:respekt: :top:
meckerle
22.03.2007, 20:55
Er sieht schon ganz integer aus, leider ist er ein großer Schwachkopf, den sogar Rüttgers lieber heute als morgen ablösen würde.
Da wird sich Rüttgers noch ein bizzel gedulden müssen, bis sich Ingo Wolf eine auskömmliche Pension " erarbeitet" hat.
Trennung
22.03.2007, 20:58
Rechtsextreme deutsche sind das Herz, Emotionen, gedanken, Bauchgefühl der deutschen. Nur wenn man die rechtsexremen eines Volkes kennt kann man sich ein Bild von diesem Volk machen.
Das soll nicht heissen, dass die rechtsextremen Gesetze eingeführt sind. Es reicht schon wenn die rechtsextremen in den Herzen der deutschen ihren Platz haben, davon bin ich fest von überzeugt.
Wobei bei dieser Quelle zu bedenken ist, dass sie von pro-Köln selbst stammt, mithin also nicht neutral ist.
An besagtem Zitat zu kritisieren wäre die Parole "Schluß mit der Islamisierung Deutschlands!", da sie ein generelles Bestreben gegen die Ausübung des islamischen Glauben in Deutschland ausdrückt, wenngleich die Religionsfreiheit ein grundlegendes Recht ist.
Ferner ist dieser Satz problematisch:
"Keine Zusammenarbeit mit Vorfeld- und Tarnorganisationen des türkischen Staates mitten in Deutschland!"
Hier wird suggeriert, dass es sich bei der Moschee nicht um eine rein religiöse Einrichtung handelt, sondern dass die Moschee generell mit einer Art Türkeilobby gleichzusetzen sei. Ferner wird dem türkischen Staat unterstellt, Deutschland hinterhältig zu unterwandern, sonst wäre ja eine "Tarnorganisation" nicht nötig.
Die Verwendung dieser Begriffe sowie diese Unterstellung sollen die Türkei abwerten.
Der syntaktischen Verknüpfung türkischer Interessen mit dem Islam folgt dieser nette Satz:
"Wer als Moslem hierzulande leben will, der soll sich erst einmal darüber klar werden, welchem Land seine Loyalität gilt".
Hierdurch wird diese Verknüpfung weiter intensiviert, denn diese Formulierung suggeriert, dass Moslems generell türkische Interessen verfolgen und diese in Deutschland durchsetzen wollen, gleichsam entsteht der Eindruck, dass Moslems gegenüber Deutschland nicht loyal seien, wodurch die Moslems erneut abgewertet werden.
Man kann pro-Köln vorwerfen, Ablehnung gegenüber dem Islam und der Türkei zu verbreiten. Dies sieht man ja an ihrer Wortwahl recht eindeutig, unabhängig davon, ob das Gesagte der Wahrheit entspricht, denn dem Zitat liegen keine weiteren Belege oder Erläuterungen bei. Möglich, dass es sie gibt, hier stehen sie jedenfalls nicht, was der ganzen Argumentation die Glaubwürdigkeit nimmt und gleichsam den Eindruck verstärkt, dass diese Ablehnung bewusst verbreitet wird, was nicht zu begrüßen ist.
Vielleicht haben sie ja irgendwo Belege dafür, ich habe keine gefunden auf die Schnelle.
Wenn man solche Artikel liest, sollte man es genau tun, vor allem dann, wenn der Autor eindeutig befangen ist. Man muss genau schauen, was er schreibt und was damit erreicht werden soll, bevor man den Text beurteilt.
Ich verstehe nicht, wo Dein Problem dabei liegt. Selbstverständlich lehnt Pro Köln die Islamisierung Deutschlands ab und ebenso den Türkeibeitritt. Was ist denn daran "problematisch"? Die Partei ist zweifellos kritisch bis ablehnend gegen den Islam allgemein, zumindest, so weit er sich in Deutschland breit macht. Wenn eine Partei dergleichen über die CSU sagen würde: wen würde es stören? Absolut niemanden.
Aber hier wird versucht, anderen den Mund zu verbieten mit "Anhaltspunkten für einen Verdacht" irgendwelcher "problematischer" Denkweisen.
Genau dieses Verhaltensmuster finde ich in Wirklichkeit problematisch: der Geist, der aus solchen Kommentaren spricht wie auch aus den Äußerungen von Herrn Wolf. Es ist der Geist der DDR oder der Spät 68er, wo niemand an einer Uni eingestellt wurde, ohne nachgewiesene kommunistische Gesinnung. Es geht mal wieder um Sicherung der eigenen Pfründe, dafür werden Pappdrachen gebastelt, gegen die man dann losschlagen darf.
Nicht, daß ich Deiner Analyse widersprechen wollte, es ist nur ganz einfach so, daß in einer Demokratie solche Meinungen und Sichtweisen wie die von Pro Köln ihre selbstverständliche Berechtigung haben und ernstgenommen und akzeptiert werden müssen. Ganz davon abgesehen, daß ich ihnen sowieso in jedem Punkt völlig recht gebe.
George Rico
22.03.2007, 21:03
Rechtsextreme deutsche sind das Herz, Emotionen, gedanken, Bauchgefühl der deutschen. Nur wenn man die rechtsexremen eines Volkes kennt kann man sich ein Bild von diesem Volk machen.
Spasti.
harlekina
22.03.2007, 21:09
Rechtsextreme deutsche sind das Herz, Emotionen, gedanken, Bauchgefühl der deutschen. Nur wenn man die rechtsexremen eines Volkes kennt kann man sich ein Bild von diesem Volk machen.
Du laberst einen Müll, dass er weh tut.
Gutmensch
22.03.2007, 21:09
Ferner ist dieser Satz problematisch:
"Keine Zusammenarbeit mit Vorfeld- und Tarnorganisationen des türkischen Staates mitten in Deutschland!"
Hier wird suggeriert, dass es sich bei der Moschee nicht um eine rein religiöse Einrichtung handelt, sondern dass die Moschee generell mit einer Art Türkeilobby gleichzusetzen sei.
DITIB hat Verbindungen zum Ministerium für Religionsangelegenheiten in der Türkei. Das wurde u.a. auch in der Sendng "Hart aber Fair" zum Thema "Sind wir Toleranztrottel" angesprochen.
DITIB legt Wert darauf, kein Ableger des Ministeriums in Ankara zu sein, aber de jure und de facto sind die Imame und die Vorstandsmitglieder von dieser Behörde abhängig. Konsequenterweise vertritt DITIB dann auch einen „staatstragenden" Islam, der die laizistische Ausrichtung der Türkei befürwortet. Gemäß den türkischen Verfassungsprinzipien sind Staat und Religion getrennt, aber über die oberste Religionsbehörde kann der Staat Einfluß auf die Gestaltung und Organisation des religiösen Lebens nehmen.
http://www.wshoffmann.de/artikel/ditib.html
Stockinger
22.03.2007, 21:11
Rechtsextreme deutsche sind das Herz, Emotionen, gedanken, Bauchgefühl der deutschen. Nur wenn man die rechtsexremen eines Volkes kennt kann man sich ein Bild von diesem Volk machen.
Aha, HalliGalli :kotz:
Walter Hofer
22.03.2007, 21:11
Du laberst einen Müll, dass er weh tut.
und dann tun mir immer die Moderatoren leid, die das auch noch lesen müssen! :D
Trennung
22.03.2007, 21:11
Du laberst einen Müll, dass er weh tut.
Warum bitte um Erklärung?
Walter Hofer
22.03.2007, 21:13
Warum bitte um Erklärung?
Was gibt es da noch zu erklären? Denk mal nach?
Trennung
22.03.2007, 21:17
Was gibt es da noch zu erklären? Denk mal nach?
Was habe ich denn falsch geschrieben? Rechtsextremen deutschen sind doch das Kondensierung/Extrakt des deutschen Gedankengutes!
George Rico
22.03.2007, 21:22
Was habe ich denn falsch geschrieben? Rechtsextremen deutschen sind doch das Kondensierung/Extrakt des deutschen Gedankengutes!
Du musst ein Provo-Fake sein.
harlekina
22.03.2007, 21:25
und dann tun mir immer die Moderatoren leid, die das auch noch lesen müssen! :D
It's a dirty job, but somebody had to do it. :D :D
Ich verstehe nicht, wo Dein Problem dabei liegt. Selbstverständlich lehnt Pro Köln die Islamisierung Deutschlands ab und ebenso den Türkeibeitritt. Was ist denn daran "problematisch"? Die Partei ist zweifellos kritisch bis ablehnend gegen den Islam allgemein, zumindest, so weit er sich in Deutschland breit macht. Wenn eine Partei dergleichen über die CSU sagen würde: wen würde es stören? Absolut niemanden.
