Anmelden

Vollständige Version anzeigen : 2007 wird wärmstes Jahr



Seiten : 1 [2] 3

Schwarzer Rabe
24.10.2007, 09:01
Das wirkliche Verbrechen an der Natur ist die Landschaftszersiedlung, Zubeotonierung von Flächen und auch die ästhetische Zerstörung des Lebensgefühls des gesunden Menschen.

Aber wie viele Stadtkreaturen, damit meine ich also Leute, die wochenlang den Himmel und die natürlichen Szenen der Natur nicht mehr sehen, gibt es heute schon? Und wie wirkt sich das künstliche, oberflächliche Leben der Stadt wohl auf den Geist dieser Massen aus?

In Deutschland haben wir das Problem, daß die Urbanisierung des Landes in atemberaubenden Tempo voranschreitet.

Dass ist das wirkliche Umweltproblem, nicht CO2 oder so ein Käse.



---

Absolute Zustimmung! Ausgedehnte Wälder und Wiesen werden durch Straßen und Bauten (Gewerbegebiete) immer mehr zerstückelt und somit in ihrer Gesamtheit zerstört. Dass ist das Verbrechen!

politisch Verfolgter
24.10.2007, 09:51
Na ja, besagte unermeßliche und saubere All-Energie per Solarkonstante ist schon lange darstellbar. Statt bemannter Raumfahrt und Kriegsirrsinn hätten wir damit längst Strom zum tendenziellen Nulltarif.
W. v. Braun wollte das unmittelbar nach seinem Eintreffen in den USA angehen, wurde aber wegen des kalten Kriegs von JFK auf den Mond fixiert.

Gegen Zersiedelung helfen hig tech Wolkenkratzer mit sagenhafter Aussicht auf unverbautes Umland, die zudem von immer besseren Automaten erstellt werden können.

Bin ja gespannt, was aus den Flugautos wird, die uns aus den Niederlanden versprochen werden: 200 km/h bis zu 1200 m hoch und 5l/100km, 100 T€.

Dezentral vernetzter user value kann zudem elende größere Pendelei zunehmend erübrigen. Denn damit gehts vor allem um Realabstraktion (z.B. per PC) und um ihr ebenbürtig unterlagerte hardware assembler (z.B. dezentrale Robotereinheiten mit immer menschenähnlicherer physischer Funktionalität).

kotzfisch
25.10.2007, 11:19
Zitat Rheinländer:
Klima ist etwas anderes - Ich weiss nicht inwieweit Du Dich mit der Mathematik chaotischer Systeme auskennst, aber das interessante an diesen Systemen ist, dass man zwar nicht den exacten Zustand zu einem bestimmten Zeitpunkt vorraussagen kann (also z. B. Temperatur am 01 Nov. 2017 Ecke Queensway, Bayswater Road, London W2, um 15h30, oder den Ort eines bestimmten Gasatoms nach 20 ms), jedoch man kann gut vorhersagen in welchen Zustand sich das Gesamtsystem befinden wird. Das haengt einfach mit der Mathematik dieser Systeme zusammen.

Des halb kann man auch solche Systeme vorhersagen.

Zitatende.

Nein, kann man nicht, wie die erfolglosen AOGCMs des DKRZ, des PKI,des Hadley und Tyndall Centers gerne zitiert in den ARs und TARs der IPCC beweisen: oft zitiert,immer nach unten korrigiert.
Die Wirklichkeit ist viel zu kompliziert.

Ich weiß natürlich nicht, ob Du meinst, Du würdest Dich damit auskennen.

:-)

Klopper: Dein Zersiedlungswahn ist atemberaubend: Die Waldfläche in D ist die größte seit 1945.Neubau findet schließlich auch auf bereits bebautem Gebiet statt!

Bitte mal (eine) belastbare Quelle!

politisch Verfolgter
25.10.2007, 13:21
Da gibts doch sicher erdgeschichtlich nachgewiesene Implikationen, die sich mit menschl. Einflußnahme völlig unvorhersehbar überlagern können. Zudem stehen die Relationen beider Blöcke wohl in keiner Weise fest.

Schon alleine die letzten 10 000 Jahre scheinen klimatischen Wandeln ausgesetzt gewesen, die auch ohne menschl. Zutun mit den heutigen Methoden wohl nicht prognostizierbar gewesen wären.

jochen53
25.10.2007, 13:31
Eben im Spiegel-Forum entdeckt, die genialste Idee seit langem in der ganzen Klima-Debatte:

"Das ist doch ganz einfach. Sie stellen den Klimaforschern ein Gesamtbudget zur Verfügung, aus dem Forschung und Klimaschutzmaßnahmen bezahlt werden. Die Forscher dürfen über die Aufteilung dann selber entscheiden.

Wenn alle der Meinung sind, es ist 5 vor 12 und die nun häufig beschriebenen, katastrophalen Folgen fast unabwendbar, muss eben fast alles in die Schutzmaßnahmen gesteckt werden. Für die Forschung bleibt dann kaum etwas.

Wenn allerdings die Mehrheit der Wissenschaftler der Meinung ist, die Faktenlage ist doch noch nicht so ganz eindeutig und es braucht noch mehr Forschung, kann man natürlich einen größereren Teil des Budgets für Forschung verwenden.

Wäre interessant zu wissen, auf welche Aufteilung man sich dann einigt."

politisch Verfolgter
25.10.2007, 13:53
So ist das auch bzgl. der Zwangsvorstellung, es habe "Arbeitnehmer" zu geben.
Immer wird was konstruiert, was den Konstrukteuren und ggf. deren Klientel Schmarotzerpfründe eröffnet und immer weiter vergoldet.

Rheinlaender
25.10.2007, 14:36
Eben im Spiegel-Forum entdeckt, die genialste Idee seit langem in der ganzen Klima-Debatte:

"Das ist doch ganz einfach. Sie stellen den Klimaforschern ein Gesamtbudget zur Verfügung, aus dem Forschung und Klimaschutzmaßnahmen bezahlt werden. Die Forscher dürfen über die Aufteilung dann selber entscheiden.

Wenn alle der Meinung sind, es ist 5 vor 12 und die nun häufig beschriebenen, katastrophalen Folgen fast unabwendbar, muss eben fast alles in die Schutzmaßnahmen gesteckt werden. Für die Forschung bleibt dann kaum etwas.

Wenn allerdings die Mehrheit der Wissenschaftler der Meinung ist, die Faktenlage ist doch noch nicht so ganz eindeutig und es braucht noch mehr Forschung, kann man natürlich einen größereren Teil des Budgets für Forschung verwenden.

Wäre interessant zu wissen, auf welche Aufteilung man sich dann einigt."

Nette Idee - aber: Die Mittel fuer die Forschung sind der Petty Cash der Briefmarkenkiste der Sekretaerin des Unterabteilungsleiters. Fuer ein tatsaechliches Umsteuern waeren nicht ein paar Mio. (£/EUR/$) zur Bezahlung von ein paar Forschern und deren Institute, sondern Hunderte vom Milliarden alleine in Europa jeahrlich noetig. Eine radikale Aenderung der Infrastruktur (Flugverkehr, Autoverkehr, Heizungssysteme, Industrie etc.) wie des Verbraucherverhaltens ist notwendig. Offensichtlich hat keine Regierung bisher den Mut diese Konsequenzen dem Volk ganz klar zu machen. Eine Untersteuerung bedeutet den Wegfall fast der gesamten Automobilindustrie weltweit, eine radikale Energiesparpolitik (Benzin wuerde zur Luxusware und eine Autofahrt zu einem extravaganten Vergnuegen gegen die eine Schlammschlacht mit Kaviar billig und normal erscheint, Wohnungen wuerden nicht mehr im Winter per Gesetz voll geheizt werden, etc.), Energie wuerde durch ein Bezugssystem rationiert werden (aehnlich der Lebensmittelkarten waehrend der Weltkriege) noetig machen. Die Liste waere noch laenger.

Eine solch radikale Politik, die eigentlich notwendig waere weltweit morgen umgesetzt zu werden ist nicht durchfuehrbar, waere aber noetig. Die wirtschaftlichen Auswirkungen mag ich mir nicht vorstellen.

jochen53
25.10.2007, 15:03
Eine solch radikale Politik, die eigentlich notwendig waere weltweit morgen umgesetzt zu werden ist nicht durchfuehrbar, waere aber noetig. Die wirtschaftlichen Auswirkungen mag ich mir nicht vorstellen.
Selbst wenn wir in Deutschland den CO2-Ausstoß mit den genannten Maßnahmen auf Null bringen, gleichen wir damit gerade mal den jährlichen Zuwachs von China aus.

Diejenigen Deutschen, die das unweigerliche Hauen und Stechen dann überlebt haben und wieder in Höhlen wohnen, sind dann zwar immer noch mit der "Klimakatastrophe" konfrontiert, haben aber sicher ein gutes Gefühl.?( ?( ?(

Immerhin würden wir mit unserem Klima-Sonderweg das Problem der Überbevölkerung lösen, weil sich dann die Hälfte der Menschheit über uns totlacht.:)) :hihi:

Rheinlaender
25.10.2007, 15:17
Selbst wenn wir in Deutschland den CO2-Ausstoß mit den genannten Maßnahmen auf Null bringen, gleichen wir damit gerade mal den jährlichen Zuwachs von China aus.

Das muss weltweit geschehen - ich sehe keine Moeglichkeit dies derzeit durchzusetzen, wir koennen nur hoffen gnaedig davon zu kommen.

---

Die Menschheit steht mit der Klimakastrophe, der Moeglichkeiten des weltweiten Terrorismus (z. B. biologischer Waffen) vor solchen Problemen, dass eigentlich ein Weltregierung noetig waere. Statt dessen muessen sich die maechitgen Politiker und Staaten um die Eigenthumsverhaeltnisses eines Huegels in Jerusalem Naechte um die Ohren schlagen. Diese Situation ist schlicht absurt.

---

Hier ist ein Problem der menschlichen Natur: Was wir heute an Scheisse an C20 und anderen Klimagasen ausstossen tut uns erst in 5, 10 oder 20 Jahren richtig weh. Wieviele Leute wuerden sich auf die Finger kloppen, wenn es erst 48 Std. spaeter weh tun wuerde?

cycloclasticus
25.10.2007, 18:06
Nein, kann man nicht, wie die erfolglosen AOGCMs des DKRZ, des PKI,des Hadley und Tyndall Centers gerne zitiert in den ARs und TARs der IPCC beweisen: oft zitiert,immer nach unten korrigiert.
Die Wirklichkeit ist viel zu kompliziert.


Ganz ehrlich. Für Dich ist doch alles zu kompliziert.

Praetorianer
25.10.2007, 18:38
Ganz ehrlich. Für Dich ist doch alles zu kompliziert.

Rheinländer hatte es doch gerade vorhin völlig richtig erklärt, das Wetter ist kein ergodisches, sondern ein chaotisches System.

kotzfisch
26.10.2007, 11:11
Rheinländer: So einen Unsinn, wie Weltregierung habe ich erwartet.
Es ist völlig unsinnig Milliarden für theoretische Klimaschutzprogramme rauszuwerfen und Deine totalitären Vorstellungen wie sehr die Menschen im Rahmen "ökologischer" 5vor12 Szenarien zu bevormunden seien ist faschistoid!

Der Weltrettungsanspruch der Klimahysteriker absurd.

Eine Lachnummer- erstaunlich, dass sich Menschen dei nULL Ahnung davon haben meist als Meinungsstark erweisen.Gut, sie ist nichts wert, aber dennoch wird eine "Meinung" montranzgleich vor sich her getragen.

Jürgen hat ganz recht: budgetiert die Gelder für "Klimaforschung" und laßt sie selbst entscheiden- gar nichts würde passieren.So wie jetzt halt.

cycloclasticus
26.10.2007, 17:57
...
Eine Lachnummer- erstaunlich, dass sich Menschen dei nULL Ahnung davon haben meist als Meinungsstark erweisen.....

Wen meinst Du damit? Die Wissenschaftler vom IPCC? Diesen Leuten willst Du jegliche Kenntnis (was bei Dir wohl mit Ahnung gemeint ist) absprechen? Und Du weißt es besser? Lol, guter schlechter Witz.

The_Darwinist
27.10.2007, 00:18
Ja, Halleluja und dreimal getrommelt!
Das ist doch mal ne frohe Botschaft!
Oder etwa nicht!
Im Jahr, in dem der Barrell Öl so teuer ist , wie dieselbe Menge von Dior-Parfüm, da freut man sich doch über jedes Grad, dass man nicht heizen muß!
Und wenn die Sri Langhaarer dreimal absaufen, das war der Bush Schuld!
Das soll uns erst mal einer nachweisen!
Nachteile gäbe es natürlich auch. Holland säuft ab und die ganzen Sommerfrischler aus der Nordseeregion ziehen geschlossen ins Sauerland!
Ist ja noch genug Platz. Besonders, nachdem der Wirbelsturm im Frühjahr genug Campingplätze freigeschaufelt hat!

Rheinlaender
27.10.2007, 00:34
Nachteile gäbe es natürlich auch. Holland säuft ab und die ganzen Sommerfrischler aus der Nordseeregion ziehen geschlossen ins Sauerland!

Bleiben wir mal beim Beispiel Niederlande und Bangladesh. Beide zwei Laender sind dicht besiedelt und in einem Flussdelta gelegen.

Wenn der Meeresspiegel um einen Meter steigt, dann haben beide Laender ein aehnliches Problem, nur die Niederlande koennen sicher ein paar dutzend Mrd. Euro auftreiben, um ihre Deiche zu erhoehen. Im Zweifel wuerde die EU dort noch helfen. Im Falle Bangladesh sieht das wahrscheinlich anders auf (Bangladesh hat etwa zehnmal soviele Einwohner, aber nur ein 1/10 des BIP der Niederlande).

Don
27.10.2007, 03:08
Bleiben wir mal beim Beispiel Niederlande und Bangladesh. Beide zwei Laender sind dicht besiedelt und in einem Flussdelta gelegen.

Wenn der Meeresspiegel um einen Meter steigt, dann haben beide Laender ein aehnliches Problem, nur die Niederlande koennen sicher ein paar dutzend Mrd. Euro auftreiben, um ihre Deiche zu erhoehen. Im Zweifel wuerde die EU dort noch helfen. Im Falle Bangladesh sieht das wahrscheinlich anders auf (Bangladesh hat etwa zehnmal soviele Einwohner, aber nur ein 1/10 des BIP der Niederlande).

Und wenn's wieder 2 Grad kälter wird ziehen alle Europäer nach Bangla Desh weil wir hier 50 m Eis auf den Straßen haben.
Was soll dieses Kindergartensandkastengespiele?

politisch Verfolgter
27.10.2007, 09:54
Es soll vom mod. Feudalismus ablenken. Das bedingt einen ständigen Schwindelwandel. Damit man per grundrechtswidriger Gesetzgebung für das verantwortlich erklärt werden kann, was man zum eigenen Nachteil zu tun gezwungen werden soll.

kotzfisch
27.10.2007, 10:55
Schwachsinn: seit dem ersten IPCC AR hat man die angeblichen Meerespiegelgeschichten immer weiter nach unten korrigiert- nun, weil die Wirklichkeit eben doch korrektiv wirkt- so sind weder die Malediven verschwunden, noch Bangladingsbums.

Alles Unsinn einer aufgeregt agierenden Klimamafia.

Im übrigen ist der AR Teil der IPCC Berichte nicht einmal schlecht oder falsch.
Das Problem ist die Zusammenfassung for "policy makers",die einzig in der
Öffentlichkeit wahrgenommen wird.Da steht halt wirklich nur Scheiße drin.

Wie im übrigen jeder, der wirklich "Ahnung" haben möchte sich selbst kostenfrei überzeugen kann.

politisch Verfolgter
27.10.2007, 14:12
"kotzfisch" - genau so gehts mir jetzt, zuviel Seelachs intus ;-)

Überzeugen wir uns von letztlich kostenfreier unendl. All-Energie.

romeo1
27.10.2007, 21:36
Das muss weltweit geschehen - ich sehe keine Moeglichkeit dies derzeit durchzusetzen, wir koennen nur hoffen gnaedig davon zu kommen.

---

Die Menschheit steht mit der Klimakastrophe, der Moeglichkeiten des weltweiten Terrorismus (z. B. biologischer Waffen) vor solchen Problemen, dass eigentlich ein Weltregierung noetig waere. Statt dessen muessen sich die maechitgen Politiker und Staaten um die Eigenthumsverhaeltnisses eines Huegels in Jerusalem Naechte um die Ohren schlagen. Diese Situation ist schlicht absurt.

---

Hier ist ein Problem der menschlichen Natur: Was wir heute an Scheisse an C20 und anderen Klimagasen ausstossen tut uns erst in 5, 10 oder 20 Jahren richtig weh. Wieviele Leute wuerden sich auf die Finger kloppen, wenn es erst 48 Std. spaeter weh tun wuerde?


Es gibt keine Klimakatastrophe, nur eine Klimahysterie. Schwankungen, der Klimas sind völlig normal. Vor 1.000 Jahren haben die Wikinger auf Grönland (!!!=GRÜNLAND) Ackerbau und Viehzucht betrieben. Anschließend kam für etwa 200 Jahre die sog. kleine Eiszeit. Dies alles ist nicht menschengemacht, sondern sind natürliche Schwankungen

Klopperhorst
27.10.2007, 21:47
Nette Idee - aber: Die Mittel fuer die Forschung sind der Petty Cash der Briefmarkenkiste der Sekretaerin des Unterabteilungsleiters. Fuer ein tatsaechliches Umsteuern waeren nicht ein paar Mio. (£/EUR/$) zur Bezahlung von ein paar Forschern und deren Institute, sondern Hunderte vom Milliarden alleine in Europa jeahrlich noetig. Eine radikale Aenderung der Infrastruktur (Flugverkehr, Autoverkehr, Heizungssysteme, Industrie etc.) wie des Verbraucherverhaltens ist notwendig. Offensichtlich hat keine Regierung bisher den Mut diese Konsequenzen dem Volk ganz klar zu machen. Eine Untersteuerung bedeutet den Wegfall fast der gesamten Automobilindustrie weltweit, eine radikale Energiesparpolitik (Benzin wuerde zur Luxusware und eine Autofahrt zu einem extravaganten Vergnuegen gegen die eine Schlammschlacht mit Kaviar billig und normal erscheint, Wohnungen wuerden nicht mehr im Winter per Gesetz voll geheizt werden, etc.), Energie wuerde durch ein Bezugssystem rationiert werden (aehnlich der Lebensmittelkarten waehrend der Weltkriege) noetig machen. Die Liste waere noch laenger.

Eine solch radikale Politik, die eigentlich notwendig waere weltweit morgen umgesetzt zu werden ist nicht durchfuehrbar, waere aber noetig. Die wirtschaftlichen Auswirkungen mag ich mir nicht vorstellen.

Absolute Zustimmung, diesmal.

Der Klimawandel ist, abgesehen von der polemischen Kritikerbewegung, zweifelsfrei wissenschaftlich bewiesen.

Und wenn man sich alleine ansieht, wie das Verkehrsaufkommen in Deutschland in den letzten 15 Jahren zugenommen hat, dann diese Zunahme auf die Schwellen- und 3. Weltländer übertragen will, ist zweifelsfrei klar, daß sich die expansive Industriellgesellschaft in einer Krise befindet.

Übrigens glaube ich nicht, daß es glimpflich abgehen wird. Irgendwas wird notwendigerweise geschehen, um das Problem der Überbevölkerung und des Ressourcenverbrauchs zu lösen, sei es ein großer Krieg, eine weltweite Wirtschaftskrise oder der Klimawandel.

Mein Gespür sagt mir, daß die Menschheit am Vorabend einer Katastrophe steht, aber der gutgläubige Optimismus des Kurzzeitdenkens macht die Menschen blind vor dem Abgrund, der nach der tabula rasa der letzten 100 Jahre industrieller Entwicklung naht.

---

jochen53
28.10.2007, 07:44
Mein Gespür sagt mir, daß die Menschheit am Vorabend einer Katastrophe steht, aber der gutgläubige Optimismus des Kurzzeitdenkens macht die Menschen blind vor dem Abgrund, der nach der tabula rasa der letzten 100 Jahre industrieller Entwicklung naht.

---
Ohne Menschen mit Optimismus würden wir heute noch in Höhlen leben. Vor 70 Jahren, als es noch keine Klimakatastrophe gab, hatten die damaligen Menschen jedenfalls wesentlich schlechtere Zukunftsaussichten als wir heutzutage.

Durch Aufgabe ist noch kein Spiel gewonnen worden.

Da hilft auch das merkwürdige Video aus Deiner Signatur nicht wirklich weiter. Wer an solche pessimistische Weltsicht hängt, sollte nicht die Mehrheit missionieren wollen, sondern persönliche Konsequenzen ziehen und sozialverträglich und umweltbewusst ableben. Oder sich mit dem Gang der Natur abfinden.

Klopperhorst
28.10.2007, 07:52
Ohne Menschen mit Optimismus würden wir heute noch in Höhlen leben.

Ohne Optimismus hätten sich nicht Millionen Wirrköpfe auf den Schlachtfeldern Europas und der Welt für ihr Vaterland geopfert. Insofern ist Optimismus schon ein wichtiges Mittel, um Überbevölkerung abzubauen.

Und genau das tun sie diesmal wieder, nämlich gemäß der Vogel-Strauß-Politik, den Kopf in den Sand stecken und zu sagen sagen: Es wird schon werden ...

Hier spricht das Kurzzeitdenken des Menschengeschlechts, das nur einige Sekunden bewusst erleben und alles, was über diese Sekunden, gar Monate, Jahre, Menschenleben hinausgeht, mühsam ins reflektierte Bewusstsein bringen muss, wozu es Vernunft erfordert.

Vernunft ist aber ein dürr gesätes Kraut der Erkenntnis, welcher nur einige und diese auch nur durch lange Schulung ihrer Geisteskräfte fähig sind, nämlich das Zukünftige zu antizipieren und das Leben darauf einzurichten.

Was uns fehlt, ist preussisches Naturell, nicht von heute auf morgen zu leben sondern die Dinge anzugehen, die selbst nachfolgende Generationen betreffen. Daran mangelt es dem Menschen. Dieses Naturell mag in der Steinzeit vorteilhaft gewesen sein, ist es in einer komplexen Industriegesellschaft mit vielschichtigen, verschlungenen und sich gegenseitig beeinflussenden, globalen Problemfeldern nicht mehr.

