Vollständige Version anzeigen : 2007 wird wärmstes Jahr
politisch Verfolgter
07.01.2008, 18:33
Wenn es statt 0.027 % 0.03 % CO2 gibt, ist das dann eine Klimakatastrophe?
Müssen wir dann gar alle ersticken? Wieviel CO2 verträgt die Welt?
Klopperhorst
07.01.2008, 19:25
Die aktuellen Schlagzeilen zur Klimaerwärmung:
"Verheerende Kältewelle im Südosten Europas"
"Nordgriechenland nach heftigen Schneefällen von der Außenwelt abgeschnitten".
"Schneefälle und Kältewelle in Spanien"
"Stürme, Eisregen und Schnee in Kalifornien"
Aber sicher wird auch 2008 wieder ein "Rekord-Hitzejahr". Wetten? Die dafür notwendigen Statistiken liegen wahrscheinlich schon in den Schubladen.
Ich habe mir mal die Mühe gemacht, aus den frei zugänglichen Daten des HadleyCentres die Temperaturabweichungen für Mitteldeutschland (etwa die Region von Rügen bis Würzburg) zu extrahieren.
Obige Kurve sind die Abweichungen bei Landmeßstationen, untere die kombinierten von See- und Land. Oben in der Mitte ist der strenge Februar 1929 als Ausschlag zu sehen, rechts daneben der kalte Februar 1956).
Unten ist der letzte sehr kalte Winter der Nachkriegswinter (Februar) 1947. Danach gibt es nur noch wenige kalte Winter. Dieser Umstand ist aber vor allem der Erwärmung der Temperatur der Ostsee zu danken, da es sich wie gesagt um die kombinierten See- und Landmeßwerte handelt.
http://www.***************/images/klimawandel/crutem3_mitteldeutschland.gif
http://www.***************/images/klimawandel/hadcrut3_mitteldeutschland.gif
---
Ingeborg
07.01.2008, 19:30
Wenn es statt 0.027 % 0.03 % CO2 gibt, ist das dann eine Klimakatastrophe?
Müssen wir dann gar alle ersticken? Wieviel CO2 verträgt die Welt?
Mehr CO2 = mehr Pflanzen.
Da gibts keine Obergrenze.
Skaramanga
07.01.2008, 20:00
...
Unten ist der letzte sehr kalte Winter der Nachkriegswinter (Februar) 1947. Danach gibt es nur noch wenige kalte Winter. Dieser Umstand ist aber vor allem der Erwärmung der Temperatur der Ostsee zu danken, da es sich wie gesagt um die kombinierten See- und Landmeßwerte handelt.
...
---
Na was ein Glück. Wieviele Menschen sind wohl im Winter '47 an den Folgen der Kälte gestorben?
Klopperhorst
07.01.2008, 20:08
Na was ein Glück. Wieviele Menschen sind wohl im Winter '47 an den Folgen der Kälte gestorben?
Und der 1855 erst.
---
Achsel-des-Bloeden
07.01.2008, 20:11
Na was ein Glück. Wieviele Menschen sind wohl im Winter '47 an den Folgen der Kälte gestorben?
Auch an Hitze sterben nicht wenige.
Im Rekordsommer 2002(?) sollen in Frankreich über 6000 an der übergroszen Hitze gestorben sein.
Vor allem Rentner ... :rolleyes:
Pascal_1984
07.01.2008, 23:22
Dieser Artikel dazu ist noch besser: http://www.abendblatt.de/daten/2007/01/06/664340.html
Dass sich das Klima weltweit (durch den Menschen) ändert sagen in diesem Artikel:
- Kati Hopkins, britische Wissenschaftlerin
- Prof. Martin Claußen, Direktor am Max-Planck-Institut für Meteorologie
Man sollte diese Leute nicht einfach als Spinner hinstellen.
Und im Mittelalter waren es die "Abgase" der Kühe und Pferde, die für die Erwärmung verantwortlich waren :)) :)) :))
Skaramanga
08.01.2008, 10:41
In Bulgarien, Rumänien und Nordost-Griechenland inzwischen Temperaturen weit unterhalb von minus 20 Grad, und bis zu 3 Meter hohe Schneeverwehungen. In Südamerika jetzt schon der zweite Vulkanausbruch (erst Chile, jetzt Mexico). Das bringt die Berechnungen und Statistiken der "Klimaretter" aber ziemlich durcheinander.
In Bulgarien, Rumänien und Nordost-Griechenland inzwischen Temperaturen weit unterhalb von minus 20 Grad, und bis zu 3 Meter hohe Schneeverwehungen. In Südamerika jetzt schon der zweite Vulkanausbruch (erst Chile, jetzt Mexico). Das bringt die Berechnungen und Statistiken der "Klimaretter" aber ziemlich durcheinander.
Ich bezweifle, daß sich die sog. Klimaretter von so ein paar läppischen Fakten beeindrucken lassen.
jochen53
08.01.2008, 12:36
Hansa Rostock sitzt gerade in Teheran fest weil der Flieger wegen zuviel Schnee nicht starten kann...
In Südamerika jetzt schon der zweite Vulkanausbruch (erst Chile, jetzt Mexico).
Man sollte nur noch Vulkane mit grünen Schadstoffplaketten zulassen.
Klopperhorst
08.01.2008, 14:33
Hansa Rostock sitzt gerade in Teheran fest weil der Flieger wegen zuviel Schnee nicht starten kann...
Und in Mitteleuropa ist es gerade für die Jahreszeit zu mild mit 8-10 Grad.