Aber hier wird versucht, anderen den Mund zu verbieten mit "Anhaltspunkten für einen Verdacht" irgendwelcher "problematischer" Denkweisen.
Genau dieses Verhaltensmuster finde ich in Wirklichkeit problematisch: der Geist, der aus solchen Kommentaren spricht wie auch aus den Äußerungen von Herrn Wolf. Es ist der Geist der DDR oder der Spät 68er, wo niemand an einer Uni eingestellt wurde, ohne nachgewiesene kommunistische Gesinnung. Es geht mal wieder um Sicherung der eigenen Pfründe, dafür werden Pappdrachen gebastelt, gegen die man dann losschlagen darf.
Nicht, daß ich Deiner Analyse widersprechen wollte, es ist nur ganz einfach so, daß in einer Demokratie solche Meinungen und Sichtweisen wie die von Pro Köln ihre selbstverständliche Berechtigung haben und ernstgenommen und akzeptiert werden müssen. Ganz davon abgesehen, daß ich ihnen sowieso in jedem Punkt völlig recht gebe.
Von pro-Köln ist natürlich zu erwarten, dass sie den Gegner abwertet, das ist bei jeder politischen Organisation anzunehmen und auch als solches nicht negativ.
Es kommt auf die Art und Weise an.
"Islamisierung Deutschlands" ist meiner Meinung nach eine Art Kampfbegriff, versehen mit dem entsprechenden Appell eine Parole und dabei ist Vorsicht geboten. Denn Parolen sollen vor allem einprägsam sein und die Menschen "mobilisieren". Dabei leifert die bloße Parole aber keine Argumente, somit ist sie primär ein Mittel der Beeinflussung und kein Mittel der Information.
In disem Fall erachte ich die Parole allerdings als unangebracht, da hier von der Islamisierung, also der Ausbreitung des Islams die Rede ist und zwar als eine Gefahr, die es zu "stoppen" gilt. Und eben diese Parole beitet wohl Anlass, die Partei dem rechteren Sepktrum zuzuordnen. Als Gefahr wird hier der Islam genannt, nicht der Islamismus bzw. Fanatismus. Der Appell des Stoppens richtet sich somit gegen eine Religion, daher kann man pro-Köln vorwerfen, zu Aktionen aufzurufen, die gegen den Islam gerichtet sind. Die parole ist sher allgemein und erlaubt durchaus Spielraum, es gibt wohl unterschiedliche Vorstellungen, wie die "Islamisierung Deutschlands" zu stoppen ist. Das ist problematisch.
Insgesamt ist mir das vorgehen der Bewegung zu polemisch, meiner Meinung nach findet man mit wohl durchdachten und möglichst differenzierten Argumentationen mehr Beführworter als mit Parolen, so seh ich das jedenfalls.
Als rechtsextrem würde ich die Bewegung nicht bezeichnen, da es wahrscheinlich nicht ihr Ziel ist, zu Hassaktionen gegen Muslime aufzurufen, sondern nur den Moscheebau zu verhindern, da sie ihn für sich mit zu vielen Nachteilen behaftet sehen. Dazu stellen sie nunmal vieles in ihren Dienst, was sich als dienlich für ihre Sache erweisen könnte, doch gehen sie dabei zu pauschal vor und polemisieren zu viel, was man ihnen vorwerfen kann.
Stockinger
22.03.2007, 23:15
Von pro-Köln ist natürlich zu erwarten, dass sie den Gegner abwertet, das ist bei jeder politischen Organisation anzunehmen und auch als solches nicht negativ.
Es kommt auf die Art und Weise an.
"Islamisierung Deutschlands" ist meiner Meinung nach eine Art Kampfbegriff, versehen mit dem entsprechenden Appell eine Parole und dabei ist Vorsicht geboten. Denn Parolen sollen vor allem einprägsam sein und die Menschen "mobilisieren". Dabei leifert die bloße Parole aber keine Argumente, somit ist sie primär ein Mittel der Beeinflussung und kein Mittel der Information.
In disem Fall erachte ich die Parole allerdings als unangebracht, da hier von der Islamisierung, also der Ausbreitung des Islams die Rede ist und zwar als eine Gefahr, die es zu "stoppen" gilt. Und eben diese Parole beitet wohl Anlass, die Partei dem rechteren Sepktrum zuzuordnen. Als Gefahr wird hier der Islam genannt, nicht der Islamismus bzw. Fanatismus. Der Appell des Stoppens richtet sich somit gegen eine Religion, daher kann man pro-Köln vorwerfen, zu Aktionen aufzurufen, die gegen den Islam gerichtet sind. Die parole ist sher allgemein und erlaubt durchaus Spielraum, es gibt wohl unterschiedliche Vorstellungen, wie die "Islamisierung Deutschlands" zu stoppen ist. Das ist problematisch.
Insgesamt ist mir das vorgehen der Bewegung zu polemisch, meiner Meinung nach findet man mit wohl durchdachten und möglichst differenzierten Argumentationen mehr Beführworter als mit Parolen, so seh ich das jedenfalls.
Als rechtsextrem würde ich die Bewegung nicht bezeichnen, da es wahrscheinlich nicht ihr Ziel ist, zu Hassaktionen gegen Muslime aufzurufen, sondern nur den Moscheebau zu verhindern, da sie ihn für sich mit zu vielen Nachteilen behaftet sehen. Dazu stellen sie nunmal vieles in ihren Dienst, was sich als dienlich für ihre Sache erweisen könnte, doch gehen sie dabei zu pauschal vor und polemisieren zu viel, was man ihnen vorwerfen kann.
Du glaubst wahrscheinlich auch diese abartige Deutung: Islam = Frieden
Beschränktheit ist rechtsextrem.
Von pro-Köln ist natürlich zu erwarten, dass sie den Gegner abwertet, das ist bei jeder politischen Organisation anzunehmen und auch als solches nicht negativ.
Es kommt auf die Art und Weise an.
"Islamisierung Deutschlands" ist meiner Meinung nach eine Art Kampfbegriff, versehen mit dem entsprechenden Appell eine Parole und dabei ist Vorsicht geboten. Denn Parolen sollen vor allem einprägsam sein und die Menschen "mobilisieren". Dabei leifert die bloße Parole aber keine Argumente, somit ist sie primär ein Mittel der Beeinflussung und kein Mittel der Information.
In disem Fall erachte ich die Parole allerdings als unangebracht, da hier von der Islamisierung, also der Ausbreitung des Islams die Rede ist und zwar als eine Gefahr, die es zu "stoppen" gilt. Und eben diese Parole beitet wohl Anlass, die Partei dem rechteren Sepktrum zuzuordnen. Als Gefahr wird hier der Islam genannt, nicht der Islamismus bzw. Fanatismus. Der Appell des Stoppens richtet sich somit gegen eine Religion, daher kann man pro-Köln vorwerfen, zu Aktionen aufzurufen, die gegen den Islam gerichtet sind. Die parole ist sher allgemein und erlaubt durchaus Spielraum, es gibt wohl unterschiedliche Vorstellungen, wie die "Islamisierung Deutschlands" zu stoppen ist. Das ist problematisch.
Zunächst mal bin ich absolut nicht der Meinung, daß der Begriff "Islamisierung" etwas polemisches an sich hat. Wir sprechen ja auch von "Europäisierung" oder "Globalisierung", und zwar meist auch noch im positiven Sinn. Islamisierung ist schlicht die Beschreibung eines Faktums. Es bezeichnet die Ausbreitung des Islams in Europa bzw. Deutschlands und die kann ernsthaft niemand bestreiten.
Natürlich sieht Pro Köln die Islamisierung Deutschlands als Gefahr an, die es zu stoppen gilt. Das ist nicht nur das gute Recht dieser Partei, vielmehr spricht sie damit etwas aus, was die große Mehrheit der Deutschen insgeheim denkt und auch will, das aber von den "großen" Parteien nicht nur nicht ausgesprochen, sondern geradezu tabuisiert wird.
Es ist ein Problem, das den meisten Deutschen auf den Nägeln brennt, was aber im Zuge der politischen Korrektheit zu den vielen Tabus gehört, die sich in unserem öffentlichen Diskurs und in der Politik mittlerweile etabliert haben.