---

politisch Verfolgter
28.10.2007, 08:43
Daher appelliere ich immer wieder an die - vor allem marktwirtschaftl. ökonomische - Vernunft. Das Vernünftigste war die Erstellung der menschlichen Grundrechte. Hieraus läßt sich für alle drängenden Fragen Abhilfe schaffen. Man muß nur unsere Grundrechte rational darauf anwenden.
Kann sich der Souverän ihm mental adäquat entwickeln, so ist das eine intellektuelle Grundlage, womit wir unser Generationenraumschiff als high tech Garten Eden längst wie Götter auf Erden nutzen könnten.
Alle naturgesetzlichen Erkenntnisse und daraus ableitbaren Machbarkeiten existieren längst. Alle Ressourcen lassen sich beliebig oft regenerieren oder biologisch generieren.
Die Menschheit lebt weit unter ihren Möglichkeiten.

adama55
28.10.2007, 08:49
http://www.blick.ch/news/schweiz/artikel52882

2007 könnte das wärmste Jahr seit 50 Jahren werden. Dafür gibt es laut dem englischen
Meteo-Institut "Hadley Centre" zwei Gründe.
Der Menschen-gemachte Klimawandel und das wiederkehrende Wetterphänomen "El Nino".

Wir dürfen uns also auf Dürreperioden, Überschwemmungen und Wirbelstürme einstellen.

Die Natur schlägt zurück!

Aha, vor 50 Jahren war es also wärmer. :]
Und 2007 ist ja bald vorbei. Mir ist es nicht besonders warm vorgekommen. Ich habe schon heißere Sommer erlebt. (Wohne unterm Dach)

Wenn die Natur so böse ist. sollten wir sie endgültig beseitigen und durch etwas friedlicheres, humanistischeres Ersetzen.

kotzfisch
28.10.2007, 09:36
Klimawandel sei bewiesen hat niemand in Abrede gestellt.Auch "Klimaleugner" kann es kaum geben, wenn man die Kritiker der AGW Hypothese, und lediglich um eine solche handelt es sich, damit auch gerne konnotativ in eine Ecke mit "Ausschwitzleugnern" stellen möchte.

Deine Einlassung es könne so nicht weitergehen, Klopper ,ist eine Befindlichkeitsstörung Deinerseits und es ist ganz und gar nicht einzusehen, warum es eben nicht so "weitergehen" sollte, auch wenn 1 Milliarde Chinesen autofahren werden.Vermutlich werden Sie es nicht lange mit Benzin und Diesel tun, weil diese Rohstoffe unter Umständen verknappen könnten.Aber sie werden es tun, mit Wasserstoff,Brennstoffzelle oder weiss Gott wie.

Nur weil Kleingeister misanthropische Zukunfstängste schüren, wird sich wahrer
Fortschritt nicht aufhalten lassen.

Und Dir würde ich Deine Scheissdaten von den subventionierten Mietmäulern des Hadley Center am liebsten um die Ohren schlagen.Alle AOGCMs sind pure Schaumschlägerei, was man schon daran sieht, das jedes Szenario in den TARs zurück korrigiert werden mußte- vulgo nach unten!

Klopperhorst
28.10.2007, 09:55
Aha, vor 50 Jahren war es also wärmer. :]
Und 2007 ist ja bald vorbei. Mir ist es nicht besonders warm vorgekommen. Ich habe schon heißere Sommer erlebt. (Wohne unterm Dach)

Wenn die Natur so böse ist. sollten wir sie endgültig beseitigen und durch etwas friedlicheres, humanistischeres Ersetzen.

Die übliche Zentrierung der Wirklichkeit auf einen individuellen Eindruck. Die letzten 10 Jahre waren die wärmsten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Schnitt. Ein kühlerer Sommer wird insofern besonders kühl gefühlt, was den allgemeinen Trend nicht zunichte macht.


---

SAMURAI
28.10.2007, 09:59
Wo wurden die Temperaturen überall gemessen ?

Gibt es hierzu Quellen ?

Klopperhorst
28.10.2007, 10:02
Wo wurden die Temperaturen überall gemessen ?

Gibt es hierzu Quellen ?

Nun, nicht in jeder Region, nicht in jedem Jahr, aber im Schnitt, z.B. gemessen an der Durchschnittstemperatur 1961-1990.

Durchschnittlicher Temperaturverlauf nach Hemisphäre im Verhältnis zur Durchschnittstemperatur von 1961-1990.

http://www.cru.uea.ac.uk/cru/data/temperature/


---

kotzfisch
28.10.2007, 10:03
Nach neuseten Korrekturen waren die 30er Jahre die wärmsten des XX Jahrhunderts.(Michaels,Christie,Spencer)

Die vielzitierte "Erwärmung" (wir sprechen von 1/100 Gard im Jahr) findet überdies
über den kalten Festlandsluftmassen Sibiriens und Kanadas und weit überwiegend in wärmeren Wintern und "milderen" Nächten ihren Ausdruck.Wohlgemerkt im Bereich der Meßtoleranz.
(Statt -40 dann halt -39 Grad!Bruharhar....)

Das kann Klopper nicht wissen, weil seine Mietmäuler vom Planeten Hadley und Tyndall,beides hochsubventionierte Trabanten, wie bei uns DKRZ und PKI, natürlich nicht ihre "Lebensgrundlage" kaputt machen wollen.

Neurdings bekommt man für alles Forschunggeld, wenn nur der Klimawandel darin vorkommt.

Wie wäre es mit:"Erforschung der Auswirkungen des Klimawandels auf glaziale Fauna"

Da ließe sich mindestens 1 schöner Bergsommer sponsern....

Bruharharhar.......................

Don
28.10.2007, 10:03
Die übliche Zentrierung der Wirklichkeit auf einen individuellen Eindruck. Die letzten 10 Jahre waren die wärmsten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Schnitt. Ein kühlerer Sommer wird insofern besonders kühl gefühlt, was den allgemeinen Trend nicht zunichte macht.


---

Und? Seit wann haben wir Wetteraufzeichnungen? Und für welche Weltregionen?
Das Grundproblem ist, daß das prognostizierte wärmste Jahr seit Menschengedenken wie's aussieht eins der kühlsten werden wird.

Nebenbei, es sollte auch eins der trockensten für wasserarme Regionen werden. Uns hats hier 4 Wochen nach jahrzehntelang empirischem Monsunende noch zur Baustelle rausgeflutet.

Irgendwie passen die Probleme nicht zur Lösung:))

Mcp
28.10.2007, 10:05
Die Bauernregel stimmen immer.

Kräht der Hahn auf dem Mist, ändert sich das Wetter oder es bleibt wie es ist. Das war die beliebteste Bauernregel meines Großvaters. Stimmte immer, solange man noch einen Misthaufen haben durfte. Seitdem spielt das Wetter verrückt.

Klopperhorst
28.10.2007, 10:06
Die Diskussion über den Temperaturverlauf im Verhältnis zu 1961-1990 gab es schon, auch die Fehler in den langfristigen Verläufen wurden schon aufgedeckt.

p.s.

Bei den menschlichen Einflüssen sollte man die Landnutzungsänderungen nicht vergessen. Die Menschen haben die Oberfläche des Planeten verändert, den Boden mit Straßen und Häusern versiegelt, Wälder gerodet und Äcker angelegt, was sich auf das Klima auswirkt.



---

kotzfisch
28.10.2007, 10:07
Die einzig maßgeblichen, weil 100% akkuraten Messungen sind die MSU Messungen.Klopper ignoriert dies und überzieht uns immer wieder mit dem wertlosen Datenmüll aus Hadley.

In 20 Jahren werden wir uns frierend an einer Bushaltestelle begegnen und sehen, was Ihr Klimahysteriker damals für einen Schwacshinn produziert habt- vulgo:heisse Luft!

Klopperhorst
28.10.2007, 10:13
Und? Seit wann haben wir Wetteraufzeichnungen? Und für welche Weltregionen?
Das Grundproblem ist, daß das prognostizierte wärmste Jahr seit Menschengedenken wie's aussieht eins der kühlsten werden wird.

Nebenbei, es sollte auch eins der trockensten für wasserarme Regionen werden. Uns hats hier 4 Wochen nach jahrzehntelang empirischem Monsunende noch zur Baustelle rausgeflutet.

Irgendwie passen die Probleme nicht zur Lösung:))

Ich stimme auch zu, daß sich langfristige Entwicklungen nicht anhand dieser kurzen Beobachtungszeiträume festmachen lassen, aber der Trend, gerade in den letzten Jahrzehnten, ist eindeutig.

Problematisch wird es, wenn man die extensiven Entwicklungen einfach so beibehalten will, weil man die Sache noch nicht als ausgemacht ansieht. Selbst wenn es 50:50 stehen sollte, ist die Wahrscheinlichkeit, daß man durch CO2 Verringerung und Umstrukturierung unserer Energiesysteme den Wandel des Klimas aufhalten kann, größer, als durch Beibehaltung des Systems.


---

kotzfisch
28.10.2007, 10:19
Quatsch!
Die Argumentation unseres Rassentheoretikers Klopperwurm wird immer dünner.
Man müße handeln, weil es Wahrscheinlichkeiten gäbe.Diesen Unsinn müßte man auf andere Bereiche nanwenden und würde sofort sehen, wie absrurd das ist.
Da er ja nun beschlossen hat,mich zu ignorieren, was nicht weiter schlimm ist, werde ich trotzdem auf den Nonsens, den er hier verbreitet eingehen, so sehr das auch schmerzen mag.

Z B das hier:

Steve McIntire, der bereits die berühmte Hockeyschlägerkurve zu Fall brachte, hat jetzt eine weitere Kerbe am Colt. 1998 ist für die USA nicht mehr das wärmste Jahr, sondern 1934. Vier der zehn wärmsten Jahre des letzten Jahrhunderts liegen jetzt in den dreißiger Jahren, nur drei der Top-Ten stammen aus den lezten zehn Jahren. Steve McIntire und Anthony Watts haben in den offiziellen Temperaturanalysen des Goddard Institute for Space Studies (GISS) Fehler nachgewiesen. 2000, 2002, 2003, 2004 sind sogar hinter das Jahr 1900 zurückgefallen. Und der Streit geht weiter. Nachdem Watts unter anderem gezeigt hatte, dass die US-Wetterstationen Temperaturen aufgrund ihrer Lage und veränderten Umgebung oft systematisch verfälschen (In Richtung Erwärmung) nahm das National Climatic Data Center die Ortsangaben sämtlicher Stationen aus dem Netz. Angeblich um die “Privatspähre” zu schützen, tatsächlich aber wohl eher um die Nachprüfungen zu behindern. Nach einem Proteststurm stehen die Angaben jetzt wieder im Netz. Immer öfter weigert sich die globale Erwärmungsbranche Daten und Rechengrundlagen herauszugeben, wenn ihre Ergebnisse von dritter Seite überprüft werden sollen. Dabei darf sich jetzt jeder Denken, was er will. Auf jeden Fall sollte Klimaforschung keine Geheimwissenschaft sein. Erste Reaktionen und Kommentare auch hier: http://climatesci.colorado.edu/2007/08/08/giss-has-reranked-us-temperature-anomalies/

kotzfisch
28.10.2007, 10:21
Zitiert nach McIntire:

There has been some turmoil yesterday on the leaderboard of the U.S. (Temperature) Open and there is a new leader.

A little unexpectedly, 1998 had a late bogey and 1934 had a late birdie. (I thought that they were both in the clubhouse since the turmoil seemed to be in the 2000s.) In any event, the new leader atop the U.S. Open is 1934.

2006 had a couple of late bogeys and fell to 4th place, behind even 1921. I think that there’s a little air in the 2006 numbers even within GISS procedures as the other post-2000 lost about 0.15 strokes through late bogeys, while it lost only 0.10 strokes. It is faltering and it might yet fall behind 1931 into 5th place.

Four of the top 10 are now from the 1930s: 1934, 1931, 1938 and 1939, while only 3 of the top 10 are from the last 10 years (1998, 2006, 1999). Several years (2000, 2002, 2003, 2004) fell well down the leaderboard, behind even 1900. (World rankings are calculated separately.) Note: For the new leaderboard see http://data.giss.nasa.gov/gistemp/graphs/Fig.D.txt. The old data has been erased; by sheer chance, I had the old data active in my R-session but I can’t give a link to it.)

GISS U.S. Temperatures (deg C) in New Order
Year Old New
1934 1.23 1.25
1998 1.24 1.23
1921 1.12 1.15
2006 1.23 1.13
1931 1.08 1.08
1999 0.94 0.93
1953 0.91 0.90
1990 0.88 0.87
1938 0.85 0.86
1939 0.84 0.85

Here’s the old leaderboard.
Year Old New
1998 1.24 1.23
1934 1.23 1.25
2006 1.23 1.13
1921 1.12 1.15
1931 1.08 1.08
1999 0.94 0.93
1953 0.91 0.90
2001 0.90 0.76
1990 0.88 0.87
1938 0.85 0.86
This entry is filed under NASA (Hansen)

Klopperhorst
28.10.2007, 10:27
Wo wurden die Temperaturen überall gemessen ?

Gibt es hierzu Quellen ?

Z.B. hier auch die Anomalien in Mitteleuropa bezüglich der Vergleichsmaße 1961-1990:

Raster: 55°N 10°O - 50°N 15°O (Mitteldeutschland), Juli-Anomalien:

2006: +5.64°C
2005: +2.47°C
2004: +0.02°C
2003: +2.95°C
2002: +1.41°C
2001: +2.67°C
2000: +0.15°C
1999: +2.96°C
1998: +0.60°C
1997: +2.53°C
1996: -1.11°C


---

kotzfisch
28.10.2007, 10:40
Unsinn-weder wird die Datenquelle angegeben, noch der Tatsache Rechnung getragen, dass Bodenmessungen so gut wie wertlos sind.Gähn....

Klopper versucht mit allen Mitteln seinen widerlegten Unsinn darzustellen, wie auch in der "Rassenfrage".

Bruharharhar...............lächerlich.

Ist schon Scheisse, wenn eigenes "Wissen" so schnell an Grenzen stößt,was?

Ach so -ich vergaß, Du ignorierst mich ja.Dann liest Du das ja sowieso nicht.

Schwarzer Rabe
28.10.2007, 10:49
Bleiben wir mal beim Beispiel Niederlande und Bangladesh. Beide zwei Laender sind dicht besiedelt und in einem Flussdelta gelegen.

Wenn der Meeresspiegel um einen Meter steigt, dann haben beide Laender ein aehnliches Problem, nur die Niederlande koennen sicher ein paar dutzend Mrd. Euro auftreiben, um ihre Deiche zu erhoehen. Im Zweifel wuerde die EU dort noch helfen. Im Falle Bangladesh sieht das wahrscheinlich anders auf (Bangladesh hat etwa zehnmal soviele Einwohner, aber nur ein 1/10 des BIP der Niederlande).

Tja, dann hat Bangladesh halt Pech gehabt! Das europäische Militär müßte vorher aber Bangladesh einschließen, damit die nicht alle zu uns kommen.

Ingeborg
28.10.2007, 11:13
Eulenspiegel: Warm, wärmer...

Jaja, so sind wir Deutschen: Jeder andere hätte sich über einen so schönen
Frühling gefreut, nur wir trauern vor uns hin und beklagen die "globale
Erwärmung". Ich für mein Teil kann dazu nur sagen: Das russische Projekt
eines Tunnels zwischen Sibirien und Alaska ist zwar großartig - aber wohnen
möchte ich doch lieber hier. Lieber +28 im April als -50 im Winter.