Man sollte weniger über Ausreisser als über den Trend reden. Wie die o.g. Kurve darlegt, ist der Trend eindeutig zu sehen, daß es seit 1950 weniger strenge Winter in Mitteleuropa gibt und dafür mehr heisse Sommer.
---
Und in Mitteleuropa ist es gerade für die Jahreszeit zu mild mit 8-10 Grad.
Man sollte weniger über Ausreisser als über den Trend reden. Wie die o.g. Kurve darlegt, ist der Trend eindeutig zu sehen, daß es seit 1950 weniger strenge Winter in Mitteleuropa gibt und dafür mehr heisse Sommer.
---
Daß es Änderungen im Klima gibt, bestreitet niemand ernsthaft. Nur bezweifle ich, daß die derzeit stattfindende Schwankung im Klima durch den Menschen verursacht wurde.
Wie die o.g. Kurve darlegt, ist der Trend eindeutig zu sehen, daß es seit 1950 weniger strenge Winter in Mitteleuropa gibt und dafür mehr heisse Sommer.
Wunderbar! :top: Nur Perverse wünschen sich strenge Winter und kühle, verregnete Sommer.
Uri Gellersan
08.01.2008, 17:37
Man sollte nur noch Vulkane mit grünen Schadstoffplaketten zulassen.
Aber den deutschen TÜV nicht vergessen! Ungeprüft explodiert hier gar keiner, verstanden! :))
UG
Man sollte nur noch Vulkane mit grünen Schadstoffplaketten zulassen.
Außerdem wird es hohe Zeit, Schadstoffemissionen im Bereich humaner Flatulenzen zu erfassen und steuerlich zu würdigen.
Außerdem wird es hohe Zeit, Schadstoffemissionen im Bereich humaner Flatulenzen zu erfassen und steuerlich zu würdigen.
Das würde aber einem Redeverbot unserer Politiker und der linken Mischpoke gleichkommen.
Rheinlaender
09.01.2008, 02:17
Wunderbar! :top: Nur Perverse wünschen sich strenge Winter und kühle, verregnete Sommer.
Nun, dann es sind es nur "Perverse", die z. B. die Kosten fuer ein neues Sperrwerk fuer London gegen die Nordsee berechenen.
Das bestehende Sperrwerk, die Thames Barrier, wurde urspruenglich 1974-84 gebaut, um fuer die naechsten 100 Jahre London vor einer Ueberflutung durch die Nordsee zu schuetzen. Mittlerweile wurde diese Zahl auf das Jahr 2030 reduziert, d. h. im Klartext, es werden Mrd. £ investiert werden muessen, um London wieder dauerhaft zu schuetzen:
http://www.thamesweb.com/news_story.php?news_id=144
es wird waermer und in unser region trockener , also weniger regen und man redet sehr viel von wassersparen und wassersparenregulations .
wenn man mehr wasser verbraucht als was man einem zusteht dann geht der wasserpreis hoch usw.
klar wir es waermer aber das war schon immer so und es ist klar dass wir wassersparen muessen aber zu sagen dass wir verantwortilich sind fuer alles ist quatsch. wenn der al gore, der guru aus seiner villa auszieht in eine kleine huette dann bin ich auch bereit aber vorher will ich echt nur seine geldmachende fresse polieren. := mit 2 faeusten
Klopperhorst
09.01.2008, 08:44
...
klar wir es waermer aber das war schon immer so und es ist klar dass wir wassersparen muessen aber zu sagen dass wir verantwortilich sind fuer alles ist quatsch. wenn der al gore, der guru aus seiner villa auszieht in eine kleine huette dann bin ich auch bereit aber vorher will ich echt nur seine geldmachende fresse polieren. := mit 2 faeusten
Mein Eltern waren immer sehr "brutal", was Wassersparen und Stromsparen anbelangt. Lieblingssatz meines Vaters: Was ist das wieder für eine Festbeleuchtung hier? Und wenn man beim Zähneputzen das Wasser laufen gelassen hat, gabs ne Ohrfeige.
----
Skaramanga
09.01.2008, 08:55
...
wenn man mehr wasser verbraucht als was man einem zusteht dann geht der wasserpreis hoch usw.
...
Das entspricht in etwa auch dem, was ich in VWL (economics) gelernt habe. In Deutschland ist es allerdings anders, da steigen die Preise für Wasser, Gas, Strom auch dann wenn man nicht mehr verbraucht. Und wenn die Leute weniger verbrauchen steigt der Preis noch stärker. Ich gestehe dass ich mit dieser Logik noch immer Probleme habe.
Nun, dann es sind es nur "Perverse", die z. B. die Kosten fuer ein neues Sperrwerk fuer London gegen die Nordsee berechenen.
Das bestehende Sperrwerk, die Thames Barrier, wurde urspruenglich 1974-84 gebaut, um fuer die naechsten 100 Jahre London vor einer Ueberflutung durch die Nordsee zu schuetzen. Mittlerweile wurde diese Zahl auf das Jahr 2030 reduziert, d. h. im Klartext, es werden Mrd. £ investiert werden muessen, um London wieder dauerhaft zu schuetzen:
http://www.thamesweb.com/news_story.php?news_id=144
London kann von mir aus absaufen. Wegen der Citiymaut fahre ich da sowieso nicht mehr hin.
Skaramanga
09.01.2008, 10:59
London kann von mir aus absaufen. Wegen der Citiymaut fahre ich da sowieso nicht mehr hin.