Daß Pro Köln an diesem Tabu rüttelt, kann man natürlich als Populismus bezeichnen, ich würde aber eher sagen, es ist demokratisch im wahrsten Sinne des Wortes, denn wir haben uns leider angewöhnt, die Volksmeinung überheblich als "populistisch" abzutun.
Und ja: es geht keinewegs nur um den gewalttätigen Islamismus. Den gilt es sowieso zu bekämpfen, da sind sich ja alle einig. Es geht viel mehr und in erster Linie um die Aufgabe der eigenen Identität durch die Ausbreitung des Islam. Und das muß endlich thematisiert und besprochen werden. Und Pro Köln tut genau das.
Insgesamt ist mir das vorgehen der Bewegung zu polemisch, meiner Meinung nach findet man mit wohl durchdachten und möglichst differenzierten Argumentationen mehr Beführworter als mit Parolen, so seh ich das jedenfalls.
Als rechtsextrem würde ich die Bewegung nicht bezeichnen, da es wahrscheinlich nicht ihr Ziel ist, zu Hassaktionen gegen Muslime aufzurufen, sondern nur den Moscheebau zu verhindern, da sie ihn für sich mit zu vielen Nachteilen behaftet sehen. Dazu stellen sie nunmal vieles in ihren Dienst, was sich als dienlich für ihre Sache erweisen könnte, doch gehen sie dabei zu pauschal vor und polemisieren zu viel, was man ihnen vorwerfen kann.
Die Gefahr der Islamisierung Deutschlands ist real. Sie ist einfach vorhanden, jeder, der Augen im Kopf hat, sieht es jeden Tag. Überall werden Moscheen gebaut, Stück für Stück fordern Muslime immer mehr Vorrechte für ihre Religion, die anderen Religionen nicht zugestanden werden, und immer mehr haben sie auch Erfolg damit. Deutschland wandelt sich immer mehr in ein islamisch geprägtes Land, das ist eine schlichte Tatsache. Pro Köln ist z.Z. die einzige Partei, die das offen ausspricht und ablehnt. Ich kann nicht erkennen, was daran polemisch sein soll, ich finde das ehrlich. Und mit Sicherheit ist diese Haltung näher am Bürger als die der abgehoben Politikerkaste der Etablierten, die nur noch gegen das Volk Politik machen und andere Meinungen tabuisieren.
Liberalnachrechts
22.03.2007, 23:39
In Deutschland wird zur Zeit alles als rechtsextrem empfunden was nicht links von der Mitte steht.
mastermike
23.03.2007, 00:42
... Den Typen sollte man mit der Richterin aus Frankfurt a. M. (Stichwort: Rechtsbeugung zu Gunsten orthodoxer Muslime!) zwangsverheiraten und beide dann (nach islamischen Recht) zur Vernunft prügeln.
harlekina
23.03.2007, 06:11
Beschränktheit ist rechtsextrem.
Beschränktheit kommt überall vor.
In Deutschland wird zur Zeit alles als rechtsextrem empfunden was nicht links von der Mitte steht.
Man muß gar nicht die Diktatur wollen, um als extrem zu gelten,
es reicht völlig aus, wenn man ein Problem damit hat, sich für dumm verkaufen zu lassen.
Man stelle sich die Frage : Was ist extrem?
in einer diktatur so ziemlich alles was nicht in das vorgefasste raster passt?
MDG
Zunächst mal bin ich absolut nicht der Meinung, daß der Begriff "Islamisierung" etwas polemisches an sich hat. Ich nenne ja nicht den Begriff polemisch, sondern das Vorgehen von pro-Köln im Allgemeinen.
Wir sprechen ja auch von "Europäisierung" oder "Globalisierung", und zwar meist auch noch im positiven Sinn. Islamisierung ist schlicht die Beschreibung eines Faktums. Es bezeichnet die Ausbreitung des Islams in Europa bzw. Deutschlands und die kann ernsthaft niemand bestreiten.Mit dem Wort Islamisierung geht aber nicht nur der Eindruck der Ausbreitung des Islams einher, es erzeugt vielmehr den Eindruck, dass deutsches islamisch wird. Es ist also nicht eine bloße Ausbreitung von etwas Neuem, sondern ein Angriff auf das, was da ist, was durch das neue verdrängt wird, genau diesen Eindruck vermittelt der Begriff Islamisierung und genau deswegen ist es auch ein Kampfbegriff.
Natürlich sieht Pro Köln die Islamisierung Deutschlands als Gefahr an, die es zu stoppen gilt. Das ist nicht nur das gute Recht dieser Partei, vielmehr spricht sie damit etwas aus, was die große Mehrheit der Deutschen insgeheim denkt und auch will, das aber von den "großen" Parteien nicht nur nicht ausgesprochen, sondern geradezu tabuisiert wird. Ich bin mir recht sicher, dass die Mehrheit der Deutschen eine islmaische Lebensweise nicht übernehmen möchte und auch nicht will, dass die jetzige Kultur durch islamische verdrängt wird, soetwas würde ich auch nicht wollen, aber ich glaube ebenfalls, dass es einem Großteil der Bevölkerung egal ist, ob einige Menschen hier islamsichen Glaubens sind und diesen auch praktizieren, solange sie damit im gesetzlichen Rahmen bleiben. Die Bekenntnisfreiheit ist notwendig, Glaben kann man nicht verbieten oder kontrollieren und der Staat soll allen Religionsanhängern die Möglichkeit der Ausübung ihrer Religion zugestehen, solange sie im gesetzlichen Rahmen bleibt.
Es ist ein Problem, das den meisten Deutschen auf den Nägeln brennt, was aber im Zuge der politischen Korrektheit zu den vielen Tabus gehört, die sich in unserem öffentlichen Diskurs und in der Politik mittlerweile etabliert haben.
Daß Pro Köln an diesem Tabu rüttelt, kann man natürlich als Populismus bezeichnen, ich würde aber eher sagen, es ist demokratisch im wahrsten Sinne des Wortes, denn wir haben uns leider angewöhnt, die Volksmeinung überheblich als "populistisch" abzutun.Es ist kein Tabu, darüber zu reden, es kommt lediglich auf die Art und Weise an, wie man es tut. Man sieht es ja auch hier im Forum, der Tonfall ist das entscheidende Problem. Man muss an heikle Themen vorsichtig herangehen und in seinen Formulierungen neutral bleiben, keinesfalls darf man in Parolen verfallen, wenn man diese Regeln beherzigt, kann man nahezu über alles reden.
Und ja: es geht keinewegs nur um den gewalttätigen Islamismus. Den gilt es sowieso zu bekämpfen, da sind sich ja alle einig. Es geht viel mehr und in erster Linie um die Aufgabe der eigenen Identität durch die Ausbreitung des Islam. Und das muß endlich thematisiert und besprochen werden. Und Pro Köln tut genau das. Auch ein heikles Thema, das oftmals nicht mit der gebührenden Sensibilität behandelt wird.
Die Gefahr der Islamisierung Deutschlands ist real. Sie ist einfach vorhanden, jeder, der Augen im Kopf hat, sieht es jeden Tag. Überall werden Moscheen gebaut, Stück für Stück fordern Muslime immer mehr Vorrechte für ihre Religion, die anderen Religionen nicht zugestanden werden, und immer mehr haben sie auch Erfolg damit. Deutschland wandelt sich immer mehr in ein islamisch geprägtes Land, das ist eine schlichte Tatsache. Pro Köln ist z.Z. die einzige Partei, die das offen ausspricht und ablehnt. Ich kann nicht erkennen, was daran polemisch sein soll, ich finde das ehrlich. Und mit Sicherheit ist diese Haltung näher am Bürger als die der abgehoben Politikerkaste der Etablierten, die nur noch gegen das Volk Politik machen und andere Meinungen tabuisieren.
Natürlich ist keine Religionsgemeinschaft einer anderen vorzuziehen, das wäre widerrechtlich. Und auch hier muss man anmerken, dass es vor allem die Art der Meinungsäußerung ist, die unangemessen und hier wirklich populistisch ist. Verstehe micht nicht falsch, die Meinung, dass es eine derartige Entwicklung gibt und dass eine solche nicht erstrebenswert ist, kann man auch anders kundtun, weniger aggressiv, nämlich sachlich-informativ. Wer dies beherzigt, dem kann man auch nicht vorwerfen, Volksverhetzung zu begehen oder poulistisch zu sein oder was weiß ich nicht alles.
klartext
23.03.2007, 13:09
Wobei bei dieser Quelle zu bedenken ist, dass sie von pro-Köln selbst stammt, mithin also nicht neutral ist.