Eine interessante Aufzählung machte vor 200 Jahren Johann Peter Hebel in
seinem Schatzkästlein des Rheinischen Hausfreunds. Diese Geschichten und
Artikel heißen übrigens nicht nur "Schatzkästlein", sie sind tatsächlich
eins. Schauen Sie doch mal im Buchladen, im Internet oder in Omas
Bücherregal nach - sie sind höchst lesenswert! Im Jahre 1808 verfaßte Hebel
diesen Beitrag:


~~~~

Warme Winter

Der warme Winter von dem Jahr 1806 auf das Jahr 1807 hat viel Verwunderung
erregt, und den armen Leuten wohlgetan; und der und jener, der jetzt noch
fröhlich in den Knabenschuhen herumspringt, wird in sechzig Jahren einmal
als alter Mann auf der Ofenbank sitzen, und seinen Enkeln erzählen, daß er
auch einmal gewesen sei, wie sie, und daß man Anno 6, als der Franzos in
Polen war, zwischen Weihnacht und Neujahr Erdbeeren gegessen und Veielein
gebrochen habe.

Solche Zeiten sind selten, aber nicht unerhört, und man zählt in den alten
Chroniken seit 700 Jahren 28 dergleichen Jahrgänge.

Im Jahr 1289, wo man von uns noch nichts wußte, war es so warm, daß die
Jungfrauen um Weihnacht und am Dreikönigtag Kränze von Veilchen, Kornblumen
und ändern trugen.

Im Jahr 1420 war der Winter und das Frühjahr so gelind, daß im März die
Bäume schon verblüheten. Im April hatte man schon zeitige Kirschen, und der
Weinstock blühte. Im Mai gab es schon ziemliche Traubenbeerlein. Davon
konnten wir im Frühjahr 1807 nichts rühmen.

Im Winter 1538 konnten sich auch die Mädchen und Knaben im Grünen küssen,
wenn's nur mit Ehren geschehen ist; denn die Wärme war so außerordentlich,
daß um Weihnacht alle Blumen blühten.

Im ersten Monat des Jahrs 1572 schlugen die Bäume aus, und im Februar
brüteten die Vögel.

Im Jahr 1585 stand am Ostertag das Korn in den Ähren.

Im Jahr 1617 und 1659 waren schon im Jänner die Lerchen und die Trosteln
lustig.

Im Jahr 1722 hörte man im Jänner schon wieder auf, die Stuben einzuheizen.

Der letzte, ungewöhnlich warme Winter, war im Jahr 1748.

Summa, es ist besser, wenn am St. Stephanstag die Bäume treiben, als wenn am
St. Johannistag Eiszapfen daran hängen.

- Wie wahr. Es grüßt herzlich
Ihr Eulenspiegel

[_Quelle_: /Neue/ /Solidarität/ Jg. 34 Nr. 19 (9.5.2007) | ISSN-0949-9989 |
http://www.solidaritaet.com/neuesol/index.htm]

Skaramanga
28.10.2007, 11:18
Ein kühlerer Sommer wird insofern besonders kühl gefühlt, was den allgemeinen Trend nicht zunichte macht.


---

Ein kühler Sommer wird kühl gefühlt. Sag bloß. :cool2: Ham wa wieda wat jelernt. :]

kotzfisch
28.10.2007, 11:22
Wo Fakten nicht zur Kenntnis genommen werden, wird halt auch mal "gefühlt",dass es so nicht weitergehen kann.

Da sind reale Daten nur im Wege.

Es steht jedem frei an alles zu "glauben", auch an die Chimäre Klimakatastrophe- aber bitte man soll dann nicht so tun, als handele es sich um mehr als eine Hypothese.

Die sehr wackelig ist.Und vermutlich dem II Hauptsatz völlig widerspricht.

Klopperhorst
28.10.2007, 11:22
Ein kühler Sommer wird kühl gefühlt. Sag bloß. :cool2: Ham wa wieda wat jelernt. :]

Besonders kühl.

---

kotzfisch
28.10.2007, 11:30
Schau in den Nachbarthread-Klimaleugner...

Klopperhorst
28.10.2007, 11:47
...
Im Jahr 1722 hörte man im Jänner schon wieder auf, die Stuben einzuheizen.
...

Wie immer, wenn man den eindeutigen Daten der letzten 30 Jahre nichts entgegenzusetzen hat, kramt man in der Historie, um Einzelbeispiele, die deswegen auch verbürgt wurden, also Ausreisser aus dem allgemeinen Trend zur Widerlegung der Gesamtentwicklung aufzuführen.

Das ist sehr einfach zu durchschauen.


---

kotzfisch
28.10.2007, 11:54
Wie immer,wenn man etwas unbequemes nicht zur Kennenis nehmen möchte blendetman das ereuerte Ranking der wärmsten Jahre einfach aus.

Rheinlaender
28.10.2007, 11:56
Wie immer, wenn man den eindeutigen Daten der letzten 30 Jahre nichts entgegenzusetzen hat, kramt man in der Historie, um Einzelbeispiele, die deswegen auch verbürgt wurden, also Ausreisser aus dem allgemeinen Trend zur Widerlegung der Gesamtentwicklung aufzuführen.

Das ist sehr einfach zu durchschauen.


---

... und es fehlen Einzelereignisse: In frueheren Jahrhunderten fror die Thames alle 20-30 Jahre zu. Das war selten fand aber statt und es wurden dann auf der Thames sog. "Frost Fair" oder "Ice Fair" veranstaltet. Die letzte war 1814.

http://www.portcities.org.uk/london/upload/img_400/2197.jpg

Das fehlen dieser Ice Fair hat auch zutun mit den veraenderten Stroemungsverhaeltnissen seit dem Abbruch der alten London Bridge, jedoch war es die letzten 150 Jahre nie so kalt, dass auch nur in der Andeutung es gereicht haette die Thames zufrieren zu lassen.

Klopperhorst
28.10.2007, 11:57
... und daß man Anno 6, als der Franzos in
Polen war, zwischen Weihnacht und Neujahr Erdbeeren gegessen und Veielein
gebrochen habe.
...

Mit etwas psychologischem Gespür erkennt man hier, daß es dem Schreiber um das Wichtigmachen seiner Erzählungen geht, so entstehen Märchen. Natürlich ist im Kern etwas Wahres vorhanden, ein warmer Witer, gut und schön (wir selbst haben in den letzten 20 Jahren zig warme Winter gehabt, als es nicht mal geschneit hat). Und die Sache mit den Erdbeeren dient als Ausschmückung, klitzekleine Übertreibung, die der Eye Catcher sein soll.

Wie gesagt: So entstehen Märchen.


---

kotzfisch
28.10.2007, 12:00
Die Medien vermitteln den Eindruck, dass die Theorie vom globalen Treibhauseffekt wissenschaftlicher Konsens sei. Der Eindruck entsteht umso mehr, als man Kritiker davon leicht als Lobbyisten der Kohle- und Ölindustrie brandmarken kann. Doch nur weil diese Industrien ein wirtschaftliches Interesse an der Ablehnung dieser Theorie haben, heißt das nicht, dass ihre Einwände falsch sein müssen. Vielmehr erweist sich die Treibhaus-Theorie bei genauerer Betrachtung nicht nur ihrerseits als interessengesteuert, sondern nachweislich auch als physikalische Unmöglichkeit, weshalb sie in Wahrheit von der Mehrheit der Klimatologen abgelehnt wird.

Globaler Treibhauseffekt physikalisch unmöglich

Kein Körper, der wie die Erde unaufhörlich Energie nach außen abstrahlt, kann sich in einer kälteren Umgebung von selbst erwärmen oder auch nur seine Mitteltemperatur erhöhen, dies würde gegen das physikalische Gesetz verstoßen, das durch den zweiten Hauptsatz der Thermodynamik beschrieben wird. Die Treibhaustheoretiker behaupten nun Folgendes: Nach der Umwandlung der Sonnenstrahlen in Wärme wird deren Abstrahlung in etwa 6 Kilometern Höhe durch CO2 gehindert, da dieses die Wärmestrahlung aufsaugen (absorbieren) und wieder auf die Erde reflektieren würde. So würde es zu einem Treibhauseffekt kommen, ähnlich wie bei einem in der Sonne geparkten Autos. Klingt einleuchtend, ist es aber nicht. Das Auto kühlt sich nämlich sofort wieder ab und nimmt die Umgebungstemperatur an, wenn die Strahlung nach Sonnenuntergang zurückgegangen ist.

In der Atmosphäre einen Treibhauseffekt zu erwarten, ist auch deshalb unsinnig, weil die Erwärmung innerhalb eines landwirtschaftlichen Treibhauses oder eines Autos nicht durch die Reflexionseigenschaften des verwendeten Glases zustande kommt, sondern durch die fehlende Luftzufuhr, welche die vom aufgeheizten Raum abgestrahlte Wärme kühlen würde. Diese „Luftzufuhr“ ist für die Erde aber gegeben. (1) Man denke auch an die gewaltigen Wärmepuffer der Ozeane, die rund eine Million mal mehr Masse als die Atmosphäre besitzen.

CO2 kann keine Erwärmung bewirken

Doch selbst wenn man von einer möglichen Erderwärmung durch atmosphärische Reflexion ausgeht, könnte diese aus verschiedenen Gründen nicht durch CO2 stattfinden. Zuerst einmal muss man wissen, dass der CO2-Anteil in der Atmosphäre nur 0,035 Prozent beträgt, also im Zehntausendstelbereich liegt, und schon von daher nicht als „Treibhausglas“ auftreten kann.

Des Weiteren kann eine Wärmereflexion nur stattfinden, wenn das CO2 die von der Erde abgestrahlte Sonnenenergie nicht vollständig durchlässt, sondern teilweise absorbiert. CO2 absorbiert aber die Sonnenenergie bei einer Temperatur von -73,5 Grad. „Sich von hier eine Klimaerwärmung zu erwarten ist schlicht absurd, wenn man nicht an ein Perpetuum Mobile der zweiten Art glaubt, daran nämlich, dass Wärme von Kalt nach Warm fließt und zusätzlich noch Arbeit (Erwärmung in Form von Bewegung der Moleküle) leistet“ (2). Da CO2 also die Sonnenenergie in einem Bereich absorbiert, in dem der gesamte Infrarot-Anteil (also Wärme) dieser Sonnenenergie bereits aufgehoben ist, bedeutet dies freilich auch, dass zusätzliches CO2 in der Luft nicht bewirken könnte, dass noch mehr Wärme absorbiert wird.

CO2-Gehalt folgt dem Klima – nicht umgekehrt

Feinanalysen von Eisbohrkernen zeigen, dass es in der Erdgeschichte massive Schwankungen des CO2-Gehalts gegeben hat – also durchaus ohne menschliches Zutun. Dabei gab es auch Zeiten, in denen hohe CO2-Konzentrationen mit sehr niedrigen Temperaturen einhergegangen sind. Vor allem kann man, unter anderem, anhand der Eisanalysen sehen, dass die Schwankungen des CO2-Gehalts immer eine Folge der Temperaturschwankungen sind und nicht umgekehrt. Der Anstieg des CO2-Gehalts folgt der Erwärmung in einem zeitlichen Abstand von etwa 6 Monaten und als grober Zyklus in einem Abstand von rund 800 bis 1000 Jahren. (3)

Jetzige Erwärmung ist zyklisch und nichts Ungewöhnliches

Tatsächlich hat in den letzten Jahren eine Klimaerwärmung stattgefunden. Bei einer neuen Untersuchung von Eiskerndaten aus Grönland stieß der Klimatologe Stefan Rahmstorf auf einen Zyklus von 1470 Jahren, der für die jetzige Erwärmung verantwortlich gemacht werden kann (4). Aber ist das dramatisch? Allein in den letzten 1000 Jahren wurde die momentane Durchschnittstemperatur bereits zehn mal erreicht und übertroffen – ohne anhaltende Konsequenzen für unser Ökosystem. Seit 1900 hat nachweislich die mittlere Häufigkeit von Unwettern, Hitze und Kältewellen abgenommen. An der Gesamtzahl der aufgezeichneten Hurrikans zum Beispiel lässt sich ein Zyklus von 25-40 Jahren und kein langfristiger Trend ablesen (5). Man muss also die jetzige leichte Erwärmung im größeren Maßstab betrachten und mit den Klimazyklen der Vergangenheit vergleichen.

Viele Klimatologen setzen ihre alarmierenden Messreien um 1860 an, als gerade die sogenannte kleine Eiszeit an ihr Ende kam, nach der es naturgemäß wärmer wurde. Dabei trat der stärkere Anstieg der Erwärmung schon vor 1940 auf, also vor den meisten vom Menschen erzeugten CO2-Emissionen. Vor dieser kleinen Eiszeit gab es auch eine Warmperiode, die sogenannte mittelalterliche Warmzeit. In dieser Zeit wurden zum Beispiel Island und Grönland durch die Wikinger besiedelt, das Packeis zog sich zurück und in England und Grönland wurde Wein angebaut. In Island wuchsen Eichen und man baute Wein, Weizen und Gerste an. Angesichts solcher Zyklen wird verständlich, dass eine Veränderung von Klimamittelwerten, wie häufig dargestellt, keine Umweltkatastrophe bedeuten muss.

UN benutzen falsche Daten

Der Klimabericht der Vereinten Nationen, auf den sich viele berufen, fällt deshalb so alarmierend aus, weil dafür die sogenannte „Hockey-Stick-Graphik“ verwendet wurde. Diese Graphik zeigt unsere jetzige Erwärmung als ein in den letzten tausend Jahren einmaliges Phänomen. Sie wird immer wieder kritiklos zitiert, doch es hat sich längst herausgestellt, dass sie auf einem falschen Algorithmus basiert. So stützt sie sich zu 70 Prozent auf die Baumring-Daten einer einzigen nordamerikanischen Baumart. Ohne die Verwendung dieses Baumes ergibt sich schon eine völlig andere Klimakurve, eine, die zum Beispiel auch die mittelalterliche Warmzeit anzeigt. (6)

Was die Klimahochrechnungen für die Zukunft betrifft, so beruhen diese meist auf spekulativen Computer-Modellen ohne objektiven wissenschaftlichen Wert. Diplom-Meteorologe Dr. phil. Wolfgang Thüne entlarvt die unzureichende Aussagekraft derartige Modelle, indem er aufzeigt, dass die Entwicklung, die sie nachträglich für die letzten Jahre berechnet haben, nicht eingetreten ist. (7)

Die Sonne ist für das Klima verantwortlich

Bei der Debatte um die globale Erwärmung wird völlig außer Acht gelassen, dass die thermischen Verhältnisse auf unserer Erde durch die Sonne bestimmt sind. Einer, der dies genauer untersucht hat, ist zum Beispiel der Physiker Henrik Svensmark vom dänischen Weltrauminstitut, der in akribischer Kleinarbeit eine erstaunliche Übereinstimmung zwischen den regelmäßigen Veränderungen der Sonne und dem Temperaturverlauf auf der Erde beweist. Demnach verhält es sich folgendermaßen: Vermehrte Sonnenaktivität, die sich am Sonnenwind und am Kommen und Gehen der Sonnenflecken ablesen lässt, bläst den Strom kosmischer Teilchen hinweg. Dadurch gibt es weniger Kristallisationskeime für die Wolkenbildung in der irdischen Atmosphäre und die Temperatur steigt an. So konnte man feststellen, dass die Temperaturschwankungen der Erdatmosphäre genau dem Muster der Sonnen-Fluktuationen entsprechen. Die anfängliche Skepsis und Verachtung aus dem Kreis der etablierten Wissenschaft ist einer breiten Anerkennung von Svensmark und seiner mittlerweile vielfach bestätigten Theorie gewichen. Theodor Landscheid stellte sogar eine Wechselwirkung zwischen dem Sonnenmagnetismus und den Magmaströmen im Erdinnern fest, also einen Einfluss der Sonne auf die vulkanische und seismische Aktivität der Erde. (8)

Eine internationale Forschergruppe um Sami K. Solanki vom Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung hat im Jahr 2004 durch Analyse von Jahrtausende alten Bäumen und Polareis erstmals die Aktivität der Sonne im Verlauf der letzten 11400 Jahre rekonstruiert. Das Ergebnis: Die Sonne ist seit 60 Jahren so aktiv, wie in den letzten 8000 Jahren nicht mehr und ist damit der eigentliche Grund für die jüngste Klimaerwärmung (9). Das erklärt auch, warum zur Zeit simultan auf fast allen Planeten unseres Sonnensystems ein Temperaturanstieg zu verzeichnen ist (10), auf dem Mars zum Beispiel schmelzen die Polkappen momentan ungewöhnlich schnell – auch ohne Menscheneinfluss (11). Im Vergleich mit den Zyklen der Vergangenheit gehen die Wissenschaftler davon aus, dass dieser Erwärmungsprozess nur noch wenige Jahrzehnte andauern wird.

Die Nutznießer

Durch die Tatsache, dass große Ölkonzerne Wissenschaftlern Geld angeboten haben, um die Klima-Theorie der UN zu widerlegen, kann man jeden Widerstand gegen diese Theorie freilich allzu leicht in Verruf bringen. Doch man bedenke, dass der Klimareport der UN selbst teilweise vom Multimilliardär und Medienmogul Ted Turner finanziert worden ist. Turner, der 1999 Teilnehmer der konspirativen Bilderberger-Konferenz war (12), ist ein glühender Anhänger der Theorie von der menschengemachten Erwärmung und vertrat in einem Interview mit dem Audubon Magazine die Auffassung: „Ein 95prozentiger Rückgang [der Erdbevölkerung] vom jetzigen Niveau wäre ideal.“ Mit einem Stiftungsgeld von einer Milliarde Dollar rief er die United Nations Foundation ins Leben (13), die nun auch den UN-Klimabericht mitfinanzierte. Es ist kaum vorstellbar, dass der frühere Chef von AOL und Time Warner den UN eine Milliarde Dollar spendet, ohne sie inhaltlich zu beeinflussen.

Untersuchungen Wolfgang Thünes zufolge wurde die Theorie vom globalen Treibhauseffekt ursprünglich von der Atom-Lobby in die Welt gesetzt, um auf diese Weise die herkömmliche Stromerzeugung als den Klima-Buhmann zu diskreditieren . Mittlerweile scheint die Theorie vor allem dazu benutzt zu werden, um manche Staaten mit CO2-Quoten wirtschaftlich zu behindern und am Boden zu halten. Der Hauptproduzent von CO2, die USA, halten sich ohnehin an keine Abkommen und haben so einen wirtschaftlichen Vorteil gegenüber den Staaten, welche die Klimavereinbarungen einhalten.

Die Theorie vom globalen Treibhauseffekt ermöglicht die Schaffung einer Art weltweiten Planwirtschaft, durch politische Vorgaben bestimmter CO2-Obergrenzen und durch den Handel mit CO2-Emissionsrechten. Sie ermöglicht neue Steuereinnahmequellen unter dem Deckmantel einer Ökosteuer und schafft durch konjunkturelle Klimarettungsprgramme neue Absatzmärkte. Die EU hat zum Beispiel entschieden, ab 2009 normale Glühbirnen in britischen Haushalten zu verbieten. Die Energiesparlampen sparen aber nicht nur wenig Energie ein, sie beinhalten auch giftige Stoffe, die von der EU selbst verboten worden sind, und erzeugen Elektrosmog . Die vehemente Propagierung eines Klimaschutzes seitens der Regierungen dient auch der Verschleierung der echten Umweltverbrechen, die von Mega-Konzernen und dem wissenschaftlichen Establishment unter Rückendeckung derselben Regierungen begangen werden. Während Glühbirnen verboten werden, werden Verseuchungen durch genetisch manipulierte Pflanzen und Tiere, Giftmüll, bizarre Klonexperimente, der Einsatz von Uranmunition und die Abholzung der Regenwälder weiter zugelassen. Auch das Problem der wirklich umweltschädlichen Stoffe in den Abgasen der Industrie, der Autos und Flugzeuge wird verschleiert, indem immer auf das CO2 verwiesen wird, das eigentlich ein lebenswichtiges Gas und überhaupt kein Schadstoff ist.

Letztendlich führen die von der Politik angebotenen „Lösungsansätze“ zu einer Regulierung persönlichen Verhaltens, zu einer Einschränkung von Mobilität und Reisefreiheit und zur Rechtfertigung von Überwachung und Kontrolle – alles im Namen des Umweltschutzes. Der britische Finanzminister Gordon Brown sagte am 13. März 2007, wir bräuchten eine „Neue Weltordnung“, um dem Klimawandel beizukommen. Und schon 1975 hieß es in der Eröffnungsrede einer Klima-Konferenz des Fogarty International Centers: „[Es geht darum], daß stimuliert wird, die notwendigen Opfer zu erbringen. Es ist deswegen wichtig, unsere Aufmerksamkeit auf die Betonung großer möglicher Gefahren für die Menschheit zu konzentrieren“ .

Die Tatsache, dass Katastrophen-Szenarien eine Kontrollmöglichkeit durch Angst bedeuten, kann auch als Erklärung dafür angesehen werden, dass das Pentagon einen einschlägigen Think Tank engagierte, um sich Szenarien einer Klimabedrohung und Gegenmaßnahmen ausarbeiten zu lassen und dass dubiose Milliardäre wie Ted Turner und Gary Comer die Verkündigung der Klimakatastrophe zu ihrer Herzensangelegenheit gemacht haben.

Warum die Wahrheit nicht vordringt

Warum aber spielen so viele dieses Spiel mit? Professor Dr. Dr. Hans Hompesch bemerkte dazu in einem Leserbrief: „Ein mit Umweltschutzgedanken angetriebenes 'Klimakatastrophenkarussel' [...] wird in Fahrt gehalten: Unter anderem von Politikern, die keine Gelegenheit zur Profilierung auslassen; von verschiedenen Forschungsinstituten, bei denen Kosten und Personalstopp nun weniger Themen sind, ganz zu schweigen von Profilierungsmöglichkeiten; durch Ökoinstitute, bei denen die Klimakatastrophe einen nicht unwesentlichen Anteil an ihrer Existenz ausmacht, durch Meteorologen und andere Wissenschaftler, die vom Frust früherer Jahre erlöst und zum begehrten Fachmann werden mit wesentlich erweitertem Messgerätepark. Hinzu kommen Gesellschaften, Vereine und Stiftungen, die ein zusätzliches Identifikationsobjekt gefunden und damit weitere Argumente für Mitglieder- und Spendenwerbung haben, sowie nicht zu vergessen - Journalisten, die zu gefragten und beachteten Fachreportern geworden sind." Hinzu kommt, dass Journalisten in unserer reizüberfluteten Zeit Horrormeldungen einfach besser verkaufen, was zu gewissen Katastrophentrends führt.

In den 60er und 70er Jahren drehte sich der Katastrophentrend in der Wissenschaft um eine globale Abkühlung. „Die Abkühlung hat schon hunderttausende Menschen getötet. Wenn sie weiter voranschreitet und keine Maßnahmen ergriffen werden, wird sie weltweite Hungernöte, weltweites Chaos und Weltkrieg hervorrufen und das kann alles noch vor dem Jahr 2000 eintreffen“, sagte zum Beispiel Lowell Ponte 1976 in „The Cooling“ und Paul R. Ehrlich sechs Jahre früher zum selben Thema: „In zehn Jahren werden alle bedeutenden Lebewesen im Meer ausgelöscht sein.“

Heute ist es die Treibhaus-Theorie, die zu einer Art Ideologie geworden ist, die zur Political Correctness dazugehört. Wie weit der Glaube daran bereits zu einer Frage der richtigen Moral gemacht worden ist und damit der objektiven wissenschaftlichen Diskussion entgleitet, zeigt ein Artikel in den Boston News, in dem Ellen Goodman die „Globalen-Erwärmungs-Leugner“ mit Holocaust-Leugnern vergleicht . Dabei wird übersehen, dass man durchaus für die Reduzierung von Schadstoffen, für regenerative Energien, für Energie-Einsparung und Umweltschutz und gegen die Politik der Ölkonzerne sein kann und trotzdem die Treibhaus-Theorie aus wissenschaftlichen Gründen ablehnen kann. Sobald in der öffentlichen Debatte in solchen Fragen keine Differenzierung stattfindet, wird es gefährlich, weil es dann möglich wird, alle Andersdenkenden schlicht als Anhänger einer falschen Moral schlecht zumachen und mit einer Lehrmeinung Macht auszuüben.