Außerdem tut es der City gut, ab und an mal kräftig durchgespült zu werden. :hihi:
Rheinlaender
09.01.2008, 11:48
London kann von mir aus absaufen. Wegen der Citiymaut fahre ich da sowieso nicht mehr hin.
London oder Amsterdam wird nicht absaufen, dafuer ist zuviel Geld im Spiel, bei anderen Kuestenregionen des UK sieht das schon anders aus, von Bangladesh mal nicht zu reden:
http://search.com.bd/banglapedia/HT/G_0137.htm
von Bangladesh mal nicht zu reden:
Bin ich noch nie gewesen und fahre ich auch nicht hin. Interessiert mich noch weniger als das von einem Kommunisten tyrannisierte London.
Allemanne
10.01.2008, 09:17
Bin ich noch nie gewesen und fahre ich auch nicht hin. Interessiert mich noch weniger als das von einem Kommunisten tyrannisierte London.
Dieser Beitrag ist die pure Manifestation des banalen menschlichen Schwachsinns.
Wenn Du meinst, Schwachsinniger... :rolleyes:
Allemanne
10.01.2008, 17:59
Wenn Du meinst, Schwachsinniger... :rolleyes:
Hast du keine bessere Methode zurückzuschlagen als mir eine schnöde Beleidigung an den Kopf zu werfen, die ich überdies auch noch bereits einen Beitrag über dir für die Bezeichnung deines Posts verwendet habe?
heute wieder in den nachrichten, raleigh n.c. darf nicht mehr als 2 gallons pro person per household am tag verbrauchen.
ich versteh das nicht. da wird gebaut und gebaut und neue subdivisions werden errichtet und immer weniger wasser.
aufhoeren mit dem bauen und schluss ist.
seit jahren wird behauptet dass wir immer mehr hurricanes kriegen. der gegenteil ist der fall. so bekamen wir in north carolina jedes jahr unseren regen. jetzt ist schluss auf einmal. wir warten auf die hurricanes und keiner kommt. wir brauchen den regen. wenn ich an die vorraussagen denke von ein paar jahren dann wird es laecherlich.
wihr hier brauchen die hurricanes und nix ist. trotz vorraussagen kommt nix mehr.
die ganzen vorraussagungen sind total idiotisch. sie sind nicht mehr als luege.
genau wie der ganze wahn mit allen anderen wetter oder klimavoraussagungen.
heute wieder in den nachrichten, raleigh n.c. darf nicht mehr als 2 galloons pro person per household am tag verbrauchen.
Baut einfach ein paar Atomkraftwerke und Meerwasserentsalzungsanlagen. Dann gibt es keine Wasserknappheit mehr.
Praetorianer
11.01.2008, 14:32
Baut einfach ein paar Atomkraftwerke und Meerwasserentsalzungsanlagen. Dann gibt es keine Wasserknappheit mehr.
:top:
Schön billige Atomenergie, herrlich, wenn ich nur dran denke! Sauber, fast emissionsfrei, schön großtechnisch und zentral erzeugt. In Kombination mit billiger Kohle oder leicht verfügbarer Biomasse könnte man die arabische größtenteils Welt auf ihrem Öl sitzenlassen.
komisch. kachelman sagte
gestern bei christiansen, 2008
würde das kälteste jahr seit 2000
werden...
jochen53
12.01.2008, 02:39
komisch. kachelman sagte
gestern bei christiansen, 2008
würde das kälteste jahr seit 2000
werden...
Schade, hab ich nicht gesehen. Na ja, dem guten Kachelmann werden in den nächsten Tagen die Kameraden Latif und Rahmstorf in Talkshows und Interviews auf allen Kanälen derart einheizen, da wird 2008 auf Rekordwerte erwärmt...
jochen53
12.01.2008, 02:46
:top:
Schön billige Atomenergie, herrlich, wenn ich nur dran denke!
Die Manager von EON, RWE & Co. denken darüber anders. Die sagen öffentlich, dass Atomstrom sich nur rechnet, wenn er aus bestehenden Anlagen kommt. Neubauten rechnen sich wegen der zu hohen Investitionskosten nicht. Deshalb werden in den nächsten Jahren weltweit weniger neue Meiler ans Netz gehen als alte stillgelegt werden.
Sorry für die Euphorie-Bremse, aber das ist nicht auf meinem Mist gewachsen.:hihi:
Rheinlaender
12.01.2008, 03:51
Die Manager von EON, RWE & Co. denken darüber anders. Die sagen öffentlich, dass Atomstrom sich nur rechnet, wenn er aus bestehenden Anlagen kommt. Neubauten rechnen sich wegen der zu hohen Investitionskosten nicht. Deshalb werden in den nächsten Jahren weltweit weniger neue Meiler ans Netz gehen als alte stillgelegt werden.
Bis auf das UK - zumindest wenn nahc der Regieurng Brown geht:
http://news.bbc.co.uk/1/hi/uk_politics/7179579.stm
Rheinlaender
12.01.2008, 03:52
:top:
Schön billige Atomenergie, herrlich, wenn ich nur dran denke!
Sie nicht billig - weder sind Anlagen billig, noch deren Abriss, noch die Endagerung, noch Verarbeitung. Atomenergie kommt nur deshalb wieder ins Augenfeld, weil sie kein CO2 erzeugt und die Energypreise mit ziemlicher Sicherheit weiter steigen werden.
jochen53
12.01.2008, 05:03
Bis auf das UK - zumindest wenn nahc der Regieurng Brown geht:
http://news.bbc.co.uk/1/hi/uk_politics/7179579.stm
Leider können wir kleinen Hansels nicht beurteilen, wie dort die Kalkulationsgrundlage aussieht, sprich wieviel Subventionen etc. im Spiel sind.