An besagtem Zitat zu kritisieren wäre die Parole "Schluß mit der Islamisierung Deutschlands!", da sie ein generelles Bestreben gegen die Ausübung des islamischen Glauben in Deutschland ausdrückt, wenngleich die Religionsfreiheit ein grundlegendes Recht ist.
Ferner ist dieser Satz problematisch:
"Keine Zusammenarbeit mit Vorfeld- und Tarnorganisationen des türkischen Staates mitten in Deutschland!"
Hier wird suggeriert, dass es sich bei der Moschee nicht um eine rein religiöse Einrichtung handelt, sondern dass die Moschee generell mit einer Art Türkeilobby gleichzusetzen sei. Ferner wird dem türkischen Staat unterstellt, Deutschland hinterhältig zu unterwandern, sonst wäre ja eine "Tarnorganisation" nicht nötig.
Die Verwendung dieser Begriffe sowie diese Unterstellung sollen die Türkei abwerten.
Der syntaktischen Verknüpfung türkischer Interessen mit dem Islam folgt dieser nette Satz:
"Wer als Moslem hierzulande leben will, der soll sich erst einmal darüber klar werden, welchem Land seine Loyalität gilt".
Hierdurch wird diese Verknüpfung weiter intensiviert, denn diese Formulierung suggeriert, dass Moslems generell türkische Interessen verfolgen und diese in Deutschland durchsetzen wollen, gleichsam entsteht der Eindruck, dass Moslems gegenüber Deutschland nicht loyal seien, wodurch die Moslems erneut abgewertet werden.
Man kann pro-Köln vorwerfen, Ablehnung gegenüber dem Islam und der Türkei zu verbreiten. Dies sieht man ja an ihrer Wortwahl recht eindeutig, unabhängig davon, ob das Gesagte der Wahrheit entspricht, denn dem Zitat liegen keine weiteren Belege oder Erläuterungen bei. Möglich, dass es sie gibt, hier stehen sie jedenfalls nicht, was der ganzen Argumentation die Glaubwürdigkeit nimmt und gleichsam den Eindruck verstärkt, dass diese Ablehnung bewusst verbreitet wird, was nicht zu begrüßen ist.
Vielleicht haben sie ja irgendwo Belege dafür, ich habe keine gefunden auf die Schnelle.
Wenn man solche Artikel liest, sollte man es genau tun, vor allem dann, wenn der Autor eindeutig befangen ist. Man muss genau schauen, was er schreibt und was damit erreicht werden soll, bevor man den Text beurteilt.
Du analysierst hier nicht den Text, sondern schwimmst nur auf der Oberfläche ohne zu hinterfragen, was mit der Wortwahl gemeint ist.
Es gibt tatsächlich Vorfeldorganisationen des türkischen Staates, die erhebliche Einfluss, ideell und materiell, auf die Türen in D haben, wie z.B. Milli Görüs, ein Ableger der derzeitigen türksichen Regierungspartei. Wenn du dazu noch die Verlautbarungen der türksichen Verbände in D und die offizielle Regierugnspropaganda in den türksichen Zeitungen verfolgst, kannst du erkennen, worum es geht.
Die Türkein nutzt gezielt und bewusst die im Ausland lebenden Türksichen Gemeinden, um politischen Einfluss auszuüben mit einer Mischung aus Islam und Nationalismus.
Im übrigen, Religionsfreiheit bedeutet nicht, eine anderen Kultur durch Unterwanderung und Ausnützung ihrer Liberalität seine eigenen religiösen kulturfremden Werte aufzuwzingen. Genau dagegen wendet sich pro Köln.
Mauser98K
23.03.2007, 13:57
Wolf bläst der Wind in NRW ganz schön ins Gesicht.
Den kann eigentlich niemand im Innenministerium leiden.
Mir hat er übrigens das Weihnachtsgeld um weitere 30 % gekürzt und die Arbeitszeit ohne Lohnausgleich verlängert.
Danke Herr Minister,
es ist mir eine Ehre, unter Ihnen dienen zu dürfen!
Du analysierst hier nicht den Text, sondern schwimmst nur auf der Oberfläche ohne zu hinterfragen, was mit der Wortwahl gemeint ist.
Ich sage, was mit der Wortwahl bezweckt werden soll, nirgendwo sage ich, dass das inhaltlich wahr oder falsch ist, denn ich weiß es ja nicht.
Ich habe auch nicht behauptet, dass ich den Text großartig analysieren wollte.
Es gibt tatsächlich Vorfeldorganisationen des türkischen Staates, die erhebliche Einfluss, ideell und materiell, auf die Türen in D haben, wie z.B. Milli Görüs, ein Ableger der derzeitigen türksichen Regierungspartei. Wenn du dazu noch die Verlautbarungen der türksichen Verbände in D und die offizielle Regierugnspropaganda in den türksichen Zeitungen verfolgst, kannst du erkennen, worum es geht.
Die Türkein nutzt gezielt und bewusst die im Ausland lebenden Türksichen Gemeinden, um politischen Einfluss auszuüben mit einer Mischung aus Islam und Nationalismus.
Wenn dem so ist, kann man es natürlich kritiseren, aber das ändert nix an der Funktion des Satzes und seiner Wikrung auf den Leser.
Im übrigen, Religionsfreiheit bedeutet nicht, eine anderen Kultur durch Unterwanderung und Ausnützung ihrer Liberalität seine eigenen religiösen kulturfremden Werte aufzuwzingen. Genau dagegen wendet sich pro Köln.Religionsfreiheit bedeutet natürlich nicht das Aufzwingen von irgendwelchen kulturellen Bräuchen. Wem werden denn hier kulturfremde Werte aufgezwungen bzw. wie werden diese aufgezwungen?
Religionsfreihet bedeutet zum einen, dass jeder in seinem Glauben frei ist und diesen auch ausüben darf, sofern er in Ausübung seines Glaubens nicht gegen geltendes Recht verstößt, das ist meine Auffassung von Religionsfreiheit.
harlekina
23.03.2007, 14:18
Wolf bläst der Wind in NRW ganz schön ins Gesicht.
Den kann eigentlich niemand im Innenministerium leiden.
Mir hat er übrigens das Weihnachtsgeld um weitere 30 % gekürzt und die Arbeitszeit ohne Lohnausgleich verlängert.
Danke Herr Minister,
es ist mir eine Ehre, unter Ihnen dienen zu dürfen!
Sowas ist Usus bei Staatsdienern. Man hat für den sicheren Posten dankbar zu sein.;(
Walter Hofer
23.03.2007, 14:24
Wolf bläst der Wind in NRW ganz schön ins Gesicht.
Den kann eigentlich niemand im Innenministerium leiden.
Mir hat er übrigens das Weihnachtsgeld um weitere 30 % gekürzt und die Arbeitszeit ohne Lohnausgleich verlängert.
Danke Herr Minister,
es ist mir eine Ehre, unter Ihnen dienen zu dürfen!
Deine Wut wäre noch größer, wenn die Roten unter Peer Steinbrück dir dein Weihnachtsgeld geklaut hätten. So dient es einem guten Zweck.
klartext
23.03.2007, 14:25
Ich sage, was mit der Wortwahl bezweckt werden soll, nirgendwo sage ich, dass das inhaltlich wahr oder falsch ist, denn ich weiß es ja nicht.
Ich habe auch nicht behauptet, dass ich den Text großartig analysieren wollte.
Wenn dem so ist, kann man es natürlich kritiseren, aber das ändert nix an der Funktion des Satzes und seiner Wikrung auf den Leser.
Religionsfreiheit bedeutet natürlich nicht das Aufzwingen von irgendwelchen kulturellen Bräuchen. Wem werden denn hier kulturfremde Werte aufgezwungen bzw. wie werden diese aufgezwungen?
Religionsfreihet bedeutet zum einen, dass jeder in seinem Glauben frei ist und diesen auch ausüben darf, sofern er in Ausübung seines Glaubens nicht gegen geltendes Recht verstößt, das ist meine Auffassung von Religionsfreiheit.