Die „Political-Correctness-Keule“ machte auch der tschechiche Präsident Vaclav Klaus in einem Interview dafür verantwortlich, dass Wissenschaftler und Politiker mit ihrem Zweifel nicht an die Öffentlichkeit gehen. Er sagte: „Die globale Erwärmung ist ein falscher Mythos und alle ernsthaften Personen und Wissenschaftler sagen das. Es ist nicht angemessen auf das Gremium der UN zu verweisen. Der IPCC ist keine wissenschaftliche Institution: Er ist ein politischer Körper, eine Art Nichtregierungsorganisation mit grüner Tendenz. Er ist weder ein Forum neutraler Wissenschaftler noch eine ausgewogene wissenschaftliche Gruppe.“

Mehrheit der Wissenschaftler lehnt Theorie ab

Zum Glück ließen sich nicht alle Wissenschaftler des von den UN eingesetzten IPCC („Zwischenstaatlicher Ausschuss für Klimaänderungen“), der für den Klimareport verantwortlich ist, ihre Unabhängigkeit nehmen. So trat Dr. Chris Landsea vom IPCC zurück, denn: „Ich persönlich kann nicht mit gutem Gewissen weiterhin an einem Prozess teilzunehmen, den ich sowohl als motiviert durch vorgefasste Agenden als auch als wissenschaftlich unsolide ansehe.“

Eine Umfrage der Gallup Organisationen in den USA ergab, dass nur 17 Prozent der Mitglieder der Meteorologischen Gesellschaft und der Amerikanischen Geophysikalischen Gesellschaft glauben, dass die Erwärmung im 20. Jahrhundert die Folge von Treibhausgas-Emissionen sei ). Erst kürzlich schrieben 41 Wissenschaftler an den "Telegraph" und versicherten, dass sie vom Konsens über die globale Erwärmung nicht überzeugt seien.

Der prominenteste Klimatologe des amerikanischen Wetterkanals, James Spann, sagte kürzlich: „Ich bin seit 1978 in der betrieblichen Klimatologie und ich kenne dutzende und dutzende von Meteorologen im ganzen Land.... Ich kenne keinen einzigen TV-Meteorologen, der der menschengemachten Global-Warming-Hysterie Glauben schenkt. Ich weiß, dass es ein paar da draußen geben muss, aber ich kann sie nicht finden... Milliarden von Dollars fließen in die Geldbeutel, die auf den Global-Warming-Zug aufspringen...“

Timothy Ball, ehemaliger Professor für Klimatologie sagte ebenfalls vor kurzem: "Die globale Erwärmung, wie wir sie kennen, existiert nicht. Und ich bin nicht der einzige, der den Menschen die Augen öffnet, dass sie die Wahrheit sehen. Aber wenige hören hin, trotz der Tatsache, dass ich einer der ersten kanadischen Doktoren für Klimatologie war und einen erheblichen Hintergrund in Klimatologie habe, besonders in der Rekonstruktion des historischen Klimas... Wenige hören hin, obwohl ich einen Doctor of Science von der Universität von London habe und Klimatologie-Professor an der Universität von Winnipeg war. Aus irgendeinem Grund (eigentlich aus vielen) hört die Welt nicht zu...Das ist in der Tat die größte Täuschung in der Geschichte der Wissenschaft. Das beweist, dass Konsens kein wissenschaftlicher Fakt ist. Was ich in meinem persönlichen Leben während der letzten Jahre erlebt habe, lässt mich verstehen, warum die meisten Menschen sich dafür entscheiden, die Wahrheit nicht auszusprechen: Die Sicherheit des Arbeitsplatzes und die Angst vor Repressalien."

Im übrigen "leugnet" niemand den Klimawndel, den es immer schon gab.
__________________
Getretener Quark wird breit, nichts stark

J.W.v.G.

adama55
28.10.2007, 12:07
Die einzig maßgeblichen, weil 100% akkuraten Messungen sind die MSU Messungen.Klopper ignoriert dies und überzieht uns immer wieder mit dem wertlosen Datenmüll aus Hadley.

In 20 Jahren werden wir uns frierend an einer Bushaltestelle begegnen und sehen, was Ihr Klimahysteriker damals für einen Schwacshinn produziert habt- vulgo:heisse Luft!

Aber nicht genug heisse Luft, wenn wir immer noch frieren :D

Klopperhorst
28.10.2007, 12:17
Aber nicht genug heisse Luft, wenn wir immer noch frieren :D

Du bist Kälte einfach nicht mehr gewöhnt, klar, in einem Leben mit Zentralheizung, Warmwasser-Versorgung und milden Wintern. Dann macht ein Frosttag dir schon zu schaffen, und das große Jammern beginnt.


---

kotzfisch
28.10.2007, 12:37
Das wärmste Jahr im XX Jahrhundert war 1934.
Punktum.

adama55
28.10.2007, 12:38
Globaler Treibhauseffekt physikalisch unmöglich
CO2 kann keine Erwärmung bewirken


Deine Ausführungen sind zum großen Teil richtig, aber....

Um der Wahrheit die Ehre zu geben. Die CO2 Klimakatastrophiker haben das Modell schon längst abgeändert.

Zunächst. Kein Gas reflektiert Strahlen in eine Richtung. Dazu bedarf es einer Grenzschicht, die in einer Gasmischung, wie sie unser Athmossphäre ist, nicht existiert. Für den Treibhauseffekt braucht man also eine Grenzschicht, die eingehende Strahlung durchlässt und ausgehende Strahlung wieder reflektiert. Dadurch würde sich die Luft aufheizen können, unabhängig von der nächtlichen Abkühlung.
Die Angepasste Theorie behauptet nun nicht mehr einen direkten Einfluss auf die Reflektion der Sonnenstrahlen, sondern einen indirekten Einfluss. Dieser wird durch eine zunehmende Wolkenbildung bzw. Tropfchenschicht in der Athomsphäre verursacht. Diese könnten Wärmestrahlen reflektieren. Dies merkt man in unseren Breiten am schnelleren abkühlen in einer wolkenlosen Nacht. Bewölkte Nächte sind sehr viel wärmer.
Da Wolken aber eingehende Strahlung im gleichen Maße reflektieren können, ist eine stabile Klimaveränderung in einer Richtung wohl eher unwahrscheinlich. Hier ist der Zeitpunkt der Wolkenbildung, über den Tag verteilt, von größerer Bedeutung.
Also tagsüber keine Wolken, nachts Wolken, ergibt eine Klimaerwärmung.
Bischen Hirnrissig, aber denen wird schon ein Grund einfallen, warum die Menschen dafür verantwortlich sind.

Achso, irgendwo habe ich gelesen, dass auch die Temperatur in den oberen Schichten geringfügig zugenommen hätte. Leider kann ich dazu Aufgrund fehlender Nachprüfbarkeit nichts sagen, aber ich wollte dies nicht unterschlagen.

Zum Abschluss möchte ich sagen, genauso wie der Mensch CO2 in die Athmossphäre verbringt, könnte er ein beliebiges anders wirkendes Gas in die Athmossphäre verbringen um die Wirkungen umzukehren. Oder Feinstaub vielleicht?

Man verbiete ja auch nicht das ficken, weil alle Frauen davon Schwanger werden.

adama55
28.10.2007, 12:44
Du bist Kälte einfach nicht mehr gewöhnt, klar, in einem Leben mit Zentralheizung, Warmwasser-Versorgung und milden Wintern. Dann macht ein Frosttag dir schon zu schaffen, und das große Jammern beginnt.
---

Ich hasse wirklich Kälte. Liegt wohl daran das ich keine Zentralheizung habe und bis 14 gar kein Heizung kannte, außer im Wohnzimmer oder in der Küche wenn gekocht wurde.

Ich heize mit Atomstrom und ich stehe dazu!!!! :D

kotzfisch
28.10.2007, 12:50
Ebenjene übergroße bedeutung der Wolken als wahre "Treibhausmechanismen" sind es eben doch gerade, die in den landläufigen AOGCMs nicht oder nur zT mit berücksichtigt worden sind, weshalb die Klimamodellierer mit realer Wissesnchaft auch nichts zu tun haben.

kotzfisch
28.10.2007, 12:52
http://www.cato.org/pubs/books/climate/climatepdf.html

Es läßt sich peu a peu das ganze Buch herunterladen.Viel Spaß beim Lesen!

Klopperhorst
28.10.2007, 12:55
Ich hasse wirklich Kälte....

Eben, du bist eine Lusche.

---

adama55
28.10.2007, 13:00
Ebenjene übergroße bedeutung der Wolken als wahre "Treibhausmechanismen" sind es eben doch gerade, die in den landläufigen AOGCMs nicht oder nur zT mit berücksichtigt worden sind, weshalb die Klimamodellierer mit realer Wissesnchaft auch nichts zu tun haben.

Doch, doch das ist leider die reale Wissenschaft. Ich würde mir ja auch wünschen, das es eine ernstgenommene unabhängige Wissenschaft gäbe! Diese produziert aber leider keine Meldungen die sich vermarkten lassen.

Die Wissenschaft läuft eigentlich nur der allgemeinen Stimmungsmache der Naturschützer hinterher. Alles ist gut was die Natur nicht verändert. Dafür braucht man Beweise.
Wie soll ich mit jemanden diskutieren, dem ein Baum wichtiger ist als mein Arbeitsplatz?

adama55
28.10.2007, 13:03
Eben, du bist eine Lusche.
---

Tja, aber für das Klima müssen Menschen wie ich geopfert werden! Keine Platz mehr für Luschen. Nur der kälteresistente hat ein Recht auf leben.

Klopperhorst
28.10.2007, 13:07
Tja, aber für das Klima müssen Menschen wie ich geopfert werden! Keine Platz mehr für Luschen. Nur der kälteresistente hat ein Recht auf leben.

Wie denn geopfert?


----

adama55
28.10.2007, 13:57
Wie denn geopfert?
----

Man lässt uns erfrieren.
Ach Quatsch, Da alles nur eine Erfindung der neuen Natur ist alles Bewegung ist, wird nur die Energie teurer.
Übrigens . Ich benutze keine Klimanlage. Ich lehne Klimaanlagen ab. Hitze vertrag ich nämlich ganzjährig!
Ich hoffe meine Tarnung als Venusinvader ist damit nicht gelüftet. Nachdem wir den Planeten Venus schon zerstört haben, suchen wir neuen Lebensraum auf der Erde. Wir müssen nur noch etwas Venusforming machen, also die Temperatur und den CO2 Gehalt erhöhen.

SAMURAI
28.10.2007, 14:36
Nun, nicht in jeder Region, nicht in jedem Jahr, aber im Schnitt, z.B. gemessen an der Durchschnittstemperatur 1961-1990.

Durchschnittlicher Temperaturverlauf nach Hemisphäre im Verhältnis zur Durchschnittstemperatur von 1961-1990.

http://www.cru.uea.ac.uk/cru/data/temperature/


---

Starke Prognosen: Also es wurde seit ca 45 Jahren gemessen. Natürlich nicht überall. Aber daraus kann man bereits Prognosen für das Jahr 2090 für das Weltklima ableiten.

Um irgend etwas ableiten zu können wäre ein enges Gitternetz von Messungen über die ganze Erde erforderlich.

Immer die gleichen Vorhersagen:

Ozonloch,

Feinstaub,

Fürze von Rindern

Weltklima durch CO2.

Ein Vulkanausbruch eines MEGA-Vulkans hat erwiesenermassen mehr Einfluss als die Menschen am Klima schauben können.


.

Odin
28.10.2007, 14:37
Kräht der Hahn auf dem Mist, ändert sich das Wetter oder es bleibt wie es ist. Das war die beliebteste Bauernregel meines Großvaters. Stimmte immer, solange man noch einen Misthaufen haben durfte. Seitdem spielt das Wetter verrückt.

Siehste.

Mcp
28.10.2007, 19:13
Siehste.

Ich sehe, wir verstehen uns.

Ingeborg
29.10.2007, 18:12
http://derstandard.at/?url=/?id=3073389

GORES LÜGEN

Gore erklärte der Welt in seinem Oscar-prämierten Film - der kürzlich von einem britischen Richter als "einseitig" und "wissenschaftlich fehlerhaft" bezeichnet wurde -, sie solle sich für den Verlauf dieses Jahrhunderts auf einen Anstieg des Meeresspiegels um sechs Meter einstellen. Er ignoriert die Befunde des mit ihm ausgezeichneten IPCC, die davon ausgehen, dass der Meeresspiegel in diesem Jahrhundert nur um 15 bis 60 cm ansteigen wird, wobei am ehesten ein Anstieg von etwa 30 cm zu erwarten sei. Dies entspricht in etwa der Entwicklung während der letzten 150 Jahre.

In ähnlicher Weise zerbricht sich Gore über das beschleunigte Abschmelzen des Grönlandeises den Kopf, übersieht jedoch die Schlussfolgerung des IPCC, dass dies bei einer Fortschreibung der gegenwärtigen Schmelzgeschwindigkeit den Meeresspiegel bis Ende des Jahrhunderts um bloße acht Zentimeter erhöhen würde. Auch nimmt Gore keine Notiz von Forschungsergebnissen, die zeigen, dass die Temperaturen in Grönland im Jahre 1941 höher waren als heute.

Beverly
02.11.2007, 10:45
guter Witz :rolleyes:

kotzfisch
02.11.2007, 11:48
WAS?Transe und Analistin?

Ingeborg
04.11.2007, 07:54
:: BERICHT :: Saudischer Branchen-Insider: Technische Obergrenze der Ölförderung erreicht
In einem Aufsehen erregenden Interview mit dem britischen Journalisten David Strahan (”The Last Oil Shock“) hat Sadad al-Huseini, ehemaliger Vizepräsident und Leiter der Abteilungen für Exploration und Produktion der staatlichen saudischen Ölgesellschaft Aramco, die derzeitigen hohen Ölpreise auf “fundamentale geologische Beschränkungen” zurückgeführt.
http://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=3318ca72470ms72
------------------------------------------------------------------------

:: BERICHT :: Förderprogramme Photovoltaik 2008
Das Kraftwerk Sonne erfreut sich in Deutschland immer größerer Beliebtheit. Ganz oben auf dem Wunschzettel der Deutschen stehen – neben sicheren Arbeitsplätzen – der Umweltschutz, bezahlbare Energiepreise und Unabhängigkeit vom Monopol der Energieriesen.
http://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=3318ca72471ms72
------------------------------------------------------------------------

:: BUCH-TIPP :: Gebt den Frauen das Geld - Und sie werden die Welt verändern!
Ein Plädoyer – für eine ganz andere Politik in der Dritten Welt. Die Männer beginnen fast alle ihre Sätze mit „ich“. Die Frauen zumal in den armen Ländern denken immer und beginnen ihre Sätze mit „wir“.
http://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=3318ca72472ms72
------------------------------------------------------------------------

:: SURF - T I P P :: Verbraucherportal EcoShopper
EcoShopper ist Ihr kompetenter Lotse durch die Welt der biologischen, umwelt- und sozialverträglichen Produkte.
http://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=3318ca72473ms72
------------------------------------------------------------------------

:: DVD - T I P P :: Stromquelle Meer - Die Energie der Zukunft?
Die Welt braucht Energie. Aber welche Energie soll genutzt und wie soll sie gewonnen werden?
http://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=3318ca72474ms72
------------------------------------------------------------------------

:: T V - T I P P :: Energiesparmeister 2008 gesucht! - ZDF.umwelt | 04.11. | 13.15 Uhr
Ob fürs Wohnen oder für die Fortbewegung: Energie wird immer teurer. Den Verbrauch zu reduzieren, schont nicht nur den Geldbeutel, sondern auch das Klima. Deshalb startet ZDF.umwelt zum vierten Mal den Wettbewerb "Energiesparmeister".
http://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=3318ca72475ms72
================================================== =

AKTUELLE NEWS
:: 00 :: Ein Kinofilm fordert zur Energiewende auf
+ 04.11.2007 + Die Erdölvorräte der Erde gehen zur Neige, und immer häufiger werden um die schwindenden Ressourcen kriegerische Auseinandersetzungen geführt. Durch den steigenden Energieverbrauch rast die Welt auf eine existenzielle Krise zu.
http://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=3318ca72476ms72
------------------------------------------------------------------------

:: 01 :: RWE holt Fritz Vahrenholt
+ 04.11.2007 + Vahrenholt verlässt zum Jahresende Repower. Und ist dann frei für RWE.
http://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=3318ca72477ms72
------------------------------------------------------------------------

:: 02 :: Vattenfall verliert 200.000 Kunden
+ 04.11.2007 + Nach Verschleierungen, Verharmlosungen und Lügen im Zusammenhang mit Atomunfällen und durch umstrittene Preiserhöhungen laufen dem AKW-Betreiber Vattenfall massenhaft die Kunden weg.
http://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=3318ca72478ms72
------------------------------------------------------------------------

:: 03 :: US-Amerikanische Förderprogramme: Verschiedene Wege zum Solar-Staat
+ 04.11.2007 + Das Ziel ist das gleiche, die Wege aber verschieden – so lässt sich die derzeitige Situation hinsichtlich der Fördersysteme im US-Solarenergiesektor umschreiben.
http://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=3318ca72479ms72
------------------------------------------------------------------------

:: 04 :: Weltbank steigert Förderung für erneuerbare Energien und Energieeffizienz
+ 03.11.2007 + Die Förderung der Weltbank-Gruppe für erneuerbare Energien ist im vergangenen Finanzjahr um zwei Drittel auf insgesamt 1,43 Mrd. US-Dollar gestiegen (Vorjahr: 860 Mrd. US-Dollar).
http://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=3318ca72480ms72
------------------------------------------------------------------------

:: 05 :: Windkraft boomt in Kanada
+ 03.11.2007 + Die kanadische Regierung will bis 2015 die heute installierte Windkraftleistung von 1.500 Megawatt auf 15.000 Megawatt verzehnfachen.
http://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=3318ca72481ms72
------------------------------------------------------------------------

:: 06 :: Dubai baut in Zukunft nur noch grün
+ 03.11.2007 + Seine Hoheit Scheich Mohamed bin Rashid al Maktoum, Herrscher Dubais und Vizepräsident und Premierminister der Vereinigten Arabischen Emirate, erließ soeben für die Baufirmen und Bauherren Dubais bahnbrechende Umweltauflagen, die für eine gesunde und umweltfreundliche Stadt sorgen sollen.
http://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=3318ca72482ms72
------------------------------------------------------------------------

:: 07 :: 150 Geothermiekraftwerke geplant
+ 02.11.2007 + Nicht nur in der Schweiz, Italien, Neuseeland, Indonesien und Kalifornien, sondern auch in Deutschland werden immer mehr Geothermiekraftwerke geplant.
http://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=3318ca72483ms72
------------------------------------------------------------------------

:: 08 :: Papua Neuguineas Reichtum in Gefahr
+ 02.11.2007 + Umweltgruppen senden Hilferufe an die internationale Staatengemeinschaft, um eine der wertvollsten ökologischen Nischen des Planeten zu schützen.
http://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=3318ca72484ms72
------------------------------------------------------------------------

:: 09 :: E.ON kauft Windparks in Nordamerika
+ 02.11.2007 + E.ON baut das Geschäft mit Erneuerbaren Energien weiter aus und übernimmt für 1,4 Mrd. USD das Nordamerikageschäft des irischen Windparkbetreibers Airtricity.
http://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=3318ca72485ms72
------------------------------------------------------------------------

:: 10 :: Kohle macht krank
+ 01.11.2007 + Schon auf ihrem letzten Parteitag musste die mächtige kommunistische Partei Chinas eingestehen, dass ihre Kohlepolitik Millionen Chinesen krank macht.
http://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=3318ca72486ms72
------------------------------------------------------------------------

:: 11 :: Klimaschutzprogramm führt zu Einsparungen von fünf Milliarden Euro
+ 01.11.2007 + Das Klimaschutzprogramm der Bundesregierung führt im Jahr 2020 zu Einsparungen von fünf Milliarden Euro bei Privathaushalten und Wirtschaft.
http://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=3318ca72487ms72
------------------------------------------------------------------------

:: 12 :: CO2-Gehalt im Meer beeinflusst das Klima
+ 01.11.2007 + Könnte die atmosphärische CO2-Konzentration drastischer ansteigen als bisher angenommen? Neue ETH-Publikation im Fachmagazin "Nature".
http://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=3318ca72488ms72
------------------------------------------------------------------------

:: 13 :: Kassel: Straßenbahn mit Ökostrom
+ 31.10.2007 + Energiewende in Kassel: Ab sofort beziehen alle 200.000 Einwohner von Kassel nur noch Ökostrom.
http://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=3318ca72489ms72
------------------------------------------------------------------------

:: 14 :: 700 neue Jobs in der Solarbranche
+ 31.10.2007 + Die neuen Bundesländer entwickeln sich zum Solar Valley: Ersol in Thüringen, Q-Cells in Sachsen-Anhalt, First Solar in Brandenburg und SolarWorld in Sachsen sind schon lange da.
http://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=3318ca72490ms72
------------------------------------------------------------------------

:: 15 :: Klimawandel-Diskussion birgt Chancen für Standort Deutschland
+ 31.10.2007 + „Strategie 2030": Klimawandel-Studie des Hamburgischen WeltWirtschaftsInstituts (HWWI) und der Berenberg Bank vorgestellt.
http://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=3318ca72491ms72
------------------------------------------------------------------------

:: 16 :: Heidelberg wird Bundeshauptstadt im Naturschutz 2007