So ein AKW kostet ca. 3 Mrd. EURO, erforderlich sind aber als Ersatz für die Kohle- und Gaskraftwerke in Europa vermutlich mehr als 100, macht 300 Mrd. plus Unterhalts- Uran und Endlagerungskosten plus das unkalkulierbare Risiko eines Super-GAU. Dem stehen ca. 35 Mrd. EURO jährliche Einnahmen (4 Cent/KWH) aus den Stromverkäufen ab Werk (ohne Leitungskosten, Steuern etc.) gegenüber.
Für das Geld könnte man vermutlich von Tunesien (BSP ca. 24 Mrd EURO/Jahr!!!) oder Marokko einige tausend QKM Wüste für 99 Jahre pachten und mit Solarpanelen vollpflastern, die dann per Unterseekabel ans europäische Netz angeschlossen werden. Nachts lassen wir unsere restlichen AKWs, Wasser- Biogas- Geothermie- und Windkraftwerke mit Backup von den Pumpspeicherwerken laufen und aus die Maus. Hinzu kommt das noch lange nicht ausgeschöpfte Einsparpotenzial.
Für die Sicherheit der Anlagen sorgt eine gemischte Truppe von einheimischen und NATO-Soldaten, den Teilverlust ihrer Souveränität bekommen die Länder mit kostenlosen Stromlieferungen und/oder Aufnahme in die EU sowie EURO schmackhaft gemacht. Mit überschüssigem Strom könnten dort Meerwasserentsalzungsanlagen betrieben werden. Das würde der Landwirtschaft einen Boom bescheren und Kapazitäten für Biomasse/Bio-Sprit Produktionen schaffen.
Hört sich utopisch an, dürfte aber billiger und einfacher zu realisieren sein als 100 neue AKWs in Europa zu bauen. Meines Wissens gibt es dafür auch schon fertig ausgearbeitete Konzepte.
Rheinlaender
12.01.2008, 05:45
Leider können wir kleinen Hansels nicht beurteilen, wie dort die Kalkulationsgrundlage aussieht, sprich wieviel Subventionen etc. im Spiel sind.
Offiziell erklaert Brown, dass keine Subventionen fliessen sollen, jedoch war Brown lange genug Chancellor of the Exchequer um zu wissen, wie man Subventionen zahlt, ohne sie Subventionen nennen zu muessen.
Praetorianer
12.01.2008, 10:58
Die Manager von EON, RWE & Co. denken darüber anders. Die sagen öffentlich, dass Atomstrom sich nur rechnet, wenn er aus bestehenden Anlagen kommt. Neubauten rechnen sich wegen der zu hohen Investitionskosten nicht.
Ich hätte gerne für das "weltweit" weiter unten eine Quelle. Da in Deutschland die Atomenergie künstlich verteuert wird, ist das hier mit Sicherheit der Fall.
Darüberhinaus sehe ich es bereits jetzt als Tatsache an, dass in Deutschland nie wieder irgendein Kraftwerkk gebaut wird, das in irgendeiner Form Kernbindungsenergie nutzt. Auch wenn eines Tages Fusionskraftwerke möglich wären, es wird hier nie wieder einen Investor geben, der bereit ist, in Deutschland in ein solches Kraftwerk zu investieren.
Die Brücken sind abgerissen.
Deshalb werden in den nächsten Jahren weltweit weniger neue Meiler ans Netz gehen als alte stillgelegt werden.
Dafür genau hätte ich gerne eine Quelle. Bei der Anzahl an Atomkraftwerken, die allein Indien ans Netz bringen will, von USA, Kanada und vielen anderen ganz zu schweigen, müsste es Unmengen an Stilllegungen geben.
Praetorianer
12.01.2008, 11:06
Sie nicht billig - weder sind Anlagen billig, noch deren Abriss, noch die Endagerung, noch Verarbeitung. Atomenergie kommt nur deshalb wieder ins Augenfeld, weil sie kein CO2 erzeugt und die Energypreise mit ziemlicher Sicherheit weiter steigen werden.
Es ist mir relativ egal, wie lange man mir das einreden will. Fakt ist, die Aluminiumverhüttung wird weiterhin in Staaten verlagert, die Atomenergie intensiv nutzen und ausbauen wollen (z.B. Kasachsten) und ich verlasse mich da schlichtweg eher auf den Markt, als mich mit ideologischen Debatten zu beschäftigen.
Skaramanga
12.01.2008, 11:14
komisch. kachelman sagte
gestern bei christiansen, 2008
würde das kälteste jahr seit 2000
werden...
Auch das Hadley-Center hat sich inzwischen in diese Richtung geäußert. Vorsichtiges zurückrudern. Allerdings beeilten sie sich zu sagen, dass 2008 immer noch zu den wärmsten 10 Jahren seit Begin de Aufzeichnungen gehören wird. Oh Mann...
Rheinlaender
12.01.2008, 11:17
Es ist mir relativ egal, wie lange man mir das einreden will. Fakt ist, die Aluminiumverhüttung wird weiterhin in Staaten verlagert, die Atomenergie intensiv nutzen und ausbauen wollen (z.B. Kasachsten) und ich verlasse mich da schlichtweg eher auf den Markt, als mich mit ideologischen Debatten zu beschäftigen.