Dieses Aufzwingen geschieht auf verschiedenen Ebenen. Endlos Prozesse um Kopftuch, Schächten usw. sind ein Weg. Oder man schafft einfach Fakten durch Bildung von Pararellgesellschaften, innerhalb derer unsere Regeln einfach nicht mehr gelten und die man durch Zwangsheirat und Familiennachzug ausweitet und verfestigt.
Ich verstehe nicht, wo Dein Problem dabei liegt. Selbstverständlich lehnt Pro Köln die Islamisierung Deutschlands ab und ebenso den Türkeibeitritt. Was ist denn daran "problematisch"? Die Partei ist zweifellos kritisch bis ablehnend gegen den Islam allgemein, zumindest, so weit er sich in Deutschland breit macht. Wenn eine Partei dergleichen über die CSU sagen würde: wen würde es stören? Absolut niemanden.
Aber hier wird versucht, anderen den Mund zu verbieten mit "Anhaltspunkten für einen Verdacht" irgendwelcher "problematischer" Denkweisen.
Genau dieses Verhaltensmuster finde ich in Wirklichkeit problematisch: der Geist, der aus solchen Kommentaren spricht wie auch aus den Äußerungen von Herrn Wolf. Es ist der Geist der DDR oder der Spät 68er, wo niemand an einer Uni eingestellt wurde, ohne nachgewiesene kommunistische Gesinnung. Es geht mal wieder um Sicherung der eigenen Pfründe, dafür werden Pappdrachen gebastelt, gegen die man dann losschlagen darf.
Nicht, daß ich Deiner Analyse widersprechen wollte, es ist nur ganz einfach so, daß in einer Demokratie solche Meinungen und Sichtweisen wie die von Pro Köln ihre selbstverständliche Berechtigung haben und ernstgenommen und akzeptiert werden müssen. Ganz davon abgesehen, daß ich ihnen sowieso in jedem Punkt völlig recht gebe.
Ob das der Nassgurkenzüchter auch gelesen hat ?
Dann hast du aber jetzt einen Feind.
Walter Hofer
23.03.2007, 15:12
Genau dieses Verhaltensmuster finde ich in Wirklichkeit problematisch: der Geist, der aus solchen Kommentaren spricht wie auch aus den Äußerungen von Herrn Wolf. Es ist der Geist der DDR oder der Spät 68er, wo niemand an einer Uni eingestellt wurde, ohne nachgewiesene kommunistische Gesinnung. .
Das war natürlich eine Traumkonstellation, von der jeder heute noch träumt.
Nur reiner, einfacher Marxismus an den Unis, statt komplizierten Marxismus-Leninismus a la DDR und alle kommunistischen Hochschullehrer wurden auf Lebzeiten verbeamtet.
In den Fächern Geschichte, Germanistik, Slawistik, Pädagogik, Philosophie galt nur die Lehre vom Marx. Die spätbürgerliche Soziologie wurde abgeschafft.
In den Naturwissenschaften wurde nur Darwin und das Rote Atom gelehrt.
Das waren wunderbare Zeiten, die ich nicht missen möchte. :)
Walter Hofer
23.03.2007, 17:28
Sowas ist Usus bei Staatsdienern. Man hat für den sicheren Posten dankbar zu sein.
Es hat sich aber auch vieles verbessert :
heute fängt die Besoldungsgruppe mit A2 an,
zu meiner Zeit musste ich noch mit A1 beginnen! :(
Stockinger
23.03.2007, 17:30
Dieses Aufzwingen geschieht auf verschiedenen Ebenen. Endlos Prozesse um Kopftuch, Schächten usw. sind ein Weg. Oder man schafft einfach Fakten durch Bildung von Pararellgesellschaften, innerhalb derer unsere Regeln einfach nicht mehr gelten und die man durch Zwangsheirat und Familiennachzug ausweitet und verfestigt.
Vergiss nicht: Keine Schweinefleisch mehr in Kindergärten, keine Weihnachtsfeiern, Badetage NUR für Musels, am Freitag nicht auf der Moscheeseite der Strasse gehen, usw. usw.
Chaos lebt nicht in der Realität.
Vergiss nicht: Keine Schweinefleisch mehr in Kindergärten, keine Weihnachtsfeiern, Badetage NUR für Musels, am Freitag nicht auf der Moscheeseite der Strasse gehen, usw. usw.
Chaos lebt nicht in der Realität.
Wie kommst du auf die idee?
Die ist sicherlich nicht entgangen, dass ich sage, wie die Dinge sein sollten, nicht, wie sie sind. Ich habe selbst gschreiben, dass ich mir Religionsfreiheit so und so vorstelle, sprich dass ich denke, dass es so und so sein sollte.
Dass z.B. der Bildung von Parallelgesellscahften entgegengewirkt werden muss, habe ich schon im Thread "Integration nicht = Assimilation" oder so ähnlich geschrieben. Ebenso, dass die deutsche Sprache beherrscht werden muss.
Außerdem liegt Zwangsheirat ja eindeutig nicht im Rahmen unserer Gesetze und wird daher nicht irgendwie von einem Recht auf Religionsausübung gedeckt.
Das liegt doch auf der Hand.
Walter Hofer
23.03.2007, 19:20
Dass z.B. der Bildung von Parallelgesellscahften entgegengewirkt werden muss, habe ich schon im Thread "Integration nicht = Assimilation" oder so ähnlich geschrieben. Ebenso, dass die deutsche Sprache beherrscht werden muss.
Außerdem liegt Zwangsheirat ja eindeutig nicht im Rahmen unserer Gesetze und wird daher nicht irgendwie von einem Recht auf Religionsausübung gedeckt.
Das liegt doch auf der Hand.
Ich glaube, mit deinem in sich schlüssigen rationalen Lösungsansätzen kommt du bei den usern nicht durch, die durch eine affektive Barriere blockiert sind. Andere Ansätze, als deine Lösungswege, führen dann wirklich in das von einer Minderheit herbeigesehnte Chaos.
Ich nenne ja nicht den Begriff polemisch, sondern das Vorgehen von pro-Köln im Allgemeinen.
Einen überzeugenden Beweis dafür bist Du aber bisher schuldig geblieben...
Mit dem Wort Islamisierung geht aber nicht nur der Eindruck der Ausbreitung des Islams einher, es erzeugt vielmehr den Eindruck, dass deutsches islamisch wird. Es ist also nicht eine bloße Ausbreitung von etwas Neuem, sondern ein Angriff auf das, was da ist, was durch das neue verdrängt wird, genau diesen Eindruck vermittelt der Begriff Islamisierung und genau deswegen ist es auch ein Kampfbegriff.
Er wirkt nur deshalb wie ein Kampfbegriff, weil diese Wahrheit, nämlich daß Deutschland islamisch wird, bisher noch von keiner anderen Seite offen ausgesprochen wird. Von den Etablierten hat eben bisher niemand zugegeben, wie die Realität wirklich aussieht, es wurde stattdessen praktischerweise sofort in die rechte Ecke gestellt, was die Auseinandersetzung mit den Tatsachen bisher unmöglich gemacht hatPr Köln spricht es offen aus und bricht damit ein Tabu.
Wie sieht denn die Realität aus? Z.B. gab es bisher in der Verfassung einen fest verankerten Tierschutz. Der wurde durch das letzte Urteil zum Schächten ausgehebelt. Das ist nur eines unter unzähligen Beispielen. Der Islam ist mit unserer Verfassung und mit unseren Grundwerten schlicht nicht kompatibel. Mit jedem Nachgeben islamischer Forderungen wird unser Land ein Stück mehr "islamisiert". Und genau das passiert auch mit jedem Prozentpunkt, in dem die islamische Bevölkerung gegenüber der deutschen wächst. Es wird also tatsächlich etwas, was bisher da war, durch den Islam verdrängt: nämlich die Vorherrschaft der deutschen Kultur in Deutschland.
Von der Wirkung her ist "Islamisierung" vielleicht ein Kampfbegriff, das ändert aber nichts daran, daß er den Tatsachen entspricht.
Ich bin mir recht sicher, dass die Mehrheit der Deutschen eine islmaische Lebensweise nicht übernehmen möchte und auch nicht will, dass die jetzige Kultur durch islamische verdrängt wird, soetwas würde ich auch nicht wollen, aber ich glaube ebenfalls, dass es einem Großteil der Bevölkerung egal ist, ob einige Menschen hier islamsichen Glaubens sind und diesen auch praktizieren, solange sie damit im gesetzlichen Rahmen bleiben.