+ 30.10.2007 + Rastatt, Wernigerode, Wettenberg und Nettersheim für herausragende Leistungen im kommunalen Naturschutz ebenso ausgezeichnet.
http://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=3318ca72492ms72
------------------------------------------------------------------------

:: 17 :: Volvo: Atomstrom – nein danke!
+ 30.10.2007 + Volvo verabschiedet sich ab Januar 2008 vom bisherigen Atomstrom und steigt zu 100% auf Ökostrom zur Produktion seiner Autos um.
http://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=3318ca72493ms72
------------------------------------------------------------------------

:: 18 :: Europas Energiehunger verlangt Versorgern Investitionen ab
+ 30.10.2007 + Bis 2020 Konsolidierungswelle erwartet - Zentral- und Osteuropa (CEE) neue Wachstumsregionen.
http://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=3318ca72494ms72
------------------------------------------------------------------------

:: 19 :: Kassel wird erneuerbar
+ 29.10.2007 + Kassel wird noch in dieser Woche Deutschlands erste Großstadt, deren 200.000 Einwohner zu 100 Prozent mit sauberem Strom versorgt werden.
http://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=3318ca72495ms72
------------------------------------------------------------------------

:: 20 :: Honda bringt erstes Wasserstoffauto auf den Markt
+ 29.10.2007 + Wenn man bei deutschen Autobauern nachfragt, wann das längst angekündigte Wasserstoffauto serienmäßig auf den Markt komme, erhält man zur Antwort: "Vielleicht in zehn Jahren."
http://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=3318ca72496ms72
------------------------------------------------------------------------

:: 21 :: Solarwärmenutzer sind zufrieden
+ 29.10.2007 + Verbraucherbefragung: Große Mehrheit der Nutzer würde ihre Solaranlage weiterempfehlen.
http://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=3318ca72497ms72
------------------------------------------------------------------------

:: 22 :: Wird Frankreich grün?
+ 29.10.2007 + Frankreichs neue Regierung hat beschlossen, keine neuen Autobahnen mehr zu bauen. Das kündigte Umweltminister Jean-Louis Borloo an.
http://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=3318ca72498ms72
------------------------------------------------------------------------

:: 23 :: Erster französischer Winzer produziert klimaneutralen Wein
+ 29.10.2007 + Die französische Winzerfamilie Lacombe hat sich zu einem ungewöhnlichen Schritt entschlossen: Künftig wird das Unternehmen klimaneutral produzierte Weine anbieten.
http://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=3318ca72499ms72
================================================== =

:: ENGLISH NEWS ::
:: Intercultural Dialogue and Conflict Resolution: ”The Meaning of Cultural Conflict”
Prof. Dr. Hassan Hanafi has been professor for philosophy in Kairo since 1967, also he was visiting professor at different universities all over the world. Hanafi works as a counselor of the InterActionCouncil, a union of 26 former heads of state, who created the Universal Declaration of Human Responsibilities.
http://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=3318ca72500ms72
------------------------------------------------------------------------

:: World Bank Group Raises Funding For Renewables, Energy Efficiency by 67 Percent
+ 03.11.2007 + World Bank Group funding for renewable energy – comprising wind, solar, biomass, geothermal, and hydropower – and energy efficiency projects, rose by two-thirds in the past year to US$1.43 billion, according to figures released just now.
http://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=3318ca72501ms72
------------------------------------------------------------------------

:: Fossil record supports evidence of impending mass extinction
+ 02.11.2007 + Global temperatures predicted for the coming centuries may trigger a new ‘mass extinction event’, where over 50 per cent of animal and plant species would be wiped out, warn scientists at the Universities of York and Leeds.
http://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=3318ca72502ms72
------------------------------------------------------------------------

:: Great interest in Solarvalue in Asia
+ 31.10.2007 + By invitation of the Taiwanese Chamber of Commerce “Taiwan Trade Center Association”, the Berlin-based Solarvalue AG presented itself at the Taiwan International Photovoltaic Forum in Taipei.
http://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=3318ca72503ms72
------------------------------------------------------------------------

:: Ocean CO2 concentration influences climate
+ 29.10.2007 + Could the concentration of CO2 in the atmosphere rise more drastically than hitherto assumed? New ETH Zurich article published in scientific journal 'Nature'.
http://sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=3318ca72504ms72

politisch Verfolgter
04.11.2007, 09:52
Klima"prognosen" sind Spekulationsobjekte wie Verschmutzungs"rechte".
Der mod. Feudalismus benötigt zudem permanenten Schwindelwandel für Druck auf Proll.

Ingeborg
11.11.2007, 14:11
Dabei ist es so einfach.

Der Vogelzug war 3 Wochen früher -

also kommt der Winter früh.

Junak
11.11.2007, 14:22
Ahh, ich sonne mich gerade auf meinem Balkon und schreibe mit meinem Laptop Beiträge in politikforen.de. Gleichzeitig grille ich und trinke einen Martini. Und ihr? :rolleyes:

Der Gerechte
11.11.2007, 14:30
Klima"prognosen" sind Spekulationsobjekte wie Verschmutzungs"rechte".
Der mod. Feudalismus benötigt zudem permanenten Schwindelwandel für Druck auf Proll.

Der moderne Feudalismus braucht Spekulationsobjekte, ansonsten würde es
keine Aktien und keine Börse geben.

Bei VW könnte es demnächst etwas kälter für die Vorstände werden, wenn sie erstmal von Porsche übernommen wurden :))

kotzfisch
12.11.2007, 07:44
Narrisch warmes Jahr mit Schnee im Oktober!Bravo!

http://de.youtube.com/watch?v=uM9t_bbkeQc

politisch Verfolgter
12.11.2007, 13:05
Ganz analog zu Aktien, Börse und shareholder value geht Investivnutzung per user value. Betriebl. Vertragsgegenstände sind dann keine Aktien, sondern selbsteignende und deswegen frei vernetzbare high tech Konglomerate, die den betriebslosen Anbietern vollwertige Marktteilnahme bezwecken.
Marktwirtschaftl. Profitmaximierung betriebsloser Anbieter hat es geben zu müssen.
Alle Gesetze gehören weg, die marginalisierbare Konstenfaktoren deklarieren, institutionalisieren und öffentl. finanzieren.

kotzfisch
13.11.2007, 10:50
Alle Gesetze weg, die institutionalisierten Marginalieneanbietern betriebslos entgegenwirtschaften,genau?!Weg mit dem bezugslosen All-Investiv Mehrnutzer Value!Weg mit der ISS ,der IPCC und der UNO.Weg mit Merkel und Wowi.Her mit
Investigativlöhnen zum heilsamen Profitselbstzweck eigenbetrieblicher Mehrfach User Value Nutzer!

War da was?

Beißer
17.11.2007, 11:53
Der IPCC schwadroniert von Klimawandel und Erderwärmung, aber auf den Bergen liegen schon im November zwei Meter Schnee. Meine Heizung arbeitet auf Vollast, und »Sommer« hatten wir in diesem Jahr nur im April.

Wo bleibt er denn nur, der verdammte Treibhauseffekt? MIR IST KALT!

bernhard44
17.11.2007, 11:56
Der IPCC schwadroniert von Klimawandel und Erderwärmung, aber auf den Bergen liegen schon im November zwei Meter Schnee. Meine Heizung arbeitet auf Vollast, und »Sommer« hatten wir in diesem Jahr nur im April.

Wo bleibt er denn nur, der verdammte Treibhauseffekt? MIR IST KALT!

den hat Al Gore bei sich zu hause versteckt, er hat auch schon Copyright darauf!

politisch Verfolgter
17.11.2007, 12:38
Viell. kommt ja auch weniger Wärmestrahlung runter, weilse unterwegs stärker reflektiert und auch weiter oben absorbiert wird.
Auch Hurrikans und Tornados mögen von oben her reflektieren und generell der Atmosphäre Energie entziehen.
Schmutzpartikel wirken gegen einen Treibhauseffekt - so ähnlich wie länger nach der Explosion von Supervulkanen.

Beißer
17.11.2007, 12:41
Tja - und die Algen im Meer fressen einfach mehr CO2, wenn mehr in der Luft ist. War also nichts mit Klimawandel. Nur löhnen müssen wir ohne Ende - für einen faulen Zauber, an dem nichts dran ist.

politisch Verfolgter
17.11.2007, 13:42
Drum weg mit Lohnshit ;-)

Skaramanga
17.11.2007, 16:41
Der IPCC schwadroniert von Klimawandel und Erderwärmung, aber auf den Bergen liegen schon im November zwei Meter Schnee. Meine Heizung arbeitet auf Vollast, und »Sommer« hatten wir in diesem Jahr nur im April.
...


Die Töne aus dem IPCC und UN werden in letzter Zeit immer hysterischer und schriller, trotz gesperrter Alpenpässe Mitte November und Überschwemmungen allenthalben kreischen sie von Hitze und Dürre. Es wird allen Ernstes verlangt, "Klimawandelleugnung" unter Strafe zu stellen.

Was bezwecken die eigentlich? Weltregierung durch die Hintertür? Eine neue Superbehörde mit vielen hochdotierten Posten und Etats? Erzähl mit doch niemand, dass sich diese vollgefressenen Politruks ernsthaft fürs Klima interessieren...

Beißer
18.11.2007, 10:02
Dazu passend sind ja die neuen Pläne der EU, 20 % der Fläche einer Autowerbung zwangsweise für Warnhinweise à la »Autofahren schadet der Umwelt« zu mißbrauchen, weil das IPCC (politische Vereinigung) vor dem »Klimawandel« warnt und dafür den Nobelpreis (von einer Altherrenriege, der kein einziger Meteorologe angehört) bekommen hat.

Die Klimaschwindler verfahren nach einem ganz einfachen Verfahren: A stellt eine verrückte Behauptung auf, B übernimmt sie ungeprüft, und C beweist die Richtigkeit der Aussage von A unter Berufung auf die Erkenntnisse von B.

kotzfisch
18.11.2007, 10:16
Stahlfront.de:Sehr witzig!
Selten so einen Unsinn gelesen!

politisch Verfolgter
18.11.2007, 10:20
Wir alle müssen Energie sparen, damit rel. Wenige immer mehr und rel. zu derem Vermögen immer billiger davon haben können.
Früher hab ich hier geschrieben:
"UN-Studie: 1% haben 40%, 10% 85%, 50% 1%
Funkstille oder Verteilungsblindheit ;-)
Also:
daraus folgt, daß im Schnitt Jede(r) aus der Menge des reichsten einen Prozents der Menschheit 2000mal (zweitausendmal) soviel hat wie im Schnitt Jede(r) aus der Menge der ärmeren halben Menschheit."

Beißer
18.11.2007, 10:38
Also:
daraus folgt, daß im Schnitt Jede(r) aus der Menge des reichsten einen Prozents der Menschheit 2000mal (zweitausendmal) soviel hat wie im Schnitt Jede(r) aus der Menge der ärmeren halben Menschheit."
Und das ist auch gut so. :top:

kotzfisch
18.11.2007, 10:51
Verteilt man alles equal haben alle nichts!

politisch Verfolgter
18.11.2007, 11:13
UN-Zitat:"Die schlimmsten Szenarien des IPCC sind so angsterregend wie ein Science-Fiction-Film."
Weit über 90 % der Menschheit benötigt gewaltig viel mehr an Energie und Kapital.
Es geht nicht um Gleichverteilung, sondern um Korrelationseffizienz und Leistungsäquivalenz.
Die angesprochenen ionengetriebenen Rangierloks und Zuliefer-Scramjets haben bald keine SciFi mehr zu sein. Mit Modellen, die auf Energiesparen setzen, ist absolut rein gar nichts zu wollen. Wir benötigen die Erschließung unermeßlich viel sauberer el. All-Solarenergie. Damit sich die Menschen individuell mental leistungsäquivalent mit energetischen Freiheitsgraden selbst verwirklichen können, womit auch deren rechtsräumliche Instrumentalisierung zum marginalisierbaren und als Kanonenfutter gegeneinander hetzbaren Kanonenfutter abzustellen ist.

Daß Wenige gegenüber der Hälfte ein Mehrtausendfaches haben, soll begründen, daß sonst alle nichts hätten?
Also bitte, wir sind doch nicht mental minderbemittelt.
Die Allermeisten hätten schon längst gewaltig viel mehr haben können, würden sie nicht zum Deppen Weniger deklariert.
Kluge Managements erübrigen menschl. Inhaberschaften komplett.
Zielführend moderierte vernetzte Gruppenintelligenz schlägt jede Individualintelligenz, ist längst wiss. objektiviert.

kotzfisch
18.11.2007, 11:29
Entschuldigung- Du hast recht.Die Verzweiflung über den Zustand der Welt gebiert manchmal schluderig-schlechten Zynismus, der so platt ausfällt, wie er nicht gemeint war.Sorry!

Beißer
18.11.2007, 11:43
Weit über 90 % der Menschheit benötigt gewaltig viel mehr an Energie und Kapital.
»Benötigen«? Wer sagt das? Ich finde das nicht. Wenn die westlichen Regierungen eine vernünftige Politik betreiben und Benzin subventionieren statt besteuern würden, dann würde der Verbrauch stark ansteigen und damit auch der Rohölpreis. Mit Kohle müßte man ähnlich verfahren. Die Folge wäre, daß Länder wie Indien und China, der größte Umweltverschmutzer überhaupt, sich die Energie nicht mehr leisten könnten und ihre Industrien pleite gehen würden. Das brächte der »Umwelt« tausendmal mehr als Verbrauchsbeschränkungen für unsere Autos.

politisch Verfolgter
18.11.2007, 11:44
kotzfisch, ne, war doch mehr witzig gemeint, geht doch lustig zu hier.
Die Klimadebatte ist auf Einschränkungszuweisungen gegenüber Vielen zu Gunsten von Herrschaftsansprüchen und ungehindertem Energiezugang und Energieverbrauch rel. Weniger hin ausgerichtet, was natürlich politisch gewollt ist.
Dabei könnten wir in gewaltig viel sauberer el. Energie nur so schwelgen und dazu immer bessere Roboter Roboter bauen lassen, die uns immer höherwertige Freiheitsgrade weltbürgerlicher Selbstverwirklichung bezwecken.
Leider ist dieses Denken durch politische Abrichtung zum Inhaberinstrument künstlich kurz gehalten.
Wir sollten die höchsten Ansprüche stellen, uns die Naturgesetze immer dienstbarer zu bekommen, statt die Einen Anderen. Die Ansprüche können gar nicht hoch genug sein, die durch moderierte Gruppenintelligenz umsetzbar sind.
Wer einem mit "Lohn und Brot" daherkommt, dem hat sofort "Villa&Porsche" nebst unendl. viel el. Energie zum tendenziellen Nulltarif um die Ohren geschlagen zu werden ;-)
Es gibgt überhaupt gar keinen vernünftigen Grund, sich zu Gunsten z.B. von Betriebsinhabern marginalisieren zu lassen.
Wertschöpfung bezweckt Profit, wozu keinerlei menschl. Inhaber erforderlich sind.
Und mit el. Energie ist alles (re)generierbar, von Anorgansichem bis zur Biomasse gibts damit keinerlei Ressourcenknappheit, die vor allem den Linken in den marxistisch vernebelten Gehirnen herumgeistert.
Die gewaltigste Ressource ist userprofitabel moderierte Gruppenintelligenz. Und genau das ist politisch nicht gewollt. Es gibt unendlich viel zu tun.

politisch Verfolgter
18.11.2007, 11:51
Beißer, wir benötigen saubere Solarenergie aus dem All, keine Zerstörungsphantasien gegenüber unserer Spezies. Wir haben schon elendes Massensterben, dem abzuhelfen ist, statt es zu vergrößern - womit auch die Geburtenraten sinken. Die bereits erschlossenen Naturgesetze sind endlich umfassend anzuwenden, wir benötigen dazu weltweit moderierte Gruppenintelligenz, die das uns allen bezweckt. Partikularinteressen zersplittern die Mächtigkeit der Menschheitsintelligenz, schinden den Großteil unserer Spezies zu Gossenwesen herunter.

Beißer
18.11.2007, 12:01
Beißer, wir benötigen saubere Solarenergie aus dem AllWieso?


Wir haben schon elendes Massensterben, dem abzuhelfen istNochmal: wieso? Die Erdbevölkerung hat sich in den letzten 40 Jahren verdoppelt. Ich halte eine von der Natur veranlaßte Korrektur nicht für falsch.


Die bereits erschlossenen Naturgesetze sind endlich umfassend anzuwenden, wir benötigen dazu weltweit moderierte Gruppenintelligenz, die das uns allen bezweckt. Partikularinteressen zersplittern die Mächtigkeit der MenschheitsintelligenzIch glaube nicht an die Existenz von so etwas wie »Menschheitsintelligenz«.


, schinden den Großteil unserer Spezies zu Gossenwesen herunter.Das geschieht nicht durch »Partikulartinteressen«. Dafür sorgen die Betroffenen zuverlässig selbst.

kotzfisch
18.11.2007, 12:06
Nee,PV wir sind uns näher,als Du denkst! Paßt schon!

politisch Verfolgter
18.11.2007, 12:12
Wieso?
Energie für immer höherwertige Freiheitsgrade weltbürgerlicher Selbstverwirklichung auf unserem Generationenraumschiff.

Nochmal: wieso? Die Erdbevölkerung hat sich in den letzten 40 Jahren verdoppelt. Ich halte eine von der Natur veranlaßte Korrektur nicht für falsch.
Die Ursache ist der moderne Feudalismus - er generiert Absicherungsangst-Geburtenlawinen.

Ich glaube nicht an die Existenz von so etwas wie »Menschheitsintelligenz«.
Ist keine Glaubensfrage, sondern Fakt.

Das geschieht nicht durch »Partikulartinteressen«. Dafür sorgen die Betroffenen zuverlässig selbst.
Rechtsräume und die dort verankerten Gesetze bewirken das, was in ihnen geschieht. Daran ist nichts natürlich.

Ingeborg
18.11.2007, 14:48
http://de.wikipedia.org/wiki/Holozän

damals war die Sahara grün und dort wo der Irak

ist, begann man grad mit Ackerbau und Viehzucht..

prima Klima anscheinend..

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/4/49/

http://www.angewandte-geologie.geol.uni-erlangen.de/klimaf3.jpg

http://www.biokurs.de/treibhaus/CO2-Dateien/paleo4.gif[/quote]

Preuße
18.11.2007, 15:11
http://www.blick.ch/news/schweiz/artikel52882

2007 könnte das wärmste Jahr seit 50 Jahren werden. Dafür gibt es laut dem englischen
Meteo-Institut "Hadley Centre" zwei Gründe.
Der Menschen-gemachte Klimawandel und das wiederkehrende Wetterphänomen "El Nino".

Wir dürfen uns also auf Dürreperioden, Überschwemmungen und Wirbelstürme einstellen.

Die Natur schlägt zurück!

Boah war dieses Jahr warm, unser Sommer hat alle Rekorde gebrochen.
Respekt an die Meteologen für ihre präzisen Voraussagen! :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

Gruß Preuße

kotzfisch
18.11.2007, 15:52
-8 Grad auf der Veranda.Ja, wo bleibt sie denn die Erderwärmung?????

Biskra
18.11.2007, 15:56
-8 Grad auf der Veranda.Ja, wo bleibt sie denn die Erderwärmung?????

Die Klimaleugner haben bestimmt heimlich die Thermometer manipuliert, bzw. um diese Jahreszeit findet die Erderwärmung nur auf der Südhalbkugel statt. :))

politisch Verfolgter
18.11.2007, 16:21
Prollabzocke braucht Schwindelwandel, Ersatzsäue.
Immer gehts um die Begründung für Einschränkungszuweisungen, wovon die Zuweisungsbeauftragten und deren Klientel schmarotzen.
Die werden noch erzählen, Betriebslose benötigen Inhaber, weil sonst das Packeis auf den Mond stürzt ;-)

Verrari
18.11.2007, 17:30
Vorhin in der ARD: "W wie Wissen".

Jetzt weiß ich's endlich aus berufenem Munde. :hihi:
Zuerst ein Beitrag über schmelzendes Eis in der Arktis.

Danach ein weiterer Beitrag über eine Forschungsstation in der Antarktis. In den letzten Jahren mußten die Wissenschaftler bereits zweimal Meßgeräte ausgraben und höher verlegen, da die Eisdicke dort immer mehr zunimmt.

Also nix da, von wegen globaler Erwärmung!

klartext
18.11.2007, 17:43
Vorhin in der ARD: "W wie Wissen".

Jetzt weiß ich's endlich aus berufenem Munde. :hihi:
Zuerst ein Beitrag über schmelzendes Eis in der Arktis.

Danach ein weiterer Beitrag über eine Forschungsstation in der Antarktis. In den letzten Jahren mußten die Wissenschaftler bereits zweimal Meßgeräte ausgraben und höher verlegen, da die Eisdicke dort immer mehr zunimmt.

Also nix da, von wegen globaler Erwärmung!

Die Katastrophenindustrie erfindet immer neue Szenarien, um sich ihre Staatsknete und Jobs zu sichern.
In ihrem Schlussbericht stellte doch die Weltklimakonferenz tatsächlich fest:" Es ist erwiesen, dass sich das Klima ändert. "
Derartiges habe ich bereits in der 2. Grundschulklasse im Erdkundeunterricht erfahren.

Aldebaran
18.11.2007, 17:44
Vorhin in der ARD: "W wie Wissen".

Jetzt weiß ich's endlich aus berufenem Munde. :hihi:
Zuerst ein Beitrag über schmelzendes Eis in der Arktis.

Danach ein weiterer Beitrag über eine Forschungsstation in der Antarktis. In den letzten Jahren mußten die Wissenschaftler bereits zweimal Meßgeräte ausgraben und höher verlegen, da die Eisdicke dort immer mehr zunimmt.

Also nix da, von wegen globaler Erwärmung!

Das ist in der Antarktis schon immer so gewesen. Zum Ausgleich "fließt" das Eis über Gletscher ins Meer und endet als schmelzender Eisberg. Die Frage ist, ob die Eisdecke netto dicker wird oder nicht. Eine leichte Erwärmung könnte sogar den Niederschlag in der Antarktis verstärken und die Eisdicke zumindest kurzfristig dicker werden lassen, was den Anstieg des Meeresspiegels bremsen würde. Langfristig wird sich dann aber die Fließgeschwindigkeit des Eises erhöhen und diesen Effekt wieder zunichte machen.

Im Grunde weiß man über die Antarktis noch viel zu wenig. Deswegen unterhält man ja dort die Forschungsstationen.

Verrari
18.11.2007, 17:56