In Kachastan stehen auch offene Leichtwasserreaktoren mit Graphitmoderation herum ...
politisch Verfolgter
12.01.2008, 11:17
Der "Klimawandel" ist Schwindelwandel zur Scheinrechtfertigung feudalistischer Einschränkungszuweisungen.
Dahinter steht "wir alle müssen Energie sparen", und zwar im Interesse Jener, für die sie immer billiger wird.
Praetorianer
12.01.2008, 11:27
In Kachastan stehen auch offene Leichtwasserreaktoren mit Graphitmoderation herum ...
Ich sagte ja, dass in Deutschland Atomenergie künstlich verteuert wird.
Rheinlaender
12.01.2008, 11:35
Ich sagte ja, dass in Deutschland Atomenergie künstlich verteuert wird.
Diese Bauart wurde u.a. in Tschernobyl verwendet ...
Nudelholz
12.01.2008, 11:43
schön wenn es wärmer wird, brauch ich wenigstens nicht mehr die ollen schweren Yuccas und Agaven, zum überwintern, reinschleppen!
Praetorianer
12.01.2008, 11:44
Diese Bauart wurde u.a. in Tschernobyl verwendet ...
Sie hat also bis zu einem schwachsinnigen Test reibungslos funktioniert.
Der Gerechte
13.01.2008, 12:21
Hansa Rostock sitzt gerade in Teheran fest weil der Flieger wegen zuviel Schnee nicht starten kann...
Wetterextreme häufen sich-wie prognostiziert.
Der Gerechte
13.01.2008, 12:24
Ich sagte ja, dass in Deutschland Atomenergie künstlich verteuert wird.
...nicht nur Atomenergie.
Jegliche Art von Energie wird durch die Stromkonzerne künstlich verteuert.
Enteignen und verstaatlichen- das schafft Abhilfe!
Der Gerechte
13.01.2008, 12:28
:top:
Schön billige Atomenergie, herrlich, wenn ich nur dran denke! Sauber, fast emissionsfrei, schön großtechnisch und zentral erzeugt. In Kombination mit billiger Kohle oder leicht verfügbarer Biomasse könnte man die arabische größtenteils Welt auf ihrem Öl sitzenlassen.
Wenn Atomenergie so sauber ist, dann soll man den Atommüll
an der Cote d`Azur lagern!
kotzfisch
13.01.2008, 12:37
Wetterextreme häufen sich?Eine belastbare Quelle bitte!
Skaramanga
13.01.2008, 12:42
Wetterextreme häufen sich-wie prognostiziert.
Aber komischer Weise häufen sie sich in Richtung kälter und nässer.
Der Gerechte
13.01.2008, 12:51
Aber komischer Weise häufen sie sich in Richtung kälter und nässer.
Das ist normal.
Wenn es noch wärmer wird, dann kann der Golfstrom zum Stillstand kommen.
Dann ist es hier so kalt wie in Kanada.
nässer: es regnet mancherorts sehr viel, während sich woanders gar nicht
mehr regnet
ich bin schon davon überzeugt, dass sich gegenwärtig das Klima ändert. Die Vergangenheit hat gezeigt, daß dies mitunter innerhalb von 20-30 Jahren geschehen kann. Nur den herbeigeschwafelten CO2-Blödsinn und die angeblich menschenverursachte Klimakatastrophe ist ziemlicher Nonsens. Das Klima ändert sich unahbhängig von uns, egal was die Ökogläubigen auch noch so fürzen.
Praetorianer
13.01.2008, 14:21
Wenn Atomenergie so sauber ist, dann soll man den Atommüll
an der Cote d`Azur lagern!
Nein, weiterhin in Gorleben. Die Gemeinde wird reich dabei und ich sehe nicht ein, dass wir das Geld anderen in den Rachen stopfen.
Praetorianer
13.01.2008, 14:22
Das ist normal.
Wenn es noch wärmer wird, dann kann der Golfstrom zum Stillstand kommen.
Dann ist es hier so kalt wie in Kanada.
nässer: es regnet mancherorts sehr viel, während sich woanders gar nicht
mehr regnet
wärmer: es heizt sich auf
es bleibt gleich: die effekte kompensieren sich
Wie man es dreht und wendet, überall Klimawandel!
Skaramanga
14.01.2008, 10:19
Im Irak und in Saudi-Arabien (!!) hat es geschneit. Nicht mal die ältesten Leute dort können sich an sowas erinnern. So langsam wird das ständige Geblöke von der "Klimaerwärmung" lächerlich.
politisch Verfolgter
14.01.2008, 10:59
Schwindelwandel als Herrschaftsanspruch für Einschränkungszuweisungen und als ÖD-Futterkrippe.
"Wir alle müssen Energie sparen", damit Einige umso mehr für sie immer billigere Energie verbrauchen können. 'Argumentative' Beihilfe läßt sich der ÖD vergolden.
ich bin schon davon überzeugt, dass sich gegenwärtig das Klima ändert. Die Vergangenheit hat gezeigt, daß dies mitunter innerhalb von 20-30 Jahren geschehen kann. Nur den herbeigeschwafelten CO2-Blödsinn und die angeblich menschenverursachte Klimakatastrophe ist ziemlicher Nonsens. Das Klima ändert sich unahbhängig von uns, egal was die Ökogläubigen auch noch so fürzen.
Genau das habe ich mehrfach gelesen. Das mit dem CO2 ist absoluter Quatsch. Aber irgendwas muss man ja haben, um die Leute in Angst und Schrecken zu versetzen.
kotzfisch
14.01.2008, 11:24
Absoluter Quatsch trifft es 100%ig!