Genau das ist aber das Problem. Gesetze und Grundwerte ändern sich eben mit Ausbreitung des Islam. Die Deutschen werden baldgar keine Wahl mehr haben, als das zu akzeptieren, wenn sie jetzt nichts tun. Denn mittlerweile dürfte wohl klar sein, daß der Islam nicht so tolerant gegenüber anderen Religionen ist wie das heutige Christentum. Der "gesetzliche Rahmen" wird sich ganz schnell ändern. Und schon jetzt sind diese Änderungen in volllem Gang.
Die Bekenntnisfreiheit ist notwendig, Glaben kann man nicht verbieten oder kontrollieren und der Staat soll allen Religionsanhängern die Möglichkeit der Ausübung ihrer Religion zugestehen, solange sie im gesetzlichen Rahmen bleibt.
Kein Gesetz besteht länger losgelöst von der Bevölkerung. Wenn die Moslems erst mal in der Mehrheit sind, werden die ganz andere Gesetze machen, und da wird von "Bekenntnisfreiheit" nicht mehr viel die Rede sein.
Deine Vorstellungen funktionieren nämlich nur, solange andere nicht-christlich-abendländische Religionen in der klaren Minderheit im Staat sind. Und das ist schon bald nicht mehr der Fall.
Es ist kein Tabu, darüber zu reden, es kommt lediglich auf die Art und Weise an, wie man es tut. Man sieht es ja auch hier im Forum, der Tonfall ist das entscheidende Problem. Man muss an heikle Themen vorsichtig herangehen und in seinen Formulierungen neutral bleiben, keinesfalls darf man in Parolen verfallen, wenn man diese Regeln beherzigt, kann man nahezu über alles reden.
Warum sollte das Thema denn heikel sein? Es ist brennend wichtig und wurde bisher tabuisiert. Selbst wenn der Tonfall nicht in Ordnung wäre (was ich aber nicht erkennen kann), bin ich Pro Köln dankbar, daß wenigstens sie das Thema endlich aufgreifen.
Natürlich ist keine Religionsgemeinschaft einer anderen vorzuziehen, das wäre widerrechtlich. Und auch hier muss man anmerken, dass es vor allem die Art der Meinungsäußerung ist, die unangemessen und hier wirklich populistisch ist. Verstehe micht nicht falsch, die Meinung, dass es eine derartige Entwicklung gibt und dass eine solche nicht erstrebenswert ist, kann man auch anders kundtun, weniger aggressiv, nämlich sachlich-informativ. Wer dies beherzigt, dem kann man auch nicht vorwerfen, Volksverhetzung zu begehen oder poulistisch zu sein oder was weiß ich nicht alles.
Ich bin nicht bereit, mich noch weitere zehn Jahre über die Frage des richtigen Tonfalls zu unterhalten, während die Entwicklung ungebremst weiter geht. Wem der Tonfall von Pro-Köln nicht gefällt, der kann ja mal versuchen, das Thema in den Altparteien unterzubringen. Nur leider höre ich aus dieser Richtung bis heute überhaupt nichts.
klartext
24.03.2007, 13:30
Wie kommst du auf die idee?
Die ist sicherlich nicht entgangen, dass ich sage, wie die Dinge sein sollten, nicht, wie sie sind. Ich habe selbst gschreiben, dass ich mir Religionsfreiheit so und so vorstelle, sprich dass ich denke, dass es so und so sein sollte.
Dass z.B. der Bildung von Parallelgesellscahften entgegengewirkt werden muss, habe ich schon im Thread "Integration nicht = Assimilation" oder so ähnlich geschrieben. Ebenso, dass die deutsche Sprache beherrscht werden muss.
Außerdem liegt Zwangsheirat ja eindeutig nicht im Rahmen unserer Gesetze und wird daher nicht irgendwie von einem Recht auf Religionsausübung gedeckt.
Das liegt doch auf der Hand.
Du scheinst nicht erkannt zu haben, wie man unsere Gesetze einfach aushebelt, ohne dass wir dagegen eine Handhabe anwenden können. Gerade das Thema Zwangsheirat ist dafür ein gutes Beispiel.
Nach amtlicher Statistik lässt sich jeder zweite Türke in D ein Braut aus der Türkei zuteilen, die ihn im Normalfall erst einmal wenn überhaupt vorher gesehen hat. Da bestimmt die Familie bzw. der Vater, wer zu heiraten ist und schon sind sie hier.
Nach unserem Verständnis handelt es sich hier um eine Zwangsverheiratung, die jedoch rechtlich nicht fassbar ist, wo kein Kläger da kein Richter.
Das meinte ich auch wenn ich schrieb, man schafft einfach Fakten.
Schlimm genug, dass unsere Gesellschaft dabei wegsieht obwohl sie die Fakten kennt.
Stockinger
24.03.2007, 13:33
Zum Thema:
CDU Hand in Hand mit den "Nazis" von pro Köln? :rolleyes: :D
Ehrenfelder CDU unterstützt Bürgerbegehren
Das von der Bürgerbewegung pro Köln mitgetragene Bürgerbegehren gegen den geplanten Bau einer Groß-Moschee an der Venloer Straße Ecke Innere Kanalstraße wird jetzt auch offiziell vom Ehrenfelder Ortsverband der CDU unterstützt. Das hat dessen Vorsitzender Jörg Uckermann erklärt, der sich damit prompt im „Stadt-Anzeiger“ mediale Schelte* einhandelte. Zuvor hatte bereits ein prominentes Ehrenfelder SPD-Mitglied das Bürgerbegehren unterschrieben: Franz-Leo Wirtz, Ehrenvorsitzender der SPD-Bundesmittelstandsvereinigung AGS und Ehrenfelder Bezirksvorsteher von 1981 bis 1989. Beiden großen Parteien bleibt, falls sie sich in Ehrenfeld auch künftig „Volkspartei“ nennen wollen, gar nichts anderes übrig, als beim Thema Großmoschee-Bau auf pro-Köln-Kurs einzuschwenken. Denn die Bevölkerungsmehrheit in Ehrenfeld lehnt das multi-kulturelle Prestigeprojekt nachhaltig ab.
Pikant ist dabei, daß Winrich Granitzka, der Vorsitzende der CDU-Ratsfraktion, stets behauptet hatte, seine Partei würde unter gar keinen Umständen mit pro Köln politisch zusammenarbeiten, und daß der Innenminister des Landes Nordrhein-Westfalen, Ingo Wolf, FDP-Koalitionspartner der CDU in Düsseldorf, erst vor wenigen Tagen die Bürgerbewegung als „rechtsextremistisch“ zu diffamieren versucht hatte. Wolf steht nunmehr politisch kurz vor dem Fall, und Granitzkas Wort scheint in der Kölner CDU nicht allzu viel Gewicht zu haben.
Dazu erklärt der Geschäftsführer der pro-Köln-Ratsfraktion, Manfred Rouhs:
„Das offene Bekenntnis der Ehrenfelder CDU zur pro-Köln-Position in Sachen Groß-Moschee und zu dem von uns unterstützten Bürgerbegehren markiert eine Wende in der Auseinandersetzung um dieses multi-kulturelle Prestigeprojekt der alten politischen Kräfte.....
......Zahllose CDU-Anhänger nicht nur, aber gerade auch in Ehrenfeld haben das Bürgerbegehren gegen die Groß-Moschee unterschrieben. Pro Köln wird als extremistisch beschimpft und zum rechten Schmuddelkind der Kölner Kommunalpolitik erklärt – aber der Ehrenfelder CDU-Ortsverband trägt Granitzkas Ausgrenzungskurs nicht mit. Da müssen nun am Montag bei der Kölner CDU Konsequenzen gezogen werden. Das einfachste wäre es, Granitzka macht den Weg frei und erweist sich endlich einmal als loyaler Diener seiner Partei: durch den Rücktritt vom Amt des CDU-Fraktionsvorsitzenden. Dann könnten sich die Gegner des Großmoschee-Baus endlich über Parteigrenzen hinweg an einen Tisch setzen und über ein gemeinsames Vorgehen sprechen. Auch eine konstruktive Zusammenarbeit der Ratsfraktionen von CDU und pro Köln zum Wohle unserer Stadt könnte dann angedacht werden – ohne daß dabei die erheblichen Unterschiede im Politikstil und in der Programmatik beider Formationen außer Acht gelassen werden dürften.“
ganzer Text:
http://www.pro-koeln-online.de/artikel4/cdu-ehrenfeld.htm
* http://www.ksta.de/html/artikel/1174563706077.shtml
pro Köln
pro NRW
pro Deutschland
Mauser98K
24.03.2007, 15:52
Deine Wut wäre noch größer, wenn die Roten unter Peer Steinbrück dir dein Weihnachtsgeld geklaut hätten. So dient es einem guten Zweck.