Das ist in der Antarktis schon immer so gewesen. Zum Ausgleich "fließt" das Eis über Gletscher ins Meer und endet als schmelzender Eisberg.
Wenn's also schon immer so war, ist dies auch kein Grund zur Beunruhigung!


Die Frage ist, ob die Eisdecke netto dicker wird oder nicht.
Ich entnehme dieser Aussage, daß man die Antwort auf diese Frage nicht kennt!


Eine leichte Erwärmung könnte sogar den Niederschlag in der Antarktis verstärken und die Eisdicke zumindest kurzfristig dicker werden lassen, was den Anstieg des Meeresspiegels bremsen würde.
Zuviele Konjunktive, als daß man die Welt deshalb in Panik versetzen "müßte". ;)



Im Grunde weiß man über die Antarktis noch viel zu wenig. Deswegen unterhält man ja dort die Forschungsstationen.
Genauso wenig wie über das globale Klima.
Es gibt allerdings eine Reihe von seriösen Wissenschaftlern deren Bedenken ich (als blutiger Laie) schon teile.
Andererseits gibt es genauso viele seriöse Wissenschaftler, die dies alles als unbewiesene Theorien darstellen, diese zum Teil widerlegen und darin nichts weiteres als Panikmache sehen, damit auch weiterhin die Forschungsgelder sprudeln.

Fazit (für mich persönlich): Im Grunde genommen weiß man gar nix!!! Und je nach ideologischer Färbung sympathisiert man mit der einen oder anderen Theorie. ;)

meckerle
18.11.2007, 19:18
Tja - und die Algen im Meer fressen einfach mehr CO2, wenn mehr in der Luft ist. War also nichts mit Klimawandel. Nur löhnen müssen wir ohne Ende - für einen faulen Zauber, an dem nichts dran ist.
Habe dieser Tage gelesen: das Klima war zuletzt vor 55 Jahren ähnlich wie heute. :D
Was hat sich in der Zwischenzeit verändert ? Ich würde behaupten: Alles !
Und vor allem gab es die Grünen noch nicht. :D

Bruddler
18.11.2007, 19:22
Habe dieser Tage gelesen: das Klima war zuletzt vor 55 Jahren ähnlich wie heute. :D
Was hat sich in der Zwischenzeit verändert ? Ich würde behaupten: Alles !
Und vor allem gab es die Grünen noch nicht. :D

Muss eine schoene Zeit gewesen sein ?! :yeah:

meckerle
18.11.2007, 19:24
Vorhin in der ARD: "W wie Wissen".

Jetzt weiß ich's endlich aus berufenem Munde. :hihi:
Zuerst ein Beitrag über schmelzendes Eis in der Arktis.

Danach ein weiterer Beitrag über eine Forschungsstation in der Antarktis. In den letzten Jahren mußten die Wissenschaftler bereits zweimal Meßgeräte ausgraben und höher verlegen, da die Eisdicke dort immer mehr zunimmt.

Also nix da, von wegen globaler Erwärmung!
Und das in einer Sendung ? :rofl::rofl::rofl:

meckerle
18.11.2007, 19:31
Muss eine schoene Zeit gewesen sein ?! :yeah:
Aber ja doch, da wurde man sicher nicht täglich mit Horrormeldungen zugedröhnt.

Heute kann man sich das Klima ja kaufen, wer hätte das vor 55 Jahren gedacht. :D

Verrari
18.11.2007, 19:35
Und das in einer Sendung ? :rofl::rofl::rofl:

Die ARD ist leider viel zu dämlich, um zu merken, daß sie sich in ein und derselben Sendung selbst widerspricht.
Aber was soll's. In Zeiten der PISA-Studien sollte das eigentlich niemanden mehr wundern. ;)

romeo1
18.11.2007, 19:55
Die ARD ist leider viel zu dämlich, um zu merken, daß sie sich in ein und derselben Sendung selbst widerspricht.
Aber was soll's. In Zeiten der PISA-Studien sollte das eigentlich niemanden mehr wundern. ;)


Die ARD-Oberen sind auch viel zu sehr mit Naziunwörtern beschäftigt. Da können sie sich nicht mit solchen Kleinigkeiten befassen.

Preuße
18.11.2007, 19:56
Vorhin in der ARD: "W wie Wissen".

Jetzt weiß ich's endlich aus berufenem Munde. :hihi:
Zuerst ein Beitrag über schmelzendes Eis in der Arktis.

Danach ein weiterer Beitrag über eine Forschungsstation in der Antarktis. In den letzten Jahren mußten die Wissenschaftler bereits zweimal Meßgeräte ausgraben und höher verlegen, da die Eisdicke dort immer mehr zunimmt.

Also nix da, von wegen globaler Erwärmung!

Das es wärmer wird stimmt. Was nicht stimmt, dass es global ist, richtig, dass es nur partial ist! In manchen Regienen wird es kälter. In der Antarktis liegen 90% der Eisvorkommen unseres Planeten, und dort wird es kälter. Die Bilder die wir sehen, von abbrechenden Eismassen, zeigen nur einen natürlichen Vorgang. Dieser Vorgang ist so natürlich, wie das Laub, dass im Herbst von den Bäumen fällt. Die Eisflächen werden nunmal kleiner, da dort auch sowas wie Sommer herrscht. Wenn in der südlichen Hemisphere Winter ist, wachsen sie auch wieder, dass wird aber verschwiegen.

Gruß Preuße

Rheinlaender
18.11.2007, 22:20
Das es wärmer wird stimmt. Was nicht stimmt, dass es nur partial ist! In manchen Regienen wird es kälter. In der Antarktis liegen 90% der Eisvorkommen unseres Planeten, und dort wird es kälter.

Stuss:

http://classic.ipy.org/development/ideas/national/idea227.pdf

Beißer
19.11.2007, 10:22
In ihrem Schlussbericht stellte doch die Weltklimakonferenz tatsächlich fest:" Es ist erwiesen, dass sich das Klima ändert. "
Auch hier irren die Herren. Denn der deutsche Bauer weiß: Kräht der Hahn auf dem Mist, ändert sich's Wetter, oder es bleibt, wie es ist!

Skaramanga
19.11.2007, 10:39
In der Schweiz so viel November-Schnee wie noch nie (laut NZZ), in Madrid arktische Kälte (über 20 Grad kälter als Saisonüblich), und Griechenland säuft ab. Und die Klima-"Experten" schwadronieren immer noch von Hitze und Dürre. Vielleicht sollten sie einfach mal das Fenster aufmachen und rausschauen.

A propos, was ist eigentlich aus dem verbindlich vorhergesagten "Waldsterben" geworden?

Beißer
19.11.2007, 10:40
Das es wärmer wird stimmt.
Erklär das mal den Spaniern! Aus der FAZ von heute: »In der zwischen Madrid und Saragossa gelegenen Kleinstadt Molina de Aragón wurde in der Nacht zum Sonntag eine Temperatur von minus 19 Grad gemessen.«

kotzfisch
19.11.2007, 11:53
Es wird wäemer?
Tendenziell 0,01 Grad im Jahr unter und minus 0,01 Grad kälter über 5000 Meter.
MSU-Messungen, die nunmal verbindlich sind.Was sagt uns das? Nichts.
Das Ganze ist ein Hype und eine Geldmaschine.

romeo1
19.11.2007, 13:02
In der Schweiz so viel November-Schnee wie noch nie (laut NZZ), in Madrid arktische Kälte (über 20 Grad kälter als Saisonüblich), und Griechenland säuft ab. Und die Klima-"Experten" schwadronieren immer noch von Hitze und Dürre. Vielleicht sollten sie einfach mal das Fenster aufmachen und rausschauen.

A propos, was ist eigentlich aus dem verbindlich vorhergesagten "Waldsterben" geworden?


Vor ein paar Wochen habe ich irgendwo gelesen, daß irgendwelche Spezis weiterhin behaupten, daß der dt. Wald dramatisch vor sich hin stirbt. Und das, obwohl aufgrund von Aufforstungen der Anteil der bewaldeten Fläche die Größte seit Jahrzehnten ist.

Preuße
19.11.2007, 13:06
Erklär das mal den Spaniern! Aus der FAZ von heute: »In der zwischen Madrid und Saragossa gelegenen Kleinstadt Molina de Aragón wurde in der Nacht zum Sonntag eine Temperatur von minus 19 Grad gemessen.«

Les dir doch mal den ganzen Beitrag durch, in manchen Teilen der Welt wird es wärmer, in anderen wiederum kälter.

Gruß Preuße

Beißer
19.11.2007, 13:08
Les dir doch mal den ganzen Beitrag durch, in manchen Teilen der Welt wird es wärmer, in anderen wiederum kälter.
Bei uns hier wird es definitiv kälter. Findest Du nicht, wir sollten etwas dagegen unternehmen?

Preuße
19.11.2007, 13:14
Bei uns hier wird es definitiv kälter. Findest Du nicht, wir sollten etwas dagegen unternehmen?

Der Mensch kann so gut wie garnichts gegen einen Klimawandel unternehmen, die Idioten names Politiker wollen das Weltklima um 2 Grad im Durchschnitt senken, 5 Grad würden eine Eiszeit bedeuten. Ich weiß, dass unser Planet eigentlich viel zu kalt ist, der er, klimahistorisch gesehen, 80 - 90% eisfrei.

Gruß Preuße

FranzKonz
19.11.2007, 13:15
Les dir doch mal den ganzen Beitrag durch, in manchen Teilen der Welt wird es wärmer, in anderen wiederum kälter.

Gruß Preuße

Dann ist das keine globale Erwärmung, sondern eine globale Verwirrung. Und das Merkel natürlich mitten drin.

Mauser98K
19.11.2007, 14:48
Bei uns liegt etwas Schnee und der Skibetrieb hat angefangen.

Hurraaaa!!

Der Gerechte
22.11.2007, 11:23
Vor ein paar Wochen habe ich irgendwo gelesen, daß irgendwelche Spezis weiterhin behaupten, daß der dt. Wald dramatisch vor sich hin stirbt. Und das, obwohl aufgrund von Aufforstungen der Anteil der bewaldeten Fläche die Größte seit Jahrzehnten ist.

Die Fläche sagt nichts über den Gesundheitszustand der Bäume aus.

Der Gerechte
22.11.2007, 11:26
Es gibt eine globale Erwärmung.
Ob sie jedoch durch CO2 und vom Menschen verursacht wird ist nicht sicher.

viator
22.11.2007, 11:26
Die Fläche sagt nichts über den Gesundheitszustand der Bäume aus.

Der Zustand der Wälder ist schlecht und wird weiter verschlechtert, weil die Bundesregierung auch noch Subventionen für die Verheizung und Verstromung von Waldflächen bezahlt.

Aber das Waldsterben ist nun negativ korreliert mit dem CO2-Gehalt in der Luft, sodass wohl weniger mythische Gründe in Frage kämen, sonder wohl eher der saure Regen.

politisch Verfolgter
22.11.2007, 11:39
Per globalisiertem user value hätte längst die unendl. el. Solarenergie des erdnahen Alls erschlossen werden können.
Wir benötigen 100 bis 1000mal mehr Energie, die völlig sauber zu sein hat.

klartext
23.11.2007, 10:31
Der Zustand der Wälder ist schlecht und wird weiter verschlechtert, weil die Bundesregierung auch noch Subventionen für die Verheizung und Verstromung von Waldflächen bezahlt.

Aber das Waldsterben ist nun negativ korreliert mit dem CO2-Gehalt in der Luft, sodass wohl weniger mythische Gründe in Frage kämen, sonder wohl eher der saure Regen.

Wenn ich die Prognosen über das Waldsterben nachlese, die man vor 20 Jahren als wissenschaftlich verbreitet hat, dürfte es heute keinen einzigen Baum mehr geben.
Der schlechte Zustand der Wälder hat vor allem ihre Ursache in den Monokulturen, Holzplantagen, die man Ende des 19. bis Anfang des 20. Jahrhunderts angepflanzt hat.
Saurer Regen ist ebenfalls Vergangenheit. Er hatte die Ursache vor allem in den ungefilterten Abgasen alter Fabriken Osteuropas, sie längst gechlossen sind.
Vergiss also das Waldsterben. Die Katastrophenindustrie hat sich längst neue Horrorszenarien ausgedacht, um den Bürger abzuzocken.
Wie Klima entsteht und welche Faktoren dabei wie zu gewichten sind, ist immer noch weitgehend unbekannt. Und so hat jeder Recht und Unrecht zugleich. Klima ist zu einer Ersatzreligion geworden.

politisch Verfolgter
23.11.2007, 14:46
Schwindelwandel im Interesse des mod. Feudalismus.
Wir benötigen unermeßlich viel saubere el. Energie für den value der user eines high tech Generationenraumschiffs, wozu wir uns die Naturgesetze eben immer dienstbarer zu machen haben, statt die Einen Anderen.

Beißer
23.11.2007, 17:32
Wir benötigen vor allem, daß der versprochene Klimawandel endlich eintritt. Wann wird es denn nun wärmer?

Wolf
23.11.2007, 20:06
Wir benötigen vor allem, daß der versprochene Klimawandel endlich eintritt. Wann wird es denn nun wärmer?

Eben , ich frier ...Naja , hoffentlich wird´s mal nen kalter Winter .

Verrari
23.11.2007, 20:27
Es gibt eine globale Erwärmung.
Ob sie jedoch durch CO2 und vom Menschen verursacht wird ist nicht sicher.

Sicher ist, daß es eine Klimaveränderung/-verschiebung gibt.

Ob diese Klimaveränderung global ist, ist bis heute (23.11.07) noch immer nicht sicher!!!

Ob die Klimaveränderung durch CO2 oder durch Menschen verursacht wird ist ebenfalls rein hypothetisch, bzw. theoretisch, oder sogar nur ideologisch! ;)

hagelschauer
23.11.2007, 20:32
Eben , ich frier ...Naja , hoffentlich wird´s mal nen kalter Winter .

Mit viel Schnee, wozu hab ich denn sonst Allrad außer zum Querfahren. Der Fahrer denkt, das Heck lenkt .....:D :D

Vielleicht wirds ja auch wärmer. Aber warum denn? Wir (Menschen) meinen manchmal alles zu wissen und finden am Ende raus das wir nix wissen.

The_Darwinist
24.11.2007, 01:37
Bei dem Ölpreis will ich ja wohl mal hoffen, dass es bald und zwar recht bald sehr viel wärmer wird!

politisch Verfolgter
24.11.2007, 08:47
Es geht doch um Reichtum - da darfs ruhig mal etwas wärmer werden.
Wer über angebl. hohe Preise jammert, soll das Affenschieben einstellen.

Der Gerechte
28.11.2007, 13:25
Ob diese Klimaveränderung global ist, ist bis heute (23.11.07) noch immer nicht sicher!!!


Wer sagt das ?(

Der Gerechte
28.11.2007, 13:27
Bei dem Ölpreis will ich ja wohl mal hoffen, dass es bald und zwar recht bald sehr viel wärmer wird!

Auf alle Fälle wird der Ölpreis sehr bald und viel teurer :))

Der Gerechte
28.11.2007, 13:32
Wenn ich die Prognosen über das Waldsterben nachlese, die man vor 20 Jahren als wissenschaftlich verbreitet hat, dürfte es heute keinen einzigen Baum mehr geben.
Der schlechte Zustand der Wälder hat vor allem ihre Ursache in den Monokulturen, Holzplantagen, die man Ende des 19. bis Anfang des 20. Jahrhunderts angepflanzt hat.
Saurer Regen ist ebenfalls Vergangenheit. Er hatte die Ursache vor allem in den ungefilterten Abgasen alter Fabriken Osteuropas, sie längst gechlossen sind.
Vergiss also das Waldsterben. Die Katastrophenindustrie hat sich längst neue Horrorszenarien ausgedacht, um den Bürger abzuzocken.
Wie Klima entsteht und welche Faktoren dabei wie zu gewichten sind, ist immer noch weitgehend unbekannt. Und so hat jeder Recht und Unrecht zugleich. Klima ist zu einer Ersatzreligion geworden.

Nur weil noch ein paar Bäume stehen, heißt das noch lange nicht, dass der Wald
gesund ist.
In den Regenwäldern werden nach wie vor Unmengen abgeholzt.
Der Regenwald wird weniger, und damit wird auch vielen Tieren der
Lebensraum entzogen.

Beißer
28.11.2007, 13:43
In den Regenwäldern werden nach wie vor Unmengen abgeholzt.
Ist das auch eine Folge der Auto- und Industrieabgase?

politisch Verfolgter
28.11.2007, 13:48
Für immer weiter zunehmenden Umverteilungsreichtum wird alles immer billiger, und zwar exponenziell.
Dazu soll Proll ordentlich Energie sparen und bissel frieren, auch hungern und darben.
Es gibt Blödärsche, die glauben, es habe Proll zu geben, weil ja Inhabern in deren offene Stellen zu kriechen sei.
Es gibt Deppen, die sich eine Welt ohne "Arbeitnehmer"-Unsinn nicht vorstellen können. Die sind aber nicht von Geburt an so hirnverbrannt, sondern haben diese ideologische Scheiße beim Aufwachsen verinnerlichen müssen.
Man kann also mit Solchen auch mal Mitleid haben.

Skaramanga
28.11.2007, 13:51
Nur weil noch ein paar Bäume stehen, heißt das noch lange nicht, dass der Wald
gesund ist.
In den Regenwäldern werden nach wie vor Unmengen abgeholzt.
Der Regenwald wird weniger, und damit wird auch vielen Tieren der
Lebensraum entzogen.

Es war damals aber explizit die Rede von Eifel, Schwarzwald, Erzgebirge...

In Algerien ersaufen derweil Menschen nach schweren Regenfällen. Dürre und Hitze wo man hinblickt...

Der Gerechte
28.11.2007, 13:54
Ist das auch eine Folge der Auto- und Industrieabgase?

Vermutlich nicht, noch nicht. Das habe ich auch nicht behauptet.

Der Gerechte
28.11.2007, 13:59
Es war damals aber explizit die Rede von Eifel, Schwarzwald, Erzgebirge...

In Algerien ersaufen derweil Menschen nach schweren Regenfällen. Dürre und Hitze wo man hinblickt...

...und Wirbelstürme in der Mittelmeerregion.

Beißer
28.11.2007, 14:02
...und Wirbelstürme in der Mittelmeerregion.
Dann kann man endlich mal gut surfen. Ist sonst viel zu windstill dort.

PeterH
28.11.2007, 14:05
Dann kann man endlich mal gut surfen. Ist sonst viel zu windstill dort.

Dann werden die Neger bald die Gunst der Stunde ergreifen und kommen zu uns rübergesurft.

politisch Verfolgter
28.11.2007, 14:18
und die Affenschieber surfen auf ihren Goldbergen ;-)

Mauser98K
28.11.2007, 15:52
und die Affenschieber surfen auf ihren Goldbergen ;-)

Oder besteigen die User Valü Nordwand vom Piz Palü kommend im Winter.

Achsel-des-Bloeden
28.11.2007, 16:24
Noch November und schon Skisaison in den bayrischen Mittelgebirgen!

http://www.fichtelberg.de/index.php?id=226&no_cache=1
...
Der Winter ist unerwartet früh ins Fichtelgebirge eingezogen. Die Temperaturen waren aber bisher bei uns nicht so niedrig wie angekündigt. Durch eine Inversionswetterlage mit milden Temperaturen in höheren Lagen bis +8° Grad und den noch nicht gefrorenen Boden, hat sich der Schnee in vielen Bereichen schon wieder deutlich gesetzt. Die Schneehöhen liegen jetzt zwischen 10cm und 60cm. ...

politisch Verfolgter
29.11.2007, 08:40
Mauser weiß Bescheid ;-)

Wenn nun schon nicht mal die ja klar objektivierbare Eink./Verm.-Verteilung offengelegt wird, dann ists doch nur ein Witz, wenn vage Klimamodelle kolportiert werden.
Fakten werden nicht offengelegt und Hypothesen werden einem um die Ohren geschlagen.

Achsel-des-Bloeden
29.11.2007, 09:40
... und Hypothesen werden einem um die Ohren geschlagen.
Hypothesen?
Glaubensbekenntnisse!

Beißer
29.11.2007, 10:35
Der Klimaquatsch ist die neue Ersatzreligion der Gutmenschen.

politisch Verfolgter
29.11.2007, 13:29
Hypothesen?
Glaubensbekenntnisse!

Ja, von Zwangsarbeits- und Klimafanatikern.
Irrenunwesen in der Klapse mit eingebautem Affenstall.
Wobei auch die Klimafanatiker prollsäuisches Marginalisierungsunwesen bezwecken.
Ohne Einschränkungszuweisungen für Herrschaftsansprüche läuft kein Glaubensbekenntnis.

Kreuzbube
29.11.2007, 19:26
http://www.blick.ch/news/schweiz/artikel52882

2007 könnte das wärmste Jahr seit 50 Jahren werden. Dafür gibt es laut dem englischen
Meteo-Institut "Hadley Centre" zwei Gründe.
Der Menschen-gemachte Klimawandel und das wiederkehrende Wetterphänomen "El Nino".

Wir dürfen uns also auf Dürreperioden, Überschwemmungen und Wirbelstürme einstellen.

Die Natur schlägt zurück!

Vermutlich spielt der Eingriff der Menschheit in das Weltklima bei diesen Phänomenen eine Rolle - Wärme-und Kälteperioden hat es aber auch früher schon gegeben; bedingt durch kosmische Ursachen, hier in etwas satirischem Vergleich erwähnt...!:)
http://www.politikforen.de/showpost.php?p=1769811&postcount=86

The_Darwinist
30.11.2007, 00:24
Auf alle Fälle wird der Ölpreis sehr bald und viel teurer :))

Umso dringender das es wirklich sehr bald und sehr viel wärmer wird, besonders im Winter! Im Sommer 40 Grad muß nicht unbedingt sein, solange noch teutonische Arbeitsmoral herrscht! Sonst: Ab 25 Grad Hitzefrei und ab nach Hause!
Da wird dann im Keller bei angenehmer Tempearatur abgehangen, bis es draussen wieder eträglich ist!
Die Keller werden dann in Zukunft tiefer werden! Weil da unten ist es schön kühl. Im Winter wird man die Häuser mit schwarzen Platten behängen, um alle Energie zu nutzen, die dann noch von der Sonne kommt!

kotzfisch
30.11.2007, 10:03
Hadley wie Tyndall ist PKI wie DKRZ.
Ideologische "Wissenschaft" eben.

Der Gerechte
30.11.2007, 11:23
Umso dringender das es wirklich sehr bald und sehr viel wärmer wird, besonders im Winter! Im Sommer 40 Grad muß nicht unbedingt sein, solange noch teutonische Arbeitsmoral herrscht! Sonst: Ab 25 Grad Hitzefrei und ab nach Hause!
Da wird dann im Keller bei angenehmer Tempearatur abgehangen, bis es draussen wieder eträglich ist!
Die Keller werden dann in Zukunft tiefer werden! Weil da unten ist es schön kühl. Im Winter wird man die Häuser mit schwarzen Platten behängen, um alle Energie zu nutzen, die dann noch von der Sonne kommt!

Ich befürchte jedoch es wird dann auch im Sommer wärmer.
Die Folge wird sein, dass dann noch mehr Klimaanlagen laufen.....und die benötigen
im Auto Kraftstoff und in Häusern Energie. Ein Teufelskreislauf.

Beißer
30.11.2007, 11:36
Ich befürchte jedoch es wird dann auch im Sommer wärmer.
Genau das wurde - siehe ersten Beitrag in diesem Thema - für das Jahr 2007 vorhergesagt. Ich befürchte jedoch, es war verdammt kalt in diesem Sommer! Und der Winter wird auch nicht besser...

Skaramanga
01.12.2007, 21:52
Der November war der kälteste November in Südamerika seit 2500 Jahren.

Hier ist es auch nicht wärmer.

Gibt es schon erste Erkenntisse? ?(

Haben die Experten die Klimakurve vielleicht verkehrt herum gehalten?

politisch Verfolgter
02.12.2007, 09:03
Die habense mit den Verteilungskurven verwechselt.

Don
02.12.2007, 14:32
http://www.blick.ch/news/schweiz/artikel52882

2007 könnte das wärmste Jahr seit 50 Jahren werden. Dafür gibt es laut dem englischen
Meteo-Institut "Hadley Centre" zwei Gründe.
Der Menschen-gemachte Klimawandel und das wiederkehrende Wetterphänomen "El Nino".

Wir dürfen uns also auf Dürreperioden, Überschwemmungen und Wirbelstürme einstellen.

Die Natur schlägt zurück!