Aber: die Emissionsspekulanten müssen sich ja mit irgend etwas die Taschen füllen,nicht wahr?
Der Steuerbürger zahlt ja.
politisch Verfolgter
14.01.2008, 14:29
Der Affenschieber erwirtschaftets i.d.R..
Der Gerechte
10.02.2008, 13:15
Das Jahr 2008 beginnt recht warm.
Das ist nicht normal.
Das Jahr 2008 beginnt recht warm.
Das ist nicht normal.
Was ist "normal" ? Verglichen mit den hundert Jahren zuvor, scheint es abnormal zu sein. Aber, welches Klima war in der Erdgeschichte "normal" ?
Das Jahr 2008 beginnt recht warm.
Das ist nicht normal.
Naja, hier hatte es heut Nacht minus 10 Grad.
Misteredd
10.02.2008, 15:15
Naja, hier hatte es heut Nacht minus 10 Grad.
In Indien ?
Wie hoch seit Ihr dort?
Ingeborg
10.02.2008, 16:28
Für Biosprit wird Tropenwald zerstört und in Agrarland umgewandelt. Zudem setzt Dünger, so der Chemie-Nobelpreisträgers Paul Crutzen, wesentlich mehr klimaschädliches Lachgas frei als bislang gedacht. Lediglich Kraftstoffe aus Abfällen in Land- und Forstwirtschaft oder aus Gräsern mit weniger Düngereinsatz wiesen eine gute Klimabilanz auf.
Durch Brandrodung in Indonesien entstehe mehr als 400 Mal so viel CO2 wie mit Hilfe von Palmöl auf derselben Fläche gespart werden könne, berichtet Hauptautor Joe Fargione von der Umweltorganisation The Nature Conservancy in Science. Regenwald, der in Soja-Plantagen umgewandelt wird, setze 300 Mal mehr CO2 frei als der Biosprit pro Jahr spare.
Nach Angaben von Crutzen gibt der benötigte Dünger drei- bis fünfmal mehr Lachgas ab als der Weltklimarat bislang angenommen hat. Biodiesel aus Raps sei schon aus diesem Grund ein bis 1,7 Mal klimaschädlicher als normaler Treibstoff, Bioethanol aus Mais bis zu 1,5 Mal. (…)«
Quelle: Frankfurter Rundschau vom 8. Februar d. J.
politisch Verfolgter
12.02.2008, 22:21
Profit rulez. Nur nicht bei den Affenschiebern, die haben oft sogar was gegen Kapital.
Profitable Flächenverwertung hat nichts mit weltfremdem Umweltdenken zu tun.
Im Gegensatz dazu ists völlig unökonomisch, Inhabern den marginalisierten Kostenfaktoraffen zu schieben.
Abhilfe ist klar: user value und bzw. auch für erdnahe el. Solarenergie.
Klopperhorst
12.02.2008, 22:39
Aber schön! :top:
Ein frostiger Winter ist besser für Körper und Seele.
---
Klopperhorst
12.02.2008, 22:41
Naja, hier hatte es heut Nacht minus 10 Grad.
Welch eine Sensationsmeldung für eine Februarnacht (mittlerweile).
---
Rheinlaender
12.02.2008, 22:49
Welch eine Sensationsmeldung für eine Februarnacht (mittlerweile).
---
Dafuer ist die Meldung: LOndon, 10 C im Feb. (plus versteht sich, ca. 283 K) normal.
kotzfisch
13.02.2008, 11:39
Wird wärmstes Jahr?
Seit wann?
Indem man die Kurve 1880 (Kaltzeit) beginnen läßt,so sieht die Kurve besser aus....
Bruharharhar..............
Skaramanga
13.02.2008, 11:48
Dafuer ist die Meldung: LOndon, 10 C im Feb. (plus versteht sich, ca. 283 K) normal.
Könnte das eventuell damit zusammenhängen, dass Südengland sehr nah am Golfstrom liegt? In Devon wachsen doch sogar irgendwo Palmen, wenn mich nicht alles täuscht, oder?
Rheinlaender
13.02.2008, 13:00
Könnte das eventuell damit zusammenhängen, dass Südengland sehr nah am Golfstrom liegt? In Devon wachsen doch sogar irgendwo Palmen, wenn mich nicht alles täuscht, oder?
Das lag England schon immer und kl. Palmen wachsen sogar in londoner Vorgaerten; nur hier hatte wir ueber Jahrhunderte z. B. auch regelmaessig, etwa alle 10 - 15 Jahre, ein zugefrohene Thames, das ist seit rund 180 Jahren nicht mehr passiert - was auch mit dem Abriss der alten London Bridge zusammenhaengt, aber es war in keinem Winter seit uerber 40 Jahren auch nur andeutungsweise so kalt, dass auch mit der alten London Bridge eine Chance einer zugefrohrenen Thames bestehen bestehen koennte.
Ingeborg
13.02.2008, 13:28
Ja und?
Was bedeutet das?
Dass zu viele Londoner zu heiß duschen?
Rheinlaender
13.02.2008, 13:51
Ja und?
Was bedeutet das?
Dass zu viele Londoner zu heiß duschen?
Das bedeutet ism Klartext, dass von den letzten 10 Sommern, acht der waermsten waren, die man seit dem Beginn genauer Messung hier im Jahr 1680 hatten. Das wir hier seit Jahrzehtnen keinen Winter mehr hatten, der diesen Namen verdienen wuerde.