Ich rechne mit der kompletten Abschaffung des Weihnachtsgeldes in diesem oder im nächsten Jahr.
Mauser98K
24.03.2007, 15:54
Es hat sich aber auch vieles verbessert :
heute fängt die Besoldungsgruppe mit A2 an,
zu meiner Zeit musste ich noch mit A1 beginnen! :(
A 1?
Das war wirklich mal ein Eingangsamt?
Ich habe mit A 6 angefangen, wurde ein paar Monate später A 7, weil der Hauptwachtmeister als Eingangsamt bei der Polizei durch den Polizeimeister ersetzt wurde.
harlekina
24.03.2007, 16:32
A 1?
Das war wirklich mal ein Eingangsamt?
Ich habe mit A 6 angefangen, wurde ein paar Monate später A 7, weil der Hauptwachtmeister als Eingangsamt bei der Polizei durch den Polizeimeister ersetzt wurde.
Das muß seinerzeit im Einfachen Dienst gewesen sein.
Beschränktheit kommt überall vor.
Zustimmung. In den extemen Lagern aber überproportional oft :rolleyes:
Stockinger
24.03.2007, 17:27
A 1?
Das war wirklich mal ein Eingangsamt?
Ich habe mit A 6 angefangen, wurde ein paar Monate später A 7, weil der Hauptwachtmeister als Eingangsamt bei der Polizei durch den Polizeimeister ersetzt wurde.
Ist das Topic Thema, wer bezahlt mich wie?
Walter Hofer hat es wieder mal geschafft, dass Thema zu versülzen und du machst auch noch mit!
/:(
Walter Hofer
24.03.2007, 17:47
A 1?
Das war wirklich mal ein Eingangsamt?
Ich habe mit A 6 angefangen, wurde ein paar Monate später A 7, weil der Hauptwachtmeister als Eingangsamt bei der Polizei durch den Polizeimeister ersetzt wurde.
ja, im April 1972, A1, erst als Schütze, dann hieß es plötzlich, Herr Jäger W.Hofer,
der letzte Arsch, in der Ausbildung, man war das ein Film :cool2:
nach 6 Monaten wurde ich A2er (Gefreiter) * mit stolzer Brust :)
Sterntaler
24.03.2007, 17:55
...dein Off Topic Spam interssiert keine Sau.
wer mit einen solchen Gesicht rumläuft ist zu bedauern.
http://www.im.nrw.de/hom/grafik/wolfgr.jpg
Stimmt. Sieht aus wie ein bißchen tot.
Erfolg bei Frauen hat der nicht.
Laurin
Pro-Köln müßte überall in Deutschland Ableger haben, in jeder deutschen Stadt. Ich glaube, in Krefeld wird schon daran gebastelt.
Laurin
Walter Hofer
24.03.2007, 18:26
A 1?
Das war wirklich mal ein Eingangsamt?
Ich habe mit A 6 angefangen, wurde ein paar Monate später A 7, weil der Hauptwachtmeister als Eingangsamt bei der Polizei durch den Polizeimeister ersetzt wurde.
Erst nach 12 Monaten wurden man A5er (Unteroffizier), nach dreimonatiger Ausbildung im schneereichen Winter 1/1973 - 3/1973 an der KTS Hammelburg, als A5er Uffz, warst du damals schon eine große Nummer in einem Bataillon der 2. Hessischen Arbeiter- und Bauern-Division. Da lachte das Herz ! :D
harlekina
24.03.2007, 18:30
Ist das Topic Thema, wer bezahlt mich wie?
Walter Hofer hat es wieder mal geschafft, dass Thema zu versülzen und du machst auch noch mit!
/:(
Sorry, du hast recht.
Zurück zum Thema, meine Herren.
Stockinger
24.03.2007, 18:32
Pro-Köln müßte überall in Deutschland Ableger haben, in jeder deutschen Stadt. Ich glaube, in Krefeld wird schon daran gebastelt.
Laurin
Sie haben schon diverse Ableger und auch schon einen überregionalen:
Pro-NRW-Großveranstaltung in Dormagen
Der pro-Köln-Vorsitzende Markus Beisicht und der bekannte Publizist Harald Neubauer werden an diesem Sonntag in Dormagen eine Großveranstaltung der neu gegründeten Bürgerbewegung pro NRW bestreiten. Das Treffen findet unter dem Motto „Von pro Köln über pro NRW in den Landtag 2010?“ statt. Es werden zahlreiche kommunale Mandaträger und Sympathisanten aus dem Rheinland und dem Ruhrgebiet erwartet.
Walter Hofer
24.03.2007, 18:36
Sorry, du hast recht.
Zurück zum Thema, meine Herren.
Ich käme noch darauf zurück, wie und wo man "Rechtsextreme" erkennt, und wie die sog. Volksgenossen aus dem Staatsdienst zügig zu entfernen sind, die Beispiele dürften auch für andere ÖDler interessant sein.
aber ich lasse es.................... , Lady
weil ich euren netten, flauschigen Plausch nicht weiter stören möchte
tschö ................. :)
meckerle
24.03.2007, 18:47
Was ist rechtsextrem ?
Wenn eine als rechtsextrem eingestufte Person sich entsprechend äussert, oder in irgendwelcher Form aktiv wird, das ist rechtsextrem !
So versucht man es wenigstens uns zu vermitteln.
Dazu sollte man aber generell mal abklären:
Wer ist rechtsextrem ?
Wann kann man als rechtsextrem eingestuft werden ?
Wer bestimmt, was rechtsextrem ist ?
Sorry, aber ich blicke da nicht so recht durch.
Stockinger
24.03.2007, 18:52
Was ist rechtsextrem ?
Wenn eine als rechtsextrem eingestufte Person sich entsprechend äussert, oder in irgendwelcher Form aktiv wird, das ist rechtsextrem !
So versucht man es wenigstens uns zu vermitteln.
Dazu sollte man aber generell mal abklären:
Wer ist rechtsextrem ?
Wann kann man als rechtsextrem eingestuft werden ?
Wer bestimmt, was rechtsextrem ist ?
Sorry, aber ich blicke da nicht so recht durch.
Nun, wenn du dem Eingangsbeitrag, bzw. den Erklärungen von pro Köln zustimmst, dann bist du RäschtzExTräm und die Gewalt von KRAMPF gegen RECHTS weht dir entgegen.
Allerdings spielt jetzt auch die CDU mit:
Ehrenfelder CDU unterstützt Bürgerbegehren
Das von der Bürgerbewegung pro Köln mitgetragene Bürgerbegehren gegen den geplanten Bau einer Groß-Moschee an der Venloer Straße Ecke Innere Kanalstraße wird jetzt auch offiziell vom Ehrenfelder Ortsverband der CDU unterstützt. Das hat dessen Vorsitzender Jörg Uckermann erklärt, der sich damit prompt im „Stadt-Anzeiger“ mediale Schelte* einhandelte. Zuvor hatte bereits ein prominentes Ehrenfelder SPD-Mitglied das Bürgerbegehren unterschrieben: Franz-Leo Wirtz, Ehrenvorsitzender der SPD-Bundesmittelstandsvereinigung AGS und Ehrenfelder Bezirksvorsteher von 1981 bis 1989. Beiden großen Parteien bleibt, falls sie sich in Ehrenfeld auch künftig „Volkspartei“ nennen wollen, gar nichts anderes übrig, als beim Thema Großmoschee-Bau auf pro-Köln-Kurs einzuschwenken. Denn die Bevölkerungsmehrheit in Ehrenfeld lehnt das multi-kulturelle Prestigeprojekt nachhaltig ab.
Pikant ist dabei, daß Winrich Granitzka, der Vorsitzende der CDU-Ratsfraktion, stets behauptet hatte, seine Partei würde unter gar keinen Umständen mit pro Köln politisch zusammenarbeiten, und daß der Innenminister des Landes Nordrhein-Westfalen, Ingo Wolf, FDP-Koalitionspartner der CDU in Düsseldorf, erst vor wenigen Tagen die Bürgerbewegung als „rechtsextremistisch“ zu diffamieren versucht hatte. Wolf steht nunmehr politisch kurz vor dem Fall, und Granitzkas Wort scheint in der Kölner CDU nicht allzu viel Gewicht zu haben.