Ich bin dafür die Klimahysteriker gesetzlich zu verpflichten auf ihre Aussagen zu wetten. Ihr gesamtes Vermögen. Mal sehen....

kotzfisch
02.12.2007, 15:03
Bruharharhar....................

Skaramanga
02.12.2007, 16:03
Ich bin dafür die Klimahysteriker gesetzlich zu verpflichten auf ihre Aussagen zu wetten. Ihr gesamtes Vermögen. Mal sehen....

Genau. Put your money where your mouth is, sagen die Amis dazu. Seltsamer Weise sind nur sehr wenige dazu bereit.

Obwohl, so seltsam auch wieder nicht.

Allemanne
02.12.2007, 18:56
Vielleicht wird der Dezember ja noch richig Hochsommerlich, mit Tempeaturem um die 50° Grad. Dass würde die nasskalten 11 Vormonate statistisch gesehen sicher wieder ausgleichen! :]

kotzfisch
03.12.2007, 06:47
Möglich!

Skaramanga
03.12.2007, 08:39
Wenn die auf Bali genug heiße Luft reden könnte es klappen.

Walter Hofer
03.12.2007, 11:29
Vielleicht wird der Dezember ja noch richig Hochsommerlich, mit Tempeaturem um die 50° Grad.

mit 11°C und mildem Südwind sind wir heute privat schon zufrieden,
natürlich nicht die Winterreifen-Industrie

viator
03.12.2007, 20:18
Vielleicht wird der Dezember ja noch richig Hochsommerlich, mit Tempeaturem um die 50° Grad. Dass würde die nasskalten 11 Vormonate statistisch gesehen sicher wieder ausgleichen! :]

Wenn es dann doch nicht so kommt, kann man das sicher wieder klimaparanoid begründen:

"Es wird kälter, weil es wärmer wird"!

pandorama
03.12.2007, 20:22
mit 11°C und mildem Südwind sind wir heute privat schon zufrieden,
natürlich nicht die Winterreifen-Industrie

was ich dich schon immer mal fragen wollte: wer ist eigentlich der scheussliche (sorry!) typ in deinem avatar?

Uri Gellersan
03.12.2007, 22:14
was ich dich schon immer mal fragen wollte: wer ist eigentlich der scheussliche (sorry!) typ in deinem avatar?

Wenn Du wüßtest, dass das Walter einer seiner ist. Ohauhauaha! :))

UG

pandorama
03.12.2007, 22:21
Wenn Du wüßtest, dass das Walter einer seiner ist. Ohauhauaha! :))

UG

hä, hab nix vertsanden :( nochmal bitte, diesmal auf deutsch.

Uri Gellersan
03.12.2007, 22:28
Walters Avatar IST Walter. Genau so stelle ich mir diesen tw. abstrus daher redenden Anarcho vor. Du nicht?

pandorama
03.12.2007, 22:39
Walters Avatar IST Walter. Genau so stelle ich mir diesen tw. abstrus daher redenden Anarcho vor. Du nicht?

nein, das ist er nicht, ich dachte immer der typ im ava ist einer vom RAF. oder nicht? walter ist etwa um die 40, und ich mag ihn. er ist sehr menschlich ...

Der Gerechte
04.12.2007, 14:12
Genau das wurde - siehe ersten Beitrag in diesem Thema - für das Jahr 2007 vorhergesagt. Ich befürchte jedoch, es war verdammt kalt in diesem Sommer! Und der Winter wird auch nicht besser...

Ich habe meine Meinung, dass der Klimawandel mit dem CO2 zusammenhängt und vom Menschen verursacht wurde bereits in mehreren später verfassten Beiträgen revidiert.

Beißer
04.12.2007, 14:31
Gratuliere zur Einsicht! :top:

Skaramanga
04.12.2007, 14:53
Auf Zypern werden in den orthodoxen Kirchen seit kurzem Bittgottesdienste abgehalten - damit der seit Wochen andauernde Regen endlich aufhört. Die Weinlese ist versaut, die Olivenernte gefährdet. Zu kalt und nass. Auf Zypern, wohlgemerkt. Deshalb musste man wohl auch die Konferenz nach Bali legen. Damit wenigstens ein bisschen "Erwärmungsgefühl" aufkommt.

Achsel-des-Bloeden
04.12.2007, 15:03
Der November war der kälteste November in Südamerika seit 2500 Jahren. ... (
Wer kann denn das behaupten?
2.500 Jahre in die Vergangenheit?

Wenn, dann können das nur unsere Klimainquisitoren!

jochen53
04.12.2007, 22:22
Die 10.000 Bali-Klimatouristen (die Anzahl der mitreisenden Mätressen, Hofberichterstatter, Promis, Bodyguards, Leibköche etc. ist unbekannt) sollen in den 2 Konferenz-Wochen soviel zusätzliches CO2 ausstoßen wie der Tschad in einem Jahr...

Mal gut dass Al Gore auch da ist, der kann uns dann ja das Glaubwürdigkeitsproblem mit einem neuen Film ausreden.

kotzfisch
05.12.2007, 09:54
Und seinen falsch gelegten Kurven in seinem "Film", in denen der Zzusammenhang zwischen CO2 und Temperatur falsch suggeriert wird, wo das Gegenteil richtig ist und CO2 stets der Erhöhung folgte- schon immer übrigens.

Der Gerechte
05.12.2007, 10:17
Ob nun CO2 schuld ist an der Erderwärmung-oder nicht,
das Erdöl wird nicht mehr und das Benzin nicht billiger werden,
und das Verbrennen von Kohle ist nicht umweltfreundlich.
Es gilt also nach Alternativen zu suchen.

Beißer
05.12.2007, 10:34
Der Umwelt ist das Verbrennen von Kohle egal.

Allerdings bin ich auch dafür, Kohle lieber zu Benzin zu hydrieren und Strom aus Atomkraft zu erzeugen.

kotzfisch
05.12.2007, 10:58
Beißer: Jawohl- das ist unumwunden richtig.
Jedoch bestimmt Ideologie die Energiediskussion.

Sichere Atomkraft,Kohlevsrtromung mit Partikelfiltern- alles null Problem.Energie satt.

Rheinländer: Der Unfug Erdöl sei in absehbarer Zeit allle,wird als die "30 Jahre Konstante" bezeichnet, denn seit den 30er Jahren des XX Jhds wird stets behauptet,Erdöl sei in 30 Jahren verbraucht.Lach......

Beißer
05.12.2007, 11:00
Daß wir beide mal einer Meinung sein könnten... :eek:

Egal! Genießen wir den Tag! :top:

Rheinlaender
05.12.2007, 11:35
Rheinländer: Der Unfug Erdöl sei in absehbarer Zeit allle,wird als die "30 Jahre Konstante" bezeichnet, denn seit den 30er Jahren des XX Jhds wird stets behauptet,Erdöl sei in 30 Jahren verbraucht.Lach......

Nun, die offiziellen Reserven der Oelkonzerne sind seit einiger am sinken. Der Skandal mit der Royal Dutch Shell vor einiger Zeit war nur ein Highlight. Neue Reserven werden immer teuer auszubeuten. Die Zeit des oel mag nicht vorbei sein, wohl aber die Zeiten billigen Oels.

Beißer
05.12.2007, 11:48
Genau. Also wird es Zeit, die Besteuerung von Erdölprodukten zu beenden. Der logische Schritt wäre sogar ihre Subvention.

Rheinlaender
05.12.2007, 11:51
Genau. Also wird es Zeit, die Besteuerung von Erdölprodukten zu beenden. Der logische Schritt wäre sogar ihre Subvention.

Ueberhaupt nicht - Wenn man Verbraucher und Wirtschaft zwingen will sparsam mit Rexourchen umzugehen, dann muss man diese verteuern, u. U. mit Steuern.

Beißer
05.12.2007, 11:53
Ueberhaupt nicht - Wenn man Verbraucher und Wirtschaft zwingen will sparsam mit Rexourchen umzugehen, dann muss man diese verteuern, u. U. mit Steuern.
Aber warum sollte man so etwas tun? Zwangsmaßnahmen sind typische Verhaltensmuster einer Diktatur.

Einer Demokratie sollte vor allem der Wohlstand der Bürger am Herzen liegen.

Rheinlaender
05.12.2007, 12:04
Aber warum sollte man so etwas tun? Zwangsmaßnahmen sind typische Verhaltensmuster einer Diktatur.


Eine Zwangsmassnahme waere eine Rationierung von Erdoel oder CO2 (also aehnlich der Lebensmittelkarten zu Kriegs- und Nachkriegszeiten). Die Besteuerung und der Handel mit CO2-Zertifikaten erscheint dort fuer eine Merktwirtschaft angemessener.


Einer Demokratie sollte vor allem der Wohlstand der Bürger am Herzen liegen.

Dieser haengt aber unmittelbar vom Erhalt des Oekosystems Erde ab - deshalb ist hier die Besteuerung und damit kuenstliche Verknappung sinnvboll. Da der Markt, ohne diesenEingriff, keine Mechanismen kennt, diese Kosten in der Zukunft zu realisieren.

Beißer
05.12.2007, 13:13
Eine Zwangsmassnahme waere eine Rationierung von Erdoel oder CO2 (also aehnlich der Lebensmittelkarten zu Kriegs- und Nachkriegszeiten). Die Besteuerung und der Handel mit CO2-Zertifikaten erscheint dort fuer eine Merktwirtschaft angemessener.
Auch das sind Zwangsmaßnahmen, die Du ausdrücklich forderst:
Ueberhaupt nicht - Wenn man Verbraucher und Wirtschaft zwingen will sparsam mit Rexourchen umzugehen...
Ich hingegen glaube nicht an den ganzen Öko-Stuß und lehne jegliche staatliche Zwangsmaßnahme ab.

Uri Gellersan
05.12.2007, 15:14
Auch das sind Zwangsmaßnahmen, die Du ausdrücklich forderst:
Ich hingegen glaube nicht an den ganzen Öko-Stuß und lehne jegliche staatliche Zwangsmaßnahme ab.

Daran erkennst Du wunderbar die britisch geprägte Diskussion, die den Mainstream ausmacht. Es geht um Bevormundung des Bürgers, Sicherung der Herrschaftsansprüche oligarcher Systeme und das Wohl der Menschen ist diesen Leuten eher egal. Nach dem Motto, je weniger, desto besser. Diskussionen zwecklos, Einsicht = Null.

UG

FranzKonz
05.12.2007, 15:18
Auf Zypern werden in den orthodoxen Kirchen seit kurzem Bittgottesdienste abgehalten - damit der seit Wochen andauernde Regen endlich aufhört. Die Weinlese ist versaut, die Olivenernte gefährdet. Zu kalt und nass. Auf Zypern, wohlgemerkt. Deshalb musste man wohl auch die Konferenz nach Bali legen. Damit wenigstens ein bisschen "Erwärmungsgefühl" aufkommt.

:top: Das ist so typisch für unser Merkel, man könnte meinen, es hätte die Konferenz alleine organisiert. :lach:

viator
06.12.2007, 08:40
Eine Zwangsmassnahme waere eine Rationierung von Erdoel oder CO2 (also aehnlich der Lebensmittelkarten zu Kriegs- und Nachkriegszeiten). Die Besteuerung und der Handel mit CO2-Zertifikaten erscheint dort fuer eine Merktwirtschaft angemessener.

Wieso forderst du die Rationierung von Ölprodukten mittels Wuchersteuern? Der einzige rationale Grund für solche Steuern ist soziale Umverteilung von Unten nach Oben, da bekanntlich der Ölproduktkonsum bei steigendem Einkommen unterlinear ansteigt.

Wieso soll der kapitalistische Staat die Marktverhältnisse, die für die Arbeitenden eeh schon gruselig schlecht sind, noch weiter verschlechtern, wenn er doch klassenneutral ist, wie es sich Anhänger aller kapitalistischen Ideologien einbilden.

Bisher hat das Kapital und seine Funktionäre noch für jede Abgabe, Steuer,Zoll etc. eine wahnwitzige "Begründung" erfinden lassen und diese unters Volk gestreut...

Wie kann man die Einspeisevergütung für PV-Strom rechtfertigen?
Wie Steuern auf Glücksspiel?
Wie die Quoten für Socken?
Wie die Zölle und Quoten für Fleisch?
Wie die Energiesteuern?
Wie die Kaffeesteuer?
Wie die Tabaksteuer?
Wie die Grundsteuer?
Wieso eine Umsatzsteuer?


Fällt dir auf, dass diese mehr oder weniger "repräsentativen" Sonderbelastungen anteilsmäßig das Einkommen der unteren und mittleren Einkommenschichten extrem belasten? Jede für sich natürlich nicht - in der Summe sind die Wirkungen verheerend.

Beißer
06.12.2007, 11:23
Richtig. Die einzig gerechte Steuer wäre eine für alle in absoluter Höhe gleiche Kopfsteuer bei Abschaffung aller anderen Steuerarten.

Achsel-des-Bloeden
06.12.2007, 11:42
Ob nun CO2 schuld ist an der Erderwärmung-oder nicht,
das Erdöl wird nicht mehr und das Benzin nicht billiger werden,
und das Verbrennen von Kohle ist nicht umweltfreundlich.
Es gilt also nach Alternativen zu suchen.
Richtig!

Aber alleine das Suchen kostet Milliarden!
Die sind aber nicht mehr da, da sie im Ablasstaumel der übertriebenen CO2- Vermeidung verbraten wurden.

viator
06.12.2007, 17:41
Richtig. Die einzig gerechte Steuer wäre eine für alle in absoluter Höhe gleiche Kopfsteuer bei Abschaffung aller anderen Steuerarten.

:)) Und was sollen viele Bürger dann mit negativen Einkommen? Du hast anscheind nicht verstanden, dass doch gerade nicht nach dem Leistungsfähigkeitsprinzip besteuert wird.

Beißer
07.12.2007, 11:24
Doch, das habe ich verstanden - und ich halte es für falsch.

Wenn man aber schon nach dem Leistungsfähigkeitsprinzip besteuert, dann muß man auch die politische Teilhabe nach dem Leistungsfähigfkeitsprinzip gestalten. Alles andere ist Ausbeutung.

Achsel-des-Bloeden
07.12.2007, 13:16
Auf Zypern werden in den orthodoxen Kirchen seit kurzem Bittgottesdienste abgehalten - damit der seit Wochen andauernde Regen endlich aufhört. Die Weinlese ist versaut, die Olivenernte gefährdet. Zu kalt und nass. Auf Zypern, wohlgemerkt. Deshalb musste man wohl auch die Konferenz nach Bali legen. Damit wenigstens ein bisschen "Erwärmungsgefühl" aufkommt.
Und wie sieht es auf Kreta, der Schaumumbrandeten. aus?
Wird man evtl. auf dem Psiloritis vor Weihnachten Ski fahren können?

Rheinlaender
07.12.2007, 14:08
Wieso forderst du die Rationierung von Ölprodukten mittels Wuchersteuern? Der einzige rationale Grund für solche Steuern ist soziale Umverteilung von Unten nach Oben, da bekanntlich der Ölproduktkonsum bei steigendem Einkommen unterlinear ansteigt.

Das ist im Prinzip etwas die Wahl Pest und Cholera. Entweder fuehrt der Staat in solchen Faellen ein Bewirtschaftungs- und Verbotsystem ein (wie er es z.B. bei illegalen Drogen macht) und provoziert damit automatisch einen Schwarzmarkt und ein Schattenwirtschaft. Oder agiert ueber Steuern und Abgaben, dann ist es natuerlich so, das untere Einkommensschichten staerker betroffen werden.

Im Prinzip ist keine der beiden Loesung wirklich gut, aber ich halte die Methode der kuenstlichen Verteuerung fuer die von beiden Mehtoden am brauchbarsten.

Beißer
07.12.2007, 14:13
Viel klüger wäre eine Subventionierung der Erdölprodukte.

Skaramanga
07.12.2007, 14:41
Und wie sieht es auf Kreta, der Schaumumbrandeten. aus?
Wird man evtl. auf dem Psiloritis vor Weihnachten Ski fahren können?

Da kann man wahrscheinlich jetzt schon Ski fahren. Ich habe zwar niemanden auf Kreta, den ich anrufen kann, aber ich sah vor ein paar Tagen in den griechischen Nachrichten Bilder von der letzten Polizeiaktion gegen den Drogenclan in dem Dorf Zoniana, das ja im Psiloritis-Gebirge liegt. Und im Hintergrund konnte man eindeutig Schnee auf den Gipfeln sehen. Also, ich denke die Chancen sind gut. Im Gegensatz zu letztem Winter, da war ja nix mit Schnee.

viator
07.12.2007, 15:17
Das ist im Prinzip etwas die Wahl Pest und Cholera. Entweder fuehrt der Staat in solchen Faellen ein Bewirtschaftungs- und Verbotsystem ein (wie er es z.B. bei illegalen Drogen macht) und provoziert damit automatisch einen Schwarzmarkt und ein Schattenwirtschaft. Oder agiert ueber Steuern und Abgaben, dann ist es natuerlich so, das untere Einkommensschichten staerker betroffen werden.

Im Prinzip ist keine der beiden Loesung wirklich gut, aber ich halte die Methode der kuenstlichen Verteuerung fuer die von beiden Mehtoden am brauchbarsten.

Wenn nun aber die sozialen Effekte ("Umverteilung von Unten nach Oben") unerwünscht sind und zusätzliche Ineffizienz entsteht, da die Preisrelationen zuungunsten von Energie bzw. Mineralölprodukten verändert wird, dann müsstest du doch schlüssige Argumente dafür vorweisen können.

Diese Argumente müssten also schwerer wiegen als die o.g. Nachteile.

viator
07.12.2007, 15:19
Wenn man aber schon nach dem Leistungsfähigkeitsprinzip besteuert, dann muß man auch die politische Teilhabe nach dem Leistungsfähigfkeitsprinzip gestalten. Alles andere ist Ausbeutung.

Das passiert doch in der bürgerlichen Demokratie ständig. Hast du schon einmal etwas von Parteispenden und Lobbyismus gehört?

Beißer
07.12.2007, 15:31
Das, was ich meine, wäre eine Koppelung der Wählerstimmen an die gezahlten Steuern.

Preuße
07.12.2007, 15:32
Könnt ihr uach mal wieder zum Thema zurückkommen?

Gruß Preuße

kotzfisch
07.12.2007, 17:28
Es wird im Mittel um 0,01 Grad pAnnum"wärmer".
Seit etwa 1975, meßfehlerbereingt.(MSU)
Mithin hätten wir in 100 Jahren 1 Grad mehr, na und?
Möglicherweise kehrt sich der Trend aber auch um und es wird kalt.Wer weiß?

Beißer
07.12.2007, 17:52
Mithin hätten wir in 100 Jahren 1 Grad mehr, na und?
Zu wenig! Mir ist kalt!

viator
07.12.2007, 17:59
Das, was ich meine, wäre eine Koppelung der Wählerstimmen an die gezahlten Steuern.

Wofür benötigt das Kapital noch ein Drei-Klassen-Wahlrecht, wenn doch Parlamentarier und andere Staatsfunktionäre käuflich sind?

Beißer
07.12.2007, 18:03
Das siehst Du beispielsweise am überbordenden Sozialhaushalt dieses Staates.

kotzfisch
07.12.2007, 18:13
Ein Kanarenklima würde die Sterblichkeitsrate absenken.

Don
09.12.2007, 13:14
Ein Kanarenklima würde die Sterblichkeitsrate absenken.


Das heißt, der Klimahype dient eigentlich der Rettung der Rentenkassen?:))

Skaramanga
09.12.2007, 15:19
Das heißt, der Klimahype dient eigentlich der Rettung der Rentenkassen?:))

Bei weiterer Klimaerwärmung würde die Nachfrage nach Mittelmeervillen und Karibik-Strandhäusern stark zurückgehen, man will lediglich seine Investitionen schützen. :]

jochen53
10.12.2007, 01:04
Gibt es eigentlich schon lateinische Namen für Grönland-Palme und Alaska-Banane?

viator
10.12.2007, 01:09
Gibt es eigentlich schon lateinische Namen für Grönland-Palme und Alaska-Banane?

Da es die leider nie geben wird, werden die CO2-Prediger behaupten, dass sie den Klimawandel gestoppt hätten - die sind eben größenwahnsinnig.

Stalin ließ Flüsse aufwärts fließen und unbewohnte Gebiete erschließen und die CO2-Fanatiker glauben das Weltklima mit Abholzung, Nahrungsmittelverbrennung, Vogelshreddern etc. beeinflussen zu können. Das Erste war groß&genial das Zweite ist größenwahnsinnig&dumm.

OINK
10.12.2007, 13:25
Was nörgelt ihr ständig gegen Co² herum. Man muss schon ganz schön blind sein um bei so viel unkentniss sich noch allen ernstes die frage zu stellen ob es der natur noch gut geht.

viator
10.12.2007, 16:52
Was nörgelt ihr ständig gegen Co² herum. Man muss schon ganz schön blind sein um bei so viel unkentniss sich noch allen ernstes die frage zu stellen ob es der natur noch gut geht.

Es geht doch bei der CO2-Ideologie gerade um eine massive Rechtfertigung von gesundheitsschädlicher Umweltverschmutzung.

Wen interessieren noch Stickoxide und der saure Regen seit es den Klimawahn gibrt?

Wofür sollte man weiter Schadstoffgrenzwerte verbessern?

Warum sollte man wie in den USA noch die Benzolbeimischung in Kraftstoffe gesetzlich verbieten?

Warum der Umweltverschmutzung durch Vogelshredder begegnen?

Wieso die Zerstörung von wertvollen Wäldern und Ackerflächen kritisieren?

Mauser98K
10.12.2007, 17:24
Gibt es eigentlich schon lateinische Namen für Grönland-Palme und Alaska-Banane?

palmus groenlandensis und banana alaskiae :cool2:

Mauser98K
10.12.2007, 17:26
Gibt es eigentlich schon lateinische Namen für Grönland-Palme und Alaska-Banane?

Oder den Sauerländer Hochlandgorilla?

gorilla sauerlandensis

Skaramanga
16.12.2007, 22:19
Die USA frieren langsam von Norden nach Süden zu, in Spanien bibbern die Leute nun schon zum 2.Mal bei Minustemperaturen, Nordgriechenland liegt unter einer geschlossenen Schneedecke, Graupelschauer heute in Athen... geile Klimaerwärmung!

politisch Verfolgter
17.12.2007, 08:44
Die Klimaideologie ist Ausdruck modernen Feudalismus, ein Herrschaftsinstrument, das Betriebslosen Einschränkungen zuweisen will.
Doch wir Alle haben mind. die Energie verbrauchen zu können, die jene 1 % konsumieren, denen 60 % des Menschheitsvermögens gehört.
Dazu benötigen wir 100 bis 1000mal soviel, selbstverständlich völlig umweltneutrale el. Energie.
Wie gesagt, in 30 Jahren gibts alleine in Indien+China 2mal so viele Autos, wie heute auf dem gesamten Planeten.
Wir geraden in eine Verteilungs- und Energiekriegs-Katastrophe, wenn wir dazu das erdnahe All nicht schleunigst erschließen. Irdisch ist nix zu wollen, Sparmaßnahmen verschieben diese Konflikte nicht mal um eine halbe Generation.

Ingeborg
17.12.2007, 09:14
AMERIKA versinkt im SCHNEE.

38 Tote

politisch Verfolgter
17.12.2007, 10:27
Um Himmels Willen, nur keinen Teufel an die Wand malen.

Freigeist
31.12.2007, 13:16
Es geht doch bei der CO2-Ideologie gerade um eine massive Rechtfertigung von gesundheitsschädlicher Umweltverschmutzung.

Wen interessieren noch Stickoxide und der saure Regen seit es den Klimawahn gibrt?Wofür sollte man weiter Schadstoffgrenzwerte verbessern?

Warum sollte man wie in den USA noch die Benzolbeimischung in Kraftstoffe gesetzlich verbieten?

Warum der Umweltverschmutzung durch Vogelshredder begegnen?

Wieso die Zerstörung von wertvollen Wäldern und Ackerflächen kritisieren?

Es ist ja auch zu peinlich für die Grünen und Konsorten daran erinnert zu werden:
Statt des Menetekels "Waldsterben" ist folgendes eingetreten....seit 1960 hat die Waldfläche in Deutschland um 500.000 Hektar zugenommen (entspricht der dreifachen Fäche des Saarlandes) Mit 3,4 Mrd Kubikmeter Holzvorrat liegen wir in Europa noch vor Schweden oder Finnland! (nach Angaben der AG Deutscher Waldbesitzer) Daran erkennt man, was man von Voraussagen der Grünen und deren Ratgeber zu halten hat!

Freigeist
02.01.2008, 14:59
SIE lassen z.Zt. auf allen Kanälen verlautbaren, 2007 sei das wärmste Jahr seit 1901. Das ist aber doch nur durch den außergewöhnlich warmen April möglich! Ohne diesen einzelnen Monat sähe das sicher anders aus. Hat jemand dazu Zahlen?