Die Royal Society for the Protection of Birds, die hier seit ueber 150 Jahren Aufzeichnungen ueber das Vorkommen von Voegeln im UK macht, kann anhand ihrer Records zeigen, wie bestimmte Voglgruppen vom Sueden nach Norden "wnadern", also Voegel verdraengen, die an kaelteres Klima gewohnt sind.
Kurz gesagt: Es wird rapide waermer hier auf der Insel.
Kurz gesagt: Es wird rapide waermer hier auf der Insel.
Wie schön! :top:
Rheinlaender
13.02.2008, 14:11
Wie schön! :top:
Garnicht schoen - im Sommer wird das U-Bahnsystem fuer viele Menschen nicht mehr benutzbar, da die Tunnel ueberhitzen (man hat hier ueber 40 C gemessen). Wenn nicht in den naechsten Jahren eine Loesung gefunden wird, werden im Sommer die tieferen Tubestrcken (Central Line, Piccadilly, Jubilee, Northern Line) nicht mehr benutzbar sein. Das waere fuer London ein Katastrophe.
Jetzt weißt du, warum ich gegen öffentliche Verkehrsmittel und für das Auto bin.
Rheinlaender
13.02.2008, 14:20
Jetzt weißt du, warum ich gegen öffentliche Verkehrsmittel und für das Auto bin.
London Underground hat taeglich (!) rund 3 Mio. Fahrgaeste - stelle Dir das mal in Autos vor.
London Underground hat taeglich (!) rund 3 Mio. Fahrgaeste - stelle Dir das mal in Autos vor.
Ununterbrochen. Dann müßte man endlich mal darangehen, das immer noch mittelalterliche London autogerecht umzubauen. Vielleicht wäre dann auch die Ringautobahn nicht immer so verstopft.
Rheinlaender
13.02.2008, 14:46
Ununterbrochen. Dann müßte man endlich mal darangehen, das immer noch mittelalterliche London autogerecht umzubauen. Vielleicht wäre dann auch die Ringautobahn nicht immer so verstopft.
Mittelalterlich? Da irrst Du - London wurde nach dem Brandt 1666 neu aufgebaut und vieles was heute zu Central London gehoert wurde erst im 17. Jahrhundert (z. B. Convent Garden), 18.Jahrhundert (z. B. Marylebone) und 19. Jahrhundert (weite Teile Kensingtons, Notting Hill) errichtet. Mittelalterliches London findest Du nur in wenigen Ecken, wie Whitehall, der Tower, Olde Mitre Tavern (Hatton Gardens).
Ingeborg
13.02.2008, 14:50
"Was wir fürs Klima tun, bringt nichts"
Der Statistiker Björn Lomborg über Umwelthysterie, die wahren Probleme der
Welt - und ihre Lösungen.
URL: http://www.tagesspiegel.de/magazin/wissen/div/Klima;art304,2475692
Mittelalterlich? Da irrst Du - London wurde nach dem Brandt 1666 neu aufgebaut und vieles was heute zu Central London gehoert wurde erst im 17. Jahrhundert (z. B. Convent Garden), 18.Jahrhundert (z. B. Marylebone) und 19. Jahrhundert (weite Teile Kensingtons, Notting Hill) errichtet. Mittelalterliches London findest Du nur in wenigen Ecken, wie Whitehall, der Tower, Olde Mitre Tavern (Hatton Gardens).
Jedenfalls alles zu eng. Keine Überholmöglichkeiten, keine kostenfreien Parkplätze, kein Besuch vom Beißer.
Oder um es anders auszudrücken: Ich finde es schön, wenn es in England wärmer wird. Seit Wiedereinführung mittelalterlicher Straßenzölle in London mache ich einen großen Bogen um die Stadt. Insofern tangieren mich deren Probleme nicht - ganz davon abgesehen, daß ich öffentliche Verkehrsmittel sowieso aus Prinzip meide. Ich begrüße unhaltbare Zustände in diesen Relikten des Sozialismus ausdrücklich. Je unangenehmer sie sind, desto weniger Menschen benutzen sie.
melamarcia75
13.02.2008, 15:14
Das Jahr 2008 beginnt recht warm.
Das ist nicht normal.
In Italien konnten wir das keineswegs erleben:(
melamarcia75
13.02.2008, 15:16
Jedenfalls alles zu eng. Keine Überholmöglichkeiten, keine kostenfreien Parkplätze, kein Besuch vom Beißer.
Ich finde es abartig, dass du damit dem Tourismus in London den endgueltigen Todesstoss
gegeben hast..........
politisch Verfolgter
13.02.2008, 17:38
"Was wir fürs Klima tun, bringt nichts"
Der Statistiker Björn Lomborg über Umwelthysterie, die wahren Probleme der
Welt - und ihre Lösungen.
URL: http://www.tagesspiegel.de/magazin/wissen/div/Klima;art304,2475692
Dort steht:"Ich würde viel Geld in die Bekämpfung von Aids, Malaria und Unterernährung investieren. Und ich würde Technologien vorantreiben, die saubere Energie billig zur Verfügung stellen. Damit bleibt sogar noch ein Wunsch übrig."
Das ist viel zu kurz gesprungen und zu naiv gedacht.
Das Kernproblem ist der moderne Feudalismus der Sozialstaaten.
Stattdessen sind Sozialstaat und ÖD um mind. 90 % abzubauen, die Arbeitsgesetzgebung zu entfernen und die vollwertige Marktteilnahme betriebsloser Anbieter rechtsräumlich umzusetzen.
Wir benötigen saubere Energie aus dem erdnahen All - 100 bis 1000mal mehr, als heute der Menschheit zugemutet wird.