Dazu erklärt der Geschäftsführer der pro-Köln-Ratsfraktion, Manfred Rouhs:
„Das offene Bekenntnis der Ehrenfelder CDU zur pro-Köln-Position in Sachen Groß-Moschee und zu dem von uns unterstützten Bürgerbegehren markiert eine Wende in der Auseinandersetzung um dieses multi-kulturelle Prestigeprojekt der alten politischen Kräfte.....
......Zahllose CDU-Anhänger nicht nur, aber gerade auch in Ehrenfeld haben das Bürgerbegehren gegen die Groß-Moschee unterschrieben. Pro Köln wird als extremistisch beschimpft und zum rechten Schmuddelkind der Kölner Kommunalpolitik erklärt – aber der Ehrenfelder CDU-Ortsverband trägt Granitzkas Ausgrenzungskurs nicht mit. Da müssen nun am Montag bei der Kölner CDU Konsequenzen gezogen werden. Das einfachste wäre es, Granitzka macht den Weg frei und erweist sich endlich einmal als loyaler Diener seiner Partei: durch den Rücktritt vom Amt des CDU-Fraktionsvorsitzenden. Dann könnten sich die Gegner des Großmoschee-Baus endlich über Parteigrenzen hinweg an einen Tisch setzen und über ein gemeinsames Vorgehen sprechen. Auch eine konstruktive Zusammenarbeit der Ratsfraktionen von CDU und pro Köln zum Wohle unserer Stadt könnte dann angedacht werden – ohne daß dabei die erheblichen Unterschiede im Politikstil und in der Programmatik beider Formationen außer Acht gelassen werden dürften.“
ganzer Text:
http://www.pro-koeln-online.de/artik...-ehrenfeld.htm
* http://www.ksta.de/html/artikel/1174563706077.shtml
meckerle
24.03.2007, 19:11
Nun, wenn du dem Eingangsbeitrag, bzw. den Erklärungen von pro Köln zustimmst, dann bist du RäschtzExTräm und die Gewalt von KRAMPF gegen RECHTS weht dir entgegen.
Allerdings spielt jetzt auch die CDU mit:
Diese Wendehälse können wir alle in die Sondermüllsammlung geben.
Das hiesse aber doch konkret: Denke ausschalten, Meinung nicht bilden und auf keinen Fall äussern !
Erst dann laufe ich nicht Gefahr, als Rechtsextrem eingestuft zu werden. ;(
Woher nehme ich dann meine Existenzberechtigung ? ;(
Wenn ich mich also pro Deutschland einsetze, bin ich Rechtsextrem ? ;(
Habe ich das richtig verstanden ?
Stockinger
24.03.2007, 19:19
Diese Wendehälse können wir alle in die Sondermüllsammlung geben.
Das hiesse aber doch konkret: Denke ausschalten, Meinung nicht bilden und auf keinen Fall äussern !
Erst dann laufe ich nicht Gefahr, als Rechtsextrem eingestuft zu werden. ;(
Woher nehme ich dann meine Existenzberechtigung ? ;(
Wenn ich mich also pro Deutschland einsetze, bin ich Rechtsextrem ? ;(
Habe ich das richtig verstanden ?
Genau!
Wärst du Anti-Deutschland sein solltest, sprich von der "Harris do it again" Fraktion, dann wärest du allerdings ein guter Untertan und darfst von den 19.000.000,00€ etwas abhaben.
meckerle
24.03.2007, 19:31
Genau!
Wärst du Anti-Deutschland sein solltest, sprich von der "Harris do it again" Fraktion, dann wärest du allerdings ein guter Untertan und darfst von den 19.000.000,00€ etwas abhaben.
Die 19 Mio für den Krampf gegen Rechts wurden übrigens aufgestockt !
Ich glaube ich bleibe so wie ich bin, egal wie sie mich betiteln !
harlekina
24.03.2007, 20:01
Genau!
Wärst du Anti-Deutschland sein solltest, sprich von der "Harris do it again" Fraktion, dann wärest du allerdings ein guter Untertan und darfst von den 19.000.000,00€ etwas abhaben.
Du bist nicht auf dem Laufenden; es sind 24 Millionen.
Mauser98K
25.03.2007, 10:54
Das muß seinerzeit im Einfachen Dienst gewesen sein.
Nein, der mittlere Dienst in NRW begann damals bei A 6.
Westfale
25.03.2007, 11:16
Es ist also offiziell: Bist du gegen die Vermuselung Deutschlands, dann bist du ein NAZI!
Der Mann ist Innenminister in NRW. Ja, geht´s denn noch?
Verdammt, alles Nazis hier.
Walter Hofer
25.03.2007, 11:24
Nein, der mittlere Dienst in NRW begann damals bei A 6.
Damals war A6 (StUffz) noch unterer Dienst; es sei denn, er vertrat einen A7ner (Fw) auf seinem Dienstposten.
Dann ging es schnell im Doppelschritt weiter :
nach 15 Monaten A7 und nach 21 Monaten A9, war nett, die Zeit :))
nach 24 Monaten Entlassung aus den Dienst.
Danach bis heute dauerte es - vergleichsweise etwas länger.
Sterntaler
25.03.2007, 11:32
@Mods könnt ihr mal den Themenfremden Müll über Besoldungsstufen entfernen, und den Spammer WHofer gleich mit?
Sterntaler
25.03.2007, 11:36
Allles was der linken Blase nicht paßt wird als Rechtsradikal defamiert. Inzwischen ist diese Taktik (wie wird den Deutschen Rechtsextremismus angedichtet wird) bis in den Medien bekannt geworden.
http://img176.imageshack.us/img176/2682/screenshot0702200719210pb2.png
Stockinger
25.03.2007, 11:41
„Das offene Bekenntnis der Ehrenfelder CDU zur pro-Köln-Position in Sachen Groß-Moschee und zu dem von uns unterstützten Bürgerbegehren markiert eine Wende in der Auseinandersetzung um dieses multi-kulturelle Prestigeprojekt der alten politischen Kräfte.
Die Frage stellt sich nur, wie weit der CDU zu trauen ist, hat sie sich doch bis jetzt als 100%e Dhimme Partei dargestellt.
Walter Hofer
25.03.2007, 11:49
dein Gespamme wird auch nicht gelöscht !
Gesinnungswandel einer Volksgenossin:
Ist nicht nur auf dem rechten Auge blind: "Pro Köln"-Ratsfrau Regina Wilden. Vor gar nicht allzu langer Zeit pflegte sie Chinas Diktatur gegen Kritiker in Schutz zu nehmen
Neuerdings wettert "Pro Köln"-Ratsfrau Regina Wilden gegen den (in der Tat nicht sehr sympathischen) chinesischen Staat. Ihr Ziel: Sie will ihre These über die angebliche Ermordung ihres Sohnes Bernhard plausibel erscheinen lassen. Bernhard Wilden ist ein Opfer des chinesischen Geheimdienstes, so die Darstellung der rechtsextremen Politikerin.
Noch vor zwei Jahren lobte sie die Diktatur über alle Maßen :
Ich kenne keine Menschen, die wegen ihrer Meinung zum 4.6.1989 in einem Arbeitslager waren und kann sie deshalb nicht fragen. Sonst wäre es interessant, welche Meinung sie darüber denn haben? Über „die Vorfälle“, wie sie jetzt in China genannt werden, wenn sie überhaupt erwähnt werden, habe ich an anderer Stelle schon niedergeschrieben, daß es sich in Wirklichkeit etwas anders ereignet haben, als es üblicherweise geschildert wird. Bevor sich die Ereignisse am Platz des Himmlischen Friedens abgespielt haben, haben chinesische revolutionierende Studenten Polizisten an den großen Laternen aufgehängt, die auf beiden Seiten des Boulevards stehen, der geradewegs zu diesem Platz führt. Daraufhin gab es keine andere Möglichkeit als zu handeln, wenn sich der Staat nicht an der Nase herumführen lassen will, und wie es sich dann abgespielt hat, kannst Du hier nachlesen. Ich habe im Februar dieses Jahres mit einem Deutschen gesprochen, der auch diese Version aus anderen persönlichen Quellen kennt (nicht die Geschichte mit den Laternen; die habe ich anderswo noch nie gehört, aber sie ist persönlich verbürgt).
http://f24.parsimony.net/forum60488/messages/26281.htm
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.