Wenn die Klimawahngegner z.B. einen solch kurzen Zeitraum als Argument für sich anführen, wird gefragt: kennt Ihr nicht den Unterschied zwischen Wetter und Klima?!

Beißer
02.01.2008, 15:08
Wie Dieter Nuhr sagte: »Wenn der April 2007 die Klimakatastrophe war - wie oft muß ich dann um den Block fahren, damit es so bleibt?«

kotzfisch
02.01.2008, 15:46
Der Mensch kann das Klima nicht beeinflußen, dass in stetem Wandel sich befindet.

Ich habe dies andernorts schon in hunderten Postings dargetan und bin nicht bereit hier Basics zu wiederholen, nur weil der einen oder andere an die Staatsdoktrin von der anthropogenen "Erwärmung" glaubt.(Die seit 1998 nicht mal mehr meßtechnisch nachweisbar ist/Christie-Spencer,UAH,MSU).

Vor allem sollten wir die Energie der Zukunft unideologischer betrachten, dann kommt nämlich die sichere und saubere Atomkraft und die Gewinnung von Methanhydrat zum Zuge.Taiwan,China und Japan forschen schon, wie die Besessenen.In 10 Jahren ist es soweit.

Die Grüne Vorstellung heisst natürlich: Gängelung (über Ökosteuern/CO2 Abgaben)
Verzicht und Einschränkung und letztlich Rationierung und totale Kontrolle.

Totalitarismus (Ökologismus also) heisst Massenmobilisation für nicht erreichbare Ziele, denen alles untergeordnet wird.

Zu der Behauptung , es sei das wärmste Jahr gewesen:Ich würde gerne die Meßreihen und Daten sehen, die zu einer deratigen Behauptung führen:

1.Wo war es das wärmste Jahr?
2.Wie gemessen/Wieviele Datensätze ausgewertet?
3.Im Vergleich zu welchem Zeitraum war es wärmste Jahr?

Nur mal so.

kotzfisch
02.01.2008, 15:50
Hadley Center- alles klar!

Ka0sGiRL
02.01.2008, 16:30
In Bezug auf Klima / Wirtschaft / Gesellschaft ist den Medien nichts mehr zu glauben. Keine Verteurung durch den Euro, Bereicherung durch Unterschichten-Zuwanderung, und ein kalter nasser Sommer, der so heiß war wie nie zuvor. Was kommt als nächstes? Schönheitsideal Claudia Roth?

Nur dumm, dass sich die Wahrnehmung der Leute nicht so stark verzerren läßt, wie die Realität.

Skaramanga
02.01.2008, 18:21
In einem englischsprachigen Forum las ich vor kurzem ein Posting, das den witzigen Vergleich aufstellte, die Vorgehensweise der meisten "Klimaexperten" heutzutage, die aufgrund von knapp 90 Jahren Wetterbeobachtungen das zukünftige Weltklima meinen errechnen zu können, etwa so sei, als wenn jemand sich 5 Minuten lang einen Boxkampf ansieht, und anschließend mit dem Schwergewichts-Weltmeister in den Ring steigt, weil er meint, boxen zu können.

Resultat: Knock-out. :cool:

jochen53
02.01.2008, 20:30
Auf der Seite vom Bundesumweltministerium gibt es detailierte Statistiken zu den Luftschadstoffen. Demnach sind fast alle Werte seit Jahrzehnten rückläufig, bei Blei z.B. über 90%. Einzig bei CO2 gab es einen minimalen Anstieg. Grund genug um mit deutscher Gründlichkeit das Kind mit dem Bade auszuschütten.

Seit gestern ist ja durch das Rauchverbot schon wieder ein Meilenstein in Sachen Klimaschutz getan worden, es wird vermutlich der CO2 Ausstoß dadurch radikal gesenkt, damit glatt ein Ausgleich für Gabriels nächste Flugreise zu den kalbenden Gletschern in Grönland erreicht wird.

Der Gerechte
03.01.2008, 13:11
Nun zum Ergebnis meines Eröffnungsbeitrags:

Das Jahr 2007 war zusammen mit dem Jahr 2000 zumindest in Deutschland das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnung.
Die Prognose der Meteorlogen meines Eröffnungsbeitrags war also gar nicht so schlecht.

http://www.focus.de/wissen/wissenschaft/klima/wetter-rekord_aid_231208.html

Beißer
03.01.2008, 13:23
Das ist eine glatte Lüge. Und die Meteorologen wissen es.

Skaramanga
03.01.2008, 14:05
Nun zum Ergebnis meines Eröffnungsbeitrags:

Das Jahr 2007 war zusammen mit dem Jahr 2000 zumindest in Deutschland das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnung.
Die Prognose der Meteorlogen meines Eröffnungsbeitrags war also gar nicht so schlecht.

http://www.focus.de/wissen/wissenschaft/klima/wetter-rekord_aid_231208.html

Und?

Wieviel Prozent des Erdaltes (4,55 Milliarden Jahre) ist der Zeitraum seit Begin der Wetteraufzeichnung? Wieviel Prozent der Erdoberfläche nimmt Deutschland ein?

Aussagekraft und Relevanz: Gegen Null tendierend.

Gleichzeitig hatte Südamerika sowohl den mit Abstand kühlsten Sommer als auch davor den kältesten Winter seit Menschengedenken, selbst unter Einbeziehung der Aztekenkalender. Und was sagt uns das? Vermutlich ebenso wenig.

Abgesehen davon ist es schlicht gelogen und nur mit an Rabulismus grenzenden Tricks und kabbalistischen Zahlenspielchen möglich, 2007 zum "wärmsten Jahr" zu stilisieren. Und selbst dann nur mit einem "Überschuss" von 1,5 Grad. Oh, wow! Da steht mir doch gleich der Schweiß auf der Stirne.

politisch Verfolgter
03.01.2008, 14:45
Unsere Luft enthält nur 0.04 % CO2. Dennoch mögen kleinste Änderungen 1000fach wirksam sein, könnte man ja auch mal vermuten. Und dann ist noch die Frage der räumlichen bzw. lokalen Verteilung. Lokale Kälte- und lokale Wärmegradienten könnten so bei minimalen CO2-Schwankungen evtl. auch 1000fach wirksamer sein.
Also gut, das "1000fach" nehme ich zurück, es mag "nur" 100fach oder sogar darunter sein.

cycloclasticus
04.01.2008, 10:00
Es ist schon erschreckend, mit welcher Offenheit hier der eine oder andere seine Ahnungslosigkeit bzw. Ignoranz gegenüber wissenschaftlichen Fakten präsentiert. Allein die Leugnung der Wirkung des CO2 als Treibhausgas ist absolut lächerlich und kann offensichtlich nur von Leuten stammen, die von Physik noch nie etwas verstanden haben. Traurigerweise wird dann von diesen Leuten auch noch gefordert, daß der in "hunderten Postings" ausgebreitete Unsinn reichen sollte, um die Diskussion zu beenden. Als vermeintliche Experten werden Vertreter von Lobbyorganisationen wie Fred Singer herangezogen. Der behauptete noch bis vor zwei Jahren, es gäbe gar keine globale Erwärmung, Satellitendaten würden das beweisen. Inzwischen ist diese Argumentationslinie allzu unglaubwürdig geworden (Satelliten zeigen die gleiche Erwärmung wie Bodenstationen), und Singer ist umgeschwenkt - sein neues Buch heißt jetzt Unstoppable Global Warming Every 1500 Years. Jetzt wird es zwar wärmer, aber wir sind nicht verantwortlich und können nichts dagegen tun.
Ich wehre mich jedoch dagegen, die Diskussion auf dem von kotzfisch und Konsorten angestrebten Tiefstniveau versanden zu lassen, nur weil diese sich nicht dafür zu schade sind, allzu gerne die Desinformation der Lobbyisten nachplappern, und möchte deshalb erneut die wissenschaftlichen Fakten zur globalen Erwärmung zur Sprache bringen (entnommen aus: Fact Sheet zum Klimawandel von Stefan Rahmstorf).

1. Die Konzentration von CO2 in der Atmosphäre ist seit ca. 1850
stark angestiegen, von dem für Warmzeiten seit mindestens
700000 Jahren typischen Wert von 280 ppm auf inzwischen 380
ppm.
2. Für diesen Anstieg ist der Mensch verantwortlich, in erster Linie
durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe, in zweiter Linie durch
Abholzung von Wäldern.
3. CO2 ist ein klimawirksames Gas, das den Strahlungshaushalt der
Erde verändert: Ein Anstieg der Konzentration führt zu einer Erwärmung
der oberflächennahen Temperaturen. Verdoppelt sich
der CO2-Gehalt der Luft, steigt die globale Mitteltemperatur um 2
bis 4°C an (der wahrscheinlichste Wert beträgt ca. 3°C).
4. Seit 1900 stieg die globale Temperatur um ca. 0,8°C. Die Temperaturen
der abgelaufenen zehn Jahre waren global die wärmsten
seit Beginn der Messungen im 19.Jahrhundert und seit mindestens
mehreren Jahrhunderten davor.
5. Der überwiegende Teil dieser Erwärmung ist auf die gestiegene
Konzentration von CO2 und anderen anthropogenen Gasen zurückzuführen.
Abb.

Diese Erkenntnisse beruhen auf Jahrzehnten von Forschungsarbeit und
Tausenden von Studien, die von nationalen und internationalen Fachgremien begutachtet wurden, u.a. dem Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC), der American Geophysical
Union (AGU – die weltweit größte Organisation der Geowissenschaftler),
der World Meteorological Organisation (WMO), der meteorologischen
Organisationen vieler Länder (u.a. eine gemeinsame Erklärung der deutschen,
österreichischen und schweizerischen meteorologischen Gesellschaften)
oder des wissenschaftlichen Beirats Globale Umweltveränderungen
der Bundesregierung (WBGU).

http://www.pik-potsdam.de/~stefan/Publications/Other/klimawandel_fact_sheet.pdf

Achsel-des-Bloeden
04.01.2008, 10:08
...
2. Für diesen Anstieg ist der Mensch verantwortlich, in erster Linie
durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe, in zweiter Linie durch
Abholzung von Wäldern.
...
AMEN!

So tuet Busze ihr (westlichen) Sünder und lasst den Heller in die Kästen klingen!





P.S.: "Heller" ist natürlich nur übertragen zu verstehen. Hunderte von Milliarden, besser Billiarden an Euro sei eure Busze!

Beißer
04.01.2008, 10:12
Diese Erkenntnisse beruhen auf Jahrzehnten von Forschungsarbeit und
Tausenden von Studien, die von nationalen und internationalen Fachgremien begutachtet wurden, u.a. dem Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC), der American Geophysical
Union (AGU ? die weltweit größte Organisation der Geowissenschaftler),
der World Meteorological Organisation (WMO), der meteorologischen
Organisationen vieler Länder (u.a. eine gemeinsame Erklärung der deutschen,
österreichischen und schweizerischen meteorologischen Gesellschaften)
oder des wissenschaftlichen Beirats Globale Umweltveränderungen
der Bundesregierung (WBGU).

http://www.pik-potsdam.de/~stefan/Publications/Other/klimawandel_fact_sheet.pdf
Wenn sie so toll sind, Deine Meteorologen, und mir das Klima der nächsten Jahrzehnte vorhersagen können - warum können sie mir dann nicht das Wetter von nächster Woche vorhersagen? Diese »Wissenschaftler« sollen erst einmal ihre Hausaufgaben machen, bevor sie einen derart hanebüchenen Unsinn verzapfen.

Nur ein Beispiel: Wenn CO2 wirklich ein »Treibhausgas« ist - wieso wird es dann trotz CO2 in der Wüste nachts derart kalt?

politisch Verfolgter
04.01.2008, 10:45
Temperaturextreme in beiden Richtungen durch gewaltige Temperaturgradienten-Hebelwirkung?
Dadurch extreme Klimalagen bereits durch minimalste CO2-Zunahme?
Nächtl. Wüstenkälte wegen wolkenloser Energieabstrahlung ins All.
Wird das durch CO2-Zunahme begünstigt? Wo tagsüber mehr gespeichert wird, kann damit nachts mehr abgestrahlt werden?
Je größer die Temperaturdifferenz bzw. je höher der CO2-Anteil , desto größer CO2-spezifische Abstrahlungseffizienz?
Kann CO2 also schnell viel Wärmeenergie speichern und ebenso schnell viel Wärmeenergie abstrahlen?
Ist viell. ein "träges" Gas mit "großen" Molekülen, das evtl. langsamer aufgeheizt wird, als es dann seine kinetische Energie bei nächtens unterbundener Snnenenergiezufuhr abgibt?
Es ist ja auch schwer, kann so CO2-Seen in Bodenmulden bilden und gerade dort extrem abkühlen, wenn die Aufheizung nicht von allen Seiten her erfolgt.
Große Moleküle benötigen mehr Energie um in "Wallung" zu kommen und zu bleiben?

Skaramanga
04.01.2008, 11:01
Derzeit spuckt ein chilenischer Vulkan Millionen von Tonnen anthropogener Treibhausgase in die Atmosphäre. :hihi: Böse Chilenen...

cycloclasticus
04.01.2008, 11:16
Wenn sie so toll sind, Deine Meteorologen, und mir das Klima der nächsten Jahrzehnte vorhersagen können - warum können sie mir dann nicht das Wetter von nächster Woche vorhersagen? Diese »Wissenschaftler« sollen erst einmal ihre Hausaufgaben machen, bevor sie einen derart hanebüchenen Unsinn verzapfen.


Warum bringt Ihr nur immer wieder das gleiche alte dümmliche wie falsche Argument? Du solltest erst einmal lernen, zwischen Wetter und Klima zu unterscheiden, bevor Du hier unsinnige Ratschläge erteilst.

jochen53
04.01.2008, 11:34
Kann mir mal jemand sagen, wo man gemessene (nicht hochgerechnete) CO2-Werte in Bodennähe finden kann? Und zwar nicht auf Berggipfeln, sondern im Flachland, wo es für die Pflanzen von Bedeutung ist.

Beißer
04.01.2008, 13:09
Warum bringt Ihr nur immer wieder das gleiche alte dümmliche wie falsche Argument? Du solltest erst einmal lernen, zwischen Wetter und Klima zu unterscheiden, bevor Du hier unsinnige Ratschläge erteilst.
Ich vermag sehr wohl zwischen den beiden Begriffen zu unterscheiden. Doch wer noch nicht einmal in der Lage ist, das kurzfristige Wetter zu prognistizieren, hat so wohl selbst bewiesen, daß er zu verläßlichen Klimaprognosen nicht fähig ist.

dirk1969
06.01.2008, 21:31
Guckst Du hier: http://www.konrad-fischer-info.de/7klima.htm

Alles schön aufbereitet und logisch.

Rheinlaender
06.01.2008, 21:33
Wenn sie so toll sind, Deine Meteorologen, und mir das Klima der nächsten Jahrzehnte vorhersagen können - warum können sie mir dann nicht das Wetter von nächster Woche vorhersagen? Diese »Wissenschaftler« sollen erst einmal ihre Hausaufgaben machen, bevor sie einen derart hanebüchenen Unsinn verzapfen.

Wenn Du Dich etwas besser mit der Mathematik chaotischer Systeme auskennen wuerdest, wuerdest Du diese Frage nicht stellen.

Uri Gellersan
06.01.2008, 22:27
Die Klimakritiker (-leugner) haben recht, so einfach ist das.

- Oder ist nicht die Sonne mit ihrer relativ regelmäßig schwankenden Strahlung für Wolkenbildung, Tag/Nacht-Wärmedifferenzen und langzyklisch für Eiszeiten einzig klimabestimmend für die sie umkreisenden Planeten? Warum ändert sich eigentlich auch auf Mars die chemische Zusammensetzung der dortigen atmosphärischen Stoffe? Laufen da doch grüne Männchen herum?

- Sind es die durch die planetare Gravitation ursächlichen tektonischen Plattenbewegungen und daraus resultierende Ausgasung aus dem Erdinneren durch Vulkanismus, die seit Erdentstehung diese stets und stetig verändern und mit ihnen das Klima, ja die Bedingungen für das Leben auf dem Planeten erst schufen?

- Ist die von interessierten Kreisen für alles Böse dieses Planeten verantwortlich gemachte menschliche Gattung von außerhalb der irdischen Athmosphäre überhaupt sichtbar oder wahrzunehmen? Was soll ein Individuum wie Müller, Meyer oder Schulze diesem kosmischen Klimasystem bitteschön antun?

Es ist wirklich hanebüchen, dem Menschen eine solche Wirkungskraft andichten zu wollen und zeugt von nichts weiter als abgrundtiefer Menschenverachtung.
Was bezweckt ihr damit eigentlich? Die Rechtfertigung der Ausrottung von 3-5 Milliarden Menschen, die Euch zu viele Fresser sind, oder was?
Der Mensch hat, gemessen an den natürlichen Einflüssen, von denen ich hier nur einige exemplarisch nenne, einen nicht nachweisbaren Einfluss auf das Klima des Planeten. Oder wie will man angebl. steigende Konzentrationen dem Menschen zuordenen? In dem man am Fuße des Mauna Loa misst? Oder inmitten des Pazifik?
Es ist logisch, dass Messungen in exponierten Industrielagen zu anderen Werten führen als solche, die man auf einer einsamen Insel gewinnt. Da irgendetwas global zu pauschalisieren ist aber nicht nur unredlich, - es ist kriminell.

Die kriminelle Energie hinter solchen Panikmeldungen, die sogleich von willfährigen (vor allem vergrünten) Politikern aufgegriffen und in Gesetze gegossen werden wird spätestens dann offensichtlich, wenn man einen Blick auf die Sponsoren und Auftraggeber solcher 'Studien' wirft. Mit ehrlicher und ergebnisoffener Wissenschaft hat das alles lange nichts mehr zu tun. Es ist Geschäftemacherei der Oligarchen zu Lasten der Allgemeinheit, bezahlt von denen, die seit 20 Jahren für die Umverteilung der Reichtümer von Unten nach Oben herhalten müssen.
Nichts anderes steckt hinter dieser Menschheitslüge. Oder warum war man bis Ende der 60er Jahre noch weitgehend einhellig der Ansicht, die Erde würde sich auf eine neue Eiszeit zubewegen?

Der Bruch der damaligen Ansicht über die Klimaentwicklung ging einher mit den durch die Oligarchie gesponserten Studien des Club of Rome Anfang der 70er Jahre, die erstmals die Schlagworte der Überbevölkerung und Umweltverschmutzung publizierten, weil man bereits damals fürchtete, die vielen Milliarden armer Menschen dieser Welt werden irgendwann in so großer Anzahl zugegen sein, dass auch diese ihren Anspruch auf die Rohstoffe des Planeten anmelden. So wie die Supermächte China und Indien heute zum Beispiel.
Es sind Verteilungskämpfe, die hier propagandistisch ausgefochten werden und jeder, der sich daran beteiligt und diesen Klimaschwachsinn widerkäut ist ein mitlaufender Verbrecher, der gestellt werden muß. Überall, zu jeder Zeit und mit aller Schärfe des gesunden Verstandes.

Ihr Lakaien des Großkapitals werdet genau so entsorgt wie heute die Armen in der dritten Welt oder jene, die gegenseitig zu Bürgerkriegen angestachelt werden. Sobald eure Propaganda nicht mehr benötigt wird, werdet auch Ihr Schergen entsorgt. Darüber sollte man sich im Klaren sein, wenn man sich hysterisch am Lügen beteiligt weil man glaubt, einen Vorteil daraus zu ziehen.

Ich kann's echt nicht mehr hören.

UG

politisch Verfolgter
06.01.2008, 22:34
Gibt nur eine Lösung: user value - Kapital den Erwirtschaftern.
Was denn sonst, als Userprofit?
Wer hingegen Kapital verteufelt, zementiert den mod. Feudalismus.

Skaramanga
07.01.2008, 12:33
Die aktuellen Schlagzeilen zur Klimaerwärmung:

"Verheerende Kältewelle im Südosten Europas"
"Nordgriechenland nach heftigen Schneefällen von der Außenwelt abgeschnitten".
"Schneefälle und Kältewelle in Spanien"
"Stürme, Eisregen und Schnee in Kalifornien"

Aber sicher wird auch 2008 wieder ein "Rekord-Hitzejahr". Wetten? Die dafür notwendigen Statistiken liegen wahrscheinlich schon in den Schubladen.

politisch Verfolgter
07.01.2008, 13:37
Kann es sein, daß CO2 viell. 100 oder gar 1000mal mehr Kälte und auch Wärme (je nach der Einspeisung) speichern und transportieren kann, als es gemäß seinem 0.04 %-Anteil an der Atmosphäre nur den Anschein hat, daß es also ein hocheffektiver Kälte- und Wärme-Akumulator und -Transporteur ist?
Zunahme von Temperaturextremen damit sogar exponenziell zur CO2-Zunahme?
Als schweres Gas ist es rel. bodennah.

Skaramanga
07.01.2008, 14:10
Kann es sein, daß CO2 viell. 100 oder gar 1000mal mehr Kälte und auch Wärme (je nach der Einspeisung) speichern und transportieren kann, als es gemäß seinem 0.04 %-Anteil an der Atmosphäre nur den Anschein hat, daß es also ein hocheffektiver Kälte- und Wärme-Akumulator und -Transporteur ist?
Zunahme von Temperaturextremen damit sogar exponenziell zur CO2-Zunahme?
Als schweres Gas ist es rel. bodennah.

Meines Wissens "speichern" Gase gar nichts. Jedenfalls nicht im Gasförmigen Zustand. Deshalb isolieren sie ja so gut. Flüssigkeiten können Kälte bzw. Wärme speichern und transportieren. Wie jeder merkt dem mal der Kühler ausläuft. Nordwesteuropas Klima wird maßgeblich vom Golfstrom bestimmt, also von Flüssigkeit, und weniger von irgendwelchen Winden. Gase und Winde können Temperaturen zwar transportieren - wenn sie lange und stark genug wehen - , aber nicht akkumulieren und speichern. Denke ich mir mal, mit meiner Schulphysik.
Lässt sich ja auch im Frühsommer oder Spätherbst beobachten, nach langen klaren Nächten. In den frühen Morgenstunden, eiskalt, u.U. Bodenfrost. Dann steigt die Sonne auf, und gegen 13 Uhr ist es 20 Grad und die Vögel zwitschern. Man sitzt im Garten, später wird gegrillt, und nachdem die Sonne weg ist wird es sehr schnell saukalt und ungemütlich, und man geht rein. Wo speichert die Luft da etwas?

politisch Verfolgter
07.01.2008, 16:51
CO2 ist kein sog. "Wärmespeicher"?
Stimmt, ohne Wolken wird nachts rasch abgestrahlt. Feuchte Luft ists wohl, die dann auch Kälte speichert.
Mir nicht klar, wie 0.04 % der Luft dann so gewaltigen Einfluß haben soll, bzw., wenn dieser Anteil z.B. auf 0.05 % steigen würde.

Beißer
07.01.2008, 17:27
Und es sind nur 0,027 %...

politisch Verfolgter
07.01.2008, 17:55
Oh, dann bin ich google und wikipedia auf den Leim gegangen ;-)
Wie kann da eine Schwankung was ausrichten?

Ingeborg
07.01.2008, 18:28
Die aktuellen Schlagzeilen zur Klimaerwärmung:

"Verheerende Kältewelle im Südosten Europas"
"Nordgriechenland nach heftigen Schneefällen von der Außenwelt abgeschnitten".
"Schneefälle und Kältewelle in Spanien"
"Stürme, Eisregen und Schnee in Kalifornien"

Aber sicher wird auch 2008 wieder ein "Rekord-Hitzejahr". Wetten? Die dafür notwendigen Statistiken liegen wahrscheinlich schon in den Schubladen.

Vermutlich! :cool2:

CO2!

Das beindruckt das Wetter so viel, wie ein Urlauber, der ins Meer pinkelt und damit den Ozean erwärmt. :))