Sowieso zu 99.99 % von Betriebslosen stammende high tech ist investiv zu nutzen, diversif zu vernetzen, sie hat rationalisierungseffizient immer mehr herkömml. menschl. Tätigkeiten erübrigen zu können.
Das Zitat belegt die beschränkte Weltsicht eines vom mod. Feudalimus schmarotzenden Funktionärs - es klingt wie Hohn.
Als obs ums Fressen geht, als ob Menschen Zootiere seien.
Es geht um die Selbstverwirklichung des Individuums, was politisch massiv behindert bzw. gar nicht gewollt wird.
Rheinlaender
13.02.2008, 17:43
Jedenfalls alles zu eng. Keine Überholmöglichkeiten, keine kostenfreien Parkplätze, kein Besuch vom Beißer.
Oder um es anders auszudrücken: ...
... ab einer bestimmten Finanzklasse kommt niemand um London herum und wenn Herr Ackermann seine Bude in London besuchen will/muss und er will mit einiger Wahrscheinlichkeit puenktlich zur Besprechung kommen, dann nimmt er die Tube. Ich vermute, dass London auch auf "Beisser" gut verzichten kann und das ein Nichtbesuch Deinerseits niemand in der City graue Haare wachsen laesst.
politisch Verfolgter
13.02.2008, 18:59
Niemand darf per Gesetz zum Inhaberinstrument deklariert werden, womit "einer bestimmten Finanzklasse" das Kapital abgegraben ist, das dann in die Taschen seiner Erwirtschafter fließt.
Wer Anderen keinen Zinseszins erwirtschaftet, bedient das dann nicht mehr.
Erst damit kommen wir zu einer Leistungsgesellschaft.
Bis dahin nix tun und Nachwuchs unterlassen.
Denn vom Zins Anderer hat man nix.
Ich finde es abartig, dass du damit dem Tourismus in London den endgueltigen Todesstoss
gegeben hast..........
So bin ich halt: konsequent und gnadenlos... gut! :]
... ab einer bestimmten Finanzklasse kommt niemand um London herum
Au weia. Ab einer bestimmten Finanzklasse kommst du um die Channel Islands, die British Virgin Islands oder die Cayman Islands nicht herum. London ist nur für die, die da arbeiten müssen.
Rheinlaender
13.02.2008, 19:51
Au weia. Ab einer bestimmten Finanzklasse kommst du um die Channel Islands, die British Virgin Islands oder die Cayman Islands nicht herum. London ist nur für die, die da arbeiten müssen.
Du verwechelst da etwas: Das eine ist Privatvermoegen und das andere ist richtiges Kapital - und Ackermann & Co. arbeiten mit richtigen Kapital. Fuer Privatpersonen ist ueberigens London auch interessant, zumindest bis die Regieurng sich am Non-Domiciled-Status vergreift (zur Zeit mal wieder heiss diskutiert).
Ingeborg
13.02.2008, 20:49
VOX Mi - 13.02.2008
23:00 BBC exklusiv
Die Sonne - ein Star im Universum
Ende: 23:50
Wissenschaftliche Dokumentation, GB 2006
Internetadresse der Sendung
Dokumentationsreihe.\nUnerreichbar, unsäglich heiß und dennoch immer präsent - die Sonne ist die Quelle jeglichen Lebens auf unserem Planeten. Kein Wunder, dass viele Kulturen sie noch heute als Gottheit verehren. Seit 4,5 Milliarden Jahren geht die Sonne jeden Morgen am Horizont auf. Doch was wissen wir wirklich über den himmlischen Feuerball, der uns mit Licht und Wärme versorgt? Die deutsche Erstausstrahlung der BBC Exklusiv-Dokumentation "Die Sonne - Ein Star im Universum" zeigt mit beeindruckenden Bildern die spannende Entstehungsgeschichte der Sonne, ihren Einfluss auf unser Wohlbefinden und wie wir mit ihrer Kraft die Zukunft der Erde entscheidend verändern könnten. Die Sonne ist der Mittelpunkt unseres Universums und unserer Zeitrechnung. Der Lebensspender erhellt unseren Himmel, versorgt uns mit Licht, Wärme und Nahrung. Dabei ist der Stern selbst ein höchst ungastlicher Ort. Bei einer Oberflächentemperatur von 5.700 Grad Celsius müssen wir dankbar sein, dass die Sonne 150 Milliarden Kilometer von der Erde entfernt ist. Selbst aus dieser Entfernung beeinflusst sie unser Leben jedoch mehr, als uns bewusst ist. Der Wechsel von Tag und Nacht bleibt uns auch im Zeitalter des elektrischen Lichts nicht verborgen. Doch warum sind wir so unglücklich, wenn uns die Sonnenstrahlen mal nicht direkt erreichen? Mediziner haben längst bewiesen, dass Depressionen im Winter häufiger auftreten als im Sommer. Ursache ist keineswegs die Kälte, sondern vor allem der Mangel an natürlichem Licht. Die Aktivitäten von Sonnenflecken und Weltraumwetter bleiben den Menschen häufig verborgen. Dabei hat schon Galileo Galilei die Bewegung der Flecken auf der Sonne dokumentiert. Doch ihre Bedeutung haben Forscher erst viel später erkannt. Mitte des 17. Jahrhunderts begann eine 70-jährige Phase, in der die Sonnenoberfläche völlig fleckenfrei blieb. Die Folge war die letzte längere Kälteperiode der Nordhalbkugel: die "Kleine Eiszeit".
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.